8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
G 7 vom 10.
. Januar 1938. S. 4.
—
Umbach & Seggelke, A 1919 Hessische Obstweinkelterei Weingroßhand⸗ lung und Groß⸗Küferei Kurt Mihm, A 2230 Bünnagel &X Co., X 2568 Hein⸗ ich Bürger Elektro⸗Großhandlung. Am 23. 12. 1937: A 878 Carl Hellmuth, Stempel und Schilder⸗Industrie, A 2602 Gustav Heede, A 1374 Hein⸗ rich Rieche, A 578 M. R. Rosenstein, A 2855 Adolf Ball, A 2746 Versiche⸗ rungsbüro Wilhelm Schaumlöffel. Am 24. 12. 1937: A 3083 Otto Göhre, A 2080 Konrad Plöger. Am 28. 12. 1937: A 1917 Kurt Lehmann, X 2590 ipl.⸗Ing. Hillmann & Risch. Am 12. 1937: A 1630 Hans Loewe, A 1973 „Walpa“ An⸗ und Verkaufs⸗ kommanditgesellschaft für Handel⸗ und Industrieartikel Muscat X Co., X 2466 Wilhelm Sachs Erzeugnisse für die Landwirtschaft, A 1498 Her⸗ mann Koch. Am 18. 12. 1937: A 1984 Wilhelm Beßler, Elektrogroßhand⸗ lung Kommanditgesellschaft, A 1324 Foseph Katz. Am 27. 12. 1937: A 2512. Rudolf Hegenberg. Am 30. 12. 1937: A 1763 Georg Müller. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Am 23. 12. 1937: A 866 Jean Kramer. Die Firma, deren Inhaber seit 1. 4. 1913 der Kaufmann Otto Puff, Kassel, war, st erloschen.
Am 27. 12. 1937: A 1679 Gebrüder Kugelmann. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Am 27. 12. 1937: B 597 von Mair⸗
hofen & Co. G. m. b. H., Kassel.
6 Am 30. 12. 1937: B 371 Ritters⸗ haussens Wärmespeicher Bau und Vertrieb G. m. b. H., Kassel. Die Gesellschaften sind gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht. G
Am 30. 12. 1937: B 897 „Vosca“ G. m. b. H. für Fabrikation von Gummihaar, Kassel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Prokurist Siegfried Lublinsky, Kassel, ist zum Liquidator bestellt.
Bei 1. B 69 Ziegelwerk Vollmars⸗ hausen G. m. b. H., Vollmars⸗ hausen, am 27. 12. 1937,
bei 2. B 267 Dampfziegelei Fr. Richter G. m. b. H., Kassel, am 27. 12. 1937,
bei 3. B 865 Kork⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel, am 27. 12. 1937,
bei 4. B 727 Holzverkaufsstelle G. m. b. H., Kassel, am 28. 12. 1937,
bei 5. B 856 Dr. Riehm X Doege G. m. b. H., Kassel, am 28. 12. 1937,
bei 6. B 272 Hessische Baugesell⸗ schaft m. b. H., Kassel, am 30. 12. 1937:
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom zu 1. 23 11.19812öb 1937, 3. 30. 11. 1937, 4. 14. 12. 1937, 5. 23. 12. 1937, 6. 22. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaften gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine unter der Firma
zu 1 Heinrich Rewald X Co. vor⸗ mals Ziegelwerk Vollmarshausen, Sitz Vollmarshausen, gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft,
zu 2 Dampfziegelei Fr. Richter, Sitz Kassel, gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft,
zu 3 Kork⸗Gesellschaft Stern &X Co., Sitz Kassel, bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft,
zu 4 Holzverkaufsstelle Max Brenner Kommanditgesellschaft, Sitz Kassel, gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft,
zu 5 Dr. Riehm & Doege, Sitz Kassel, gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft, 1
zu 6 Hessische Baugesellschaft Huhn & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Kassel, gleichzeitig errich⸗ tete Kommanditgesellschaft, beschlossen worden. Die Firmen sind er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaften, die sich innerhalb 6 Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Kirchheim u. Teck. [58807] Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragungen vom 31. Dezember 1937.
Löschungen:
1. Carl Faber und M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weilheim an der Teck: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 24. Dezember 1937 ist die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der 1 sas gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Carl Faber & M. Becker mit dem Sitz in Weil⸗ heim, Teck, übertragen wurde. Firma erloschen. (Hinweis an Gläubiger s. unten.)
2. Maier & Schraft, Süddeutsches Wärme⸗ und Kälteschutzisolierwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kirchheim, Teck. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 14. Dezember 1937 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Eugen Schraft, Ingenieur, Kirchheim, Teck, übertragen wurde. Firma (durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1937 abgeändert in „Maier u. Schraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“) ist erloschen.
Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben. (Hinweis an Gläubiger s. unten.) .
3. Otto Leckebusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stlin⸗ gen, Teck. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1937 derart umge wandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Otto Leckebusch, Wuppertal, Nächstebreck, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Hin⸗ weis an die Gläubiger s. unten.)
4. Johaunnes Merz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim, Teck. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1937 ist die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Richard Merz senior, Kaufmann in Kirchheim, Teck, übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen. (Hinweis an die Gläubiger s. unten.)
5. Elektroindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirch⸗ heim, Teck. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Gotthilf Volz, Fabrikant, Kirchheim, Teck, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen.
(Gläubiger dieser fünf Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Neueintragungen:
A 1 Carl Faber & M. Becker, Weilheim, Teck. (Mechanische Webe⸗ reien.) Offene Handelsgesellschaft seit 24. Dezember 1937. Gesellschafter: 1. Hermann Becker, Fabrikant, Gosbach⸗ bei Geislingen a. d. Steige, 2. Eugen Becker, 3. Otto Becker, 4. Adolf Becker; Ziffer 2—4 Fabrikanten, Weilheim, Teck.
A2 Eugen Schraft, Isolierwaren⸗ fabrik vorm. Maier u. Schraft, Kirchheim unter Teck. (Fabrikation und Vertrieb von Isoliermaterial.) Inhaber: Eugen Schraft, Ingenieur, Kirchheim unter Teck.
A 3 Dtto Leckebusch, unter Teck⸗Stlingen. (Färberei, Bleicherei, Merzerisieren, Handel mit Textilrohstoffen.) Inhaber: Otto Lecke⸗ busch, Fabrikant in Wuppertal⸗Nächste⸗ breck. Dem Ernst Lohmann, Alfred Clausen, beide in Kirchheim⸗Teck⸗ Otlingen, und Erich Mostert, Wupper⸗ tal⸗Nächstebreck, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
A 4 Johannes Merz, Kirchheim unter Teck. (Großhandel mit Schuh⸗ macherartikeln, Leder, Herstellung von Schuheinlegesohlen u. a.) Inhaber: Richard Merz senior, Kaufmann in Kirchheim unter Teck.
A 5 Elektro⸗Industrie Kirchheim⸗ Teck, Juh. G. Volz, in Kirchheim unter Teck. (Herstellung u. Vertrieb elektrischer u. mechanischer Gebrauchs⸗ gegenstände für Industrie u. Hauswirt⸗ schaft.) Inhaber: Gotthilf Volz, Fabri⸗ kant in Kirchheim unter Teck. Dem Georg Wiedmann in Kirchheim, Teck ist Einzelprokura erteilt.
Kirchheim
7
Köln. .[58808] In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 741 „Sal. Oppenheim jr. & Cie.“, Köln. Die Prokuren von Gustav Mönchs und Hans Güßbacher sind erloschen. Die Einlagen der drei Kom⸗ manditisten sind in Reichsmark umge⸗ schrieben.
H.⸗R. A 837 „E. Kayser“, Köln. Die Prokura des Hans Keuper ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 1013 „G. Wolff“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Karl Wolff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1984 „J. P. Bachem“, Köln. Helene Bachem heißt jetzt infolge Verhei⸗ ratung: Helene Meyer geb. Bachem, Ehe⸗ frau des Professors Theodor Meyer in Honnef.
H.⸗R. A 4869 „M. Pagener“, Köln. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 7308 „Schultheis & Söhne“, Köln. Der Sitz der Firma ist nach Wesse⸗ ling verlegt.
H.⸗R. A 9320 „Alfred Stierstadt X Co.“, Köln. Die Prokuren des Paul Martin Neubauer, Hans Anton Franzin und des Wilhelm Bucksath sind erloschen.
H.⸗R. A 10 199 „Joh. Jos. Schnor⸗ renberg & Söhne“, Köln. Frau Jo⸗ hann Josef Schnorrenberg, Anna geb. Krudewig, und Maria Schnorrenberg, beide ohne Stand in Köln, sind als per⸗ sönlich haftende aber nicht vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
H.⸗R. A 10 322 „Puksana chem. pharm. Praeparate“, Köln. Die Firma ist geändert in „Carl Kramer“.
H.⸗R. A 11 144 „Deutsche Unterneh⸗ mung für Elertrische Beleuchtung Eugen Seeligmann“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. X 11 792 „Heinrich Zander“, Köln (Schlachthof). Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Heinrich Zander & Sohn“. Offene Handelsgesellschaft, die am 23. De⸗
zember 1937 begonnen hat. Wilhelm, ge⸗
nannt Willi Zander, Kaufmann, Köln⸗ Marienburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
H.-R. A 12 150 „Wilhelm Grübel“, Köln. Neuer Inhaber der Firma: Witwe Wilhelm Grübel Helene geb. Sieberg, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal.
H.⸗R. A 13 376 „E. Goldschmidt“, Köln. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Goldschmidt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommanditge⸗ sellschaft, die am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
H.⸗R. A 13 466 „A. F. Forsbach & Co.“, Köln, und als Inhaber: Kon⸗ rad Storch, Kaufmann, Köln. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma A. F. Forsbach und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 467 „K 2D Kölner Auto Dienst und Großgaragen Peter Zim⸗ mer“, Köln, und als Inhaber: Peter Zimmer, Spediteur, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma KAD Köl⸗ ner Auto Dienst und Großgaragen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 468 „Ferdinand Gosse Assekuranz⸗Makler“, Köln (Hansa⸗ ring 97), und als Inhaber: Ferdinand Gosse, Diplomkaufmann, Köln⸗Kalk. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Beratungsgesellschaft für Versicherungs⸗ nehmer Gesellschaft mit beschränkter Haf tung geführt. Infolge Umwandlung hier⸗ her übertragen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 469 „Klein & Heinzen“, Köln (Rheingasse 10). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Josefine Klein geb. Scheu und Maria Gehring geb. Heinzen, Köln. Theodor Klein und August Geh⸗ ring, Köln, haben Prokura. Ofsene Han⸗ delsgesellschaft, die am 31. Dezember 1937 begonnen hat. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Klein & Heinzen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Infolge Umwandlung hierher über⸗ tragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 470 „Leo Dücker & Co.“, Köln (Spichernstr. 4). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Leo Dücker, Kauf⸗ mann, Köln, und Heinrich Braun, Kauf⸗ mann, Bonn. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. Oktober 1937 begonnen hat.
H.⸗R. A 13 474 „M. Leffmann & Co.“, Köln (Richartzstr. 16), und als Inhaber: Doktor medicinae Edith Leff⸗ mann geb. Leffmann, Köln. Robert Leff⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, und Kurt Rosen⸗ stock, Köln⸗Braunsfeld, haben Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma M. Leffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 475 „Westdeutsche To⸗ ledo⸗Gesellschaft, Fabrit automa⸗ tischer Waagen und Prüfmaschinen Dipl.⸗Ing. Th. Prümm und Ed. Leopold“, Köln (Berrenrather Str. 184 bis 190). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Eduard Leopold, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, Theodor Prümm, Di⸗ plom⸗Ingenieur, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Westdeutsche Toledo⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für automatische Waagen und Prüfmaschinen geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 476 „Bauunternehmung C. Altenberg“, Köln (Köln⸗Vingst, Burgstraße 72 — 76). Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Karl Altenberg, Bau⸗ unternehmer, Köln⸗Vingst, Heinrich Manz, Köln, hat Prokura. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bauunternehmung C. Alten⸗ berg mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie
nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 581 „Gebrüder Roden⸗ kirchen“, Rodenkirchen. Heinrich Rodenkirchen junior ist jetzt Heinrich Rodenkirchen senior und wohnt, ebenso auch Josef Rodenkirchen, in Roden⸗ kirchen bei Köln.
H.⸗R. A 13 677 „Alphons Custodis Kommanditgesellschaft“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Wolf, Kaufmann, Köln, Peter Volkmuth, Kaufmann, Elisabeth Volkmuth geb. Wei⸗ den und Peter Weiden, Student, Frechen. Kommanditgesellschaft, die am 31. De⸗ zember 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertre⸗ tung sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Wolf und Peter Volkmuth berechtigt. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Aktien⸗ gesellschaft Alphons Custodis geführt. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 678 „Seeschiffahrts⸗ kontor Richard Possin“, Köln, und als Inhaber: Richard Possin, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Seeschiffahrtskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den.
H.⸗R. A 13 678 „Seeschiffahrtskon⸗ tor Richard Possin“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Seeschiffahrts⸗ kontor R. Possin, Kommanditge⸗ sellschaft“. Kommanditgesellschaft, die am 31. 12. 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
H.⸗R. B 356 „Duisburger Terrain⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretung geändert. Die Ab⸗ wicklung erfolgt durch einen Abwickler.
H.⸗R. B 3526 „Gesellschaft für Grundstückshandel und Kapital⸗ beteiligung mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Konrad Döhler ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 4559 „Adolf Rommel & Hans Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Ab⸗ wicklung ist durchgefuͤhrt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 5985 „Gewerkschaft Sici⸗ lia“, Köln. Die Gewerkschaft ist nach Durchführung der Abwicklung erloschen.
H.⸗R. B 5986 „Gewerkschaft Sacht⸗ leben“, Köln. Die Zweigniederlassung in Schöningen ist aufgehoben. Die Ge⸗ werkschaft ist nach Durchführung der Ab⸗ wicklung erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Mörs und Greven⸗ brück erfolgen.
H.⸗R. B 6326 „Maschinenfabrik Zollstock Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwick⸗ lung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 6760 „Felix Wetzlar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Felix Wetzlar und Eugen Meyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Géron, Kaufmann, Köln⸗Bayen⸗ thal, ist zum Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen.
H.⸗R. B 6849 „Vereinigung West⸗ deutscher Mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Die Firma ist geändert in: „Gesellschaft Westdeut⸗ scher Mühlen mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Gegenstand des Unternehmens: Kreditschutz und Erfahrungsaustausch auf allen Gebieten der Müllerei. Die Dauer der Gesellschaft kann zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Frist gekündigt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
H.⸗R. B 6908 „A. Schaffhausen’scher Bankverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin unter der Firma „Deutsche Bank“ in Berlin über⸗ gegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus.
H.⸗R. B 6997 „Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versi⸗ cherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Peter Broich, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Wilhelm Heimbach und Hugo Seiler sind erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg er⸗ folgen bei der Firma Colonia Kölnische
Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versiche, rungs⸗Aktiengesellschaft Generalagentur Hamburg.
H.⸗-R. B 7081 „Martin Schönau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Abwicklung is durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7436 „Gasmesser Guille⸗ aume Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Elfriede Lehrhoff it nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Hanzs Kaufmann, Duüsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 7602 „Compagnia Italiang Turismo (C. J. T.) Amtliches Ita⸗ lienisches Reisebüro Gesellschaftmit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschast auf die alleinige Gesellschafterin unter der Firma Compagnia Italiana Turismo (C. J. T.) Amtliches Italienisches Reise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 7699 „Spielgemeinschaft für nationale Festgestaltung Gau Köln⸗Aachen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Alb⸗ wicklung ist durchgeführt. Die Firma is erloschen.
H.⸗R. B 7646 „Versicherungs kon⸗ troll⸗ & Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7707 „Simon Frankenberg & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Hauptgesellschafterin Ada Düring in Köln⸗Nippes überge⸗ gangen. Da ein Handelsgeschäft nicht ge⸗ führt wird, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschast mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
Am 28. Dezember 1937:
H.⸗R. A 13 429 „Stoff⸗Müller“, Köln (Kreuzgasse 2 a), und als Inhaber: Julius Karl Müller, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Stoff⸗Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Seidenvertrieb am Schauspielhaus geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wennn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 658 „Gebrüder Weber Rheinschiffahrt“, Köln (Oberländer⸗ ufer 90), und als Inhaber: Dr. Walter Hempel, Kaufmann, Köln. Hans Bode, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gebrüder Weber Rheinschiffahrt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt. Infolge Umwand⸗ lung hierher übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung is Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 13 659 „Druckerei J. P. Bachem Kommanditgesellschaft“, Köln (Marzellenstr. 35 — 43). Persönlich haftende Gesellschafter: Robert Bachem, Verleger, Köln; Hans Bachem, Kauf⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld; Dr. Franz Karl Bachem, Verleger, Köln⸗Marienburg; Dr⸗ Josef Peter Bachem, Verleger, Köln⸗ Sülz. Kommanditgesellschaft, die am 28. Dezember 1937 begonnen hat. Es is ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung ist Robert Bachem für sich allein berechtigt. Die übrigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter vertreten je zu zweien gemeinsam oder einer gemeinsam mit
einem Prokuristen. Das Geschäft wurde .
bisher unter der Firma J. P. Bachem Akzidenz⸗, Kunst⸗ und Buchdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
88 Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 1“
v1““ u
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für das D
(Zweite Beilage)
““
Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen S deutsche Reich
8
staatsanzeige
ę1938
—
1. Handelsregister.
Für die Angaben m 4.0 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Kolberg. 8 [58812] A 618 Karl Zillmer, Groß Jestin.
Inhaber: Viehhändler Karl Zillmer in
Groß Jestin.
Amtsgericht Kolberg, 31. Dezbr. 1937.
Kolberg. [58813]
A 619 Rolf⸗Eberhard Besser, Ge⸗ mischtwarenhandlung und Leih⸗ bücherei, Kolberg. Inhaber: Kauf⸗ mann Rolf⸗Eberhard Besser in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 31. Dezbr. 1937.
Konstanz. [58814] Handelsregistereintragung. Veränderung:
B Band II O.⸗Z. 4 Johann Hagen, Holz⸗ und Kohlenhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Johann Hagen, Holz⸗ und Kohlenhandlung“ mit dem Sitz in Konstanz durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesell schaft beschlossen. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist
erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesell schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher heitsleistung zu verlangen.
Neueintragung:
A Band VI O.⸗Z. 136 Johann Hagen, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Konstanz. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen infolge Umwandlung der „Johann Hagen, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Alfons Schindele, Kauf mann in Konstanz. Es ist ein Kom⸗
manditist vorhanden.
D T
Konstanz, den 31. Dezember 1937. Amtsgericht Konstanz.
Korbach. [58815] In das Handelsregister B Nr. 11, betr. Gewerkschaft „Ottlar“, Sitz in Korbach, ist am 29. Dezemer 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach.
Landsberg. Warthe. [58816] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 30. Dezember 1937. Veränderung:
B 68 Wepritzer Kalksandsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wepritz bei Landsberg (Warthe) (Herstellung und Vertrieb⸗ von Kalksandsteinen und ähnlichen Ma⸗ terialien). Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell schaft unter der Firma Kalksandstein⸗ fabrik Wepritz Koeppe und Co. mit dem Sitz in Wepritz unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ist somit erloschen.
A 1070 die Kommanditgesellschaft in Firma Kalksandsteinfabrik Wepritz Koeppe und Co. mit dem Sitz in Wepritz. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Rudolf Hans Koeppe in Wepritz. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1937 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekann gemacht: Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des obigen Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Langenberg, Rheinl. s58817] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen „Koppelschloßwaffe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenberg⸗ Rheinland heute eingetragen: Die ꝗ; . 4 Firma ist erloschen. Langenberg, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. vJ 8
Lengenfeld, Vogtl. [58818]
Auf Blatt 338 des Handelsregisters, betr. die Ernst Wentzel Aktiengesell⸗ schaft in Lengenfeld, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Umwandlungs⸗ beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist das Gesell⸗ schaftsvermögen auf den Alleingesell⸗ schafter Karl Friedrich Ernst Wentzel in Lengenfeld übertragen worden, der das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fortführt. Die Firma lautet künftig: Ernst Wentzel. Die Bestellung des ge⸗ nannten Herrn Wentzel zum Vorstand der umgewandelten Aktiengesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Lengenfeld i. V., 4. 1. 1938.
Luckenwalde. 58819] H.⸗R. A 366 Jung, Klatt & Co., Bau⸗ u. Möbeltischlerei, Lucken⸗ walde. Der Tischler Emil Jung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Tischler Ernst Klatt in Luckenwalde ist nunmehr Alleininhaber und führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fort. Dem Fräulein Erika Klatt in Luckenwalde ist
Einzelprokura erteilt. Luckenwalde, den 11. Dezember 1937. Amtsgericht.
Lübbecke. [53820] In unser Handelsregister B Nr. *1 ist
bei der Firma „Weka“ Westfälisches
Kaufhaus G. m. b. H. eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Gesellschafter Willy Hauptmann in Bielefeld, Niedernstraße 26, über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.
Die Gläubiger der Gesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten seit Eintragung der Umwandlung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Lübbecke, den 27. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. 8 Handelsregister Amtsgericht Lüdenscheid, den 5. Januar 19288.
Neueintragungen: .
H.⸗R. A 1276 Betten⸗Osthaus, August Osthaus, Lüdenscheid (Betten⸗ geschäft, Poststraße 3). Inhaber Kauf⸗ mann August Osthaus, Lüdenscheid.
H.⸗R. A 1277 Werner Schiffer, Lüdenscheid. (Fabrik für Kunstharz preßteile, Altenaer Straße 23). In haber Fabrikant Werner Schiffer, Lü⸗ denscheid.
Veränderungen:
H.⸗R. B 204 Gebr. Noelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in die Kommanditgesell⸗ schaft Gebr. Noelle in Lüdenscheid auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1272 Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Wilhelm Seibel, Mettmann. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Prokura ist er⸗ teilt: Otto Hildebrand, Kaufmann, Lüdenscheid, Richard Hermann Noelle, Kaufmann, Lüdenscheid, Fritz August Noelle, Kaufmann, Lüdenscheid. Ge⸗ samtprokura in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Nicht eingetra⸗ gen: Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, innerhalb 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen.
H.⸗R. A 1274 Otto Lynker, Cart⸗ hausen. Wilhelm Lynker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1937 begonnen.
H.⸗R. A 1275 Funcke & Brüning⸗ haus, Lüdenscheid. Der Ingenieur Robert Funcke ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Prokura des Robert Funcke ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Schiffer ist dahin geändert, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ermäch⸗
tigt ist. Erloschen: 1 H.⸗R. A 381 Karl Deicke, Lüden⸗
Berlin, Montag, den 10. Fanuar
Magdeburg. [58822] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. Januar 1938. Neueintragung:
A 5688 Altstoff⸗Verwertung Anna
Leischke in Magdeburg.
Inhaberin ist Anna Leischke, geborene
Setzer, in Magdeburg. Veränderungen:
A 663 Dankwarth & Richters in Magdeburg.
Dem Heinz Böhme in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
A 4015 Max Kuhring & Co. in Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Schmidt in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schästs durch Reinhold Schmidt aus geschlossen.
A 4065 Heinrich Jung in Magde⸗ burg.
Dem Heinz Schöneburg in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
A 4988 Hubertus⸗Apotheke Claus in Biederitz.
Die Firma ist geändert in: Hubertus Apotheke Fritz Claus Pächter Käthe Kugelberg. Inhaberin ist die Apothe kerin Käthe Kugelberg in Biederitz.
[58823]
Fritz
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Januar 1938. Neueintragung:
A 5689 Heinrich Peters in Magde⸗
burg. 8
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich
Peters in Magdeburg. Veränderungen:
B 1578 Claus, Diederichs und Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Bruno Claus ist zum Liquidator bestellt.
A 1598 Carl Lücke Nachf. mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Herbert Ulrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Emil Schecker ist erloschen.
22
[58824] wurde
Mainz.
In unser Handelsregister heute eingetragen:
A. Bei der Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Firma „Adolph Tho⸗ mae & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1937 ist die Umwand lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Adolph Thomae & Cie.“ und dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die bisherige Firma hier gelöscht. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B. Die Kommanditgesellschaft in Firma „Adolph Thomae & Cie.“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße Nr. 40. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Gaorg Castelhun, Kauf⸗ mann in Mainz, und Karl Thomae, Direktor in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Conrad Gerth in Mainz ist Einzelprokurist.
Mainz, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht.
I [58825] wurde
Mainz.
In unser Handelsregister heute eingetragen:
A. Bei der „Scheuer & Plaut, Aktiengesellschaft“ in Mainz: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Scheuer & Plaut“ und dem Sitz in Mainz durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma hier gelöscht.
Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Den Gläubigern der Ge sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B. Die Kommanditgesellschaft in Firma „Scheuer & Plaut“ mit dem
Sitz in Mainz, Schusterstraße 477/49.
— ——
Persönlich haftende Gesellschafter sind Walter Karl Scheuer und Heinrich Hans Scheuer, beide Fabrikanten in Mainz. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Albert Mann, Ludwig Schreiner und Heinrich Euler, alle in Mainz, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Ein jeder von ihnen ist in Ge meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Mainz, den 31. Dezember 1937.
Amtsgericht. Markranstädt.
Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, 4. Januar 1938.
Veränderungen:
B 1 Zuckerfabrik Markranstädt Aktiengesellschaft, Markranstädt. Vorstandsmitglied ist der Bauer Rein⸗ hold Schulze, Dölzig.
H.⸗-R. 164 Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft, Leipzig. Mitglied des Vorstandes ist der Bergdirektor Christian Kühn, Albersdorf. Proku⸗ risten: Hubert Claasen in Göhrenz, Oskar Werner in Markranstädt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Meissen. [58827] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen wurde heute in Abt. B auf Blatt 4, betr. die Firma Schocken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen: Der kaufm. Direktor Georg Spiro ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Meißen, 4. Januar 19238.
Meissen. [58828]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist am 4. Januar 1938 auf Blatt 189, betr. die Firma Rinckh'’sche Apotheke in Meißen, eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Avpotheker Adalbert Maximilian Rinck in Meißen ist ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Karl Max Rinck in Meißen zufolge Pachtvertrags. Die vor Beginn des Pachtverhältnisses begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf ihn übergegangen.
Das Registerblatt ist nach Abt. A Blatt 88 des Handelsregisters umge⸗ schrieben worden.
Amtsgericht Meißen, am 5. Jan. 1938.
Meseritz. [58829]
Fiuma Richard Kanther, Garde⸗ robengeschäft in Meseritz — Nr. H.⸗R. A 170 —, ist erloschen. Amts⸗ gericht Meseritz, den 15. Dezember 1937. Mörs. [58830]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 93 eingetragene Firma „Maschi⸗ nenfabrik Rüsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mörs ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Umwandlungsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Maschinen⸗ fabrik Rüsen Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mörs umgewandelt worden. Die bisherige Firma ist ge⸗ löscht.
Gleichzeitig wurde die neue Firma in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 713 eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Ingenieur Gustav Rüsen in Mörs. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Gesellschaftsbeginn mit dem Tage der Eintragung.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Firma „Maschinenfabrik Rüsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ steht es frei, innerhalb von 6 Monaten Sicherheit zu verlangen. soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Mörs, den 31. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
—
Mörs. [58831]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 193 eingetragene Firma „Brauerei Rheingold Jakob Großterlinden, Aktiengesellschaft“ in Rheinhausen⸗ Ndrh.⸗Friemersheim ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Um⸗ wandlungsbeschluß vom 29. Dezember 1937 in eine Kommanditggesellschaft unter der Firma „Brauerei Rhein⸗ gold Jakob Großterlinden Kom.⸗ Ges.“ mit dem Sitz in Rheinhausen umgewandelt worden. Die bisherige Firma ist gelöscht.
Gleichzeitig wurde die neue Firma in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 714 eingetragen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Kaufmann Dr. Hans Trinius in Rheinhausen. Zwei
Kommanditisten sind vorhanden. Gesell⸗
schaftsbeginn mit dem Tage der Eirn tragung. 1 1
Al⸗ nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Firma „Brauerei Rheingold Jakob Großter linden Aktiengesellschaft“ steht es fre innerhalb von 6 Monaten Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigun⸗ erlangen können. 1 8 Mörs, den 31. Dezember 1937.
Das Amtsgericht.
Mörs. 3 [58832 In unser Handelsregister Abteilung⸗ wurde heute bei der unter Nr. 75 ein getragenen Firma „B. Unterberg Jordemann“ in Mörs folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Mörs, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Naumburg., Saale. Handelsregister Naumburg, Saale, den 31. Dezember 1937. Neueintragung: Marientor⸗Apotheke, Karl Nie⸗ meyer, Naumburg a. S. Inhaber Apotheker Karl Niemeyer, daselbst.
Neuburg, Donau.
Die Firma „Fritz Hafner Unter Apotheke Dillingen a. D.“ mit denm
Sitze in Dillingen a. D. führt nurn
die Bezeichnung: „Untere Apothek Oskar Berling“. Nunmehriger In⸗
haber: Oskar Berling, Apotheker i
Dillingen a. D.
Neuburg (Donau), 4. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Neuhaldensleben. 158835
Amtsgericht Neuhaldensleben,
den 30. Dezember 1937.
8 Veränderungen: H.⸗R. B 60 Wenkebach G. m. b. H. Neuhaldensleben. Als Geschäftsfüh⸗ rer ausgeschieden: Frl. Lucia Frei schmidt, hier. Neu bestellt: Lehreri Erika Krefeldt, hier.
Neuss. (58836] ““ Handelsregister “
Amtsgericht Neuß.
Veränderung:
29. 12. 1937: B 299 Gebr. Thy wissen, Aktiengesellschaft, Neuß Durch Generalversammlungsbeschlu vom 22. Dezember 1937 ist die Um wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firm Gebr. Thywissen mit dem Sitz in Neuß durch Uebertragung ihres Ver mögens unter Ausschluß der Liqui dation beschlossen worden. Die Firm der Aktiengesellschaft ist erloschen. Al nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellsche steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Neueintragung:
30. 12. 1937: A 3 Gebr. Thymissen Neuß, Kommanditgesellschaft seit der 30. Dezember 1937. Die Gesellschaf wird vertreten: a) falls nur ein per sönlich haftender Gesellschafter vorhan den ist, durch diesen; b) falls mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen sind, durch zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinschaftlich Solange die Herren Hermann und Joseph Thywissen persönlich haftend Gesellschafter sind, sind dieselben jede für sich zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Persönlich haftende Gesell schafter sind: 1. Hermann Thywissen Kaufmann in Neuß, 2. Joseph Thy⸗ wissen, Kaufmann in Neuß, 3. Dr. Josef Thywissen, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, 4. Carl Thywissen Kaufmann in Neuß, 5. Heinrich Müller Kaufmann in Elvekum. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Oberwiesenthal. [58837]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 183, die Firma Fichtelberghaus Oberwiesenthal, Erzgeb., Arthur Soyka in Ober⸗ wiesenthal betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberwiesenthal, 3. 1. 1938. Oelsnitz, Vogtl. 58838]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem Blatte der Firma Aktiengesellschaft für Gardinen⸗ fabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. V., in Oelsnitz i. V. Nr. 2 Abt. B eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erhard Brauer. Oelsnitz i. V. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 31. 12. 1937.
Ohrdruf. [58839] Firma Carl Beck & Alfred
—X, e
Schulze, Spiel⸗ und Holzwaren⸗