1938 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 4. Jannar 1938. S. 4.

[57698] Schlesische Mühlenwerke Aktien⸗

[57019].

Gas⸗ und Kraftwerke Aktiengefellschaft, Berlin.

Bilanz am 30. September 19.

7.

gesellschaft, Burgweide b. Breslau.

Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft

[57012]. m. b. H., Perlin. Bilanz am 30. September 1937.

Das Mitglied des Aufsichtsrates der Schlesische Mühlenwerke A.⸗G., Herr Direktor Willy Gannß, hat sein Amt

Stand am 1. 10. 1936

Stand am

Abschr. in 30. 9. 1937

ugang in 3 8368 1936/37

1936/37

aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt. ˙˙˙, [57211]. B. Westermann Co. Inc., New York. Bilanz per 31. Dezember 1936. Aktiva. 8 Mobilien, Utensilien, Laden⸗ änderung u. Fochbib’i 9. 9 358 87 Warenlager 8 123 71713 Schuldnernrn 59 881/55 Bankguthaben . . . .. 7 385 ,64 b Schecks u. Postscheck 91874 Berl

E1“ 6 079/69

207 341/62

100 200,— 40 786,29 60 91309

5 642 24

Aktienkapital Darlehen... Warenschulden .... Sonstige Verbindlichkeiten

207 341/62

und Verlustrechnung.

Gewint

Aunfwendungen. 8 Handlungsunkosten... 77 489 46 Stelern. 648 25 Abschreibung . 2 662/ 48 80 800/19

s 48 256 02 20 834 20. 5 630/28 6 079 69 80 800/ 19

er Reservefonds edene Einnahmen Verluist

☛‿ EEE—

[57696]. Carl Tuchscherer A. G. i. L., Ohlau. Bilauz für den 31. Januar 1937.

RM 28, 44 253 50 107 430— 235 50

9 000— 958 60 178 94 143/84

162 200/28.

Aktiva. Grundstiicee Gebantde Wertpapiere. Hypothek . . . Forderungen.. Bankguthaben 3 Verlust in 1936/37

Passiva. Gesellschaftsvermögen 4 087/80 Bankschulden . 157 904/80 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 207/78 162 200,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Januax 1937. EC 360, —, 86894 2,633 58 802 92 44

,—

60

Aufwendungen. V

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Stelterit Sonstige Aufwendungen

65

Erträge. Grundstückserträge-. Zinseinnahmen 6“ Verlust 84

3 879/44

Breslan, den 30. April 1937. Willi Harte, Liquidator. [57697]. G Carl Tuchscherer A. G. i. L., Ohlau. Liquidationsschlußbilanz für den 31. Oktober 1937.

Aktiva. GrrZ8I Gebäude. 107 430,— Abgang 478 246,50 2183,50 Veräußerungsausfall29 183,50 Hyvotht Bantguthaben“ Verlust vom 1. 2. bis 31. 10. 1933 Gesellschaftsvermögen 8 3 943,96

11“

Passiva. Rückstellung für Abwickelungs⸗ kosten 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Oktober 1937. Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Stauwern Sonstige Aufwendungen.. Veräußerungsausfall bei den Gebäuden. 11““ Rückstellung für Abwickelungs⸗ kosten.

RM 9, 270— 4 /80 799 02

2 522 37

50

05 Grundstückserträge ... Steuerrückvergütung . Rückbuchung von Rechnungs⸗ abgrenzungsposten a. 1936/37 1Js47A132181853Z““ Zinseinnahmen 11 Forderungsnachlaß der Bank Verlust vom 1. 2. bis 31.10.1937

155 60 37 50 128 02 514 86 26 904 80 3 94396

32 85974

Breslau, den 5. November 1937. Willi Harte, Liquidator.

Anlagevermögen:

Aktiva. RM Gebäudeteile: .“ a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ 98

b) Fabrikgebäude und andere Baulich⸗ 1“ Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. Verteilungsanlagen.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ SSeöö

1 659

05

RM RM RMN K

1 539 63

690 25 22 856,71

29 480 37

1 235 28 69 425/44

025 20

107 008 19

27 206 22 125 303

Beteiligungeen’n Umlaufsvermögen:

Betriebs⸗ und Installationsmaterialien Leistungen gesellschaften.

Sonstige Forderungen

Baukguthaben.

Passiva.

lktienkapital.. deservefonds..

Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Anleihe 3 Verbindlichkeiten auf und Leistungen . . . ..

Sonstige Verbindlichkeiten.. . . .

Bürgschasten RM 160 485,— Reingewinn: Vortrag aus 1935/236.4

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzern⸗

Forderungen an Betriebsgemeinden..

Kassenbestände einschl. Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8 Bürgschaften RM 160 485,— 8

Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften.. Verbindlichkeiten gegenüber Betriebsge meinden....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

Zugang aus 1936/37 . .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936/37.

. . 1 093 801

8 8

48 229,15

97 088,72 33 757,09 13 026,60 2 721,74 8 626,24

249 455 878

1467 438:

1 000 000— 100 000 77 692

60 825,61 . 13 712,83 120 221,54 11 977,23 936,63 207 673

829

8686 9292

15 022,73 66 220,63

81 243/3 1 467 438

Soll. Lölme und Gehülter . . Sozigle Aeigahen Betriebs⸗ und Instandhaltungskosten. Sonstige Aufwendungen.. Abschrsibimngen Pachten und Zinsen, soweit sie Besitzsteurnrn .. . Reingewin..

. .

Haben Gewinnvortrag aus 1935/36 . . . . Bruttoerträge der Betriebe nach Abzug JasaeeeZe“ . Erträge aus Beteiligungen.. Vektragliche Einnahmwen. Außerordentliche Ertrͤäagageea ..

den gesetzlichen Vorschriften.

von 6 °% beschlossen.

ee Ehng. t

Der Vorstand.

die Ertragszinsen

von Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht

Nenbabelsberg, den 15. Dezember 1937. Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer. Die heutige Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende

Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates hat sich nach den in der heutigen Hauptversammlung vorgenommenen Wahlen nicht geändert. den 20. Dezember 1937.

RM 71 953 5 465 27 537 27 124 ε 4 911 107 650 13 150 81 243

übersteigen

Werksanlagen . . .

Beteiligungen Betriebs⸗ u. Instatlations⸗ Wertpapiere F

F Forderungen an Betriebs⸗ Sonstige Forderungen. Kassenbestände einschließlich

Bankguthaben... Posten, die der Rechnungs⸗

Bürgschaften RM 10 000,—

Stammkapital.. Reserven: Reservefonds . Rückstellungen... Hypothekarisch gesicherte

Noch nicht eingelöste Schuld⸗

Aktiva. RMN 9. Anlagevermögen: 1 635 868 62

1555 800 62

. 125 402

urzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufsvermsd :

34 2688

materialien

orderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . 1 orderungen an abhängige Gesellschaften u. Konzern⸗ gesellschaften.

187 283 /60

427 1550

gemeinden und sonstige Vertragspartner ..

Postscheckgguthaben..

abgrenzung dienen..

2 960 046

Passiva. 1 500 000

500 000 75 000 65 000

341 300

Betriebsreserve Pensionsrücklage

Verbindlichkeiten:

Anleihe ... 265 900,—

5 ½ % Dividende.. 3 ½ % Zinsen auf die Genuß⸗

Tilgung der Genußrechte

*) Verteilung des gersssees N 82 500,—

rechte . 1 4 600,—

8 Vortrag auf neue Rechnung 29 586,02 123 574,02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936/37.

Nennbetrag Darlehen . .. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüb. Verbindlichkeiten gegenüb.

Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

Bürgschaften RM 10 000,— Reingewinn*):

verschreibungsanleihe v.

1912 d. Genußrechte RM 196 800,—

2 445

166“ 19 137/6 a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 22 435 Konzerngesellschaften. 1 302 10

Betriebsgemeinden .. 24 701 7 386

abgrenzung dienen 11 864

Vortrag aus 1935/36 Zugang aus 1936/37

28 380,13

95 193,89

[55849]

mann Plauensche Straße 13, beste Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,

Soll. RM Zentralverwaltungskosten 62 304 Steuertt 272 984 Abschreibungen.. 8 48 133 Reingewun 123 574 1“ 306 996

Haben. Gewinnvortrag a. 1935/36 Betriebsüberschüsse u. sonst.

Einnahmwen.

28 380

278 616 306 996/37 Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Gasanstalt⸗Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H. sind von mir an Hand der Bücher und Unterlagen eingehend geprüft und in Ordnung befunden worden. Neubabelsberg, den 15. Dez. 1937. Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer. Die auf die Genußrechtsurkunden aus unseren Teilschuldverschreibungen von 1912 für das Geschäftsjahr 1936/37 entfallenden Zinsen in Höhe von RM 3,50 für jedes Stück gelangen ab sofort gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 3 außer bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln und dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. zur Auszahlung. Die Tilgung der Genußrechte ist im

Wege des Rückkaufs erfolgt.

Berliun⸗Charlottenburg, den 20. De⸗

zember 1937.

Der Geschäftsführer.

„Königspavillon“ Licht⸗

Die Firma

spieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst und

zum Liquidator der unterzeichnete Kauf⸗ Otto Lippold in Leipzig C. 1, bestellt worden.

sich bei derselben bis spätestens Ende Januar 1938 zu melden.

Leipzig C 1, Plauensche Straße 13, im Dezember 1937.

„Königspavillon“ Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Otto Lippold.

15 022

224 822 85 875 10 961

2 354

. 2„2 8 . 82 86 *

88

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1937.

339 036 50

vII11“ 88

I“

Blase. Grosse.

8. Kommanditgesell⸗

g 2 schaften auf Aktien. [58213]

Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien. Aktienumtausch.

In Gemäßheit des Beschlusses der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember 1937 fordern wir unsere Kommanditaktionäre hiermit auf, ihre Aktien zu 500 RNM und 100 Reichsmark; zum freiwilligen Um⸗ tausch in Aktien zu 1000 NM ein⸗ zureichen.

Zu diesem Zweck sind die Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 u. ff. und Erneuerungsschein bzw. mit Erneue⸗ rungsschein nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bis zum 27. Januar 1938 (einschließ⸗ lich)

in Berlin: bei der Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft, Behrenstr. 82,

bei der Deutschen Bank, Mauer⸗ stvaße 27,

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen.

Gegen Ablieferung eines Nenn⸗ betrages von je 1000 NM Aktien wobei die Aktien zu 500 RM und 100 Reichsmark auch in gemischten Ab⸗ schnitten eingereicht werden können wird eine neue Aktie zu 1000 NM. mit Gewinnanteikscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein Zug um Zug aus⸗ gehändigt.

Der Umtausch Kommanditaktionäre spesenfrei.

Berlin, im Januar 1938.

Wolf Netter & Jacobi⸗Werke

erfolgt für unsere in jedem Falle

Otto Propach, Aufsichtsratsvorsitzender.

10. Gesellschaften m. b. H.

[56669] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 ist die Auflösung der Brauerei⸗Verwer⸗ tung G. m. b. H. zu Dortmund, Märkische Str. 49, beschlossen wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Dortmund, den 22. Dezember 1937. Die Liquidatoren: W. Büttner. H. Stade.

[57454] Die Grundkreditverwertung G. m. b. H., Berlin W 50, Tauentzienstr. 8, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Dr. jur. Max Grell, Berlin 0 112, Rigaer Str. 96.

[57432]

Die am 29. Dezember 1937 8. Auflösung der Firma Wiedenbrücker Sperrholzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wiedenbrück wird von dem Liquidator Willi Wonne⸗ mann in Batenhorst hiermit bekannt⸗ gemacht. Zugleich werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[56667]

Die Coswiger Steinzengfabrik G. m. b. H. in Coswig, Anhalt, ist durch Beschluß der sammlung vom 1. 12. 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Töpfer Her⸗ mann Kuhnert und Karl Waldhaus in Coswig bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗

[58292]

Goldbestand (Barren old) sowie in⸗ und ausländi

1. t Kilogramm fein zu 2784 RM.

Aktiva. 1

Goldmünzen, das berechnet. ““ und zwar: Goldkassenbestaddẽ RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. 8) Reichsschabwechseln 8 22 2 2 2

22

sonstigen Wechseln und

22 88 Noten anderer Banken..

7

wechs

2 22

Grundkapital.. (Reservefonds: b) Spezialreservefonds

Sonstige Passou.

RM 6 762 000 000. Die Giroumsätze Stück 5 570 000 RNM 82 300 000 000. Berlin, den 3. Januar 1938.

Schacht.

Ehrhardt. Schniewind., „Kretz

deutschen Scheidemünzen..

Lombardforderungen. . . .. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ el: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven

a) gesetzlicher Keservefonds

Dividendenzahlung böbg) onstige 7268 3. Betrag der umlaufenden Noten . . .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . .Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

33 000

RM 70 639 000—

che

50 306 000

20 333 000 1u“

5 702 000 118 590 000 012 907 000 110 958 000

60 294 000

+ 102 000 + 83 590 000 + 807 009 000 63 139 000

+ 4 330 000

checks..

+ 692 000 a; 3 000 61 982 000

105 762 000 286 431 000 749 694 000

150 000 000 79 277 000

40 289 000 373 411 000 5 492 916 000 + 463 131 000 1 058 528 000] + 325 259 000

326 556 000%— 17 752 000

für künftige

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —,—. Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember abgerechnet Stück 4 660 000

betrugen in Einnahme und Ausgabe

Reichsbankdirektorium.

Vocke.

Puhl.

schmann.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[580351) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft „Stolberg“ mit dem Sitz in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum hat in der Gewerkenversammlung vom 23. Dezember 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die „Stolberg Kommandit⸗Gesellschaft Heinrich Peters & Co. in Mülheim⸗

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

sellschaft zu melden.

Ruhr“ beschlossen. Beschluß ist auf Grund des

Artikels 4, § 4 Absatz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 30. Dezem⸗ ber 1937 bestätigt worden.

Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen. Bonn, den 30. Dezember 1937. *

Oberbergamtmu.

Heyer. 2*

8

88

zum Deutschen

u“

Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche RNeich

preis monatlich 1,15

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 R¹ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ .ℳ einschließlich 0,30 NRℳ

in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 R⁰ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ¼ wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Achim. [57701] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 280 ist heute die Firma C. H. Mahnken in Otterstedt und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Georg Fittschen, Anni geb. Mahnken in Otterstedt, und ferner ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Georg Fittschen in Otterstedt Prokura erteilt ist. Geschäftszweig der Firma, der jedoch nicht ins Handelsregister eingetragen ist, ist der Betrieb einer Ziegelei und einer Mühle. Amtsgericht Achim, 27. Dezember 1937.

Ahlden, Aller. [57455] H.-R. A 76 Firma Adolf Benecke

in Schwarmstedt. Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Ahlden, 27. Dezember 1937.

Altdamm. [57702] In Abt. B

Bekanntmachung. unser Handelsregister Nr. 11 „W. Stange & Co. G. m. b. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit § 8 der 3. Durchführungsverordnung dazu dergestalt umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, den Fabrikbesitzer Johannes Stange, früher in Altdamm, jetzt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 36, über⸗ tragen worden ist. Die Firma ist gelöscht worden. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Glänbigern der Gesell⸗ scha steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Wochen nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister Sicherheit zu verlangen. Altdamm, den 28. Dezember 1840 Amtsgericht.

Altdamm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 21 „Augustwalder Sägewerk G. m. b. H.“ am 30. De⸗ zember 1937 folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21.) 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den dazu er⸗ sangenen Durchführungsverordnungen urch Uebertragung ihres Vermögens mit Einschluß der Schulden ohne Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Bauingenieur Karl Heuck in Stettin, Arndtstraße 29, beschlossen worden.

Die Firma ist hier gelöscht worden. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Altdamm, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

[57703]

Altlandsberg. 57456]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Baustoffhandlung Herbert Leistuer, Inh. Otto Kilian, Sitz: Neuenhagen, eingetragen worden die Aenderung der Firmenbezeichnung in: Baustoffhand⸗ lung Otto Kilian, Sitz: Neuenhagen. Amtsgericht Altlandsberg, 28. 12. 1937.

Altona-Blankenese. 157704] „Eingetragen am 30. Dezember 1937. in das Handelsregister A unter Nr. 208: Firma Wilhelm Silberbauer, Altona⸗ Blankenese. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Silberbauer,, Altona⸗ Blankenese. Geschäftszweig: Kohlen⸗ handel, Blankeneser Bahnhofstraße 10. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Anklam. [57706]

„In unser Handelsregister A Nr. 127

ist bei dem Apothekenbesitzer Adolf

beidemann, Ferdinandshof, eingetragen den:

Die Zweigniederlassung mit der

Firma Adolf Heidemann Filial⸗ Apotheke und Drogenhandlung in Ducherow ist aufgehoben.

Anklam, den 17. Dezember 1937.

Amtsgericht. Anklam. (57707] „In unser Handelsregister A Nr. 231 ist bei der Firma Siegfried Mäske, Kiesgeschäft, Anklam, eingetragen worden: Die Prokura der Frau Ilse Wendt in Anklam ist erloschen.

Anklam, den 18. Dezember 1937.

Amtsgericht. 1 Annaberg, Erzgeb. 57705]

Auf Blatt 1845 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma A. Willy Müller in Annaberg, ist am 29. De⸗ zember 1937 eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Willy Horst Müller in Anna⸗ berg eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 1937 errichtet worden. Amtsgericht Annaberg i. E., 29. 12. 1937.

[57457]

Arendsee, Altmark.

heute bei der unter Nr. 14 eingetrage⸗ nen Fa. A. W. Ollendorf in Arend⸗ see folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Arendsee, Altmark, 24. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. [57708]

In das Handelsregister B 27 ist heute bei der Gewerkschaft „Consolidierte Braunkohlengrube Georg“, Königs⸗ aue, eingetragen: Das Vermögen der Gewerkschaft ist gemäß Beschluß der Gewerkenversammlung vom 27. Oktober 1937 unter Zugrundelegung der Um⸗ wandlungsbilanz vom 30. September 1937 einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschafter vom 5. Juli 1934 und der hierzu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen mit Wirkung vom 27. De⸗ zember 1937 auf den alleinigen Ge⸗ werken, die Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg, über⸗ tragen. Den Gläubigern der Gewerk⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Aschersleben, 27. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Aschersleben. [57458] In das Handelsregister 694 ist heute die Firma Andreas Bilte, Bau⸗ geschäft, Aschersleben, und als deren Inhaber der Baumeister Andreas Bilte, Aschersleben, eingetragen. Aschersleben, 29. 12. 1937. Amtsgericht. Aue, Erzgeb.

Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.). Veränderungen:

Aue (Sa.), den 24. Dezember 1937.

Nr. 708 M. A. Rothe, Lößnitz. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Der Kaufmann Alban Paul Georg Rothe in Lößnitz ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Backnang. [57710]

Amtsgericht Backnang, den 28. Dezember 1937.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Lederwerke Backnang, G. m. b. H. mit dem Sitz in Backnang, einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Ernst Schleicher und dem Betriebsleiter Karl Wöllhaf, beide in Backnang, Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist.

Bad Landeck. [57711]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 7, Firma F. Losky in Schreckendorf (Sranienhütte), ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura des Direktors Adolf Hahnel in Schreckendorf ist erloschen.

Amtsgericht Bad Landeck i. Schl.,

11. Dezember 1937.

Bad Landeck. [5771¹²] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 die Firma Hotel

Haus Hohenzollern, Weingroßhand⸗ 8

In unser Handelsregister Abt. A ist

lung, Besitzer V. Bullok, Bad Lan⸗ deck i. Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Bad Landeck i. Schl., 18. Dezember 1937. DBad Oeynhausen. [57459] In das Handelsregister B Nr. 108 ist heute bei der Firma Oeynhauser Schuhfabrik, G. m. b. H. in Mel⸗ bergen, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Albertsmeyer in Rehme ist Pro⸗ kura erteilt. Bad Oeynhausen, 28. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Bad Reinerz. [57713] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 227 die Firma Helene Bartsch mit dem Sitz in Bad Rein⸗ erz (Fremdenheimbetrieb) und als alleinige Inhaberin Fräulein Helene Bartsch in Bad Reinerz eingetragen worden. Amtsgericht Bad Reinerz, 30. 12. 1937. Bad Salzungen. [57714] Handelsregister Amtsgericht Bad Salzungen,

24. Dezember 1937.

B 29 Firma C. S. Reich, Pfeisenfabrik, Aktiengesellschaft, Schweina —:

Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 20. Dezember 1937 auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Vermögensübertragung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueingetragen: A 67 Firma C. S. Reich, Sitz Schweina. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 24. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hergert, Robert, Reich, Karl, beide Kaufmann in Schweina. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Härter, Her⸗ mann, und Hoßfeld, Erich, beide in Schweina, haben Gesamtprokura.

[57715]

Bad Salzungen. Handelsregister Amtsgericht Bad Salzungen, den 28. Dezember 1937. B 16 Firma Metallindustrie, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Dorf Allendorf. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft ohne Liquidation unter Uebertragung des Vermögens auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 in eine von den Gesellschaftern errichtete Gesellschaft nach bürgerlichem Rechte umgewandelt worden.

Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bad Salzungen. [57716] Handelsregister Amtsgericht Bad Salzungen, den 28. Dezember 1937.

B 49 Firma Neue Kammgarn⸗ spinnerei Glücksbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schweina. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. November 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 dadurch umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Ligquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kammgarnspinnerei an der Werra Aktiengesellschaft zu Niederschmal⸗

kalden, übertragen wurde.

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bassum. [57717] In das Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma Carl H. Meyer in Bassum am ü8. 12. 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bassum, 18. 12. 1937.

Berlin. [57460] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Dezember 1937. Neueintragungen: A 89 189 Franz Kvootz, Berlin (Vertretung für Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren, Charlottenburg 4, Kantstr. 49). Inhaber: Franz Kootz, Kaufmann, Berlin.

A 89190 Otto Gericke Schuh⸗ warenhaus Schuhe Reparaturen Strümpfe, Berlin⸗Zehlendorf (Zeh⸗ lendorf, Teltower Damm 19).

Inhaber: Otto Gericke, Schuhhänd⸗ ler, Berlin.

A 89 191 Carl Ertl, Berlin Uhren⸗ und Goldwarengeschäft, 80 36, Skalitzer Straße 62).

Carl Ertl,

Inhaber:

Berlin.

A 89 195 Bierhaus 3 Inh. Al⸗

fred Lipke, Berlin (Charlottenburg,

Richard⸗Wagner⸗Platz 1). Inhaber: Gastwirt Alfred Lipke,

Berlin. Veränderungen:

A 86 929 A. M. Krause (Kunst⸗ schmiede, Pankow, Florastr. 33).

Die Gesamtprokuren des Friedrich Remmele und des Richard Scholz sind erloschen.

A 87 644 Herrmann Hoffmann (Damen⸗ und Herrenmoden, SW 68, Friedrichstr. 50/51).

Gemeinsam vertretungsberechtigte Gesamtprokuristen sind: Emil Schrank und Wilhelm Eickhoff, beide in Berlin.

A 88 292 Georg Aug. Krappek & Co. (Luxus⸗Kartenfabrik, 80 16, Brückenstr. 13 a).

Elsbeth von Burg geb. Degen, Kauf⸗ frau, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

4 89 196 Fließ & Schulz (Klei⸗ derkonfektion, SW 19, Jerusalemer Straße 22).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 89 197 Körner⸗Apotheke Alfred Schmidt (Schöneberg, Hauptstraße 71): Inhaber jetzt: Dr. Hans Bendusfki, Apotheker, Berlin. Dr. Hans Benduski ist Pächter der Apotheke.

Uhrmacher,

A 89 198 Emil Hering (Sauerkohl⸗ fabrikation, Neukölln, Kirchhofstr. 45): Inhaberin jetzt: Helene Hering geb. Appelt, verw. Kauffrau, Berlin.

Erloschen:

A 7930 August Kraft und

A 36 837 Heinrich M. Goldstein⸗ Brinckmann:

Die Firma ist erloschen. Berlin. 15Gl] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 24. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 89 193 Oskar Presser, Berlin Schrauben und Metallwaren, 80 36, Skalitzer Str. 34).

Inhaber: Kaufmann Joseph Galan⸗ der, Berlin. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Oskar Presser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ent⸗ standen (vgl. 564 H.⸗R. B 48 408).

A 89 194 Eugen und Karl Strohm Brotfabrik, Berlin (Biesdorf, Alt⸗ Biesdorf 61).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Strohm, Berlin, und Karl Strohm, Döffingen (Württbg.).

Veränderungen:

A 87 117 Adolf Mattheus (Bau⸗ geschäft, W45, Knesebeckstr. 56/57).

Der Firmeninhaber Willy Mattheus führt die Berufsbezeichnung „Bau⸗ meister“.

A 89 192 Dr. A. Nachmann, Che⸗ mische und Pharmazeutische Präpa⸗ rate (W 8, Unter den Linden 55).

Der Bücherrevisor Rudolf Völz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Ehefrau Rosa Völz geb. Schötz, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rosa Völz geb. Schötz ermächtigt.

A 89 199 Hans Ludwig Automobile (Wilmersdorf, Kurfürstendamm 149).

Die Prokura des Alfred Ferdinand Winkhler ist erloschen. 8

A 89 200 L. Messer (Mützenfabrik, NO 43, Neue Königstr. 10).

Der Kaufmann Walter Messer, Ber⸗ lin, ist jetzt alleiniger Inhaber der Fivma. Erloschen:

A 74 674 Joseph Rosenthal Jute⸗ gewebe⸗ & Säckefabrik. Die Firma ist erloschen. Berlin. [57462] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 27. Dezember 1937. Neueintragungen:

B 51 166 Deutsche Landkraftführer⸗ schulen „Deulakraft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Wartenberg), wohin der Sitz

aus Königs Wusterhausen verlegt ist.

Gegenstand ist künftig: die maschinen⸗ technische Weiterbildung hauptsächlich der ländlichen Bevölkerung. Stammkapital: 30 000,— RM. Geschäftsführer: Oberst⸗ leutnant Ernst Reiner, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. November 1926 abgeschlossen und am 28. Dezember 1926 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ eh. bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auflösungsbeschluß vom 10. Juni 1931 ist durch Beschluß vom 6. Mai 1932 wieder aufgehoben. Durch Beschluß vom 4. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Sitzes, des Gegen⸗ standes und der Gewinnverteilung ge⸗

ändert. Erloschen:

B 11 644 Geschäftshaus Alexander⸗ platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 49/50).

Die Firnma ist erloschen.

B 16 791 Grundstücksgesellschaft Nogatstraße 43 und 44 mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Nogatstraße 5).

Die Firmn ist erloschen.

B 21 943 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Beschaffung von Büroräumen (Bln.⸗Zehlendorf, Schweitzerstraße 27).

Die Firma ist erloschen.

B 21 983 Grundstücksgesellschaft Kronenhof mit beschränkter Haftung (W S, Jägerstr. 49/50).

Die Firma ist erloschen.

B 25 711 „Elm“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Mohrenstr. 13/14).

Die Firma ist erloschen.

B 26 209 Graziosa Grundstürksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Charlottenstr. 50).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Generaldirektor Johann Engel in Budapest, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 21 814 Chemikalien Hand sellschaft Kollontay mit beschrän Haftung (W 15, Lietzenburger Str.

Durch Gesellschafterbeschhuß vom 17. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Fritz Cohn, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Otto Cohn, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, durch Uebertrvagung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidalion beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragan wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu ver langen.

B 35 686 Berliner Bahnhofs⸗Toi letten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 106).

Die Fivma ist erloschen.

B 49 340 Auto⸗Technik Beteili gungs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Bin.⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 28).

D rch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung de Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Deutsche Ver⸗ gaser Gesellschaft und dem Sitz in Ber⸗ lin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft steht es frei, sowoit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

88

Berlin. [57463]2

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 27. Dezember 1937. Veränderungen:

B 34 773 Zuckervertriebsgesellschaft

der Baltischen Rübenzuckerfabriken