1938 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

7

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. S. 6.

zember 1937 begonnen hat. Es sind zwei

Kommanditisten vorhanden. Zur Ver

retung sind die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗

rechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rhein⸗Kies⸗ und Sand⸗Werk

Heumar, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, geführt. Infolge Umwandlung hier⸗

er übertragen. Ferner wird bekanntge

nacht: Den Gläubigern der Gesellschaft nit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er langen können, wenn sie sich binnen sechs

Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 1743 „Kosmos“ Heizungs⸗

rmaturen⸗ X Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 ist die Firma geändert in: „Kosmos“ Armaturen⸗ und Appa⸗ ratebau Franz Baumeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Am 4. Januar 1938:

H.⸗R. A 2005 „Rollmann & Rose“, Köln.

Die Prokuren des Karl Kaufmann, Köln, und des Louis Vogt, früher Chemnitz, jetzt Köln, sind erloschen. Der Prokurist Wil⸗ helm Jülg ist fortan in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen in Chemnitz und Hohen⸗ eiche erfolgen.

H.⸗R. A 3177 „Herm. Laubach“, Köln⸗Ehrenfeld.

Alle Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

H.⸗R. A 7357 „Wilhelm Arntz“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 10 936 „Zigarrenhaus Walter Unterberg“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 959 „Moritz Kottek“, Köln.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Witwe Isidor Salomon, Jenni geb. Philippi, Kauffrau, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 11 824 „Linscheid & Co.“, Köln.

Der bisherige Gesellschafter Otto Bar⸗ ban ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 13 495 „Paul Bauer, vor⸗ mals: Garage Köln⸗Süd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Pfälzer Str. 31), und als Inhaber: Paul Bauer, Kaufmann, Köln.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Garage Köln⸗Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 13 496 „Wachs⸗ u. Ceresin⸗ Fabrik, Th. C. Tromm“, Köln (Köln⸗ Merheim lksrh., Feuerstr. 13), und als In⸗ haber: Thomas Karl Tromm, Kaufmann, Köln⸗Merheim (lksrh.).

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Wachs⸗ u. Ceresin⸗Fabrik Th. C. Tromm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Infolge Umwandlung hier⸗ her übertragen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 13 513 „Ph. Philipp“, Köln (Rothgerberbach 3), und als Inhaber: Max Joseph, Kaufmann, Köln.

Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ph. Philipp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. A 13 514 „Ambo⸗Stahl⸗Ge⸗ sellschaft, Inhaber Gerhard Seve⸗ nich“, Köln (Werderstr. 9), und als In⸗ haber: Gerhard Sevenich, Kaufmann, Köln.

Max Illgen, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ambo⸗Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 1413 „Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Rubensstraße mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung auf die Hauptgesellschafterin Else Trimborn geb. Ankenbrand, Köln, übergegangen. Da ein Handelsgeschäft nicht geführt wird, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekan tmachung zu jenem Zweck nelden.

H.⸗R. B 2176 „Kölner Reederei Aktien Gesellschaft“, Köln.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag im § 21 hinsichtlich des Ge⸗

schäftsjahres geändert.

H.⸗R. B 7765 „Imbert⸗Genera⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10, betr. Ruhen des Rechts auf Bestimmung eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes und Ausscheiden des auf Grund dieses Rechts bestimmten Aufsichtsratsmit⸗ gliedes, geändert. Dr. Gottfried Nöcker ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köln. [59605]

In das Handelsregister wurde am 7. Januar 1938 eingetragen:

H.⸗R. A 5444 „Schneider & Wert⸗ heim“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Betrieb ist seit 1932 ein⸗ gestellt. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokura des Georg Meyer ist erloschen.

H.⸗R. A 9079 „Wiener Feinbäckerei & Zwieback⸗ Fabrik Konrad Dem⸗ mer“, Köln. Neuer Inhaber der Firma: Witwe Konrad Demmer, Ka⸗ geb. Steinhausen, Köln⸗Linden⸗ hal.

H.⸗R. 11 750 „Gustav Schirmer“, Köln. Neuer Inhaber der Firma: Gätet Schirmer junior, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 13 550 „Mary Blatzheim“, Köln (Hohe Str. 76/78), und als In⸗ haber: Mary Blatzheim geb. Botty, Ge⸗ schäftsführerin, Köln⸗Lindenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bürgerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Fexrvner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 13 551 „E. Harman & Co.“, Köln (Gereonstr. 18 32), und als Inhaber: Hans Käufer, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma E. Harman & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertra⸗ gen Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A. 13 552 „Ernst Jacob“, Köln. Heinrich genannt Heinz van Cleef und Henrik Klein, Köln, haben Einzelprokura. 3

H.⸗R. A, 13 556 „Johann Joseph Jung“, Köln⸗Mülheim. Der Frau Hans Jung, Bertha geb. Reinhard, Köln⸗Mülheim, und dem Hans Traudt, ist Prokura er⸗ eilt

H.⸗R. A 14 024 „Ostermann & Flüs Kommanditgesellschaft“, Köln, in Menden ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Ernst Er⸗ ternbrink, Kaufmann, Menden (Kr. Iserlohn). Kommanditgesellschaft, die am 7. Januar 1938 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Ostermann & Flüs Aktiengesell⸗ schaft geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird durch das Amtsgericht Menden (Kr. Iserlohn) bei der Firma Ostermann & Flüs Aktiengesellschaft Abteilung Menden erfolgen.

H.⸗R. B 578 „van der Zypen & Charlier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Deutz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 hinsichtlich der Vertretung geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

H.⸗R. B 6263 „Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Prokura von Georg Meyer ist seit 1932 erloschen.

H.⸗R. B 6330 „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und che⸗ mische Industrie“, Köln. Die dem Alfred Güldner für den Bereich der Zweigniederlassung Homberg (Nieder⸗ rhein) erteilte Prokura ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Mörs bezüglich der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle Homberg erfolgen.

H.⸗R. B 6330 „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Berabau und chemische Industrie“, Köln. Josef Diensberg, Köln, hat für den Bereich des Sitzes der Gesellschaft derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Er ist auch befugt. Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

H.⸗R. B 7726 „Leybold und

v. Ardenne Oszillographen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Manfred Dunkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Bruno Goe⸗ ring, Oberingenieur, Berlin⸗Siemens⸗ stadt, ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin bezüglich der Firma Leybold 8 von Ardenne Oszillographen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin erfolgen. Am 4. Januar 1938. H.⸗R. B 3459 „Victor Rolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Weiden bei Köln. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Dezember 1937 nach Bottenbroich (Bez. Köln) verlegt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [59606] Unter Nr. 274 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Gebr. Pfeiffer in Köthen eingetragen, daß der Ingenieur Hermann Benzinger in Köthen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. 8 Köthen, den 4. Januar 1938. Das Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. [59607]

Die unter Nr. 645 Abt. A des Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Kilian Fleischmann, Hotel Anhalter Hof, in Köthen ist erloschen.

Köthen, den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht. 5.

Kolberg. [59608]

A 533 C. F. Posft’sche Buch⸗ druckerei und Verlag Kolberg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Jancke geb. Funke in Kolberg übergegangen. Dem Hans Viktor Jancke in Kolberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kolberg, 6. Januar 1988.

Konstadt. [59339] Handelsregister Amtsgericht Konstadt. Neueintragung:

A Nr. 155 am 31. 12. 1937. Flachs⸗ und Hanfröste Konstadt & Co., Konstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 30. Dezember 1937. Gesellschafter sind der Bauer Rudolf Pohl in Albrechtsdorf, Kreis Rosenberg, O. S., und die Kaufleute Karl⸗Albert Scholz, Alfred Schneider und Hermann Schölzel, sämtlich in Breslau. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. Hermann Schölzel ist von der Geschäftsführung und Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Veränderung:

B Nr. 11 am 31. 12. 1937. Flachs⸗ und Hanfröste Konstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Flachs⸗ und Hanfröste Kon⸗ stadt Schneider & Co., Konstadt“, erfolgt. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 ab auf folgende Gesellschafter übertragen: Bauer Rudolf Pohl in Albrechtsdorf, Kreis Rosenberg, O. S., Kaufleute Karl⸗ Albert Scholz, Alfred Schneider und Hermann (Schöͤlzel in Breslau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ könasthtechühne melden, ist Sicherheit zu leisten, falls sie nicht schon Befriedigung verlangen können.

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 3. Januar 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 4010 Karl Schlöndorn, offene Handelsgesellschaft, Krefeld (Kristall, Porzellan usw., Friedrich⸗ straße 11), offene Handelsgesellschaft seit 3. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Vonden⸗ busch, Kaufmann, Aachen; Frau Wil⸗ helm Vondenbusch, Anna geb. Heiliger, Kauffrau, Aachen; Max ondenbusch, Kaufmann, Krefeld.

Veränderung:

B 751. Karl Schlöndorn G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Karl Schlöndorn, offene Handelsgesell⸗ schaft“ in Krefeld umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der vorbe⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft melden.

Eingetragen am 6. Januar 1938.

[59340]

Schneider

Neueintragung:

B 900 Wilhelm Wefers G. b. H., Krefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, entstanden durch Umwandlung der Aktiengesellschaft unter der Firma Wilhelm Wefers Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld. Die Umwand⸗ lung und der Gesellschaftsvertrag sind am 29. Dezember 1937 beschlossen wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten. Einzelnen Geschäfts⸗ führern und Prokuristen kann Allein⸗ vertretungsbefugnis erteilt werden. Der Kaufmann Herbert Feyerabend ist für die Dauer seiner Bestellung befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer lithographischen Kunstdruckerei und Prägeanstalt sowie aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte ein⸗ schließlich mittelbarer und / oder unmittel⸗ barer Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art und deren Erwerb. Stammkapital: 400 000. Reichsmark. Geschäftsführer ist Herbert Feyerabend.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 579 Wilhelm Wefers Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld: Ernst Schlink⸗ mann ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokura der

m.

Klara Biedermann ist erloschen. Durch

Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 ist die Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Wilhelm Wefers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Krefeld umgewandelt wor⸗ den. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung melden.

4 708 Otto Dehnst, Krefeld: Frieda Klecker, Krefeld, hat Einzelprokura.

A 1049 H. R. Wollmer, Krefeld (Südwall 40, Tuchhandlung): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Hildegard Wollmer geborene Gindler, Krefeld, ist alleinige Firmeninhaberin.

A 3629 Krahnen & Gobbers, Kre⸗ feld (Ritterstr., Weberei): Fabrik⸗ besitzer Walther Leendertz, Krefeld, ist in die Gesellschaft als persönkich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

A 4011 C. Lange, Krefeld (Nord⸗ straße 30, Weberei): Die Prokuren von Wilhelm Neuburg, Anrath, und Karl Lange, Krefeld, sind erloschen.

A 4012 Franz Holstein, Krefeld (Jungfernweg 2, Rohseide): Kauf⸗ mann Dr. Hans Holstein, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Franz Holstein, Krefeld, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Ihm ist Einzelprokura erteilt. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Einzelprokura von Helene Niebel, Krefeld, bleibt bestehen. Die Prokura von Dr. Hans Holstein ist erloschen.

B 163 Weyer & Leuken G. m. b. H., Krefeld (St. Antonstr. 164, Kohlenhandlung): Kurt Siedenberg, Krefeld, hat Einzelprokura.

B 241 Koverver & Nehring G. m. b. H., Krefeld (Hülser Str. 810, Eisengießerei und Maschinenfabrik): Die Prokura des Kaufmanns Paul⸗ Ficker in Hüls ist erloschen. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 ist § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Dauer der Gesell⸗ schaft) geändert. Nach Ablauf der zehn⸗ jährigen Frist läuft der Gesellschaftsver⸗ trag stillschweigend jeweils um fünf Jahre weiter, falls nicht einer der Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft mit einjähri⸗ ger Frist vor Ablauf der Vertragszeit, erstmalig zum 1. 4. 1924, kündigt. § 8 (Uebertragungspflicht der Erben) ist ge⸗ strichen und ersetzt durch § 8a (Ver⸗ erbung, Veräußerung und Verpfändung von Geschäftsanteilen). Der Fabrikant Heinrich Koerver in Krefeld ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Landsberg, Warthe. [59609]

Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Januar 1988.

Erloschen:

A 961 Walter Schalow, Lands⸗ berg (Warthe) (Herrenkonfektions⸗ geschäft, Brückenstr. 1). Von Amts wegen gelöscht.

Langensalza. [59610] Im Handelsregister A ist unter Nr. 387 am 4. Januar 1938 die Firma Zigarrenhaus Irma Weschke, Lan⸗ gensalza, und als ihr Inhaber Irma Weschke, geborene Seeber, Ehefrau in Langensalza, eingetragen. Amtsgericht Langensalza. Langensalza. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Thü⸗

[59611]%

brück, Aktiengesellschaft, Sitz brück, am 4. 1. 1938 eingetdcgehen Durch Beschluß der Generalverfam lung vom 6. Dezember 1937 sind 8 §§ 2, 10, 14 und 18 der Satzung 3 ändert worden. (Beseitigung der Lü⸗— zungsaktien und ihre Umwandlund Stammaktien.) hi Amtsgericht Langensalza.

ringer Malzfabrik Schloß Thanz

Leer, Ostfriesl. . In das Handelsregister Abt. zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firn „Folkert Saathoff in Holtlange heute folgendes eingetragen: Die Firm. ist erloschen. 8 Leer, den 5. Das

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. 116. Leipzig, 8. Januar 1989 Veränderung: 27 262 Bleichert⸗Transportanlagen Gesellschaft mit beschränkter Hif⸗ tung (N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 34 Zum Geschäftsführer ist Dr. 2. Theodor Schmidt in Saarbrücken bestelt

Januar 19238. Amtsgexicht.

Abt.

29 101 Herbert Heinrich, Leipzif (Rauchwarenhandels⸗ und Kommi geschäft, C 1, Nikolaistraße 33 37),

Inhaber: Fritz Herbert Heinrit Kaufmann, Leipzig.

29 102 Ludwig Kupfer, Leipyzt (Handelsvertretung, C 1, Hindenburg straße 77).

Inhaber: Albin Ludwig Kupfer, Her, delsvertreter, Leipzig.

29 103 Berthold Illmer, (Ledergroßhandel und C1, Querstraße 13).

Inhaber: Berthold Illmer, Kauz⸗ mann, Leipzig.

29 104 Arthur Hermsdorf, Glaz Eund Holzwaren, Leipzig (C 1, Tw chaer Straße 6).

Inhaber: Arthur Paul Hermsder, Kaufmann, Leipzig.

29 105 Albert Herre, Leiyjmf (Kohlenhandel, C 1, Freiladebahrze Eutritzsch, Delitzscher Straße). Inhaberin: Ida Elly verehel. Ofim⸗ kiewicz geb. Herre, Leipzig.

Veränderungen:

10 064 Leipziger Tricotagenfabrin Aktiengesellschaft, Leipzig (W †8 Lützner Straße 102 —104).

Prokuristen: Erich Walter Uhlemen und Max Erich Risse, beide in Leipftz Jeder vertritt in Gemeinschaft ut einem Vorstandsmitgliede oder eine anderen Prokuristen.

22 654 Internationale Transport Seb. Boser Gesellschaft mit be schränkter Haftung Filiale Leipjig, Zweigniederlassung (C 1, Eutritzsche Straße 24, Platz 28).

Der Prokurist Willi Rapmund deoe tritt die Firma der Zweigniederlassumg Leipzig nur in Gemeinschaft mit einen anderen Prokuristen.

Erloschen:

1109 George Meyer.

26 731 Mitteldeutsche Seifenfabrt Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist unt Berlin verlegt worden.

Leipzi Vertretungtn

Leisnig. (5gl Im Handelsregister ist am 22. 20 zember 1937 eingetragen worden: a) Blatt 187, Firma Curt Clau Nachf., Inh. Willy Ficke: Die Firm⸗ lautet: Curt Clauß Nachf., Iund Kurt Rüger. Inhaber ist der Kau⸗ mann Kurt Rüger in Leisnig.

b) Blatt 233, Firma Otto Schuritt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aller⸗ inhaber ist der Baumeister Curt Geomg Schurich in Leisnig.

Amtsgericht Leisnig. Liegnitz. 112 Handelsregister.

Abt. B 152 Rudolf Paul.

B 168. Terrain⸗Gesellschaft Fu⸗ tura, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Sitz Liegnitz: Die Ligaus⸗ dation ist beendet. Die Firmen sin erloschen. 1 Amtsgericht Liegnitz, 31. Dezember 19

Löwenberg, Schles. [59610 „In unser Handelsregister Abteilung! ist heute unter Nr. 23 die Firm „Deli“ Deutsche Lichtspiele, Löwen⸗ berg i. Schl., Inhaber: Johannen Schiko in Löwenberg i. Schl. und d ihr Inhaber der Kaufmann Johanne Schiko, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Löwenberg i. Schl, den 7. Januar 1938. Loitz. Bekanntmachung. [596fg In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 83 die Firm Hermann Detloff und als deren Ir⸗ haber der Kaufmann Hermann Detlof in Loitz eingetragen worden Loitz, den 7. Januar 1938. Das Amtsgericht.

[59610

Lüdenscheid. Amtsgericht Lüdenscheid, 3 den 8. Januar 1938.

1 Veränderungen:

H.⸗R. B 173 Feuervergoldungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Lüdenscheid. Die Gesellschaft in

b Meiningen.

Müũnsingen.

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1938. ES. 7.

durch die auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 erfolgte Umwandlung in die Kommanditgesellschaft Aßmann & Co. in Lüdenscheid aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

H.⸗R. A 1278 Aßmann & Co., Lüdenscheid (Feuervergoldung, Garten⸗ straße). Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen. 4 . 8.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Aßmann, Fabrikant, Lüden⸗ scheid, Hans Aßmann, Fabrikant, Lüden⸗ scheid. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Nicht eingetragen: Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Die

Marienwerder, Westpr. [59620] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder. 5. Januar 1938. A 140 Konfektionshaus Herz, In⸗ haber: Hermann Isakowitz, Marien⸗ werder. Die Firma ist erloschen. Markranstä dt. [59621] Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Betr. Bekanntm. v. 4. 1. 1988, H.⸗R. 164: Die Firma lautet richtig: Landkraftwerke Leipzig Aktiengesell⸗ schaft in Kulkwitz, Kulkwitz. Meiningen. [59622] Handelsregister. Neueintragung am 30. Dezbr. 1937: A 9 Ferdinand Thon, Meiningen. Geschäftsinhaber: Elektromeister Fer⸗ dinand Thon in Meiningen. 8 Amtsgericht Meiningen.

[59623] Handelsregister.

Ins alte Handelsregister B Nr. 57

ist am 31. Dezember 1937 bei der Firma „Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meiningen“ eingetragen worden: Der alleinige Ge⸗

sellschafter, die Deutsche Bank in Ber⸗

lin, hat nach dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt dieses Handelsregistereintrags das Vermögen der Gesellschaft auf sich selbst übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meiningen.

Meiningen. (59624] Handelsregister.

Unter Nr. 179 der Abt. A ist am 3. 1. 1938 bei der Firma Heimann u. May in Meiningen eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Willi Fischer in Meiningen ist erloschen.

Amtsgericht Meiningen.

Meppen. . [59598] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 260 ist heute folgende Firma eingetragen worden: „Torfwerke Jo⸗ hannafehn H. G. Drenth, Komman⸗ ditgesellschaft“, Schöninghsdorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermanus Gerhardus Drenth in Ter Apel. Acht Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute zur Firma Torfwerk Johannafehn, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schöninghs⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1937 durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt und daher erloschen. Amtsgericht Meppen, 30. Dezbr. 19837.

Meppen. [59625] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 32 ist zur Firma Holz⸗ veredelung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Haren⸗Ems, heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 150 000 RM auf 275 000 Reichsmark erhöht.

Amtsgericht Meppen, 30. Dezember 1937.

Mettmann. [59626] H.⸗R. A 571 Schwarze & Sohn in Haan. Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt. Mettmann, den 28. Dezember 1937. Amtsgericht.

[59627] Amtsgericht Münsingen. Eintragungen im Handelsregister: a) Abt. für Einzelfirmen: Am 29. 12. 1937 das Erlöschen der Firma Emil Schill, Sitz in Münsingen, Truppen⸗

übungsplatz.

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 7. 1. 1938 bei der Firma Süddeut⸗ sches Portlandcementwerk, Aktien⸗ gesellschaft in Münsingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1937 wurde die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schul⸗ den unter Zugrundelegung der Um⸗ wandlungsbilanz auf 31. 10. 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Firma Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗

Mannheim⸗Stuttgart, Aktiengesellschaft in Heidelberg, übertragen wurde.

Die Firma ist erloschen.

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht zu b: Gläubiger, die nicht schon Befriedigung verlangen können, sind berechtigt, Sicherheitsleistung zu fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten seit dieser Be kanntmachung melden.)

Naumburg, Queis. [59628] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der Firma Kgl. privileg. Stadtapotheke Inh. Apotheker W. Thimme heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kgl. privileg. Stadt⸗Apotheke Inh. Apotheker V. Wirth. Inhaber ist der Apotheker Valentin Wirth in Naumburg a. Queis.

Amtsgericht Naumburg a. Queis, 8 den 5. Januar 1938.

Neckarsulm. [59629] Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintragungen: Neueintrag am 5. Januar 1938:

A 54 Eisenwerk Julius Würth, vormals Deutsche Diamantstahl⸗ Gesellschaft m. b. H., Sitz Bad Friedrichshall⸗Jagstfeld (Erzeugung von Stahlsand und Betonhärtemate⸗ rialien sowie von verwandten Gegen⸗ ständen, ferner Hartzerkleinerung). In⸗ haber: Julius Würth, Fabrikant in Bad Friedrichshall⸗Jagstfeld. Proku⸗ rist: Paul Zohns, Kaufmann in Bad Friedrichshall⸗Jagstfeld.

Veränderungen am 23. Dezember 1937:

A 53 Firma Marmorwerke Offenau, Josef Fischer, Offenau: Das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist auf Kurt Richter, Kaufmann und Bankier in Berlin, Maienstraße 3, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 15 Firma Elektrizitätswerk Möckmühl Luis Valet, Möckmühl: Der Inhaber Luis Valet ist gestorben Rechtsnachfolgerin ist seine Witwe Johanna Valet geb. Müller in Möck⸗ mühl als Alleinerbin.

Löschungen:

Am 23. Dezember 1937 wurden als nicht mehr registerpflichtig gelöscht die Einzelfirmen:

Heinrich Gräßle, Siglingen. Ge⸗ brüder Susset, Neckarsulm. David Stern, Neckarsulm. David Strauß, Neckarsulm.

Am 30. Dezember 1937:

G 52 Firma Eisenwerk Jagstfeld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Jagstfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Julius Würth, Fabrikant in Bad Friedrichs⸗ hall⸗Jagstfeld, übertragen wurde. Die Gesellschaft wird daher gelöscht (s. A 54. Hinweis an Gläubiger siehe unten).

Am 5. Januar 1938:

G 57 Deutsche Diamantstahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Jagstfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Julius Würth, Fabrikant in Bad Friedrichs⸗ hall⸗Jagstfeld, übertragen wurde. Die Gesellschaft wird daher gelöscht (s. A 54). (Zu G 52 und 57: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, können Sicher⸗ heitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden.)

Am 7. Januar 1938:

Einzelfirma H. R. Rheiuganum, Neckarsulm: Firma infolge Geschäfts⸗ aufgabe gelöscht.

Neheim. [59630] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neheim, 28. Dez. 1937.

A Nr. 17 Gebr. Kaiser & Co. (offene Handelsgesellschaft), Neheim. Der Fabrikbesitzer Hermann Kaiser in Neheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

5. Januar 1938.

B Nr. 118 Gebrüder Kaiser & Co., Aktiengesellschaft, Neheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Kaiser & Co. in Ne⸗ heim beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. 1

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Neheim. [59631] Bekanntmachung. 8 Handelsregister Amtsgericht Neheim, 5. Januar 1938. Neueintragung: A 18 Friedrich Gottschalk Witwe,

Kommanditgesellschaft, Neheim, seit

4. Januar 1938. Persönlich haftender

Gesellschafter ist der Fabrikant Wilhelm

Gottschalk in Neheim. Es ist ein Kom⸗

manditist vorhanden. Der Ehefrau

Wilhelm Gottschalk, Emma geb. Trockels

in Neheim, ist Prokura erteilt. Erloschen:

B 53 Friedrich Gottschalk Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft Friedrich Gottschalk Witwe in Neheim beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Nordhausen. [59632]

Im Handelsregister A 1168 ist heute als Inhaber der Firma J. W. Ruprecht, Nordhausen, der Kauf⸗ mann Wilhelm Ruprecht in Nordhausen eingetragen.

Nordhausen, den 5. Januar 1938.

Amtsgericht. Güe. 1659633] kanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 111 4. 1. 1938 Möbelhaus Wilhelm Ammon in Nürnberg (Ta⸗ pezier⸗ und Polstergeschäft, Verkauf neuer Möbel, Kornmarkt 2). Inhaber Wilhelm Ammon, Möbelgeschäftsinhaber

in eränderungen: A 115 4. 1. 1938 Café und

Feinbäckerei Fest Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Christian Jor⸗ dan, Bäckermeister in Nürnberg, der das Geschäft als Ensesgfirme unter der Firma Café und Feinbäckerei Fest, Inhaber Christian Jordan, weiter⸗ führt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 117 5. 1. 1938 Dampfback⸗ ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 beschloß eins wende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftspertrages Firma betr. —. Die Firma lautet nun: Dampfbackofenbau⸗Gesellschaft Q. Wenz Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die gleiche Ge⸗ sellschafterversammlung beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Uebertra⸗ gung des Vermögens im ganzen auf die neugegründete Kommanditgesellschaft in Firma Dampfbackofenbau⸗ Gesell⸗ chaft Q. Wenz, Nürnberg, die das Geschäft weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 5. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Quirin Wenz, Fabrikant in Nürnberg, ein Kommanditist.

A 118 5. 1. 1938 Keim & Co. Aktiengesellschaft für Blechindustrie in Nürnberg, Zweigniederlassung in Altona.

Die Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründeter Kommanditgesellschaft in Firma Keim & Co. Kommanditgesellschaft für Blechindustrie, die das Geschäft weiter⸗ führt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesell⸗ schaft seit 5. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Hugo Kohlmann und Hugo Hei⸗ decker in Nürnberg. Zwei Komman⸗ ditisten. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Altona wird bei dem Amtsgericht Altona erfolgen.

B 56 4. 1. 1938 Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg.

Die am 1. Dezember 1997 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. § 4 des Statuts ist auf Grund Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1937 ge⸗ ändert worden.

B 80 29. 12. 1937 Nürnberger Allgemeine

lungs⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 400 000 Reichsmark auf 500 000 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. In den Hauptversammlungen vom 12. Mai und 18. Dezember 1937 wurden Aenderungen der Satzung nach Maß⸗ gabe der eingereichten Protokolle be⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird nun, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch den Vorsitzer des Vorstandes allein oder durch zwei der Vorstandsmitglieder oder durch eines der übrigen Vorstandsmitglieder und einen Prokuristen vertreten werden. Heinich Ewald ist nun Vorsitzer des Vorstandes, Walter Giesel weiteres Vor⸗ standsmitglied. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 100 Aktien Buchst. A zu je 100 RM, 90 Aktien Buchst. B und 400 Aktien Buchst. C zu je 1000 RM sämtlich auf den Namen lautend. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 120 % ausgegeben. Das erhöhte Kapi⸗ tal wurde in der Weise geleistet, daß ein Teilbetrag von 480 000 RM an der der Aktionärin Nürnberger Lebensversiche⸗ rung Aktiengesellschaft in Nürnberg gegen die Nürnberger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft zustehenden Darlehensforderung aufgerechnet wird.

B 82 6. 1. 1938 E. Otto Schmidt Lebkuchenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.

Edmund Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher mit dem Rechte der Alleinvertretung wurde be⸗ stellt der Kaufmann Matthäus Trum⸗ mer in Erlangen.

A 116 5. 1. 1938 Insam K& Prinoth in Nürnberg.

Als weiterer vollberechtigter Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Theodor Insam jr. eingetreten.

8 81 4. 1. 1938 Süddeutsche Polizeiruf⸗ u. Zeitdienst Gesellschaft mit zeschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.

Dr. Paul Richter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solcher ist neubestellt Franz Ferdinand von Loefen, Direktor in Nürnberg. .

A 114 4. 1.1938 Otto Seim Nachf. in Nürnberg.

Inhaber gestorben; nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin: Josefine Ostertag, Kaufmannswitwe in Nürnberg.

A 112 4. 1. 1938 Johann Wag⸗ ner in Nürnberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst; Johann Wagner ist nunmehr Alleininhaber. 1

A 413 4. 1. 1938 Chemische Fabrik Nürnberg Dr. John & Breit⸗ schopp in Nürnberg. .

Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik Nürnberg Dr. John & Breitschopp Inh. Margarete Breit⸗ schopp. Die Prokura des Max Richter ist erloschen.

A 29 31. 12. 1937 Mey K& Edlich Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. 1

Die Prokura des Franz Hermann Albert Menzel ist erloschen.

A 110 30. 12. 1937 Johann Merkenthaler in Nürnberg.

Die Prokura des Jacob Frick ist er⸗ loschen.

A 119 5. 1. 1938 „Der Photo⸗ Porst“ Hanns Porst in Nürnberg.

Hanns Porst ist Kaufmann und wohnt nun in Rückersdorf. Dem Kaufmann Hans Angerer in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt.

Erloschen:

F.⸗R. I 80 Roth 30. 12. 1937 Gottlieb Kniewasser in Roth.

Die Firma und die Prokura des Heinz Hensch ist erloschen.

F.⸗R. XII 241 5. 1. 1938 Jo⸗ haun Gg. Hetzler in Nürnberg.

F.⸗R. 1 55 4. 1. 1938 Gold⸗ schmidt & Co. in Neumarkt, Opf.

G.⸗R. XLIl 98 6. 1. 1938 Auto⸗ Electric Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg.

Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 7. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

[59684]

Ober Ingelheim. Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein), den 18. Dezember 1937. Neueintragung:

A 325 Rudolf Hefner, Lebens⸗ mittel⸗ und Feinkosthaus, Heides⸗ heim (Herbornstraße 1). Inhaber Rudolf Hefner in Heidesheim.

Ober Ingelheim. [59635] Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein), den 4. Januar 1938. Aenderungen:

A 334 Chemische Fabrik „Rhena⸗ nia“ Walther Funcke in Nieder Ingelheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehend zwischen Walther Funcke, Dr. Robert Funcke und Jakob Esch ist am 31. Dezember 1937 aufgelöst worden. An Stelle der Liquidation wird das Handelsgewerbe (Chemische Fabrik) von dem Fabrikanten Walther Funcke in Nieder Ingelheim unter der

Versicherungs⸗Vermitt⸗

seitherigen Firma weitergeführt,

Den: 1. Dipl.⸗Kaufmann Dr. Robert Funcke, 2. Kaufmann Jakob Esch, beide in Ober Ingelheim, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Else Funcke geb. Liefke in Nieder Ingelheim ist erloschen. . Oels, Schles. [59636] Handelsregister. Neueintragung:

Albert Pohl, Kolonialwaren⸗ geschäft, Oels i. Schles., Mallison⸗ straße 10. Inhaber: Kaufmann Albert Pohl, Oels i. Schles. (2. H.⸗R. A 312.)

Oels i. Schles., den 5. Januar 1938.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 1659637] Handelsregister. Neueintragung:

Adolf Peters, utomobil⸗Zen⸗ trale, Oels, Schles., Marienstraße 4 und Röhrstraße 10/11. Inhaber der Kaufmann Adolf Peters, Oels, Schles. (2. H.⸗R. A 313.)

Oels i. Schles., den 7. Januar 1938. Amtsgericht. Oerlinghausen. [59638] Amtsgericht Oerlinghausen,

6. Januar 1938. Löschungen:

B 18 Poliermittel⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Helpup.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neugegründete Firma Poliermittel⸗Fabrik Kachel & Co., Kommanditgesellschaft in Helpup in Lippe, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 105 Poliermittel⸗Fabrik Kachel & Co., Kommanditgesellschaft in Helpup in Lippe. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen Poliermittel⸗Ge⸗ sellschaft mbH. durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese Gesellschaft entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Kachel in Biele⸗ feld. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Poliermittel⸗Gesellschaft m. b. H. eführten Unternehmens, nämlich die Fabrikation und der Handel mit Polier⸗ mitteln aller Art sowie Metallwaren. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretungen zu übernehmen.

Offenburg. Baden. [59639] Handelsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 158 zu Firma Gebrüder Stein, Offenburg: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Isaak Stein Witwe, Mina geb. Kahn, und durch Ausscheiden ihrer Rechtsnachfolger aus der Gesellschaft aufgelöst. Der weitere Gesellschafter und nunmehrige alleinige Inhaber der Firma, Oskar May, hat Firma und Geschäft an Kauf⸗ mann Hugo Stratmann in Leipzig ver⸗ kauft, der das Geschäft mit Zustimmung des bisherigen Inhabers unter der Firma: Offenburger Roßhaar⸗ spinnerei Hugo Stratmann vorm. Gebrüder Stein, Offenburg, weiter⸗ führt. Die im Geschäft begründeten Forderungen gehen auf den Erwerber über. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Offenburg, den 6. Januar 1938. Amtsgericht.

Oppeln. Handelsregister

Amtsgericht Oppeln. 7. Dezember 1937. Veränderungen:

B 178 Bauverein Oberschlesien, Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 12. 1937 ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag durch Hinzufügung des Abschnitts IX, § 22 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) ergänzt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen in der O. S. Tageszeitung in Oppeln, und wenn in diesem Blatt nicht mehr zu erreichen, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis ein anderes Blatt von der Gesellschafterversammlung bestimmt und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages im Handelsregister ein⸗ getragen ist. Osterburg. (59641]

Handelsregister Amtsgericht Osterburg. Osterburg, den 31. Dezember 1937.

Veränderungen:

H.⸗R. A II Nr. 134 A. W. Curdts, Osterburg. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Ahlemann in Osterburg. Er ist Pächter des Geschäfts. Der Ueber⸗ gamg der in dem Betriebe des Geschäfts

vegründeten Aktiven und Passiven ist bei der Pachtung durch den Pächter aus⸗ geschlossen.

Das Amtsgericht.

Ottmachau. 8 [59642] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 Starrwitzer Granitwerke

1G

m. b. H. in Nittersdorf folgendes