1937 / 294 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 21. Dezember 1937. S. 2.

294 vom 21.

35, 92 (19, 61), Geilenkirchen 41, 463 (5, 218), Jülich 42, 168 (7, 110),] berg 9, 115 (3, 61), Mannheim 19, 563 (6, 344), Mosbach 10, 177 Milzbrand (Anthrax).

Monschau 4, 4 (2, 2), Schleiden 1, 1 (1, 1). 35: Wolfratshausen 1, 2 (1, 108), Sinsheim 9, 94 (3, 70), Tauberbischofsheim 25, 473 (7, 291), b: Rummelsburg 1 Gemeinde, 1 Gehöoöft. 11: Neum 2 ff 1 A 13

(—, 1). 37: Bergzabern 17, 192 (4, 141), Frankenthal Stadt 1, 3] Wertheim 5, 53 (3, 50), Wiesloch 9, 162 (3, 89). 54: Alsfeld 5, 25 12: Glogau 1, 1. 13. Mansfelder Seekreis 1. 1 es. Iäug 3 88 entli e .

(1, 3), Frankenthal 4, 8 (4, 8), Germersheim 34, 545 (1, 213), Kaisers⸗ (1, 14), Alzey 1, 5 (—, 4), Bensheim 15, 208 (8, 184), Büdingen 1, 1 berg 2, 2 (2, 2), Rendsburg 1, 1 (1, 1). 19: Osterode a. H. 1, 1 ben⸗ x

lautern 5 9), Kirchheimbolanden 1, 11 (—, 6), Kusel 2, 4 (2, 4), (1, 1), Darmstadt 8, 128 (5, 112), Dieburg 6, 35 (4, 32), Erbach 1, 1, 20: Harburg 1, 2i: Br. 8 ginen

autern 5, 13 (1, 9), Kirchheimbolanden 1, 11 (—, 6), Kusel 2, 4 (2, 4), (1, 1), Darmstadt 8, 128 (5, „Dieburg 6, 35 (4, 32), ach 1, 1 29: Harburg 1, 1 (1, 1). 21: Bremervörde 1, 1 (1, 1), Stade]

Landau i. d. Pfalz Stadt 1, 13 (—, 12), Landau i. d. Pfalz 20, 374 Friedberg 1, 2 (1, 2), Groß Gerau 14, 181 (9, 161), Heppenheim 6, 19 25: Bielefeld 1, 1, Lübbecke 1, 1 (1, 1). 26: Lippstadt 1, 1 (1

da 291), Ludwigshafen g. ch. Stodt 1, 1(—, 1), Ludwigehafen a. Rh. (4, 17), Offenbach 1, 1 (1, 1), Oppenheim 2, 28 (1, 19), Worms 5, 6 30: Dinslaken 1, 1 (1, 1). 40: Memmingen 1, 1 (1, 1). 41: Maꝛ. 8 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8*

10, 38 (7, 27), Neustadt d. d. Weinstraße 6, 20 (2, 15), Pirmasens 3, 12 (5, 6). 56: Homburg 1, 2 (1, 2), St. Ingbert 4, 8 (1, 7), Merzig 2, 2 berg 1, 1 (1, 1). 44: Plauen 1, 1, Zwickau 1, 1 (1, 1). 50: Lahr 85 8 8 Awangsversteigerungen, 8 Kemmandifgesellschaften auf Aktien, I Deutsche Kolonialgesellschaften,

m. 3 H.,

(1, 10), Rockenhausen 1, 1 (1, 1), Speyer Stadt 1, 25 (—, 23), Speyer (2, 2), Ottweiler 1, 5 (1, 5), Saarbrücken 2, 2 (2, 2), Saarlautern 2, 2 54: Offenbach 2, 2 (2, 2). 58: Oldenburg 1, 1 (1, 1). 59: V2 1 . Aufgebote, 1, 1 &, ¹) 1 8 8 4. Oeffentliche Zustellungen, 10. Gesellschaften

(2, 68), Zweibrücken 4, 6 (3, 5). 38: Neustadt a. d. Aisch 1, 2 (I1, 2). 58: Ammerland 6, 66 (—, 31), Cloppenburg 9, 40 (4, 22), schweig 1, 1 (1, 1). 61: Bernburg 1, 1, Zerbst 1 3 Scheinfeld 2, 4 (2, 4), Uffenheim 1, 3 (—, 2). 39: Aschaffenburg Friesland 6, 34 (1, 22), Oldenburg 5, 15 (2, 9), Vechta 6, 18 (3, 11), 9 1, 8 Tol 9 1, 23 G 11“ 1“ .Verlust⸗ und Fundsachen, 11. Genossenschaften, ,2), Gerolzhofen 4, 11 (3, 10), Hammelburg 1, 1 (1, 1), Hofheim Wesermarsch 10, 106 (2, 70). 60: Bremen Stadt 1, 3 (—, 1). 62: Det⸗ ollwut (Rabies). 3 ö6. Auslosung usw. von Wertpapieren 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen

82 1, 1), Karlstadt a. Main 1, 3 (1, 3), Kitzingen Stadt 1, 5 (1, 5), mold 2, 2 (1, 1), Lemgo 3, 4 (3, 4). 63: Bückeburg 1, 2 (1, 2). 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Mohrungen 1, 1. 2: Stal * 8 8 Aktiengesellschaften, 1“ M13. Bankausweise, Kitzingen 13, 72 (11, 70), Königshofen 1, 1 (1, 1), Marktheidenfeld Schweinepest (Pestis suum).

hofen (1, . f pönen 2, 2, Treuburg 1, 1. 3: Neidenburg 9, 9, Ortelsburg 3 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 7, 11 C, 11), Ochsenfurt 16, 94 (9, 75), Schweinfurt 3, 3 (3, 3), Würz⸗ 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Treuburg 1, 1. 3: Jo⸗

Osterode i. Ostpr. 11, 12 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). h

burg Stadt 1, 7 (1, 7), Würzburg 10, 43 (8, 38). 45: Besigheim 1, 1 hannisburg 2, 2, Neide 5: IV. Kreistierarstbezirk 2 Geh 8 mmnneüE nemanemmnmeemmerg. i 1 L adt; G hannisburg 2, 2, Neidenburg 1, 1. 5: IV. Kreistierarztbezirk 2 Geh., Tollwutverdacht (Rabies). =2 euar Ster 1 (1, 1), Brackenheim 1, 1 (—, 1), Leonberg 1, 5 (—, 5), Ludwigsburg V. Krsbez. 1, VIII. Krsbez. 1 (neu). 6: Niederbarnim 1, 1, Ostprignitz 2. S 5 2 eer h5 8 28 in Sterzenbach wohnhaft gewesen ist, Amalia Lw 2, 2 (1, 1), Marbach 1, 1 (1, 1), Maulbronn 2, 2 (1, 1), Neckarsulm 1, 1 4,4, Teltow 1, 1, Templin 1,1Ihä Breslau 8 1, Militsch 9 1. 28 Stelluphnen 2 Geineinden, 2 Gehöfte, 11: Trebnitz 1,1 Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier 88 tot zu erklären. Der bezeichnete geb. Apfel früher Hivgo he zser, 8. Februar 1938, vormittags (1, 1), Stuttgart Stadt 1, 1, Waiblingen 1, 1 (1, 1). 47: Künzelsau 12: Bunzlau 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 1, 1 (1, 1). 13: Tost⸗Gleiwitz Geflügelcholera (Cholera avium). völlig druckreif eingesandt werden. Änderun dakti 1Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ unbekannten,. Aufenthalts, onfSeute Anlhr, vorgeladen. Geschäftsstelle des 6 21 8 n95 onnend gyna, nn0 s4 e. a fe urg,319522 2, 2 (2, 2). 30: Düffeldorf Stadt 1, 1 (1, 1). 38: Coburg 1, 1. 39: 2: Treuburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg! Art und Wortkürzungen werden vom Verlag 8g 1g. ve. 8 1938, dung der Ehe mit dem 1 7 hcs —3˙32 277), Kehl;? ’1 11“ 1114“ Dbernburg 1, 1 (1, 1). 41: Chemnitz Stadt 1, 1, Flöha 1, 1 (1, 1). : Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 7: dsberg a. W. 2, 2. 13: Kreuzt 1. r., arn 8 en. [2, r, vor dem unter⸗ wird ste . E 55 - d., 9) Müllheim 13, 86 (4, 51), Offenburg 11, 206 (5, 178), 51: 9e Sngn3, Li 0n, 3), 111114“4*“ 1e Kofe arg Seg sperf .,Ei2, 23125 n¹Nwe Werufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge iind daher seichneten Gericht, Zinmer Nr. 1, an⸗ Siroitsfestgelten,, 296 Swischen don [55281] Heffentliche Zustellung Bruchsal 20, 1140 (3, 558), Vühl 22, 391 (9, 242), Karlsruhe 17, 598 ꝑPirna Stadt 1, 1, Pirna 5,6 (1, 1). 49: Walbshut 1, 1. 50: Emmen⸗ Wiedenbrück 2, 2. 26: Lippstadt 1, 1. 43: Leipzig 3, 3 (3, 3) gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. keraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Beklagte hat die Kosten des Cote . vhir 1 Ecs. klagen die Minderjährigen. 265), Rastatt 15, 158 (1, 107). 52: Buchen 16, 250 (6, 195), Heidel⸗ dingen 1, 1. 57: Stargard 7, 7. Eßlingen 1, 1. 61: Dessau⸗Köthen 1, 1. 62: Detmold 1, 1. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 1 98 ööö zu tragen. Vorsorglich stellt Nechts⸗ 1“ 2. Rog, beide 6 1 4 8 . ügen rd. alle, welche Aus⸗ alt D be Essen, Aachener Straße 29 8 1“ muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, kunft über Leben oder Tod des er EEE111“”“ Degceno8 für vertreten . die Ehefrau Drto 2h, 8 ellari Uber j t 8 eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht kennen: 1. Die Eh diee tescg. e er⸗ ebendaselbst, als gerichtlich bestellte kaeN SeFsahh Zes üa Eeremheser sgerhtas die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ wird aus alleini 88 Ven Pflegerin, Prozeßbevollmächtigter: se a eʒmxn . gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Beklagten geschi 9 Die Aaahkt st⸗hisanwolt Pans [55261) Bekanntmach machen. hat die Feilchteden. 2. Die Beklagte gegen den Reichsbahnbetriebsassistenten ersuchungs⸗ und Der Arzt Otto Mofes, heb Eitorf, den 14. Dezember 1937. 8 Faften⸗ 8 11] zn Otto Rog, früher in Essen, jetzt unbe⸗ Straffachen 24. 8. 1900 in Mülheim, Nuhr, . Br Amtsgericht. gur, mündlichenz Verhandlunge es kannten Aufenthalts, mit 2 5 i 25 1 . 9 1 9 5 8 . 1 8 8 9 Zftro;12 5 9 8 5 5 G Se Beschälseuche 28 . Aufenthalts, ist auf [55267] Rechtsstreits auf Montag, den 28. Fe⸗ ne Shhwung von je, 25 NM monatlie Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs Phüeggeache Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut ——EGeflügelcholen 65 ,9 EE“ 5 1933 2— .C d Seee vam C11“ EE 1“ 8u 8 6 Kosten. Zur mündlichen Vethoucde Pestis Pleuropneu- Exanthema E hlagnahme. deutsch v1““ Die Witwe Berta Nebelung geb. mit doar Sitzungssaal) lung des Rechtsstreits wir Be⸗ 8 Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avim Weinhändler Bertold „Daube, kustig Fö1“ für ver⸗ Pfeiffer ist am 11. April 1932 in San⸗ Pit der 111 einen beim klagte vor das bovina contagiosa ovium paralyticum Pehceen 5. gfesh machung im Deutschen Kescs We ihrem letzten Wohnsitz, ge⸗ 8 Pestgencht zugelassenen Rechtsanwalt Zweigertstraße 52, auf den 29 . E 1 efrau Frieda geb. hr 9981 ben Neichs⸗Anzeiger storben. Da sämtli Er mchht Sn⸗b 8e. 937, 9 Uhr. Z1 KS. nnge; r. 8 Mayer ans Frankfurt n. Ir Sade 9e8. Nr. 261 vom 11. 11. 1937). Moses I a sämtliche Erben nicht er⸗ Deggendorf, den 17. Dezember 1937. Jeöö Zimmer Nr. 150

Nayer aus Frank 1 darnach auch; 11““ worden sind, werden hiermit Geschäftsste 4 88 letzt in Freiburg i. B., Konradstr. 32, 1 ““ diejenigen, denen Erbrechte am Nach⸗ 1““ iffes, n F. See ber 1987 D sbec 2 8

2 3 3 Gall, Justizsekretär

ne JIEZ“ schen akademischen Grades würdi 8 Z. in Amsterdam Z Ruben⸗ Hrades unwürdig. laß zustehen aufgefordert, ihre E 11114“4“ Dem Genannten ist daher die ihm ün „att Geewdest, lhre Erb⸗ Mooser, F.⸗Inspekt etãr, HG Jose⸗ I“ am 18. 7, 1923 von der Universikät b 1 April 1938 bei J.⸗Inspektor. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle und Jakod, geboren 18. 6. 1916 schul⸗ der oerliehene Würde eines Doktors melden andernfalls wiczicfe enan⸗ [55273] Oeffentliche Zustellung 282J 8 9. I. —: 8 der 2 2 8 2 9 7 5 1 S22* 3. 99 5 den dem. Reich eine Reichsfluchtsteuer donn E“ vom 6. 12. werden, daß ein anderer Erbe als das Frau Käthe Hurter geb. Häußler in [55282] Oeffentliche Zustellung. 5250 RM, die am 15. 10. 1997 Land Preußen nicht vorhanden ist Freiburg i. Br., vertreten durch den Die minderjährige, uneheliche Helene fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag Veröffentlich g. wipd mit jeser Sangerhausen, den 14 Dez. 1937 Rechtsanwalt Werle in Freiburg klagt Sklorz in Mühlental, vertreten durch von 5 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ vhtte ist ““ Ein Rechts⸗ Das Amtsgericht z. „gegen ihren Ehemann, den Kaufmann das Kreisjugendamt in Guttentag, klagt Säate den äl igrent folgenden angefan⸗ Köln, G““ Nc dls 4lacaE Hurter, zuletzt in Freiburg, gegen den Dachdecker Johann Pielok b Gemäß § 9 Ziffer 2 der Reichs⸗ Der Fee der Universität. G Aufforderung Uentrun vu Echeitusen halts, miis hen Windes, 113“ fuchtstenervorschäiften . (Reichssteuer⸗ H. v. Haberer. Der am 20. Januar 1858 zu Welling⸗ vember 1929 in Freiburg geschlossenen wegen Unterhalts vor dem Amtsgerich! S das inländische Vermö⸗ r0 . Dortmund, seinem letzten E11““ Sie ladet den Beklagten 99 6 suchten Gericht, Aatogerschr Geanemten, gen er Steuerpflichtigen zur Siche⸗ D. ufgebote storben. Seine Frau war vor ihm ver⸗ gericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die zwecks Vernehmung der Zeuge 8 r der Ansprüche auf Reichsflucht⸗ 8 storben; Kinder sind nicht vorhanden Sitzung des Einzelrichters vom 16. Fe⸗ a) Witwe Anastasia Skoruppa nebst Zuschlägen, auf die gemäß 155264] Aufgebot. Eltern des Erblassers sind der am 6. 2. bruar 1938, vorm. 9 Uhr, zur Ver⸗ Sklorz, in Mühlental, Kreis Geie. f S a. a. O. festzusetzende Geld⸗ Die Frau Frieda Aschenbrenner in 1825 geborene und am 10. 5. 1900 zu handlung der Sache mit der Aufforde⸗ b) des Bauern Nieschwitz in Kolonie Pe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ Halle a. S., Mozartstraße 23, vertreten Dortmund⸗Hörde verstorbene Berg⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Ge⸗ Heine, Kreis Guttentag ist auf den entstandenen und entstehen⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Schmeling mann Friedrich Heinrich Hermann richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 31. Januar 1938 um 10 Uhr festgesetzt e beschlagnahmt. 8 in Christburg, hat das Aufgebot des Hunschede und seine am 21. 12. 1837 ge⸗ stellen. zu dem der Beklagte hiermit es ergeht hiermit an alle natürlichen verlorengegangenen Hypothekenbriefes borene und am 7. 6. 1902 zu Dortmund⸗ Freiburg i. Br., 13. Dezember 1937. wird. 8 ge 1 juristischen Personen, die im In⸗ vom 17. Dezember 1927 über die für die Hörde verstorbene Karoline Lisette Geschäftsstelle des Landgerichts. Guttentag, den 15. Dezember 193 lich Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ Antragstellerin im Grundbuch, von Luise Hunschede geborene Wienoldt Zivilkammer I. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts sähn ns eir enthtt ihren Sitz, ihre Ge⸗ Tessendorf Band IV Blatt Nr. 102 in Da Geschwister des Erblassers nicht vor⸗ ö“ 8 oder Grundbesitz haben, Abt. III Nr. 30 eingetragene Aufwer⸗ handen sind, sind gesetzliche Erben des 155275] Oeffentliche Zustellung [55284] Oeffentliche Zustellung. ET“ E oder sonstige tungshypothek von 3200 GM bean⸗ Erblassers die Großeltern bzw. deren Althaus, Karl, Holzarbeiter in Ge⸗ „Die minderjährige uneheliche Else Sam neee sie ie Steuerpflichtigen zu tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Abkömmlinge. Großeltern des Erb⸗ münden, llagt durch Rechtsanwalt Dr. Lindemann in Klebitz, vertreten durch Hern 8 le werden hiermit aufgefor⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 1e mütterlicherseits sind die Eheleute Morgenroth in Gemünden gegen seine das Kreisjugendamt ittenberg, Amts⸗ 2h ürnerzüglich, spätestens innerhalb 23. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Schmied Johann Diederich Wienoldt und Ehefrau Althaus, Agnes vormund Kreisausschußinspettor Müller 1 Monats dem unterzeichneten unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ Christina Carolina geborene Wagener zuletzt in Penzberg, Hans⸗Sch „in Wittenberg (Aktz.: L. 6. A. V.), klagt Stee Anzeige über die den beraumten Aufgebotstermin seine Rechte aus Brücherhof. Beide sind verstorben; Straße 13, mit dem Antrag auf Schei⸗ gegen den Landwirt Walter Schröder, 2v htigen zustehenden Forderun⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ ihre gesetzlichen Erben sind unbekannt. dung der Ehe aus deren Verschulben geb, am 12. 9. 1902, unbekannten Auf⸗ 889 sonstigen Ansprüche zu machen. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Allen Personen, denen ein gesetzliches und Kostenüberbürdung auf diese und enthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ Ber nach der Veröffentlichung dieser rung der Urkunde erfolgen wird Erbrecht nach den Eheleuten Wienoldt⸗ lädt sie zur mündlichen Verhaibl haltsrente mit dem Antrage, 1. den Be⸗ dihh S 9 der Er⸗ Marienburg, Westpr., 14. 12. 1987., Wagener zusteht, werden hiermit aufge⸗ vor das Landgericht Würzburg; 2 Zivile klagten kostenpflichtig zur Zahlung von Leistung bewirkt, ist we 1“ Amtsgericht. SFörcht binnen einer Frist kammer, Sitzungssaal Nr. 138/III, auf RM Unterhaltsrest zu ver⸗ der Reichsfluchtsteuervovschriften hier⸗ [55263] Bekanntmachung. der Eiornenng 1111““ 1114“* vollstreckbar zu G bes h dem Reich gegenüber nur dann. Der Bauer Reinhold Nitz in Ubedel den Reichsanzeiger beginnt, bei dem gelassenen Rechtsanwalt ö zu wird zur Güteverhandlung vor 8 daß er zur bei Bublitz, vertreten durch den Rechts⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden. Würzburg, 16. 1g871. Amtsgericht Neustrelitz, Töpferstraße 15, Sessn C1“ 1112 8 auch kein Verschulden an der Un⸗ schließung des ““ 16 Das Amtsgericht. 8 8 8 b Neustrelit, den 18. Dezember 1937 ö68 trifft. Eigenem Verschulden Grundbuch von Polzin Band 14 Blatt (55270] 855,8 Eö“ Zustellung. Amtsgericht. Abt Bayern .... 1613 V staa das Verschulden eines Vertreters Nr. 49 eingetragenen Grundstücks, der S den Namen des Auszüglers 1“ u lS .2. eHhec; 91ö 1 unverehelichten Dorothea 2 bean⸗ Georg Lange in Besse ausgestellt d Kustrin, vertreten durch das 55278 ffentli Oberbayern 2 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Eche Die bin u“ Sce⸗ bean Aktien der Eene grelt chrneeeten Jugendamt Küstrin, klagt gegen den 8 84 Zustellung. 88 fohlässig nicht erfüllt, wird nach aufgefordert sbütestens In 1“ in Wabern, und zwar Nrn. 2119 2120, Paur enegich, früher in zu Berlin hrcsscrhartergrn vehge v1“ § Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ 2. März 1938 8 G“ für⸗ kraftlos erklärt. 8 37 Berlin, Mehnerstr. 18, wegen rück⸗ 3 n, Rosenthaler Straße 63/64, 1348 schriften, sofern nicht den haltegervor⸗ se 938, 12 Uhr, vor dem Fritzlar 182 16. 2 ärt. F 8. 37. ständiger Unterhalisbeikräge J“ 2. Frau Lotte Schmalhausen geb. Peter Ober⸗ und Mittelfranken 9 der Steuerhinterziehung 1. 1 8 5 terzeichneten Gericht anberaumten zlar, en 8 ezember 1937. Antrage, den Beklagten kost lichti in Berlin⸗Charlottenburg, Kuno⸗ 8 S zlehung - 2 ebotstermin ihre Recht el⸗ Das Amtsgericht. . klagten kostenpflichtig Fi⸗ cher⸗Str 8 Irn b⸗ Unterfranken... 254 Steuergefäöhrdung erfüllt ist, wegen 8S ltermin ihre Rechte anzumel⸗ und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Ii Straße 18, 3. Frau Eva Groß Schwaben.. . . Steuerordnungswidrigkeit beftraft. ae ereasa estote as dst Ftässchfiezung seeSos Beschluß. e demnc 14. ese nben 1085 rne Preartesetssras. 18 1 e ehh Sachs Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ Bad Polzi Dem Notar Gsell in Bitb tändigen Unterhaltsbeiträ Trautenaustraße 12, 4. Frau Anneliese Sachsen. e 1 Reichsflucht Bad Pol 3. Deoeze 1 ar Gsell in Bitburg ist von V haltsbeiträge von cotewol F Sg. steuervorschriften ist jeder Beamte des 3 CEE“ 1937. dem unterzeichneten Gericht 1. 2981,58 RM zu verurteilen. Zur münd⸗ Seeesalh Uehe. Peter in Eberswalde, Chemnitz.. Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des sgericht. 1929 ein gemeinschaftlicher Erbschein lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1552 htigter; Rechtsanwalt ““ Steuerfahndungs⸗ und Zollfahndungs⸗ 155268] Aufgebot. erteilt worden, worin bescheinigt ist, wird der Beklagte vor das Amtsgericht Rrie ecttes deühcsr 89 N 54, Feiccig dienstes sowie jeder andere Beamte der Der Wirtschaftstreuhänder Dr. Max daß der am 30. 9. 1922 zu Rittersdorf in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, das Frhal Zerase. Zwickau.. Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ Herde in Cörlitz, Jakobstraße 1, als verstorbene Landwirt Nikolaus Kol⸗ 2. Stock, Quergang 7, Zimmer 271, auf Charkbet . 84 Forstner, früher in Württemberg. n.F Hes Fachlahzleger sür die unbekannten 1n von seiner Witwe Susanna geb. her SF. Febenar 1988, h nthe, ge⸗ Mietzahlung vmit. dem üntrage deh ze h 15 . vpflichtet, die Steuerpflichtigen, Erben des am 6. Juli 1936 in Görlitz, Zenner zu 1 und seinen Kindern laden. 1“ Antrage a S“ 83 1 vorlausig festzunehmen und sie gemäß Steuerassistenten i. R. Paul Krüger Susanna und Franziskus Johann zu 1 Die Geschäftsstelle änden des Ernst Bethae Aue mmm 8— 1hr. eh der Roichsfluchtsteuervor⸗ hat beantragt, die wnchstchc bezelch. 8 % beerbt Wb“ ist. Dieser Erb⸗ des Amtsgerichts Berlin. Abt. 154. 11““ 8 9 unverzüglich dem Amtsrichter neten verschollenen Personen: 1. Berth hein ist ungültig und wird für kraft⸗ 1““ ird di 1.X“X“ E“ b 1“ in welchem die Festnahme Auguste Ulrike Gbtr los erklärt. b [55277] Oeffentliche Zustellung. 1“ Anesgericht Konstanz . ,— 1Ne— 11 S 1915 25. April 1839 in Trebbin, Kreis Bitburg, den 10. Dezember 1937. Die minderjährige Anna Vogel, ver⸗ bruar 1938, 10 ühr Zimmer 101, Fre hang ö“ Feretbure . S. F. November 193 1 2. Julius Ferdinand Goetze, Amtsgericht. büsben Fürch das Jugendamt Dortmund geladen 6 8 Karlsruhe . . 2287 Iinrc 1. BaZ 27. November 1937. geboren am 21. Juni 1844 in Trebbin, 5 als Amtsvormund, klagt gegen den Charlotten Dez 3 Mannheim 1887 Finanzamt Freiburg⸗Stadt. Kreis Teltow, zuletzt wohnhaft in 3s Schlosser Erwin Dietrich, unbekannten Die Ferchafgf an. Vizennher 8 65280 Trebbin, Kreis Teltow, am Wohn sitz Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem des Amtsgerichts. 8 Hessen 8 e anntmachung. der Eltern, des Webermeisters Wilhelm gerichts in Koblenz vom 17. Dezember Antrage auf vorläufig vollstreckbare, 8. 8 er am 14. 6. 1896 in Oberhausen Götze und seiner Ehefrau Wilhelmi 1937 ist der zuletzt im Besitz der Firma kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ [55279 Bnenn geborene Kurt Eckstein, z. Z. unbe⸗ Friederike Götze geb. Fähndrich für tot Gebrüder Pohlenz, Metallgießerei, in lung von 2160 RM. Su needlicoen Firma e-n,2n ck⸗I C“ des su erklären. Die bezeichneten Ver⸗ vfn Serc Kamp Fenrhung des Rechtsstreits wird der Kom. Ge Berlin 8.— Wassertorstkoße 1 8 etzes vom 14. 7. 3 schollenen werden aufgeford Höhr akzeptierte, auf den 30. Juni Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ Nr. 46—47 ee gev . Oldenburg. R.⸗G.⸗Bl. I, S. 480 der d sch 8 üfgefordert, sich 1997 fälli 0 ; b 3 gericht in Ber⸗ Nr. 46—47, vertreten durch die allein . 1, S. 48 eutschen spätestens in dem auf den 7 b ällig gestellte und in Koblenz lin, Neue Friedrichstr. 12/15, 2. Stock⸗ persönli f s- 1 Zraunschweig.. Staatsangehörigkeit für verlusti 93 ½ en 7. Juli ahlbare W 1. üb Betr 1 8 F 12,'5), 2 persönlich haftende Gesellschafterin t G ö1938, vormittags 10 Uhr, vor d zahlbare Wechsel über einen Betrag werk, Zimmer 285, auf den 12. 2 Fräulein Ger Schweri b Bremen .. llärt worden (vergl. Bekannt g er e. 1 „vor dem von 100,— 8 . Fräulein Gertrud Schwerin, ebenda 1 gl. machung unterzeichneten Gericht be on 100,— RM einhundert Reichs⸗ 1938, 11 Uhr, geladen. 8 b Gmwpess im D - erzeicht anberaumten 96 . d9 . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dahe⸗ u““ 5 eutschen Reichsanzeiger Nr. 261 Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ mark für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 14. Dezember 1937. Dr. Oskar Fiebig, Berlin W 9, Pots⸗ Schaumburag⸗Lippe 1 1 am 15.12. 1937 214 1885 17573 6899268 2 55 67 7 797 8 - 2 1 2 9 4 88 5 r j ; am 1. 12. 1937 ¹) 169 1375 12128 721 7771 Ihs mmsemssem m. —-— 31 106 163 26 de der Universität Köln spätestens im Aufgebotstermine dem 2 Schneeberger in Reutlingen, vertreten jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ T“ 1“ 1“ 11 31 40 53 11. Phllshene Doktors der Gericht Anzeige zu machen. * e en 1 88 deec das Jugendamt in Reutlingen, ten, mit dem Antrage, den Beklagten hie durch Beschluß vom 13. 12. Trebbin, den 13. Dezember 1997. b agt gegen den Arbeiter Albert Krahl, kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ 15. Dezember 1937. V V V 8 aus; digets ueꝗO Davon Bestand aus 1936 ²2 3 3 EI1“ i es 8 voneosa 1 Der Rektor der Universitä senheitspfleger on Poschinger von Deggendorf, ver⸗ Zur ündli Verhandl 5 SPdn, 8 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. w“ H. v. Hab 1 tät. mesenhettspfleger beantragt, den ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Riedl in seugt enandlichen des Chemnitz, am 11. Dezember 1937. 8 schollenen Max Diederichs, d 8 1 ird der Beklagte vor das Hie Ge zsterle 8 8 8 hs, der zuletzt! Deggendorf, klagt gegen seine Ehefrau] Amtsgericht 8. Sgen6 Die Geschäftsstelle 1 gt g., u! Amtsgericht, hier, auf Dienstag,, des Amtsgerichts Chemnitz.

1““

C““

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollg 8 und Geflügelcholera am 15. Dezember (Julmond) 1937. 1. Unt

Länder⸗ und ins⸗ davon Regierungs⸗ usw. gesamt neu Bezirke

davon ins⸗ davon ins⸗ davon i davon i davon davon; davon ins⸗ davon 1 insgesamt neu gesamt neu gesamt neu neu insgesamt neu insgesamt neu gesamt neu IRsgrsamm

Laufende Nummer

Geme inden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte

S Semeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Kreise

8 Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden 8 Kreise

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Kreise

Gehöfte Gemeinden

Kreise

H 2 0 8* S 2 22

0 d0 r d0 d0 q —802 00 —₰ 982 d0 82 2 00 82 82 C0 88 —02 00 80 —+½ 10 + 2 Gr Sr =

—2 Gehöfte

Kreise

18719, 20 21

—8 d0

2

2

Lööe LIIISere 90

1LILIIIIIIIIIII I L1IIIIIIIIIII EIIII

IIIIIII q1111’I

8* 2 00

IIEqqöö1—”

EIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

EIIIIIII1S

IIII3IIqE

LIIIIITqIIII

ͤͤ“ - 1

Preußen.. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein.. Westpreußen. 5.“ Potsdam.. Frankfurt.. Stettin . .. Köslin Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt .. Schleswig. Hannover Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz’. Düsseldorf Köln

0 bdoN

II 121II

900 2U8 b8ddo 1113 LEEIIIIII 1IIIIII LIIIIUIiiIlIlns IIIIIIIE 1Iv*1g!

80 dD

1 Sn. 1II!

81112

19 43 14 22 2 2 19 35 161 459 200 1194 161 831 37 104 11 690 8

6 5 2637 316

00

9 ρ

—6 —₰‿

IIIIII1I1I1II

SIEIIIIIAAIIIII

UIULPellblbeebbebbAbIUIII

d0 EDIUSSUSSSSSCOUO dO

LHLLLE=LLLEeILLLezEklLelLelLLEALALLLLLLILLE”S

1LIIIEIIIISSIIIIEqEIIIIIIIIIIIIIS”Z 1IlIIIIIIII8ETIIIIIWEE185

ULEALLIHIIIIUUUUUULUeeenee’s LLLLELIILIIILILLHLLIILLLevevLIILLSEISLSgs

LCILIS1IIIIIIEIIIIIIIIIIIIIE —— q,, LEIIIIIIII1IIIIII KRRR+R+ͤ 11“ LEIIIIIIIIIIII qIIIIIIIIIIIII ͤͤ 11111114““ LHIIIIIIIIIIIIIEEIIIEEIIIIII BLLIIIIIIIII11 LELEILICiEIEILEILIIIIEIIIIEIIEILIIIIIIEHIIAI LIIIIIIIIIIEIII EEELIIILIIEEIEELIIIIEIITIIIIIIIIIIIIEHI —— EEEILILILIAIIIEEIILIIIIEEIIEIIEIELEEIIIIIEILIIA o321124242424242422 EfEELILIIIIIIIIII IIIII' LLILLE=ELIIIIIIIIILIIILLeesebbee 114A““

LLLL=ELILLELLILEISLSII

ETEEIIIIIö1I TEETTTEII ZII

2 L- 1282 1— —1— 1

II 1III I LLLLI 1I1 IEI EII 111 ö LAKIL . kEIII =LI E“

LULEeEb’I LLEb; 8 1-geeI L=I SLLEeeIIII SLLEee’lII 1L1LEIII NI -

Ebö E LLLILAI 114 11111 EI 14411 11114 I 14414 L1S1bI

“—“

LIL EEEEETI1I

11 1I L1II II 11 1111 LL 111 11— 1142 11 1 411 AI 11

1EeIII

11 LLIb

- -

11 1

E -

I 1 In 1 -L-I] 1- I I LII -— E1 LEET1II 11I. IIII 1LI 1 L

13 640

EiIIIIEIEEIEIII IE1I1 1L1LLIILILS2ILILI

EIIIIIIII EIIEIIIInn EN EIIIIIIIII gi1111111 TTTII

1121=LI

86 6 1 2

EEEEEE1ö EEEEEIEEE“ 1IIII IEIIIIIIILII 1“ eEEEEIII EIiII LHIILLELI. EEEIII1I EIIEEEI LLLILILLILILILILI IEIIEIEIEIIII IEEIIIIIIII

80 8 900

Deut⸗

02

d80

vom 11. 11. 8 7 2 ; 52 8 2 2 ens ; 2₰ 2 7 4 . 2 8 auch des eee- sens gie waccer ärung kefölgen v. 1. hs engt Koblenz, Abt. 11 8 11“ Amtsgerichts. e 50, Klägerin, klagt gegen demischen Grades unwürdi . über Leben FE den Inhaber einer Feinbäckerei und inm g. oder Tod der Verschollenen zu ertei (55280] Oeffentliche Zustellung. Konditorei Rei 3 Dem Genannten ist daher die ihm am vermögen, erge Fcheh Au sforberannen Die minderjährige Gerlinde Gisela letzt caen, 2 . 5 1937 entzogen word ü D 1 Fortgeschriebene vorläuf gebni 8. entzogen worden. Amtsgericht. 3 st U früher in Durlach, jetzt unbekannten bar zu verurteile w ägeri 4 Lediffenntziehung hSe. 56 8. 8 uste ungen. hüfentholne, ist dem Antrage auf Fest⸗ 122,59 negfens h. insen Febcgr F zzgeeg n 588 546564514 5: 99 86 129 815 ing ist nicht zugelassen. Ber. Gastw ehnfgebot. Becker aus 888972 Oeffentliche Zustellung. 1 F der EET11““ 8* bngen. Bex hag. —-. J30 41. . 32 32 .O 20. Köln, den 18. Dezember 1937. Sterzenbach bei Eitorf hat als Ab⸗ er Kaufmann Günther Ritter 1926: 2920,78 RM Unterhalt schulde. vormittags 9 nhr Saa 1792 1. .

Vom 1. Januar f a