1937 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vo

11. November 1937. S.

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1937, 11 Uhr.

Amtsgericht Hannover, 1. Novbr. 1937.

[47046]

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Musterregister. Nr. 5207. Firma J. H. Epstein A. G. in Ffm.⸗Niederrad, 1 Paket, ent⸗ altend 6 Proben für die Lederher⸗ stellung neu erfundener Flächen⸗ muster: Boa⸗Saffian, Rama⸗Kalbleder,

Kuba⸗Kalbleder, Boa⸗Kalbleder, Raff⸗

leder 16, Raffleder 17, versiegelt, Flä⸗

ster, Fabriknummern 3/469,

4074, 4081, 4091, 4096, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ ember 1937, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4882. Firma Telefonbau und

Normalzeit G. m. b. H. in Frank⸗

b Die Schutzfrist ist um

weitere sieben Jahre verlängert, Fabrik⸗

nummern Gs. 31 34.

Nr. 5208. Firma Dr. M. Albers⸗

eim in Frankfurt a. M., Päckchen mit Vorrichtung zum Tuschen der unteren Augenwimper mit Prägung „Kha⸗ ana“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer K. 80 a, Schutzfrist

0 Jahre, angemeldet am 6. Oktober

937, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5209. Firma Schwarzschild⸗

Aktiengesellschaft in Frankfurt . Paket mit verschied. Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Misch⸗ geweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 27049, 27292, 27293, 27294, 27058, 27059, 27060, 27041, 27061, 27062, 27042, 27044, 27045, 27046, 27047, 27048, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. September 1937, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5210. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A.⸗G. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Abbildungen von Mustern von Fernsteuergeräten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S K 1627, S K 1628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5211. Firma M. Gerngroß & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern von Hutstoffen und Hut⸗ borden, Flächenmuster, Fabriknummern L.: 4703, 4706, 4708, 4716, 4717, 4718, 4724, 4725, 4726, 4728, 4729, 4741, 4742, 4744, 4745, 0: 7500, B: 1602, 1604, 1606, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1629, 1630, 1633, 1634, 1635, 1636, 1640, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1937, 13 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5212. Firma Schwarzschilb⸗ Ochs, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit verschied. Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Misch⸗

eweben, auf reiner Seide mit Kunst⸗ seide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 27014 bis 27033, 27038 bis 27040, 26947, 27153 bis 27169, 27171 bis 27177, 27179, 27180, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1937, 13 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5213. Firma Schwarzschild⸗ Ochs Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27103 bis 27152, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1937, 13 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5214. Firma Schwarzschild⸗ Ochs, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, ofsen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27284, 27269 bis 27275, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 27. September 1937, 13 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5215. Firma Schwarzschild⸗ Ochs, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, Flächenmuster, Fabriknummern 27244 bis 27268, 27224 bis 27239, 27241, 27276 bis 27283, Schutzfrist 1 Jahr, ö

27. September 1937, 13 Uhr

am 10 Minuten.

Nr. 5216. Firma Schwarzschild⸗ Ochs, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit verschiedenen Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27181 bis 27223, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1937, 13 Uhr

10 Minuten. Firma E. F. Wiedmann

Nr. 4884. in Frankfurt a. M., Schutzfrist um Bauer'sche

7 Jahre verlängert. 2&8uS Firma

Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildung eines Musters, angeb⸗ lich enthaltend 1 Alphabet, genannt Weiß⸗Rundgotisch mit Antiqua⸗Ver⸗ salien, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fa⸗ briknummer 13128, Schutzfrist 15 Jahre,

angemeldet am 13. Oktober 1937, 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5117. Firma Moritz May & Co. in Frankfurt a. M., Schutzfrist um 1 Jahr verlängert.

Frankfurt a. Main, 1. Novbr. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Idar-Oberstein. [47048]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 836 eingetragen:

Firma Lind & Meyrer, Idar⸗ Oberstein 1. Gegenstand: 1 verschlosse⸗ nes Päckchen, angeblich enthaltend 5 Puderdosen, Geschäftsnummern 250, 256, 260, 265 und 270 in verschiedenen Zeichnungen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1937, vormittags 10 ½ Uhr.

Idar⸗Oberstein, 28. Oktober 19237.

Amtsgericht. Meinerzhagen. [47049]

In unser Musterregister Nr. 111 ist heute eingetragen worden: Friedrich Hefendehl, Kierspe⸗Bahnhof, 1 Zettel⸗ kasten aus Kunstharz, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 494, angemeldet am 29. 10. 1937, 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Meinerzhagen, den 29. 10. 1937.

Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. [47050]

In unser Musterregister Nr. 112 ist am 5. 11. 1937 eingetragen worden: Otto Backhaus G. m. b. H., Boll⸗ werk i. W., ein Kaffeefilter aus Edel⸗ kunstharz, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 14, angemeldet am 5. No⸗ vember 1937, 16,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meschede, [47051]

In unser Musterregister ist auf An⸗ trag der Honsel⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Meschede bei M.⸗R. Nr. 3: Schmortopf, Fabriknummer 5042 a, bei M.⸗R. Nr. 4: Konische Kasserolle, Fabriknummer 5153 a, bei M.⸗R. Nr. 5: Wasserkessel, Fabriknummer 5238 a, bei M.⸗R. Nr. 6: Fleischtopf, Fabrik⸗ nummer 4104 a, folgendes eingetragen:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 29. Oktober 1937, vormittags 10,30 Uhr, auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet.

Meschede, den 30. Oktober 1937.

Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. [47262] Musterregistereintragungen.

Am 5. 10. 1937. M.⸗R. 2106. Firma Aloys Gather, M.⸗Gladbach, angemeldet am 5. 10. 1937, 10,20 Uhr, 1 Hülle für Stoffabschnitte und Ersatzteile, Ge⸗ schäftsnummer H. 51, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 12. 10. 1937. M.⸗R. 2107. Firma F. W. Jakobs & Co., M.⸗Gladbach, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1937, 8,30 Uhr, 13 Muster für Sommerstoffe, Geschäfts⸗ nummer 138/40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Am 15. 10. 1937. M.⸗R. 2104. Firma A. Riffarth, M.⸗Gladbach, angemeldet am 27. September 1937, 4,40 Uhr, 1 Rosenkranzetui mit plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Naumburg, Saale. ĩ47052] Bei Nr. 84 des Musterregisters (Drechfler, Friedrich Lamberty⸗Muck in Naumburg, Saale) ist die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für 11 geschnitzte Leuchter am 19. Juli 1937, 11,30 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden. Naumburg, Saale, 3. November 1937. Das Amtsgericht. Naumburg. Saale. [47053] In das Musterregister ist unter Nr. 88 und 89 eingetragen: Firma Curt Schröter & Sohn, Naumburg, Saale, je ein versiegelter Umschlag mit Muster für Stoffe für Autokühlerschutz⸗ hauben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1937, 9,50 Uhr, und am 30. September 1937, 8 Uhr. Naumburg, Saale, 3. November 1937. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [47054] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 6757. Leo H. Weiß, Offen⸗ bach a. M., verplombtes Paket, Rher. tend eine Streubüchse aus Zelluloid mit Deckel in besonderer Ausführung, Fabrik⸗ Nr. 1576, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1937, vorm. 11,15 Uhr. M.⸗R. 6758. Firma Heymann & Bachert, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von 50 Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch⸗⸗ Nrn. B 807, B 818/1, B 836, B 842, B 874, 920, 925, B 868, 875, 921, 932, 862, 876, 922, 933, 853, 880, 923, 934, B 816, B 834, B 841, B 870, 881, B 892, B 903, B 918, B 924, 914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1937, vorm. 11,55 Uhr. M.⸗R. 6759. Firma P. Schlefinger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,

882, B 893, B 805, B 819, B 883, B 896, B 859, B 826, B 890, B 900, B 857, B 830, B 891, B 901, B

909, 837, 910, 838, 912, 839, 917,

IUUEEEUUUE

enthaltend 2 Profile für Kettenschützer Modell Nr. 1200 aus Eisen oder ande⸗ ren Blecharten in besonderer Form mit vernickelter oder sonstiger galvanischer Auflage, poliert, lackiert und emailliert in allen Farbtönungen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Oktober 1937, vorm. 11,20 Uhr.

M.⸗R. 6760. Firma Ihag Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Modewaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 11 Skizzen von Gürteln, Applikationen, Anstecknadeln, Schals, Schärpen, Blumen und Kleider⸗ verschlüssen aus Leder und Imitationen in Formen und Ausführun⸗ gen, Artikel⸗Nrn. 5859 5869, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1937, vorm. 10,25 Uhr.

M.⸗R. 6761. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 3 Skizzen von einem Bügel und von 2 Auflagen, die aus Metall sind, Auflagen⸗ Modell 64, Bügel⸗Modell 65, Auflagen⸗ Modell 66, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1937, nachm. 3,45 Uhr.

M.⸗R. 6762. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Skizze eines Scharniers, welches aus Metall hergestellt ist, Scharnier⸗Modell 67, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, vorm. 8,20 Uhr.

M.⸗R. 6763. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. B 96901/3/28, B 96161/3/20, B 96461/3/26, B 97811/2/24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1937, vorm. 8,35 Uhr.

M.⸗R. 6764. Karl Schneider, Offen⸗ bach a. M., verklebtes Päckchen, ent⸗ haltend ein Originalmuster und 4 Zeich⸗ nungen von schachtelartigen Etuis mit Reißverschlüssen, leer ohne jegliche Ein⸗ teilung für alle Gebrauchszwecke die⸗ nend, in besonderen Formen und Auf⸗ machungen, Artikel⸗Nr. Sch. R 268 bis 272, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1937, vorm. 10,40 Uhr.

M.⸗R. 6765. Firma Illert & Ewald Kommanditgesellschaft, Groß⸗Stein⸗ heim, versiegelter Umschlag, enthaltend Früchte⸗ und Gemüsekonserven⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 31478 31493, 32651 32653, 32655 32658, 32686 32688, 33051, 33101 33103, 32660 32679, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1937, vorm. 11,20 Uhr.

„M.⸗R. 6766. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend: a) Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwaren⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. A 1— 8, 329 N, 362 N, 451 N, 453 N, 863 N, 5378 N, 50095, 50132, 50145, 50147 48, 50159, 50171, 50180, 50200, 50235 36, b) Fischkonserven⸗ Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 33025, 33159, 33160, c) Lack⸗ und Farben⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 31475, 31496, 31497, 32628, 32641, 32927, 33001, d) Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 32697, 32621, 32893, 32635, 32850, 33030, 33058, 33059, 33088, e) Früchte⸗ Öund Gemüse⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 33033, 33068, 31470, 33004, 33089, f) Kaffee⸗Etikett, Gesch.⸗Nr. 33279, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1937, vorm. 11,20 Uhr.

M.⸗R. 6767. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Früchte⸗ und Gemüsekonserven⸗Etiketten, Gesch.⸗ Nrn. 31466, 31467, 31472, 31473, 31476, 31500, 32276, 32390, 32604, 32619, 32690, 32697, 32705, 32711, 32855, 32873, 32878, 32880, 32884, 32899, 32906, 32902, 32901, 32928, 32931, 32964, 32966, 32969, 32971, 32975, 32990, 33007, 33010, 33034, 33049, 33053, 33061, 33062, 33066, 33104/11, 33113, 33130, 33136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1937, vorm. 11,20 Uhr.

M.⸗R. 6768. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend, in Zeichnungen dargestellt, Damentaschenbügel, Gesch.⸗ Nrn. 3535 3546 und 154 155, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1937, vorm. 10,15 Uhr.

M.⸗R. 6769. Firma Ludwig Krumm Aft. Ges. Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend eine Skizze eines Zugschlosses, welches aus Metall hergestellt ist, Gesch.⸗Nr. Zugschloß⸗ Modell Nr. 68, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1937, vorm. 10,15 Uhr.

M.⸗R. 6770. Firma Karl Schenk Nachfolger Fr. Stark & C. Ph. Hundt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Pressungen auf Leder und Kunstleder in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 2413 bis 2419, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1937, vorm. 11,10 Uhr.

M.⸗R. 6771. Firma Wilhelm Friedr. Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieber, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, in Lichtbild dar⸗ gestellt, Damenhandtasche zur Unter⸗ bringung eines Schirmes mit einer Schlaufe auf der Vorderseite zur Be⸗

festigung des Schirmes an seiner Griff⸗ schlaufe, Gesch.⸗Nr. 2757/30, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1937, nachm. 12,25 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M. Zweibrücken. [47055] Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 234. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Mo⸗ dellphotographie für Damenschuhe Nr. 2985.

Nr. 235. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Stück Modellphotographien für Damenschuhe Nru. 2882, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2946, 2947, 2949, 2950, 2951, 2952, 2953, 2954, 2955, 2956, 2957, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965, 2966, 2967, 2968, 2969, 2970, 2971, 2972, 2973, 2974, 2975, 2979, 2982, 2983, 2984.

Nr. 236. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Stück Modellphotographien für Damenschuhe Nrn. 2682, 2683, 2684, 2692, 2698, 2704, 2707, 2711, 2712, 2714, 2719, 2720, 2721, 2725, 2729, 2731, 2733, 2736, 2765, 2766, 2771, 2828, 2829, 2830, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2872, 2873, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881.

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 21. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 237. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 27 Stück Modellphotographien für Herrenschuhe Nrn. 841, 842, 844, 845, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 869, 970, 872, und 18 Stück Modell⸗ photographien für Damenschuhe Nrn. 2948, 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3001, 3002, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1937, nach⸗ mittags 3 ½¼ Uhr.

Zweibrücken, den 4. November 1937.

Amtsgexicht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. 47495]

Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1937 verstorbenen, hcht in Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 144, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Reinhold Albert Simon, Inhaber einer Groß⸗ handlung eleganter Besatzknöpfe in Berlin W 8, Leipziger Str. 94, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 188. 37. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1937, 11,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Januar 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ f bis 1. Dezember 1937.

erlin, den 8. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bunzlau. [47496]

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezem⸗ ber 1935 zu Bunzlau verstorbenen frühe⸗ ren Maurermeisters August Strauch ist am 6. November 1937, vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stroth in Bunzlau. An⸗ meldefrist bis 30. November 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. zember 1937, 9 Uhr, im Zimmer 20. Amtsgericht Bunzlau, 6. Novbr. 1937.

Heilbronn, Neckar. [47497] Amtsgericht Heilbronn a. N. „Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Kommanditgesell⸗ schaft Eigenheim⸗Bau José Unger u. Co. in Heilbronn am 8. November 1937, 11 Uhr. Konkursverwalter: Wirtschafts⸗ treuhänder Karl Schneckenburger in Heilbronn. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflich und Anmeldefrist bis 29. November 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: 6. Dezember 1937, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Heilbronn, Saal 18.

20/37.

Lübeck. [47498] Ueber den Nachlaß des Weingroß⸗ händlers Hermann Wilhelm Christian Hundt, früher in Thorn und Stral⸗ sund, zuletzt in Lübeck, Sophienstraße 6, wohnhaft gewesen, ist am 6. November 1937, 12 ¼6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Neumann in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗

zember 1937. Anmeldefrist bis zu 31. Dezember 1937. Erste Gläubünun versammlung: 3. Dezember 1937, 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: 14. 85 nuar 1938, 10 Uhr. 8 Lübeck, den 6. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. 11. Ratibor.

47 Bekanntmachung. 499- Ueber das Vermögen des Obstkauf⸗ manns Josef Müller in Ratibor Lange Straße 50, zugleich als Inhaben der Firma „Obstmüller“ Josef Müllen in Ratibor, Adolf⸗Hitler⸗Straße 12, is am 8. November 1937 um 10 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Bücherrevisor Georg Kunz in Ratibor Lange Straße 36, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlic den 24. November 1937. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über. a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz b) die Bestellung eines Gläubigeraus, schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapier⸗ und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung und Prüfungstermin am 2. Te zember 1937 um 9 Uhr vor dem Amtz gericht, hier, Neue Straße Nr. I, Zimmer Nr. 21 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ vember 1937 einschließlich. 3 F 19 a/37. Amtsgericht Ratibor, 8. Novbr. 1937

Burgstädt. [47500' In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Böttger & Co., Handschuhfabr) in Taura bei Burgstädt, ist zur Prü fung der nachträglich angemeldete Forderungen, zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun gen sowie zur Anhörung der Gläubi ger über die Erstattung der Auslage und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf de 6. Dezember 1937, nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt bestimmt worden. Schlußverzeich nis und Schlußrechnung sind iit de Geschäftsstelle für Konkurssachen zu Einsichtnahme der Beteiligten nieder gelegt. Amtsgericht Burgstädt, 8. Novbr. 193

Friedland, Mecklb. [47501

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Bäckermeisters Ott. Behrens in Friedland, Meckl., wird ge

mäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil einz

den Kosten des Verfahrens en sprechende Konkursmasse nicht vorha den ist.

Friedland, Meckl., 6. November 193

Das Amtsgericht. 1. München. [47502 Bekanntmachung.

Am 6. November 1937 wurde da unterm 7. März 1930 über das Ver mögen der Bayerischen Eisenbahner bank A. G., München, Luisenstraße! eröffnete Konkursverfahren als durt Schlußverteilung beendet aufgehobe

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neustadt, Schwarzwald. [47503

Das Konkursverfahren über de Nachlaß des in Titisee wohnhaft ge wesenen Autovermieters Albert Endern gestorben am 4. 1. 1934, wurde nat Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben.

Neustadt, Schwarzwald, 28. 10. 1937

Amtsgericht.

Halle, Saale. [4750

7 VN. 3/37. Die offene Handels gesellschaft Theodor Domann in Hall S., Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 30, beltransportunternehmen, im Handels register unter Nr. 19 H.⸗R. A 188. hat durch einen a 3. November 1937 eingegangenen Anf trag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Kon kurses über ihr Vermögen beantragt Gemäß § 11 der Vergleichsordnuntg wird bis zur Entscheidung über die Er öffnung des Verfahrens der Kaufmamt Adolf Gebauer in Halle, S., Viktor Scheffel⸗Str. 6, zum vorläufigen Ver walter bestellt. Von der Anordnung von Verfügungsbeschränkungen gege bas Schuldnerin wird vorläufig abge ehen.

Halle, S., den 9. November 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Waldenburg., Schles. [47505 Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver mögen der Frau Hertha Wild, Inhabe⸗ rin der Firma Max Peschmann Nachf in 1eeeg (Schles.), Freiburger Straße 15, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 18. Oktober 1937 aufge hoben worden, da der vorgeschlagen Vergleich angenommen und bestätig worden ist. (6 V. N. 4/37.) Waldenburg (Schles.), 6. 11. 1937. u“ Amtsgericht.

8—

4

Erscheint an jedem Wochentag abends

Ausgabe kosten 30 b .

8

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ¶ℳ einschließlich 0,48 62 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ℛf. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

en nur

4

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 2.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ο

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19˙33 33. v

Berlin, Freitag, den

12. November, abends

Nr. 262 Reichsbankgirokonto 8

8 8

8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 8 88

Erequaturerteilungen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung 23a der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 12. November 1937. (Ergänzung der Anordnung 23 08 Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 8. März 37.)

Bekanntmachung K P 430 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. November 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung

88

über die Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb und

die Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans und Bestandsveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Wahl⸗Konsul von Uruguay in Berlin, Karl Freiherr von Schröder, ist namens des Reichs unter dem 3. November 1937 das Exequatur erteilt worden.

Dem Konsul in Marienwerder, Czyzewski, ist namens des Reichs unter dem 5. Uember 1937 das Exequatur erteilt worden. 1

Edward No⸗

Es sind ernannt:

Landgerichtsdirektor Dr. Eichler und Oberregierungsrat Paul Schmidt in Berlin zu Ministerialräten im Reichsjustizministerium;

Landgerichtspräsident Szelinski in Halberstadt Oberlandesgerichtspräsidenten in Marienwerder;

Amtsgerichtsdirektor Struve in Essen zum Landgerichts⸗ präsidenten in München Gladbach;

Oberregierungsrat Dr. Stepp in München zum Land⸗ gerichtspräsidenten in Kaiserslautern.

zum

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. November 1937

für eine Unze Feingold . = 140 sh 4%⅝ d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 12. No⸗ vember 1937 mit RM 12,37 umgerechnet =RM 86,8219, für ein Gramm Feingold demmaach „= pence 54,1579, in deutsche Währung umgerechnet =— RM 2,79139.

Berlin, den 12. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Speer. 8

E

Anordnung 23a der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 12. November 1937.

(Ergänzung der Anordnung 23 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 8. März 1937.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet: ““

1

Das in § 1 der Anordnung 23 vom 8. März 1937 (Deut⸗ scher Fgese gantege⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 8. März 1937) enthaltene Verzeichnis von Blech⸗

ackungen wird wie folgt ergänzt:

8 folgt ergänz DIN⸗Blatt Nr. 2020 2021 2022

Dosen für Fleischsalat und Mayonnaise Dosen für Schuh⸗ und Lederpflegemittel Dosen für Fußbodenpflegemittel

1

Die Bestände an Blechen, die im Zeitpunkt des Inkraft⸗ tretens dieser Anordnung bereits für nichtgenormte Blech⸗ packungen der in § 1 genannten Art vorbearbeitet sind, dürfen innerhalb einer Uebergangsfrist von zwei Monaten nach In⸗ krafttreten dieser Anordnung verarbeitet werden.

Die bei Ablauf der ““ noch vorhandenen

Bestände an Blechen, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Anordnung bereits für nichtgenormte Blechpackungen der in § 1 genannten Art vorbearbeitet waren, sind der Ueber⸗ wachungsstelle für Eisen und Stahl, Berlin C 2, Kloster⸗ straße 80 85, im dritten Monat nach Inkrafttreten dieser Anordnung zu melden. ö“

In besonders begründeten Einzelfällen kann die Ueber⸗ wachungsstelle für Eisen und Stahl auf schriftlichen Antrag Ausnahmen zulassen. Die Anträge sind über die Fachgruppe Blechwarenindustrie (Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie), Berlin 1 - Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl einzureichen.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung fallen unter die Strafvorschriften der §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. 1“

Berlin, den 12. November 1937.

Deer Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. vW Dr. Kiegel. 86

—.—

EEEn“

3

Bekanntmachung KP 430 der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. November I 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folgenden Kurspreise festgesetzt: Aluminium (Klassengruppe 1)

Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) RM 133,— bis 137,— Aluminiumlegierungen (Klasse IB) .„ 58,— 61,—

Blei (Klassengruppe III) Blei, nicht legiert (Klasse II a‚ah. . . RM 21,— bis Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B5. 23,50

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). . RM 59,— bis

Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse XAa) .. RM 43,50 bis Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 59,— Bronzelegierungen (Klasse IX C) 83,50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) 55,—

Nickel (Klassengruppe XIII) Nickel, nicht legiert (Klasse XIII a)hnh RM 236,— bis 246,—

Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIX A4 . RNRNM 24,— bis 2 Rohzink (Klasse XIX C) . 20,— 21

Zinn (Klassengruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 255,— bis 265,— Banka⸗Zinn in Blöckeln.. 267,— 277,— Mischzinn (Klasse XX B) . 255,— 265,— 9 je 100 kg Sn⸗Inhalt ie 100 kg Rest⸗Inhalt ... bbvBee8v Inhalt Rm 21,— bis 23,— LE“ je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig treten die Bekanntmachungen KP 428 und KP 429 außer Kraft. 8 Berlin, den 11. November 1937. . Der Reichsbeauftragte für unedle M.

23,— 25,50

.„ 9 222929 àp„ 8E6öö111

9 9 2 2

20 „. .

- * 2 90 9„ 2 . . 2. 90 90 . 8

8—

Lötzinn (Klasse

3 72

D)

W 62, Kielganstraße 7, der

Prinz

Bekanntmachung. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat:

A. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt 1. durch Verfügung vom 25. August 1937: dem Unfallunterstützungsverein der im Bahnpostdiens beschästigten Beamten, Versicherungsverein auf Gegen seitigkeit in Berlin, 2. durch Verfügung vom 22. September 1937: der MER⸗Pensionskasse V. V. a. G. in Berlin, durch Verfügung vom 12. Oktober 1937: 8 der Pensionskasse für die Arbeiter des Elektrizitäts⸗ werks Minden⸗Ravensberg G. m. b. H. Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Herford.

B. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Be⸗ standsveränderungen gemäß §§ 13, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. I. S. 315), in der Fassung des Gesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 269), genehmigt:

1. durch Verfügung vom 29. Juli 1937: 1 der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig die Aufnahme des Betriebs der Garderobenversiche rung,

2. durch Verfügung vom 17. August 1937: W1 Bbe Fen EE111.““ K m ü den Betrieb der Neuwertversicherung von Ge-⸗ äuden gegen Sturmschaden im Gebiete des Deutschen

Reichs, 6

. durch Verfügung vom 17. August 1937: 8 der „Providentia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Be⸗

raubungsversicherung, 8.

. durch Verfügung vom 6. September 1937:

der „Deutscher Bauerndienst“ Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin die Aufnahme des

Betriebs der Betriebsunterbrechungsversicherung,

.durch Verfügung vom 20. September 1937:

der Bayerischen Versicherungsbank Aktiengesellschaft,

vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypo⸗

theken⸗ und Wechselbank in München die Aufnahme des Betriebs der Betriebs⸗Einheitsversicherung,

. durch Verfügung vom 12. Oktober 1937:

der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig

die Aufnahme des Betriebs der Versicherung von

Kühlgütern,

. durch Verfügung vom 13. Oktober 1937:

der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Berlin die Versicherung für

Kleidungsstücke, Fahrräder und Fahrradzubehörteile

gegen Beschädigung und Abhandenkommen in den

Schulen von Leipzig. ““ 8

8

Berlin, den 9. November 1937.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Dr. Widmann.

2

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Seine Königliche Hoheit der Königlich Irakische Gesandte Zeid el⸗Hussein hat Berlin am 6. d. M. ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Felahi die Geschäfte der Gesandtschaft.

Verkehrswesen.

Uebernahme von zwei Privatbahnen 8 durch das Reich.

Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister hat sich ent⸗ schlossen, die Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesell⸗ schaft und die Braunschweigische Landes⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in das Eigentum des Reichs zu über⸗ führen. Für diese Entschließung war maßgebend, daß die Lübeck⸗ Büchener Eisenbahngesellschaft wichtige Reichsbahnstrecken ver⸗ bindet; ihre organische Eingliederung in das Netz der Deutschen Reichsbahn war deshalb aus Verkehrs⸗ und Betriebsgründen eine schon seit langem erkannte Notwendigkeit. Die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hat in füngster Zeit im Zusammen⸗ hang mit der Errichtung neuer Industrieunternehmungen im mitteldeutschen Raum weitere wichtige Verkehrsaufgaben erhalten, zu deren Bewältigung die Ueberführung der Gesellschaft in die Hand des Reiches erforderlich Ver aatlichung dieser