“
1,.““
Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 354 die Firma Molkerei Lehrte i. Hann. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert Eilert eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 8. November 1937. Burgstädt. [47787] In das Handelsregister ist am 10. No⸗ vember 1937 auf Blatt 999, betr. die Firma Winkler & Gärtner, Kom⸗ manditgesellschaft in Burgstädt, ein⸗ getragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Robert⸗Wilhelm Gärtner in Burgstädt erteilt. Amtsgericht Burgstädt, 10. Nov. 1937.
Burgsteinfurt. [47788]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. November 1937 zu Nr. 346 bei der Firma „Fey & Cie. in Ems⸗ detten“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Brinkmann ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Carlsruhe, Schles. [47789] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 die Firma Paul Stannek in Carlsruhe, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Stannek, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 8. 11. 37.
Coburg. [47790]
Einträge ins Handelsregister. Neue Eintragung: Fa. Kunstgewerbliche Werkstätten Wilhelm Kranz Komdt.⸗ Ges., Sitz: Coburg. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 15. 9. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kranz in Coburg. 3 Kommanditisten sind vorhanden. (Fa⸗ brikation und Handel von bzw. mit Möbeln aller Art u. Zubehör) — 9. 11. 37 —. Veränderungen: Bei der Fa. Johann Lorenz, Sitz: Coburg. Ein⸗ zelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Joachim Lorenz und dem Kauf⸗ mann Willy Penkert, beide in Coburg — 28. 10. 37 —. Bei der Fa. Granit⸗ α Marmorwerk Coburg Schmutz⸗ ler & Co., Sitz: Coburg. Der Ge⸗ sellschafter Karl Oehrlein ist ausge⸗ schieden. Die Bildhauerswitwe Emilie Oehrlein in Coburg ist als Gesell⸗ schafter eingetreten — 2. 11.37 —. Bei der Fa. Mühlen Schenkenau & Truschenhof Inh. Gbr. Prieger, Sitz: Schenkenau. Der Gesellschafter Oskar Prieger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden — 2. 11. 37 —. Bei der Fa. Ernst Leutheußer, Sitz: Coburg. Der Ehefrau Adele Leutheußer in Co⸗ burg ist Prokura erteilt — 3. 11.37 —. Löschung: Fa. Rosa Stölzel in Co⸗ burg (Kleingewerbe) — 9. 11. 37 —. Coburg, den 9. November 1937. Amts⸗ gericht — Registergericht.
Deggendorf. [47791] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 8. 11. 1937. Erloschen:
Firmenreg. H. 25 Franz K. Schlegl, Hengersberg.
Dieburg. [47792] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Peter Grün & Co. G. m. b. H. in Eppertshausen fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann August Gramm in Groß Zimmern ist als Liquidator abberufen. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Roth in Groß Zim⸗ mern ist gemäß § 66 Abs. II1 G. m. b. H.⸗ Ges. zum Liquidator bestellt. Dieburg, den 6. November 1937. Amtsgericht.
Döbeln. [47793] Auf Blatt 199 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz Richter in Döbeln betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden, daß Johanna Hertha Thieme geb. Richter in Döbeln und der Kaufmann Arndt Rudolf Thieme in Döbeln aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den sind. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten in Breslau und Frankfurt a. O. er⸗ folgen. Amtsgericht Döbeln, 8. November 1937.
Dresden. [47869]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 des vorm. Gerichts⸗ amts Dresden, betr. die Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dres⸗ den: Die Prokura des Dr. phil. Karl Dinklage ist erloschen.
2. auf Blatt 14 678, betr. die Clemens Müller Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die Prokuren des Otto Paul Hock und des Carl Ferdinand Aken sind er⸗ loschen. Zu Mitgliedern des Vorstan⸗ des sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Bokelmann in Hamburg und der In⸗
enieur Carl Ferdinand Aken in
resden.
3. auf Blatt 20 157, betr. die Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura für die ö Dresden ist erteilt dem Abteilungsleiter Julius Steinhäuser in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder
[477861]
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 1
4. auf Blatt 12 814, betr. die Con⸗ rad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen gemäß dem Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation auf die olleinige Gesell⸗ schafterin übertragen wird. Allein⸗ gesellschafterin war zur Zeit der Fassung dieses Umwandlungsbeschlusses die Con⸗ rad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin; sie ist inzwischen mit Wirkung vom 1. März 1937 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Conrad Tack & Cie. mit dem Sitz in Berlin umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Das bisher von ihr betriebene Handelsgeschäft, bestehend im Handel mit Schuhwaren und verwand⸗ ten Artikeln, wird von der genannten Kommanditgesellschaft als unselbstän⸗ dige Verkaufsstelle in Dresden fort⸗ geführt.
5. auf Blatt 23 662, betr. die Union Krafttransport⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Charlotte Posselt geb. Göhler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der kaufm. Direktor Georg Schaub in Nürnberg, der Diplomwirtschafter Erhard Kirsch in Dresden und der Diplomkaufmann Dr. Friedrich Köhler in Dresden. Die an Kirsch und Dr. Köhler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Werbeleiter Walter Hauswald in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der Geschäfts⸗ führer Schaub, Kirsch oder Dr. Köhler vertreten.
6. auf Blatt 19 526, betr. die Firma Emil Schilling in Dresden: Prokura ist erteilt dem kaufm. Angestellten Emil Friedrich Schilling in Dresden.
7. auf Blatt 21 021, betr. die Firma Wilhelm Enterlein vorm. Büro⸗ Bedarf Marschner & Co. in Nieder⸗ sedlitz: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
8. auf Blatt 21 848, betr. die Firma Kunst und Lichtdruck Georg Schwarz in Dresden: Die Prokura für Jo⸗ hannes Martin Schwarz ist erloschen.
9. auf Blatt 15 003, betr. die offene Handelsgesellschaft Bleichröder & Co., Hamburg, Filiale Dresden in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Die Prokura des Diplomkaufmanns Kurt Franz Josef Meth ist erloschen.
10. au Hlott 15 021, betr. die Firma Hermann Martin in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 15 775, betr. die Max Rost in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
12. auf Blatt 21 289, betr. die Firma „Albea“ Groß⸗Schuhfärberei u. Reparatur Fritz Stelzer in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Das Handelsgeschäft wird von dem Schuhmacher Walter Kretsch⸗ mer in Dresden unter seinem Namen nicht eingetragen weitergeführt.) Amtsgericht Dresden, 9. November 1937.
Dresden. [47794]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 693, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Hochvoltisolation in Dresden: Die außerordentliche 8 t⸗ versammlung vom 18. Oktober 19. at die Umwandlung der Gesellschaft durch
Uebertragung ihres Vermögens auf eine
neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Hochvoltisolation Fr. Uhlmann & Co. in Dresden unter Aus⸗ schlut der Liquidation gemäß dem Ge⸗ etze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erkoschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 24 107: Von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Hochvolt⸗ isolation Fr. Uhlmann & Co. in
Dresden. Gesellschafter sind der Fabrik⸗
direktor Franz Uhlmann, die Direktoren Oskar Förster und Max Lehmann und der Kaufmann Horst Uhlmann, sämtlich in Dresden, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 9. November 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Fünae Aktiengesellschaft für Hochvoltisolation in Dresden be⸗ triebene Handelsgeschäft im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, 9. November 1937.
Duderstadt. [47999]
In das hiesige Handelsregister A ist am 27. 10. 1937 zu Nr. 40, Wag⸗ ner, Duderstadt, eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Martin Hoyer und
der Buchhalterin Hildegard Rhode, beide
in Duderstadt, ist Gesamtprokura erteilt.
Die Prokura des Christian Bauder⸗
mann in Duderstadt ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt.
einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede vertreten. “ 16
“
*
Eckernförde. 8 [47795] Amtsgericht Eckernförde. Handelsregister. Eckernförde, den 2. November 1937. Neueintragungen:
A 247 „Victoria“ Ferdinand Goetze, Eckernförde (Lebensmittelwarenhand⸗ lung, Nicolaistr. 32).
Inhaber: Kaufmann Ferdinand Goetze, Eckernförde.
A 246 Gottfried Valentiner, Flecke⸗ by (Gemischtwarengeschäft und Kohlen⸗ handel). .
Inhaber: Kaufmann Gottfried Wil⸗ helm Valentiner, Fleckeby.
EIlmshorn. [47796] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist bei der Firma Karl Pieper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kölln⸗Reisiek bei Elmshorn heute folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen. Elmshorn, den 8. November 1937. Amtsgericht.
Emden. [48000]
In das Handelsregister A unter sr. 406 ist heute bei der Firma „Ge⸗ brüder Ekkenga“ in Emden einge⸗ tragen:
Die Kommanditistin „Nordwestdeut⸗ sche Bezugsgemeinschaft für Einzel⸗ händler und Gastwirte, e. G. m. b. H.,“ in Emden besteht nicht mehr. Die Ge⸗ sellschaft ist somit wieder offene Han⸗ delsgesellschaft geworden.
Amtsgericht Emden, 8. November 1937.
Engen, Baden. [48001] Handelsregistereintrag: Martin Keller, Feinkost und Kolonialwaren in Engen. Einzelkaufmann ist Mar⸗ tin Keller, hier. b Engen, den 2. November 1937. Amtsgericht. “
Engen, Baden. [48002]
Handelsregistereintrag. Abt. A
Bd. I Nr. 184 Firma Johann Finus,
Delikatessen und Kolonialwaren in Engen. Die Firma ist erloschen. Engen, den 2. November 1937. Amtsgericht. .
Erfurt. [48003]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
1. Nr. 3096 (früher 2594) bei der Firma „Gustav Traum, Kurzwaren Großhandlung“, Erfurt: Die Firma ist geändert in „Gerschon Traum, Kurz⸗ u. Textilwaren Großhand⸗ lung“. .
2. unter Nr. 3094 die Firma „Dürerhaus Erich Kühl“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Erich Kühl in Erfurt. Ohne Shast für die Richtig⸗ keit: Handel in kunstgewerblichen Er⸗ geugnissen. Die “ be⸗ inden sich Neuwerkstraße 21.
3. unter Nr. 3095 die Firma „Op⸗ tiker Karl Richter“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaberin Frau Klara Frohmuth verw. Richter geb. Sietz, Hochheim. Sie hat das bis⸗ ber unter der nicht eingetragenen Firma „Optiker Karl Richter“ betrie⸗ bene Geschäft von Todes wegen erwor⸗ ben. Ohne Gewähr für die Richtigkeit: Optikergeschäft nebst 1“ Die Geschäftsräume befinden sich I hannesstraße 176. .
Erfurt, den 8. November 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [48004] In unser Handelsregister B Nr. 662. (früher 592) ist heute bei der „Olym⸗ pia Büromaschinenwerke Aktienge⸗ sellschaft“, Erfurt, eingetragen: Dem Dr. rer. pol. Herbert Erdelen, Erfurt, ist Prokura erteilt mit der Berech⸗ tigung, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen. Erfurt, den 9. November 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Eschweiler. [47797] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Bank und isconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Eschweiler (Nr. 78 des Registers) am 9. November 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank, Zweigstelle Eschweiler.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 geändert in § 1 Satz 1
(Firma). . Amtsgericht Eschweiler.
Eschweiler. [48005] Handelsregistereintragung.
Amtsgericht Eschweiler.
10. November 1937 bei der in Abtei⸗ lung A Nr. 153 eingetragenen Firma W. Dohmen, Eschweiler:
Die bisherige Einzelfirma ist in eine Kommand tgesellschaft unter der glei⸗ chen Firma umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschahter ist der Fabrikant Lambert Beckers in Esch⸗ weiler⸗Pumpe. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Diplominge⸗ nieur und Diplomkaufmann Hans
Forst, Lausitz. Handelsregister. Neueintragungen:
A 1363 Firma Richard Forst (Lausitz). Inhaber Ri Balten, Kaufmann, Forst (Lausitz).
A 1364 2 Vertrieb Paul Henke, Döbern, N. L.
Veränderungen:
A 1365 Firma Großhandel techn. Oelen und Fetten Wuschack Inh. Arno Forst (Lausitz). Inhaber Arno Matschke, Kaufmann, Forst (Lausitz).
A 1366 Firma August Timpe, Döbern, N. L. Inhaber August Timpe, Kaufmann, Döbern, N. L.
A 1367 Firma G. Müller, Poesch⸗ mann & Co., Döbern, N. L. Der Kaufmann Ernst Schneider in Döbern, N. L., und der Prokurist Reichstein in Köln sind jeder für sich allein er⸗ mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Witwe Liesbeth Müller geb. Zoslan in Döbern, N. L., ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 8. November 1937.
mit Max
Freiburg, Schles. [47799]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist am 9. November 1937 ein⸗ getragen worden: Freiburger Malz⸗ fabrik Albrecht Haselbach, Namslau. Inhaber Albrecht Haselbach in Namslau.
Den Brauereidirektoren Hans Stöhr in Namslau und Friedrich Jonigkeit in Breslau, Herdainstr. 34, und dem kaufmännischen Angestellten Joachim Hensel in Namslau ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt.
Die Firma ist Rechtsnachfolgerin der im Handelsregister B Nr. 18 eingetra⸗ genen Firma Freiburger Malzfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, die im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ge⸗ löscht worden ist. Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber Albrecht Haselbach ist ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
[47800] Freystadt, Niederschles. Handelsregister Abt. A Nr. 77: Die Firma Ferdinand Arnold in Frey⸗ stadt, N. Sch., ist erloschen. Freystadt, N. S., 8. November 1937. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [47801]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 392, Firma West⸗ alen⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen, eingetragen: Kauf⸗ mann Josef Gerken in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt.
Gelsenkirchen, den 3. November 1937.
Das Amtsgexicht.
Gemünd. Eifel. [47802] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schöller Werk Kom⸗ manditgesellschaft in Hellenthal (Nr. 130 des Registers) am 8. November 1937 folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Artur Schöller in Hellenthal ist Prokura erteilt. Gemünd (Eifel), 8. November 1937. Amtsgericht.
Gleiwitz. [47803]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 3 die Firma „Ernst Kuban“ (Geschäft für Herren⸗, Knaben⸗ und Arbeiterbekleidung) in Gleiwitz, Turmstraße 2, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Kuban in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 5. November 1937.
Gleiwitz. [47804]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 27 bei der Firma „Oberschlesische Eisenbahn⸗Be⸗ darfs⸗Aktiengesellschaft“ in Gleiwitz ein⸗ worden: Die Prokura des Rechtsanwalts Herbert Wruck in Glei⸗ witz ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. November 1937.
Greifswald. [47805] Handelsregister Amtsgericht Greifswald.
Greifswald, den 8. November 1937.
Neueintragungen:
A Bd. 11 Nr. 370. Glawe & Stolte, Greifswald (Einzelhandel mit Kleider⸗ und Damenstoffen aller Art, Fleische strabe 17). Offene Handelsgesellschaft eit dem 3. März 1933. Gese schafter sind die Kaufleute Willy Glawe und Hans⸗Erich Stolte, beide in Greifswald.
A Bd. II Nr. 371. Hermann Daber, Greifswald (Konfitüren und Schoko⸗ laden, Schuhhagen 10, veigeschäft Lange Str. 50). Inhaber st der Kau mann Hermann Daber in Greifswald.
Grumbach, Bz. Trier. [478061]
Im Handelsregister ist heute bei der Firmg Meeifter und Fritsch, offenen Handelsgesellschaft in Fischbach⸗Weier⸗
bach (Nahe), folgendis Angetagffen:
Die Gesellschaft ist mrftelbst Der Kaufmaun Hugo Fritsch in Martin⸗ Weierbach führt das Geschäft unter der
[47798] Balten, chard aren⸗Groß⸗ und Einzel⸗
Döbern, N. L. Inhaber Kaufmann Paul Henke,
Matschke,
Anna Gertrud Fritsch . daselbst, ist Prokura “ nat Grumbach (Glan), 9. Novem
nber 1o Das Amtsgericht.
—
Gudensberg.
In das Handelsregister A des zeichneten Gerichts ist heute Nr. 65 folgendes eingetragen wordeg Firma Opfer und Löwer, Gudensben und als Inhaber derselben Moel Opfer, Steinbruchpächter in Gude berg, und Ernst Löwer, Bruchmes in Werkel; Offene Handelsgesellsche Die Gesellschaft hat am 28. On 1937 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder Gesellschafter al⸗ berechtigt. 48
Gudensberg, den 4. November 1989
Das Amtsgericht. 8
1479 Unte
Hagenow, Mecklb. In das hiesige Handelsregister; heute unter Fol. 173 eingetragen va den: Ewald Ecklebe, Gammelin, haber: Kaufmann Ewald Ecklebe
Gammelin. Hagenow / Meckl., den 2. November 1g⸗ Amtsgericht. 5
[4780
4780 Harburg-Wilnelmsburgt 1b Amtsgericht IX Harburg⸗Wbg., 51 1937. A 1296, Möbelhaus Mu Niemerski & Co., Harburg⸗Wilheln burg. Offene Handelsgesellschaft e. 20. 10. 1937. Gesellschafter sind Kaufleute Marie Niemerski geb. B. und Erna Niemerski, beide in Harbm Wilhelmsburg.
Koblenz. [4781
In das hiesige Handelsregister ist sh gendes eingetragen worden:
Löschungen:
H.⸗R. A 194 am 19. 10. 1937 „Albe Fister Nachfolger C. Bergman Inhaber Peter Hannappel“ Koblenz.
Pianohaus“ Gesellschaft mit h schränkter Haftung Köln, Zwi niederlassung Koblenz“ in Koblen
H.⸗R. B 417 am 27. 10. 1937 „Zah technisches Laboratorium Koblen Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“ in Koblenz. Durch Gesh schafterbeschluß vom 13. Oktober 198 ist die Umwandlung der Gesellschaft Grund des Gesetzes vom 5. Juli 10 in eine offene Handelsgesellschaft der Firma „Zahntechnisches Lal ratorium Coblenz Nachf. P. Heitg & Co.“ in Koblenz durch Uete fismünz ihres Vermögens unter A schluß der Liquidation auf die vort zeichnete offene Handelsgesellschaft! schlossen worden. Die Firma ist loschen. Als nicht eingetragen wird ve öffentlicht: Den Gläubigern der Gest schaft steht es frei, soweit sie nicht 9 friedigung verlangen können, bin sechs Monaten seit dieser Bekan machung Sicherheitsleistung zu d langen.
H.⸗R. B 396 am 2. 11. 1937 „Hanse und Co., Gesellschaft mit beschrä ter Haftung“ in Koblenz. Durch . sellschafterbeschluß vom 23. Sevptent 1937 ist die Umwandlung der Gece schaft auf Grund des Gesetzes vwo. 5. Juli 1984 in eine offene Handet Pellschaft mit der Firma „Hansen Co.“ in Koblenz durch Uebertragn ihres Vermögens unter Ausschluß! Liquidation auf die von den G schaftern gebildete vorbezeichnete ofe Handelsgesellschaft beschlossen won Die Firma is erloschen. Ferner wi noch ehaffenblicht Den Gläubigern! Gesellschaft steht es frei, soweit sie ni Befriedigung verlangen können, binm sechs Monaten seit dieser Bekan machung Sicherheitsleistung zu bh langen. m
H.⸗R. B 513 am 2. 11. 1 „Autodienst Unger & Co. Gese schaft mit beschränkter Haftung“ Koblenz. Durch Gesellschafterbesch vom 31. August 1937 ist die Umwaln lung der Gesellschaft auf Grund des setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kn. manditgesellschaft mit der Firm „Autodienst Unger & Co. Ko Ges.“ in Koblenz durch Uebertragn ihres Vevmögens unter Ausschluß! Liquidation auf die vorbezeichnete Koe manditgesellschaft beschlossen wone Die Firma ist erloschen. Ferner wI noch Feröffentlicht: Den Gläubigern! Gesen chaft steht es frei, 18 sie ni Befriedigung verlangen können, binn sechs Monaten seit dieser Bekan machung Sicherheitsleistung zu h langen. H.⸗R. A 1539 am 18. 10. 1937 Fiu „Koblenzer Segeltuchwaren⸗, Zell Dechen⸗ und Markisenfabrik Herb Falley“ in Koblenz. 1 H.⸗R. A 227 am 12. 10. 19937 Firg „Paul Klütsch“ in Koblenz. H.⸗R. A 271 am 19. 10. 1937 Frrf „Jos. Männesdörfer“ in Koblenz H.⸗R. A 1377 am 19. 10. 1937 Fir „Westdeutsches Wäsche⸗ und Leine haus, Frau Walter Qmandt Koblenz. 8 H.⸗R. A 1279 am 12. 10. 1937 F. „Josef Ritter“ in Koblenz. . „Adolf Nolte“ in Koblenz. FrR. 4,645 om 28. 10. 197 Fi
von Zynda, S. Hoffm
Beckers schweiler ist Prokura er⸗ v 1“
bisherigen Firma fort, Seiner Ehefrau
Rachsg. Gesellschaft mit beschränt
H.⸗R. B 488 am 2. 11. 1937 „Man
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 15. November 1937. S. 3.
Haftung, Inh. Willi Niederstein“ in Koblenz. in Koblenz., am 2. 11. 1997 Firma
H.⸗R. A 2 b „Max Friedeberg Nachf.“ in Ko⸗ Plearn, A 841 am 25. 10. 1937 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Braun & Co.“ in Koblenz — von Amts wegen —. 8
5.R. A 1314 am 25. 10. 1937 offene Handelsgesellschaft, mit der Firma „Kranz X. Hils“ in Koblenz — von
mts wegen —.
Umaee. 3 331 am 12. 10. 1937 Firma
Weinbrennerei am Marienhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Koblenz. — Auf Grund des §2 des Gesetzes über die Auflösung und Löfchung von Gesellschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 — von Amts wegen —.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 1707 am 27, Oktober 1937 die offene Handelsgesellschaft mit der Firn. „Zahntechnisches Labora⸗ torium Coblenz Nachf. P. Heitger &%& Co.“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Fritz Kimmel, Käthe geborene Graff, 2 Paul Heitger, Zahntechnikermeister, beide in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschafterin Frau Käthe Kimmel ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Kauf⸗ mann Fritz Kimmel in Koblenz ist Pro kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. 1
H.⸗R. A 1709 am 2. 11. 1937 die offene Handelsgesellschaft mit der Fivma „Hausen & Cv.“ in Koblenz. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Paul⸗ Martin, Kaufmann in Koblenz, und Ole Hansen, Techniker in Mallendar b. Vallendar. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
H.⸗R. A 1710 am 2. 11. 1937 die Kommanditgesellschaft mit der Firma „Autodienst Unger & Co. Kom. Ges.“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Karl Schumann, Kaufmann in Köln, b) Max Unger, Eisenbahnzugführer außer Dienst in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1937 begonnen. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Schumann ist allein, der persönlich haftende Gesellschafter Max Unger ist nur gemeinsam mit Schumann zur Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft berechtigt. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.
H.⸗R. A 1706 am 25. 10. 1937 Firma „Anton Kohns, Tief⸗ und Straßen⸗ bau“ in Koblenz⸗Metternich. In⸗ haber ist der Tiefbauunternehmer An⸗ ton Kohns in Koblenz⸗Metternich.
H.⸗R. A 1708 am 28. 10. 1937 Firma „Anton Walraven jr.“ in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Anton Wal⸗ raven jr. in Koblenz. Der Ehefrau An⸗ ton Walraven sen., Anna geb. Fink, in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 726 am 18. Oktober 1937 offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Christian Baldus“ in Ko⸗ blenz: Der bisherige Gesellschafter Rudolf Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 23 am 2. 11. 1937 offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Kindt & Meinardus Nachfolger Peter Straub“ in Koblenz. Frau Witwe Peter Straub, Elisabeth geb. Nickenig, Koblenz, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Peter Straub, fortgesetzt. — Ferner wurde am gleichen Tage eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kindt & Meinardus Nachf. P. Straub K. G.“ äin Ko⸗ blenz. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in eine Kommandäggesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Witwe Peter Straub, Elisabeth geb. Nickenig, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter a) Anton gen. Toni Straub, Buchdruckmeister, Koblenz, und b) Fräulein Cäcilie Straub, Koblenz, nur gemeinsam ermächtigt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.
H.⸗R. B 483 am 18. Oktober 1937
irma „Werkstätten Stock, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Ueber⸗ wachung der Geschäftsführung) aufge⸗ hoben und 7 (Führung der Geschäfts⸗ bücher, Abschlüsse) geändert.
H.⸗R. B 523 am 22. 10. 1937 Firma „Mode und Stoffhaus H. Past⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1936 sind die §§ 5 (Abtretung von Ge⸗ .-h und 13 (Reingewinn)
s8 Gesellschaftsvertrages geändert.
H.⸗R. B 526 am 25. 10. 1937 Firma „Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Westmark mit beschränkter Haftung“ in Koblenz. Das Stamm⸗
kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1937 um 100 000,— RM auf 300 000,— RM erhöht.
H.⸗R. B 58 am 25. 10. 1937 Firma „Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesell⸗ schaft in Cöln; in Coblenz ist eine Zweigniederlassung errichtet“ in Ko⸗ blenz. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11 836 000,— Reichs⸗ mark herabgesetzt und alsdann um 9 046 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 27 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vor⸗ standes vom 27. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. § 17, betr. das Stimmrecht, und § 26, Verteilung des Reingewinns. § 4, betr. die Vorzugsaktien, ist ge⸗ strichen.
Das Amtsgericht Koblenz. Lemgo. Handelsregister [47819] Amtsgericht Lemgo.
Lemgo, den 5. November 1937. Löschungen:
A Nr. 331 Firma „Wagener und Comp., vormals Lemgoer Draht⸗ industrie in Lemgo (Zweignieder⸗ lassung der Firma Wagener und Comp. in Altena)“. Diese Zweig⸗
niederlassung ist erloschen. Neueintragungen:
A Nr. 345 „Stahldrahtwerk Adolf Hahn & Comp. vormals Lemgoer Drahtindustrie Lemgo“.
Geschäftsinhaber sind: 1. der Kauf⸗ mann Adolf Hahn in Altena, 2. Frau Witwe Erna Bergmann geb. Wagener in Altena i. W.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. September 1937 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
Veränderungen:
Am 5. November 1937 ist als wei⸗ terer Geschäftsinhaber der Kaufmann Hans Bergmann in Altena i. W. in die Gesellschaft eingetreten und die Frau Witwe Erna Bergmann als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
Am 6. November 1937 ist als Ge⸗ schäftsinhaber der Kaufmann Herbert Hahn in Detmold, Hans⸗Hinrich⸗Straße Nr. 38, eingetreten. Der Kaufmann Hans Bergmann in Altena i. W. ist am gleichen Tage als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
LeoPpschütz. [47820] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 die Firma „Alpis Sender, Kolonial⸗, Feinkost⸗ und Tabakwarenhandlung“ in Leob⸗ schütz, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Alois Sender, ebenda, eingetragen worden. — 2 H.⸗R. A 1. Amtsgericht Leobschütz, den 8. November 1937. Liegnitz. [47821] Handelsregister.
A 1 Max Riepke, Granitwerke, vorm. Ostdeutsche Steinbruchgesell⸗ schaft m. b. H., Liegnitz. Inhaber: Steinbruchbesitzer Max Riepke, Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und Stein⸗ metzwerkstätten sowie der Handel mit einschlägigen Straßenbaumaterialie
Amtsgericht Liegnitz, den 8. November 1937
Loburg. [47822] Amtsgericht Loburg. Loburg, 29. Oktober 1937. Neueintragung:
A 110 Paul Schöne Zeddenick
(Viehhandelsgeschäft in Zeddenick).
Lörrach. [47823] Handelsregistereinträge:
Vom 30. Oktober 1937: „Firma Neu⸗ zeitliche Schraubenindustrie Lör⸗ rach, G. m. b. H., Lörrach.“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter be⸗ schlossen worden. Die Firma ist somit erloschen.
Als nichteingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Vom 30. Oktober 1937: „Firma Neu⸗ zeitliche Schraubenindustrie Lör⸗ rach, Johann Mann.“ Inhaber ist der Kaufmann Johann Mann in Lörrach.
Vom 1. November 1937: „Firma Feinschraubenfabrik Schreier und Müller, Lörrach.“ Die gee sind Eduard Schreier, Schraubenfabrika⸗ tionsleiter, Grenzach, Karl Müller, Kaufmann in Lörrach⸗Tumringen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell. schaft hat am 15. Oktober 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. —
Vom 4. November 1937: „Firma Fr. Vogelbach & Co. in Lörrach.“ Die
Firma ist erloschen.
Münsterberg, Schles.
heute „Modehaus Josef Stenschewski“ in Münsterberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Stenschewski, ebenda, eingetragen worden. schewski
Münsterberg, Schles.
in Abt. A Nr. 183 die Firma
Neidenburg.
Vom 4. November 1937: „Burger
& Co., chemisch⸗technische Fabrika⸗ tion in Weil a. Rh.“ sind: Josef Burger, Chemotechniker in Weil a. Rh., Max Haas, Kaufmann in Basel. Gesellschaft hat begonnen. schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Gesellschafter
Offene Handelsgesellschaft. Die am 15. Oktober 1937 ur Vertretung der Gesell⸗
Amtsgericht, I, Lörrach.
- (47831] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 182 die Firma
— örden. Der Selma Sten⸗ in Münsterberg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Münsterberg, 5. 11. 1937.
[47832] In unser Handelsregister ist F⸗ Fritz Inhaber der Kunisch in
Kunisch und als deren Fleischermeister Fritz
Münsterberg eingetragen worden.
Amtsgericht Münsterberg, 6. 11. 1937.
[47833] Im Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 75 Emil Merkisch, Inh.
Albert Merkisch, Muschaken: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neidenburg.
Norden. [47834]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Nr. 358 am 4. 11. 1937: Firma Arend Baumann Tiefbau, Norder⸗ ney, und als deren Inhaber Ehefrau des Tiefbauunternehmers Arend Bau⸗ mann, Berta geb. Günsel, in Norderney. Dem Tiefbauunternehmer Arend Bau⸗ mann in Norderney ist Prokura erteilt.
Nr. 359 am 8. 11. 1937: Firma Jo⸗ hann Neumann Tee⸗Import und Handelsvertretungen Norden und als deren Inhaber Kaufmann Johann Neumann in Norden.
Amtsgericht Norden.
Osten. [47836] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 94 folgende Firma neu
eingetragen worden: Hermann Lilienthal,
Kaufmann Hermann
Hemmvor.
Amtsgericht Osten, 6. November 1937.
Ottweiler, Bz. Trier. [47837] Im Handelsregister Abt. A Nr. 78, betr. die Firma David Alexander in Illingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 6. November 1937. Das Amtsgericht.
Inhaber: Lilienthal,
Pirna. 3 [47838]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I. auf Blatt 537 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma C. Schober & Weigoldt in Pirna: In das Handelsgeschäft sind der Kaufmann Kurt Erich Schober in Pirna und die Haustochter Auguste Martha Erika Schober, daselbst, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihnen nach dem Tode ihres Vaters, des bisherigen Gesell⸗ schafters Wilhelm Curt Schober, fort⸗ gesetzt. Fräulein Schober ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Weinen und Spirituosen.)
II. auf Blatt 822 Landbezirk: Die Firma Rats⸗Drogerie Georg Ruh⸗ land in Heidenau und als ihr In⸗ haber der Drogist Friedrich Georg Ruhland in Heidenau. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien und Weinen so⸗ wie Herstellung von Likören; Geschäfts⸗ raum: Bahnhofstraße 9.) 8 Amtsgericht Pirna, 8. November 1937. Pritzwalls. [47839]
Neueintragung: 1
H.⸗R. A 328 Paul Struß, Putlitz. (Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsartikel.) 8 Amtsgericht Pritzwalk, 4. Nov. 1937.
Ratingen. 147840]
In 8 Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 309 die Fa. Willi Giertz in Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Giertz in Ratingen eingetragen worden. Weiter ist ver⸗ merkt: Der Frau Willi Giertz, Agnes geb. Leipnitz, in Ratingen ist Prokura erteilt.
Ratingen, den 5. November 1937.
Amtsgericht.
Reutlingen. 8 [47841] Handelsregister Amtsgericht Reuntlingen. Reutlingen, 9. November 1937.
Veränderungen:
G 527 Albert Aug. Knapp, Pful⸗ lingen (Leinen⸗ und Baumwollzwirne⸗ rei sowie Nähfadenfabrik, Hohe Straße Nr. 3 — 110). ö ist der Gesell⸗ schafter Hedwig Gayler geborene Knapp, hier. Die Gesellschafter Erich Gayler, Marianne Gayler wohnen jetzt in Win⸗ terthur. Der Gesellschafter Hedwig Gay⸗ ler ist jetzt verheiratet mit Professor g. D. Dr. Otto Johannsen, hier. Der
Gesellschafter Hilda Sattler ist jetzt ver⸗ heiratet mit Otto Herklotz, Landwirt in Babe, Kreis Ostprignitz. St. Blasien. [47843] Amtsgericht St. Blasien,
S8 1119397 Handelsregistereintrag B Band 1 1 13 „Spinnerei St. Blasien,
St. Blasien“.
—SöO.
Aktiengesellschaft in
Die A.⸗G., früher in Firma Spinnerei St. Blasien Aktiengesellschaft, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 8. Mai 1937 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszu⸗ stand getreten. Liquidator ist Paul 85 . Bücherrevisor in Freiburg i. Br.
St. Ingbert. Bekanntmachung. Am 4. 11. 1937 wurde im F.⸗Reg. Bd. I Ziff. 145 bei der Fa. Glas⸗ u. Porzellangroßhandel St. Ingbert Josef Loeb mit dem Sitz zu St. Ing⸗ bert eingetragen: Die Firma ist er⸗ “ Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert. 9
8
[47842]
Sensburg. Neueintragung: Amtsgericht Sensburg, den 2. November 1937.
H.⸗R. A Nr. 282 Kaufhaus Nat⸗ kowski u. Gorontzi Alt⸗Ukta. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Sep⸗ tember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Wilhelm Natkowski und
Robert Gorontzi in Alt Ukta.
[47846]
Siegburg. [47847] In das Handelsregister A Nr. 106. bei der Firma F. W. Heymann in Siegburg ist am 9. Nov. 1937 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg. stollberg, Erzgeb. [47849] Auf Blatt 694 des Handelsregisters, die Firma Otto Dau Nachf. in Stoll⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 30. Oktober 1937.
Stralsund. [47850]
H.⸗R. A 255 Carl Lange, Stral⸗ sund. Die Prokura Boedtkke ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 6. Nov. 1937.
Strehlen, Schles. [47851]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Hensel, Inhaber Ernst und Gerhard Hensel in Strehlen, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen, den 8. Novem⸗ ber 1937.
Tettnang. 8 Amtsgericht Tettnang. Handelsregistereintragungen. Einzelfirmen:
Am 15. 7. 19397 und 22. 10. 1937 bei der Firma Franz Schöllhorn in Friedrichshafen: Auf den Tod des Firmeninhabers setzt dessen Witwe Frida Adeline Schöllhorn geb. Mutter mit den gemeinschaftlichen Kindern Franz Ru⸗ dolf, Egon und Heinz Schöllhorn die Gütergemeinschaft des B. G.⸗B. fort. Die Witwe führt das vom Erblasser be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma unverändert für Rech⸗ nung des Gesamtguts fort.
Am 22. 9. 1937 bei der Firma C. E. Noerpel, Friedrichshafen: Die Ein⸗ elprokura des Kaufmanns Anton Josef Müller in Ulm a. D. erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung in Lindau.
Am 16. 9. 1937 neu die Firma Büro⸗ Hamma, Inh. Anton Hamma, Kaufmann in Friedrichshafen. Sitz in Friedrichshafen. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel und Reparatur von
üro⸗, Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Bürobuchhaltungen, Registrierkassen, Büromöbeln und Bürobedarf. Dem Franz Egger, Mechaniker in Friedrichs⸗ hafen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 27. 8. 1937 bei der Firma Reiß & Sachs, Inh. J. Reiß in Tettnang: Die Firma lautet nunmehr J. Reiß, vormals Reiß und Sachs, Sitz in Tettnang, Inh. Josef Reiß, Fabrikant in Tettnang. Angegebener Geschäfts zweig: Fabrikation von techn. Kunst⸗ stoff- und Zelluloidwaren sowie von Glasskalen.
Gesellschaftsfirmen:
Am 31. 7. 1937 bei der Fa. Dornier⸗ Metallbauten G. m. b. H., Fried⸗ richsShafen: Dem Diplomingenieur Max Kohler in Friedrichshafen ist Ge⸗ samtprokura erteilt; ferner auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 7. 1937 ist: a) das Stamm⸗ kapital von 1,5 Millionen RM um 3,5 Millionen RM auf fünf Millionen Reichsmark erhöht und b) der § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die henn er Gesellschaft nunmehr lautet: Dornier⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen.
Am 22. 9. 1937 bei der Fa. Luft⸗ schiffbaun Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichshafen: Die Prokura des Diplomingenieurs Ernst A. Lehmann ist erloschen. Der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Carl Schmid, Friedrichs⸗ hafen, wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 7. 1937 zum
[47643]
ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Am 16. 9. 1937 neu die Firma Zi⸗
Waldkirch, Breisgau.
Wiesloch.
Wilhelmshaven.
10. Juli 1937. Spediteur Erich Ernst und die Ehefrau Margarethe Ernst geb. Griffel, beide in Wilhelmshaven.
Worms.
Kommanditgesellschaft Inhaber:
Zweibrücken.
Zweibrücken.
Welker u. Co., vormals Zigarrenfabrik“,
brikant, — beide in Zweibrücken.
tober 1987. Zweck dieser Gesellschaf der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Zweibrücker Zigarren⸗ fabrik, G. m. b. H. i triebenen Geschäfts. Jeder der Gese⸗ schafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
garrenhaus Eugen Braun & Sohn, Tabakwaren groß & klein, Friedrichshafen: sellschaft seit 1. 1. 1937. Eugen Braun sen., Eugen Braun jun., Kaufmann, beide in Friedrichshafen. Gesellschaft befugt. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren und sonstigem Rauchbedarf.
4 Sitz Offene Handelsge⸗ Gesellschafter Kaufmann, und
ur ist jeder Angegebener
Vertretung der Gesellschafter Geschäftszweig:
[47856) Häandelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch, den 9. November 1937. Veränderung: A1 152
Gütermann & Co. in
Gutach i. Br. Die Prokura Bernhard Springer ist erloschen.
[47857] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 242:
Firma Samuel Heß IV in Malsch, Inhaber Handelsmann Samuel Heß IV in Malsch, ist erloschen.
Wiesloch, 9. November 1937. Amtsgericht.
[47858]
A 692 Friedrich Lange (Spedition
Wund Möbeltransport, Wilhelmshaven, Roonstr. 67).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1
Gesellschafter sind der
Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1937. Amtsgericht.
[47859] Neueintragung: H.⸗R. AI11 Firma „Heinrich Döß“, in Worms. . Heinrich Döß II., Möbel⸗ fabrikant in Worms. Dem Kaufmann Franz Weil jr. in Worms ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe allein zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Der Ehefrau Franz Weil jr., Elisabeth geb. Döß, in Worms und dem Kaufmann Heinrich Opper in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie entweder gemein⸗ sam oder zusammen mit einem Han lungsbevollmächtigten zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Oktober 1937 begon⸗ nen. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ Eingetragen am 30. Oktober 937.
Worms, den 5. November 1937
Amtsgericht.
Worms.
Neueintragung: Feickert“ in Worms. Inhaber ist Hans Feickert, Kaufmann in Worms. Der Hans Feickert Ehefrau Betty geb. Herrlein in Worms ist Prokura erteilt Eingetragen am 5. November 1937. Worms, den 8. November 1937 Amtsgericht.
Zehdenick.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist
heute unter Nr. 139 eingetragen wor⸗ den: Zehdenicker Eisen⸗ u. Metall⸗ gießerei Klingenberger u. Stolzen⸗ burg,
Handels⸗
Zehdenick. Offene d Gesell⸗
gesellschaft seit 1. Juli 1937.
schafter sind Ingenieur Otto Klingen⸗ berger und Former Ernst Stolzenburg, beide in Zehdenick. Die Vertretung der
beide
Zehdenick, den 2. November 1937. Amtsgericht.
Gesellschaft erfolgt nur durch
Gesellschafter gemeinschaftlich.
Gesellschaftsregister. Zweibrücker Zigarrenfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zweibrücken. Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1937 wurde die Umwandlung der Gesellschaft Vermögens Passiven ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die zu diesem Zwecke errichtete offene Welker brücker Zigarrenfabrik“ in 1z brücken beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
durch Uebertragung des derselben mit Aktiven und
Zwei⸗
Zwei⸗
Handelsgesellschaft u. Co., vormals
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
darauf hingewiesen, daß ihnen binnen sechs Monaten — heit zu leisten ist, soweit friedigung verlangen können.
auf Verlangen Sicher⸗ sie nicht Be⸗
Zweibrücken, den 4. November 1937. Amtsgericht. [47863] Gesellschaftsregister. Neu eingetragen: Firma „Friedrich Zweibrücker
Sitz Zweibrücken. Gesellschafter: 1. Karl Welker, Fa⸗ 2. Friedrich Welker, Fabrikant,
Offene Handelsgesellschaft seit 26. . i
i Zweibrücken, be⸗ ell⸗
Zweibrücken, den 4. Novembe⸗ 1937.
Amtsgericht.
1478622