“ “
zeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 30. November 1937. S. 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 30. November 1937. S. 3
8 8 5 8 8 ;8 5 „ . ODs g 15 5 8 8 1 “ “ 1 “ 8 sowohl für Nahrungsmittel als euch für vechnesche Jefich vmh e⸗ denprene pst. Hasfastn ea ae etwaten SsafenBerliner Börse am 30. November. X““ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und B bbräuchlich, zumal es mit 94 % einan außerorden ich hohe g' icht, werden mWee⸗ n Srat. 8 Fort⸗ 2 5 . 1““ “ 255; orten un anknoten. deh e b aufweist. Wenn man bedenkt, daß jährlich ch L- gö4. Pi Por er 9e9n ee Kr Seer⸗ Aktien abbröckelnd. — Renten fester. vetaer ine⸗ 78. e.. 8,—1 82 B.) Reichs-Alt. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten b 2 — —= ö6“ 1 ber e. n -— Fisch verwertbares wertvolles Material im letzten Jahr e.hae Die Börse bot auch heute wieder im v aen. das Eisen 122,50, Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold . Seben elegraphische Auszahlung. 8 30. November 29. November 8 sweißes nicht weniger als 400 Mill. Hühnereier für den Verbrauch gesammelt; im neuen. Jahr werden es 14 000 t sein0 Mretalle der Vortage. Bei den im variablen Aktienverkehr erteilten O 255,00, Deutsche Linoleum 161,50, Eßlinger Maschinen 115,50 ge — 6 1 8 8 Geld Brief Geld Brief n den Haushaltungen frei. In der technischen Industrie hat werden sich nach den bisherigen Peuechnungen v 2 3 88 handelt ub zumeist um Beträge, 82 nur c Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 30. November [229. November —2 . 20,38 20,46 20,38 20,46 sich das neue Fischeiweiß für Fettungen, Glanzappreturen und Im⸗ vor allem Eisen, rund 3600 t Papier, blektrischen gesehenen eindestschlüsse von 2 — 3000 RM Seg.2 E; 126,75, . dseahh Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke „ B Geld Brief Geld Brief G . 4 16,16 16,22 16,16 16,22 prägnierungen bereits als vorzüglich erwiesen. sinden. Der restliche Müll f 18 nge ch n. wobei reihes 82 Saseerftrüge. 8 “ ast — ee 1n9 146 50 gt u. Häffner —,—, Westeregeln 117,00, Zellstoff Wald⸗ Aegvpten Alexandrien M Am e 7, “ 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Ein moderner Werkstoff ist Fischleder. Die in der Sonderschau Stroms in großen. Müllverwertungsharie ene, enabfällen werden Liqwidationsabgaben hervühren e Materia r büeseeoe hof 146,50. A und Kairo) 1 ägypt. Pfd.] 12,69 12,72 12,685 12,715 1esgencsce. ausgestellten Ledergegenstände, wie Schuhe, Taschen, Buch⸗ etwa 10 kg Müll eine küh ergeben. 4 Dmmastet so daß sich der Abbrö elung shorzeß * Prozentt S 15 Se.. Ss. de ench.r D. . B.) b rgentinien (Buenos . 1 V ¹ 89. Dollar.. 1 Dollar 2,443 2,463 2,443 2,463 inbunde, Handschuhe usw. zeigen die hochwertige Chatität dieses er Zeit rund 7800 Schweine ig a. in Hamburg Daß sich unter diesen Umiständen selbt günstige Wirtschaftsma⸗, Zant 113,75, Vereinsb er. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,728 0,732 0,727 0 2 und 1 Dellar.. 1 Dollax 2,443 2,463] ß2,443 2,463 zeders. We in der Ausstellung die tadellose Qualität und Zur Beseitigung des Facharbeitermangels war in H. 2ℳ dungen nicht auszuwirken vermögen, beweist die Entwicklung d Bank 113,75, Vereins ank 134,50, Lübeck⸗Büchen 99,00, Hamburg⸗ Belgien (Brüssel u. . ,03 ,731 Argentinische 1 Pap.⸗Pelo 0,700 0,720]% ßy0,699 0,719 eders. Wenn man in der 2 h2 ng; Eisen und Metalle gegründet worden. Mannesmannaktie; trotz des bekannten erfreulichen Bericht Amerika Paketf. 79,50, Hamburg⸗Südamer. 130,00, Nordd. Lloyd Belgische. 100 Belga 42,04 42,20 42,01 42,20
e.. 3— adellose beundern die „Arbeitsgemeinschaft gegru 8 G d 2 Der — Antwerpen) 1002 2 2,27 , siliani “ Le r — d heute beträgt die Belegschaft Verwaltung über das dritte Quartal gab die Aktie, die b 61,00, Alfen Zement 189,00, Dynamit Nobel 83,25 B., Gnano Brafilien (Rio de 11.“] BE . 1 0,12 0,14 0,123 0,143 kann, n. ulgarische ... .. 100 Levg 28
e Bemühungen von Mit 40 Manm fing mam ane, . Werkes 1600 Mann. Bis⸗ z8 G E1ö1u1 24,75, Harbu Gummi 171,25, H Ianoj
1 itet fei In diese sammenhang ist des eigens zu diefem Zweck betriebenen Werkes of aller? gestern eine Ermäßigung erfuhr, nochmals um N . nach. Song 124,753 Eö“ Holsten⸗Brauerei 119,00 Janeiro) 1 Milrei b ulg — üe. 4 af 8 i been eizrir Ahshass sch Batfehang, 5 her wurden nicht peniger ss un 3800h Aebelae, lalwertge sind am Montanmarkt noch Rheinstahl mit — zu evp⸗ Nern “ „Bulgarien (Sofia) . 100 Lbn⸗ 9427 9,862 142 She uD 100 Kronen 55,16 55,38 55,14 55,36 Hamburg hinzuweisen. Nicht nur Haifische, sondeyn auch Groß. Merallsacha esseen ge Srellungen vermittelt werden konnten. In der chemifchen Gruppe setzten Farben zwar 74 *2 höhe Wien, 29. November. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillin EvIIbböe. 100 Kronen 9531 59943] 69929 5541 Englijche: große ... 12 Ke4 EiEE111 fische und Seeschildkröten gilt es zu fangen. Leder und Oel find Fachkräfte in ernschlekge ein, ermäßigten sich aber bereits in der ersten Viertelstunde aibt 5, % Konversionsanleihe 1934,59 102,00, 3 Staatsei gen. Fansrg (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 S große . .. 1 engl⸗Pfund 12,365 12,405 12,36 12,40 den Vortagsschlußkurs von 155 ½⁄. Von Elektro⸗ und Versorfll Prior. -X —,—, Donau⸗Gave⸗Abrio Obl. 6015 22 Fühlanr (London). . 1 engl. Pfund 12,39 12,42] 12,385 12,415 GEstnische 1S 12,365 12,405 12,36 12,40 eeh sind als stänker Lr-9. u “ Licht % Piicherch er⸗121. ⸗ 1937 87,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗ (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. 67,96 68 Finnische ..... .. 100 g. 5,44 5,48 5743 5 47
“ Kraft un iemens mit je — ℳ¼, HEW. mit — 1 % und Schlah Wiener Bankverein 260,00, Ungar. Creditbank —,— jsen⸗ bhee e „10 67,96 68,10 Fant ... 1 5 vI 9* Wi tf ch aft des Auslandes (Gas mit — 1 ¼ %. Im Gegemsat inr gee-örrae desee standen kehnget 2. “ Nobel —,—, eee 78 Femnec pH F.I s ee göer, 5,475 5,485 gengöfäsche . Gulden 1 Nüge⸗ 88 1 13942
“ 8 4 ä au te wieder die Werte des Salzdetfurt „Kouzerns, van —.—, A. E. G. Umon —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, O dvss vvreg 1““ 1 42 443]/ ß8,422 8,438 Italienis CI1II111““ 2 58, . 3
112* A16A“ Sue Pakg Ahuesh selbst um ¼, Llschesleen und Westeehe “ g. 81,50, ae 146,50, Benner Kühlen e eeen 100 Drachm.] 2,353 2,357] ß2,353 2,357 109 Le Pchen. 199 düre 13,7 13,13 13,07 13,13 . Fees 8 81 Wie das Blatt berichtet, ist diese Frage in en Be⸗ um je ¾¼ *% anzogen. Im übrigen gingen die weichungen machh —,—, Alpine Nontan 42,72, Felten u. Guilleaume —,— Nott 1 . Jugoflawi “ b Zi 69* 3,13 — ,1 Die französische Eisenerzförderung im Oktober. vaeen e offiziellen Funktionäre bereits besprochen worden. beiden Seiten über 1 % nicht hinaus. Feldmühle und Harburgg A.⸗G., Berndorf 133,00, Prager Eisen —,— F.Afren.⸗ 8“ 8 1os Gestber 137,90 138,18 137,84 138,12 veasageche 1 lI.] 2, 445 5,57, 5,63 5,67 Paris, 29. November. Im Monat Oktober wurden in Frank⸗ Die Verwirklichung dieses Gedankens sei allerdings für diefes Gummi gaben um je 1 % nach, im geregelten Freiverkehr wan 76,25, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 216,60, Island (N 9 ie .1 Rials 15,39 15,43 15,38 15,42 rettländische.. -..100 Lats oll. 2,445 2,465] 2,445 2,465 reich 3 596 573 t Eisenerz gewonnen gegen 3 214 662 t im Sep⸗ Jahr nicht mehr zu erwarten, da vor allem der Jahresultimo ab⸗ Burbach um 1 und Scheidemandel um 1 „ gebessert. Währe Leykam Josefsthal 62,00, Steyrermühl —,—. 160, Flallen “ 00 isl. Kr. ] 55,39 55,51 55,37 55,49 Litauischea.. itas 41,70 41,86 41,70 41,86 tember. Die Vorräte betrugen Ende Oktober 1 742 898 t gegen gewartet werden müsse. v““ die 6 6 Bügen UF⸗Bonds ebenfalls 1 %̃ höher ankamen, ginge Amsterdam, 29. November. (D. N. B ö Mafland) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 ig en247 .....1900 Kronen 62,11 62,35 62,09 62,33 1 759 668 t. Der Absatz hat sich also im Oktober noch recht günstig 1A1XA“ UFA⸗Aktien um 1 ¾¼ % zurück. Reichsanl. 1949 (Dawes) 29,75, 5½ % Deutf 2 65 0 Deutsche Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,722 v0/724 0722 18 Oesterreich.: große. 100 Schilling‚ — — has — gcvcckeka khanen ie Avschnschung vuf deczebtehe ljenerzen Laliencjche Arußenhanbet von Ganuat e gexneeaae epegsfn,easgt, e dati eheic e h. ,..S 55 11“ 13“ sich demnach im Oktober auf die Absatzmöglichkeit in Eisenerze Der italieni Brtob markt eine geringe Erholung durchgesetzt; die dabei erzieltge Lremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. “ 72⁷ , L. grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706=⁄)b5,6914 5,706 Fo nische 1-.s; 100 Zloty 47,19 noch keineswegs nachteilig ausgewirkt. bis tober. kleinen Kursgewinne konnten indessen später nicht voll behaupahe Sbl. 1945 — —, 7 % Deutsche Rentenbank I 1n8. resden Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2483 2,487 2483 2,487 umänische: 1000 Lei 8 — 1h Mailand, 29. November. In den ersten zehn Monaten des werden. Lediglich Montane waren auf einem durchschnitth 7 % Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ““ —,—, Lettland (Riga) 100 Lats 49,10 49,20] 49,10 49,20 u 1nn909e T
8 8 laufenden Jahres wurden aus dem Ausland, ausschließlich der um „½ — ¼ „% höheren Niveau gehalten. Dagegen gaben Farboa Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7½ % Pr 3. ut S e 8 Litauen (Kowno Kau⸗ 3 Schmwedis E“ 9 Werhandlungen über einen neuen Handelsvertrag italienischen Kolonien, Waren im Werte von 11 222 089 000 Lire gegen den Eröffnungskurs um ½ auf 155 % % nach, gleichsal Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenke⸗Psdbr. 5 od.⸗ vvbö100 Lta 11,94 42,02 41,94 4202 “ Kronen 63,96 Schweiz- England. nach Italien eingeführt gegen 4538 463 000 Lire in der gleichen 1 „. schwacher lagen Daimler. Harpener büßten Nü o qAmserdamsche Bank 149,50, Deutsche Reichsbank 69,00 5 % Arbed (Oslo) 100 Kronen 62,27 62,39 6225 6237 ¶100 re d8 ut. 100 11 6 London, 29. November. Der englische Handelsminister Oliver Zeit des Vorjahres. Die italienische ebn. 4 p2 nee nen Gegen Börsenschluß erlahmte das Geschäft vollständig. Ku 1951 58 % Arbed Ob 1.124,00, 7 % A⸗G. 8 2 22 8 — -100 Schilling 48,95 49,05 489 5 938 Spanisch 4 1 168 s. Fee 57,43 , zlich der eigenen Kolonien, vetrug in g 8 sehen gn erfolgten daher nur noch in beschränktestem Anlu. Zink Obl. 1948 —.,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, Kattowitz, Posen). 100 Zlotv Tschechoslowakische:
Stanley empfing am Montag eine Abordnung. von Schweizer ausschließ — 6852 000 Lire in der Zeit von Ja⸗ 1 8 8 9% Cont. Caoutsch. O 5. 1 zvertretern ie mit England über ein Handelsabkommen 6 415 173 000 Lire gegen 2 589 852 000 Lire in er it unge. Soweit Notierungen vorgenommen wurden, unterschiet Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalis 8₰ 47,00 47,10 47,00 47,10 5000, 1 Hangen ängland 8 68 Scweiz verhandeln perden. Man nuar bis Oktober 1936. Es ergibt 8 b Lir Emnfebeoge ze sich bwum vom Stund im Verlauf. † . Ee Cont. Gummiw. 2 6. Obi. ö 9. Ner nna. gstahonh, 100 Eeudo de e darnater 100 Kraen e. EI1““ 8 ger zdauer. 39 Li 1000. K Vorjahv. v 3 6“o senkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Har abS 66 8 t rechnet mit einer zwei⸗ bis dreimonatigen Ferhenbemegeee chuß von 4 806 — 1“ 1937 belief sich die italienische Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Großbankakt Opr 1949 Sb E1““ % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Schweden, 3Stockholm Wie dazu aus Bern gemeldet wird, steht die schweizeri he Für die Zeit von Januar bis Oktober de lir ¹ 9 Kolonien auf truten heute überhaupt keine Veränderungen ein. Hypothet ehime üe “ Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. und Götebor 1 ; jniste S b 9 2 8 2 „ 8 er 8 88 hash. Dbl. . . —,—, 7 0/ bei VW 9 9 S 100 Kronen 63,87 63,99 b Abordnung unter Führung von Minister Stucki. Der gegen Gesamteinfuhr aus dem Ausland einf Mießlich der Kolonnen e k ist schwächer insbesondere Hamburger E ee. l. m Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Schweiz (Zü . 33, . 63,85 63,97 wärtig zwi änder Handelsvertrag, 11 508 858 000 Lire gegen 4 658 645 000 Lire und die italieuische] banken waren meist schwächer, in Hamburger und MPant Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union O zweiz (Zürich, wärtig zwischen den beiden Ländern bestehende. Honzesve , 12 508 90 Lrre unde , Lire bei, ninger Hyp. mit Einbußen von je 1 ¾ B. cn Indästriepapi. aas 12,2e. ve wemr Wee deeee dhem eme h. Basel und Hern). 100 Frank⸗ 3572 ein Meistbegünstigungsabkommen, stammt aus dem Jahre 1855 Gesamtausfuhr auf 8550 014 000 gegen 320 689 920 000 Lire. 8. 8 h.IG - otis um 10 % an. Sachsenn 946 18,25, 7 %9 chein⸗Westf. E⸗Obl. 5 fähr. Noten —,—, 7 % Spanien (Madri . ranken 57,36 57,48 57,33 57,45 ““ 1— günstigungsabkon 5 8 6 da.- 2 zogen Bast⸗AG. gegen letzte vtiz 70 ah. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Hals 0 panien (Madrid u. Wagengestellung für Kohle, Koks und ist nur einmal — im Jahre 1914 — durch einen Zusatz über einem Einfuhrüberschuß von 2 948 844 000 gegen bürden 2 Loewen⸗Böhmisch und Concordia⸗Chemische je winnber. Obl. 19.2 1935 —,—, 6 % Sien;ens⸗Halske Zert. ge⸗ Barcel Ruhrrevier:2 8 9 able. Kars 1.eea in Faee h; 5 %, b de je winnber. Obl. 1930 —,—, 70 8 rcelona) 100 Peseten 15,23 15,27 15 Ruhrrevier: Am 29. November 1937: die Anwendung der Meistbegünstigung gegenüber den englischen “ Se dl wmwend Eschweiler⸗Bergwert um 5 % zurückging 1 —, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 ETschechofl ¹ 5,23 5,2 15,23 15 21 923 29. November 1937 n . TFen 4 lte Vertrag soll höher bezahlt, während Eschweile - 0 —,—, 6½ % Verein. Stahlwerke Obl. Li 5 schechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,716 8,734/ 8,72 1 nicht gestellt 900 Wagen. lanshafesfag angehas werden. Im 112 Das Neubauprogramm für die italienische Kolonialwerte konnten sich knapp behaupten. 2 Zert. v. Attien —,— 7.—hihain. Hane Greitn var Io8 1 1 1carg Plnne 10bs 1882 dins 788 . 1 9 wee Ee en ;z0 EFüimß EP1 ; IJ Rahmen es utarkie⸗ 4. 1 88¾ 2 vensödnmasganleihe stellte sich Deutsche Banken * ““ s u. Hals . 18 —,—, Verein. Staaten von 2 788 92 — olytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meld ng des „D onalen dieses Jahres stieg die Einfuhr aus Eng⸗ Mailand, 29. November. Im hiwesaer die Schiffahr r bewertet. Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte si he Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner E “ 1 30. Nove 56 Berliner Meldung des „D. N. kesten venn, oneafee nesedis Ausfuhr nach Engkand auf 1re hs Kenesa ser Hezasstcn 8eah Schüfahrt- Pether ndert 9298. Akt. Gölner Emillion) ——. Ameritt (New Jork) 1 Dolar 2481 2,4851 2481 2435 “ * 4 2 ceau er 1 w 4 8 4 8 56 — Fce S· Mill. ffrs. vor esehen⸗ . so ü hnell wie mö lich in Angriff genommen Am Kassarentenmarkt zeigte sich lebhaftere Nachfrage —
vorgesehenl die 10 shehstdont des Faschigtscher Riederverhandes aammemabehltgatiomen, die biaffas mrit dem rhatz 0+ Ergebniffe der Tabaksteuerstatiftik für das zweite Rechnungshalbfahr 1936 (Oktober 1936 bis 2 193) is März 19377
3 8 4 f⸗ 2 Angaben. Danach notiert wurden. 8 österrei e Außenhandel im Oktober. machte zu dem Schiffsbauprogramm genauerer ee⸗ 1 t Der öf chisch 5 sollen zunächst 44 Schiffe mit 250 000 BRT. Helicht werden, Stadtanleihen blieben uneinheitlich. 26er und 28er Bret ü 8 8” § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse. ber die Verarbeitung von Rohstoffen und die in den freien Verkehr verb 88 eeeas kkehr verbrachten Tabakerzeugnisse für das 2. Rechnungshalbjahr 1936
1,2 1128 1125 1127 —100 Kr. u. darunter 100 gronen 8,90
Ungartfehe. .. . .. 1gec Pfand 136
“
Wi ie österreichi Wareneinfuhr betrug 5 „ . Itali h — 1 82 —— 2. Rovemern Nieöserrecnlce 93 Mals 1. 89 vürentch Fahrzeng nent8s gc “ eeaha Beiie⸗ owie 26er Berlin “ 8 8 dig. dagegen gobene Nachweis orjahres! ie Ausfuhr ) Mill. S. In Wye⸗ ae emme Fa it 39 000 BRT wesden 96 % her. Neubesitzanleihen blieben gevructz. 8 prechenden Vorjahresmonat, die Ausfuhr 110,3 (84,8) Mill. 8. In mit 43 000 BRx für die Tirrenia, 5 Fahrzeuge mit à Neube 2FeSrüe eh. 2 ersten zehn Monaten belief sich der Wert 8 g-zn9 “ für die Lr außerdem ist beabsichtigt, die beiden großen 1 Neue Hambunger — *. Sonst 2 g 8 hchr gegen 1001,1 Mill. 8. im entsprechenden Zei traum es Vorjahres. Noberssedompfer Roma “ Un e11““ bee vühen Sac⸗ “ 8 “ 1 Mheef Feereeme reen eenr 8 iten we deceh, Pr iehermmem Ranmfgehele ven Ie nud Farvonbonihs 26 o ern. Luabakverarbeiter, 88 Rohtabak b 1 V 8. aüchtlch um Getdmarkd, ersoinerte ec vacs he 1 8 sonstigen Tabak⸗ unversteuert 8 Davisfengrleichterungen in der neunen Sahnssse wiren, er Derkehe det. ““ a g-FJNö 9g i “Saas Monatsschluß um ¼ %; höhere Sätze von 14 . 1 “ 2 “ Rohstoffen 8 To an Angestellte in das Tschechoslowakei? erweitert werden können, wähernd sich die Betriebskosten ver⸗ 8 üa Berliner Devisemnotierung wurde das 2hl 1 aus⸗ i. Rippen, halb⸗ abak⸗ 8 eee Ausland
29 Novembe., anr dem Titel „vevorstehende De, kingern wafedfer. Bas alie Schifkemageriat das dürch Zfancneem sunde mit vnstmücher Berhencer hollindische Gulden mit 119. 8 ““ NhUndischem lͤndische kengein, erzeugnissen calabstoffen abgegebenn ausgeführt Prag, 29. November. n . bauten ersetzt wird — etwa 30 Einheiten mit z 1388 2anzsüsch⸗ Franc mit 8,435 (8,43), der Schwe m Abfällen) zeugnissen “ ( dg2 veveenes
1 „ schreibt das echische Wirtschaftsblatt 8 ; b ien überlassen. 137,98), 8 ¹ . vseneeerhtenmngs leg, daß 4 8 2 3 eeE“ 3 aabe mit 57,42 (57,39) und der Dollar mit unverändert? Zahl kg x—— h. .“ bilanz und anderer Posten der Zahlungsbilanz sich in der Besse⸗ e e. g Stück Stück
Hospodarsky Rozhled“, daß die günstige Entwicklung der Handels⸗ fen 1— lati 8 tgesetzt. p'garrenhersteller
rung des Devisenstandes der Tschechoslowakischen Nationalbank Andauernde Steigerung der japanischen benube — veee
utsgicke Es sei arfunehnen, daz dese ens enedeshalh, men Zelwollerzeugung. — — 122 29 388 81 8298 288 . 4 306 941 775 21 803 561 7665 457
— vrbaber C“ Pn ie j Uwollproduktion hat G . b 8 .. 68 389 401 25 134 b 18 671 266 366 24 475 769 39 443 951
Guthaben zur Folge haben werden. Dieser Umstan ärke die im Laufe Fahres von Mone dor ren. 2 “ 1“ 1 8 1 1 g 8
willigungsverfahren für die Gewährung von Handelskrediten ril 11,70, 12,88, n ,67, I. ,37, 1b — kupftabafl 8 e G ..... 89 899. 89 218
Effahacg füns sich gleichzeitig Reflere des Kapital⸗ See⸗ 118 vie Schacenen, r 8g Eee 8 vom 30. November n. 1 enstige Tabatverarbeiter2e) . 8 “ 225 eer 1 veas 1 1 994ü43ü1 — 817 558 867 dc., ar NerdneeJagrlser⸗ (Die Preife versbehen sich ab Lager in Dentschlan Rohstoffmenge im 2. Rechnungshalbjahr 1936 .. - 51 59105 12580151 7288 871 1. 8—
8 — 8 b llten, werde die Ver⸗ rückflusses nach Euroßa geltend machen follten, wer en., so daß die Jahreserzeugung nach Urteil von Sach⸗ Lieferung und Bezahlung): 1. tri 3 2 . ) Betriebe. die mehrere Arten von Tabakerzeungnissen hergestellt haben, sind hier für jeden Herstellungszweig besonders gezählt. Da auch Dovppelansch
—
Von den Tabakverarbeitern wurden
8 —
Bevor
wägungen am Platze sein werden, das gebundene Devisenregine Kbaigen bei 171,3 Mill. Ib liegen dürfte. b ———y ———— 99 % in Blöckenr. . safszerii . ee ““
8 — - Drahtbarren Sjertigen Zurichtung abgeben, und Verarbeiter, di erarbeiter, die nur Halberzeugnisse herstellen oder die hergestellte jali 8 attfinden, darf desgl. 85 Walk⸗ oder Dr 1322 ie neben der Herstellung von Halberzeugnissen oder ohne eine solche Tabakerzeugnisse sowohl 8 EE“ 89r L.-. T. Ne⸗Nes
— andere Verarbeiter abgeben. — ⁵ : 8 232 j 8 e; ; b9, ....... 276 warbeiter abgeben. — 2 Davon: 198,232 kg Feinschnitt zum Kauen, 673 159 kg! 1 Berichte von auswärtigen Warenn tter — LE-seen d. e erire 1e-nen n Neinniceh 98 199 “ 1 87 682 8 Feeöewenag- Feinschnitt und 39 534 kg sonstiger Feinschnitt. kg Rolltabak (Strangtabak) und 6 874 815 kg sonstiger Pfeisentabak. — ⁴) Davon 191 830 kg Schwarzer Krauser, Bradford, 29. November. (T. N. B.) Am aarkt heaʒes Savsess Oslo es Stockholm —,—, Belgrad —,—, ntimon⸗Regulus... ... „ 8 achr ie tlich: An Zigarettenhällen (Hülsen oder Blättchen) wurden von 16 as fester. Es kam zu größer u.. reug⸗ d.en gen —, öu“ “ zarren. 60 916 Stüc Zigaretten. 54 Stück Kautabak, 5 146 380 Stück Zherefienhülle dailen 488 Vlättchen,- Sur Fenslanit 7nd 109 168 — “ “
h. blieben vernachlässigt. Garne zogen .8—. Pr⸗ d. 29. N ber. (D. N. B.) Amttlich.] Berlin Tab zuchten blieben vernachlässigt. e zogen r n e Amst m, 29. November. (D. ö. lich. erl. R8 Garn 24 icht ““ 8 ’ 8. 8 88 1968, New York 17915⁄10, Paris 610,50, Brüssel — eea akverarbeitende Betriebe, gegliedert nach der Art (Einheitsbetriebe, gemischte Betriebe, sonstige Betriebe) für das 2 Rechnungshalbjahr 1936
3 HKes. Sea geg e 30,60, Schweiz 41,60, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,178¼ .“ 1 vn — — Berichte von auswär gen Der sen⸗ und Kopenhagen 40,17 ⁄, Stockholm 46,40, Pr vp- Uhr] Paus 8 Granchengliederung Zabl Zahl der Betriebe — — — Wertpar emneerte 11 848% 1809 28, e pos, 829 2 79,59, Matland aauf der Leipziger Textilmesse. ae v der Helt. 8 Von den Betrieben (Spalte 32) arbeiteten im Laufe Zahl der am 31. März 1937 oo“ 22,75, Madrid —,—, Berlin 174,42 ½, Wien: Noten 79,10, Aus⸗ Die im Frühjahr erfolgende Vergrößerung der Lei Art der tabakverarbeitenden Betriebe 31. Mär (Spalte 2) 1. Okt. 1936 des Rechnungshalbjahrs mit ö E11— beschäftigten Hanzig, 29. November. (T. N. 2) Anszaslumg Lonzen zabhkmag 81,80 Istanbul 350,00. 2,0. Textil- und Bekleidungsmesse von 6300 auf rd. 9000 qm. 1937 on. baben am bis 31. —y— ö 26,31 G., 26,41 B., Szahlung Berlin (verlahrafreig 212,12 G., Kopenhagen, 29. November. (D. N. B.) London Ss stellungsfläche läßt erwarten, daß damit auch die Zahl o1116“ bes Stichtag 3 8e- kein 1 b; 8 101 bie 201 bis bol bi 5 män⸗ b) c) 912,96 B., Auszeng Warschau Mheei) 99,80 G., 100,20 B. New York 449,75, Berlin 181,15, Paris 15,35, Antwerpen 76,40, steller dieser Fachmesse, die in diesem Jahre 497 gegen 22202. seemeldeten geruht gearbeitet völlig em is 10 11 bis 20 21 bis 50 51 bis 100 s bis über nischen und Betriebs⸗ Heim — Auszahlung⸗ sterdan 592,72 3,88 B., Zürich 121,81 G., Zürich 104,00, Rom 23,85, Amfsterdam 249,20, Stockholm 18 Fahre 1934 betrug, eine beträchtliche Erhöhung erfahren 7 . is. Betriebe haben b Arbeiter Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern 2⁰0 5⁰0 1000 1000 stechnischen bei 8 8 122,29 B., Rew Hark 6,2805 G., „2905 B., Paris 17,91 G., Sslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien —,—, Warschau Nach dem bisher schon verzeichneten Andrang ist dam 8”2 haben An⸗ arbeiter arbeiter 1790 B., Früssel 829,/82 G., 80,98 B., Stockholm 135,63 G., 85,65. a Frechnen, daß der Erweiterungsbau in der Härtelstraße d. 1 — v gestellten 1 Reneshagen, 117,42 G—.. 117,88 B., Oslo 122,19 G., Stockholm, 29. November. (D. N. B.) London 19,40 ½, rarhtelbar an das Hauptgebände der Bereinigten Textil⸗ rstelle — 5 6 8 12 II1I1“ 18 and eei) 27,85 G., 27,95 B. Berlin 157,40, Paris 13,25, Brüssel 66,40, Schweiz. Plätze 90,10, mittazwigaphatz enseößt binnen kurzer Zeit voll belegt baen 5 nur einer Gattung 29. Noven (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnitts⸗ Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,70, Oslo 97,60, Washington Mit dem Erweiterungsbau wird auch eine brane 9 Eere. (Einheits⸗ watelearing. Vriefl. Auszahl.] Amsterdam 295,80, Berlin 389,99, Helsingfors 8,60, Rom 20,66, Prag 13,75, Wien 74,00, Gliederung der Ausstellerfirmen geplant. Wie auf anderen urreherstell AFvr- zrüssel 90,52, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Warschau 74,00. 1 chauen der Mustermesse (Glas, Porzellan, Möbel usw.) sosgarettenb Fteil 118,66, London 26,58, Madrid —,—, Mailand 27,92 (Mittel⸗ Oslo, 29. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin em neuen Teil der Textil⸗ und Bekkeidungsmesse den An bescmümnzerseher “ ars), New York 532,26, Oslo 133,57, Paris 18,02, Prag 18,82 ½, 162,00, Paris 13,05, New Pork 400,00, Amisterdam 222,75, Zürich auf Wunsch auch geschlossene Kojen mit eingebautem Schau reenecee S . Sofig —.—, Stockholm 137,04, Warschau 100 81, Zürich 123,00, 96,80, Helsimgfors 8,90, Autwerben 64,50 Stockholm 102,85, und dahinter liegendem Empfangs⸗ und Verhandlungsrangsatabarhersteler.. Briefl. Zahlung oder Schech Rew York 528,22. Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau Verfügnng gestellt werden. K met würde die Lextilmesse ö 8 Prag, 29. November. (D. N. B.) Amesterdam 15,62, Berlin 76,15. repräsentativer Form ein neues Gesicht erhalten. er 11,47, Zürich 658 ⅜, Oslo 714)50, Kopenhagen 635,00, London Moskau, 24,/25. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 142,20, Madrid —,—, N 152,61, üRe dnn 8.78. 1 engl. Pfund 26,52, 100 Reichsmark 214,06. 8 rstelter watgehnm hatangen 96,70, Stockholm 783,00, Wien 530,00, Polnische Noten 495,00, “ — 2 ä 30. 9. 199 b 844 Belgrad 65,70, Danzig 540,00, Warschau 539,50. 1 b London, 29. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Die Weltkautschuk⸗Vorräte Cn ha 8 2 9 (semzschte Budapest, 29. November. (D. N. B.) [Alles in⸗ Pengö.] 19,1 Eirber saie büne- 8 4 21 SibeFn ferung Barren goadan, 29 eunencher. Paß Internationale Kcantene und vete 88** Wien —,—, Berkin 136,20, Zürich 78,10, Belgnad 7,85. J¹19 ¾, Silber auf Lieferung fein 11 1, Gold 139/11⁄ Komitee hat Statistiken veröffentlicht, wonach am 30. Pparren⸗ Feis schaali⸗ athersteller .. , 1b I London, 30. November. (D. N. B.) New York 499,35, Paris naa ra ant g 84 8 dee Weltvorräte 924 000 t erreichten. gegenüber 434 000 persteller⸗ ii⸗ und Pfelße bobes⸗ 18 3 8 26 568 147,09, Amsterdam 898,25, Brüssel 29,37, Italien 94,90, Berlin yember 1936, 595 000 t Ende Dezember 1935 und 68eparren⸗ Feinschnütt⸗ pseif⸗ . 88 . . 1b 12,38 ½, Schweiz 21,60 †, Spanien 86,00 nom., Lissabon 110,13, vns Bezembe: 1934. Man erwartet in Fachkreifen, abakhersbeler⸗ „Pfeifen⸗ und Kau⸗ b 3 672 Kopenhagen 22,40, Wien 26,37, Istaubul 620,00, Warschau 26/37, 8 Entscheidung des Internationalen Kautschnk⸗Komitees am aschnitt, und Pfeisentahalhersleller “ “ ““ Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro —,—. 1 Des wchm-Spendes ist der 09 beb. für 1938 eine Herabsetzung der Ausfuhrkontingente um veünschnitt⸗ Pfeifen⸗ vxgn Pn“ 8 5 . 8 1“ “ 448 3 824 29. November. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. fh 72382,2, aber 06z2geüen wie 8a. E Geuspquole bringen wird. Es wird jedoch als e u , üen abakher⸗ . 500 1 633
fügungskraft der Nationalbank solche Ausmaße erreichen, daß Er⸗ 8 jainalhüttenaluminium, 98 bis 8 Originalhi 133 RM für 100 kgfhrs den verschiedenen Rohftofffpalten keine Querfumme gebildet werden. — ²
Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern
—
. 69 280 ’. . 10 938 . 98 . 113 . 1 072
98
81 599
Summe..
Paris, 21s .
4* 1 Mho 8 3 8 5 ½ Polai 8 G 8 5 1 1 Hss 2 Rüch 1 . — 8 — 8 eecs. EE1“ n See s: ℳ 8 8 des amerikanische er ( 1 9 S . 8 8* 8 1 hagen —,—, Holland r11037,00, Oslo. 738,75, Seeohn 788,00, beinger. Preise bringen wird. Bemerlenswert ist, daß die Pachfan 6 Summe... 8 — 1115 4 420 Mac. 88831 üeh . ssautschuk außerhalb dn wepeg seng Fitstiächea 20 stige Betribe . 27 . 8 5 086 41 465 6 672 arschar —,—, 1 8 Jahren so zugenommen hat, daß sie⸗ gegenwär 8 1 31 888 disS 161 Paris, 29. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ simten Jo ugenchs darstellt gegenüber früher 30 %. 1 SGSesamtsumme... 8 245 11 657 871 8 40 1 13 260 134 721 19 798
verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 104,00, Wien us “
1 11“ 6