1.“ 8 8 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1938. S. S.
i senbeilage eutschen RNeichsanzeiger und Preußisch
8
Berliner Börfe vom 6. FJanunar
Heutiger Voriger
6194 a, 8238 a, 8249, h. nemarkstr. 1 ⁄ 8253, 17/18/343, U 458. In das Musterregister ist eingetragen Konkursverfahren. 1938 bei dem Gericht anzumelden. Ter⸗ ist nach Abhaltung des Schlußterminz 2. am 13. Dezember 1937 unter worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ aufgehoben worden. — 4 Na 18,36.
8250, 8251, 8252,] Rosswein. [58401]] Konstadt. [58666] forderungen sind bis zum 28. Februar hold Beer in Liegnitz, Dänemarkstr. 13 zum 8
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
2
Stu — 1363, Schutzfrist 3 Jahre. 3. am 27. Dezember 1937 unter Schutzfrist drei Jahre; 2 — A 1 Nr. 715 bei der „Eduard Lingel, b) Firma Schulze & Ulbricht melden. Zur Prüfung der angemeldeten pflicht bis zum 28. Februar 1938 Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Er⸗ Nachf. in Roßwein, Nr. 132, ange⸗ Forderungen ist auf den 4. Februar Reppen, den 5. Januar 19238. urt: Ein Umschlag mit 16 Mustern für meldet am 23. Dezember 1937, vormit⸗ 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht. Schuhe (versiegelt). Neu und eigentüm⸗ tags 10 Uhr 5 Min., ein durch Zu⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. —
maschinenwerke A. G., Erfurt“: Ein fabrik Carl Bauch in Roßwein, lauer Straße, Ecke Posener Straße, eines anderen Verwalters sowie über verschlossener Umschlag, enthaltend ein Nr. 131, angemeldet am 20. Dezember wird heute, am 3. Januar 1938, nach⸗ die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Neuruppin. 1958681 ii Maüns Lichtbild eines äußeren Schmuck⸗ 1937, mittags 12 Uhr, ein dreimal mit mittags 16 ⁄¼6 Uhr, das Konkursver⸗ schusses ist auf den 4. Februar 1938, Das Konkursverfahren über de plastisches Erzeugnis, Fabriknummer wärmeisolierenden Handrades für Ab⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. steht am 11. März . 10 Uhr, vor hoben, nachdem der in 8 m ich “ sperr⸗Organe, plastisches Erzeugnis, Konkursforderungen sind bis zum dem Amtsgericht Reppen, Zimmer termin vom 7. Dezember 1937 ange geeb . 8 8 2. 1. 35 4 ½ 1.1 [102,5b G 102,75b G j 4 b 2 Fah. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100 4 228 pg: 8 „ ,e; ö“ b ö ö.1. 4. 34 versch. 99 ⁄1 8 99 7b G do. Gold⸗Anl. 26 ¹ öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten .R. 1, rz. 100, 21. Januar 1938 bei dem Gericht anzu⸗ Nr. 5, an. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nommene Zwangsvergleich durch res estge e 2 ur e 995 8 old⸗Anl. 26 4 1. 9. 1931. 91. 938 3 8 1 — L 4 c do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 ver sch. 99 8 G 99 ½ b G 1. u. 2. A 6.31 14 g — h. do. R.5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 99 2 b 6 997b G do. Golb-⸗Schas- 9 801,g8 o0,70 8 und Körperschaften. do. do. Rethe 2, 1.4.35 Amtsgericht Neuruppin, 23. 12. 1937 vhs 8 4 ½ 108b G und der Länder. rz. 100, 1. 1 99,25 b 8 8 “ 8 2 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. eEAusg. Seh 1.1.7 99 8b G 9915 G Gaxö Mit Zinsberechnung. Ostpreuß. Crob g961 8 8 — 868⁷ 8 a A. 29, 2 8 Id⸗ 8 [5867221 1 [58682 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden besese 1.4.10/105,75b 6 105 8b G 1. 1. 1934 4 ½ unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, ührung der Modellschnitte in harmo⸗ 20 Abbildungen von Modellen für kursmasse gehörige Sache in Besitz haben Ueber das Vermöoögen 18 rohe 1“4“*“ do. do. R nischer Verbi S ne 3 IJahri en: 3598 der zur K smass 8S ig Wil Otto Rein König in Oels- Das 8 E11““ -8 3.80c3 118715 “ sind ö enichts nit 1 Teinb0h scönig 6, wird Nachlaß des am 8. September 1984 vertwnd. Krone = 1,125 Rm. 1 Schillng österr 8 Ohee Sütnsen becdenns. 11116868 heh 14; 80,9,15 49 1 h82 v0 „ 11,109, 1. 19.,41 11 1.4.1089,59 G 1 Soe de Sbere855,.. “ S 8 ö. b storbenen Schlossermeisters Kurt Nord ⸗= 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel Steuergutscheine Gruppe II- — 6“ 8s .R. 19. 1.1.33 Sh ö 99,75b G 99,75 5b G Dez er 1937, 8 - stische 3762, 3764, 3771, 3772 und 3773, pla⸗ leis ie Verpfli fer Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 8 8 8 8 N. 1 4. Dezember 1937, 12 Uhr, plastische Eö 1A““ brei leisten, auch die Verpflichtung I““ 8 er Rech 1 lt Rotte, erfolgter Abhaltung des Schlußtermm⸗sel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4.00 NM.] do. rückz. mit 116 , fäll. 1.4.32 — AuL. 26 F, 1. 6.31/49 1.. öö“ 988 90-e JRheinprov. Landes.““ lo. Ziehr Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fa⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei von dem Besitze der Sache und von den üesvre be e asenc t otte, 8 Srher 1 geso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.381118,75 g 118,75 G Breslau NM⸗A. 26 S 74 * 4. es Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 riknummern 0338, 0339, 2400, 2402, Jahre; Forderungen, für welche sie aus der hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar Amtsgericht Neustadt a. Rbge., d RMe. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. * rückz. mit 104 ⅞, fäll. 1. 4. 34. 1931 4 ½ 4 4 EE1 89788
Nr. 714 bei der „Olympia Büro⸗ a) Firma Roßweiner Metallwaren⸗ Hermann Sobotta in Konstadt, Nams⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 19 5 1“ 4 rahmens für Schreibmaschinen, ange⸗ einem Siegelabdruck verschlossener (H. S.) fahren eröffnet. Der Buchprüfer 10 Uhr, anberaumt. Termin zur Prü⸗ Vermögen des Dachdeckermeisters Ot meldet am 13. Dezember 1937, 8 Uhr, Umschlag mit einem Modell eines Hermann Andersch in Konstadt, Ring, fung der angemeldeten Forderungen Brennicke in Fehrbellin wird aufge 1 ch 4 ½]% Preuß. Landesrentbk. 38 8 1 4 n„Preuß. Landesrentbk Berlin Gold⸗A. 24. Pfandbriefe und Schuldverschreib.] Oberschles. Provinz.Z. kräftigen Beschluß vom gleichen Tag ½ 1 estätigt is 8 3 † do. R. 7, uk. 1.10.36 1.4.10/995b 6 997b 6 a) Kreditanstalten des Reiches vordo. 11“ u“ Umrechnungssätze. 1 do.Ra⸗Rentbr.R.9 esr 8 EI“ 8 Ausg. 1, Buchst. A, li diesen Arti ist die Linien⸗ erschlossen Umschla mit * Pers 9 zur Kon⸗ S rg, Erzgeb. b lich an diesen Artikeln ist die Linien⸗ kleben verschlossener schlag lllen Personen, welche eine zur Stollberg, gE err. W. = 1,70 NM. 1 Ker. ung. oder tschech. W.) do. Abf. Gold⸗Schlov.15.410,108799 105 988 BraunschwStaatsbt d0 1er. 00, 1.10. 33,45 1. .19 89,280 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. Bonn RM⸗A. 26 P, Gld⸗Pfb. (Landsch) EeI“ rzus ste de 3751, 3752, 3753, 3756, 3757, 3759, 3760, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu heute, am 4. Januar 1938, 16 Uhr, das I 8 o. rückz. mit 108 ½, fäll. 1.4.35 — B 8* 1926, Ag. 1, 1. 7. ederzusammenstellung, angemeldet am 3751, 37 9753, 37 3757, 37 Gemeinschuldner zu verabfolg 5 t meyer aus Osterwald n. E. wird natzssczer Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ do. rnaa.mit 12841 falr. 11 1n Braunschweig. NM⸗ . R. 20, 1.1.33,4 ½ 1.1. 99 75 G do. 298.1u-h, 3n9,51 2 1.1.7 93,75 b 6 99,75b G 8 n 8 nes 1. R. 26.1. 10. 36 8 vAse he 31 390 52 ) Fir H 8 &S s cte Befriedi in An⸗ 1938 W rr Prüfungster⸗ 3 1 efs m. do. do. A. 3, 1. 7.39 4 ½ [1.1. 99,75 G 1403 2a92- 1112) 61190,6490 1z283402 etadler in Roßwein bgrensa (ange⸗ 88 “ ö 18 am Plrrun neünenes 19. November 1937. Dinar = 8,40 NM. 1 Den = 2,10 RM. do. Nac-ginl. 28 1. “ do. do. Kom m. A. 1a, 8, 5 1883 S= . „ gloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. 1928 II, 1. 7.34 4½ . Gd. Kom. R. 15, Tö
1933 4 ½ 1.1. 1. 7. 1938 11.7 100b G 1b, 2. 1. 31 4 ½ [1.1. 99 G
NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. Deutschen Reiches“ 129,78 G 129,9 b 8 1. 10. 1929 4. . 182
86 Krone = 1,125 RM Anhalt Grac e astgsangssche. “ deet. ord.n. “ 11“ — 8 Feeser 38 8 1 Staats⸗Ablösungsanl. 1926 R. 31 do. do. N. 21,1.1.33 41 — — über das Vermögen des Gastwirts Mareste einem Papier beigefügte Bezeichnung N Hcnndhuslofungsscheine . 27bG — “ Dt.Nentbk. Krd. Anst Schles. Landeske.⸗A. [58678] Wagner in Olbernhau ist auf üttiagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Fuslastengsschecte⸗ 1“*“ 1290 G do. Gold⸗Anl. 1928 E“ 8 R R 1. * 106 n 99 ⁄9 G Zwangsvergleichsvorschlag des Geme nterbar sind. Hamburger Staats⸗Ablöfungs⸗ b Duisburg ag. 29 Hesf Ldor Gold Fyh⸗ Eiüaaas —2 ö Prov. schuldners Vergleichstermin auf Mon⸗as Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ Anleihe ohne Auslosungssch, 28, w 286,7 1926, 1. 7. 32 98 76 g Pfandbr.R.1,2,79, ö““ 99 1 b G 99,75 b
1 1. 34 bzw. 35/4 ½ [1.1. 8 99,
1 2 — “ 3 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 8 8 8 938, vorm lweise ausgeführt. Lü f eihe ⸗Au⸗ do. 9 5 1. 7. bzw. 31. 12. 31 om. 9 tag, den 31. Januar 19325 „vorm.et: Rur teilweise gefüh losungsscheine“. . 128,5 b G 128,25 b G “ 812 898 8 1;w. 30. 6./31.12.32 8 1““ 99b G 9995 G — 1. 28 zw.: öa
10 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbern⸗Alm in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An ebot Mecklenburg⸗Schwerin . is icrc. 8 3902 539227 23923’ 53943’ 239 S g. 8. g 8 938 hau Zimmer Nr.7 anberaumt wor Seeeira. .. 8 leihe⸗Unglosunzsschetne-nn- 129,5b 6 — Rfe n; E““ SeCh bezüglich Armleuchter 22 279: Die 23921, ö“ Schl., ist am 3. Januar 1938 um -ö . “ u“ 5 Nachfrage. ringi . B“ 1926, 1. 1. 32 4 6 1.1.7 99 5b G .R. 5, 30. 6. 32 8 Gold⸗Aul. R. 2 N. Schutzfrist wird auf weitere 3 Jahre 23924, 93 E, 53049 a, 53100 a, 53139 a, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ mittags 10 ½ r, den Konkurs er⸗
do. do. 3, rz. 102, 1.4.39/4 ½ 1.4.10/100,25 b 8 109,225 G do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3.35 99 G 995b 6
Amtsgericht. Abt. 14. meldet am 23. Dezember 1937, vormit⸗ bis zum 21. Januar 1938 Anzeige zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis tags 10 Uhr 45 Min., ein zweimal mit machen. — 2 Na. 2/37. zum 15. 1. 1938. 6 Geislingen, Steige. [58396] Geschäftssiegelabdruck verschlossener Um⸗ Amtsgericht in Konstadt, 4. 1. 1938. Amtsgericht Stollberg, 4. Januar 1938. Amtsgericht Geislingen (Steige). schlag mit 136 Abbildungen von Mo⸗ ““ —— Musterregistereinträge der Firma dellen für Damen⸗ und Herrenschuhe, Kontopp. [58667] Winnweiler. Württ. Metallwarenfabrik Geis⸗ Fabriknummern: 13901, 23778 a, 23896, Bekanntmachung. Bekanntmachung. lingen (Steige) vom 3. Januar 1938 23897, 23898, 23899, 23900, 23903, Ueber das Vermögen des Landwirts N 1/37. Das Amtsgericht Winn⸗ bei Nr. 709 bezüglich Korb 15 515, 23905, 23906, 23909, 23913, 23914, und früheren Poststelleninhabers Alfred weiler hat über das Vermögen des 15 516, Teesieb 20 007, und bei Nr. 712 23915, 23916, 23917, 23918, 23920, Blache in Schwarmitz, Krs. Grünberg, Schreinermeisters Emil Kasper in
Olbernhau. N 6/35. In dem
Amtsgericht Olbernhau, 5. Jan. 14 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Eisenach Re⸗A. do. R. 10 u. 11,31.12. 1931, abz. Z. b. 1. 1 — 6 — G
4 1 1493 100 3 3139 die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ Auslosungsscheine 129,25 G 129 b G 1926, 31. 3. 192 1933 bzw. 1.1.34 :1. 100 b G EII11“ verlängert bis 3. Januar 1941; bei 53177, 53765 a, 53832 a, 53893, 53902, öffnet worden. Konkursverwalter: öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ 1 “ 5ů8gg igten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die„einschl. Ablösungsschuld Cin Pdes Auslofungsw.).] 1“ ö do. h. 2. 31.12.34 1. 88 ““ 4.10 99,25 G 99,25b G Nr. 713 bezüglich Besteckmodell 3200: 53904, 53907, 53908, 53911, 53912, Rechtsanwalt Heyn in Kontopp, Krs. anwalt Peter Stabel in Winnweiler. Per ee zverfah üb 88 dder dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ Elberfeld NM⸗Anl. 8 “ 41.1. ges do. do. do. 26, 1. 12. 31 36.12,99,25 6 99.25 G Die Schutzfrist wird auf weitere 3 Jahre 53919, 53925, 53926, 53927, 53928, Grünberg, Schl. Frist zur Anmeldung Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Das gg “ Hen ba 8 de trung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 4 2tsch. Schutzgeb⸗Unl. de. 1 I166“ densh ne. a nnds 8 8 EI“ 8 1.2.8 99,25 6 92,25 G verlängert bis 12. Januar 1941. 53929, 53930, 53935, 53936, 53938, der Konkursforderungen bis einschließ. Anmeldung der Konkursforderungen Permogen der Firma Johann vorse Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ „1908 *).... . .e. 1.1.7 8 do. do. R. 2,31.3.32 1 — 11“ 95 8b S 53939, 53941, 53944, 53945, 53945 a, lich den 25. Februar 1938. Gläubiger⸗ bis 30. Januar 1938. Termin zur Rönne, Inhaberin Frau Hermine vorsege des vorletzten Geschäftsiahr. 4 % do. 19099) . 1.1.7 Emden Gold⸗A. 26, do. do. R.3, 31.3.35 8 999 G do. do. Komn .181.299B911— 58397 53949, 53950, 53951, 53952, 53953 f Eö b. über: Wahl eines d V alters, Be⸗ Rönne, Perleberg, wird nach erfo eöDbbb 1. 6. 1991 1.6.12 Lipp. Landbk. Gold⸗ R. 2 u. 3, 1. 10. 33,4 % 992% G Halberstadt. [58397] 53949, vF“ 39⸗ versammlung zur Beschlußfassung über: Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ Abhaltung des Schlußtermins vieah. die Rotierungen für Telegraphische Aus⸗, ¹* do. 1911 *) ...”.- 117 Ir de 1, 1. a 8 do. de. 5 ., 1 10,329 47 1⸗L. 0 9989 Bei Nr. 179, Firma C. Graepel, 53955, 53956, 53957 53958, 53959, a) die Beibehaltung des ernannten oder stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ Abhaltu 89 8 8 Uüuang sowie für Ausländische Banknoten 2 119 r:enn.. 38 Essen RM⸗Anl. 26, Oldb. staatl. Kred. A. do. do. do. 1930 R. 2 V 3 Halberstadt, 14 Stück Muster für ein 53959 a, .53960, 53963, 53964, 53966, die Wahl eines anderen Verwalters, wie allgemeiner Prüfungstermin am ö“ b 3. 2 198 Ulnen sich fortlaufend im „Handelsteile. ⁴ ½ v. 1914 *) ⸗....-1.1.7 Ausg. 19, 1932 1.1.7 (—h⸗Schulde 25 “ 606G Steinschutzgitter an Kraftfahrzengen 53967, 53973, 53975, 53977, 53978, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 3. Februar 1938, vorm. 9 % Uhr. Amtsgericht Perleberg, 3. Jan. 1988 . ) 1. K. 1.7. 1992. ““ “ 8 1cc “ oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder 53980, 53981, 532983, —53986, 53988, schusses, c) die Hinterlegungsstelle für Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 111“ [5868 Etwaige Druckfehler in den heutigen hscicts Pahe swetar erecite) 1 “ “ Heund . Re.,149 industrielle Zwecke, offen, Fabriknum⸗ 53989, 53990, 53991, 53993, 53993 a, die Konkursmassengelder, Wertpapiere Beschluß. Das Nachlaßkonkurs⸗ hrsangaben werden am nächsten Börsen⸗ Zertifikate über hinterlegte “ 1. 7. 32 4 ½ 1.1. o. 27 S ·8.30 1 .5. 11 e do. do. R. 3, 1. 7. 35 mern 45, 162, 184, 179, 181, 59, 30, 53994, 53996, 53997, 54000, 54002, und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ahrensbur (58674] verfahren über das Vermögen des anfüte in der Spalte „Voriger“ vericheige w4 9 Dtsch. Schuzgeb⸗Anl. 1908 V Gelsenkirchen⸗Buer „Pfdb. S. 5, 1.8.37 A“ 139, 176, 101, 159, 32, 183 und 180, 54007, 54009, 54010, 54014, 73592, Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ “ ntureverfahren üäber das 14 nnar Ihes verstarbenen Rechtssleden. Zrreümliche, spater amtrich 4 ½ do. “ RM⸗Azs.V, 1. 11.33 46 . do. S. 9,1.8.37748 1.5.11² —6 100,25 6 tred. Gldsch. R.1.1,7.82 Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, 73592 a, 13816, 79873, 7885548, 7188858, nung am 28. Januar 1938 um 10 Uhr Vermögen des Fuhrunternehmers und anwalts u. Notars Dr. Rudolf Locke intilhtiggestente Notterungen werden mög⸗ 4 ½ do. do. da. 1912 Uör g 2 100 11 angemeldet am 14. Januar 1935, 73931, 73932, 73934, 73940, 73946, und Prüfungstermin am 11. März 1938 Kohlenhändlers Frledris Schröder so⸗ Fattka⸗ Eisenbahnstraße wird nach hst bald am Schluß des Kurszettels als 8 do. do. do. 1913 ö“ 1 öS 9,25 02 do. do. R. 2, 1935 11 Uhr 30 Minuten, ist am 18. Dezem⸗ 73947, 73948, 73961, 73962, 73965, um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, e2 Eitnet e erichtlich einge⸗ folgter Abhaltung des Sclu emn erichtigung“ mitgeteilt. do. do. do. 1914] . 1926, 31. 5. 32 1. ““ “ ber 1937 eingetragen: Die Verlängerung 73965 a, 73968, 73969, 3970, 73971, Ring Nr. 116, Zimmer Nr. 5 im t Firma Fbeedrich Schröder hierdurch aufgehoben. 3 N Za7* Bankdisk Görlitz RMN⸗Anl. Cr. 35 Noggw.N. 4.10% — Zeutr.) 1925 Ag. 1 der Schutzfrist ist am 16. Dezember 73972, 73974, 73976, 73979, 73982, 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ tragenen F Cbris ve. idt⸗Allee Amtsgericht Ratibor, 23. Dezbr. 198 — ankdiskont. v. 1928, 1. 10. 36 ö 99,5 G E1“ 73985, 73992, 73995, 73999, eß⸗ in Ahrensburg, Christel⸗Schmidt⸗Allee Amtsgericht Ratibor, 23. Dezbr. 19381senn (Lombard 2). Danzig 4 (Lomhard 9) Auleihen der Kommunalverbände. Hagen f. W. Rar⸗ do. do. do. S2,1.1.22 “ 8r S6.28 1. 1een,is“b
1937, 11 Uhr 50 Minuten, auf weitere 73984,
3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. [58398] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5974. Firma Heinrich Gunkel,
in Hamburg, für einen offenen Brief⸗
umschlag, enthaltend zehn Muster von
Ausstattungen für Fischkonservenpackun⸗
gen, Flächenmuster, Fabriknummern
201 — 210, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 1. Dezember 1937, 11 Uhr
8 Minuten.
Nr. 5739. Firma C. F. Stuhr & Co., in Hamburg, hat für das am 13. Dezember 1934 eingetragene Muster einer Fischkonservendose, Fabriknummer 1 E, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 5741. Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, hat für die am 14. De⸗ zember 1934 unter den Fabriknummern 103, 104, 106, 108, 109 eingetragenen Muster von Ausstattungen für Fisch⸗ konservenpackungen die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5744. Firma F. Cochu Aktien⸗ gesellschaft, in Hamburg, hat für die am 27. Dezember 1934 eingetragenen Muster von Bestecks in Fischform als Beigabe zu Fischkonservenpackungen, Fabriknummern 1 und 2, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 4. Januar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 66.
Oelnitz. Vogtl. 58399] In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 1380, Firma Koch &
te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die
Muster (Teppiche, Decken und Läufer) Fabriknummern 443, 444, 1544, 1545, 1546 2576, 3101 3102 3103 902 9024, 9025, 9026 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 30. Dezember 1937, nachmittags 5 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 3. 1. 1938.
[58400] Reichenbach, Fulengebirge.
In unser Musterregister ist am 10. November 1937 unter Nr. 338 ein⸗ getragen worden:
Firma A. Fleischer in Reichenbach Eulengebirge, Tischdecken: Quali⸗ tät 150 Dess. 1972, 1975, Qualität 160 Dess. 313, 315, Qualität 170 Dess. 692, 693, 695, 1901, 1905, Qualität 180 Dess. 422, 425, Qualität 190 Dess. 1, 2, 8, 82, 85, 87, Qualität 200 Dess. 1922, 1924, Qualität 210 Dess. 1872, 1873, Quali⸗ tät 410 Dess. 1961, 1962, 1966, Quali⸗ tät 415 Dess. 1952, 1955, Qualität 420 Dess. 32, 35, 36. 38, Qualität 450 Dess. 1892, 1894, 1912, Qualität 460 Dess. 1931. 1932. 1935, 1942, 1945; Tapisserie⸗ Stoffe: Qualität Lipsia Dess. 702, Qualität Austria Dess. 1, 2, 5, Qualität Borussia Dess. 20, 50, 112, 115, Quali⸗ tät 820 Dess. 71, 72, 73, 75, 79, Quali⸗ tät 900 Dess. 2. 5, 12, 15. Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1937, 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten. 2 Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
74003, 74008, 74011, 74012, 74013, 83933, 83937, 83987, 83998, 84001, 84004, 84005, 84006, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzrist drei Jahre.
Amtsgericht Roßwein, am 31. Dez. 1937.
Zeitz. b—92
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 804. Opel & Kühne A. G. in Zeitz, verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung über einen Wochenendwagen (Opelino), Fabrik⸗ nummer 2525, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1937, 10,16 Uhr.
Amtsgericht Zeitz.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. (58663]
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Berliner Regenmäntelfabrik „Elite“, Berlin N 58, Schönhauser Allee 164, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. — 351 N. 174. 37. — Verwalter: Handelsgerichtsrat i. R. Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. 2. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 31. 1. 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. 3. 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 1. 1938.
Berlin, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Eutin. Konkursverfahren. [58664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ohling in Eutin, Markt 10, als Inhaber der Firma Karl Estorff Nachf. in Eutin, Markt 10, wird heute, am 3. Januar 1938, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hans Holst in Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1938 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1938, vor⸗ mittags 9 ¹¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1938. Eutin, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. I.
Gera. [58665]
Ueber den Nachlaß des Bierverlegers Paul Oswald Ramsdorf in Gera hat das Amtsgericht am 4. Januar 1938, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Helmuth Wagner in Gera. Anmeldepflicht und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung: 2. Fe⸗ bruar 1938, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1938, vorm. 10 Uhr.
Gera, den 4. Januar 193
1“ Amtsgericht.
pflicht bis 25. Februar 1938 einschließ⸗ lich. — 2 N 1/38.
Amtsgericht Kontopp, 3. Januar 1938. Lobenstein, Thür. (58668] Beschluß.
Ueber den Nachlaß der am 3. April 1935 verstorbenen Friederike Pauline verw. Trost geb. Diesel in Lothra wird heute, am 3. Januar 1938, vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Piltz in Lobenstein ist Konkursver⸗ walter. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1938 beim Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung, ob der ernannte Verwalter beibehalten oder ein anderer Verwalter gewählt wird, ob ein Gläubigerausschuß bestellt wird und über die Gegenstände des § 132 K.⸗O., weiter zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 24. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 17. Januar 1938.
Lobenstein, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Hübotter.
Neuwarp. [58669]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kirbach in Ziegenort ist heute, am 4. Januar 1938, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Hinrichs in Messen⸗ thin, Chausseestraße 41. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 19. Januar 1938 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, auf dem Ge⸗ richtstag in Ziegenort. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 19. Januar 1938 anzeigen.
Neuwarp, den 4. Januar 1938.
Amtsgericht.
Nortorf. [58670]
Ueber das Vermögen des Schlachters Hinrich Krohn in Nortorf ist heute, am 4. Januar 1938, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Heinrich Wei⸗ land in Nortorf. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 7. März 1938, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1938, 9 Uhr.
Amtsgericht Nortorf.
Reppen. [58671] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ella Kirste geb. Hans, Inhaberin der Firma J. G. Huhn in Reppen, ist heute, am 5. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkuresverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Merten in Reppen ernannt. Konkurxs⸗
Nr. 3—5, wird infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichster⸗ min, verbunden mit der Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 29. Januar 1938, 11 Uhr, Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses usw. Bl. 104/105 sind 8 der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Ahrensburg, den 29. Dezember 1937
Das Amtsgericht.
Alverdissen. [58675]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Wil⸗ helm Delker in Humfeld ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Frei⸗ tag, den 28. Januar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Alverdissen, den 4. Januar 19238.
Das Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [58676]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Papierver⸗ arbeitungs⸗Ges. m. b. H. Briefum⸗ schlagfabrik Süchteln Kom. Ges. in Süchteln — Aktenzeichen 2 N 10/31 des Amtsgerichts Dülken — ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Dülken vom 29. Dezember 1937 die Vornahme einer Nachtragsverteilung an die Gläubiger mit Forderungen bis zu 100,— RM an⸗ geordnet worden. Das Verzeichnis der bei der Nachtragsverteilung zu berück⸗ sichtigenden nichtbevorrechtigten Forde⸗
rungen liegt auf der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts in Dülken, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten offen. Dülken, den 7. Januar 1938. Der Konkursverwalter. Wolters, Rechtsanwalt.
v11141““] Grevenbrück. 8 [58677] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Tigges in Grevenbrück wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grevenbrück, den 29. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [58678] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., St. Tönis⸗Unter⸗ weiden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Kempen, Niederrhein, 31. 12. 1937.
Das Amtsgericht.
Kolberg. [58679]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 7. 1936 verstorbenen Fuhrunternehmers Karl Westphal, Kol⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kolberg 18. 12. 1937. Amtsgericht.
Liegnitz. [58680] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Installateurmeisters Rein⸗
Rotthalmünster. [5868]
Beschluß in Sachen Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Rottaler Maschinenfabrik und Handels G. n. b. H. Heueck und Rieger in Karpf ham II in Liquidation in Mayerbhof Termin zur Prüfung der nachträglit angemeldeten Forderungen, zur Enn gegennahme des Sachstandsbericht des Konkursverwalters und zur Arn⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse wird bestimmt auf Freitag, den 4. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal des Amts⸗⸗ gerichts.
Rotthalmünster, 31. Dezember 1937.
Amtsgericht Rotthalmünster.
Usingen. [5760⁷ In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Landwirtz Georg Hartart aus Wernborn ist Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung, be treffend die Rechnungslegung des b herigen Konkursverwalters, Notar Krep⸗ pel, Usingen, auf den 26. Januat 1938, 10 Uhr, vor dem hiesiger Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumt. Usingen, den 28. Dezember 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [58687 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1935 verstor benen, in Zwickau⸗Marienthal, Zwickauer Straße 96, wohnhaft gewesenen Gas⸗ wirts Wilhelm Otto Meyer wird nat Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zwickau, 5. Januar 1938.
Stettin. [5868⁷
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoberg als Inhaber der Firme Kaufhaus Rudolf Schütz in Stettin⸗ Pölitzer Str. 22, ist heute, am 3. Jo⸗ nuar 1938, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Di plomkaufmann H. Hodemacher in
Stettin, Splittstr. 1, ist zum Vergleichs“
verwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Januar 1938, 10 Uhr⸗, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisa⸗ bethstr. 42, Zimmer 60, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, iört
Forderungen alsbald anzumelden. Derß
Antrag auf Eröffnung des Verfahrens
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zmmmer 64, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.
Mainz. [57612 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ludwig Greß, ein Schuhwarengeschäft in Mainz⸗ Markt Nr. 24— 26, betreibend, wird aufge⸗ hoben, nachdem der Vergleichsver⸗ walter angezeigt hat, daß der Schuld⸗ ner den Vergleich erfüllt hat.
Mainz, den 20. Dezember 1937.
Amtsgericht.
do. do. 1936, auslosb.
sterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. lenhagen 4. London 2. Madrid 5. 3 ½⅛, Paris 3. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 . tholm 2 ½. Wien 3 ¼.
eutsche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder,
Reichspost,
hutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Reichsbahn,
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33
8 Heutiger Voriger
Disch. Reichsanl. 27, k. 1 1.“ do. Neichsschatz 1935 lge V. fäll. 1. 4. 41, 2 100 .
o. do. 1935, auslosb. 1⅛ 1941 — 45, rz. 100
1%, 1942 — 46, rz. 100 do.do. 1936, 2. Folge, slosb. je ¼ 1943-48,
do.do. 1936,3. Folge, slosb. je ½¼ 1943-48,
100 . 8
do.do. 1937,2. Folge, slosb. je ½ 1947-52, do. do. 1937,3. Folge, Slosb. je ½ 1947-52,
hsanleihe 1934 ab 1.7.34 jährl. 10 % Intern. Anl. d. Dt. eichs 1930, Dt. Ausg.
donng⸗Aul.), uk. 1.6.35
Preuß. Staatsanl. 28, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar
ab 1.2. 1938] 1.2.9
Preuß. Staatssch. 36,
. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
Vaden Staat RM⸗
l. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.3
Bayern Staat RM⸗
al. 27, kdb. ab 1.9.34] 1.3.9
do. Serien⸗Anl. 1933,
tsl. b. 1943 1.3.9
Braunschw. Staat
M⸗Anl. 28, ut. 1.3.39 1.3.9 do. do. 29, uk. 1. 4.34] 1.4.10
Hessen Staat RM⸗ 1I. 1929, unk. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM⸗ ; 1928, uk. 1. 10. 33 Mectlbg. ⸗Schwerin M⸗Anl. 26, tg. ab 27 do. do. 28, uf. 1. 3. 33. do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. Ausg. 1, 2 An. Ausg. 3 L. A⸗L0
.5 5 Roggenw.⸗Anl.) versch.
Mecklög.⸗ Strelitz.
S1.90, 73 106, aus. 1.4.10
Sachsen Staat RM⸗
927, uk. 1. 10.35] 1.4.10
do. do. RM⸗A. 37,
100, tilgb. ab 1.4. 38] 1.4.10
d Staatssch. R. 9, lig 1. 6. 38. do. do. Reihe 12,
190, fällig 1.4.40.. 1.4.10 100 8b G
nChürtng. Staats⸗
do. RM⸗Anl, 1927
Lit. B, unt. 1. 1i.1932] 1.1.7 99,8 G
do. do. Reihe 10-12, do. do. Reihe 13 u. 14,
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 do. R⸗A. 35,
Sächs. Provinz⸗Verb. M. Ag. 13, 1. 2. 33
.. do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A. 2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1. do. RM⸗A. A14,1 do. A. 15 Feing., 1 do. Gld⸗A., A16,1 do. RM⸗A., A17,1 do. Gld⸗A., A18,1 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1.10.33
v. 1.4.1994 ...
(Feingold), 1. 10. 35
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31.12.31 1.4.10 [99 ⁄b G 9925b G
1.3.9 99⁄ 6 6 99 1 6 1.5.11 99,75 b 6 997 G
99,25 G 99,25 G
99,25 b G
98 ½ G
99 ⅛ b
—
—
99,5 G 99,5 G
—₰¼
— ———— — Ieä +½8£8SgEgÖ⸗ Z
99,5 G 99,25 G 99,25b G 99,25 G 99,25 G
—— EEEqTTEE1b115 2232822ög2ö22
1.4.10
1.4.10
99,5 G
99,25 G 99,25 G
5 99,25 b G 99,25 G
Bezirksverbd.
Rheinprovinz losungsscheine. Schleswig⸗Holsteiner Pr Anleihe⸗Auslosungsscheine* Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV . 134,25 b G 134 b
§ einschl. ¼ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld (in t des Auslosu
ovinz⸗
. 1.6.12 100,35b
1926, unk. 1. 3. 36] 1.3.9
2 entsche Reichsbahr
atz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41
do. do. 1936 R. 1, ctz. 100, fällig 2. 1.44] 1.1.7
Deutsche Reichspost⸗ hatz 1934, Folge 1,
ickz. 100, fällig 1.4.39] 1.4.10
Deutsche Reichspost chatz 1935, Folge 1,
ds. 100, fällig 1. 10. 400 1. 4.10
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,
4 ½
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine § 1 stpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗S Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N 55 Gruppe 2 * N Anleihe⸗Aus⸗
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 134,5 b s
) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. bew. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29,] 1.4.10 98 G
1.4.10 Ss
1.2.8
Anl. 28, 1. 7. 33 ³
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1991
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 39
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 1928 Ag. 28. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35%
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 ¼
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933]%
Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 4 ½
138,5b G
147 %eb G
Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 19294 ½ do. 1928, 1.11.1934 4 ½
98 8 G
98 7b G
2 — 99,5 G
— —
Anl. 26, 1. 2. 1931 1.2.8
RM⸗A. 27, 1. 4.32 1.4.10.
938
98⁄ 6 G
—:
98 G
98 8 b G
99 ½ G
99 6 b G 998 b G
— —
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Wuslosungsscheine einschl. ½¼ Ablösungs⸗Schuld (in % d. Auslosungsw.
134,25 b
1) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26; 1931 4 ½ 1.4. 10
do. do. Ausg. 6 R. 3
1927; 1932/ 4 ½¼ 1.‧2.8
Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed.
IIE“ 1 1.6.12
do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A94, 1. 11.26§ do. do. A. 5,1.11.27 §¹ do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 8 z sichergestellt.
do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6.30 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. do. do. R. 10, 1.4. do. do. R. 11, 1.7. do. do. Reihe 13,15,
3 3
do. Ra⸗Pfdbr. do. GM Kom. R. 6,
Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. R. 5 u. Erw,
do. Schuldv: Ag. 26,
1. 1.31
Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33
do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
do. do. 1930 A. 1u. 2, 1, 9. bzw. 1. 11.85
Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6⸗8, rz. 100,
30. 9. 1934
Niederschles. Provinz.⸗
Hilfskasse Gold⸗Pf.
1 4½
2 4 ½
3 4 ½
1. 1. bz w. 1. 7. 34 4 ½ 7 99,755 Gr 99,75 b Gr do. do. R17, 18, 1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1.1.36 45 do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22, 1. 10.36 4 ½
10 99,75 b 6r 99,75b Gr 10 99,75b Gr9 — G
R. 24, 1. 5. 42 4 ½ 1.5.11 100 b Gr. 1. 4. 1936 41 ½ do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 ½ do. do. do. R. 12,2. 7.33 4 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 4½ do. do. do. R 16, 1.7.34 4⁄ do. do. do. R 20, 1.7.35 4 ½
verschr., rz. 1.2.41 4 ½
Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ½ do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½ do. do. R. 4, 1. 12.36 4 ½
1. 9. 1937 4 ½
1. 10. 1932 4 ½
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbtk. G. Hy. Pf. R. 1, 1.10.344 ½ do. do. R. 2, 1. 5.35/4 ½ do. do. R. 3, 1.8.35/4 ½ do. do. R. 4, 1. 5.36/4 ½
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 194174 ½ Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 2 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37/4. do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930. do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 95 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935/54 ½
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43/4 ½8
do. do. R. 3 und 5,
do. do. R. 4 und 6,
do. do. R. 10, 1.3.34/4 1 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 360/4.
von 1927, 1. 1.1933/4 ½ Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.344 ½
1.4.31.
do. do. Gold 27 A. 1 y, 1. 1. 32
do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 3 6), 2. 1. 33
do do. 28 A. 1 (fr. 7 ½), 1. 1.33
do. do. 28 A. 3 u. 20
do. do. 30 Ausg. 1u. 2
do. do. 30 A. 1 (fr. 7 91),
do. do. Schatzanweis.
Anl.⸗Auslosungssch. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GpPf. N j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 8).. 4 ½ do. do. do. S. 1 (fr. 6, ½) 4 ½ do. do. do. S. 2 1 do. do. do. S. 3 4 ½ do. do. KRM⸗Schuldv. (fr. 5 ⅞ Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ⁄) do. do. Reihe 2 *½ do. do. Reihe B 4 ½ do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5 ½ Anteilsch. z.5 ½ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 8½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 50 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. RNittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Absind.⸗Pfor.) 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 v) 4 ½ do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6 ⅛) 4½
Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 5 ½ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ℳ⸗Pfdbr. ff.; Anteilschein zu 5 ½ % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfob. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. 3 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 %, do. do. Ag. 1u. 2(f7 ½)
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 ½
(fr. 89⅛), 2. 1. 36 4 ½
2. 1. 36 4 ½
do. do. 1931 Ausg. 1 4 ½
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch. †einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.
do. N(Absind. Pfb.) 5 ½
Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) [5 ½
54,5 b G 99,755
do. do. Ag. 1 (fr. 6 ⅛) do. (Absind.⸗Pfbr.). Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) —
Prov. Sachsen loͤsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) do. 31.12.29 (fr. 8 %) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ⅛) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv.
R. 1, 1. 1. 1996
Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 V,
99,75 b G 99,759b G
102,75 b G 95,5 G
1. 11. 1930 2
„ [1.4.10 99,75b 6 99 ⁄b G 99,75b G 1005b G 99,55b 6 99,755b G
99,759 G 10005 G
1935, rz. 1. 4. 1940 11 ½ [1. 4. 1011090,25b G
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ 135,75 b G 135,85 143,75 b 103 ⅛ 31,5b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab..
99 8
94,56 99, 75b 99,75 b 99,75 b 102,5b B
3,45 b
99,25 b 102,25 eb B
—
995 G 99 b
99 B 102 b G
102b G