chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. S. 3.
27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) erhältder, y““
Interessenverband deutsche . 48 weeelltes Zweigpostamt mit unbeschränkten Annahmebefugnisse Totalverluste der Welthandelsflotte 79 553 BRT. im zweiten Vierteljahr d. J. und 118 Schiffen mit i 5 am
wertungene. V., Essen, soweit er Eö“ 88 8 v — 8 Schalterstunden werden werktags vor vönisen 9 im September 1937. 115 280 BRT. im ersten Vierteljahr 1937. Insgesamt betrugen Verliner Börse 29. Dezember. vom 7. August 1934 — IV 2086/34 — auf Grund des III 8 Deutsches RNeich. 1“ schlossen. “ und feiertags öe das Zweiavpostamt 1 G demnach die Gefamtverluste in den ersten neun Monaten d. J. Aktien nachgebend, Renten fast unverändert.
Ziffer 1 des Gesetzes zur Vorbereitun rganischen Auf⸗ 158 1 ö“ Die Totalverluste der Welthandelsflotte betrugen nach der 250 Schiffe mit 312 084 BRx. 8
(Heichsgescbhl. I S. 185) als alleinige Vertretung seines Wirt⸗ führt Legationssekretär K vS e-G g üfte ee Fernsprechdienft Deutschland — Brafili Schiffe mit 32 919 BRT. Hierunter befanden sich 13 Dampf⸗ 6 auch in der Mehrzahl Veckaufsaufträge ausgeführt. Obwohl . chaftszweiges innerhalb der Hauptgruppe IX der deutschen schaft. 1 ie Geschäfte der Gesandt⸗ Vom 5. 1938 Se u iffe mit 23 690, 6 Motorschiffe mit 4341 BRT. und 6 Segel⸗ Zur Frage der Stellung der Zuden in der diese dem Umfange nach den vorangegangenen Käufen entsprachen,
Wirtschaft (Handel) anerkannt und mit Pflichtmitgliedschaft Deutschland und Brasilien 88 venen Ferasprechdienst zuic cffe mit 4888 BRT. Im August waren Gesamtverluste von Organisation der gewerblichen Wirtschaft. also nur selten über Mindestbeträge hinausgingen, vermochten sie
ausgestattet worden ist, unter rtfall der bisheri 2n “ 3 2 S 8 8 Reichswirtschaftsminis in 01 Erl die doch bei der fehlenden Aufnahmeneigung einen leichten Kursdruck eichnung und Aufhebung der 82 des eFehes tag bis einschl. Freitag vermittelt werden, von 120 auf 82 FlSchiffen umie 43 001 BFic. zs verzeichnen, und zoar 16 Dampf⸗ —— eN 8 auszuüuüben. Man bringt die Abgaben mit Liquiditätsverkäufen
1 1 herabges Di 815 äůßi . 8 SSKe hin . 1“ 8 rundsätzliche Ausführungen zu a*. 1 8. vn er Hauptgruppe IX vom 7. August 1934 die Bezeich⸗ “ Verkehrswesfen. — Die berveits ermäßigte Gebühr für Gespräche iffe mit 28 259, 5 Motorschiffe mit 14 036 BRT. und 3 Segel⸗ Frage der Stellung der Iüden 1 der Se — im Hinblick auf den bevorstehenden Jahresultimo in Zusammen⸗
.“ onnabenden bleibt mit 61,50 RM unverändert Gesprä it 706 BRT. D — 5 8 si de ewinnsi nun a r u e äutever 1 is meld 1 ,5 8— „ Gesprächsaiffe mit 706 BRT. Der Anzahl und dem Raumgehalt nach steht lichen Wirtschaft gemacht. Er tritt zunächst der verbreiteten Auf⸗ 7 Bei der Kulisse mag es sich zudem um Gewinnsicherungen 8 nr s Ha er 1 aecgen wirh das erchehehen Leiftungsfãhige Großschiffahrtswege in danr neldungen nehmen die Vermittlungsstellen entgegen. britakenten mit 9 (5) Schiffen mit 9609 (1888) BRT. an füslun anthegee., daß Fneich⸗ vngeesrüengen gegeneibee V *ꝙ S. e hen8, ““
I vreh ePd v n 5 ini 8 en dadurch bessergestellt seien, ie Orge ion der (— 17¾), 78 d Rheinstahl (— 1 ¼ % 1 3 des Interessenverbandes deutscher Häuteverwertungen e. V. nächsten 5 bis 10 FJahren. eet Beflle. Eis selgen bss Peretnigteee 6 gewerblicen velerchüis nicht A brguchten. Der Von Braunkohlenwerten gaben Nhein. Braun sast 2 % her.
als marktregelnden Verbandes hierdurch nicht berührt. Ueber Nahziele und Fernziele im deut chen Wasserstraßenbau iffen mit 5550 (110) BRT., China mit 4 (1) Schiffen mit . di II. An die Stelle der vorbezeichneten 1g des easnc Seezchereglen beuahten. vie LexKeEnee. r waltasens. h7 0n, BRT, Rußland mit 2 —) Schiffen mit 5251 BRT,., 11 e. E Ee“ “ x- 2 en 8 2 1 8 - 8 n an on er 0 e B 4 4 s 8 3 8 8 . „ 2 92 2 . 4 2 4 57 4, R 1 1 8 d⸗ znrichefährers der Hanptgruppe 1X treten folgende Bestim⸗ des Wittellangkanals absteht, beberrscht durch den geostulzzmen 151 Minionen Neor sehen beveit: Seleinstedtu! 1 —) Schiff mit e816 Vair. Deutichland war an den eeee mungen: — der von Süden nach Norden führenden großen natürlichen in größtem Umfang. hesamtverlusten wiederum nicht beteiligt. Von den Dampfschiffen waren und sich dadurch den Weisungen, welche die Regierung werte waren überwiegend gedrückt, doch üngen die Einbußen über Fachgruppe Häuteverwertungen werden alle auf meserstnaßer, die seit jeher das Rückgrat des deutschen Binnen⸗ Wie der Reichsarbeitsminister bekanntgibt, sind bisher fh bae-.at enseee11“ “ EEEEE Eo den arlgen Logebenchts acs wezapien CEenngs gn
gesellschaftlicher oder genossenschaftlicher . hrs bildeten. Der Elbestrom wird auf Grund eines 1985 pie KMefe⸗. 3 8 gann randet. Von den Motorschiffen sind u. a. zwei durch schweres nehmungen auf den verschiedensten Gebieten erteilt, entziehen trotz des günstigen Lageberichts nicht behaupten (Demag „ den e“ veeefshrfffef die 1 n-2. e⸗ begonnenen Programms mit einem Kostenaufwand von etwa vdie Kleinfiedlungsmaßnahme rd. 242 Millionen RM. einschließlit „ e 88 88b 8 8 8 5 „ könnten, und daß sie außerdem durch die ersparten Mitelie 3⸗ Drenstein — *¼). Ferner sind als stärker rückgangig noch Bemberg ] „ nland angefallene s 150 Millionen RM durchgreifend reguliert, eines Betrages von rd. 5 Millionen RM für etwa 80 000 Kleintbetter verlorengegangen und zwei gestrandet. Teilschäden er beiträge wettbewerbsmäßig bessergestellt wären. Amter und — 1 ¼1, Junghans mit — 1 und im geregelten Freiverkehr Ufa
Felle im Namen und für Rechnung des Ein⸗ durch ein Staubecken ber E⸗ was ergänzt wird gärten für Erwerbsl 8 90 Kleine “ 1 8 1 11 e ü u 1.,1,2,2 1 1 ꝛ ein Staubecken bei Pirna, dessen Kosten darüber hinaus Färten für Erwerbslose und Kurzarbeiter, durch Bewilligungaütten 610 (558) Dampfer, 203 (145) Motorschiffe und 42 (40) Stellen könnten Juden in der Organisation der gewerblichen mit — 1 % % zu erwähnen. Im Gegensatz zur Allgemeintendenz ieferers verwerten (Häuteverwertungen). 70 bis 80 Millionen RM betragen dürften. ee Ausbau 8. ““ Anspruch genommen worden. Für den gegenwartig egelschiffe. Wirtschaft nicht delleiden. Um Prarg lichkeiten ber TFenchn⸗ 3— vemnenee- P- 82. g. Ie. g2
2. Die Fachgruppe und ihre Untergliederungen dürfen die früher ähnlich wie die Elbe unter schweren Niedrigwasserkata⸗ „Siedlungsabschnitt sind im ganzen 202 Millionen R weist der Reichswirtschaftsminister deeen hin, daß sich jüdische ufwärtsbewegung dieser Aktie wird mit zuversichtlichen Divi⸗
he ese ab⸗ Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung strophen zu leiden hatte, wird in etwa drei Jahren mit einem Auf⸗ reitgestellt. Hiervon ist nach dem Stand vom 31. Oktober 1999%% Im dritten Vierteljahr 1937 sind insgesamt 71 Schiffe mit Unternehmungen in Mitgliederversammlungen durch nicht⸗lüdische üvea wegeer-Ieeeme. geeresn-Ie Xg2-n
wand von rd. 15 Millionen RM durchgeführt werden. Vier vtn e über rd. 51 Millionen RM durch Bewilligungsbescheide verfign 251 BNT verlorengegangen gegenüber 61 Fahrzeugen mit Bevollmächtigte vertreten lassen sollen. Ferner konnten sich Daimler um %, Felten um X und Eisenbahn⸗ 3. Häuteverwertungen im Sinne der Ziffer 1 haben sich Oder, von denen zwei bereits ganz od
Staubecken unterstütze Werk der b vf worden, so daß jetzt noch im Rahmen des VI. Siedlunae Dai! ei der Fachgruppe zu melden. Die Einzelheiten des Melde⸗ worden sind ur⸗ d das dri ;49 „; . ggestellt Diese Mittel dürften, so meint der Minister, vorerst ausreich leenee ImMafR isxaiattIE zeneg- AEEEEnEvUHERIINAEE — . . — — 2 9. z ics etj verfahrens bestimmt der Leiter der Fachgruppe. Er kann die 25 Mill'onen vende efitt⸗ E ver um die bisherigen Jahresleistungen in einzelnen 2 b . 1ö11“ segre ic den dbb ehelangabreeh, em kriere⸗ Entrichtung einer einmaligen Meldegebühr anordnen. Einer Kanalisierung der Mittelweser wird bis 1941 mit annähernd 1 Verwaltungsbezirken ganz erheblich zu steigern. Es muß nun “ ihren Anfangsverlust um 2 % erhöhten. Auch Farben gaben
Meldung bedarf es nicht, soweit Häuteverwertungen bereits 75 Millionen RM Kosten beendet werden. Wenn ie L mehr, nachdem durch die neuen Kleinsiedlungsbestimmungen eint 2 8 jen den ersten Kurs um 1 auf 156 ¾¼ nach. Daimler, Felten und
dem Interessenverband deutscher Häuteverwertungen e. V. des Arbeitseinsatzes und die Rohstoffversorgung — Fest V Ferbeschfogen dr I“ der bisherigex Wirtschaft des Auslandes. bee Neern “ sich um 8 2. 4. c. n fester eg Reichs⸗
als bisheriger zuständiger Pflichtorganisation angeschlossen ” der Bautermine aller dieser Arbeiten erschweren, so darf um die Kele iedl veigeführt worden ist, alles darangesetzt werdems 8 “ 8 bankanteile, die ihren Anfangsverlust von % auf 4 % ver sind ö“ och — daß 8 fünf bis zehn Jahren der 1as auf der neuen Grundlage im größten Untl — .“
B Ausbau unserer großen Süd — Nord⸗Ströme zu wirklich lei 3⸗ 111“ 3 ; G z E 3 ; 1 8
Berlin, den 28. Dezember 1937. 8 fähigen Sehghcessobhemnenen PBerfhkosen fele vneec Keistungs⸗ 8 ehfsts entss teilt der Minister mit, daß z. Zt. etwa 40000 Wochenausweis der Niederländischen Bank. Die Lage am französischen RNoheisenmarkt. Der Börsenschluß brachte keine nennenswerten Veränderungen
Der Reichswirtschaftsmini wird sich die verkehrswirtschaftliche Bedeutung des Mittelland⸗ Bolkswohnungen fertig oder im Bau begriffen sind. Amsterdam, 28. Dezember. Im Wochenausweis der Nieder⸗ Paris, 28. Dezember. Die e. a. che Roheisenproduktion mehr, zumal nur noch eine geringe Anzahl von variabel gehan⸗
Der Reichswirtschaftsminister. kanals als der großen West—Ost⸗Verbindung vom Rhein über di indischen Bank vom 27. Dezember erscheint der Goldbestand der hat in den letzten Wochen eine bedeutende Zunahme erfahren, weil delten Papieren eine Notiz erhielt. Ermäßigungen von Velang
J. A.: Dr. Pohl. Weser und Elbe nach den märkischen Wasserstraßen h.8.s der Ob 8 zank unverändert mit 1365,83 Mill. hfl. Auch Inlandswechsel die französi chen Verbraucher, und zwar hauptsächlich die traten jedenfalls nicht mehr ein. Am Rentenmarkt wurden Reichs⸗
hinüber voll auswirken. Neben den angedeuteten Bauvorb 88 toezsst 5 Wöo eigen mit 23,44 Mill. hfl. keine Veränderung, während die Aus⸗ Gießereien, sich noch rechtzeitig für längere Zeit genügend ein⸗ altbesitz zuletzt mit 129 % gehandelt.
8 8 läuft ein umfassendes Programm zur Verfeiner 8 E. Sesge- 81888 ienschaft. sihungen der Bank mit 194,85 (194,55) Mill. hfl. eine gering⸗ decken möchten, um besonders der 25 Tigen Erhöhung der fran⸗ u““ “
Bekanntmachung und Ausdehnung des Hauptnetzes der deutschen Waßie⸗ tr “ Spi ügige Erhöhung aufweisen. Der Notenumlauf stieg um rund öösischen Gssecbahmlarife zu entgehen. Hefelgebessen sind die Am Einheitsmarkt befestigten sich Berl. Handelsgesellschaft
über die Verlän de 1 dem ein wesentlicher Teil schon in den nächft sserstraßen, von pielplan der Berliner Staatstheater 10 Mill hfl. auf 868,34 Mill. hfl., während die Zirveinka en innerfranzösischen Aufträge für Gießereiroheisen 49 tark, daß sie um *½ % und Deutsche Bank um ¼ . Deutsch⸗Asiatische Bank
e ggerung der Geltungsdauer des deutsch⸗finnischen licht sein wird nächsten Jahren verwirk⸗ Donnerstag, den 39. Dezember: grivater auf 655,51 (687,61) Milt hfl. zurückgingen. Im Zu⸗ kaum rechtzeitig ausgeführt werden können. Der Preisüber⸗ waren bei kleinem Bedarf 10 RM fester. Dagegen wurden Dentsche
hs Shexeʒearhe 8 Staat . A& HSeg hexas jmmenhang mit dem Velkauf ledertinsche .ge Kon⸗ echnneensscha hat noch immer nicht den Forderungen der Ueberseebank um 1 % herabgesetzt. Leicht gebessert waren Hypo⸗
8 88 taatsoper: In der Meuinszenierung: Tannhäuser. Musikalzersionsanleihe und den fälligen Steuerzahlungen äböspte sich das Produzenten nach einer Heraufsetzung der Verkau . um etwa thekenbanken, so Bayr. Hyp. um % und Deutsche Central Boden
Vom 24. Dezember 1937. N : 86 Leitung: Schüler Fsgi- 4 1“ eues Zweigpostamt in Berlin⸗Britz. Leitung: Schüler. Beginn: 19 ½ Uhr. Giroguthaben des Staates um 20,74 auf 99,76 Mill. h Das in Berlin am 2. Oktober 1934 unterzeichnete Ab⸗ Die Post⸗ gpr f 1 rĩtz Schauspielhaus: Das Käthchen von Heilbronn do 4 stattgegeben, so d kommen über die Zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutsch⸗]na h Chau — . e.et S 88 82 w2envags 9s Heinrich von Kleist. Beginn: 19 ¾% Uhr. “ .“ Januar die Verkäu 3 land und Finnland (deutsch⸗finnisches Verrechnun sabkom - 1 , I.Benlm⸗Briz verlegt worden und wir Staatstheater — Kleines Haus: Bunbur Komödi ·8 8 2 Sarotti mit + 3 ¾ und Gladbacher Wolle mit + 3 % hervor⸗ — Deutscher “ — am 8 Januar 1938 in ein dem Postamt Berlin⸗Britz 1 unter⸗ Schweikart. Beginn: 20 Uhr. 9 ee 1 eue Anleiheabsichten Frankreichs 89 England. General Motors entlãäßt ee1* Nr. 234 vom 6. Oktober 1934 — sowie das Abkommen vom 8 London, 29. Dezember. Einer Meldung des Pariser Reuter⸗ Arbei d A Ult Im variablen Rentenverkehr gab die Reichsaltbesitzanleihe vo mas 1885 Lühsr 12 Seehn der Geltungsdauer des ,.— . HE ö“ 8 8 eresferergen zufalged venzufet in Paris Lercbere da 8 30 000 iter un ngeste e. um 5 Pfg. auf 129 ¾ nach. Die Umschuldungsanleibe blieb mit e finnischen Verrechnungsabkommens vom 2. Okt r 193 ranzösische Regierung demnächst um eine neue mnleihe in Groß⸗ j 8 94,80 unverändert. Lebhaft gesucht waren die dem Rentenmark (Deutscher Reichsanzeiger nd Preußischer 1 1 16 ctaimeen Ea ee vise ee de a egruan I esne zeeeereäi geitaae⸗ zuzurechnenden Rerchebehictbeh er die um auf 131 % Pr. 8 5 8 . Iper soeben zuruckgezahlten a en ung etwa ill. n 8 1 anzogen. been. 3.a t. . 88 durch v1A1AA“*“ Pierling betragen. Eine amtliche Stellungnahme zu dieser New York, 28. Dezember. General Motors Corporation, 88 “ 8 22. Dez 37 in ihrer Geltungsdauer bis zum [ 1 Wesstes ess säsagee Reldung ist bisher noch nicht erfolgt; der Reuterkorrespondent einer der größten Autokonzerne Amerikas, hat beschlossen, mit Am Kassarentenmarkt konnten heute bei den Hypotheken⸗ 31. Dezember 1938 verlä , Hveiein ng is . 8. — ze Dez erlängert worden. — „ 1 erweist aber 88 die Aaußeneg 2ee 8 für a 1een Ficshus vone . Ftanar 1928, 20 000 kenxarv und ö Seneneen 8 es vmehee er en vn Se aes . eGee hfg. 81 “ 8 e“] “ rs Milliarden Francs werde bHorgen müssen. kreich haffo. entjassen. iese Maßnahme i en allgemeinen Geschäfts⸗ gebot un⸗ hfrage g 8 Hyp 4 emfscher Smalsanzeiger Nr. 391 vot 0. 8 S. Ser Indubirse Feen n g bee 83 [85 5 3 892 Froduktionsgüterindustrien mir — skzieese neue Anleihe zu günstigeren Bedingun en sFgrndie letzte zu ruückgang zuruckhusuhren, Cr. 1. .,. C- Kb .een neüeeerueee F-S Se eter-rgö ,hAuS FeSBk rris Nehs Ffäjcꝛrest 11 8 2. „dan v1I161 ““ se auch imn NRovember 1937 “ hat die Bauindascrie int Novemnder Hech erhalten; vor dnen hoffe es, daß man als Sicherheit keine neue Zweige der 11“¹“ Iaeg en. Füie öW“ “ Fee. e beeeeese Arhs Fweiter um Berlin, den 24. Dezember 1937 11 deneen SBeschäftigung der deutschen Induftrze hat auch im No⸗ den. Bansioffinduttte Her aseecgeitlce ncenisbher 0. eesiffung nach gsehtt echetn werbs aa 030 fort. . 1 8 — erückten Jahreszeit im schäftigung schwächer 8* 2 Rückgang der Be — 1 8 8 Der Reichsminister des Auswärti — Fr Indnstrieberichtenstattung ess Stasisähschn V Sägeindustrie hnr sich 1 ajonln asne Sktober. Auch in de Stadtanleihen lagen rahig. Dekosaumm I Havannen erren J. V.: Gaus (1936 — 1088 g Zahl der geleisteten Arbeiterstunden von 112, 8] in der Banzubehörindustrie en 8 —. Küheng abgeschwächt — — — O AAA*“ ¼ %. Von “ ůin ⸗ L.. Lens V.: ö“ (1936 = im; 539 1 5, im Orhnher ssoee el chaftigung nach ihrer 8 8 dito Neubesitz mit — 5 Pfg. zu erwähnen. Rei g Zahl der beschäftigten Arheiner n; im November gestiegen. Die Zunahme im Oktober wieder zurück. Inner — 11 8 v “ ¹ 82 Von . 8 t mi 36 = 100 baus äfti ; à Innerhalb des Fahrzeug⸗ v“ 8 “ 1 8 “ “ bleiben weiter gefragt. 35er zogen um 10 Pfg. an. “ Unverändert geblieben und betegt 2S 1e0e910 400) nafehe ftrie 8— die äftiguns 28 November in der Fahrradinde. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ausländische Geldsorten und Banknoten. fielen Basalt Gold mit einer Befestigung 86 2 “ v“ 7 ob 62 2. 9 54 2 . Lcl- Ddi 3 H 9 8 .“ 3 8 nb .. losung der am 1. v Nennwert ein⸗ halt 85 8 bes üer ö“ 52* 1 J von Kinderwagen ging die Beschäftigung dagegen iah 8 “ ““ ““ Am Geldmarkt verteuerte sich Blankotagesgeld auf 3 bis 3¼ . altenden jahreszeitlichen Bel .saNas 88 e rie 8 b 4 b der 4 .¼½ % n8 ldbuchsorderungen trie “ eirchen Belebung der Verbrauchsgüterindu- „ b . 8 8 1 1 Berliner Devisennotierung wurde das Mentog 8 Januar 1938 “ gwn e. 8 8 8 findet senen gesteigerten Tätigkeit der Irvefätabegfherindn⸗ as sie der Indu strieberi chterstattun 9) In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Fevereigneeea. — s Nakn 298 202⁄ 2088 2729 ““ der Dollar 2,4853, es “ öffentlich i m Si 1 itta r an a ; — — f „ b 1 1 1 it 138,21 (138 der F it 8,43 ⁄8 (S,44) u r Franken öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 106 h100h hec Heschenngstürtsten amwar bei den Uerbrauchsgüterindußtrien die - Sees. vesae, ge — [Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten. Gold⸗Hollar .. . [1 Stäag 47185 4,205] 4185 4.205 1nt 18821 “ mit 8,43 28 (8,44 7 2 L ““ e D jtt⸗ b 2 ani 8 2 „ ge . 1 8 8 W L.— Felegvas eeresahee 1000 —5 Dollar. . 1 Dollaer 2,445 388 2,445 2,465 9
vorläufig für die Monate Dezember und papieren, die im Gegensatz zum variablen Verkehr noch überwie⸗ e zu den bisherigen Preisen stattfinden end kleine Besserungen erzielten, sind Ver. Glanzstof mit + 5,
69 N1 89 Ausgleich der Fise hear. Herstellungskosten um ½ %; lediglich Hamb. Hyp. gaben ½ % her. Von Industrie⸗
Berlin, den 27. Dezembe 8 Gegenstände fi in den Industrien, die Hausrat und äfti eleist 1“ gerstände für den Wohnbedarf herstellen, In der Kenttlinnne Acöstigten] rbazier⸗ lice fäglich 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar. 2445 2,465] 2445 2,465 28 der Arbestecrc ((7g92. Dezember 28. Dezember Argentinische⸗... . 1 Pap⸗Peso] 0,699 w0,719 070 972
1 strie nahm die Beschäfti 8 8 9. Reichsschuldenverwa tung. . kleidungsindustrie 1-e-e-z 8 EE 822 82 8 ⸗ 8 % .““ gen⸗ 100 Belga 42,00, 42,16 42,0, 42,16 Börsenkennziffern für die Woche vom 20. Dezember TE . bis 25. Dezember 1937
satz zum Vorjahre auch im November noch etwas Sncae. in Stunden 8 Geld Brief Geld Brief Beigische... . . 100 Leva
Arbeitszeit
Bekan 1 K i b ü“ aA““ 1 ntmachung KP 456 ftigung in fast allen Zweigen der Nahrungs. mg Genuß⸗ [Nvv.] Okt. s⸗ Okt. Nov. [envvtenAlerandrien bpt Pid. 12,705 12,735] 12,7705 12,735 . nische
mittel ü der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28 Dezember öee ausgedehnt werden, am stärksten in den Gesamte Industrie .. 112,0 b 7 Argentinien (Buenos 1987, betr. Kurapreise für unedle Metalle⸗ len Jierd n gftrien ohne ausgeprägte Satfon⸗-. aduneeenn⸗ I“ 27TT”s Alires) 1Pen-Per.]— 02- dcae ees eee Senhicaee ee. 2 9— 2 waftruien ; 3 4 „ „ 8 . — . 4 “ 818 7,94] 8,04 Belgien (Brässel a. 8 lengl. Piund] 12,8 1242 12,38 12,42 Vergleich zur Vorwoche wie folgta .eschnitt Monats⸗
ung h 8 h 1. Auf Grund des 8 In g. h i- am ganzen weiter zugenommen. Verbrauchsgüter⸗ Antwerpen) ... . 100 Belga 42,13 42,21] 42,13 42,21 Eftnac- u. darunter 100 Tfin ben * E .„ 2 22 o-2 ⸗ . 2 vom 8 vom . 8 2
wachungsstelle für unedle d ate sie f stärker industrien . — — — — — Sstelle ,g. G 1G ““ 108,7 grasilien (Rio de ue — 8 „ Kichthreise für unedle Metalle, 1 g 89 * L.Proeiseninbaftrie, in der Eisen⸗ und Metall⸗ b hn 828 dtlo de 1 gellrets 9,134 9,136, 09,132 9,134 Fimische 100 Ftg IE1I“ 5,48 Aetienkurse (Inder 1924 bis 25. 12. bis 18.12. Nevemder r. 171 vom 25. J. Waggonbau, im Schiffbau sowie in der gießeveien, im S a9 ,8o 111,9 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053] 3,047 3,053 zösische.. 1330 138/39 137/80 138,36 bis 1926 = 100) . efü t M 8 hend auf⸗ schen M 1 T Herstellung von elektri⸗ Maschinenbau 8 2 8,14 2 8 55 3 55,50 1 55,38 55,50 Uändische “ 100 Gulden [137,83 ‚39. 80 82 8 t 118,12 117,85 119,76 Heführten Metaltlg wachangen] dwer die . wigtoren. Micht so stark wie im Vormnat Baninduneie⸗ 1193 829 ¹u„JNHinemark Korenba.) 100 Srnen, 27,59 2750 2 28 2710 Italienische: grohe . 100 gire vööö—“ 3 ; 8 08. ne im Maschinenbau. ere. 8 3 . . . 8 danzig (Danzi 4 ulden 1 „ , K8 che: . 1 8 2 ar “ 70 5,2 chsanzeiger Lüeegtrchhasren komsten die -ch ghachi nscenns 8 va “ 1122 G 799 Eacland endon teng. e. 12 805 1848 1Acs ss E“ 88 “ 19,8 1 180% 138 1 Handel und Verkehr 116,07 116.03 116,84 m 24. De⸗ warenindustrien dan.⸗” Acbegeen fant säücnche Eisen⸗- und Stahl⸗ Metallwarenindustrie 888 “ 100 estn. Kr. 67,96 68,10] 67,95 68,10 Kanadische. l kanad. Doll. 2,442 2,462 2,442 2,462 Gesamt .. . 111,17 110,85 11204 Kurspr. f größten Teil kräftiger als im Vernnence heg “ zwar zum einschl. Musikinstru⸗ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N.] 5,485 5,495] m5,485 5,495 Lettländische 100 Lats bcge L86 4170 41,86 nNursniveau der 4 ½ % igen Kupfer (Klassengruppe VIII Gegenüber der sfticheng Lbenfalls weiter zu. Holzverarbeitende Joüö,,,.e.— 2.2.⸗e Esch 100,01 Lupfer, nicht legiert (Klasse vIIIA 9 Investsgfenüber der starken Belebung in den Verbrauchs⸗ Industrie.. 1 „sbeelland (Amsterdam ine w var. 100 Schilling 48,90 49,10 48,90 49,10 . 1 ö“ 1 „ Investitionsgüterindust 1 . . uchs⸗ und “ 3,2 . 7 35 100 Schill. u. dar. Schilling . . andbriefe der öffentlich⸗ ven (Alafs Bü 54,75 bis 57,25 kräfte deutlich zurück. — “ 88 .eene “ b I Geesegc . 100 Fanen 18 1878 bry 11522 Foimnche. j0ob 5 . 100 Zlotv 47,01 47,19 47,01 47,19 vfezchen Sederjale In engruppe IX 1. elindustrie.. 3 8 Levkigvikz. 1 . 5, umänische: ei b mmunalobligationen.. b ) 106,7 Fsland Reykjavik) . 100 isl. Kr. 55,46 55,58 55,46 55,58 andsche: 1900 er 100 Lei ö“ PEEC11115*
Messinglegierungen (Klasse IX A ns. 2. w. ,,v, 1 8 8 “ “ Italien (Rom und 8 unter 500 Lei 100 Lei — 1ag- ag inde . 99,23 usilberlegierungen (Klasse IX D). 52,— 7 54,50 ne internationale Zeitschrift für lauteren einen gemeinsamen Ausgangspunkt für ei 5 12b mlce de 8 8 “ — .e ae 2 e elas 1 . Crad v.e ve 8 ver⸗ 312 vi Smenshr u. darunt. 18 Heleten “ Ses en 5 %Oige Industrieobligationen 102,63 inn, nicht legi g 8 i . We verbs vom Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2, 1 1 8 V 28 e2 en G 1 8 1 8 hesgeene 8 28 “ Moralischen her. Denn darüber, was unter dem Gesichtspunkt Lettland (Riga) 1100 Lats 49,10 49,20 49,10 49,20 reeevveE 100 Kronen 8 ee ¹ ë.n 11 94,74
Banka⸗Zinn in Blöcken 8 nalen Li Mischzin l. 8 „ 241,— „ 251,— zur Bekämpfung des unl “ iga der Moral als recht oder unre t, anständig oder 1 Ften de Litauen (Kowno/Kan⸗ 9 8 8,89 schzinn (Klasse XX B) S. ig des walauteven Wettbewerbs ist im Verlage gelten hat, gehen die M dht, anständig oder nnansteindig zu 2 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 100 Kr. u. darunter 100 Kronen J.]
gegangen. Wie stets gegen Ende des Jahres konnte die Be⸗ Brasilianische ö. d1 2 81 199 19 11““ Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern
1encefen, 4998 19,19 19898 18412 lellen sc in der Woche vom 20. Deemder dis 29. Dezember 1837 im
1“
„ „ 239,— A. W. Sijthoff Uitgeversmaatsch einungen gar nicht so weit auseinander,]Neonsege (Oelo) .. 100 Kronen 82.31 62.46 62,34 8246 ““ Icac Pügnd 169 1,71 RM 18,75 bis 20,75 — Loyale“ eine Zeitschri us⸗ 8 8 — * je 100 kg Rest⸗Inhalt gegeben worden, die unter Leitung des Ge⸗ heraus⸗ sprachen von Wettbewerbspraktikern hätten imaner wieder besteti Polen (Warschau . 2 je 100 kg Sn⸗Inhalt Caillie, steht. In der erste h161“”“; In Anl I 8 — RM 18,75 bis 20,75] vierteljährlich erscheinen 89 ET“ die etwa meisten Rechten bereits vorhandenen “ 8 * I “ 1 onale 1 5 8 S 21 d An⸗ S S Ho 8 2. Diee Bekanntmachung tritt F; Tage crer V vecth “ WI’ de 10 der Pariser Uebereinkunft: „Den Tatbestand dh äsnt enh 88 100 Kronen ]63,94 64,06 ] 63,94 64,06 vom 29. Dezember 1937. aus dem Kapitalverkehr in abgewerteter 8 offentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kacst. er Ber stertalnun n den deutschen Beiträgen Lusführungen von en Wettbewerbs erfüllt jede Wettbewerbshandlung.] Schweiz (Zürich, 67,28 57,60] 5739 N1,81 0. He nh. g s neee .e rremen ausländischer Währung. res Inter oder des dö jderläuft“ “ Spanien (Madrid u. 1 b z2; 3 sonderes Interesse. Unter des Handels zuwiderläuft“, werde man sich in zahlreichen Leenn⸗ 8 .100 Peseten 14,49 14,51,] 14,49 14,51 Originalhüttenaluminium, 98 bis erlaß 188,97 9. Et n. Et. ihre Auffassung zu einer Reihe 8 8 8 . 0 . “ . 8 5 2 e as 8 K 8 1 Stinner. 8 gean hee Internationalen Liga an, einen 1e-Ie. B.vean gemeinen kaufmännischen Ehrbegriffen zu verwerfen ist. Findet] Türkei (Istanbul) .. 9 1,978 1882 1,978 1,982 desgl; in Walz⸗ oder Drahbtbarren von Fragen bekanntgegeben, die bei der Erfüllung von Fremd 8 8 — — europäi un zu 8 San. 8 „ „ % 2 1 Kausmann zu schaffen. Trotz der Verschiedenheiten Wettbewerb die Krone verdi b Uruguay (Montevid.) sind. 8 rdient, schon immer mehr Anerkennung. Verein. Staaten von Antimon⸗Regulg.s .
je 100 kg Sn- — Kappij N. V., Leide 1 288 1 . d je bg Sn⸗Inhalt unter dem Titel „La Concurrence iden (Holland), wie der Fernerstehende zuweilen annimmt. Internationale Aus⸗ Oesterreich Wien) 100 Schilling⸗ 48,95 49,05] 48,95 49,05 Ungarische..... Lötzinn (Klasse XX D) j ; ö“ 8 . RM 229,— bis 239 — gischen Wirtschaftsministeri “ 1 „— bis 239, af nisterium und Vizepräsidenten der Liga, von nungsverschiedenheiten kaum gibt. Portugal (Lissabon). 100 Escudo s 11,27 11,29 11,27 11,29 1 e“ “ — 5 “ der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Erfüllung von Verbindlichteiten Inhalt. nationalen Fragen des kaufmännischen Wettbewerbs befassen soll
b Ministerialrat 1 1 3 9 die den anständigen Gebrä ; Basel und Bern). 100 Franken Lieferung und Bezahlung): Berlin, den 28. Dezember 1937 Gottschick bas eeSeeeee be⸗ 1 veräuchen auf dem Gebiet des Gewerbes — be 8 Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat durch Rund⸗ 8 8 8 . ebe i „Eun 22 g 5 6 2 8 n — 1 8 8
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. bewerbsregeln“ tnüpft Gottschick an den Beschl Uhe Wett- Cinzelfragen bereits daräber verständigen können, was nach all.Qlchechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,706 8724] 8706 8,724 99 % in Blöcken 133 RM für 100 kg
doch die Meinn z 9 8 8 — — — — FüF. ““ d rbindlichkeiten aus dem italverkehr aufgetaucht “ 5 ig, daß nur der auf die bessere Leistung gegründete Ungarn (Budapest) 1 Geepe 1.329 1,341]1 1,339 1,341 Reinnickel, 99 - 99 % .. aeh währungsver in gc eiter Kap mFbehe ig b
Amerika (New York) 1 Dollar 2,487. een 2,487 insilb . 8 35,60 - 38,60