Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1938. S. 2.
60345] Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 16. Februar 1938, nachmittags 5 % Uhr, im Sitzungszimmer der Bre⸗
mer Baumwollbörse, Zimmer 406, Bremen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1936/37.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Neufassung der Satzung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Wahl des Abschlußprüfers.
Hinterlegungsstellen gemäß § 23 der Satzung:
Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Bremen, Bremen,
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen,
Norddeutsche Kreditbank gesellschaft, Bremen.
Letzter Hinterlegungstag: bruar 1938.
Bremen, im Januar 1988.
Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsitzer. MgeAmm‚nmmmEÜemmnmÜmÜÜÜÜmnennnönönnnrC [58726].
Buchgewerbe A.⸗G. i. Abw.
Bekanntmachung.
Eine außerordentliche Generalversamm⸗ ang vom 31. Dezember 1937 hat die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen. Zum Abwickler ist der bis⸗ herige Vorstand bestellt worden.
Leipzig, den 3, Januar 1938.
Buchgewerbe A.⸗G. i. Abw.
1 Dr. Wetzel als Abwickler. Abwicklungseröffnungsbilanz. — e
Aktien⸗ 11. Fe⸗
RM ₰o 125 200 — 8 417 50 1 785 64 343 50 51 55 243 85
Aktiven. Beteiligung Wertpapiere.. Eigene Aktien.. Anzahlungen.. 1“ Posten zur Rechnungs⸗
abgrenzug . 146 25
——V —
136 188 29
Passiven. Verbindlichkeiten.. Posten zur Rechnungs⸗ e öö1.““ Gesellschaftsvermögen..
213 35
1 236/ 10 134 738 84 136 188 29
Leipzig, den 31. Dezember 1937. Buchgewerbe A.⸗G. i. Abw. Dr. Wetzel als Abwickler.
[58727]. Bekanntmachung.
Wir fordern hierdurch unter Hinweis auf die beschlossene Liquidation der Gesell⸗ schaft unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
sprüche anzumelden.
Leipzig, den 3. Januar 1938.
Buchgewerbe A.⸗G. i. Abw. Dr. Wetzel als Abwickler. xhxmxxuRErMI CnÄ- ExHSg-EIREEE’ I gee [58736]. “ — Rheinische Glashütten⸗ Aktiengesellschaft in Abwicklun Köln⸗Ehrenfeld.
Bilanz per 30. Juni 1937. RMN ₰ 289 001 57 105 449 50
656 22
36 493 /09
118ʃ38
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Oefen und Generatoren. Elektr. Anlagen ... eeeee“ Kasse und Postscheck. Avalkonto RM 233 635,71
“ 434 462 23 Passiva. Aktienkapitlal Kreditoren ... Avalkonto RM
6 100 — “ 233635,71
134 462 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1937.
Soll. 1 RMN ₰ Verlustvortrag am 1. 7. 1936 2 009 14 Löhne und Gehälter.. 1 424 40 Soziale Abgaben.. 115 64 2 n. 5 461 54 32 806/ 66
3 121 14 3 904 90
[48 843,22
Alle übrigen Aufwendungen
Haben. 1111“ 10 293 29 rverzicht 35 806 66 . . 2 743 47 48 843 42 Köln⸗Ehrenfeld, im Dezember 1937. Der Vorstand. Die Prüfung der Bilanz ist durch die Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ hand A.⸗G., erfolgt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 31. Dezember Zum Abwickler ist Vorstand, Kaufmann Heinrich Wolf in Köln, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗
1937 aufgelöst. der unterzeichnete bisherige
8
sellschaft anzumelden. Köln, den 3. Januar 1938.
Treu⸗
[48717] . Dritte Aufforderung zum Umtausch der auf RM 20,— lautenden Aktien. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 und 86 1 und Bbder 1. DurchfVO. zum AktG. in Verbin⸗ dung mit einem Beschluß unserer Hauptversammlung vom 27. Februar 1937 sind die auf RM 20,— lauten⸗ den Aktien auf RM 100,— umzu⸗
stellen. 1“ “ Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
mit Gewinnanteilscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein sofort, spätestens bis zum 20. Februar 1938, bei unserer Gesellschaftskasse in Andernach zum Umtausch einzureichen. Die auf RM 20,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Aufforderung nicht bis spätestens zum 20. Februar 1938 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 179 AktG. für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersatz für neue Aktien zum Nennbetrage von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Andernach, den 15. Januar 1938. Vereinigte Möbelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Müller.
[48911] Riesaer Bank
Aktiengesellschaft zu Riesa. Umtausch unserer Stammaktien
zu NM 20,—. 3. Bekanntmachung. 8
Auf Grund des Artikels 1 § 1 uff. der I. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien mit Erneuerungsschein bis zum 28. Februar 1938 an der Gesell⸗ schaftskasse zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen fünf Aktien im Nennwert zu RM 20,— eine Aktie gleicher Gattung im Nennwert zu RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 11 ff. und Er⸗ neuerungsschein zur Ausgabe gelangt.
Die Gesellschaftskasse ” bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vec Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Gesellschaftskasse erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht Umtausch’ beingereichten Stamm⸗ aktien im Nennwert zu RM 20,— nach Maßgabe der geseglichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die
Böhl.
zum
erreichen und uns nicht sütr Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu- RM 20,— auszugebenden Aktien gleicher Gattung im Nennbetrag u RM 100,— werden verkauft und der rlös abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. . “ 8 Riesa, am 18. November 1937. Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa.
[48716] Ueberlandwerk Oberfranken A.⸗G., Bamberg. Umtausch der Kleinaktien zu RM 20,—. 8
Gemäß Artikel, I. §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung. zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September, 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert zu 20,— RM auf, diese Aktien unter Beifügung eines doppelten⸗ Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 28. Februar 1938 zum Um⸗ tausch in Aktien im Nennwert von RM 100,— einzureichen bei der Ueber⸗ landwerk Oberfranken A. G. Bam⸗ berg, Luitpoldstr. 51, oder bei sämt⸗ lichen Banken und Bankgeschäften in Bamberg und deren Nieder⸗ lassungen oder bei den Sparkassen in Bamberg.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5-Aktien im⸗Nennwert zu 20,— RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und. Erneuerungsscheinen 1 Aktie im Nennwert zu R 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und Erneuerungsscheinen zur Ausgabe gelangt.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der obengenannten Umtauschstellen er⸗ folgt. — Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert zu RM 20,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu RM 20,— auszugebenden Aktien im Nennwert zu RM 100,— werden zum Börsenkurse vega a und die Erlöse unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktien⸗ besitzes für die Beteiligten bereit⸗ gehalten oder hinterlegt werden.
Bamberg, den 3. November 1937.
Ueberlandwerk Oberfranken
[60355 Bausparkasse Deutsche Bau⸗Gemeinschaft A.⸗G. Herr Direktor Friedrich Vogel aus Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 3. Januar 1938.
Der Vorstand.
auf, die auf RM 20,— lautenden Aktien
zum Umtausch erforderliche Zahl nicht
147863 b Vereinsbank in Nürnberg. Umtausch der Kleinaktien zu RM 20,—. — v Unter Hinweis auf Art. I der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien mit den zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 18 —20 und dem Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis spätestens 28. Februar 1938 zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 100,— einzureichen, und zwar ent⸗ weder bei der Vereinsbank in Nürnberg oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg oder einer ihrer übrigen Nieder⸗ lassungen. Gegen 5 Aktien im Nennwerte von je RM 20,— mit den Gewinnanteil⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen wird eine Aktie im Nennwerte von NRM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 18 und den folgenden und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Die Bank ist auch bereit, auf Verlangen gegen je 50 Aktien im Nennwerte zu je RM 20,— mit den zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 18 — 20 und Er⸗ neuerungsschein je 1 Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 18 und den folgenden und Erneuerungsschein auszuhändigen. Der Umtausch geschieht provisions⸗ frei, wenn die Aktien am Schalter einer der obengenannten Umtauschstellen ein⸗ gereicht werden, sonst wird die übliche Provision berechnet. 8 Nach dem 28. Februar 1938 werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden zum Börsenkurs verkauft und die Erlöse unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten für die Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit gehalten oder hinterlegt werden. Nürnberg den 10. November 1937. Vereinsbank in Nürnberg.
[47511] Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu RM 20,—. III. Bekanntmachung. Auf Grund des Artikels I § 1 ff. der I. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Nenn⸗ werk von RM 20,— auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 65 ff. und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 28. Februar 1938 zum Um⸗ rausch einzureichen: in Dresden: bei unserer Zentrale, Ostra⸗Allee 9/11, sowie bei unse⸗ ren Dresdner Geschäftsstellen, in Bautzen: bei unserer Zweig⸗ niederlassung, in Chemnitz: bei der Bank für Handel und Verkehr A. G., in Leipzig: bei der Leipziger Han⸗ dels⸗ und Verkehrs⸗Bank A. G.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien im Nennwert «u RM 20,— eine Aktie gleicher Hattung im Nennwert zu RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 65 ff. und Erneuerungsschein zur Ausgabe gelangt.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen erfolgt, an⸗ dernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert zu RM 20,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erveichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu RM 20,— auszugebenden Aktien gleicher Gattung im Nennbetrag zu RM 100,— werden verkauft und der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Dres
n, am 8. November 1937. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft.
[60601]
Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 35. Die Einlösung der am 1. Februar 1938 fälligen Zinsscheine Nr. 9 un⸗
verschreibungen vom März 1934 er⸗ folgt zu den aufgedruckten Sätzen ab 1. Februar 1938 bei der 1 Preußischen Staatsbank (See⸗ d. handlung), Berlin W 8, Mark⸗ ö. grafenstr. 31. 2
[60597] Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗
serer 4 ¼ higen Reichsmark⸗Schuld⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, Aktien bis spätestens am 3. Februar
sellschaft für das Geschäftsjahr
1936/37. .
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗
die ihre
938 bei der Mitteldeutschen Lan⸗
esbank, Filiale Halle (S.), einer
ffentlichen Kasse oder bei einem
Kotar hinterlegt haben.
Merseburg, den 12. Januar 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Götte.
Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, dem 5. Februar 1938, 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗ Ufer 211, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechunung für das am 31. März 1937 abgelaufene Ge⸗ Fästsjahr. 3
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗1 gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufolge des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar und spä⸗ testens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung den Devpotschein des Notars beim Vorstande zu hinter⸗ legen.
1 den 15. Januar 1938. Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Erler.
[60598] Königs⸗Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft. Hierdurch laden wir die Herren Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, dem 5. Februar 1938, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗ Ufer 211I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung ein: Tagesordnung: 3 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1937 abgelaufene Ge⸗ 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, der Generalversammlung wollen, haben zufolge des § 14 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder bei einem Notar und spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung den Depotschein des Notars beim Vorstande zu hinterlegen. Berlin, den 15. Januar 1938. Königs Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Koch.
Dr. [60602]
Gottschalk & Co. Aktiengesell⸗
schaft, Kassel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, dem 12. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Kassel stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 9 Tagesordnuüung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Der zur Teilnahme an der General⸗
die an teilnehmen
in
versammlung nach § 18 der Satzung erforderliche Ausweis muß dartun, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt worden sind: .bei der Kasse der Gesellschaft, 2. bei dem Bankhaus S. J. Wer⸗ thauer jr. Nachf., Kassel, 3. bei der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, .bei einem deutschen Notar, .bei der Reichshauptbank Berlin. Kassel, den 12. Januar 1938. Der Vorstand. Wirsing. Dedenbier. [60603] Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, dem 4. Februar 1938, 12,30 Uhr, in Kelbra a./Kyffh. im „Kleinbahnhof“ stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936/37 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung vom 30. Juni 1937. .Erteilung der Entlastung an den
Tagesordnung: [57436] 1“ Dampfkäserei Velpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ibbenbüren.
beschluß aufgelöst. vorh Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei
[57010] Gesellschaft mit beschränkter Haftung
findet Liquidation statt. 14“ 1937.) 89 Adolf Richter in Chemnitz ist zum Li⸗ quidator bestellt.
8
10. Gesellschaften m. b. H
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ Etwa vorhandene
mir anmelden. Heinrich Plaß, beeidigter Bücherrevisor, I
Ibbenbüren, Groner Straße 35, als Liquidator.
58980] Die Vereinigte Buchstellen Pommern,
Mas
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Stettin ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Stettin, den 22. Dezember 1937.
Die Vereinigte Buchstellen Pommern
G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Fischer.
Dr.
Fiedler & Co.
in Burkhardtsdorf i. Erzgebirge. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es (Beschluß der vom 8. Mai⸗ Der bisherige Geschäftsführer Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefor⸗
dert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator.
Kommandantenstraße 18 Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H., Berlin. Die Firma ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Hermann Zech, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bayerische Straße 15, wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator.
[597838 Bekanntmachung.
Die „Vosca“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Fabrikation von Gummihaar in Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kassel, den 10. Januar 1938. „Vosca“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Fabrikation von
Gummihaar i. Liquidation. „Der Liquidator: Lublinstky.
[58739]
Die Firma Haertl & Co. G. m. b. 9. zu Bocholt ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Bocholt, den 3. Januar 1938.
Die Liquidatoren der Firma
Haertl & Co. G. m. b. H. i. L.:
Haertl. Terstegge.
—-——
11. Genossen⸗ schaften.
[584911 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 31. 12. 1937 ist di Eierverkaufsgenossenschaft eGmbH. Cap⸗ peln, Oldbg., aufgelöst. Als Liquida⸗ toren sind gewählt: Bauer vef Gasche⸗ mann, Cappeln, und Kfm. Jos. Varel⸗ mann, Bokel. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige An⸗ prüche geltend zu machen. Eierverkaufsgenossenschaft Cappeln
e Gmb H. in Liqu. Gaschemann. Varelmann.
— —
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[606188 Bekanntmachung.
Die Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin hat den An⸗ trag gestellt,
RM 37 500 000,— 4 %⅛ % Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Emission 8 ihrer Gesellschaft
zum Handel und zur amtlichen Not rung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Düsseldorf, am 13. Januar 1938. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf⸗
Der Abwickler: Heinrich Wolf. ““ 18
Aktiengesellschaft.
Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗
9
Der Geschäftsführer: Kempken.
Notie⸗
— 81
8 16]
Deut
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche (Dritte Beilage)
en Rei
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsan
Be
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Sagan. [60220]
Handelsregister Amtsgericht Sagan. Sagan, den 28. Dezember 1937. Veränderung:
B 47 Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Saganer Wollspinne⸗ rei und Weberei. Direktor Oskar Koeppe in Sommerfeld ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. st. Ingbert. [60221]
Handelsregister Abt. A
Am 7. Januar 1938 wurde in Bd. I, Ziff. 137, bei der Firma David Rebe⸗ jautzky mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Die Fa. lautet nunmehr: „Möbelhaus Rebejautzky Inhaber Frau Sofie Rebejautzky.“
Amtsgericht, Registergericht
St. Ingbert. 38
sSchalkau. Handelsregister
Amtsgericht Schalkau.
Veränderungen:
A 46 Brauerverein Schalkau am 10. 12. 1937: Karl Fleischmann und Heinrich Grambs sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür sind Julius Spindler als 2. Vorsitzer und Fischer als Schriftführer bestellt. 4 9 Lonis Wilhelm Heublein, Schalkau (Puppenfabrikationsgeschäft), am 31. 12. 1937: Kaufmann Kurt Heub⸗ lein in Schalkau ist Inhaber der Firma. 8 A 18 Albin Heß, Schalkau, am JI. 12. 1937: Die Firma lautet fortan: Albin Heß, Inh. M. u. J. Heß (Puppenfabrik) in Schalkau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 8. 1937. Ge⸗ sellschafter sind Martha und Irmgard Heß, beide in Schalkau. . “ Schneider (Glas⸗ Keramik⸗Fabrikation), Rauenstein, am 11. 1. 1938: Einzelprokurist: Kaufmann Richard Heymann in Köppelsdorf.
Erloschen: 2 3,ℳ, 29 Ernst Döhler, Schalkau, am 21. 12. 1937: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
[60222]
schmalkalden. [60223] H.⸗R. A 139. Firma: Richard Lesser, Schmalkalden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Wiegand zu Schmalkalden itt erloschen. Schmalkalden, den 5. 1. 1938. Amtsgericht.
Schweidnitz. [60224] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, „den 30. Dezember 1937. Veränderungen: H.⸗R. A 864 bisher 34 — (Hugo Roithner & Co. in Schweidnitz) (Sportartikel, Turn⸗
geräte, Spielwaren, Kindermöbel und Seilerwaren). 8
ilern ) Gesamtprokuristen: Friedrich Kübler in Kroischwitz “ Herbert Drößler in Schweidnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinschaftlich ermächtigt.
sSchwerin, Mecklb.
Handelsregistereintrag vom 10. 1. 1988 zur Firma Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypothekenbank, Filiale Schwerin:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1936 ist der § 20 Abs. 2 der Satzung dahin geändert wor⸗ den, daß an Stelle des Wortes „zwei“ das Wort „drei“ getreten ist.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
[60225]
Ssech wiebus. . [60226] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 240 ist heute bei der Firma Kubenz
& Zeidler, Schwiebus, folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist ge⸗
aändert in „Haus für Technik Paul
Zeidler“. Der bisherige Gesellschafter
Elektromeister Franz Kubenz ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.é Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber
der Firmg ist der Elektromeister Paul
Zeidler, Schwiebus. Schwiebus, den 6. Januar 1938
Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [60227] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz, den 7. Januar 1938. Veränderung:
4 4 (bisher Blatt 313) F. Strigel,
Sebnitz:
Die Kaufleute Georg Sachse, Erich
Sachse und Paul Meintzschel, sämtlich
in Sebnitz, sind in das Geschäft als per⸗
sönlich haftende Gesellschafter aufgenom⸗ men. Zur Vertretung der Gesellschaft ilt nur der Gesellschafter Hermann Kurt
Rudi
5
rlin, Sonnabend, den 15. Januar
Sebnitz, Sachsen. [60228] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Veränderungen:
Blatt 457 Richard Etscher, Sebnitz. „Der Kaufmann Josef Richard Etscher ist ausgeschieden. Die Kaufleute Erich Richard Etscher und Curt Etscher führen das Handelsgeschäft unter der
bisherigen Firma fort.
Soest. Bekanntmachung. 60229] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 439 ist bei der Firma Plückthun ‿ Cv. in Delecke folgendes ein⸗ getragen: — Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Soest, den 22. Dezember 1937. Das Amtsgericht.
ist aufgelöst. Die
Soltau, Hann. [60230]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bode und Dre⸗ wes mit dem Sitz in Soltau eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Bode und Walter Drewes, beide in Soltau. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1938 begonnen. Amtsgericht Soltau, 7. Januar 1938.
Soltau, Hann. [60231] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 folgendes eingetragen: Die bisherige Firma Torfstreu⸗ fabrik Lührsbockel mit dem Sitze in Soltau ist geändert in: Torfstreu⸗ fabrik „Wietzendorf“ Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Rechtsanwalt Dr. Paul Herrmann in Bochum ist als Mitgeschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Soltau, 7.
Stadtilm. Handelsregister Amtsgericht Stadtilm. Stadtilm, den 21. Dezember 1937. A 193 Paul Hoffmann & Co. (Leder⸗ und Schuhfabrik) in Stadtilm. Betriebsleiter Paul Hoffmann der Jüngere und Betriebsleiter Hermann Noll der Jüngere, beide in Stadtilm, sind am 1. Januar 1937 in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Beide vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.
suhl. [60233] In das Handelsregister A 276 ist bei
der Firma Robert Schübel, Gold⸗
lauter, eingetragen: Die Firma ist im
Handelsregister gelöscht.
Amtsgericht Suhl, den 8. Januar 1938.
Januar 1938. [60232]
Sulingen. [60234]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute zu der Firma Georg Strahmann & Co., Schwaförden, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation der Gesellschaft ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulingen, 3. Januar 1938.
Sulingen. [60235] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute zu der Firma J. Bloch, Sulingen, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulingen, 10. Januar 1938. Treffurt. [60236] Amtsgericht Treffurt, den 7. Januar 1988.
Handelsregister A Nr. 3 „Niko⸗ laus Heerwig, Falken“. Nikolaus Heerwig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ww. Martha Sabine Heer⸗ wig geb. Eisenhuth, Falken, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Charlotte Heer⸗ wig, Falken, ist Einzelprokura erteilt. Westerland. [60238]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 7. 1. 1938 unter Nr. 6 die Firma Peter Carstensen, Milch⸗ und Butter⸗ geschäft, Westerland, und als deren Inhaber der Milchhändler Peter Carstensen in Westerland eingetragen worden.
Westerland, den 7. Januar 1938. Amtsgericht.
Witten. [60240] Amtsgericht Witten, 6. Januar 1938. B 134 A. Bredt & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Witten: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „A. Bredt & Co.“ durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
Sachse berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen
Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
A 867 A. Bredt & Co., Witten, Kommanditgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1937. Es sind 3 Kommandi⸗ tisten vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Direktor Alfred von Niessen, Witten, und Direktor Hans Schüͤler, Witten. Beide sind gemein⸗ sam zur Geschäftsführung und Vertre tung der Gesellschaft befugt. Gesamt prokuristen sind Major a. D. August Schüler und Fritz Hellmann, beide in Witten. Die Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch die die Gesellschaft verpflichtet werden soll, ent⸗ weder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Generalbevollmächtigten oder Proku⸗ risten oder von zwei Generalbevollmäch⸗ tigten oder von einem Generalbevoll⸗ mächtigten und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben sind. Handlungsbevollmächtigte sind nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder Generalbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Einzelprokura darf nicht erteilt werden.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Darkehmen.
1 Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 7, Rogahler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rogahlen: Die Genossenschaft ist mit dem Benkheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Benk⸗ heim verschmolzen. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. 10. 1937, Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. 10. 1937.) Eingetragen am 18. November 1937.
Amtsgericht Darkehmen.
[60288]
Jerichow. [60289]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma „Kartoffeldämpf⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ferchland a. E. eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. November 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Kar⸗ toffeldämpfanlage. 1
Jerichow, den 6. Januar 1988.
Amtsgericht.
[60290]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 36, Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Schortens, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1937 aufgelöst. 1
Jever, den 6. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. I.
Jever.
Köthen, Anhalt. 60291] Unter Nr. 35 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Verein der Acker⸗ pächter in Köthen⸗Klepzig, e. G. m. b. H. in Köthen⸗Klepzig, heute einge tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1937 aufgelöst. 8 Köthen, den 6. Januar 1938. Das Amtsgericht. 5.
Kreuzburg, O0. S. [60292] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kiefernrode, Kreis Rosenberg, O. S., folgendes eingetragen worden: Statut am 11. Juli 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 3. Januar 1938. Liegnitz. [60293] Genossenschaftsregister.
Nr. 26, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1937 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1938.
Ludwigsburg. [60294]
Bei dem Spar⸗ u. Kohlenverein Bissingen a. Enz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bissingen /Enz, wurde am 10. 1. 1938 das am 29. 3. 1937 beschlossene neue Statut eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemein⸗
können, binnen 6 Monaten seit dieser
8
8
Mostobst und Torfmull im großen und
Abgabe im kleinen an die Mitglieder
zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. Amtsgericht Ludwigsburg.
Meinersen. [60295] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. Konsumverein für Lang⸗ lingen und Umgegend e. G. m. u. H. in Langlingen, ist folgendes eingetragen worden: g Die Firmenbezeichnung ist umgewan⸗ b „Verbrauchergenossenschaft Langlingen eingetragene Fenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Meinersen, 10. Jan. 1938.
Melle. [60296] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Riemsloh, Krs. Melle, heute eingetragen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, Riemsloh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Riemsloh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1937 ist das vom Verband länd⸗ licher Genossenschaften Hannover /Braun⸗ schweig e. V. herausgegebene Einheits⸗ statut angenommen. Amtsgericht Melle, 3. 1. 1938.
Monschau. [60297] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die „Weide⸗ und Boden⸗ nutzungsgenossenschaft Vossenack“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Vossen⸗ ack eingetragen worden. Die Satzung is am 14. November 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen. Monschau, den 14. Dezember 1937. Amtsgericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. [60298] Genossenschaftsregister Nr. 10: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Mann⸗ hausen e. G. m. b. H. in Mannhausen: Das Statut ist dahin ergänzt, daß der § 2 folgenden 3. Absatz 8 hat: 3. Der Pflege des Warenumsatzes (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder). Oebisfelde⸗Kaltendorf, 5. Jan. 1988. Das Amtsgericht.
Oranienburg. (60299] Gn.⸗R. 82. Wohnungsbau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft zu Friedrichsthal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Friedrichsthal, Kreis Niederbarnim. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des ezirks Friedrichsthal sowie Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Kleinwohnungen für die Mitglieder. Die Satzung ist am 29. November 1937 errichtet. Amtsgericht Oranienburg, 10. 1. 1938.
Oschatz. [60300] Auf dem Blatt 12 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Firma Kar⸗ toffelflocken⸗Fabrik Dahlen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlen, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer Dämpfanlage und ähnlicher Betriebe. Amtsgericht Oschatz, 4. Januar 1938. Pölitz, Pomm.
[60301] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Kölpinwerder⸗ Verwertungsgenossenschaft Pölitz e. G. m. b. H. in Pölitz folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. 12. 1937 ist die ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Pölitz i. Pomm., den 8. Januar 1988. Das Amtsgericht.
Reppen. [60302] Genossenschaftsregistereintrag bei der Bottschower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bottschow: Ge⸗ nossenschaftsre be zu Nr. 22: Gemäß Beschluß vom 11. November 1937 ist eine Statutenänderung einge⸗ treten. § 1 (Sitz der Genossenschaft Ber⸗ lin N4, Chausseestraße 106). Reppen, den 30. Dezember 1937. Amtsgericht. Reinhausen. [60303] In das Genossenschaftsregister, betr. die Molkerei Bischhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bischhausen ist folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auf An⸗ trag des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schasten Hannover⸗Braunschweig e. V. vom 5. Oktober 1937 von Amts wegen gelöscht. Reinhausen, den 3. Januar 1938
schaftliche Einkauf von Brennmaterial,
Das Amtsgericht.
Salzwedel.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cheine⸗Brietz, eingetra⸗
enen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cheine (Nr. 84 des Re isters) eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1937 ist § 2 des Statuts dahin erweitert worden, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts auch zum Zwecke der Pflege des Warenver⸗ jehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), der Förderung der Maschinenbenutzung ist. 8
Salzwedel, den 3. Januar 1988.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. [60305]
In unserem Genossenschaftsregister ist
heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kuhfelde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Valfitz eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts nunmehr auch zum Zwecke:
3. Der Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder).
4. Der Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Salzwedel, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
8 Salzwedel. [60306]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 110 Dreschgenossen⸗ schaft Diesdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Diesdorf — folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. November 1936 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) dahin abgeändert, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der ge⸗ nossenschaftliche Drusch des Getreides und Holzsägen.
Salzwedel, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [60307] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 28. De⸗ zember 1937. 5. Gn.⸗R. 17 (Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Bunzelwitz, Krs. Schweidnitz): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. bzw. 23. 12. 1937 aufgelöst.
Soltau, Hann. ee
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1937 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das vom Verband länd⸗ licher Genossenschaften Hannover⸗Braun⸗ schweig e. V. herausgegebene Einheits⸗ statut getreten.
Die Firma ist wie folgt geänderts Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Soltau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Soltau.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen und Maschinen;
2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse;
3. die Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung durch Kartoffel⸗ dämpfanlagen, Saatreinigungs⸗ und Beizanlagen, Schrotmühle, Dünger⸗ streuer und ähnliches.
Amtsgericht Soltau, 31. Dezember 1937.
Stettin. 60309] In das Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 287 eingetragen: „Landes⸗ lieferungsgenossenschaft Pommer⸗ schen Korbmacher⸗Handwerks einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Ueber⸗ nahme von Arbeiten für das Korb⸗ macherhandwerk und Ausführung der⸗ selben durch Mitglieder der Genossen⸗ schaft, b) in besonderen Fällen der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen, so⸗ weit er durch die Uebernahme und Aus⸗ führung von solchen Arbeiten bedingt ist. Das Statut ist am 28. April 1935 festgestellt. Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1937.
Tauberbischofsheim. 160310] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 36, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Ilmspan, wurde heute ein⸗
e Neues Statut vom 11. April 937. Gegenstand des Unternehmens ist
“