]
——EEE“
der Firma betriebene Geschäft ist auf den persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Wendling, Kaufmann in Rheinbischofsheim, übergegangen. Da⸗ mit ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Landsberg, Warthe. [53064] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 2. Dez. 1937. Veränderung:
A 495 August Liebsch offene Han⸗ delsgesellschaft zu Blockwinkel (Ge⸗ flügel⸗Import und Großhandel und Mästerei). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters August Liebsch aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Liebsch in Blockwinkel führt den Betrieb als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort.
Landsberg, Warthe. [53065] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 2. Dezember 1937. Neueintragung:
& 1068 Karl Pfeiffer, Buchdrucke⸗ rei, offene Handelsgesellschaft, Lands⸗ berg (Warthe) (Herstellung von Drucksachen und Stempeln und Handel mit Papierwaren, Dammstr. 17). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1937. Gesellschafter sind der Buch⸗ druckereibesitzer Karl Pfeiffer und der Buchdruckereibesitzer und Verleger Hans Pfeiffer, beide in Landsberg (Warthe). Leipzig. [53066]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 7. Dezember 1937. Neueintragungen:
29 041 Horst Schneider, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, E 1, Doro⸗ theenplatz 1).
Inhaber: Horst Wolfgang Schneider, Kaufmann, Leipzig.
29 042 Ella Welke, Leipzig (Han⸗ del mit Gardinen, N 24, Stettiner Straße 63).
Inhaberin: Ella Bertha verehel. Welke geb. Ernst, Leipzig.
29 043 Gustav Sehrndt, Leipzig (Großhandel mit Mühlenprodukten, C 1, Apelstraße 4).
Inhaber: Martin August Gustav Söhrndt, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
16 538 Armin Stelzner vorm. Max Töpfer, Trockenanlagen (C 1, Quer⸗ straße 12).
In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Herbert Hans Stelzner in Leip⸗ zig eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1937.
28 903 Gustav Rösch (Fuhrgeschäft).
Die Handelsniederlassung ist nach Wiederitzsch (Stentzlerstraße 9) verlegt
worden. Erloschen:
3400 Schulze & Co. (Zweignieder⸗ lassung).
26 181 Max Pempel.
Abt. 116/117. Leipzig, 7. Dezember 1937. Neueintragungen:
29 044 Willy Lindner, Leipzig (Herstellung von Anilindruckfarben und Druckfarben⸗Zusatzmitteln, N 22, Eise⸗ nacher Straße 68).
Inhaber: Erdmann Reinhold Willy Lindner, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
2881 Leipziger Wollkämmerei Ak⸗ tiengesellschaft (C 1, Volbedingstr. 2).
Die Prokura des Hermann Martin Schmiedel ist erloschen.
10 785 Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Aktiengesellschaft (W 31, Naumburger Straße 16—22).
Die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1937 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 10 000 Reichsmark, auf 800 000 Reichsmark, zerfallend in 8000 Aktien zu je 100 Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §8§ 5, 7, 20, 24 und 26 sowie durch Wegfall des § 6 abgeändert worden.
28 461 Nordhausen & Kaiser (Pa⸗ pierwaren⸗Großhandel, N 22, Cöthner Straße 13). 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Herbert Kaiser ist Alleininhaber der Firma.
Erloschen: Muldensteiner Handels⸗ gesellschaft Bretschneider u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
27 867 Ch. Mank & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg (Franseckystraße 5) verlegt worden.
28 109
Luckenwalde. [53067] H.⸗R. A 507 Gebr. Niendorf, Luckenwalde. Der Pianofortefabrikant Max Niendorf, Luckenwalde, Wilhelm⸗ straße 37, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind der Klavier⸗ fabrikant Felix Sonneck, Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 70, und der Pianofortefabrikant Walter Kreuch⸗ wig, Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 70, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Luckenwalde, 2. Dezbr. 1937.
Luckenwalde. [53068]
In unser e Felerester Abteilung A ist unter Nr. 302 bei der Firma F. u. P. Wendtlandt, offene Handelsgesell⸗ schaft, heute folgendes eingetragen worden:
Dem Ingenieur Friedrich Wendtlandt in Luckenwalde, Grabenstraße 32, ist Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 6. November 1937.
Amtsgericht.
Luckenwalde. [53069] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 254 eingetragene Firma Luisenapotheke Heinrich Castan Nachfolger ist auf den Apotheker Albert Grimm in Luckenwalde über⸗ gegangen und lautet jetzt Luisen⸗Apo⸗ theke Luckenwalde Besitzer Albert Grimm. Die Schulden des bisherigen Inhabers Rudolf Haufe sind von dem neuen Inhaber nicht übernommen wor⸗ den, mit Ausnahme der im Grundbuch von Luckenwalde Band 91 Blatt Nr. 3696 eingetragenen Hypothekenforderungen. Amtsgericht Luckenwalde, 10. 11. 1937.
Luckenwalde. [53070] H.⸗R. A 485 Anna Thiel, Lucken⸗
walde. Inhaber ist der Kaufmann
Otto Passek in Luckenwalde, Garten⸗
straße 9 a.
Amtsgericht Luckenwalde, 11. 11. 1937.
Magdeburg. [53071] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. Dezember 1937. Neueintragungen: 6 A 5676 Walter Papendieck, Feu⸗ erungs⸗ und Schornsteinbau (vorm. Deutsche Feuerungs⸗ und Schornstein⸗ bau⸗Ges. m. b. H.) in Magdeburg. In⸗ haber ist der Ingenieur Walter Papen⸗ dieck in Magdeburg. Walter Papendieck führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandelten Deutsche Feuerungs⸗ und Schornsteinbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung fort. Vgl. Nr. 1539 der Abteilung B des Handelsregisters. A 5677 Tempo⸗Tank Kurt Pforr in Magdeburg.
Inhaber ist der Pforr in Magdeburg.
A 5678 Otto Wilde in Magdeburg.
Inhaber ist der Lebensmittelhändler Otto Wilde in Magdeburg.
Veränderungen:
B 1539 Deutsche Feuerungs⸗ und Schornsteinbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Gesellschafterversammlung vom 4. November 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihren alleini⸗ gen Gesellschafter, den Ingenieur Wal⸗ ter Papendieck in Magdeburg. Walter Papendieck führt das bisher von der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma Walter Papendieck Feuerungs⸗ und Schornsteinbau (vorm. Deutsche Feuerungs⸗ und Schornsteinbau⸗Ges. m. b. H.) fort. Vgl. Nr. 5676 der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Deutsche Feuerungs⸗ und Schornsteinbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
A 2506 Theodor Hitzeroth mit dem Sitz in Magdeburg.
Dem Heinrich Arnstedt in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen: A 4652 Ruschka & Comp.
Kaufmann Kurt
Mannheim. Handelsregistereinträge: a) Vom 30. November 1937: Erloschen:
Walter Landauer, Die Firma ist erloschen.
b) Vom 1. Dezember 1937: Veränderung:
Treuhändergesellschaft Sträter, Lorentz, Dr. Schulz, Mannheim (L 8, 6). Kommanditggesellschaft seit 1. Oktober 1937 mit Leo Sträter, jetzt Wirtschaftsprüfer, nunmehr in Pforz⸗ heim wohnhaft, und Dr. Hermann Schulz, jetzt Wirtschaftsprüfer in Mann⸗ heim, als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und einem Kommanditisten.
Erloschen:
Gebrüder Oppenheimer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Wachs & Sänger, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Jacob Altschüler, Mannheim. Die Prokura der Luise Altschüler und die Firma sind erloschen.
c) Vom 4. Dezember 1937: Neueintragungen: Pfälzische Fruchtwein⸗Gesellschaft Dorner und Heermann, Mannheim (Meerfeldstraße 9 —11). Offene⸗Han⸗ delsgesellschaft seit 4. Dezember 1937 mit Max Dorner und Willi Heermann, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., als persönlich haftenden Gesellschaftern. Koppel & Temmler, Mannheim (Rheinrottstraße 5). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. Dezember 1937 mit Paul Koppel und Ludwig Gottschalk, beide Kaufleute in Mannheim, als per⸗
sönlich haftenden Gesellschaftern.
Mannheim.
Münzkassierer Mylo Kommandit
gesellschaft, Mannheim (X 3, 6). Kommanditgesellschaft seit 4. Dezember 1937 mit Hubert Mylo, Oberingenieur in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten“
Friedrich Schück, Mannheim⸗ Neckarau (Biergroßhandlung, Katha⸗ rinenstraße 60). Inhaber ist Friedrich Schück, Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau.
Veränderungen:
Rhenania Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Karl Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer; derselbe hat derart Gesamtprokura, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Pfälzische Fruchtwein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Meerfeldstraße 9—11). Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Novem⸗ ber/24. November 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquida⸗ tion übertragen wurde auf die zwischen ihren beiden Gesellschaftern neu errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft „Pfälzische Fruchtwein⸗Gesellschaft Dorner und Heermann“ mit dem Sitz in Mann⸗ heim. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. “ 8
Münzkassierer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (X½ 3, 6). Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquida⸗ tion übertragen wurde auf die zwischen ihren Gesellschaftern neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Münzkassierer Mylo Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Koppel & Temmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Rheinrottstraße 5). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. November 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen ihren Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Koppel & Temmler“ mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗
gung haben. 8 Erloschen:
Ludwig Liebmann, Mannheim. Die Firma ist erloschen. “
Julius Rosenthal, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mansfeld. [53072]
Handelsregister A 84: Die Firma Sachs und Riemann, Mansfeld, ist erloschen.
Mansfeld, den 1. 12. 1937.
Amtsgericht. “ Meisenheim, Glan. [53073] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 43 wurde heute bei der Firma Hugo Schlemmer in Medard folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber Müller und Landwirt Hugo Schlemmer ist gestorben. Die Firma wird von seiner Witwe Luise Schlemmer geb. Kohl und seinen Kin⸗ dern: a) Hugo, b) Hildegard, c) Erika, alle in Medard, in Erbengemeinschaft unverändert weitergeführt. Die Firma wird von der Witwe Hugo Schlemmer allein rechtsverbindlich mit „Hugo Schlemmer“ gezeichnet.
Meisenheim, den 4. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [53074] Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 3. Dezember 1937. Veränderungen:
H.⸗R. A 957 „Heinrich Bertzky Tabakfabrikate“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Reinhard Ritter aus Essen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bertzky Tabakfabri⸗
kate Inh. Reinhard Ritter.
H.⸗R. A 792 „Heinrich Holstein Eisenwarenhandlung, verbunden mit Vertrieb einschlägiger Artikel und Ma⸗ schinen sowie Drahtflechterei“. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Heinrich Holstein und Fräulein Maria Holstein übergegangen. Die Pro⸗ kuren des Heinrich und Johannes Hol⸗ stein sind erloschen.
Löschungen:
H.⸗R. A 926 Kurt Hennisch Kom⸗ manditgesellschaft, Armaturenfabrik u. Metallgießerei.
H.⸗R. B 558 Merkur Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
München5. 11“ Handelsregister Amtsgericht München. München, den 4. Dezember 1937. I. Neueintragungen:
A 71 — 1. 12. 1937 — Martin Schnei⸗ der, Pasing. (Hoch⸗ & Tiefbau, Ge⸗ winnung von Kies, Engelbertstr. 2.) Ge⸗ schäftsinhaber: Martin Schneider, Bau⸗ unternehmer in Pasing. Seit 15. Mai 1937 offene Handelsgesellschaft. Michael Weiß, Geschäftsteilhaber in Neu⸗Aubing, und Ernst Beiersdorfer, Bau⸗Ingenieur in Pasing sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers Martin Schneider sind von der offenen Handels⸗ gesellschaft nicht übernommen. Geänderte Firma: M. Schneider & Co.
A 72 — 1. 12. 1937 — Maria Dia⸗ mant (Almas), München. (Kunst⸗ & Antiquitätenhandel, Ottostr. 1 b.) Ge⸗ schäftsinhaberin: Maria Diamant (Almas), Kunst⸗ & Antiquitätenhändlerin in Mün⸗
chen.
A 73 1. 12. 1937 — Metalli⸗ sierungsgesellschaft Teschemacher Bindewald & Co., Pasing. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Bindewald, Dipl.⸗Kaufmann, In⸗ genieur und Direktor in Pasing, und Josef Teschemacher, Direktor in München⸗Laim. Ein Kommanditist.
A 76 — 3. 12. 1937 — „Kühlerbau Schneider“ Maria Schneider, Mün⸗ chen. (Augsburger Str. 2.) Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Schneider in München.
77 — 4. 12. 1937 — Franz Moraveec & Co. Komm.⸗Ges., München. (Pelz⸗ warenhandel, Neuhauser Str. 29.) Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Moravec, Kürschnermeister in München. Ein Kommanditist.
A 6 — 3. 12.1937 — ODlympia⸗Haus⸗ Gaststätten Ernst Kiessling, Gar⸗ misch⸗Partenkirchen. (Wildenauer Str. 13.) Geschäftsinhaber: Ernst Kiess⸗ ling, Restaurateur in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen.
II. Veränderungen:
A 74 — 2. 12. 1937 — Eden⸗Hotel Paul Preitauer Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, München. (Arnulfstr. 6—8.) Paul Preitauer als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist aus⸗ geschieden; neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafterin: Franziska Prei⸗ tauer, Hotelierswitwe in München.
A 75 — 2. 12. 1937 — H. Kloster⸗ meier & Co., München. (Spezial⸗ schleifwerk und Kolbenfabrik, Kellerstr. 35.) Prokurist: Franz Auer, München, Gesamt⸗ prokura mit einem Gesellschafter.
A 78 — 4. 12. 1937 — Lippold & Punschel, München. (Kaffee, Tee, Kolonialwaren, Augustenstr. 88.) Joachim Lippold als Gesellschafter ausgeschieden; Hildegard Punschel, Kaufmannsgattin in München, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Diese und der Ge⸗ sellschafter Alfred Punschel sind nun j allein vertretungsberechtigt.
III. Erloschen: 18
— 1. 12. 1937 — Metallisierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft Metallisierungsgesellschaft Teschemacher, Bindewald & Co., Sitz Pasing, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A 73.
— 1. 12. 1937 — von Stein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Gesellschafter bürger⸗ lichen Rechts: Baron Georg von Klop⸗ mann, Kaufmann, und die Kaufmanns⸗ eheleute Georg und Rosina Dobmaier, alle in München, als deren Gesamthands⸗ vermögen, beschlossen. Firma erloschen.
— 3. 12. 1937 — Bayerische Port⸗ landzement⸗ und Traßwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation, München. Die Hauptversammlung vom 23. November 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart AG. in Heidelberg beschlossen. Firma erloschen. Liquidator Albert Schwarz gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Adolf Gräff, Kaufmann in München. Den Gläubigern der vor⸗ genannten zwei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
— 2. 12. 1937 — Alfred Riefen⸗ stahl, Zweigniederlassung München. Firma erloschen. Zweigniederlassung Müdchen aufgehoben. Prokura des Heinz Riefenstahl gelöscht.
— 2. 12. 1937 — Doppler & Co., München. 1“
Naumburg, Saale. [53075] Amtsgericht.
Naumburg (Saale), 2. Dezember 19987. Veränderung:
A 81 Kurt Hofmann, Kaffeehand⸗ lung, Naumburg (Saale). Die Firma lautet fortan: Kurt Hofmann, Kaffee⸗ handlung, Weinhandlung, Naum⸗ burg (Saale).
nberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
B 23 — 30. 11. 1937 — Hartgummi⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 1G
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. Mai mit Nachtrag vom 9. Juli 1936 und wurde geändert am 3. April und 8. Juli 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hartgummi und ähnlichen Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt Reichs⸗ mark 50 000,—. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Georg Krämer, Kaufmann, und Hermann Kröning, Kauf⸗ mann, beide in Nürnberg. Georg Krämer ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Kröning ist nun alleiniger Geschäftsführer. Der Sitz der Firma war bisher in Dinkels⸗ bühl (Geschäftslokal: Geisseestr. 36. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger).
A 48 — 1. 12. 1937 — Erich Brendel in Nürnberg (Großhandel mit Kraft⸗ fahrzeugbedarf, Marienstraße 14). Ge⸗ schäftsinhaber: Erich Brendel, Kaufmann in Nürnberg.
A 49 — 1. 12. 1937 — Hermann Vogel in Nürnberg (Handelsvertretun⸗ gen, Fabriklager u. Großhandel mit Werk⸗ zeugen, Maschinen und Eisenwaren, Bleich⸗ straße 4). Geschäftsinhaber: Hermann Vogel, Kaufmann in Nürnberg.
A 50 — 1. 12. 1937 — Oscar Zintl in Nürnberg (Großhandel mit Auto⸗ zubehör, Oelen und Fetten sowie Reifen, Stefanstraße 6). Geschäftsinhaber: Oscar Zintl, Kaufmann in Nürnberg. Dem Pro⸗ kuristen Friedrich Schmidt in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 53 — 1. 12. 1937 — Paul Pinsel in Nürnberg (Großhandel mit Eisen, Blechen und Metallen, Löffelholzstr. 35). Geschäftsinhaber: Paul Pinsel, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
Beränderungen:
A 54 — 2. 12. 1937 — H. C. Kurz Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1937 beschloß die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neuge⸗ gründete Kommanditgesellschaft in Firma H. C. Kurz Kommanditgesellschaft, die das Geschäft fortführt. Die bisherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit 2. Dezember 1937. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Kurz in Nürnberg. 2 Kommandi⸗ tisten.
ü8 1 Altd. — 26. 11. 1937 — Fella Werk Aktiengesellschaft in Feucht b. Nbg.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6./11. August 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert im § 5 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Das Grund⸗ kapital zu RM 720 000,— ist nun ein⸗ geteilt in 720 Aktien über je RM 1000,—.
A 52 — 1. 12. 1937 — Kurz und Müller Gesellschaft für Garten aus⸗ führung in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Kurz n. Müller.
A 51 — 1. 12.1937 — Nathan & Co. in Liquidation Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth (Bav.). 8
Louis Nathan und Rosi Nathan sind infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, Thea Irma Midas, Fabrik⸗ besitzersehefrau in Fürth (Bay.) und Sofie Nathan, Bankdirektorswitwe in Paris, als Gesellschafter eingetreten. Justs Erdmann ist nicht mehr Abwickler und Süddeutsche Treuhandgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München, nun alleiniger Abwickler.
B 24 — 1. 12. 1937 — Johann Burk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg.
Friedrich Karl Meier ist nicht mehr Ab⸗ wickler; als solcher wurde neubestellt der Kaufmann Georg Geignetter in Fürth
(Bay.). Erloschen: 3 F.⸗R. XI, 240 — 29. 11. 1937 — Fried⸗ rich Kirchhoff in Nürnberg. F.⸗R. I, 52 Altd. — 2. 12. 1937 — Gebr. Gärtner in Schwarzen bruch b. Nürnberg.
[52563]
G.⸗R. XII, 75 — 30. 11. 1937 — Paul
Krieger & Söhne in Nürnberg. Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. E Nürnberg, den 3. Dezember 1937. Amtsgericht — Registergericht.
—
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den goris
redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 1“ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
aufgelöst. Die
0—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2,30 ℛ̃ ℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 s¶0. einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
e Post
eblich
Berlin,
Anzeigenpreis für den Raum ei ü 5 ve Henevrei he, einer fünfgespaltenen 55 mm breiten e . — A SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseiti b Ferbenem eese vnen9 k einzusenden, arin auch anzugeben, welche Worte etwa d 1ö 2 etwa durch Fettdruck (einmal
hervorgehoben werden sollen. — Befristete „ müssen 3 Tage nst
einer dreigespaltenen 92 mm breiten K nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeige
Montag, den 13. Dezember, abends
elle eingegangen sein.
1 8 Eu“
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. 1 “ Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die erteilte Genehmigung zur Annahme ausländischer Orden und Ehrenzeichen. .
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichsführers 6 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Anordnung über die Bildung einer Fachgruppe Kraftfahrzeug⸗Ueberwachung“.
Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Ueber⸗ führung des Deutschen Zementbundes G. m. b. H. in die Fachgruppe Zementindustrie. Vom 10. Dezember 1937.
Verordnung zur Preisbildung in der Spinnstoffwirtschaft.
Druckfehlerberichtigung der Bekanntmachung 12 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 8. Dezember 1937.
„Private
Deutsches Reich., 18
Der Führer und Reichskanzler hat den nachstehend auf⸗ geführten deutschen Reichsangehörigen die Genehmigung zur Annahme der ihnen verliehenen ausländischen Orden und Ehrenzeichen erteilt:
Hotelbesitzer Louis Adlon, Berlin, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hauptmann (E) Silvius von Albedyll, Verdienstzeichen 4. Klasse des Estnischen Adlerkreuzes.
Kunstmaler Josef Arens, Gelsenkirchen, Königlich Jugo⸗ slawischer St. Savaorden 4. Klasse.
Attaché Peter Bachmann, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Regierungsrat Wilfrid Bade, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Frau Emilia Bahr, Oesterreichisches Verdienstkreuz für Kunst und Wissenschaft.
General der Artillerie Ludwig Beck, Großkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialrat Alfred⸗JIngemar Berndt, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Königlich Jugoslawischer St. Savaorden 2. Klasse.
Flugkapitän Georg Betz, München, Offizierkreuz des König⸗
1 lich Bulgarischen Zivilverdienstordens.
Führer der Feuerwehr Ferdinand Bichlmaier, Groß⸗ gmain b. Salzburg, Oesterreichische Silberne Verdienst⸗ medaille⸗
Legationsrat Dr. Erich Boltze, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Geschäftsführer Dr. Karl Breuer, Aachen, Ritterkreuz des Päpstlichen St. Gregorordens.
Oberstleutnant (E) Hans Bruckmann, Komturkreuz des
Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens.
Gesandter Vicco von Bülow⸗Schwante, Großkreuz
8 des Ordens der Krone von Italien.
Empfangschef Hans Büttner, Berlin, Ritterkreuz des
Ordens der Krone von Italien.
Gauamtsleiter Friedhelm Burbach, Berlin, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberregierungsrat Wilhelm Burmeister, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Stadtmedizinalrat in Berlin Staatsrat Dr. Leonardo ti Königlich Jugoslawischer St. Savaorden
.Klasse.
Hoteldirektor Fritz Cramer, Berlin, Ritterkreuz des
1 Ordens der Krone von Italien.
Aschwin Freiherr von Cramm, Brüggen Kr. Alfeld / Leine, Niederländische Erinnerungsmedaille an die Hochzeits⸗
feierlichkeit am 7. Januar 1937.
Berno Freiherr von Cramm, Brüggen Kr. Alfeld / Leine, Niederländische Erinnerungsmedaille an die Hochzeits⸗
8 feierlichkeit am 7. Januar 1937. 1
Chef des ⸗Sanitätsamtes Dr. med. Friedrich Karl Dermietzel, Berlin, Verdienstkreuz 1. Klasse des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig. Verdienstkreuz 2. Klasse des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig.
Generxal der Infanterie a. D. Alexander von Falken⸗ hausen, Nanking (China), Chinesischer Wolken⸗ Flaggen⸗Orden 2. Aasse.
EI 8EIII1I1I1I11“ IbI
Reichsbahnoberrat Dr.⸗Ing. Edmund Frohne, Dresden, Komturkreuz des Königlich Griechischen Phönixordens. Leiter der Auslandsabt. der Akademie für Deutsches Recht Dr. Wilhelm Gaeb, Berlin, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialdirektor Dr. Friedrich Gaus, Großkreuz des DOrdens der Krone von Italien.
Regierungsinspektor Hans Germann, München, Königlich Bulgarische Silberne Verdienstmedaille.
Amtsrat Paul Giese, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Pressereferent Dr. Hans Glauning, Komturkreuz des
Königlich Griechischen Phönixordens.
3““ Hermann Gocht, Berlin, Komturkreuz
2. Klasse des Königlich Schwedischen Nordsternordens.
Ministerialrat Konrad Gottschick, Königlich Belgisches Ehrenzeichen 1. Klasse für Verdienste um das Berufs⸗
Penhles ehc.
Stellvertretender Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Dr. med. Ernst Robert Grawitz, Ehrenzeichen des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig. Verdienstkreuz 1. Klasse des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig.
Verdienstkreuz 2. Klasse des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig.
Kriminaloberassistent Ernst Groth, Berlin, Oesterreichisches Goldenes Verdienstzeichen.
Flugzeugfunker Ernst Günther, Berlin, Königlich Bul⸗ garische Silbern, Verdienstmedaille.
Ministerialrat Leopold Gutterer, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialrat Wilhelm Haegert, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialdirektor Karl Hanke, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialrat Franz Hasenöhrl, Chinesischer Jade⸗ Orden am roten Bande mit weiß⸗blauer Kante.
Carl Haußmann, Berlin, Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens.
Oberst (E) Wilhelm Hederich, Chinesischer Nun⸗Hwei Orden 3. Klasse.
Hauptmann (E) Werner von Heimburg, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Motorschiffsführer Friedrich Henneberg, Wasa, Brändö (Finnland), Silberne Verdienstmedaille der Finnischen Schutzkorpsorganisation.
Attaché Reinhard Henschel, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Referent Dr. Fritz Hesse, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberbaurat Friedrich Hetzelt, Berlin, Offizievkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Feferent Alfred Heusinger von Waldegg, Offizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Attaché Dr. Hamilton Hof mann, Ritterkreuz des Königlich Belgischen Leopold⸗Ordens.
Major Georg Hofmeister, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberst Friedrich Hoßbach, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Korpsführer Adolf Hühnlein, Großkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Flugmaschinist Bernhard Hunn, Berlin, Königlich Bul⸗ garische Silberne Verdienstmedaille. Geschäftsführer der Reichsschrifttumskammer Wilhelm
Ihde, Orden der Jugoslawischen Krone 4. Klasse.
Hauptstellenleiter der Privatkanzlei des Führers und Reichs⸗ kanzlers Victor Ernst von Ihne, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberst d. G. Alfred Jodl, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Schwedischer Tis dasal Wilhelm Joop, Magdeburg, Ritter⸗
“ Söeg. 1. Klasse des Königlich Schwedischen Wasa⸗ Ordens.
Wir sollen es alle wissen?
Ddie eEiaheit unseres bolbee isr dao höchste 6ut, dao es sfüͤr uns geben hann! Sie in durch nichto U erlehbar. Dasür ein Opfer zu bringen, ist kein Opfer, londern ein Iribut an die vernunkt!
(Der Führer über dae Winterhilfewern)
Direktor bei der Reichsbank Helmuth Jost, Komturkreuz 2. Klasse des Königlich Schwedischen Wasa⸗Ordens.
General der Artillerie Wilhelm Keitel, Großkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Generaldirektor Carl Kempkes, Berlin, Verdienstzeichen
4. Klasse des Estnischen Adlerkreuzes.
Legationssekretär Albrecht von Kessel, Komturkreuz des
Ordens der Krone von Italien.
Amtsrat Gottfried Köppen, Offizierkreuz des Königlich Jugoslawischen St. Sawaordens.
Oberbürgermeister Dr. Friedrich Krebs, Frankfurt am Main, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. 3
Empfangsdirektor Herbert Kumß, Berlin, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberregierungsrat Hans Ritter von Lex, Königlich Jugo⸗
llawischer St. Sawaorden 3. Klasse.
Studienrat a. D. Dr. phil. Heinrich Lütcke, Berlin, Kom⸗
turkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Staatssekretär Dr. Hans Georg von Mackensen, Groß⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberstleutnant Ritter von Mann Edler von Tiech⸗ ler, München, Komturkreuz des Ordens der Krone
von Italien.
Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Nachrichtenbüros G. m. b. H. Otto Mejer, Berlin, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hauptmann Hermann Meyer, Bffizierkreuz des Ordens
der Krone von Itolien.
Gerichtsassessor Martin Meyer⸗Burckhardt, Berlin, Offizierkreuz des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone.
Legationssekretär Gottfried von Nostitz⸗Drzewieck Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Generaldirektor Dr. jur. Christian Oertel, Köln, Offizier⸗ kreuz des Lettischen Ordens der Drei Sterne.
Konsul a. D. Gustav Pelizaeus, Ritterkreuz des Spani⸗ schen Zivilverdienstordens, 1
Staatssekretär Johannes Pfundtner, Königlich Jugo⸗
slawischer St. Sawaorden 1. Klasse.
Techn. Kaufmann Max Püchler, Berlin, Ritterkreuz des
„DOrdens der Krone von Italien.
Major Friedrich Karl Rabe von Pappenheim,
Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Attaché Ernst vom Rath, Ritterkreuz des Königlich Aegyp⸗ tischen Nil⸗Ordens.
Hauptschriftleiter Dr. phil. Hermann Rau, Klein Machnow,
8 Orden der Jugoslawischen Krone 4. Klasse,
General der Artillerie Walter von Reichenau, Groß⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Legationssekretär Hans Joachim Ritter von Reichert, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
SA.⸗Gruppenführer Erich Reimann, Berlin, Großoffizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien. .
Hauptmann Wilhelm Rentzsch, Offizierkreuz des Verdienst⸗ ordens von Chile.
Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Roth, Komturkreuz des Lettischen Ordens der Drei Sterne.
Flugmaschinist Otto Rothe, München, Königlich Bulga⸗ rische Silberne Verdienstmedeaille.
8
Oberstleutnant d. G. Walther Scheller, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Kriminaloberassistent Franz Schmidt, reichisches Goldenes Verdienstzeichen. . 1. Heeresmusikinspizient Professor Hermann Schmidt Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Legationsrat Dr. Paul Schmidt, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. 8 Hauptmann (E) Ernst Schmidt⸗Vogelsang, Ritter⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien. Schriftleiter Dr. Walther Schmitt, Berlin, Orden der Jugoslawischen Krone 4. Klasse. Reichsbahnamtmann Karl Schulze, Offizierkreuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens. 1 der Auslands⸗Stelle der Reichsmusikkammer Hans Sellschopp, Berlin, Großoffizierkreuz des Ordens dder Krone von Italien. Legationssekretär Dr. Herbert Siegfried, des Königlich Aegyptischen Nil⸗Ordens. Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Kriminalsekretär Johann Simon, München, Oesterreichie sches Goldenes Verdienstzeichen. 1 Generalintendant der Hamburgischen Staatsoper Heinrich Strohm, Hamburg, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Amtsrat Wilhelm Vogel, Ritterkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens. Pressereferent Fritz Voßler, Offizierkreuz des Ordens der Krone von e
Berlin, Oester⸗
Leiter
Komturkreu⸗