1937 / 270 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom

23. November 1937. S. 2.

49558] Iduna⸗Germania Leb.⸗Vers.⸗Ges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein: Nr. 3 763 996 (Germania von 1922) Josef Schröder, Essen⸗Steele, geboren 31. 7. 1881, Nr. 3829 302 (Germania von 1922) Fritz Oberst, Weinheim, geboren 17. 7. 1915, Nr. 3 819 582 (Germania von 1922) Anton Wiesehoff, Uentrop, Krs. Arnsberg, geboren 3. 5. 1885, Nr. 250 (Bezirksverband der Eisenbahnvereine Saarbrücken) zur Sterbegeldversicherung der verstorbenen Frau Katharina Lin⸗ dentaub, Berg (Gemeinde Nennig), Nr. 8 213 002 (Iduna⸗Germania) Heinrich von Behren, Minden i. Westf., geboren 21. 4. 1879. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungs⸗Dokumente sind angeblich ab⸗ 1eees gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 19. November 1937.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.

1495600, Bekanntmachung. Betreffend: Auslosung von Aus⸗ 1osungsrechten der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Gemeinde Osthofen / Rh.

Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß am 11. November 1937 die Auslosung von 13 Auslosungs⸗

echten der Anleiheablösungsschuld der Gemeinde Osthofen vom 13. Januar 1933 stattfand.

Es wurden folgende Nummern ge⸗

ogen: 10, 14, 38, 47, 50, 73, 85, 86, 18, 119, 141, 152, 163.

Die Besitzer der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit aufge⸗

ordert, den Auslosungsschein und die Schuldverschreibung bis spätestens 15. Dezember 1937 bei dem Bürger meisteramt Osthofen einzureichen. Nach Eingang dieser Papiere wird der Be⸗ rag von 140,— RM ausgezahlt. GSsthofen a. Rh., 19. Nov. 1937. Der Bürgermeister: Dr. Mildner.

149561] Paris, den 15. November 1937. Zahlungsbekanntmachung an die Inhaber von

7 ½% % Türkischen Staatsschuld⸗

verschreibungen von 1933 für den am 25. November 1937 fälligen Coupon.

Der Verwaltungsrat der aufgeteilten öffentlichen Schuld des früheren Otto⸗ manischen Reiches, Paris, teilt den An⸗ leihebesitzern mit, daß die türkische Re⸗ gierung die für den am 25. November 1937 fälligen Coupon vorgesehenen Zah⸗ lungen in französischen Franecs oder auf Grundlage des französischen Franc in den verschiedenen Währungen ge⸗ leistet hat.

Daher wird gemäß dem französisch⸗ türkischen Abkommen an den deutschen

Zahlplätzen Berlin und Frankfurt a. M die Fälligkeit vom 25. November 1937 ohne Rücksicht auf Tranchen in Reichs⸗

mark zum Gegenwert von RM 1,579

für ffrs. 18,75 bezahlt.

Dieser Reichsmarkbetrag wird ein für

allemal für diese Fälligkeit festgesetzt und bis zu ihrer Verjährung ohne Rück⸗ sicht auf eventuelle Kursschwankungen zwischen dem franz. Frane und der

Reichsmark bezahlt werden.

Die Zahlung erfolgt gegen Trennung des Coupons Nr. 9 bei Fälligkeit (25. November 1937).

Die Einlösungsmittel sind angeschafft

für die I. und III. Tranche bei der

Banque Ottomane, Paris, für die II. Tranche bei der Deutschen Bank, Berlin.

Auf Grund der festen Parität, welche die türkische Regierung zwischen dem franz. Frane und dem Dollar, der zweiten Währung der Anleihe von 1933 (d. h. § 1,— = ffrs. 25,523), anzuwen⸗ den beschlossen hat, stellt sich der Halb⸗ jahreszinsschein von ffrs. 18,75 in U. S. A.⸗F ausgedrückt auf § 0,7346.

Da die Zahlung in Dollar unter diesen Bedingungen augenblicklich für die Besitzer vorteilhafter ist, hat der Ver⸗ waltungsrat den Dollar als Währung für die Fälligkeit vom 25. Mai 1938 gewählt. Infolgedessen wird dieser Coupon in Deutschland in Reichsmark zum Gegenwert von § 0,7346 unter Zu⸗ grundelegung des Kurses vom 10. Mai 1938 bezahlt werden.

n Zahlstellen für alle drei Tranchen

ind: 1“

in Berlin: Deutsche Bank, Bleichröder,

rankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt (Main).

Da die Einlösungsmittel aus dem Guthaben der türkischen Regierung bei der Deutschen Verrechnungskasse zur Verfügung gestellt sind, kann gemͤß Erlaß 105/37 vom 12. Juli 1937 für die aus ausländischem Besitz stammenden Coupons nur Gutschrift auf Sonderkonto im Sinne von Ri 1V/48 Abs. 5 in Ver⸗ bindung mit Ri I1/55 Abs. 1 erfolgen, vorausgesetzt, daß die Stücke, zu denen die Zinsscheine gehören, im Inland auf⸗ bewahrt werden.

S n F

——g

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[49575] Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 7500, Nr. 15 001 30 000 und Nr. 40 001 110 000 erfolgt gegen Einreichung der Erneue⸗ rungsscheine sowie eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung durch folgende Stellen: in Berlin: Deutsche Bank, in Wuppertal⸗Elberfeld: Deutsche Bank Filiale Elberfeld. W.⸗Elberfeld, im November 1937.

[49563] Rheinische Hypothekenbank.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 ½ higen (früher 4 ½% igen) Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe wurden die folgenden Reihen zur Rückzahlung zum Nennwert auf 31. Dezember 1937 gezogen:

Nr. 430, 479, 803, 865, 1910, 2816, 4232, 4412, 4509.

Gleichzeitig fand eine Verlosung von 5 % oigen (früher 4 ½ Pigen) Li⸗ quidations Goldpfandbriefen der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin, statt. In dieser Verlosung sind alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 86, 98 tragen, zur Rückzahlung zum Nennwert auf 31. Dezember 1937 gezogen worden.

Die Verzinsung der verlosten Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1937.

Die Einreichung der Stücke nebst nicht fälligen Zinsscheinen (1. Juli 1938 u. ff.) und Erneuerungsscheinen hat für unsere Pfandbriefe bei der Rheini⸗ schen Hypothekenbank in Mannheim und für die Pfandbriefe der ehemaligen Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft bei unserer Niederlassung in Berlin W 8, Pariser Platz 1, sowie bei unseren sonstigen Einlösungsstellen zu erfolgen.

Von früher verlosten Liquidations⸗ Goldpfandbriefen und Zertifikaten der Rheinischen Hypothekenbank

der Reihen 854, 3008, 4505, außer

Verzinsung seit 1. Juli 1931, der Reihen 2841, 3006, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Januar 1932, der Reihen 667, 1902, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Januar 1933, der Reihen 629, 1762, 4413, 4423, außer Verzinsung seit 1. Januar 1934, der Reihen 869, 1716, 2028, 2938, außer Verzinsung seit 1. Januar 1935, der Reihen 782, 893, 913, 1624, 1704, 1858, 1870, 1905, 1914, 2036, 2037, 2043, 2044, 2808, 2820, 2934, 4309, 4315, 4403, außer Verzinsung seit 1. Juli 1936, der Reihen 511, 594, 816, 819, 845, 909, 914, 1603, 1638, 1754, 17l 1865, 1920, 2034, 2845, 2932, 2935, 4216, 4224, 4228, 4301, 4314, 4428, 4515, außer Verzinsung seit 1. Ja⸗ nuar 1937, der Reihen 404, 684, 685, 705, 736, 767, 864, 1701, 1715, 1720, 1859, 1921, 1930, 1938, 2007, 2836, 2837, 4006, 4214, 4401, außer Verzinsung seit 1. Juli 1937, sowie der ehemaligen Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft, Berlin, deren Nummern die Endzahlen 37, 50, außer Verzinsung seit 1. Januar 1931, Endzahlen 30, 40, 61, 66, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1936, Endzahlen 22, 24, außer Verzinsung seit 1. Januar 1937, Endzahlen 43, 68, 90, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1937, tragen, sind noch feinige Stücke nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Sämtliche Zertifikate zu den 5 ½ igen (früher 4 ½¼ Nigen) Liquidations⸗ Goldpfandbriefen der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank, Mannheim, und der ehe⸗ maligen Berliner Hypothekenbank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, sind zur Rück⸗ zahlung am 2. Dezember 1935 ge⸗ kündigt worden.

Die bisher zur Einlösung nicht vor⸗ gelegten verlosten bzw. gekündigten Li⸗ quidations⸗Goldpfandbriefe und Zerti⸗ fikate sind zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes umgehend einzureichen.

Bei diesem Anlaß machen wir auch nochmals darauf aufmerksam, daß wir sämtliche auf GM 50,— lautenden Stücke der 5 ½ % (früher 4 ½¼ %) Gold⸗ pfandbriefe (Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe) der Rheinischen Hypothekenbank zur Rückzahlung zum Nennwert am 30. Juni 1937 gekündigt haben.

Da auch sämtliche 50,— Markstücke der 5 ½ igen Liquidations⸗Pfandbriefe der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin, bereits zum 3. Mai 1937 gekündigt worden sind, dürfen sich mithin vom 1. Juli ds. Is. ab keinerlei derartige Stücke der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank sowie der ehe⸗ maligen Berliner Hypothekenbank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, mehr in Um⸗ lauf befinden.

20. No⸗

den

E“

Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof, Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 21. De⸗ zember 1937, vormittags 11 Uhr, nach dem Chemnitzer Hof, Chemnitz, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1936/37.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die

spätestens am 3. Werktage vor dem

Tage, an welchem die Generalver⸗

sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft oder bei der

Chemnitzer Girobank Kommandit⸗

Gesellschaft, Chemnitz, Poststraße 17,

oder bei einem deutschen Notar ihre

Aktien gegen eine Empfangsbescheini⸗

gung hinterlegen und während der

Generalversammlung hinterlegt lassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Generalversammlung

im Sperrdepot gehalten werden.

Chemnitz, den 20. November 1937.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Walter Schmidt.

[49564] Einladung.

Die Aktionäre der Schlesischen Cellu⸗ lose- und Papierfabriken A. G. Hirschberg⸗Cunnersdorf, Rsgb., werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Dezember 1937, 11 Uhr vormittags, in die Räume der Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 35 39, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das am 30. Juni 1937 beendete Ge⸗ schäftsjahr mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.

‚Vorlegung des Prüfungsberichtes.

Beschlußfassung über die vorgelegte

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinnver⸗ wendung.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Berichterstattung übek die beabsich⸗ tigte Umwandlung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über die der Um⸗

wandlung zugrunde zu legende Bi⸗ lanz fumg 30. Juni 1937.

„Beschlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft durch Vermögens⸗ übertragung auf die Kommandit⸗ gesellschaft, die aus den der Um⸗ wandlung zustimmenden Aktionären besteht, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates für die Zeit seit dem 30. Juni 1937 bis zum Tage der Umwandlung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek⸗ tengirobank innerhalb der nachstehend bezeichneten Frist während der Ge⸗ schäftsstunden bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

bei der Gesellschaft in Hirschberg⸗ Cunnersdorf, Rsgb.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. in Berlin oder deren Filiale in Breslau,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau und Hirschberg, Rsgb.,

bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau und Hirschberg, Rsgb.,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin,

bei dem Bankhause Julius Bär & Co. in Zürich.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Tage frei bleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustemmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ falgen. In diesem Falle 7 die Be⸗

cheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Hirschberg⸗Cunnersdorf (Rsgb.), den 19. November 1937.

Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗

fabriken A. G.

[48937]1. Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist, wie folgt, neugewählt worden: Vor⸗ sitzender: Herr Bankier Josef Koch, Düssel⸗ dorf; Stellvertreter: Herr Josef Schneider, Aachen. Als weiteres Mitglied wurde Herr Direktor Heinz Ziegelbauer, Aachen, gewählt. Aachen, den 15. November 1937. Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte i. L. Breuer.

[49577]

Buderus’'sche Eisenwerke, Wetzlar.

Tilgung von Teilschuldverschrei⸗

bungen der 6 % (7 %) Anleihe von

1927 der früheren Hessen⸗Nassau⸗

ischen Hüttenverein GmbH., Bieden⸗

kopf⸗Ludwigshütte.

Bei der am 20. Oktober 1937 gemäß

§ 6 der Anleihebedingungen bewirkten

Auslosung von Teilschuldverschreibun⸗

gen unserer 6 % (früher 7 %) Sves;

von 1927 sind für das Jahr 1938 na

stehend aufgeführte Nummern gezogen

worden:

Stück 4 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 2000,—:

Nr. 1 77 95 101.

Stück 32 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000,—:

Nr. 165 236 319 411 440 477 493

528 539 564 571 649 666 678 680 688

689 706 707 736 748 752 753 754 763

800 826 850 902 918 930 933.

Stück 34 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 500,—:

Nr. 992 1005 1017 1069 1071 1113

1116 1123 1124 1131 1135 1136 1142

1147 1185 1199 1205 1212 1238 1246

1270 1302 1349 1353 1357 1385 1386

1391 1393 1394 1417 1441 1448 1545.

Stück 23 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 200,—:

Nr. 1616 1627 1672 1674 1728 1732

1760 1777 1803 1806 1835 1852 1855

1909 1947 1962 1983 2009 2020 2023

2027 2032 2050.

Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗

schreibungen erfolgt vom 1. April

1938 ab zum Nennwerte bei folgen⸗

den Stellen:

1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. Filiale Düsseldorf, Düssel⸗

dorf, 8 2. Deutsche Bank: 8 Filiale Dillenburg, Filiale Essen, Filiale Frankfurt (Main), Filiale Kassel, 1“ Filiale Mannheim, Filiale Marburg, 3. v. d. Heydt⸗Kersten berfeld,

8

Söhne, El⸗

gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗

schreibungen mit den dazugehörigen

Zinsscheinen per 1. Oktober 19838.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen erlischt am 1. April

1938.

Restant aus früheren Verlosungen

der 6 % (früher 7 %) Anleihe von 1927:

Nr. 486.

Wetzlar, im November 1937. Buderus'’sche Eisenwerke.

☛—— —V

[49599]

Im Auftrage des Vorsitzers des Auf⸗

sichtsrats laden wir hierdurch die Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zu der ordent⸗ lichen Hauptversammlung am 9. De⸗ zember 1937, um 12,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W 35, Tiergartenstr. 26/26 a, ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1936, der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1936 sowie Ent⸗ schließung über die Verteilung des Reingewinnes.

Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von sechs Millionen Reichsmark auf achtzehn Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 6000 neuen Namensaktien der Gattung E im Betrage von je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses, der Dividendenberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modali⸗ täten der Begebung.

Abänderung der Satzung gemäß Punkt 2 der Tagesordnung.

4. Entlastung von Vorstand und Auf sichtsvat.

„Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Genehmigung der Fusionsverträge zwischen der Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten einerseits und der Ge⸗

meinnützigen Heimstätten Aktien⸗ Gesellschaft Oberschlesien sowie der

emeinnützigen Heimstätten Aktien⸗ Gesellschaft Mitteldeutschland an⸗ dererseits.

Zu Punkt der Tagesordnung erfolgt gesonderte Abstimmung der Aktien der Gattung A, B und D. Auf diese gesonderte Abstimmung wird hier⸗ mit ausdrücklichst hingewiesen.

Die Aktien der Gattung E haben auf je RM 1000,— je eine Stimme.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung: § 3 der Satzung erhält einen ent sprechenden Zusatz.

Der Geschäftsbericht sowie die Ver⸗ mögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. 12. 1936 liegen aus.

G

agfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten.

2

82

[49602] Albrecht & Meister Aktiengesellschaft, Berlin.

Hierdurch werden unsere Aktionän

zur ordentlichen Hauptversammlu

für Dienstag, den 14. Dezemben

1937, 11 Uhr, nach dem Hotel Espla⸗

nade, Berlin, Bellevuestraße 16/18 a, er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäft jahr vom 1. Juli 1936 bis 30. Junj 1937. Beratung und Beschlußfassum über diese Vorlagen,

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1937/38.

Die Ausübung des Stimmrechts is

bavon abhängig, daß die Aktien ode

die über dieselben lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens an dritten Werktag vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Geschäftsstelle da

Gesellschaft in Berlin N 65, Neu⸗

Hochstr. 32/34, oder bei einer der folgen⸗

den Bankfstellen:

Deutsche Bank, Berlin W, Behren, straße 9/13,

Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin W, Behrenstraße 46,

Deutsche Bank, Filiale Breslauw Breslau,

deponiert werden; auch ist Hinterlegumg bei einem deutschen Notar zulässig jedoch muß der Gesellschaft die Hinter⸗ legung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablau der Hinterlegungsfrist nachgewiesen werden.

Berlin, den 22. November 1937.

Der Vorstand.

[49567]

Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Insterburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am 15. Dezem ber 1937, 10 Uhr, im Hotel Ber liner Hof in Königsberg (Pr.), Stein damm 70/71, stattfindenden ordenmg lichen Hauptversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung de Geschäftsberichts, des Jahresab schlusses und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftssch 1936/37. Verwendung des Rein gewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und dc Aufsichtsrats. 8

3. Wahl eines Abschlußprüfers. b

Zur Ausübung des Stimmrechts;

der Hauptversammlung sind ausschliez

lich diejenigen Aktionäre berechtigt, 1

gemäß § 14 der Satzung ihre Aktich

spätestens am 11. Dezember 193

entweder bei der Gesellschaft habe abstempeln lassen oder 8—*

bei der Stadtsparkasse in Insten

burg,

bei der Landesbank der Pvo vin Ostpreußen in Königsben (Pr.) und deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Berlit

oder 1 deren Filiale Königsberg (Pr oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Falls die Aktien anderer Stelle als bei der Gesellsche hinterlegt werden, muß der Gesellscham bis zum 13. Dezember 1937 cel

Erfolgt die Hinterlegung bei eina Notar, so ist der Hinterlegungsschei spätestens am 13. Dezember 193 bei dem Vorstand der Gesellschaft! hinterlegen. 1 Insterburg, den 23. November 1938 Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Günther Heinrich.

[49568]

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg (Pr.). Die Aktionäre unserer Gesellsche werden hiermit zu der am 15. Dezen ber 1937, 11 Uhr, im Hotel Be liner Hof in Königsberg (Pr.), Steit damm 70/71, stattfindenden orden lichen Hauptversammlung eingelad

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung d Geschäftsberichts, des Jahresg schlusses und der Gewinn⸗ und Uc lustrechnung für das Geschäftsich 1936/37. Verwendung des Re gewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 8 3. Wahl eines Abschlußprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts

der Hauptversammlung sind ausschli

lich diejenigen Aktionäre berechtigt, gemäß § 16 der Satzung ihre Att

spätestens am 11. Dezember 19. entweder an der Kasse unserer G

ellschaft, V ber der Dresdner Bank, Berl

oder deren Filiale Königsberg (Pt bei der Deutschen Bank, Berl oder deren Filiale Königsberg (Pt bei der Berliner Handels⸗Gest schaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Falls die Aktien anderer Stelle als bei der Gesells hinterlegt werden, muß der Gesellsc bis zum 13. Dezember 1937 Nummernverzeichnis eingereicht wen Königsberg (Pr.), 23. Nov. 1

Mannheim / Berlin, vember 1937. 1 Rheinische Hypothekenbank.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Dr. Blancke.

Der Vorstand.

Der Vorsitzer des Aufsichtsra [Rudolf Müller⸗Rückforth

8 r

Nummernverzeichnis eingereicht werde

Erste Beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 23. November 1937. S. 3.

9573] .

Fareinigte Wäschefabriken Aktien⸗ gesellschaft Aue in Sachsen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

gerden hiermit zu einer am Freitag,

en 17. Dezember 1937, vormit⸗ ugs 10,30 Ühr, in Aue in den Räu⸗ en der Gesellschaft stattfindenden ußerordentlichen Hauptversamm⸗ ug eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

2 Abänderung der Satzung nach den Bestimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes bzw. Neufassung der ge⸗ samten Satzung.

Hinsichtlich der Teilnahme an der

zauptversammlung wird auf § 20 der

atzung verwiesen.

Aue, den 16. November 1937.

der Vorstand. Weigel. Böhm.

9566]

Ordentliche Hauptversammlung

er Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗

ank in Lübeck A. G. in Liquida⸗ von, Lübeck, Johannisstraße 11, am

sittwoch, dem 15. Dezember 1937,

ormittags 12 ¼ Uhr, in der Gesell⸗

haft zur Beförderung gemeinnütziger

ütigkeit, Lübeck, Königstraße 5.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Schlußberichts. Be⸗ schlußfassung über die Schlußab⸗ rechnung.

2. Entlastung des Abwicklers Aufsichtsrates.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗

cht in der Hauptversammlung aus⸗

den wollen, müssen ihre Aktien oder

e Hinterlegungsscheine, nach wel⸗

en unter Angabe von Nummer und

fückzahl die Aktien bei einem deutschen otar hinterlegt sind, spätestens am

‚Dezember 1937 bei unserer Ge⸗

Ulschaft in Lübeck, Johannisstraße 1 I,

ährend der üblichen Geschäftsstunden reichen und bis nach Schluß der

auptversammlung dort belassen.

Lübeck, den 20. November 1937.

ger Abwickler der Vorschuß⸗ und

par⸗Vereins⸗Bank in Lübeck A. G.

in Liquidation. Dr. Hans Edler.

und des

9580] raftwerke Freital Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. Betr.: 5 %ige Kilowattstunden⸗ (kWh) Anleihe. Die vom Gemeindeverband Elektri⸗ tätswerk für den Plauenschen Grund Freital im März 1923 aufgelegte Pige wertbeständige Anleihe im Be⸗ age von 3 Millionen Kilowattstund bei Errichtung unserer Gesellschaft Rechtsnachfolge von uns über⸗ vommen worden. Nach Punkt 4 der nleihebestimmungen erfolgt die, Til⸗ ng dieser Anleihe vom Jahre 1927 bHdurch Auslosung oder Rückkauf. Auch die Kündigung des Anleiherestes m Jahre 1930 an zulässig. Die nach Raßgabe des Tilgungsplanes in den ahren 1927 bis 1937 zu tilgenden ertstücke der Anleihe sind teils durch lückkauf und Vernichtung der Wext⸗ icke, teils durch Auslosung getilgt orden. Die sämtlichen noch um⸗ ufenden Stücke der 5 %igen kWh- nleihe werden hiermit zur Ein⸗ sung am 1. März 1938 gekündigt. Freital, am 20. November 1937. aftwerke Freital Aktiengesellschaft. Riedel. ppa. Dreßler.

9581] Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

r Aktienbierbrauerei H. Lück Ak⸗

eengesellschaft, Lübeck, am Donners⸗

g, dem 16. Dezember 1937,

1 Uhr vormittags, im Sitzungsfaal

r Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,

oohlmarkt 7/13.

Tagesvordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937 und über

1 die Verwendung des Reingewinnes.

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Satzung nach dem neuen Aktienrecht.

Satzungsgemäße Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 1I .

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zu dieser Versammlung laden wir

ermit die Aktionäre der Gesellschaft

n. Diejenigen Aktionäre, die das

immrecht in der Generalversamm⸗

g ausüben wollen, müssen ihre

tien oder die Hinterlegungsscheine,

ach welchen unter Angabe der Nummer

Stückzahl die Aktien bei einem ütschen Notar hinterlegt sind, spä⸗ stens am 11. Dezember 1937 bei serer Gesellschaft oder bei der ommerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, ohlmarkt 7/13, während der üblichen schäftsstunden hinterlegen und bis

i Schluß der Generalversammlung

rt belassen.

Lübeck, den 19. November 1937.

r Vorsitzende des Aufsichtsra Beyersdorf.

[49589]

In unsern Aufsichtsrat ist als Vorsitzender Herr Rechtsanwalt Dr. Wienskowitz in Dresden, Eliasplatz 1, II, eingetreten.

Dresden, 20. November 1937. Eduard Hammer Aktiengesellschaft.

149587] Karlsruher Lebensversicherung A. G.

Aufsichtsrat betreffendd9. Herr Stadtrat a. D. Dr. phil. Dr. h. c. Friedrich Roeßler in Frank⸗ 7 a. M. ist infolge Ablebens aus em Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Karlsruhe, den 19. November 1937.

Der Vorstand. Samwer. Dr. Schmitz.

[49579] Schultheiß'’sche Emaillierwerke Akt.⸗Ges.

Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 14. Dezember 1937, nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, im Gasthaus zum „Hirsch“ in St. Georgen stattfindende 38. ordentliche Generalversamm⸗ lung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichtes auf 30. 6. 1937.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers. „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 11. Dezember 1937 bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Triberg, Baden, vorzuzeigen.

St. Georgen, Schwarzwald, 20. No⸗ vember 1937.

Der Aufsichtsrat. L. Weißer. [49576] .

Demminer Bockbrauerei Akt.⸗Ges.

in Demmin.

Zu der am Freitag, dem 10. De⸗ zember 1937, nachm. 5 Uhr, bei Herrn Gastwirt Stimming in Demmin, „Bürgergarten“, stattfindenden ordentl. Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst einge⸗ laden.

Nach § 18 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihren Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft anzumelden und die Mäntel der Aktien A bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Demminer Kreisbank A. G. zu hin⸗ Ferlegen, und zwar spätestens bis zum 6. Dezember 1937. Vertretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Sclanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung usw. liegen bis zum 9. Dezember 1957 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung für 1936/37.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

.Verteilung des Reingewinns. „Aenderung der Gesellschaftsordnung. Uebertragung von Aktien. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Demmin, den 20. November 1937.

Der Aufsichtsrat. Braatz, Vorsitzender.

149565] Hannoversche Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Abwicklung

zu Hannover.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft nach Bochum, Wilhelmstraße 20, auf Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, ein. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage 8

a) der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 28. Juli 1934,

b) des Geschäftsberichts nebst Liquidationsbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1934,

c) des Geschäftsberichts nebst Liquidativnsbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1935,

d) des Schlußberichtes nebst Liquidationsschlußbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 24. Juni 1936.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung:

a) der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 28. Juli 1934,

p) der Liquidationsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934,

c) der Liquidationsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1935,

d) der Liquidationsschlußbilanz

per 24. Juni 1936.

Entlastung des Abwicklers und des

Aufsichtsrates.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen und

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien nebst einem Nummernver⸗ zeichnis der Aktien bis spätestens

11. Dezember 1937 bei der

Westfalenbank Aktiengesellschaft in

Bochum zu hinterlegen, woselbst die

Stimmkarte in Empfang genommen

werden kann. e Hannover⸗Linden, im Novbr. 1937.

Hannoversche Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler.

8.

[49574]

Actien⸗Gesellschaft für Malz⸗

fabrikation u. Hopfenhandel

vormals Schröder⸗Sandfort.

Einladung zur 50. ordentlichen Hauptversammlung gemäß § 22 der Satzungen am 18. Dezember 1937, 11 % Uhr, im Büro der Gesellschaft in Mainz, Bahnhofplatz 2. Eintritts⸗ karten bis 13. Dezember 1937 durch die Gesellschaft. Tagesord⸗ nung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie Geschäftsbericht des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Bericht des Abschlußprüfers. 2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 3. Wahl zum Aufsichtsrvat und des Abschlußprüfers.

Mainz, den 20. November 1937.

Der Vorstand. Wilh. Vogel.

[49570] Annaburger Steingutfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Annaburg (Bez. Halle). Zu der am 17. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Berlin W 62, Burggrafen⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ legung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936/37, 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 3. Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates, 4. Wahl von Aufsichtsratmit⸗ gliedern, 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalverfammlung stim⸗ men oder Anträge stellen will, muß seine Aktien bis spätestens inkl. 13. De⸗ zember 1937 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei den Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze oder bei unseren Gesellschafts⸗ kassen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar aus reichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 13. Dezember 1937 dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts er⸗ forderlichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der Generalversammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und ausreichend. Annaburg, den 20. November 1937. Der Vorstand. I⁷☛Ꝙnmmmmnmnöö—õõõ— [49346]1.

Textil⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengeselkschaft, Leipzig C1, Tauchaer Straße 27. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. März 1937.

Verlust. Besitzsteuern: 8 Vermögenssteuer. 250,— Gewerbesteuer. .175,50 Körperschaftssteuer 5 582,55 Allgemeine Unkosten.. Gewinn: Vortrag a. 1935/36 13 561,31 Ertrag in 1936/37 1 221,25

6 008 2 397

14 782 23 188

Gewinn. Vortrag a. 1935/36 Provision. Zinsen aus Kapital Ertragszinsen..

13 561 . 5 648 2 898 1 080

23 188 Bilanz per 31. März 1937.

Aktiva. Wertpapiere.. Schuldner 71 366 Postscheckbestand.. 1 314 Beteiligung 1

90 682

18 000

60 000 9 900—

6 000—

Aktienkapital . Reservefonds T. . Reservefonds II . Gewinn: Vortrag a. 1935/36 13 561,31

Ertrag in 1936/37 1 221,25 14 782

90 682

Prüfungsvermerk.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, am 24. Mai 1937. Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.

Leipzig, im Mai 1937.

Textil⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft. Paul Fischer. Wilhelm Schlösser.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Friedrich Salzburg, Dresden, aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde Herr Werner Lieberg, Leipzig, zum Aufsichts⸗ ratsmitglied gewählt. 8

[49578] Berberich Aktiengesellschaft, Sückingen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Dezember 1937, nachmittags 14,15 ÜUhr, zu Säckingen in den Ge⸗ schäftsräumen des Notariats (Amts⸗ gericht, III. Stock) stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37, Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes gemäß § 41 des Gesellschaftsvertrages, wie auch über die Festsetzung der Be⸗ sügs des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

‚Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres.

.Satzungsänderung:

§ 39 des Gesellschaftsvertrages soll lauten: „Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.“

5. Die Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 31 der Satzung und § 107 Absatz 2 Satz 2 des Aktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine bei einer der nachfolgenden Hinterlegungsstellen:

die Gesellschaftskasse in Säckingen,

die Deutsche Bank in Berlin oder eine ihrer Niederlassungen,

der Schweizerische Bankverein in Basel,

das Bankgeschäft Ferdinand Kauf⸗ mann in Basel oder

einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank

spätestens am Montag, den 6. De⸗ zember 1937, bis zum Ende der Schalterstunden, hinterlegt haben.

Die Hinterlegung kann auch gemäß § 31 Absatz 5 der Satzung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß der Hinterlegungsschein spãä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, d. h. am Dienstag, den 7. Dezember 1937, bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Säckingen, den 20. November 1937.

Der Aufsichtsrat

der Berberich Aktiengesellschaft.

Dr. Th. Berberich, Vorsitzer. EEEnEReEmEAET Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Duisburg zu Duisburg. Bilanz vom 30. September 1936.

[49370]) Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 516 900,— Gebäude . 5 628 400,— 5 175 300,— Abschreibung 87 300,— Inventar.. 350,— Abschreibung 50,— Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 281,—

6 058 000

Abschreibung Postscheckkonto . . Ev. Forderungen gegen die Stadt Duisburg aus Bürg⸗ schaften..

Geldbeschaffungskosten 385 000

409 445 ¾

Abschreibung 8000,— 377 000

Verlust: Vortrag 23 308,53

Verlust 1935/36 12 627,39 35 935

6 880 840

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve. Rückstellungen..

Verbindlichkeiten; Rückständige Zinsen.. Verbindlichkeiten b. Banken Sonstige Verbindlichkeiten.

330 000 2 153 11 000

45 41 89 13

27

6 352 859 144 302 39 463

1 061

6 880 840

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936. Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Lasten.. Zinsen Steuern. Geschäfts⸗ und kosten 8 Abschreibungen a. Anlagen

. 22 270 J11““ . 204 296 21 8257

Betriebs 74 009 95 631

420 345

b Haben Mieteinnahmen. Verlust

407 717/6 12 627

420 345 Duisburg, im November 1937. Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft Duisburg.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher, Schriften und sonstigen Unterlagen der Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Duisburg sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchhaltung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.

Duisburg, den 2. August 1937.

Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer.

1498% Pertrix Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

In der Generalversammlung vom 18. November 1937 wurden die Herren Direktor Edgar Haverbeck und Direktor Hellmuth Röhnert, beide zu Berlin, neu in unseren Aufsichtsrat gewählt.

Der Lu

149340)

Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte Aktiengesellschaft, Breslau I, Nikolaistadtgraben 13. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte A. G. für das 1936/37 am Dienstag, den 14. Dezember 1937, 17 Uhr, im Hotel „Schlesischer Hof“, Breslau,

Bischofstraße 4/5. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbevichtes und des Jahresabschlusses nebst Bevicht des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsvates.

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1937/38.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an obiger Versamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die durch das Aktienbuch ausgewiesen wer⸗ den und einen von der Gesellschaft ausgestellten Aktienhinterlegungs⸗ schein vorweisen.

Breslau, den 21. November 1937.

Der Vorstand. Hoffmann. Bartosch.

[49590]. Buck A.⸗G. Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Stutt gart. Bilanz auf 30. April 1937.

Aktiva. RM Maschinen u. masch. An⸗ ““ Werkzeuge, Fuhrpark und Betriebsinventar.. Geschäftsinventar... Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . . 2 20 90 90 2

Halbfabrikateea. . Fertigwaren im Fabrik lager 1“ Fertigwaren in den Eigen⸗ verkaufsstellern.. Wertpapiere eseeek; Anzahlungen. Warenforderungen.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckamt.. Bankguthaben Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

2. und

305 457 76 696

u 54 411 104 090 5 600 348

72 976

8 525 d 7 954 10 633

.„ 2 72

2 978 05 649 676

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds:

Gesetzliche Reserve Andere Reserven Erneuerungsfonds Rückstellungen ... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen 11 gegenüber Konzerngesell⸗ schasiu Anzahlungen von Kunden aus der Annahme gezo⸗ gener Wechsel.. gegenüber Banken .. . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 1935/36 . Gewinn 1936/37 .

150 000

15 000 15 000 40 000 17 000 10 000

68 107 80

28 21

59 739 73

87 692 10 30 543/15 117 304 98

7 353 45 1 225 96 30 635 56

649 676,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

Aufwand.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen

Zinsen 5„ 9 9 9 5 Besitzsteurhrrnrn.. Sonstige Aufwendungen. Gewinn 1936/37 8

Ertrag.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe.

Außerordentliche Erträge.

1 358 760 25 883 44 1 359 643 69

Nach dem abschließenden Ergebnis meinerpflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 21. September 1937. Wirtschaftsprüfer Gehr. Walter Gehr.

Herr Leopold Schabet ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Dem Aufsichts⸗ rat zugewählt wurden die Herren Gustav Beßmer, Kaufmann in Stuttgart, Otto Oechsner, Banhkdirektor, daselbst, und Ministerialrat Dr. Wilhelm Niklas in

München.

Stuttgart, im November 1937.

Der Vorstand.