eiger Nr. 297 vom 24. Dezember 1937. S. 4.
ugsaktien dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ scaft anzeigt.
28 386 Sager & Woerner Zweig⸗ niederlassung Leipzig (Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau, C 1, Neumarkt 31 — 33.
Die Prokura des Vinzenz Bittmann ist erloschen.
28 882 Max Wommer⸗Maschinen⸗ Handelsgesellschaft (C 1, Elisabeth⸗ Allee 34).
In das Handelsgeschäft ist ein Kom manditist eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 20. Dezember 1937.
28 927 „Ruk“ Bonbonfabrik Rohne & Kühnast (C 1, Dörrienstraße 3 — 7). Prokurist: Theodor Rohne, Leipzig.
Erloschen:
Tänzer & Co., Fabri⸗ Schleifscheiben: Die Ge⸗ aufgelöst und die Firma
24 039 Fr. kation von sellschaft ist erloschen.
Magdeburg. [55686] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Dezember 1937. Veränderungen:
A 684 August Behr in Magde⸗
burg.
Der Kaufmann Helmut Binroth in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Gesellschafterin Frieda Binroth ge⸗ borene Mensing ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Helmut Binroth ist er⸗ loschen. Die Prokura des Gustav Scheil bleibt bestehen.
A 4057 Otto Maruhn in Magde⸗ burg.
„Die Prokuristin Martha Brachmann
ist mit dem Kaufmann Otto Maruhn
verheiratet. 8 Erloschen:
A 1741 W. A. Pape. 18
A 4275 Nordfront⸗Molkerei Frie⸗ drich Schulze jun.
Die Firma und die Prokura der Martha Schulze geborene Gebhardt ist erloschen..
Meerane. Sachsen. [55687] Handelsregister Amtsgericht Meerane (Sachs.). Meerane (Sachs.), 17. Dezember 1937. B 3 Segeltuch⸗Industrie Aktienge⸗ sellschaft, Meerane. Die außerordent⸗ liche Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000,— RM. durch Ausgabe von 150 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag über je 1000,— RM zum Ausgabekurs von 110 % beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Hauptversammlung hat die Aenderung der Satzung im § 3 (Grundkapitalz), § 12 Abs. 5 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) und die Anfügung eines 8. Ab⸗ satzes zu § 12 (Steuerabzug von den Bezügen des Aufsichtsrats) beschlossen.
Merseburg. [55688] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute bei der Firma Th. Rößner in Merseburg folgendes ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. kerseburg, den 17. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Merseburg. [55689] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 578 ist heute bei der Firma Thiele und Franke in Merse⸗ burg folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt: Kaufmann Hevmann Fruth aus Merseburg, Große Ritterstraße 22. Merseburg, den 17. Dezember 1937. Das Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [55690] Handelsregister
Amtsgericht, Abt. 4.
Mühlhausen (Thür.) 13. Dezember 1937. Veränderungen:
B 139 (früher 121) Reise & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mühlhausen (Thür.). Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Nov. 1937 ist der Gesellschaftervertrag neu gefaßt und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in „Großhandel und Ueber⸗ nahme von Vertretungen in Garnen und verwandten Waren“ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jener von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
A 986 E. Oscar Hartung, Mühl⸗ hausfen (Thür.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Oscar Hartung, Adolf Hartung und Erich Hartung, alle in Mühlhausen (Thür.). Die Gesamtprokura von Adolf und Erich Hartung ist erloschen. Mülheim. Puhr. [55691]
Veränderungen:
H.⸗R. B 180 Ruhrwerke für Leder⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Statt des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Otto Schäfer ist Fritz Wittenberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Klosterberg ist erloschen.
H.⸗R. B 536 Wwe. Herm. Schmitz Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Walter
Kleimann zu Mülheim⸗Ruhr ist Pro⸗ kura erteilt. Löschungen:
H.⸗R. B 104 Rhein. Westf. Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen.
H.⸗R. B 302 Halter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Mülheim⸗Ruhr, 17. Dezember 1937.
Amtsgericht. 8
München.
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Dezember 1937.
I. Neueintragungen:
A 112 — 17. 12. 1937 — Reisebüro am Platzl Karl M. Mair, München (Orlandostr. 1). Geschäftsinhaber: Karl Martin Mair, Kaufmann in
München. h
A 114 — 17. 12. 1937 — F. Wald⸗ bauer, München (Kaufingerstr. 30). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Dezember 1937. Gesellschafter: Gustav Baier, Kaufmann in Offenbach a. M., Dietrich Simon und Helene Simon, Kaufmannsehegatten in Stutt⸗ art.
8 A 115 — 17. 12. 1937 — Dr. Otto Preis & Dipl. Ing. Ludwig Macher, München. (Erwerbung, Ver⸗ waltung, Bewirtschaftung und Verwer⸗ tung von Grund⸗ und Hausbestitz). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Dezember 1937. Gesellschafter: Dr. Otto Preis, Syndikus, und Ludwig Macher, Dipl.⸗Ingenieur, beide in München.
II. Veränderungen:
B 7 — 16. 12. 1937 — Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft München⸗Nürnberg, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7). a) Weiterer Prokurist: Josef Merk, München, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung München. b) Die bisher bei der Hauptniederlassung München und den Zweigniederlassungen Nürnberg und Königsberg eingetragenen Pro⸗ kuren sind wie folgt geändert: Je Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied ist erteilt: 1. Gottfried Kuhn und Dr. Matthias Steeg, beschränkt auf die Hauptniederlassung München. 2. Dr. Hans Jüngling und Dr. Hermann Meisl, beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. 3. Karl Friedrich, beschränkt auf die Zweigniederlassung Königsberg. Zu b2 und 3 wird die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassungen Nürnberg und Königsberg bei den Registergerichten Nürnberg und Königsberg erfolgen.
B 36 — 17. 12. 1937 — Gebrüder Freundlich, Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Die Hauptversammlung vom 2. Dezember 1937 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im beson⸗ deren hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, be⸗ schlossen. Alfred Prager ist nicht mehr Vorstandsmitglied, das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Rudolf von Pauer ist Vor⸗ sitzender des Vorstandes. Geänderte Firma: Holzhandel Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art und jeglicher Verarbeitung sowie die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung von Holz zu Halbfertig⸗ “
A 73 — 18. 12. 1937 — Metalli⸗ sierungsgesellschaft Teschemacher Bindewald & Co., Pasing (Hiero⸗ nymusstr. 2). Josef Teschemacher ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; neu eingetretener per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Teschemacher, Direktor in Pasing. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist herabgesetzt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Karl Bindewald und Heinrich Teschemacher sind nur gemein⸗ sam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
4 109 — 16. 12. 1937 — Fr. Vogl, München. Ludwig Vogl ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Max Vogl und Dr. Heinrich Vogl, Lederfabrikanten in Mattighofen, sind als Gesellschafter eingetreten. Prokura des Dr. Heinrich Vogl gelöscht.
A 110 — 17. 12. 1937 — L. Augen⸗ müller & Co. Nachf. Hermann Föckerer, München (Krankenhaus⸗ und Aerztebedarf, Sparkassenstr. 5). Meta Föckerer als Inhaberin und Pro⸗ kuren Hermann Föckerer und Gertrud Föckerer gelöscht. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Fritz Rades, Kaufmann in München. Geänderte Firma: L. Augenmüller & Co. Nachf. Fritz Rades.
A 111 — 17. 12. 1937 — S. Baum⸗ gartner & Co., München (Damen⸗ stiftstr. 9) Simon Baumgartner ist als Gesellschafter ausgeschieden.
4A 113 11IT1I Leni Lotter, München (Tabakwaren, Ad⸗ miral⸗Scheer⸗Str. 7). Der Sitz der Firma ist nach Pasing verlegt.
A 4 — 16. 12. 1937 — „Stabo“ Stahl⸗ & Werkzeughandel Sperr & Co., Starnberg (Max⸗Emanuel⸗ Str. 3). Wilhelm Ziegaus, Kaufmann in Starnberg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 116 — 18. 12. 1937 — Buch⸗ &
Zeitschriftengroßvertrieb Johann Mauder, München Straße 13). Geänderte Firma: Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb Johann Mauder.
A 117 18. 12. 1937 — Chemische Fabrik Isaria Etzinger & Co., München (Nymphenburger Str. 32). Franz Xaver Etzinger als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Erich Etzinger, Kaufmann in Grün⸗ wald. Prokura des Erich Etzinger ge⸗ löscht. Einzelprokura der Franziska Etzinger bleibt bestehen.
A 118 — 18. 12. 1937 — Eleonore Merz, München (Färbergraben 31). Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung nun: Eleonore Schöllkopf, Kaufmannsehefrau in Mün⸗
en.
A 119 — 18. 12. 1937 — Hermann Aigner, München (Schnorrstr. 4). Prokuristin: Lore Aigner, ünchen, Einzelprokura.
III. Erloschen:
— 17. 12. 1937 — F. Waldbauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft F. Waldbauer, Sitz München, “ Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A 114.
— 16. 12. 1937 — Hausgesellschaft Nord und Süd mit beschränkter Haftung, München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf Sanitäts⸗ rat Dr. Ludwig Gilmer, prakt. Arzt und Chirurg in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
— 17. 12. 1937 — Frieda Würzner, München. Firma und Prokura des Jakob Würzner gelöscht. Naumburg, Saale. [55694]
Handelsregister Amtsgericht Naumburg a. S., den 20. Dezember 1937. Veränderungen:
A 846 Chlorophyllan⸗Werk Os⸗ wald Büchner & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Großjena. Prokurist: Dr. Walter Riesenbürger in Groß⸗ jena. Die Prokura des Bernhard Raue, Leipzig, ist erloschen.
Niesky. Handelsregister. [55695] A 115 Firma Ernst Stettnisch,
Niesky. Das Handelsgeschäft ist auf
den Installations⸗ und Klempner⸗
meister Gottfried Stettnisch in Niesky
übergegangen.
Amtsgericht Niesky, O. L., 16. 12. 1937.
Niesky. Handelsregister. [55696] A 48 Firma Gräflich Lippe’sche Steinbruchverwaltung. Der Gesell⸗ schafter Otto Kaczmarzyk ist durch Tod aus der Gesellschaft aucge chieden. Herbert Koch ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Herbert Koch ist erloschen. Amtsgericht Niesky, O. L., 17. 12. 1937.
Nordhausen. [55697] Im Handelsregister A 881 ist heute die Firma Paul Schmidt, Nord⸗ hausen, gelöscht. Nordhausen, den 14. Dezember 1937. Amtsgericht.
Nordhausen. [55698]
Im Handelsregister A 1158 ist heute die Firma Ella Quaritsch Molkerei⸗ produkte, Nordhausen, und als deren Inhaber die EhefraueElla Quaritsch in Nordhausen eingetragen. (Geschäfts⸗ räume: Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 10 und Stolberger Straße Nr. 1 in Nord⸗ hausen.)
Nordhausen, den 14. Dezember 1937.
Amtsgericht. Pillkallen. [55700] Handelsregister
Amtsgericht Pillkallen. Pillkallen, den 13. Dezember 1937. Neueintragung:
A 648 Walter Lupp (Kolonial⸗ warengeschäft) in Pillkallen. Inhaber “ Kaufmann Walter Lupp in Pill⸗ allen.
Potsdam. [55701] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 17. Dezember 1937. Neueintragung:
A 1492 Martha Lüdicke, Nowawes (Butter⸗ und Käsehandlung, Nowawes, Bethlehem⸗Kirchplatz 14.) Inhaberin:
Fräulein Martha Lüdicke, Nowawes.
Radeberg. [55702]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 537, betr. die Firma Radeberger Exportbier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Nade⸗ berg: Der Direktor Karl Schwalbe in Einsiedel b. Chemnitz ist aus dem Vor⸗
(Dachauer
stand ausgeschieden. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Firma Brauerei zum Feldschlößchen wird bei dem Amtsgericht Dresden erfolgen.
Amtsgericht Radeberg, 13. Nov. 1937. Riesenburg. [55703] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 77 ist eingetragen die Firma Robert
Klann, Molkerei, Dakau.
Inhaber Molkereibesitzer Robert Klann in Dakau ist erloschen.
Riesenburg, den 17. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. [55704] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist heute die Firma Anton Kompalla, Landesprodukte, Teich⸗ walde, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kompalla in Teichwalde, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 18. Dezember 1937.
Rosenberg, O. S. [55705] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 heute die Firma Paul Pallhon — Haus für Webwaren und Bekleidung —, Rosenberg, O. S., mit einer Zweigniederlassung in Föhren⸗ dorf, O. S., und als Firmeninhaber der Kaufmann Paul Pallhon in Rosen⸗
berg, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
den 18. Dezember 1937.
Saarbrücken. [55706]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1941 der Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Bau⸗ mann & Schneider Inh. Hermann Baumann in Saarbrücken gemäß §§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem ein⸗ getragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolgern eine Frist von drei Mo⸗ naten gesetzt.
Saarbrücken, den 7. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
sSaarbrücken. [55707]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 304 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Emilie Lingener in Saarbrücken:
Die der Maria Weber erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Minna Holz⸗ mann in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. “
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [55708]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 449 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Louis Arnoth in Saar⸗ brücken:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [55709]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 788 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Monika Fradl aus Tirol in Saarbrücken:
Die dem Hans Hartung erteilte Prokura ist erloschen. In das Geschäft ist der Kaufmann Rudolf Mühling in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [55710] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1732 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Bongies & Jost, offene Handelsgesellschaft in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
sSaarbrücken., [55711]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3079 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Schweizerisch⸗Amerika⸗ nische Handels⸗ und Industriegesell⸗ schaft G. H. N. de Becker & Co. in Saarbrücken:
Die dem Edwin Scotoni erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [55712]
Handelsregistereintra i Abt. B Nr. 68 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Gefellschaßt für Förderan⸗ lagen Ernst Heckel mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Die Prokura des Ludwig Feige und des Otto Rebske sind erloschen. Der Geschäftsführer Dr. Schmidt ist ab⸗ berufen. 8* weiteren stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: 1. Lud⸗ wig Feige, 2. Otto Rebske, beide Direk⸗ toren in Saarbrücken.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [55713]
A“ Abt. B Nr. 777 vom 8. Dezember 1937 bei der Firma Heckel & Nonweiler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Der Geschäftsführer Jakob Miedel ist verstorben.
Amtsgericht Seerbrern.
Saarbrücken7. v15521.- Handelsregistereintragung Abt Nr. 1075 vom 8. Dezember 1937 bei de Firma Saarbrücker Gasmesserfabr, und Installationsgesellschaft mit be schränkter Haftung in Saarbrücken Durch Beschluß der Gesellschafterve sammlung vom 11. “ 1937 ist da Stammkapital umgestellt in 101 000 Reichsmark. Durch denselben Beschlu ist der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [55715 Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1208 vom 8. Dezember 1937 bei d. Firma Saarländischer Zeitungsven lag, Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Saarbrücken:
Auf Grund des § 2 des Löschungz gesetzes vom 9. Oktober 1934 wege Vermögenslosigkeit von Amts wege gelöscht.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [5571- Handelsregisereintragung Abt. Nr. 450 vom 9. Dezember 1937 bei dem Firma Dücker & Cie. Betonba gesellschaft mit beschränkter Hat. tung, Zweigniederlassung in Saan brücken, der in Düsseldorf unter dae selben Firma bestehenden Hauptniehe lassung: b urch Gesellschafterbeschluß vonß 28. September 1937 ist die Gesellschet unter Uebertragung ihres Vermögen ohne Liquidation auf die gleichzeitig? richtete Kommanditgesellschaft unter de Firma Dücker und Cie. Betonbaugesen schaft mit dem Sitz in Düsseldorf un gewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubige der Gesellschaft, die sich binnen sech Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungsbeschlus in das Handelsregister zu diesem 5 melden, ist Sicherheit zu leisten, son sie nicht Befriedigung verlangen könme Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, [557N Handelsregistereintragung Abt. Nr. 717 vom 9. Dezember 1937 beid Firma Kardex Aktiengesellschaft fü Büroartikel in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamn lung vom 14. Oktober 1937 ist § 8) Satzung (genehmigungspflichtige w. stellungsverträge) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, [550¹ Handelsregistereintragung Abt. Nr. 722 vom 9. Dezember 1937 bei ht Firma Otto Zickwolff, Gesellsch⸗ mit beschränkter Haftung in Saan brücken: Durch Beschluß der Gesellschafterven
8 sammlung vom 30. Oktober 1937 ist FGesellschaft in
eine offene Handel gesellschaft unter der Firma Otto Zi wolff mit dem Sitz in Saarbrück umgewandelt und das Vermögen untg Ausschluß der Liquidation auf de übertragen. Nicht eingetragen: Den Gläubiget der Gesellschaft, die sich binnen set Monaten nach der Bekanntmachung d Eintragung des Umwandlungsbeschlust in das Handelsregister zu diesem Zwe melden, ist Sicherheit zu leisten, soweh sie nicht Befriedigung verlangen könne Amtsgericht Saarbrücken.
sSaarbrücken. [557¹ Handelsregistereintragung Abt. B 782 vom 9. Dezember 19837 bei d Firma Walsheim Brauereiakti gesellschaft vormals Schmidt Guttenberger in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversam lung vom 9. September 1937 ist Fortsetzung der Gesellschaft gemäß § 3 H.⸗G.⸗B. beschlossen. 8 Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [550¹
Handelsregistereintragung Abt. B„ 1381 vom 9. Dezember 1937 bei d Firma Baugesellschaft Düren 1 beschränkter Haftung in Sa brücken, Zweigniederlassung der Bad Godesberg bestehenden Hau niederlassung:
Die Vertretung der Gesellschaft folgt durch einen oder mehrere . schäftsführer, Sind mehrere Geschä ührer bestellt, so erfolgt die Vertretu der Gesellschaft durch je zwei Geschäf führer gemeinschaftlich. Durch Bescht der Gesellschafterversammlung v. 14. August 1937 ist der Gesellschaff vertrag in § 6 (Vertretung der Gese schaft) und in anderen Bestimmun geändert. Der Regierungsbaumei Josef Fieth in Köln⸗Marienburg zum weiteren Geschäftsführer bestel
Amtsgericht Saarbrücken.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtlicher Teil), Anzeigenteil und für! Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil: Rudolf Lant
in Berlin⸗Schöneberg Druck der Krufischeg Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 h7, einzelne Beilagen 10 %h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
0
r. 298 Reichsbankgirotonto
r0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile Zeile 1,85 SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete veeh. müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle
etit⸗
1,10 7.. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1 erlin
Aℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
eingegangen sein. 2
“
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
kkanntmachung über den Londoner Goldpreis. u““ ordnung über das Verbot der Errichtung von Betrieben der Bekleidungsindustrie in Berlin. Vom 23. Dezember 1937. veite Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 23. Dezember 1937.
kanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Bestellung eines Hauptbevollmächtigten einer aus⸗ ändischen Versicherungsgesellschaft für das eih Reich. e Indexziffer der Großhandelspreise vom 21. Dezember 1937.
rarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1937 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1937/38. bersicht über den während des Monats November 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker. trieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
sonat November 1937. kanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 8
Peil 1, N 8
Preuzßen. kanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. kanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ ammlung Nummer 22.
Amtliches.
Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
eenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
In London fand am 27. Dezember 1937 eine Notierung s Goldpreises nicht statt; eine Umrechnung in Reichsmark imte daher nicht vorgenommen werden.
Berlin, den 27. Dezember 1937.
Statistische Abteilung der Reichsb Reinhardt. 8
Anordnung
über das Verbot der Errichtung von Betrieben der Bekleidungsindustrie in Berlin.
Vom 23. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗
..
rtellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne
han: 8
(1) Die Errichtung von Betrieben oder Unternehmen der ekleidungsindustrie, die Waren der im Abs. 2 genannten rt für eigene Rechnung oder im Lohn herstellen oder im kohn herstellen lassen, ist in Berlin bis zum 31. Dezember 938 nur mit meiner Einwilligung zulässig. Die Ein⸗ illigung kann mit Bedingungen oder Auflagen verbunden werden.
(2) Unter die Vorschrift des Abs. 1 fällt die Herstellung von: Hutstoff, Herren⸗ und Knaben⸗Ober⸗ bekleidung, Berufs⸗ und Sport⸗Bekleidung, Gummi⸗ Bekleidung, Leder⸗Bekleidung und Gürtel, Damen⸗ Oberbekleidung, Kinderbekleidung, Wäsche, Schürzen, Kitteln, Haus⸗ und Gartenkleidern, Rüschen und Weißwaren, Korsettwaren, Frisierhauben, Arm⸗ blättern, Schleiern, Schals, Tüchern, Sterbewäsche, Krawatten, Gamaschen, Gamaschenhosen, Hosen⸗ trägern, Sockenhaltern, Aermelhaltern, Strumpf⸗ haltern, Sportgürteln, Schirmen, Kopfbekleidung, Bekleidungsverschlüssen, Schnallen, Kunstblumen und Schmuckfedern, Hut⸗ und Mützenzutaten, Uniform⸗ ausstattungsartikeln, ferner Bearbeitung von Roh⸗ federn zu Bettfedern und Färben und Zurichten von Rauchwaren.
Pelzwaren,
angehalten werden. Ordnungsstrafe r 8111“ wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗
§ 2
§ 3
bestraft, wenn ich
renzt.
§ 4
Göring,
ordne ich an:
1938 verlängert. Berlin, den 23. Dezember 1937.
in Wien hat an Stelle mächtigten Herrn Direktor
machung vom 2. Juli 7. Juli 1936).
Berlin, den 22. Dezember 1937.
Wer einer Vorschrift des § 1 oder a stellten Auflagen zuwiderhandelt, kann zu ihrer Beachtung durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze Er wird vom Kartellgericht mit einer es beantrage.
sind an die Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindu
W 62, Kielganstr. 4, zu richten.
Anträge auf Einwilligung in die Errichtung von Be⸗ trieben oder Unternehmen der in § 1 Abs. 1 genannten Art
strie, Berlin
uf Grund des §1 ge⸗
“ Zweite Anoronung b über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen. Vom 23. Dezember 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. Te⸗
XMWMWBekanntmachung.
Der Anker, Allgemeine Versicherungs⸗Akti seines bisherigen — d Alfred Schmidt in Berlin⸗Süd⸗ ende den Herrn Direktor⸗Stellvertreter Franz Herrmann in Berlin⸗Lichterfelde, Grabenstraße 13, zu seinem Hauptbevoll⸗ mächtigten für das Deutsche Reich bestellt (vgl. die Bekannt⸗ 1936 im Reichsanzeiger Nr.
J. A.: Dr. Schmid.
Preußischer Ministerpräsident.
Die
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.
Berlin Ws, den 23. Dezember 1937. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt
88
il I Seite 488) Die Geltungsdauer meiner Anordnung über die Be⸗ schränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 13. Ok⸗
tober 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 240 vom 14. Oktober 1936) wird bis zum 31. Dezember
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
engesellschaft Hauptbevoll⸗
155 vom
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 21. Dezember 1937.
Ver⸗ änderung in vH
1913 = 100
1937 15. Dezbr. 21. Dezbr.
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Sohivteh.. 3. Vieherzeugnisse... 4. Futtermitttel . Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren.. II. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. o““ 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen). I“ 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien) . 12. Künstliche Düngemittel . 13. Kraftöle und Schmierstoffe 14. Kautschiht 15. Papierhalbwaren und Papier. 16. Paustose Industrielle Rohstoffe und 111. Industriené Ferng⸗ waren. 17. Produktionsmitttel... 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen GesamtinderV..
115,0 87,1 111,0 105,5 104,6 93,7
115,0 87,0 11171 105,5 104,6 93,7
114,3 102,9 51,5 81,0 75,2 101,8 56,1 105,2 39,8 103,3 118,8
04 2
— — — SSESSSNSNOGUOSSEgS
o˙έα EeUEAe’EÖE — o Sbo Go —8——2 SS⸗
—
—
öö1.“] — — ——
—
113,]
126,0 105,5
*) Monatsdurchschnitt November.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 21. Dezember, 18 in der Vorwoche, auf 105,5 (1913 = 100).
lauten: Agrarstoffe 104,6
ie Indexziffern der Hauptgruppen 1 11“¹ 11 industrielle
(unverändert), Kolonialwaren 93,7 (unverändert),
Rohstoffe und Halbwaren 94,3 (unverändert) und industrielle
Fertigwaren 126,0 (— 0,1 vH.).
Im einzelnen haben an den Märkten der industriellen B Nichteisenmetallen Blei
und Zinn im Preis nachgegeben, während die Zinkpreise Bei den Textilien ist
ein leichter Rückgang der Jutepreise und in der Gruppe Häute
Rohstoffe und Halbwaren unter den etwas höher als in der Vorwoche lagen.
und Leder eine Befestigung der Preise für ausländische Rinds⸗ häute zu erwähnen. In der Gruppe künstliche Düngemittel
wirkte sich die jahreszeitliche Staffelung der Kalipreise aus.
n der Indexziffer für industrielle Fertigwaren kommt 8 einer Preisabschwächung für Baumwollgewebe die Berücksichtigung der am 12. Dezember in Kraft getretenen
neben
Ermäßigung der Preise für Markenuhren zum Ausdruck. Berlin, den 24. Dezember 1937. “
Statistisches Reichsamt.
Perarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1937 und mutmaßliche Ergebnise im Betriebsjahr 1937,38. l
Amtsbezirke
der Oberfinanzpräsidenten
Zahl
der Zucker⸗ fabriken, die
Rüben verarbeitet haben
Mutmaßlich bis zum Schluß des Betriebsjahres noch zu verarbeitende Rübenmenge ³)
Verarbeitete Rübenmenge
vom im 1. Oktober
November 8 1937 bis e sg
Im ganzen werden
mutmaßlich
verarbeitet
dz
Ostpreußen. ommern. Peetägeda. 1 Schlesien.. Nordmark . Hennaber .
agdeburg. . 1“ Dresden, Leipzig und Thüringen Hüfheldor⸗ und Köln
2 p
Kassel und Westfalen b Baden, Nürnberg, Württemberg und
11X&X.““ 1155 . 2 . — . 2 . en 2 *
nicht für Betriebe, die
1““
(3) Die Vorschrift des Abs. 1 gilt in die Handwerksrolle eingetragen werden.
565 „ööö -55
Würzburg
Zusammen. 8 ¹) Davon hatten 38 Fabriken bis Ende November 1937 die Rübenverarbeitung
Berlin, den 24. Dezember 1937.
„ 9 „ .b9bb b b
798 646 959 011 6 463 697 29 436 923 5 485 896 19 501 328 41 534 898 2 099 721 8 858 645 1 348 104 3 036 392 7 869 516
2 032 053 6 217 157 4 274 097 23 101 099 4 608 571 17 524 672 33 696 981 1 699 721 7172 891 1 232 104 2 311 392 78 3 407 860 5319 516 x2 550 000
766 593 2 1 741 854 7 2 189 600 6 335 824 877 325 1 976 656 7 837 917 400 000 1 685 754 116 000 725 000
1 081 417 4 081 981 3 009 679 13 449 947 3 190 741 9 895 869 21 057 749 1 094 300 3 657 636 800 184
1 581 397
9
136 392 777
66 308 759 109 190 254 27 202 523 beendet. — ²) Schätzungen der Fabriken. Statistisches Reichsattt.