1938 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

8

und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1938. S. 6.

hann Bergmeier, Kaufmann in München.

A 189 4. 1. 1938 L. Wittmann & Co., München (Dachauer Str. 107). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Januar 1938. Gesellschafter: Lorenz Wittmann und Elisabeth Wittmann in München.

A 190 4. 1. 1938 Vohburger & Co., München (Ganghoferstr. 52). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Januar 1938. Gesellschafter: Anton Denzel, Kaufmann, und Carl Voh⸗ burger, Ingenieur in München.

A 191 4. 1. 1938 Café Fürsten⸗ hof Otto Seeländer, München [Neuhauser Str. 21). Geschäftsinhaber: Otto Seeländer, Cafetier in München.

A 193 5. 1. 1938 Sipro Me⸗ tallgewinnung Adolf Löw, Mün⸗ chen (Plinganferstr. 109). Geschäfts⸗ inhaber: Adolf Löw, Kaufmann in Großhesselohe.

A 194 5. 1. 1938 Seel & Co. Holzverwertung, München (Römer⸗ straße 16). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Januar 1938. Gesell⸗ shafter: Die Kaufleute Adolf Löw in Großhesselohe und Peter Seel in München.

A 197 5. 1. 1938 Max Sins⸗ heimer, München (Handel mit Hotel⸗ wäsche, Schützenstr. 1 a). Geschäfts⸗ inhaber: Max Sinsheimer, Kaufmann in München.

198 5. 1. 1938 Gaststätte Hellabrunn Thomas Haustein, München (Hellabrunn 7). Geschäfts inhaber: Thomas Haustein, Restaura⸗ teur in München.

A 199 5. 1. 1938 Josef Gru⸗ ber, München (Handel mit Kolonial⸗ waren, Klarastr. 20/0). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Gruber, Kaufmann in

künchen.

A 200 5. 1. 1938 Schuhhaus Maria Selk, München (Tegernseer Landstr. 30). Geschäftsinhaberin: Maria Selk, Kaufmannsgattin in München. Prokurist: Sebastian Selk, München, Einzelprokura.

A 5 4. 1. 1938 Karl Sedl⸗ mayr, Weilheim (Handel mit Tabak⸗ waren, Pöltnerstr. 5). Geschäfts⸗ inhaber: Karl Sedlmayr, Kaufmann in Weilheim.

II. Veränderungen:

A 3 5. 1. 1938 H. Walter Gerathewohl, München (Handel mit Papier und Bürobedarf sowie Drucksachen, Rosenheimer Str. 161). Adolf Grünhöfer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Kohler, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Adolf Grünhöfer sind nicht übernom⸗ men. Geänderte Firma: Josef Kohler vorm. H. Walter Gerathewohl.

A 181 3. 1. 1938 Laborato⸗ rium Dr. Karl v. Stockhausen, München (Lindenschmittstr. 25). Pro⸗ kuristin: Emmy Schmidt, München, Einzelprokura.

. A 182 3. 1. 1938 K. Stein X Co., München (Goethestr. 53. III). Geänderte Firma: Stein & Co.

A 184 3. 1. 1938 Emil Berger, München (Thalkirchner Str. 128). Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Franz Baier, Kaufmann in München, ist als Gesellschafter einge⸗ treten; dessen Prokura ist erloschen. Geänderte Firma: Emil Berger & Co.

A. 185 8. 11998 Anton Pössenbacher, München (Möbel⸗ fabrik, Jahnstr. 45). Seit 1. Januar 1938 Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten. Einzelprokuren Fritz Pössenbacher und Otto Pössenbacher bleiben bestehen.

186 3. 1. 1938 Marie Jäger

Möbelhaus, München (Rumford straße 48). Seit 1. Januar 1938 offene Handelsgesellschaft. Josef Jäger jun. und Konrad Jäger, Kaufleute in Mün⸗ chen, sind als Gesellschafter eingetreten. Einzelprokura des Josef Jäger sen. bleibt bestehen. Geänderte Firma: Möbel⸗Jäger Offene Handelsgesell⸗ schaft. „A 188 3. 1. 1938 Schneider & Münzing, München (Bankgeschäft, Salvatorstr. 18). Anselm Geigenberger, Bankier in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Dr. August Schneider als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten; die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht. Prokuren Anselm Geigenberger und Otto Bumiller gelöscht; neubestellte Prokuristen Hans Bachmayer und Erna Bergermaier, Gesamtprokura mitein ander.

A 192 5. 1. 1938 Jean Alinsky, München (Handel mit Tabak waren, Goethestr. 3). Josef Abeles als Inhaber gelöscht; nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Erhard Hilber, Kauf⸗ mann in München. Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers Josef Abeles sind

ö A 195 5. 1. 1938 Otto Töpler München (Herstellung und Verran; von Herrenbekleidung, Uniformen und einschl. Artikeln, Färbergraben 9). Wei⸗ tere Prokuristin: Martha Töpler, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 196 5. 1. 1938 H. & J. Schwed, München (Weinhandel, Spi rituosen⸗ u. Likörfabrikation, Hermann⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Josef Schwed ist nun Alleininhaber.

3 141 1988 Condominium, Vermögens⸗Verwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Heinrich Brauser, Facharzt in München.

4. 1. 1938 „Sarotti“ Ver⸗ kaufsabteilung Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1937 zum 31. Dezember 1937 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Richard Zander, Direktor München.

3. 1. 1938 A B C Waren⸗ Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Geschäftsführer Josef Kreutzer gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer sind Eugen Haltmeyer und Hugo Linsmayer, beide Kaufleute in München. Prokuren Eugen Halt⸗ meyer, August Denk und Franz Weichsel

gelöscht. III. Erloschen.

31. 12. 1937 Automag, Auto⸗ Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Automag Buchner & Linse, Sitz München? be⸗ schlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 180.

4. 1. 1938 Wittmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „L. Wittmann & Co.“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 189.

4. 1. 1938 Vohburger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Vohburger & Co.“, Sitz München, beschlossen. Firma er loschen. Siehe oben I A 190.

4. 1. 19938 Grand Café Fürstenhof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Cafetier Otto Seeländer in München, Alleininhaber der Firma „Café Fürsten⸗ hof Otto Seeländer“, Si ünchen, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 191.

5. 1. 1938 Sipro Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Me⸗ tallgewinnung, München. Die Ge⸗ sellschaftervversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Adolf Löw in München, Alleininhaber der Firma „Sipro Me⸗ tallgewinnung Adolf Löw“, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 193.

5. 1. 1938 „Imex“ Import⸗ und Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Seel & Co. Holzverwertung“, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Siehe oben T 194

4. 1.1938 „Jamaica“ Societä per la vendita di Banane. Agrumi 0 Frutta fresca mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Kom⸗ manditgesellschaft „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft Harder & Meiser zu Bremen“, beschlossen. Firma erloschen. Prokura des Roman Lardschneider ge⸗ löscht.

3. 1. 1938 Bleicherde⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Knorr & Hirth. G. m. b. H., Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

3. 1. 1938 Süddeutsche Mo⸗ natshefte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Knorr & Hirth, G. m. b. H., Sitz München, beschlossen. Firma erloschen.

3. 1. 1938 Bayerisches Port⸗ landcementwerk Marienstein Aktien⸗ Gesellschaft, Marienstein. Die Haupt⸗ versammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Port⸗ land-Cementwerke Heidelberg⸗Mann⸗ heim⸗Stuttgart, Aktiengesellschaft in Heidelberg, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten 10 Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. 1. 1938 Haus für Handel und Gewerbe in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Abwicklung ist beendet. Firma

Lingg⸗Str. 12). Die offene Handels⸗

in

Liquidation, München. lung ist beendet. Firma erloschen.

chen.

3. 1. 1938 5 München. Die Gesellschaft gelöst. Firma erloschen. 3. 1.1938 Co., München. 4. 1. 1938 Hugo Kohler Nachf. Max Haller, München. M. Gladbach.

[59879]

Handelsregister

Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 22. 12. 1937. A 3546 Karl Pu⸗ kall, M. Gladbach (Weberei, Post⸗ gasse 21), Inhaber: Kaufmann Karl Pukall in M. Gladbach.

Am 28. 12. 1937. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Gustav Driescher in Rheydt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Am 22. 12. 1937. A 3547 Gottfried Amend, M. Gladbach (Butter⸗, Eier⸗ und Käse⸗Großhandel, Kot⸗

ist auf⸗

hausen 31), Inhaber: Kaufmann Gott⸗ fried Amend in M. Gladbach⸗Kothausen. A 3548 Josef Amend, M. Gladbach

Inhaber: Kaufmann in M. Gladbach⸗Kot⸗ hausen. Wilhelm

A 3549 Pechtheyden, Wickrath (Eisen⸗, Stahl⸗, Haus⸗ und Küchenwaren⸗Geschäft, Hauptstr. 4), In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Pechtheyden in Wickrath.

Veränderungen:

Am 20. 12. 1937. A. 459 F. W. Jakobs & Co., M. Gladbach. Fried⸗ rich Wilhelm Jakobs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wilhelm Roscher ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 22. 12. 1937. A 2811 Teppich⸗ & Farbenvertrieb Leven & Co., M. Gladbach. Henny Leven ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 27. 12. 1937. A 133 Pferd⸗ menges & Scharmann, Giesen⸗ kirchen. Hans Pferdmenges ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit dem 27. 12. 1937. Die Prokura Hans Pferd⸗ menges ist erloschen. Am 28. 12. 1937. A 702 Johann Zitzen, Rheydt. Johann Zitzen ist verstorben. Die Witwe Johann Zitzen, Alwine geb. Genenger, in Rheydt führt das Geschäft mit den Kaufleuten Josef Dahmen und Hans Baumanns, beide in Rheydt, als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. November 1937 begonnen. Die dem Josef Fervers in Rheindahlen erteilte Prokura bleibt bestehen. A 354 Wienands, Casteel & Giesen, Rheydt. 1. Christian Arnolds, 2. Wilhelm Wellens, 3. Peter Wellens, alle in M. Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß Christian Arnolds nur in Gemeinschaft mit Wilhelm und Peter Wellens und Wilhelm und Peter Wellens nur in Gemeinschaft mit Christian Arnolds die Gesellschaft ver⸗ treten können. 4A 3425 Walraf Textilwerke, Rheydt. Eine weitere Kommanditistin ist eingetreten.

A 3543 Wilhelm Jendges Karto⸗ nagenfabrik, Rheydt (Kartonagen⸗ fabrik, Friedhofstr. 133), Inhaber Kaufmann Wilhelm Jendges in Rheydt. Dem Wilhelm Jendges junior in Rheydt ist Prokura erteilt. A 758 Hubert Gerhards, Rheydt. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hubert Gerhards junior in Rheydt. Erloschen: A 2117 Gebr. Amend, M. Glad⸗ bach⸗Kothausen. A 3073 A. Hermann Wintzen, Rheydt. A 3195 Paul Luther, M. Gladbach. A 302 a Gebr. Hilgers, Rheydt. B 141 Ver⸗ einigte Spinnereien Aktiengesell⸗ schaft i. L. in Rheydt. Veränderungen: Am 18. 12. 1937. B 4 Niederrheini⸗ sche Aktiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation vorm. 3. Spier in Wickrath. Louis Spier und Claus Spier sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Die Prokura des Heinrich Hackstein ist erloschen. Am 28. 12. 1937. B 46 Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. H., M. Glad⸗ bach⸗Waldhausen. Direktor Theodor Neu ist als Geschäftsführer abberufen. Direktor Otto Müller in Düsseldorf ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. 12. 1937 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Ernst Kastner in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Die Pro⸗ Dr. Otto Eberhard ist er⸗

Kothausen 1 a), Josef Amend

kura des loschen.

Nauen. 59880] In 88 Handelsregister A 1 Firma J. W. Schnell, Nauen, ist

erloschen.

heute folgendes eingetragen worden:

Versicherung Aktiengesellschaft in Die Abwick⸗

4. 1.1938 Bauunternehmung

München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗

Gebr. Hesky,

L. Josephsohn &

(Butter⸗, Eier⸗ und Käse⸗Großhandel,

Das Handelsgeschäft ist an den Kauf⸗ mann Walter Gellrich verpachtet, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Nauen, den 7. Januar 1938Z.

Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. [59881] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 10. Januar 1938. Löschungen:

H.⸗R. Oettingen A 7 Friedrich Stiegleiter, Oettingen. Die Prokura des Ludwig Krause ist erloschen.

Neuenhaus, Hann. [59882]

In den hiesigen Handelsregistern B und A ist heute folgendes eingetragen:

B Nr. 25 zu der Firma Kartoffel⸗ mehl⸗ und Dextrin⸗Fabrik Emsland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emlichheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation dergestalt umgewandelt, daß das gesamte Vermögen auf die Firma Emsland Kar⸗ toffelmehl⸗ und Dextrin⸗Fabrik Mer⸗ tens, Kommanditgesellschaft in Emlich⸗ heim, übertragen worden ist. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist gemäß § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

A Nr. 232 Emsland Kartoffelmehl⸗ und Dextrin⸗Fabrik Mertens, Kom⸗ manditgesellschaft, Emlichheim. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Wilhelm Mertens in Berlin⸗ Westend. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1937 begonnen.

Amtsgericht Neuenhaus, 8. 1. 1938.

Neunkirchen, Saar. [59883] Handelsregister B Nr. 103:

Firma Gießerei und Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schlicker & Cie. in Neun⸗ kirchen.

Die Firma lautet jetzt: Gießerei und Maschinenbau, G. m. b. H., Werle. Die Firma hat ihren Sitz nach Ott⸗ weiler verlegt.

Neunkirchen (Saar), den 5. 1. 1938.

Das Amtsgericht.

Neuss. [59884] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neuß, 7. Januar 1938. Veränderungen:

A 320 Heinrich Brand, Neuß. Die Prokurg des Johann Boß ist erloschen. Dem Erich Pawelleck in euß ist Pro⸗ kura erteilt. Gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen Berlin

und Hamburg erfolgen.

8 291 Simons⸗Mühlen Aktienge⸗ sellschaft, Neuß. Willy Gannß ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Norden.

In das hiesige Heccee ee A Nr. 347 ist zu der Firma Bents & Co., Norderney, heute folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf den Malermeister Ce Feh in Norderney als Allein⸗ inhaber übergegangen. Die Ge⸗ ist aufgelöst. u“.“ Amtsgericht Norden, 6. Januar 1938.

59885]

Pasewallc. [59381]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung à Band III Nr. 246 einge⸗ tragen worden: Die Firma Heinrich Rüsch lautet jetzt H. Rüsch Ferdinandshof Inh. Fritz Rüsch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Rüsch in Ferdi⸗ nandshof.

Pasewalk, den 3. Januar 1998.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. [59382]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Band III Nr. 250 einge⸗ tragen worden: Die Firma Fritz Wegner lautet jetzt: Fritz Wegner Heinrichswalde Iuh. Ewald Weg⸗ ner. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ewald Wegner in Heinrichs⸗ walde.

Pasewalk, den 3. Januar 1998.

Das Amtsgericht.

Peine.

In das Handelsregister Abteil ist bei der Firma Ziegelei Stedum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stedum (Nr. 31 des Registers), heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft gemäß den Vorschriften des Gesetzes vom 5. Juli 1934 aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Peine, den 7. Januar 1938.

[59886] ung B

Pirna. [59887] Handelsregister Amtsgericht Pirna. Pirna, 4. Januar 1938. Veränderungen: A 81 (bisher Blatt 187 Stadtbezirk) Moritz Kotzer in Pirna. Max Gustav Gärtner ist ausgeschieden. Frau Helene Frida verw. Gärtner geb. Haase in Pirna ist Alleininhaberin.

Plauen, Vogtl. 5989 Handelsregister s608es. Amtsgericht Plauen (Vogtl.) Plauen (Vogtl.), 8. Januar 1938; Veränderungen: 8 H.⸗R. 2219 Heilfurth & Plauen (Vogtl.) A“ 67). Die Einlagen der Kommanditi sind auf Reichsmark umgestellt weüfter Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen wird bei den Amtg. gerichten Schleiz und Amberg erfolgen

PIön. [ö988g.

In das hiesige Handelsregister X ist heute unter Nr. 43 bei der Firma offene Handelsgesellschaft J. A. Krütz⸗ feldt & Sohn in Plön folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Gustav Fischer in Plön ist Prokurga erteilt.

Plön, den 8. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

& Böhme Holzhandlung,

Radeburg. [58890

Auf Blatt 107 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Stickerei⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Rade⸗ burg, ist am 7. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden, 8. Januar 19838. Rastatt. [59891]

Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 102 Firma Badische Sauer⸗ stoff⸗Industrie K. G. Schöberl n. Co. in Rastatt. Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Rastatt, den 8. Januar 1938.

Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 8. Januar 1938. Veränderungen:

E 1579 Emil Spannagel, Rent⸗ lingen (Kurze Straße 10, Kohlengroß⸗ handlung). Die Niederlassung ist nach Pfullingen verlegt. Der Firmainhaber wohnt jetzt in Pfullingen. Saalfeld,. Saale. (59893]

Handelsregister. Erloschen:

B 15 Eisenhandel Heinrich Prüfke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Der Umwandlung liegt die Bilanz auf den 1. Oktober 1937 zugrunde.

Das gesamte Vermögen ist unter Ausschluß der Liquidation übergegangen auf die Firma Eisenhandel Heinrich Prüfke Kommanditgesellschaft. Di Firma ist erloschen.

Die Gesellschaftsgläubiger können binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen, soweit sie nicht einen Anspruch auf Befriedigung haben.

Neueintragung:

A 9 Eisenhandel Heinrich Prüffe Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Saalfeld, Saale. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Curt Wegel in Saalfeld, S. Dem Kaufmann Walter Höhne in Saalfeld, S., ist Pro⸗ kura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder für sich allein be⸗ rechtigt. Kommanditistin ist Frau Margarete Wegel geb. Fraulob in Saalfeld, Saale. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Sie ist durch Umwandlung der Firma Eisen⸗ handel Heinrich Prüfke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale, entstanden.

Saalfeld, S., den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Sangerhausen. (59894] Bei der im hiesigen Handelsregister 4 unter Nr. 310 eingetragenen Firma Langer und Siebert ist am 7. April⸗ 1936 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren. Sangerhausen, den 8. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [59895] Handelsregistereinträge. Neueinträge: 3 Fellmann & Beutlhauser, Sitz Königshofen i. Grabfeld (Eisenw. u. Masch.⸗Handl., Ludwigstr. 122). Offene Handelsges. seit 11. Okt. 1937. Gesell⸗ schafter sind: Emil Fellmann, Guts⸗ pächter u. Kfm. auf dem Dörfleshof b. Ottelmannshausen, B.⸗A. Königs⸗ hofen i. Gr., und der Kfm. Engelbert Beutlhauser in Königshofen i. Gr. Zur Vertretung der Ges. ist nur Emil Fell⸗ mann allein berechtigt. Stefan Suckfüll, Sitz Gerolzhofen (Landmaschinen, Eisenw., Haus⸗ u. Küchengeräte). Inhaber: Stefan Suck⸗

füll, Kfm. in Gerolzhofen, Hindenburg⸗ straße 211.

Veränderungen: Redelberger & Reinhard, Sitz Hammelburg (Landesprod.⸗H.). Mit⸗ inhaber Ludwig Reinhard ausgeschieden; off. H.⸗G. dadurch aufgelöst. Der wei⸗ tere Mitinh. Max Redelberger, Kfm. in

Hammelburg, führt das Geschäft unter

Sasge-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1938. S. 7.

eeelh

sber iter. (Ge⸗ bisherigen Fa. allein weit aftslokal nun Friedhofstr. 16.)

Zieg mit Schweinfurt. se 8 Schmidtmeier gelöscht. Neubestellter Feschäftsführer; Fritz Salewsti, Be⸗ wiebsleiter in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 8. Januar 1938. Amtsgericht (Registergericht). low. [59896]

segutsgericht Seelow (Mark), den 6. Jannar 1938. Erloschen:

5.R. A 62 Heinrich Koch, Letschin.

Die Firma ist erloschen.

beschränkter Haftung,

seestadt Rostock. [59897 andelsregistereintrag zur Firma G. H. Böttcher: Die Zweignieder⸗ lassung in Sonderburg ist aufgehoben. Seestadt Rostock, 11. Dezember 19237. Amtsgericht.

seestadt Rostock. Handelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock, den 7. Januar 1938. Veränderungen: Hans Weinrebe,

[59898]

A 5 Seestadt

Rostock. 8 Die Niederlassung ist von Hamburg nach Seestadt Rostock verlegt.

stade. 8 8G [59899]

Zu der im Handelsregister A unter Nr. 334 eingetragenen Firma Rudolf Siegel „Musik⸗Radio“ in Stade ist heute eingetragen worden: Inhaber ist Kaufmann Adolf Hoffmann, Stade, Breite Straße. Amtsgericht Stade, 24. Dezember 1937.

stadtlengsfeld. Gandelsregister Amtsgericht Stadtlengsfeld.

Veränderungen:

A F. A. Schilbach, Stadt⸗ lengsfeld. Die Firma lautet fortan: F. A. Schilbach Nachfolger Erwin Schilbach in Stadtlengsfeld. Erwin Schilbach ist Inhaber der Firma.

[59900]

2 0

stadtlengsfeld. [59662 Handelsregister Amtsgericht Stadtlengsfeld. Veränderungen:

B 8 Eichhorn, und Mester, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dermbach: Die Firma ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Firma Eichhorn und Mester G. m. b. H., Dermbach, auf Grund des Ge⸗ setzs vom 5. Juli 1934 unter Zu⸗ grundelegung der aufgestellten Bilanz urch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Eichhorn und Mester Erste und älteste Korken⸗ und Korkwarenfabrik Thüringens, Dermbach (Rhöngeb.), Thür., beschlossen worden.

Neueintragung:

4 69 Eichhorn und Mester Erste

und älteste Korken⸗ und Korkwaren⸗ fabrik Thüringens, Dermbach (Rhöngeb.), Thür. Offene Handels⸗ gesellscaft. Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Franke und Helene Franke geb. Mester, beide in Dermbach. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1938 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ lich: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Staufen. [59901] Handelsregister àA Band I O.⸗Z. 179: Die Firma Ewald Habedank, Delika⸗ tessen und Lebensmittel in Staufen ist erloschen. Staufen, den 6. Januar 1938. Amtsgericht. 8

Stettin. 8 Handelsregister

Amtsgericht Stettin.

Neueintragungen: 8 20. Dezember 1937: B 1243 „Nord⸗ wirtschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Stettin (Elisabeth⸗ straße 69), wohin der Sitz von Kiel⸗ verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der wirtschaftlichen Interessen und Belange der Beamten⸗ schaft und anderer Kreise des Mittel⸗ standes und Beteiligung zu diesem Zwecke auch en anderen Beamtenunter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Liquidatoren: Direktor Hermann Kruse in Stettin, Barnim⸗ straße 15, und Direktor Gotthold Mayer

in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 25. Prokuristen: Dem Bankbevollmächtig⸗ ten Hermann Lojewski in Kiel ist Pro⸗

kura erteilt. Dr. Max Lothar Jacobi

in Kiel ist in der Weise Prokura erteilt, er befugt sein soll, zusammen mit beiden deeh die

ellschaft ¹ er Der Gesell⸗ caftavertgag 66 d ETET Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 934 v. 7. 1. 1938 Zur Vertretung sind Firme

einem der Gesellschaft zu vertreten. mit beschränkter Haftung.

Ge

gestellt. 1932 abgeändert. zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist befugt.

nicht eingetragen wird bekanntgemacht: S Die Bekanntmachungen der Gesellschaft elei Schweinfurt werden im Reichsanzeiger und in der Si 7„ Geschäftsführer Gustav Ki⸗ öffentlichung Blätter.

w Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober

Wirtschaftswarte“, Monatszeitschrift in Kiel, veröffentlicht. Es genügt die Ver⸗ in einem der beiden

Veränderungen: 15. Dezember 1937: B 1216 Güter⸗ fernverkehrsgesellschaft m. b. H. Leopold Ewald (Große Lastadie 57). Georg Bagemihl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 17. Dezember 1937: B 1232 Pommersche Heimstätte G. m. b. H., Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen (Händelstr. 17). Volkswirt Dr. rer pol. Erich Schnell, Stettin, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 400 Stetti⸗ ner gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. (Grünstr. 43). Hans Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. 22. De⸗ zember 1937: B 491 Neptun Schiffs⸗ verkehrsgesellschaft m. b. H. (Boll⸗ werk 1). Dr. Siegfried Wongrowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. 23. Dezem⸗ ber 1937: B 980 jetzt 1247 Gemein⸗ nutzige Siedlungsgesellschaft für den Reichsbahn⸗Direktionsbezirk Stettin G. m. b. H. (Lindenstr. 19/20). Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 9 Absatz 1 (Aufsichts⸗ rat) geändert. Die Firma heißt fortan: Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft Nordostdeutschland, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. 27. De zember 1937: B 1198 Vereinigte Buch⸗ stellen Pommern G. m. b. H. (Falkenwalder Str. 169). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Dezem ber 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Ger hard Fischer ist zum Liquidator bestellt. 28. Dezember 1937: B 125 Züllchower Anstalten in Züllchow bei Stettin. Konsul Gribel und Kaufmann Th. Wehr⸗ mann sind aus dem Kuratorium ausge⸗ schieden. Amtsgerichtsdirektor i. R. Dr. Paul Drewes, Stettin, und Lan⸗ desrat Dr. Walther Stange i. R., Stettin, sind Mitglieder des Kura⸗ toriums geworden. D. Paul Kalmus, Hans Wehrmann und August Stein sind erneut bestellt. 31. Dezember 1937: B 1100 Emund Halm & Co. G. m. b. H. (Befrachtung, Klarierung, Ver⸗ sicherungsvermittlung, Bollwerk 1 b). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Artur Rohr ist zum Liquidator bestellt. B 1236 Emil Parge G. m. b. H. (Großhandel mit Fischmehlen und son⸗ stigen Futtermitteln, Berliner Tor 4). Dem Franz Zimmermann sowie dem bisherigen Gesamtprokuristen Ernst Schönwald, beide in Stettin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Erloschen: 17. Dezember 1937: B 1012 Ernst Höppner & Co. G. m. b. H. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. B 555 Stettiner Wachgruppe G. m. b. H. 23. Dezember 1937: B 998 Mauersäge G. m. b. H. 30. Dezem⸗ ber 1937: B 800 Deutsche Eisenbeton⸗ Industriebau⸗Gesellschaft m b. H. (Arndtstr. 29). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen dazu in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schul⸗ den, unter Ausschluß der Liquidation, auf den Alleingesellschafter Bauinge⸗ nieur Karl Heuck in Firma Karl Heuck in Stettin eingetragen unter 5 H.⸗R. A 4019 des Handelsregisters des Amtsgericht in Stettin über⸗ tragen worden ist. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Fnneit melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 31. Dezember 1937: B 587 Ostsee⸗ Druck und Verlag Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen dazu in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf die alleinige Aktionärin, die Ewald Gentzen⸗ sohn G. m. b. H. in Stettin, übertragen worden ist. Die Firma der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Stolp, Pomm.

Max Pokriefke in Inhaber: Kaufmann Ritzow.

Amtsgericht Stolp.

Triebes.

[59903]

Ritzow. Max Pokriefke in

Stolp, Pomm. [59904] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 936 v. 7. 1. 1938 Firma Fabrik Pommerscher Wurst⸗ waren und Delikatessen Otto Wockenfuß in Stolp lautet jetzt: „Fabrik Pommerscher Wurstwaren und Delikatessen Otto Wockenfuß Inhaber Otto Bergann.“ Inhaver ist der Fleischermeister Otto Bergann in Stolp. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Ber⸗ gann ausgeschlossen.

Amtsgericht Stolp.

Tauberbischofsheim. 159406] Handelsregister B O.⸗Z. 21 Ton⸗ warenvertriebsgesellschaft m. b. H. in Lauda: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 31. Dezbr. 1937. Amtsgericht. Traben-Trarbach. Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister A Nr. 188 Firma Fritz Spoo in Traben⸗ Trarbach (Lebensmittelgeschäft). In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Fritz Spoo in Traben⸗Trarbach. Traben⸗Trarbach, 5. Januar 1938. Amtsgericht.

[59906]

Trachenberg. Schles. (59665] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 31 Königl. priv. Stadt⸗ Apotheke Kurt Sachs, Stroppen heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Königl. priv. Stadtapotheke Kurt Sachs Inh. Dr. Max Pape, Stroppen“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Geschäfts an den Apo⸗ theker Dr. Max Pape in Stroppen aus⸗ geschlossen. 2. H.⸗R. A 31. Amtsgericht Trachenberg, 29. Dez. 1937.

[59907] Handelsregister Amtsgericht Triebes, den 7. Januar 1938. Veränderung:

ponefabrikation in Triebes. Der Sitz der Wünschendorf (Elster)

1937 verlegt. Uetersen. [59908 In das Handelsregister A 7. 1. 1938 bei den Firmen: 1.

Mühle, Wedel, eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uetersen. Vieselbach. [59909 Handelsregister Amtsgericht Vieselbach. Vieselbach, den 17. Dezember 1937. Erloschen:

Den 31. Dezember 1937. Veränderung:

Die Prokura des Oswald Piehler i loschen.

Erloschen: A 31 Herm. Kiese & Co. i Vieselbach. A 40 Albert Mempel

bach.

bach.

Die Firmen sind

Handwerksbetriebe.

Den 3. Januar 1938. Veränderung:

erloschen, we

Paul Müller in Vieselbach ist Einze prokurist. . Den 8. Januar 1938. Erloschen: bach. Die Firma ist Handwerksbetrieb.

Walsrode. [5991

Bekanntmachung.

„Gebrüder

schaft in Firma 1 in

meyer“ mit’ dem Sitz

begonnen. Walsrode, den 4. Januar 1938. Amtsgericht.

Weilburg. Handelsregister

Amtsgericht Wreilburg. Veränderung:

H.⸗R. A 76 Inhaber der

„Amtsapotheke zum Löwen“ ist je

der Apotheker Wilhelm Sommer

Weilburg a. Lahn. Weilburg, den 4. Januar 1938. Amtsgericht.

[5991

Weilburg. 1 Handelsregister Amtsgericht Weilburg. Veränderung: 8.-R. A 173 Fa. Wilhelm Kroh

B 1 Aktiengesellschaft für Litho⸗ Gesellschaft ist nach Amts⸗ gerichtsbezirk Weida am 1. Oktober

ist am

Nr. 66 8 159917 Drogerie Johaunn Busch, Uetersen, Wittenberg. Bz. Halleæ. 159917] 2. Nr. 142 Theodor Johannsen, Elbe

A 26 Julius Fuchs in Vieselbach.

A 10. A. Deinhardt in Vieselbach. Vieselbach ist durch sein Ableben er⸗

A 14 W. Käsemodel in Vieselbach.

in Viesel⸗

A 46 Bernhard Kruppe in Viesel⸗

A 10 A. Deinhardt in Vieselbach.

A 39 Ernst Federwisch in Viesel⸗ erloschen, weil

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die offene Handelsge 8. e⸗

3 Düshorn eingetragen. Gesellschafter sind die Vieh⸗ händler Gustav Niemeyer in Düshorn und Heinrich Niemeyer in Kirchboitzen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919

Firma

Weilburg a. Lahn. Offene Handelsge⸗

in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt. Der Ehefrau des Kaufmanns Werner Kroh, Trudel⸗ geb. Jakobs, in Weilburg ist Prokura erteilt. Weilburg, den 4. Januar 1938. Amtsgericht. Weilburg. [59913] Handelsregister Amtsgericht Weilburg. Neueintragung: 1 H.⸗R. A 175 Leni Rompf, Weil⸗ burg a. Lahn (Kleinhandel mit Kolo⸗ nial⸗, Tabak⸗, Lebensmittelwaren, Spiri⸗ tuosen und Feinkost). Inhaber: Ehe⸗ frau Leni Rompf geb. Görtz in Weil⸗ burg a. L. Dem Adolf Rompf in Weil⸗ burg a. L. ist Prokura erteilt. Weilburg, den 5. Januar 1938 Amtsgericht.

Weisswasser. 159914] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Wieck, Weißwasser O. L., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Weißwasser, O. L., 6. Januar 1938. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [59915] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 153 am 7. 1. 1938 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Alwine u. Henry War⸗ schau Molkerei Gr. Goltern. 1 Spalte 3: Zur Vertretung der Gesell⸗ 1 ist jeder Gesellschafter allein be⸗ ugt.

Fpalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 8. 1937 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Wennigsen, 7. 1. 1938.

Wetter, Ruhr. [59916]

Bekanntmachung.

Die unter H.⸗R. B 50 eingetragene 18. Ruhrtaler Verbandstoff⸗ Fabrik Gmb H. zu Wengern ist unter Umwandlung in die Firma eines Ein⸗ zelkaufmanns unter der Firma Ruhr⸗ taler Verbandstoff⸗Fabrik Paul Danz zu Wengern gelöscht und nach H.⸗R. A Nr. 216 übertragen. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Danz zu Wengern. Dem Betriebsleiter Paul Danz jun. zu Wengern ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wetter, Ruhr, 6. 1. 1938.

Amtsgericht Wittenberg, 7. 1. 1938. Handelsregister A 604 Otto Kluge. Dem Franz Jänicke, Wiesigk, ist Pro⸗ kura erteilt.

Zerbst. 8 8] p Betrifft die Firma Max Höbes in Zerbst Abt. A Nr. 609 des Handels⸗ kegetess.

Als Geschäftszweig ist jetzt angegeben:

Kolonialwaren⸗, Spirituosen⸗, fabrikate⸗ und Lebensmittelbranche.

Agentur⸗ und Großhandelsgeschäft der Tabak⸗

Amtsgericht Zerbst, den 8. Januar 1938.

Bigge.

bei - schaft e. G. m. b. H. in tragen: schluß der a 14. 2. 1937 aufgelöst.

1

Bocholt.

b

eingetragen worden: Die Genossenschaft und die Firma sind geändert in Belziger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit Kreis Zauch Belzig. schlüsse der Generalversammlung vom 16. ändert und neu errichtet. des Unternehmens Geld⸗ des Sparsinnes, Pflege des Warenver⸗ kehrs in bezug auf landwirtschaftliche Bedarfsartikel und Erzeugnisse, Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Belzig, 5. Januar 1938.

beschränkter Haftpflicht, Belzig, Statut durch Be⸗ 21. 4. 1937 ge⸗ Gegenstand ist die Pflege des und Kreditverkehrs, Förderung

4. 1936 und vom

[59954] Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ Olsberg einge⸗ Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Generalversammlung vom Bigge, den 8. 1. Amtsgericht.

938. [59955]

Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist ei der Genossenschaft Eiersammel⸗Ge⸗

nossenschaft Anholt und Umgegend

e. G. m. b. H., Anholt, am 10. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen:

Burgsteinfurt.

heute eingetragen worde Firma der Genossenschaft in Bauverein, eingetragene schränkter Haftpflicht, ändert ist.

N

register.

Augsburg. 8 Genossenschaftsregister. Am 30. 12. 1937 wurde bei „Schreiner⸗Genossenschaft „Sargmaga zin“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

n [59948

il eingetragen: Die Gen.⸗Versammlg. von

geändert

beschlossen. Firma ist ä „Sargmaga

„Schreinergenossenschaft zin“ 2 Amtsgericht Augsburg.

Barth. 9 Gn.⸗R. 41, Milchverwertungsgenossen

l⸗

in Groß⸗Kordshagen: Die Genossen schaft ist gelöscht.

Barth, 27. 12. 1937. Barth.

0! Amtsgericht.

. b. H

schaft Lüdershagen e. G. S Genossenschaft

Lüdershagen: Die

gelöscht. 1 Barth, 27. 12. 1937. Amtsgericht.

Barth.

Die Genossenschaft ist gelöscht.

Barth, 27. 12. 1937. Amtsgericht.

1] Battenberg. Genossenschaftsregistereintrag

Gn.⸗R. 14,

e. G. m. u. H. in Frohnhausen.

tzt

tzt ber 1905 ist durch das Musterstatut von in

18. Mai 1935 ersetzt worden.

satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz

geändert und neu gefaßt worden.

Battenberg, 31. Dezember 1937. Amtsgericht.

Belzig. 3 ..“ In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Belziger

in

4. Genoffenschafts⸗

der

schränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg, 30. 11. 1937 hat Neufassung des Statuts in Registergericht.

[59949]

schaft Groß⸗Kordshagen e. G. m. b. H.

[59950] Gn.⸗R. 53, Milchverwertungsgenossen⸗

in ist

[59951] Gn.⸗R. 55, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Barth e. G. m. b. H. in Barth:

Statut: Das Statut vom 8. Dezem⸗

Die Be stimmungen über Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind nach dem Grund⸗

t

[59952] bei Spar⸗ u. Darlehnskasse

n

77

[59953]

st

Vereinsbank

registers eingetragene

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 7. Juli 1937 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bocholt.

Genossenschafts⸗ (Gemeinnütziger Bauverein, Genossenschaft mit be⸗ Nordwalde) ist daß die

Zu Nr. 54 des

Haftpflicht,

chränkter worden,

be⸗ g

Genossenschaft mit Nordwalde,

Amtsgericht Burgsteinfurt.

DresHden. [59957] Auf Blatt 182 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Kleingarten⸗ Genossenschaft Rosenlaube eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Novem⸗ ber 1937 ist die Fortsetzung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden.

Amtsgericht Dresden, 8. Januar 1938.

Engen, Baden. [59958] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Engen: Die Firma ist in Spar⸗ und Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, geändert. Neues Statut vom 20. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Engen, 27. Dezember 1937. Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [59466] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1938 unter Nr. 27 ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großsabin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großsabin, Kreis Dramburg.

Amtsgericht Falkenburg (Pomm.).

Gemünd, Eifel. [59959] Gen.⸗Reg. 55. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Weyer e. G. m. b. H. in Weyer. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Mai 1937. neu festgestellt.

Gemünd (Eifel), den 7. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Goslar. [59960] Genossenschaftsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 7. Januar 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 3. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H., Vienenburg. Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 18. November 1937 ist hinter § 2 Abs. 1 e folgender Satz eingetragen worden: „Auch können Lieferungsver⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.“

Guben. [59961]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Genossenschaft Zentral⸗Molkerei Guben e. G. m. b. H. heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1937 sind die §§ 14 Ziff. 10, 44 Abs. 1 des Statuts geändert.

Guben, den 24. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [59962] Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 69, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Christophswalde. Durch Beschluß der

1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als

sellschaft.

Kaufmann Werner Kroh ist

e. G. m. u. H. zu Belzig unter Nr.

2

Generalversammlung vom 14. Mai