Dritte Beilage zum Nelchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 29. Dezember 1937. S. 2.
7. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens am 18. Januar 1938
bei der Gesellschaftskasse
Schwelm oder bei der Dresduer Bank, Ber⸗ lin W 56, oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, einreichen und die Aktien bis zu diesem Termin bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Ein⸗ reichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Hauptversammlung. Schwelm/W., 27. Dezember 1937. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke A.⸗G. Der Vorstand.
[5701⁴] Rhenaunia Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Schwelm.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 25. Januar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank, Berlin W 56, Beh⸗ renstr. 35/39, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Jahr 1936/37.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 1936/37.
Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
. Wahl des Bilanzprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 1937/38.
.Wahl zum
1618sI. Demminer Bockbrauerei A.⸗G. zu Demmin. Bilanz per 30. September 1937. 8
Betrag 30. 9. 1937
in
Aufsichtsrat.
8 Be Aktiva. 1. vS Zugang Abgang Abschr.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: a) Brauerei.. b) Sonstige Grund⸗ EEE1ö1“ Gebäude: a) Brauereia.. b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . c) Sonstige Gebde. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.
. Brunnenanlage .
. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar: Lager⸗ und Trans portfastagen, Fla⸗ chen, Inventar, Einrichtung..
. Fuhrpark “ Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter ... Anlagevermögen
zusammen.. Beteiligung..
Umlaufsvermögen: .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. „
ꝑ 111“ 572,69 .Halbfertige Erzeugnise 4 684,64 62 820,63 144“ 1 500,— .Darlehn “ 58 196,45 .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 85 Andere Forderungen 1“ .Kasse und Postscheck 9. Bankguthaben.. 8
10. Avale 9495,—
12 450 8 000 96 538
9 233 105 831
2.
19 011
121 7 408 — 2
88
19 284
34 540]%
34 1 54
2S6108887 852 5115 653 58 55 228]
C111 . % %
. 26 563,30
59 683,14 8 159,40 111I1 . 65 687,57
0b 0 0 0 0 2 2 . 272
250 760 518 193
Umlaufsvermögen zusammen
Passiva. Nennwert je RM 400,— Nennwert je RM 200,— 2 Stück Aktien Lit. C, Nennwert je RM 100,— Stück Aktien Lit. D, Nennwert je RMN 400,— A, B, C je einfaches und D zehnfaches Stimmrecht „Reservefonds: 1. Gesetzlicher Reservefonds 15 000,— 2. Andere Reservefonds 20 000,— 3. Erneuerungsfonds 10 000,— „Rückstellungen: Rückstellung für vertragsmäßige Pension .. (eeeeeö] 58 . 1 „Verbindlichkeiten: .Anleihe gegen hypothekarische Sicherheit . 106 872,22 . Passivhypotheken. 1““ . 100 637,44 cbo4*“ . 30 110,72 Warene dee „ 103,76 Andere He 702,08 6. Noch nicht fällige Biersteuern. 19 625,40 Avale 9495,— VII. Gewinn: 1. Gewinnvortrag 1935/36 „ 2. Reingewinn 1936,37 „
b“ 232 Stück Aktien Lit. A, 60 Stück Aktien Lit. B,
0 0 LEE“ 8 258 051 62
2 237,54 16 864,81 19 102/ 35 518 193/97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.
Aufwendungen. (T(
s“ 10 681/45 .Abschreibungen auf Anlagen.. 2. 55 242 80 .... 2 635 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. 86 7 214 144*“ . 8 28 587 IEIoIIIII44“ 119 677 .Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der
. 123 141 97
46 68 46
8611*“
Aufwendungen . 2 237,54 16 864,81
für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 148 332 29
Gewinnvortrag 1935/36
22
19 102 514 615
.. . 35 46
54
Reingewinn 1936,
Erträge. - 0“ . 2. Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe “ . . 8 . ..1 3. Sonstiges: Mietseinnahmen. . .„. 17 175,40 Andere Ertrage . y 4 805,54
2 237 490 396
21 980 514 615
emmin, den 20. Oktober 1937. Demminer Bockbrauerei A.⸗G. Der Vorstand. Podendieck. Neitzke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 20. November 1937.
V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehraustalt für Brauerei) 8 Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. 8 Oüme, Wirtschaftsprüfer. Fya. Dr. RN. Bethmann, Wirtschaftsp
[56923]
Krögiser Bank Aktiengesellschaft.
Umtausch unserer Aktien zu NM 20,—.
I. Bekanntmachung.
Auf Grund des Art. I § 1ff. der I. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. Sept. 1937 sind unsere Aktien über RM 20,— umzu⸗ tauschen. Wir fordern deshalb die In⸗ haber unserer 3000 Stück Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Ak⸗ tien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein in unserer Ge⸗ schäftsstelle bis 31. März 1938 zum Umtausch einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je fünf Aktien im Nennwert u RM 20,— eine neue Aktie im Nennwert zu RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Er⸗ neuerungsschein gewährt wird. Für in geeigneter Anzahl eingereichte Aktien werden die neuen Aktien an die Ein⸗ reichenden ausgegeben.
Wir sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die bis zum Ablauf der Frist zum Umtausch nicht eingereichten oder nicht in der erforderlichen Zahl eingereichten und uns nicht zur S für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ ung gestellten Aktien im Nennwert zu
M 20,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien im Nennwert zu RM 20,— anteilsmäßig entfallenden neuen Aktien im Nennwert zu Reichs⸗ mark 100,— werden in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Verkaufs⸗ kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt werden.
Meißen, am 27. Dezember 1937. Krögiser Bank Aktiengesellschaft. Troe —yõʒͦ-nny
[56643].
Aktiengesellschaft Marx Maier
in Liquidation, Mannheim.
Bilanz zum 31. Dezember 1936.
RM
337 288 751
2 2 2⁴ 2 1
603
— —ᷣO
338 6437¼
Aktiva. Gebäude u. Liegenschaften Maschinen und Einrichtung Warenkonto. Außenstände
Passiva. Bankschulden.. Rückstellung. .. 681 Liquidationskonto. 1 Posten zur Rechnungsab⸗
grenzuug 220
b 3238 6437¾
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936. 5b⸗
2 13
Soll. RM Handlungsunkosten, Steuern,
Versicherungsbeiträge.. . Reparaturen..
2 007 3 976
5 083 39
Haben. eeeeeeZ“ Rückstellungskontoeoe..
5 070 13/09 5 083 39 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor i. R. Theodor Hoch, Freiburg (Br.); Bankdirektor Dr. Heinrich Kapferer, Heidelberg; Dipl.⸗ Kaufmann Fritz Klemenz, Mannheim. Mannheim, den 23. Dezember 1937. Die Liquidatoren: Kaiser. Dr. Maurer.
10. Gesellschaften
Bekanntmachung über die Pflicht⸗ prüfung der Basaltwerk Rabishau G. m. b. H. in Hirschberg / Rsgb. Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ mäßiger Prüfung durch die vom Ge⸗ meindeprüfungsamt bei der Regierun in Liegnitz beauftragte Treuhandgesell⸗ schaft für Kommunale Unternehmun⸗ 88. A. G. in Berlin auf Grund der . chriften, Bücher und fen stenen Unter⸗ lagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß der Basaltwerk Rabishau G. m. b. H. in Hirschberg / Rsgb. für das Geschäftsjahr 1936 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben. Liegnitz, den 17. Dezember 1997. Der Regierungspräsident (Gemeindeprüfungsamt)
19 Akte Nr. 33 II Rabishau.
Im Auftrage: gez. Pietsch. Veröffentlicht gemäß § 12 der Ver⸗
ordnung vom 30. März 1933, betr. die
Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. Basaltwerk RNabishau G. m. b. H., Hirschberg i. Rsgb. M. Eder, Geschäftsführer.
26
30
[56139]
Die Industrie⸗ und Baugelände Sachsendamm G. m. b. H. zu Berlin 2 ihre Auflösung beschkossen Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. 2
Rudolf Justat, Berlin W 8, Behrenstraße 21.
[55340] B. 175. Joseph Wechselmann G. m. b. H., Gleiwitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei derselben ihre Forderungen anzumelden. Gleiwitz, den 18. Dezember 1937.
Der Liquidator: “ Oskar Wechselmann.
[56946] Noris 1“ Grundstücksgesellschaft m. b. H., Nürnberg 0, Laufertorgraben 10.
Laut Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, noch bestehende Ansprüche ehestens geltend zu machen.
Die Liquidatoren. Nürnberg, Laufertorgraben 10.
[57171]
An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen Verwaltungsratsmitgliedes Ernst Paulus ist der Prokurist Fritz Dally, Berlin⸗Dahlem, Friedenthalstraße 25, in den Verwaltungsrat gewählt worden.
Berlin, den 28. Dezember 1937.
Pflug und Egge⸗
Landsiedlungs⸗Gesellschaft m. b. H.
[57196] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Heiligensee, 29. Dezember 1937. Grundstücksgesellschaft Schloßstraße 57—58 m. b. H. Elizabeth Tieke.
[56671]
Die Ostsee⸗Holzindustrie G. m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg 4, Niebuhr⸗ straße 72 II, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. Dezember 1937. Ostsee⸗Holzindustrie G. m. b. H. Der Liquidator:
Dr. Horst Brodowfki.
[56096] Die Grundstücksgesellschaft Schle⸗
sische Str. 20 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei derselben zu melden. Berlin, Bissingzeile 1, 22. 12. 1937. Die Liquidatoren: Hugo Kroner. Dr. Alfred Kroner.
[54667]
Die Gesellschafter der „Bauträger Nord⸗Süd G. m. b. H.“ in Rosen⸗ heim haben in ihrer Versammlung vom 13. Dezember 1937 die Herabsetzung des Stammkapitals von 100 000 RM auf 50 000 RM beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rosenheim, den 14. Dezember 1937.
Die Geschäftsführer: Dr. Erich Schrobsdorff. Dr. Sixt⸗Hans Kapff. [556177 Bekanntmachung.
Landwirtschaftlicher Treuhand⸗ verband Oberschlesien G. m. b. H.
Durch S der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1937 ist die Gesellschaft zum 31. Dezember 1936 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Oppeln, den 16. Dezember 1937. von Rudzinski⸗Rudno, Liquidator.
[55619]
Die Firma Kamberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 20. Dezember 1937. Kamberg & Co. G. m. b. H. Die Liquidatoren: Wilhelm Kamberg.
Dr. Hermann Stärker.
[55620]
In der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1937 ist die Liqui⸗ dation der Dahlmannstraße 1 Grundstücksgesellschaft m. b. H. be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger der S. werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Liquidator: Martin Sonnabend, Charlot⸗ tenburg, Dahlmannstraße 1.
[52767]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 ist die „Hannoversche Schweinemast, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Verden aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gr; sich bei derselben zu melden.
Wi
[55848]
Die Compania Teenica Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Berlin W 9 Hermann⸗Göring⸗Str. 6, ist durch Be⸗ schluß der Gefellschafterversammlung vom 15. Dezember 1937 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft gemäß § 65 Abs. 2 GmbH.⸗Ge⸗ set zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei uns auf.
Compania Teenica Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Der Abwickler: Sanden.
[54875] Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Grund⸗ stücksgesellschaft Selchowerstr. 21 m. b. H. auf, ihre Forderungen und Ansprüche
0
lunverzüglich anzumelden.
Berlin, den 23. Dezember 1937. Grundstücksgesellschaft Selchowerstr. 21 m. b. H., SW 29, Körtestr. 23/31. Die Liquidatorin: Nebke.
[54874] “
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Grund⸗ stücksgesellschaft Eisenacherstr. 41 m. b. H. auf, ihre Forderungen und Ansprich unverzüglich anzumelden.
Berlin, den 23. Dezember 1937. Grundstücksgesellschaft Eisenacherstr. 41 m. b. H. zW 29, Körtestr. 23/31.
Die Liquidatorin: Nebke.
[56095] Perugia Finanzierungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Dr. Gol⸗ berg, Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 48, und Dr. Stanislas T. Ru⸗ ziewicz, Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ stanzer Str. 20 — 21, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.
Berlin, den 22. Dezember 1937.
Die Liquidatoren.
[56686]
Colas Süddeutsche Kaltasphalt G. m. b. H. i. Liqu., Aschaffenburg.
Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.
Der Liquidator.
156687 Colas Nordwestdeutsche Kaltasphalt G. m. b. H. i. Liqu., Köln. Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden zur Anmeldung ihrer
Forderungen aufgefordert. b Der Liquidator. [55337) Bekanntmachung.
Die E. Schreck & Co. G. m. b. H. in Kahla, Thür., ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Kahla, den 21. Dezember 1937.
E. Schreck & Co. G. m. b. H. Der Abwickler: Paul Tänzer.
[55618]
Die Meierei Dargun G. m. b. H. in Dargun i. Mecklbg. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dargun, den 20. Dezember 1937.
Die Liquidatoren der Meierei Dargun G. m. b. H.: Th. Duve.
82
Dr. Wilh. Gesellius.
[55338]
Die Mehlemer Baugesellschaft m. b. §. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Mehlem, den 18. Dezember 1937. Mehlemer Baugesellschaft m. b. H.
Die Liquidatoren: Ivens. Wald.
11. Genossen
2 schaften.
In den am 16. 11. u. 30. 11. 1937 stattgefundenen Generalversammlungen ist beschlossen worden, die Genossenschaft
154876.
aufzulösen. Die Gläubiger werden C. sich zu melden. augenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten Rostocks e. G. m. b. i. L., Rostockk. Die Liquidatoren: Lehmitz. Lange.
[563741 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 16. März 1924 und vom 15. April 1924 ist die unterzeichnete Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei uns; melden.
Vogelbeck, am 24. Dezember 1937. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗
ter Haftpflicht in Liquidation.
ly Schumann in Köhnholz, Liquidator.
Sott. Wieldt. Wolper.
utschen Rei
zugleich Zentralhandelsre Berlin, Mi
“
Nr. 300 (Erste Beilage)
8
Erscheint an
Alle Postanstalten
jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 N.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,9 8 nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
0,95 oℳ monatlich. in
0
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und
Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Neich
ttwoch, den 29. Dezember
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
82 6
Handelsregister.
die Angaben in () wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[56688] Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 24. Dezember 1937. Neueintragung: 4 3513 „Winand Riegel“, Aachen fergdrisch 21, Wollwaren). Inhaber: zl Riegel, Kaufmann, Aachen. Veränderun gen: 1 2834 „Elgrow Elektro⸗ & dio⸗Großhandlung Rudi Ull⸗ ha, Aachen (Kurbrunnenstraße 30). eEinlage eines Kommanditisten ist ubgesetzt. Ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. b 372 „Gemeinnützige Ansied⸗ ugs⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung“, Aachen. Die Firma ßt jetzt: Ansiedlungs⸗Gesellschaft nigshügel mit beschränkter Haf⸗ ug. Durch Beschluß vom 25. Novem⸗ 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ dert worden. Löschungen: 92 „C. Mehler Maschinenbau⸗ stalt Gefellschaft mit beschränkter stung“, Aachen. Die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. 6 699 „Gatzen’'sche Grundbesitz⸗ rwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung“, Aachen (Ro⸗ dsstraße 12). Durch Gesellschafter⸗ chluß vom 21. Dezember 1937 ist die sellschaft durch Uebertragung ihres rmögens unter Ausschluß der Liqui⸗ ion auf den Gesellschafter Paul Huber⸗ Gatzen, Rittergutsbesitzer und Ritt⸗ ister außer Diensten, in Haus Lonne Fürstenau, Kreis Bersenbrück, um⸗ vandelt. Die Firma der Gesellschaft beschränkter Haftung ist erloschen. nicht eingetragen wird bekannt⸗ nacht: Die Gläubiger der Gesellschaft nen, soweit sie nicht Befriedigung dern können, binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung Sicherheit
nehen.
len. 55353] Amtsgericht Aalen (Württ.). intragung im Handelsregister vom 18. Dezember 1937. Abt. für Gesellschaftsfirmen: hirma Maschinenfabrik Alfing, G. b. H. in Wasseralfingen. Durch sellschafterbeschluß vom 8./16. Dezem⸗ 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf und des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Kommanditgesellschaft mit der ma „Maschinenfabrik Alfing Keßler, mmanditgesellschaft in Wassera fin⸗ "durch Uebertragung ihres Ver⸗ sens unter Ausschluß der Liquidation die neu errichtete Kommanditgesell⸗ eft beschlossen worden. Die Firma ist ischen. (Den Gläubigern der Gesell⸗ st steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ digung verlangen können, binnen Monaten seit dieser Bekannt⸗ hung Sicherheitsleistung zu ver⸗
gen.) eu: Maschinenfabrik Alfing sler, Kommanditgesellschaft in sseralfingen seit 1. Oktober 1937. sönlich haftender Gesellschafter: Karl ler, Fabrikant in Wasseralfingen, hein Kommanditist. Den Herren leff Strobel, Kaufmann, und Otto i Ingenieur, beide in Wasseralfin⸗ Hist Gesamtprokura erteilt. bedeuten nicht eingetragen.
orf, Vogtl. [56689] Handelsregister Amtsgericht Adorf (Vogtl.). rf (Vogtl.), den 22. Dezember 1937. Neueintragungen: 2 Kurlichtspiele Radiumbad umbach Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung, Radiumbad Brambach füllgebäude der Brambacher Spru⸗ G. m. b. H.). legenstand des Unternehmens: Be⸗ dvon Lichtspieltheatern in Radium⸗ Brambach und von Geschäften, die êit im Zusammenhang stehen. immkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ er: Generaldirektor Adolf Hayer HAssessor Herbert Vogelsberg, beide Nadiumbad Brambach. Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ fisvertrag ist am 20. Oktober 1937 eschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ fisführer ist berechtigt, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkun⸗ gen nach § 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs befreit. Als nicht gnge bogen wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altenburg, Thür. [56388] Veränderungen:
A 888 „Fagul“ Fabrik für Glas⸗ instrumente und Laborbedarf, Ru⸗ dolf Süß, Altenburg (Paditzer Fuß⸗ weg 8).
Prokurist: Kagnfmann Hans Ger⸗ hard Klemm in Altenburg.
Altenburg, den 23. Dezember 1937.
1 Amtsgericht. Altona, Elbe. [56389]
Nr. 51. Eintragungen ins Handelsregister Altona. 21. Dezember 1937. Veränderungen:
A 1525 Richard Böhm in Altona (Maschinenfabrik, Wilhelmstr. 82).
Der Kaufmann Ernst Falckenberg in Hamburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. Dezember 1937 be⸗ gonnen.
A 2693 Hugo Hedrich Kommandit⸗ gesellschaft in Altona (Mühlen⸗ betrieb, Neumühlener Quai).
Witwe Therese Hedrich geb. Siegel ist am 26. Dezember 1933 durch Tod als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer ist in die Gesellschaft einge⸗ treten.
A 2953 Altonager Keks⸗ und Waffelfabrik Georg Ernst in Al⸗ tona (Wohlersallee 36).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Auguste Ernst geb. Hertel in Altona ist alleinige Inhaberin der Firma.
22. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 3470 Aron Schickmann in Al⸗ tona (Wäschegroßhandlung, Stahl⸗ waren, General⸗Litzmann⸗Str. 90).
Geschäftsinhaber: Kaufmann Aron Schickmann in Altona.
23. Dezember 1937. Neueintragungen: 8
A 3471 Brandt & Wohlenberg Goldleistenfabrik in Altona (Bar⸗ nerstraße 65).
Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. September 1937 begonnen hat, sind die Kaufleute Richard Johannes Wohlenberg in Klein Flottbek und Albert Theodor Brandt in Altona. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
A 821 J. D. Trennert & Sohn in Altona (Schriftgießerei, Schauen⸗ burger Str. 5).
Der bisherige Inhaber ist am 26. Ok⸗ tober 1937 verstorben und von seiner Witwe Alice Anna Martha Burchhardt geb. Gimpel in Altona als befreite Vor⸗ erbin allein beerbt worden.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Andernach. 1s6656390]
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
B Nr. 131 am 15. Dezember 1937 bei der Firma Rheinische Papier⸗ fabrik G. m. b. H. in Miesenheim: Der Kaufmann Ernst Drexler in Köln ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist der Kaufmann Ludwig Stein⸗ berg in Köln⸗Braunsfeld zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Andernach. Augsburg. 56391] Bekanntmachungen. Handelsregister Amtsgericht Augsburg. Augsburg, den 22. Dezember 1937. I. Neneintragung:
A 7 10. 12. 1937 „Bayer. Fuß⸗ bodenfabrik Erdle Inhaber Alfons Tusch“, Sitz Augsburg (Holzbach⸗ straße 2 ⅛6). Inhaber: Tusch, Alfons, Kaufmann, Augsburg. (Siehe Nr. III. 1.)
II. Veränderungen:
B 1 7. 12. 1937 bei „Haunstetter Spinnerei & Weberei“, Sitz Augs⸗ burg: An Albert Tausch, Haunstetten,
ist Gesamtprokuva mit einem Vor⸗
; “ 88 EEo1111A1X“ E 1I111“4“
“ oder einem Prokuristen erteilt.
Aichach A 33 8. 12. 1937 bei „Jonas Bösl & Co.“, Sitz Aichach (Kunst⸗ und Sägewerk im Aumiller'schen An⸗ wesen in Fürstenfeldbruck): Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Abwickler: Jonas Bösl und Fosef Willnecker, die seitherigen Gesellschafter; gemeinsam vertretungsberechtigt.
A 8 10. 12. 1937 bei „Schenken⸗ hofer’'s Pinsel⸗ & Bürstenfabrik Nachfolger“, Sitz Augsburg: Der Gesellschafter Merz ist mit einem wei⸗ teren Gesellschafter zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
B 13 16. 12. 1937 bei „Motoren⸗ und Getriebe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Si Augs⸗ burg: Die Geschäftsführer Friedrich Roethlein, Dr. Erich Ammenhaeuser und Christian Fischer sind abberufen. Dr. 8. Hergesell, Ministerialrat, Dr. Karl Max von Hellingrath, Ober⸗ regierungsvat, und Carl Hennig, Kauf⸗ mann, alle in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
A 16 17. 12. 1937 bei „Maurer, Milz & Steiner“, Sitz Augsburg (G 182): Firma 78 geändert in: „Georg Maurer, Großhandel in Blumenbinderei⸗ und Gärtnereibe⸗ darfsartikel“. Einzelprokurist: Karl Steiner, Augsburg.
B 14 22. 12. 1937 bei „Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Ge⸗ samtprokura Dr.⸗Ing. Walter Pflaum erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Nürnberg und Mainz er⸗
folgen. III. Löschungen:
VIII. 74 10. 12. 1937 bei „Bayerische Fußbodenfabrik Erdle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. 11. 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Ein⸗ zelfirma „Bayer. Fußbodenfabrik Erdle Inhaber Alfons Tusch“, Sitz Augsburg, beschlossen. Als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe oben I.)
Burgau B 4 22. 12. 1937 bei „Min⸗ del⸗Elektrizitätswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Jettin⸗ gen: Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1937 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf den Haupt⸗ gesellschafter, die Firma ‚Paherisch Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft“, Sitz München, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
AU alt III Nr. 82 30. 11. 1937 bei „Gebrüder Reis“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die ist durchgeführt. Firma er⸗ oschen.
Augsburg IV 539 „Flüsoba“ Krönner & Kiechle Augsburg“, Sitz Augsburg.
Bad Oeynhausen. [56392]
In das Handelsregister A Nr. 613 ist bei der Firma Ernst Homburg Nachf. in Oberubeck heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Heinrich Stamm, Obernbeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. 12. 1937.
Bad Oeynhausen, 22. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
C16“ 8 8* Bad Salzungen. [56393] Handelsregister Amtsgericht Bad Salzungen. 22. Dezember 1937.
B 3 — Saline Salzungen, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Salzungen.
Die Erhöhung des Grundkapitals nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 14. Oktober 1937 von 175 000 RM auf 500 000 RM ist durchgeführt durch Ausgabe von 1750 neuen Aktien zu je 100 RM zum Kurs von 100 %. — Direktor Blasse, Rudolf, ist aus dem Vorstand ausgeschiden.
Bergedorf. Handelsregister Amtsgericht Bergedorf. Veränderungen: 16. Dezember 1937.
A 163 Ernst Hamann, Bergedorf (Tischlerei, Weidenbaumsweg 30). In⸗ haber ist jetzt Carl Friedrich Heinrich Koschel, Tischlermeifter, Bergedorf. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind übernommen worden.
22. Dezember 1937.
A 244 Chemische Fabrik Stob⸗ wasser & Co., Bergedorf (Am neuen Deich 7). Die Eintragung über die Errichtung einer Zweigniederlassung in Stuttgart ist gelöscht worden. Die Fro⸗ kura des Herbert Dübell ist erloschen.
C 41 Oscar Goßler Glasgespinst⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bergedorf. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 23. November 1937 ist der Absatz 3 des § 5 des Gesellschafter⸗ vertrages folgendermaßen geändert worden: Herr Direktor Heinrich Albert Bergedorf ist jedoch ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein z vertreten. Der Di⸗ plomingenieur Dr. Wilhelm Esser in Bergedorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Prokura des Dr. Esser ist erloschen.
Berlin. [56396] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 88 646 Ernst Karl Gericke, Berlin (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Ein⸗ helhandel, Blankenburg, Dorfstr. 10 a). Inhaber: Ernst Karl Gericke, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 88 647 Dipl. Ing. Fritz Kassel, Berlin (Handelsvertretungen indu⸗ strieller Werke für technischen Bedarf, W 15, Pantener Str. 16).
Inhaber: Fritz Kassel, Diplominge⸗ nieur, Berlin. Der Frau Alice Kassel geb. Erlenbach, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 88 648 Knaack & Co., Berlin (Vertrieb von Lieferwagen und sonsti⸗ gen Fahrzeugen, deren und Ersatzteilen, SW 68, Charlottenstr. 95).
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Sep⸗ tembev 1937. Gesellschafter sind: Carl Knaack, Ingenieur, Glienicke über Berlin⸗Hevmsdorf, und Dr. Curt Rebsch, Kaufmann, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Carl Knaack, Glienicke, und Dr. Curt Rebsch beide nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Falls Prola⸗ risten bestellt sein sollten, vertritt jeder Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Knaack & Co. Liefer⸗ wagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (564 H.⸗R. B 49 263).
Veränderungen:
A 88 633 Oscar Bluth (Herrenhüte⸗ fabrikation und ⸗handel, W 35, Pots⸗ damer Straße 75).
Inhaberin jetzt: Camilla Bluth geb. Hoffmann, verw. Kauffrau, Berlin.
Erloschen:
4A 51 260 Hermann Guter.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
A 54 114 Richard Brandt & Co.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [56397]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 88 639 Ludwig Mackowiak & Sohn, Berlin (Produktengeschäft, Steglitz, Bergstr. 30).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Mackowiak und Lud⸗ wig Mackowiak, beide in Berlin.
A 88 640 Wilhelm Will, Berlin (Großhandel und Vertretungen in Bäckereimaschinen und Geräten, Wil⸗ mersdorf, Ahrweiler Str. 10).
Inhaber: Wilhelm Will, Kaufmann, Berlin.
A 88 641 Martin Pranzuner, Ber⸗ lin (Herstellung von Lampenschirmen, Neukölln, Fuldastr. 25).
Inhaber: Kaufmann Martin Pranz⸗ ner, Berlin.
A 88642 Paul Moritz, Berlin (Beton⸗ und Terrazzoarbeiten, Schöne⸗ berg, Neue Kulmer Str. 3/4).
Inhaber: Kaufmann Paul Moritz, Berlin.
A 88 643 Hans Nehls, Berlin
(Handel mit Fischen und eine Fisch⸗ räucherei, Reinickendorf⸗Ost, Winter⸗ straße 14).
Inhaber: Kaufmann Hans Nehls, Berlin. ʒ
A 88 644 Karl Schröder, Berlin (Hoch⸗ und Tiefbauausführungen und Zimmereigeschäft, Kaulsdorf, Wilhelm⸗ straße 14).
Inhaber: Maurermeister Karl Schrö⸗ der, Berlin.
A 88 645 Nötges & Co., Berlin (Baugeschäft, Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 10).
Kommanditgesellschaft seit 6. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauunternehmer Heinrich Nöt⸗ ges, Berlin. Ein Kommanditist ist be⸗ 8 teiligt. Dem Ingenieur Vincenz Frei⸗ herr von Biedermann, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur mit dem persönlich “ Gesellschafter vertreten darf.
ur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Proturisten be⸗ rechtigt.
Veränderungen:
4 88 636 Wilhelm Voigt Kar⸗ toffelgroßhandlung (NW 40, Heide⸗ straße 30).
Inhaber jetzt: Walter Wettstädt, Kartoffelgroßhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Wettstädt ausgeschlossen.
A 88 637 (Schuhfabrikation, straße 25 /26).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Gustav Rofentreter, Essen (Ruhr). Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Fürstenwalde für die dortige Zweigniederlassung er⸗ folgen.
4 88 638 Vier Falken Verlag Dr. jur. Rolfbaldur Herzog (Wilmers⸗ dorf, Berliner Straße 157).
Einzelprokurist: Otto
Berlin. Erloschen: 4 16 051 M. Mayer & Wolf und A 79 117 „Möbel⸗Fischer“ Inh. Hans Fischer & Irmgard Horn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4A 13 413 Wilhelm Ziemendorf Die Firma ist erloschen.
Stockwald
Senger & Bischof⸗
8 —2
Schaffer,
Berlin. [56398] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. Dezember 1937. Veränderungen:
B 51 087 Tobis Tonbild⸗Syudikat Aktiengesellschaft (kaufmännische und industrielle Betätigung auf dem Ton⸗ bildfilm⸗ und Tonfilmgebiet, W 8, Mauerstr. 43).
Die Prokura des Willy Hoppe und des Dr. Ernst Balduin Schilling sind erloschen. Hans Hellmut Zerlett, Gustav Berloger und Dr. Herbert Engelsing sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin. [56399]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. Dezember 1937. Veränderungen:
B 50 487 Deutsche Ueberseeische Bank (NW 7, Friedrichstr. 103).
Prokuristen: Elof Hallander in Ber⸗ lin, Günter Laubinger in Neuenhagen bei Berlin und Joachim Lienau in Pots⸗ dam. Je zwei derselben vertreten ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
B 32 303 Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft (W 8, Tau⸗ benstraße 48/49).
Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Heinrich Korell in Frankfurt a. M. Er ist berechtigt, die Hanpeniedersassunse Berlin und die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten.
Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Fraukfurt a. M., wo eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma besteht mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Fraukfurt a. M.
B 46 280 Glückauf⸗Bau⸗Aktienge⸗ sellschaft (W 30, Nollendorfstr. 21 a).