Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 8. Dezember 1937. S. 7.
Zentralhandelsregisterbeilage z
sellschaft in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
M.⸗R. Nr. 6610. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrikt Aktienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nr. 7055. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 50 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗ Nrn. 3234 mit 3283, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1937, vor⸗ mittags 8,50 Uhr. . M.⸗R. Nr. 7056. Fa. Adolf Bieringer & Cie. in Nürnberg, 47 Lichtbilder von Schuhmodellen nach näherer Numme⸗ rierung in der Anmeldung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1937, vormittags 9,45 Uhr. M.⸗R. Nr. 7057. Fa. Enn⸗Werke Neu & Neuburger in Nürnberg, ein Muster eines Scheinwerfers für Fahr⸗ räder, Motorräder u. dgl., Fabr.⸗Nr. E 95, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1937, nachmittags 2,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 7058. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriten Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 50 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1246, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1937, nachmittags 3,50 Uhr.
Nürnberg. .[52379] Musterregister. M.⸗R. Nr. 7039. Fa. L. Chr. Lauer in Nürnberg, zwei Muster von Plaketten Verbotsschilder mit der Aufschrift „Be⸗ suche von Vertretern, die nicht angemeldet sind, unbedingt verbeten“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1937, vormittags 7,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 7040. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktienge⸗ sellschaft in Stein b. Nürnberg, zwei Muster von Bleistiften in runder Form, gelb bis braun poliert, in bambusähnlicher Musterung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1937, nach⸗ mittags 3,15 Uhr. M.⸗R. Nr. 7041. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriten Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, sieben Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1239, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1937, nachmittags 4,45 Uhr. M.⸗R. Nr. 7042. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 13 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1240, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1937, nachmittags 4,45 Uhr. M.⸗R. Nr. 7043. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 49 Schuh⸗
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 8. Dezember 1937. S. 6. Uebernahme von Wirtschaftsbe
ut⸗ achtungen und ⸗beratungen 8 dere auch steuerlicher Art, die Erledi⸗ gung von Treuhandgeschäften und aller sonstiger von Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaften ausgeübter Tätigkeiten. Grund⸗ oder Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplomkaufmann Konrad Kaiser in Weimar. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Diese werden durch die Gesellschafterversammlung er⸗ nannt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhandem, dann ist jeder allein zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Firmenzeichnung im Rahmen von § 49 H.⸗G.⸗B. auch gemeinsam durch 2 Pro⸗ kuristen, im Rahmen von § 54 H.⸗G.⸗B. auch gemeinsam durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtigten erfolgen. Weimar, den 18. November 1937. Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 152376)] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1056. Bälgemacher Walter Dähn, Klingenthal, ein Muster für neuartige Bemusterung des Balges für Ziehharmonikas, Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1937, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 1057. Griffeinfädler Reinhard Karl Glaß, Klingenthal, ein neuartiges Muster für Akkordeonverdecks, herstell⸗ bar aus Zelluloid, Holz und Kunst⸗ stoffen, die aufgelegten Stäbe können auch geschweift sein, plastisches Erzeug⸗ nis, offen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Klingenthal (Sa.),
den 30. November 1937.
geb. Weuster, Gevelsberg. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Fischer geb. Weuster ausgeschlossen. Amtsgericht Schwelm.
gemeldet am 3. November 1997, 11,45 Uhr, Schutzfrist 3
Amtsgericht Düsseldor Esslingen. [52372] Musterreg.⸗Eintragungen. Bei Nr. 378, Firma Heinrich Ritter, Alu⸗ miniumwarenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um zwölf Jahre verlängert bez. der Muster mit den Fabriknum⸗ mern 102 und 104, angemeldet am 11. Nov. 1937. Bei Nr. 377, Albert Böckler, Graveur und Werkzeugmacher in Eßlingen, und Dr. Ludwig Volz, Kaufmann in Plochingen, Inh. einer elektr. Spezialartikel⸗Fabrikation in Alt⸗ bach a. N.: Schutzfrist um sieben Jahre verlängert bez. des Musters mit der Fabriknummer 101, angemeldet am 13. Novbr. 1937, vorm. 8 Uhr 48 Min. Nr. 434. Firma Dupper & Beru⸗ hold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknum mern 6080, 6076, 6084, 6081, 6082, 6083, 6086 und 6087, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Nov. 1937, vorm. 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Eßlingen.
Hagen, Westif. .[52165] Musterregistereintragung vom 2. 12. 1937, Nr. 651, Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft, Herdecke⸗Ruhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Stoff⸗
in Stendal am 11. 11. 1937 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Georg Müller aus Stendal ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stendal.
Zittau. [52349] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Am 27. November 1937 auf Blatt 1951, die Firma E. M. Paul & Co. in Zittau betr.- Der Kaufmann Alfred Winkler in Neugersdorf ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Ernestine Margarete “ Paul geb. Kießling in Zittau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Fivma als Alleininhaberin fort.
2. Erloschen sind die Firmen: C. Otto Noack in Zittau auf Blatt 66, Karl Kretschmar in Zittau auf Blatt 1315, Ernst Biermann in Zittau auf Blatt 1167, Stolle & Co. in Zittau auf Blatt 1556. Amtsgericht Zittau, 3. Dezember 1937.
Anschaffung von landwirt ; Walchinen nd, sustigen Genchafun rt zur gemeinschaftlichen Benyu durch tie Ritgltehetihen Benug Hanau, den 30. November 199
Das Amtsgericht Hanau. Abt ih
echtstegen. Die Genossenschaft ist löst.
R. I. 42 Hi — 26. 11. 1937 — ük. ossenschaft Alfershausen H. in Alfershausen. Die zenossenschaft ist aufgelöst.
b den 3. Dezember 1937.
8 cht — Registergericht.
Amtsgeri [52367]
Stralsund. G. m. u.
H.⸗R. A 15 Firma F. Garbodenhagen, ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 30. Nov. 1937.
Stuüuhm. [52337]
Die Firma „Bernhard Florianski, Pestlin“ — Handelsregister Abt. A Nr. 12 — ist erloschen. Amtsgericht Stuhm, 2. Dezember 1937.
[52338]
[52336]
Solingen. .[52333] Wasow,
Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 2432 die Firma Josef Schlimbach nSolingen (Weyersberger Str. 8, Stahl⸗ varengeschäft) am 22. 11. 1937 und als eren Inhaber der Kaufmann Arthur Schlimbach in Solingen.
kr. 2433 die Firma Curt Hoppe in
Solingen⸗Aufderhöhe (Löhdorfer Straße 127, Stahlwarenfabrik) am 23. 11. 1937 und als deren Inhaber der Fabrikant Curt Hoppe in Solingen⸗Aufderhöhe. Nr. 2434 die Firma Tabakwaren⸗ großhandlung Karl Grah, Solin⸗ gen in Solingen (Gasstr. 19, Tabak⸗ warengroß⸗ und Kleinhandel), am 29. 11.
937 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grah in Solingen.
Nr. 2435 die Firma Franz Kayser
n Solingen (Lüneschloßstr. 1, Handels⸗ geschäft in techn. Bedarfsartikeln) am 30. 11. 1937 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kayser in Solingen. Nr. 2436 die Firma Hermann Ullrich in Solingen (Blumenstr. 9/11, Buch⸗ druckerei) am 30. 11. 1937 und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Her⸗
Hochheim, Main. [ö2n In unser Genossenschaftsregister N ist bei der Landwirtschaftlichen . schinengenossenschaft e. G. m. b. H. 8. heim / Main am 25. November 1937 gendes eingetragen worden: An & des bisherigen Statuts ist das Einde statut vom 12. September 1937 getren
Amtsgericht Hochheim /M.
gart. StuttHentzgericht Stuttgart. ossenschaftsregistereintrag 2. Dezember 1937. Eierverwertungszentrale Schwa⸗ en eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:
Fenossenschaft aufgelöst.
bvon gen vom
*X
Torgau. Handelsregister Amtsgericht Torgau, 1. Dezbr. 1937. Licht⸗ u. Kraftwerke — G. m. b. H. — Torgau. Georg Lie⸗ berum in Torgau ist Prokura erteilt.
Marsen Baden. [52 9 — Genossenschaftsregister. rbischoöfshei 52368 ebetvenuertungsgenoffcnscn Frj rgubrnemesllnr Irrco URönch schaft mit 1* Chs enossenschaft we eg 2 vffen⸗ Friedrichstal. Berichtigung: erbischofsheim, einge er Haft ficht in Statut trägt das Datum vom 20. caft mit beschreh 95 ” 2 tut tober 1937 (nicht 31. Auguft 1951lllselhausen Gründung wnde dtchn⸗ 6 S 930) om 25. J 8 - 8 Amtsgericht Karlsruhe, 30. 11. 193 bunternehmens ist die Milchverwertung guf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ uhr und die Versorgung der Mitglie⸗ er mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch rorderlichen Bedarfsgegenständen. Tauberbischofsheim, 18. Nov. 1937. Amtsgericht.
B 25 — Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau. 1. Dezember 1937. Veränderungen: B 2 Ringhaus, Gesellschaft beschränkter Haftung, Zwickau. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1937 um 50 000 RM erhöht.
Köln. .[52166] In das hiesige Musterregister wurde im Monat November 1937 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3520, Firma Reifenberg & Cie. in Köln, Zeppelinstraße 5, 24 Muster für bedruckte Kunstseide diverser Qualitäten, versiegelt in einem Karton, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: B 2775, B 2783, B 2786, B 2796, B 2797, B 2799, B 2803 bis B 2811, B 2813 bis B 2816, B 2820, B 2821, B 2822, B 2784, B 2785, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1937, 10 Uhr 30 Minuten.
Velbert, Rheinl. [52339]% Handelsregister Amtsgericht Velbert, 29. Sept. 1937. A 646. Offene Handelsgesellschaft Feldmann & Meckenstock in Velbert. Inhaber: August Feldmann, Fabrikant in Velbert, Emil Meckenstock, Fabrikant
in Velbert. Wandsbehk. [52340]
Handelsregister
Amtsgericht Wandsbek.
Abteilung 4.
mit
Königstein, Taunus. 52*
In unser Genossenschaftsregister Nr) — Kohlenkasse zur Freundschaft es m. b. H. in Schwalbach (Taunus) — unter dem 16. November 1937 folgem eingetragen worden: Es gilt jetzt⸗ Statut vom 11. Juli 1937. Gegenstun des Unternehmens ist der gemeinschae
Weimar. [52344] Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 39. Die Firma Dürrenbacher Hütte Wei⸗ mar Bruno Schramm ist geändert worden in: Bruno Schramm. Weimar, den 22. November 1937. Das Amtsgericht.
nschgwölklingen, Saar. [52369
ändert in §3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 17, betr. das Stimm⸗
winnes. §4, betr. Vorzugsaktien, ist ge⸗
kanntgemacht: Die Ka
die Kapitalerhöhung durch Ausgabe von
8 Stammaktien umgewandelt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 25 920 In⸗
8 8 8
Stavenhagen.
mann Ullrich in Solingen. Der Eh frau Hermann Ullrich, Margarethe geb. Mütze, in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 2437 die Firma Karl Frey in Solingen⸗Wald (Goeringstr. 247) am 2. 12. 1937 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Frey in Solingen⸗Wald.
Veränderungen:
Nr. 330 bei der Firma Carl Leng & Co. in Solingen am 23. 11. 1937: Nach dem Tode des Kaufmanns Carl Wil⸗ helm Leng wird die Firma von seiner Witwe Rosa geb. Weiß fortgeführt. Die Prokurag der Ehefrau Carl Wilhelm Leng ist erloschen. Die dem Angestellten Wil⸗ helm Schöler erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
„Nr. 1166 bei der Firma Gebrüder Weißfeldt in Solingen am 23. 11. 1937: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Alex Weißfeldt, Paula geb. Gompertz, Kauffrau in Solingen, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1737 bei der Firma Paul Weyers⸗ berg & Co. in Solingen am 30. 11. 1937: Durch den Eintritt zweier Kom⸗ manditisten ist die bisherige Einzelfirma in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1937 begonnen hat, umgewandelt worden. Der bisherige Inhaber der Firma, Paul Weyersberg, ist persönlich haftender Gesellschafter. Die der Ehefrau Agnes Weyersberg und dem Kaufmann Robert Schulze erteilte Gesamtprokura bleibt aufrechterhalten.
Erloschen:
Nr. 1698 die Firma Julius kothen in Gr 12. 14. 1997.
Nr. 1768 die Firma Nieso Stahl⸗ und Metallwarenfabrik Gebr. Niepen⸗ berg in Wald am 25. 11. 1937.
„Nr. 687 die Firma C. X F. Duisberg in Solingen am 26. 11. 1937. „Nr. 1569 die Firma Pott & C in Solingen am 30. 11. 1937 Abteilung B. Erloschen:
Nr. 385 die Firma Baudraht⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen am 20. 10. 1937.
Veränderungen:
Nr. 354 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung Solingen, am 18. 11.1937: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vorstands vom 27. Sep⸗ tember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
8 ius Farren⸗ äfrath, Post Foche, am
lauberg
recht, und § 26, Verteilung des Reinge⸗
strichen. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um 11 836 000 RM herab⸗ gesetzt und alsbdann um 9 046 000 RM. erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 27 000 000 RM. Ferner wird be⸗ pitalherabsetzung ist erfolgt durch Zusammenlegung der
Stammaktien im Verhältnis von 5 3,
5: 9046 neuen Inhaberstammaktie 1000 RM zum Nennwert. 200 000 RM
n von je Die bisherigen Vorzugsaktien sind in
haberstammaktien von je 1000 RM 10 800 Inhaberstammaktien von je Reichsmark. Solingen, den 2. Dezembe Amtsgericht.
und 100
1937.
1 [52334] Handelsregister gericht Stavenhagen. nhagen, den 30. November 1937. 1 Neueintragung: H.⸗R. 212 Otto Schmidt, Staven⸗ hagen (Kolonialwarengeschäft). Inhaber: Kaufmann Otto Schmidt i Stavenhagen.
Amts Stave
Sstendal.
b 1 4 [52335] Im Handelsregister A
ist bei der
ter Haftung umgewandelt. Handelsregister Abt. B B. wurde deshalb heute eingetragen:
Treuhand⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Erloschen: Wandsbek, den 3. November 1937. B 98 Emil Kron, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek (Curxvenstraße Nr. 33). Die Firma ist erloschen.
Wandsbek, den 8. November 1937. B 173 Straßenbau Nordmark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung unter der gleichen Firma in Wandsbek (Orchideenstieg Nr. 3). Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Wandsbek ist mit dem 1. Januar 1937 aufgehoben.
Veränderungen: Wandsbek, den 13. November 1937. 640 Wilhelm Neunz & Co. in Wandsbek (Bleicherstr. Nr. 6). Die Prokura des Bernd Herwig ist er⸗ loschen. Die Kommanditgesellschaft ist nach Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die mit dem 27. Sep⸗ tember 1937 begonnen hat. Die “ schafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt. Erloschen:
Wandsbek, den 24. November 1937. A 479 Kröger & Sternberg Elek⸗ trizitätsgesellschaft, Wandsbek (Ma⸗ thildenstraße Nr. 18). Die Firma ist erloschen. . Neueintragungen: Wandsbek, den 25. November 1937. 4A 743 Egon Braun, Kommandit⸗ gesellschaft Hamburg⸗Rahlstedt „Parallelstr. Nr. 6—12). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Kurt Schlichte in Hamburg⸗ Rahlstedt (Schillerstr. Nr. 48). Kom⸗ manditgesellschaft infolge Umwandlung der Egon Braun Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Gesellschaft hat am 22. November 1937 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.
Veränderungen: Wandsbek, den 26. November 1937. A 629 „Albo“ Autoreifen⸗Erneue⸗ rung Albert Ohling, Wandsbek Zollstr. Nr. 41). Die Prokura des Kaufmanns Fritz Habermann in Ham⸗ burg ist erloschen.
Wangen, Allgäu. Handelsregister Amtsgericht Wangen im Allgäu. Wangen im Allgäu, 19. November 1937. 1 Veränderungen: Gesellschaftsfirmen Nr. 123 Max Bredl. Inhaber Haberbosch und Jung, Wangen im Allgäu. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Max Bredl Inh. Otto Haberbosch von dem bisherigen Gesellschafter Otto Haberbosch, Kauf⸗ mann in Ravensburg, fortgeführt. Neueintragung: Einzelfirmen Nr. 625 Max Bredl. Inh. Otto Haberbosch. Sitz in Wan⸗ gen im Allgäu. Inhaber: Otto Haber⸗ bosch, Kaufmann in Ravensburg.
Waren. [52342] In unser Handelsregister ist heute die Firma Konzerthaus Hans Heidel⸗ bach in Waren (Müritz) und als deren Inhaber der Gastwirt Hans Hei⸗ delbach in Waren (Müritz) eingetragen. Waren⸗Müritz, den 25. November 1957. 2¹ Amtsgericht.
[52341]
Weimar.
Die Thüringische hand⸗ und Revisions⸗Aktiengesell⸗ schaft in Weimar hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 7.1937 mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ In unser dand 4 Nr. 2
[52343] Landes⸗Treu⸗
Firma Thüringische Landes⸗
und Revisions⸗Gesell⸗
a)
Sitz b) Weimar, Karlsplatz 6. Die
Firma Der Altmärker, C
urt Kau sche D
2. Dezember 1937 erloschen.
Ziegenhain, Bz. Kassel. [52348]
lung Wilhelm Korell, Ziegenhain, wurde heute eingetragen:
Feegenhain ist Prokura erteilt geb. Jung ist erloschen.
Wurzen. [52345] Auf Blatt 504 des bisherigen Han⸗ delsregisters, betreffend die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Wurzen, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. November 1937 auf den Hauptgesellschafter Alice verw. Weickert geb. Beinecke in Leipzig mit Wirkung vom 1. Juli 1937 über⸗ tvagen worden. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Die Erwerberin führt das Handelsgeschäft unter der Firma J. D. Weickert Filzfabrik weiter, vergl. Blatt 2 des Handelsregisters Abt. A. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Auf Blatt 2 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: J. D. Weickert Filzfabrik in Wur⸗ zen. Inhaber: Alice verw. Weickert geb. Beinecke in Leipzig. Die Firma ist entstanden durch Um wandlung der Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934, betreffend die Umwande⸗ lung von Kapitalgesellschaften, durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Alice verw. Weickert geb. Beinecke in Leipzig (vergl. Blatt 504 des bisherigen Handelsregisters). Den Direktoren Edwin Weickert und Martin Patzschke sowie dem Kaufmann Herbert Schmidt, alle in Wurzen, ist Prokura erteilt worden. Jeder von ihnen vertritt die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Amtsgericht Wurzen, 30. Nov. 1937.
[52346] 1937.
Zeitz. Amtsgericht Zeitz, 16. 11. Veränderung:
A 35 Kommanditgesellschaft C. H. Sehnns ⸗ Weidlich Zitza⸗Werke, Zeitz. Dem Kaufmann Walter Biermann in Zeitz ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Prokura des Karl H. Widmann ist erloschen. 1““
Zeulenroda. 8
Handelsregister
Amtsgericht Zeulenroda.
Veränderungen:
Am 5. 11. 1997. A 290 H. W. Fülle, Zeulenroda. Die Prokura des Carl Wilhelm Fülle sen. ist erloschen.
Am 18. 11. 1937.
A 293 Heinrich Schopper, Zeulen⸗ roda. Maria Helene verw. Schopper geb. Roth in Zeulenroda als alleinige Erbin des verstorbenen Rudolf Wilhelm Schopper führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Am 3. 12. 1937. A 289 Baderschneider & Lenzner in Zeulenroda. Kaufmann Johannes Walter Fanghänel in Zeulenroda ist Einzelprokurist.
Am 38. 12. 1937. A 230 Adolf Lang, Werkzeug⸗ maschinenfabrik in Zeulenroda. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Mersch Zeulenroda ist mit dem
j
Im H.⸗R. A 10, Firma Buchhand⸗
Dem in b rokura der Ehefrau August Korell
Fräulein Anna Rettig
Ziegenhain, den 30. November 19937.
— nd des üet, eesgans:
üihru von Revisionen, die
3. Vereinsregifter.
Bad Polzin. [52351] Bekanntmachung. In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen: Unterstützungskasse der Brauerei C. Fuhrmann in Bad Polzin e. V. Die Satzung ist am 23. November 1937 errichtet. Vorsitzender: Brauereibesitzer Carl Fuhrmann, Bad Polzin. Bad Polzin, 26. November 1937. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Anklam. [52137]
Bei dem Anklamer Gemeinnützigen Wohnungsbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anklam, unter Nr. 87 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Anklam beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu schaffen. 8
Amtsgericht Anklam, 20. Nov. 1937.
Bad Polzin. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Langen e. G.
[52353]
m. b. H. zu Langen folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1937 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Albert Lück und Fritz Gerth, beide in Langen, ernannt. Bad Polzin, 30. November 1937. Amtsgericht. Bernkastel-Kues. [52354] In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 19 (Kestener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kesten) ist am 3. Dezember 1937 ein⸗ getragen worden: § 3 des Statuts ist geändert worden. Bernkastel⸗Kues, 3. Dezember 1937. Amtsgericht.
Dahme, Mark. [52355 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40 (Erekilizilchaltenesgicterh ist Zagelsdorf e. G. m. b. H.) am 27. No⸗ vember 1935 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1935 eine neue Satzung angenommen worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Dahme / Mark, den 2. Dezember 1937. Amtsgericht.
r9
—
Driesen. [52356] Genossenschaftsregister Nr. 16, Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Guscht (Kr. Friedeberg, Nm.): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1937 ist das Statut neu gefaßt. Driesen, 5. November 1937. Amtsgericht.
Hanau. [52357] Genossenschaftsregister.
4 G.⸗R. 44 a. Verarbeitungs⸗ & Rei⸗
nigungsstelle, e. G. m. b. H. in Wachen⸗
buchen, Krs. Hanau.
Amtsgericht.
8
liche Einkauf von Kohlen und materialien im großen und Verkauf! die Mitglieder im kleinen zu günstig Preisen gegen Barzahlung.
Königstein (Taunus), 16. Nov. 19
Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 5299% In unser Genossenschaftsregister Nr. Vereinsbank Neuenhain e. G. m. b. in Neuenhain (Taunus) ist unter de 18. November 1937 folgendes einmg tragen worden: Es gilt jetzt das Stat vom 23. Oktober 1937. Der Gegenstan
Bren
Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pfle des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes; 2 1 Pflege des Warenverkehrs (Bezug lan wirtschaftlicher öG und Ä satz landwirtschaftlicher Erzeugnisst 3. zur Förderung der Maschime benutzung.
Königstein (Taunus), 18. Nov. 195
Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [52969 In das Genossenschaftsregister istea 29. November 1937 bei Nr. 22, betr. Verbrauchergenossenschaft Langula e. . m. b. H. in Langula, eingetragen, d durch Beschluß der Generalversammlun vom 27.42. 1936 die Satzung neu geseß sowie der Gegenstand des Unternehmen geändert ist; ferner durch Beschluß der selben vom 16. 10. 1937 die Satzung! den §§ 51, 27 1, 28 b, 33 III., 34 1, u. 40 geändert ist.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
München. [5236 Münchener Industrie⸗Bank ei getragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht, München Gegenstand des Unternehmens ist n. der Betrieb von Bank⸗ und Sparkasse geschäften aller Art zur Förderung d Erwerbes und der Wirtschaft der Mit glieder.
München, den 4. Dezember 1937. Amtsgericht. Naugard. [521⁴ Amtsgericht Naugard,
30. November 1937. Veränderungen: Gen.⸗R. 83 Elektrizitäts⸗ und M. schinengenossenschaft Schwarzow e. b.
m. b 8 in Schwarzow.
An Stelle des Statuts vom 25.5 1919 ist die Einheitssatzung vom 12.1 1937 getreten.
Neustadt-Glewe. 52369 Zum Genossenschaftsregister der Elo trizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaf Lüblow e. G. m. b. H. ist die durch Be⸗ schluß der Generalversammlung von 29. 1. 1937 erfolgte Satzungsänderum nach Art der vom Reichewegband auf⸗ gestellten Must⸗Fasun as
Das Statut trägt jetzt
8s Neustadt⸗Glewe, 21. November 1997 Amtsgericht.
eingetragen Datum des
Neustadt-Glewe. [523 Zum Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der „Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Blievenstorf die Aenderung der Satzung durch del Generalversammlungsbeschluß vo 22. 8. 1937 eingetragen. Die Firm lautet jetzt „Molkereigenossenschaft Blie venstorf, e. G. m. u. H.“; ihr Sitz ist Blievenstorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und die Versorgung der Mitglieder mit den füt die Milchwirtschaft erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Satzung trü—t jetzt das Datum des 22. August 1937. Neustadt⸗Glewe, 29. November 1937 Amtsgericht. Nürnberg. [5236 Genossenschaftsregister. EIEETET111 Milchlieferungsgenossenschaft Rupy⸗
1937
Gegenstand des Unternehmens ist:
“
rechtstegen e. G. m. b. H. in Rupy⸗
11““
b
des Unternehmens ist der Betrieb einl⸗
Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung Band gl unter Nr. 23 bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker zu Völklingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Völklingen vom 22. November
1937:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1937 ist an Stelle er bisherigen Satzung die neue Catzung vom 1. Januar 1937 festgestellt.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Föllstein, Hessen. 152370]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute das Statut vom 14. Juni 1937 der Genossenschaft für Schädlings⸗ bekämpfung im Weinbau und Pfropfrebenanbau e. G. m. b. H., Wöllstein, Rh., eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens itt 1. eine Spritzbrühanlage zwecks Her⸗ stellung der zur Schädlingsbekämpfung im Weinbau erforderlichen Spritzbrühe kund Abgabe derselben an die Mitglie⸗ der sowie gemeinschaftlicher Einkauf der hjierzu erforderlichen Bedarfsstoffe; 9 die Anzucht von Pfropfreben und Ab gabe an die Mitglieder.
Wöllstein, den 11. November 1937.
Amtsgericht.
vanrn ee ver
5. Mufterregister.
(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bonn. .[52163] In das Musterregister 1132 ist am 2. 12. 1937 eingetragen worden: Firma Wessen⸗ dorf & Co. in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines „Türgriffs“, Fabriknummer 11, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1937, 9,45 Uhr. Amtsgericht Abt. 5b, Bonn.
Coburg. [52164] Einträge ins Musterregister. Unter Nr. 602, Firma W. Goebel, Porzellan⸗ fabrik Oeslau und Wilhelmsfeld, Sitz: deslau, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 8 keramischen Erzeugnissen, Fabrik⸗Nra. P. 045, FF 0145, XS 0127, E. 028, 0T 017, 0OH 031, M. 019, LD 031, Anmeldung am 1. 11. 1937, vorm. 10,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Unter Nr. 603 Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinder⸗ wagen⸗Industrie Hourdeaux Berg⸗ mann, Sitz: Lichtenfels, Abbildung eines Puppen⸗ oder Kinderbettes mit Schubkasten, Gesch.⸗Nr. 10, Anmeldung am 4. 11. 1937, nachm. 3,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. — Unter Nr. 604 Fabrikant Walter Marschall, in Neustadt b. C., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Modelle von 6 Anstecklarven, Gesch.⸗Nrn. 61/6, 61/7, 61/8, 61/12/13/14, Anmeldung am 16. 11. 1937, vorm. 9,50 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 605 Firma Porzellanfabriken Creidlitz, Akt.⸗Ges., Sitz: Creidlitz b. C., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von 50 keramischen Erzeugnissen, und zwar: Fabrik⸗Nrn. 8422a, 8478, 8489, 8502, 8508, 8512, 8530, 8531, 8532, 8518, 8517, 8545, 8527, 8526, 8529, 8528, 8524, 8519, 8516, 8520, 8521, 8534, 8523, 8535, 8533, 8536, 8525, 8537, 8547, 8538, 8544, 8548, 8541, 8542, 8399, 8546, 8570, 8571, 8572, 8573, 8574, 8575, 8576, 8577, 8476, 8585, 8586, 8488, 8587, 8588, Anmeldung am 19. 11. 1937, nachm. 4 Uhr, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, den 2. Dezember 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Düsseldorf, [52371 In das Musterregister Lintragung erfolgt: Nr. Franken, Dü häuses für Schneid⸗ und Schni maschinen, offen überreicht, Geschä
ist folgende . Peter eg Muster eines Ge⸗
ss
muster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunst⸗ seide, Zellwolle oder Mischgewebe, Fabrik⸗ nummer 11897 Dreiha⸗Bemberg⸗Lavabel „Habidor“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1937, 8 ½ Uhr.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [52373] Musterregistereintragung vom 2. 12. 1937. Nr. 652. Firma Hugo Aufer⸗ mann, Vogelsang, Westf., Profilrahmen für Wandschoner, Löffelhalter, Hand⸗ tuchhalter, Leisten und dergl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 24. 11. 1937, 8 ½ Uhr.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hanau. Musterregister. s52374] 1. Nr. 3154. Firma Deutsche Dun⸗ lop⸗Gummi⸗Compagnie, A. G., in Hanau: Die Schutzfrist wird bezgl. des Laufflächendessins, Fabrik⸗Nrn. 789849, 796054 und 793697 um 7 Jahre ver⸗ längert. 2. Nr. 3259. Firma Deutsche Dun⸗ lop⸗Gummi⸗Compagnie, A. G., in Hanau, 5 Zeichnungen von 2 britischen Laufflächendessins in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabrik⸗Nrn. 823115 und 821058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 2. November 1937, vorm. 11 Uhr. 3. Nr. 3260. Firma Ochs & Bonn, Hanau, 47 Zeichnungen, und zwar von 7 Griffen, 4 Schlössern und 37 Bügeln zur Verzierung an Leder⸗, Galanterie⸗ und Pappeteriewaren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 855, 954, 853, 852, 885, 886, 887, 15859, 15858, 15857, 626, 850, 848, 846, 845, 844, 838, 831, 830, 829, 820, 819, 867, 880, 814, 685, 815, 813, 808, 807, 803, 806, 802, 801, 881, 869, 866, 865, 863, 862, 860, 859, 825, 837, 864, 810, 812, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 23. November 1937, nachm. 16 Uhr 10 Min. 4. Nr. 3261. Firma Carl Winkler, Hanau, 78 Skizzen von 59 Bügeln und 20 Schlössern und Auflagen für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergl., in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 3431, 3436, 3437, 3438 bis 3440, 3446, 3452, 3459, 3460, 3462 bis 3465, 3467 bis 3476, 3478 bis 3481, 3485 bis 3488, 3491, 3492, 3494 bis 3517, 5155, 8013, 8015 bis 8020, 8022 bis 8025, 4763, 5075, 5076, 5087, 5090, 5091, 5127, 5144, 8030, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 30. No⸗ vember 1937, vorm. 9 Uhr 40 Minuten. Hanau, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hannover. [52375]
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 1. November 1937:
Zu Nr. 2620 Firma Aka Gummi⸗ warenfabrik Ferd. Marx & Co. in Hannover: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
Am 22. November 1937:
Unter Nr. 2814 für die Firma Baum⸗ wollweberei Braunsberg & Co. G. m. b. H. in Hannover: 1 Päckchen, enthaltend 46 Stoffmuster, bezeichnet: München⸗Spezial Dessin 436, 428, 545, 627, 445, 71, 513, 442, 58, 508, 435, 502, 500, 682, 533. Weser Dessin 378, 376, 377, 375, 75, 76, 82, 84, 83. B ]13 Dessin 277 — 279, 297 — 98, 300, 299, 301—2, 304, 303, 184, 260, 145, 144, 289, 291
angemeldet am 20. November
9,50 Uhr.
5030/53/1/51, Adria Serie 1 1580/1/2/3, 6030/5/1/6/3/2/4, 4/2, 5080/1 1/12/14, 5050/11/12/15, Capr Serie 1 Dessin 1780/1/2/3, 6060/4/52/55 Capri Serie III Dessin 3040/1/6/3 1680/2/3/1, nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemelde am 20. November 1937, 9,50 Uhr.
bis 2, 290, 330, 333, 332, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, 937, Unter Nr. 2815 für dieselbe Firma: 1 Päckchen, enthaltend 34 Stoff⸗ muster, bezeichnet Artikel Tunis Dessin Dessin 7040/3/1/
Muster für Flächenerzeug⸗
Nr. 3521, wie vor, 20 Muster für be⸗ druckte Kunstseide diverser Qualitäten, ver⸗ siegelt in einem Karton, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: IW 1003, 1001, 1000, 1002, 850, 849, 854, 852, 847, 873, 938, 929, 935, 936, vF 985, 821, 972, 954, 912, 942, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1937, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 3522, wie vor, 24 Muster für be⸗ druckte Kunstseide diverser Qualitäten, ver⸗ siegelt in einem Karton, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: XF 911, 726, 910, 980, 981, 987, 989, 992, 723, 724, 727, 728 bis 731, 735, 736, 737, 820, 822, XW 937, 939, 846, 859, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1937, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 3523, Firma Siegel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗Braunsfeld, eine blaue Glas⸗ flasche in rechteckiger Form mit oben und seitlich abgerundeten Ecken sowie leicht gewölbter Vorder⸗ und Hinterfläche, deren⸗ kurze Ausgußöffnung mit 4 Höckern zwecks Anbringung eines aus Metall oder Kunst⸗ stoffmasse gebildeten Bajonettverschlusses, dienend zur Einfüllung von Flüssigkeiten, versehen ist, offen in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer: 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1937, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3524, Carl Degen, Ingenieur und Fabrikant in Köln⸗Bickendorf, Vitalis⸗ straße 112, zehn Muster für Wand⸗ und Bodenplatten, und zwar geflammte De⸗ kora⸗Platten in den Farben: gelb, gelb⸗ grau, weißgrau, grün, blau, grünlichblau, rot, schwarz, grau und grau uni, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 1093, 1033, 1063, 1076, 1077, 1077. H, 1060, 1029, 997 und 1090 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1937, 10 Uhr 40 Min. Nr. 3525, E. Walter, Pelzwarenfabrik und Felle Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft in Köln, Zeppelinstraße 4, ein Fellmuster besonderer Färbung, im versiegelten Um⸗ schlag, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗Nr.: 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1937, 9 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 2736, Firma Compagnie 1A des Parfums D'Orsay
. A. Zweigniederlassung Köln, Köln⸗Lindenthal: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. November 1937 um 14 Uhr auf weitere 5 Jahre angemeldet. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königsberg, Pr. [52377]
Musterregister
Amtsgericht Königsberg (Pr.). In das Musterregister ist unter Nr. 101 bei der Norddeutschen Bern⸗ stein⸗Industrie Naujoks, Mann K Gedenk in Königsberg (Pr.), fol⸗ gendes eingetragen: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Muster für Bernsteinbroschen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 210/37, 210/fac, 211, 213 und 261, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. November 1937, 12 Uhr 15 Minuten.
Mainz. .[52167]
In das Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Band IV Nr. 115 wurde heute eingetragen für „Georg Aug. Walter’s Druckerei“ in Mainz ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend die Photographieeines Musters, 1015/37, für ein Weinflaschen⸗ schild, Schutzfrist drei Jahre, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 28. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr.
Mainz, den 2. Dezember 1937. G
Amtsgericht.
.[52168] des hiesigen
Mainz. In das Musterregister
heute eingetragen für „Georg Aug. Walter’s Druckerei“ in Mainz offener Briefumschlag, Photographieseines ein Weinplakat,
t
4
tober 1937, vormittags 11 Uhr.
t Mainz, den 2. Dezember 1937.
Amtsgerichts Band IV Nr. 116 wurde
ein enthaltend die Kusters, 1497/37, für Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugnis, angemeldet am 28. Ok⸗
modelle, Fabr.⸗Nr. 1241, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1937, nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 7044. Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, fünf Muster von Sperrholztafeln mit auf der Vorderseite eingedruckten einfarbigen und mehrfar⸗ bigen Modellteilen für Laubsägearbeiten, auf der Rückseite die fertigen Modelle in Schwarz⸗ und Mehrfarbendruck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1937, vormittags 10,05 Uhr. M.⸗R. Nr. 7045. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 40 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1242, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1937, nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 6603. Fa. Johann Froesch⸗ eis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist hinsichtlich des hinterlegten Musters, Fabr.⸗Nr. 666, Blei⸗ stift mit gelber Kappe, ist um weitere drei Jahre verlängert. M.⸗R. Nr. 6613. Fa. Johann Froesch⸗ eis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürn⸗ berg: Die Schutzfrist hinsichtlich des hinterlegten Musters, Fabr.⸗Nr. 282, gelb poliert, ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert. M.⸗R. Nr. 7046. Karl Hofmann, Kaufmann,jin Nürnber gzzwei Muster von Kennzeichenleuchtschildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1937, vormittags 10,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 7047. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 45 Muster von Schuhmodellen, Fabr.⸗Nr. 1243, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1937, vormittags 10,10 Uhr. M.⸗R. Nr. 7048. Fa. Johann Froesch⸗ eis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik in Nürn⸗ berg, ein Muster eines Bleistifts mit blauem Grundton, schwarzen Kanten⸗ streifen und einem Lyrakranz vor und hinter dem Aufdruck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 M.⸗R. Nr. 7049. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 48 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1244, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 12. November 1937, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 7050. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 50 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗ Nrn. 3134 — 3183, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1937, nach⸗ mittags 3,50 Uhr. M.⸗R. Nr. 7051. Fa. Stefan Meyer Lederwarenfabrik in Nürnberg, ein Muster einer Puderdose gem. Beschrei⸗ bung, Fabr.⸗Nr. 72240, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1937, nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 7052. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 50 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗ Nrn. 3184 — 3233, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1937, nach⸗ mittags 3,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 7053. Dskar Lvos, Fa⸗ brikant, in Nürnberg, zehn Muster von Bildetiketten für Geduldspiele, Fabr.⸗ Nrn. 570—579, versiegelt, Flächenmuster, 19. November 1937, nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 7054. Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗
von Schuhmodellen, Fabr.⸗Nr.
M.⸗R. Nr. 6609.
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Fa. Bereinigte
gesellschaft in Nürnberg, 31 Muster 1245, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1937, nachmittags 4,50 Uhr.
Fa. A. W. Faber
M.⸗R. Nr. 7059. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 45 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗ Nrn. 3284 mit 3328, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1937, vor⸗ mittags 9,50 Uhr. M.⸗R. Nr. 7060. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 42 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1247, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1937, vormittags 7,30 Uhr. 1 M.⸗R. Nr. 7061. Fa. Carl Schimpf in Nürnberg, sieben Muster von Näh⸗ maschinengarnituren, Fabr.⸗Nrn. V 70670 mit V 70676, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1937, nachmittags 3,40 Uhr. Nürnberg, den 30. November 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Strausberg. .[52174] In das Musterregister ist hier unter Nr. 87 heute für Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Straus⸗ berg eingetragen:
Umschlag mit 32 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Luxusschuhe in allen zur Her⸗ stellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern: 1246, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1269, 1270, 1271, 1273, 1274, 1275, 1276, 1278, 1279, 1280, 1282, 1283, 1284, 1285, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1293, 1294, 1295, 1297, Schutzfrist 3 Jahre. Strausberg, den 29. November 193 Das Amtsgericht.
Stuttgart. [52380] Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 3. Dezember 1937. Nr. 4736. G. Lufft, Metallbaro⸗ meterfabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend je zwei Abbildungen der Modelle von meteoro⸗ logischen Instrumenten, Geschäfts⸗ nummern 15 433 a, 15 433 b, 15 433 , pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1937, 8 Uhr.
Nr. 4737. Firma Curt Wiedmann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung des Modells eines Ornaments für Rahmen, Möbel und dgl., Gesch.⸗Nr. 14 339, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1937, 8 Uhr 5 Min.
Nr. 4738. Firma Curt Wiedmann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung des Modells eines Ornaments für Rahmen, Möbel und dgl., Gesch.⸗Nr. 14 340, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1937, 8 Uhr 5 Min. 1
Nr. 4739. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Abbildungen von Modellen einer Schaufensterdekoration, Fabr.⸗Nrn. 3299, 3300, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. vember 1937, 11 Uhr. 1
Nr. 4740. Otto Leonhardt, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend sieben Muster von Modellierbogen A 1, A 2, A 3, A 4, A 5, Werbespiel WS 1, Telefonwerbekarte TWK., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1937, 11 Uhr 50 Min. 1
Nr. 4741. Professor Adolf G. Schneck, Stuttgart, ein Umschlag (offen), ent⸗ haltend fünf Modellabbildungen zu Arm⸗ lehnsessel, Gesch.⸗Nrn. 1, 4, 5, Sessel, Gesch.⸗ Nrn. 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1937, 10 Uhr 45 Min. 1 1
Nr. 4742. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 3301 bis 3314, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. No⸗
— t — *¼
nmummer 400, plastische Erzeugnisse, an⸗
8
88—
Amtsgericht Hannover, 1. 12. 1937.
Amtsgericht.
Castell⸗Bleistift⸗Fabrit Aktienge⸗
vember 1937, 9 Uhr 30 Min.