gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei
ger Nr. 261 vom 11. November 1937. S. 4
geschäfts mit Werkstätte für künst⸗ liche Glieder, Waldstr. 49.) Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Karl Kleinert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
à III. 250 Wolf Lehmann, Karls⸗ ruhe. Die Firma ist geändert in: Emil Pfleiderer vorm. Wolf Leh⸗ mann. (Handel mit Rohprodukten (Papierabfällen), Kriegsstr. 128.) Einzelkaufmann: Emil Pfleiderer, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Emil Pfleiderer ausge⸗ schlossen.
Eintrag vom 4. November 1937.
A III. 138 Leopold Fiebig, Karls⸗ ruhe. (Drogen und Chemikalien, Adlerstr. 24.) Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Wilhelm Distelhorst ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen: Eintrag vom 29. Oktober 1937.
A V. 20 Max Sasse, Karlsruhe. (Waldstraße 4, früher Robert⸗ Wagner⸗Allee 4.) Die Firma ist er⸗ loschen.
Eintrag vom 4. November 1937.
A II. 83 Josef Goldfarb, Karls⸗ ruhe. (Kaiserstr. 181.) Die Firma ist erloschen. “ Kfürlsruhe, Baden.
Handelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Neueintragung:
Eintrag vom 4. November 1937. B III. 61 a Gemeinnützige Badische Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. (Schloßplatz 10.) Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Klein⸗ siedlungen, Kleinwohnungen und Eigen⸗ heimen im Lande Baden im eigenen Namen. Die Gesellschaft darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Gesellschaftsvertrag vom 23. Sep⸗ tember 1937. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Paul Wirths, Diplomkaufmann in Karlsruhe; Paul Walter, Stadtbau⸗ meister in Karlsruhe. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung „Der Führer“ in Karlsruhe.
Veränderungen: Eintrag vom 25. Oktober 1937.
B I. 61 b Handwerker⸗Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. (Friedrichs⸗ platz 4.) Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Oktober 1937 wurde das Stammkapital um 70 000 RM auf 120 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 dadurch entsprechend geändert.
Einträge vom 5. November 1937.
8 I. 68a Autohaus Ritterstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. (Ritterstraße 13 bis 17.) Erwin Schneider ist nicht mehr
Geschäftsführer.
B VI. 5a Autohaus Eberhardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlesrnhe. (Amalienstraße Nr. 57.) Erwin Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Kanfmann Fried⸗ rich Wilhelm Hassinger in Niedersaul⸗ heim ist als Geschäftsführer bestellt.
B X. 47 Dresdner Bank Filiale Karlsruhe in Karlsruhe (Hauptsitz Dresden). (Kaiserstraße 76.) Die an Moritz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen ist erteilt an die stellvertre⸗ tenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greu⸗ lach, Adalbert Jensen sowie an Willi Born, alle in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die an Justin Putzel für die Zweigniederlassung Karlsruhe erteilte Prokura ist erloschen. Dem stellvertretenden Direktor Richard Binder in Karlsruhe ist für die Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Die an Direktor Max Fock in Karls⸗ ruhe erteilte Prokura ist auf die Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe beschränkt.
, Erloschen.
Eintrag vom 4. November 1937.
8 III. 61 Cementhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Reibel & Co in Karlsruhe. Die Gesellschaft wird auf Grund von §2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Eintrag vom 6. November 1937.
8 V. 20a J. Steinhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. (Händelstr. 21.) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1937 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Steinhardt & Co. in Karlsruhe übertragen. Als nicht ein⸗
und Apparatebau Paul Hansing“,
biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Ueber⸗ nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ verlangen, als sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können.
Kempen, Rhein. [47167] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 432 wurde heute bei der Firma Seidenwebe⸗ rei Walter Rachel, Hüls⸗Krefeld, einge⸗ tragen: Dem Walter Rachel in Krefeld ist Einzelprokura erteilt.
Kempen (N'’rhein), 3. November 1937.
Amtsgericht. Kiel. Handelsregister [47168] 8 Amtsgericht Kiel. Veränderungen:
A 2930 William Danielsen & Co., Kiel: In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. — Gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Hamburg er⸗ folgen.
Köln. [47169]
In das Handelsregister wurde am 5. November 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 2165 „Heinr. Jos. Du Mont“, Köln. Die Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6553 „Adam Pfaffenholz“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6960 „F. Blumhoffer Nachfolger“, Köln. Dem Fritz Kanz⸗ ler, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 10 709 „Bankhaus Till⸗ mann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 426 „Transformator⸗
Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 082 „Oskar Müller, Universitäts⸗Buchhandlung“, Köln, Charlotte Müller geb. Thönert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 12 524 „Carl Steinmetz Bahnhof⸗Apotheke“, Köln⸗Mülheim. Neuer Inhaber der Firma ist: Dr. Hanns Teufer, Apotheker, Köln⸗Mül⸗ heim. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Hanns Teufer aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Carl Steinmetz Bahnhof⸗Apotheke Inh. Dr. Hanns Teufer“.
H.⸗R. A 13 051 „Julius Zintgraff & Cie“, Köln. Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt.
H.⸗R. A 13 228 „Eduard Holz⸗ weiß“, Libur bei Wahn (Zündorfer Straße 14) und als Inhaber: Eduard Holzweiß, Kaufmann, Libur b. Wahn.
H.⸗R. A 13 229 „Ziehn & Co. An⸗ hängerbau“, Köln (Amsterdamer Straße 135). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Emil Bauer, Kaufmann, Köln⸗Riehl, und Ehefrau Richard Ziehn, Cilly geb. Kroll, Aachen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1937 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Emil Bauer be⸗ rechtigt.
H.⸗R. A 13 230 „Reesi Schnellwaagen Friedrich Gottfried Müller“, Köln⸗ Deutz (Siegburger Str. 235), und als Inhaber: Friedrich Gottfried Müller, Kaufmann, Köln⸗Deutz.
H.⸗R. A 13 231 „Elli Paling“, Köln (Mathildenstr. 79), und als In⸗ haber Elli Paling geb. Kraft, Kauffrau, Köln⸗Deutz.
H.⸗R. B 731 „Gustav Wippermann,
Maschinenfabrik, Stahlwerk und Eisengießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Kalk. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 833 „M. J. Helff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Vereinigte Moselschiefergruben⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Köln übergegan⸗ gen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 4900 „Maschinenfabrik Quast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefug⸗ nis (§ 6), ferner ist ein § 9, betr. Ge winnverteilung hinzugesetzt. Der Ge⸗ schäftsführer Bruno Quast, der Aeltere, vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vextretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer mit einem Prokuristen. Bruno Quast, der Jüngere, Diplomingenieur, Köln⸗Bayenthal, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6200 „Marienburger Ter⸗ raingesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter beschluß vom 25. Oktober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Ostermann, Kaufmann, Efferen, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7545 „Kölner Großhand⸗ lung für Landesprodukte Blameuser
Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 7778 „Baugesellschaft Fa⸗ milienbund mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs Wusterhausen. [47170]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Deutsche Dachstoff⸗ und Imprägnierwerke Kurt Berthold“ mit dem Sitz in Zernsdorf (Mark) eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Berthold in Charlottenburg, Stuhmer Allee 10. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Bedachungs⸗ und Straßen⸗ baumaterialien aller Art, die Impräg⸗ nierung von Pappen und Geweben aller Art sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
29. Oktober 1937.
Köslin. [46950] In unser Handelsregister A unter Nr. 537 ist heute die Firma „Ziegel⸗ werk Gustav Tuchtenhagen“ in Köslin und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Tuchtenhagen in Varch⸗ min eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 2. November 1937.
Kolberg. [46951] H.⸗R. A Nr. 610 Kolberger Leder⸗
handlung Klara Jensen, Kolberg.
Inhaberin: Frau Klara Jensen geb.
Paepcke in Kolberg.
Amtsgericht Kolberg, 26. Oktober 1937.
Kolberg. [46952] H.⸗R. A Nr. 518 Kurt Büge, Stuhl⸗
und Möbellager. Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Kolberg, 1. November 1937.
Krefeld. [46953] Handelsregister Amtsgericht Krefeld.
Krefeld, am 4. November 1937 Neueintragungen:
A 3671 Schroers⸗Jacquard Pa⸗ pierindustrie, Krefeld (Seidenstr. 70). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. November 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikanten Her⸗ mann Schroers und Walter Schroers,
beide Krefeld.
A 3672 Gutenberg⸗Druck Inh. Al⸗ bert Sommerfeld, Krefeld (Tannen⸗ straße 110)0. Inhaber ist Buchdruckerei⸗ besitzer Albert Sommerfeld, Krefeld.
Veränderungen:
A 3371 Walter Matuschak, Krefeld (Uerdinger Straße 99, Möbelstoff⸗ weberei). Die Firma ist geändert in: Krefelder Möbelstoffweberei Walter Matuschak. .
A 3466 Paul Huerse, Krefeld (Ost⸗ wall 53, Kraftfahrzeughandlung). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1936. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven so⸗ wie der Aktiven bis zum 15. Juli 1936 auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Willy van der Piepen und Kauffräulein Sophie Hoe⸗ bertz, beide Krefeld. Die Prokura von Sophie Hoebertz ist erloschen.
Erloschen:
A 989 Siegfried Blumenthal, Kre⸗ feld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,
Veränderungen:
B 449 Schroers Jacquard Papier⸗ Industrie G. m. b. H., Krefeld (Seidenstraße 70). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 in die neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schroers⸗Jacquard Papierindu⸗ strie“ umgewandelt worden. Gleich⸗ zeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus schluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der vor⸗ bezeichneten offenen Handelsgesellschaft melden.
Erloschen:
B 686 Georgy Handelsgesellschaft
m. b. H., Krefeld.
Köthen, Anhalt. 1s147171] Unter Nr. 227 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Fritz Weltz in Köthen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Naumann in Köthen über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Naumann. Köthen, den 4. November 1937. Das Amtsgericht. 5.
Lahr, Baden. [47172] Handelsregister Lahr. A II O.⸗Z. 330: Firma Alfred Groß⸗ mann in Lahr. Inh. ist Alfred Groß⸗ mann, Kaufmann in Lahr.
Landau, Pfalz. [46954]
I. Eingetragen wurde die Firma „Stanz⸗ u. Emaillierwerk Gebrüder Thomas“ in Edesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933. Gesellschafter sind Kaufmann Karl Thomas jun. und Ingenieur Heinrich Thomas, beide in Edesheim.
II. Firma „Fritz Eichenauer“ in Kandel (Fabrik elektr. Spezialartikel). Prokura Joseph Centner in Kandel wurde gelöscht.
III. Gelöscht wurden die Firmen „Hubert Hernig Inh. Wilhelmine Hartmann“ in Edenkoben, „Julius Buchmann“ in Rinnthal, „Ge⸗ schwister Mayer“ und „Ludwig Hof⸗ mann“, beide in Landau i. d. Pf.
Landau i. d. Pf., 4. November 1937.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [46955] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 1. November 1937. Veränderung:
A 495 August Liebsch zu Block⸗ winkel (Gänsemästerei). Kaufmann Paul Liebsch in Blockwinkel ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten August Liebsch und Paul Liebsch, beide zu Blockwinkel, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Landsberg, Warthe. [46956] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 1. November 1937. Neueintragung:
A 1063 Geschwister Kaatz Tabak⸗ waren, Klein⸗ und Großhandlung Landsberg (Warthe) zu Landsberg (Warthe) (Friedeberger Str. 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Walter Kaatz und Frau Meta Krüger geb. Kaatz, beide in Landsberg
(Warthe). Landshut.
[46957]
Heinrich u. Co., Sitz: Au bei Frei⸗ sing. Die Firma ist erloschen.
Landshut, den 28. Oktober 1997.
Amtsgericht.
— —— Lauterbach, Hessen. (46958] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Nr. 84 wurde heute bei der Firma Sämtliche Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Freiherrlich Riedesel'’'sche Bier⸗ brauerei und Mälzerei zu Lauter⸗ bach sowie Freiherrlich Riedel'’'sche Dampfziegelei in der Gemarkung Angersbach und Freiherrlich Rie⸗ desel'sche Kieselgurgrube Steinfurt /
Lauterbach) folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Sämt⸗ liche Riedesel Freiherren zu Eisen⸗ bach (Industriebetriebe) Lauterbach. Geschäftsführende Gesellschafter sind diejenigen Gesellschafter, die als Stif⸗ tungsvorstand und Stellvertreter des Stiftungsvorstandes jeweils der Stif⸗ tung vorstehen. Alle übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen. b
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ elst durch die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, die die Firma gemeinsam zeichnen. Alle übrigen Gesellschafter sind auch von der Vertretung ausge⸗ schlosten..
Als geschäftsführende Gesellschafter kommen in Betracht: a) Ludwig Her⸗ mann Volprecht Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Darmstadt, b) Hermann Gerhard Johann Derk Lukas Georg Josef Berthold Riedesel Freiherr zu Eisenbach in Lauterbach.
Lauterbach, den 3. November 1937.
Amtsgericht. Leipzig. [46959] Handelsregister
Almtsgericht Leipzig.
Leipzig, den 5. November 1937. Neueintragung:
28 994 „Nordmeer“ Studien⸗ und Reederei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (C 1, Ritter⸗ straße 26). 8 8 Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ forschung der Fanggebiete, insbesondere in den nördlichen Meeren, für zur Pelz⸗ werkbereitung geeigneter Robben und anderer Tier sowie die praktische Aus⸗ wertung dieser Ergebnisse im Interesse der deutschen Wirtschaft, insbesondere auf dem Rauchwaren⸗ und Fettversor⸗ gungsgebiet. Der Betrieb einer Reedereig ist vorgesehen. Stammkapital: 160 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Hellmuth von Kiesenwetter, Leipzig, und Kaufmann Hansheinrich Köhncke, Hamburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1937 abge⸗ schlossen worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig. 47173] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 6. November 1937. Veränderung: 19 011 Jaegerhof Aktiengesellschaft (C1, Hainstr. 17/19), Der Gesellschafts⸗
Lahr, 3. 11. 1937. Amtsgericht.
getragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗
& Co. Gesellschaft mit beschränkter
1
vertrag vom 17. Juli 1936 ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 3
26. Oktober 1937 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der am 26. Oktober 1937 festgestellte neue Ge⸗ sellschaftsvertrag getreten. Gesellschafts⸗ zweck sind der Betrieb von Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die der Industrie und dem Handel als Hilfsgewerbe dienen sowie die Verwaltung und Verwertung der
rung aller damit im stehenden Geschäfte. Alle Rechtsgeschäft welche der Vorstand als dienlich für diese Zwecke erachtet, ist die Gesellschaft berechtigt einzugehen. Die Firma lautet künftig: Industrie⸗ und Handelsdienst Aktiengesellschaft.
81 sammenhang e,
Limbach, Sachsen. [47179 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 639, die Firma Herm. Bahner & Co. Nachf. in Limbach’ Sa. betreffend, eingetragen worden: Otto Emil Leh⸗ mann ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom I. September 1937 ab durch Kauf auf den Architekten und Ingenieur Paul Hugo Adolf Ernst Wedegärtner in Limbach übergegangen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. Amtsgericht Limbach/ Sa.,
—
2. Nov. 1937,
Lobenstein, Thür. [47175)] Handelsregister Lobenstein. Lobenstein, den 5. November 1937. Neueintragungen:
A 1 Rudolf Zien, Gemischtwaren, Harra, Thür. Inhaber: Kaufmann
Rudolf Zien in Harra.
A 2 Kurt Großmann, Holzhand⸗ lung, Wurzbach, Thür. Inhaber: “ Kurt Großmann in Wurz⸗ bach.
Ludwigshafen, Rhein. ([46960] Handelsregister. Ergänzung.
Günther & Jung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die unter dem 2. No⸗ vember 1937 veröffentlichte machung wird durch folgenden Zusatz ergänzt: Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhabers Adam Günther sowie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Berichtigt wird, daß der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Scheidt nicht Kaufmann, fondern
Ingenieur von Beruf ist.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Nov. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. Lair- Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 5. November 1937. Neueintragung:
A 5670 Walter Knoche in Magde⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Walter Knoche in Magdeburg.
Veränderungen:
B 23 Magdeburger Molkerri Ge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. September 1937 it der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Erloschen: A 4585 Wilhelm Walther.
Mannheim. [47179
Handelsregistereinträge vom 6. November 1937.
8 Neueintragungen:
Karl Horst, Mannheim (Großhandel mit Röhren und Fittings, F 6, 16). In⸗ haber ist Karl Horst, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Waldhof.
Altmaterialverwertung Georg Braun, Mannheim (Bunsenstr. 6). Inhaber ist Georg Braun, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen: Engel⸗Apotheke Dr. Karl Fentz⸗ ling, Mannheim (Mittelstr. 1). Das Geschäft, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, ist pachtweise auf den Apotheker Heinrich Kratzeisen in Lenz⸗ kirch übergegangen, der es unter der Firma Engelapotheke Heinrich Kratz⸗ eisen in Mannheim weiterführt. Moritz Maas &£ Cv., Mannheim (D 1, 7/8). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Max Limprechkt, Kaufmann, Mannheim, ist nunmehr Alleininhaber.
Mercedes Rechenmaschinen⸗Ver⸗ trieb Schmitt & Wagner, Mann⸗ heim. Die offene Handelsagesellschaft ist aufgelöst. Karl Schmitt, Mechaniker in Mannheim ist nunmehr Alleininhaber. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
q
“
Verantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32
Hiterzu eine Beilage.
eigenen Grundstücke und die Durchfüh⸗
Bekannt⸗
mit beschränkter Haftung
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 261 (Zweite Beilage) Berlin, Donnerstag, den 11. November
“ 8 8 Zentralhandelsregisterbeilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
——
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen, Meinerzhagen. [47179] Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 4. November 1937. Veränderungen:
à 204 Goseberg & Co., Kierspe⸗ Bahnhof. Die Einlagen der vier Kommandi⸗
tisten sind erhosht worden.
Meissen. [47180]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1087, betr. die Firma Hermann Herzog in Weinböhla, eingetragen worden: —
Die Handelsniederlassung ist nach Leutersdorf verlegt worden. Amtsgericht Meißen, am 4. Nov. 1937.
Meschede. [47181] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 202 die Firma Nolte und Schulte in Wen⸗ holthausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Karl Nolte in Wennemen und der In⸗ genieur Johann Schulte in Wenholt⸗ hausen eingetragen worden. Meschede, den 15. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Meseritz. [47182]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 25 — Molkerei⸗ und Camembertfabrik Hubertusburg G. m. b. H. in Meseritz — folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Liquidation er⸗ folgt durch die Geschäftsführer. Amts⸗ gericht Meseritz, den 28. August 1937.
Meseritz. [47183] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 25 — Molkerei⸗ und Camembertfabrik Hubertusburg⸗ Meseritz G. m. b. H. — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 8. 1937 auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin, die Molkerei⸗ und Camembert⸗ fabrik Hubertusburg⸗Meseritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, übertragen wird. Amtsgericht Meseritz, den 1. No⸗
vember 1937.
Militsch. Bz. Breslau. 47184] Handelsregister. Neueintragung:
A Nr. 157 Herbert Schulz, Militsch (Modewaren und Konfektionsgeschäft). Inh.: Herbert Schulz, Kaufmann in Militsch.
Amtsgericht Militsch, 5. Novbr. 1937.
Mittweida. [47185
Heute ist im Handelsregister A ein⸗ getragen worden:
1. auf dem die Union⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Werkzeugmaschinen⸗ fabrik in Mittweida betr. Blatt 519, daß die den Kaufleuten Karnitzky und Täffner sowie Diplomkaufmann Dr. Schneider erteilte Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.
2. auf den die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollspinnerei Mitt⸗ weida in Mittweida betr. Blatt 247, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß vom 28. September 1937 in § 6 einen zweiten Absatz erhalten hat, und daß dem Aufsichtsrat die noch eingetra⸗ gene, durch Beschluß vom 28. Oktober 1932 aufgehobene Befugnis wieder er⸗ teilt ist, nach der er, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, jedem Vorstandsmitglied das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung derselben einräumen kann, sowie daß dem Vor⸗ standsmitglied Fabrikdirektor Lebrecht Steinegger sen. in Mittweida hiernach vom Aufsichtsrat das Recht eingeräumt worden ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Mittweida, 30. Okt. 1937.
Mörs. [46965]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 57 eingetragene Firma Moerser Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Umwandlungsbeschluß vom 29. Oktober 1937 in eine Kommandit⸗
gesellschaft unter der Firma „Moerser Mühlenwerke Adolf Giesen Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mörs umgewandelt worden.
Die bisherige Firma ist gelöscht.
Gleichzeitig wurde die neue Firma in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 708 eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Adolf Giesen in Mörs. Ein Kommanditist ist vorhanden. Gesellschaftsbeginn mit dem Tage der Eintragung.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Gläubiger der Firma Moerser Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden darauf hingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, falls sie sich innerhalb sechs Monaten melden.
Mörs, den 30. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Mörs. [46966]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 192 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Disko & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheinhausen / Niederrhein, folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 11. Oktober 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liuidator ist Gottfried Graß⸗ hoff in Lintfort.
Moers, den 4. November 1937.
Das Amtsgericht.
Monschau. [47186]
In das Handelsregister A wurde bei Nr. 58, Fa. „Otto Junker, Lammers⸗ dorf“ eingetragen:
Dem Oberingenieur Franz Thön⸗ nessen in Lammersdorf, dem Ingenieur Leo Oligsschläger in Gevelsberg und dem Diplomingenieur Otto Gengenbach in Lammersdorf ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar in der Weise, daß ein Prokurist die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zeichnen kann.
Monschau, den 20. Oktober 1937.
Das Amtsgericht.
Moringen, Solling. [46967]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Sollinger Baustoff⸗ handlung Otto Schonlau u. Co. Kommanditgesellschaft in Hardegsen (Nr. 55 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Prorera des Pxrokuristen Dr. Gerhard Ohlmer in Hardegsen ist er⸗ loschen.
Direktor Otto Ohlmer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Dr. Gerhard Ohlmer in Hardegsen zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Amtsgericht Moringen, 4. Nov. 1937.
Moringen, Solling. [46968] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 6 einge⸗ tragenen „Gebeo Edelputz Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hardegsen“ eingetragen: Direktor Otto Ohlmer ist durch Tod aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Dr. Gerhard Ohlmer in Har⸗ degsen bestellt. Amtsgericht Moringen, 4. Nov. 1937.
Mühlhausen, Thür. [46969] Handelsregister Amtsgericht Süv Wh (Thür.). Abt. 4.
Mühlhausen (Thür.), den 1. Nov. 1937. Neueintragung: A 978. Gebr. Trenkelbach Beerdigungs⸗Institut; Mühlhausen (Thür.). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juni 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Armin und Gerhard Trenkelbach, beide in
Mühlhausen (Thür.).
München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 3. November 1937. I. Neueintragungen:
A 1 — 2. 11. 1937 — Süddeutsche Terrain⸗Gesellschaft Stromeyer und von Thüngen, München (Ohm⸗ straße 10/I1). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. November 1937. Gesell⸗ schafter: Lilly Stromeyer, Kunsthistori⸗ kersgattin in München, und Freifrau Maria von Thüngen, Oberstleutnants⸗ gattin in Berlin⸗Charlottenburg. Die beiden Gesellschafterinnen sind nur zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Proku⸗ rist: Herbert Kunkel, Einzelprokura.
A 3 — 3. 11. 1937 — H. Walter Gerathewohl, München (Papier⸗ und Bürobedarf, Hedwigstr. 10). Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Walter Gerathewohl, Kaufmann in München; dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber Adolf Grünhöfer, Buchdruckereibesitzer in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe
[46970]
des bisherigen Inhabers Heinrich Wal⸗
ter Gerathewohl sind nicht über⸗ nommen.
A 4 — 3. 11.1937 — Carl Schnei⸗ der, München (Spirituosen, Weine, Isartorplatz 7). Geschäftsinhaber: Karl Schneider, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Maria Schneider, Kaufmannswitwe in München.
A 5 — 3. 11. 1937 — Elektro⸗Ver⸗ trieb Sofie Jungbeck, München (Vertretungen, Joseph⸗Spital⸗Straße 16/0). Geschäftsinhaber: Sofie Jung⸗ beck, Geschäftsinhaberin in München.
Margarete Zerle. Sitz München, Kiefersfeldener Str. 16. Inhaberin: Margarete Zerle, Geschäftsinhaberin in München. Herstellung von Reise⸗ andenken.
II. Veränderungen:
A 2 — 2. 11. 1937 — Carl Röh⸗ rig Verlag, Kommanditgesellschaft, München (Aeußere Prinzregentenstr. 12). Neu eingetretener persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Dr. Wilhelm von Kloeber, Historiker in München; dieser und der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Karl Röhrig sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Ein Kom⸗ manditist gelöscht; zwei Kommanditisten eingetreten.
Büsscher & Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 000 RM, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Werner Küper, Kaufmann in Eberswalde. 1
Deutsche Filmzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist seit 24. September 1937 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Karl Alberstötter, Kaufmann in München.
Vertriebs⸗Gesellschaft Ing. J. Lerch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. (Konkurseröffnungs⸗ antrag mangels Masse rechtskräftig ab⸗ gewiesen.) . 8
Hans Weinmann. Sitz München. Prokura des Josef Kollerbaur geloscht.
III. Erloschen:
Deutscher Nationalverlag Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 13. Mai 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Frau Elise Giersch, geb. Schultze, in Berlin beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8
Jacob Lipcowitz. Sitz München. Firma und Prokuren Gustav Glück und Hans Vagaes gelöscht.
Karolina Blank. Sitz München.
Verlag & Vertrieb Deutscher Gedenk⸗ & Jubiläums⸗Münzen Jo⸗ sef Eiban. Sitz München.
Süddeutsche Terrain Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die Haupt⸗ versammlung vom 30. Oktober 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels⸗ gesellschaft Süddeutsche Terrain⸗Gesell⸗ schaft Stromeyer und von Thüngen, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A 1.
Neheim. Bekanntmachung. Handelsregister . Amtsgericht Neheim.
3. November 1937. Neueintragungen:
A 413 Sauerländische Druckerei Wilhelm Kroscky, Neheim. Inhaber Buchdruckereibesitzer Wilhelm Kroscky, Neheim. Dem Buchdruckmeister Hans Kroscky und dem Handlungsgehilfen Fritz Kroscky, beide in Neheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
A 414. Martin Müller & Co., Neheim. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Oktober 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Martin Müller, Fabrikant, Neheim, und Franz Wälter, Fabrikant, Neheim, die nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ ligt sind. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
[47187]
Veränderungen:
A 36 Gustav Heer, Neheim. Kauf⸗ mann Walther Heer, Neheinm, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 171 Peter Maas, Hüsten. Fir⸗ meninhaberin ist jetzt die Witwe Jo⸗ hannes Maas, Maria geb. Berning
Erloschen: Hockelmann
heim. Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
A 41 Heinrich Bauer, Neheim. Die Firma ist erloschen.
A 195 Sauerländische Metall⸗ warenfabrik STchmitz & Co., Ne⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
&. Co., Ne⸗ ist aufgelöst.
Neuburg, Donau. [47188] Die offene Handelsgesellschaft Firma „Slmühle Nördlingen Nietzer und Honold“ mit dem Sitze in Nördlin⸗ gen ist aufgelöst. Firma erloschen. Neuburg (Donau), 6. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Niederlahnstein. [147189] In unser Handelsregister A Nr. 15,
Firma Gebr. Leikert in Oberlahn⸗
stein, ist eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Niederlahnstein, 23. 8.1937.
Norden. [47190]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 357 am 26. 10. 1937 Firma Jacob Fröhlich, Norderney, und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Fröh⸗ lich in Norderney.
Nr. 294 am 3. 11. 1937 zu der Firma Wilken & Co., Norden: Der Sitz der Firma ist von Süderneuland I nach Norden verlegt.
Amtsgericht Norden.
Nordenburg. [47191]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. November 1937 unter Nr. 49 die Firma „Gasthaus Birkenkrug, Richard Gröppel“ in Birkenfeld und als ihr Inhaber der Gastwirt Richard Gröppel, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Nordenburg. Nürnberg. [47192] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen.
F.⸗R. XIV. 324 Else Breithaupt in Nürnberg (Putzgeschäft, Karolinen⸗ straße 24). Inhaber: Else Breithaupt, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.
F.⸗R. XIV. 325 Hermann Pickel in Nürnberg (Großhandel mit Tabak⸗ waren, Fuchsstraße 9). Inhaber: Her⸗ mann Pickel, Tabakwarenhändler in Nürnberg.
Veränderungen.
F.⸗R. XIV. 327 Intra, Reklame⸗ Konzert⸗ und Reisebüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.
Die Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1937 beschloß eine Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma ist geändert in: Intra, Reklame⸗ Konzert⸗ Reisebüro Dr. Max sellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Gesellschafterversammlung beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Max Willmy, Verleger in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Intra, Reklame⸗ Konzert⸗ und Reisebüro Dr. Max Willmy weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
F.⸗R. XIV. 328 Der Kicker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1937 beschloß eine Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma ist geändert in: Der Kicker, Dr. Max Willmy, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Gesellschafterversammlung beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Max Willmy, Verleger in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma!,. Der Kicker, Dr. Max Willmy, weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
G.-R. XLV 118 B. V.⸗Zeitungs⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung 3. September 1937 beschloß eine Aenderung des § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗
vom
in Hüsten.
gereichten Protokolls. Die Gesellschaft
und Willmy Ge⸗
1932
wird, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch einen jeden Geschäftsführer allein vertreten. Karl Walter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, als solche wurden neubestellt die Verlagsleiter Peter Arntz in Nürnberg und Sepp Kogelnik in Bamberg, je mit der Befugnis der Alleinvertretung. G.⸗R. XXXIV 52 G. L. Kayser mit beschränkter Haftung Speditions⸗ &£ Schiffahrts⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. Inli 1937 und 3. September 1937 beschloß eine Aenderung der §§ 7. und 9 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolle. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als weiterer Geschäftsführer ist vestellt der Kaufmann Paul Posselt in Dresden. Die Prokuren Fritz Breuer und Carl Herwig Dietz sind erloschen.
F.⸗R. XIV. 326 Paul Midas in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Paul Midas, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
G.⸗R. VIII. 126 a Vereinsbank in Nürnberg mit dem Sitz in Nürnberg.
Das Vorstandsmitglied Erhard Thron ist ausgeschieden.
F.⸗R. XIV. 248 Carl Feller Fried. Krupp⸗Lastwagen⸗Verkauf Nürn⸗ berg in Nürnberg.
Dem Kaufmann Josef Förg in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
G.⸗R. XLVII. 8 Willy Bartels Offene Handelsgesellschaft in Nürn⸗ berg.
Dem Prokuristen Herbert Hauth in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
F.⸗R. XIV. 95 B. Lehrburger Nachf. Alfred Semank in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Dr. Al⸗ fred Semank.
G.⸗R. XLV. 104 Redeker & Hennis in Nürnberg.
Dem Kaufmann Alois Fiedler in Nürnberg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen erteilt; die Einzelprokura des Michael Teifel ist in gleiche Gesamtprokura umgewandelt. 1 Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist eingetreten
Erloschen:
F.⸗R. IV. 122 Wilhelm Grohmann
in Nürnberg.
Der Inhaber ist gestorben; die Firma ist erloschen.
F.⸗R. VII. 264 J. Max Behr in Nürnberg.
F.⸗R. VIII. 99 Heinrich Bode in Nürnberg.
Der Inhaber ist gestorben; die Firma ist erloschen.
F.⸗R. XII. 267 Johann n. Karl Müller in Nürnberg.
Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird als Handwerksbetrieb fortgeführt.
F.⸗R. XIV. 33 Richard Bux in Nürnberg.
Nürnberg, den 5. November 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Offenbach, Main.
[47193] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: a) vom 4. November 1937:
A 2184 Firma Georg & Heinrich Böhme in Rumpenheim (Metall⸗ waren). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Böhme und der Werkzeugmachermeister Gustav Heinrich Böhme, beide in Rumpenheim.
A 2185 Firma Röder, Ott & Co. Metallwarenfabrik in Lämmerspiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Oktober 1937 begon⸗ nen. Gesellschafter sind: Martin Röder, Schnittmacher in Lämmerspiel; Niko⸗ laus Adolf Ott Ehefrau, Maria Anna geb. Röder, daselbst; Peter Stecken⸗ reiter, Schnittmacher in Nieder Roden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Martin Röder und Nikolaus Adolf Ott Ehefrau sind jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Peter Steckenreiter ist von der Vertretung ausgeschlossen.
5. November 1937: K
b) vom 5. A 2186 Firma Schneider Franz
Hehmecke in Offenbach a. M. schinenfabrik). Alleininhaber: Wagenführ von Arnim, Hüttenbesitzer in Tangerhütte. Dem Oberingenieur Wilhelm Trümper und dem Kaufmann Rudolf Piching, beide in Offenbach a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Veränderungen: a) vom 1. November 1937 B 189 Firma Heinrich Maltner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Offenbach a. M. Metallez