Erste Beilage zum Reichs⸗ und
[58461]
Gaswerk Philippsburg
Einladung z 34. Hauptversammlung der
zur
Aktiengesellschasft. 1 ordentlichen
1“ Akt onare
auf
Mittwoch, den 26. Januar 1938,
10 Uhr, Bremen,
Am Wall 187. Tagesordnung: 1. Vorlage und
rechnung für 1936/37
nach unserem Geschäftslo
*2
— Genehmigung Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlus sowie
En
stung des Vorstandes und Au
sichtsrates. Aufsichtsratswahl.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfer⸗ Stimmberechtigt sind nur die estens
äre, die ihre Aktien spät Wum 22. Januar 1938 Hager,
1FAiro † „
lokal, Bremen, Am
3
Bremen, den
B ₰½+ 1
4. Dunkel. Banerische Braubank schaft in Liquidatio Bilanz
Philippsburg Sunserem Geschäfts⸗
hihesslh⸗ + 194,
hi
Januar 1938.
Aktiengesell⸗ n, Bamberg.
Aktiva.
Beteiligungen. 10 000,—
verkauft zu. 5000,—
Verlust 5 000,— Umlaufsvermögen: Wertpapiere. Forderungen auf Grund
von Leistungen.. Kasse, Postscheck ünd
v Andere Bankguthaben Verlustvortrag 5 115,69 Verlust vom 1.10.
1935 bis 30. 9.
1936 Avale
107,51
1 00 000,—
Passiva. Stammkapital.. Verbindlichktn. gegenüber
Konzerngesellschaften Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
Avale RM 100 000,—
Gewinn⸗ und Verlustre per 30. September 1
per 30. September
—
RM
1
1
—..—
1
chnung 936.
1936.
—2
[56943]. Bayerische Braubank A.⸗G. i. Liqu., Bamberg. 8 Liquidationsschlußbilanz 8. ver 13. Dezember 1937.
RM
Aktiva. ₰ Liquidationsausschüttungs⸗ W “ Konto für noch zu zahlende Unkosten. 1“ Verlustvortrag 19 005,33 Gewinn v. 1.10. 1937 b. 13.12. 1937
113 069 12
Posten, die der Rechnungs⸗
8 Passiva. Stammkapital ..
abgrenzung dienen.. 70
127 759
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
12 646 25 48 620,10 905,747
1 101 03
V 8
5 223,20 * 1
68 49603
25 000 —
41 496 05
2 000 —
68 496 05
Ausgaben. Verlustvortrag. . . ... Gehal ö Soziale Abgaben..
Abschreibung auf Beteiligungen
Abschreibung auf Effjekten . Abschreibung auf Debitoren . Besitzsteuern..... Alle übrigen Aufwen
.*
dungen.
Einnahmen. Erträge aus Wertpapieren Zinsen. “ Provisionen
h fe 5 115769 E525—
27 45 5 000 —
7⁰54—
1 254,98
2 520˙47
23 153,909
— M-⸗-
885 14
11 934 75
Der Liquidator:
[56942
Bayerische Braubank A.⸗G. j. E.,
Bamberg.
Bilanz per 30. Zeptember 1937.
Forderungen auf Grund von Leistungen 1 kasse, Wechsel, Postscheck, v Andere Bankguthaben. Verlustvortrag 5 223,20 Verlust v. 1. 10. 1936 b. 30. 9. 1937 Avale 100 000,—
RM S
7
95 336 25
EEE
Kasse, Postscheck.. 1
20 Abschreibung auf Alle übrigen Aufwendungen
ver 13. Dezember 1937.
. Ausgaben. Verlustvortrag v4““ Soziale Abgaben. Z1“ Ee”; 8 Alle übrigen Aufwendungen.
.
Einnahmen. Kursgewinne auf Effekten. Verlustvortrag. 19 005,33 Gewinn v. 1. 10.
1937 bis 13. 12. 19252 11 930/ 88
22822— 22 633 7
Der Liquidator:
——44 B˖˖r„ (38309]ü. Kreuzzeitung Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu. Bilanz per 23. Juni 1937.
RM ₰I
Aktiva. Anlagevermögen: 120 000 —
Gebäude: V Geschäfts⸗ und Wohn⸗ veshelin eöööu“ Fabrikgebäude „
Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten. ..
Verlustvortrag aus 1936 45 632,34 Vorlust 1937. 3 869,65 49 501 99 m- lälrasseahbf Hatarde — — 3919 40 Passiva. Verbindlichkeiten: Hypotheken. . Kredtoeren
202 625, — 41 394 40 344 019 40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. bis 23. Juni 1937.
RM 9,
2 670 90 1 880 72 2 000 — 1 496 78
Aufwendungen. 14““ Forderung
178 000 3 869
Erträge. Hausverwaltung .3 Außerordentlicher Ertrag 1 X“
75 65 8 048 40
Berlin, im Juni 1937. Kreuzzeitung Grundstücks⸗ Attiengesellschaft i. Liqu.
Dr. Rauschenbusch.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 30. Dezember 1937. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer
Passiva. Stammkapitall . Verbindlichkeiten. . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Avale RM 100 000,—
Gewinn⸗ und
125 000G—
— 1
49 937 05 1 500 —
76 437 05
Verlustrechnung
per 39. Seytember 1937.
Ausgaben. Ver “ Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Debitoren Abschreibung auf Effekten . EEX“ Alle übrigen. Aufwendungen.
Einnahmen. Erträge aus Wertpapieren 1“ Provisionen .. 8 Effektengewinne „ Verlustvortrag .. Verlust vom 1. 10.
1936 bis 30. 9.
1937. 13 782,13
5 223 20 1 150 — 28 20 8 096 — 2 760 — 2 342 08
Grund 1— Verbindlichkeiten:
Der Liquidator:
Glase
Kreuzzeitung Grundstücks⸗ Attiengesellschaft i. Liqu. Liquidationseröffnungsbilanz am 24. Juni 1937.
Aktiva. RM Anlagevermögen: 6*“*“ 120 000 — Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude “ Fabrikgebäude Umlaufsvermögen: Rückständige Mieten. „ Kasse, Postscheckk. veumnst ..
87 000 — 86 000 —
1 463 90 53 51 49 501
344 019 40 Passiva. 8
1 1 2 9 8.
Hypotheken „ 202 625 — u“ 41 394 40
344 019 40
Berlin, im Juni 1937. Kreuzzeitung Grundstücks⸗ Attiengesellschaft i. Liqu.
Dr. Rauschenbusch.
Geprüft und in Ordnung befunden.
Berlin, den 30. Dezember 1937. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
ventar
1 Sonstige Einnahmen .
Januar 1937
8 048 40
99*
100 000 —
[58248] Am 31. d
Herren Generalkonsul Dr. A. ube
und Generaldirektor H. ihre
Mandate als Aufsichtsratsmitglieder
unserer Gesellschaft ni Hamburg, den 3. Januar 1938. Grundwert Aktiengesellschaft.
8 e, Sgee EEE
— ꝗ——
Bilanz per 30. Juni 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundbesitz ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten. Geschäfts⸗ u.
Wohnge⸗ bäude Geschäftsin⸗
2 637 845,90
Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen Kassenbestand
einschl. Po scheckgut⸗ haben.. Bankguthaben Eigene Aktien Verlustvortrag aus 1935/,36 1 182 Verlust aus 1997
1 184 037 20
Passiva.
Grundkapital Gesetzlicher Reservefond Rückstellungen 1 Verbindlichkeiten: Hypotheken V Verbindlich⸗
keiten. 167 370,02 045 Posten, die der Nechnungs⸗ ’
abgrenzung dienen. 202
2 000 000 — 200 000 —
1 014 943 73 216 974 23
6 057
9 489 167 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1937.
Einnahmen.
Mieten nach Abzug der Auf⸗ wendungen 175 408 06 Gewinn aus Kapitalanlage 32 250 — 247 814 64
Verlustvortrag aus 1935/36 1 182 744,48
Verlust i. lfd.
Jahr . „ 1 292,72
1 184 037 20
Ausgaben. Gehälter. T1“
*1 639 509 90
Köln Mannheim, der 8 Berlin W 56, Hamburg, Köln
Notar
lIent morben snd legt worden sind.
1938, vormittags
Sitzungssaal
02 ge
158485)
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ ““ Andere Abschreibungen. Zinsen L1“ EECCEE166“ Aufwendungen. BVerlust aus Kapitalanlagen Verlustvortrag aus 1935 36 Bfeasecarceklccesraf fhas 1 639 509 90 Berlin, den 27. November 1937. „Progreß“ Finanzierungs⸗,
Effetten⸗ und Immo bilien⸗Verwal⸗
tungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Walter Klein⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Gesellschaft, die zugrunde lie⸗ gende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 27. November 1937. Werner Abshagen, Wirtschaftsprüfer. Bericht des Aufsichtsrates Den Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1936,/,37 haben wir ordnungsmäßig geprüft. Der Abschluß ist durch Herrn Wirtschaftspruͤfer Werner Abshagen ge⸗ prüft worden: irgendwelche Anstände haben sich nicht ergeben. Von den Ausführungen des Vorstandes haben wir Kenntnis genommen und schließen uns ihnen an.
besteht lt. Generalversammlung vom 30. 12. 1937 aus folgenden Herren: Oberst⸗ leutnant a. D. Hans Koeppen, Berlin: (Generaldirektor Walter Gouda, Pullach
euller, Berlin:
9. Deutsche Kolonial⸗
Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun.
am Sonnabend, den 29. Januar 1938, vormittags 11 ½% Uhr, Sitzungssaal der Deutsch⸗Ostafrikani⸗ schen Gesellschaft, Berlin NW. 7, Fried⸗ richstraße 103.
8 Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrates und Direktoriums.
2. Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1937; Genehmigung der⸗ selben.
Erteilung der Entlastung an Ver⸗ waltungsrat und DirAtorium. Wahlen zum Verwaltungsrat.
’
Märkische Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
bei München: Geh. Sanitätsrat Dr. Julius Wolf B. Bardtke, Reh⸗
Stimmrecht kann Januar
bis zum 25.
lin NW 87, Altonager Str. 34, oder der Deutschen Bank in güecse⸗ odor
am Rhein, Hamburg Dresdner Bank
oder bei einem deutschen
Mannheim, 1 ½ 921 hinte gegen Bescheinigung hinter⸗
J0.
4¼ t D
mnzr ar
Berlin, im Januar 192 Das Direktorium. Ot Joel. 58498] Kaffeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
„
nur für solche
Dezember 1937 haben die Anteile A und Anteile B ausgeübt wer den, welche
1938 bei der Gesellschaftskasse Ber⸗
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
58493] Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Niederlassung der Privat⸗Bank Aktiengese furt a. M., der Deut liale Frankfurt (Main) ner in Frankfurt a. uns der Antrag auf Zulassung von RM 2 000 000,— neue Stamm⸗ aktien, 2000 Stück zu je Reichs⸗ mark 1000,— Nr. 35 901 — 38 900, und RM 10 000 000,— 5 * Teilschuldverschreibungen von 1937, 8000 Stück zu je Reichs⸗
21
Sonnabend, den 29. Januar
der nischen Gesellschaft, B richstraße 103. Tagesordnung: 1. des Aufsichtsrates und
2. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1937, Genehmigung derselben. schlußfassung über den Gewinn
der Entlastung an und Vorstand. len zum Aufsichts eines Bilanzprüf
mark 1000, Nr. 1 —S000, 4000 Stück zu je RM 500,— Nr. 8001 12 000, der Feldmühle, Lapier⸗ und Zellstoffwerke Ak⸗ tiengesellschaft zu Odermünde Stettin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 3. Januar 1938. Zulnffungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
Del
158494] Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Engels in Dort⸗
mund hat in der Gewerkenversamm⸗
Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktien bis spätestens 5. Januar 1938 bei Gesell⸗ schaftskasse, Berlin NW 87, Altonaer Straße 34, oder be Deutschen Bank, Berlin, Hamburg, Köln Rhein oder Mannheim, der Dresdner Bank, Berlin W 56, Hamburg, Köln oder Mannheim oder bei einem
0*¼
Sogt dor er
s Eintrittskarts.
to Joel.
Imr Fr.
ĩ im 2
Der Vorstand. Ot
10. Gesellschaften m 8
4 4 4
2
Zuckerfabrik zu Nörten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
adoen m; (Go⸗
Sorron
— Ugeile wie üun —88 —Sene
18. Januar 1938, nachmittags 16 Uhr, auf unserem Fabrikgroundstüc tattfindenden außerordentkichen Ver⸗ lammlung der Gesellschafter er⸗ gebenst ein.
1. Beschlu Tro
v„
Tagesordnung: Bfasfsfung wegen des
Baues cknungsanlage. 2. Wünsche Mitteilungen. Nörten⸗Hardenberg, 4. Jnn. 1938. Vorstand der Zuckerfabrik
zu Nörten G. m. b. H.
21,22
Zweite Aufforderung
kaufsabteilung Bayern G. m.
Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
ich zu melden.
Der Liquidator: Richard Zander. easTcss Uccvclisacte e
5
Heimat⸗ und Stuttgart, Hölderliustr. 38. Die Firma hat sich aufgelöst.
Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, etwaige Ansprüche beim Liqui⸗ dator, Friedrich Bohnenberger, Verlags⸗ buchhändler, Stuttgart, Hölderlinstr. 38, vorzubringen.
56669]
Durch Beschluß de sammlung vom 21. De die Auflösung der Brauerei⸗Verwer⸗ tung G. m. b. H. zu Dortmund, Str. 49, beschlossen wor⸗ Gläubiger der Gesellschaft
3 „ 9 D. —
8 RCie
— HPł —
Gesellschafterver⸗ ezember 1937 ist
12 —₰ 2 —
werden aufgefordert, sich zu melden. Dortmund, den 22. Dezember 1937. 8 Die Liquidatoren: W. Büttner. H. Stade. 58 —;— ¹ G [57198]
Die Vorprüfstelle Eisen⸗ ausfuhr G. m. b. H. zu Düsseldorf, Humboldtstraße 31, ist laut. Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Dezember 1937 aufgelöst. Etwagige Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
ven Dei der schaft zu melden, Dezember 1937.
Zusatz⸗
Ordeutliche Generalversammlung
im
Düsseldorf, den 28. Der Liquidator: Greimers.
[56373]
Die Neue Geselklschaft technik m. b. H., ist aufgelöst. sind bei dem Liqu Berlin⸗Friedenau, zu machen.
Kohlenhandelsgesellscha: 1 Teutoburgia m. b. H. in Ibbenbüren.
für Dampf⸗ Berlin⸗Friedenau, hnree
Cl. Berthold
999,
Moselstr. 11, geltend 11“
beschluß aufgelöst. Etwa vorhandene Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei
anmelden. Heinrich Plaß, 1 bbenbüren,
beeidigter Bücherrevifor, I. Groner Straße 35, als Liquidator.
bei e deutschen 8. Notar gegen Bescheinigungen zu hin⸗ ’ Hinterlegungsscheine
Dienstag, den
biger der „Sarotti“ Ver⸗ a b. H. zu München, Neuhauser Straße 15.
Kulturverlag GmbH.,
Eläubigeransprüche
lung vom 24. Juni 1937 ihre Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ nogens unter Ausschluß der Liquida⸗
tion auf den Alleingewerken, den Kauf⸗
mann Max Wolf, Dortmund, Skagerrak⸗ straße 36, beschlossen. jeser Beschluß ist Grund des els 4. § 4 Absatz Satz 3 der urchführungsverordnung vom
i 1935 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 von uns heute bestätigt worden.
Nach § 6 des Gesetzes haben die Gläubiger der Gewerkschaft das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab Sicherheit zu ver⸗ langen, soweit sie nicht Befriedigung
beanspruch können. Dezember 1937,
mümügpone
auf 2
Dortmund, den 31. Preußisches Oberbergamt. J. B.: Proempeler.
—.
J.
58492 Bekanntmachung.
Die Bankfirmen: Commerz⸗ vat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, und Dresduer Bank in Düsseldorf haben den Autrag gestellt
RM 2 000 000,— neue Stamm⸗
aktien, 2000 Stück zu je RMN 1000,— Nr. 36 901 — 38 900 und Reichs⸗ mark 10 000 000,— 5 %% Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft zu Odermünde bei Stettin, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen. Düsseldorf, am 3. Januar 1938. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Geschäftsführer: Kempken.
[58712] Bekanntmachung. Die unterzeichneten in der Elbe⸗ Reedereien⸗Vereinigung von 1931 zwammengeschlossenen Unternehmungen erklären hiermit wegen der bestehenden Eisschwierigkeiten auf der Elbe, Havel und Saale und der damit verbundenen Schiffahrtsstockung die offizielle Ein⸗ stellung des regelmäßigen Schiff⸗ fahrtsbetriebes gemäaß f tungsbedingungen ab 1938. Die Güterannahme erfolgt weiterhin nach Maßgabe des vorhandenen Schiffs⸗ raumes. Hamburg⸗Dresden⸗VBerlin⸗Magde⸗ burg, den 5. Januar 1937. G. Albrecht. 8 Behncke & Mewes. Hermann Bestmann. Carl Bielfeldt. Binnenschiffsbefrachter GmbH. Deutsche Binnenschiffahrt Gmb H. „Elbe“ Dampfschiffahrts Akt.⸗Ges. Hamburg⸗Berliner Motor⸗Eilschiffahrt Gmb H.
2 Hermann Loesche. Lübeck⸗Magdeburger Eilschifjahrts⸗Vereinigung. Motorschiff Gesellschaft mb H. Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ GmbH.
Robert Müller. Neue Deutsch⸗Böhmische
Elbeschiffahrt A.⸗G.
Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt A.⸗G. Rhederei der Saale⸗Schiffer A.⸗G. Rothenbücher, Maaß & Lüdicke
Gmb H.
Josef Schalscha, Reederei, Gmb H. Schiffseigner⸗Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetrieb e Gmb H. Schleppdampfer⸗Genossenschaft Hamburg⸗Berlin eGmbH. Schlesische Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd A.⸗G. Transport⸗Genossenschaft zu Berlin eGmbH.
Oscar Wanckel. 8
den Dden
5.
und Pri⸗
Nr. 4
(Erste Beilage)
Zeitungsgebühr, abholer bei d Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ G aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ der Anzeigenstelle 0 95 ℛ.⸗ℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Wilhelmstraße 32. Einzelne Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ einschließlich 0,30 S,ℳ
Bestellungen an, in Anzeigenstelle SW 68, Nummern kosten 15 Fh.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsüb
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
rolle. — 7. Konkurse un
— 5. Musterregister. — 6.
8. Verschiedenes.
ersicht.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. Urheberrechtseintrags⸗ d Vergleichssachen. —
1. Handelsregister.
Für die Angaben m ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Aachen. 58036] In das Handelsregister wurde am
30. Dezember 1937 eingetragen:
B 770 bei der Firma „Krückels &
Kurschilgen Bauunternehmung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Herzogenrath: Durch Gesellschafter beschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Krückels & Kurschilgen, Bauunternehmung, Her⸗ zogenrath, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit fordern.
A 3515 die offene Handelsgesellschaft „Krückels & Kurschilgen, Bauunter⸗ nehmung“ in Herzogenrath, die mit dem Tage der Eintragung in das Han⸗ delsregister begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Krückels und Gottfried Kurschilgen, beide Bau⸗ neister in Herzogenrath, von denen jeder zur Geschäftsführung berechtigt ist. Prokura hat: Heinz Krückels, Bau⸗ unternehmer und Geschäftsführer in Herzogenrath. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der von der Gesellschaft mit beschränkter Haf tung betriebenen Geschäfte. Geschäfts⸗ räume: Geilenkirchener Straße 5.
Löschungen:
A 280 „Hubert J. Hermens“, Aachen.
4 1380 „SEturm & Co.“, Aachen.
A 1508 „Chemische⸗ und Textil⸗ seifen⸗Fabriken Karl Scheins“, Aachen.
3 159 „Gebr. Vossen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen. Amtsgericht, 5, Aachen. AIlfeld, Leine. [58037] Am 20. Dezember 1937 ist im Han⸗ delsregister A 265 bei der Firma Her⸗ mann von Svoest in Alfeld, Leine, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Hermann von Soest Inh. Harry Hennies, Alfeld/ Leine“. In haber ist Kaufmann Harry Hennies in Alfeld, Leine. Der Kaufmann Harry Hennies hat das Handelsgeschäft ge⸗ pachtet. Die Haftung des Pächters für die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
ausgeschlossen. Amtsgericht Alfeld, Leine. [58038]
Am 21. Dezember 1937 ist im Han⸗g delsregister A 268 bei der Firma Carl Müller in Lamspringe eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1937 be gonnen. Carl Müller jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Prokura des Handlungsgehilfen Carl Müller jun. ist erloschen.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Alfeld, Leine.
Altena, Westr. Bekanntmachung. Amtsgericht Altena, 8 den 21. Dezember 1937. Veränderung:
A 574 Hugo Sichelschmidt, Wer⸗ dohl. Die Firma lautet fortan: Hugo Sichelschmidt (Tabakwaren⸗Gr. ß⸗ und Kleinhandel), Werdohl.
[58039]
Angermünde. [58040] Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Erloschen:
Abt. 5 A 247 Gebr. Lück, Anger⸗
münde.
Annaberg. Erzgeb. [58042] Auf Blatt 940 des hiesigen Handels gisters, betr. die Firma Papierfabrik
Plattenthal Brandt & Süreth in
Plattenthal, ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Papier⸗
fabrik Plattenthal, Albert Fr.
Brandt. In das Handelsgeschäft ist
der Dipl.⸗Ingenieur Friedrich Albert
Brandt in Wiesa, Ortsteit Plattenthal,
als persönlich haftender esellschafter
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Pro kura des’ Diplomkaufmanns Heinrich Brandt in Plattenthal ist erloschen. Auf Blatt 1365 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Albert Fr. Brandt in Plattenthal, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 409 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma G. A. Hänel in Annaberg, und auf Blatt 510 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Oberländer & Krämer in Annaberg, ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Mayx Adolf Gruber in Annaberg ist erloschen. Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), den 30. Dezember 1937.
seingetreten.
Annaberg, Erzgeb. Neueintragungen:
Am 30. Dezember 1937 ist eingetragen worden:
A 119 Firma Hans Langer in Kö⸗ nigswalde. Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Adolf Hans Langer in Königs⸗ walde.
X 120 Firma Paul Walther in Annaberg. Geschäftsinhaber: Christian Paul Walther, Kaufmann in Annaberg.
X 121 Firma Alfred Schreiber in Annaberg. Geschäftsinhaber: Kauf mann Mayx Alfred Rudolph Schreiber in Annaberg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:
zu A 119: Herstellung von Wäsche, Groß⸗ und Kleinhandel mit Wäsche und Webwaren,
[58043]
za A 120: Handel mit Strickkleidung, Wollwaren und Wäsche, zu A 121: Groß⸗ und Kleinhandel in Lebens⸗ und Genußmitteln. Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), den 31. Dezember 1937. Ansbach. Handelsregister. I. Neueintragungen: 1. Fritz Weigel, Sitz Anabach. In⸗ haber: Fritz Weigel, Schuhwarenhändler in Ansbach. 1 358. 2. Willy Ruck, K. G., Sitz Dinkels⸗ bühl. Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn 1. November 1937. Zweck der Ge⸗
[58044]
sellschaft ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Lacken, Farben und chemischen Artikeln aller Art und die Vornahme aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Malermeister Willy Ruck
in Dinkelsbühl, Nestleinsberggasse 14. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Karl Graser in Dinkelsbühl ist Prokura erteilt. 1 38. II. Veränderungen: 3. Ludwig Faulstich, Sitz Gunzen⸗
hausen. Die Firma ist geändert in: „Ludwig Faulstich Nachf.“ Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ferdinand Zuber in Gunzenhausen. Angegebener Ge⸗ schöftszweig: Kolonialwarengroßhand⸗ lung. I 66.
Gebrüder Kugler, Sitz Uffen⸗
heim. Drogen⸗ u. Kolonialwarenhand⸗ lung in offener Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Johanm Kugler ist ausge⸗ schieden. Der weitere Gesellschafter Simon Kugler, Kaufmann u. Drogerie⸗ besitzer in Uffenheim, ist nunmehr allei⸗ niger Inhaber des Geschäftes, welches unter Veränderung der Firma in „Simon Kugler“ als Einzelfirma fort geführt wird. 1 49.
III. Löschungen:
5. Leonhard Friedrich Sitz Ausbach. I 183.
6. Wolfgang Diezinger, Wagen⸗ bau und Landmaschinenfabrikation, Sitz Leutershausen. 1 245.
7. Georg Pfaffenlehner, Sitz Ans⸗ bach. II 313.
8. Theodor Gehring, Sitz Dinkels⸗ bühl. I 38.
9. Georg Guguk, Sitz Merkendorf. 1 64
Ansbach, den 30. Dezember 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Heinlein,
Aue, Erzgeb. [58045] Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.).
Aue (Sa.), den 30. Dezember 1937. Veränderungen:
Nr. 465 Erust Geßner, Aktien⸗ gesellschaft in Aue. Die Prokura des Oberingenieurs Emil Wenzel in Aue
ist erloschen.
Bad Kreuznach. [58046]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter der Nummer 11 bei der Firma Kreuznacher Solbäder Aktien⸗
gesellschaft in Bad Kreuznach heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1937 ist die Ge sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der ergangenen Durch⸗ führungsbestimmungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens ohne Liquida tion auf die Hauptaktionärin, die Stadt⸗ gemeinde Bad Kreuznach, umgewandelt.
Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Die Stadtgemeinde Bad Kreuznach führt das Unternehmen als stadteigenen Betrieb fort.
Ferner wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bad Kreuznach, 30. Dezember 1937.
Amtsgericht. Abteilung 9.
Den
Bad Salzungen. [58047] Handelsregister Amtsgericht Bad Salzungen, den 29. Dezember 1937. Neueintrag:
B 4 a) Firma Pensionskasse C. S. Reich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, b) Sitz: Schweina, c) Gegen stand des Unternehmens: Verwaltung der von der Firma C. S. Reich oder von anderer Seite zum Zwecke der Altersversorgung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder dieser Firma sowie zu ihrer Unterstützung in Fällen der Bedürftig keit zur Verfügung gestellten Mittel und die Gewährung derartiger Pensionen und Unterstützungen. Stammkapital: 20 000 RM;: Geschäftsführer: Härter, Hermann, Proknrist, Schweina; Lang⸗ bein, Walter, Buchhalter, Schweina.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1937 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die nur zusam men zur Vertretung berechtigt sind. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Baden-Baden.
Handelsregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 5. Firma Städtische Werke Aktiengesellschaft (Elektrizi⸗ täts⸗, Gas⸗, Wasserversorgungs⸗ u. Verkehrsbetriebe) Baden⸗Baden in Baden⸗Baden. Dem Diplomingenieur Siegfried Wolff in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berech⸗ tigt ist.
Baden⸗Baden, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht. I.
[58048] Abt. B
Balingen. [58049] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Löschungen:
Vom 29. 12. 1937:
G Gebr. Conzelmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lin Tailfingen): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 7. 1937 einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui dation auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma „Trikotwarenfabrik Gebrüder Conzel⸗ mann Kommanditgesellschaft“ in Tail⸗ fingen übertragen wurde. Die Firma
ist erloschen.
0o 379 Johannes Conzelmann zur Süge, Trikotwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lin Tailfingen): Durch Gesellschafter beschluß vom 27. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen. einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. 9. 1937 ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma „Johannes Conzelmann zur Säge, Trikotwacenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Tailfingen übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.
l 351 Jakob Münze, Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (in Frommern): Durch Gesell schafterbeschluß vom 24. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗
381
Fabrik Hugo Löbl Söhne“, Sitz Bam⸗
delt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 10. 1937 ohne Liquida tion auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma „Jakob Münze Möbelfabrik Komm. Ges.“ in From mern übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Vom 30. 12. 1937:
G 133 Portland⸗Cementwerk Ba⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Balingen): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. 12. 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Liqui dation mit Wirkung vom 30. 12. 1937 auf den Hauptgesellschafter Dr. Karl Schwenk, Fabrikbesitzer in Ulm a. D. übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen.
(Gläubigern dieser vier Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.)
493 J. Schreiber (Schuhfabrik in Geislingen): Die Firma ist erloschen. Neueintragungen:
Vom 29. 12. 1937:
A 78 Johannes Conzelmaun zur Säge Trikotwarenfabrik Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz: Tailfingen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Trikotfabrikanten Johannes und Fakob Conzelmann, je in Tailfingen. Es sind
zwei Kommanditisten beteiligt. Vom 30. 12. 1937: A 79 Jakob Münze Möbelfabrik
dorf, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten Berlin. [58054] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 28. Dezember 1937. Veränderungen:
A 87 074 H. Heese Inh. C. Gengel⸗ bach (Darmhandlung, N 54, Zehdenicker Straße 3). 1
Inhaber jetzt: Franz Schlosser, Kauf⸗ mann, Berlin.
X 89 238 Ernst Blanck (Kohlengroß⸗ und Einzelhandel, N 65, Fennstraße 22
Der Emma Dorff geb. Malzahn, Ber⸗ lin, dem Heinrich Speyer, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
4⁴ 89 239 Blumenbinderei „Tube⸗ rose“ Hedwig Denecke (NXW7, Friedrich⸗ straße 134).
Die Prokura des Hillar erloschen.
4 89 240 Robert Freund (Silber⸗ warenfabrikation, N 20, Hochstraße 12).
Theodor Richard Robert Freund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4à 89 241 Emil Dammann & Co. (Bank⸗ und Wechselgeschäft, Grunewald, Hohenzollerndamm 83).
Offene Handelsgesellschaft seit 9. August 1937. Gesellschafter sind: Egon Dam⸗ mann, Bankier, und Joachim Dammann, Bankier, beide in Berlin. Die Prokura des Egon Dammann und die Einzel⸗
Joachimsohn ist
Komm. Ges., Sitz: Frommern. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Adolf Münze in Frommern. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Aenderungen: Vom 30. 12. 1937:
4 80 Trikotwarenfabrik Gebrüder Conzelmann Kommanditgesellschaft in Tailfingen: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Conzelmann.“ Weitere Ein⸗ zelprokuristen sind die Kaufleute Bruno Kelling, Paul Conzelmann und Gott⸗ hilf Conzelmann, je in Tailfingen. Bamberg. [58050]
Handelsregistereintrag.
Bayerische Braubank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: Firma er⸗ loschen.
prokura des Günther Dammann sind erloschen. 8
4 89 242 Hera Textil Herbert Alt⸗ mann.
Inhaber jetzt: Erich Hermann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt:
Hera⸗Terxtil Erich Hermann 11
Neue Friedrichstraße 36). Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts Hermann aus⸗ geschlossen.
A 89 243 Knabe & Co. (Stanzformen und Stanzpressen, N 65, Schulstraße 27).
Inhaberin jetzt: Frieda Otto geb. Frank, verw. Kauffrau, Wilhelmshorst.
A 89 244 Kracht & Markert (Ge⸗ treide, W9, Linkstraße 12).
Die Einzelprokura des Bruno Glanz ist
durch Erich
Elektrotechnische Fabrik Hugo Löbl Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1937 hat gemäß Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Gesell⸗ schaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter gleichzeitiger Errichtung dieser mit der Firma „Elektrotechnische
berg, beschlossen. Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Elektrotechnische Fabrik Löbl Söhne, Sitz Bamberg. Handelsgesellschaft seit 21. ezember 1937. Gesellschafter sind die Fabrik besitzer Fritz Löbl und Robert Löbl in Bamberg.
Bamberg, den 29. Dezember 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Hugo Offene
D 2
[58051]
ist bei
Heim⸗ ein⸗
Baumholder.
Im Handelsregister A Nr. 59 der Firma Rudolf Müller, bach /Nahe, folgender Zusatz getragen:
Großhandlung in Zigaretten und Tabakwaren, Mühlenfabrikate, Kolonial⸗ waren.
Baumholder, den 28. Dezember 1937.
“ Das Amtsgericht.
orr. [58052] Handelsregister Aumitsgericht Bergedorf. Veränderungen: 30. Dezember 1937.
A 209 Friedrich Minten, Berge dorf (Manufakturwaren, Große Str. 33). Friedrich Wilhelm Minten ist verstor ben. Die Witwe Olga Louise Johanna Marie Minten geb, Martens, Berge⸗
Berg
“
18
11“
erloschen.
Aà 89 245 Gabag, Gaststättenbelie⸗ ferungsagentur Kurt Rilk.
Inhaber jetzt: Axel Beck, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Gabag, Gaststättenbelieferungsagentur Axel Beck (Charlottenburg, Königin⸗ Elisabeth⸗Straße 12).
Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Axel Beck ist aus⸗ geschlossen.
4 89 248 Chemische Werke Zimmer & Co. (Plötzensee, Königsdamm).
Gesamtprokuristen miteinander sind Otto Wendt und Erna Krüger, beide i Berlin. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht in Stuttgart für die Zweig niederlassung der gleichnamigen Firm erfolgen. .
“
X 71 015 Faß Automaten Gesell⸗ schaft K. G. in Liqu.
Die Liquidation ist beendet. Die ist erloschen.
X½ 30 363 von Heinz’'sche Gutsver⸗ waltung zu Schloß Tegel Reinhold von Heinz.
Die Firma ist erloschen.
Firma
Berlin. 8
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 28. Dezember 1937. Neueintragungen:
X 89 247 Schürzen⸗Schmidt Inha⸗ ber Frau Minna Schmidt, Berlin (80 16, Köpenicker Straße 105 106).
Inhaberin: Witwe Minna Schmidt geborene Skrotzki, Berlin. ..“
Veränderungen:
X 89 249 Staudt X Co. (Export und Import sowie Bankgeschäft, W'9, Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße 6).
Die Prokura des Alexander Scheuer⸗ mann ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Ham⸗ burg beim Amtsgericht Hamburg erfolgen.
& 87 306 Hugo Sensch (Lithogra⸗ phische Anstalt, Steindruckerei, Buch⸗ druckerei, Gravieranstalt und Stahlstich⸗ prägerei, S0 16, Köpenicker Straße 113).
Der Kaufmann und Druckereibesitzer Erich Siebert, Berlin, ist in die Gesell⸗
8 11“ 1
1X.“ “
“
1u1“