1937 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 18. November

1937. S. 2.

(Internationale Ritterstr. 98 99).

Prokura: Prokurist unter Beschrän⸗ kung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung in Hagen i. W Hans Schulte in Wuppertal⸗Barmen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Higen i. W. beschränkten Prokuren des

iuseppe Albisetti und des Bernhard Venne sind erloschen. Prokuristen unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung in Nürnberg: Karl Körner in Nürnberg und Richard Stärker in Nürnberg. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Dieselbe Eintragung erfolgt bei den Amtsgerichten der Zweigniederlassungen in Hagen i. W. und Nürnberg. Beide Zweignieder⸗ lassungen führen die gleichlautende Firma mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Hagen i. W. und „Nürnberg“.

Erloschen:

B 48 583 Dr. A. Unger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabri⸗ kation und Vertrieb von orthopädischen, chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln, W 35, Pots⸗ damer Str. 123 a).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma: Dr. A. Unger, Kommanditgesellschaft, und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 45 738 Neue Pelzwaren⸗Zeitung und Kürschner⸗Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 48 015 Industrielle Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 48 374 Moorparaffin⸗ Vertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Transporte, S 42,

Beuthen. O0. S. [48240] Handelsregister

Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16.

Beuthen, O. S., 8. November 1937. Veränderung:

A 1723 Nathan Schirokauer (Holz⸗ handlung, Klausberg). Die Nieder⸗ lassung ist nach Hindenburg verlegt. Beuthen. O0. S.

[48241] Handelsregister Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., 11. November 1997.

Veränderung:

A 2111 Klara Krätzig, Spezial⸗ Obst⸗ und Südfruchthandlung, Beu⸗ then, O. S. (Bahnhofstraße 34). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937. Fräulein Emma Krätzig, Kauf⸗ mann Gerhard Kuhnert und Kaufmann Fritz Kuhnert, sämtlich in Beuthen, O. S., sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Beuthen., O0. S.

[48242] Handelsregister Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., 11. November 1937. Neueintragung:

A 2429 Hans Hanetzok, Beuthen, O. S. (Kolonialwarenhandlung, Hohen⸗ linder Landstraße 4). Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Hanetzok in Beuthen,

Biedenkopf. [48243] A 174 Rudolf Stebner in Breiden⸗ bach. Die Firma lautet fortan: Rudolf Stebner, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Breidenbach. Biedenkopf, den 8. November 1937. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (48245] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). 11. November 1937. A Nr. 627 „Paul Jüttner“, Gol⸗ w. Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ ich Bancken, Golzow. Inhaber ist er Apotheker Friedrich Bancken in olzow. A Nr. 448 „Fritz Rey“, Pritzerbe (Havel). Der Kaufmann Max Rey ist das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Bretten. [48246] Handelsregistereintrag Band 1 O..Z. 210, Firma Rudolf Harsch in Bretten: Dem Bauingenieur Heinrich Stöckle in Wössingen ist Prokura erteilt.

Bretten, 28. 10. 1937. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [48247] Amtsgericht Brieg, 8. 11. 1937. H.⸗R. A 393 Kommanditgesellschaft

Christian Hofmann. Der persönlich

haftende Gesellschafter Christian Hof⸗

mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, außer Anton

Hofmann, sind aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Das Geschäft ist übergegan⸗

gen auf den Kaufmann Anton Hofmann

in Brieg, dessen Prokura erloschen ist. H.⸗R. A 526 Anton Hofmann, In⸗

haber Anton Hofmann in Brieg.

Bühl, Baden. [48248]

Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 68 Firma Murgtalgranitwerke Hilkert & Schütz in Bühl erloschen. Bühl, den 11. November 1937. Amtsgericht. II.

Burgdorf, Hann. [48249]

In unser Handelsregister Abteilung B gr. 62 ist heute bei der Firma Gas⸗ versorgung Lehrte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Werner Trostorff ist abberufen und an seiner Stelle der Buchhalter Otto Franke in Lehrte zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 9. November 1937. Burgsteinfurt. [48250]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. November 1937 bei der Firma M. C. Wertheim, Burgsteinfurt, folgendes eingetragen worden: Den Uanblungsgehithen Dr. Otto Adler und M. Springer, beide in Burgsteinfurt, ist derart Gesamtprobura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Benjamin Wertheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Sie hat am 21. April 1934 begonnen. Die Firma ist unverändert. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.

Amtsgericht Burgsteinfurt. Cammin, Pomm. [48251] -v.ee hans.

Amtsgericht Cammin.

Cammin, 9. November 1937.

A 147 Roy Pfaff u. Co., Ost⸗ Dievenow. Die Niederlassung ist nach Zwingenberg an der Bergstraße verlegt.

[48252] d.⸗R. eegbe. Frng am 8. 11. 19397 bei Kabelwerk assau G. m. b. H. in Haiger (Dillkreis). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wuppertal⸗Barmen verlegt. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. H.⸗R. B 86.

Dresden. [48253] Auf Blatt 24 108 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Menzel £ Günther Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1987 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Fortsetzung des unter der nicht 8 tragenen Fivuma M. Menzel und A. Günther in Dresden geführten Malerei⸗ betriebes und Tapezievergeschäftes nebst verwandten Geschäftszweigen, sondere auch der Autolackiererei 558 unter Umständen der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft 1e Zu Geschäftsführern sind bestellt Erich erger und der Malermeister Albert Götschmann, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Dresdner Anzeiger. Der 1“ befindet sich Dürerplatz r. 24. Amtsgericht Dresden, 11. Novbr. 1987.

Düsseldorf. [48254] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 9. November 1937. Veränderungen:

A 7641 Carl Wilhelm Schulten, hier Hehos oh . in Motorrvad⸗ ersatzteilen und Zubehör, Oststr. 162). Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Hans Fliegenschmidt in Düsseldorf veräußert, der es unter der 8 Carl Wilhelm Schulten Inh. Hans Fliegenschmidt ferrlt dat Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hans Fie⸗ genschmidt ausgeschlossen. Erloschen:

A 9128 Rheinterrasse Benrath Fritz Büsgen, Düsseldorf⸗Benrath.

Die Fivma ist erloschen. Veränderungen:

B 3682 Zelt⸗ und Tanzbödenver⸗ leihanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 6. Oktober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Schütz, weehr in Hilden, ist zum Liquidator hestellt.

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht D sseldorf. Düsseldorf, 11. November 198 Neueintragung: A 10 547 Hans Röhrs, Vertretun⸗ en der Strick⸗ und Wirkwaren⸗ ndustrie, Düsseldorf (Düsseldorfer Str. 117). Inhaber Hans Röhrs, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Erloschen: A 4572 Leo Bach, hier. Veränderungen: B 493 Deutscher Werkmeister Spar⸗

Ibant Aktiengesellschait, hier Berlin

[48255]

zu Nr. 80

insbe⸗ g.

NW 19, Wallstr. 62/65). Durch Haupt⸗ versamanlungsbeschluß vom 21. Oktober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Bankangestellter Hermann Trostel in Berlin, ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

B 704 Rheinische Gerbstoff & Farbholz⸗Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Benrath Benrather foh. ufer 16). Dem Emil Berner in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.

B 1034 Düsseldorfer Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ chafter, den Industrieklub e. V. in Düsseldorf, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eberswalde. [48256] In das Handelsregister B ist am 3. November 1937 bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, Filiale Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 500 000 RM. Die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über Höhe und Einteilung des Grundkapitals sind geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß die Aktien in Stücken zu 1000 RM ausgegeben sind. Amtsgericht Eberswalde.

Ellwangen. [48257] Amtsgericht Ellwangen. Handelsregistereintrag vom 11. No⸗ vember 1937: Gelöscht wurde die Firma R. Weil in Lauchheim.

Eltville. 8 1 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 207 infolge Verlegung des Sitzes der Firma von Frankfurt / M. nach Eltville die Kommanditgesellschaft in Firma „Mumm & Co. gegr. 1922 in Frankfurt/ Main (Deutsch⸗ land)“ mit dem Sitz in Eltville a. Rhein eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mamn Dr. Gottfried Hermann von Mumm, Frankfurt a. Main. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 31. Mai 1937 be⸗ onnnen. * Eltville, den 9. November 1937. Amtsgericht.

[48258]

Emmendingen. [48259]

Amtsgericht Emmendingen. Han⸗ delsregister. Löschungen: A 92 Max Bloch und Cie., Emmendingen. 3. 11. 1937.

Frankenstein, Schles. ([48260] Im Handelsregister Abteilung ½ Nr. 8 ist bei der Firma Julius König’s Nachfolger Paul Janta in Franken⸗ stein, Schles., als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden: Verwitwete Kauf⸗ mann Selma Fanta geb. Aust in Fran⸗ kenstein, Schles. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schles., den 11. November 1937. Frankfurt, Main. [48010] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Folgende Firmen sind von wegen gelöscht:

A 12 088 Simon Mannheimer, A 5107 Germania el⸗ & Leim Union Braunschweiger & Co. 8 9514 Wieland & Jacobi, à 12 864 Seemann & Freitag, Haus⸗ & Turnschuhfabrikation „Terra“, X 6342 Ludwig Fränkel, 583 Joh. Georg Heuser junr. seel. Wb Nach⸗ folger, A 2472 C. B. Roeßler, X 3204 Appel & Stern, A 10 191 Dr. Benno Köhnlein, A 11 399 Ernst F. Mazzebach, A 5774 Aeskulap⸗Droge⸗ rie Wilhelm Walther, 4 12 166 Otto Baer & Co., A 9358 Max May, 4 7504 L. Bornstein & Co., A 10 297 Hermann Bing, A 14 162 Dipl.⸗Ing. Carl Bomnüter, A 8846 Gebr. H. & J. Bender, A 10212 Ernst Fr. Bartels, A 9912 Leopold Brünell, A 1787 Bein & Wedemeier, A 2589 Carl Bessier, A 3773 Loeb & Speyer, A 800 Feodor Bachfeld, A 11 353 Bradfort Import eng⸗ lischer Tuche Lehmann & Co., A 742 M. Bonn jr., A 9982 Her⸗ mann Bialeck, A 11 131 Wilhelm Braun Fabrikation feiner Leder⸗ waren, X 11 540 J. Bloch & Co., A 6120 Ernst E. Mauser, A 4928 Betten⸗Sichel⸗Steppdecken Salon A. & L. Sichel, A 6347 F. Wilhelm Manger, A 11 371 Auto⸗Ackermann Betriebsgesellschaft für Vermietung von Privatautomobilen für Stadt⸗ Reise im Stunden⸗ Tages⸗ & Mo⸗ natsabonnement im In⸗ und Aus⸗ land, A 3617 Isaae Bieler, A 7201 Arthur Bloch, A 5902 Barthel & Schneider, A 8356 Barbara Breuer Wwe. Inhaber Carl Fay, A 10 725 H. Bachmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, A 8579 F. & H. Brück,

Amts

A 9212

A 8650 L. & O. Marx ertriebs⸗

Alfred Wiener, A 9065 gesellschaft für chemisch⸗technische Produkte B. Kahn & Cie., A 1929 E. G. May Söhne, A 6710 Moritz Marx, A 8968 Walter Bauckloh, A 2128 J. Michel & Co., A 10 096 Imhaeusser & Co., A 5461. Sekt⸗ kellerei Heid J. M. Heid & Co., A 3403 Isaak S. Berger, A 3692 Philipp Roth, X 12 220, Möbel & Antiquitätenhaus Peter Rosen⸗ baum, A 11 528 Hermann Müller, Bilderversand, A 11 900 Möbellager Hans Möhle, A 5180 Rich. O Müller & Co., A. 10 928 Süd⸗ deutsche Handelsgesellschaft Martin Gomma & Co. 95 Pfg. Bazar, A 3637 Peter Amberger, A 9170 Mitteldeutsche Sack⸗ & Plan⸗Indu⸗ strie Paul Nahm, A 7257 Gotthilf Müller Fabrik für Feinmechanik, AX 6428 Salomon Glaßner, A 9453 Max Jung, A 10 044 David Neu, A 4959 A. Neu & Co., A 11 815 L. M. Braun & Co., A 549 Wil⸗ helm Eckert & Co., A 12 371 Hoch⸗ haeusler & Co., A 11 894 Leo Noß⸗ baum, A 11 506 Nathan & Kauf⸗ mann, A 2428 Gebr. Müller, A 1339 Lust & Kohn, X 6946 Walther Neu⸗ krantz, A 10 978 Karl Nürmberger, A 7004 Marcus Neumann, A 4305 Hermann Nußbaum, A 6888 L. & S. Noßbaum, A 5488 Müller & Co. Komm. Ges., A 1388 A. Oppen⸗ heimer & Co., A 8403 Osias Neu⸗ mann, A 9934 Louis Oppenheimer, A 11 480 Ludwig Oppenheimer, A 3460 Albert Peiser, A 8740 Peetz & Co., A 6289 Leopold A. Oppen⸗ heim, A 11 674 Orienthaus Persia Edmond Löwenthal, A 10 820 David Pinter, A 6565 Oelfeuerungswerk Mayer & Co. (Oemco), A 10 999 Nisson Plotkin, X 11 615 Plangger & Co., A 4792 Piepenbring & Co., A 8779 Moritz Plaut, A 9742 Emil Plaut, A 10 3817 Ladenburger & Co., X 11 954 Photo⸗Ecke Wulf Schimko⸗ witsch, A 12 039 Ost & Cv., K 4776 Sänger & Friedberg, A 3094 Ge⸗ schwister Perger, A 1332 A. Lauter⸗ bach⸗Kraft, A 1244 M. Rapp junr., A 1664 C. F. Raab, A 7520 Carl S. Reichenbach, A 10 800 Orest Labriola, A 10 864 Perser⸗Teppich⸗Handels⸗ gesellschaft Pertehag, Agay, Alt⸗ städter & Glück, A 1622 Wilhelm Lehr, A 10 574 Chaim Laub, A 12 370 Leibholz & Goldstaub, A 6822 Reto⸗ werke F. & L. Kretschmer, A 11 966 Radio⸗Glanz Radiotechnisches Ver⸗ kaufsbüro Bruno Glanz, A 11 922 Capitain, von Zaicz & Co., A 10 997 Kaufhaus des Ostends Birnbach,

Faß & Spinat, A 7049 Reimann &

Co., A 8157 Hermann Ptaschnik, A 12 263 Platten⸗ & Baustoff⸗Ver⸗ trieb H. Voltz & Co., A 10 344 Her⸗ mann Mandel & Co., A 10 280 Edgar Rosenau, A 12 025 Reiß K Reuter, A 9922 Albert Levy, A 4318 Römer & Endres, A 4450 Carl Wilh. Ludwig Nachf. A 11 052 Julius Roßwald, A 2475 R. B. Rothschild, A 12 624 Roman Rousselle, Chemische Fabrik, A 5023 Hermann Löwenthal, A 5041 Sieg⸗ fried Rosenfeld, A 1396 Ph. Rauch, à 5223 B. Rosenblum & Co., X 11 925 Rosenberg & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, A 8445 Heinrich Kahn jun., A 10 961 Rudolf Linz, A 9882 Gebrüder Liebermann, A 10 898 Samuel Rosenbaum, X 12 076 Metallschmelze S. Maas, Kommanditgesellschaft.

Frankfurt am Main, 10. Nov. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main, [48011] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 10. Novbr. 1937. Neueintragungen:

A 18 995 Dürselen o. Handels⸗ gesellschaft [Mainzer Landstr. 147). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 30. Oktober 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Karl Eduard Dürselen, Otzenrath, b) Kaufmann Gerd Dürselen, Rheydt, 3. Kaufmann Johann Ellinghaus,

Otzenrath.

A 18 996 Philipp Brill (Röderberg⸗ weg 154, Speditionsgeschäft und Fuhr⸗ unternehmen). Das bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma von Philipp Brill zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Rollfuhrunternehmer Otto Bvill über⸗ egan en und wird von diesem als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.

A 13 997 Heinrich Savelsberg (Neue Mainzer Str. 60, Handelsgeschäft mit Automobilen). Inhaber Heinrich Savelsberg, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 13 998 Modellhaus Pfau M. Hidayet Niazi (Kaiserstr. 9). Das unter dieser Firma bisher in Bad Hom⸗ burg v. d. H. geführte Geschäft ist von der Inhaberin Frau Annie Niazi Rapal geb. Fetzer, Frankfurt a. M., nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

A 13 999 Waizenegger & Beyer (Kaiserstr. 41, Handelsgeschäft mit Büromaschinen und ⸗Möbeln). Offene Fepvel gesegfchane mit Beginn am 1. April 1937. Persönlich haftende Ge⸗ c chafter sind: 1. Heinrich Beyer, leute in Frankfurt a.

emigius Waizenegger, beide W .4

A 14 000 Jsak Weiß (Obermain⸗An lage 10, Strumpf⸗, Wolle⸗ und Kurg⸗ wäaren⸗Großhandlung). Das Untt⸗ züsfe 182 bisher in Wiesbaden ge⸗ führte Geschäft ist von dem In Kaufmann Fsat Weiß, jetzt 8, furt a. M., nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

A 14001 C. Erich Thomä Kom. manditgesellschaft (Schillerstr. 28 Großhandel mit Autotreibstoffen umd Mineralölen). Kommanditgesellschaft mit Beginn am 3. November 1937. Per⸗ sönlich aaftender Gesellschafter stt C. hei homä, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhan⸗ den. Prokura ist erteilt Carl Bahn Kaufmann, Frankfurt a. M. 8

A 14 002 Alfred Levy (Taunusstr. Nr. 10, Handelsgeschäft mit Leder en gros). Inhaber Kaufmann Alfred Levy, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 3838 Pietät Berthold Wiesel, Erstes Frankfurter Beerdigungs⸗ Institut. Kaufmann Willy Wiesel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

A 5172 Oito, Held & Krissel vor⸗ mals Juüulius Jessel. Der Kaufmann Paul Karl Otto ist als persönlich hef⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.

A 4400 Jacob und Alfred Mayer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfrah Mayer ist Alleininhaber der Firma.

A 9443 F. H. Oscar Müller Modezeitungs⸗Verlag. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschat unter gleicher Firma, die am 20. 8. 1681 begonnen hat, übergegangen. Persönlih haftende Gesellschafter sind: 1. Kayn⸗ mann Wilhelm Leibold, Frankfurt a. M, 2. Frau Maria Heyter geb. Hellwig Frankfurt a. M., 3. Frl. Gertrud Sie⸗ bert, Frankfurt a. M. Die Prokuren Wilhelm Leibold und Frau Mari Heyter sind erloschen.

A 11 719 Christian Hauser. Das unter dieser Firma in Frankfurt a. R. betriebene Handelsgeschäft ist im Wege des Erbganges auf eine offene Harn⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Je⸗ nuar 1937 übergegangen, deren persör⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) Frau 6 Hauser geb. Honecker, Witwe Frans zfurt a. M., b) Kaufmann Kurf

auser, Frankfurt a. M.

A 12 517 Häute⸗ und Fellhandlung Heymann Sachs. Inhaber unter Ausschluß der bisher begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist der Fengseh ct Albert Stein, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Heymam Sachs Nachfolger Albert Stein, Häute und Fellhandlung.

A 13 580 J. Speier, Kommandit

eesellschaft. Die Prokura des Andrect ist erloschen.

X 13 920 Ed. Meßmer. Ein Kon⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Einlage des verbleibenden Kommanditisten isß erhöht. Erloschen:

„àX 6923 A. M. Schiff. Die Firm ist erloschen. Die Prokuva Ferdinand rmann ist erloschen.

A 10 708 Buchversand Hugo Ox⸗ penheimer. Die Firma ist erloschen.

A 12 056 Waju Elektro⸗ um Radio⸗Vertrieb Wilhelmine Jung elas. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Oder. (48261

In unser Handelsregister ist folgende eingetragen worden:

Am 4. September 1937 unter . Nr. 226, Firma Carl Hamann Asse⸗ kuranz, G. m. b. H.: An Stelle ders verstorbenen Kurt Hamann ist die Witwe Emma Hamann geb. Brix ir Berlin zum Geschäftsführer bestel worden.

Am 20. September 1937 unter Nr. 416, Firma Hermann Lüben Die Firma ist erloschen.

Am 23. September 1937 unter Nr. 429, Firma Albert Elias: Die Inhaberin Eveline Lehmann ist jetz verheiratet und führt den Namer Becker.

Frankfurt, Oder, 12. November 1931

Das Amtsgericht.

Friesoythe. (4826¹ Handelsregister Amtsgericht Friesoythe. Friesoe den 27. Oktober 1937. eueintragungen:

A 1 Bernhard Meyer, jr., Bösel Inhaber: Bernhard Meyer, jr., Müh enbesitzer, Bösel.

A 2 Wilhelm Knelangen, Fries oythe. (Landmaschinen⸗ und Gerät handlung.) Inhaber: Wilhelm Kne langen, Kaufmann, Friesoythe.

Veränderungen:

A 3 Theodor Niehaus, Barsse Die Firma lautet fortan: Theodo Niehaus, Gastwirtschaft und Tabat warengroßhandlung.

Gelsenkirchen. [48269

In unser Handelsregister Abt. B il heute bei Nr. 545, Fa. Fleisch⸗ un Fett⸗Großhandel G. m. b. H. i. Gelsenkirchen eingetragen: Durch Be schluß der Gesellschafter vom 15. O. tober 1937 ist die Gesellschaft aufgelöt Der bisherige Geschäftsführer Kauf mann Johann Klöckner ist Liquidato

Ferner in Abt. A bei Nr. 1367, F. G. Block, Spezialhaus für Woh⸗ nungseinrichtungen in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 6. November 1981

Das Amtsgericht,.

lar. . [48264 G0³¹ Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 28. Oktober 1937. Veränderungen:

B 50 Fa. Otto Breustedt G. m. „H., Schladen a. H.: Der Landwirt Eberhard Breustedt, Schladen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Schriever,

Weddingen, ist abberufen. . 5S agenow, Mecklb. 48265] Handelsregistereintrag vom 18. Sep⸗ tember 1937 unter Nr. 74, H. Mein⸗ hardt, Inhaber Ernst Schade: Die Firma ist mit dem Geschäft infolge Veräußerung auf den Kaufmann Ernst Schade in Hagenow übergegangen. Hagenow, Mecklb., 10. November 1937 Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [48266]

Handelsregistereintrag vom 23. Sep⸗ tember 1987 unter Nr. 88, Hotelbesitzer Emil Gebert in Hagenow.

Bei dem Uebergang des Geschäfts auf den jetzigen Inhaber ist die Uebernahme der früheren Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.

Hagenow, Mecklb., 10. Novbr. 1937. Amtsgericht. Halberstadt. [48267] Amtsgericht Halberstadt, den 10. November 1997.

Neu eingetragen: A 1635 Zuchtvieh⸗ und Pferde⸗Handlung Karl Schüler, Halberstadt (Augustenstraße 2). In⸗ Viehhändler Karl Schüler, Hal⸗

erstadt.

Hanau. [47412] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 5. November 1937. Veränderungen:

H.⸗R. A 253 Firma Louis Ditter, Hanau (Baumaterialien⸗Groß⸗Vertrieb,

v.⸗d.⸗Kinzig⸗Brücke).

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Hamburger, Hanau, Gustav⸗Adolf⸗Str. 18, Fräulein Elisabeth Bernhard, Ha⸗ nau, v.⸗d.⸗Kinzig⸗Brücke 5, Kaufmann Willi Ditter, Langen⸗ diebach, Römerstraße 40.

Offene Fand 188 Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1937 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter befugt. Die Vertretungsbefugnis des Willi Ditter beginnt jedoch erst mit dessen zurück⸗ gelegtem 25. Lebensjahr.

Hanau, Handelsregister. [482681 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 11. November 1937. Neueintragung: H.⸗R. A 1314 Firma Josef Gadhof, Großauheim (Schuhwarengroßhandel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 39).

2. 3.

[48269] Harburg-Wilhelmsburg.

Amtsgericht, IX, Harburg⸗Wbg. 10. November 1937.

B 45 Zinnwerke Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wbg.⸗Nord: Die bhgenmne Niemeyer ist durch Tod er⸗ loschen.

Heinsberg, Rheinl. [48270] Haäandelsregister Amtsgericht Heinsberg (Rhld.). 8. November 1997. 4 166 Gottfried Wirtz, Dremmen. An Stelle des eingetragenen Inha⸗ bers wurden als Firmeninhaber einge⸗ tragen: 1. Gertrud Wirtz, Geschäfts⸗ mitinhaberin, 2. Martin Wirtz, Kauf⸗ mann, 3. Maria Wirtz, Geschäftsmit⸗ inhaberin, 4. Johanna Wirtz, Geschäfts⸗ mitinhaberin, zu 1—4 in Erbengemein⸗ schaft, alle in Dremmen.

Heinsberg, Rheinl. [48271] Handelsregister Amtsgericht Heinsberg (Rhld.). 8. November 1937.

A 174 Schuhfabrik Peter Kleinen,

Kommanditgesellschaft, Ratheim.

Die dem Kornelius Kleinen und dem Hubert Lennartz erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Peter Kleinen sowie die Kom⸗ manditisten Hubert Lennartz, Kornelius Kleinen und Theodor Kleinen, alle Kaufmann in Ratheim, sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ Uat. Es sind fünf Kommanditisten vor⸗ anden.

Herne. 1 [48272]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist bei der Firma Schuh aus Pottbrock, Inhaber August Pott⸗ brock in Herne am 8. November 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herne.

Herne.

148899 In unser

Handelsregister Abt. A

Nr. 184 ist am 12. November 1937 bei 8

der Firma C. Fisse zu Herne folgen⸗ es eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herne.

Hirschberg, Riesengeb. [48274] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 11. August 1937.

Erloschen: . 3 120 Hirschberger Zentral⸗Hei⸗ zungs⸗Gesellschaft A. Theuner

* Westphal is

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg beefe⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma A. Theuner und Söhne, Sitz in Hirschberg⸗Cunners⸗ dorf / Rsgb., welche aus folgenden Ge⸗ besteht: 1. der frühere Montage⸗Inspektor Albert Theuner sen. in Hirschberg⸗Cunnersdorf, Jägerstraße Nr. 13, 2. der Techniker Albert Theuner jun. in Hirschberg⸗Cunnersdorf, Feger .3. der Techniker alter Theuner in Hirschberg⸗Cunnersdorf, Jägerstraße 7, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht Fe ehan wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .

straße 13,

Neueintragung:

A 919 A. Theuner und Söhne, Hirschberg (Rsgb.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 11. August 1937. Gesellschafter sind der frühere Montage⸗ inspektor Albert Theuner sen. und die Techniker Albert Theuner jun, und Walter Theuner, sämtlich in Hirschberg (Rsgb.). Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft 1 berechtigt: 1. Albert Theuner en. allein, 2. Albert Theuner jun. und Walter Theuner gemeinschaftlich.

Berichtigung der Eintragung vom 16. 8. 1937: X 867. Die Firma lautet: „Karl Michler Mehl. Futtermit⸗ tel Getreidehandelsgeschäft“ Mai⸗ waldau Kreis Hirschberg (Rsgb.).

Hoya. [48275] Im hiesigen Handelsregister A ist

unter Nr. 39 bei der Firma Fritz

Hennig in Hoya heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Hoya, 12. November 1937.

Jena. [48276] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 12. November 1937. Veränderung:

B 75. Göpel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena. Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 9. No⸗ vember 1937 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Tischler Hermann Göpel

in Jena ist Abwickler.

Handelsregister [48277] Amtsgericht Kiel. n Neueintragungen: .

Am 10. November 1937: A 2931 Mercedes Schuhhaus Fritz

Kiel.

Plön, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Karl Theodor Plön in Kiel.

A 2932 Paul Jessen Zweignieder⸗ lassung Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Jessen in Flensburg. Die Hauptniederlassung befindet sich in Flensburg.

A 2933 Henriette Jöhnke, Tabak⸗ waren⸗Großhandel und Kleinhan⸗ del, Kiel. Inhaberin ist die Witwe

Henriette Dorothea Sophie Jöhnke geb.

Meyer in Kiel. Veränderungen: Am 26. Oktober 19377

A 2913 Dyckerhoff & Widmann Kommanditgesellschaft Niederlassung Kiel. Es sind zwei weitere Komman⸗ ditisten eingetreten.

Am 3. November 1937:

B 41 Howaldtswerke Aktien⸗Ge⸗

sellschaft, Kiel. Dem Fritz König in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt wor⸗ den, daß er hce g zusammen mit einem zu zeichnen. B 645 Electroacustie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Dem Physiker Dr. Edgar Kutzscher in Kiel ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

B 723 Deutsche Beamten⸗Kredit⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Prokura des Dr. Hans Arlett und des Rudolf Wustrow sind erloschen.

Am 9. November 1937:

à 995 Gerbrandt, Junghans & Co., Kiel. Der Kaufmann Major a. D. Theodor Ryhiner in Kiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 1751 Heinrich Sörensen, Kiel. Die Fivma ist geändert in: Heinrich Sörensen Inhaber Hermann Pin⸗ nig, Kiel.

X 2372 Geisler & Niemann, Kiel. Die Gesellschaft ist durch den am 5. Juni 1987 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Peinvich Geisler aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Ffo⸗ rich Niemann und Heinrich öster, beide in Kiel.

Nr. 2523 John König, Kiel. Das Geschäft nebst Fivma ist auf den Gast⸗ wirt Willy Martin Emil Dölling in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Willy Dölling, Kiel. .

B 595 Kohlen Kontor Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Die Prokura des Victor loschen.

orstandsmitglied

à 552 N. N. Fischversandges 1488 Carl Fie

A. Michelsen, nes Tychsen, K Edlefsen, Kiel. ker, Kiel.

A 444 Joha Kiel. 542 2 888 vorm. Harder tral⸗Drogerie, hannes Sierke. sen, Kiel.

Kirn. In unser ist heute zu Nr. Simon, Söhn schaft in Kirn

Kleve.

In unser Handelsregister K ist 1 unter Nr. 512 die Firma Bernhard van Beeck in Hasselt und als deren Inhaber die Ehefrau Franz Luyven, Maria geb. van Beeck in Hasselt, ein⸗ getragen worden.

11. November 1937. Amtsgericht.

Kleve, den

2 8

Koblenz-Ehrenbreitstein. Neueintragung. hiesigen

Im Nr. 261 ist he esellschaft Ko

Sitze in Bendorf a. Rh. eingetragen

Persö ist

worden.

schafter Es ist ein

1937 begonnen. zweckt die Fabri

vember 1937. Das

ist, die Firma h

van Holt in

Erloschen:

Am 3. November 1937: A 180 Heinrich Wulff, Kiel. 493 M. Schramm A. Martini Nfl., Kiel. 553 Carl Urban, Kiel. 575 Chr. Jessen, Ellerbek. 708.

Am 6. November 1937:

Paul Schmidt,

Fanbeler gister Abteilung A

Die Firma ist erloschen. Kirn/ Nahe, den 9. November 1937. Amtsgericht.

die Frau Witwe Louise Kolter geb. Thyssen in 8e. d0,er

vommanditist vor Die Gesellschaft hat am 9. November

mit Bimsbaustoffen und den Transport

derselben. Die Geschäftsräume befinden

sich in Bendorf a. Rh. (Rheinstraße 75). Koblenz⸗Ehrenbreitstein, den 9.

Koblenz-Ehrenbreitstein. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 196 eingetragene Firma

Oktober 1937: ielsen Norddeutsches chäft, Ellerbek. höfer, Kiel.

Kiel. 936 Johan⸗ iel. 1203 Hermann 1242 Adolf Wron⸗

nnes Chr. Lassen, l. Bustorf, Kiel. nidt, Inhaber der & Büsingschen Cen⸗ Kiel, Nachfolger Jo⸗ 1163 Anton Jan⸗

[48278] 5 bei der Firma Carl

e, Kommanditgesell⸗ eingetragen worden:

[48035]

[48279

LC A ute die „Kommandit⸗ lter u. Co.“ mit dem

nlich haftender Gesell⸗

anden.

Das Unternehmen be⸗ kation sowie den Handel

No⸗

Amtsgericht.

kraft“, worden:

G.

Berlin verl

Bank

und Disco

Ptragen⸗ (Anh.).

Krefeld. Am

A 3673 (Kurze

A 3674

transportun Krefeld.

Nachf.

Schmidt au

ilhelm oblenz⸗Ehrenbreit⸗

stein, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm van Holt in Koblenz⸗Ehren⸗

breitstein war, soll gemäß § 31 Abs. 2

H.⸗G.⸗B. und § w

78 gelöscht werden. s werden daher der Inhaber

141 F.⸗G.⸗G. von Amts

der

Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗

durch

aufgefordert,

einen etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung binnen

Gericht geltend falls die Löschu

Koblenz⸗Ehrenbreitstein,

vember 1937. Das

Kölleda.

drei Monaten bei dem unterzeichneten

zu machen, widrigen⸗ erfolgen wird.

den 10. No⸗

Amtsgericht.

[48036]

Handelsregister

Amtsgericht

ölleda.

A 39 Eduard Trabitzsch, Kölleda.

Di bitzsch,

Firma lautet jetzt: „Eduard Tra⸗ Kölleda,

Inhaber Hans

Dietrich.“ Das Handelsgeschäft ist auf

den Kaufmann übergegangen.

(Das Geschäft

Hindenburgstr. 14—15.

Hans Dietrich, Kölleda, Der Uebergang der bis⸗

erigen Außenstände ist ausgeschlossen.

befindet sich in Kölleda, Sein Inhalt ist

Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel.)

Königsberg Han Amtsgericht

„Pr. [48281] delsregister Königsberg (Pr.).

Neueintragungen: A 8 am 6. November 1937: W. & S. von Erdberg, Königsberg (Pr.)

1. Januar 1937

(Heumarkt 9 10). 8 Offene Handelsgesellschaft seit dem „Gesellschafter sind die

Kaufleute Woldemar von Erdberg und

Sigismund von Erdberg,

Königsberg (Pr A 11 am R. Hausig &

Uniform⸗Fabrikation,

beide in November 1937: Kleider⸗ und Königsberg

9. Co.,

(Pr.) (Königstr. 61).

Offene Handelsgesellschaft 28. September 1937. Gesel Kaufmann Richard Hausig und

schneider Wilhe Königsberg (Pr

A 138 am

seit dem Gesellschafter sind Zu⸗ Im beide in h

Schmitz,

Veränderung:

11. November 1987:

Gustav Mattern.

Gegenwärtiger 1 Kaufmann, Königsberg

Todtenhoefer, (Pr.). die in dem gründeten Verb ren Inhabers

Die Haftung des bers f Betriebe des Geschäfts be⸗

Inhaber: Franz Erwerbers für

indlichkeiten des frühe⸗

sowie der Uebergang der

in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aus⸗

geschlossen.

Königs Wusterhausen. [48037]

In unser ö B ist heute 7

unter Nr. 40 bei der

Lan

irxma Deutsche

1““

handlun Gesell d89

alleiniger

geschäft).

trichen.

fenh ha

(Papier⸗

zangen.

straße 19), (Warthe).

A 1066

stra (Warthe).

Landshut,

Köthen, Unter Nr. 112 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Deutsche und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Köthen (Anhalt), Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank 1 Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, folgendes ein⸗ lautet eutsche Bank, Zweigstelle Köthen Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937 geändert in § 1 Satz 1 (Firma). Köthen, den 3. November 1937. Das Amtsgericht. 5.

Die

großhandlungy. mann Josef Toups, Anrath.

(Sprödentalstraße 54, portunternehmen). Inhaber ist Fern⸗

egründeten richkeiten ist schäfts durch den Kaufmann Heinrich

Gesellschafter Wi Inhaber der Firma.

§ 2 (Gegen

A 352 bei Emil Jorck Na H. Hatzler in Landsberg (Warthe)

Landshut. Dachziegelwerke Ergoldsbach, Ak⸗ Sitz Ergoldsbach. Dem Kaufmann Heinrich Bauhofer in Ergoldsbach ist Prokura erteilt.

tiengesellschaft,

m. b. H.,

egt.

Amtsgericht.

Anhalt.

nto-Gesellschaft,

Firma

Handelsregister

tsgericht Krefeld.

Josef Toups,

Hans Blum,

ternehmer Hans

Veränderungen:

A 2144 Walther Leendertz & Co., Krefeld (Ritterstraße 234, Seiden⸗ webereiy). Durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. A 3140 Jean lung, Krefeld (Eupener Straße 332). Inhaber ist Heinrich Schmidt, 88n mann in Detmold, demnächst in Krefeld. Die Firma lautet jetzt: Jean Lohmar Holzhandlung. zang der in dem Betriebe des Geschäfts bö’ gen und Verbind⸗

Juni 1937. Lohmar, Ho

Der

ei dem Erwerbe

sgeschlossen.

8 aufgelöst.

irma.

eingetragen Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königs Wusterhausen, 20. Okt. 1937.

[48282]

jetzt:

[48283]

Krefeld, am 11. November 1937.

Neueintragungen: Anrath Straße 16, Tabakwaren⸗ Inhaber ist Kauf⸗

Krefeld Ferntrans⸗

lum,

lzhand⸗

Ueber⸗

des Ge⸗

A 3155 Heckmanns & Sievers, Krefeld (Saumstraße 7, Fabrikation und Großhandel von Zuckerwaren). Die Gesecchng herige Gesellschafter Jos alleiniger Inhaber der

A 9269 Sasse & Abelen, Krefeld (Adolf⸗Hitler⸗Straße 44, Baustoff⸗

Der bis⸗ ef Sievers ist

& Plattierungen). Die

ist aufgelöst. belsh Abelen

Erloschen: K

Veränderungen:

B 730 Hartwig Möller G. m. b. H., Krefeld (Hochstraße 72). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 11. 1937. ist der Cgegscss iszs a geändert in den § nternehmens), 6 (Gesellschaftsorgane) und 8 (Gesell⸗ schacterversgmrngh

tand des 5, 9

Die bisherigen §§ 6 und 10 erhalten die Bezeichnungen § 5, 6, 7 und 8. § 6

t besondere

estimmungen erhalten.

Landsberg, Warthe.

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 6. November 1937.

chf. Inh.

Veränderung:

und Schreibwaren

Landsberg, Warthe. Haͤndelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. November 1937. Neueintragung: . X 4065 Elisabeth Peil, Landsberg (Warthe) (Handel mit und Feinkost, Wollstr.

und als

Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. November 1937. Neueintragung: Fritz W. Sitzlach, berg (Warthe) (Möbelhandel, Mauer⸗ hnahe 10, und Tischlerei Schlageter⸗ e 17), und als Inhaber der Tisch⸗ levmeister Fritz Sitzlach in Landsberg

Der bishersge

ist jetzt

X 1976 Fritz Holler⸗Cladders,

Krefeld (Koffer⸗ Lederwaren⸗

sind ge⸗ 8

7

Zist 3 sHcüngs⸗

[48038]

sowie

Bürobedarfsartikel, Richtstr. 62): Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Bruno Badzies in Landsberg (Warthe) überge⸗ Die Firma lautet jetzt: Emil orck Nachf. Inh. Bruno Badzies.

[48039]

Lebensmitteln 64 und Pohl⸗ Inhaber Frau Elisabeth Peil geb. Beyer in Landsberg

[48040]

Lands⸗

.

148284]

den 28. Oktober 1937.

Amtsgericht

Landshut. [48041]

Amtsgericht Landshut

Registergericht —. 8 Landshut, den 11. November 1937

Firmenänderung: 1

Xaver Schachtner, Tabakwaren, Sitz: Landau a. Isar, geändert in: Kaver Schachtner, Tabakwaren⸗ engroß⸗ und Kleinhandel, Sitz: Lan⸗ dau a. Isar.

Lauban. (48285] 4. H.⸗R. B 1 Ruscheweyh Aktien⸗ gesellschaft, Langenöls, Bez. Lieg⸗ nitz. Das Konkursverfahren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lauban, den 2. 11. 1937.

Lauenstein, sachsen. 48286] Amtsgericht Lauenstein/Sa., 12. November 1937. Veränderungen: Blatt 49 des Handelsregisters: Strasser & Rohde, Inh. Paul Weiß in Glashütte / Sa. 8 Prokurist: Margarete verehel. Weiß geb. Herzog in Glashütte. Leipzig. [48042] Die auf Blatt 20 634 des andels⸗ registers eingetragene Firma Möbel⸗ Meßhaus⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig soll gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der öffentlichung dieser Verfügung be⸗ ginnende Frist von einem 2 onat ge⸗ setzt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗

.

lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. N. den 6. Oktober 1937. Leonberg. [48043] Amtsgericht Leonberg. Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen. 6. November 1937. 88 E. Wähmer & Co., Sitz in Mün⸗ Fingen, Inhaber Meta Boeckh geb. retschneider, Kaufmannsehefrau in Münchingen. Dem Gerhard Boeckh in Münchingen ist Prokura erteilt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Strick⸗ und Häkelnadelfabrikation.

Meerane, Sachsen. [48051]

Auf Blatt 1077 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Meerane in Mrerane betr., ist heute worden: Der Oberrechnungsinspektor i. R. Oswald Schönberg in Meerane ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Stadtoberinspek⸗ tor Ernst Ziegler in Meerane bestellt. Amtsgericht Meerane, 10. Nov. 1937.

Menden, Kr. Iserlohn. [48293 In das Handelsregister A ist am 100 November 1997 zur Fivma Her⸗ mann Leonhard, Menden, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Menden.

Menden, Kr. Iserlohn. 48294] In das Handelsregister A ist am 10. November 1937 unter Nr. 233 die Firma Neue Apotheke, Menden, und als deren Inhaber der Apotheker Wil⸗ helm Paal, Menden, eingetragen. Amtsgericht Menden.

Meuselwitz. 1 [48295] In das Handelsvegister Abt. B Bd. II Nr. 41 ist heute bei der Firma Heymer & Pilz Aktiengesellschaft, Meuselwitz, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Pröhl in Meusel⸗ witz Prokura erteilt worden ist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ visten. Meu 8 den 9. November 1937, das Amtsgericht. Abt. 3. München. [48296] Handelsregister. Amtsgericht München. München, den 10. November 1937. I. Neueintragungen: 1 A 14 8. 11. 1937 Das Werk, Verlag und Vertrieb Max Cruse, München (Barerstr. 50/1). Geschäfts⸗ inhaber: Max Cruse, Kaufmann in München. A 16 10. 11. 1937 Johann Wittmann, München (Holz⸗ u. Koh⸗ lenhandlung, Obere Zaransaestr 1). Geschäftsinhaber: Johann Wittmann, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Wilhelm Wanner, Raufmann in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind vom Erwerber des Geschäfts Wilhelm Wanner nicht über⸗ nommen. II. Veränderungen: B 1 10. 11. 1937 Süddeutsche Grundbesitz⸗ und Hausbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Dr.⸗Ing. Jakob Stocker, Di⸗ rektor in München, bestellt. Proku⸗ risten: Rudolf Niedermaier und Georg Reichinger, Gesamtprokura mitein⸗ ander. 9- 10. 11. 1937 Flugmotoren⸗ fabrik Allach Gesellschaft mit be⸗

8