1938 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1938. S. L2.

der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1900 Namensaktien zu je 1000 RM und 1000 zu 100 RM. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

b Veränderungen:

B 51 239 Tempelhofer Feld Aktien⸗ Gesellschaft für Grundstücksver⸗ wertung (W S, Behrenstr. 17).

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

B 51 240 Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Neukölln, Am Oberhafen).

Dem Dr. Otto Cords, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

B 51 241 Jongla Krawattenfabrik Aktiengesellschaft (SW 19, Leipziger Straße 75).

Das Vorstandsmitglied Hans Seidler hat Alleinvertretungsrecht. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 2.,/7./10. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Grundkapital und Einteilung) geändert.

B 50 519 „Nitag“ Deutsche Treib⸗ stoffe Aktiengesellschaft (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Schlüterstr. 37).

Prokurist: Friedrich Freter in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt beim Amtsgericht Ham⸗ burg, wo eine Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma besteht mit dem Zusatz: Filiale Hamburg.

Erloschen:

B 10 770 Kurfürstend amm⸗Haus Aktiengesellschaft (G 10, Hitzigstr. 8, b. Elsbach).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Frau Elsa Elsbach, geb. Reich⸗ mann, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 50 988 Taxameter Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und Vermietung von Fahrpreisanzeigern, 80 36, Oranienstraße Nr. 24).

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Taxa⸗ meter Gesellschaft Richter & Co.“ be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 33 091 Norddeutsche Melasse⸗ futterfabrik Albrecht Berliner Ak⸗ tiengesellschaft (NW 40, Heidestr. 14).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung

ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Leo Davidsohn, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 31 223 Rud. Herrmann Aktien⸗ gesellschaft Feifen und Parfüme⸗ rien (8W 61, Tempelhofer Ufer 18).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die offene Handelsgesellschaft Heilborn & Co. Paraffin⸗ & Oel⸗Raffi⸗ nerie⸗Kerzen und Seifenfabrik in Frank⸗ furt / Oder beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44 945 Sonne Zwecksparkasse Aktiengesellschaft W 15, Emser Straße 43).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 3. Januar 1938.

Veränderungen:

B 51 265 Eisner & Kirchheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel u. Fabrikation von Textilien, C 2, Brüderstr. 3).

Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Gerhard Kirchheim, Berlin, Dipl.⸗Ing. Gustav Ries, Berlin.

B 51 266 Handelsstätte Königs⸗ haus Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter burg, Fasanenstr. 5).

1.““ 1 1 8*

.[58758]

Haftung E1“

Kaufmann Julius Klausner ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 51 267 Hamag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haushal⸗ tungsmaschinen (Bln.⸗Oberschöne⸗ weide, Wilhelminenhofstr. 90).

Durch Beschluß vom 14. Oktober 1937 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 130 000,— RM auf 20 000,— RM. herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert in § 4 (Stammkapital).

B 51 268 Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immobilien⸗ und Hypothekenverkehr (w 15, Kur⸗ fürstendamm 31).

Durch Beschluß vom 15. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Fritz Kalischer, Rechtsanwalt, Berlin, ist Ab⸗ wickler.

B 51 269 Admos Allgemeines Deutsches Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln.⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 89a).

Willy Lange, Berlin, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten, desgleichen der Prokurist Hubert Gabriel, Berlin.

B 51270 Bismarckhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hütten⸗ produkte, W 9, Köthener Str. 38).

Alfred Hildebrandt ist nicht mehr Pro⸗ kurist.

B 51 271 Heimlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Krausenstr. 38/39).

Kaufmann Paul Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Schulz, Berlin, ist zum Geschäftsführer

bestellt. Erloschen:

B 3630 Allgemeine Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 19, Beuth⸗ straße 8).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Ernst Steiniger Druck⸗ und Verlags⸗ anstalt, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44 817 Johannes Behrendt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Lärztliche Bedarfsartikel, N 24, Oranien⸗ burger Straße 66).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Egon Wilhelm Lagarie, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 3. Januar 1938.

Veränderungen:

B 51 261 Indaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Vermitt⸗ lung von Versicherungen (0 17, Ehrenbergstr. 11 17).

Julius Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Erich Kindler, Berlin, Kaufmann Paul Heinsius, Falkensee⸗Osthavelland, bestellt.

B 51 262 Mefa Papierhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 34, Revaler Str. 8).

Kaufmann Dr. jur. Friedrich Vogt in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 51 263 Neue Häuserausbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Britz, Rudower Allee 86, bei Röbbeling).

Die Eintragung vom 6. Juli 1935, wonach die Gesellschaft fortan durch min⸗ destens 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten wird, wird als unzulässig und unrichtig wieder gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Kaufmann David Eltes, Berlin, ist zum Geschäftsführer der Gruppe Metal (Compania Commercial NY Bancaria SA. und Eugen Burstin) bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem der Geschäftsführer Adolf Ruzyczka und Karl Ruzyczka zu vertreten.

B 51 264 Vereinigte Glasgroß⸗ handlungen Langensiepen & Bätzel und Carl Wittenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 29, Urbanstraße 64).

Kaufmann Walter Brinkmann ist in⸗ folge seines Todes nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

.[58759]

Birkenfeld, Nahe. [58760] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1, Firma Emil Cull⸗ mann zu Birkenfeld, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Cullmann Nachf. Inh. Friedrich Anschütz zu Birkenfeld. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Friedrich Anschütz ausgeschlossen. Birkenfeld, den 31. Dezember 1937 8*

Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. 58761] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3 (Firma August Koch Nachf.,

Blomberg) eingetragen, daß die offene

Handelsgesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Karl Beißner aufgelöst ist und die Firma von dem überlebenden Gesellschafter, Kaufmann Albert Beiß⸗ ner, als Alleininhaber unverändert fort⸗ geführt wird.

Blomberg, den 4. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [58762] Handelsregister

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf. Brand⸗Erbisdorf, 31. Dezember 1937.

Veränderungen: Theodor Graupner, Brand⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Acht Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Die Prokuren des Walther Erich Graupner und des Willy Rudolf Graupner, beide Brand⸗ Erbisdorf, sind bestehen geblieben.

Braunfels. [58763 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Lahnkalkindustrie Albshausen Kempff &X Hilf folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Petry in Wetzlar ist erloschen; dem Kaufmann Heinrich Vietor zu Burgsolms ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunfels, 21. Dez. 1937.

Bremerhaven. [58764] Amtsgericht Bremerhaven, 3 den 31. Dezember 1937.

Neueintragungen: 8

H.⸗R. E 57 Egbert Ebkes in

Bremerhaven (Seefischgroßhandlung,

Westseite des Alten Hafens). Inhaber:

Kaufmann Egbert Ebkes in Bremer⸗ haven.

82— Erbisdorf.

Veränderungen:

H.⸗R. F 44 Fischversand „Neptun“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremerhaven. Der Geschäfts⸗ führer Egbert Ebkes ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Wil⸗ helm Peterson in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt. Prokuristen: An Johanne Griesbach in Bremer⸗ haven und Annemarie Brand in Weser⸗ münde⸗Lehe ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Bremervörde. [58765] Im Handelsregister A ist unter Nv. 207 folgendes eingetragen worden: Tietjen und Fischer, Bremervörde. Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Tietjen, Bremervörde, und Kaufmann Georg Wilhelm Fischer, Bremervörde. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Amtsgericht Bremervörde, 3. Jan. 1938.

Brotterode. [58766]

H.⸗R. A Nr. 88 Firma Ernst Wicke in Brotterode. Die Firma ist er⸗ loschen.

Brotterode, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 58771)

H.⸗R. A 59 Firma Georg Ploetz, Viehhandlung u. Agentur, Wiet⸗ stock, Kreis Cammin. Inhaber: Vieh⸗ händler Georg Ploetz in Wietstock, Kr. Cammin. Cammin in Pom Januar 1938. Amtsgericht. Castrop-Rauxel. [58772]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist heute bei der Fiuma Wil⸗ helm Büchter in Castrop⸗Rauxel (Bövinghausen) eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Alt in Castrop⸗ Rauxel 5 ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Celle. [58773

In das Handelsregister B Nr. 193 ist heute zur Firma Ankona⸗Decken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen:

Ziegeleidirektor a. D. P. J. Koch in Celle ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Bauingenieur Willi Meyer in Celle zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Der § 5 des Gesellschaftsvertvages ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. August 1937 ge⸗ ändert.

Amtsgericht Celle, 23. Dezember 1937.

Coburg. 16658774]

Einträge in das Handelsregister. Neueintragung: Die Fa. Hans Niet⸗ ner, Sitz Kronach, am 21. 12. 1937. Inhaber ist der Kaufmann Hans Niet⸗ ner in Kronach (Groß⸗ und Kleinhandel mit Leder, Lederwaren, Hausschuh⸗ bedarfsartikeln und Gerbstoffen.) Ver⸗ ünderungen: Bei der Fa. Hermann Schellhorn, Sitz Kronach, am 30.˖12. 1937. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Heinrich Niklas in Kronach über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Bei der Fa. Neue Porzellanfabrik Tettau, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Tettau, am 6. 12. 1937. Der Kaufmann Walter Klötzer in Tettau wird als Vorstandsmitglied gelöscht. Bei der Fa. Johann Scherbel, Sitz Rothenkirchen/Ofr., am 18. 12. 1937. Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Jo⸗ hann Scherbel. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, Beginn am 1. 1. 1937 nach Eintreten des Kaufmanns Josef Scher⸗!

bel in das unter der Firma Kaufhaus Johann Scherbel geführte Geschäft des Kaufmanns Johann Scherbel in Rothen⸗ kirchen. Löschung: Fa. Berliner Por⸗ zellan⸗Aktiengesellschaft, Sitz Küps (Zwgndl.), von Amts wegen.

Bekanntmachung. Von Amts wegen sollen gelöscht werden: Fa. Johann Gg. Kaäiser, Sitz Friesen; Fa. Oberfrän⸗ kische Korbmöbelfabrik Julius Klein, Sitz Küps; Fa. Emil Scheidig, Sitz Ludwigstadt; Fa. Meyer & Schei⸗ dig, Sitz Ebersdorf b. Ldw. Die In⸗ haber bzw. deren Rechtsnachfolger wer⸗ den hiervon in Kenntnis gesetzt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt; der Widerspruch ist hierher ein⸗ zulegen.

Coburg, den 4. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht. Crossen, Oder. [58775 In unser Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen worden:

1. Bei Nr. 188, betr. die Firma Krohn & Co. in Crossen (Oder): Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 30. Juni 1937 auf den Kaufmann und Schneidermeister Richard Döhler in Crossen (Oder) als Alleininhaber über⸗ gegangen, der sie unter seinem Namen fortführt. Nicht übernommen sind die Passiven und Außenstände der Firma, laufende Warenlieferungsverträge bis zur Höhe von 2000 RM sind über⸗ nommen.

2. Bei Nr. 58, betr. die Firmg Lud⸗ wig’s Apotheke, Iuhaber E! Lud⸗ wig, Königlicher Hofapotheker, in Crossen (Oder): Die Firma ist auf die Witwe Johanna Ludwig geb. Engel⸗ brecht in Crossen (Oder) als Vorerbin übergegangen, die sie unter der abge⸗ kürzten Bezeichnung „Ludwigs⸗Apo⸗ theke“ fortführt.

3. Bei Nr. 81, betr. die Firma Felix Appuns Buchhandlung in Crossen (Oder): Die Firma ist erloschen; ihr Betrieb ist jedoch mit dem der’ Firma Richard Zeidler in Crossen (Oder) ver⸗ einigt.

Crossen (Oder), 21. Dezember 1937.

Amtsgericht. 1

[58776] Bekanntmachung. H.⸗R. A 192: Die Firma Willy Hagen, Dampfziegelei Wikischken, Inh. G. Hagen, ist erloschen.

Darkehmen.

Eingetragen am 30. Dezember 1937. G%

Amtsgericht Darkehmen.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 48 Marmorwerk Freien⸗ diez G. m. b. H., Freiendiez, am 3. 1. 1938 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Josef Zander in Freiendiez übertragen. Die Firma ist infolgedessen erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Amtsgericht Diez.

Dülken. [58778]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 152 eingetragenen Firma Küpper & Co., G. m. b. H. zu Süchteln, wurde heute folgende Eintragung vor⸗ genommen:

Der Geschäftsführer Günther Deussen in Krefeld ist abberufen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Ernst Hennig in Süchteln und Chemiker Dr. Alfred Kosmahly in Süchteln. Beide vertreten die Gesellschaft gemeinsam.

Dülken, den 24. Dezember 1937.

1 Das Ametsgericht.

Düren, Rheinl. [58779] Handelsregistereintragungen. 29. 12. 1997 6 H.⸗R. 804 Firma Heinrich Brinkmann, Kunst⸗ wollfabrik, Weisweiler. Der bis⸗ herige Inhaber Heinrich Brinkmann ist verstorben. Die Firma wird unver⸗ ändert von seinen Erben: a) Witwe Heinrich Brinkmann, Else geb. Vigier, b) Elly Brinkmann, ohne Stand, c) Vik⸗ tor Brinkmann, Volontär, geb. am 13. 6. 1917, d) Heinrich Brinkmann, Schüler, geb. am 13. 9. 1920, alle in Aachen, in Erbengemeinschaft fort⸗

geführt.

3. 1, 19388 6 H.⸗R. A 861 —: Firma Jacob Schumacher, Hoven b. Düren. Die Firma ist geändert in: „Jacob Schumacher Nachf. in Maria⸗ weiler.“ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Theodor Lenders, Kauf⸗ mann, Mariaweiler, Trude Lenders, ohne Geschäft, daselbst. Vertretungs berechtigt ist nur Theodor Lenders allein. Amtsgericht, 6, Düren.

Eisenach. [58780 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 28. Dezember 1937 Veränderungen:

B 241 Bayerische Motoren⸗Werke, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Eisenach. Die Prokura des Direktors Kurt Hiehle in Eisenach ist erloschen.

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 30. Dezember 1937. Erloschen:

B 72 Metallwarenfabrik Krebz und Naber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thal (Thür.) Die Vertretungsbefugnis des Ligu⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

sfeld.

1 Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, den 5. Januar 1938.

Veränderung:

A 226 Gottfried Kälber in Eis. feld. Der Kaufmann Richard Prey⸗ sing ist aus der Gesellschaft auz⸗ geschieden.

(58781]

[5878]

Elmshorn. [58783] In unser Handelsregister A 66 ist bei der Firma H. Wörtmann in Elmshorn heute eingetragen: Dem Gerbermeister Ernst Wörtmann in Elmshorn ist Prokura erteilt. Elmshorn, den 3. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Essen-Werden. [58784] Bekanntmachung.

B 73 Ruhrtal Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1937 ist eine Kommanditgesellschaft, an der alle Ge⸗ sellschafter beteiligt sind, unter der Firma „Ruhrtal Elektrizitätsgesell⸗ schaft Hartig & Co.“ mit dem Sit in Essen⸗Werden errichtet und zugleich das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1931 auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Den sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Un⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Essen⸗Werden, 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Essen-Werden. [5878*p Bekanntmachung.

B 41 Werdener Feintuchwerke, Aktiengesellschaft, Essen⸗Werden. Die Prokura des Kaufmanns Walther Kugel, Essen⸗Werden, ist erloschen.

Essen⸗Werden, 3. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Esslingen. [5878⁰ Handelsregister Amtsgericht Eßlingen. a) Eintragungen vom 30. Dezbr. 19317. Neueintragung:

A 30 Wolfer & Goebel, Eßlingen (Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, Betrieb von Kiesbagge⸗ reien). Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1937. Gesellschafter: Gottlieb Wolfer, Bauunternehmer in Eßlingen; Adolf Goebel, Regierungs⸗ baumeister daselbst; August Wolfer, Regierungsbaumeister in Stuttgart, Reinhold Wolfer, Diplomkaufmann in Eßlingen. (Siehe hiernach.)

Veränderungen:

Wolfer & Goebel Aktiengesell⸗ schaft, Eßlingen. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Geselr⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Wolfer & Goebel und dem Sitz in Eßlingen be⸗ schlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht (siehe A 30). (Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin⸗ nen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.)

Dupper & Bernhold, Eßlingen (Metallwarenfabrik, Neckarstr. 65). Neuer Firmawortlaut: Hanns Knäbel vorm. Dupper & Bernhold.

Emil Knapp, vormals Oskar Die⸗ terich Wwe., Eßlingen (Feinkost, Oberer Metzgerbach 1). Neuer Firmawortlaut: Emil Knapp.

C. Endriß z. Waldhorn, Plochin⸗ gen (Bierbrauerei). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den am 24. Mai⸗ 1935 erfolgten Tod des Gesellschafters August Endriß in Plochingen aufgelöst, sie wird fortgesetzt von dem Gesellschaf⸗ ter Alfred Endriß, Bierbrauereibesitzer in Plochingen, und den Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters August Endriß, so daß weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kurt Endriß, Brau⸗ meister in Plochingen, 2. Liselotte Hartmann geb. Endriß, Ehefrau des Dr. Otto Hartmann, Rechtsanwalts in Stuttgart, 3. Nanette Endriß, geb. am 24. Juli 1918 in Plochingen. Die Ge⸗ sellschafter Kurt Endriß, Liselotte Hart⸗ mann und Nanette Endriß sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura des Wilhelm Dangel erloschen.

b) Eintragungen vom 31. Dezbr. 1937. Neueintragungen:

A 31 Erwin Huppenbauer & Co., Estlingen. (An⸗ und Verkauf von sämtlichen Kolonialwaren en gros, Moltkestr. 27). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 31. Dezember 1937. Gesell⸗ schafter: Erwin Huppenbauer und Otto

Gläubigern der Gesellschaft, die

Flensburg.

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1938. S. 3.

zuppenbauer, je Kaufmann in Eßlingen (siehe hiernachh)h.. 18

4 32 Haus Bühler & Co., Inh. gurt Giesler, Eßlingen (Fabrika⸗ tion von Maschinen, Metallwaren und Stanzartikeln, Ottilienplatz 10). Inhaber: Kurt Giesler, Kaufmann in Stuttgart (siehe hiernach). 8

4 33 Haug & Wild, Eßlingen (Handschuhfabrikation, mittlere Beu⸗ taustr. 44 A). Inhaber: Reinhold Haug, Fabrikant in Eßlingen (siehe

hiernach). 3 18 84 34 Gebr. Spieth off. H. Ges.

Bauunternehmung, Eßlingen⸗Ober⸗

eßlingen (Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Betrieb von Stein⸗ brüchen und Handel mit Baumate⸗ rialien, Kelterstr. 30). Offene Han delsgesellschaft seit 31. Dezember 1937. Gesellschafter: 1. Christian Spieth, Bau⸗ meister in Eßlingen⸗Obereßlingen, 2. Albert Spieth, Maurermeister in Eßlingen⸗Hegensberg, 3. Walter Spieth, Diplomingenieur in Eßlingen⸗Ober⸗ eßlingen (siehe hiernach). Veränderungen:

Hans Bühler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eßlingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Giesler, Kaufmann in Stuttgart, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht (s. A 32). (Aufforderung an die Gläubiger siehe hiernach.)

Haug & Wild, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eßlingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Reinhold Haug, Fabrikant in Eßlingen, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht ([. A 33).

Zu den vorstehenden zwei Firmen: (Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

Wanderlust, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eßlingen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1937 aufgelöst: zum Liquidator ist be⸗ stellt Robert Diehl, Kaufmann in Eßlin⸗ gen⸗Hegensberg.

Löschungen:

Erwin Huppenbauer Kolonial⸗ waren en⸗gros, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eßlingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 mit Abänderung vom 29. Dezem⸗ ber 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Erwin Hup⸗ penhauer & Co. und dem Sitz in Eßlin⸗ gen beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen (s. A 31). (Auf⸗ forderung an die Gläubiger siehe hiernach.)

Gebrüder Spieth, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Eßlingen⸗ Obereßlingen, in Eßlingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗

gefellschaft mit der Firma Gebr. Spieth

off. H. Ges. Bauunternehmung und dem Sitz in Eßlingen⸗Obereßlingen be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen (s. A 34).

Zu den vorstehenden zwei Firmen: (Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

[58787] Handelsregister Amtsgericht Fleusburg. Abt. III. Flensburg, 4. Januar 1938. Veränderungen: 1516 J. Diederich Koch Inh. John Butendeich, Flensburg. Die Prokuren des Carl Andersen und des Hermann Sibke sind erloschen. Erloschen:

B 407 Bauhütte Flensburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fleusburg.

(Von Amts wegen gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt.)

Friedberg, Hessen. [58788]

Im Handelsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts wurde heute folgendes ein⸗

getragen: Erloschen: .H.⸗. A 357 Leopold Ehrlich in Friedberg. Friedberg (Hess.), 29. Dezember 1937. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [58789] Handelsregistereinträge Anumtsgericht Fürth (Bay.). Fürth (Bay.), den 31. Dezember 1937. Veränderungen: G.⸗R. IV. 39 E. Arnold & Co., Sitz Fürth (Karolinenstraße 104). Die PGrokura des Karl Farnbacher ist er⸗ loschen. H.⸗R. B I 12 Bayerische Spiegel⸗ glasfabriken Bechmaunn⸗Kupfer Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Fürth Kur⸗

gartenstraße 47), Die Prokura des Anton Kaltenhäuser ist erloschen. Der⸗ selbe ist seit 23. 3. 1935 stellv. Vorstands⸗ mitglied.

H.⸗R. A I 10 A. Steinhardt & Sohn, Sitz Fürth (Gebhardtstraße 7). Der Gesellschafter Albert Steinhardt ist am 8. 11. 1937 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Julius Steinhardt, Spediteur in Fürth.

H.⸗R. A Markt Erlbach I 1 Reiß⸗ zeugfabrik Emskirchen E. Boden, Sitz Wilhelmsdorf. Der Firmen⸗ inhaber Edmund Theophron Boden ist am 16. 12. 1936 infolge Todes ausge⸗ schieden. Nun offene Handelsgesellschaft. E“ Johann Georg gen. Hans Boden, Kaufmann, und Christian Bo⸗ den, Reißzeugmacher, beide in Wilhelms⸗

dorf.

Löschungen: F.⸗R. I 14 Otto Bischoff, Cadolzburg.

Sitz

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Veränderung: B 33 Terrainbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horst⸗Emscher: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1937 ge⸗ mäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 umgewandelt durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zu⸗ grundelegung der auf den 1. Dezember 1937 aufgestellten Bilanz in die neu ge⸗ schaffene „Terrainbaugesellschaft Horst⸗ Emscher jetzt Löbbert⸗Schniering Kom⸗ manditgesellschaft“, die die Geschäfte der bisherigen Gesellschaft weiterführt. Ver⸗ gleiche Handelsregister Abt. A Nr. 548. Neueintragung: A 548 Terrain⸗ baugesellschaft Horst⸗Emscher jetzt Löbbert⸗Schniering Kommanditge⸗ sellschaft in Gelsenkirchen⸗Horst. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Maria Löbbert verw. Schniering in Gelsenkirchen⸗Horst, 2. Kaufmann Hermann Enke in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer. Sie nd nur gemein⸗ schaftlich zur Vertrerung der Gesellschaft berechtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Als nicht eintragungsfähig wird bekanntgemacht, daß den Gläubi⸗ gern der aufgelösten G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Beaied gatg verlangen können. Tag der Eintragung: 30. 12. 1937.

Gleiwitz. Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz.

29. Dezember 1937. Veränderung: A 1641 priv. Adlerapotheke L. Gleiwitz. Die Firma lautet 1792 priv. Adlerapotheke, Inh. G. W. Geppert. Neuer Inhaber: Georg Wolfgang Geppert, Apotheker, Gleiwitz, als Pächter.

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz 31. Dezember 1937.

B 153 Gebrüder Markus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Goch. [58793]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 29 eingetragenen Firma Wohnungsgesellschaft m. b. H. zu Goch ist am 31. Dezember 1937 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1937 hat auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung ihres Vermögens auf die Firma Jurgens und Prinzen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Goch unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. (H.⸗R. B 29.)

Goch, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht Goch.

[58790]

[58791]

Königl. Ritter in fortan:

Greifenberg, Pomm. [5879⁴] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 235 ist heute die Firma Conrad Behm, Greifenberg (Pomm.), und als ihr Inhaber der Kaufmann Conrad Behm in Greifenberg (Pomm.) eingetragen worden.

Greifenberg (Pomm.), 3. Jan. 1938.

Das Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. [58795] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 236 ist heute die Firma Werner Panzlaff, Greifenberg (Pomm.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Panz⸗ laff in Greifenberg (Pomm.) einge⸗ tragen worden.

Greifenberg (Pomm.), 3. Jan. 1938. 8 Das Amtsgericht.

Gütersloh. [58796] In das Handelsregister B Nr. 53 ist bei der Firma Gütersloher Marga⸗ rinewerke Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation zu Gütersloh am 31. De⸗ zember 1937 eingetragen: Die Liquidation ist Firma erloschen. Amtsgericht Gütersloh.

beendet

[58797]

Hachenburg, Westerwald.

In das Handelsregister A Nr. 74 ist heute bei der Firma Hermann Schu⸗ macher II. Holzhandlung und Zim⸗ mereibetrieb in Hachenburg folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Emil Schumacher in Hachenburg ist Prokura erteilt.

Hachenburg, den 28. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

[58798] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg., 4. 1. 1988.

Handelsregisterneueintragung:

B 321 H. Schlinck & Cie. Pal⸗ min⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, insbesondere jedoch des unter dem Warenzeichen rechtlich geschützten Namen „Palmin“, von dem in Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗ legenen sogenannten Palminwerk der H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft her⸗ gestellten und im Handel befindlichen Kokosfettes. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmen in jeder Rechtsform beteiligen und alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Paul Vogel in Altona⸗Klein Flottbeck, Fa⸗ brikdirektor Evert de Veer in Brake i. O., Fabrikdirektor Gottlob Raaf in Harburg⸗Wilhelmsburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. 12. 1937 se gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschastsflthrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Hattingen, Ruhr. [58799] Handelsregister

Almtsgericht Hattingen.

Neueintragung:

A 756. 4. 1. 1938. Sprockhöveler Kesselschmiede u. Apparatebau För⸗ ster u. Co., Kommanditgesellschaft, Sprockhövel. Kommanditgesellschaft seit 1. 10. 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Wil⸗ helm Förster in Niedersprockhövel. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Veränderungen:

A 125. 30. 11. 1937. August Röhl, Hattingen. Inhaber ist jetzt Karl⸗ Brandenstein, Kaufmann, Hattingen.

A 670. 23. 12. 1937. Friedrich Hil⸗ genstock in Ostherbede. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Hilgenstock, Holzhandlung, Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Herbede/ Ruhr.

Erloschen:

A 556. 23. 12.1937. Maschinenfabrik

Alfred Geide und Sohn, Sprock⸗

hövel. Veränderungen:

B 124. 4. 1. 1938. Sprockhöveler Kesselschmiede und Apparatebau Förster u. Co. G. m. b. H. in Sprockhövel.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Sprockhöveler Kessel⸗ schmiede und Apparatebau Förster u. Co., Kommanditgesellschaft in Sprock⸗ hövel“ übertragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft können, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicher⸗ heitsleistung verlangen, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können.

B 105. 23. 12. 1937. Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Herbede / Ruhr.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 12. 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister auf die Firma Friedrich Hilgenstock in Herbede über⸗ tragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft kön⸗ nen, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können.

[58800]

Höhr-Grenzhausen. wurde

Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen:

1. in Abt. B unter Nr. 70 bei der Fivma Fuchs’'sche Tongruben, G. m. b. H. in Ransbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1937 ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 in die unten näher bezeichnete Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die G. m. b. H. ist erloschen.

2. in Abt. A unter Nr. 312 die Firma Fuchs’sche Tongruben in Ransbach, Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Richard Eduard Fuchs und die Witwe Josef Fuchs, Anna geb. Jochum, in Hunds⸗ dorf, welche nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Wil⸗ helm Blaß in Ransbach und dem Lud⸗ wig Hirsch in Ransbach ist dergestalt Probura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, nur zusammen mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten, und zwar der Wilhelm Blaß in Ransbach mit der be⸗ sonderen Ermächtigung, zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt zu sein.

Höhr⸗Grenzhausen, 31. Dezbr. 1937.

Amtsgericht.

[58801] estedt, Holstein.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Hans Steffens, Holstenmühle in Hohen⸗ westedt⸗Remmels, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hohenwestedt, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Hohenv

Horb. [58802] Amtsgericht Horb a. N. Handelsregistereintragungen vom 3. Januar 1938.

Bei August Rhein, Pappenfabrik in Gündringen. Neue Inhaberin: Anna Rhein, geb. Bürkle, We. in Gün⸗

dringen.

Gelöscht wurde die Fa. Paul Sinz,

Beiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwarengeschäft in Horb.

Itzehoe. [58803]%

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Januar 1938 unter Nr. 112 bei der Firma Gebr. Wittmaack, Itzehoe, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Bruno Sieberling, vorm. Gebr. Wittmaack, Itzehoe.

Amtsgericht Itzehoe.

Kahla. [58804] Handelsregister Amtsgericht Kahla, am 30. Dezember 1937. Veränderung:

B 17 E. Schreck & Co., G. m. b. H., Kahla. Die Gesellschaftsführer Otto Duncker und Walter Schreck sind ausgeschieden. Geschäftsführer Paul⸗ Tänzer ist allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 17. 12. 1937 aufgelöst. Abwickler ist der Ge⸗

schäftsführer Paul Tänzer in Kahla. Kassel.

1. Handelsregister [58805]

Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:

Am 18. Dezember 1937.

A 3350 Franz Möller, Kassel (Her⸗ stellung von und Handel mit Trauerwaren, Rammelsbergstr. 24).

Inhaber ist der Kaufmann Franz Möl⸗ ler, Kassel.

A 3351 Adolf Weber Zeitschriften⸗ großvertrieb und Kleinvertrieb, Kassel (Unt. Königstr. 86).

88 Inhaber ist der Kaufmann Adolf Weber, Kassel.

A 3353 Wilhelm Matthes, Waffen, Munition, Fischereigeräte, Inhaber Karl Fuhlbom (Wilhelmsstr. 3).

Inhaber ist der Kaufmann Karl Fuhl⸗ bom, Kassel. Karl Fuhlbom hat das bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Matthes, Waffen, Munition, Fischereigeräte“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Wilhelm Matthes, Kassel, erworben.

Am 21. Dezember 1937:

A 3377 Hotel zur Post Albert Klee⸗ blatt, Kassel (Mauerstr. 4).

Inhaber ist der Hotelbesitzer Kleeblatt, Kassel.

Am 23. Dezember 1937:

A 3401 Hotel zur Krone Karoline Bolle, Kassel (Frankfurter Str. 36).

Inhaber ist Witwe Karoline Bolle geb. Henrich, Kassel.

A 3402 Rheinischer Hof Andreas Althans, Kassel (Schomburgstr. 10).

Inhaber ist der Hotelier Andreas Alt⸗ hans, Kassel.

X 3404 Heinrich Reul & Co., Kassel (Königstor 23).

Inhaber ist der Techniker Heinrich Reul, Kassel. Nicht eingetragen: Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Heinrich Reul & Co. G. m. b. H., Kassel, entstanden.

A 3405 Kork⸗Gesellschaft Stern & Co., Kassel (Weinbergstr. 14).

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesollschafter sind: Kausfmann Benno Stern, Kassel, und Kaufmann James Rubin, Berlin. Proku⸗ ristin: Frau Ida Stern geb. Goldschmidt,

Albert

sammlung

ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

A 3406 Dampfziegelei Fr. Richter, Kassel (Holländische Str. 205).

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Frau Witwe Elise Richter geb. Brenker, Diplomingenieur Friedrich Richter, Frau Gertrud Heese geb. Richter und Herbert Richter, geb. am 22. 2. 1922, sämtlich in Kassel. Die Gesellschafter Witwe Elise Richter und Herbert Richter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 3407 Heinrich Rewald & Co. vormals Ziegelwerk Vollmarshau⸗ sen, Vollmarshausen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Ziegeleibesitzer Heinrich Jakob Rewald, Vollniarshausen, Frau Elise Richter geb. Brenker, Kassel, Diplom⸗ ingenieur Friedrich Richter, Kassel, Frau Gertrud Heese geb. Richter, Kassel, Her⸗ bert Richter, Kassel, geb. am 22. 2. 1922. Die Gesellschafter Elise Richter, Friedrich Richter und Herbert Richter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 28. Dezember 1937:

A 3408 Hotel Schwaneberg, Kassel, Carl Siebert, Kassel (Kurfürstenstr. 5).

Inhaber ist der Hotelbesitzer Carl Sie⸗ bert, Kassel.

A 3409 Holzverkaufsstelle Mar Brenner Kommanditgesellschaft, Kassel (Weißenburgstr. 8).

Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft

hat am 28. Dezember 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Brenner, Kassel. manditist.

Am 30. Dezember 1937.

A 3413 Dr. Riehm & Doege, Kassel (Herstellung von Teerprodukten und Dach pappen, Hermannstr. 7). 8 8

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Dezember 1937 be gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Dr. Paul Riehm, Chemiker Grifte, und Direktor Walter Doege, Kasse

Am 4. Januar 1938:

A 3415 Autoreifen⸗Spezialgeschäf Oskar Borek VBulkanisier⸗Werk stätten, Kassel (Hermannstr. 7).

Inhaber ist der Kaufmann Oskar Bore Kassel.

Veränderungen: Am 18. Dezember 1937:

A 3354 Carl Wilh. Röttger, Kasse

(Eisenhandlung Hohentorstr. 33).

Die Firma ist geändert in: Carl Wilh. Röttger, Inhaber Gerhard Kiauka.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gerhar

Kiauka, Kassel. Die Prokura des Rudolf

Röttger ist erloschen. 1

A 3352 Rutsch & Co. Lederwaren fabrikation, Kassel (Hohenzollern⸗ straße 89).

Die Firma ist geändert in Rutsch & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sattler meister Oskar Lohmann, Kassel, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Prokuristin: Mar⸗ garete Lohmann geb. Rutsch, Kassel.

Am 21. Dezember 1937:

B 891 Vereinigte Ziegeleien von Kassel und Umgebung G. m. b. H. Kassel (Wolfsschlucht).

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 3. 11. 1937 ist der Gesell⸗

Gesellschaft) geändert. Die Dauer de Gesellschaft wird vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1947 verlängert.

Am 23. Dezember 1937:

A 3403 Wilhelm Döring Söhne,

Kassel (Textilwaren, Orleansstr. 3). Der Kaufmann Wilhelm Döring, Kassel ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Am 28. Dezember 1937:

B 332 Hessische Heimstätte G. m. b. H. provinzielle Treuhandstelle und Kleinsied⸗

für Wohnungs⸗ lungswesen, Kassel (Jordanstr. 1).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 6. 1937 ist das Stamm⸗

kapital um 1 800 000,— RM erhöht wor⸗

den und beträgt jetzt 4000 000 RM. Durch Abs. 1

denselben Beschluß sind § 5 (Stammkapital) und § 7 Abs. 1 (Aufsichts⸗ rat) des Gesellschaftsvertrages geändert.

B 895 „Hessenheim“ Wohnungs⸗ b. H., Kassel

baugesellschaft m. (Jordanstr. 1).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 22. 12. 1937 ist das Stammkapital um 288 000,— RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 400 000,— Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) entsprechend geändert.

Am 30. Dezember 1937:

A 341 Kleiderfabrik Bernhard Gastrock, Kassel (Moltkestr. 2).

Dem Adolf Gastrock, Kassel, ist Prokura erteilt.

B 28 Federstahl⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Kassel (Sedanstr. 28).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. 12. 1937 ist § 3 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert.

X 3412 S. J. Werthauer ijr. Nach⸗ folger, Kassel (Bankgeschäft, Königs⸗ platz 57).

Die Prokuren des Karl Moschenheim und des Eduard Schenk sind erloschen.

Erloschen:

Am 18. 12. 1937: A 131 Hermann Roseumeyer, X 790 Casseler Vexir⸗ Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, X 255

Hessische Champignon⸗Jüchterei Louis Hesse. Am 20. 12. 1937:; A 1148

Kassel. Der Gesellschafter James Rubin! Adolf Michel. Am 21. 12. 1937; A 2478

8

8

8

schaftsvertrag in § 10 Abs. 1 (Dauer der

8