Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1938. S. 4.
grundelegung der zum 1. Dezember 1937 aufgestellten Umwandlungsbilanz und unter Ausschluß der Liquidativn in eine gleichzeitig unter der Firma „Evers & Co., Portlandzement⸗ und Kalkwerke“ mit dem Sitze in Büren i. Westf. errichtete Kommandit⸗ esellschaft beschlossen. Die Gesamtein⸗ tragung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Gläu⸗ biger, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung es Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie ni icht Befriedgiung erlangen können. Neu eingetragen wurde in Abtei⸗ lung A Nr. 91 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Evers & 6 9., und Kalkwerke“, Sitz Büren i. Westf. Die Gesellschaft at begonnen am 29. Dezember 1937 m Fortbetrieb des bisher von der Firma „Portland Cement⸗ u. Kalk⸗ werke, Ww. Evers, Gesellschaft mit be chränkter Haftung“, Sitz Büren, nun⸗ mehr umgewandelt auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934, betreffend die Umwandlung von Kapitalgesellschaften. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikbesitzer Franz Evers in Büren i. Westf. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Portlandzement⸗
Westf., den Amtsgericht.
den 31. Dez. 1937.
Büren, Westf. [58768] Bekanntmachung. In unser Handels Sregister Abteilung B Nr. 20, betreffend die Firma Reise K ECo., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Büren i. Westf., ist unter dem 28. Dezember 1937 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1937 auf Grund Gesetzes über die Um⸗ d von Kapitalgesellschaften vom Juli 1934 umgewandelt in eine Einzel firma: „Kourad Reise, Auto⸗ mobile, Fahrschule“ mit dem Sitze Büren i. Westf., dergestalt, daß “ der Gesellschaft unter Zugrundelezung der am 18. Dezember aufgestellten Umwandlungsbilanz einschließl ich der Schulden unter Aus⸗ chluß der Liquidation vom heutigen age an auf den alleinigen Gesellschaf⸗ er übertragen wird. Die Gesamtein⸗ ragung der 12 mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Als nicht einge⸗ ragen wird beröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Neu eingetragen wurde heute in Ab⸗ lung A unter Nr. 92 die Firma RKonrad Reise, Automobile, Fahr⸗ chule“ mit dem Sitze in Büren . Westf., deren Inhaber der Inge⸗ nieur Konrad Reise in Büren i. Westf. ist. Die Firma wurde gegründet zum Fortbetrieb des bisher von der Firma „Reise & Co., Ge sellschaft mit beschränk⸗ er Haftung“, Sitz Büren, nunmehr umgewandelt auf Grund Gesetzes vom Juli 1934, betreffend die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften, geführ⸗ en Unternehmens. Büren, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht.
[58769] Bekanntmachung.
In unser Handels Sregister Abteilung B Nr. 21, betreffend die Firma Portland⸗ ECement und Kalkwerke Burania, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Sitz Büren i. Westf., ist heute ingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 hat gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934, betreffend die Umwandlung von Kapital gesell⸗ chaften, die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres ganzen 8 unter E“ der auf den Oktober 1937 abgestellten “ zbil lanz 868 unter Aus⸗ chluß der Liquidation in eine gleich⸗ eitig unter der Firma „Burania“ Cortlandzement⸗ u. Kalkwerke, Evers & Co.“ mit dem Sitze in Büren i. Westf. errichtete Komman⸗ ditges fellschaft beschlossen. Die Gesamt⸗ intragung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wurde gel löscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gläubiger, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs beschlusses n das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Neu eingetragen wurde in Abtei lung A unter Nr. 90 die Kommanditgesellschaft “ Portlandzement⸗ u. Ralkwerke, Evers & Co. mit dem Sitze in Büren i. Westf. Di ie Gesell⸗ chaft hat begonnen am 30. Dezember 1937 zum Fortbetrieb des bis Sher von der Firma Portland⸗Cement und Kalk⸗ werke Burania, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Büren, nun⸗ mehr và1 auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934, betreffend die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, ge⸗ führten Unternehmens. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Philipp Evers sen. zu Büren. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.
Büren, den 31. Dezember 1937
Amtsgericht.
Büren, Westf. [58770] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gloria“ Ze⸗ mentwaren⸗ und Bimsbaustoffwerk Evers & Co. mit dem Sitz in Büren i. Westf. eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Philipp Evers jun. zu Büren. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Büren,
0
den 3. Januar 1938.
Amtsgericht. Burg, Bz. I deh.
Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg, 31. Dezember 1937.
Veränderungen:
A 120 Carl Aug. Ehrecke, Burg b. M. Die Prokura des Günther Ehrecke ist erloschen.
A 426 Burger Goldleistenfabrik Kom.⸗Ges. Wilhelm Besch & Co., Burg b. M. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 16 Otto Voigt, Wäschegeschäft,
Burg b. M. Die Firma ist erloschen.
Burgsteinfurt. [58530]
Auf Grund des gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 gefaßten Gesellschafterbeschlusses vom 16. Novem⸗ ber 1937 ist die im Handelsregister B unter Nr. 51 eingetragene Firma „August Vogel & Co. G. m. b. H., Emsdetten“, am 30. 12. 1937 gelöscht und in das Handelsregister A unter Nr. 453 die einzelkaufmännische Firma August Vogel mit dem Sitze in Ems⸗ detten eingetragen worden. Alleiniger Geschäftsinhaber ist der Kaufmann August Vogel, Emsdetten, Borghorster Straße 69. Als Tag der Umwandlung gilt der 30. Dezember 1937. Gläubiger der G. m. b. H. können durch Meldung innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Burgsteinfurt. Cuxhaven. 168581 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven.
Cuxhaven, 28. Dezember 1937. Veränderungen:
C 79 Neue Fischmehl⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Haselhorst mit beschränk⸗ ter Haftung, Cuxhaven. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 85 sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom. 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Walter Haselhorst, Hamburg⸗-⸗Altona, der das Geschäft unter der Firma „Neue Fischmehl⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Haselhorst, Cuxhaven“, fort⸗ führt, urgeweh elt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf L1“ daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma „Neue Fisch⸗ mehl⸗ Vertriebsgesellschaft Has elhorst, Cuxhaven,“ melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
C 95 Niehus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1937 hat sich die EI“ gemãß Um⸗
wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Niehus & Co.“ mit dem Sitz in Cuxhaven umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma „Niehus & Co., Cuxhaven,“ melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Cuxhaven, 31. Dezember 1937.
C 77 Fischmarkt Cuxhaven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Dezember 1937 ist der bisherige Gesellschafts vertrag aufge⸗ hoben und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in „Seefischmarkt Cux⸗ haven Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Cuxhavener Fischmarktes, insbeson⸗ dere das Löschen und Versteigern der im Fischereihafen Cuxhaven angelandeten Fische. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 * Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.
Der Geschäftsführer Fischereidirektor Johannes Meinken und der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Karl Krienke sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Fischereidirektor Ernst Ulrich be⸗ stellt.
Cuxhaven, 28. Dezember 1937 Neueintragungen:
A 553 Neue Fischmehl⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Haselhorst, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Walter Haselhorst, Hamburg⸗Altona.
A 554 Niehus & Co., Cuxhaven.
Gesellschafter: Zimmermann, Magnus Sonntag, Cuxhaven.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1937 begonnen.
Hermann Otto Fritz Kaufmann, Karl Josef Kaufmann, beide
Dessau-Rosslau. [58532] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
A 14 Friedrich Kuhrmann & Co. (Dessau⸗Roßlau). Der bisherige In⸗ haber der Firma ist verstorben. Seine Ehefrau, die Witwe Elsbeth Kuhrmann geb. Tetzner, ist Inhoberim der Firma. Dessau⸗ Roß au. 31. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Dessau-Rosslau. [58533] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau. Veränderung:
A 92 Namo Werk Strasser & Co. (Tornau bei Dessau⸗Roßlau). Die Firma ist geändert in: Strasser & Co. Betonwerkstein⸗, Steinholz⸗ und Kunststeinherstellung und Vertrieb.
Dessau⸗Roßlau, 31. Dezember 1937.
Das Amtsgericht. Dresden. [58534]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 527, betr. die Firma Caesar Winkelmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1937 ist die Satzung ge⸗ ändert im § 2 (Gegenstand). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist und war seit dem 13. August 1924 die Verwal⸗ tung und Abwicklung der mit dem Grundstück Magdeburg⸗Buckau, Nord⸗ straße 6, im Zusammenhang stehenden Geschäfte Zum weiteren Liquidator ist bestellt der kaufmännische Angestellte Ernst Korn in Hamburg. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗-B. befreit.
2. auf Blatt 20 252, betr. die auf⸗ gelöste Aktiengesellschaft Eisenschutz Aktiengesellschaft in Dresden: Die Hauptversammlung vom 13. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umzuwandeln, daß ihr Bunsgen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Curt Stange in Dresden übertragen wird, der das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Anti⸗ Rost“ Stange & Co. in Dresden unter dieser Firma fortführt. Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
3. auf Blatt 22 573, betr. die Firma Siedlungs⸗ und Bauverein Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Von Amts wegen: Der E“ vom 1. Dezember 1936 wird gelöscht. Ge⸗ mäß § 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) findet eine nachträgliche Liquidation der Ge⸗ sellschaft statt. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Lindau ist beendet. Von Amts wegen: Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Bücherrevisor Paul Kleinert in Dresden.
4. auf Blatt 11 171, betr. Otto Lohse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 8. November und 31. Dezember 1937 ist die Fefellichat in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen auf eine neu errih ter Gesellschaft bürgerlichen Rechts, be⸗ stehend aus: a) dem Dampfwäscherei⸗ besitzer Paul Rudolf Richter und b) seiner Ehefrau Frieda M kargarete Richter geb. Lohse, beide in Dresden, unter Ausschluß der G gemãäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften über⸗ tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetvagen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
5. auf Blatt 21 921, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Kosmos Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura des Verkaufsleiters Richard Sterl ist erloschen. Gesamt⸗ prekura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Emil Walter Krebs und dem Kaufmann Wilhelm Rudolf Bechert, beide in Dresden.
6. auf Blatt 5773, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft G. Stommen Nachf. in Dresden: Die Prokura Karl Gustav Schneemann's ist erloschen.
7. auf Blatt 24 157 die offene Han⸗ delsgesellschaft Neue Erzgebirgische Handwerkskunst Arndt & Ditt⸗ mann in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Julius Arndt in Dresden und der Student Rudolf Ditt⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. (Groß⸗ handel mit im Erzgebirge nach Ent⸗ würfen von K. M. Dittmann, Großen⸗
292,
die Firma
hain, Neu⸗
. Holzfiguren; länder Str. 33 b.)
8. auf Blatt 8259, betr. die Firma Franz Hermann Loebel in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Tamme in Dresden.
9. auf Blatt 4179, betr. Paul Zeibig in Dresden: ist erloschen.
10. auf Blatt 20 894, betr. die auf⸗ gelöste Kommanditgesellschaft Ciga⸗ rettenfabrik Constantin in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 31. Dezbr. 1937.
die Firma Die Firma
Eibenstock. [58535] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock. Veränderung:
Eisbenstock, 31. Dezember 1937.
A 59 Max Knoll, Schönheide. Einzelprokurist: Kurt Walter Schlott in Schönheide.
Einbechk. In das Handelsregister . 4. Januar 1938 zu der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Ruwowerk Max F. Wolter, Altenmühle b. Dassel, eingetragen: Maximilian Wolter und Albert Olufs sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Einbeck.
212
Sinbeck.
In das Handelsregister A it 4. Januar 1938 zu der unter Nr. eingetragenen Firma Wilhelm Niu. dolph, Einbeck, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Karl Rudolph, Architekt in Einbeck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Amtsgericht Einbeck. Eisenach. [58538] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 30. Dezember 1937. Erloschen:
A 356 H. Weinstein, Eisenach. Die Prokura der Frau Gertrud Spittel geb. Nackmann in Eisenach und die Firma ist erloschen.
Eisleben [58539] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 276 eingetragenen Firma Julius Pade, offene Handelsgesellschaft in Helbra, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Paul Pade ist am 21. März 1935 verstorben. An seine Stelle sind seine Erben, nämlich seine Witwe Frau Klara Pade geb. Stade und seine beiden Kinder Paul Pade, geboren am 21. Juni 1928, und Gerhard Pade, geboren am 28. Juni 18 als Gesellschafter vom 21. März 1935 an in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Anna Pade geb. Meyer ist am 30. April 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Von den jetzigen Gesell⸗ schaftern sind nur der Kaufmann Aloys Pade und Frau Klara Pade geb. Stade zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt, und zwar jeder von ihnen für sich
allein. Amtsgericht Eisleben, 13. Dezbr. 1937. [58540]
Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 342 eingetragenen Firma Robert Hauschild in Helfta ist heute folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Landwirt Paul Hauschild in Neu Helfta. Amtsgericht Eisleben, 31. Dezbr. 1937.
[58541]
Eisleben.
EIbing. Handelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragungen:
Am 17. 12. 1937: Nr. 64 Paul Dür⸗ beck, Elbing. Inhaber: Kaufmann Paul Dürbeck, Elbing.
Veränderungen:
Am 17. 12. 1937 bei Nr. 34, Fritz Preuß, Elbing: Die Prokuren des Johann Quandt und Dr. Hans Wurm sind erloschen.
Löschungen:
Am 13. 12. 1937: Nr. 609 Arthur Hoffmann, Inh. Berta Hoffmann. — Nr. 651 August Weiß Nachf. Paul Dürbeck. — Am 17. 12. 1937: Nr. 1035 Hans Klein. Erkelenz. [58542]
Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Neueintragung: Erkelenz, den 4. Januar 1938.
A 206 Heinrich Lindenlauf, But⸗ ter⸗, Eier⸗ & Käsehandel, Katzem, Kreis Erkelenz. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich⸗ Lindenlauf in Katzem, Kreis Erkelenz.
Eschwege. [58543]
Im Handelsregister A ist am 30. De⸗ zember 1937 unter Nr. 407 die Firma Oskar Kallenbach in Eschwege und als deren Inhaber der Kaufmann Os⸗ kar Kallenbach in Eschwege eingetragen worden.
Das Amtsgericht Eschwege. Abt. II. Essen-Werden. [58544] Bekauntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragene Firma J. W. Bolten u. Sohn in Kettwig, deren Inhaberin Frau Paul Siebke, Agnes geb. Kreusler, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
“
von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haberin der Firma oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Essen⸗Werden,
29. Dezember 1937. Amtsgericht.
Fraustadt. 8.
In unser Handelsregister A 69 is heute das Erlöschen der Firma Oswald Verger, Fraustadt, eingetragen worden.
Amtsgericht Fraustadt, 28. 12. 1937. Fürstenwaldece, Spree. (58548) Handelsregistereintragung Nr. A 553:
Richard Fritzsche, Kraftfahrzeuge in Fürstenwalde (Spree). Inhabe Richard Fritzsche, Fürstenwalde (Spreo), Fürstenwalde (Spree), 31. Dez 957 Amtsger icht.
— 9
Glauchau. [5854] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 29. Dezember 1937. Veränderungen:
A 36 A. Fiernkrantz & deren Glauchau (offene Handelsgesellsch Färberei und Appreturanstalt).
Margot Emma Ehret ist aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden. (H.⸗R. A 36
Göttingen. [585⁴4⁸% Amtsgericht Göttingen, 3. Jan. 1988
Handelsregistereintragung: A 2 Nr. 940 Firma Farben⸗Schröder, Im haber Gustav Schröder in Gön tingen. Die Firma lautet jetzt Farben⸗ Schröd er, Inhaber Günther Schröder in Göttingen. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alle niger Inhaber der Firma ist jetzt da Kaufmann Günther Schröder in Gör⸗ tingen.
Göttingen. [585⁴ Auctsgericht Göttingen, 3. Jan. 19³⁸
In das Handelsregister A Nr. 1069 Firma Willy Schöneis & Er. Strickwarenfabrik in Göttingen i folgendes eingetragen: Dem K mann Kurt Klinge in Göttingen Prokura erteilt.
Gotha. Handelsregister (583 Amtsgericht Gotha. Gotha, den 28. Dezember 1937. Veränderungen:
A 1157 Herm. Vogel Nachf. Gotha: Die Firma ist geändert „Gebr. Seidel“.
A 1192 Paul Weise & Co., Kom manditgesellschaft, Gotha: Ei Kommanditist ist ausgeschieden.
Gotha, den 27. Dezember 1937.
A 1070 Evangelische Buchhand⸗ lung Paul Ott, Gotha: Die Fi ist geändert in Ott“. Buchhändler Gerhard Her mann Ruhnau in Gotha ist Inhaben
Der Uebergang der in dem Betriebe de Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerke des Geschäfts durch den Gerhard Hermann Ruhnau
eschlossen. Bäschls Erloschen: Gotha, den 24. Dezember 1937 A H.⸗R. Fol. 1175 H. E. Rudolp Wurstfabrik, Gotha. Die Firma gt erloschen.
aus
Veränderungen: Gotha, den 30. Dezember 1937
B 378 Gotha⸗ Ilmenauer Flus zeugwerke Gesellschaft mit b. schränkter Haftung, Gotha: Der —* rektor Karl⸗Heinz Glinz in Gotha zum weiteren Geschä äftsführer bestel worden.
Die gleiche Eintragung wird bei der Amtsgericht Ilmenau zu der Zweig niederlassung der Firma in Ilmena geschehen.
Gumbinnen. [585⁵⁰ Amtsgericht Gumbinnen. Veränderungen:
Am 20. Dezember 1937. 1
A 154 Firma August Loerzer u Gumbinnen: 1
Inhaber ist jetzt: der Kaufmant Otto Stuhlemmer, Gumbinnen.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind keiten ist beim Erwerb des Gesche durch Otto Stuhlemmer ausgeschlossen
Am 28. Dezember 1937.
A 494. Die Firma Gumbinne Zeitung Inh. Fer Glocke, Gumbinnen, ist geändert un lautet jetzt: Buchdruckerei und Ver⸗ lag Ferdinand Glocke.
BI“ Am 20. Dezember 1937.
A 415 Firma Albert Loerzer, Gum binnen. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtliichen Teil, den redaktionellen Teil, den Ane zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdanm⸗ Druck 81 Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berliw⸗ Wilhelmstraße 32 Hierzu zwei Beilagen.
„Buchhandlung Panb
Buchhändl
Hagen.
Nr.
(Zweite
111“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Beilage)
Berlin, Sonnabend, den 8. FJanuar
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 4 9) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Hagen, Westf. Handelsregister Amtsgericht Hagen Westf. Neueintragungen: Am 30. Dezember 1937.
A 3386 Ziemer & Rupp, Hagen, vorher Düsseldorf (Tabakwarenhandlung Hauptbahnhof).
Inhaber: Diplom⸗Kaufmann Rupp, Düsseldorf.
A 3387 Ingenieurbüro Schulte, Hagen⸗Haspe Straße 128).
Inhaber: Hagen⸗ Haspe.
X 3388 Heinrich Schäfer, Hagen Woll⸗ und Webwaren⸗pp.⸗handlung,
Langestraße 24).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Schäfer, Hagen, seiner Ehefrau Elfriede geb. Korte zu Hagen ist Prokura erteilt.
A 3389 Josef Dransfeld, (Stoffhandlung, Mittelstraße 23).
Inhaber: Kaufmann Josef Dransfeld,
Hagen. Am 31. Dezember 1937.
A 3390 Ernst Tünnerhoff & Co. Kommanditgesellschaft, Hagen (Holz⸗ und Kohlenhandel, Grashofstr. 37).
Kommanditgesellsch haft seit 31. 12. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Ernst Tünnerhoff, Hagen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
4 3391 Fdealspaten⸗ und Schaufel⸗ Walzwerk vorm. Eckardt &X Co., Kommanditgesellschaft, Herdecke (Herstellung und Vertrieb von Spaten und Schaufeln pp.).
Kommanditgesellschaft seit 31. 12. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Carl Gapp, Herdecke. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden.
Am 3. 1.1938 bei derselben Firma: Den kaufmännischen Angestellten Walter Brembt, Herdecke, Ernst Hilgenstock, Her⸗ decke, Fritz Birkenhauer, Herdecke, und Fritz Thielmann, Hagen⸗Haspe, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß je zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
A 3392 Vorhaller Klinkerwerke Schütte & Tücking, Hagen⸗Vorhalle (Herstellung und Vertrieb von Klinkern, Ziegeleiwaren pp.).
Kommanditgesellschaft seit 31. 12. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Spediteur Georg Schütte, W.⸗Barmen, Ehefrau Bankdirektor Hermann Ursin, Lieselotte geb. Schütte, W.⸗Barmen, Ehefrau Techniker Werner Tücking, Ilse geb. Dörner, Hagen⸗Vorhalle, Kaufmann Walter Vorberg, Hagen⸗Vorhalle. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Walter Vorberg berechtigt.
Veränverungen: . Am 27. Dezember 1937.
A 2863 G. X H. Möllhoff, Ofen⸗ fabrit, Hagen (Wehringhauserstr. 117).
Dem Kausmann Ernst Hombeck zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 28. Dezember 1937. 3 845 Kommunales Elektrizitäts⸗ ger Mark Attiengesellschaft,
.[58551]
August
Walter (Berliner
Ingenieur Walter Schulte,
Hagen
Die am 10. 5.1937 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 000 000 Reichsmark ist durchgeführt. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 471 neuen, auf den Namen lautende Aktien, und zwar 289 zu 10 000,— RM, 102 zu 1000,— und 80 zu 100 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000,— RM und ist ein⸗ geteilt in 1482 auf den Namen lautende Aktien zu je 10 000,— RM, 166 zu 1000,— Reichsmark und 140 zu 159,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.
Am 29. Dezember 1937.
B 468 Schmacke & Kumpmann Arktiengesellschaft Hagen (Großhandel und Fabrikation von elektrotechnischen Artikeln, Fehrbelliner Str. 2 a).
Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Hauptversammlung vom 18. 12. 1937 ist das Grundkapital um 175 000,— NM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 175 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 500 000 RM und ist eingeteiltii in 650 Aktien im Nennbetrage von je 500,— RM und 175 Aktien im Nennbe trage von je 1000 Rah. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert.
Am 30. Dezember 1937.
A 3184 Froha⸗Bronze⸗Werke Ro⸗ sendahl & Knipp, Hagen⸗Haspe Talstraße 50).
Der Fabrikant Friedrich Rosendahl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Amanda geb. Röllinghoff zu Hagen⸗Haspe als persönlich haftende Gesellschafterin
eingetreten. Zur Vertretung ist Frau
Rosendahl nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Am 31. Dezember 1937.
2961 Otto Klapp, Hagen (Lebens⸗ mittel, Körnerstraße 6 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter “ Otto Klapp zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 4. Januar 1938.
A 3293 Friedrich Suberg, Hagen⸗ Haspe (Sensenfabrik, Heubingstraße).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Suberg zu Hagen⸗ Haspe ist alleiniger In⸗ haber der Firnia. Der Ehefrau Fabrikant Wilhelm Suberg Maria geb. Jüde zu Hagen⸗Haspe ist Prokura erteilt.
Löschungen: Am 28. Dezember 1937.
B 97 Remy⸗Stahlwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hagen.
Auf Grund des § 2 Leof. I des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom h. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht am 28. 12. 1937.
Am 31. Dezember 1937.
B 402 Ernst Tünnerhoff & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Kommanditgesellschaft Ernst Tünnerhoff & Co. Kommandit⸗ gesellschaft zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten verlangen.
B 688 Idealspaten⸗ und Schaufel⸗ Walzwerk vorm. Eckardt X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Herdecke.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 12. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Kommanditgesellschaft: Ideal⸗ spaten⸗ u. Schaufel⸗Walzwerk vorm. Eckardt & Co. Kommanditgesellschaft zu Herdecke übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten ver⸗ langen.
B 859 Vorhaller Dampfziegelei, Verblendstein⸗ und Klinker⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen⸗Vorhalle.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 12. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Kommanditgesellschaft Vorhaller Klinkerwerke Schütte & Tücking zu Hagen⸗Vorhalle übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten verlangen.
Halberstadt. [58552]
Bei der unter Nr. 167 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters eingetrage⸗ nen Firma Nordharz Saatbau⸗ und Handelsgesells chaft mit beschränkter Haftung in Schwanebeck ist heute ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Nordharz Saatbau⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Heine & Co. mit dem Sitz in Schwanebeck umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses und der übernehmenden Kommanditgesellschaft in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter ist heute unter Nr. 1679 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Nordharz Saatbau⸗ und Handelsgesellschaft Heine & Co. mit dem Sitz in Schwanebeck. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann SZs Heine in Halber⸗ stadt. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Der Kaufmann Lothar Heine in Halberstadt ist Einzelprokurist. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen.
Halberstadt, den 30. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
Hamburg, 30. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 41 363 Hamburger Faß u. Bot⸗ tichfabrik Inh. Frau Sophie Junge, Lokstedt (Horst⸗Wessel⸗Allee 118).
Inhaberin: Ehefrau Sophie Junge, verw. Licht, geb. Fischer, Hamburg.
A 41 364 Adlerdienst Eble Inh. Franz Eble, Hamburg (Autohandel u. ⸗reparatur, Mozartstr. 4).
Inhaber: Kraftsahrzeugschlossermeister Franz Ignaz Eble, Hamburg.
A 41 365 Heinrich Sengelmann, Hamburg (Kolonialwaren⸗Einzelhandel, Bramfelder Str. 15).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Hans Heinrich Friedrich Sengelmann, Hamburg.
A 41 366 Walter Bran, Industrie⸗ Lertretungen, Hamburg (Raboisen5), wohin die Niederlassung von Altona⸗ Blankenese verlegt worden ist.
A 41 367 Wilhelm H. A. Timm, Hamburg (Eisenwaren⸗Einzelhandel, Gärtnerstr. 26).
Inhaberin: Witwe Frieda Wilhelmine Marie Timm, geb. Schrader, Hamburg. Das Geschäft wurde früher von dem am 2. März 1935 in Hamburg verstorbenen Eisenwarenhändler Hermann Wilhelm August Timm betrieben. Prokurist: Franz Wilhelm August Timm, Hamburg.
A 41 368 Ernst L. Brinkmann, Hamburg (Handelsvertretungen, Bur⸗ chardstr. 17, V., Mohlenhof).
Inhaber: Kaufmann Ludwig Ernst Brinkmann, Hamburg.
A 41 369 H. C. Meyer jr. Komman⸗ “ Hamburg (Herstellung
1. Vertrieb von Rohrfabrikaten u. anderen aller Art sowie Finanzie⸗ rungsgeschäfte, Ferdinandstr. 6).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Fabrikant Heinrich Christian Meyer jr., Sottorf. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Von Amts wegen einge⸗ tragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes. Prokurist: Friedrich Heinrich Hinrich Niemann, Harburg⸗Wilhelmsburg. Er ist gemeinschaftlich mit dem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsbe⸗ rechtigt.
A 41370 Paul L. Ganssauge & Co., Hamburg (Vertrieb von Bananen u. anderen Früchten, Trostbrücke 1).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Paul Louis Ganss⸗ auge, Hamburg. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Von Amts wegen einge⸗ tragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes. Gesamtprokuristen: Alfred Louis Tauber und Otto Arthur Walter Richter, beide in Hamburg. Die Einlagen aller Kommanditisten sind erhöht worden.
A 41 371 Hamburgische Spring⸗ rulo⸗Gesellschaft Seyffert & Co., Hamburg (Lange Reihe 29).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Heinrich Hermann Seyffert, Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Von Amts wegen einge⸗ tragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes.
B 1757 Union Krafttransport⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Betriebsstelle Ham⸗ burg (Große Allee 26).
Zweigniederlassung in Hamburg der Firma Union Krafttransport⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.
Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Spoeditionsgeschäften aller Art, Lagerei, Rollfuhrbetrieb und Güternahverkehr, insbesondere die Fort⸗ führung der bisher von der Firma Union Krafttransport⸗Betriebe Inhaber Paul. Posselt in Dresden geführten Spedi⸗ tions⸗, Lagerei⸗, Rollfuhr⸗ und Güternah⸗ verkehrsbetriebe. Stammkapital: 100000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Posselt, Dresden, kaufmännischer Direktor Georg Schaub, Nürnberg, Di⸗ plomwirtschafter Erhard Kirsch, Dresden, Diplomkaufmann Dr. Friedrich Köhler, Dresden. Prokurist: Walter Hauswald, Dresden; er ist gemeinsam mit einem der Geschäftsführer Schaub, Kirsch und Dr. Köhler vertretungsberechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juni 1936. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Paul Posselt darf die Gesellschaft allein vertreten.
Veränderungen:
A 10 718 Alfred F. Müller (Häute, Felle u. Därme, Reimersbrücke 5).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Ferdinand Nico⸗ laus Kandler ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Rupert Zinser bleibt bestehen.
A 2438 Deters & Duncker (Tee⸗ Import, Deichstr. 50).
.[58553]
In das Geschäft sind Kaufleute Fritz
Claus Gustav Deters, Bergedorf, und Carl Friedrich Grenz, Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Bei A 2194 Mund X Fester (Asse⸗ kuranz, Trostbrücke 1) und
A 35 924 Mund Fester & Ahrendt (Versicherungsagenturen, Adolphsbrücke Nr. 9):
Der Gesellschafter C. G. J. Fester ist durch Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ ö ausgeschieden.
A 5722 C. G. Helling & Co. (Im⸗ u. Export, Herrengraben 26/29).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Kaufmann Georg Heinrich Riege, Ham⸗ burg, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Kommanditgesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden. Die Prokura des G. H. Riege ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Carl Ferdinand Conrad Helling, Hamburg, hat jetzt Einzel⸗ prokura.
A 22 317 H. A. (chirurg. Gummiwaren, Laboratoriumbedarfsartikel, Nr. 15).
Einzelprokuristen: Walter Grosstück, Hamburg, und Otto Hans Berenthal, Wandsbek.
A 4466 Wilhelm Andrews (Spe⸗ dition, Sprinkenhof).
Prokurist: Ernst Zilliger, Altona.
A 1641 Kurt Zoellmer (Uebersee⸗ Spedition, Lange Mühren 9).
Die Gesamtprokura des H. F. J. F. A. Bold ist erloschen. Gesamtprokurist: Herbert Otto Krüger, Hamburg.
A 32 347 Carl Gerloff & Co. (Han⸗ delsvertreter, Stadthausbrücke 13).
Prokurist: Wilhelm August Paul Molge, Hamburg.
B 185 Handels⸗ und Verkehrs⸗ bank Aktiengesellschaft (Feldstr. 26).
W. R. Reich ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des H. M. W. Haase ist durch Tod erloschen. Die Prokura des G. A. W. Maak ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Altona beschränkt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Altona in Firma Seehandelsbank, Filiale der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg bei dem Gericht in Altona erfolgen.
C 3602 Gesellschaft für Uebersee⸗ handel mb H. (Semperhaus A).
Gesamtprokurist: Karl Adolf Stern⸗ berg, Leipzig. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Gericht in Leipzig erfolgen.
Erloschen:
B 197 H. C. Meyer jr., Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Rohrfabrikaten u. anderen Erzeugnissen aller Art sowie Finanzierungsgeschäfte, Ferdinandstr. 6).
Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 21./24. Dezember 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma H. C. Meyer jr. Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Gericht in Harburg⸗Wilhelmsburg erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft in Hamburg mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 8723 Allgemeine Bananen⸗ Compagnie mbH. (Trostbrücke 1).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul L. Ganssauge & Co. mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Paul L. Ganssauge & Co. in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht G verlangen können.
29056 Hamburgische Springrulo⸗ Gmbc. (Lange Reihe 29).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Lrneu g 8 Spring⸗ rulo⸗Gesellschaft Seyffert & Co. mit dem
Sierau & Co. Krankenhaus⸗ u. Hopfensack
Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. , Beyrich. 3Zu Nr. 58553. 20
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hamburgische Springrulo⸗ ⸗Gesellschaft Seyffert & Co. in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 3931 A. Petersen & Co. mbH.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
C 280 Automaten⸗Halle am No⸗ bisthor G. m. b. H.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesell schaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Privatmann Heinrich Karl Wilhelm Traupe, Hamburg, und Fabrikant Otto Friedrich Franz Reinhard, Wandsbek, umgewandelt. Die Firma ist erloschen⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburg, 31. Dezember 1937. Neueintragungen: 4
X 41 372 Stern⸗Apothete Friedrich Thelemann, Hamburg (Hartzlohplatz Nr. 7/9
Inhaber: Apotheker Friedrich Georg Thelemann, Hamburg.
A 41 373 Elite Kaffee⸗Import, Hamburg (Import, Rösterei u. Ver⸗ trieb v. Kaffee u. ähnl. Artikeln, Spal⸗ dingstr. 216/218).
Inhaber: Kaufmann Wolfgang Rudolph Hermann Nolte, Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten Elite Kaffee⸗Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, übernommen und führt es fort.
A 41 374 C. Hugo Schmidt, Ham⸗ burg (Export, Agentur u. Kommission, Groß⸗ u. Kleinhandel mit Eisenwaren, Hüttenprodukten u. sanitären Artikeln, Louisenweg 133/135).
Inhaber: Kaufmann Karl Ernst Werner Schmidt,
A 41 375 Sauer & Co., Hamburg (Handelsgeschäfte aller Art, Großhandel mit Mineralölen, Borgfelderallee 4).
Inhaber: Diplomingenieur Georg Ni⸗ colaus August Sauer, Hamburg.
A 41 376 Erwin C. G. F. Mueller, Hamburg (Bildpostkartenverlag u.⸗groß⸗ handel, Hochallee 64).
Inhaber: Kaufmann Carl Gustav Fried⸗ rich Erwin Mueller, Hamburg.
A 41 377 W. Heinrich Weller, Ham⸗ burg (Textilwaren⸗Einzelhandel, Wohl⸗ dorferstr. 18).
Inhaber: Kaufmann Walter Karl Hein⸗ rich Weller, Hamburg.
X 41 378 J. Jörgensen & Sohn, Hamburg (Möbelhandel, Bachstr. 22/24
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934. Gesellschafter: Kaufleute Jörgen Jörgensen und Thorwald August Ernst Jörgensen, beide in Hamburg.
A 41 379 Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Nachfolger Dr. Walter Guttmann, Hamburg (Wirtschaftsprüfertätigkeit, Hallerstr. 64).
Inhaber: Wirtschaftsprüfer Dr. Walter „ Guttmann, Hamburg.
A 41 380 Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗Anstalten Lesser & Co., Hamburg (Tarpenbeckstr. 76).
Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter: Kaufleute Carl Adolf Alfred Lesser, Altona⸗Groß Flottbek, und August Niemann, Frankfurt am Main. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch den persönlich haftenden Gesellschafter Alfred Lesser allein oder durch den persönlich haftenden Gesellschafter August Niemann gemeinsam mit einem Prokuristen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes. Prokuristen: Frau⸗ Martha Luise Bollhagen, geb. Ehlbeck, Hamburg, und Fritz Wilhelm Landmann, Altona; sie sind gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter August Niemann vertretungsberechtigt.
A 41 381 Bissmark⸗Linie, Ham⸗ burg (Reederei, Altona, Gr. Elbstr. 10, I.).
Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Carlos Henrique Nordwald und Carl August Becker, beide in Altona. Ein Kommanditist ist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
X 41 382 Carl Rieck Versicherungs Makler, Hamburg (Ferdinandstr. 61).
Inhaber Versicherungsmakler Carl Rieck, Hamburg.
A 41 383 Reparaturwerk Frauck & Schmidt, Hamburg (Instandsetzung
Christian Wandsbek.