1937 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 4. Dezember 1937. S. 2. Henmathanceloregtnerzeitage E“

ee

Korbach. 8 [51585]2 In das Handelsregister A Nr. 4, betr. Bernhard Löwenstern II in Korbach, ist am 24. November 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach.

mit beschränkter Haftung, Cux⸗ haven. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Volkmann in Köln⸗ Müngersdorf ist zum Abwickler bestellt. Erloschen: A 112 Henry Arps, Cuxhaven. A 314 F. C. Wilhelm Meyer,

Cuxhaven. Heinrich Kraft, Bruns⸗

A 505 büttel, Zweigniederlassung Cux⸗

Farbstoffe, Friedr. Schmidts, Hat⸗ tingen. 8

4 27 C. Meesmann zu Ostherbede. B 64 Charlotte ergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altendorf⸗Ruhr. 1

A 41 Fr. Berghoff jun. zu Hat⸗ tingen.

29 61 Fr. Hengstenberg zu Herbede. 76 Gustav Gruthoff zu Hattin⸗ en.

b X 183 Carl Krüner, Niedersprock⸗ hövel. 8 8 A Vorberg zu Nie⸗ dersprockhövel.

1si286 Fritz Diederichs u. Co. zu Sprockhövel. B 154 am 16. 11. 1937 Sandstein⸗ bruch Bredenscheid G. m. b. H. in Ligu. in Bredenscheid. 8

A 435 am 18. 11. 1937 Offene Han⸗ delsgesellschaft Hülsiep u. Co. in Liqu. in Niedersprockhövel.

A 504 am 22. 11, 1937 Franz Nor⸗ bert Schmidt zu Niedersprockhövel. A 7 am 23. 11. 1937 Döring und Küpper, offene Handelsgesellschaft, Niedersprockhövel.

Am 26. 11. 8.

A 155 Heinr. Müsse, Hattingen. A 54 August Quabeck, Hattingen. A 500 Friedrich Wilhelm Haus⸗ herr, Sprockhövel.

Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

12. auf Blatt 8421, betr. die Firma Ernst aehner in Chemnitz: Der Inhaber Ernst Waehner ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Karl Wilhelm Fritzsch in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Fritzsch nicht mit übergegangen. Einzel⸗ prokura ist erteilt der Frau Ilse Ma⸗ rianne verehel. Fritzsch geb. Bügner in Chemnitz. Die Firma ist geändert in Ernst Waehner Nachf. (Geschäfts⸗ lokal jetzt Waldblick 34.)

13. auf Blatt 10 011, betr. die offene Handelsgesellschaft Ketzel & Gensel Atelier für Textilentwürfe in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Otto Ketzel ist aus⸗ geschieden (gestorben am 31. Juli 1937). Der Gesellschafter Paul Richard Gensel führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

14. auf Blatt 11 030, betr. die Firma Helene Schmiedel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 11 457 die Firma Erich Schindler in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Erich Schindler, daselbst. Einzelprokura ist

A 5507 Isolierprodukt Co. Chemiekato in (Bauschenstraße Nr. 28).

Persönlich haftender Gesellsche Kaufmann Karl Thomas in Durs Die Kommanditgesellschaft 2

11. Oktober 1937 begonnen. Kommanditist vorhanden.

A 5508 Heinrich Schenkel XC waren⸗Großhandlung in Duisbm ßafenanlagen und Umschlagseinrichtun⸗ von im Emder Hafen, welche der Ge⸗

Rahm Heabeeefete⸗ Str. Nr. 240 4

ber: C Hei ; ZI ( 4 2 831 / 85 1I SeKr efie eha ch. inrich Sch fälschaft vom Preußischen Staat über⸗ (àA 5500 Dietrich Schmitz in d 1geben sind und noch übergeben werden. burg⸗Hamborn (Lebensmittel 19 De e enew hgtz; bettete [51555] Beeckerstraße Nr. 246). geth afenanlggen und Umschlags⸗ oder Inhaber: Kaufmann Dietrich Lagereinrichtungen in Emden zu Iiin Duisburg⸗Hamborn. 29 0 vachten und sich an solchen zu beteiligen. 5510 Markus Oster in Duiszh Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Lebensmittel⸗ und Eierhandel, Be unmlung vom 86. Oftober 1987 ist der

straße Nr. 92). ut., Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Inhaber: Kaufmann M Am 26. 11. 1937 Abt. A unter Nr. 708 Max Oster in Duisburg. die Firma Gebrüder Otten, Emden, Veränderungen: Offene Handelsgesellschaft, und als Eingetragen am 23. November 11 8 deren persönlich haftende Gesellschafter: B 453 Schultes & Co., Hoch⸗ Matratzenfabrikanten Steffen Otten Tiefbaugesellschaft mit beschränkelnl und Wilhelm Otten, beide in Emden. Haftung in Duisburg (Df Amtsgericht Emden. Nr. 99). Die Gesellschafterversammlum dh 15. November 1937 hat die Umg lung der Gesellschaft auf Grum e Gesetzes vom 5. Juli 1934 und fens Durchführungsverordnungen in d

München, Zweigniederlassung Bres⸗ lau (Siebenhufenerstr. 33, Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau). Die Gesamtprokura des Vinzenz Bittmann für die Zweig⸗ niederlassung Breslau ist erloschen. Erloschen:

A 13 103 Verlag der Breslauer Zeitung Dr. Bodo Langenstraßen (Zimmerstr. 1).

„Buchdruckmeister Herbert Rieben⸗ 5 sanch s [51558] sämtliche in Braunsberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Braunsberg, 5. Nov. 1937.

[51548]

Am 26. November 1937:

X 6092 Roland Kommanditgesell⸗ schaft Osthoff & Co., Chemische. Fabrik, Essen. Ehefrau Emmy Ost⸗ hoff geb. Schürmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Emil Bertermann, Essen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ermächtigt.

Löschungen:

Am 22. November 1937:

A 3006 F. & A. Lodenkämper, Essen.

lung hat beschlossen, daß das Gesamt⸗ vermögen der A.⸗G. Üüberlandwerk Er⸗ langen auf deren Hauptgesellschafter, die Regnitzstromverwertung A.⸗G., auf Grund des Umwandlungsbeschlusses unter Ausschluß der Liquidation über⸗ geht. H.⸗R. A 1 Nr. 74, G.⸗R. I 4 Bern⸗ hard Seyboth, Sitz Neustadt a. A. (Eisenwaren und Kolonialwarenge⸗ schaäst). Der Gesellschafter Heinrich Richard Seyboth ist am 26. 3. 1917 ge⸗ storben. Nun Einzelfirma. Inhaber: Karl Heinrich Seyboth, Kaufmann in Neustadt a. A. Seit 1. 11. 1937 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: der bisherige Alleininhaber Karl Heinrich Seyboth, Kaufmann in Neustadt ag. A., und dessen Sohn Karl Heinrich Leon⸗ hard Seyboth, Kaufmann, dort. Die Einzelfirma wurde gelöscht. Löschungen: G.⸗R. I11 29 Heinrich Dorsch (Ma⸗ schinenfabrik Hirschenstr. 31). Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Johann Georg Dorsch ist am 14. 5. 1937 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. G.⸗R. VIII 63 Drossner & Co. (Großhandlung in Seifen und Par⸗ fümerien, Karolinenstr. 40), Sitz: Fürth (Bay.). Kommanditgesellschaft

Thon

1 mden. Duisby E;

In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: 25. 11. 1937 Abt. B unter

1 nna; bei der Firma Emder Hafen⸗

umschlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Emden: stand des Unternehmens ist der

und die Verwaltung derjenigen

Küstrin. 1816880] Amtsgericht Küstrin, 8 den 26. November 1937. In das Handelsregister 4A Nr. 10 ist bei der Firma „Julius Kohlstock“, Küstrin, am 26. November 1937 fol⸗ endes eingetragen: Frau Irmgard oller geb. Kohlstock ist durch Erwerb der Erbteile Alleininhaberin geworden. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 9. 9. 1937 (Not.⸗Reg. 365. 37 des Notars Kyritz) auf die Firma „Juliu; Kohlstock, Odermalzfabrik, Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ in Küstri übergegangen. Die Firma ist erloschen Ferner ist in das Handelsregister Nr. 38 bei der Firma „Odermalz fabrik, G. m. b. H.“, Küstrin, arn Tage eingetragen worden: Dur eschluß vom 5. 11. und 11. 11. 1937 die Firma geändert in „Julius Kohl stock, Odermalzfabrik, Gesellschaft mi beschränkter Haftung“, Küstrin, un unter Nr. 2 des Registers eingetragen Die Gesellschaft hat durch obigen Ver trag das Handelsgeschäft der Firm „Julius Kohlstock“ übernommen. De Uebergang der im Betriebe des

Gegen Betrieb

Breslau. [51329] Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 24. November 1937.

Veränderungen: Reichsbahn ⸗Siedlungs⸗ Schlesien in Breslau, mit beschränkter Haf⸗ tung (Malteserstr. 13). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. September 1937 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 100 000,— Reichsmark auf 350 000,— Reichsmark erhöht.

Burgdorf, Hann. [51551] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist der bei der Firma Chemische Fabrik Lehrte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Leon⸗ hardt und Martini mit dem Sitz in Lehrte i. Hann. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dr. Hugo Bamberger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an

Bremen. (Nr. 97.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, 27. November 1937. Neueintragungen:

676 Erich Zapf, Bremen (Handels⸗ vertreter, Kirchbachstr. 42). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Conrad Heinrich Friedrich Erich Zapf.

677 Hugo Siemers, Bremen (Handelsvertreter, Waller Ring 76). Inhaber ist der Handelsvertreter Hugo August Siemers in Bremen.

Veränderungen:

B 6II Bremer Brodfabrik Dr. L. Hanemann, Bremen (Im krum⸗ men Arm 13/15). Die Firma ist abge⸗ ändert in Bremer Brotfabrik Dr. L. Hanemann.

S 6321I Schellhaß & Drucken⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Industriestr. 2). An Joachim Friedrich Ludwig Segelitz in Bremen ist in der Weise Prokura er⸗

haven.

B 2181 Cuxhaven, 29. November 1937. gesellschaft Gesellschaft

Dortmund. 55⁵] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 59 am 16. November 1937 „Rhe⸗ mos⸗Weinkellerei W. Kura & Co. Kommanditgesellschaft“, Dortmund Lübecker Str. 13). Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Kura in Dortmund. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Nr. 79 am 19. November 1937 „Richard Schulz, Tiefbaugeschäft, Zweigniederlassung Dortmund“, Dortmund (Krückenweg 110). Inhaber: Tiefbauunternehmer Richard

Am 25. November 1937:

A 889 Rheinische Gitterorna⸗ mente Fabrik, Essen⸗Huttrop, Inh. Ernst Schöne, Huttrop.

A 4230 Arthur Schloß, Essen.

[51564]

arkus g Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen: Am 24. November 1937. B 2361 „Deutscher Heimbau“ Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft, Essen (Essen⸗Stadtwald, Angerstraße 49): Durch'Generalversammlungbeschluß vom 13. September 1937 ist § 13 der Satzung (Ort der Generalversammlung) ge⸗

ändert. 8 Am 25. November 1937.

Essen.

1 nerich. [51559] 8b. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B II ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ 8 Heinrichswalde, Ostpr. [51576]

teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Erloschen:

B 1291 1I Bremer Flaggen⸗Kaffee⸗ Vertrieb Oskar Haevecker, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. S 1439 11 Wilhelm Schultze, Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen. F 468 II Farbenhaus Lloyd Her⸗ mann Luchterhand, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Bremervörde, [51549] Im Handelsregister A Nr. 175 Firma Johann Henning in Bremervörde ist am 27. 11. 1937 folgendes einge⸗ tragen: ie Firma ist geändert in: Johann Henning, Bremervörde, Tabak⸗ warengroßhandlung. Amtsgericht Bremervörde, 30. 11. 1937. Bremervörde. [51550] Im Handelsregister A Nr. 176 Firma Wilhelm Bargmann, Bremervörde, ist am 27. November 1937 folgendes eingetragen: Die Füemng ist geändert in W. Barg⸗ Eea Nachf. Inh. Heinrich Midden⸗ orf. Amtsgericht Bremervörde, 30. 11. 1937. Breslau.

[51327] Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 20. November 1937.

B 408 Geschäftshaus G. m. b. H.,

Breslau (Junkernstr. 38/40): Die Firma ist erloschen.

BL 2455 „Landeswirtschaft“ G. m.

p. H., Breslau (Friedrich⸗Wilhelm⸗

Straße 109): Die Gesellschaft ist gemäß

. ö“ Gesetzes vom 9. Oktober 1934

lau.

3. Breslau, 22. November 1937. Neueintragungen:

Martin Vogel & Co.,

Su, Krs. Breslau (Kletten⸗

Str. 12, Handelsgeschäft für

wirtschaft). Offene

Amtsgericht Bres

Abt. 6

A 13 667 Opperau, dorfer Industrie und Land

Handelsgesellschaft, begonnen 19. Juni

1 Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute

Martin Vogel, Walter Ronge Friedrich Sternitzke, sämtlich in Opperau.

A 13 668 Rechen⸗Herrmann Inh. Paula Herrmann geb. Jesch, Bres⸗ au (Herbert⸗Stanetzki⸗Str. 32, Büro⸗

maschinen⸗Handel u. Vertretungen). Inhaberin ist Kaufmannsfrau Paula Herrmann geb. Jesch zu Breslau. Dem Kaufmann Ernst Herrmann in Breslau ist Prokura erteilt. Veränderungen: A 1229 M. & H. Marcus, Inh. Gerhard Märtin (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8). Die Firma lautet fortan: „Verlag Gerhard Märtin, vorm.

& H. Marceus.“

A 4308 95 Pfg. Bazar Inh. Al⸗ ert Marcus (Ring 48). Die Firma lautet jetzt: „Bazar Albert Mareus.“ „A 5606 Oscar Lietke (Hirschstr. 10, Kunsthonigfabrik). Die Firma lautet fortan; „Oscar Lietke Inh. Gertrud Koch.“ Die Firmeninhaberin führt in⸗ folge Verheiratung nunmehr den Fami⸗ ennamen Koch.

A 6467 Alexander Hepner (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 133, Leinsaat). Alexander epner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Kaufmann [bert Reimann in Breslau in die Ge⸗

sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. A 6865 Otto Förster (Gartenstr. 94, Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ida Förster geb. Weinert zu Breslau als Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Otto Förster übergegangen. Nacherbin ist Frau Hildegard Malcherek geb. Rürup zu Breslau. Die Prokura der Ida Förster geb. Weinert ist er⸗ loschen.

seiner Stelle in der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1937 Ge⸗ heimrat Dr. Andreas Kossel in Markt⸗ redwitz /Bayern zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 23. November 1937.

Chemnitz. [51331] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. November 1937: 1. auf Blatt 5126, betr. die Firma Hermann Henschel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Friedrich Ludwig Julius Sander ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 15. Juli 1937). Frau Louise Margarethe verw. Sander geb. Lurtz in Chemnitz ist Inhabevin. 2. auf Blatt 7567, betr. die Firma Automobil⸗Haus Rudolf Pick Auto⸗ licht⸗ u. Magnet⸗Zentrale in Chem⸗ nitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Am 24. November 1937: 3. auf Blatt 410, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft R. Hösel & Co. in Chemnitz: Zwei Kommanditistinnen sind ausgeschieden. 4. auf Blatt 4824, betr. die Aktien⸗ esellschaft Baumwollspinnerei u. Warperei Furth, vormals H. C. Müller) in Chemnitz: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Garne und Zwirne auf mechanischem Wege zu spinnen, zu rohen und geschlichteten Ketten herzurichten und gegebenenfalls weiter zu verarbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einzu⸗ gehen, die den Interessen der Gesell⸗ schaft nützlich erscheinen. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Chemnitz⸗Furth. Das Grundkapital beträgt wie bisher 600 000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ist zulässig. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten, besteht der Vorstand aus mehreren wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. 5. auf Blatt 5202, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich August Barth, Getreide⸗& Fouragegeschäft in Einsiedel: Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 7325, betr. die Firma F. Fritz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 9780, betr. die Firma Rudolf Görner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 11 196, betr. die offene Handelsgesellschaft Brückner I Fischer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Emil Kurt Brückner ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Max Fischer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. 9. auf Blatt 11 456 die Firma Jo⸗ hannes Görner Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Karl Görner in Chemnitz (Annaberger Straße 258). 10. auf Blatt 2701, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft E. E. Meyer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 3247, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Reichel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Rosalie Elise verw. Reichel geb. Behnisch ist ausgeschieden (gestorben am 3. Juni 1937). Der Ge⸗ sellschafter Johannes Reichel führt das

erteilt an Frau Charlotte Helene ver⸗ ehel. Schindler geb. Richter in Chemnitz (Handelsvertretung in Karton, Ver⸗ packung und Reklame sowie General⸗ vertretung und Auslieferungslager der Firma C. F. Leonhardt in Trossen (Mulde) für Sachsen, Bernsdorfer Straße 281). Am 26. November 1937: 16. auf Blatt 11 080, betr. die Firma Oscar Kohorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Leo Kohorn kann die Gesellschaft nicht mehr ver⸗ treten. Amtsgericht Chemnitz.

Coburg. [515⁵²] Einträge im Handelsregister. Veränderungen: Bei der Fa. Lorenz Müller, Sitz Lichtenfels, am 15. 11. 1937. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, Beginn am 1. 4. 1937 nach Eintreten des Kauf⸗ manns Josef Müller in das unter der Firma Lorenz Müller geführte Geschäft des Einzelkaufmanns Witwe Marie Müller, beide in Lichtenfels. Die Pro⸗ kura Josef Müller ist erloschen. Bei der Fa. Elektrizitätswerk Michelau, Ges. m. b. Haftung, Sitz Michelau, Oberfranken, am 26. 11. 1937. Auf⸗ gelöst durch Beschluß vom 15. 10. 1937; Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Schmidt in Michelau. Bei der Fa. Willy Schmid, Sitz Lichtenfels, am 29. 11. 1937. Jetzige Geschäftszweige (Tabakwaren⸗ u. Zuckerwarengroßhand⸗ lung, Konfitüren, Weine, Spirituosen u. Kolonialwaren). Löschungen: Die Fa. Daniel Kerling, Sitz Mi⸗ chelau von Amts wegen am 28. 10. 1937. Fa. Eisenhandlung M. Traub Inhaber Friedrich Krebs, Sitz Lich⸗ tenfels, am 30. 10. 1937. Coburg, den 30. November 19937. Amtsgericht. Registergericht.

Coburg. [51553] Einträge ins Handelsregister. . Veränderungen: Bei der Fa. O. & M. Hausser, Sitz Neustadt b. C., am 22. 11. 1937. Die Prokura E. Habermaaß ist er⸗ loschen. Bei der Fa. Thür.⸗Fränk. Baustoff Vertrieb Kurt Nebel⸗ Nachf. August Eckardt, Sitz Coburg, am 23. 11. 1937. Dem Kaufmann Gott⸗ fried Hartmann in Coburg ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Elektrizitäts⸗ werk Steinach a. d. St. Alwin Weiß, Sitz Steinach a. d. St., am 23. 11. 1937. Nach Ableben des Firmen⸗ inhabers wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von den Erben: Witwe Frieda Weiß in Steinach a. d. St., Dr. med Hans Weiß in Bad Mer⸗ gentheim, Ehefrau Anna Fischer, geb. Weiß, in Coburg, Elektrotechniker Emil Weiß in Steinach a. d. St., Ehefrau Erna Streng, geb. Weiß, in Wörlsdorf, Herbert Weiß in Steinach a. d. St. in Erbengemeinschaft fortgeführt. Bei der Fa. Leopold Mönch Posthalterei, Sitz Coburg, am 23. 11. 1937. Die Firma lautet jetzt: Leopold Mönch. Bei der Fa. Alfred Streng, Sitz Co⸗ burg, am 25. 11. 1937. Der Ehefrau Ida Streng in Coburg ist Prokura er⸗ teilt. Bei der Fa. Victor Spindler, Sitz Coburg, am 27. 11. 1937. Die Prokura Victoria Spindler ist erloschen. Bei der Fa. Gustav Cohrs Reklame⸗ u. Adreßbuch Verlag, Sitz Coburg, am 29. 11. 1937. Die Firma lautet jetzt: Gustav Cohrs Reklameverlag. 8 Löschungen: Bei der Fa. Ernst Zeilberger, i. L., Sitz Coburg, am 23. 11. 1937. Er⸗ loschen. Bei der Fa. Ludwig Lang⸗ guth, Sitz Rossach, am 26. 11. 1937. Erloschen (Kleingewerbe). Coburg, den 30. November 1937. Amtsgericht. Registergericht.

Cuxhaven. [51554] Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Cuxhaven. 1 Veränderung: C 80. 27. November 1937. Cux⸗

8

Handelsgeschäft unter Uebernahme der

Schulz in Alt Strunz. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Fraustadt.

Nr. 90 am 24. November „Rudolf Mohnhaupt“,

1937

lung, Helmut⸗Barm⸗Str. 14). Inhaber: Kaufmann Rudolf Mohn⸗ haupt in Dortmund.

Veränderungen: Nr. 57 „Möbel⸗Kemper, Komman⸗ ditgesellschaft, Dortmund (Heilige⸗ gartenstr. 48), am 15. November 1937: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Katharina Kemper in Dortmund ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Möbel⸗Kemper, Katharina Kemper“. Nr. 58 „Küster & Kempkes“, Dortmund (Manufakturwaren, Rhei⸗ vih. Straße 56), am 16. November

s8

1

Friedrich Schweidler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ehefrau Jo⸗ hannes Kempkes, Frieda geb. Knittel, in Dortmund ist als persönlich haftende Gesellschaftevin eingetreten. Nr. 60 „Heinrich Bartz Ingenieur⸗ Büro“, Dortmund AAltestr. 77), am 16. November 1937: Prokuvist: Gerhard Bartz in Dort⸗ mund⸗Körne. Er vertritt nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen. Nr. 80 „Laymann & Cie.“, Dort⸗ mund Agenturgeschäft, Kronprinzen⸗ straße 41), am 19. November 1937: Prokurist: Claus Otto Polland in

Dortmund.

Nr. 111 „Dr. Wernicke & Beyer“, Dortmund (Chemische Spezialitäten, Saarbrücker Str. 35), am 25. Novem⸗ ber 1937:

Das Geschäft nebst Erbgang auf Frau Anna Lubbe, Walter Lubbe, Dr. August Lubbe, Elfriede Lubbe, sämtlich in Dortmund, und Otto Lubbe in Lünen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Prokurist: Hermann Ulland in Dortmund. Nr. 113 „Elektro⸗Handelsgesell⸗ schaft Carl Berrang Kommanditge⸗ sellschaft“, Dortmund (Weberstr. 34), am 25. November 1937: Die Kommanditeinlagen sind herab⸗

gesetzt.

Erloschen: Nr. 2080 „Zeitungsdienst für Han⸗ del und Gewerbe Arthur Crisand Annoncen⸗Expedition“ am 22. No⸗ vember 1937. Nr. 3795 „August Dreike“ am 22. November 1937. Nr. 3310 „Heinrich Held“ am 25. No⸗ vember 1937. Nr. 1464 „Theodor Brinkmann, ‚Zum Bergmann“, am 29. November 1937.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 18 „Orenstein & Koppel Ak⸗ tiengesellschaft“, Zweigniederlassung Dortmund (Eisenbahnbau, Kaiser⸗ straße 6), am 19. November 1937: Prokuristen: Dr. Gerhard Dehne und Georg Ehrentraut, beide in Berlin. Jeder vertvitt zusammen mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede.

Duisburg. Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 11. November 1937: A 5501 Hermann Blotenberg in Duisburg⸗Hamborn (Kolonial⸗ u. Haushaltswaren, Kleibauerftr. 115). Inhaber: Kaufmann Hermann Blo⸗ tenberg in Duisburg⸗Hamborn. Am 23. November 1937: A 5505 Schultes & Co. Hoch⸗ u. Tiefbaugesellschaft in Duisburg (Oststraße Nr. 99). Inhaber: Architekt Eugen Schultes in m 25. November 1937: A 5506 8” Beeckerwerth (Drogen⸗ und Lebens⸗ üeö Haus⸗Knipp⸗Str. 25). Inhaber: rogist Hans Vester in 8

Firma ist durch

[51556]

havener Holzindustrie, Gesellschaft

f , Dortmund (Lack⸗, Farben⸗ und Pinsel⸗Großhand⸗

Eisleben.

Lebens⸗

Hans Vester in Duisburg⸗ 1 Stedten eingetragen worden.

Weise beschlossen, daß das Vernig

den alleinigen Gesellschafter, Arch Eugen Schultes in Duisburg, ig tragen wird. Als nicht eingetme wird noch veröffentlicht: Den get bigern der Gesellschaft steht es frei⸗ weit sie nicht Befriedigung verlan können, binnen sechs Monaten seit h Bekanntmachung Sicherheitsleistumg verlangen.

Am 24. November 1937: „B. 1701 Metallwerk Neumühl! sellschaft mit beschränkter Hafn in Neumühl. Die Gesellschafterversammlung n 12. November 1937 hat die Umwandln der Gesellschaft auf Grund des Gesth vom 5. Juli 1934 durch Uebertragr ihres Vermögens unter Ausschluß! Liquidation auf die alleinige Gesellsch terin, die V. B. Z. Vereinigte Blei⸗ Zinnwerke Gesellschaft mit beschrän Haftung in Köln, beschlossen. Die Fin ist erloschen. Als nicht eingetve wird noch veröffentlicht: Den Gl⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, weit sie nicht Befriedigung verlang können, binnen sechs Monaten seit die Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Am 25. November 1937: B 1870 August Thyssen’sche Unt nehmungen des In⸗ und Ausland Gesellschaft mit beschränkter He. tung in Duisburg⸗Hamborn (Duf burger Straße Nr. 159 a). Dr. Franz Lenze ist durch Tod ¹ Geschäftsführer ausgeschieden. Beri werksdirektor Dr.⸗Ing. Wilhelm Roetz in Duisburg⸗Samborn und Direh Rudolf Krautheim in Düsseldorf f zu Geschäftsführern bestellt. A 5283 Gustav Gronemeyer Duisburg⸗Hamborn (Kaiser⸗Wilhet Straße Nr. 46). Die Firma ist geändert in: „Gust Gronemeyer Tabakwaren Grosß⸗ Einzelhandel.“

Am 26. November 1937: B 1994 Klöckner⸗Werke Aktieng

Straße Nr. 54). Dr. Allan Haarmann ist aus de Vorstand ausgeschieden. Die gleiche Er tragung wird bei den Amtsgericht Haspe, Osnabrück, Unna, Siegbun Düsseldorf, Castrop⸗Rauxel u. Trier, für die Zweigniederlassungen Haspe unter der Firma: „Klöcknt Werke Aktiengesellschaft Abt. Hasv Eisen⸗ und Stahlwerke“, in Osn brück unter der Firma: „Klöckne Werke Aktiengesellschaft Ab Georgs⸗Marien⸗Werke“, in Ung unter der Firma: „Klöckner⸗Werz Aktiengesellschaft Abteilung Berz werke in Unna⸗Königsborn“, Troisdorf (Amtsgerichtsbezirk Sie burg) unter der Firma: „Klöcknen Werke Aktiengesellschaft Abteilu Mannstaedtwerke“, in Düsseldot unter der Firma: „Klöckner⸗We Aktiengesellschaft Abteilung Eise und Drahtindustrie“, in Castron unter der Firma: „Klöckne Werke Aktiengesellschaft Abteilun Bergbau“ und in Quint (Amtz gerichtsbezirk Trier) unter der Firme „Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaf Abteilung Eisenwerk Quint“ er folgen.

Am 29. November 1937: B 1319 Edm. Hanf & Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung i Duisburg (Unternehmen für Ho und Tiefbau, Hindenburgstraße Nr. 58) Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 23. November 1937 ii

die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherig

Geschäftsführer ist Liquidator.

[5155 In das Handelsregister Abteilung⸗ ist heute unter Nr. 636 die Firm Friedrich Böttger, Großhandel mi und Genußmitteln i Stedten und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Böttger in

Eisleben, den 25. November 1937. Amtsgericht.

Duisburg⸗Beeckerwerth.

unter Ausschluß der Liquidation 0

sellschaft in Duisburg (Mülhein

conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Em⸗ merich in Emmerich folgendes einge⸗ ragen: trgie Firma der Zweigstelle ist ge⸗ ändert in „Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Emmerich“.

Die Aenderung beruht auf dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1937.

Die Eintragung ist im Handels⸗ register Berlin als Sitz der Haupt⸗ niederlassung erfolgt und in Nr. 240 des Reichsanzeigers bekanntgemacht.

Emmerich. den 15. November 1937.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [51560] In unser Handelsregister A Nr. 3106 (früher Nr. 1541) ist heute bei der Firma „Autogen Electro Schweißwerk, Apparate⸗Fabrik Carl Schirmeyer Kommanditgesellschaft“, Erfurt, eingetragen, daß die Einlagen der Kommanditisten auf Reichsmark umgestellt sind. Erfurt, den 27. November 193ö7. Amtsgericht. Abt. 11.

Erfurt. [51561] In unser Handelsregister B Nr. 667. (früher Nr. 497) ist heute bei der „Er⸗ furter Bauausführungs⸗Gesellschaft Ebag mit beschränkter Haftung“, Erfurt, eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Hoffman ist verstorben. Der Kaufmann Arthur Heinze in Erfurt ist mit Wirkung vom 26. November 1937 zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 29. November 1937 Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. [51562] Amtsgericht, Abt. 5, Eschweiler.

Handelsregistereintragung vom 30. November 1937 bei der in Abtei⸗ lung A unter Nr. 303 eingetragenen Firma Jakob Contzen, Fronhoven: Das unter der Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Sohn des bisherigen Firmen⸗ inhabers, nämlich den Hermann Contzen in Fronhoven, übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Contzen, Fronhoven“, fortführt.

Eschweiler. [51563] Handelsregistereintragung vom 30. No⸗ vember 1937 bei der in Abteilung B unter Nr. 31 eingetragenen Firma Rheinische Metall. Pnduͤftrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler: „Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 30. No⸗ vember 1937. 8 Amtsgericht Eschweiler.

Essen. [51336]

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 22. November 1937:

A 6087 Anna Otto, Essen (Lebens⸗ mittelgeschäft, Am St. Stephan I. In⸗

haber: Kauffrau Anna Otto, Essen. Am 23. November 1937:

A 6090 Ewald Schäfer & Co., Kom⸗ esellschaft seit 1. November 1937. gch d

Kommanditgesellschaft, Essen.

mandit g Persön haftender Gesellschafter Kaufmann Ewald Schäfer, Essen. sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Am 24. November 1937:

A 6091 Süther & Schön, Inhaber H. Schön, Eisenbahn⸗, Industrie⸗ und Baubedarf, Essen (E.⸗Rütten⸗

scheid, Ruthstr. 22). Inhaber: Kauf

mann Hans Schön, Essen⸗Rüttenscheid. Der Sitz der Niederlassung war früher

Essen⸗Steele. Veränderungen: Am 22. November 1937

A 6086 Ingenieurbüro Inhaberin Cathy Ketterer,

und

Wälz⸗Kompressoren 18).

pumpen (Brauerstr. Fütget

sin Prokurist: Essen.

Komman

Dr.

A 6089 Josef Bußmann, eher jetz

(Sedanstr. 32 Inhaber ist

Cohn ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

„Rota“ Essen.

1; c8 1 14 Die Firma ist geändert in „Rota“⸗ 3 Vakuum⸗

ellschaft seit 15. Oktober 1937. Es vier Kommanditisten vorhanden. Ewald Oberschuir,

B. 2362 M. Stern Aktiengesell⸗ schaft, Essen (Kruppstr. 10): Willy

Am 26. November 1937. B 2363 Max Klein & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Leopold Rothschild und Paul Klein sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Müller, Mülheim (Ruhr). B 2364 Gemeinnützige Aus⸗ stellungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen (Norbertstr. 2): Gesamtprokuristen: Stadtoberamtmann Emil Nix 1n Angestellter Heinz Nagel, beide in Essen. 8 B2565 Rheinisch⸗Westfälische Wirt⸗ schaftsprüfung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Hache⸗ straße 32): Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1937 ist der letzte Satz des § 4 des Gesellschaftsvertrages (In⸗ haber der Geschäftsanteile) gestrichen.

Löschungen:

Am 24. November 1937. B 526 Ernst Becker, Cigarren⸗ und Tabakfabriken Gesegschatt mit beschränkter Häaftung, Essen. 8 1925 „Leitungsbau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Essen-Steele. [51565] 1“ A Nr. 380 Firma Witwe Mathilde Schewe, Essen⸗ Steele: Fräulein Elly Schewe, Essen⸗ Steele, ist als Inhaberin eingetragen worden. 1 Essen⸗Steele, den 23. November 1937. Amtsgericht.

h d

[51566]

Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Bandelbregister A Nr. 69 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft Rüssel und Leh⸗ nert in Frankenberg / Eder heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Per bisherige Gesellschafter Hilmar Leh⸗ nert ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankenberg/ Eder, den 19. Nov. 1937. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [51567] Handelsregister Amtsgericht Fürth (Bay.). Fürth, den 26. November 1937. Veränderungen: 1 G.⸗-R. VIII 15 Verra Verkaufs⸗ gesellschaft für Glas und Eisen⸗ erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth (Waldstr. 49). Die Firma ist geändert in: Verra Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Fürth. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde entsprechend abge⸗ ändert. F.⸗R. III 144, H.⸗R. A, 1a 1 Hans Röllin er & Carl Gsänger 609. und Tiefbaugeschäft), Sitz rth (Bay.) Richard⸗Wagner⸗Str. 5 Der Firmeninhaber Hans Röllinger sen. ist am 6. 8. 1937 infolge Todes aus⸗ geschieden. Die Einzelfirma wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Röllinger jun., Ingenieur in Fürth. 4 Kommanditisten. Der Kon⸗ toristin Anny Röllinger in Fürth wurde Einzelprokura erteilt. Die Firma wurde geändert in: Haus Röllinger K. G. G.⸗R. I11 15 überlandwerk Er⸗ langen Aktiengesellschaft, Sitz Er⸗ langen. Die Hauptversammlung vom 29. 10. 1937 Urk. des Not. J.⸗R. Reichold in Erlangen, Gesch.⸗Reg. Nr. 1872 hat beschlossen, daß das Gesamt⸗ vermögen der A.⸗G. auf deren Haupt⸗ gesellschafter, die Regnitzstromverwer⸗ tung A.⸗G. in Erlangen, auf Grund des Umwandlungsbeschlusses unter Aus⸗ schluß der Liquidation übergeht. Die Geschäfte gelten seit dem 1. 8. 1937 für

Rechnung des Hauptgesellschafters ge⸗ führt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen, hingewiesen. sdfist 6 Monate. Die Firma wurde gelöscht.

G.⸗R. II 31 Regnitzstromverwer⸗ tung Aktiengesellschaft, Sitz Erlan⸗

aufgelöst. Firma erloschen.

Göppingen.

A 18 J. Ostertag, Göppingen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗

[51568] Amtsgericht Göppingen. Handelsregistereintragungen. Veränderungen: Am 29. 11. 1937.

ist M

In das Handelsregister Abteilung A

am 24. November 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

bei der Fa. Ernst Stich, Gr. arienwalde, Nr. 174 des Registers,

wickler sind Salomon (Sigmund) Mein⸗ felder in Göppingen, Paul Ostertag in Göppingen, Rechtsanwalt in Stuttgart,

Moritz Hanauer und Bruno Meinfel⸗

früher Krego Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schuhfabrik in Göppingen z

Amts wegen gelöscht.

Hanau.

Hanau.

Hanau, Die Firma ist erloschen. [51573]

50).

Dr. Ostertag, je allein

Die Prokuren für

Benno

andlungsberechtigt.

er, beide in Göppingen, sind erloschen. Erloschen: Am 23. 11. 1937. Die

bezeichnete Firma:

Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 27. November 1937. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1816 Firma

Handelsregister [51572

von

[51571]

Johann Käppner, Hanau (Metalldrahtweberei, Grüner Weg Nr. 13).

U

Amtsgericht Hanau. Hanau, den 29. November 1937. b Erloschen:

H.⸗R. A 465 A. Biermann i

Hannover-. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, 30. November 1937. Neueintragung:

Wettig (Spielwarengeschäft, T straße 24). Inhaber ist der Kaufman Hans Wettig in Hannover. frau Gertrud Wettig in Hannover i Prokura erteilt.

Hann. Münden. Handelsregistereintragung.

mann Charrier,

Münden.

Gottfried

Münden. h ter Hoffmeister, Hann. Münden.

Das Amtsgericht. [5157 Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg., 24. November 1937. Handelsregisterneueintrag: A 1316 Martha Wilde in Harbur Wilhelmsburg. Martha Wilde geb. Pucknat, ebenda.

en, Ruhr. 8 Handelsregister Amtsgericht Hattingen Neueintragung: A 595 12. 11.1937 Otto Laepple,

Hattin g

Drehtesr ist der Kaufmann epple in Winz. Veränderungen: B 150 16. 11. 1937 Gemeinschaft werk Hattingen G. m. b

vertretende Geschäftsführer

eschieden.

ch

Generaldirektor Dipl.⸗Ing.

stellt.

FerscheF eensn der Ruhr. sam Friedrich Wilhelm Korff ist erloschen.

Sonnenschein, Brennereibesitzer, ein jr. ist erloschen. F Erloschen: Am 15. 11. 1937:

A 11 300 Spielwaren⸗Wettig Hans Markt⸗

Der Ehe⸗

[51574]

A Nr. 1 Firma Gottfried Char⸗ rier, Hann. Münden. Inhaber Kauf⸗ Hann.

A Nr. 2 Walter. Hoffmeister, Hann. nhaber Bahnhofswirt Wal⸗

Hann. Münden, 30. November 1937.

Ge⸗ nehmigter Güterfernverkehr, Winz hate Otto

n

n

st

5

g⸗

Inh.: Möbelhändlerin

[51348]

S⸗ zu

Hattingen⸗Ruhr. Der bisherige stell⸗ Direktor Conrad Rose aus Wuppertal ist aus⸗ Zum stellvertretenden Ge⸗ äftsführer, und zwar als Stellver⸗ treter des ordentlichen Geschäftsführers Gustav Fuchs, ist der Oberingenieur Dipl.⸗Ing. Georg Otto Fischer aus Wuppertal be⸗

B 19 24. 11. 1937 bei Vereinigte und Stanzwerke

Aktiengesellschaft in Hattingen an Die Gesamtprokura des

A 51 26. 11.1937 R. Sonnenschein,

Osterbede. Inhaber ist jetzt Wcher⸗ Her⸗

bede Die Prokura des Richard Sonnen⸗

Herrnhut.

Amtsgericht Heinrichswalde, Ostpr. [51577

6

Handelsregister Amtsgericht Herrnhut,

26. November 1937.

Neueintragung: 8 A 27 Alfred Ulber, Herrnhut (Ein⸗ zelhandelsgeschäft mit Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Adolf⸗Hitler⸗Stvaße 18). Inhaber: Alfred Ulber, Herrnhut.

[51578]

Hildburghausen. Handelsregister

Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, den 24. November 19687. Neueintragung: A 137 Nest⸗Möbelfabrik Neumann & Sturm, Lengfeld, offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 11. Mai 1936. Ge⸗ sellschafter sind der Tischlermeister Otto Neumann und der Kaufmann Wilhelm Sturm, beide in Lengfeld.

Hindenburg, O0. S, [51579]

Neueintragung: A 1235 Nathan Schiropkauer, Hin⸗ denburg, O. S. (Holzgroßhandlung, Königschütter Stvaße sl a). Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 18. November 1937, 8 [51580]

Hindenburg, O. S. Löschungen: A 1203 H. Fischer, Hindenburg,

6 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 24. November 1937.

O

Hohenstein-Ernstthal. [51581] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist eingetragen worden am 20. November 1937 auf Blatt 166, die Firma Haus Mechsner in Gersdorf betr.: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist eingetragen worden am 22. November 1937 auf Blatt 508 die Firma Karl Kämpfe & Söhne in Hohenstein⸗ Ernstthal. Gesellschafter sind: a) der Fävpbereibesitzer Karl Kämpfe, b) der Geschäftsgehilfe Walter Kämpfe, c) der Geschäftsgehilse Richard Kämpfe, sämt⸗ lich in Hohenstein⸗Ernstthal. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1937 errich⸗ tet worden. Der unter c Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Wäscherei⸗, Reinigungs⸗ und Färbereigeschäft, Lungwitzer Str. 5.) Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. November 1937. Iserlohn. [51582] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 27. November 1937. Veränderungen: B Nr. 206 Clarfeld & Spring⸗ meyer Aktiengesellschaft, Hemer. Die Abwicklung ist noch nicht beendet, da sich noch weiteres, der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Huyssen zu Hemer ist zum Abwickler bestellt worden. Karlshafen. [51583] H.⸗R. A 100 Firma Hotel Kur⸗ haus Willy Niewerth. Inhaberin: Ugnes Niewerth geb. Kuthe in Karls⸗ hafen. h Karlshafen, 26. November 1937. Amtsgericht.

Kleve. [51584]

Kleve. 1 Dem Kaufmann Josef Janssen

ren Prokuristen die Gesellschaft treten kann.

Lauterbach, Hessen.

unter Nr. getra ic Sigmund Strauß in Lauterbach ist

folgendes Firma ist erloschen.

Luckenwalde.

H.⸗R. A 118 Firma W. Mertens,

in Kleve ist Prokura in der Weise erteilt,

daß er in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ver⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten i

ausgeschlossen; übernommen sind nu

folgende Verbindlichkeiten: 1. gegenüber der Bank für Deutsche Industrieobliga⸗ tionen in Höhe von 23 700 RM, 2. gegenüber der Dresdner Bank Filiale Frankfurt, O., in Höhe von 2540 RM, gegenüber Bruno Kohlstock in Höhe

von 18 370 RM.

[51587]

Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A

36 eingetragenen Firma

eingetragen worden: Die

Lauterbach, Hessen, 27. Novbr. 1937. Amtsgericht.

[51590] H.⸗R. A 25 C. W. Fähndrich, Luckenwalde. Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 12. November 1937. Amtsgericht. Lüneburg. [51591] Handelsregister Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 29. November 1937. Neueintragung: 4 679, Hermann Capell, Lüneburg. Hüthaet⸗ Kaufmann Hermann Capell, üneburg. Lüneburg. 8 [51592] Handelsregister Allmtsgericht Lüneburg. Luüneburg, 29. November 1937. .“ Neueintragung: X 680 Lüneburger Saaten⸗Ver trieb, Wilhelm Brünjes, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Brünjes, Lüneburg.

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 29. November 1937. Veränderungen: B 908 J. G. Dümling, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Das Stammkapital ist um 25 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er⸗ höht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Schönebeck a. E. unter der Firma J. G. Dümling, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Schönebeck⸗Elbe bestehenden Zweigniederlassung bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen. Die „Briko Brikett⸗ und Kohlenhandel Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig bringt in An⸗ rechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage eine ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Forderung von 25 000 RM in die Gesellschaft ein. Die Forderung ist in dieser Höhe als Einlage angenommen.

[51593]

Mainz. [51594] In unser Handelsregister Abt. Bwurde

heute unter Nr. 377 bei der „Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Dr. jur. Hans Acker⸗ mann, Kaufmann in Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die gleich Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Neuß bei dem Amts⸗ gericht in Neuß erfolgen. 88 Mainz, den 29. November 1937. Amtsgericht. ——⸗;:— Marienwerder, Westpr. [51595] Handelsregister Amtsgericht Ma⸗ rienwerder, den 25. Novbr. 1937. Er⸗ loschen: à 194 Hans Gorkenant.

Marienwerder, Westpr. [51596]

Handelsregister Amtsgericht Ma⸗ rienwerder, den 26. November 1937. Veränderungen: A Nr. 90 Ernst Schumacher, Marienwerder: Die

Kleve, den 29. November 1937,

4). 29. Kaufmann Alfred Kufka, Essen.

gen. Die vorerwähnte Hauptversamm⸗

A 37 Westfalia chem. Fabrik für

Amtsgericht,

Firma lautet fortan; Ernst Schu⸗