.
EEb“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 16. November 1937. S. 4.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bonn. [48149] In dem Genossenschaftsregister 151. st am 11. November 1937 bei dem Eisenhändler⸗Verband „Mittelrhein“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bad Godesberg eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 7. Juni 1937 sind die 5 10, 20 und 43 der Satzung, die die Mitgliedschaft im Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und die Kreditgewährung an Aufsichtsratsmitglieder betreffen, ge⸗ ändert worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Delmenhorst. [48150]
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute zur Molkerei⸗ und Waren⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Immer eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. September 1936 ist die Genossenschaft in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: „Molkerei⸗ und Waren⸗Genossenschaft Immer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Delmenhorst, den 20. Oktober 1937.
Amtsgericht.
Diepholz. [48151] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Unter Nr. 5 bei der Viehverkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Barn⸗ sorf⸗ Viehverkaufsgenossenschaft Barn⸗ torf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barnstorf. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rech⸗ nung und im Namen der Mitglieder.
Amtsgericht Diepholz, 4. Novbr. 1937.
Lindlar. [48153] Amtsgericht Lindlar. Lindlar, den 8. November 1937. Gn.⸗R. 20 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Hartegasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Hartegasse.
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Lindlar vom 1. Februar 1937 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Finke, Metzger, Hermann Lindemeier, Steinbrucharbei⸗ ter, und Max Sprenger, Landwirt, sämtlich in Hartegasse.
Lindlar. [48154] Amtsgericht Lindlar. Lindlar, den 8. November 1937. Gn.⸗R. 31 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Berg (i. L.) Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen.
Neuenbürg. 148155] Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 10. 11. 1937 neu: Kraftver⸗ kehr⸗Schwarzwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neuenbürg (Württemberg). Statut vom 6. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der ge⸗ werblichen Güterfernverkehrsunterneh⸗ mer des Schwarzwaldgebietes durch ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Stettin. [48158] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 281 „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Schillersdorf e. G. m. b. H.“ in Schillersdorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1937 ist — an Stelle des bisherigen — ein neues Statut (mit dem Druckzeichen E 791 n. F.) angenommen. Amtsgericht Stettin, 1. Novbr. 1937.
Stettin. [48159] In das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 82 „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Plöwen e.
G. m. b. H.“ zu Plöwen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 23. Oktober 1937 ist — an
Stelle des bisherigen — ein neues Statut
(mit dem Druckzeichen E 791 n. F.) auf⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist fortan der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die
Beschaffung und Unterhaltung eines
Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗
schaftliche Anlage, Unterhaltung und
Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗
schinen und Geräten.
Amtsgericht Stettin, 6. November 1937.
Stuttgart. [48160] Amtsgericht Stuttgart I. Genossenschaftsregistereintrag vom 9. November 1937. Auto⸗ Licht⸗Zünd⸗Corporation, Einkaufs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:
Genossenschaft aufgelöst.
7 g19. — Bekanntmachung. 148161] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Berschweiler heute folgendes einge⸗ tragen worden:
„Die Genossenschaft führt die Fe Milchlieferungsgenossenschaft Bersch⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berschweiler bei Dirmingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“ Tholey, den 10. November 1937. Das Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 48162]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei der Bank für Handel und Grundbesitz in Tilsit, e. G. m. b. H., am 10. November 1937 folgendes ein⸗ getragen: 3
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Tilsit.
5. Mufterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Homburg., Pfalz. [48165] Musterregister.
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 1. Wilhelm Ermer, Hom⸗ burg (Saar), 1 Muster Tageszettel, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer M. R. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1937, vorm. 11 .% Uhr.
Homburg (Saar), 9. November 19237.
Amtsgericht.
IImenau. [48166]
In das Musterregister unter Nr. 715 haben wir heute bei der Firma „Ge⸗ brüder Müller, Thermometer⸗ und Glasinstrümentenfabrik, Ilmenau, Thür., eingetragen:
Ein versiegeltes Paket mit je 1 Ther⸗ mometer aus Holz geschnitzt, natur⸗ getreue Nachbildung eines richtigen Schneeschuhs ohne oder mit geschnitzter Verzierung „Edelweiß“ oder ähnliches, in beliebiger Länge, zum Aufhängen oder Anstecken, Fabriknummern 3115, 3116, angemeldet am 13. Oktober 1937, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Ilmenau, den 11. November 1937.
Amtsgericht.
Penig. [48167]
In das Musterregister ist zu Nr. 47 (Fritz Franke, Lunzenau — Hutdeckel⸗ topfmütze) eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Penig, 12. November 1937.
Pössneck. [48168] Musterregister Nr. 284/37.
Firma Ottomar Walther in Pöß⸗ neck, 1 Kästchen, enthaltend 3 Muster zu Zucker⸗ und Konfekttüten mit durch⸗ sichtigem Nepschünß für alle Größen und alle Herstellungsarten und SStoffe. Diese Muster tragen die Nummer Art. 101, angemeldet am 11. November 1937, vormittags 8,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Pößneck, den 11. November 1937. Das Amtsgericht. Abt. d. Registersachen. Thielemann, Justizoberinspektor,
als Rechtspfleger.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Altena, Westf. [48368] N. 7/,37. Ueber den Nachlaß des Guts⸗ und Fabrikbesitzers Rudolf Her⸗ mann Schmidt in Elverlingsen ist heute, 12 ¼ Uhr mittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Bernhard Severing in Werdohl. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Dezember 1937. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 46. Prüfungstermin am 6. Dezember 1937, 10 Uhr daselbst. Altena, Westf., 11. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [48369] Ueber das Vermögen des Bezirks⸗ schornsteinfegermeisters Emile Ballier, Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 124, ist heute, 10,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 351. N. 136. 37 — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. 12. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 10. 12. 1937, 11¾ Uhr. Prüfungstermin am 26. 1. 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezem⸗ ber 1937. Berlin, den 11. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [48370]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Heydemann, Berlin SW 19, Niederwallstr. 22, jetzt Berlin⸗Britz, Britzkestr. 1, Engroshandel mit Knöpfen u. Schnallen, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 11. 11. 1937, 13,30 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. — 352. N. 203. 37. —
Verwalter: Neitzel, Berlin NW 4h0, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. 12. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 8. 12. 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. 1. 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 12. 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [48371]
Ueber das Vermögen der Karrasch u. Co., G. m. b. H., Metallwaren⸗Fabrik, Berlin S 42, Luckauer Str. 3, ist am 11. November 1937, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — 352 N. 195. 37. — Verwalter: E. Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. 12. 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1937, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezem⸗ ber 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Dahn. [48372]
Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des Johann Breininger, Radio⸗ händler in Rumbach am 13. November 1937, vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Fritz Walter in Dahn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Dezember 1937. Ablauf der Anmeldefrist: 4. Dezember 1937. Wahl⸗ termin und Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dahn. Amtsgericht Dahn, 13. November 1937. Halle, Westf. [48373]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Kruse aus Vers⸗ mold ist heute, 18 ¼½ Uhr, der Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gartenfeld aus Halle (Westf.). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1937. An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Adolf⸗Hitler⸗Straße 46, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 14. Dezember 1937 daselbst.
Halle (Westf.), 12. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. [48374]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 1. August 1937 gestorbenen, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 115 I, wohnhaft gewesenen Gastwirts Ernst Heinrich Bernhard Friedrich Saß, Hamburg, Karl⸗Muck⸗Platz 12, K., ist heute, 11 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther Lang, Hamburg, Jungfernstieg 7 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1937. Anmeldefvist bis zum 11. Januar 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 7. Dezember 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 8. Februar 1938, 10 Uhr.
Hamburg, den 12. November 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Leipzig. [48375]
107 N 342/37. Der Antrag des In⸗ genieurs Vinzenz Kasparek in Leipzig W 35, Benediktusstraße 7 I I., all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma Vinzenz Kasparek, Tiefbau⸗ geschäft in Leipzig N 26, Ritterguts⸗ straße 19, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 12. No⸗ vember 1937, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftsprüfer Max Bruno Engel in Leipzig S 3, Brandvor⸗ werkstraße 85. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1937. Wahltermin am 10. Dezember 1937, vormittags 11 4¾ Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1937, vormittags 10¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 13. November 1937.
Leipzig. [48376]
108 N 371/37. Ueber das Vermögen der Frau Erika Laue geb. Müller in Berhin ⸗ Wilmersdorf Düsseldorfer Straße 1, Inhaberin eines Handels⸗ geschäfts mit Kleiderstoffen unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Pörsch & Kornills“, Geschäfts⸗ lokal uletzt in Leipzig C 1, Markt 9, wird heute, am 12. November 1937, machmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Elsterstraße 15. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1937. Wahl⸗ termin am 10. Dezember 1937, vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 4. Januar 1938, vormittags 10 ¼ Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 13. Noveniber 1937.
— —
Oels, Schles. [48377] Bekanntmachung.
Ueber das Nachlaßvermögen des am
4. November 1937 verstorbenen Hau.
manns Otto Liebig aus Oels (Schles.
Breslauer Straße 22, ist am 11. No⸗ vember 1937 um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 10. Dezember 1937. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 Konkursordnung am 9. Dezember 1937 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1937 Wum 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Ohlauer Straße 49, Zimmer Nr. 31 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Dezember 1937 ein⸗ schließlich. (2 N 6/37.)
Oels, den 13. November 1937.
Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [47922] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Paul Süptitz in Saalfeld, Saale, wird heute, am 10. November 1937, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Alfred Scheler in Saal⸗ feld, Saale, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung im Amtsgericht, Zimmer Nr. 59, am Sonnabend, den 4. Dezem⸗ ber 1937, vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwalters. 2. Beibe⸗ haltung des ernannten Verwalters oder Wahl eines anderen. 3. Bestellung eines Gläubigerausschusses. 4. Prüfung der angemeldeten Forderungen. 5. Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners, Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlage der Gelder.
Saalfeld, Saale, 10. November 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2. 5v“ Tirschenreuth. [48378]
Das Amtsgericht Tirschenreuth hat am 13. November 1937, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Paul Gruber’'s Witwe, Inhaberin Amalie Gruber, Konfektions⸗ und Ma⸗ nufakturwarengeschäft in Tirschenreuth, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Josef Fertig in Tirschenreuth. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 15. Ja⸗ nuar 1938. Wahltermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Januar 1938, vormittags 9 Uhr.
Geschäftsstelle des Amtgerichts.
Weimar. [48379] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. 8. 1937 in Weimar verstorbenen Geschäfts⸗ führers Thilo Schuchort wird, da der Nachlaß überschuldet ist, heute, am 12. November 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstraße 61, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 3. Dezember 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 11. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 138, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezem⸗ ber 1937.
Weimar, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. [48380]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma ,‚Schankstuben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Altona, Reichenstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7a N. 75/32.
Altona, den 11. November 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 7a.
Demmin. [48382] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kantinenpäch ters, jetzigen Magazinverwalters, Wal⸗ ter Stender, früher in Tutos, jetzt in Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 12. November 1937. Das Amtsgericht.
Frankenthal, Prfalz. [48381] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Frankenthal hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Mayer I. o/. H. Landesproduktengroßhandlung in Frankenthal und deren Inhaber: a) Daniel Mayer, Kommerzienrat, und b) Julius Mayer, Großkaufmann, beide in Frankenthal, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Frankenthal, den 12. November 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.
—
Plauen, Vogtl. [48 9G Das Konkursverfahren über 8 Nachlaß des Maurermeisters Geßner, zuletzt wohnhaft en Plauen, Pausaer Str. 126, wird nn Abhaltung des Schlußtermins hierdnt aufgehoben. — 16 N 19/36. M Das Amtsgericht Plauen i. P den 9. November 1937. Pölitz, Pomm. [48 3⁸, 8 Beschluß. Das Konkursverfahren über’ h Nachlaß des verstorbenen Bauunte nehmers Fritz Lünse, Zedlitzfelde win nach Abhaltung des Schlußte n aufgehoben. Pölitz, Pomm., 11. November 1937 Das Amtsgericht. 1 Wernigerode. [483 Das Konkursverfahren über dar Vermögen des Kaufmanns Erich L% mann, Wernigerode, Burgstr. 4, 5 haber einer Lebensmittel⸗ und Kolong warenhandlung daselbst, wird gemij § 204 K.⸗O. eingestellt. 1 Amtsgericht Wernigerode, 10. Nov. 199
„
7 09
Hann. Münden. [48389
Ueber das Vermögen der Komman ditgesellschaft „Stanzwerk Oberscheden Jünemann & Co. in Oberscheden“” win heute, am 12. November 1937, 17 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet Vergleichsverwalter ist Richter i. N Dr. Wilcke in Hann. Münden, Schöm Aussicht. Vergleichstermin am 11. Do⸗ zember 1937, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtz⸗ gericht Hann. Münden, Zimmer Nr.z
Hann. Münden, 12. November 10 31
Das Amtsgericht.
Augsburg. [48387 Der Textilwarenhändler Josef Köyf in Augsburg G 85 1 hat durch einen am 18. Nov. 1937 bei Gericht eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens wurde der Rechtsbeistand Saile, Augsburg B 28, zum vorläufigen Verwalter bestellt. — VN. 6/37.
Augsburg, den 13. November 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Vergleichsgericht —.
Barby. [4838*] Die Firma Grgeser & Co., Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß Rosenburg, hat durch am 12. November 1937 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses bean⸗ tragt. Vorläufiger Verwalter: Ver⸗ eidigter Bücherrevisor Wilhelm Oel⸗ mann in Calbe a. S., Bahnhofstr. A. Die Schuldnerin Firma Graeser & Co, G. m. b. H., darf nur mit Zustimmung des Verwalters über ihr Vermögen ver⸗ fügen.
Barby, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht. Elsterwerda. 48389 Beschluß.
Nachdem der Kaufmann Willi Reinecke in Elsterwerda, Mittelstraße 7, heute die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens beantragt hat, wird der Kaufmann Max Müller in Elsterwerda als vorläufiger Verwalter bestellt.
Elsterwerda, den 11. November 1937.
Das Amtsgericht.
Berlin. [48390]
Der Antrag der Kamerabau⸗Gesel⸗ schaft Rudolph & Co., Berlin⸗Chlbg, Richard⸗Wagner⸗Str. 15, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses wird abge⸗ lehnt. Eröffnung des Anschlußkon⸗ kurses wird mangels Masse abgelehnt. Berlin, den 26. Oktober 1937. Amts⸗ gericht Berlin. Abteilung 352. — 352 VN. 18. 37/9352 N. 190Q. 37. — Der Beschluß ist rechtskräftig. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters ist er⸗ loschen.
Berlin, den 11. November 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Velbert, Rheinl. [48391 2 Vn 4 — 5/37. Die Firma Küppers⸗ busch G. m. b. H. in Velbert hat den am 23. Oktober 1937 gestellten Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens vor der Eröffnung des Verfahrens zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters ist
hiermit beendet.
Der Antrag der Firma Albert Küppersbusch Kommanditgesellschaft in Velbert auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wird von dieser auf⸗ rechterhalten.
Velbert, 12. November 1937.
Amtsgericht.
Verantwortlich 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und 1 den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; 1b für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 8 Wilhelmstraße 323.
Ausgabe kosten 30 ¶p — gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrag Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
des Portos abgegeben.
cheint an fedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90. .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 ‧h. Sie werden nur ges einschließlich
Berlin, Don
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Zeile 1,85 ℛ,ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Arzeigenstelle eingegangen sein.
nerstag, den 18. November, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Anordnung des — gliederung der Fußpf pfleger bei der Reichsgruppe Handwerk.
Bekanntmachung über das deutsch⸗britische Befreiung der Einkünfte aus Luftverkeh Einkommensteuer. . Bekanntmachung des Reichsführers „ Deutschen Polizei über das Verbot der ausländischen Druckschrift im Inland. Bekanntmachung K P. 432 der Ue Metalle vom 17. Novem
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I, Nr. 123.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der Reichsschuld und Betrag der Steuergutscheine.
Deutsches Reich.
8
rdnung vom 10. O berechnung von 9 ie auf Feingo
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung gemäß § Anordnung des Reichswirt
einer Fachgruppe „Theatergewan r
in der Reichsgruppe Handwerk vom 15. Nove Reichswirtschaftsministers über leger in die
8 des Luftschutzgesetzes. schaftsministers über die Errichtung dmacher und Kostümverleiher“ ovember 1937.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Vero Aenderung der Wert sonstigen Ansprüchen, d
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. für eine Unze Feingold in deutsche Währung na
kurs für ein englisches P vember 1937 mit RM 12, für ein Gramm Feingold demmnach. = p in deutsche Währung umgerechnet...
Berlin, den 18. November 1937. Statistische
F
1“
ch dem Berliner Mittel⸗ fund vom 18. No⸗ 395 umgerechnet =
Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
ZBekanntmachung. Gemäß § S des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 wird widerruflich genehmigt:
Fachpruppe Schönheits⸗
Abkommen über die rsbetrieb von der
und Chefs der Verbreitung einer
berwachungsstelle ber 1937 über Kurspreise
ktober 1931 zur ypotheken und Id (Goldmark)
November 1937 14
RM 86,7650. ence 54,0132, — RM 2,78956.
—
Lfd. Nr.
der Firma
der Vertrieb von
die Ein⸗
ür unedle ür unedle
28
0 sh 0 d,
1
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Ledertuch⸗ und
Wachstuch⸗Werke A.⸗G. Coswig, Bez. Dresden dto. dto. dto.
AXX“
Johannes Schöttle, Er⸗ furt, Peterstr. 1
dto.
Geyer & Klemt, Neurode i. Eulengebirge dto. dto.
dto.
Verdunkl.⸗Stoff Qual. E schwarz / schwarz
dto. Qual. VC 4658 schwarz / ereme
dto. Qual. K II. schwarz/ schwarz
Rouleaustoff E grün Narbe 120
dto. E grün Narbe glatt
Selbstroller⸗Fen⸗ sterverdunkler J. S. mit seit⸗ lichen Klapp⸗ schienen
dto. mit Seiten⸗
schienen . Verdunkl.⸗Vorrich⸗ tung „Fedru“
dto. „Neuro“
dto. „Gu K “ mit Gurtzug b
dto. „Gu K II“ mit Schnurzug und untenliegendem Rouleau
dto. „Zeiro“
RL 3— 37/242
REL 3 — 37/243 RL. 3 — 37/244 RL. 3— 37/245 RL. 3 — 37,246 RL. 3 — 37/252
.
RL 3 — 37/253 RL. 3—37/,257
RL 3 — 37/258 RL 3 —37/259
RL 3— 37/260
RL 3 — 37/261
dto.
straße 29.
Ersten Ve 1 bereitung des organischen Aufbaues vom 27. November 1934 — Reichsge ich die Errichtung einer Fachgruppe und Kostümverleiher“ in der Reichsgruppe
11 — 14 .
Berlin, den 15. November 1937. 1 Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: von Asmut
z 8.
gassich. Schutzraum⸗ RL. 3 — 37/266
Hazet⸗Werkstätten, Inh. b tür Typ X 1
Erich Haack, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 41 8 gassich. Fenster⸗ RL 3 — 37/267 blende Typ X 1 Verfahren, lichtdurchlässige
Gerhard Neumeister, Ol⸗ RL 3 — 37/270
denburg i. O., August⸗ durchlässig zu
gassich. Stahlrah⸗ men⸗Schutzraum⸗ tür mit spezial⸗ verleimter Holz⸗ platte Typ. K H
doppelwandige gassich. Schutz⸗
Hazet⸗Werkstätten, Inh. Erich Haack, Berlin N65, Reinickendorfer Str. 41
A. Neuhauß GmbH., Os⸗ RL 3 — 37/280
nabrück, Am Kaiserwall Osram⸗Luftschutz⸗ RL 3 — 37/283
Osram GmbH., Berlin Glühlampe
0 17, Ehrenbergstraße
Aunordnung des Reichswirtschaftsministers über die Errichtung ei gruppe „Theatergewandmacher und Kostümverleiher“ in der Reichsgruppe Handwerk.
Vom 15. November 1937.
1. Auf Grund des § 1 des Gesetz organischen Aufbaues bruar 1934 — Reichsgesetzbl. 1 S. erordnung zur Durchführung de 2 der deutschen
setzbl. IS. 1194 — ordne „Theatergewandmacher
es zur Vorbereitung des Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bl. 1 S. 185 — und der §88§ 8, 42 der s Gesetzes zur Vor⸗ Wirtschaft
der deutschen
2. Diese Fachgruppe wird als alleinige Vertretung ihres
Wirtschaftszweiges anerkannt.
3. Der Fachgruppe „Theatergewandmacher und Kostüm⸗
verleiher“ werden alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die gewerbs⸗
mäßig Theater⸗ und Fi - — kostüme, Uniformen, Trachten, Gewänder oder sonstige Ko⸗
stüme spvwie Zubehör Dritten zur Verfügung stellen.
Imkostüme, Masken⸗ und Karneval⸗
4. Die unter 3 genannten Unternehmer und Unter⸗ nehmungen haben sich bei dem Leiter der genannten Fach⸗ gruppe zu melden. Die näheren Anordnungen über das Meldeverfahren trifft der Leiter der Fachgruppe.
5. Die Fachgruppe „Theatergewandmacher und Kostüm⸗ verleiher“ darf marktregelnde Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung treffen.
Berlin, den 15. November 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
*
Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Eingliederung der Fußpfleger in die Fachgruppe Schönheitspfleger bei der Reichs⸗
gruppe Handwerk. 8 Z Grund des § 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 185) und der 8§ 8, 42 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) wird fol⸗ endes angeordnet: Ziffer 3 der Anordnung über die Bildung von Fach⸗ gruppen der Reichsgruppe Handwerk vom 7. August 1937 erhält folgende Fassung:
„Der Fachgruppe Schönheitspfleger (Kosmetiker) werden alle Unternehmungen angeschlossen, welche die Schönheits⸗ pflege (Kosmetik) und die Fußpflege selbständig gewerbl ch betreiben.“
Berlin, den 15. November 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister J. V.: Dr. Posse.
Handwerk an.
einigten Königreichs vo . haben, von dem Wunsch geleitet, gegenseitige Befreiung d
Luftverkehrsbetrieb abzuß
RL 3 — 37,262
Bekanntmachung
über das deutsch⸗britische Abkommen über die Befreiung der Einkünfte
Die Deutsche Regierung hat mit der Regierung des 10. November 1937 in Berlin ein Abkommen über die Bef kommensteuer abgeschlossen.
Das Abkommen ist am gleichen Tage in
Es wird nachstehend veröffentlicht.
zwischen der Deutschen Regi einigten Königreich über die Befreiung
den Staatssekretär des Auswärtigen von Mackensen und den Min finanzministerium Professor D
für die Deutsche Regierung,
den außerordentlichen und bevo — Seiner Britischen Majestät in Berlin
Henderson
für die Regierung des V itanni Nordirland
ft getreten.
Abkommen erung und de s von Großbritanni Nor der Einkünfte aus Luftverkehrsbetrieb von der Einkommensteuer.
Die Deutsche Regierung und die
s von Großbritannien und Nor ein Abkommen über die
künfte oder Gewinne aus dem chließen, durch ihre Bevollmächtigten:
r Regierung des Ver⸗ en und Nordirland
Regierung des Ver⸗ Nordirland
Amts Hans Georg inisterialdirektor im Reichs⸗ Otto Hedding
Botschafter
bevollmächtigten
ereinigten Königreichs von Groß⸗
das Folgende vereinbart:
aus Luftverkehrsbetrieb von der Einkommensteuer.
Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland am reiung der Einkünfte aus Luftverkehrsbetrieb von der Ein⸗
Der Reichsminister des Auswärtigen. In Vertretung: von Mackensen.
Agreement between His Majesty's Government in the United King- dom and the. German Government in regard to the exemption from income tax of profits arising from the
business of Air Transport.
The Government of the United Kingdom of Great Britain and Northern lreland and the German Govern- ment, being desirous of concluding an agreement for reciprocal exemption from taxation in certain cases of profits or gains arising from the business of air trans- port, by their Plenipotentiaries: viz.
His British Maiesty's Ambassador Extraordinary and
Plenipotentiary at Berlin The Right Honourable Sir
Nevile Henderson
gacting for the Government of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland; 1
the Secretary of State for foreign affairs Hans Georg von Mackensen and the Director in the Ministry of Finance of the Reich Professor Dr. Otto Hedding acting for8 the German Government; have agreed as follows: