1938 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ger Voriger

euttige: Voriger

Heutiger

Vortger

UHeutiqger Voriger

Heutiger Vorine,

Heuti

Temvelhofer Fald. o D 1.7 86 8 b Terrain Nudow⸗- Johannistbal.. do. Südwesten 1. L. Dyale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas

.

v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen Tüllsabrik Flöha N

8 99 6 110 b

ZZ“

2—ö2ͤö=öFg=2ö=öP0öN—

2

Anion. F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik X Verein. Altenburg. u. Strals. Spielkf. 4

94 b

63 b B

108,51

RM ver Stück

142 255

116,5 b

87 b

180 b 107 b

134.75 b 116,5 b

64,25 b

945b

8 107,5b B

Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei 2 N 8 Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Terrain i. Liqu.. 32 8 b Wintershal. . v H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Zeiß Ikon 8 Zeitzer Cisengieß. u. EöT“ Zellstoff Waldhof .. Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u. Giesecke A.⸗G... do. Rastenburg 4

1545b

6 1711I

2. Banken.

103,5 b 125,5 b G

1.4 98,5 b G

Zinstermin der Bankaktien ist der I. 1 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank..

33.25 b 135,75 b 104,5 b G Mecklenbg.⸗Strelitzer Hyvothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗B’*.. 5 Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank. Pommersche Bank.. Reichsbank.. 88 Rheinische Hyv.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bant do. Bodencreditanst. 5 Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

145,25 b

184,5 b G 153,25 b

Januar.

Lübecker Comm.⸗B. 5

0

do. Hyv.⸗ u. Wechselb. 52

4

12

2 4

124,75e9 G 103,75 b

93,75 b 980

212 2 157b G

108,75 b G

97,75 b 118,5 b

Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packet

(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗

Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Liegnitz⸗Rawitsch. Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. =

bahn Lit A. V

Dampfer Lit. CN6 Lausitzer Eisenb. 21

500 Fr. 0

1.4 91 ½8

1.1 82 58 6

1.1 99,5 b G

1.1 130 b G 118,75b;E 1335b

78,5 32,5b 99,5b 6

92 B 68 6 99,25 b B 123 6 1185b G 132 9

6295 37,5 G 37,5 G

62,75 b

Berl. Hagel⸗Assec. 709 Einz.) 1405b do. do. Lit. 3 (26 % % Ein;z.) 49 b Bersin. Feuer (vofl (zu 100 RMN do. do. (32 ½ 6 Einz.“ Colonia, Feuer⸗ u. Uni.⸗V. Köln 100 ⸗Stücke v Allgem. Tranusvort (52 ½ 6 Einz.) do. do. (26 1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbaher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers... v do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin

Dresdner

11““

1405b 49b

reußi

nd

er Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Te. ℳ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 TSℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tcf, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Ungar. Allg. Creditb. 105 G RMp. St. zu 50 Pengö

Vereinsbk. Hamburg.

Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300 NM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Trausatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A. Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 3. Verkehr. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

1.1 75,5 b Ninteln⸗Stadt⸗

10 ffrs. o. Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. A G 18 do. Deutsche Nickel⸗ werke

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... Badische Bank 4. N Bauk für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbant ..

1205 b G (120,5b G

105 259 125 b G 5 135,5 b G 108 b 113 1 36 b G 86,5 b

105,25 b

2 105,75 b G 135 b Westdeutsche Boden⸗ 5, 109,25 b G ditanstalt 113,25 b 135,75 b G 88,5 b

62,25 b 84,25b 660

Maschinenfabr. .. 125,5 b G do. Harzer Port⸗

land⸗Cement. ... do. Metallwaren

123 b

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw.

Commerz⸗nu. Priv.⸗Bk.

Haller

57 b

do. Stahlwerke ... 9 116 8 b

do. Trikotsab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarinfab.

Gictoria⸗Werfe .

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerfe...

1412 b

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werte.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent... Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ Hof A., (C. Westereg. Alkalt A Westfälische Draht⸗ ndustrie Hamm 5

Ausl.

einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 198....

5 % Vereinigte Stahl RM⸗ H.GIEe C-E- JSe

4 ¾ % do. do. . % do. do. + Zusverz.

4 ½ s de, dSee,

aAemeeeemn

..

Accumulatoren⸗Fabrik.... Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg....

Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden . Continentale Gummiwerke

e“ Demag ... Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau v“ Deutsche Linoleum⸗Werke

Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierirrg. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ...

J. G. Farbenindustrie ...

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmibt. K.

Hamburger Elektrizität... Harburger Gummig

Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen...

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.ü

123,5 b 92, 75 b

126,5 b 170,5 b

111,25 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

3000 2000 3000 3000

3000 3000

Danziger Hypotheken⸗ bauki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheten⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Bantkt. Dresdner BanH

671 b

77 b

107 b 107 b

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

- 103,25 -

123,25 - 123 - 123 -

153,25 - 145,5 -145 - 151,5 - 151 8⅞ b 166,25 - 139,25 - 139,25 b 204,25 - 126,25 - 126-126,25 -

11

122 - 122,25 -122 /G-121,75 b 145,75 - 146 -

169,5 bG -

199,5 -

1505⅛ -150,25-150,5 - 150- 176,5 -176 -

179,5 -

1325½ 132,5 -

150,25 - 150 -— 144 ½-144 -

11821I79

197

98 -97-

127,25 b 114 b G

127,75 b G 125eb B 86,25b 100 b G 125,75 b

Allg. Lokalbahn u. Kraftwertee... Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ C. 8 do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Veirieb Deutsche Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3 ½ % Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lubeck Lu. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

670 b

75,5 b

127,5b G 124,5b 88,25b 1005b 6 125, 75 b G

1285 114b G

107,75 b 108,5 b

130-129,8 G

103,25 -

100 -

10358-103,5- 104 6

102,25 -

-226 -

123 - 123 6 - 144,5 - 146,25 - 146,5- 145,5 1517 6 -

165,75 -166 - 139,25-

179 - 126,5- 1183G - 117,75 153 -

191,5 -192 -

143 - 143,5 B-143 ⅜½-143,5- 147,5 -1473 6 - [1431

200 - 150,75 - 176 -

178,75- 179,5 - 158

146 - 146,25 - 88,25 - 88,75 -

164,5 164 ¼ 16456 164 8 b

141 ½6 - 88 137,75-137,25 -

150,5 -150,25 - —— 143 -143,75 b

1535 ⅛6 - 153,5 - 154 B - 193,5 -

175 - 175 G - 1 118- 118,25 - 117 % b

1 98 ½ 98,25 -98 98-—

1.1 135 b hagen do.

Lit. 39

1. 1. 1. 1.

1.1 1.1 1.1

1.1

95,75 b

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde 0 9% 0

do. do. Allianz u. Stuttg.

Rostocker Straßenb. 5

99 8 b

Kolonialwerte.

[140,25 b

1055 b B

2705 G

788 139,55 G

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jed och Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit a Lit. C. Ver. Vers.. do. do. Lebensv.⸗Bk.

1046 b G 222 b G

259,715 G

1.1 135 b

Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 4 1.1 98,75 b

Kamerun Eb. Aut. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1 G. RM v. St *0,60,**0,75/0,25 RM für 1 Stück. Schantung Handels⸗

A.⸗ .

11I **1.4 31 eb G 3188 6

I“ Ilse Bergbau, Genußsch. Gebrüder Junghans..

SFatt CEhhn Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Werke Kokswerke u. Chem. Fbken

..⸗

Lahmeyer u. CcCL... 11-7L191448 Leopoldgrubee .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee.. Metallgesellschaftt...

Niederlausitzer Kohle.... Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke...

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Boͤrsig... Rütgerswerkte.... .....

Salzdetfurth KaliH.

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B

Schubert u. Salzer...

Schuckert u. Co. Elektr. ..

Schultheiß⸗Patzenhofer ...

Siemens u. Halske....

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 3500 3000 3500

165 137 -137 bG - 127,5-128- 127,75 -

114 6 12158- 121,75 -1 160-160,5 - 1595,

124 ⅜-- 124,25 - 20,75 - 20,5 - 205 b 131-130 b

118,25 - 117,75 - 159,5 -

21,5 b 8

5 8.

112,5 -112 -

231 6 -

131-—

150 -149,5 -

1275* -127,75 - 127,25 G 145,5 - 146 - 145

-153,5 -

176-— 140 b G- 179-179,76-129 103-102,75 G-103-102,75-

213,75 -214,5 - 214,25 b

[1027 %2

Voriger

166,75 - 166 - 136,75 - 128- 128,25 -

159 -160— 114 ½ -— 122,25 -

160

18

11755 -118,25 B 159,75 -

177 bG- Ä177,5 - 113-112,75-

149 G- 149,25 - —— 127,75 - 128-127,5 b 148 - 153 -153,5 -

176 - 7141,5- 179,75-180 B-179,25 b 10278-102 ½ 1035½-102,755

212,75 - 213,25 b

Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ... Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch....

Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.... Westerregeln Alkalt... Wintershal Zellstoff Waldhof

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbanlt .

A.⸗G. für Verkehrswesen.

3000 2000 2000

3000

3000 2000 2000 3000 3000 2000 3000

3000 3000

3000

138,5 -

142,5. 116,25 -115,5 b

114 ¼8 -—

154 -

61,5-61,75 -61 6 -— 136-136,25 -136-

212 -213 -212,5 -

135,5 - 135,75 -135,25 -

217,75 -

—- 155-—

61,75-6155-61,5 b 114 - 114,5 - 135,5 - 135,75 -

153,5 - 154-

116 ½-116,25 -116 ⅛-

8

116,25- diiir-

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Llood..

2..„

Otavi Minen u. Eisenbahn 535 8 8

3000 3000 3000 3000 3000 3000

129,5-129,5 b 150ö 132,25 -133,5-

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichshank in Berlin

Nr. 11

8

Berlin, Freitag, den 14. Januar,

Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichsführers zS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen.

Bekanntmachung über die Auslosung der 4 ½ 66) % igen Serien⸗ anleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933.

Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft über Versicherungswerbung.

Dreiundzwanzigste Bekanntmachung des Wirtschaft.

Anordnung über die Aenderung der Bauanzeige nach der Vierten Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Sicherstellung der Arbeitskräfte und des Bedarfs an Baustoffen für staats⸗ und wirtschaftspolitisch bedeutsame

Bauvorhaben vom 7. November 1936/23. Juli 1937. Vom 13. Januar 1938.

Werberats der deutschen

Bekanntmachung K P 468 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom 13. Januar 1938 über Kurspreise für unedle

Metalle. Bekanntmachung

Teil I. Nr. 3.

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Amtliches.

Deutsches Reich. gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Januar 1938 für eine Unze Feingold . . . .. . = 139 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 14. Ja⸗ nuar 1938 mit R.M 12,42 umgerechnet für ein Gramm Feingord demnach .. . in deutsche Währung umgerechnet.. . Berlin, den 14. Januar 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 86,7071. = pence 53,8685, RM 2,78770.

8 Bekanntmachung bpetr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung des im Verlag Flammarion, Paris, erscheinenden Buches 1 Les Allemands dans nos mais von Antoine Redier verboten.

Berlin, den 8. Januar 1938. Der Reichsführer S und Chef der im Reichsministerium des

Deutschen Polizei Innern.

1“ Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 26. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937 beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen Reichsangehörigen Alfred Wolf wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗

gesetzbl. I Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 12. Januar 1938. G Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. F. Al Dr. Hithrich.

8

Bayerische Staatsschuldenverwaltung. Die Auslosung der 4 ¼ (6) TZigen Serienanleihe des Landes Bayern vom Jahre 1933. 1. Bei der am 10. Januar 1938 vorgenommenen 9. Serienziehung der vorbezeichneten Anleihe wurde die Serie 16 gezogen. 1

n

Die gezogene Serie umfaßt die Schuldverschreibungen Buchstabe A zu 100 RM Nr. 7951 8480 „1 5401 5760 500 6301 6720 I 9601 10240 GCC 976 1040 ITID 1051 1120.

Diese Schuldverschreibungen, die sämtlich die gezogene Serie rot aufgedruckt tragen, sind damit zum 1. März 1938 zur Rückzahlung im Nennbetrage fällig. Ihre Verzinsung endet mit dem 28. Februar 1938.

Die Schuldverschreibungen können schon vom 1. Februar 1938 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenver⸗ waltung, München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden.

2. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Schuldverschreibungen (In⸗ haberpapiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der Haupt⸗ kasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, bei den Nieder⸗ lassungen der Bayer. Staatsbank, bei der Preuß. Staatsbank (Seehandlung), der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Berliner Handelsgesellschaft, der Commerz⸗ und Privatbank AG., der Reichskreditgesellschaft AG., sämtliche in Berlin, ferner bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank und der Bayer. Vereinsbank in München, weiter bei den Bankhäusern H. Aufhäuser und Merck, Finck & Co. in München, A. E. Wassermann in Bamberg, Hardy & Co. und Mendelssohn & Co. in Berlin, Anton Kohn in Nürnberg sowie bei sämtlichen Nieder⸗ lassungen dieser Einlösestellen.

3. Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden nur bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung (s. Ziff. 1) eingelöst. Die Zahlungsempfänger haben sich über ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zur Empfangnahme der Zahlung nach den bestehenden Vorschriften auszuweisen und den Empfang des Einlösebetrages zu bescheinigen. Unter⸗ schriften von Privatpersonen oder Vollmachten müssen öffent⸗ lich beglaubigt sein.

4. Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine (vom 1. September 1938 bis ein⸗ schließlich 1. März 1943) einzuliefern. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrage der Schuldverschreibung zurückbehalten.

5. Bei Inhaberpapieren hat der inländische Einreicher das für Wertpapiere vorgeschriebene Inländer⸗Affidavit abzu⸗ geben und, wenn er der zahlenden Stelle nicht von Person bekannt ist, sich über seine Persönlichkeit auszuweisen. Soweit nach den Vorschriften des Devisengesetzes zur Leistung eine Unbedenklichkeitserklärung der Reichsbank erforderlich ist, kann die Auszahlung des Einlösungsbetrages erst nach dem Eintreffen dieser Erklärung erfolgen.

6. Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß von den früher ausgelosten Serien noch eine größere Anzahl von Schuldverschreibungen unerhoben ist.

In Betracht kommen .

die Serie 7 Zinsende 2 2 31. 2 29 „„ 20 8 8 28. 3 31. 77 6 2 29. 4 28. 2. 31. 8. München, den 10. Januar 1938. Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung. Bracker.

7„

7⁷

28.

22

7„ 77

77 122 7

Bestimmung

des Werberates der deutschen Wirtschaft über Versicherungswerbung.

In der Werbung der Versicherungsunternehmen und der Versicherungsvermittler haben gewisse Werbebegründungen häufig Anlaß zu Beunruhigung gegeben und zu Beschwerden bei dem Werberate der deutschen Wirtschaft geführt. Der Werberat hat diese Beschwerden geprüft und die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Fragen mit den beteiligten Wirt⸗ schaftsgruppen erörtert. Ueber eine von ihm in Aussicht genommene allgemeine Regelung wurden Besprechungen mit dem Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsminister und dem Reichsaufsichtsamte für Privatversicherung geführt. Das Er⸗ gebnis der Verhandlungen ist die von dem Präsidenten des Werberates erlassene Bestimmung, die der endgültigen Klärung einiger bedeutsamer Fragen der Versicherungs⸗ werbung dienen soll. u.“

abends

Postscheckkonto Berl I 41821 1 938

Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft über die Werbung im Bersicherungswesen vom 10. Januar 1938.

Zur Befriedung der Werbung im Versicherungswesen werden folgende, den Richtlinien der Ziffer 6 der 2. Bekannt⸗ machung des Werberates der deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 256) entsprechende oder aus ihnen entwickelte Grundsätze zur besonderen Beachtung zusammengestellt:

1. Werbung mit Hinweisen auf die Gemein⸗ nützigkeit des Unternehmens und seiner Tätigteit.

Der Werberat sieht es als eine Verwässerung des zum

Gedankengute der NSDAP. gehörenden Begriffes der Ge⸗ meinnützigkeit an, wenn sich Wirtschaftsunternehmen dieses Begriffes in ihrer Werbung bedienen. Satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ ist zum Grundsatze jeder wirtschaftlichen Betätigung geworden. Ge⸗ meinnutz ist heute etwas so Hohes und andererseits Selbstver⸗ ständliches, daß er zu einer Werbung für das eigene Schaffen und zu einer Rechtfertigung für das eigene Tun nicht mehr gebraucht werden darf. Die Unterscheidung der Versicherungs⸗ unternehmen nach dem Merkmale der Gemeinnützigkeit hat damit ihre innere Berechtigung verloren. Mag sich auch die Einsicht der Notwendigkeit, das eigene wirtschaftliche Tun nach dem Grundsatze „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ aus⸗ zurichten, noch nicht überall in der Wirtschaft durchgesetzt haben, so dürfen sich doch diejenigen, die nach diesem Grund⸗ satze fühlen und handeln, nicht mehr durch Hinweise auf ihre Gemeinnützigkeit aus der Gesamtheit herausheben.

Danach wird es den Versicherungsunternehmen, gleich welcher Rechtsform, untersagt, sich in ihrer Werbung als gemeinnützig zu bezeichnen. Soweit die Firmenbezeichnung eines Versicherungsunternehmens einen Hinweis auf die Ge⸗ meinnützigkeit enthält, bleibt die Verwendung des Begriff in der Angabe der Firma vorerst gestattet. Der W wird darauf hinwirken, daß innerhalb einer auf 1—1 ¼ Jahre bemessenen Uebergangsfrist die Bezeichnungen dieser sicherungsunternehmen geändert werden.

(INIa Der

Die Bestimmungen von Satzungen, Gesetzen oder Ver ordnungen (vgl. § 1 des preuß. Gesetzes, betr. die öffentliche Feuer⸗Versicherungsanstalten vom 25. Juli 1910, § 25, II, b des allgemeinen Landrechtes für die Preußischen Staaten), in denen bisher die Rechtfertigung für Hinweise auf die gemein nützige Arbeit bestimmter Versicherungsunternehmen gesehe wurde, dürfen in der Werbung nicht in betonter Weise her ausgestellt werden. Der wörtliche Abdruck dieser Bestim mungen in Werbeschriften bleibt vorläufig zulässig. Sowei danach die Verwendung des Begriffes der Gemeinnützigkeit in der Werbung noch stattfinden darf, hat jede Erläuterung, ins besondere durch den Hinweis, daß andere Versicherungsunter neymen sich nicht auf derartigen Bestimmungen aufbauen, zu unterbleiben. Auch ein Kommentar in positiver Form mu als besondere Herausstellung der Gemeinnützigkeit des Unter nehmens angesehen werden.

Die gleichen Bedenken sprechen auch gegen andere Arte der Verquickung der Werbung mit nationalsozialistischem Gedankengute, wie dies z. B. durch die Worte „Wir dienen dem Volke“ oder ähnliche Wendungen zum Ausdruck kommt Auch Bezeichnungen wie „Wohlfahrtseinrichtung“, die den Eindruck erwecken, als ob ein Versicherungsunternehmen über die allgemein den Versicherungen obliegenden Aufgaben hin aus in besonderem Umfange unter Hintanstellung eigenen Gewinnstrebens der Wohlfahrt der Versicherten oder der All⸗ gemeinheit diene, oder ähnliche Wendungen sind unzulässig.

Werbung mit den Schlagworten „Ver⸗ cherung zu Selbstkosten“ und „Versicherung Unter Selbstkosten

Die Werbung mit den Schlagworten „Versicherung zu Selbstkosten“ und „Versicherung unter Selbstkosten“ ist unzu⸗ lässig. Sie ist geeignet, den Versicherungsnehmer irre⸗ zuführen, da er hierdurch den Eindruck erhält, daß das werbungtreibende Unternehmen gegenüber seinen Wett⸗ bewerbern besonders billig sei. Im heutigen Staate hat sich jedes Versicherungsunternehmen, gleich welcher Rechtsform, in der gesamten Geschäftsführung seiner Pflichten als Treu⸗ händer der Versicherten bewußt zu sein. Dies gilt besonders für die Prämienbemessung.

2 si

3. Die Werbung mit Hinweisen auf den heimischenoderbodenbeständigen Charakter des Unternehmens.

Für die Werbung mit solchen Hinweisen ist folgendes zu beachten: Es ist statthaft, mit sachlich begründeten

auf die besonders enge Verbundenheit des

Behauptungen Versicherungs⸗