1938 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 12. Januar 1938. S. 6.

gen Gesellschafter, den Fabrikanten Karl Lesser, übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mona⸗ ten nach vorstehender Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In das Handelsregister A ist am 31. Dezember 1937 unter Nr. 234 die nzelfirma Excelsiorwerk Metall⸗ warenfabrik Karl Lesser, Menden, Kr. Iserlohn, eingetragen worden. Amtsgericht Menden.

Meseritz. 159359] Bei Firma Meseritzer Kohlenwerke in Meseritz H.⸗R. B Nr. 5 ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 10. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Firma nach Maßgabe der Bilanz vom 30. September 1937 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in Verbindung mit § 11 der Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 14. Dezember 1934 auf den alleinigen Gewerken, das Märkische Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft in Berlin, Keithstraße 15, unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Amtsgericht Meseritz, 5. Januar 1938.

Moringen, Solling. [59360] In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A, ist heute bei der Firma Her⸗ mann Jacobs zu Moringen (Nr. 8. des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen, 6. Januar 1938.

Mülheim, Ruhr. [59361] Handelsregister Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, 31. Dezember 1937. Veränderungen:

188 Vereinigte Theater mit beschränkter Haf⸗

H.⸗R. B Gefellschaft tung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete und unter Nr. 1569 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma „Vereinigte Theater Philipp Neuser, Kommanditgesellschaft in Mülheim⸗ (Ruhr)“ übertragen. Diese führt das Geschäft fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist die Ehefrau Philipp Neuser, Mathilde geb. Brinke. Es ist ein Kom manditist beteiligt.

H.⸗R. B 20 Hngo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Assessor Georg Stenger in Berlin ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung M Zweigniederlassungen Berlin und Ham⸗ burg in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Ge⸗ richten der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg.

Neueintragung:

H.⸗-R. A 1570 Stollberg, Komman⸗ ditgesellschaft Heinrich Peters & Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Peters in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum. Die Kom⸗ manditgesellschaft, entstanden durch Umwandlung der Gewerkschaft Stoll⸗ berg, hat mit dem Tage der Eintra⸗ gung begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.

1“

Münster, Westf. [59362] Veränderungen: 5. Januar 1938. A 1919 F. Havixbeck⸗Hartmann,

Münster: An Stelle der mit dem

1. Januar 1938 ausgeschiedenen Ehe⸗

frau Adele Deimel geb. Havixbeck ist

deren Ehemann, der Kaufmann Hubert

Deimel, dessen Prokura gelöscht wurde,

als Gesellschafter eingetreten. Veränderungen: 6. Januar 1938. B 550 Ernst Theopold, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Münster: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Theo⸗ pold beschlossen worden (H.⸗R. A 1927). Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

Neueintragungen: 6. Januar 1938. A 1927 Ernst Theopold, Münster.

Inhaber: Kaufmann Ernst Theopold,

Münster.

Veränderungen: 7. Januar 1938.

A 1931 Kronen Apotheke Alexan⸗ der Hünnemeier, Münster: Die Pro⸗ kura des Heinrich Hilleke ist erloschen.

Die unter A 684 eingetragene Firma „J. M. Gogrewe“, Münster, soll von Amts wegen gelöscht werden. Berech⸗

ülheim (Ruühr) und der

tigte können bis 15. 4. 1938 wider⸗ sprechen. Münster i. , den 5. Januar 1938. Das Amtsgericht.

N1 W.

Neckarbischofsheim. [59363] Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 5. Januar 1938. B 7 Blechwarenfabrik Emil Schumm, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Helmstadt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Lopitzsch, vereid. Bücherrevisor in

Heidelberg. .

Neuburg, Donau. Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Veränderungen:

H.⸗R. Oettingen A 25. Schneider &K Co., Kommanditgesellschaft, Oettingen, Bayern. Der Komman⸗ ditgesellschaft sind weitere elf Komman⸗ ditisten beigetreten; ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Neuburg (Donau), 6. Januar 19238.

Neuenhaus, Hann. [59365] In unser Handelsregister H.⸗R. A 163, Firma Bernhard Geers, Nordhorn, ist am 16. 12. 1937 folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 6. 1. 1938.

YNordhausen. H59366]

Im Handelsregister A 1164 ist heute die Firma Reformhaus Hans Weihe, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Weihe in Nord⸗ hausen eingetragen. (Geschäftsräume: Rautenstraße Nr. 8/9.)

Nordhausen, den 3. Januar 1938.

Amtsgericht.

Nordhausen. [59367]

Im Handelsregister A 1165 ist heute die Firma Otto Grabe, Wolkrams⸗ hausen, und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Grabe in Wolkrams⸗ hausen eingetragen. (Gastwirtschaft, Kohlenhandel, Gütevnahverkehr, Bier⸗ verlag, Mineralwasserfabrikation und ⸗handel sowie Lichtspiele.)

Nordhausen, den 3. Januar 1938. Amtsgericht. Nordhausen. 7659368] Im Handelsregister A 1166 ist heute die Firma Max Trümpert, Wolk⸗ ramshausen, und als deren Inhaber der Butter⸗ und Käsegroßverteiler Max Trümpert in Wolkramshausen eingetra⸗ gen. (Butter⸗ u. Käsegroßhandlung in Wolkramshausen, Wippergrund Nr.

66 a.) Nordhausen, den 4. Januar 1938 Amtsgericht.

YNordhausen. [59369] Im Handelsregister A 1167 ist heute

die Firma Kohlenhof Otto Jung,

Nordhausen, und als deren Inhaber

der Kohlenhändler Otto Jung in Nord⸗

hausen eingetragen. (Kohlenhandlung,

Nordhausen, Rautenstraße 52.) Nordhausen, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 59371] Bekanntmachung. Eingetragen am 31. Dezember 1937 in H.⸗R. B Nr. 291 bei Ruhrchemie Aktiengesellschaft Oberhausen⸗Hol⸗

ten:

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ alied ist bestellt: Regierungsrat Dr. August Hagemann, z. Zt. in Berlin, demnächst Oberhausen, Rheinl.

Dem Kaufmann Fritz Wächter in Duisburg⸗Hamborn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 31. Dezember 1937 in H.⸗R. B Nr. 339 Ruhrbenzin Aktiengesellschaft Oberhausen⸗Hol⸗ ten:

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: a) Regierungsrat Dr. August Hagemann, z. Zt. in Berlin, demnächst in Oberhausen; b) Dipl.⸗Ing. Leonhard Alberts in Oberhausen

Dem Kaufmann Fritz Wächter in Duisburg⸗Hamborn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Oberhausen.

[59372]

Oelde. [59373] In das Handelsregister A ist am 31. Dezember 1937 unter Nr. 186 die Kommanditgesellschaft in Firma „Kro⸗ nenbrauerei, Dieding u. Co.“ mit dem Sitze in Ostenfelde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Braumeister Heinrich Dieding, 2. der Kaufmann Peter Dieding, beide in Ostenfelde. Es sind fünf Komman⸗ ditisten vorhanden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind zur Vertretung der nur in Gemeinschaft und, wenn sie nicht zusammen handeln, nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Amtsgericht Oelde.

Oelde. [59374]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Kronenbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ostenfelde am 31. Dezember 1937 folgendes ein⸗ getragen:

In der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1937 ist die Errich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft in Firma: „Kronenbrauerei, Dieding u. Co.“ mit dem Sitze in Ostenfelde und zugleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der „Kronenbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ auf die Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation 8b Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen Amtsgericht Oelde.

Oppeln. [59375] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 30. Dezember 1937. Veränderung: B 183 Oberschlesische Landgesellschaft, G. m. b. H., Oppeln. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 10. 1937 ist § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ wendung des bei der Auflösung nach Auszahlung der eingezahlten Stamm⸗ einlagen noch vorhandenen Vermögens der Gesellschaft) geändert und die Gesell⸗ schaft mit dem 31. Dezember 1937 auf⸗ gelöst. Abwickler sind: Direktor Fried⸗ rich Borkenhagen, Breslau, und die beiden Prokuristen Kurt Zeidler und Abteilungsleiter Dr. Konrad Czieslik in Oppeln, deren Prokuren erloschen sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Abwickler gemeinsam

berechtigt.

Oranienburg. [59376] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 bei der Firma Dr. Dang⸗ schat & Co., alleiniger Inhaber Che⸗ miker Dr. Erich Freund, eingetragen worden. Die Firma ist geändert in Synpharma, Chemische Fabrik, In⸗ haber Dr. Erich Freund. Amtsgericht Oranienburg, 30. 12. 1937.

ortenberg, Hessen. [59377]

In unser H.⸗R. A Bd. 1I wurde heute unter Nr. 146 die Firma Opeldienst Karl Hellwig in Ortenberg, Inhaber Karl Hellwig, daselbst, und die Prokura seiner Ehefrau Frieda geborene Retert, eingetragen.

Ortenberg, den 27. Dezember 1937.

Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. [59378]

In unser Handelsregister A Band 11. wurde unter Nr. 145 bei der Firma Joseph Vöhl, offene Handelsgesellschaft in Gedern, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Kaufmann Michael Mayer in Frankfurt a. M., Rudolf⸗Jung⸗Straße Nr. 12.

Ortenberg, den 30. Dezember 1937.

Amtsgericht.

Ostheim v. d. Rhön. [59379] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Bürgerbräu Ostheim G. m. b. H. in Ostheim vor der Rhön eingetragen worden: Das Vermögen der Bürgerbräu Ostheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostheim vor der Rhön ist einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 von heute ab auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Bierbrauereibesitzer Louis Peter in Ostheim vor der Rhön übergegangen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu leisten. Ostheim vor der Rhön, 31. Dez. 1937. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [59380] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Gebrüder Drewing, Weingroß⸗ handlung. Weinkellerei und Wein⸗ bau in Osthofen“. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) Erich Drewing, Weinhändler in Osthofen, b) Alex Drewing, Kaufmann in Worms. Osthofen, den 4. Januar 1938. Amtsgericht.

Pasewallk. [59383] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 254 ist heute bei der Firma Max Pleß in Ferdinandshof eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Max Pleß ist die Witwe Jenny Pleß geb. Ahronfeld in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Pasewalk, den 3. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [59384] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), den 6. Januar 1938. Erloschen:

H.⸗R. 167 Ludwig Gräf. Die Zweig⸗ niederlassung in Reichenbach ist aufge⸗ hoben worden.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung wird bei dem Amtsgericht Reichenbach erfolgen.

Plön. [59385] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 bei der 858 Fr.

Kreutzfeldt in Plön folgendes einge⸗ tragen worden: Sitz der Firma ist Ascheberg.

Plön, den 5. Januar 1938.

7 Snor; 8

Das Amtsgericht. Pölitz, Pomm. [59386]

Bekanntmachung.

B 14 Pommersche Zellstoff⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Odermünde bei Stettin, wohin der Sitz von Cavelwisch verlegt ist.

Im übrigen wird auf die früher er⸗ folgten Bekanntmachungen verwiesen.

Pölitz, Pomm., den 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [59105] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 31. Dezember 1937. Neueintragungen:

I. B 387 Aktiengesellschaft für EEEEEI1ö“ Neubabels⸗ herg.

II. B 388 Grundstücksgesellschaft Friedrichstr. Nr. 66 Ecke Mohren⸗ straße 50, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neubabelsberg, mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf.

III. B 389 Garagen⸗Zentrale Gustav Busse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neubabelsberg.

Zu I: Der Sitz ist von Berlin nach Neubabelsberg verlegt worden.

Zu II: Der Sitz ist von Berlin⸗Wil⸗ mersdorf nach Neubabelsberg verlegt worden.

Zu III: Der Sitz ist von Berlin nach Neubabelsberg verlegt worden.

Zu I: Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft ist eine Holding⸗Gesell⸗ schaft Gegenstand des Unternehmens ist ie Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.

Stammkapital: 536 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Acker⸗ mann, Berlin, Kaufmann Hermann Schumann, Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1922 fest⸗ gestellt und am 26. August 1922, 30. Juli 1932, 21. Dezember 1932 und am 22. De⸗ zember 1936 in § 4 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1933 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 23. Dezember 1937 von Berlin nach Neubabelsberg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert in § 1 Satz 2 (Sitz). Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Albert Ackermann, Berlin, 2. Kaufmann Hermann E. Schumann, Berlin.

Zu II: Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung des Grundstückes Friedrichstraße 66 Ecke Mohrenstraße 50 sowie die Verwertung und Wiederver⸗ äußerung benachbarter oder anderer Grundstücke und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stammkapi⸗ tal: 200 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Albert Ackermann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1918 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom .Dezember 1920 hinsichtlich des Gegen⸗ vom 23. Dezember 1924 hin⸗ ichtlich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile und vom 23. Dezember 1937 hinsichtlich des Sitzes, der von Berlin nach Neubabelsberg verlegt ist, geändert.

Bu III. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und Vermie⸗ tung von Garagen, Handel mit Automo⸗ bilen, Automobilersatzteilen und Be⸗ triebsstoffen, Erwerb von Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art und Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Albert Ackermann in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1921 abgeschlossen und durch Beschluß vom 17. 12. 1924 hünsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile sowie durch Beschluß vom 23. De⸗ zember 1937 hinsichtlich des Sitzes der von Berlin⸗Wilmersdorf nach Neu⸗ babelsberg verlegt worden ist, abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.

Rosswein. [59111] A 8 Johannes Senf, Roßwein. Der Kaufmann Johannes Senf in

Roßwein ist Inhaber. (Fachgeschäft für

1 und Knabenkleidung, Roßwein,

Mühlstr. 13).

Roßwein, 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [59387] Handelsregister

Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 7. Januar 1938.

Veränderung:

A V 155 Konkordia Regensburg

Elektrizitätsgesellschat mit be⸗

schränkter Haftung & Co. Komman⸗

ditgesellschaft in Burgweinting: b Kommanditist ist ausgeschieden und, Kommanditist eingetreten. 1

Riesa. (Sgogh Auf Blatt 771 des hiesigen Hand registers, betr. Zündholzfabriken (i Gesellschaft mit beschränkter de tung in Niesa ist heute eingetro worden: Der Gesellschaftsvertrag 1. 6. Januar 1936 ist durch Beschluß v 18. Dezember 1937 abgeändert w Die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsv ges sind gestrichen worden. § 8 des sellschaftsvertrages hat folgende Faße⸗ erhalten: Die Gesellschaft hat höchf. drei Geschäftsführer.“ Der § geworden; die bisherigen §§ . sind §§ 7 bis 10 geworden. kura des Kaufmanns Karl Hei Peter Born ist erloschen. Prokun erteilt eem Kaufmann Eduard An Cölestin Illing in Riesa. Er darf’ Gesellschaft nur in Gemeinschaft einem Geschäftsführer oder einem ande ren Prokuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, 6. Januar 1938

Riesa. 59598g Auf Blatt 66 des hiesigen Han registers, betr. Firma Marmorwerh Gustav Schulze, Kommanditgeseh schaft in Riesa, ist heute eingetrage worden: Die Zweigniederlassung Breslau ist zur selbständigen Niee⸗ lassung erhoben und mit der abgeända

ten Firma „Marmorwerke Schulze“ an den Kaufmann Ma Grundmann in Breslau worden.

Die gleiche Eintragung wird für k Zweigniederlassung in Breslau bei da Amtsgericht Breslau erfolgen.

Amtsgericht Riesa, 7. Januar 1938

Saarlautern. 59 lg

Die nachstehend aufgeführten ie iesigen Handelsregister eingetragen Firmen sollen gemäß § 31 Abf. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. gelösh werden. 8 Geltendmachung ein etwaigen Widerspruches gegen die beot sichtigte Löschung wird den Inhaben der Firmen bzw. deren Rechtsnachfolgen eine Frist von drei Monaten hiermnt gesetzt:

H.⸗R. A 32 Kaufhaus J. Mose Inh. Kaufmann Moritz Moses, Sam lautern.

H.⸗R. A 34 Julius Jahl, Nachh folger Hedwig Wolf, Inh. Kauffum Hedwig Wolf, Saarlautern.

H.⸗R. A 101 Abraham Levy, Imh Simon Levy, Itzbach.O

H.⸗R. A 126 L. Marx, Inh. Kaut⸗ mann Leo Marx, Saarlautern.

H.⸗R. A 208 Nathan Lazar, Iih Nathan Lazar, Saarlautern.

H.⸗R. A 252 Isidor Kirstein⸗Wol⸗ heim, Inh. Kaufmann Isidor Kirsten Saarlautern.

H.⸗R. A 261 Aron Hoffmann, Im Kaufmann Aron Hoffmann, Dillinzsa

H.⸗R. A 417 Lazard & Co., Im Moses Petuchowski, Saarlautern.

H.⸗R. A 448 Julius von Gruchallt Inh. Kaufmann Julius von Gruchalz Dillingen.

H.⸗R. A 502 Isidor Dreifuß, Imn Isidor Dreifuß, Rehlingen. 1b

H.⸗R. A 600 Josef Schoemann, Img Kaufmann Josef Schoemann, Sam lautern.

H.⸗R. A 642 Witwe Emma mer, Inh. Kauffrau Wwe. Sommer, geb. Schweich, Saarlanten

H.⸗R. A 687 Sigmund Wolfsheimen Inh. Kaufmann Sigmund Wolfsheima Saarlautern.

H.⸗R. à 708 Schuh⸗ und Strumm haus Oskar Levie, Inh. Kaufman Oskar Levie, Dillingen.

H.⸗R. A 755 Lichtenstein u. Lazarz Inh. Kaufleute Erich Lazard und SFeg dinand Lichtenstein, Saarlautern.

H.⸗R. A 824 Salli Hanau, Ims Kaufmann Salli Hanau, Saarlauaen

Saarlautern, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Son

& Io n

Sückingen. Handelsregistereintrag zur Firma berich Aktiengesellschaft in Säckingen Die Prokura des Otto Berberich ist in folge Todes erloschen. 8 Säckingen, 3. Januar 1938 8 Amtsgericht. 8

salzwedel. [59118 Amtsgericht Salzwedel. Abt. 5. Salzwedel, den 3. Januar 1988. Neueintragung: 1 A Nr. 388 Bernd Flentje, Sabz⸗ wedel (Binderei⸗ und Gärtnereibedart artikel, Großhandlung). Inhaber: Bernd Flentje, Kaufmaln Hannover, Ubbenstraße 8 A II. Sandau, Elbe. [593]¹ Im Handelsregister A Nr. 20 heute bei der Firma Carl Bruns Schollene, Uhlgendes eingetragen vef den: Die Firma lautet jetzt: Cat Bruns, Nachf., Schollene. Inhacg vin ist Frau Elsa Haacke geb. Bruns Schollene. 8 andau, Elbe, den 5. Januar 1808 Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. Handelsregister. Erloschen:

A 240 Hotel Deutscher Hof Jn Fritz Krämer, Schlawe. Die Firn ist erloschen. v 88 Amtsgericht Schlawe, 3. NJanuar 194

[59333

1116“

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 12. Januar 1938.

höpbpenstedt. [59393] abgericht Schöppenstedt, 29. De⸗ zember 1937. Neueintragung: A 208 Wilhelm Illing sen., Gevensleben (Gemischtwarenhandel, Inhaber Wil⸗ helm Illing sen., Gevensleben).

schöppenstedt. [59394] Amtsgericht Schöppenstedt. Neu⸗ eintragung: H.⸗R. A 209 Gebrüder Fricke, Groß Dahlum „Handel mit allen Waren täglichen Bedarfs und Reparaturwerkstatt). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Ge⸗ sellscafter sind die Kauflente Wilhelm, Otto und Emil Fricke, sämtlich Groß Dahlum.

schwerin, Mecklb. 159395] Amtsgericht Schwerin (Meckl.), den 6. Januar 1938. Veränderungen:

H.-R. B 1 Mecklenburgische Heim⸗ stätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Treuhandstelle für Woh nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen). Pro⸗ kurist: Bankbeamter Carl Weitendorf in Schwerin. Er vertritt die Gesellschaft

mit einem Geschäftsführer.

schwerte, Ruhr. [59115] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. 1. 1938 unter Nr. 294 die Fa. Georg Röttger, Eisengroßhandluna, mit dem Sitz in Schwerte und als Inhaber der Kaufmann Georg Röttger, Schwerte, eingetragen worden. Amtsgericht Schwerte. seestadt Rostock. Handelsregister Amtsgericht, Abt. 3, Seestadt Rostock, den 23. Dezember 1937. Neueintragung:

4 3 Karl Zinter, Seestadt Rostock. Alleiniger Eigentümer ist Karl Zinter zu Seestadt Rostock. scestadt Rostock. [59397]

Handelsregistereintrag zur Firma Erich Würker: Die Firma ist er⸗ loschen.

Seestadt Rostock, 23. Dezember 1937.

Amtsgericht. seestadt Rostock. [59398]

Handelsregistereintrag zur Firma Neptunwerft Rostock Schiffswerft und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Direktor Dr. Karl Franz, Rostock, und Theodor Schmitz, Wismar.

Die Prokura des Kaufmanns Kla⸗ witter und Dr. Karl Franz ist er⸗ loschen.

Seestadt Rostock, 29. Dezember 1937.

Amtsgericht. sinsheim. Elsenz. [59399] Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. E. Sinsheim, 4. Januar 1938. Erloschen:

A 125 Max Ledermann: Die Nie⸗ derlassung ist nach Heidelberg verlegt.

sinzig. Handelsregister [59400] Amtsgericht Sinzig (Rhein), 3. Januar 1938. Erloschen: 4 78 Firma Gebrüder Schmidt zu Remagen. Die Firma ist erleschen.

Sinzig. Handelsregister [59401] Amtsgericht Sinzig (Rhein), 5. Januar 1938. Erloschen:

4 220 Anton Pohl, Vulkanisier⸗ anstalt Rhein⸗Ahr zu Remagen. Die

Firma ist erloschen.

Söüömmerda. [59402] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesell⸗ schaft Werk Sömmerda“ in Söm⸗ merda folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Eichelberg in Düsseldorf ist auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkt und für die Zweig⸗ niederlassung Berlin erloschen. Es sind zu Prokuristen bestellt: Herbert Pawel in Berlin, Egon Sluytermann van Lange⸗ weyde in Düsseldorf, Hans Paitner in Tüsseldorf, Alfred Linke in Sömmerda, Friedrich Kröber in Sömmerda. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura von Egon Sluytermann van angeweyde und von Hans Paintner ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Die Prokura von Alfred Linke und von Friedrich Kröber ist auf die Zweig⸗ niederlassung Sömmerda beschränkt. Sömmerda, den 5. Januar 1938.

Springe. [59403] Handelsregister 8 Amtsgericht Springe. Springe, den 21. Dezember 1937. Erloschen:

A 1 Cusal Blank, Springe. Die Firma ist erloschen. W11 Storkow, Mark. [59404]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Karl Schulze, Leinhandlung in Friedersdorf Kreis Beeskow⸗Storkow) und als eren Inhaber der Kaufmann Karl

chulze in Friedersdorf eingetragen.

Die Firma war bisher unter Nr. 136

im Handelsregister des Amtsgerichts in Königs Wusterhausen eingetragen. Storkow (Mark), den. 6. Januar 1938. Das Amtsgericht. Straubing. [591¹7] Handelsregister A. Erloschen: 1. Heydecker & Cie., offene Handelsgesellschaft, Sitz Strau⸗ bing, 2. Brauhaus Straubing Heydecker & Cie., Sitz Straubing. Straubing, den 5. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht. Strehlen, Schles. [59116] Handelsregister Amtsgericht Strehlen. Veränderung: X 321 Richard Ebelt, Kraftfutterwerke, Wammen, Kreis Strehlen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Kurt Ebelt in Wammen übergegangen. Die Firma lautet fort⸗ an: Kurt Ebelt, Fleischmehlfabrik, Steinkirche.

Schlesische

Suhl. [59405] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 144 verzeich⸗ neten Firma Suhler Waffenwerk, Gebrüder Merkel, Suhl, eingetragen worden: Paul Merkel ist mit Wirkung vom 31. 12. 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adolf Schade ist mit Wir⸗ kung vom 1. 1. 1938 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Soweit es sich um Wechsel handelt, dürfen beide Gesellschafter nur zusammen handeln, also nur zusam⸗ men die Gesellschaft wechselmäßig ver⸗ pflichten.

Amtsgericht Suhl, den 4. Januar 1938.

Suhl. [59119]

In das Handelsregister A 310 ist bei der Firma Rudolf Kaufmann, Suhl, eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Der Elektromeister Fritz Grahmann in Suhl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Suhl, den 4. Januar 1938. Themar. [59120] Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, den 21. Dezember 19237. Veränderung:

A 180 Scheiding & Co., Grimmels⸗ hausen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Elisabeth Scheiding geb. Bergstein auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Scheiding in Geim⸗ melshausen unter unveränderter Firma

fortgeführt. Teuchern. [59407]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Ottomar Krostewitz, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Teuchern, Markt Nr. 14. Inhaber: Ottomar Krostewitz, Teuchern.

Teuchern, den 5. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 59408] Handelsregister Amtsgericht Tilsit. Tilsit, den 5. Januar 1938.

Neueintragungen: A 1586 Fritz Gaßner, Tilsit (Schlageterstr. 33, Tabak⸗ und Zucker⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel). In⸗ haber: Kaufmann Fritz Gaßner, Tilsit. A 1587 Georg Braxein, Tijlsit (Deutsche Straße 22: Kolonialwaren und Ausschank; Deutsche Straße 72: Ausschank). Inhaber: Kaufmann Georg Braxein, Tilsit. Trachenberg, Schles. 59409] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei Nr. 64 Oskar Woite, Kommanditgesellschaft, Gel⸗ lendorf eingetragen worden: Die Firma ist in „Oskar Woite, Gellen⸗ dorf“, geändert. Die Kommanditge⸗ sellschaft hat sich durch den Tod des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters und eines Kommanditisten in eine Einzel⸗ firma verwandelt. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Oskar Woite in Trachen⸗ berg. 2 H.⸗R. A 64. Amtsgericht Trachenberg, 29. Dez. 1937.

Treuburg. [59410]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Mühlenwerke Treuburg e. G. m. b. H. (Nr. 19) folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 30. 12. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 umgewandelt in eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft gilt dabei als aufgelöst. Die Firma ist damit auch erloschen.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 473 demnach als neue Firma eingetragen: Mühlenwerke Treu⸗ burg, offene Handelsgesellschaft, Be⸗ trieb einer Schrot⸗ und Mahlmühle, verbunden mit Futter⸗, Getreide⸗, Düngemittel⸗, Saaten⸗ und Brennstoff⸗ handlung.

Gesellschafter sind: Kaufmann Bern⸗ hard Baginski in Treuburg, Kaufmann Hugo Doering in Treuburg.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1937 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermächtigt.

Treuburg, den 6. Januar 1938.

8 Amtsgericht. bert, Rheinl. Handelsregister

Amtsgericht Velbert, den 7. Januar 1938. 8 8 Neueintragung:

2 Löwen⸗Apotheke Dr. Rudolf Jung in Heiligenhaus.

Inhaber: Dr. Rudolf Jung, Apo⸗ theker in Heiligenhaus.

Ve [59411]

Vorsfelde. 1658860] Im Handelsregister A ist am 28. 12. 1937 zu Nr. 79 eingetragen: Die Firma Ch. E. Karweil in Vorsfelde, Ver⸗ trieb von Bieren, Weinen und Spiri⸗ tuosen, ist geändert in Ch. E. Kar⸗ weil, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Ta⸗ bakwaren⸗Großhandlung. Amtsgericht Vorsfelde.

1“ vL1““ Waldenburg, Schles. [59412] „In unser Handelsregister A Nr. 860. ist am 6. Januar 1938 bei der Firma Sendler Sammel⸗Spedition (In⸗ haber Carl Sendler), Waldenburg (Schles.), mit Zweigniederlassung in Schweidnitz und Glatz eingetragen worden:

Den Handlungsgehilfen Helmut Sei⸗ ler in Waldenburg⸗Altwasser und Emil Honold in Waldenburg (Schles.) ist für das in Waldenburg (Schles.) betriebene Handelsgeschäft und für die Zweig⸗ niederlassung in Glatz derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die dem Heinrich Mey⸗ bohm in Waldenburg (Schles.) erteilte Prokura ist dahin eingeschränkt, daß dieser in Zukunft nur noch in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die gleiche Eintragung wird fuͤr die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Schweidnitz und Glatz erfolgen.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.) Wesel. [59414]

Eintragung bei Firma „C. Welsch“, Wesel, H.⸗R. A 16. Die Gesamtpro⸗ kura von Friedrich Appoldt ist erloschen. Wesel, 7. Januar 1938. Amtsgericht.

[59414] Wesermünde-Geestemünde.

Neueintragungen: A 1101 C. Lis⸗ ner & Söhne, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma in Wesel, Seefisch— Großhandel). Inhaber: Kaufmann Hermann Lisner in Wesel.

A 1102 Verlag Wilhelm v. Zim⸗ burg, Wesermünde⸗Geestemünde, (Hartwigstraße 1). Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm von Zimburg in Weser⸗ münde⸗G.

Veränderungen: B 30 Erste Deut⸗ sche Dampflebertranfabrik Oscar Neynaber & Co. Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G. Die Hauptver⸗ sammlung vom 3. 11. 1937 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark auf 500 000 RM be⸗ schlossen.

A 440 Schermer & Co., Loxstedt. Der bisherige Inhaber Johann Schermer ist gestorben. Sein Sohn Heinz Schermer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura Heinz Schermer ist er⸗ loschen. Einzelprokura hat die Ehe⸗ frau Sophie Schermer geb. Meyer in Loxstedt.

A 1028 Verlag „Das Fischnetz“ Inh. Hanns Keune, Weser⸗ münde: G. Die Prokura des Karl Rudolf Schulte ist erloschen.

Erloschen: A 269 Heinrich Woh⸗ lers, Nesse. Von Amts wegen ge⸗ löscht: A 389 Christian Lucassen, A 488 Richard Pabst Nachf. Inh. Ernst August Pförtner, A 498 Hotel Deutsches Haus Fricke, A 530 W. Kramer & Co., Wehdel, A 631 Holdorf & Richter, A 749 Fritz Seiden, A 161 Wilh. Dittmer, A 760 Boudestein & Co., A 941 Hinrich Lütjen⸗Tonhalle. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

7. Januar 1938. Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das Handelsregister Abt. A wurde am 6. Januar 1938 unter Nr. 1 eingetragen: Firma Fritz Pflitsch, Nachfolger, Inh. Frau Karl Pflitsch, Lebensmittel, Feinkost und Delikatessen in Bielstein (Rhld.). In⸗ haber: Frau Karl Pflitsch, Emma geb. Klein, in Bielstein (Rhld.).

Wiehl (Bz. Köln), 6. Januar 1938. Amtsgericht. Wiesbaden. [59416] Handelsregistereintragungen vom 31. Dezember 1937.

H.⸗R. B Nr. 995 Fa. Glyco⸗Metall⸗ Werke Daelen & Loos, GmbH., Wiesbaden⸗Schierstein. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell schaft mit der Firma „Glyco⸗Metall

Heinrich

werke Daelen & Loos“ und mit dem Sitz in Wiesbaden⸗Schierstein durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Denjenigen Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

H.⸗R. A Nr. 3242 Firma Glyco⸗ Metall⸗Werke Daelen und Loos, Wiesbaden⸗Schierstein. Inhaber sind Felix Daelen, Ingenieur, und In⸗ genieur Wilhelm Loos, beide in Wies⸗ baden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Dr. Max Armbruster, dem Kaufmann Hermann Nocken, dem Dipl.⸗Ingenieur Otto Naeser, alle drei in Wiesbaden⸗ Biebrich, und dem Dipl.⸗Ingenieur Paul Felix Daelen in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der genannten Proku⸗ risten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu vertreten berechtigt ist, und mit der weiteren Maßgabe, daß jeder der Prokuristen Dr. Max Armbruster, Hermann Nocken und Otto Naeser die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuvisten Paul Felix Daelen zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. [59418] In das Handelsregister B ist unter Nr. 99 bei der Firma Teigeler & Co. in Wilhelmshaven am 29. Dezember 1937 folgendes eingetragen worden. Die Gesellschaft ist mangels Ver⸗ mögens auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wilhelmshaven

Wilhelmshaven. [59419]

In das Handelsregister A ist am 6. Januar 1938 unter Nr. 719 einge⸗ getragen worden:

Emil Högermann, Wilhelmshaven. Inh. Ehefrau Foline Högermann daselbst.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven. [59420]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Januar 1938 unter Nr. 720 neu eingetragen:

Karl Müller, Wilhelmshaven. In⸗ haber Kaufmann Karl Müller, daselbst.

Wilhelmshaven, den 6. Januar 1938.

Amtsgericht. Wurzen. [59422

Auf dem die Firma Wurzener Terraingesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, be⸗ treffenden Blatt 314 des Handelsvregisters ist heute eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Gustav Rudolf Schönert in Zwickau ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist die Direktorswitwe Dr. phil. Dora Schönert geb. Schumann in Zwickau bestellt.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1937 zufolge Um⸗ wandlung auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Hauptgesell⸗ schafter Dr. Dora verw. Schönert geb. Schumann in Zwickau übertragen wor⸗ den. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Wurzen, 6. Januar 1938.

Zwickau. Sachsen. [59423] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 7. Januar 1938. Neueintragungen:

A 40 Junghans & Söhne Kom⸗ manditgesellschaft, Plauitz (Strick⸗ warenherstellung und ⸗vertrieb).

Kommanditgesellschaft seit 7. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Max Junghans, Planitz. Sechs Kommanditisten sind beteiligt.

Erloschen:

3121 Junghans & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Planitz.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ See unter der Firma Junghans & Söhne beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird Heherlefttt ct. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

3055 Friedrich Klemm, Weißbach. Die Firma ist erloschen.

2599 Holz⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft, Zwickau.

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

8

aufgelöst. Die

19

4. Genossenschafts⸗

Alfeld, Leine. Am 23. Dezember 1937 ist im Ge⸗ nossenschaftsregister 63 bei der „Ver⸗ brauchergenossenschaft Everode und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Everode“ ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Verbraucher⸗ genossenschaft Everode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

in Everode.“

Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung. Hurch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1936 ist eine neue Satzung angenommen worden.

Amtsgericht Alfeld / Leine.

[59162]

Cottbus. [59463] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bezirks⸗Eierverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus am 8. Dezember 1937 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist gemäß § 2 Abs. 1 vom 9. 10. 1934 gelöscht. Das Amtsgericht Cottbus.

Eltville. [59464]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Rauenthaler Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rauenthal am 5. Januar 1938 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. 12. 1937 ist die Satzung dert und völlig neu gefaßt.

Eltville, den 5. Januar 1938

Amtsgericht.

Erfurt. . [59465]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 ist heute bei der „Erfurter Blumenkohl⸗ züchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Erfurt, einge⸗ tvagen:

Durch Generalversammlungsbeschluß ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das vom 20. Dezember 1937 er⸗ setzt. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt folgender: 1. Die Ver⸗ ladung des von den Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft erzeugten Blumenkohls und anderer Gemüse, welche in geschlossenen Wagenladungen zum Versand kommen, in eigene Verwaltung zu übernehmen. 2. Die Verkaufsvermittlung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Garten⸗ und Gemüsebaues. 3. Die Hebung und Förderung des Gemüse⸗ baues und Uebernahme der Funktionen einer Bezirksabgabestelle, soweit die Ge⸗ nossenschaft mit der Führung einer solchen Absatzstelle beauftragt ist. 4. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf im ganzen und Abgabe im kleinen für alle technischen Hilfsmittel, Geräte usw., welche zum Betriebe einer Gärtnerei gehören, und zwar nur an Mitglieder. Der Einkauf von Lebensmitteln für den eigenen per⸗ sönlichen Bedarf ist ausgeschlossen. Ueber die Betätigung der Genossenschaft auf anderen als den unter Ziffer 1—4 genannten Gebieten soll der Aufsichtsrat von Fall zu Fall entscheiden.

Erfurt, den 5. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Felsberg, Bz. Kassel. [59467]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 (Milchabsatzgenossenschaft Gensungen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gensun⸗ gen) ist am 30. Dezember 1937 einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst.

Felsberg, den 30. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1936 wurde ein⸗ stimmig die Umwandlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hammelk⸗ bach in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und die ent⸗ sprechende Abänderung der Statuten §§ 1, 14 Z. 4, 6, 21 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 und 87 beschlossen. Die Haft⸗ summe wurde auf 1500 RM festgesetzt. Der Geschäftsanteil beträgt 150 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt drei.

Fürth (Odenw.), 6. Januar 1938.

Amtsgericht.

[59468]

Grevesmühlen, Mechklb.!

In der in Nr. 279 vom 3. 18. unter Nr. 51 398 veröffentlichten Be⸗ kanntmachung muß die Firma richtig lauten: „Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Blieschendorf⸗Hanshagen, e. G. m. b. H. in Blieschendorf.“

Grevesmühlen, 10. Dezember

Amtsgericht.

27 19387.