1937 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsreg

zisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 28. Dezember 1937. S. 6.

weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 8 X 454 Geschw. Brodesser in Neuwied. Die Gesellschaft ist durch Tod einer Ge⸗ sellschafterin aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Johanna Brodesser ist alleinige Inhaberin der Firma.

Oerlinghausen. [56233] Amtsgericht Oerlinghausen, 21. Dezember 1937. Veränderungen:

B 2 Carl Weber & Co. G. m. b. H., Oerlinghausen. Der Fabrikant Richard Müller ist am 16. Oktober 1937 ver⸗ storben und als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 15, 17 und 19 geändert worden.

[56234]

Ofrfenbach, Main. Handelsregister Amtsgericht Offenbach a. Main. Veränderung vom 21. Dezember 1937:

A 4 Firma Steinhäuser & Kopp, Offenbach a. Main: Dem Kaufmann Johann Friedrich Forg in Offenbach a. Main ist Einzelprokura erteilt. Oldenburg, Oldenburg. 156235]

Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Veränderungen:

A 1613 Johann Döding, Oldenburg i. O. Der Inhaber der Firma heißt mit Vornamen nicht Alfred Herbert, son⸗ dern Alfred Karl Helmut. 14. Dez. 1937.

B 198 H. Rabeling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1937 ist das Ver⸗ mögen der Firma H. Rabeling, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg, unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft H. Rabe⸗ ling Kommanditgesellschaft, Oldenburg i. O., übertragen. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist heute in unser Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 1615 einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Friedrich Wissel, Oldenburg i. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. Dezember 1937 be⸗ gonnen. 14. Dez. 1937.

B 112 Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Oldenburg mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg i. H. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1937 um 250 000 RM auf 500 000 RM erhöht. 15. Dez. 1937.

Erloschen:

X 492 C. Rahlwes, 14. Dez. 1937.

X 265 Hamburger Engros⸗Lager Leo⸗ pold Liepmann, Tidenburg. = 17. Dez: 1937.

A 954 Wilhelm Bath, Oldenburg. 18. Dez. 1937.

Oldenburg.

Osterode, Ostpr. [56236] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 30. Novbr. 1937. Veränderung: A 16 Carl Tillmann, Osterode. Die Firma lautet jetzt: Carl Tillmann, „Ko⸗ lonialwaren⸗ Tabak⸗ Zigaretten⸗Spiri⸗ tuosen⸗ Süßwaren⸗ Groß⸗ und Klein⸗ handel.“

Osterode, Ostpr. [56237] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Ostpr., 17. Dezember 1937.

Erloschen:

A 165 Firma W. Stein u. G., Manu⸗

faktur⸗ u. Modewaren, Osterode.

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Osterode,

Pirmasens, [56238] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 21. Dezember 1937. Neueintragungen:

Alfred Wendel, Pirmasens (Schiller⸗ straße 8). Inhaber: Alfred Wendel, Kaufmann daselbst (Schuhgroßhand⸗ lung). 8

Richard Brill, Pirmasens (Zwei⸗ brücker Str. 54 Rückgebäude). Inhaber: Richard Brill, Kaufmann, Pirmasens (Schuhbesatzfabrik und Handel mit Leder und Schuhbedarfsartikeln).

Carl Laux, Pirmasens (Rotenbühl⸗ straße 16). Inhaber: Carl Laux, Kauf⸗ mann daselbst (Vertretungen und Leder⸗ großhandel).

Hermann Wendel, Pirmasens (Allee⸗ straße 25). Inhaber: Hermann Wendel, Kaufmann in Pirmasens (Vertretun⸗ gen und Großhandel mit Leder und Ar⸗ tikeln für die Schuhindustrie).

Plau, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 22. November 1937 zur Firma

[56239]

Molkerei Gallin, G. m. b. H. zu Gallin

i. M.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1936 ist § 17 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert:

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb drei Mo⸗ naten nach Schluß des Ge⸗ häftslager

9 wirtschaftlicher und Raiffeisengenossen⸗ schaften, Rostock, erfolgt ist.

Radeburg. registe in Radeburg, Dez eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ los

Nennhausen. Inh. Viehverteiler Hein⸗

Die

andesverband Mecklenburgischer Land⸗

Amtsgericht Plau.

[56240]

Blatt 99 des hiesigen Handels⸗ rs, betr. die Firma Koch & Füssel ist am 20. Dezember 1937

Auf

en. Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden, 22. Dezember 193ö7. Rathenow. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 21. Dezember 1937. Neueintragung: A 960 Heinrich Doll, Viehhandlung,

rich Doll in Nennhausen. Erloschen:

A 500 Heinrich Ninnemann, Rathe⸗

now, einschl. Prokuren der Frau Hedwig

Ninnemann und des Franz Dietrich.

Regensburg. [56242] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 21. Dezember 1937. Neueintragungen: A II 1 f. Kelheim Rudolf Bernhard in Kelheim (Sägewerk u. Holzhand⸗ lung). Inhaber: Mi dolj Bernhard, Sägewerkspächter u. Holzhändler in Kelheim. . A II 1 f. Abensberg Otto Dörner Limonaden u. Gemischtwaren in Abens⸗ berg. Inhaber: Otto Dörner, Kauf⸗ mann in Abensberg, Hs. Nr. 78/80. Veränderungen: A V 159 Josef Brunner in Regens⸗ burg (Baugeschäft, Schelchshornstraße 7). Das Geschäft wird seit 1. Januar 1937 von dem bisherigen Alleininhaber Josef Brunner, Baumeister in Regensburg, und dem Otto Brunner, Bauingenieur in Regensburg, in offener Handels⸗ gesellschaft unter der gleichen Firma: „Josef Brunner“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. A V 160 Mayer & Reinhard in Dech⸗ betten (Tonwerk). Die Prokura des Rudolf Ulrich ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Franz Gup⸗ penberger in Dechbetten und dem Josef Mayer in Dechbetten ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt ist. A II 2 f. Abensberg Frz. X. Mayr & Co. in Siegenburg (Bankgeschäft). Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht. A V 161 Gebrüder Firnbacher in Regensburg (Viehhandel, Ostengasse 4). Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Leopold Firnbacher aufgelöst; der weitere Ge⸗ sellschafter Max Firnbacher, Viehhändler in Regensburg, ist nun Alleininhaber

der Firma.

Erloschen: Ges.⸗R. f. Hemau 1 5 Gebr. Hosch in Hartlmühle. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

[56243] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister A ist bei den Firmen 1. Röhr & Langer in Ober Peilau I (H.⸗R. A 136), 2. Bürsten⸗ hölzerfabrik Peterswaldau Paul Drogge & Co. in Peterswaldau (H.⸗R. A 410), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenbach (Eulengebirge), 3. Dez. 1937/24. Nov. 1937. Amtsgericht.

den Remscheid. [55959] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen: A 2196 Heinrich Buch, Remscheid (Handel mit Obst⸗ und Gemüsewaren. ee mit Lebensmitteln, Bismarck⸗ traße 62), am 9. 12. 1937. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Buch in Remscheid. A 2197 Kotthaus & Busch, Rem⸗ scheid (Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, Werkmaschinen und ähn⸗ lichen Artikeln, Daniel⸗Schürmann⸗ Straße 4 6), am 21. 12. 1937. Kommanditgesellschaft seit dem 21. De⸗ fenber 1937. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Kaufmann Alfred Reinhard Kotthaus in Remscheid. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt. Veränderungen: A 835 Erlenkötter & Voß, Rem⸗ scheid (Werkzeug⸗ und Metallsägen⸗ Am Holscheidsberg 1), am 7. 12.

Die Prokura des Wilhelm Erlenkötter ist erloschen.

A 1608 F. Hermann Wagner, Rem⸗ scheid (Sägenfafabrik, Oberhölterfelder Straße 48) am 10. 12. 1937.

Der Inhaber Friedrich Hermann Wagner senior 78 das Geschäft an seine Söhne Kaufmann Oskar Wagner und Fabrikant Friedrich ermann Wagner junior, beide in Remscheid, ver⸗ äußert. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 25. November 1937 begonnen. Die Gesamtprokuren der jetzigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind erloschen.

X 1616 Heinrich Breimhorst, Rem⸗

Geschäft, 16. 12. 1937.

verstorben. Georg Josef und Ka horst, beide in Rems Forgehung des Ge⸗ 2

1937 begonnen hat, ge s

durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts,

vom 17. zur Ges der Gesells Entscheidung des Hauptprozesses ent⸗ zogen. merich mächti

Firma allein zu vertreten.

burg Zweigniede

am

Der Inhaber Heinrich Hhekgötr t ist Seine Erben, die Kaufleute rl Christian Breim⸗ scheid, haben behufs schäfts eine offene die am 1. Oktober ründet. A 145 F. W. Emmerich, Rem⸗ cheid⸗Hasten (Werkzeugfabrik, Herder am 20. 12. 1937. after Max Emmerich ist

Alexanderstraße 35),

b

andelsgesellschaft,

Straße 1) am Dem Gesellsch

2. (Barmer) Kammer für Handelssachen, in Wuppertal⸗Barmen Dezember 1937 die Befugnis chäftsführung und Vertretung chaft bis zur rechtskräftigen

Der Gesellschafter Karl Em⸗ ist bis zu diesem Zeitpunkte er⸗ t, die Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft allein zu übernehmen und die Erloschen: X 1956 Wilhelm Andrews Ham⸗ rlassung Remscheid am 16. 12. dis Heebns Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. 3 A dashs Memscheider Volksbüro Friedrich Wilhelm Paas am 16. 12. 1937. A 1327

1937. B 248 Kotthaus & Busch Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung am 89 8 1937. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. 9. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Kotthaus & Busch mit dem Sitze in Rem⸗ scheid errichtete Kommanditgesellschaft (A 2197) umgewandelt. Als nicht ein⸗ etragen wird noch bekanntgemacht: Pen Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, socses sie nicht Befriedigung verlangen können. A 1917 Carl Raab am 21. 12. 1937.

[56244] Amtsgericht Reut⸗ 20. 12. 1937. Ver⸗ Württ. Draht⸗ fullingen

Gebr. Glonz am 20. 12.

Reutlingen. Handelsregister. lingen. Feutlingen. äunderungen: E 1315 warenfabrik Wilh. Riesch, P (Klemmenstraße 3, Fabril für Draht⸗ waren). Firmaänderung: Württ. Drahtwarenfabrik Wilhelm Riesch. Ge⸗ chäft und Firma gingen hach dem Tod des Inhabers Wilhelm Rie ch, Fabri⸗ kant in Pfulling sänise Ries der, daselbst. E 1177 ; Trißler⸗Klotz, Reut⸗ (Albstraße 6/I, Fabrik für und Wirkwaren). Prokurist: Kallenberg, Textiltechniker,

ch, geborene Schnei⸗

lingen Strick⸗ Friedrich Reutlingen. Reutlingen. [56245] Handelsregister. Amtsgericht Reut⸗ lingen. Reutlingen, 21. 12. 1937. Ver⸗ änderungen: G. 418 Gebr. Burkhardt, Pfullingen. Weiterer Gesellschafter: Hans Burkhardt, Textilingenieur, Reutlingen. 4. Rothenburg, O. L. [56246] Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11. eingetra⸗ genen Tonwerk Weidmannsheim, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Wehrkirch, O,. L., folgendes eingetragen

worden: 8

Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗ durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1937 in eine Kommanditgesellschaft vensewan. delt dergestalt, daß das Gesellschafts⸗ vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft „Tonwerk Weidmanns⸗ heim W. Neumann, Kommanditgesell⸗ schaft“, Wehrkirch, O. L., übergeht.

Gleichzeitig ist in unser Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 61 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Tonwerk Weidmannsheim W. Neumann, Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Wehrkirch, O. L., eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Walter Neumann in Niesky, O. L. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Rothenburg, Lausitz, 20. Dez. 1937. 9 Das Amtsgericht.

saalfeld, Saale. [56247] Handelsregister. 1

B 13 Schokoladenfabrik Mauxion mit beschränkter Haftung, Saalfeld, Saale (Neumühle). Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1937 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt. Der Um⸗ wandlung liegt die Bilanz vom 30. September 1937 zu Grunde. Das esamte Vermögen 8 ohne Liquidation übergegangen auf: den Kaufmann Dr. phil. h. c. Ernst Hüther in Saalfeld, Saale. Dr. Hüther führt das Unter⸗ nehmen fort unter der Firma: Schoko⸗ ladenfabrik Mauxion mit dem Sitz in Saalfeld, Saale (Neumühle). Die neue Firma ist unter H.⸗R. A 6

machung Sicherheitsleistu oweit sie nicht einen Anf seesig ne h

Sückingen.

ter Haftung“ Den Alexander Hans Sch Rüegg, Kaufmann, Schweiz, ist Gesa 1. je zwei gemein einzelne mit einem der Ge zur Vertretung der Firma berechtigt

sind.

Sangerhausen.

bei Firma A. heute folgendes Die Firma lautet Riethnordhausen, Ind Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans

Sangerhausen.

heute unter Nr. 339 die Firma Kurt

Dittebrand, 9 4 deren Inhaber der Bäckermeister Kurt Dittebrand tragen worden.

Schleusingen.

Gustav Decke getragen, Winzer in teilt

Schöningen. Amtsgericht Schöningen, 15. 12. 1937.

Schöningen. Ilse

Kaufmann, Fräulein en, über auf dessen beide in Schöningen, Gesamtprokura mit der Maßgabe, daß dieselben nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma

G.⸗Vl. 1,S. 569 flg.)) sch

und Tonwaren Aktiengesellschaft 16. Dezember 1937 entstanden. Ez ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Siegburg.

Die Gesellschaftsgläubiger können innen 6 Feces seit dieser Bekannt⸗ ng verlangen, pruch auf Be⸗ Cben den 21. 12. 1937 Saalfeld, Saale, den 21. 12. 6 Das Amtsgericht. Abt. 2.

Spangenberg. (568 In das Handelsregister Abteilung ist Kaufhaus Jakob Ellrich, Ma faktur und Modewaren, Span berg, unter Nr. 62 des Registers 21. Dezember 1936 eingetragen wor

Amtsgericht Spangenberg.

[56248] Handelsregistereintrag zur Firma Aluminium Gesellschaft mit beschränk⸗ in Rheinfelden (Baden): Heinrich Wanner, Kaufmann,

Hürzeler, Kaufmann, Dr. errer, Kaufmann, und Heinrich alle in Neuhausen, mtprokura erteilt, daß: schaftlich oder 2. jeder schäftsführer

Spangenberg. [567 Pen das Landessregister Abteilumg ist die Firma Jakob Jäger, ¹. morschen, Inhaber Witwe K. Gemischtwaren, Oefen und Herde, u Nr. 63 des Registers am 21. Dezer 1937 eingetragen worden. Amtsgericht Spangenberg.

Stendal. 16“ Im Handelsregister B ist bei Firma Institut für Sauerstoff⸗g verfahren Friedrich Theuerke Gesellschaft mit beschränkter! tung in Baben (Kreis Stendal) 7. 12. 1937 eingetragen, daß die F. durch Beschluß der Gesellschafter! 30. 6. 1937 durch Uebertragung des? mögens der Gesellschaft auf Alleingesellschafter Kaufmann Fria Theuerkauf in Baben

Säckingen, 18. Dezember 1937. Amtsgericht.

[56249] Im hiesigen Handelsregister A ist der unter Nr. 57 eingetragenen Schobeß, Riethnordhausen, eingetragen worden: jetzt: A. Schobeß h. Hans Schobeß.

umgewan worden ist. Am gleichen Tage Handelsregister A eingetragen: Inß⸗ füir Sauerstoff⸗Heilverfahren, Frie Theuerkauf, Baben, und als allein Inhaber der Kaufmann Fri Theuerkauf, Baben. Den Gläubi der aufgelösten Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach Behe machung der Eintragung des Umm lungsbeschlusses in das Handelsre zu dicem Zwecke melden, ist Siche zu leisten, soweit sie nicht Befriedde verlangen können. Amtsgericht Ste⸗

obeß in Riethnordhausen. Tes. eesen 20. Dezember 1937. Das Amtsgericht. 8 [56250] Im hiesigen Handelsregister A ist

Sangerhausen und als

in Sangerhausen einge⸗ Sangerhausen, 20. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

8 [56251] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 94, Firma

in Frauenwald, ist ein⸗

Stolpen, Sachsen. sr Auf Blatt 116 des Handelsregisten heute das Erlöschen der Firma M milian Hahnewald's Nachf. in

pen eingetragen worden. Amtsg Stolpen, Sachs., 22. Dezember 198

sStuhm. dj In unser Handelsregister Abt.] 365 ist heute die Firma „Stuß Dampfsägewerk Schmidt“ in 8l und als deren Inhaber Holzkauft Kurt Schmidt in Stuhm eingetrage Amtsgericht Stuhm, 20. Dezember

Stuhm. 6 Die Firma „Stuhmer Dampf werk Schmidt, G. m. b. H, Stuhm H.⸗R. B Nr. 12 1 loschen. 1

Amtsgericht Stuhm, 20. Dezember

rt in daß dem Kaufmann Hans rauenwald Prokura er⸗ ist. Eecstusingen den 17. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

[56252]

Veränderungen. G A 170, Firma Otto Rautenschlein,

Prokurist: Prokura Kaufmann Otto erloschen. Hermann Schramm, Hedwig Töpke,

berechtigt sind.

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. a) Handelsregistereintrag vom 16. Dezember 1937. Bei der Firma Eisemann⸗U Aktiengesellschaft, Stuttgart. Beschluß der Hauptversammlung 10. Dezember 1937 wurde die schaft auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 derart umgewandel ihr Vermögen auf die alleinige schafterin Firma Robert Bosch gesellschaft, Sitz Stuttgart, M traße 4, übertragen wurde. Firm Prokura Otto Elfässer dadur losche. (Gläubiger der Gesellschae nicht schon Befriedigung vell können, können Sicherheitsleiftum dern, wenn sie 8 zu diesem. binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung dieser Einn melden.) 666 b) Handelsregistereintragun vom 18. Dezember 19237. Neueintragungen: 1 X 105 Wilhelm Binder, 1 buch (Gemischtes Warengeschäf siegburg. [56255]Groößhandel mit Tabakwaren, d In das Handelsregister ist einge⸗ Straße 62). Inhaber Wilhelm? tragen: Kaufmann, Waldenbuch. Prok bei der Firma Heinrich Windscheif i A 106 M. A. Wiesenbacher, Siegburg: Die Niederlassung ist nach gart (Kronenstraße 19). Köln verlegt. .

Adolf Wiesenbacher, Kaufmann;

Am 21. Dez. 1937 in Abt. A Nr. 78 gart. bei der Firma D. Bär & Cie., Sieg⸗ A 107 Teufel & Beck, Ste burg: Die Firma ist erloschen. (galvanisches Veredlungsgeschäft

Am 20. Dez. 1937 in Abt. B Nr. 52 fenhausen, Spitalwaldstr. 22) bei der Firma Schamotte und Ton⸗ Handelsgesellschaft seit 18. 2 waren AG. in Hangelar: Die Ge⸗ 1937. Gesellschafter: Willy Teufe sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffen schafterversammlung vom 16. Dez. 1937] / Bertram Beck, Ingenieur, Slt auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ Zuffenhausen. - wandlung von Kapitalgesellschaften vom A 108 Karl Groß, Stuttgan 5. Juli 1934 unter Uebertragung des delsvertretung, Reinsburgstr. Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ Inhaber: Karl Groß, Kaufmann schaft umgewandelt worden. gart.

Am selben Tage wurde sodann in Abt. A Nr. 392 die Kommanditgesell⸗ schaft „Hastag“ Hangelarer Scha⸗ motte⸗ und Tonwaren⸗Fabrik H. Betz & Co., Hangelar, und als per⸗ sönlich haftender E“ der Kauf⸗ mann Heinrich Betz, Köln⸗Lindenthal eingetragen. Den Kaufleuten Josef Löhr in Beuel, Peter Betz in Köln und Bernhard Betz in Köln⸗Lindenthal 8 Gesamtprokura in der Weise erteilt, daf jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 aus der in . B 52

Schöningen. [56253] 1 Amtsgericht Schöningen, 20. Dez. 1937.

Löschung. A 339 Hotel zur Post Ewald Eicke, Schöningen.

senftenberg, Lausitz. ([56254] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 30 eingetragenen Firma „Robert Kuppert G. m. b. H. in Almahütte“ ist folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Erhart Witzmann, Groß⸗Räschen, 1“ Geschäftsführer. Durch en Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1937 ist Frau Anneliese Bauer geborene Kuppert als stellvertretende Geschäftsführerin ahbe⸗ rufen; an ihrer Stelle ist Kaufmann Erhart Witzmann zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ aft nur in Gemeinschaft mit dem 2. Geschäftsführer berechtigt ist. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 20. Dezember 1937.

M I

Veränderungen:

C. G. Kast’s Nachf., 9 (Handel, mit feinen Drechsee u. a., Königsbau, Laden 21/22). mit Firma wird von Anna Fist Rupp, Kaufmannswitwe, & fortgeführt.

Aibert Gärttner, Stuttgart dandschuhfabrikation, Marienst rghga Marie Frech erloschen. mit Firma auf Erwin Deuschle schuhmachermeister, Denkendorf, gangen, welcher es unter der Albert Gärttner „Inh. Deuschle fortführt. Die Gescha⸗ rungen und verbindlichkeiten herigen Inhabers sind auf der Inhaber nicht übergegangen.

statt, falls bis dahin die Prüfung der Buch⸗ und Geschäftsführung durch den

scheid (Kartoffel⸗ und Landesprodukten⸗

eingetragen.

leingetragenen Hangelarer Schamotte⸗! M. A. Wiesenbachen, 9

. 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

ud Staatsanzeiger Nr. 299

vom 28. Dezember 1937. 2. 7.

Gesellschafter Moriz Wiesenbacher aus geschieden Gesellscha übergegangen, s. A 106. Heinr. Koch, Stuttgart (Großbuch binderei, Ernst⸗Weinstein⸗Straße 28) Ein Kommanditist eingetreten, ein Kom manditist ausgeschieden. Prokura Jo hannes Hasselberger erloschen. Einzel rokurist ist Karl Dahm, Stuttgart. Ge⸗ amtprokura haben der seitherige Ge amtprokurist Walter Sandberger, Stutt

gart, sowie 1“ Ehninger, Stuttgart,

in der Weise, daß jeder gemeinsam mi

einem zweiten Gesamtprokuristen zur

Vertretung der Gesellschaft, beschränk auf den Betrieb der Hauptniederlassung Stuttgart, berechtigt ist. Gesamtprokura

mit Beschränkung auf den Betrieb der

i. B

Zweigniederlassung Karlsruhe Stolz

haben: Otto Engelhart und Emil

je Karlsruhe, sie sind gemeinsam ver⸗

tretungsberechtigt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen unter der Firma Heinr. Koch Betrieb Tübingen und 1 Zweigniederlassung Karlsruhe bei den Amtsgerichten Tü⸗ bingen und Karlsruhe i. B. erfolgen.

Süddeutsche Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. Friedrich Herter ist nicht mehr Geschäfts⸗

Heinr. Koch

ührer. Löschungen:

„Romag“ Apparatebau schaft mit beschränkter Stuttgart (Neckarstr. 204). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Karl Haag, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Neckarstr. 172, übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.) Kronenbau Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart (Königstr. 8). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. November 1937 wurde auf Grund des Kap.⸗Umw.⸗ Ges. vom 5. Juli 1934 nebst DVO. die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die Hauptaktio⸗ näre Fanny Leicht geb. Widmaier, Witwe des Kommerzienrats Dr. Robert Leicht, Vaihingen a. F., und Notar Her⸗ mann Heimberger, Stuttgart, derart übertragen wurde, daß dieses Vermögen Gesellschaftsvermögen der zwischen diesen beiden Aktionären gleichzeitig er⸗ richteten Gesellschaft bürgerlichen Rechts wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der A.⸗G. können, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden.)

Typenhausbau Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart. Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen.

c) Handelsregistereintragungen vom 20. Dezember 1937. Neueintragungen: A 111 Geora Karstens Fabrik für Meßgeräte und Spezialmaschinen, Stuttgart (Gutenbergstr. 38). Inhaber: Georg Karstens, Kaufmann, Stuttgart. A 112 Heinrich Schweigert & Co., Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Melassefutter sowie sonstigen Nah⸗ rungs⸗ und Futtermitteln aller Art, insbesondere auch Großhandel in Fut⸗ termitteln und Getreide, Friedrich⸗ fitss 48). Offene Handelsgesellschaft

Hastung,

eit 20. Dezember 1937 errichtet durch mwandlung der Firma Alexander & Co. Akt.⸗Ges; in Stuttgart. Gesellschaf⸗ ter: Heinrich Schweigert, Kaufmann, Rudolf Seltmann, Graphiker, beide Stuttgart. Gesellschafter Seltmann ist von der Vertretung ausgeschlossen. „A 113 Andreas Veigel, Stuttgart (Tachometerfabrik, Bad Cannstatt, Rip⸗ poldsauer Str. 18). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesell⸗ schafter: Emma Veigel, geb. Höschele, Fabrikantenwitwe, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt, Luise Hönes, geb. Veigel, Ehefrau des Friedrich Hönes, Diplomingenieurs, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Else Böh⸗ ringer, geb. Veigel, Ehefrau des Dr. Manfred Böhringer, Kriegsgerichtsrats, München, Gertrud Reindel, geb. Veigel, Kaufmannswitwe, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Emma Veigel alleinberechtigt. Gesamtprokura haben: Friedrich Hönes, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt, und Wilhelm Geiger, Schorndorf. Veränderung: Andreas Veigel, Stuttgart. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937 an unter Beibehaltung der seitherigen Firma in eine offene Han⸗ ven gssenischeft umgewandelt, s. H.⸗R.

Löschungen: Adolf Bamberger, Stutt sellschaft aufgelöst. Firma er Carl Weyler

sort. Ge⸗ oschen.

. Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Heilbronn. Zweig⸗

Geschäft mit Firma auf den fter Adolf Wiesenbacher allein

Gesell⸗

Tilsit.

2

Liquidation auf den Georg Karstens, Kaufmann, Bad Cannstatt, Kreuznacher übertragen wurde. Firma erloschen

.H.⸗R. A 111. (Aufforderung a Gläubiger s. unten.)

Alexander & Co., schaft, Stuttgart. Hauptversammlung vom 14. Dez. 193 wurde die Gesellschaft derart gewandelt, daß ihr Vermögen die gleichzeitig unter der Firm

2

t

Sitz in Stuttgart errichtete offen

t -

7

an Gläubiger s. u.). Zu den vorstehenden zwei Firmen sschon Befriedigung verlangen können Sicherheitsleistung sechs Monaten nach der Bekanntmachun dieser Eintragung melden.) Robert Bosch Stuttgart. Durch Beschluß der Haupt

die Gesellschaft unter gleichzeitiger Neu⸗ fassung ihrer Satzung in eine Gesellschaf mit beschränkter Haftung unter de Firma Robert Bosch Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Sitz Stutt gart, umgewandelt worden. Eintrag ge löscht, s. H.⸗R. B 1. (Den Gläubigern

begründet sind, ist, wenn sie sich binnern sechs Monaten nach der machung der Eintragung

zu diesen

können). Neueintragung:

beschränkter Haftung,

richtungen, sowie Waren

dieses Gesellschaftszwecks

an solchen in beliebiger Form beteiligen. Stammkapital: 30 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer: a) ordentliche Dr. h. c. Robert Bosch, Fabrikant, Stuttgart, Hermann Fellmeth, Fabrikdirektor, Stuttgart, Dr. Erich C. Raßbach, Fabrikdirektor, Stuttgart, Hans Walz, Fabrikdirektor, Stuttgart, Karl Martell Wild, Fabrikdirektor, Stuttgart; b) stell⸗ vertretende: Ernst Durst, Fabrikdirek⸗ tor, Stuttgart, Guido Gutmann, Fabrik⸗ direktor, Stuttgart, Max Rall, Fabrik⸗ direktor, Stuttgart. Prokuristen: Otto Debatin, Stuttgart, Max Dehn, Berlin, Eugen Dipper, Stuttgart, Erich Hoch, Stuttgart, Fritz Honold, Stuttgart, August Kazenmaier, Stuttgart, Dr. Al⸗ fred Knoerzer, Stuttgart, Hermann Koerber, Stuttgart, Dr.⸗Ing. Walter Lippart, Stuttgart, Alfred Mattes, Stuttgart, Alfred Meyer, Stuttgart, Daniel Rathgeber, Stuttgart, Fritz Riekert, Stuttgart, Heinrich Rosenberg, Stuttgart, Hermann Steinhart, Stutt⸗ gart, Arthur Wilde, Stuttgart, vertreten je gemeinsam mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ent⸗ standen durch Umwandlung der Firma Robert Bosch AG. Stuttgart. Vertrag vom 10. Dezember 1937. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß jeder ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer je mit einem anderen ordentlichen Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zeichnet. Geschäftsführer Dr. Robert Bosch ver⸗ tritt allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

sSulzbach, Saar. [56263] Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetvagenen Firmen sollen gemäß § 31II H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 264: Friedrichsthaler Kleider⸗ halle, Isidor Kahn, Friedrichsthal. Nr. 57: Heinrich Pfeilstücker, Bier⸗ agentur und Kohlenhandlung, Sulz⸗ bach, Saar. Nr. 40: Kaufhaus Bazar Moritz Levie, Sulzbach, Saar. Nr. 133: A. Bonem, Friedrichsthal. Nr. 56: Wilh. Matheis, Sulzbach. Die bisherigen Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Sulzbach, Saar, 20. Dezember 1937. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 56264]

daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Hauptaktionär tuttgart⸗ ECtr. 17.

Aktiengesell⸗ Durch Beschluß der

um⸗ auf

Heinrich Schweigert & Co. mit dem

Handelsgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen, s. H.⸗R. A 112 (Auff.

(Gläubiger der Gesellschaft, die nicht können, fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen

Aktiengesellschaft,

versammlung vom 10. Dezember 1937 ist

der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister

Bekannt⸗

Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

B 1 Robert Bosch Gesellschaft mit hrã Stuttgart (Militärstaße 4). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Kleinmaschinen, Apparaten und Vor⸗ und Werk⸗ zeugen aller Art, die in das Gebiet der Elektrotechnik und Feinmechanik fallen. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte jeder Art abschließen, die der Erreichung unmittelbar oder mittelbar dienen; sie kann insbe⸗ sondere auch bestehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich

niederlassung Stuttgart aufgehoben. G. Karstens, diictet anfgehoben für Werkzeugmaschinen und feinmecha⸗ nische Apparate, Stuttgart. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. Dezember 1937 wurde die Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli

„Handelsregister. Amtsgericht Tilsit, 21. Dezember 1937. Veränderungen:

B 129 Dresdner Bank, Zweigstelle Tilsit.

Henry Nathan und Wilhelm Klee⸗

Boh , Bau n

1937.

in 7

0

6

mann

.

hand

g

der t r 8

Aache kura

1

t

t

nur

ist erl

einget Nr.

Nr.

Webe mann in

berns

Ges. v. dation

Wiesb garete Wiesba

Wiesba

ändert

Inhaber Halbleib & Co. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.

In u lfd. Nr.

Hermann Berger in Vendersheim

folgende

erloschen. Wörrstadt, den 9. Dezember 1937.

Wurzen.

Wurzen

rei u. Kesselschmiede, Dresdener

Einzel ne 8

mann sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

1934 nebst DVO. derart umgewandelt, glieder.

Trier.

Am 4. 12. 1937

katierungsgesellschaft Trier: Die Prokura Alfred Albus in Die dem Assessor Dr. Claus Wehlen erteilte Pro⸗

geschieden.

loschen.

Weida. In unser Handelsregister Abt. A ist

bernsdorf, Inhaber: Gläßer in Münchenbernsdorf.

chenbernsdorf i. Thür. ist geändert „Weges“ Hartmann & Herzog in München⸗

kant Richard Franz in Münchenberns⸗ dorf ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter durch Tod ausgeschieden. Weida, den 14. Dezember 1937.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen

⸗R. B 26 Ziegelei Eichbaum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dotzheim. nicht mehr Liquidator. ist der Wirtschaftsprüfer Meißner in Wiesbaden bestellt worden. H.⸗R. B 49 Palast Hotel GmbH., Wiesbaden. Heinz Staab, Wirtschafts⸗ treuhänder, Wiesbaden, ist zum Liqui⸗ dator ernannt.

Wiesbaden⸗Erbenheim. . Carl Keil, Wiesbaden⸗Erbenheim.

Thielmann, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Karl Wilhelm Thielmann in

Vom 20. Dezember 1937.

Fallenfabrik Paul Kretzer, Wies⸗ baden⸗Dotzheim.

Wörrstadt.

A 15 Reinhard Klinkhardt

Handelsregister. Neueintragungen:

r, Wand⸗ stoffe,

u.

Konz⸗Karthaus. Offen

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 10.

Persönlich haftende Gesellschafte

sind: Nikolaus Bohr, Plattenlegermeister Bessevingen, Bohr, Plattenlegermeister daselbst, und Fritz Bohr, Kaufmann in Konz⸗Kart⸗ haus.

Am 9. 12. 1937 A 2152 Georg Jung, Trier⸗Kürenz. Inhaber ist der Drogist Georg Jung daselbst.

Am 13. 12. 1937 A 2153 Paul Ehses, Trier.

Krs. Merzig, Pete

Inhaber ist der Kauf n Paul Ehses, Trier.

Am 13. 12. 1937 A 2154 Bra⸗ konier u. Gondert, Rohprodukten⸗ Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas Brakonier und Anton Gondert, beide in Trier.

lung, Trier.

Veränderungen:

Südwestdeutsche Pla E. Fichter

Firma

n⸗Brand ist erloschen.

ist nunmehr unbeschränkt erteilt.

Am 17. 12. 1937 4A 287 —: Die Firma Peter Andries, Kristallhaus „Treviris“, Trier, ist geändert in Peter Andries, Kristallglasvertrieb, Trier. Am 18. 12. 1937 A 543 bei der Firma Gebr. Koch, Trier: Niko⸗ laus Koch ist aus der Gesellschaft aus⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Wwe. Nikolaus Koch, Berta geb. Hartung, und Ilse Koch, beide in Trier, gemeinschaftlich berechtigt. Die Prokura des Chr. Brandau ist er⸗ Dem Heinz Eickhoff in Trier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er

in Gemeinschaft mit der Wwe

Nikolaus Koch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Löschungen:

Am 18. 12. 1937 B 181 bei der Firma Trierer Hutstoffwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma

oschen. Amtsgericht Trier.

ragen worden: 364 Alfred Gläßer, München⸗ Horst⸗Wessel⸗Straße 15. Handelsvertreter Alfred

312. Die Firma „Weges“ reigesellschaft M. u. O. Hart⸗ „Franz und Herzog in Mün⸗ Webereigesellschaft

dorf i. Thüringen. Der Fabri⸗

Amtsgericht. [56266]

vom 13. Dezember 1937.

Albert H

9. ne

Dr.

Kurt

Gemäß § 2 Abs. 3 des . Oktober 1934 findet die Liqui⸗ tatt.

Vom 14. Dezember 1937.

.A 3240 Firma Carl Keil,

Inhaber ist

Vom 17. Dezember 1937.

.A 3237 Firma Luise Nachbar, aden. Inhaber ist Frau Mar⸗ geb. Nachbar in den.

Vom 18. Dezember 1937. .A 3241 Fa. Karl Wilhelm

den.

A 3102 Firma Dotzheimer Die Firma ist ge⸗ in: Dotzheimer Fallenfabrik

[56267] nserem Handelsregister A Nr. 45 3 wurde heute bei der Firma

s eingetragen: Die Firma ist

Amtsgericht. Handelsregister 56268] Amtsgericht Wurzen.

17. Dezember 1937. Veraäͤnderung:

2

in

igieße⸗ Sre. prokurist: August Paul Göll⸗ ufmann in Wurzen.

n (Maschinenfabrik, Eisen

[56265]

Am 11. 11.1937 A 2145 Gebr. Bodenplatten,

A 1850 be

[55481]

Osterwieck, Harz. e

r und Grundbesitzerverein

Harz eingetragen. 7. September 1937 errichtet. Der Ver einsleiter oder dessen Stellvertreter sin

82

außergerichtlich zu vertreten. Vereins leiter ist der Rechtsanwalt Dr. Krausf in Osterwieck⸗Harz.

Amtsgericht Osterwieck⸗Harz.

3. Vereinsregister.

[56271]

In das Vereinsregister ist am 9. No⸗ vember 1937 unter Nr. 39 der Haus⸗ Osterwieck⸗ Die Satzung ist am

berechtigt, den Verein gerichtlich und

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Oberzier, wurde heute eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Die Se fördert mittels ge meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabe abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben 2 die An⸗

d

e

tcegister.

Augsburg. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde: a) am 2. 12. 1937: Bei

Augsburg u. Umgebung

8 8

1

tretungsbefugnis

endigt. Firma erloschen.

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz:

22. 11. 1936 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinsame Einkauf aller für das Metzgergewerbe notwendigen Einrichtungen, Bedarfs⸗ artikel und Ausrüstungsgegenstände aller Art sowie deren Reparaturen und Instandsetzungen. Bei „Genossenschaft für Rauhwaren⸗ verwertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gen.⸗Versammlg. vom 15. 11. 1936 hat Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ liedern für eigene Rechnung eingelie⸗ erten Häute und Felle sowie Rohfett und andere anfallende Schlachtneben⸗ produkte.

b) am 10. Dezember 1937: Bei Darlehenskassenverein Stoffen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stoffen: Die Gen.⸗Versammlg. vom 10. Mai 1937 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse. Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Stoffen. ...“ Amtsgericht Augsburg.

Registergericht.

Bonndorf, Schwarzw. s56307] Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 1 a wurde heute eingetragen zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Riedern am Wald e. G. m. b. H. in Riedern: Fa. ist geändert in Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Riedern am Wald, Amt Waldshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 29. November 1937.

Amtsgericht. nsal. [56308] Genossenschaftsregistereintrag. Band I Ländlicher Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Heidelsheim, Amt Bruchsal. Die Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1937 hat die Verschmelzung mit dem Heidelsheimer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Heidels⸗ heim als der zu übernehmenden Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Die Firma der letzteren ist erloschen. 1 Bruchsal, 16. Dezember 1937.

Amtsgericht. I. Bruchsal. [56309]

Genossenschaftsregistereintrag

Band 1 O.⸗Z. 83: Ländl. Kreditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Heidelsheim, Amt Bruchsal. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ in Heidelsheim, Amt Bruchsal. Bruchsal, den 16. Dezember 1937. Amtsgericht. I. Düren, Rheinl. [56310] Genossenschaftsregistereintragungen: 24. 11.1937: In das Genossenf afts⸗ register wurde heute unter Nr. 140 ein⸗ Febragne; Weidegenossenschaft Schop⸗ eg eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Schophoven. Statut vom 5. November 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 14. 12. 1937: 6 Gn.⸗Reg. 82: bei der

4. Genossenschafts⸗

[55216]

„Eierverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Ver⸗ der Liquidatoren be⸗

8 Bei „Einkaufsgenossenschaft für das Metzgergewerbe eingetragene Genossen⸗

Augsburg: Die Gen.⸗Versammlg. vom

nahme, Verwaltung und Wie eranlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ Fes Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder. Statut vom 5. September 1937. Amtsgericht, 6, Düren. Freiburg, Breisgau. [56311] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 62 ist heute eingetragen worden: Die Eisenbahnkantine Freiburg (Per⸗ sanenbahngof) eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Br., hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. September 1936 das Statut abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: , beim Bahnhof Freiburg Hbf., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist die Verpflegung des Eisenbahnpersonals.

Freiburg i. Br., 22. Dezember 1937. Amtsgericht. B 2. Köslin. [56312] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 101 Kriegerheimstätten Sied⸗ lungsgenossenschaft, .öH Köslin ist heute folgendes einge⸗ tragen: Neues Statut vom 10. August 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗

wohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Köslin, 16. November 1937.

Nauen. [56313] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42, lch hcsvang886 Börnicke, e, G. m. b. H. zu Börnicke, Kreis Osthavelland, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: § 2 der Satzung hat den Zusatz er⸗ halten: „Versorgung der Mitglieder mit den zur Milchlieferung erforderlichen Hilfsmitteln.“ Nauen, den 16. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Nörenberg. [56314] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Molkerei⸗ genossenschaft Jacobshagen e. G. m. b. H. zu Jacobshagen eingetragen. Das Sta⸗ tut ist am 13. 8. 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Nörenberg, 2. 12. 1937. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [56315] Amtsgericht Oberndorf a. N.

Genossenschaftsregistereintrag vom 30. 11. 1937 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung Schramberg e. G. m. b. H. in Schramberg: Laut Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. 7. 1937 wurden folgende Statutenänderungen vorge⸗ nommen: An Stelle der bisherigen tritt die neue Firmenbezeichnung: „Einkaufs⸗ genossenschaft für das Bäckergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schramberg.“ Handelsregistereintrag vom 15. 12. 1937 bei der Gesellschaftsfirma Gebrüder Junghans, Aktiengesellschaft in Schram⸗ berg: Eugen Fohmann, Kaufmann, Karl Ilg, Kaufmann, Georg Pfäffle, Kauf⸗ mann, Hans Willibald Tümena, Ver⸗ kaufsleiter, Kurt von Zeppelin, Di⸗ plomingenieur, sämtlich in Schramberg, sind zu Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Pyritz. [56316] In das Genossenschaftsregister ist sfusf unter Nr. 5 bei der Beyersdorfer ändl. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Beyersdorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 11. 1937 ist die Satzung neu gefaßt worden: Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung, des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs, Gewährung wirtschaftlich notwendiger eigenen Geschäfts⸗

Betriebskredite für den und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder, Bezug landwirt⸗ Se. Bedarfsartikel und Beschaf⸗ ung von Maschinen und Lrefeigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung, Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse in Verbindung mit dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein. Pyritz, den 15. De⸗

tenstenschaft „Verbrauchergenossen⸗ schaft Oberzier, eingetragene Genossen⸗

. 1“

zember 1937. Amtsgericht. 4 G.⸗R. 5.