Brilon.
1“ 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 25. November 1937. S. 2.
darfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Charlottenstr. 44 — 45).
Die Prokura des Fritz Förster ist er⸗ loschen.
8 50 402 Verlagsgesellschaft „Deut⸗ scher Eisenbahner“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Michael⸗ kirchplatz 1—2).
Durch Beschluß vom 23. Oktober 1937 ind Amtsleiter für das Schatzamt der
eutschen Arbeitsfront, Alexander Hal⸗ der, Berlin, Abteilungsleiter Rudolf Richter zu Geschäftsführern bestellt. Sie sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Geoorg Körner und Max Weiß sind nicht mehr Geschäftsführer.
8 50 493 Max Lefèvre u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Gasapparate und Maschinen, Neu⸗ kölln, Knesebeckstr. 61).
Max Lefevre ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1937 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 6 (Vertretung) ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Alfred Giehler hat Alleinvertretungsrecht. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ chäftsführer kann jeder der übrigen Geschäftsführer die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Bernburg. [49618]
Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 15. November 1937. Erloschen:
B 26 Chemische Fabrik Friedrichs⸗ hütte mbH. in Leopoldshall. Durch Beschluß der Universalgesellschafterver⸗ ammlung vom 3. November 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die Concordia chemi⸗ sche Fabrik auf Aktien in Leopoldshall.
Bernburg, 20. November 1937.
A 648 Carl Michel in. Bernburg (Atelier für moderne Herrenbekleidung, Kaiserstr. 20). Die Firma ist erloschen.
Bingen, Rhein. [49619] In das Handelsregister wurde am 12. November 1937 die Firma „Koh⸗ lenhandlung Heinrich Dehnen Kom⸗ manditgesellschaft“ in Bingen ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Heinrich Dehnen, Kaufmann in Bingen. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1937. Es ist ein Kommanditis vorhanden. Bingen, den 18. November 1937. ““ Amtsgericht.
“ 8 Blomberg, Lippe. [49620] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 191 die offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Klaas und Söhne, Lohndrescherei und Fuhrbetrieb in Herrentrup und als deren vertretungs⸗ berechtigte Inhaber die Dreschmaschinen⸗ besitzer Heinrich Klaas, Wilhelm Klaas, Otto Klaas, der Kaufmann Heinrich Klaas und die unverehelichte Alma Klaas, sämtlich in Herrentrup, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Blomberg, den 14. Oktober 1937. Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. [49621]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 18. Oktober 1937 bei der Firma Emil Goertz unter Nr. 137 vermerkt: Die Firma ist wie folgt ge⸗ ändert: Emil Goertz, Inhaber: Kurt Goertz, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Tiedmannsdorf.
Amtsgericht Braunsberg, 18. 10. 1937.
Brilon. Handelsregister [49622] Amtsgericht Brilon. Brilon, 19. November 1937. Neueintragung:
B 19 Briloner Möbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Möbeln aller Art sowie der Erwerb und die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗
ehmungen jeder Art und in jeder Form und die Betreibung sämtlicher einschlägigen Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern.
Stammkapital: 20 000 RMN.
Geschäftsführer: Fabrikant Nolte zu Rheda.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1937 abgeschlossen.
Dauer der Gesellschaft unbestimmt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so können diese die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Ist ein Pro⸗ kurist bestellt, so vertritt dieser mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Georg
Buchen. [49623] Handelsregister A 150, Josef und Karl Kaiser, Schuhgeschäft, Höpfin⸗ gen: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. 8 Buchen, 12. November 1937. Amtsgericht..
Celle. 49624]
H.⸗R. B 15 Berkefeld — Filter⸗ Gesellschaft und Celler Filterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Celle. Dem Kaufmann E. J.
kann die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Amtsgericht Celle, 19. November 1937.
Coburg. [49625] Einträge ins Handelsregister. Neueintragungen:
Am 15. 11. 1937. Fa. Zetzmann & Jablonka, Sitz: Coburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, Beginn: 5. 11. 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Zetzmann und Robert Jablonka, beide in Coburg. (Bekleidung u. Textilwaren.) Am 12. 11. 1937. Fa. Anton Engel, Sitz: Rodach b. Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Anton Engel in Rodach b. C. (Fabrikation u. Handel von / mit feinpolierten Holzwaren.) Aende⸗ rungen: Am 11. 11. 1937. Bei der Fa. Hermann Langguth Gg. Glücks⸗ mann Nachf., Sitz Coburg: Die Firma lautet jetzt: Hermann Lang⸗ guth Därme und Fleischereiartikel. Am 12. 11. 1937. Bei der Fa. Co⸗ burger & Thüringer Fahnenfabrik, Kunststickerei⸗Anstalt Chr. Heinr. Arnold, Hoflieferant, Sitz Coburg: Die Firma lautet jetzt: Coburger und Thüringer Fahnenfabrik Chr. Heiur. Arnold. Am 15. 11.1937. Bei der Fa. Elias Greiner, Sitz Coburg⸗Neuses: Jetziger Inhaber ist die Witwe Clara Greiner in Coburg⸗Neuses, ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Am 19. 11. 1937. Bei der Fa. L. Dürbeck, Sitz Coburg: Die off. Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Gottlieb Schumann in Coburg übergegangen. Jedoch ist der Uebergang der im früheren Geschäft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ausge⸗ schlossen worden. Bei der Fa. Haus Zinner, Sitz Coburg. Am 19. 11.1937. Jetzt: Kommanditgesellschaft. Beginn: Am 1. Juni 1937. [Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hans Zinner, Coburg; ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. (Groschandel mit Korbmaterialien.) Dem Kaufmann Kurt Weber in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Löschungen: Fa. Coburger Fahnenfabrik & Kunststickerei⸗Anstalt Christian Wittmann, Sitz: Coburg. Am 12. 11. 1937. Erloschen. Fa. Porzellan⸗ und Tonwarenfabrik GmbH., Sitz: Co⸗ burg. Am 13. 11. 1937. Erloschen. Veränderungen: Bei der Fa. Fern⸗ gaswerk Franken⸗Thüringen Ges. mit beschr. Haftung, Sitz: Neustadt b. Coburg. Am 4. 11. 1937. Geschäfts⸗ führer Oswald Hoheisel wird gelöscht. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Ingenieur Willi Paul in Neustadt b. C. und Dipl.⸗Kaufmann Max Wilke in Leipzig C 1. Bei der Fa. Anton Ja⸗ cob, Sitz Neustadt b. C. Geschäftszweige jetzt: Kommissionsgeschäft u. Großhan⸗ del in Spielwaren, Puppen u. Christ⸗ baumschmuck. Gelöscht: Fa. Pietsch & Co. Mechanische Plüschweberei, Sitz Neustadt b. C. am 20. 10. 1937. Coburg, den 20. November 1937. Amtsgericht. Registergericht.
[49626] Handelsregisterein⸗
Dillenburg. H.⸗R. A 291.
Engel in Haiger (Dillkreis). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Heinrich Engel in Haiger (Baustoffgroßhand⸗
lung). Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [49627] H.⸗R. B 44 und A 292. Handels⸗ registereintragungen am 18. 11. 1937. Kronenbrauerei Heinrich Haubach G. m. b. H. in Dillenburg ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu dem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit die Gläu⸗ biger nicht Befriedigung verlangen können.
Offene Handelsgesellschaft: Kronen⸗ brauerei Heinrich Haubach mit Braue⸗ reibesitzern Heinrich Haubach und Ernst Haubach in Dillenburg als Gesellschaf⸗ tern. (Bierbrauerei u. Fabrikation sowie Absatz von Getränken aller Art.) Amtsgericht Dillenburg.
Donaueschingen. [49629] In das Handelsregister A Band I. O.⸗-Z. 113 wurde zur Firma Theodor Maier in Donaueschingen einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Theodor Maier, Gemischtes Waren⸗ geschäft und Tabakwarengroßhandel. Donaueschingen, 12. November 1937. Amtsgericht. I. Eichstätt. 49630] Firma „Anton Hellstern“, Zweig⸗ niederlassung Ingolstadt, erloschen. Eichstätt, den 18. November 1937. Amtsgericht.
Lichstätt. [49631] I. Firmen: „Franz König“, Eich⸗ stätt, „Karl Egert“, Eichstätt, „Friedrich Noth“, Weißenburg i. B., „Karl Wenz“, Weißenburg i. B., erloschen.
II. Firma „Michael Ziller“, Dolln⸗ stein: Neuer Inhaber Ziller, Wal⸗ burga, Kaufmannswitwe, Dollnstein. III. Firma „Krach’sche Kittfabrik Eugen Krach“, Pappenheim: Neuer Inhaber Heinrich Krach, Kaufmann, Pappenheim.
IV. „Chr. & Fr. Ottmann“, o. H., Solnhofen: Fritz Ottmann infolge Ablebens ausgeschieden. Neuer Gesell⸗
tragung am 13. 11. 1937. Heinrich
bruchbesitzerswitwe, Solnhofen. Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Christof Ott⸗ mann berechtigt. Zum Kauf und Ver⸗ kauf von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten von mehr als 2000 RM und zur Bestellung von Prokuristen ist jedoch die schriftliche Einwilligung der Gesellschafterin Mar⸗ garete Ottmann notwendig.
V. „Adolf Rosenfeld“, o. H., Thalmäßing: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Martin Rosenfeld, Kauf⸗ mann, München. Prokura des Adolf Rosenfeld erloschen.
Eichstätt, den 18. November 1937.
Amtsgericht.
Zur
Emden. [49632]
In das Handelsregister A unter Nr. 524 bei der Firma Jakobus Oostermann, Emden, ist am 15. 11. 1937 eingetragen:
Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma durch Ver⸗ pachtung auf den Kaufmann Walter Schröder übergegangen.
Amtsgericht Emden.
Fürstenwalde, Spree. 49641] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 216 Abraham Wreschner, Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Fürsten⸗ walde (Spree), ist heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Fürstenwalde (Spree) ist aufgehoben. Fürstenwalde (Spree), 19. 11. 1937. Amtsgericht.
Fulda. [49642] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. A 435 eingetragene Firma „Ziegel⸗ werk Buttlarstraße Viktor Hoesch“, deren Inhaber der Ziegelmeister August Strate in Fulda war, soll gemäß §§ 31 II H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Fulda, den 18. November 1937. Amtsgericht. Abt. 5.
Gehren, Thür. [49643] Die Firma Chr. Robert Zilles in Langewiesen ist heute im Handels⸗ register gelöscht worden.
Amtsgericht Gehren, 19. November 1937.
(49644] Geilenkirchen-Hünshoven. Handelsregister A Amtsgericht Geilenkirchen, den 16. November 1937.
A 195 Ziegel⸗ und Klinkerwerk Inh. Dipl.⸗Ingenieur Emil Schinko in Thomashof⸗Lindern. Die Firma ist erloschen.
Geislingen, Steige. [49645] Amtsgericht Geislingen (Steige). Handelsregistereinträge vom 19. November 1937. Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Friedrich Fahr, offene Handels⸗ gesellschaft in Geislingen (Steige). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Otto Bosch führt das Ge⸗ schäft unter der Einzelfirma Friedrich
Fahr weiter.
Einzelfirmenregister: Die Firma Friedrich Fahr in Geislingen (Steige). Inhaber: Otto Bosch, Kaufmann in Geislingen (Steige).
Gera. Handelsregister [49646] Amtsgericht Gera, 19. November 1937. Veränderung: B 68 Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft, Gera. Der Postsekretär Otto Hering in Gera ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Ge⸗ schäftsführer Karl Graul in Gera zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Erloschen:
A 293 Carl Auerbach & Sohn, Gera. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
Geseke. [49647] In unser Hendelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Westfälischen Flachs⸗ röste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geseke eingetragen:
Der Geschäftsführer Ernst Hille 5 ausgeschieden; an seiner Stelle ist Syl⸗ vester Schütze zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Geseke, 20. November 1937.
Gotha. [49648] Handelsregister
Amtsgericht Gotha. Gotha, den 15. November 1937. Veränderung:
B 9 Gothaer Waggonfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Gotha.
Die Hauptversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1937 hat beschlossen, a) das Grundkapital um 15 750 RM herabzu⸗ setzen, b) das Grundkapital um 2 500 000 Reichsmark Sn erhöhen.
Die Hera schuns und die Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 RM. Die Satzung ist geändert durch denselben Beschluß im § 4 (Einteilung des Grundkapitals), § 5 (Neufassung durch Fortfall der Vor⸗ zugsaktien), § 34 (Reingewinn) und im § 26 (Bezüge des Aufsichtsrates). Auf die beim Gericht eingereichten Urkunden
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Fürth i. B. für die Zweigniederlassung in Firma Baye⸗ rische Waggon⸗ u. Flugzeugwerke Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha zu Fürth erfolgen. Handelsregister [49649]
Amtsgericht Greiz. Greiz, den 20. November 1937. Veränderungen:
A 652 Kommanditgesellschaft Zir⸗ nits & Kolbig, Greiz (Mechanische Kammgarn⸗Weberei und Tuchfabrik, Reichenbacher Straße).
Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den und fünf Kommanditisten neu ein⸗ getreten. “
Greiz.
Grünberg, schles. 149650]
In S. Handelsregister A ist bei Nr. 20, Firma Oskar Gerasch, ein⸗ Prragen worden: Der Kaufmannsfrau
rtha Gerasch in Grünberg (Schles.) ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Grünberg (Schles.),
16. November 1937.
Guben. [49651]
In unser Handelsregister Abteilung A ist te unter Nr. 583 bei der Fivma Gebrüder Kaschube & Co. Textil⸗ waren und Wäscheversandhaus in Guben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 12. November 1937.
Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [49652] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 536 bei der Firma Fritz Tetzlaff in Gumbinnen am 15. Ok⸗ tober 1937 folgendes eingetvagen worden: Die Niederlassung ist nach Königs⸗ berg, Pr., verlegt. Amtsgericht in Gumbinnen. Hameln. [49654] Handelsregister Amtsgericht Hameln. Hameln, den 19. November 1937. Neueintragungen: A 763 Rudolf Kohlmeyer Lebens⸗ mittel, Spirituosen, Rauchwaren, Drogen, Afferde. Inh:: Kaufmann Rudolf Kohlmeyer in Afferde. A 764 Heinrich Heihsmeyer, Wördeholz (Holzhandlung). Inh.: Holzhändler Friedrich Heihsmeyer in Wördeholz, Haus Nr. 15.
A 765 Friedrich Zurmühlen Schuh⸗ u. Gamaschenfabrik Gr. Berkel. Inh. Kaufmann Friedrich Zurmühlen in Gr. Berkel.
A 766 Heinrich Pöhler, Hameln (Haus⸗ u. Küchengeräte, Ritterstraße Nr. 6). Inh. Kaufmann Heinrich Pöhler in Hameln, Ritterstraße 6. Veränderungen:
B 177 Deutsche Bank und Dis⸗ cdonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ha⸗ meln. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank, Zweigstelle Hameln.
A 606 Dampfziegelei Aerzen Pan⸗ necke u. H. Sternberg in Aerzen. Die Firma lautet fortan: Dampf⸗ ziegelei Aerzen Anton Pannecke,
Aerzen.
Erloschen: A 359 Rudolf Swietzeni, Hameln. B 88 Dawag Deutsche Automobil⸗ werke Aktiengesellschaft in Hameln.
Hanau. Handelsregister [49655]
Aumtsgericht Hanau, Abt. IV, den 19. November 1937.
4. H.⸗R. A 1003. Die Firma Gustav
Vogel, Hanau, Akademiestvaße 40,
soll von Amts n im Handelsvegister
grlöscht werden. Die Beteiligten können unen drei Monaten hiergegen wider⸗
sprechen.
Hindenburg, O. S. [49661]
Neueintragungen: A 1225 Reinhold Daniel (Kolonial⸗ waren, Delikatessen u. Spirituosen, Viktoriastr. 21). Inh. Kaufmann Reinhold Daniel, Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 15. 11. 1937.
Hindenburg, O0. S. [49662] Neueintragungen:
A 1226 Monopol⸗Drogerie, Dro⸗ gen⸗Großhandlung Inh. Erwin Schiwietz, Hindenburg, Oberschl., und als deren Inhaber der Drogist Erwin Schiwietz, ebenda. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 16. 11. 1937.
Hochheim, Main. [49663] A. Es ist heute eingetragen worden: 1. in unser Handelsregister B Nr. 36: Die Chemische Fabrik „Herko“ G. m. b. H. in Flörsheim a. M. ist durch Beschluß vom 19. Oktober 1937 in eine Kommanditgesellschaft Chemi⸗ sche Fabrik „Herko“ Herrmann & Co. Kommanditgesellschaft in Flörs⸗ heim a. M. umgewandelt worden.
2. in unser Handelsregister A Nr. 131 die Chemische Fabrik „Herko“ Herr⸗ mann & Cv. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Flörsheim a. M. Persönlich haftender ist der Kaufmann Viktor Herrmann in Flörsheim a. M. Zwei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft
Otto in Celle ist Prokura erteilt. Er
schafter: Margarete Ottmann, Stein⸗
wird Bezug genommen.
hat am 1. Oktober 1937 begonnen. B. Die Gläubiger der G. m b
die sich zu diesem Zwecke binnen sechz Monaten melden, sind zu befriedig⸗ oder sicherzustellen. iben Hochheim a. M., 15. November 1937 Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. 140 669 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma Elek⸗ trizitätswerk für Höhr und Grenz, hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Höhr eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. No⸗ vember 1937 geändert. Die Firma ist geändert in: Elektrizitätswerk Höhr⸗ Grenzhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Höhr⸗Grenz⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Versorgung der Bevölkerung der Stadtgemeinde Höhr⸗Grenzhausen mit elektrischer Energie für Licht, Kraft und alle sonstigen Zwecke, die Errichtung und der Betrieb der hierzu erforder lichen Anlagen, der Betrieb eines In⸗ stallationsgeschäfts sowie der Betrieh aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden Geschäfte, Die Gesellschaft wird jetzt vertreten durch deren alleinigen Geschäftsführer der der jeweilige Bürgermeister der Stadt Höhr⸗Grenzhausen ist.
Höhr⸗Grenzhausen, 18. Novbr. 1937.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [49665 In das hiesige Handelsregister Abt. 4
ist heute zu Nr. 396, Firma Ernft
Kunz in Herrstein, eingetragen:
Dem Klaus Karl Max Deckert Kaufmann in Herrstein, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Idar⸗Oberstein, 15. November 1937.
Amtsgericht. Jever. [49666 Amtsgericht Jever. Jever, den 16. November 1937. Neueintragung.
A 377 Schuhhaus Marie Pekol, Witwe, Jever. Inhaber: Witwe des Hermann Pekol, Marie geb. Bogular Jever.
Karlshafen. [49667 H.⸗R. A 93. Firma Georg Stucken, Emma und Adelheid Stucken, Oedelsheim: Die Firma ist erloschen⸗ Karlshafen, 18. November 1937. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [49668] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintrag vom 15. November 1937.
A IX 70 Robert Hirsch, Karlè⸗ ruhe (Herrenschneiderei u. Tuch⸗ handlung, Ettlinger Str. 7). Einzeb⸗ kaufmann: Robert Hirsch, Schneider⸗ meister und Kaufmann in Karlsruhe Die Prokura desselben ist erloschen. Einträge vom 19. November 1937.
A IX 317 Theodor Herr, Karls⸗ ruhe (Adlerstr. 27). Die Firma ilt geändert in: Theodor Herr, Tabakwaren⸗
Groß⸗ und Kleinhandlung.
A VI 107 Jakob Johann, Karls⸗ ruhe (Schiffahrt und Holzspedition, Nordbeckenstr. 8). Die Prokura des Kaufmanns Franz Johann in Kehl ist erloschen.
A IV 66 Christian Riempp, Karls⸗ ruhe (Lebensmittel⸗Großhandlung, Kronenstr. 36/38 u. 21/23). Einzel⸗ kaufmann: Friederike geb. Gerhard, Witwe des Kaufmanns Carl Roden⸗ heber in Karlsruhe.
Erloschen:
Eintrag vom 12. November 1937.
A VIII 134 Wolf & Neumetzger, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma erloschen.
Eintrag vom 16. November 1937.
A X 64 Bürkle & Wiedemann Karlsruhe. Von Amts wegen gelöscht
Kenzingen. (49660
Im Handelsregister A wurde beü O.⸗Z. 104, Firma L. Bastian in Endingen eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf Maria Elisabethte Neymeyer geb. Bastian in Endingen überging und dem Weingutsbesitzer Franz Neymeyer in Endingen Prokun erteilt ist. Die Prokura der Maril Elisabeth Bastian ist erloschen. Ken⸗ zingen, 19. November 1937. Amtsgericht
[49679
Kreuzburg, O0. S. Handelsre gister 8 Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles 4. November 1937. Neueintragung: A Nr. 46 „Wolfgang Kreuzburg, Oberschles.“ Inhaberg Kaufmann Wolfgang Hentschel in Breslau. 8 Kreuzburg, O. S. [49671 Handelsregister 3 Anntsgericht Kreuzburg, Oberschleh 5. November 19587. Neueintragungen: 4½ Nr. 47 Friedrich Kirsch, Kreuz burg, Inhaber Kaufmann Füan⸗ Kirsch, Kreuzburg. A 48 Richa Kirsch, Kreuzburg, Inhaber Richa Kirsch, Kreuzburg.
Labes. 9ins H.⸗R. A 121: Die Firma Johan
Froreich⸗Labes ist gelöscht worden
Amtsge
t Labes, 16. November 190 ¹
Hentschel
amDL;
unser bei ertstei rie Viernheim⸗ Alois Wienin⸗ Heinrich Koger,
In ur -
andau,
1. F
ndlu
in in
ber
rtheim.
17196761 Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A der Firma Hartstein⸗
Sitz: Viern⸗
heute folgendes eingetragen: nen Amts wegen gelöscht. 8 zumpertheim, den 9. Novembber 1937.
Amtsgericht.
Pfalz. (49677]
Jj. Aenderungen:
Firma „A. Kohlborn“ in Eden⸗
(Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗
Edenkoben wurde gelöscht.
seit 1. November ülhorn, S. v. Karl,
Der Inhaber Karl Kohl⸗ In⸗ 1937: Georg Kaufmann in
enkoben. — 1 2 Firma „Sabas Hock Söhne“ in
denkoben. 1 fusikinstrumenten.) Die Ge seit 1. April 1937 aufgelöst. wird von dem Gesellschafter Hock, Orgelbauer in Edenkoben, der bisherigen
schäft
abas tter
Gelöscht wurden nd Daigger“ in
May
er
(Fabrikation von mech. Gesellschaft Das
Firma fort⸗
II. Löschungen:
die Firmen: „Con⸗ Landau i. d. Pf., in Landau
Kuhn Söhne“
d. Pf., „Modenhaus Albert Nach⸗
aun“
4
layer
d. Pf „Conrad
ach,
undau i.
in Edenkoben, Söhne“ in
„Simon Landau
„ „Isak Lämle“ in Hagen⸗
Schweinberger“ in d. Pf., „Franz Georgiv“
Annweiler, „J. B. Feldbausch
ohn“ in Landau
Landau
andshut.
i. d. Pf. d. Pf., 20. November 1937. Amtsgericht.
[49678]
Kirzinger u. Co., Sitz: Mainburg. irma erloschen. Landshut, den 5. November 1937.
auenstein, Sachsen.
Amtsgericht.
[49679]
Amtsgericht Lauenstein, Sa., am 19. November 1937.
Erloschen:
Blatt 206 Handelsregister: Uhren⸗ brik Oliw in Glashütte. Die Firma erloschen.
imburg, Lahn.
[49681] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute ter Nr. 273 bei der Fa. Adolf Adler, gapier⸗
arg/ Lahn, eingetragen worden:
Lim⸗ Die
und Schreibwaren,
irma ist erloschen. Limburg, Lahn, 16. November 1937.
übbenau.
Das Amtsgericht.
[49682] Handelsregister.
mtsgericht Lübbenau (im Spree⸗
walde).
übbenau (im Spreewalde), 16. 11.1937.
A 91 übbenau.
üdenscheid.
5.⸗R. A 1232 Heinrich Bäcker & o., Oberbrügge (Eisenwarenfabrik). ffene Handelsgesellschaft. aftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Bäcker, Fabrikant Ernst Bäcker, Epscheid, Fabrikant Erich Bäcker, Oberbrügge. ie Gesellschaft hat am 1. November A Zur Vertretung der esellschaft sind nur zwei Gesellschafter
nt
937 begonnen.
schen: Lehmann
Erlos
Ernst Witwe,
Amtsgericht Lüdenscheid, den 18. November 1937.
Neueintragung:
abri⸗
meinsam ermächtigt.
H.⸗R. A 464: August Potthoff jr., ösenbach b. Brügge. Der Fabrikant ngust Potthoff junior ist durch Tod ns der Gesellschaft ausgeschieden. Die esellsschaft wird mit den Erben unter nveränderter Firma als Kommandit⸗ sellschaft fortgesetzt. Die Kommandit⸗ sellschaft hat am 1. April 1937 unen. Der Diplomkaufmann August otthoff in Lösenbach ist als persönlich aftender Gesellschafter in das Geschäft
Veränderung:
igetreten.
Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Walter Turck gilt
ich für die Kommanditgesellschaft.
üdinghausen, 8 — 8 In unser Handelsregister Abt. A ist
der irma
HMannheim.
Ohme, kannheim (Kraftfahrzeugverkauf und nstandsetzung, J 7, 24). Offene Han⸗ lsgesellschaft seit 1. Mai 1937. Per⸗ nlich haftende Gesellschafter sind Otto hme, Meister des Kraftfahrzeughand⸗ erks, Josef
Friedrich August Bork am 15. November 1937 fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ehe⸗ au Bartling, Friedel rokura erteilt worden.
[49684 unter Nr.
geb. Bunge, is
8 3
Amtsgericht Lüdinghausen.
[49685
Handelsregistereinträge vom 20. November 1937:
andwerker, und
Neueintragung: Uttenthaler & M.
Uttenthaler, Kraftfahr
189 au mann und Meister 88 Kraftfahr üughandwerks, alle in Mannheim.
Gebrüder Jacobi K. G., Mann⸗ ri 13/14).
eim
8
Veränderungen:
Zigarrenfabvik, J 5,
[49683]
Perseaich
Reckhammer,
be⸗
84 eingetragenen Bartling
Philipp Mayer,
in Mannheim hat daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der bishe⸗ rige Einzelprokurist Moritz Mayer in Berlin hat nunmehr Gesamtprokura, und zwar in gleicher Weise.
Fausel & Sorg, Mannheim (Großhandel mit Hüten, Putz⸗Mode⸗ waren und verwandten Artikeln, Kaiserring 22). Die Firma ist geän⸗ dert in: Emil Fausel.
Horstmann & Hafter, Manuheim. Die Prokuren von Wilhelm Grohe und Rudolf Bertram und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Heinrich Dietrich
derart Prokura,
Marienburg, Westpr. 149686] Amtsgericht Marienburg, Westpr. A 1 Erwin Zelgert zur Deutschen Eiche, Marienburg, Westpr. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Zelgert in Marienburg.
Marienburg, Westpr. 149687] Amtsgericht Marienburg, Wpr. A 279 Ernst Scharf, Baugeschäft, Marienburg, Wpr.
Die Firma ist erloschen. Marienburg, Westpr. 49688] Amtsgericht Marienburg, Wpr. A 606 G. Pohl (Schönbaum) Danzig, Zweigniederlassung Ma⸗ rienburg.
Dem Fräulein Emma Josewski in Marienburg und dem Kaufmann Ru⸗
dolf Zimmermann in Marienburg ist
für die Zweigniederlassung Marienburg
derart Prokura erteilt, daß immer zwei Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zusammen zur Vertretung der
Firma berechtigt sind. Die Prokura
des Fräulein Ella Klein ist fortan auf
den Betrieb der Hauptniederlassung in
Danzig beschränkt.
Michelstadt. [49689]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 256 wurde
heute bei der Firma Richard Heil⸗
mann, Marbach, eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Kurt
Heilmann, Kaufmann in Marbach
(Haisterbach), ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter auf⸗
genommen. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1937 begonnen. Die Firma
ist geändert in „Richard Heilmann
& Co.“.
Michelstadt, den 12. November 1937.
Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 149690] Handelsregister Amtsgericht Neheim, 16. November 1937.
A 415 Frau Ferdinand Hönninger
in Hüsten. Inhaberin Frau Ferdi⸗
nand Hönninger, Maria geb. Mutzen⸗ bach, in Hüsten. Veränderungen:
A 46 Heinrich Eickhoff in Hüsten.
Jetzt Kommanditgesellschaft. Beginn
1. April 1936. Persönlich haftender
Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich
Eickhoff in Hüsten. Es sind drei Kom⸗
manditisten vorhanden.
A 126 Jos. Becker, Lederhand⸗ lung in Neheim. Inhaberin ist jetzt Witwe Josef Becker, Therese geb. Luigs, in Neheim.
àA 10 Caspar Taprogge in Ne⸗ heim. Inhaberin ist jetzt Witwe Caspar Taprogge, Margarethe geb. Hockelmann, in Neheim.
293 Heinrich Beckschäfer in
Hüsten. Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird
von dem Kaufmann Heinrich Beckschäfer in Hüsten allein fortgeführt. Erloschen:
àA 228 Gebrüder Neuhaus & Comp., Neheim. Die ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen.
Neuenbürg. [49691] Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister. A. Abt. für Gesellschaftsfirmen, am 15. 11. 1937: 1. bei der Firma Hotel Klumpp G. m. b. H., Sitz Wildbad: Direktor Wilhelm Schäfer in Wildbad ist ab 1. 10. 1937 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist somit: Direktor Karl Gitter in Wildbad. 2. bei der Firma Rehfueß & Co. G. m. b. H., Sitz Höfen a. d. Enz: Die Firma wird nach §8 2 u. 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 15. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß deren Ver⸗ mögen auf der Grundlage der Umwand⸗ lungsbilanz vom 14. 10. 1937 auf die bisherige alleinige Gesellschafterin, die Firma Krauth & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft in Höfen a. d. Enz, über⸗ tragen wird. 8 B. Abt. für Einzelfirmen: 3. Neu: Firma Gottlieb Keller, Perlmutterwarenfabrik, Sitz Obern⸗ hausen, Krs. Neuenbürg. Inh. Gottlieb Keller, Fabrikant in Obern⸗ hausen.
t
Neuhaldensleben. [49692] Amtsgericht Neuhaldensleben, ⸗ den 19. November 1937. Veränderungen: R. A 150 Ratsapotheke Fried⸗ Hülsmann, Neuhaldensleben.
vertrages) keiten.
leben.
gesetzt.
ist heute u gesellschaft
Zeitnng)
6. Ernst Lübeck,
7. Ernst Testorf b.
anwalt
nur die
sellschafter dem 1. M.
Abt. A offene Chr. & Johann und der
fordert, gegen die
2. Die
Inhaber
etwaigen Löschung
1. Nr. Haus⸗ Inhaber
2. Nr.
Locken, Osterode
Löschung unterzeich
perer, tragen: Der Ti
Prokura Pinneb
Die Firma heißt jetzt Ratsapotheke
Heerlaa.
Neustadt, Holstein.
lich haftende Will, Buchdru i. H., 2. Jürge in Burg a. F., in Kellenhusen i. Pensionatsbesitze 5. Karl Sachau,
helm Bongardt, 8 9. Dr. Frie
schafter Schlossermeister in Burg a. F. und Landwirt helm Bongardt, Hof Altona bei Neu⸗ stadt i. H., ermächtigt, und zwar ge⸗ meinschaftlich.
Die übrigen persönlich haften sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen. ie Gesellschaft hat mit Neustadt i. Das Amtsgeri
deren Gesellschafter der Tise eis Friedrich Christian Wille Innenarchitekt Gerhard August Olden⸗
Hermann Wille, 31 Abs. 2
burg, waren, soll gemäß §
wegen gelö halb die Gesell deren Rechtsna einen
bei dem un
Firma J. deren Inha helm Alexan * gemäß §
löscht werden. Es nachfolger
unterzeichneten machen, widrigen folgen wird. 15. Nov. 1937.
osterode, Ostpr. Die im hiesigen eingetragenen Firmen:
und Küchengeräte⸗ David, Osterode, Ostpr., Abraham Hoffmann, Locken, Inhaber Abraham Hoffmann,
Goldstein, Inhaber Moritz
Franz
3. Nr.
Goldstein, sollen gemäß § 31 und § 141 F.⸗G.⸗G. elöscht werden. Es werden deshalb bie Inhaber der Firmen lger hierdurch aufgefordert, Widerspruch gegen die Monaten bei dem geltend idrigenfalls die Löschung er⸗
Rechtsnachfo einen etwaigen
machen, w folgen wird. sterode,
Pinneberg. In das Handelsre bei der Nr. 170.
erer, Pinneberg, ist als ber der Firma eingetragen.
Friedrich Hülsmann, Pächter Otto Grumm, Neuhaldensleben. Inhaber: Apotheker Otto Grumm, Neuhaldens⸗ leben. Der Pächter haftet nicht für die vor dem 4. 12. 1936 (Tag des Pacht⸗ Verbindlich⸗
H.⸗R. A 119 Jeurich, Druckenbrodt u. Comp., Ackendorf, offene Handels⸗ Der Bauer Karl Molden⸗ auer, Schackensleben, Ortsteil Klein Santersleben, ist durch Tod aus der Gesellschaft Elisabeth Gorges geb. Moldenhauer, Darmstadt, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. H.⸗R. B 3 Zuckerfabrik Neuhal⸗ densleben G. m. b. H., Neuhaldeus⸗ Das 72 500 RM auf 877 500 RM herab⸗
begründeten
ausgeschieden.
Stammkapital
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A nter Nr. 135 die Kommandit⸗ in Firma Wagrisch Feh⸗ marusche Blätter (Ostholsteinische Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Neustadt i. Holst. eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Carl ckereibesitzer in Oldenburg n Rahlf, Schlossermeister 3. Ludwig Holtz, Bauer H., 4. Ludolf Kahl, r in Kellenhusen i. H., Kaufmann in Grömitz, von Neergaard, Landwirt in Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 30, Abercron, Landwirt in H., 8. Dr. Wil⸗ Hof Altona b. Neustadt drich Wittrock, Rechts⸗ und Notar in Neustadt i. H. Der Gesellschaft gehören 38 Kom⸗
ng der Gesellschaft sind persönlich haftenden Gesell⸗ Fürgen Rahlf Dr. Wil⸗
Karl Will
von Hansühn i.
manditisten an. Zur Vertretu
Die
ärz 1937 begonnen. 5
oldenburg. Oldenburg. 149700] Amtsgericht Oldenburg i. O.
1. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 582 Handelsgesellschaft werbliche Werkstätten
H. Wille“,
beide in
Ehefrau
ist
[49693]
Persön⸗
den Ge⸗
Holst., 12. November 1937. icht. — H.⸗R. A 135.
eingetragene
„Kunstge⸗ Oldenburg Oldenburg, schlermeister
um
Pirmasens.
[49703] Handelsregister Amtsgericht Pirmaseus. Pirmasens, 19. November 1937.
1. Neueiutragung: Rupprecht Dully, Pirmasenus (Gärtnerstr. 75). Inhaber Rupprecht Dully, Kaufmann in Rodalben. (Leder⸗ großhandlung). “
2. Erloschen: Karl Bruch, Pirmasens. Luise Eich, Pirmasens.
Pirna. 9704] Auf Blatt 643 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Erust Herklotz in Pirua, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, 16. November 1937.
Potsdam. [49706] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 15. November 1937. Neueintragung.
B 386 Heinis Knätfkebrot⸗Bäckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nowawes (Nowawes, Bismarck⸗ straße 12 — 17). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Knäckebrot und ähnlichen Backwaren sowie die Beteiligung an Geschäftsunternehmen gleicher und ähn⸗ licher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Boltze, Haupt⸗ schriftleiter, Nürnberg⸗Ost. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ist am 8. Oktober 1937 estgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten zwei von ihnen gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
saarburg, Bz. Trier. 49707] Im Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 170 die Firma „Möbelhaus Kropf, Freudeuburg“ eingetragen worden. Inhaber ist Ehefrau Alois Kropf, Katharina geb. Marx, in Trier, Kaiserstr. 24. Amtsgericht Saarburg, 19. Novbr. 1937.
Schwedt. Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, 16. November 1937. Neueintragung am 22. Oktober 1937: A 281 Josef Bratke, Schwedt (Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln, Schwedt,
[49710]
Wiesbaden.
Wiesbaden. Luise Nachbar in Wiesbaden;
Wilsdruff.
Worms.
Brenner“ in b Walter Brenner, Kaufmann in Worms.
breit. Brennfleck, Weingroßhändler in Sulz⸗ feld. herigen begründet Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht
Karthausplatz Nr. 4). Inhaber ist der Kaufmann Josef Bratke in Schwedt.
und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts
scht werden. Es werden des⸗ schafter der Firma oder chfolger hierdurch aufge⸗
etwaigen Widerspruch
Löschung binnen 3 Monaten
erfolgen wird.
im hiesigen
31
der Firma
Widerspruch gegen
binnen 3 Monaten bei dem geltend falls die Löschung er⸗
Gericht
154: 95 Pfenni
220:
„ pr., Osterode, Ostpr.,
Moritz
binnen drei neten Gerichte
Amtsgericht.
Firma
oder
terzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung
Handelsregister Abt. A unter Nr. 780 eingetragene H. Deeke, Osternburg, ber der Bildhauer Wil⸗ der Rudolf Vogel war, Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ werden deshalb der oder deren Rechts⸗ hierdurch aufgefordert, einen s
die
zu
8 [49701] Handelsregister A
Bazar, agazin,
Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen
ihre
zu
Ostpr., 18. November 1937.
[49702] gister Abt. A ist Michael Kap⸗ Pinneberg, folgendes einge⸗
efbauunternehmer Franz Kap⸗
ist erloschen. erg, den 13. November Das Amtsgericht
alleiniger In⸗ Seine
1937.
Veränderung am 2. August 1937:
A 275 Fritz Heidebring (Schuh⸗ warengeschäft und Reparaturwerkstatt, Schwedt, Vierradener Str. Nr. 21).
Die Prokura der Frau Irmgard Heidebring geb. Schmidt in Schwedt jst erloschen.
Erloschen am 16. November 1937:
A 45 Gebrüder Wahrburg. Sprotftau.
Handelsregister Amtsgericht Sprottau. Sprottau, den 5. November 1937. Veränderungen:
A 234 Dextrinfabrik Gießmanns⸗ dorf Inh. Karl Ullrich, Gießmanns⸗ dorf. Die Firma ist in Stärke⸗ und Dextrinfabrik JIuh. Karl Ullrich geändert.
Umgeschrieben nach Band IV Blatt 257 Abt. A des Handelsregisters.
A 132 St. Georg Apotheke Theo⸗ dor Thomas, Mallmitz. Jetziger Ge⸗ chäftsinhaber: Apotheker Hans⸗Jürgen Thomas, Mallmitz.
(Die Apotheke mit Firma ist an Hans⸗Jürgen Thomas verpachtet.)
Umgeschrieben nach Band IV Blatt 258 Abt. A des Handelsregisters.
Erloschen:
A 105 Josef Jürgas
Sprottau.
[49711]
Nachf.,
Stassfurt. (49712] Handelsregister Amtsgericht Staßfurt.
9. November 1937.
A 238 Kurt Friederici, Staßfurt.
Die Firma ist erloschen.
Stuhm. [49448]
Die Firma „Hermann Holz, Schuh⸗ warengeschäft, in Stuhm“ — Handels register Abt. A Nr. 200 — ist erloschen. Amtsgericht Stuhm, den 19. 11. 1937.
Urach. [49713]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 19. November 1937 bei der Pumpenfabrik Urach, Sitz Urach, eingetragen: Konrad Becker, Oberingenieur in Urach, ist Prokura er⸗ teilt. Derselbe und der bisherige Pro⸗ kurist Dr. Franz Riegler vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Amtsgericht Urach.
weiden. Bekanntmachung. 149714] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Karl Steiner“, Sitz: Wei⸗ den. Firma von Amts wegen gelöscht. Weiden (Oberpf.), 20. November 1937. Amtsgericht. — Registergericht.
Wesermünde-Lehe.. [49715] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist zu der unter Nr. 413 eingetragenen
Firma Berthold H. Lühmann, Weser⸗ münde⸗Lehe, tragen worden: Dem Karl Strehlitz in Wesermünde⸗Lehe ist Prokura erteilt.
heute folgendes einge⸗
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 15. 11. 1937. [49716] Handelsregistereintragungen vom 13. November 1937: H.⸗R. A 3105 Firma F. Wohlge⸗
muth, Wiesbaden. Der Sitz der Firma st von Wiesbaden nach Mainz verlegt;
vom 16. November 1937: H.⸗-R. A 3237 Firma Luise Nachbar, Inhaberin ist Fräulein
vom 18. November 1937: H.⸗R. A 2333: Firma August Lud⸗
2950 .
wig Fleck, Wiesbaden: Die Firma lautet vormals August Ludwig Fleck. In⸗ haber ist Kaufmann Heinrich Herrmann in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Herrmann ausgeschlossen.
jetzt: Heinrich Herrmann,
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
49717 Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 92, betr. die Firma Hennig ᷑ Co. in 2 r worden: Die Firma ist erloschen.
Wilsdruff eingetragen
Amtsgericht Wilsdruff, 19. 11. 1937.
Neueintragung. [49718] H.⸗R. A VI 1207 Firma: „Walter Worms. Inhaber:
Eingetragen am 13. November 1937. Amtsgericht Worms
Würzburg.
82 J. Frauk, Sitz W
Firma erloschen.
Würzburg, 18. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzrburg..... [49731] Andreas Dörflein, Sitz Markt⸗ Nunmehriger Inhaber: Hugo
Die im Geschäftsbetriebe des bis⸗ Firmeninhabers begründeten übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Sulzsfeld verlegt. Würzburg, 18. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
[49732] Wwe., Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Maria Kraus geb. Scherer, Kaufmannswitwe in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftsräume: Brücknerstraße 1. Würzburg, 18. November 1937 Amtsgericht — Registergericht. Fürzburg. [49733] “ Särmert, Sitz Mittelsinn. Inhaber: Adam Ommert, Großhändler in Mittelsinn. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Landeserzeugnissen. Würzburg, 18. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Maria Kraus
Wüstegiersdorf. [49734] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist bei der Firma Paul Mora⸗ wietz Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Großhandlung in Tann⸗ hausen folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist in Paul Mo⸗ rawietz, Schokoladen⸗ Zuckerwaren⸗ und Tabakwaren⸗Großhandlung in Wüstegiersdorf, Ortsteil Tann⸗ hausen, geändert. hamestegfersdorf, den 13. Nov. 1987.
Das Amtsgericht. 8 wurzen. Handelsregister. 49735] Neueintragung: Amtsgericht Wurzen, 18. Nov. 1937.
H.⸗-R. A 1 Oswald Brosche in Kühren bei Wurzen (Fabrikation und Handel mit Waffeln in Kühren be Wurzen, Bahnhofstr. 103) 8
Inhaber: Paul⸗ Oswald Brosche, Kaufmann und Bäcker daselbst.
Zwickau, Sachsen. [19736 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 19. Nov. 1937. Neueintragung: 4½ 13 Geschwister Röhlig, Zwickau (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ kleidern und ⸗mänteln, Bahnhof⸗ straße 47). 1“ Offene Handelsgesellschaft seit den 1. Januar 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Rudolf Röhlig und Klara Helene Röhlig, beide in
Zwickau. Zwönitz. 5 49737] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 338, betr. die Firma E. Martin Scheithauer, Kommanditgesellschaft in Zwönitz, Sa., am 16. November 1937 eingetragen worden: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist mit Wirkung Endt des Jahres 1936 aufgelöst. Gerichtlich bestellter Liquidator ist Bücherrevisot und Wirtschaftstreuhänder Willi Seide⸗ mann in Dorfchemnitz (Bez. Chemnitz) mit Wirkung ab 1. Januar 193 Amtsgericht Zwönitz.
E