1938 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsruhe, Baden.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Weichel, Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: 1 1 Dem Jakob Huck, Buchhalter in Idar⸗ Oberstein 2, ist Prokuxa erteilt. Idar⸗Oberstein, 27. Dezember 1937. Amtsgericht.

[58113] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma „Ernst Fölsch, Ohrdorf“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Fölsch, Ohrdorf, eingetragen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,. v1X“*““ 57793] Isenhagen-Hankensbüttel.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma „Preußische Gewerkschaft Bauler III“, juristische Person, Handelsniederlassung Knesebeck, Sitz Müllenbach, Reg.⸗Bez. Koblenz, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist ohne vorherige Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

““ 29. Dezember 1937.

[57794] Isenhagen-Hankensbüttel. das hiesige Handelsregister A Kr. 42 ist bei der Firma „Heinrich Knoop, Wahrenholz“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 830. Dezember 1937.

[57795] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist bei der Firma Adolf Quer⸗ furth, Ohrdorf, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Scholz in Shr⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23 November 1936 begonnen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. Dezember 1987.

Itzehoe. [57796] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Itzehoer Nach⸗ richten, Itzehoer Zeitung, Landes⸗ blatt Schleswig⸗Holstein, G. F. Pfingsten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Itzehoe, am 30. Dezem⸗ ber 1937 eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1937 neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: G. J. Pfingsten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 in erleichterter Form vpon 110 000 RM auf 22,000 RM herab⸗ „gesetzt. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwaltung ihrer Grund⸗ stücke. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu gründen und deren Vertretung zu übernehmen. Amtsgericht Itzehoe.

Jever. [58114] In das Handelsregister B des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 5, Theodor Fetköter G. m. b. H. in Jever, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 24. Dezember 1937. Amtsgericht. Abt. II.

.[58115] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Einträge vom 27. Dezember 1937.

A I. 281. Doering’sche Buch⸗ &X Kunstdruckerei, Karlsruhe (Amalien⸗ straße 83).

Dem Kaufmann Kurt Dahm in Stutt⸗ gart ist Einzelprokura erteilt. Dem Be⸗ triebsleiter Otto Engelhart und dem Buch⸗ halter Emil Stolz, beide in Karlsruhe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. 1 Kommanditist ist ein⸗ getreten, 1 Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden.

VI. 246. Daniel Meier, Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg (Handel mit Lumpen, Metallen, Alteisen und Papierabfällen, Rheinstraße 74).

Die Firma ist geändert in Rohpro⸗ duktenverwertung Heller & Dussel vorm. Daniel Meier. Ort der Nieder⸗ assung ist jetzt Karlsruhe. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Daniel Meier fgelöst. Persönlich haftende Gesell⸗

r seit 1. Dezember 1937 be⸗ stehenden neuen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Paul Heller, Kaufmann in Karlsruhe⸗Rüppurr, und Karl Ludwig Dussel, Diplomkaufmann in Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts in Firma Daniel Meier begründeten

Fporderungen und Verbindlichkeiten ist beim

Erwerb durch die Gesellschafter der neuen

enen Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

Eintrag vom 28. Dezember 1937.

A II. 264. Luise Wolf Wwe., Karls⸗ uhe (Handel mit Parfümerie⸗ u. Toilette⸗

rtikeln. Karl⸗Friedrich⸗Straße 4).

Die Gesellschafterin Ida Wolf ist durch

od ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die bisherige Gesellschafterin Luise

Volf ist alleinige Inhaberin der Firma.

Erloschen. Einträge vom 28. Dezember 1937.

1. 136. 3. Emsheimer, Karls⸗ ruhe. 89

86 Karlsruhe.

A IX. 170. Union⸗Theater Eugen Kistner, Karlsruhe.

Eintrag vom 29. Dezember 1937.

A V. 240. Heinrich Fegert, Karls⸗ ruhe.

Einträge vom 30. Dezember 1937.

A IX. 220. Elias Herzlich, Karls⸗ ruhe (Schützenstraße 4a. Das Geschäft Handel mit Wäsche und Manufakturwaren wird als Kleinhandelsbetrieb fort⸗ geführt).

A III. 28. Emil Stirn, Karlsruhe.

Das Erlöschen der Firma Heinrich Lichtenberger, Karlsruhe, soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Der eingetragene Fir⸗ meninhaber Heinrich Lichtenberger, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, jetzt angeblich im Aus⸗ land, wird hiervon benachrichtigt. Gleich⸗ zeitig wird ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. Karlsruhe, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht B II Registergericht.

.[57799]

Gebrüder Wülker,

Karlsruhe, Baden. Handelsregister.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Einträge vom 28. Dezember 1937.

B V61 Menzinger⸗Fendel, Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Werft⸗ halle III). Die Prokura des Karl Kistner in Karlsruhe ist dahin erweitert, daß er die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Dieselbe Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Mannheim für die dortige Zweigniederlassung.

B IV 66a „Capitol“ Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Bahnhofstraße 20). Otto Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hermann Steub in Karlsruhe ist als Geschäftsführer bestellt.

B VI 41 „Julius Graf & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Karlsruhe (Zeppelinstr. 6). Die Prokura des Heinrich Graf ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Adolf Stammler und Alfred Weber, beide in Karlsruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B II 49 Sinner A.⸗G. in Karls⸗ ruhe⸗Grünwinkel (mit einer Zweig⸗ niederlassung in Groß Massow). Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Dr. Robert Kautz⸗ mann in Karlsruhe. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Dieselbe Eintragung er⸗ folgt beim Amtsgericht Lauenburg (Pom⸗ mern) für die Zweigniederlassung in Groß Massow. 8

Erloschen:

Einträge vom 28. Dezember 1937.

B II 60a Carl Fingado, Hopfen⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe mit einer Zweigniederlassung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Fingado Hopfenhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Nürnberg über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheits⸗ leistung verlangen, als sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

B IV 29 Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ & Farbstoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Haupt⸗ gesellschafter, die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Ueber⸗ nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ heitsleistung verlangen, als sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Kerpen, Bz. Köiln. [57800]

In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Dezember 1937 unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Viktor Rolff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und mit dem Sitz Bottenbroich, Bez. Köln, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung des Bergbaubetriebes und der Brikettfabrikation mit eigenen gepach⸗ teten oder gemieteten Anlagen, die Ver⸗ waltung eigenen oder fremden Grund⸗ besitzes. Das Stammkapital beträgt 30 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist. Viktor Rolff, Bergwerksbesitzer, Köln⸗Lindenthal.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. 6. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Name und § 2 Gegenstand des Unternehmens geändert. Frau Elisa⸗ beth Rolff geb. Krüger in Köln⸗Linden⸗ thal ist zur stellvertretenden Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De⸗ lzember 1924 ist § 3 des Gesellschafts⸗

Königsberg. Pr.

vertrages, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, geändert.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (§§ 1 u. 2). Der Sitz der Gesellschaft ist von Weiden nach Bottenbroich, Bez. Köln, verlegt.

Kerpen, den 23. Dezember 1937. 1“ Amtsgericht.

[58117] Koblenz-Ehrenbreitstein.

H.⸗R. A 222 Rheinisch⸗Westfälische Anschlußgleise⸗Industrie Emil Re⸗ zepka in Bendorf⸗Rh.: Die Firma ist erloschen. 5

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 30. 12. 1937.

Das Amtsgericht.

[58118] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Neueintragungen: am 27. Dezember 1937 Riß⸗ mann & Jochheim, Königsberg (Pr.) (Magisterstr. 59/60).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Ulrich Rißmann, Danzig, Carl⸗Erich Jochheim, Hamburg, Alex⸗ ander Jochheim, Danzig. Der Gesell⸗ schafter Ulrich Rißmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Dem Karl Sülberg in Königs⸗ berg (Pr.) ist Prokura erteilt. Er ist zusammen mit einem Gesellschafter oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A 120 am 28. Dezember 1937 Leo Thiel, Königsberg (Pr.) (Lebens⸗ mittelhandlung und Milchvertrieb, An den Birken 19).

Inhaber: Kaufmann Leo Thiel in Königsberg (Pr.).

B 62 am 28. Dezember 1937 Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband Ostpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg (Pr.) (Lange Reihe 12).

Gegenstand des Unternehmens: Die treuhänderische Wahrnehmung der Be⸗ triebsüberwachung entschuldeter und ge⸗ fährdeter landwirtschaftlicher und bäuer⸗ licher Betriebe, insbesondere im Rahmen der Osthilfegesetzgebung (Ges. vom 91. 3. 1931 R.⸗G.⸗Bl. S. I 117) und der Folgeverordnungen; die Durch⸗ führung von landwirtschaftlicher Be⸗ triebsbetreuung und Wirtschaftsführung. Stammkapital: 40 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomlandwirt Karl Müller, Berlin. Prokurist: Dr. Ernst Wiebe, Schneidemühl. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschüfts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1937 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft mit einem andern Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

A 119

Veränderungen:

A 122 am 28. Dezember 1937 Flora⸗ Drogerie Apotheker Geovrg Horn vorm. Otto Arendt.

Die Prokura der Else Horn ist er⸗ loschen.

A 86 am 28. Dezember 1937 Benno Roose, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbauten.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Frida Roose geb. Knoll in Königsberg (Pr.) übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Dezem⸗ ber 1937. Der Ingenieur Bruno Sack⸗ reuter in Königsberg (Pr.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. b1

B 63 am 28. Dezember 1937 Her⸗ mann Lemke, Sargtischlerei und Be⸗ erdigungsinstitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Tischler⸗ meister Hermann Lemke und die Tisch⸗ lermeisterfrau Johanna Lemke geb. Hellwich sind Abwickler.

A 121 am 29. Dezember 1937 Heinr. Hesse. G

Die Firma lautet fortan: Heinr. Hesse Nachfolger, Jetziger Inhaber: Kaufmann Paul Albrecht in Königsberg (Pr.). Die Schulden sind von Kauf⸗ mann Paul Albrecht nicht übernommen.

B 590 am 29. Dezember 1937 R. Schwarz Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Hugo Freund in Königsberg (Pr.) in Firma „R. Schwarz“ übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 123.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Einge⸗ tragen in Abt. A Nr. 123 R. Schwarz, Königsberg (Pr.). Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Freund in Königsberg (Pr.). Prokuristin: Frau Hertha Freund geb. Danziger, Königsberg (Pr.). Siehe

H.⸗R. B 590.

. Erloschen:

B 825 Otto Großmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 2899 Ernst Reichau.

Konstanz. 11612412121 Handelgregistereintragung. Veränderung:

B Band II O.⸗Z. Trikotwarenfabrik Conzelmann & Bolay Aktiengesellschaft in Kon⸗ stanz. Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Trikotwarenfabrik Gebrüder Conzelmann, Kommanditgesellschaft in Tailfingen, beschlossen. Die Firma der

Aktiengesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Konstanz, den 27. Dezember 1937.

Amtsgericht Konstanz.

Konstanz. [58120] Handelsregistereintragung. Neueintragung:

B Band III O.⸗Z. 16 Gabriel Herosé Unterstützungs⸗ und Pensionskasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Konstanz. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Ga⸗ briel Herosé Aktiengesellschaft in Kon⸗ stanz Unterstützungen und Ruhegehälter zu gewähren. Die Gesellschaft darf keinen über den Rahmen einer Vermögensverwaltung hinausgehenden wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unter⸗ halten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Dezember 1937 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Ge⸗ schäftsführer sind: Direktor Dr. Adolf Leuze und Prokurist Oskar Hübner,

beide in Konstanz.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen in der „Bodensee⸗Rundschau“. Werden Be⸗ kanntmachungen in dieser Zeitung aus irgendeinem Grunde unmöglich, so wer⸗ den sie im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht, bis die Gesellschafterver⸗ sammlung eine andere Zeitung bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags im Handels⸗ register eingetragen ist.

Konstanz, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht Konstanz.

Kreuzburg, O0. S. [58122] Amtsgericht Kreuzburg (Ober⸗ schles.), den 30. Dezember 1937. H.⸗R. A 61 Firma Graf Heinrich

von Bethufy Huc, Bankau, ist er⸗

loschen.

Künzelsau. 58123]

Amtsgericht Künzelsau. Handelsregistereintragung vom 30. Dezember 1937. Neueintragungen:

A 66 Richard Adelmann, Ber⸗ lichingen, Kreis Künzelsau (Vieh⸗ handlung mit Nutz⸗ u. Schlachtvieh). Inhaber: Richard Adelmann, Vieh⸗ händler in Berlichingen.

A 67 Karl Schaad, Niedernhall, Kreis Künzelsau (Gemischtwaren⸗ geschäft und Buchbinderei). Inhaber: Karl Schaad, Buchbinder in Niedernhall.

A 68 Fridolin Wolpert, Mul⸗ fingen, Kreis Künzelsau (Sägewerk u. Holzhandlung (Wörthmühle)). In⸗ haber: Fridolin Wolpert, Sägwerks⸗ besitzer in Mulfingen.

Laasphe. [58130] Amtsgericht Laasphe, 28. 12. 1937. Neueintragung im Handelsregister A unter Nr. 75: „Holzwerke Hohenstein, Wilhelm

Borghaus“ in Saßmannshausen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Borghaus in Erndtebrück. Dem Kauf⸗ mann Ernst Duchardt in Erndtebrück ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Dampfsägewerk Hochenstein in Saßmannshausen ist durch Beschluß vom 20. 12. 1937 gemäß §§ 1 ff. und 14 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß das gesamte Vermögen der G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Wilhelm Borghaus, über⸗ tragen und gleichzeitig die G. m. b. H. aufgelöst wird.

Lage, Lippe. [58124] Löschungen:

Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:

Nr. 44 Firma Simon Stecker in Lage,

Nr. 55 Firma Fr. Büker in Ehren⸗ trup,

Nr. 88 Firma Lage,

Nr. 141 in Lage,

Nr. 166 Firma Wilhelmine Grone⸗ meyer in Lage,

Nr. 142 Firma Holz⸗ u. Ziegel⸗ werke, Hoffmann & Co. in Lage,

Aug. Drawe in

Firma Aug. Peter sen.

15 Mechanische

keingetragen:

Nr. 147 Firma Sparkasse der Stadt Lage (Lippe) in Lage, Nr. 185 Firma Carl Lage. Lage i. L., den 23. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Blome in

Landsberg, Warthe. [58125] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 15. Dezbr. 1937. Neueintragung:

4 1069 Ernst Pietsch in Landsberg (Warthe) (Holzkommissionsgeschäft, Küstriner Str. 8) und als Inhaber der Kaufmann Ernst Pietsch in Landsberg

(Warthe). 8

Landshut. 158126]

Steinbock, Aktiengesellschaft, Sitz⸗ Moosburg. Dem Kaufmann Franz Kapfenberger in Moosburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma gleichzeitig mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen zeichnen kann.

Landshut, 11. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Langen., Bz. Darmstadt. [58127] In unserem Handelsregister A Band III wurde heute unter Nr. 178 die Firma Nassovia Maschinenfabrik Hanns Fickert mit dem Sitz in Langen (Hessen) neu eingetragen. Ge⸗ schäftsinhaber ist Kaufmann Hanns Fickert in Frankfurt a. M. Dem Felix Schröder und dem Willi Zimmermann, beide in Langen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Amtsgericht Langen, 23. Dezember 1937.

Langenberg, Rheinl. [58128] In unser Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 269 die Kom⸗ manditgesellschaft „Conze & Cols⸗ man“ (Fabrikation und Vertrieb seidener, kunstseidener und sonstiger Webstoffe) mit dem Sitz in Langen⸗ berg⸗Rheinland eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Adalbert Colsman und Hans Conze, beide in Langenberg.

Sie sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Es sind neun Kommanditisten vorhanden.

Langenberg, Rhld., 30. Dezbr. 1937.

Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 58129]

In unser Handelsregister wurde heute in Abt. B zu der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma Conze & Colsman G. m. b. H. (Fabrikation und Vertrieb seidener, kunstseidener und sonstiger Webstoffe) in Langenberg, Rheinland,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft „Conze & Colsman“ in Langen⸗ berg, Rheinland, beschlossen worden.

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Langenberg, Rhld., 30. Dezbr. 1937,

Amtsgericht. Laupheim. [58131] 8 Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag vom 29. Dezember 1937: Neueintragung:

A 62 Friedrich Roos, Möbel⸗ fabrik, Laupheim (Ulmer Straße 26). Inhaber: Friedrich Roos, Möbelfabri⸗ kant in Laupheim. Leipzig. .[57810] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Leipzig, 30. Dezember 1937. Neueintragungen:

29 087 Georg Reinsberg, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Ritterstraße 38 40).

Inhaber: Georg Wilhelm Hellmuth Reinsberg, Kaufmann, Leipzig.

29 088 Fr. Richter, Leipzig (Buch⸗ und Kunstdruckerei und Buchbinderei, C1, Friedrich⸗List⸗Straße 15).

Kommanditgesellschaft seit 30. Dezem⸗ ber 1937. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Fr. Richter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Gesellschafter: Friedrich Max Johannes Richter, Kaufmann in Leipzig, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin.

29 089 C. G. Röder, Leipzig (Graphischer Großbetrieb und Buch⸗ binderei, C 1, Gerichtsweg 3—7).

Kommanditgesellschaft seit 30. Dezem⸗ ber 1937. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma C. G. Röder Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig errichtet worden. Gesellschafter: Karl Süptitz, Direktor in Leipzig, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zehn Kommanditisten. Pro⸗ kuristen: Walter Karl. Gustav Panse, Franz Wilhelm Naumann und Otto

Abt. 117.

8

22 ——

““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6.

Januar 1938. S. 7.

Nickol, sämtlich in Leipzig. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

29 0990 Vereinigter Leipziger Bahnhofsbuchhandel Bettenhausen & Steuernagel, Leipzig (0 1, Georgi⸗ ring 14).

Offene Handelsgesellschaft seit 30. De⸗ zember 1937. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Vereinigter Leip⸗ ziger Bahnhofsbuchhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Gesellschafter: Kommerzienrat Jacques Bettenhausen, Verlagsbuchhänd⸗ ler, Dresden, Johanna led. Steuernagel, Leipzig, Hilda verehel. Schöwitz geb. Steuernagel, Stuttgart⸗Feuerbach, Dr. Georg H. Stilke, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Veränderungen:

4356 Max Richter (Kaffeehandlung, C1, Petersstraße 43).

Prokurist: Richard Gottlieb Froelich, Leipzig.

7534 „Winzerkeller“ Wilh. Kämpf (C 1, Brühl 80).

Inhaber jetzt: Friedrich Wilhelm Paul Kämpf, Kaufmann, Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin Emilie Bertha verw. Kämpf geb. Rosenkranz.

12 688 Ewald Schlundt (Woll⸗ handel, C 1, Barfußgäßchen 12).

Prokurist: Fred ⸗Hubertus Löbbecke, Leipzig. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

17467 Alfred Renner (Gummi⸗ waren, Treibriemen, Oele und Fette, C1, Hindenburgstraße 34).

Die Prokura des Max Ortloff und des Fritz Philipp Schmidt ist erloschen. Pro⸗ kurist: Arno Walter Schmidt, Leipzig.

20 251 „Razila“ Rauchtabak⸗ und Zigarren⸗Fabriklager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 1, Kur⸗ prinzstraße 15).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1937 auf zwölftausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1937 im § 2 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Emil Denk⸗ mann, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf die neue Stammeinlage 5000 RM, die er als Darlehn der Gesell⸗ schaft geliehen hatte, in die Gesellschaft ein. Der Wert ist auf 5000 RM festgestellt worden.

24 341 Wohnungsbaugesellschaft Gohlis⸗Leutzsch mit beschränkter Haftung (9 5, Beuchaer Straße 7).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Louis Karl Rolle ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Rabe in Leipzig bestellt. 1

26 5723 Stöckel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, C 1, Rosentalgasse 2).

Walter Amberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich Theodor Alfred Müller in Leipzig bestellt.

27 200 Wommer „Lipsia“ Flei⸗ schereimaschinen Kom.⸗Ges. 7,90 5, Bülowstraße 41).

Wilhelm Ludwig Karl Wommer und ein Kommanditist sind als Gesellschafter ausgeschieden. An ihrer Stelle ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Erloschen:

13 386 Fr. Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Fr. Richter in Leipzig auf diese übertragen worden. (Siehe Bl. 29 088 H.⸗Reg.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

20 373 C. G. Röder Aktiengesell⸗ schaft: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma C. G. Röder in Leipzig auf diese übertragen worden. (Siehe Bl. 29 089 H.⸗Reg.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Menaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

24 782 Verlag Hubert Korkisch Zweigniederlassung: Die Firma ist er⸗ loschen.

23 536 Sileetra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. S. 10. 1954.)

15 244 Vereinigter Bahnhofsbuchhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen

Leipziger

Handelsgesellschaft unter der Firma Ver⸗ einigter Leipziger Bahnhofsbuchhandel Bettenhausen & Steuernagel in Leipzig auf diese übertragen worden. (Siehe Bl. 29 090 H.⸗Reg.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Leipzig. .[58132]

Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116/117.

Leipzig, 31. Dezember 1937. Neueintragungen: 29091 Jdea⸗MaschinenfabrikHans Michaelis, Leipzig (0 5, Lilienstr. 25).

Inhaber: Hans Michaelis, Kaufmann in Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelten Firma Idea⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig als Alleininhaber fortführt.

29 092 Walter Köhler, Leipzig (Großhandel mit Gummiwaren, W 33, Karl⸗Heine⸗Str. 56 und 77).

Inhaber: Ehrich Walter Köhler, Kauf⸗ mann in Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelten Firma Walter Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing in Leipzig als Alleininhaber fort⸗ führt.

29 093 F. Wilh. Krauße, Leipzig Herstellung und die Bearbeitung von Isoliermaterialien und deren Vertrieb sowie die Ausführung von Isolierungs⸗ arbeiten, S 3, Moltkestr. 82).

Gesellschafter: Martin Krauße, Ida Elly led. Krauße und Emilie Anna Irene led. Krauße, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma F. Wilh. Krauße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Sie hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Ida Elly Krauße und Emilie Anna Irene Krauße sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokurist: Alwin Krauße, Kaufmann, Leipzig.

29 094 Georg Kühn, Leipzig (Groß⸗ handel mit Baustoffen, N 26, Pittlerstr. 15).

Inhaber: Baumeister Georg Kühn in Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelten Firma Georg Kühn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Bau⸗ stoffe in Leipzig als Alleininhaber fort⸗ führt.

29 095 Alfred E. Müller, Leipzig (Rauchwaren⸗Handels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Brühl 45).

Inhaber: Alfred Erich Müller, Kauf⸗ mann in Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Alfred E. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig als Alleininhaber fort⸗ führt. Prokurist: Herbert Hermann Fried⸗ rich Georg Casper, Leipzig.

Erloschen:

22 875 Idea⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Michaelis in Leipzig, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Idea⸗Maschinenfabrik Hans Michagelis fort (s. Blatt 29 091 des Handelsregisters). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

21 069 Walter Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell schafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Ehrich Walter Köhler in Leipzig, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Walter Köhler fort (s. Blatt 29 092 des Handels⸗ registers). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

27 120 F. Wilh. Krauße, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma F. Wilh. Krauße in Leipzig, die auf Blatt 29 093 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

17 577 Georg Kühn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Baustoffe.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Baumeister Georg Kühn in Leipzig, über⸗ tragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Georg Kühn fort (s. Blatt 29 094 des Handelsregisters). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

25 849 F. E. Haag Aktiengesell⸗ schaft.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1937 auf die alleinige Aktionärin, die

Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig, die auf Blatt 17 097 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

28 584 Alfred E. Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf den Hauptgesellschafter Alfred Erich Müller, Kaufmann zu Leipzig, übertragen worden. Der Erwerber führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Alfred E. Müller in Leipzig als Alleininhaber fort (s. Bl. 29 095 H.⸗Reg.). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934)

Hierzu wird für alle erloschenen Firmen als nicht eingetragen noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 8

Leipzig. .[58133] Handelsregister. Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 31. Dezember 1937. Neueintragungen:

29096 C. Berndt X Co., Leipzig (Großhandel mit pharmazeutischen Spe⸗

zialitäten, C 1, Pfaffendorfer Str. 2).

Inhaberin: Emma Lina verw. Schraps geb. Kiehle, Leipzig, die das Handels⸗ geschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma C. Berndt & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Leipzig als Allein⸗ inhaberin fortführt. Prokuristen: Emil Hugo Apel und Karl Wilhelm Schraps, beide in Leipzig.

29097 Carl Dürr, Herstellung von Möbeln, Polstermöbeln und Innen⸗ ausbau sowie Handel, Leipzig (01, Gottschedstr. 1).

Inhaber: Carl Dürr, Innenarchitekt, Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Carl Dürr, Möbelfabrik und Möbelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig als Alleininhaber fortführt.

29098 Hugo Ernst Kommandit⸗ gesellschaft, Leipzig (Handelsvertre⸗ tungen und Großhandel mit Textilwaren, C 1, Tröndlinring 3).

Gesellschafter: Hugo Walter Ernst, Kaufmann, Leipzig, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter, und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Hugo Ernst, Mahnert & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Leipzig errichtet worden.

Sie hat am 31. Dezember 1937 begonnen.

Prokurist: Gerhard Karl Zenker, Leipzig. Er vertritt nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Hugo Walter Ernst.

29099 „Fördeg“ Metallgießerei Förster & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Leipzig (W 33, Lützner Str. 214).

Gesellschafter: Gotthard Förster, Kauf⸗ mann, Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter, und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma „Fördeg“, Metallgießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 31. De⸗ zember 1937 begonnen.

Veränderungen:

7367 Grohmann X Frosch (Eisen⸗ hochbau, Verzinkerei und Wellblechwalz⸗ werk, W 31, Weißenfelser Str. 65).

Die Prokura des Richard Laas ist er⸗ loschen. Prokura ist an Dr. rer. pol. Bruno Rummel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

25 860 Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Firma Groh⸗ mann & Frosch ([W 31, Weißenfelser Straße 65).

Die Prokura des Richard Laas ist er⸗ loschen. Prokura ist an Dr. rer. pol. Bruno Rummel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

26 920 Gustav Edlichs Erben und Genossen, Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Querstr. 2 b).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Bock und Otto Paatzsch sind nicht mehr Geschäftsführer. Abwickler: Dr. Albert Richard Otto Simon, Leipzig.

Erloschen:

20 7669 C. Berndt X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Emma Lina verw. Schraps geb. Kiehle in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Erwerberin führt das Handelsgeschäft unter der Firma C. Berndt & Co. weiter. (Siehe Blatt 29 096 des Handelsregisters). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

27 402 Carl Dürr, Möbelfabrik u. Möbelhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Innenarchitekt Carl Dürr in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Der Erwerber führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Carl Dürr, Her⸗

stellung von Möbeln, Polstermöbeln und

Innenausbau sowie Handel fort. (Siehe Blatt 29 097 des Handelsregisters). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

27 059 Hugo Ernst, Mahnert X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kom manditgesellschaft unter der Firma Hugo Ernst Kommanditgesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 29 098 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗ Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

25 249 „Fördeg“ Metallgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 auf die neuerrichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Fördeg“ Metall⸗ gießerei Förster & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, in Leipzig, die auf Blatt 29 099 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

14 978 Gasgenerator und Braun⸗ kohlenverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell schafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat 1937, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig, die auf Blatt 28 711 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

19 978 Holz⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ Sest mit beschränkter Haf⸗ ung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Mundt in Leipzig, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Der Erwerber führt das Handelsgeschäft nicht fort. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

Als nicht eingetragen wird zu sämtlichen erloschenen Firmen noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Lenzen, Elbe. [58134] Handelsregister 8 Amtsgericht Lenzen, 9. 12. 1937. Veränderungen:

A 100 Hamburger Kaffeelager W. Weidemann in Lenzen, Elbe. Die Firma lautet fortan: „Willi Wei⸗ demann, Feinkost“ in Lenzen, Elbe. Leonberg. [58135]

Amtsgericht Leonberg.

Eintragung im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 188 bei der Firma Lindenberger'’sche Buchdruckerei G. m. b. H. in Leon⸗ berg vom 24. 12. 1937:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist das Vermögen einschließlich der Schulden auf Grund des Gesetzes über die Um wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (-RGBl. S. 569) und den ergangenen Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, NS.⸗Presse Württemberg G. m. b. H. in Stuttgart, übertragen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Leutkirch. 58136

Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde am 30. Dezember 1937 eingetragen bei der Firma Zenith A. G., Faserplattenwerk in Leut⸗ kirch: Dem Dipl.⸗Ing. Georg Hockel in Leutkirch ist Handlungsvollmacht er teilt. Er ist berechtigt, die Zenith A. G. durch gemeinschaftliche Zeichnung mit Prokurist Kaerner zu vertreten.

Amtsgericht Leutkirch.

Liebstadt, Ostpr. [58137] Handelsregister Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. Neueintragung:

A 11 Steinert u. Co., Liebstadt, Ostpr. Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Oktober 1937. Gesellschafter sind der Kaͤufmann Werner Steinert in Workallen und der Industrielle Heinrich Pferdmenges in Giesenkirchen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 28. Dezember 1937. Liegnitz. Handelsregister. [58138] A 75 Firma H. Krumbhaar. Die Prokura des Oswald Mayer und des Hans Georg Krumbhaar ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 30. Dezember 1937.

Liegnitz. Handelsregister. [58139] A 1500 Firma Fritz Miller,

Liegnitz. Die Firma ist in „Fritz Müller, Tabakwarengroßhandlung“!

geändert. Die Geschäftsräume befinden sich Friedrichstraße 24. Amtsgericht Liegnitz, 30. Dezember 1937.

Liegnitz. Handelsregister. [58140]

Abt. B 217 Carl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Filiale Liegnitz. Die Zweigniederlassung in Liegnitz ist aufgehoben.

Amtsgericht Liegnitz, 30. Dezember 1937. Lindlar. [58141] Amtsgericht Lindlar. Lindlar, den 30. Dezember 1937.

Neueintragung: H.⸗R. A 83 Gebrüder Lukas, Werkzeuge und Maschinen, Engels⸗ kirchen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Juni 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Edmund Lukas, beide in Engelskirchen. Linz, Rhein. [58142] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragungen: 1 A 188 Dagro Nahrungsmittel⸗ fabrik Meta Beinhauer, Hönningen (Rhein), und als deren Inhaberin die Meta Beinhauer geb. Meyer in Neu-⸗ wied (Rhein). A 189 Kohlensäurewerk Kron prinzensprudel Becker & Co., Ba Hönningen (Rhein), und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Peter Becker, Thenhoven bei Worrin⸗ gen, Kaufmann Heinrich Becker, Worringen.

Linz (Rhein), den 13. Dez. 1937.

Lippstadt. [58143]1 In unser Handelsregister A II is unter Nr. 6 die Firma Friedrich W. Steltemeier zu Lippstadt und als deren Inhaber Friedrich Steltemeier zu Lippstadt sowie als Einzelprokuris Ehrhard Schulze zu Lippstadt ein⸗

getragen. Lippstadt, den 28. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 3 [58144 In das Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma W. Borberg, Lipp⸗ stadt, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Borberg in. Lippstadt übergegangen ist. Die Pro⸗ kura des Franz Borberg ist erloschen.

Lippstadt, den 28. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Lobberich. [58145] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 29. Dezember 1937.

Neueintragungen: .

A 527 Engelbert Meertz, Zigarren⸗ fabrik in Kaldenkirchen (Zigarren⸗ fabrik und einen Handel in Tabakwaren, Kaldenkirchen, Venloerstr. 27). Allei⸗ niger Inhaber ist Engelbert Meertz, Kaufmann in Kaldenkirchen. Lobberich. 58146]

Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 30. Dezember 1937. Veränderungen:

B 87 Dachpappenfabrik Wilhelm Genenger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breyell. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ohne Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Ausführungs⸗ bestimmungen auf den Hauptgesell⸗ schafter Witwe Hermann Imkamp in Breyell übertragen worden. Diese führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Dachpappenfabrik Wilhelm Ge⸗ nenger Nachf.“ weiter.

Neueintragungen:

A 528 Dachpappenfabrik Wilhelm Genenger Nachf., Breyell (Dach⸗ pappenfabrik, Breyell, Bahnstr. 63 69). Alleinige Inhaberin ist Witwe Her⸗ mann Imkamp, Else geb. Bormann, Kauffrau in Breyell.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger hiermit besonders hingewiesen. 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934.)

Lüchow. 1958147] In das hiesige Handelsregister ist in der Abteilung A unter Nr. 230 heute folgendes eingetragen: „Lübbower Kieswerk, Wilh. Lohnes, Lübbow“. Inhaber der Firma ist Wilhelm Lohnes in Lübbow. Amtsgericht Lüchow, 24. Dezember 1937.

Mainz. 57813] In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. George Hirsch, 2. Gebrüder Schmitz, 3. L. Friedmann, 4. Christ⸗ Peisker & Co., 5. Moritz Isaak, 6. Alexander Sternberg, 7. Koch & Co., 8. Schmidt & Lenges, 9. Bücherstube Fritz Karl Heymann, 10. Fl. Schollmayer jr., 11. A. Bembé Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 12. Am Gautor Gelände⸗ nutzungs⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, 13. Grossanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, 14. Auto⸗Karl Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,