G H
111“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. S. 4.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Hendeber⸗Mattierzoll. Jahresabschluß und
Aenderungen im Aufsichtsrat.
Jahresbilanz am 31. März 1937.
— — —
56641] Aktiva. Anlagevermögen:
Bahnanlagen:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude
Gebäude, die ausschließlich Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienene
Betriebsmittel (Fahrz.).
Geräte und Werkstatt⸗ eseee““
Sonstige Grundstücke und 66“ Mitbenutzungsrecht Bahn⸗ Eeeeeeee.A“
Beteiligungen “ Umlaufsvermögen: Stoffvorräte . Wertpapiere 1X.u1“ Eigene Aktien der Gesell⸗
schaft (nom. 20 000 RM) Hypotheken. zeleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund
von Lieferungen und Leitkt Kassenbestand Bankguthaben..
Sonstige Forderungen ..
2 2*. 2*. 20 .
Passiva. Grundkapital: 8 Stammaktien () . Vorzugsaktien (A).. zesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds.. öbbbbbe“; Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: SS Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Jbeeeee Reingewinn: Vortrag aus 1935/36 5459,97 Geywinn 1936/37 3 468,18
RM
1 125 462
1 282 30 4 079,03 76 256 20 1 037 92
1 504 547 06
V
653 000,— 565 000,— 17 101/42 81 874 46 583/51
10 100— 76
77 691
8
Gewinn⸗ und e“
15 1 504 547 06
₰o
—
am 31. März 193
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stättenarbeiter Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben 12 821,09
8g5555
Sächliche Ausgaben:
für Unterhaltung und Er⸗ Eänzung der Ausstatt.⸗ Gegenstände sowie für Beschaffung d. Betriebs⸗ ZJJ““ für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der Fahrzeuge u. maschinell. Anlagen einschl. d. Löhne der Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen VII1*“ Zuweisungen: an den Erneuerungsfonds an den Spezialreservefonds Rückstellung Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1935/36 . 5 459,97 Gewinn 1936/37 3 468,18
RM
8 33 30
19 7382 350
10 100—-
1 652 6
8 928
Erträge. Vortrag aus 1935/36 . Betriebseinnahmen: aus dem Personen und
Gepäckverkehr 1 aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen .0. Kursgewinn . Sonstige Erträge (erlassene
Beförderungssteuer) ..
11“
158 465 70
5 459
22 004 8 116 443 2 4 558,I 2 061/3
7 938,1
nSen
₰
30 92
7 3
6
8 9 1 0
5 0
[56929].
Bayerische Handelsbank München
— Bodenkreditanstalt —
gegründet 1869. Hypothekenbestand Mitte 1937: rund RM 294 000 000,— Pfandbriefumlauf Mitte 1937: rund RM 286 000 000,— Kuündigung von Goldpfandbriefzertifikaten und 8 Verlosung von Liquidationsgoldpfandbriefen.
I. Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer früher 4 ½ jetzt 5 ½ % Goldpfandbrief⸗ zertifikate Lit. FL zu je GM 20,— sowie Lit. EL zu je GM 10,—.
II. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in der heute in Gegenwart des Notars, Herrn Justizrats Förster vorgenommenen Verlosung von früher 4 ½¼, jetzt 5 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen unseres Instituts gezogen wurden:
bei Lit. RL. zu Ge 5000,— von Nr.]¹ 1904— 1034)9 bei Lit. OL. zu GM 2000,— von Nr. 1494 — 5784 bei Lit. PL zu Ge 1000,— von Nr.
6284— 7884 12424 — 14454 15834 — 19304
V 4— 414 V V
1““ die Stücke, welche innerhalb der angegebenen Nummerngrenzen die Endnummer 4 tragen.
10684 — 12444 15314 — 17794 4 — 1184 56504 — 65904 78904 — 78924 79374 — 94154 4 — 3034 39454 — 45774 55174 — 55444 58234 — 65744 III. Die regelmäßige Verzinsung aller heute gekündigten und verlosten Stücke endigt mit dem 28. Februar 1938; die Rückzahlung . EEEEe und verlosten Stücke zum Nennwert erfolgt am 1. März Bei den Zertifikaten werden dabei außerdem noch die 4 ½¼ bzw. 5 ½ % Zinsen vom 1. Januar 1931 an und die auf diese mit jährlich 6 .% hinzuzurechnenden Zinses⸗ zinsen vergütet, sohin für ein Goldpfandbriefzertifikat von GM 20,— insgesamt GM 29,38 und für ein Goldpfandbriefzertifikat von GM 10,— insgesamt GM 14,69. Vom 1. März 1938 ab gewähren wir für die heute gekündigten und verlosten Werte unverbindlich den für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung fest⸗ gelegten Zins, z. Z. 1 %.
IV. Es werden ab 1. März 1938 kostenfrei eingelöst die heute verlosten Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe gegen Rückgabe der Pfandbriefmäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine sowie der Erneuerungsscheine und die gekündigten Goldpfandbrief⸗ zertifikate gegen Einreichung der Stücke: in München an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5, Schalterstunden 8 ½ —4 Uhr, Samstag 8 ½ — 12 ½ Uhr, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen, ferner bei der Bayerischen Staatsbank in München und bei deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale München sowie bei sämtlichen weiteren bayerischen Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, alsdann bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und deren deutschen Filialen und bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen. G
8 Dabei weisen wir darauf hin, daß, wenn gekündigte Zertifikate oder verloste
Pfandbriefe am Schalter eingereicht werden, die Ausreichung des Gegenwertes hierfür wegen der mit der Devisensperre zusammenhängenden verschärften Vor⸗ schriften des Reichswirtschaftsministeriums von der Vorlage eines persönlichen Aus⸗ weises (Reisepaß mit Lichtbild oder sonstige amtliche Ausweise mit Lichtbild oder be⸗ glaubigter Unterschrift) abhängig gemacht werden muß. Auf Namen festgeschriebene (vinkulierte) Pfandbriefe und Zertifikate können nur direkt bei unserer Bank und nur mit einem ordnungsmäßigen Freischreibungs⸗ antrag eingelöst werden; Formblätter stehen zur Verfügung. Von der Vorlage eines Freischreibungsantrages kann nur abgesehen werden, wenn der Gegenwert für die aufgerufenen Stücke sofort wieder in unseren Pfandbriefen angelegt und auf den gleichen Namen festgeschrieben wird.
V. Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zu⸗ gelassen: zur Anlegung von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird (z. B. Sicherheitsleistung, Anlegung von ein⸗ gebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Ka⸗ pitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründe⸗ 1 sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stif⸗ ungen.
1 VI. Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind unter die im Lombardverkehr der Reichsbank in Klasse I beleihbaren Werte aufgenommen und werden ebenso auch von der Bayerischen Staatsbank in München und deren Filialen beliehen.
VII. Verlosungslisten stehen in unserem Effektenbureau, Schalter 56 und 57, san dä gen Einlösungsstellen zur Verfügung und werden auf Verlangen portofrei zugesandt.
Wir weisen darauf hin, daß aus den früheren Verlosungen und Kündigungen unserer Goldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate sich noch Stücke im Ümlauf befinden, die längst außer Verzinsung getreten sind. Die alsbaldige Einlösung dieser Pfandbriefe und Zertifikate zur Vermeidung von Zinsverlusten ist deshalb im Interesse der Pfandbriefgläubiger gelegen, da wir ja für diese Stücke nur mehr den für täglich fällige Gelder in provisions⸗ freier Rechnung festgelegten Zins, z. 3. 1 %, vergüten können. München, den 22. Dezember 1937.
Bayerische Handelsbank.
Verzeichnis der früher aufgerufenen, aber noch nicht eingelösten n) Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate. Die den einzelnen Nummern beigefügte kleine Ziffer bezieht auf die Verlosung, in der 1 die betreffenden Stücke gezogen wurden, demnach ergibt sich: Ziffer 1 = Verlosung vom 20. Mai 1927 zum 1. Juli 1927 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 2 = Verlosung vom 20. Sept. 1928 zum 1. Januar 1929 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 3 = Verlosung vom 25. Okt. 1929 zum 1. Januar 1930 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 4 = Verlosung vom 18. Nov. 1930 zum 1. Januar 1931 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 5 = Verlosung vom 15. Dez. 1931 zum 1. Februar 1932 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 6 = Verlosung vom 14. Dez. 1932 zum 1. Februar 1933 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 7 = Verlosung vom 28. Nov. 1933 zum 1. Februar 1934 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 8 = Verlosung vom 27. Nov. 1934 zum 1. Februar 1935 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 9 = Verlosung vom 20. August 1935 zum 1. Nov. 1935 (Ende des Zinslaufs); Ziffer 10 = 15. Juli 1936 zum 1. Sept. 1936 (Ende des Zinslaufs). Lit. QL zu GM 2000,—: Nr. 2000¹0, 215010, Lit. PL zu GM 1000,—: Nr. 4240¹0. Lit. OL zu GM 500,—: Nr. 4170¹°, 4230¹⁰°, 63582, 125047. Lit. NI. zu GM 200,—: Nr. 20338˙°, 2088010, 21058⁰, 2106010, 21190¹0, 229982°, 25670*°, 26348°, 39328*, 414880, 415688, 653822, 68414*, 780842, 78854“ Lit. AII, zu GM 100,—: Nr. 1328010, 1518010, 1760010, 17720¹0, 18160¹0, 18690,°, 191201°, 19330¹°, 19358*, 193601°, 194182, 21888˙9, 27418*, 326388, 329122, 35348,, 36688 , 46514 2, 46794, 50702 , 51324², 52362“, 52974˙, 529778, 54614⸗ Die sämtlichen noch
54734.
Lit. HL zu GM 80,—: in Umlauf befindlichen Stücke (Nr. 5135, 5448 9, 81688, 192576 sowie 1 — 20000¹⁰). 8
Lit. LL zu GM 50,—: Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Stücke (Nr. 214 , 2224', 3449 , 4009 , 4649˙, 6868, 7668°, 78372, 7948 , 8889°, 119572, 12028 8, 12072 1, 137988, 15854:, 17574 , 18648 sowie 1—-19800).
bei Lit. OL zu GM 500,— von Nr.
bei Lit. NL zu GM
zu 200,— von Nr.
bei Lit. ML zu GM 100,— von Nr.
11n
236487, 31966 — 36316¹¹, 36 Lit.
(Nr. 744 — 247878). (Nr. 1 — 30350 ). (Nr. 1 — 66982).
c) ursprüng Lit. N zu GM 20
[56646] ausgeschieden.
gewählt worden. Berlin, den 22. Dezemb
Der Vorstand
[56644]. Aktiengesellschaft
Lit. D zu GM 20,—: Lit. E zu GM 10,—:
317 — 37515
Lit. EL zu GM 10,— (Goldpfandbriefzertifikat): Nummerngrenzen 1 — 5000 °, 5001 — 69818, 6982 — 8882*, 20001
b) 5 % Goldpfandbriefe.
lich 7
Herr L. Kirwan Brindley, London ist zum Mitglied des Aufsichtsrats
er 1937.
N. Levy⸗Stern Aktiengesellschaft.
*
Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude und sonstige Gebinde6 (Zugang RM 860 169,41) (Abgang RM 6000,—) (Abschr. RM 217 731,01) Noch nicht abgerechnete JXXAX“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar... Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren, Forderungen. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstiges Umlaufsvermög. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Passiva. Stammkapital. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen.. Ruhelohnrücklage.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen u. Anleihen Hypothekenschulden. Handwerkerschulden.. Sonstige Schulden.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn:
Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr.
2 2„ 22 500 à2205 à200 272
15 877 427
13 338 961
15 877 427 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
14 980 155
2 784 440 123 7 006
18 762
1 300 000 50 647 425 513 25 000 424 649
1 200
34 951 184 334
43 337
48 831
Aufwendungen. Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude und andere An⸗ *“ Geschäftsunkosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten, einschl. sozialer Abgaben
44 668,04 Sächliche Un⸗ kosten 82235,26 Betriebskosten: Besitzsteuern. 131 871,87 Sonstige Be⸗ triebskosten 85 einschl. Löhne und sozialer 8* Abgaben . 121 747,07 Instandhaltungskosten.. ““ Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Reingewinn im Geschäfts⸗ Iche. ... . .
Erträge. Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse Zinszuschüsse. Pachtgeldeinnahmen.. Zinsen u. sonstige Kapital⸗ erträge .— Außerordentliche Erträge.
Aktiengesellschaft He Der Vorstand.
1384 020 ,32 Frankfurt a. M., den 28. Mai 1937.
RM
218 363
253 618 119 929 507 142 183 230
48 831 1 384 020
1 167 972 151 688 24 431
13 15
8 897 74 31 031/ 11
llerhof.
Bernet.
Nr. 741°, 875“°, 4236°, 5104°, 5330° Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Stüx
Lit. M zu GM 109,—: Nr. 90912, Lit. K zu GM 20,—: Nr. 686.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Emil Baerwald, Berlin,
7
nMAmmmmannmnn—õxqn
ellerhof. Bilanz vom 31. März 1937.
A zu GM 500,—: Nr. 14229. Lit. B zu GM 100,—: Lit. C zu GM 50,—:
½, jetzt 4 ½ % Goldpfandbriefe. Nr. 16319.
10381², 10801˙, 11651², 12141°, r. 2648.
[566621.
Aktien⸗Reitbahn zu Plauen i. üh Bilauz per 31. Dezember 1936,
Die innerha — 21965 8, ₰† 5, 37516 — 388911° noch umlaufend
2
„ 7462 9, 1019g
Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Et
befindlichen, am 14, „
en Stücg
1966 b
Deutschen Rei
1A.4“
Zweite Beila chsanzeiger und Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
I11“
2
ün
1“
———
tr. 300
7. Aktien⸗: Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Eti⸗ gesellschaft en. 8
Lit. F zu GM 5,—: Die sämtlichen noch in Umlauf zember 1928 gekündigten Stücke (Zinsende 20. Februar 1929).
Shemische Fabrik Buckau, 8
Ammendorf (Saalkreis).
sschluß am 31. Oktober 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: ute Grundstücke mit ohngebäuden: Stand I. 1. 1937 804 166,85 gang in
87.. 481,28
Aktiva. Grundstück.. L“
Leistungen Bankguthaben .. .. Verlustvortrag a. 1935 Verlust 1936
Passiva. Attienkapital . . . . . .
“ Darlehen. 8
abgrenzung dienen..
Forderungen auf Grund vo
Posten, die der Rechnungs⸗
25 600 23 694
— 54 6538'
32 70]
753% ugang in 54 659* 17 . . Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1936.
schr. “ 8 057,— iand am 31. 10. 1937 aute Grundstücke mit gbrikgebäuden: Stand vn I. I. 1937 3 263 707,65 ngang in 92 . 2352 878,26 J52 586,0 ischr. 100 422,78 tkand am 31. 10. 1937.
1 739 1 081-
20 000 ebaute Grundstücke:
tand am 1. I. 1937 92 825,50
26 424,29
tand am 37. 70. 1957 chinen und Apparate:
tand am 1. 1. 1937
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1935 „ Abschreibung a. Gebäude Zinsen Besitzsteueren.. Sonstige Aufwendungen
Erträgnisse. “*“ Verlustvortrag a. 1935. Verlust 1936
Plauen i. V.,
[56382].
Worms.
Nach dem abschließenden Ergebnis 0937 . pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft somtbschr. der vom Vorstand erteilten Aufklärungttand am 32. 70. 1057— und Nachweise entsprechen die Buk führung, der Jahresabschluß und der C schäftsbericht den gesetzichen Vorschrifte 1. 1937
en 15. Dezember 19 Rudolf Recke, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. R. Hartenstein.
Bilanz per 30. Juni 1937.
3 821¹
— —
—.—
4 405 000,— 1 739 —agang in 23] (7 990’ 409pgang in 442,1937.
1 235 748,01 5510788,0
3 930,— 5 536 818,01 bschr. 531 836,20 tand am 31. 10. 1937. hlußgleise, Fahrzeuge nd Zubehör: Stand am 1. 1937 3 821hugang in
1 00, 1 739. 1 081
11 323,46 11 323,46
site und Einrichtungs⸗ egenstände: Sene nnn eugang in 3 937.. 6 244,19 6 275,10 bschr. . 6 244,19 tand am 31. 10. 1937
Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G eiligungen: Stand am
1. 1937 ugang in
2 518 925,—
Vermögen. Grundstücke Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude 50 404,75 Fabrikgebäude 245 175,50
Maschinen und Oefen Allgemeine Anlagen Geräte und Werkzeuge v“*“ Schuldner Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. Verlustvortra Verlust 1936/37 6 925,87
292 020 22
57 727,48I 64 65
295 580
I. 45 000,—
M. Ptand am 37. 70 137
8 Umlaufvermögen:
„ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ V bffe .. 934 387,04 bfertige Er⸗ kugnisse. 30 992,55 1 lige Erzeug⸗ Uüse 528 536,25 potheken 51 800,— ¹ ahlungen 409derungen b if Grund “ 62on Waren⸗ heferungen d Lei⸗
Schulden. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Konzerngläubiger. Sonstige Gläubiger.
340 0 9
421 400
4
ngen 1 361 937,36 won Konzern⸗ nternehmen M 37 375,69 Achsel 13 545,33 7 381 senbestand 8 Ioülnschließlich
421 400 Suthaben
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1937.
zuf Postscheck⸗ d Reichs⸗
ankgirokto. 66 224,80
Soll. Verlustvortrag.. ““ Soziale Abgaben 8 Abschreibungen auf Anlage V insen 2 . 2 0. 0 2. 20 .
teuern .
Sonstige Aufwendungen
„ % 00 22 2⸗2
Besondere Erträage... Verlustvortrag
Na
Grundstücks⸗ u. Gebäudeerträge
. 57 727,48 Verlust aus 1936/37. 6 925,87
1
7
dem abschließenden Ergebnis n
57 72 Nerungen 3 060 sten, die der Rechnungs⸗
64 65
nkguthaben 50 538,43 eistige For⸗
241 776,08
Uöbgrenzung dienen.. 2 081 egschaft. RM 375 844,50
0 755 2 660% Passiva
775 ienkapital .. .
——
Petliche Rücklage.. dtellungemn .. ... 7 356 ebindlichkeiten: 5 52 chuldverschreibungen, Venußrechte, Dividenden iid Zinsen 6 890,18 farenliefe⸗
ngen und
7 531
807078,73
T1527,25
12 650,50
uoch nicht eingelöste Teilk⸗
796 591
5 104 981
3 342 388 78 262 15 426 568 9G
8 500 000 850 000
Soziale Abgaben . . . .
₰G b
2 p
— [Ausgaben des Kraftfahr⸗
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1937.
RMNR 9, 2 094 094,47 131 978 ,68
A ungen. Löhne und Gehälter.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen 1.“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ y““ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 3 Gewinn:
Vortrag 1936 2 298,48 Gewinn 1937 454 381,38
232 158 66
456 679 3 996 931
Vortrag aus 1936 Ertrag gemäß § 132 Abs. 1 Ziff. II ¹, Akt.⸗G. .. Ertrag aus Beteiligung Außerordentliche Erträge.
111“
3 777 055 200 000— 17 577/41
3 996 931 29 Ammendorf (Saalkreis), im De⸗
zember 1937. Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gefetzlichen Vor⸗ schriften. Essen, den 16. Dezember 1937. Westdeutschland Wirtsch aftsprüfungs⸗A.⸗G. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. H. Cordes. Dr. E. Wiedbrauck. Die auf 5 C% festgesetzte Dividende ge⸗
[langt für die Aktien Nr. 1 — 7000 und
Nr. 7601 — 10 600 gegen Einreichung des
Ertragscheines Nr. 69 und für die Aktien
Nr. 7001 — 7600 gegen Einreichung und
Abstempelung des Erneuerungsscheines
vom Jumni 1927 bei folgenden Stellen zur
Auszahlung:
Gesellschaftskasse in Ammendorf (Saalkreis),
Deutsche Bank, Berlin W 8, Mauer⸗ straße 35/39,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 46/48,
Bankhaus Simon Hirschland, Essen, Dresduer Berlin W 56, Behrenstraße 35/39,
Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin W 66, Mauerstr. 61/63. Ammendorf (Saalkreis), 22. De⸗
zember 1937.
Der Vorstand.
H. Cordes. Dr. E. Wiedbrauck.
[56283].
Ostpreußische Kleinbahnen Akt.⸗Ges. Bilanz am 30. Juni 1937.
RM [₰, 33 357 612 12 428 622 36
Aktiva. Anlagevermögen.. Umlaufsvermögen. † Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung.
Verlust.
3 748/ 11 90 350/31
33 880 332 90
. Passivaoa. Grundkapital . . . . .. Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds.. Spezialreservefonds ... Sonstige Refervefonds, „Rückstellungen und Be⸗ richtigungsposten... Verbindlichkeiten 8 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
26 226 200, — 370 096 69 283 643 99
1 156/ 50
6 780 131 56 219 102/12
2/ 04 82 880 322 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 für 1936/37.
Aufwendungen. RM Verlustvortrag 1935/36 88 192 Betriebsausgaben . . . . 1 760 967
405 218 2 406
linienbetriebes
Abschreibungen.. Ze ““ 3 237 Eeeee] 20 225
. EE11““ 8 172 280 247
(Grträge.
Betriebseinnahmen .. .
Einnahmen des Kraftfahr⸗ linienbetriebes . . . .
Außerordentliche Zuwen⸗ dungen
1464 840 600 428/
657 883 63
G
[56367]. Aunweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke
vorm. Franz Ultrich Söhne, Annweiler (Pfatz).
Anlagevermögen:
Beteiligungemn. Umlaufsvermögen:
Abschreibungen auf An⸗
Andere Abschreibungen
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Bilanz per 30. Juni 1937. Vermögen. R 155 000
Gr Gebäude: Wohngebäude.. Fabrikgebäude “ Maschinen und maschinelle Anlagen “ Werkzeuge und Inventar Fuhrhark.. Anschlußgleis
314 000 824 000
88 000 3 800 5 700 8 800
1 406 000 1 601
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . 265 238,98 Halbfert. Er⸗ zeugnisse 273 039,88 Fert. Erzeug⸗ nisse . 288 103,61 Geleistete Anzahlungen. Wertpapiere Forderungen auf Gru von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Wechfelbestand.. Scheckhestanh .. ... Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank und Postscheckamt Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Bürgschaften RM 10000,—
2 878 466
Schulden. Grundkapital: Stamm⸗ akte ... Gesetzliche Reserve Rückstellungen .. . .. Wertberichtigungsposten Unterstützungsfonds für Be⸗ amte und Arbeiter.. Verbindlichkeiten: zur Rückzahlung fällig ge⸗ wesene Obligationen. Darlehen auf Grund von Warenlie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Ausstellung eigener Wechsel gegenüber Banken.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1935/,36 4 987,30 Gewinn 36/37 56 896,92 Bürgschaften RM 10000,— 2 878 466
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1937.
1 100 000 262
112 100 86 000
115 000
43 983 119 058
202 113
RN [₰ 1 011 009/11 79 403 35
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . .
182 536 4 000 — 71 498 01 110 691/70 335 308 88
lagen
Zinsen 11142“ Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag 1935/36 Gewinn 1936/37
aus
4 987,30 aus
61 884
1 856 3316
56 896,92
Haben. Gewinnvortrag am 1. 7. 1111““ 4 987 30 Leistungsertrag . . . 1 834 523 29 Ertrag aus Beteiligungen 75,— Außerordentliche Erträge. 16 746,09 1 856 331 68 Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen sind im Gesamtbetrag von RM 4216350,— in Umlauf. Annweiler, den 18. Dezember 1937. Der Aufsichtsrat. H. Bilabel, Landau, Vorsitzer. Der Vorstand. Gustav Ullrich. Eugen Berthold. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Frankfurt a. M., im November 1937.
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und die
von unserer Gesellschaftskasse Annweiler eingelöst.
mxec. —e RxAexAemEeeamnamem [54892].
W. M. Wolf Akt.⸗Ges., Heilbronn / N. sellschaft vom Auflösung — 31. 12. 1937 beschlossen. gesetzes
unserer Gesellschaft auf, Ansprüche bei uns anzumelden. ““
Abschreibungen 1 880,—
Sonstige Abschreibungen.
Gewinnanteilscheine Nr. 1 der Aktien Buchstabe C mit RM 0,40
Gewinnanteilscheine Nr. 1 zu den Ge⸗ nußrechtsurkunden über RM 100,— mit RM 2,—,
Gewinnanteilscheine Nr. 1 zu den Ge⸗ nußrechtsurkunden über RM 50,— mit RM 1,—
in
In der Hauptversammlung unserer Ge⸗ 15. 1I1. 1937 wurde die unserer Gesellschaft auf
Grund des § 2208 des Aktien⸗ fordern wir die Gläubiger
Auf
Heilbronn, 16. Dezember 1937. W. M. Wolf Akt.⸗Ges. Der Vorstand. H. Wolf. e˙˙‧‧ [56387]. C. Ed. Schulte A.⸗G., Velbert. Bilanz per 30. Juni 1937.
RM 37 020 69 560
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikgebäude 71 440,— Maschinen und maschinelle
Anlagen 8 028,40
Zugang 4 699,09
E2,5
Abschreibungen 10 392,25
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
3 541,—
26 693,28
30 232,28 Abschreibungen 30 234,28
Zugang
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 38 605,— Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse
17 718,—
26 111,— 82 457,— Wertpapiere 150,— Forderungen aus Waren⸗ lieferungen Forderungen an den Vor⸗ stand Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckgut⸗ haben. Andere Bankgut⸗ haben. 9 195,24
Verlustvortrag 45 740,09 Gewinn im Ge⸗
schäftsjahr
181 036,15
20 305,42
4 443,18
8 668 89 415 148 12
37 071,20
Passiva. Grundkapital.. Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten.
Verbindlichkeiten: Hypotheken 21 086,68 Aus Warenliefe⸗
rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 17 625,99 Gegenüber Banken
9„ 0, 690 6 150 Se, . 22 910— 13 000,—
76 679,22
229 238 12 415 148,12
Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 30. Juni 1937.
. 113 846,83
RM
Anfwendungen. 2 45 740 09
Verlustvortrag.. Löhne und Ge⸗
hälter . 303 994,72 davon aktiviert 4 524,03 Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen
299 470 69 32 543 93 42 506 53
9 370/79
3 945 39 26 489 07 179 728/ 31
639 794 80
Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen .
8 Erträge. Ueberschuß nach § 261e II, 1 Verlustvortrag
Gewinn im Ge⸗
schäftsjahr
. . 621 125 02 45 740,09
37 071,20 8 668 89
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
[563500 Gontard & Henny .
Aktiengefellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
den 28. Januar 1938, 18 Uhr, in
der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr.
Wünschmann, Leipzig, Markgrafenstr. 6,
stattfindenden 22. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ suhr vom 1. Juli 1936 bis 30. Juni 987.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.
Zur Teilnahme an den Abstimmun⸗
gen dieser Hauptversammlung sind nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
mindestens drei Tage vor der Haupt⸗
versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗
sellschaftskasse oder einem deutschen
Notar hinterlegt haben.
Leipzig⸗Plagwitz, den 29. Dez. 1937. Der Vorstand.
Rudolf Steinhagen. eee˙˙‧—— [56284].
Tüll⸗& Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Bilanz per 30. FJuni 1937.
RM 110 000— 175 000—
41 000
Aktiva. Grundstücke Gebäude. ““ Maschinen und maschinelle J 1“X“ Werkzeuge, Fuhrpark, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ imentaa11 Kurzleb. Wirtschaftsgüter. st Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Aö Anzahlungen .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 8 W Kasse, Guthaben bei Noten⸗ banken, Postscheckguthab. Andere Bankguthaben. Posten, die der Rochnungs⸗ abgrenzung dienen...
413 895 58 441
2 144 207 966
14 589/50 I 427 09755
Passiva. Aktienkapital ... 996 000— Reservefonds... . 104 000— Rückstellungen.. 115 600— Wertberichtigungsposten auf Forderungen . .. 100 000 Verbindlichkeiten auf Grun von Warenlieferungen u. Paungen. 35 877,/81 Sonstige Verbindlichkeiten 33 225 48 Reingewinn: Gewinnvortrag aus Reingewinn 1936/37 .
6 861 93 35 532 33
1427 097 57
Erfolgsrechnung per 30. Juni 1937.
NMN 564 479 41 357
Anfwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlage⸗
werte... Wertberichtigung Grundstück .. Andere Abschreibungen . ee“ Besitzsteuern öö. Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 8“ Reingewinn 1936/37
57 912
.. 60 000 29 195 6 423 181 066 289 006
auf
6 861 93
35 532 33
8 1 271 835,81 Gewinnvortrag aus 1935/36 Erlöse nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
6 861 93
1 258 687 35 6 286 53 1 271 83581
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
Der Aufsichtsrat. Regierungsrat Karl Fenner von Fenne⸗ berg, Magdeburg, Vorsitzer; Landesrat Dr. Hans Siegel, Merseburg; Landesrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg; Reichs⸗ bahnoberrat Rolf Dubois, Hannover; Landrat Erich von Stosch, Wernigerode;
Landwirt Karl Strebe, Zilly. Bürgermeister Fritz Siebert, Dardes⸗ heim, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt
worden.
Merseburg, den 22. Dezember 1937.
Der Vorstand.
August Hasemeyer, Vorsitzer.
Herbert Schlegel. Hermann Strebe.
Treuhandvereinigung Aktien⸗ gesellschaft. Trommsdorff, Wirtschaftsprüfer.
i. VB. Kübler.
Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung kommt für das Geschäftsjahr 1936/37 eine sofort zahlbare Divi⸗ dende von 2 % an die Aktionäre und ebenso an die Juhaber der Genußrechts⸗ feerveA.-7g Ausschüttung. Demgemäß
werden die ktiengesellscha 5 Gewinnanteilscheine Nr. 1 der Aktien (Baugenossenschaften und ia aigh ortrag 1936 Buchstabe A mit RM 80,—, ⸗Gesellschaften) e. 1“ I G weing e FI Gewinnanteilscheine Nr. 1 der Aktien Dr. Schepp. 1“ 15 426 568,992 111“ Buchstabe B mit RM
Lit. GL zu GM 40,—: Die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke (Nr. 1 — 77503, 7751 — 30000¹⁰, 30001 — 362992, 36300 — 42776², 42777 — 60000¹⁰ 60001 — 66871, 66872 — 99650¹⁰). ’¹ Lit. KL. zu GM 20,—: Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Stücke (Nr. 57181, 157781, 281381, 303681, 339681, 339981, 357281, 362981 sowie 1 — 12000˙, 12001 — 14000³, 14001 — 147628, 14763— 18000°, 18001 — 30000 ², 30001 — 34000 °9, 34001 — 36000³, 36001 — 45290², 45291 — 47290 *, 47291 — 492909, 49291 — 52168³, 52169 — 565009, 56501 — 61000˙, 61001 — 65500 , 65501 — 76028¹, 76029 — 763545, 76355 — 80000°, 80001 — 850005, 85001 — 90000 c, 90001 — 942430, 94244 — 99243⸗, 99244 — 1013682, 101369 — 1053059, 105306 — 105500*).
Lit. JL zu GM 10,—: Die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen Stücke (Nr. 1—40002, 4001— 80005, 8001 — 240001, 24001 — 323532, 32354 — 35900). Lit. FL zu GM 20,— (Goldpfandbriefzertifikat): Die innerhalb der Nummerngrenzen 7001 — 8316*, 8317 — 9459*, 22317 — 24654°, 38655 — 40116*9, 59655 bis 610066, 61007 — 622191° noch umlaufenden Stücke.
““
Vorstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Alttengesellschaft Hellerhof wurde an Hand der ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbücher und der Belege sowie der sonstigen Unterlagen der Gesellschaft geprüft. Die Uebereinstim⸗ mung der vorgelegten Inventur mit der Bilanz ist festgestellt worden. Der Ge⸗ schäftsbericht hat vorgelegen.
Frankfurt a. M., den 26. Nov. 1937.
Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen
ner pflichtgemäßen Prüfung auf G. der Bücher und Schriften der Gesellsch sowie der vom Vorstand erteilten I. klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen 21 schriften. Berlin, im Oktober 1937. Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. Düsseldorf, den 22. Oktober 19317 assergas⸗Schweißwerk
Verlust 639 794 80
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1
Düsselvorf, den 16. Dezember 1937.
Düsseldorfer Treuhand⸗Gesell⸗
Altenburg & Tewes A.⸗G. fungsgesellschaft. Dr. Hartmann, Wirtschaftsprüfer.
keistungen 613 261,68 ern⸗ nternehmen 484 410,56 gene Akzepte 380 840,24 anken. 3 373 130,57 onstige Ver⸗ bindlichkeiten 104 114,18 sten, die der Rechnungs⸗ bgrenzung dienen .. gschaft. RM 375 844,50 winn:
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Plaunen i. V., den 20. November 1937.
Dr. Gruschwitz, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1936/37 ist die Zahlung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt durch die Gesell⸗ schaftskasse.
Planen i. B., den 20. Dezember 1937. Tüll⸗& Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Hartenstein.
Auf den 13. Gewinnanteilschein un⸗ serer Stammaktien Litr. A werden 24,50 NM (abzüglich 10 v. H. Kapital⸗ ertragsteuer) durch die Landesbank der Pr Ostpreußen in Königs⸗ * König
Kühn, Oberbaurat a. D.
8 4 962 647 ¼
1 9802 erg (Pr.), den 22. 12. 1987. Der Vorstand.
2 298,48
v