1938 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1938. S. 6.

8. Ernst Köthke in Gistenbeck,

9. Erben des Bauern Ernst Warratz in Trabuhn, Heinrich Nieber in Clenze,

Carl Bodenhaupt jun. in Clenze,

2. Tierarzt Dr. Ludolf Schünhoff in Clenze,

3. Bauer Carl Hennings in Clenze, 4. Eheleute Machel in Seelwig,

5. Theodor Köthke in Seelwig,

Ehefrau des Bauern Karl Köthke

in Dolgow,

„Altenteiler Adolf Fritz in Cusse⸗

bode,

Ehefrau Alma Niebuhr in Cusse⸗

bode, Schmiedemeister Paul Schwerin

Kommanditistin beteiligt sind.

Das Vermögen der bisherigen G. m. b. H. ist auf die Genannten als Gesell⸗ schafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen.

Die Kommanditgesellschaft führt die Firma „Kalksaundsteinwerk Sinder⸗ mann, Kommanditgesellschaft, zu Gistenbeck“.

Amtsgericht Lüchow, 21. Dezbr. 1937.

züneburg. [58354] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 43 ist am 31. Dezember 1937 ein⸗ getragen worden: Die Firma Vogel⸗ sang⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lüneburg, Zweigniederlassung in Hamburg, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937 in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden. Die Firmenbezeichnung ist Vogelsang⸗ Werke, Kommanditgesellschaft in Lüneburg. Die neue Gesellschaft wird im Handelsregister A unter Nr. 685 geführt.

Ferner ist eingetragen worden im Handelsregister A Nr. 685: Vogel⸗ sang⸗Werke, Kommanditgesellschaft in Lüneburg. In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Otto Vogelsang in Lüne b. Lüneburg. Einzelprokura ist erteilt: a) Frau Auguste Vogelsang geb. Ditt⸗ mers in Lüne b. Lüneburg, b) Carl Brockmann in Lüne b. Lüneburg, c) Frau Gertrud Andreesen geb. Her⸗ mann in Hamburg. Eine Kommandi⸗ tistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1937 begonnen.

burg, den 31. Dezember 1937.

D

Das Amtsgericht.

Sack in

[57815] In Handelsregister wurde heute bei der „Otto Caracciola & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Horst⸗Wessel⸗Straße 2, eingetragen: William Henry Durrant und Gustav Matthes sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Otto Caracciola, Kaufmann in Wiesbaden, und Dr. Eduard Gold⸗ schmidt, Kaufmann in Mainz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Caracciola ist erloschen. Mainz, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht.

Marsberg. [58356]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Martin Köhne, Dampfziegelei, Bredelar (Nr. 34 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Marsberg, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Melsungen. [58357]

H.⸗R. A Nr. 31 E. F. Kaufmann & Comp., Kunst⸗ Handelsmühle Beiseförth, Beisefört Die Firma lautet jetzt: E. F. Kaufmann u. Co., Mühlenwerke, Beiseförth.

Melsungen, 28. 12. 1937. Amtsgericht. Minden, Westf. [58358]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 332 am 30. Dezember 1937 bei der Firma Theodor Nocholl in Minden eingetragen: Die Niederlassung ist nach Hartum verlegt.

Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen, Thür. [58359] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 4, Mühlhausen (Thür.),

den 29. Dezember 1937.

B 80 Gebrüder Busch Aktiengesell⸗ schaft, Mühlhausen (Thür.). Die Aktiengesellschaft ist gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß v. 24. Dez. 1937 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Aktionär Oskar Busch übertragen worden ist. Die Aktiengefellschaft ist dadurch aufge⸗ löst. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

A 991 Gebrüder Busch, Mühl⸗ hausen (Thür.). Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Oskar Busch, Mühl⸗ hausen (Thür.). Dem Armin Lerp und dem Carl Grabe, beide in Mühlhausen (Thür.), ist Gesamtprokura erteilt.

Mühlhausen, Thür. [58360] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 307 eingetragene Firma Al⸗

88 5 8

1“

bert Kölpin in Mühlhausen (Thür.), deren Inhaber der verstorbene Kauf⸗ mann Max Kölpin war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Rechtsnachfolger des bisherigen Firmeninhabers aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), den 30. Dezember 19387.

Neisse. [58361] X 739 Platzek & Kornetzki, Neiße (Fachgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung). Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Juni 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Platzek und Richard Kornetzki, beide in Neiße. Amtsgericht Neiße, 28. Dezember 1937.

Neisse. [58362]

A 740 Bernhard Kohlsdorf, Kaun⸗ dorf, Kr. Neiße (Getreide⸗, Sämerei⸗, Futter⸗, Düngemittel und Kohlen⸗ handel). Inhaber der Firma ist: Kauf⸗ mann Bernhard Kohlsdorf in Kaun dorf, Kr. Neiße.

Neiße, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht.

Nienburg. Weser. Handelsregister Amtsgericht Nienburg⸗Weser. Nienburg⸗Weser, den 31. Dezember 1937. Neueintragungen: A Nr. 337 Liebenauer Holzindu⸗ strie W. Kellner u. Co. Liebenau. Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft ist der Baumeister Diedrich Wilhelm Kell⸗ ner, wohnhaft in Bremen, Schwach⸗ hauser Heerstr. Nr. 63. Dem Geschäfts⸗ führer Friedrich Hinrich Kellner, wohn⸗ haft in Bremen, Waller Heerstraße Nr. 242, und dem Architekten Konrad Mannstein, wohnhaft in Bremen, Bessel⸗ straße 20, ist je Einzelprokura erteilt. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A Nr. 338 Firma Hermann Nord⸗ husen, Balge. Inh.: Kaufmann Her⸗ mann Nordhusen in Balge.

A Nr. 339 Firma Wilhelm Sonne⸗ mäker jun., Estorf. Inh.: Kaufmann Wilhelm Sonnemäker in Estorf.

A Nr. 340 Firma Karl Bolland, Drakenburg. Inh.: Tischlermeister Karl Bolland in Drakenburg.

Veränderungen:

A Nr. 340 Firma Karl Bolland, Drakenburg. Jetzt Inhaber: Tischler⸗ meister Eduard Bolland in Drakenburg.

Löschungen:

A Nr. 67 Firma Friedrich Witte in Nienburg⸗Weser.

A Nr. 85 Firma H. Barge in Nien⸗ burg⸗Weser.

B Nr. 26 Liebenauer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liebenau i. Hann.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ist das Vermögen der Firma durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 29. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Liebenauer Holzindustrie W. Kellner u. Co. mit dem Sitz in Liebenau, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 337, über⸗ tragen worden. 3

Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Oldenburg. Oldenburg. 158364] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Neueintragungen:

4 1618 Wilhelm Damke, Olden⸗ burg i. O. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Wilhelm Damke. Oldenburg. (Vertretungen und Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln und Spiri⸗ tuosen, Haarenufer 15.) 23. Dez. 1937. Veränderungen:

A 391 F. Ehlers, Rastede. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Harro Heinrich Franz Ehlers zu Rastede übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

20. Dezember 1937.

B 92 Preßtorfwerk Carola, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Firma Preßtorfwerk Carola, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, ohne Liquidation auf die Firma Preß⸗ torfwerk Carola Nachfolger Heinrich Schmidt, Oldenburg i. O., übertragen. Die Firma Preßtorfwerk Carola Nachfolger Heinrich Schmidt, Olden⸗ burg i. O., ist heute in das Handels⸗ register A unter Nr. 1617 eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schmidt, Oldenburg i. O.

B 253 Genossenschafts⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Oldenburg i. O. Die Prokura des Magnus Buroahard ist erloschen. 23. Dezember 1937.

Erloschen:

B 249 Heinrich Schmidt, Brenn⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O. 20. De⸗ zember 1937.

A 194 Georg Lambrecht, Olden⸗ burg.

4 1030 Dominikus (Domy) Schnei⸗ der, Eversten.

. 1—

[58363]

A 1151 Wilhelm Wendte, Olden⸗ burg.

A 1305 Oldenburger Viehzentrale Heinrich Wichmann & Co., Olden⸗ burg i. O. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

4 1411 Continental Isolierwerk Oldenburg Elisabeth Wackerfuß, Oldenburg i. O. 23. Dez. 1937.

A 617 Hinrich G. A. Müller, Oldenburg. Der Inhaber hat die Löschung zulässigerweise beantragt. Das Geschäft wird unverändert fortgeführt.

A 1233 Fritz Koch, Oldenburg.

A 1392 Curt A. Will, Oldenburg. 24. Dezember 19237.

& 835 Fritz Weiß, Oldenburg. Die Prokura des Fritz Weiß, Oldenburg, ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

A 1034 Ernst Lohrengel, Olden⸗ burg.

A 1073 Lloydreisebüro Oldenburg Brandorff & v. Seggern, Olden⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1129 Friedrich Gorath, Bloher⸗ feld. 27. Dezember 1937.

Oldenburg, den 27. Dezember 1937.

Amtsgericht. Abt. V.

Oranienburg. [58165] H.⸗R. A Nr. 289 Firma Ida Bar⸗ tels mit dem Sitze in Oranienburg, Inhaberin die Witwe Ida Bartels geb. Jordan in Oranienburg. Die Firma lautet jetzt: Ida Bartels, Tabak⸗ warengroßhandlung, Oranienburg, Bernauer Straße 36. Amtsgericht Oranienburg, 30. 12. 1937.

Plauen, VogtlI. [58169]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Vomag⸗ Betriebs Alktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), Nr. 4761:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1937 ist das Grundkapital um zwei Mil⸗ lionen zweihunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von zweitausendzweihun⸗ dert auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Reichsmark, mithin auf vier Millionen Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage dementsprechend in § 3Z abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in viertausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Reichsmark.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % gegen Einbringung und Ver⸗ rechnung eines gleich hohen Teiles der Forderung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig an die Gesell⸗ schaft.

b) auf dem Blatte der Firma Gustav Schubert in Plauen (Vogtl.), Nr. 2334:

Zwei Kommanditisten sind in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1937 begonnen; Prokura ist erteilt den Kaufleuten Martin Werner Lorenz und Hans Max Schubert, beide in Plauen (Vogtl.); die Firma lautet künftig: Gustav Schubert Komman⸗ ditgesellschaft.

c) auf dem Blatte der Firma B. Herbert Joram in Plauen (Vogtl.), Nr. 4524:

Die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 5080 die Firma Willy Gleditzsch in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Willy Paul. Gleditzsch, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Kleinhandel in Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, Hans⸗Sachs⸗ Straße 14.

e) auf Blatt 5081 die Firma Johann Wolfrum in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Johann Christian Wolfrum, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Lebensmittelhandel, Seume⸗ straße 82.

f) auf Blatt 5082 die Firma Enno Sorger Ingenieur⸗Büro in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Ingenieur Albert Enno Sorger, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Herstellung elektrischer An⸗ lagen, Blumenstr. 28.

g) auf Blatt 110 (Landbezirk) die Firma Alfred Baumgärtel in Großzöbern und als Inhaber der Viehhändler Bern⸗ hard Alfred Baumgärtel, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Viehhandel, Großzöbern Nr. 7.

h) auf Blatt 111 (Landbezirk) die Firma Enno Wohlrab in Jößnitz und als Inhaber der Kaufmann Otto Enno Wohl⸗ rab, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Lebensmittelhandel mit Bank⸗ fleischerei, Jößnitz Nr. 82d.

i) auf dem Blatte der Firma Walter E. Forster in Plauen (Vogtl.), Nr. 4343:

Für den Handlungsbevollmächtigten Georg Hans Vollmer in Plauen (Vogtl.) kommt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura in Wegfall, ihm ist Einzel⸗ prokura erteilt; dem Abteilungsleiter Kurt Puschner in Plauen (Vogtl.) ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er emeinschaft⸗ lich mit Kunigunde led. S warzkopf in Plauen (Vogtk) zur Vertretung der Firma befugt ist.

k) auf dem Blatte der Firma Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen

(Vogtl.), Nr. 4044: 1“

lin Sorau:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft Wilhelm Schmidt & Co. K.⸗G. und dem Sitz in Plauen (Vogtl.) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter be⸗ schlossen worden; die Firma ist hier ge⸗ löscht.

Weiter wird bekanntgegeben, die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vor⸗ stehender Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

1) auf Blatt 5083 die Firma Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft Wilhelm Schmidt & Co. K.⸗G. in Plauen (Vogtl.).

Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Schmidt in Plauen (Vogtl.) und eine Kommanditistin, die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Angegebe⸗ ner Geschäftszweig und Geschäftslokal: Handel mit Erzeugnissen der Landwirt⸗ schaft, wie Stroh, Heu, Kartoffeln, Ge⸗ treide und dergl. sowie Fabrikation und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, Bahnhofstr. 77. (H.⸗R. 4761) Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 30. 12. 1937.

Quedlinburg. [58365]

H.⸗R. A 748. vW im Han⸗ delsregister. Am 30. 11. 1937: Robert Riefenstahl Nachflg, hier, erloschen. Am 10. 12. 1937: A 748 Hubertus⸗ Apotheke Wilhelm Hübner, Thale a. H. Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Hubertus⸗Apotheke Wilhelm Hüb⸗ ner, Firmeninhaber und Pächter Bernhard Disselhoff. Sp. 3: Apo⸗ theker Bernhard Disselhoff in Thale a. H. am 28. 12. 1937.

B 106 Gebr. Arndt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlin⸗ burg. Kaufmann Leopold Arndt, Friedrichsbrunn, und Kaufmann Oskar Fürer v. Haimendorf⸗Arndt, Quedlin⸗ burg, sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Richard Kluge, Qued⸗ linburg, ist zum Geschäftsführer bestellt, dem Assessor Martin Sachs, Halberstadt, ist Prokura erteilt. Er ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Amtsgericht Quedlinburg, 30. 12. 1937.

Radeburg. [58366] Auf Blatt 109 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Georg Kubasch in Radeburg, ist am 31. De⸗ zember 1937 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Max Erich Kubasch in Radeburg, Bez. Dresden, ist alleiniger Inhaber der unverändert fortgeführten Firma. Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden,

3. Januar 1938.

Rees. [57544]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Oreha“ Tabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rees ,H.⸗R. B 21 —: Die Gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Oreha Tabakhan⸗ delsgesellschaft Kersten & Co., Rees“, umgewandelt worden.

Rees, den 29. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Siömmerda. [58367]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

1. unter B Nr. 11 bei der „Paul Kätsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sömmerda: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Paul Kätsch, Kommandit⸗ gesellschaft, durch Uebertragung ihres Vermögens auf diese unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

langen.

2. unter A Nr. 74 die Firma „Paul Kätsch, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Sömmerda. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Paul Kätsch in Sömmerda. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen.

Sömmerda, den 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [58368] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 15. Dezember 1937:

Nr. 454 die Firma Adolf Klaus mit dem „Sitz in Sorau. (Schuhwaren⸗ geschäft und Reparaturwerkstatt.) In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Paul Warkocz in Sorau, Straße der SA. 45.

Am 23. Dezember 1937:

Nr. 64 bei der Firma Emil Haeßner

Inhaberin der Firma ist

jetzt die Witwe Helene Curtius, geb. Kreutz, in Sorau. 5 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Curtius, geb. Kreutz, in Sorau übergegangen. Amtsgericht Sorau.

Stendal. [58369] Neueintragung vom 21. 12. 1937: A 612 Bergemann & Co., Tanger⸗ hütte (Textilkaufhaus in Tangerhütte, Bismarckstr. 20). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 20. November 1937. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Rudolf Bergemann, Berlin, und Ernst Jungk, Stettin. Amtsgericht Stendal.

Teuchern. 1 [58370] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 folgendes einge⸗ tragen: Hermann Arnold, Tabak⸗ und Süßwaren Großhandlung, Deuben, Hauptstr. 35. Inhaber: Hermann Arnold, Deuben, Teuchern, den 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Vlotho. 88 8

In unser Handelsregister A ist gendes eingetragen worden:

Am 18. 12. 1937 bei der E. Goette in Vlotho (Nr. 3 d. Die Firma ist erloschen. 1t

Am 17. 12. 1937 bei der Firma Fr. Schmincke in Vlotho (Nr. 22 d. Reg.): Die Firma ist infolge Um⸗ wandlung erloschen.

Am 11. 9. 1937 bei der Firma L. Simon Inh. Adolf Simon in Vlotho (Nr. 100 d. Reg.): Die Firma ist erloschen.

Am 4. 11. 1937 bei der Firma Ernst Tölle in Blotho (Nr. 142 d. Reg.): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Vlotho.

[58371] fol⸗

Firma Reg.):

gFölklingen, Saar. [58201] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. B unter Nr. 5 bei der Firma Röchling'sche Eisen und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Völk⸗ lingen, Saar, vom 28. Dezember 1937: Das Amt des Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h.

Ernst Röchling in Paris als Geschäfts⸗

führer ist erloschen. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.

1““

Waltershausen. Handelsregister Amtsgericht Waltershausen. Waltershausen, den 30. Dezember 1937. Umwandlungen:

B 4 Ad. Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tabarz. Die Firma ist erloschen. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Puli⸗ 1934 ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Bernhard Neumann in Tabarz, als Inhaber der Einzelfirma Ad. Neumann in Tabarz übergegangen.

B 59 Paul Schatz Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waltershausen. Die Firma ist erloschen. Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter der Firma, dem Kaufmann Josef Kubitza in Waltershausen, als Inhaber der Einzelfirma Josef Kubitza in Waltershausen übergegangen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der vor⸗ stehenden Firmen steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Neueintragungen:

A 327 Ad. Neumann, Tabarz. In⸗

haber: Kaufmann Bernhard Neumann,

Tabarz. 3

A 328 Josef Kubitza, Walters⸗ hausen. Inhaber: Kaufmann Josef Kubitza in Waltershausen.

Veränderungen:

B 56 Ade⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walters⸗ hausen. Dem Ingenieur Rudi Ade in Waltershausen ist Einzelprokura er⸗

teilt worden. Erloschen: A 212 Wilhelm Stötzer, schlosserei in Friedrichroda.

Kunst⸗

[58872] Abt. 4.

Wandsbek. Haudelsregister Amtsgericht Wandsbek. Neueintragungen: Wandsbek, den 1. Dezember 1937. A 744 Johann Müller, Wandsbek Lübecker Str. Nr. 123). Inhaber der Firma ist der technische Kaufmann Jo⸗ hann Wilhelm Müller in Wandsbek. Veränderungen: Wandsbek, den 2. Dezember 1937. A 727 Lohmann Kommanditgesell⸗ schaft, Fahr a./Rh., Zweignieder⸗ lassung Wandsbek. Die Bestimmun⸗ gen über die Vertretungsbefugnis sind geändert. Die Vertretung erfolgt hier⸗ nach gemäß der Regelbestimmung des § 125 Abs. 1 durch jeden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. Wandsbek, den 10. Dezember 1937. A 603 W. G. Petersen & Co., Wandsbek. Der Fabrikant Wilhelm 7 Petersen in Wandsbek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Ingenieur Carl Compart in Hamburg

(Alsterdorfer Str. 373 c) und der Werk⸗ meister Walter de Bour in Hamburg (Bismarckstr. 26) sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Wandsbek, den 15. Dezember 1937. A 656 Lüders & Sengebusch, Wandsbek. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Kurt Sengebusch jun. in Hamburg (Schlam⸗ kreye Nr. 27 V). Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen In⸗ haberin sind nicht mit übernommen. A 654 Hermann Schmidt, Wands⸗ bek (Schloßstr. 39). Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Neueintragung: Wandsbek, den 22. Dezember 1937. A 745 Petershof, Inh. Willy Peters, Hamburg⸗Wandsbek⸗Jen⸗ feld (Oejendorfer Str. 30). Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Gast⸗ wirt Willy Peters in Wandsbek⸗Jen⸗ feld, Oejendorfer Str. Nr. 30. Veränderungen: Wandsbek, den 23. Dezember 1937. B 172 Margarinefabrik Südhol⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek. Der Kauf⸗ mann Walter Laub in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neueintragungen: Wandsbek, den 31. Dezember 1937. 4A 749 Rudolf Schramm, Rahl⸗ stedt (Farmsener Str. 62). Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Rudolf Franz Johann Schramm in Rahlstedt, A 750 Wilhelm Ruppert, Wands⸗ bek (Lübecker Str. 12). Firmeninhaber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Ruppert in Wandsbek.

Veränderungen:

A 160 Paul Knaack, Wandsbek (Lange Reihe 1/2). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am Januar 1938. Der Kaufmann Walter Ernst Ferdinand Knaack in Wandsbek ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.

Wangen, Allgüu. [58203] Handelsregister Amtsgericht Wangen im Allgäu, den 30. Dezember 1937. Veränderung:

4 1 Andreas Mohr, gemischtes Warengeschäft, Handlung mit Sai⸗ ler⸗, Posamentier⸗, Weiß⸗ und Kurz⸗ waren, Wangen im Allgäu. Die Firma ist geändert in Karl Mohr, offene Handelsgesellschaft. Offene Han⸗ delzgesellschaf seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter: Karl Mohr, Aloisia Mohr, Anna Mohr, Theresia Mohr, Melanie Mohr, sämtlich Kaufleute in Wangen

im Allgäu. Wanne-Eickel. [58204] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 88 unter Nr. 92 zu der Firma Heinrich Nieder⸗ hommert in Wanne⸗Eickel als In⸗ Frau Helene Diel geb. Nieder⸗ ommert in Wanne⸗Eickel eingetragen worden.

Wanne⸗Cickel, den 29. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. [58205] Oeffentl. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Heinrich Budde G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ein⸗ zelffirma umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt „Heinrich Budde“. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Budde in Wanne⸗Eickel, Kurfürsten⸗ straße 41.

Die jetzige unter H.⸗R. A Nr. 25 neu eingetragene Firma lautet: Heinrich Budde in Wanne⸗Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

979

Weisswasser. [58373

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Lausitzer Glaswerke Ak⸗ tiengesellschaft, Weißwasser, O./L.“ eingetragen: Die Prokura der Kauf⸗ jeute Wilhelm Hubein, Tschernitz i. L., Georg Hesse, Wei wasser, O. L., Wil⸗ helm Berner. Weißwasser, O. L., Max Ruppert Göpfert, Fürstenberg a. O, Josef Steska, Kamenz i. Sa,, ist er⸗ loschen.

Weißwasser, O. L., 23. Dezb

Amtsgericht.

9 wesel. (S8206. Eintragung H.⸗RR. A 22: Die Firma „Theodor Köpp & Sohn“, Wesel, ist durch Erbgang nach dem Tode des Kaufmanns Dswald Köpp auf den Kommerzienrat Dr. Arthur Köpp, Leip⸗

zig, übergegangen. Wesel, 17. 12. 1937. Amtsgericht.

Wesel. [58207] Eintragung bei der Firma Friedrich ermann achf., esel .⸗R.

4 11 —: Die Witwe Wilhelm Heinen,

Kunigunde geb. Kurz, Wesel, ist mit

ihren Kindern: 1. Wilhelm Adam,

2. Richard Paul Emil, 3. Kurt Heinrich

Hermann,

Heinen,

den. Wesel, 30. 12. 1937.

4. Alfred Friedrich Werner aus der Gesellschaft ausgeschie⸗

Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Rüdersdorf b. Berlin. [58635] In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 469 bezüglich der Eheleute Tols⸗ dorf, Arnold, Arbeiter, und Tolsdorf, Käthe geb. Elsholz, beide in Rehfelde a. d. Ostbahn, am 28. Dezember 1937 folgendes eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 4. Dezember 1937 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Ahrensburg. [58377]

In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr 33 des Registers) ist heute bei der Genossenschaft Siedelung Schmalenbeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränk er Hafepflicht in Groß Hansdorf⸗ Schmalenbeck folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1937 ist unter Auf⸗ hebung der bisherigen Satzung die vom Hauptverband Deutscher Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften u. Gesellschaften) e. V. Berlin heraus—⸗ gegebenen Mustersatzung in der Aus⸗ gabe vom Jahre 1937 zur Satzung der Genossenschaft erhoben mit der Be⸗ stimmung im § 16, daß der Geschäfts⸗ anteil gleich voll einzuzahlen ist.

Ahrensburg, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [57908] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse Butten⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Butten⸗ heim: Die Mitgliederversammlung vom 11. April 1937 hat die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Stackendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stackendorf, als der zu über⸗ nehmenden Genossenschaft, beschlossen. Die Firma der letzteren ist erloschen. Bamberg, den 29. Dezember 1937. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [58378]

In unser Genossenschaftsregister sind heute als neue Genossenschaften ein⸗ getragen worden: Nr. 2395 die durch Statut vom 18. 6. 1935, geändert am 25. 1. 1937 und 14. 10. 1937 errichtete Götzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Der Sitz ist von Götz nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Nr. 2396 Spar⸗ und Darlehnskasse Pollychen e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation. Der Sitz ist von Pollychen nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen 8g ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 14. und 27. 12. 1934 auf⸗ gelöst worden. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 492 Berliner Heim⸗ stättengenossenschaft e. G. m. b. H.; Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 12. 1937. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 4. Ja⸗ nuar 1938.

Berlin. [58636]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 418 Möbelfabrik Linde e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 12 1937. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 5. Ja⸗ nuar 1938.

DBernkastel-Kues. [58637]

Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 46 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht Mühlen⸗ genossenschaft Antons Mühle in Mon⸗ zelfeld ist gemäß Art. III des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Registergerichts vom 5. Oktober 1937 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Bernkastel⸗Kues, 30, Dezember 1937.

““ Amtsgericht.

11

Bernkastel-kues. 758638] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 (Bernkastel⸗Kueser

Winzerverein e. G. m. b. H.) folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1937 ist das alte Statut durch das neue vom 21. No⸗ vember 1937 ersetzt worden. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt im Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland. Die Haftsumme beträgt 1000 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, von denen einer der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß.

Bernkastel⸗Kues, 31. Dezember 1937.

8 Das AmtsgerichtF.

Bretten. 58379] Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 7, betr, die Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bretten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bretten: Firmenzusatz „Amt Karlsruhe“. Neues Statut vom 8. Mai 1937. Bretten, 24. Dezember 1937. Amtsgericht.

Bruchsal. [58639]

Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1937 wurde die im Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 35 ein⸗ getragene Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Neuenbürg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenbürg (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft) mit der im Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗Z. 75 eingetragenen Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuen⸗ bürg, Amt Bruchsal, zu den im Vertrag vom 18. Dezember 1937 festgesetzten Be⸗ dingungen verschmolzen. Die Firma der ersteren Genossenschaft ist hiernach erloschen.

Bruchsal, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht. JV.

Bruchsal. (58640]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 35 Landw. Ein⸗ u. Verkaufsge⸗ nossenschaft Neuenbürg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenbürg: Das Statut ist geändert am 18. Dezember 1937. Die Genossen⸗ schaft ist in eine solche mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und die Firma der Genossenschaft dement⸗ sprechend geändert.

Bruchsal, den 28. Dezember 1937.

Amtsgericht. I.

Bruchsal. 158641]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 75, Spar⸗ u. Darlehnskasse ein⸗ getragene Henossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neuenbürg, Amt Bruchsal: Das seitherige Statut ist aufgehoben. An seine Stelle tritt das Statut vom 18. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), Förderung der Maschinen⸗ benutzung und Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bruchsal, den 28. Dezember 1937.

Amtsgericht. I.

Colditz. 1 [58642] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Gewerbebank Colditz e. G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Colditzer Bank e. G. m. b. H. in Colditz. Amtsgericht Colditz, 4. Januar 1938.

Düsseldorf. [58380]

Bei der Lieferungsgenossenschaft für das Düsseldorfer Damenschneiderhand⸗ werk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf wurde heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 7. Juli 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Düsseldorf, 31. Dez. 1937.

Geithain. [58381]

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Kornhaus und Landbank Bahnhof Frauendorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Frauendorf, ist heute eingetragen worden:

Mit der Genossenschaft sind die Ge⸗ nossenschaften Darlehns⸗, Sparkassen⸗ und Bezugs⸗Verein Schönau, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Schönau (A.⸗G. Borna) und Spar⸗, Kredit⸗ und Be zugsverein Eschefeld b. Frohburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eschefeld (A.⸗G. Frohburg) laut Vertrag vom 9. Juli 1937 verschmolzen worden.

Amtsgericht Geithain, 29. Dezbr. 1937.

Labes. 1 6 Gn.⸗R. 50 a, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wurow: Die Satzung ist am 11. November 1937 neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Wu⸗ row, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wurow, Krs. Regenwalde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Labes, den 23. Dezember 1937. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 58383]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 82 eingetragenen Genossenschaft Kraft⸗ und Lichtgenossen⸗ schaft Nordgeorgsfehn, e. G. m. u. H. in Nordgeorgsfehn, heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember/4. November 1937 aufgelöst

Leer, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

Milchabsatzgenossenschaft Groß⸗

versammlung vom 20. August

in:

und die Firma geändert Großkarl⸗

lieferungsgenossenschaft bach eingetragene mit beschränkter

Großkarlbach.

Rechnung und Gefahr.

auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 4. Jan. 1938 Amtsgericht Registergericht.

Lübechk.

Henossenschaft mit Haftpflicht, Lübeck, tragen worden:

folgendes

des Unternehmens) hinzugefügt worden Gegenstand des

werden. Amtsgericht Lübeck.

Neustettin.

Maschinengenossenschaft Persanzig, e. G m. hb. F. Fee eneth

getragen worden: 8. November 1937.

Das Amtsgericht. Pritzwalk.

beck:

lung vom 30. Juni 1937 ist § 1 des Statuts wie folgt geändert worden:

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Pritzwalk, 4. Jan. 1938. [58388] Reichenbach, In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei dem Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Langenbielau am 27. Oktober 1937 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver sammlung vom 13. Oktober 1937 ist die Vorschrift des § 1 Ziffer 4 des Sta⸗ tuts, wonach Gegenstand des Unter⸗ nehmens unter anderem die Herein⸗ nahme von Spargeldern ist, in Wegfall gekommen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rüdesheim, Rhein. [58389] Satzungsänderung:

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei dem Johannisberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein heute eingetragen: Die §§ 43 und 2 der Satzungen sind geändert.

Rüdesheim am Rhein, 31. Dez. 1937. Amtsgericht.

Sobernheim. 5839 Der Monzinger Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Monzingen a. d. Nahe hat durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1937 eine neue Satzung ange nommen.

Sobernheim, den 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Wiesloch. [58391] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 19:

Spar⸗ und Kreditbank eingetragene Ge⸗

[58384]

karlbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ karlbach: Durch Beschluß der General⸗ s 1937 wurde ein neues Statut angenommen

Milch⸗

Genossenschaft Haftpflicht in Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb

[58385] Puppen, Am 29. Dezember 1937 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Hansa⸗Meierei eingetragene 8 beschränkter einge⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1937 ist dem § 2 des Statuts eine Ziffer 3 (Gegenstand

Unternehmens ist ferner: 3. Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit Meiereiprodukten, auch so⸗ weit sie im eigenen Betrieb nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt

[58386] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42 Elektrizitäts⸗ und

folgendes ein⸗ deue Satzung vom

Neustettin, den 16. Dezember 1937. [58387]

Gn.⸗R. 23, Sadenbecker Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Saden⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

LSulengebirge.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiesloch. Satzung vom 16. De⸗ zember 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Krediverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Wiesloch, 31. Dezember 1937 Amtsgericht.

Wolfach. V Genossenschaftsregister O.⸗Z. 3: „L einsbank Hausach⸗Einbach e. G. m. b. H. in Hausach“: Die Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. Reichenbach bei Hornberg hat sich nach Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit der Vereinsbank Hau⸗ sach⸗Einbach verschmolzen. Amtsgericht Wolfach, 30. Dezbr. 1937.

5. Musterregifter.

Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [58393] Einträge im Musterregister.

Unter Nr. 606. Urheber Kommerzien⸗ rat Willi Heinrich Schneider in Co⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 1 Metallkreuz mit Emailleauflage, 1 Metallschild mit Schützennadel, beides für den Waffen⸗ ring Deutscher Kavalleristen, Gesch.⸗ Nrn. 545/C, 414/III, Anmeldung am 10. 12. 1937, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 607. Urheber Firma F. A. Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗ Bergmann, Sitz Lich⸗ tenfels, Abbildung eines Sport⸗ wagens (Klappwagen) für Kinder und mit neuartig ausgestalteten Seitenwänden, Fabr.⸗Nr. 11, Anmel⸗ dung am 22. 12. 1937, vorm. 8 Uhr 30 Min., Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre. Unter Nr. 608. Urheber Maler Oskar Schil⸗ ling in Oeslau b. C., Modell eines Charakter⸗Puppenkopfes, „Shirley Temple“ darstellend, Gesch.⸗Nr. C 1, Anmeldung am 28. 12. 1937, nachm. . 3 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, den 4. Ja⸗ nuar 1938. Registergericht.

Düsseldorf. [58394]

Im Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. 2655. Hildener Stückfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden, 2 Muster spitzenartiger Pressungen auf Geweben, offen über⸗ reicht, Fabriknummern 11151 und . [115281, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 30. November 1937, 11,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2656. Ernst Neumärker, Düssel⸗ dorf, 1 versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 3 Abbildungen von Särgen, Fa⸗ briknummer 283, 284, 285, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Dezem⸗ ber 1937, 11,20 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2657. Richard Neul, Düsseldorf, Modell eines Rasierapparatdeckels, offen überreicht, Fabriknummer 5, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Dezem⸗ ber 1937, 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

§ 1. Die Firma der Genossenschaft soll Pr 5g58 3 Schyeßz Iüß jauten: Sadenbecker Spar⸗ und Dar⸗ „„Nr. 2658. Arthur Schossier, Düssel⸗

dorf, Muster stiller Verkäufer für Zahnpasta, offen überreicht, Geschäfts⸗ nummer 1/1937, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Dezember 1937, 9,20 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2659. Hulstkamp & Zoon & Molijn Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, Abbildung eines Geschenkkartons, enthaltend einen handbemalten rheini⸗ schen Steinzeugkrug mit zwei alt⸗ holländischen Tulpen, offen überreicht, Geschäftsnummer 15, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Dezember 1937, 16 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.

Nr. 2660. Hulstkamp & Zvon & Molijn Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, Abbildung einer Cocktailflasche in besonderer Form, Mix⸗ und Shake⸗ becher imitierend, unmattiert als auch mattiert, offen überreicht, Geschäfts⸗ nummer 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1937, 16 Uhr.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. [58395] In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen: 1. am 3. Dezember 1937 unter Nr. 713 bei Ernst Borchert, Goldschmied, Er⸗ furt: Ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 46 auf 2 Karten aufgeheftete Modelle von Stocknägeln, angemeldet am 3. Dezember 1937, 11,55 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrikuummern F 176, 1358, 1353 a, 1354, 1354 a, 1355, 1356, 1356 a, 3472, 3472 a, 3473 a, 3474, 3474 a, 3478, 3478 b, 3480, 3480 a, 3487, 3483, 3483 a, 3484, 3484 a, 3485 a, 3486, 3486 a. 3487. 3487 a, [3488, 3488a, 3488 b, 3189, 6191.

3478 a, 24892 3482.,

3485,