Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6
vom 8. Januar 1938. S. 6.
Aufarbeitung v. Pappelallee 41/43). Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ ember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Erich Carl Bert⸗ hold Schmidt, Altona⸗Groß Flottbek. Ein Kommanditist ist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes.
A 41 384 Hanseatische Kaffee⸗ Rösterei Inh. Otto Gerspacher, Hamburg (Am Weiher 18). Inhaber: Kaufmann Otto Gerspacher,
amburg.
Veränderungen: A 34 093 Gustav C. Parker (Handels⸗ ertretungen, Brahmsallee 6). Die Firma ist geändert worden in: Friedrich Lienau. A 35 680 Walter Kunsch (Fern⸗ transporte, Spaldingstr. 2/4). Prokurist: Richard Goes, Braunschweig. A 5273 Daniel Milberg E(Schiffs⸗ makler, Kl. Rosenstr. 3). Prokuristen: Bodo Johann Heinrich ichard Wilhelmsen und August Friedrich Wilhelm Kurt Nülle, beide in Hamburg. X 11 647 S. Samuel & Rosenfeld äute u. Felle, Admiralitätstr. 68). Der Gesellschafter Rudolf Hahn Cohen ist aus der offenen Handelsgesellschaft rsasschleden⸗ 4651 Wachsmuth & Krogmann Im⸗ u. Export, Reederei, Zippelhaus 4). Die Gesellschafter Witwe Mathilde Krogmann, geb. Wentzel, und Carl Vincent Krogmann sind aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. à 18 137 Kolonialwaren⸗Import Ewerwahn & Co. (Import u. Groß⸗ andel in Gewürzen u. getrockn. Früchten n. ähnl. Artikeln, Zippelhaus 4). Der persönlich haftende Gesellschafter arl Vincent Krogmann ist aus der Kom⸗ nanditgesellschaft ausgtereten. Die Firma ist geändert worden in: Ewerwahn & Co. Die Prokura des Richard Carl Krogmann ist erloschen.
à 3974 Carlowitz & Co. (Im⸗ u. Export, Burchardstr. 17).
Der Gesellschafter Carl Robert Lenz⸗ mann ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
X 30 863 Löffler & Heiberg (Schiffs⸗
u. Andreas⸗ traße 20, I).
Inhaber jetzt: Kaufmann Johann Peter Paul Otto Löffler, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen sind auf den Erwerber nicht über⸗
egangen.
A 18 826 Carl F. Lübcke (Agentur u. Kommission, Paulstr. 2, II).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Werner Alfred Hans Lübcke st nunmehr Alleininhaber.
X 15 768 Axien & Bieber (Textilien⸗
großhandel, Güntherstr. 6).
Inhaber jetzt: Kaufmann Gustav Adolf Axien, Hamburg.
X 3106 Gebr. Haberkorn (Därme, Neuerwall 54).
Die Prokura des E. L. A. Meinert ist rloschen.
àA 2733 Adolf Blum & Popper
(Spedition, Mönckebergstr. 17).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Julius Linhart und Wilhelm Hinrich Behnken, beide in Hamburg, übernommen vorden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Die Gesell⸗ chafter vertreten die Gesellschaft gemein⸗ am oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Gesamtprokura des Robert Wilhelm Theodor Reiche, Ham⸗ burg, bleibt bestehen mit der Maßgabe, daß
er gemeinsam mit einem der Gesellschafter
vertretungsberechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Die gleiche Eintragung wird für die
Zweigniederlassung bei dem Gericht in Passau erfolgen.
A 38 923 Friedrich Karl Schroeder (Büromaschinen u. Bürobedarfsartikel, Rathhausstr. 11).
Prokurist: Heinrich Martin Friedrich
Blauert, Zollenspieker.
4A 39 528 Adolf F. Jörss (Großhandel u. Vertretungen in Getränken u. anderen Genußmitteln, Oberaltenallee 8a, Part.).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Friedrich Carl Erwin Ibrss ist nunmehr Alleininhaber.
A 15 111 Vogel & Halke (Fabrik von
Waagen aller Art, Hammersteindamm 21/47). Prokurist: Julius Wilhelm August Kleu⸗ ser, Hamburg.
A 11 074 Gebr. Frank (Holz⸗ u. Fur⸗ niergeschäft, Vierländerstr. 272).
Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
& 19 636 Kurt Moses (Bekleidung,
Alter Steinweg 1). Die Firma ist geändert worden in: A. B. C. Allgemeines Bekleidungs⸗ haus Centrum Kurt Moses. Pro⸗ kuristin: Ehefrau Lucie Moses, geb. Curjel, Hamburg. à 39 996 Hahn & Düwel (Güter⸗ fernverkehr, Campestr. 37, I1).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Willy August Martin Düwel ist nunmehr Alleininhaber. à 12 193 Henry Cohn (Hausmakller, Büschstr. 6).
Das Geschäft ist von Edgar Louis Cohn und Georg Siegfried Cohn, beide in Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 6. September 1937 begonnen.
A 32 987 Weber & Möller (Quar⸗
tiersleute, Kontroll⸗ u. Wägegeschäft,
Kraftfahrzeugen,
Wasser⸗ u. Landtransporte, Sandthor⸗ quai 28).
Prokuristin: Ehefrau Bertha Helene Lamcken, geb. Meyer, Hamburg.
A 36 286 Friedrich A. Becker (Agen⸗ tur u. Handelsmaklergeschäft, Gröninger⸗ straße 23/25).
Prokurist: Hans Hermann Velten, Hamburg.
A 4933 J. Kallmes jr. (Häute u. Felle, Gr. Burstah 11/17).
Der Gesellschafter Hans Sigfried Kall⸗ mes ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
A 5796 Ferd. Senkler (Kaffeemakler, Sandthorquai 17).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gustav Abeles ist nunmehr Alleininhaber.
A 6121 Niemeyer & Rittmeister (Kornumstecher, Grimm 24).
Prokurist: Wilhelm Oskar Walter Bock, Hamburg.
A 21 667 Hamburger Gewürz⸗Ver⸗ trieb Lingemann & Clausen (Rhiems⸗ weg 27).
Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Eduard Thurau, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
A 38 240 Heinrich Friedrich Schrö⸗ der (Import von u. Großhandel in Seifenrohstoffen, Ballinhaus).
Prokuristin: Ehefrau Elsa Martha Ber⸗ tha Voß, geb. Wolfhagen, Hamburg.
A 39 123 Voigt & Wullenweber (Oelkuchenmühle, Mischfutterfabrik, Han⸗ del mit Futtermitteln, Glockengießerwall Nr. 14).
Gesamtprokuristen: Otto Oskar Gerhard Wiechert und Werner John August Carl Ahlbrecht, beide in Hamburg.
A 1110 Albert Loewinberg (Export⸗ agentur, Bugenhagenstr. 5, II).
Die Firma ist geändert worden in Munde &X Hebestreit.
B 198 „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft (Gerckenstwiete 2).
J. H. Pantelmann ist nicht mehr Vor⸗ stand. Kaufmann Moritz Otto Knothe, Altona, ist zum Vorstand bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen, die den Firmen⸗
Wilhelm
zusatz Zweigniederlassung Dresden bzw.
Zweigniederlassung Magdeburg führen, bei den Gerichten in Dresden und Magde⸗ burg erfolgen.
C 2411 Phs. van Dmmeren Ham⸗ burg GmbH. (Reederei⸗ u. Schiffs⸗ maklergeschäfte, Adolphsbrücke 9/11).
Gesamtprokurist: Walter Theodor Wil⸗
helm Kuhlenschmidt, Hamburg. Je zwei
aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
C 8953 Humboldt⸗Deutzmotoren Reparaturwerk Hamburg GmbH. (Andreas⸗Meyer⸗Str. 47).
Durch Beschluß vom 7. Oktober 1937 ist das Stammkapital um 335 000 RM auf 835 000 RM und durch Beschluß vom 7. Dezember 1937 um weitere 1 000 000 Reichsmark auf 1 835 000 RM erhöht worden.
C 8690 Tanzeabaret Trocadero Betriebsgesellschaft mbH. (Gr. Blei⸗ chen 32).
Durch Beschluß vom 8. Dezember 1937 ist der §4 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. C. F. L. Brandt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Erich Heinrich Richard Rehm und Artistin Frau Eleonore⸗ Franziska Hamann, beide in Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
C 8588 Mandelpräparat u. Roh⸗ marzipanwerk „Hamaroma“ Gm⸗ bH. (Ausschläger Elbdeich 72).
C. A. L. Possekel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Werner Otto Possekel, Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
C 2759 „Wika“ Grundstücks gesell⸗ schaft mb H. (Chilehaus).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Kaufmann Johan Erich Ernst Hammersen, Hamburg.
Erloschen:
A 19 983 Wengler & Co. Nachf.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Bei 18 621 Franz Bach,
21 640 Bauer &X Co.,
20 934 Friedrich Düvel,
33 866 Hans Hollmann und
29 023 Amand. Erwin Werbeck:
Die Firma ist erloschen.
36 824 Maus X Co. Kom.⸗Ges.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die Prokura des J. Dreyer sind erloschen.
5323 Th. Hartmann X Schultze.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 37 283 Eberhard Kaemmerer.
Die Firma und die Prokura der M. E. F. D. Münstermann sind erloschen.
A 40 710 E. Stülken & Söhne, Kirch⸗ steinbek.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
B 646 Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Haller⸗ straße 64).
Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Wirtschaftsprüfer Dr. Walter Guttmann, Hamburg, der das Geschäft unter der
Firma Hamburger Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft Nachfolger Dr. Walter Guttmann in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Nachfolger Dr. Walter Guttmann in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
C 261 Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ & Leih⸗Anstalten GmbH. (Tarpenbeck⸗ straße 76).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ver⸗ einigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗Anstalten Lesser & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Gericht in Frankfurt am Main erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗ Anstalten Lesser & Co., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
C 4353 C. Hugo Schmidt GmbH. (Export, Agentur u. Kommission, Groß⸗ u. Kleinhandel in Eisenwaren, Hütten⸗ produkten u. sanitären Artikeln, Louisen⸗ weg 133/135).
Mit Beschluß vom 23. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Christian Karl Ernst Werner Schmidt, Wandsbek, der das Geschäft unter der Firma C. Hugo Schmidt in Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der GmbH. ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma C. Hugo Schmidt, Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 8320 Elite Kaffee⸗Import Gm⸗ bH. (Spaldingstr. 216/218).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht von Kaufmann Wolfgang Rudolph Hermann Nolte, Hamburg, übernommen und wird von ihm unter der Firma Elite Kaffee⸗Import fortgeführt.
C 3514 Sauer & Co. mb H. (Handels⸗ geschäfte aller Art, Großhandel mit Mine⸗ ralölen, Borgfelderallee 4).
Mit Beschluß vom 23. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Diplomingenieur Georg Nicolaus August Sauer, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Sauer & Co. in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Sauer & Co. in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 7803 Hanseatische Kaffeerösterei GmbH. (Am Weiher 18).
Mit Beschluß vom 21. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Otto Gers⸗ pacher, Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Hanseatische Kaffee⸗Rösterei Inh. Otto Gerspacher in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
kanntmachung bei der Firma Hanseatische
Kaffee⸗Rösterei Inh. Otto Gerspacher, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
C 8355 Reparaturwerk Franck & Schmidt, GmbH. Cnstandsetzung u. Aufarbeitung v. Kraftfahrzeugen, Pappel⸗ allee 41/43).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Reparaturwerk Franck & Schmidt mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Reparaturwerk Franck & Schmidt, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
C 8001 Baugesellschaft Böhmer⸗ wald mbH. und
C 1057 Pressluftgesellschaft mbH.:
Die Firma ist erlosoln
43 Bissmark Linie, GmbH.
(Reederei, Altona, Gr. Elbstraße 10, I).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 Wund Durchführungsverordnung durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Bissmark⸗Linie mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Bissmark Linie, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Hann. Münden. [58554¹]
Handelsregistereintragung zur Firma Fischer & Herwig, Hann. Münden — H.⸗R. A Nr. 372 —: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Firmen⸗ änderung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Diplomvolkswirt Dr. rer. pol. Julius Kark Friedrich (gen. Fritz) Fischer und Diplomkaufmann Friedrich Karl Heinrich (gen. Karl⸗ Heinz) Fischer, beide in Hann. Münden, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zahl der Kommanditisten 5.
Hann. Münden, den 3. Januar 1938.
Amtsgericht.
Herrnhut. [58555] Amtsgericht Herrnhut, 3. Jan. 1938. Veränderungen:
H.⸗R. 4 66 Riedel & Ginzel, Bern⸗ stadt in Sachsen. Der Geschäftsinhaber Ferdinand Ginzel wohnt jetzt in Zittau.
Hindenburg, O0. S. [58556] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 27. Dezember 1937. Veränderungen:
A 176 Barbara⸗Apotheke Zaborze Inhaber Apotheker Oscar Stanjek. Die Firma lautet jetzt: Barbara⸗Apo⸗ theke Hermann Stanjek, Hinden⸗ burg⸗Ost, und deren Inhaber Apo⸗ thekenbesitzer Hermann Stanjek, ebenda. Eingetragen unter A Nr. 1375.
Hof. Handelsregister. [58557]
„Andreas Reul sen. Aktiengesell⸗ schaft“ in Niederlamitz⸗Kirchen⸗ lamitz⸗Ost hat unter der Firma: „Granitgewerkschaft Wunsiedel, Zweigniederlassung der Andreas Reul sen. Aktiengesellschaft“ in Wunsiedel eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
„Granitgewerkschaft Wunsiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wunsiedel: Durch Ges.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 23. 12. 1937 wurde die Umwandlg. dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß sie unter Zu⸗ grundelegg. der Bilanz v. 31. 10. 1937 ihr Vermögen nebst Schulden auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 auf die alleinige Gesellschafterin „Andreas Reul sen. Aktiengesellschaft“ in Niederlamitz⸗ Kirchenlamitz⸗Ost überträgt. Die Ge⸗ schäfte der G. m. b. H. gelten ab 1. 11. 1937 für Rechnung der neuen Firma geführt. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Kap.⸗Ges. auf das Recht, bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachg. Sicherheit oder Befriedigg. verlangen zu können, hingewiesen.
„Carl Fickert“ in Schwarzenbach a. S.: Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1938, da an diesem Tage 5 Komman⸗ ditisten eingetreten sind.
„Peter Völkel“ in Hof: Erloschen.
Amtsgericht Hof, 4. Januar 1938.
Hofgeismar. [58558] In unser H.⸗R. A ist zu Nr. 110, Firma Walter Fülling, Ingenieur⸗ üro, Hofgeismar, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [58560] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Am 31. Dezember 1937: Neueintragung:
A 3 Robert Götze, Oberlungwitz Strumpffabriken). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 31. Dezember 1937. Gesellschafter die Fabrikbesitzer Robert Otto Götze, Robert Louis Götze, Paul Emil Götze, sämtlich in Oberlungwitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1937 durch Uebertragung des Vermögens auf die Gesellschafter Robert Otto Götze, Robert Louis Götze und Paul Emil Götze unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Ak⸗ tiengesellschaft in Firma Robert Götze Aktiengesellschaft in Oberlungwitz.
Erloschen:
Blatt 213 Dörfer. Robert Götze Ak⸗ tiengesellschaft, Oberlungwitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Robert Götze und dem Sitz in Oberlungwitz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Fa⸗ brikbesitzer Robert Otto Götze, Robert Louis Götze und Paul Emil Götze, sämt⸗ lich in Oberlungwitz, umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird
1u““
noch veröffentlicht: Den Gläubigern der
Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. (8. oben A 3).
Husum. [58561
In das Handelsregister A Nr. 83 is bei der Firma Hans Petersen, Pell⸗ worm, heute der Kaufmann Hans Pe⸗ tersen, Pellworm, als Inhaber einge⸗ tragen.
Husum, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Husum. [58562²
In das Handelsregister A 102 ist bei der Firma Wilhelm Möller & Sohn, Husum, eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Elisabeth Kruse geb. Möller in Husum. Den Kaufleuten Wilheln Möller und Hans Thomas Möller, beide in Husum, ist Prokura erteilt, Diese sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Husum, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [58563 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Neueintragung: A Nr. 1264 Firme „Hotel Monopol Inh. Maria Ro⸗ gowski“ in Insterburg. Inhaberin der Fa. ist Frau Maria Rogowsfki geb. Lettau in Insterburg. * Insterburg. [5856¹ Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderungen am 28. Dezember 1937
A Nr. 1266 Fa. C. R. Gutowsky inß
Insterburg. Dem Kaufmann Karl Manleitner in Insterburg ist Prokurn erteilt.
Kamenz, Sachsen. [5856 *
Auf Blatt 286 des Handelsregisters, die Firma Horst Steudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kamenz
betreffend, ist heute eingetragen worden
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 4. Januar 1938
Kleve. 158566
In unser Handelsregister B ist heun unter Nr. 143 die Firma H. Schlinch & Cie. Palmin⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kleve, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist an 30. Dezember 1937 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertries⸗ von Lebensmitteln aller Art, insbeson⸗ dere jedoch des unter dem warenzeichen⸗ rechtlich geschützten Namen „Palmin! von dem in Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗
legenen, sogenannten Palminwerk ders
H. Schlinck & Cie., Aktiengesellschaft, hergestellten und im Handel befindlichen Kokosfettes. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000,— RM.
Geschäftsführer sind: 1. Fabrikdirektor Norbert Hahn in Kleve, 2. Kaufmam Otto Severitt in Kleve.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwer Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen vertreten.
Kleve, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Kleve. 158567
Zu H.⸗R. A 507 Firma Spoon 4 Co., Gemüse⸗ Blumen⸗ und Saat⸗ zucht in Kleve.
Direktor Rudolf Liffers in Den Haat ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Gesellschafter Huibregt De Haals van Dorsser in Kellen ist mit Wirkung vom 9. Dezember 1937 ab berechtigt, die Firma zu vertreten. Dieser und der Fesellschafter Gerrit Spoon in Kellen sind berechtigt, die Firma nur gemein⸗ sam zu vertreten.
Kleve, den 3. Januar 1938.
Amtsgericht.
Koblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz, Abt. 7. Löschungen: B 159 am 24. 12. 1937 „Peter Capi⸗ tain Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz. Durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft au rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft „Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie.“ in Koblenz durch Uebertragung ihres Vermögen⸗ unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Firma Kettiger Thonwerke Schaaf & Cie. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sech⸗ Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B 337 am 22. 12. 1937 „Westdeutsche Handelsvereinigung, Aktiengeselr⸗ schaft“, Koblenz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Novem⸗ ber 1937 ist das Grundkapital um 6000 RM herabgesetzt und beträgt noch 8000 RM. Gleichzeitig ist die Er⸗ höhung um 12 0000 RM beschlossen worden, so daß das Grundkapital jett 20 000 RM beträgt. Herabsetzung und Erhöhung sind erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗
vom 8. Januar 1938. S. 7.
1937 ist die Gesellschaft zum der Umwandlung in eine Ge⸗ beschränkter Haftung auf⸗
vember Zwecke der sellschaft mit gelöst worden.
4 812 am 20. 12. 1937 „Eduard Kaufmann“, Koblenz,
4à 98 am 30. 12. 1937 Kommandit⸗ gesellschaft „Glück & Dornhöffer“, Koblenz: 8
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragungen:
B 533 am 22. 12. 1937 „Westdeutsche Handelsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz (Kastorhof 27). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. November 1937 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Westdeutsche Handelsvereini⸗ gung Aktiengesellschaft in Koblenz be⸗ triebenen Handelsgeschäftes, und zwar der Handel mit Mühlenfabrikaten und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Johann Nett, Kaufmann in Sayn bei Koblenz. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
A 1722 am 22. 12. 1937 „Josef Cor⸗ nelius jr.“ in Koblenz (Fabrikation von Schuhwaren, Bismarckstraße 6 a). Inhaber ist die Ehefrau Josef Corne⸗ lius junior, Clara geb. Bamberger, Kauffrau in Koblenz.
Veränderungen:
B 110 am 22. 12. 1937 „Steuler⸗ Industriewerke, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Koblenz (Roon⸗ straße 20), Dem Kaufmann Albert Staudt in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma befugt ist.
B 78 am 24. 12. 1937 Juristische Person: „Handlung des Evange⸗ lischen Stifts St. Martin zu Kob⸗ lenz“, Koblenz (Altlöhrtorstr. 36/38): Dr. Gisbert Groos ist als Fö ausgeschieden und an seiner Stelle Ru⸗ dolf Spaeter in Koblenz vom Führerrat bestellt. Gemäß § 4 der Satzung wird das Stift gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten durch den Stiftsführer.
X 1518, 18. 12.1937 „Even, Laile u. Co., Kommanditgesellschaft“, Kob⸗ lenz (Handel mit Automobilen und Motorrädern pp., Fischelstr. 7): Die Gesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in: „Even u. Laile“ in Koblenz.
A 718, 23. 12. 1937 „Georg May“, Koblenz (Lebensmittelgroßhandel, Kai⸗ ser⸗Wilh.⸗Ring 50): Die Prokura des Heinrich May ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Georg May jun. und Heinz May, beide in Koblenz, ist Einzelprokura erteilt.
4 4, 22. 12. 1937 Kommanditgesell⸗ schaft: „Kettiger Thonwerke Schaaf & ECie.“ in Koblenz (Herbert⸗ Norkusstr. 27): Dem Kaufmann Franz Wierichs und dem Kauffräulein Maria Gehrling, beide in Koblenz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, 89 sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind.
Königsberg, Pr. [58569] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
B 56 am 23. Dezember 1937: Aktien⸗ Brauerei Schoenbusch. Otto Em⸗ bacher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Günther Saemann, Königsberg (Pr.) ist zum Vorstands⸗
mitglied bestellt. 1
B 1027 am 29. Dezember 1937: Willy H. Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft „Willy H. Müller § Co.“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 124). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 124 Willy H. Müller & Co., Königsberg (Pr.). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 29. Dezember 1937. Gesellschafter sind: Kaufmann Willy Müller und Frau Erna Müller geb. Kühnast, beide in Königsberg (Pr.). (Siehe H.⸗R. B 1027).
B 1355 am 30. Dezember 1937: Ge⸗ brüder Frank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Frank“ in Schönfließ (Kreis Königsberg, Ostpr.) Üübertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 125). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachuna der
Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 125 Gebrüder Frank, Schönfließ (Kreis Königsberg, Ostpr.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. De⸗ zerber 1937. Gesellschafter sind: Land⸗ wirt und Viehhändler Arthur (Artur) Frank und Kaufmann Ferdinand Frank, beide in Schönfließ. (Siehe H.⸗R. B 1355).
B 1049 am 30. Dezember 1937: Be⸗ ton⸗ und Tiefbau, Stein⸗ und Kies⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma „Beton⸗ und Tiefbau Kommanditgesell⸗ schaft Collin & Co.“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 126). Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ G der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 126 Beton⸗ und Tiefbau Kom⸗ manditgesellschaft Collin & Co., Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 30. Dezember 1937. Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Reinhold Collin in Königsberg (Pr.). Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Prokuristen: Franz Kollin, Adolf Bojahr, Hilda Kollin, sämtlich in Königsberg (Pr.). 1 Kollin vertritt allein, Adolf Bojahr und Hilda Kollin nur gemein⸗ sam die Gesellschaft. (Siehe H.⸗R. B 1049).
B 40 am 30. Dezember 1937: Kö⸗ nigsberger Manzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Max Leopold & Co. Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 auf den Apo⸗ theker Max Bendig in Königsberg (Pr.) in Firma „Königsberger Manzanil Ge⸗ sellschaft jetzt: Apotheker Max Bendig“ in Königsberg (Pr.) übertragen wor⸗ den. (Siehe H.⸗R. A 127). Nicht ein⸗ etragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schafte die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 127 Königsberger Manzanil Ge⸗ sellschaft jetzt: Apotheker Max Ben⸗ dig, Königsberg (Pr.). Inhaber: Fpo cheter Max Bendig, Königsberg (Pr.). (Siehe H.⸗R. B 40).
B 1070 am 30. Dezember 1937: Uhren⸗ und Goldwarenhandlung Beko Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Bernhard Koldschmidt in Königsberg (Pr.), in Firma Bernhard Koldschmidt, Goldschmied und Juwelier in Königs⸗ berg (Pr.), übertvagen worden. (Siehe H.⸗R. X 128). Nicht eingetragen: Den
läubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
([58570]
Monic eer. Pr.
Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), 30. Dezember 1937.
Veränderung:
B 50 Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft. Pro⸗ kuristen: Hermann Kempf, Gerhard Muus, beide in Königsberg (Pr.). Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen..
Die gleiche Eintragung wivrd für die Zweigniederlassungen in Berlin Firma „Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Berlin Filiale der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr.“ bei dem Amtsgericht in erlin und in Pillau unter der Firma „Poseidon Schiffahrt⸗ Aktiengesellschaft Pillau, Filiale der Kohlenimport und Poseidon Schiffahrt⸗Aktiengesellschaft in Königsberg, Pr.,“ bei dem Amts⸗ gericht in Pillau erfolgen.
Königsberg, Pr. Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 230 am 31. Dezember 1937 Her⸗ bert Arendt & Co., Königsberg (Pr.) (Uhrengroßhandel, Französische Straße 20). Gesellschafter: Kaufmann Herbert Arendt in Königsberg (Pr.). Kommanditgesellschaft seit dem 20. De⸗ zember 1937. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Veränderungen:
B 64 am 30. Dezember 1937 Per⸗ trix Ostpreußische Elemente⸗ und Batterie⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist § 4 des Gesell⸗ 1u.“ (Geschäftsjahr) geän⸗ ert.
B 1267 am 30. Dezember 1937 Her⸗ mann Wendler Farben en gros Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli
[58809]
1934 auf die Firma „Hermann Wend⸗ ler Farbengroßhandlung, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Königsberg (Pr.) über⸗ tragen worden. (Siehe H.⸗R. A 129.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 129 Hermann Wendler Farben⸗ großhandlung, Kommanditgesell⸗ schaft, Königsberg (Pr.).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johann Friedrich (Fritz) Roth in Königsberg (Pr.). Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.
B 1048 am 30. Dezember 1937 Nitag Erdöl⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Dr. Otto Unterberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 auf die Firma „Nitag“ Deutsche Treibstoffe Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Charlottenburg übertragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Erloschen:
A 5356 Walter Kempowski B 1337 Herbert Arendt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg (Pr.) ist aufgehoben, die Firma hier erloschen. 1
Königstein, Elbe. 158810] Auf Blatt 113 des vrnnss egen betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Egmont Hempel in König⸗ stein, ist heure eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elisabeth Savrah Charlotte verw. Hempel 88 Wittwer ist ausgeschieden. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Marie Hedwig ledige Nowack, jetzt in Königstein (Sächs. Schweiz), führt das Handels⸗ geschäft allein fort. Die Firma lautet küͤnstig: Hedwig Nowack. Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), den 4. Januar 1938.
Königs Wusterhausen. [58811] In unser Handelsregister B ist am 28. 12. 1937 unter Nr. 52 bei der irma G. Kussatz, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Zeuthen, M., eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens und der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Li⸗ quidation unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz vom 1. Oktober 1937 auf die Firma G. Kussatz Kom⸗ manditgesellschaft in Zeuthen, Kreis Teltow, beschlossen worden.
Die bisherige Kapitalgesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen und sich demgemäß zu melden.
In unser Handelsregister A ist ferner am 5. 1. 1938 unter Nr. 193 die Firma G. Kussatz, Kommanditgesellschaft, Zeuthen, eingetragen worden. Der Ingenieur Gustav Kussatz ist persönlich haftender Gesellschafter. Frau Martha Kussatz in Zeuthen ist Kommanditistin.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
den 5. Januar 1938.
Landsberg, Warthe. [58571] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 18. Dez. 1937. Neueintragung (Prokura):
A 460 Lemke & Co. offene Han⸗ delsgesellschaft zu Landsberg a. W. (Schuhfabriken, Küstriner Str. 48 und Schießgraben 1—2). Dem Kaufmann Moritz Hönigsberg, Charlottenburg,
Bismarckstr. 61, ist Prokura erteilt. Laupheim. [58572] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintragung vom 30. Dezember 1937.
Veränderungen: Joh. Schilling, Schwendi (Sägewerk). Mathilde Schilling ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft vV An ihre Stelle sind die seitherigen Gesellschafter The⸗ resia Ott geb. Schilling, Ehefrau des Eugen Ott, Kaufmanns in Stetten, Franz Schilling, Dipl.⸗Ingenieur in Biberach, Riß, Adolf Schilling, Be⸗ triebsleiter in Schwendi, Klara Scho geb. Schilling, Ehefrau des Wilhelm Scho, Kaufmanns in Ochtrup, West⸗ falen, Pia Zipfel geb. Schilling, Ehe⸗ frau des Matz Zipfel, Dipl.⸗Ingenieurs in Ravensburg, Eugen Schilling, Dipl.⸗Ingenieur in Berlin⸗Adlershof,
Lothar Schilling, Dentist in Solingen⸗
Ohligs, getreten. Die an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen August Schilling getretenen Gesellschaßter
Kreszentia Schilling geb. Burkhardt, Witwe des August Schilling in Nieder⸗ biegen, Johann Schilling, Betriebs⸗ leiter in Weingarten, Friederike Stökle geb. Schilling, Ehefrau des Eugen Stökle, Lehrers in Sinningen, Eduard Schilling, Ingenieur in Friedrichs⸗ hafen, Thekla Beck geb. Schilling. Ehe⸗ frau des Josef Beck, Dipl.⸗Ingenieurs in Endersbach i. R., August Schilling, Kaufmann in Niederbiegen, Natalie Schilling, Haustochter in Niederbiegen, Alwine Schorpp geb. Schilling, Ehe⸗ frau des Adalbert Schorpp, Hauptleh⸗ rers in Kirchberg, J., sowie die Gesell⸗ schafterin Klara Scho sind aus der Ge⸗ seltschaft ausgeschieden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur Adolf Schilling ermächtigt. Lippstadt. [58573
In unser Handelsregister A II Nr. 5 ist die Firma Erdmann und Kehl zu Lippstadt und als deren Gesellschafter Josef Erdmann und Heinrich Kehl, beide zu Lippstadt, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 11. 1937. Jeder Gesellschafter vertritt für sich die Gesellschaft.
Lippstadt, den 28. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. 58574] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma Karl Hoth in Loitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hoth in Loitz ein⸗ getragen worden. Loitz, den 31. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
Lübbecke. [58575]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Dezember 1937 eingetragen:
1. Zu der unter Nr. 277 eingetrage⸗ nen Firma Schäfer & Hartjen in Lübbecke: Die Prokura des verstorbe⸗ nen Kaufmanns Wilhelm Lübkemann ist erloschen. Dem Herbert Laue zu Lübbecke, geb. am 10. Juni 1909 in Bremen, 89 Prokura erteilt.
2. Zu der unter Nr. 388 eingetra⸗ genen Firma Heino Pückler, Zigar⸗ renfabrik, in Lübbecke: Die Prokura des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Lübkemann ist erloschen. Dem Herbert Laue aus Lübbecke, geb. am 10. Juni 1909 zu Bremen, ist Prokura erteilt.
Lübbecke, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 22. Dezember 1937. 8 Veränderung: A 616 Carl Schwartz (Schüssel⸗ buden 10). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. ersönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Carl Heinrich Christoph Schwartz, Joachim Johannes Heinrich Schwartz, Heinz Gottfried Friedrich Schwartz, sämtlich Kaufleute in Lübeck. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die an Joachim und Heinz Schwartz erteilten Prokuren sind erloschen.
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 29. Dezember 1937. Neueintragung:
A 3233 Wilhelm Scheewe (Spezial⸗ geschäft für Vervielfältigungsmaschinen, Wahmstr. 22 a).
Inhaber: Wilhelm Scheewe, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Veränderungen:
A 2441 Ludw. Warncke Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.
B 551 Hanseatische Flughafen⸗ gesellschaft Lübeck⸗Travemünde mit beschränkter Haftung, Lübeck. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liquidator ist der Direktor Her⸗ mann Mans in Lübeck⸗Travemünde.
B 504 Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1937 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von Bieren aller Art sowie alle Geschäfte und Unternehmungen, einschl. Beteiligungen an solchen, die mit diesem Gegenstand irgendwie in einem Zusammenhang stehen. Der Be⸗ trieb anderer Geschäfte ist nicht aus⸗ geschlossen.
[58576]
[58577]
Lübeck. [58578] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 31. Dezember 1937. Erloschen:
B 4 Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck Aktiengesellschaft. Die Abwicklung ist beendet. Die Ge sellschaft ist erloschen.
B 26 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ gesellschaft. Durch Verstaatlichungs⸗ vertrag vom 20. Dezember 1937 hat die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf das Deutsche Reich übertragen. Die Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden,
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 393 Bank für Handel und Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. Magdeburg-. .[58579]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. Dezember 1937. Neueintragungen:
A 5684 C. W. Neumann, mit dem Sitz in Magdeburg. “
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Helmut Fischer in Mag⸗ deburg. Dem Wilhelm Böhrs, Walter Fzanke, Ernst Neumann, Franz Kock, sämtlich in Magdeburg, ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Böhrs und Franz Kock ist auf die Hauptniederlassung be⸗ schränkt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverord⸗ nungen unter Umwandlung der C. W. Neumann Aktiengesellschaft errichtet. Vgl. Nr. 865 der Abteilung B des Handels⸗ registers.
A 5685 Langen & Wesche, mit dem Sitz in Magdeburg. 3
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Harald Langen und Ernst Wesche, beide in Magdeburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter vertretungsberechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen unter Umwandlung der H. Langen & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtet; vgl. Nr. 1514 der Abteilung B des Handelsregisters.
A 5686 Dr. Karnbach, Weinberger & Blume, mit dem Sitz in Magde⸗ burg. . 1
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Hauptmann a. D. Eckard Weinberger und der Kaufmann Hellmuth Blume, beide in Magdeburg., Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am X. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Die Geseöllschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. i 1934 nebst Durch⸗ führungsverorönungen unter Umwand⸗ lung der Dr. Karnbach, Weinberger & Blume Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung errichtet; vgl. Nr. 1059 der Ab⸗
teilung B des Handelsregisters. 1
A 39879 He Fmrchan Mreve Nach⸗ folger W. & E. Wanckel, mit dem Sitz in Magdeburg. —
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wolfgang Wanckel und Eberhard Wanckel, beide in Schönebeck a. E. Dem Johannes Blenz und Fritz Rehm, beide in Schönebeck a. E. ist derart Prokura erteilt, daß jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen unter Umwand⸗ lung der Hermann Wrede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet; vgl. Nr. 500 der Abteilung B des Handels⸗ registers. 8
Veränderungen: 8
B 865 C. W. Neumann Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.
Die Prokuren des Wilhelm Böhrs, Walter Franke, Ernst Neumann und Franz Kock sind erloschen. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1937 hat be⸗ schlossen, die Aktiengesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma C. W. Neumann. Wegen der neuen Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 5684 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der C. W. Neumann Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Kunstmühle Groß Storkwitz, Zweig⸗ niederlassung der C. W. Neumann Aktiengesellschaft wird bei dem Amts⸗ gericht in Pegau erfolgen.
B 1514 H. Langen X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Langen & Wesche. Wegen der neuen Kommandit⸗ gesellschaft vgl. Nr. 5685 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der H. Langen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.