Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 22. November 1937. S. 4.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge:
1. Milchabsatzgenossenschaft Dahn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Dahn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1937 ist ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in Milchlieferungsgenossenschaft Dahn u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Fisch⸗ bach⸗Petersbächel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Fisch⸗ bach: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Kunz, Georg Laux und Wendelin Ganster, alle in Fischbach.
Pirmasens, den 15. November 1937.
Amtsgericht.
Schönlanke. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft unter der Firma Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Behle, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗Behle/Netzekreis mit dem Sitz in Neu⸗Behle / Netzekreis eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 9. September 1937 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kar⸗ toffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ mengen.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Schönlanke, den 11. November 1937.
Amtsgericht.
[48847]
Schotten. [49093]
Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 30 bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Burkhards vom 5. November 1937:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1935, wurde das Reichseinheitsstatut angenommen. Das Statut vom 14. Juli 1933 wurde auf⸗
ehoben.
Schotten, den 5. November 1937.
Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [48848]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Mainzholzen, e. G. m. b. H. zu Mainzholzen, folgen⸗ des eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Stadtoldendorf, den 11. No⸗ vember 1937. Amtsgericht.
Vechta. Amtsgericht Vechta.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 — Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Bakum — folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Mai 1937 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft in Oldenburg.
3. November 1937.
Waldbröl. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Dattenfeld (Nr. 19 des Registers) am 12. November 1937 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Waldbröl, den 16. November 1937. Amtsgericht.
[48849]
[48850]
Wittlich. [49094] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Oktober 1937 unter Nr. 99 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliches Casino, e. G. m. b. H. in Großlittgen“, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1937 ist an Stelle des Statuts vom 28. März 1934, das Statut vom 8. August 1937 gesetzt wor⸗ den. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Rechtsverbindlichkeit haben soll
Amtsgericht Wittlich. Wuppertal. 18n9.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 29 eingetragenen Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld wurde 8 eingetrogen: Durch Generalversammlungsbeschluß
18. Februar 1935 und denjenigen 15. Februar 1937 ist § 1 des Sta⸗ tuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der In⸗ teressen des Kleinhandels; 4. die An⸗ nahme von Spargeldern.
Wuppertal, den 15. November 1937.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bad Salzungen. [49096]
In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 458 eingetragen: Scharfen⸗ berg u. Teubert, Metallwarenfabrik in Breitungen. Ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Entwürfe Nr. S. 7376, S. 7377, S. 7378, S. 7379, S. 7380, S. 7381, S. 7382, S. 7383, S. 7384, S. 7385, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 13. November 1937, 11 Uhr 30 Min. vorm., Schutzfrist drei Jahre.
Bad Salzungen, 18. November 1937.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Bensheim. Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 26 bei der Firma Paul Graichen und Co., Auerbach a. d. B., eingetragen:
Die Schutzfrist von drei Jahren be⸗ züglich des durch Eintrag vom 27. De⸗ zember 1929 geschützten Musters — Um⸗ hüllung für „Groco⸗Fluid Mento⸗ leuka“ — wird um weitere fünf Jahre verlängert.
Bensheim, 16. November 1937.
Amtsgericht.
vom vom
[49097]
8
Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt. Musterregistereintrag vom 16. November 1937. Nr. 17 8* Hans Schöpp in Freuden⸗ stadt, Schlageterstraße 55, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit einem abgebildeten Modell eines Rauchverzehrers, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3. S angemeldet am 12. November 1937, 8 ¼1 Uhr.
Fürth, Bayern. Musterregistereintrag. Möbius & Ruppert, Metall⸗ warenfabrik, Sitz Erlangen, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form einer Kaminuhr, 1 Muster in Form eines Hundes, herstellbar in verschiedenen Farben, Fabr.⸗Nrn. 125, 129, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 10. 1937, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2851. Fürth (Bay.), den 12. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Göttingen. [49099]
In das Musterschutzregister ist am 15. November 1937 unter Nr. 86 für die Firma Dr. med. Friedrich Eberth Pharmazeutisches Laboratorium Göttin⸗ gen folgendes eingetragen: Bildmäßige Darstellung des menschlichen Körpers mit eingezeichneten Punkten. Das niedergelegte Muster ist für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1937, 9 Uhr.
Amtsgericht Göttingen.
[49098]
[48853]
quakenbrück. [49101] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Oberschullehrer Franz Patallas in Quakenbrück: 1 Paket mit 3 Mo⸗ dellen für Puppen mit Drahtkörpern und gedrechselten Köpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 11 1937, vorm. 10,30 Uhr. Amtsgericht Quakenbrück, 16. 11. 1937.
Velbert, Rheinl. [49103] In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: M.⸗R. 523. 1. Heinz Müller in Vel⸗ bert, Kurze Straße 9, 2. Gustav Pruß in Velbert, Flurstraße 99, ein Paket mit einem Muster für einen Kreisel, ver⸗ siegelt, Katalog⸗Bezeichnung: Toto, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1937, 11 ¼ Uhr. Velbert, den 16. November 1937. Amtsgericht.
Viersen. [48858] In das Musterregister ist am 10. No⸗ vember 1937 eingetragen worden: Nr. 282. Firma Konnertz⸗Höttges, Viersen, 6 Muster, bestehend aus Kunst⸗ seide und Baumwollgarnen für Beklei⸗ dungszwecke, in einem offenen mit dem
Firmenstempel versehenen Pappkarton,
Fabriknummern 31080, 31081, 31082, 31083, 31088 und 31089. Muster für Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt 5 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1937, 11,20 Uhr. Viersen, den 10. November 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Annaberg, Erzgeb. [49305] N 25/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl. Fleischmann, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Karl Fleisch⸗ mann in Annaberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts im Auslande, wird heute, am 18. November 1937, nachmittags 16,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Laube in Annaberg / Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 31. zember 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Januar 1938, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1937. Amtsgericht Annaberg, 18. Nov. 1937.
Berlin. 149306] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Grunwald, Berlin C 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 51 (Herstellung und Ver⸗ trieb von Herrenmänteln), ist am 15. November 1937, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet — 352. N. 194. 37. Verwalter: Dr. Müller in Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 12. 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. 12. 1937, 11 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Vorschußzah⸗ lung zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 28. 1. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arvest mit An⸗ zeigefrist bis 11. Dezember 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [49307.]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Fritz Lehmann in Marzahn bei Berlin, Dorfstr. 24, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 16. No⸗ vember 1937, 13,45 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet — 353 N. 146/37. Verwalter: Kaufmann Eynst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Dezember 1937. Erste Gläubigerversammlung: 15. Dezember 1937, 11 ¼ Uhr. Prüfungstevmin am 28. Januar 1938, 11 ½¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezem⸗ ber 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dessau. [49308] Ueber das Vermögen des Buchbinders Fritz Schneider in Dessau, Breite Straße 30, ist heute, am 19. November 1937, um 16 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Krüger in Dessau. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1937 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1937 um 10 % Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1938, um 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezem⸗ ber 1937. Amtsgericht Dessau, 19. November 1937.
Dresden. [49309] Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1937 in Dresden verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Albert Lutze in Dresden⸗A., Isfriedstraße 12, der unter der eingetragenen Firma Theodor Rei⸗ mann, Hofmühlenstr. 19, die Fabrika⸗ tion von Korbmöbeln und Patentkörben und den Handel damit betrieben hat, wird heute, am 18. November 1997, vormittags 11.30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauch in Dresden⸗ A. 1, Große Zwingerstraße 9. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Dezember 1937. Wahl⸗ termin: 17. Dezember 1937, vormittags 10,30 Uhr, Prüfungstermin: 7. Januar 1938, vormittags 10,30 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 11. Dezember 1937. — 77 N 151/37. Amtsgericht Dresden. Abteilung WV.
[49310] Bekanntmachung.
20 N 184/37 20 VN 9/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ludl, München, Schwanthaler Straße 145, Inhabers der Firma Hans Ludl, wurde der Antrag, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, abge⸗ lehnt und wurde am 18. November 1937, vorm. 9,25 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. H. Michelsen, München, Claude⸗ Lorrain⸗Str. 1. Offener Arrest“ nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 28. Dezember 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 14. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 712/1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 7. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 712/1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstele des Konkursgerichts.
[49311]
München.
Saarbrücken. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Thomé in Saarbrücken ist heute,
11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Maaß in Saarbrücken. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Henduk⸗ straße 1 a, Zimmer 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1937.
Saarbrücken, den 15. November 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Speyer. [49312]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 18. November 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, wurde über den Nachlaß des am 29. April 1936 zu Speyer verstorbenen, daselbst Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 19 wohnhaft gewesenen Kohlenhändlers Ludwig Gauweiler das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Rechtsanwalt Merl in Speyer als Konkursverwalter ernannt und bestimmt, daß die Konkursforde⸗ rungen bis spätestens Donnerstag, den 13. Januar 1938 einschließlich beim Amtsgericht Speyer angemeldet werden müssen. Termin zur ev. Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132 ff. K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1937, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. Januar 1938, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Speyer a. Rh., Wormser Straße 41. Anzeigefrist bis 11. Dezember 1937 ein⸗ schließlich.
Speyer, den 18. November 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Crivitz. [49313]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1931 ver⸗ storbenen Gastwirts August Herrmann in Petersberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crivitz, den 16. November 1937.
Amtsgericht.
Ellwangen. [49314] Amtsgericht Ellwangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Uhl, Kantine⸗ pächters in Ellwangen, wurde am 16. 11. 1937 infolge Schlußtermins aufgehoben.
Grossenhain. [49315]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Januax 1931 verstor⸗ benen Kaufmannswitwe Lina Zschätzsch geb. Apel in Priestewitz — Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Roth in Großenhain — ist auf Antrag der Erben der Gemeinschuldnerin: a) Frau Johanna Haberkorn geb. Zschätzsch in Zetteritz, b) Frau Mar⸗ garete verw. Möller geb Zschätzsch in Zittau, c) Frau Charlotte Wucherer geb. Zschätzsch in Priestewitz — zu a bis c vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Langer und Dr. Schlegel II in Zittau. Sa., Bahnhofstraße 22 — eingestellt worden.
Amtsgericht Großenhain, 19. Nov. 1937. Pirmasens. [49316] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 12. November 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Behrens, Juwelier in Pir⸗ masens, Hauptstr. 4, Alleininhaber der Firma Rudolf Behrens, Uhrengeschäft sowie Gold⸗, Silber⸗ und Porzellan⸗ warengeschäft allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stallupönen. Beschluß. [49317] Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tier⸗ zuchtassistenten Franz Ellerhoff in Stallu⸗ pönen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stallupönen, den 11. November 1937. Das Amtsgericht.
Würzburg. [49318] Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 16. 11.1937 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Lebensmittelgeschäftsinhaberin Maria Zehnder in Würzburg, Wölffelstr. 10, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Würzburg, den 18. November 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Altona, Elbe. [49319] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wucherpfennig in Altona, Viktoriastraße 3, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, Rechtsbeistand Erich Kloppe in Altona, Humboldt⸗ straße 33, ist am 19. November 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Beeidig⸗ ter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze in Altona, Kleine Mühlenstr. 127/129. Vergleichstermin am 16. Dezember 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Elbe, Allee Nr. 131, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 9. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗
lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 7a V. N. 2/37.
Altona, den 19. November 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. 1(49320] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hartz in Brandenburg (Havel), Bergstr. 6, ist am 19. November 1937, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücher⸗ revisor Richard Seidel in Brandenburg (Havel), Trauerberg 9. Vergleichs⸗ termin am 15. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstraße Nr. 61, II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 41. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 7. V. N. 1/37.
Brandenburg (Havel), 19. Nov. 1937, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Glogau. [49321]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Alice Gottsche in Glogau, Hohenzollern⸗ straße 5, Inhaberin eines Handarbeits⸗ geschäfts, ist am 19. November 1937, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Bücher⸗ revisor Wilhelm Unglaube in Glogau. Vergleichstermin am 15. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 85. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Glogau, den 9. November 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. seligenstadt, Hessen. (49322] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ fabrikanten Josef Bauer in Klein Auheim, Krs. Offenbach a. M., ist am 15. November 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Keßler in Offenbach a. M., Bismarckstraße 137 (Telephon 85 760 und 85 761). Ver⸗ gleichstermin am Mittwoch, 15. De⸗ zember 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Seligenstadt, Hessen, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 5. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Seligenstadt, Hessen, 15. Nov. 1937. Amtsgericht.
BIlankenhain, Thür. [49323] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Therese Hilde⸗ brandt geb. König in Bad Berka wird aufgehoben. Der Vergleichsverwalter 8 angezeigt, daß die Schuldnerin den ergleich erfüllt hat. Blankenhain, den 16. November 1937, 8 1“ . Dr. Fürbringer.
Hindenburg. 0. S. [49324]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Reimann, Inhaber der Firma Herbert Reimann, Bürobedarf, Buch⸗ und Pa⸗ pierhandlung in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße 24, ist am 18. No⸗ vember 1937 nach gerichtlicher Ver⸗ gleichsbestätigung aufgehoben. — 42 V. N. 3/37.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Karlsruhe, Baden. [49325] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Ferdi⸗ nand Schick in Karlsruhe, Waldstr. 21, wurde heute nach Bestätigung und Er⸗ füllung des Vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, 15. November 1937. Amtsgericht. A 7.
.
Wangen, Allgäu. 49326] Amtsgericht Wangen im Allgäu. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗
mögen des David Kuhn, Kaufmanns in Kißlegg, jetzt in Wangen im Allgäu, wurde, nachdem der Vergleichsverwalter die Erfüllung des bestätigten Vergleich⸗ angezeigt hat, durch Beschluß vom 6. 11. 1937 aufgehoben.
—
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und S6t den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den v redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen Druckerxei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.
.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ‿7, einzelne Beilagen 10 ⁷¶0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
ch
Nr. 270 Reichsbankgirokonto
4
24
8
“
11“
aat
11““
er.
“
1“ ö1 “
“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 8 b 1 Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, ei i eiten Petit⸗ dele 18 ü0. eg; einer dreigespaltenen 92 mm „Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseiti Fecribenem Papier völlig druckreif 512 1.S I-. dur ervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mü 3 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle “
m b u breiten Petit⸗ nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
(einmal
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Dienstag, den 23. November, abends
Postscheckkonto:
Berlin 41821 1937
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherieserum.
Bekanntmachung KP 435 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. November 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Preußen.
Veehseuchenpolizeiliche Anordnung über das Einfuhrverbot von Klauenvieh und Rauhfutter nach Ostpreußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Der Nichtamtliche Teil enthält: “
Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). “
Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. November 1937 . für eine Unze Feinoooldnl. 40 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 23. No⸗ vember 1937 mit RM 12,395 umgerechnet =RM 86,7650, für ein Gramm Feingold demnach = pence 54,0132, in deutsche Währung umgerechnet — RM 2,78956.
Berlin, den 23. November 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
—
Einziehung von Diphtherieseruum. NöErl. d. RuPr MdJ. vom 16. 11.1937 — IV C 2465/37/5543.
(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 5 und 6, geschrieben: „fünf und sechs“, des Anhaltischen Serum⸗ verkes in Dessau sind zur Einziehung bestimmt.
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen potheker⸗Zeitung, der Pharmazeutischen Zeitung, in der üddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeuti⸗ chen Zentralhalle für Deutschland.
Bekanntmachung KP 435 8— her überwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. November 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ichtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger dr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ eführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen P 433 vom 18. November 1937 (Deutscher Reichsanzeiger r. 267 vom 19. November 1937) und KP 434 vom 19. No⸗ ember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 268 vom 20. No⸗ a festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise “ Blei (Klassengruppe III). “ Nlei, nicht legiert (Klasse III A) .. RM 19,— bis 21,— hartblei (Antimonblei) (Klasse III B). „. „ 21,50 „ 23,50 Zink (Klassengruppe XIX). einzink (Klasse XIX A) . . . RM 22,25 bis 24,25 vohzink (Klasse &IN C2). 18,25 „ 20,25 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 22. November 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
2
Preußen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung “ über das Einfuhrverbot von Klauenvieh und Rauhfutter nach Ostpreußen.
1 Auf Grund der §8§ 18 ff. und 79 Abs. 2 des Viehseuchen⸗ etzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) wird zum
1114“ 1¹
nach Ostpreußen folgendes bestimmtt § 1.
übrigen Reichsgebiet ist verboten. § 2.
aus der Schutzzone stammt. 8 3.
Viehseuchengesetzes. § 4.
lichung in Kraft. Berlin, den 22. November 1937.
mögen, bestehend aus:
Reichsmark, b) einem großen und c) einem kleinen Schrank,
für den Preußischen Staat eingezogen.
vom 26. Mai 1933. Frankfurt/ Oder, den 22. November 1
Diese Anordnung tritt mit dem Tag
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933, Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 213, in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933, Gesetzsamml. Nr. 39, und dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933, Reichs⸗ gesetzbl. IS. 479 wird hiermit das bei dem ehemaligen Ar⸗ beiter⸗Radfahrer⸗Verein Koyne⸗Scheuno beschlagnahmte Ver⸗
937.
Der Regierungspräsident.
Deutsches Reich. I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.
Schutze gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche Die Einfuhr von Klauenvieh nach Ostpreußen c
Bei der Einfuhr von Rauhfutter (Heu und Stroh) nach Ostpreußen ist der Nachweis zu erbringen, daß es weder aus einem Sperrbezirk noch aus einem Beobachtungsgebiet noch
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der §§ 1 und 2 unterliegen den Strafbestimmungen der §8§ 74 ff. des
e ihrer Veröffent⸗
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. V.: Pfundtner.
a) dem Konto bei der Verbraucher⸗Genossenschaft Cott⸗ bus⸗Forst in Forst, Triebeler Straße 9, über 511,88
Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem eingezogenen Vermögen bestehenden Rechte. Diese Verfügung tritt an Stelle der Zustellung nach § 6 des Gesetzes
89
Am 30. 9. 37
31. 10. 37
in Millionen RM
a) Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen mit Gegenwert.. ahlungsverpflichtungen aus der egebung unverzinslicher Schatz⸗ anweisungen ohne Gegenwert.. Umlauf an Reichswechslen.. Kurzfristige Darlehen.. Betriebskredit bei der Reichsbank. .
Summe der Zahlungsverpflichtungen
Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen uww..
Summe der schwebenden Schuld .
Die Umrechnung der amerikanischen, englischen und schwedischen Verpflich⸗ tungen aus dem Lee, Higginson⸗Kredit ist zum Mittelkurs des Stichtags erfolgt.
Die dem Tilgungsfonds zur Rück⸗ Khllag des Ueberbrückungskredits 1930, er bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. 1a enthalten ist, zugeführten unverzinslichen Schatzanweisungen belaufen sich auf.
II. Betrag der ausgegebenen S
Im Umlauf befindlichh .. Für Zwecke der öffentlichen Arbeits⸗ beschaffung der Reichsbank als Sicherheit überlassen
b)
1 503,5
92,0 400,0 6,4 36,3
2 038,2
370,1
2 408,3
308,6
135,2
teuergutscheine. V
307,3
Kunst und Wifsenschaft. .
Spielplan der Berliner Staatstheater
Mittwoch, den 24. November.
Staatsoper: Ariadne auf Naxos. Musikal Schüler. Beginn: 20 uhl. “
Schauspielhaus: Michael Kramer v Ger es- he — r von Gerhart Hauptmann
Staatstheater — Kleines Haus: Die Kameliendame von A. Dumas Sohn. Beginn: 20 Uhr.
Leitung:
Aus den Staatlichen Museen
Vorträge und Führungen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: G .
Sonntag, den 28. November.
10,30 — 11,30 Uhr im Deutschen Museum: Meisterwerke deutscher Plastik (Arbeitsgemeinschaft). Prof. Bange.
10,30 — 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Italienische Land⸗ schaftsgestaltung I. Dr. Herrmann.
11—12 Uhr im Alten Museum: Dionysos und sein Kreis I. Dr. Züchner.
11—12 Uhr im Deutschen Museum: Dürer. Dr. Behling.
11— 12,20 Uhr im Neuen Museum, Agypt. Abt.: Agyptische Ge⸗ räte zur Körper⸗ und Schönheitspflege. Dr. Müller. 12—13 Uhr im Schloßmuseum: Die Kunstweberei vom 5. bis
15. Jahrhundert. Falkenberg. 12,30 — 13,30 Uhr im Museum für Völkerkunde: Über verschiedene südamerikanische Musikstile und ihre Beziehung zur Kultur (mit Schallplatten) — Amerikan. Abt. Dr. Schneider. 13,40 — 15 Uhr im Museum für Völkerkunde: Kameruner Kultur⸗ schau — Afrikan. Abt. Wucherer.
1““ Montag, den 29. November. 11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Stücke deutscher Bauernkunst. Dr. Bramm. 11 — 12,30 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abtlg.: Handwerk in der Mongolei. Lessing. 3 Uhr in der Nationalgalerie: Berliner Malerei: Menzel. Dr. Schöne.
Auserlesene
Mittwoch, den 1. Dezember.
11—12 Uhr im Vorderasiat. Museum: Kleinkunst Orient: V. Weihgegenstände. Dir. Andrae.
11—12 Uhr im Alten Museum: Antiker Schmuck, griechische Zeit. Dr. Jacobs.
11—12 Uhr im Neuen Museum, Dürer. Dr. Behling.
11 — 12,30 Uhr im Museum für Vor⸗ u. Frühgeschichte:
8 un⸗ Germanen im Kampf um Ostdeutschland. Dr. 3 Uhr im Deutschen Museum: Die Skulpturensammlung
des Deutschen Museums in ihrer Neugestaltung: Re⸗
naissanceplastik. Dir. Demmler.
Uhr im Zeughaus: Geschichte und Entwicklung der deut⸗
Lichtbildern). Dr. Hahl⸗
im Alten
Kupferstichkabinett: Albrecht Illyrier Doppel⸗
20 — 21
sschen Artillerie bis 1870/71 (mit veg. — Donnerstag, den 2. Dezember.
20 — 22 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Griechische Grabkunst (mit Lichtbildern). Prof. Blümel.
11 —12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Das Bildnis in der italienischen Malerei des 15. Jahrhunderts. Dr. Simon.
12 — 13 Uhr im Vorderasiat. Museum, Islamn V1 igion und Volkstum im Islam. Dr. Erdmann.
Freitag, den 3. Dezember.
11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indische Abt.: Der Buddhismus (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Körner.
11—12 Uhr im Musikinstrumentenmuseum: Rundgang. Dr. Ganse.
11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Der ger⸗
manische Hausbau als Grundlage deutscher Holzbaukunst
11 1.
8
Sonnabend, den 4. Dezember. 11 — 12,30 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Chi⸗
11,30 — 12,50 Uhr im Neuen Museum, Agypt. Abt.
nesische Spiele. Lessing. Die ägyptische Spätzeit (1000 — 30 v. Chr.). “
Im Pergamon⸗Museum finden täglich — außer Montag — von 11 — 12 und 12 —13 Uhr in der Ausstellung „Deutsche
Beauernkunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mitt⸗
woch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt.