1937 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom

19. November 1937. S. 2.

enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, Be⸗ klagter ist Erzeuger des Kindes, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 25. Oktober 1929, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 Reichsmark zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 5 mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 21. Dezember 1937, 9 Uhr, geladen. Demmin, den 8. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

148887] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Franz Egon Dehler, geboren in Schwelm am 17. De⸗ zember 1936, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Schwelm, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Franz Hohmann, früher in Hagen, Gut Höing, Borbeckstraße 172 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unter⸗ haltszahlung mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von Unterhaltskosten zu Händen seines jeweiligen Vormun⸗ des für die Zeit vom Tage der Geburt, dem 17. Dezember 1936, bis zum vollendeten 6. Lebensjahre monatlich 25 RM, vom Beginn des 7. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre monatlich 30,— RM und dann bis zum volkende⸗ ten 16. Lebensjahre monatlich 35,— RM in vierteljährlichen Vorauszahlungen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen, Zimmer 250, auf Donnerstag, den 6. Januar 1938, 9 Uhr, geladen.

Hagen, den 8. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gennermann, Justzzinspektor.

[48888] Oeffentliche Zustellungen.

1. Zugschwert, Waltraud, geb. 12. Juni 1937 von der ledigen Damenschneiderin Jakobine Zugschwert, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Hörmann, Franz, Ma⸗ schinenschlosser, früher in München, Breisacher Str. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Damenschneiderin Jakobine Zugschwert am 12. 6. 1937 unehelich geborenen Kindes Waltraud Zugschwert ss. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 12. Juni 1937, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM. zu entrichten. Der Beklagte Franz Hörmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 25. Februar 1938, vorm. 8,30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 2. Merkert, Sieglinde, geb. 23. 11.1927 in Ochsenfurt, z. Zt. Plie⸗ ningen, Löwenstr. 16, gesetzlich vertreten durch den Pfleger Rechtsanwalt Ludwig Steitz in München, Sonnenstr. 10 II, klagt gegen Merkert, Julius, Werbe⸗ leiter, früher in München, Maximilians⸗ straße 8II, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin einen monatlich vorauszahlbaren, immer am Ersten eines Monats fälligen Unter⸗ halt von monatlich 40 RM, rückwirkend ab 1. 7. 1936, zu zahlen. Der Beklagte Julius Merkert wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites auf Samstag, den 12. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. Einlassungs⸗ frist ist auf 4 Wochen festgesetzt.

München, den 16. November 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München

Streitgericht —.

[48889] Oeffentliche Zustellung. Die Maria Gertrud Merkle, geb. 17. 2. 1922 in Aich, klagt gegen Friedrich Schaber, Zimmermann, zuletzt wohn⸗ haft in Aich, auf Feststellung verfallener Unterhaltsbeiträge aus Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil über 1710 RM, und die Maria Ruth Röhm, geb. 29. 1. 1924 in Erken⸗ brechtsweiler, klagt gegen Samuel Vatter, Schlosser, zuletzt wohnhaft in Erkenbrechtsweiler, auf Feststellung ver⸗ fallener Unterhaltsbeiträge aus Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil über 1200 RM. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amtsgericht Nür⸗ tingen auf Donnerstag, 30. 12. 1937, 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Nürtingen.

[48890] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna Linke in Neusalz (Oder), geboren am 5. Januar 1928, vertreten durch den Amtsvormund des Stadtjugendamts in Neusalz (Oder), klagt gegen den Musiker Bruno Hiller, früher in Offenbach a. M., Große Marktstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von 2372,— RM für die Zeit

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 32, auf den 5. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Offenbach a. M., 12. November 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48892] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Reinhard Ennulat in Wehlau, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Amtsvormund Wehlau, klagt gegen Gutsrendant Fritz Jung⸗ wirth, früher in Stadthausen, Kreis Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers ist und auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 72 RM vom Tage der Geburt, d. i. der 26. Mai 1937, bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung: 6. Januar 1938, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Wehlau, Zimmer 31. Wehlau, den 15. November 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48883] Oeffentliche Zustellung.

Der Hufbeschlaglehrmeister Carl Wie⸗ gand in Bielefeld, Herforder Str. 63/67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niggebrügge, Bielefeld, klagt gegen den Schulreiter Johann Leiseck, früher in Ladenburg⸗Baden, Schulstr. 5 bei Bügler, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund nicht eingelöster Wechsel⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 164,80 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von 50 RM seit dem 25. 1. 1934, von 50 RM seit dem 20. 2. 1934, von 50 RM seit dem 20. 3. 1934 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bielefeld am 29. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 37, geladen.

Bielefeld, den 15. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grunewald, Justizassistent.

[48886] Oeffentliche Zustellung. Die Allgemeine Ortskrankenkasse der Stadt Essen⸗Ruhr in Essen⸗Ruhr, Jägerstraße 23/25, klagt gegen den Prokuristen Karl Uslar, früher in Duisburg, Oststraße 190 bei Busch⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 2190,48 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1936, und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 26. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, Saal 170, geladen. Amtsgericht Duisburg.

[48891] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hamberge i. Liqu. klagt gegen die Ehefrau Emmi Klumbis geb. Levermann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und weitere acht Erben des verstorbenen Hinrich Levermann, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung der neun Erben: 1. an die Klä⸗ gerin einen Betrag von 500 RM su zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Rein⸗ feld i. Holst. auf den 6. Januar 1938, 9 Uhr, geladen.

Reinfeld i. H., 6. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48893] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr.⸗Ing. Heinz Hildner in Wiesbaden, Friedrichstraße 51, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Hill in Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Karl Mayer und Johan⸗ nette geb. Mayer, früher in Wiesbaden, Adolfsallee 24, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 227,60 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1937. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wies⸗ baden, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, auf den 27. Januar 1938, 9 ½ Uhr, geladen.

Wiesbaden, den 13. November 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. [48894]

Das Stück Buchstabe B Gruppe XIII. Nr. 16 674 Nennwert 200,— RM der Schuldverschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes utscher Ge⸗ meinden ist in Verlust geraten. Berlin C 2, den 10. November 1937. Der Oberbürgermeister.

[48896] Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 23. Fe⸗

bruar 1934 zum Versichevungsschein A

40 182, lautend auf das Leben des

Herrn Siegmund Nunberg in Berlin,

geboren am 26. April 1879, ist in Ver⸗

ust gevaten und wird hiermit gemäß

den „Allgemeinen Versicherumgsbedin⸗

gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 16. November 19987.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗

8

[48897]. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr. vom: 402958 27. 8.1910 352780 11.11.1908 243988 10. 2.1903 409690 I11.11.1910 548616 9. 6,1914 863353 15. 12. 1922 199871 22. 1.1900 389144 16. 3.1910 214105 28.12.1900 457629 9. 2.1912

7551 26. 2.1910

387551 456982 5. 2.1912 11. 5.1912

467721 20. 5.1910

394594 372687 30. 8.1909 319440 27. 4.1907 326228 27. 8.1907 599198 30.12.1918 509545 19. 6.1913 318042 4. 4.1907 406964 12.10.1910 424835 4. 4.1911 465217 18. 4.1912 428616 11. 5.1911 349674 21. 9.1908 466647 2. 5.1912 470860 12. 6.1912 277657 28. 1.1905 286393 28. 7.1905 350561 7.10. 1908 325941 20. 8.1907 293063 16.12.1905 555424 10. 9.1914 H. Schutz 796151 30.11.1922 8 549597 18. 6.1914 M. Schwarz 250233 26. 6.1903 M. Zdzuj 317108 19. 3.1907 G. Huhle 573375 7. 5.1917 O. Lehmann 260116 10. 2.1904 W. Schmidt 364403 3. 5.1909 K. Wick 470080 4. 6.1912 Joh. Boß 261970 1904 F. Höhling 362822 1909 R. Schlage 331491 2.1919 A. Rettig 350526 7. 2.1919 8 257231 17.11.1931 Huschenbeth 290234 13. 3.1913 C. Ritter 426011 9. 8.1919 J. Kraemer 317911 20. 6.1931 J. Anderlik 291363 15. 6.1916 M. Gnauert 462373 5. 9.1916 P. Pieper 271590 12. 4.1917 A. Müller 389725 5. 8.1914 W. Wutschke 337012 14. 9.1916 O. Puhlmann 201504 26. 5.1910 J. Stolze 403372 4. 6.1920 P. Nicolai 420625 12. 5.1914 Bergthaler 257572 1.11.1920 R. Belgardt 811131 6.11.1934 K. Bryld 278928 7. 9.1932 H. Schulz 469807 13. 7.1934 Schröder 192675 3. 2.1934 G. Gerlach 126149 20. 2.1933 Loewenstein 52795 1.— 29 H. Tagge 602952 20. 2.1919 J. Korn 520541 7.10.1913 O. Vogeler 68549 12. 4.1887 Heerhaber 156497 15. 3.1897 L. Hoenecke 654520 12.12.1919 K. Penselin 660734 3 2.1920 8. 631361 3. 9.1919 E. Taube 511241 4. 7.1913 E. Herdt 253560 16. 9.1903 Köhler . 557284 1.1915 Chr. Meyer 217437 3.1901 A. Schmidt 231829 4.1902 8 246697 6. 4.1903 259172 18.12.1903 304101 25. 7.1906 362999 8. 4.1909 376332 20. 10.1909 435960 25. 7.1911 374040 20.10.1909 M. Rausch 596936 26 11.1918 J. E. Rausch 719806 4.11.1920 J. E. Rausch Rt. P 600242 20. 1.1919 M. Lensch Rt. P 388252 7. 3.1910 E. Kölle VP 7174885 6.11.1909 W. Rithmann VP 7109904 28. 4.1909 W. Fleischer VP 8205234 16.10.1911 E. Gräber VP 7148871 31.10.1909 P. Scheike VP 6948596 10. 6.1909 P. Buchta VP 6799127 9. 3.1909 Saltzwedel VP 6799128 9. 3.1909 9 VP 6884932 30. 4.1909 L. P. Mahr VP 6915055 14. 5.1909 J. Bondy VP 6723288 18. 1.1909 M. Seller VP 6984475 7. 7.1909 Hielscher VP 7504232 30. 6.1910 Buchholz VP 7075212 10. 9.1909 M. Müller Berlin, den 19. November 1937. Dr. Hamann. ppa. Römer.

ausgestellt auf: Metzenmacher A. Weydanz M. Funke

HS. Kilian

F. Dickmann Joh. Crantz M. Bongard Bardowicks

F. Blaeser

G. Stephan J. Becker

A. Vieß

H. Kampmann EC. Kluger IX. Vogel

M. E. Duit Langpaap Chr. Rapp A. Bückle W. Kränzlin Emmerling C. Schmitz F. Feicht E. Winter P. Pies

H. Kerstan E. A. Lassen J. Holzer B. Stütz

3. 4.

4. 9. 7. 7

S&ESSSSSSᷣGʒᷣʒG̊ʒSʒᷣRʒ̊ʒ̊ʒʒʒcʒ̊ᷣʒʒcʒʒcʒʒʒᷣRʒcde vedoᷣ co voe vcs vUbw be bottode veo de te be te te xca c totyo to to vo te te to to teo tovto vte xte te bvo tobe

S 82

Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P Rt. P

4. 20. 4.

22S2282 2

*

[48895] Aufruf.

Folgende Dokumente sollen abhanden ekommen sein: Der Versicherungsschein Nr. 159 208 der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf das Leben des am 8. 3. 1883 geborenen Wilhelm Hermann Heinrich Sprickmann vom 17. 11. 1913 und der dazugehörige Auf⸗ wertungsschein Nr. B 159 208 vom 5. 10. 1931. Der Aufwertungsschein Nr. B 148 422 der Vereinigten Berlini⸗ schen unn Prenhäschen Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des am 3. 6. 1873 geborenen Fritz Claassen vom 16. 6, 1932. Der Ver⸗ sicherungs cheg Nr. 201 000 der Ver⸗ s kruassgasec chag⸗ Thuringia zu Er⸗ urt auf das Leben des am 6. 12. 1892

1918. Der Versicherungsschein Nr. 403 586 und Nr. 417 421 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover für den am 13. 11. 1909 geborenen Hellmuth Karl Paul Temme bzw. für den am 21. 10. 1911 geborenen Günther Ludwig Walter Temme vom 18. 5. 1910 und vom 17. 4. 1912. Der Versicherungsschein Nr. 630 356 und Nr. 900 225 der Preu⸗ ßischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin auf das Leben des am 12. 3. 1876 geborenen Richard Eduard Wiener vom 11. 3. 1909 und vom 30. 3. 1910 sowie die dazugehörigen Aufwertungsscheine Pr. 630 356 und Pr. 900 225 vom 31. 1. 1930. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, jie binnen zwei cheinen dieses Aufrufes an der Unter⸗ zeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, am 16. November 1937.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[48898]

Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung

von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung der Schlesischen Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau ausgefertigten Versicherungsscheine 20 K. Nr. 33, 38, 46, 115, 116, 123, 124, 137, 185; Nr. 4170, 4266, 7232, 7233, 11 705, 22 607, 24 473, 29 980, 38 279, 39 996, 41 221, 43 149, 112 909 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt und

neue Dokumente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, 16. November 1937. Der Vorstand. G

cej Nr. T 355 295, auestellt am 4. März 1915 auf den Namen des Versicherten, Landwirt Jo⸗ hannes Rose, geboren am 23. Februar 1899, über eine Versicherungssumme von Mark 7000,— alter Währung, ist verlorengegangen. Der Inhaber vorstehenden Versicherungsscheines wird Perrhih aufgefordert, innerhalb zwei onaten nach Veröffentlichung dieses Aufrufes unter Anmeldumg seiner Rechte und Ansprüche aus vorstehender Versicherung den Besitz desselben anzu⸗ zeigen, anderenfalls der Versicherungs⸗ schein für kvaftlos erklärt gilt. Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ aanstalt von Westfalen. Münster i. Westf., Warendorfer Straße 26—28.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[48950] Bamag⸗Meguin 8 Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 11. Dezember 1937, nachmittags 12 ½ Uhr, zu Berlin im Sitzungs⸗ saale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstr. 32, Eingang A, 2 Treppen, attfindenden ordentlichen Hauptver⸗

t seteletäns eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37; Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 23 der Satzung und § 107 Abs. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischenscheine oder die über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bei einer der nachstehenden Hinter⸗ legungsstellen: einer der Gesellschafts⸗ kassen in Berlin⸗Moabit, Butzbach, Dessau und Köln⸗Bayenthal, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln a. Rh., der Sirius⸗ Versuchsgesellschaft m. b. H., Ber⸗ lin, oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am Montag, dem 6. Dezember 1937, bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinter⸗ legt

Die Hinterlegung kann auch gemä § 23 Abs. 3 der bahenhn bei vemnah deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, d. h. am Mittwoch, dem 8. Dezember 1937, bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Berlin, den 19. November 1937.

Der Aufsichtsrat der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft.

1

3. 4.

vom 5. 1. 1928 bis 4. 1. 1938. Zur

versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

geborenen Eduard Beume vom 26. 2.

Dr. E. Nölle,. Vorsitzer.

Monaten vom Er⸗

48920] Friedrich Krüger Akt.⸗Ges. Ellrich a. H. 3

Unsere Generalversammlung finden am 6. Dezember 1937, nachmittagz 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesel⸗ schaft statt, zu welcher die Aktionär⸗ hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts un der Bilanz für 1936/37 nebst winn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Gen gung der Bilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Neuwahl des Vorstands.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihr, Aktien bei der Gesellschaft oder bes dem Ellricher Bankverein Mieethe v. Thunen & Co. in Ellrich a. §. hinterlegt haben. 8

Der Aufsichtsrat. Ebert

[48921] Landwirtschaftliche Viehverwertung A. G., Stuttgan, Die Aktionäre unserer Gesellschat werden hiermit zu der am Freitag, 10. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr 30 Min., im Sitzungssaal des Landes⸗ verbands landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften, Johannesstraße 86 in Stut⸗ gart, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft, Bestellung des A⸗⸗ wicklers und Ermächtigung des⸗ selben zur Uebertragung des Ver⸗ mögens als Ganzes auf die neu zu gründende Württ. Viehverwertung, e. G. m. b. H. in Stuttgart, mit Festsetzung des Uebernahmevpreises. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. Dez. 1937 bei dem Vorstand an⸗ gemeldet haben und bei Beginn der Generalversammlung die angemel⸗ deten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der General⸗ versammlung aufrechtzuerhaltende Hin⸗ terlegung vorlegen. Zur 11“ der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen sind der Vorstand, jeder deutsche Notar, die Wiürrtt. Landwirtschaftsbank, G. m. b. H., Stuttgart, sowie sämtliche württ Kreissparkassen zuständig. Stuttgart, den 16. November 1937 Der Vorstand. Krauß.

(48919]

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Umtausch der Aktien zu RM 20,— 1. Umtauschaufforderung.

Auf Grund der §§ 1 u. ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengeset vom 29. September 1937 (RGBl. I Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Stammaktien RS auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 6 ff. und Sn scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 28. Februar 1938 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin oder ihrer Niederlassung in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 6 ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 28. Februar 1938 einschl. zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen-Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.

Leipzig, den 15. November 1937. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Aktien⸗Gesellschaft.

88914]

Frank

Mitglie deutscher

kfurter Hypothekenbank der Gemeinschaftsgruppe r Hypothekenbanken). sungswert für die laut „rer Bekanntmachung vom 16. v. M. Rückzahlung auf den 30. Novem⸗ 2 1937 gekündigten es higen wertbeständigen Gold⸗ 5 Zchuldverschreibungen Emis⸗ 1 der ehemaligen, Frank⸗

sion furter Pfandbrief⸗Bank

rägt nach e ehrnanmtlich festgestellten Feingoldpreise oschließlich Stuͤckzinsen für 2 Monate 59 50 g 140,67, für 100 g hn 281,33 Lort 1406,63. zrankfurt a. M., 16. Nov. 1937. Frankfurter Hypothekenbank.

48916 Unter B

RM

Kraftloserklärung. ezugnahme auf unsere im geutschen Reichsanzeiger vom 13. 8097 Nr. 36, 25. 2. 1937 Nr. 46, 22. 2,87 Nr. 67 und 27, 9. 1937 Nr. 223 veröffentlicten Bekanntmachungen er⸗ biren wir hiermit gemäß § 179 Akt.⸗ tzes, unsere bis jetzt zum Umtausch. nicht engereichten Aktien zu, nom. 100 RM, ens sind sämtliche noch in Verkehr be⸗ indlichen alten. Aktien über nom. 100 RM (Ausgabe vom Juli 1934), für kraftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ bs erklärten Aktien auszugebenden

2 2. 3.

neuen Aktien werden durch uns für 9 der Beteiligten gemäß den eesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der vös wird für die Beteiligten bei der taatlichen Hinterlegungsstelle hinterlegt

Fechnung

werden.

München, den 15. November 1937

München Dachauer Papierfabriken

Aktiengesellschaft.

dem für den 15. November.

und für 500 g Reichs⸗

[48905]

Bayerische Braunkohlen Aktiengesell⸗ schaft in Großweil bei Kochel i. L. Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 9. Dezember 1937, nachm. 5 ½ Uhr, beim. Notariat Dr. Berg⸗ schmidt, Berlin W 8, Taubenstr. 20. Tagesordnung: 1. Vorlage und Ge⸗

[47751] Aufsichtsratsmitglied Erlanger

Dr ausgeschieden,

Nürnberg, den 15. 7. 1937. Bärenschanz⸗Fürtherstraße Grundstückverwertungs⸗A.⸗G.

Martin dafür Justiz⸗ rat Michael Erlanger, Nürnberg, ein⸗ getreten.

[48489].

Untere Isar A.⸗G.

Abschlußbilanz zum 31. Dezember 1936.

Gemäß § 91 A. Rechtsanwalt Dr.

A.G. wird mitgeteilt: WWen. Femenee⸗ Burges, Berlin W 8, Re⸗ ztsanwa

Dr. Alerander Meier, Berlin Wilmers⸗

Anlagevermögen: Vorarbeiten 322 847,57

nehmigung der Bilanz. 2. Entlastung von Liquidator und Aufsichtsrat. In der G.⸗V. sind die Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 6. 12. 1937 bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale München, oder bei der, Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Gro

ßweil, den 16. November 1937. Der Aufsichtsrat.

[49087] Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Infolge Vertagung findet die auf den November 1937 einberufene dies⸗ ordentliche Hauptversamm⸗ Montag, dem 6. Dezember 1937, um 11 Uhr im Sitzungs⸗ zimmer des Verkehrsdezernats der Reichshauptstadt Berlin, Berlin C. 2, Klosterstraße 71/72, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936. „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 3. Satzungsänderung gemäß Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937. 4. Wahlen neuer Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ [sammlung sind diejenigen; rechtigt, welche ihre Aktien zwei Stunden vor der Ver bei der Gesellschaftskasse in

8. jährige lung am

148912 1 Brauhaus Regensburg Aktiengesellschaft, Regensburg. Die verehrlichen Aktionäre n. zur 41. ordentlichen Hauptversamm lung au 1937, Litzungss gensburg, Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz,

berichtes pro 1936/37 schlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. Entlastung Aufsichtsrates, „Wahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Bilanzprüfers.

werden

f Freitag, den 17. Dezember nachmittags 3,30 Uhr, im aal der Handelskammer Re⸗ Residenzstraße 2/1, eingeladen.

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ sowie Be⸗

des Vorstandes und des

Wilhelmsruh, F spätestens am 3. Dezember 1937 a) bei der Berliner Stadtbank, b) bei der K 1 Kreises Niederbarnim, Be NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, c) bei der deshauptkasse, Berlin W Matthäikirchstr. 5,

d) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Bei der Hinter när zwei von Nummernverzeichniss

ihm . e überreichen.

gestellten Stimms ten haben für den neuen tigkeit.

Berli

r⸗ Der Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptve sammlung sind na nur jene Aktionäre

girobank, bei der

derlassungen oder bei einem. ot bis spätestens 13. Dezeinber

ihre Aktien hinterlegen. legung ist auch dann erfolgt, wenn 8 einer Hinterlegungsstelle anderen Bankfirmen bis gung der Hauptversammli m depot gehalten werden. Im Falle Hinterlegung der Aktien bei ein Notar ist die Bescheinigung Notars über

für sie zur Been ung im Spe

in Urschrift oder in Abschrift aan⸗ er es

nach Ablau

stens einen Tag nach bei der

Hinterlegungsfri schaft einzureichen. Regensburg,

Vorsitzender.

ch § 7 der Satzungen Hcat⸗ 2 bei der Gesellschaft, bei einer Effekten⸗ Deutschen Bank, Bayer. Vereinsbank oder deren Nie⸗

1937 Die Hinter⸗ ordnungsmäßig Aktien mit Zustimmung

die erfolgte Hinterlegung .

16. November 1937. Dr. Rudolf Weydenhammer,

Engel, Vorsitzer.

1 Aktionäre be⸗ entweder Versammlung Berlin⸗ ontanestraße 31, oder

reiskommunalkasse des Berlin

Brandenburgischen Lan⸗ 35,

legung muß der Aktio⸗ unterschriebene

Die für den 8. November 1937 aus⸗ cheine und Vollmach⸗ Termin Gül⸗

n⸗Wilhelmsruh, 18. 11. 1937.

48704 Berliner Metallmöbel⸗ Fabriken A. G., Berlin. Herr Dr. Bahr ist aus dem Auf⸗ sichtsrat Stelle wurde der Kaufmann Julius

ausgeschieden.

Jantzen, Berlin, gewählt.

An

s

eine

8925

(4

Herr

sb 0920]

Bremer Rolandmühle A. G., Bremen. ist aus dem

Friedr. Möller

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bremen, den 15. November 1937. Der Vorstand. Hans Erling.

Dr. Rangen.

Gru⸗

e2 S

Ver

[48924] Herr Gustav

Förtsch ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 15. November 1937. Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff’sche und Merck'’sche Werke).

Büroein⸗ richtung Umlaufsvermögen: Bankguthaben Forderung an abhängige

Ge

Vorzugsaktien 5 000,—

lehen

1,—

447,—

sellschaft 34 612,2]

35 059 21

dorf, sind aus dem Aufsichtsrat un⸗ serer Gesellschaft ausgeschieden. Bavaria⸗Film⸗ Aktiengesellschaft, München. Der Vorstand. Herrlitz. Kilchert.

[46472]. Zos. Ed. Faller vürstensabrir AG. dtnau i. W. „. i 1937.

Passiva. ndkapital: tammaktien 5000 St. 50 000,—

Dar⸗

bindlichkeiten:

357

55 000, 302 907 78 357 907 78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936

Bilanz zum 30. Jun 90778

Anlagewerte. Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten Gebäude: 8 Fabrikgebäude: Stand 30. 6. 1936 215 769,46 Abschreibung 5 925,46 Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand 30. 6. 1936 61 887,66

Abschreibung 1 237,66

.

Un

scha

48908] Wir laden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptvorsammlung der H. W. Lange & Co. Aktiengesell⸗ 7. Dezember

ft, Altona, am

1937, vormittags 10 Uhr, im

Kaiserhof,

für nich sind

1.

2

Altona, den 16.

schein der ginn Händen hat. Tagesordnung: 8 assung über die Auflösung & Co. d die Uebevtragung ens auf die H. W. Lange & Co. Kommanditgesellschaft im Wege der Umwandlung.

November. 1937. H. W. Lange & Co. Aktiengesellschaft.

Sorge t bei un die A

der

Beschlußf der H. W. gesellschaft un ihres Vermög

Lange

‚Verschiedenes.

Altona, ein. Wir bitten, da⸗ zu tragen, daß, soweit Aktien serer Gesellschaft hinterlegt ktiengesellschaft den Depot⸗ Aktien spätestens bei Be⸗

Hauptversammlung

Ue

Hotel

de in . B.

Aktien⸗

Zinsen für Darlehen..

unserer pflichtgemäßen

klärungen und 2

Geschäftsbericht den ges schriften. 8 München, den 8. September 1937. . e Treuhand⸗

aft A.⸗G. 8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Aufwendungen. kosten und Aufwendungen

Erträge. bertrag auf Vorarbeiten..

München, den 26. April 1937.

UMUntere Isar A.⸗G. Nach dem abschließenden

r Bücher und Schrif wie der vom

uchführung, der

2‿ S

üddeut 6

Feldmochinger Aktiengesellschaft

11 952 59

—-

16 259

16 259

——

Prüfung auf Grund ten der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ Kachweise entsprechen die Jahresabschluß und der etzlichen Vor⸗

Kraftfutterwerk „Feldmoching.

Bilanz. per 31. Dezember 1936.

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 30. 6. 1936. 86 541,66 Abgang. . 1 600,72

84 940,94 Abschreibung 8 764,94 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand 30. 6. 1936223. . —,— Zugang 4 620,80

71820,80 Abschreibung

RM 4 306

Q ₰2

41

8. 5

Ergebnis

16 259

924,80

EEEb Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar . Beteiligungen. *Umlaufswerte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie stoffe . Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse (Waren) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Guthaben bei Vertretern Wechsel. Wertpapiereer. . Kasse Bank

111 012 24 1 667 ,09 10 618 65 14 962 50 2 231 36 1 494 28

ve

richteten 2 tiengesellschaft

m

des Gesellschaftsvertrage

[48917 8 192q Zink Filzfabrik A.⸗G., Noth b. Nbg.

Wir laden hiermit unsere Ak zu der am 10. Dezember nachmittags 3 Uhr, in unseren schäftsräumen stattfindenden

versammlung ein. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ Verlustrechnung 1936/37. Bilanz.

ar 193

bei u di⸗ rr⸗ der bem des

*

Genehmigung der „Entlastung für V sichtsrat. „Aufsichtsratswahl Wahl eines Bila Es berechtigen zur Generalversammlung längstens 4. Dezem efertigte Hinterlegungs Vayerischen Hypotheken⸗ bank Nürnberg⸗

Filialen, eines deutschen

821e nzprüfers.

satzungsgemäß ber 1937 a scheine

ell⸗

[48915] Geisweider Eisenwerke Aktiengese Geisweid, Kreis Sie Die Aktionäre unserer Ge⸗ werden hiermit zu der am Mittw dem 15. Dezember 1937, 111 in Düsseldorf, findenden ordentl sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorst Vermögensstand nisse der Gesells das Ergebni 1936/37. Vorlage Aufsichtsrates über des Geschäftsberichtes und Jahresrechnung. Genehmigung der Bilanz, der winn⸗ und Verlustrechnung

gen.

chaft söwie lage des Bericht

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Er Entlastung Aufsichtsrates.. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1987/38.

Pdnisse⸗

tes Vorstandes

3. 4. 5.

Sti⸗ tigt sind diejenigen Ak⸗ h Aktien oder die über interlegungsscheine spätestens

tionäre, welche ihre diese lautenden H einer Effektengirobank

bis zum 11. Dezember 1937

der üblichen Geschäftsstunden bei

r Deutschen Bank in Berlin deren Niederlassungen, August Thyssen⸗Bank Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in weid hinterlegt haben oder Hinterlegung nach §. nachweisen. Geisweid, den 1

llschaft, Gesellschaft

Industrie⸗Club, statt⸗ entlichen Generalver⸗

andes über den und die Verhält⸗ s des Geschäftsjahres

18 des die Prüfung

eine anderweitige 14 der Satzung

6. November 1937. Geisweider Eisenwerke

einer deutschen Effektengirobank.

Bekanntmachung über den Umtausch und Gemäß Artikel I der er führungsverordnung zum vom 29. die Inhaber von Gesellschaft zu nom. ihre Aktien bis zum 28. der Gesellschaftskasse zu

einzureichen: .“ Umtausch erfolgt in der W 5 tien im Nennn

jegen je 8 25,2 nebst Gewinnan

scheinen 193 schein eine Nennwert zu R winnanteilscheinen neuerungsschein ausge Der Umtausch erfo äre provisionsfrei. ¹ Füach vüianf der oben angegeb Einreichungsfrist werden die nicht Umtausch eingereichten Aktien RM 20,— nach Maßgabe der g. lichen Bestimmungen klärt werden. Das g. gereichte Aktien über die zum Ersatz durch mark 100,— nötige Za und uns nicht zur Rechnung der Beteiligten fügung gestellt werden. 8 Altien, die zum Umtausch der für los erklärten Aktien über bestimmt waren, werden der gesetz nun 88 wird abzügli stehenden Kosten den Bere 180 bzw. für i. sths er Gleichzeitig fordern 1 füber RM 100,— laut Aktien auf, ihre Aktien zum willigen Umtausch i RM 1000,— einzureichen.

sten Du

och, ihr, RM 20,— 2. 1938

über

M 100,— mit 1937/38 ff. und händigt wird. lgt für die A

der Ge⸗ und

und

das leiche gilt für

Azw.

3 zur wäh⸗

RM und

in

Geis⸗

ch der chtigten egt.

tionäre

Ge⸗ General⸗

orstand und Auf⸗

Teilnahme an der äß bis

u. Wechsel⸗ München und dessen Notars oder

serer Aktien. Aktiengesetz

9. 1937 fordern wir hiermit Stammaktien unserer

m Umtausch

7/38 ff. und Erneuerungs⸗ Aktie gleicher Gattung im

für kraftlos er⸗

M 20,—, welche Aktien zu Reichs⸗ hl nicht errei r Verwertung

Diejenigen

nach Maßgabe lichen Bestimmungen verkauft;

7,

nd

us⸗ der

[48907]

bis Aktienbetrages auf; konto des unterzeichn der Gesellschaft bei folgenden

inzuzahlen: fel einzuzah Bank Filiale Krefeld

Die A rtrag äß § 57. des

M. r

zum 23. d. m. Gesellschafte

Dresdner in Krefeld, Commerz⸗ und Aktiengesellschaft feld, Krefeld, Delbrü Köln, Deutsche Ban Krefeld, Sal. Oppenheim j H. Stein, S. Rheinische

Peters.

ktionäre der durch Gründungs⸗ vom 12. November. 1937 er⸗ Rheinischen Kunstseide Ak⸗ werden hierdurch ge⸗ Aktiengesetzes un s aufgefordert, 25 % des von übernommenen das Gemeinschafts⸗ eten Vorftandes

Pripat⸗Bank Filiale

ck von der Heydt & Co., f Filiale Krefeld,

r. & Cie., Köln, Köln. 1 Kunstseide Aktiengesellschaft. Der Vorstand Wachen

.

dorff.

d § 3

Banken

Tre⸗

rch⸗

auf, bei

eise, wert teil⸗

Ge⸗ ktio⸗ enen zum

über esetz⸗

ein⸗ en ür

Ver⸗

kraft⸗

M 20,—

ent⸗ aus⸗

die Inhaber

enden frei⸗

in Stücke über

der I. Durchf Aktiengesetz vom 29. wir die Inhaber uns im Nennwert von RM Aktien mit Erneuerung 28. Februar 1938 schaftskasse zum Umtausch Der ümtausch erfolgt in der d egen fünf Aktien 88geo ein Aktie gle

An⸗ und Verkau

sch ist provision der Aktien am r kasse erfolgt, andernfalls

PJrovision be jet. 8. werden die nicht

Umtausch un

Auf Grund d

RM 20,— eine winnanteilschein Nr.

neuerungsschein Die Gesellschaf

zu vermitteln. Der Umtau die Einreichung der Gesellschafts wird die übliche Nach Ablauf de zum Umtausch aktien im Nennwert Maßgabe der gesetzl für kraftlos erkle gilt für ein ereichte zum Umtausch erreichen und uns ni für Rechnung ügung g süs für kraft Nennwert zu Aktien gleicher

.

Erlös abzüg den Beteiligten au hinterlegt. Riesa, Riesaer Bank,

16. November 1937.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

18

Der Vorstand.

ührungsve 1. Sept. 1937 serer Stammaktien

T Frist eingereichten u RM 20,— nach en Bestimmungen lärt werden; das gleiche

estellt werden. los erklärten A RM 20,— auszugebenden Gattung im Nennbetrag verkauft und der

RM 100,— werden u RM 100, n Kosten

lich der entstehende sgezahlt. bzw,

Bank,

48909] Riesaer Mnengeseltieaft zu Riesa. serer Stammaktien zu RM 20,—. . 1. Bekanntmachung. es Artikels I §8 rordnung zum

hess.

Aktien,

erforderliche

der Beteiligten zur Die an⸗

am 18. November 1937. Aktiengesellschaft Riesa. ““

sschein bis zum an der Gefell⸗ sch einzureichen.

im Nennwert zu icher St. im Ne RM 100,— mit Ge⸗ im Nennwert zu ö zur Ausgabe gelangt. tskasse ist bereit, den f von Spitzenbeträgen

1 uff. fordern auf, diese

Weise,

sfrei, wenn Schalter

rechnet.

Stamm

welche di

Zahl nicht cht zur Verwertung Ver⸗ Stell ktien im

für s

[39212]. Aktiva. Grundstücke und Gebäude:

Maschinen und maschinelle

Anlagevermögen:

(Abgang RM 3000,—, Zugang RM. 2502,36)

Anlagen: (Zugang RM 21. 913,07) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: (Zugang NM 17 123,15) Umlaufsvermögen: Waren I11“ Emballagen u. Materialien Außenstände..

Pechsel.. .... estand, Reichsbank⸗

ch Kassenb 1 guthaben, Postscheckgut⸗ 11“ Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlustvortrag. .

Verlust 19366 . . Wechselobligo RM23 112,08

Passiva. Grundkapitl. Delkredererückstellungü.. Verbindlichkeiten: Darlehen b Lombardverbindlichkeiten. Bankschulden Wechselobligo RM23 112,0

742 336

742 336 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936.

Postschekkk. . 61

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Aval gegen Südd. Eisen⸗ bahn⸗Ges. RM 500,—

RMN

9

98

80 040— 757 002

—Schulden. Grundfapital... Gesetzliche Rücklagen Rückstellungen: Delkredere. Für Pensionsverp tungen Hypotheken Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten aus An⸗ nahme von gezogenen Wechseelnl.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Angehörigen der Gesellschafter und Be⸗ triebsangehörige.. . Posten der Rechnungsab⸗

grenzung... Gewinnvortrag Zuweisung

an Reserve⸗

fonds 1 439,16 Gewinn 1936/37.. Aval gegen Südd. Eisen⸗ bahn⸗Gef. RM 500,—

400 000

21 913,07 1

15 757 50 2 000

flich⸗

422 330 20 5 208 62 130 031 44 173,

4 316 83 8 768 17

869— 25 727 61 27 120 62

06

100 200— 1 460,55 120 270 59 276 109 14

15 935 64 226 020 69

N77 552 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Leistungen Abschreibungen a. Feren., a2. 6““” Besitzstenern..

Allé übrigen Aufwendungen

Erträge. Rohgewinn b 8 Außerordentliche Erträge. Verlust

Anlagen S

RMN 9, 67 429 98 1 649 97 3 019 01 9 585/ 05 2 368 90 36 771 86 120 824 77

per 30. Juni 1937.

RMN 2₰, 198 187 ,34 13 465 21 16 852 86

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Ausgleich dubiaser Forde rungen. Zinsen und Skonti.... Besitzsteuern .

83 969 60 Alle übrig. Aufwendungen 8 928 55 Gewinnvortrag

27 926 62 1935/36 21,39

1 2 11817 20 833 63 11 113 2

128 115 72

2 297 78

dem pflichtge mäßen der Bücher und

ꝑNach unserer Grund

e u

erteilten Aufklärungen entsprechen die abschluß und der Ge Vorstandes den gesetzliche

München, den 22

Deutsche

e

ie

mit dem

E. Zentz.

Bestätigungsvermer abschließenden

Gesellschaft sowie der vom

Buchführung, der Jahres⸗ schäftsbericht des i Vorschriften. Januar 1937. Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft. Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Dr. Max Zentz. Dr. Willi Zentz. Fritz Lichtinger. G Der Aufsichtsrat hat die Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 durchgesehen und ist Antrag der Geschäftsführung, den Verlust vorzutragen, einverstanden.

—20 824 77 Gewinn 1936/37. 2 276,39

1. Ergebnis Prüfung auf Schriften der Vorstand Nachweise

392 984 32

Erträge. Saldovortrag (Gewinn 8 1935/36) Betrag nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Mieteinkünfte Außerordentliche Erträge.

nd

07 80 07

83

381 648 6 895 4 419

392 984

Bestätigungsvermerk Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 22. Oktober 1937. Tr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer.

.