1937 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 26. November 1937. S. 2. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 26. November 1937. S. 3.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

ist Früulein Theodora Faulhaber zu

Breslau. Veränderungen: A 8433 Ernst Paulo Nachfolger Erste Schlesische Puddingpulver⸗ Fabrik (Sadowastr. 31 —33). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Leo Rechenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet sortan: „Ernst Paulo Nachfolger Erste Schlesische Puddingpulver⸗ Fabrik Inhaber Leo Rechenberg“. A 9571 Glaser & Heinrich (Ge⸗ treide⸗ Großhandlung, Neue Schweid⸗ nitzer Str. 15). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl. Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Rudolf Franke zu Breslau ist Prokura erteilt. à 10 876 Dr. Walter & Schmitt, Zweigniederlassung Breslau, Sitz der Hauptniederlassung: Gmünd Ohlauer Straße 87). Die Gesellschaft ist aufge löst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Viktor Walter jun. ist alleiniger Inha⸗ ber der Firma. Die Prokura des Dr. Fridolin Kucher ist bestehen geblieben. 4 11 575 Paul Krebs (Friseur⸗Ar⸗ tikel⸗Großhandlung, Kätzel⸗Ohle 11). Die Prokura des Bernhard Komor ist

erloschen. Erloschen: 4 7537 Giebel & Jandke (Zigarren⸗ geschäft, Neudorfstr. 107). A 10 100 Hermann Halter, Groß Nha Kr. Breslau (Getreide⸗ andel). 88 12 290 Eberhard Kaiser (Leder⸗ handlung und Kommissionen, Ursuliner⸗ straße 5 6).

Vorstandsmitglied Heinrich Gustav Leh⸗ mann ist gestorben. Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Gustav Lehmann Josefa geborene Rupertus, in Bremen ist zum Vorstandsmitgliede beesttellt Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Glaͤäubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handelzs⸗ register zu diesem Zwecke melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Erloschen:

W. 605 II Weser⸗Yacht⸗Kontor Albertus Lenz, Bremen. Die Firmn ist erloschen.

schaft Dr. Paul Kauffmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Der Chemiker Dr. phil. Hermann Kretzschmar ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind der Dr.⸗Ing. Kurt Joost in Zschieren «und der Kaufmann Hans Manicke in Dresden bestellt. 8

3. auf Blatt 10 690, betr. die offene Handelsgesellschaft Chr. Göbel & Co. in Dresden: Die Gesellschafter Martha Lounise Meta verw. Göbel geb. Leibner Susanne Katharine vhl. Dohm geb. Göbel, Ilse Gerda Göbel, jetzt verehe⸗ lichte Hanusch, und Elly Luise led. Göbel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Bildhauer Johannes Adolf

Kanalisationsanlagen, W 30, Motz⸗ straße 5). Der Geschäftsführer Paul⸗ Kowalski ist ausgeschieden. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Gustav Soltau, Berlin⸗Steglitz, bestellt.

3 50 505 Kartoffelflockenfabrik Havelland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Velten, Berliner Straße 21).

Die Gefamtprokura des Friedrich Gebhardt ist dahin erweitert worden, daß er auch berechtigt ist, gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu vertreten.

Erloschen:

B 49 963 „Wulfila“ Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Ottenheimer, Köln, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. f 8 37 209 Brandenburgisches Ge⸗ nesungsheim Lindow Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Keithstr. 15).

Die Gesellschaft Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ( 914) gelöscht.

8 39 797 Hauns der Nationen⸗ Völkerpalast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Fried⸗ richstr. 225) und 40 463 Berlin⸗Export Trading Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bln.⸗Schmargendorf, Kolberger Platz 6).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gefetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. November 1937.

Neueintragungen:

B 50 502 Wirtschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Reichskraftwagen⸗Betriebsverban⸗ des, Berlin (NW 7, Pariser Platz 6). Gegenstand des Unternehmens: Alle wirtschaftlichen Maßnahmen, deren Durchführung im Interesse der Ord⸗ nung und Ausbildung des Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen geboten erscheint. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens die Errichtung, Un⸗ terhaltung und Verwaltung von Auto⸗ höfen mit Rast⸗, Erholungs⸗ und Schlafgelegenheiten für die Fernfahrer und alle anderen auf Autohöfen not wendigen Einrichtungen. Stammkapi⸗ tal: 100 000 RM. Geschäftsführer: Di⸗

Elias und Kaufmann Fritz Elias, Forst

Eazich Am 18. 11. 1937 bei der in Abt. A

unter Nr. 853 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wille & Porth in Liquid. in Booßen: Der Großschläch⸗ ter Karl Wille, hier, hat aufgehört, Liquidator zu sein. Liquidator ist an seiner Stelle der Bankbevollmächtigte Kurt Dietrich, hier, der die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Liquidator Karl Porth vertritt. Am 19. 11. 1937: Die Firma L. Faßbender Niederlage Martha Ro⸗ senthal, hier (A 748), ist erloschen. Am 20. 11. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 109 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse Niederlassung Frankfurt (Oder) als Handelsbetrieb der juxistischen Person „Kur⸗ und Neu⸗ märkisches Ritterschaftliches Kredit⸗ Institut“”: Die Zweigniederlassung in Frankfurt (Oder) ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Frankfurt (Oder), 22. Nov. 1937. Das Amtsgericht.

und endlich der Abschluß von Geschäften jeder Art, die diesem Gesellschaftszwecke zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Siegfried Heinrich, Berlin; Kauf⸗ mann Dr. Ernst Deißmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1925 abgeschlossen und am 38. Oktober 1937 geändert. Die Gesell⸗ schaft hat zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sie wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

A 41 264 Oscar Knoll, Hamburg (Handelsvertretungen, Admiralität⸗ straße 71/72, II).

Inhaber: Kaufmann Oscar Friedrich Knoll, Hamburg. 8

4 41 265 Ernst Hanssen, Hamburg (Einzelhandel mit Hüten, Mützen, Schirmen u. NS.⸗Bekleidung u. Aus⸗ rüstung, Fuhlsbüttler Str. 114, Part.). Inhaber: Kaufmann Ernst August Hanssen, Hamburg.

A 41 266 Hugo Zeidler, Hamburg (Baugeschäft, insbesond. Hallen⸗ u. Barackenbau, Curschmannstr. 15).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Hugo Zeidler, Hamburg. Prokuristin: Ehe⸗ Jenskea Zeidler, geb. Preiss, Ham⸗ urg.

4 41 267 Electrie Co. Gerhart Schroeter Komm.⸗Ges., Hamburg (Herstellung u. Vertrieb elektrotechn. Artikel, Hegestr. 40).

Kommanditgesellschaft seit dem 2. No⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Gerhard Schroe⸗ ter, Hamburg. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderungen:

A 14 554 Braun Gebrüder Nachf. (Baugeschäft, Wendenstr. 461).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Theodor Hugo Richter ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Bauunternehmer Paul Albert Ferdinand Daniel Richter, Hamburg, ist in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen.

A 6516 Eugen Nossack (Kaffee⸗ u. Kakaoimport, Sandthorquai 6).

Die Prokura des J. S. Dietrich ist erloschen.

A 40 265 Ferd. Rachow & Sohn (Kafffee⸗ u. Konsumwarengroßhandel, Norderstr. 147).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidation s

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Bauke K Rosenau und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als tnicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44 678 Grundstücksverwertung der Gemeinde Falkensee Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Eich⸗ hornstr. 12).

Die Firma ist erloschen.

8 Veränderungen: A 1368 Firma Louis Forst (Lausitz), Inhaber Marta Schulze geb. Scholtan, (Lausitz).

Schulze, Witwe Forst

Löschungen:

A 896 Firma varry Damm, Forst (Tenfäz)⸗

A 1370 Firma C. Hohlfeld, Forst (Lausitz): Prokura Eer. lotte Hohlfeld, Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz, 20. 11. 1937.

Frankfurt, Oder. [49915] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: „Am 29. 10. 1937 in Abt. A unter Nr. 1477 die offene Handelsgesellschaft in Firma Leisering & Schleicher Frankfurter Rohproduktenhandel mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und den Kaufleuten Heinz Leisering und Karl Schleicher in Frankfurt (Oder) als persönlich haftenden Gesellschaftern. Die Gesellschaft hat am 18. 10. 1937 Am 25. 10. 1937: Die Firma Fritz Weiß, hier (A Nr. 734), ist Am 3. 11. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Dresdner Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt (Oder): Die Pro⸗ kuren des Moritz Loewy, des Ewald Raaz, des Fritz Philipps, des Albert Hartig und des Paul Vetter sind er⸗ loschen. Den stellvertretenden Direk⸗ toren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adal⸗ bert Jensen und dem Willi Born, alle in Berlin, ist Prokura für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignie⸗ derlassungen dahin erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Dem Direktor Kurt Klose und dem Willy Balcke in Frankfurt (Oder) ist Prokura für die Zweigniederlassung Frankfurt (Oder) dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, diese Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

ist auf Grund des RGBl. I,

Veränderungen: 4239 Allgemeine Transportge⸗ sellschaft vorm. Gondrand K&K Mangili mit beschränkter Haftung (NW 21, Quitzowstr. 11/17. Die auf die Zweigniederlassung in Leipzig beschränkt gewesene Prokura des Franz Schoberth ist erloschen. Dieselbe Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Leipzig, wo die Zweigniederlassung die gleichlautende Firma mit dem Zusatz: Filiale Leipzig, führt. B 50 538 Julius Bard Literatur und Kunst mit beschränkter Haftung Charlottenburg, Sophienstr. 12). Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1937 ist die Gesellschaft aufge löst. Kaufmann Alfred Schuster, Berlin, ist Liquidator. Erloschen:

B 7147 Berlin Potsdamerstraße 33 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bln.⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 125). Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Faupigenlscheftseece 8 verwitwete Frau Katharina (Käthe Lewy geborene Wollersheim in Berlin⸗ rektor Julius Meyer, Verlin. Gesell⸗ Grunewald, beschlossen worden. Die schaft mit beschränkter Haftung. Der Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ Gesellschaftsvertvag ist am 7. Juli 1937 tragen wird noch veröffentlicht: Den 98, ö 11114“

äubigern! G s frei, abgeändert. ehrere Geschäfts⸗ Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, fügrer destellt so wird die Gesellschaft

Göbel. führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 23 363, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Drasdo & Co. in Dresden: Der Wirtschaftsprüfer Dr. Zeibig ist von seinem Amte als Liquidator abberufen worden.

5. auf Blatt 23 424, betr. die offene Handelsgesellschaft Doering & Co. in D resden: Die Gesellschafterin Pauline Bertha Margot ledige Doering ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6. auf Blatt 24 007, betr. die offene Handelsgesellschaft Künzel & Co. Füllhalter⸗ und Goldfederfabrik in Dresden: Die Gesellschafter August Weidlich und Friedrich Künzel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gärtnerei⸗ besitzer Arno Huck führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1t 27. auf Blatt 10 759, betr. die Firma Emil Hofmann Gravieranstalt in Dresden: Die Inhaberin Louise Char⸗ lotte verw. Friedrich geb. Kühn ist jetzt eine verehelichte Burkhardt. 8. auf Blatt 14 036, betr. die Firma G. Wunderlich & Co. in Dresden: Der; Kaufmann Siegmund Johann Lindner ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Sophie Emilie Elsa Lindner geb. Erfurt in

Breslau. 149900' Nachstehende, in unserem Handels⸗ register A eingetragenen Firmen, deren Sitz bzw. Niederlassung Breslau ist sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden: 120 H. Jvachimssohn, offem Handelsgesellschaft (Frankfurter Sy⸗ Nr. 66/68). 3582 Josef Leschinski (Schirmfabri Carmerstr. 27). 4820 Heinrich Grünpeter Fleischel rei und Wurstfabrik, Goldene Radegast Nr. 15). 6424 Edmund Beck (Kraftwagern⸗ Verkauf, Gartenstr. 64). 6824 Paul Marcuse (Uhren⸗Grof⸗ handel, Neudorfstr. 39). 6838 Woll⸗Fink Inh. Hans Fin (Neumarkt 16). 6858 Otto Hähnel (Oswitzer Nr. 15). 7194 F. Schultz & Co. (Tuchgroß handlung, Ohlauer Str. 10 11). 7784 Gebr. Perl (Handel m. Där men und Fleischereibedarfsartikeln, Pe radiesstr. 11). 9910 Georg Loebel (Anfertigung!. Hüten, Augustastr. 129).

10 027 Georg Bromberger (Hoh⸗ geschäft, Viktoriastr. 30).

11 033 Siegfried Grünthal (Groß handel m. Schokoladen u. Zuckerware Schwerinstr. 46).

Bischofsburg. [49902] Handelsregister Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, 20. November 1937. Erloschen: 8 X 155 Kurt Laskowski, Bischofs⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [498981] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. November 1937. Veränderungen:

B 50 497 Dufa Deutsche Uhren⸗

fabrik Aktiengesellschaft (SW 19, Wallstr. 11/12). Weiterer Prokurist: Kaufmännischer

Angestellter Hermann Maurer, Berlin.

Er vertritt gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen. B 50 530 Julius Bötzow Brauerei⸗ Aktiengesellschaft (NO 55, Prenzlauer

Allee 242/247).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1937 ist § 12 der Satzungen geändert.

50 529 Ullstein Aktiengesellschaft (Betrieb einer Verlagsanstalt und Druckerei sowie verwandter Geschäfte, Industrien und Gewerbe, SW 68, Koch⸗ straße 23/24).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. November 1937 ist der §1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt:

Deutscher Verlag Aktiengesell⸗ schaft. Dem Kaufmann Kurt Nien⸗ holdt in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft

S.

[49901] Friedland, Bz. Oppeln. [49917]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 118 Josef Jelocha und Sohn, Inhaber Josef Jelocha, Schlosser und Elektromeister, Lams⸗ dorf, O. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Friedland. O. S., 11. November 1937.

Das Amtsgericht.

Verlag für Gesellschaft (Bln.⸗

Brandenburg. Havel. [49903] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Am 20. November 1937. Veränderungen: Nr. 1 „G. Riedel“, Brandenburg (Havel) (Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ haus, Hauptstr. 90, Katharinenkirch⸗ platz 11 13, Hauptstr. 4). Die Pro⸗ kura des Geschäftsführers Emanuel Vaal und der Direktriece Emma Wolff ist erloschen.

Friedland, Bz. Oppeln. 149916]

In unser Handelsregister A Nr. 6

Meyer Proskauer, Proskau, Zweiag⸗

niederlassung in Lonschnik, Kreis

Neustadt, O. S. wurde heute ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Friedland, O. S., 15. November 1937.

Das Amtsgericht.

2

S

Breslau. [49909] Amtsgericht Breslau. Breslau, 16. November 1937.

Erloschen:

B 2463 „Breslauer Frauenbuch⸗

handlung, Zweigniederlassung der Frauenbuchhandlung Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“, Breslau (Grünstr. 20)9. Durch. Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934

Braunschweig. [49904] Abt. 62. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 16. November 1937. Neueintragungen: 2244 Rudolf Kuckelkorn, Braun⸗ schweig (Tabakwarengroßhandlung, Hildesheimer Str. 60). Kaufmann Ru⸗ dolf Kuckelkorn in Braunschweig. Veränderungen: A 1917 Otto Müller, Bestattungs⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 16. November 1937. Erloschen: A 1204 Firma Hennes & Witkop, Gelsenkirchen.

[49918] findet nicht statt. Inhaberin jetzt: Ehefrau Anna Louise Rachow, geb. Schwenke, Hamburg. Die im früheren Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen sind nicht übernommen. Die Pro⸗ kura des G. C. Kaufmann ist erloschen.

mit einem Vorstandsmitglied.

Berlin. [49899] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. November 1937. Veränderungen:

B 50 535 Dr. Laboschin Aktienge⸗ sellschaft Fabrik chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate (N 65, Tegeler Straße 14).

Durch Beschluß vom 30. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise, ins⸗ besondere in Angleichung an das Aktien⸗ gesetz, geändert.

30 536 Im Invalidenviertel Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Ver⸗ werkungs⸗Aktieng Weinbergsweg 1). 0†

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. November 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Abwickler ist der bisherige Vorstand: Kaufmann Fritz Beer in Ujpest (Ungarn).

B 50 485 Lombardbank Aktienge⸗ sellschaft (NW 7, Dorotheenstr. 4).

Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 500 000 RM ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 16./18. Oktober 1937 geändert in § 3 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Erloschen:

B 28 566 Kaiserallee 110 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (SW 68, Schützenstr. 59).

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesell schaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Fa⸗ brikbesitzer Kurt Rolle in Hirschfelde, Sa., 2. Fabrikbesitzer Max Rolle in Reichenau. Sa., 3. Prokurist Dr. Walter Rolle in Niederoderwitz, Sa., 4. Fabrik⸗ direktor Karl Rolle in Niederoderwitz, Sa., 5. Professor und Oberstudienrat Franz Karl Rau in Bautzen, 6. Wil⸗ helm Karl Rau, geb. am 13. 1.1923, in Bautzen, 7. Franz Werner Rau, geb. am

düihs2

26. 11. 1925, in Bautzen, zu 5. 6 und 7 in ungeteilter Erbengemeinschaft nach der am 14. Juni 1934 verstorbenen Frau Liesbeth Gertrud Rau geb. Rolle durch Uebertraaung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gefellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriediaung verlangen können. binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

8 31 416 Haus Hohenzollern⸗ erk Grundstücksaktiengesellschaft (Schmargendorf, Salzbrunner Str. 42).

Die Ahwicklung ist abgeschlossen. Die Gesellschaft wird gelöscht. Berlin. [49900]

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. November 1937. Neueintragungen:

50 537 Agfa⸗Film⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin 780 36, Lohmühlenstr. 65/67),

wohin der Sitz von Stettin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb folcher Photo⸗Artikel und Chemikalien, die von der J. G. Farben⸗

idustrie Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen hergestellt oder von ihr vertrieben werden, sowie der Handel mit allen in

e sitzer Max Rolle in Reichenau, 2. Fabrik⸗ esellschaft N 54, gr For⸗ cen F

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen. B 27 389 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft Wilhelmstraße 121 mit beschränkter Haftung (SW 68, Schützenstr. 59). G Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Fabbrikbe⸗

eefitzer Kurt. Rolle in Hirschfelde, 3. Prokurist Dr.⸗Ing. Walter Rolle in Niederoderwitz, 4. Fabrikdirektor Karl Rolle in Niederoderwitz, 5. Architekt Max Gronau in Berlin⸗Schöneberg, 6. Professor und Oberstudienrat Franz Karl Rau in Bautzen, 7. der minder⸗ jährige Wilhelm Karl Rau in Bautzen, 8. der minderjährige Franz Werner Rau in Bautzen, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 34 288 Brandenburgische Asse⸗ kuranz⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung (W 30, Nollen⸗ dorfstr. 11/12).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Dr. jur. Sieg⸗ fried Tikotin, Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

38 444 Hein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte in Konfek⸗ tionswaren. SW 19, Hausvogteiplatz Nr. 6/7).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Martin Hein, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ ftern der Gesellschaft steht es frei, soweit i binnen sechs Monaten s kanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

großhandlung mit Haftung (W 50,

Nr. 27). Durch Gesellschafterbe

lung der Ges setzes vom 5

tragung i

schluß der

e nicht Befriedigung verlangen können, eit dieser Be⸗ zu

B 40 914 Albot Eisen⸗ und Stahl⸗ beschränkter Regensburger Str. schluß vom 9. November 1937 ist die Umwand⸗ ellschaft auf Grund des Ge⸗ Juli 1934 durch Ueber⸗ hres Vermögens unter Aus⸗ Liquidation auf den alleini⸗

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 3 50523 Vereinigte Seifenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 62). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Seifen und Seifenerzeugnissen jeder Art, Wasch⸗ und Bleichmitteln, Parfümerien und kosmetischen Erzeugnissen sowie aller hierzu in Beziehung stehenden sonstigen Erzeugnissen ihres Industriezweiges. Stammkapital: 500 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich W. Müller, jetzt Berlin, Kaufmann Hans Herlts⸗ mann, Berlin. Kaufmann Jonny Tilse in Hamburg. Die Prokuren von Gustav. J. Bierling in Völten und Alfred Roetter in Stuttgart sind erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1937 ist die Umwandlung der früheren Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Seifenfabriken Stuttgart in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung beschlossen worden. Die Satzung ist abgeändert und neu gefaßt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind der bisherige Vor⸗ stand Heinrich W. Müller, jetzt Berlin, sowie Kaufmann Hans Hausmann, Berlin, und Kaufmann Jonny Tilse in Hamburg bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Den Gläubigern der früheren Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Veränderungen:

8 50 496 E. Lochmaier & Co. Bau⸗ und Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Meraner Straße 9).

Zum weiteren Geschäftsführer ist durch Beschluß vom 21. Dezember 1935 der Kaufmann Oberingenieur Ewald Zdansky, Berlin, bestellt, und zwar mit Alleinvertretungsrecht. Bruno Friede⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

8 50 499 Landkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grundbesitz⸗ handel, W 9, Köthener Str. 28— 29).

Max Diefke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

50 501 Wärmestelle Steine und Erden Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ofenbau, W 35, Tirpitz⸗ ufer 60 62).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 27. August 1937 bezgl. § 1 (Firma), § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile). § 4 (Geschäftsanteile) und durch Einfügung eines § 4a (Ab⸗ tretunga) geändert. Die Firma lautet jetzt: Wärmestelle Steine und Erden Dr. Ing. Seeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkavital ist um 10000 RM auf 40 000 RM erhöht. Diplom⸗ Ingenieur Karl Beckenbach, Berlin, ist Einzelprokurist.

8 50504 Narahn & Petsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

institut, Braunschweig (Beckenwerker Straße 48). Die Firma lautet jetzt: Otto Müller Beerdigungsinstitut.

19. November 1937. Neueintragungen:

A 2245 Wilhelm Hupe, Braun⸗ schweig (Kohlenhandlung, Gliesmaroder Straße 93). Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1937. Gesell⸗ schafter sind der Kohlenhändler Wilhelm Hupe und der Kaufmann Otto Hupe, beide in Braunschweig. Die Gesell⸗ schaft hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Hupe betriebene Geschäft erworben.

Veränderungen: B 170 Braunschweiger Hütten⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1937 um 300 000 RM auf 700 000 RM erhöht worden. Bremen. [49905] (Nr. 95.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, 20. November 1937. Neueintragungen:

674 Egon Alten, Bremen (Damen⸗ u. Herrenwäsche, v. d. Steintor Nr. 132). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Egon Karl Reinhard Alten.

675 Gustav Lehmann, Bremen (Schüsselkorb 15/16). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 20. November 1937 unter Beteiligung von drei Komman⸗ ditisten infolge Umwandlung der Firma Gustav Lehmann Aktien⸗Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19384 und der Durchführungsverord⸗ nungen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Gertrud Breithaupt, ge⸗ borene Grube, in Bremen; von Amts wegen. An Hermann Heinrich Johann von Bassen und Paul Ludwig Keller, beide in Bremen, ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

B 133 H. Bischoff & Co., Bremen (Baumwollbörse). Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Firma betreibt den IFm⸗ und Export sowie den Handel mit Baumwolle. Daneben ist mit Wirkung vom 1. November 1937 Zweck der Gesellschaft der Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zu⸗ sammenhängenden Nebengeschäfte.

V 129 II Bernhard L. Vagt, Bre⸗ men (Parkallee 57). Die an J. Behrens erteilte Prokura ist erloschen.

HR. 523 Urfenga Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Bernhard Vagt, Bremen (Park⸗ allee 57). Die an J. D. Behrens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

L. 563 II Gustav Lehmann Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen Nr. 14/15). Die vom 10. November 1937 hat gemäß Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 und den Durch führungsverordnungen

D.

Gustav Lehmann mit dem Sitze dieser

errichtete Kommanditgesellschaft

(Schüsselkorb Hauptversammlung

die Errichtung einer Kommanditgesellschaft in Firma

in Bremen und zugleich die Umwandlung Aktiengesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die e⸗ schlossen. Die an M. C. W. Neumann, P. L. Keller und H. H. J. von Bassen

11167 Philipp Lachs (Großhande i. landw. Bedarfsartikeln, Produkten u. Mühlenerzeugnissen, Nikolaistr. 78/70). 11 418 Josef Langraf (Kommissions geschäft m. Lebensmitteln und Landes⸗ produkten, Siebenhufener Str. 83). 12 089 Clemens Itkin (Flachz handel, Scharnhorststr. 9). 12 296 Franz Orgler (SHolzgeschäß Augustastr. 49). 12 700 Thom Co. Schlesisch Selbsthilfe 0 Kronprinzenstr. 78), off gesellschaft. 19 029 Kurt Brinnitzer (Handel Getreide, Kartoffeln, Futter u. Düng mitteln, Opitzstr. 43). 5 Die eingetragenen Inhaber dies⸗ Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wes den aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch binnen drei Monaten seit diese Bekanntmachung bei dem unterzeichnete Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, 11. 11. 1937. [49900]

2

ene Handels

Breslau.

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 11. November 1081. Neueintragung:

à 13 662 Emma Voß, Breslau Lebensmittelgeschäft, Grillparzerstr. 9)

Voß geb. Deutsch, Breslau.

Veränderungen: X 7152 Bruno Spingarn (Tier gartenstr. 36). Die Firma lautet form an: „Bruno Spingarn Groß⸗ umg Einzelhandel mit Zigaretten, Ci garren, Tabakwaren, Süßwaren A 9080 Max Weide (Landmaschine Hubenstr. 2/6). Der Kaufmann Walte Weide in Breslau ist in das Geschäft a persönlich haftender Gesellschafter an genommen. Offene Handelsgesellschoff seit 1. Januar 1937.

A 13 175 Breslauer Autobusze sellschaft Langner & Co. (Ring ) Die Firma lautet fortan: „Breslaue⸗ Autobusgesellschaft Langner, Beck⸗ & Co.“ Die Prokura des Heinrte Hirsch ist erloschen. Die Fuhrunten nehmer Fritz Becker, Paul und Erich Kursawe sowie Bruno Klemd, sämtii in Breslau, sind in die Gesellschaft ¹ persönlich haftende Gesellschafter ei getreten. Zur Vertretung der esel schaft sind nur die Gesellschaft Langner, Becker und Rogoll, und zwe je zwei gemeinsam, ermächtigt. Erloschen:

à 5143 Wurst⸗ u. Fleischware fabrik Schneider (Westen traße 68). ade 2 8 Max Schwarz (0rc Fenszs⸗ mit Sämereien u. Futtermitte Goethestr. 46). ““

13188 Franz Richard Kleinjung Verlagsanstalt (Taschenstr. 3/5). 2 Firma ist von Amts wegen gelös ht.

Breslau. 198

Amtsgericht Breslau. 1 Abt. 63. Breslau, 16. November 19 Neueintragungen: 28 A 13 663 Titania⸗Theater Im Kurt Hauff, Breslau Matthigg straße 69/71). Inhaber ist Verlagst haber Kurt Hauff zu Breslau. gij A 13 664 Filmburg Inh. 8 Hauff (Sandstr. 1). Inhaber ist Le lagsinhaber Kurt Hauff zu Breslau⸗ 13 665 Wäsche⸗ & Leinen⸗Fau⸗ haber Inh. Theodora

ieses Gebiet einschlägigen Produkten

gen Gesellsch

after

Kaufmann Albert

(Zentralheizungs⸗, Wasser⸗, Gas⸗ und

erteilten Prokuren sind erloschen. Das

Inhate

Faulha (Schweidnitzer Str. 13/15).

Gemeinschaftssiedlung

Inhaber ist die Kaufmannsfrau Emm

K.⸗G.⸗Bl. I S. 569 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Verlagsbuch⸗ händler Arndt Beyer in Gaschwitz b. Leipzig, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Breslauer Frauen⸗ Buchhandlung, Zweigniederlassung der Frauen⸗Buchhandlung Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenvertrieb GmbH. Nachf. Arndt Beyer“ weiterführt, erfolgt. Abt. 63. Neueintragung:

A 13 666 „Breslauer Frauen⸗ Buchhandlung, Zweigniederlassung der Frauen⸗Buchhandlung Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb GmbH. Nachf. Arndt Beyer“, Breslau (Tauentzienstr. 61, Hauptniederlassung Düsseldorf). Inhaber ist Verlagsbuch⸗ händler Arndt Beyer in Gaschwitz b. Leipzig. Dem Dr. jur. Emil Curt Hofmann in Markkleeberg ist Prokura zur Alleinvertretung und dem Thomas Jansen in Düsseldorf Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieser mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau. [49910] Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 16. November 1937.

Veränderungen:

B 2505 Ferngas Niederschlesien, Aktiengesellschaft, Breslau (Garten⸗ straße 74). Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Oktober 1937 ist der ci gelchefta gttg in § 2 (Sitz der Gesellschaft) und §§ 18 und 19 (Auf⸗ sichtsrat) geändert. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landes⸗ rats Kuno von Stutterheim ist der Stadtrat Georg Siefen in Breslau in den Vorstand gewählt worden. Dem Diplomingenieur Kurt Paschke und Her⸗ bert Kirchner, beide in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen mit Gesamtvertretungs⸗ micht Ausgestatteten zur Vertretung er Gesellschaft befugt ist.

1 Erloschen:

Ff. 1514 Gerstelhaus Gesellschaft nitg beschränkter Haftung (Schweid⸗ 88 Str. 10/11). Die Gesellschaft ist do1,5 § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober Ehc 11611Lon Amts wegen gelöscht.

8g Fües. Schlesische Bauspar⸗Ge⸗ scherat haft, Gesellschaft mit be⸗ 5 änkter Haftung (Blücherplatz 10). Die Firma ist erloschen.

Dresden, [49911] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: fil auf Blatt 15 821, betr. die Grund⸗ pesch Verwaltungs⸗Gesellschaft mit Ger hränkter Haftung in Dresden: 9 emaäß § 2 Abs. 3 des Gesetzes vom bie 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) findet ee Sal ag1 statt. Von Amts wegen: 1s Sesicundgtor ist gerichtlich bestellt chloßrentamtmann Curt Reinhold ruhle in Dresden.

Emmerich ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Forst, Lausitz.

Forst (Lausitz). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. der Gesellschaft ist j einzeln ermächtigt. Gesell

Dresden ist Inhaberin.

Kreppapier⸗Fabrik hann Lindner in Kaufmann Siegmund

Siegmund Dresden:

Jo

haberin. mann Heinrich Kurt Köhler in Dresden Amtsgericht Dresden, 20. Novbr. 1937

Dresden. [49912

getragen worden... 1. auf Blatt 23

92

sellschaft

der ihres

Umwandlung

Gesellschaft Uebertragung

Vermögens rung des Handelsgeschäfts

Dresden beschlossen. macht des Geschäftsführers Schulte⸗Wissermann und die Prokuren des Kaufmanns Exich Karl Krause so⸗ wie des Walther Hermann Paul Theis sind damit erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 24 113 die Firma Ter⸗ berger, Berckemeyer & Co. in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Hans Terberger in Dresden. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft Ter⸗ berger, Berckemeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit der Firma im Wege der Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ etze vom 5. Juli 1934 erworben. Ge⸗ amtprokura ist erteilt ndem Kaufmann Erich Karl Krause und dem Walther Hermann Paul Theis, beide in Riesa. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung berechtigt.

Amtsgericht Dresden, 20. Novbr. 1937. Emmerich. [49913]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 bei der Firma H. von Gimborn Aktiengesellschaft in Em⸗ merich folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinz Schöpker in

Emmerich, den 20. November 1937. Das Amtsgericht.

[49914] Handelsregister. Neueintragungen:

4 1369 Firma Max Elias & Sohn,

Zur Vertretung eder Gesellschafter schafter: Kauf⸗

9. auf Blatt 23 877, betr. die Firma

Der Kau Johann Lindner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Sophie Emilie Elsa Lindner geb. Erfurt in Dresden ist In⸗ Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

In das Handelsregister ist heute ein⸗

wif 907, betr. die Firma Terberger, Berckemeyer & Co. Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschaf⸗ ter, der Kaufmann Hans Terberger in Dresden, hat am 5. Oktober 1937 die durch ebertrag ohne Liquidation auf sich und die Fortfüh⸗ rn unter der Firma Terberger, Berckemeyer & Co. in Die Vertretungs⸗ Otto

zweiten Prokuristen zu vertreten. Am 4. 11. unter Nr. 1447 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft furter

sellschaft ausgeschieden. Frau⸗

rin eingetreten.

Am 6. 11. 1937 Nr. 1478 die Kunststein⸗

in Abt. A Firma und Zementwaren⸗Fa Frankfurt (Oder) und dem Kauf

gem Inhaber. Fa. Frankfurter Kunststein⸗ Handelsregister nicht eingetragen wesene offene Handelsgesellschaft nach dem Tode des Gesellschafters Franz Müller durch den Mitgesellschafter Oskar Eis als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt worden.

Am 6. 11. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 31 eingetragen gewesenen Firma Gewerkschaftshaus Frank⸗ furt (Oder) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintragung vom 29. 5. 1935, betreffend das Er⸗ löschen der Firma, ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft gilt als auf⸗ gelöst. Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 30. 10. 1937 ist der An⸗ gestellte Gustav Schuster in Berlin zum Liquidator bestellt worden.

Am 9. 11. 1937 bei der in Abt. B unter Nr. 84 eingetragenen Firma H Jungklaussen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hierselbst: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. 7. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „H. Jungklaussen“ mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 9. 11. 1937 in Abt. A unter Nr. 1479 die Kommanditgesellschaft in Firma H. Jungklaussen, hierselbst. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der H. Jungklaussen G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ent⸗ standen und hat am 9. 11. 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Oekonomierat Heinrich Jungklaussen und der Gärtnereibesitzer Karl Jungklaussen in Frankfurt (Oder). Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Franz Jungklaussen, hier, ist Prokura erteilt.

Am 13. 11. 1937 bei der in Abt. A unter Nr. 405 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fraenkel & Simon, hierselbst: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Am 13. 11. 1937 in Abt. A unter Nr. 1480 die Firma Hugo Otto Mol⸗ kerei⸗Erzeugnisse mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und dem Kauf⸗

1937 bei der in Abt. A

in Firma Frank⸗ f Automobil⸗⸗Handelsgesell⸗ schaft Martin & Co.: Der Schlosser⸗ meister Richard Thom ist aus der Ge⸗ Claire Martin geb. Adam in Frankfurt (Oder) ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗

unter Frankfurter

brik Müller & Co, mit dem Sitze in

mann Oskar Eis, hierselbst, als alleini⸗ Die bisher unter der und Zementwaren⸗Fabrik Müller & Co. im ge⸗ ist

bisherigen

Veränderungen: A 277 Firma Wirtz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Gelsenkirchen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

1

Gladenbach. [49919] Handelsregister A Nr. 5 a: Ein⸗ tragung vom 18. 11. 1937. Das Ge⸗ schäft der offenen Handelsgesellschaft J. C. Theis in Gladenbach ist über gegangen auf den Einzelkaufmann Emil Bittendorf in Großenlinden.

2

und Forderungen ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: J. C. Theis Nachfolger Inhaber Bittendorf. Die Niederlassung ist nach Alsfeld (Oberhessen) verlegt. Amtsgericht Gladenbach.

Goch. [49920] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 309 am 20. November 1937 ein⸗ getragen worden: Hermann Pott⸗ meyer, Wesel, mit einer unter der Firma „Hermann Pottmeyer Zweig⸗ niederlassung Goch“ betriebenen Zweig niederlassung in Goch. Dem Karl Büd⸗ ding in Bocholt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goch.

Göttingen.

Handelsregister Abt. A Nr. 320

Firma Frankfurter Schuhlager,

Liebmann Schloß, Göttingen. Die

Firma ist erloschen.

Göttingen, den 19. November 1937. Das Amtsgericht.

[49921]

Gross Strehlit z. [49922] „Im Handelsregister B Nr. 13, betr. die Fa. J. Graetzer G. m. b. H. in Groß Strehlitz, ist am 15. 11. 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2. H.⸗R. B 13. Amtsgericht Groß Strehlitz, 15. 11.1937.

Grünberg, Hessen. [49923]

Eintrag von heute in das Handels⸗

register K 10 bei der Firma M. Hart⸗

mann Nachf. in Grünberg: Von

Amts wegen gelöscht.

Grünberg (Oberhess.), 16. Nov. 1937. Amtsgericht.

Gudensberg. 149924] In das Handelsregister A des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute unter r. 60, Firma H. Rudolph, Motor⸗ fahrzeuge, Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ handlung in Grifte, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gudensberg, 18. November 1937. Amtsgericht.

Hamburg. 49653] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Hamburg, 18. November 1937. Neueintragungen: A 41 263 L. Karoleski & Co., Hamburg (Import v. Lumpen, Papier⸗ abfällen u. altem Tauwerk, Haller⸗ straße 76). Offene Handelsgesellschaft seit de 9. November 1937. Fedichaft e. Kauf⸗ mamn Lorenz Karoleski, Altona, und

2. auf Blatt 21 836, betr. die Gesell⸗

mann und Schuhmachermeister Max

mann Hugo Otto, hierselbst, als In⸗

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten rungsbankt Aktiengesellschaft Zweig⸗

Emil

A 40 107 Oesau & Fitschen (Güter⸗ fern⸗ u. Lastverkehr. Eiffestr. 251).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Adolf Dietrich Fitschen ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 17 386 Richard Menger (Export, Hermannstr. 14, III). Prokurist: Eugen Kornblum, Essen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Richard Menger, Hamburg, Zweigbüro Essen, bei dem Gericht in Essen er⸗ folgen. 8

1498 Hermes Kreditversiche⸗

niederlassung Hamburg (Gr. Blei⸗ chen 31).

Die Firma der Hauvtniederlassung lautet jetzt: Hermes Kreditversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die Firma der Zweianiederlassung lautet jetzt: Hermes Kreditversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg.

B 194 Plantagengesellschaft Cle⸗ mentina (Brodschrangen 35).

Die in der Generalversammlung vom 22. April 1936 beschlossene Hevabsetzung des Grundkapitals um 150 000 RM ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 900 000 RM.

Erloschen:

4 4587 Eugen Sturmhoebel. Die Firma und die Prokura des K. H. F. Braasch sind erloschen.

Hamburg 19. November 1937. Neueintragungen:

A 41 268 Bernhard Jacobson, Hamburg (Handelsvertretungen, Schlü⸗ terstr. 62).

Inhaber: Kaufmann Bernhard Ja⸗ cobson, Hamburg.

A 41 269 Rudolf Böhme, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen in Weinen, Zigarren usw. Krohnskamp 389, 1). Inhaber: Kaufmann Rudolf Carl Julius Böhme, Hamburg.

B 1752 Dr. Grethe'’s coffeinfreier Tee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg (Ausschläger Elb⸗ deich 72),

Gegenstand des Unternehmens: Bear⸗ beitung von Tee nach patentiertem Ver⸗

fahren Dr. Grethes sowie Handel mit

Tee, insbesondere mit bearbeitetem Tee.

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer: Handelschemiker Dr. Theodor

Grethe, Hamburg. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 2. November 1937 ab⸗

geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt. so sind je zwei gemein⸗

schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Hamburger

Fremdenblatt. B 1753 Heinrich Gunkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun

Hamburg (Fisch⸗Industrie, Chile⸗ haus A),

wohin der Sitz von Cuxhaven verleg ist. M. Kammholz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafterbe⸗

schluß vom 28. September 1937 ist der §1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) und durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No⸗ vember 1987 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet: Heinrich Gunkel Fisch⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗

Käte Maria Caroline Amanda Glunz,

ter Haftung.