[60963] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 83 am 8. Januar 1938 die Firma Kaufhaus Robert Cichon in Gna⸗ denfeld II und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Cichon in Gnaden⸗ feld II eingetragen worden. Das Geschäft führt Kurzwaren, Kon⸗ fektion, Manufaktur und Nähmaschinen. Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
Gnadenfeld. 160964] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 am 8. Januar 1938 die Firma Paul Kremser in Gnadenfeld, O. S. — Hotel und Gaststättenbetrieb, Bier⸗
großhandlung — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kremser in Gna⸗ denfeld eingetragen worden.
Amtsgericht Gnadenfeld, O. S. oslar. [59840] Handelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar. 28. Dezember 1937. Neueintragung:
A 699 Rudolf Gerboth, Goslar (Restaurationsbetrieb).
Inhaber: Gastwirt Rudolf Gerboth, Goslar.
Grevenbroich. [60965] In unser Handelsregister Abt. A ist heunte unter Nr. 304 die Firma Josef Lennartz, Tabakzparen⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Jüchen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Lennartz, Füchen, eingetragen worden. Amtsgericht Grevenbroich, 31. 12. 1937.
Grevenbroich. [60966] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 306 die Firma Albert
Wasel in Grevenbroich und als
deren Inhaber der gleichnamige Kauf⸗ nann, ebenda wohnhaft, eingetragen vorden. Es wird ein Groß⸗ und Klein⸗
handelsgeschäft mit Kohlen und Kar⸗ offeln betrieben.
Amtsgericht Grevenbroich, 31. 12. 1937.
Grevenbroich. [60967] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 307 die Firma Schuh⸗ haus Peter Cardue in Grevenbroich und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Cardue, Grevenbroich, eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Grevenbroich, 31. 12. 1937.
Grevenbroich. [60968] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma Emil Floeren zu Grevenbroich eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Emil Floeren, Grevenbroich. Unter der Firma wird eine Buch⸗, Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung sowie Handel in Tabak⸗ waren betrieben. - Amtsgericht Grevenbroich, 31. 12. 1937.
Grevenbroich. [60969] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 309 die Firma Hein⸗ rich Bremer, Bier⸗ Limonaden⸗ und Wasser⸗Vertrieb in Greven⸗ broich und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Bremer in Grevenbroich eingetragen worden. Amtsgericht Grevenbroich, 3. 1. 1938.
Grevenbroich. [60970] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 305 die Firma Martin Schläger Söhne, Samen⸗ handlung und Gartenbau in Bel⸗ men, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesell⸗ chafter sind: Gartenmeister Josef Schlä⸗ ger und Kaufmann Peter Schläger, beide in Belmen. Amtsgericht Grevenbroich, 4. 1. 1938.
Grevenbrgieh. [60971] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 310 die Firma Hein⸗ ich Nöckel in Grevenbroich und als
ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich
Nöckel, Grevenbroich, eingetragen. Der
Betrieb umfaßt Handel mit Molkerei⸗
erzeugnissen und Feinkostartikel. Grevenbroich, den 4. Januar 1938.
Amtsgericht.
Grevenbrück. [60972] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 die Apotheke Elspe und als deren Inhaber der Apotheker Konrad Dunkel in Elspe eingetragen worden.
Grevenbrück, den 12. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Gütersloh. [60973] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, 11. Januar 1938. Veränderungen:
A 160 F. L. Ibrügger, Gütersloh.
Geschäft und Firma ist auf den Kauf⸗ mann Ludwig Ibrügger, Gütersloh, Wilhelmstraße 66, übergegangen. Die den Kaufleuten Fritz und Ludwig Ibrügger jr. zu Gütersloh erteilten Prokuren sind erloschen. Umgeschrieben . v H.⸗R. A Nr. 2 am 11. Januar
900.
Hanau. Handelsregister 60974 Anmtsgericht I. — Hanau, den 11. Januar 1938. Neueintragung: A 1334 Firma Magg & Inh. Kaufmann Fritz
spitalstraße 34).
vom 31. Dezember 1937 ist gemäß dem
[60975]] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, 11. Januar 1938. Handelsregisterneueintragung: Aà 1354 Gustav Hillermann in Harburg⸗Wilhelmsburg, Inh. Kauf⸗ mann Gustav Hillermann, ebenda.
[609761
Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 12./14. Januar 1938. Neueintragungen:
A 121 Erich Müller, Heidelberg (Wein⸗ u. Biergroßhandlung, Berg⸗ straße 11).
Inhaber: Müller, Heidelberg.
Veränderungen:
A 129 Karl Otterbach, Heidelberg (Lebensmittel, Unterestr. 16).
Inhaberin ist lett Josef Specht Ehefrau Rosa geb. Betzold, Heidelberg. Die Firma lautet: Karl Otterbach Nachf.
B1 Herrenmühle vormals C. Genz Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Direktor Ludwig Hecht ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Erloschen:
A I 48 J. Wichmann, Heidelberg.
A VI 325 Weststadtgaragen In⸗ genieur Schweizer und Koch, Hei⸗ delberg.
B IV 45 Erich Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidel⸗ berg.
Durch die Gesellschafterversammlung
Kaufmann Erich
Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß sie ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Erich Müller in Heidelberg, übertragen hat. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Erich Mül⸗ ler“ in Heidelberg fort. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A II 268 Langner & Stähle, Hei⸗ delberg.
Herne. [60977]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 701 — Firma Arent & Spiel⸗ brink in Herne — ist am 11. Januar 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Wilhelm Spielbrink.
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Arent aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der Spediteur Wilhelm Spielbrink in Herne.
Amtsgericht Herne. Hindenburg, O. S. Löschungen:
A 536 Max Steinitz Hindenburg⸗ Nordost, A 788 Salo Heymann Königshütte Zweigniederlassung Hindenburg O. S. u. Zaborze, von Amts wegen.
Amtsgericht Hindenburg, O. S., 13. Januar 1938.
[60978]
Hindenburg, O0. S. [60979] Neueintragung:
A 1414 Joachim Sklarzik Feinkost⸗ und Lebensmittelgroßhandlung, Hin⸗ denburg, O. S., und Kaufmann Joachim Sklarzik, ebenda. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 13. Januar 1938. Hindenburg, O. S. [60980]
Neueintragung:
A 1416 Josef Pietruschka Gemischt⸗ waren, Hindenburg, O. S., und deren Inhaber Kaufmann Josef Pietruschka, ebenda. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 13. Januar 1938.
Hirschberg, Riesengeb. 1[60981] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 10. Dezember 1937. Veränderungen:
197 (früher B 136) Schlesische An⸗ denken Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hirschberg
i. Rsgb.
Der Geschäftsführer Fritz Fröhlich in Breslau ist abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Erich Möchel in Hirschberg i. Rsgb. bestellt.
Hirschberg, Riesengeb. 160982] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 22. Dezember 1937. Veränderungen:
8 200 (bisher B 156) Sacrauer Pa⸗ pier⸗ und Zellstoffwattefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg i. Rsgb. (Cunnersdorf).
Die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Otto Jobs in Hirschberg i. Rsg. 168 dahin abgeändert, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ e oder mit einem Prokuristen zur
ertretung der Gesellschaft berechttigt ist.
Hirschberg, Riesengeb. [60983] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 6. Januar 1938. Veränderungen:
A 927 Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabrtken Ewald Schoeller &
o., Hirschberg (Cunnersdorf) i. Rsgb.
Den Herren Günther Bachmann, Kurt Fleischer, Otto Jobs, Richard Ortelt, Fritz Wilhelm, Rudolf Winkler, sämtlich in Hirschberg (Cunnersdorf) i. Rsgb., Wilhelm Roth in Jannowitz (Rsgb.), Johannes Bronold in Lomnitz, Werner Scholz in Wartha (Schl.), Max Olbrich in Sacrau, Kreis Oels, ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Firma nur in Gemeinschaßt ent⸗ weder mit einem weiteren Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten.
Neueintragung:
A 933 Hate Bad Warmbrunn Inh. Hans Tryzna, Bad Warmbrunn (Kolonialwaren und Wirtschaftsartikel⸗ geschäft⸗ Ziethenstraße 1).
Inhaber: Kaufmann Hans Tryzna, Bad Warmbrunn.
Hirschberg, Riesengeb. [60984] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 10. Januar 1938. Veränderung: A 934 (früher A 75) A. Neumerkel & Co., Hirschberg i. Rsgb.
Inhaber: Kaufmann Konrad Sta⸗ nitzke, Oberschreiberhau, auf den das Geschäft im Wege der Pachtung über⸗ gegangen ist. Die Firma wird unver⸗ aͤndert fortgeführt. Dessen Prokura ist erloschen. Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Paul Kuhnert in Hirschberg i. Rsgb. bleibt bestehen.
Höhr-Grenzhausen. [60985]
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 276 bei der Firma J. Kamp & Sohn in Höhr eingetra⸗ gen: Der Ort der Niederlassung heißt jetzt Höhr⸗Grenzhausen.
Inhaberin ist die Frau Hugo Kamp, Franziska geborene Thewalt, in Höhr⸗ Grenzhansen.
Höhr⸗Grenzhausen, 12. Januar 1938. Amtsgericht. Hofgeismar. [60986] Zu Handelsregister A Nr. 39 ist heute das Erlöschen der Firma Erd⸗ mann und Köhler, Hofgeismar, ein⸗
getragen.
Hofgeismar, den 13. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Insterburg. [60987] Handelsregister Amtsgericht Insterburg.
Löschung am 8. Januar 1988. A Nr. 513 J. Wilkowski in Inster⸗ burg.
Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 7. Januar 1988. Neueintragung: 8 16 Emil Schmidt Witwe, Iser⸗ ohn.
Inhaber Witwe des Kaufmanns Emil Schmidt, Ernestine Erna geborene Kaatz, in Iserlohn.
Veränderungen:
A 18 Stader & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, zu Iserlohn.
Die Gesellschaft ist aus der Firma Dr. Stader & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Iserlohn, her⸗ vorgegangen. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die Ehe⸗ frau Fritz Stader sen., Emilie geborene Mecklenbeck, zu Iserlohn. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau⸗ Dr. Fritz Stader, Maria geborene von Berge, ist Einzelprokura erteilt. Dem Handlungsgehilfen Ernst Moritz jun. zu Iserlohn und der Handlungsgehilfin Maria Schädel zu Hemer ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
A 19 Willy Giebe zu Iserlohn.
Dieselbe ist aus der Firma Schau⸗ burg Iserlohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Iserlohn hervor⸗ gegangen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Willy Giebe zu Iserlohn.
A 918 Chemisch technischer Indu⸗ strie Bedarf Otto Heinr. Lammert zu Iserlohn.
Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Hermann Lammert in Iserlohn übergegangen.
B 278 „Holz und Baustoffe“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Letmathe.
Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1937 in Ernst Burris, Holz und Baustoffe, G. m. b. H., geändert worden.
A 965 Ludwig Niemeyer Draht⸗ werk Ihmert und Oese. Ludwig Nie⸗ meyer ist gestorben.
Das Geschäft und die Firma wird in ungeteilter Erbengemeinschaft von seinen Erben fortgeführt: 1. Ehefrau Landwirt Max Tüshaus, Emma geb. Niemeyer, in Deuten bei Hervest⸗ Dorsten. 2. Hans Ludwig Kremers⸗ kotten, geboren am 24. 3. 1924, 3. Josef Wilhelm Kremerskotten, geboren am 29. 4. 1925, 4. Albert Guido Kremers⸗ kotten, geboren am 24. 9. 1926, 5. Mavia Elisabeth Kremerskotten, geboren am 19. 11. 1927, 6. Jürgen Kremerskotten, geboren am 5. 3. 1929, zu 2 bis 6 in Westhemmerde. Dem Betriebsleiter Wilhelm Bergfeld in Ihmert ist erneut Prokura erteilt.
Löschungen:
B 78 Schauburg Iserlohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.
[60989]
Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Willy Giebe zu Iser⸗ lohn, übertragen worden ist. Derselbe führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Willy Giebe mit dem Sitz zu Iserlohn weiter. Die Einzelfirma ist unter Nr. 19 am 7. Januar 1938 in das Handels⸗ register A eingetragen worden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 130 Dr. Stader & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Iserlohn.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Kommanditgesellschaft Stader & Co., Kommanditgesellschaft, zu Aserlohn übertragen wurde. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Itzehoe. [60988]
In unser Handelsregister A ist am 13. Januar 1938 unter Nr. 471 ein⸗ getragen worden die Firma Schuhhaus Mohr, Arnold Mohr, Itzehve, und als Inhaber der Kaufmann Arnold Mohr, Itzehoe. Der Ehefrau Anna Mohr ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Itzehoe.
Katscher. [60990] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 die Firma „Kaufhaus Franz Nagel in Katscher, O. S.“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Nagel ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Katscher, 12. Januar 1938.
Kerpen, Bz. Köln. [60440]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 80 ist heute die Kommanditgesellschaft Victor Rolff, Bottenbroich, Bez. Köln, mit zwei Kommanditisten einge⸗ tragen worden. “
Persönlich haftender Gesellschafter ist Victor Rolff, Industrieller in Weiden bei Köln. Dem Friedrich Oskar Rolff in ö ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1937 begonnen. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch Umwandlung der „Victor Rolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Brottenbroich, Bez. Köln, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569).
Kerpen, Bez. Köln, 8. Januar 1938.
Amtsgericht.
Eirchberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Kirchberg (Sachs.), 27. Dezember 1937. Erloschen: Blatt 66 A. F. Hirsch in Cuners⸗ dorf. Blatt 453 Steinbruch am Borberg, Inhaber Richard Steitmann in Kirchberg.
Kirchen. [60992]
In das Handelsregister A Nr. 193 ist heute bei der Firma J. Wagener, Betzdorf (Sieg), folgendes einge⸗ tragen worden:
Maria Wagener geb. Pennartz, Betz⸗ dorf, ist Einzelprokuristin. b
Kirchen, den 3. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Köslin. [60993] In unser Handelsregister A unter Nr. 556 ist heute die Firma „Molkerei Wisbuhr, Inh. Otto Runge“ in Wisbuhr, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Otto Runge ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 10. Januar 1938.
Krempe. Bekanntmachung. 60994]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 6, „Kremper Lederwerke Heury Hallen⸗ stein & Co., Krempe“, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kommanditist Rolf William Hallenstein scheidet mit dem 31. De⸗ zember 1937 aus der Gesellschaft aus. Die Gesellschaft wird mit Zustimmung des Rolf William Hallenstein unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Krempe, den 10. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
[60991]
Landau, Pfalz. [60995] Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf. Landau i. d. Pf., 14. Januar 1938. Neueintragungen:
A II 20 Hans Schmidt, Edenkoben (Vertrieb von Beleuchtungskörpern und Vertretungen).
Inhaber: Hans Schmidt, Kaufmann in Edenkoben.
A II 1 Adalbert Rembor, Lingen⸗ feld (Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗
handlung und Konfektion).
Inhaber: Adalbert Rembor, mann in Lingenfeld.
A II 2 Eduard Deubig I., Lei, mersheim (Kiesbaggerei).
Inhaber: Eduard Deubig I. in Lei⸗ mersheim.
Veränderungen:
B 1.1 Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rinnthal.
Dem Dr. Julius Bechtoldt, Landau i. d. Pf., und dem Dr. Julius Schaaf Rinnthal, ist Gesamtprokura erteilt. Sie können zusammen und jeder von ihnen mit einem weiteren Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten.
A II 28 Heinrich Gerber jr., Wil⸗ gartswiesen.
Inhaber seit 1. Januar 1938 Heinrich Gerber, Kaufmann, Wilgartswiesen. Firma geändert in Heinrich Gerber.
Erloschen:
Gelöscht wurden die Firmen Isaae Teutsch in Venningen, Oskar Teutsch in Venningen, Jos. Lüne⸗ burger & Cie. in Landau i. d. Pf., Wilhelm Zell in Landau i. d. Pf., Carl Müller Söhne in Edenkoben, Siegfried Weiß & Co. in Landau i. d. Pf.
Lauban. [60996.
4. H.⸗R. A 309 Fa. Gebr. Prenzel, Inh. Ernst Popig, Langenöls. Die Firma ist in „Hunbert Fuhrmann“ geändert und unter Nr. 627 des H.⸗R. A neu eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hubert Fuhrmann in Langenöls Amtsgericht Lauban, 12. Januar 1938.
Kauf⸗
Leipzig. [60997]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 14. Januar 1988.
Neueintragungen:
Walter Klingner,
0 5,
29 114 (Schuhwarenhandel, straße 12).
Inhaber: Hermann Arthur Walter Klingner, Kaufmann, Leipzig.
29 115 Fritz Jacobey, Leipzig (Handel mit Obst, Südfrüchten, Wild und Geflügel, 0 27, Holzhäuser Str. 34).
Inhaber: Otto Fritz Jacobey, Kauf⸗ mann, Leipzig.
29 116 Walter Lehmann, Leibpzig (Handel mit Brennmaterialien und Be⸗ trieb eines Fuhrgeschäfts, 0 27, Ferdi⸗ nand⸗Jost⸗Stvaße 24 a).
Inhaber: Paul Walter Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
2397 A. Hogenforst (¶Maschinen⸗ fabrik, C 1, Friedrich⸗List⸗Straße 3—5).
Prokuristen: Herbert Georg Polter und Heinrich Eduard Herbert Kohl, beide in Leipzig. Letzterer darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
15 487 Köllmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Fabrikation von geschnit⸗ tenen Zahnrädern und Getrieben, 05, Torgauer Straße 74).
Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Au⸗ gust 1912 ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Dezember 193. außer Kraft gesetzt worden. Anl seiner Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der am 1. Juli 1904 von Gustav Köl⸗ mann gegründeten Spezialfabrik zur Herstellung von geschnittenen Zahn⸗ rädern, Getrieben und verwandten Er⸗ zeugnissen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann beo⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Gesel⸗ schaft befugt sein sollen.
Erloschen:
18 776 August Köhler.
27 603 Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1081 auf die im Handelsregister eingetragene Firma Leonhard Matthias in Leipzng (Blatt 9620 des Hand.⸗Reg.) übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Als nicht eingetragen wind noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, sofern sie ni⸗ Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanns⸗ machung ESicherheitsleistung zu veer⸗ langen.
Leipzig Eisenbahn⸗
Lehmann,
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den redaktionellen Teil, den Ar⸗
zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin “ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
11“
utschen Re zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche (Zweite Beilage)
v“
Berlin, Mittwoch, den 19. JFanuar
Zentralhandelsregisterbeilalge 8 ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig Reich
—
—
1 Handelsregister.
Angaben im .909) wird eine gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[60998]
Für die
gipzig. “ Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 14. Januar 1938. Neueintragungen:
29 117 Fritz Taumeyer, Leipzig (Handelsvertretungen für roßhandel und Industrie in Mineralölen, techni⸗ schen Fetten 85* Chemikalien, W 31,
26).
Könneritzstr. 26) 8 Inhaber: Carl Arthur Fritz Tau⸗
meyer, Kaufmann, Leipzig.
2) 118 Erich Thiermann, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Hand⸗ arbeiten, O 5, Kohlgartenstr. “
Inhaber: Erich Richard Paul Thier⸗ mann, Kaufmann, Leipzig.
29 119 Wilhelm Ullrich, Leipzig (Handelsvertretung, 8 3, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 65). 1 .
Inhaber: Hugo Wilhelm Ullrrich, Handelsvertreter, Leipzig.
29 120 Alfred Weise, Leipzig (Handel mit Drogen und Kolonial⸗ waren, 0 27, Sommerfelder Str. 15).
Inhaber: Paul Alfred Weise, Kauf⸗ mann, Leipzig.
29 121 Arno P. W. Schröter, Leipzig (Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ maller, C 1, Windmühlenstr. 1—5).
Inhaber: Arno Paul Willi Schröter, Kanfmann, Leipzig.
29 122 Dr. Ing. Joachim Walter & Co., Leipzig (Ingenieur⸗Büro und Handel mit technischen Bedarfsartikeln, Handelsvertretungen, C 1, Tröndlin⸗ ring 3).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1937. Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Joachim Armin Werner Carl Walter, Diplomingenieur, Leipzig, und Rudolf Walter, Kaufmann, Großdeuben bei Leipzig.
29123 Curt Schmidt, Leipzig (Handelsvertretungen in Schuhwaren, 0 5, Comeniusstr. 12).
Inhaber: Curt Alfred Schmidt, Kauf⸗ mann. Leipzig.
29 124 Bruno (Großhandel mit (C 1. Sedanstr. 28).
Inhaber Bruno Keufmann. Leipzig.
20 125 Max Rost, Leipzig (Her⸗ stellung von patentierten technischen Nenheiten, 0 5, Feldstr. 16).
Inhaber: Max Richard Georg Con⸗ rad Rost, Kaufmann und Techniker,
Leipzig.
29 126 Fritz Peter, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Fritz Peter bestehenden Hauptniederlassung (Betrieb einer Buchhandlung, Groß⸗ und Kleinhandel mit Zeitschriften, C 1, Talstr. 19). Inhaber: Albert Fritz Peter, Buch⸗ händler. Chemnitz. Prokurist: Otto Georg Schirach, Frankenberg. Die Pro⸗ kura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Leipzig beschränkt.
Veränderungen:
5948 Aug. Pick & Co. (Herrenstoff⸗ Großhandel, C 1, Fleischerplatz 2 —5).
In die Gesellschaft ist der Kaufmann Volfgang Manfred Hermann Christian Pick in Leipzig eingetreten. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen.
11 788 Webers Asphaltwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Maniettastr. 50/52).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. Dezem⸗ ber 1937 in den §§ 6 und 7 a abgeän⸗ dert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist Dr. Ernst Günther Stegmann in Ammels⸗ ain b. Grimma bestellt.
12 85g3 Gebr. Wittenbecher (Buch⸗ u. Kunstdruckerei, C 1, Ranstädter Steinweg 13).
Max Paul Wittenbecher sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden.
20 5865 Hermann Schröder (Han⸗ delsvertretungen, N 22, Schillerweg 2).
Offene Handelsgesellschaft seit dem Januar 1938. In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Curt Wolf⸗ gang Kunath in Leipzig eingetreten. 22788 W. Teuscher & Co. (0 5, ilenburger Str. 37 a).
Offene Handelsgesellschaft seit dem „November 1937. In das Handels⸗ Eschäft sind eingetreten der Kaufmann garl Hermann Kurt und der Kiplomlandwirt Karl Alfred Horst Kecke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ häfts entstandenen Verbindlichkeiten
Sommer, Leipzig Mühlenprodukten,
Emil
Sommer,
der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Die Vertretung der Gefetlschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinsam.
27 160 Woll⸗ und Terxtilhandel Paul Hergt (C 1, Humboldtstr. 23). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hermann Hergt, Leipzig. Prokurist: Karl Richard Theo⸗ dor Jamnitz, Leipzig. Er und die Pro⸗ kuristin Emma Elise led. Grünert dür⸗ fen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Paul Hergt.
28 061 Reinhold & Co. LLebens⸗ mittel⸗Großhandel, 0 27, Wachauer Straße 9)
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Kaufmann Herbert Reinhold, Leipzig.
28 243 Max Schubert (Handelsver⸗ tretung, C 1, Leibnizstr. 25).
Paul Max Schubert ist als Inhaber ausgeschieden. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 7. Dezember 1937. Gesell⸗ schafter sind: Adrienne Therese Celestine verw. Schubert geb. Anthon und der
Handelsvertreter Réné Paul Schubert,
beide in Leipzig. Erloschen: 25 555 Paul Georg Troll. 28 130 Sämereien⸗Versand Diment.
Minna Liegnitz. Handelsregister. Abt. A Nr. 941 Firma Max Fischer, Tierkörperverwertungs ⸗Anstalt Groß Beckern. Die Firma ist in „Alois Fischer, Tierkörper⸗Ver⸗ wertungs⸗Anstalt“ geändert und im Erbwege auf Alois Fischer, Abdeckerei⸗ besitzer in Groß Beckern, übergegangen. Amtsgericht Liegnitz, 6. 1. 1938.
[61000]
[60999]
Liegnitz. Handelsregister. Neueintragung:
A 1883 Firma Konditorei und Kaffee Hocrke, Erna Schichhold, verw. Hocke, Liegnitz.
Inhaberin ist Frau Erna Schichhold, verw. Hocke, geb. Koppatsch in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 7. 1. 1938. Limburg, Lahn. [61001] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. unter Nr. 123 bei der Firma Karl
Keßler, Limburg:
Der Kaufmann Arthur Keßler, Lim⸗ burg, ist als Inhaber der Firma einge⸗ tragen. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Keßler ist erloschen.
2. unter Nr. 259 bei der Firma Lim⸗ burger Lederwarenfabrik Meyer & Plaut zu Limburg, Lahn:
Die Firma ist erloschen.
Limburg, Lahn, den 7. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Lünen. [61002] Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, 8. Januar 1938. Erloschen:
H.⸗R. A Nr. 122 Carl Krumme,
Lünen (Lederhandlung). Lutter, Barenberg. [61003]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Chemische Fabrik Marien⸗ hütte, G. m. b. H., Laugelsheim, am 10 Januar 19388 eingetragen:
Als weiterer Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Chemiker Dr. Ernst Haager, Leverkusen⸗J. G. Werk, bestellt.
Amtsgericht Lutter (Barenberg).
Mainz. . [61004]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2813 ein⸗ getragenen Firma „Hans Bäumler“ in Mainz eingetragen:
Fritz Harling in Mainz ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Mainz, den 13. Januar 1938. Amtsgericht. 8
Mainz. [61005]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2814 ein⸗ getragenen „Kourad Scheid“ in Mainz, Frauenlobstraße 27, einge⸗ tragen:
Alex Mitzel in Mainz ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Mainz, den 13. Janmar 1938. Amtsgericht.
— 8 Mainz. 3 [61006] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 768 ein⸗ getragenen Firma „Dyckerhoff 82 Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg) eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ bömber 1937 5 doch dem Feen schaftsvertrag geändert: 8 bsatz (Stammkapital und seine dees
§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Veräußerung von Geschäftsan⸗ teilen) und § 5 a Abs. 3, § 5 b, § 24, § 25 und § 26 (Fassungsänderungen). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung der der Gesellschaft ge⸗ hörenden Aktien der „Dyckerhoff Port⸗ land⸗Zementwerke Aktiengesellschaft“ in Mainz⸗Kastel (Amöneburg). 3 Mainz, den 13. Januar 1938. Amtsgericht. “
Mainz. [61007]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 438 ein⸗ getragenen Firma „Altmünsterhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter: „Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ bräu, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Mainz, den 14. Januar 1988.
Amtsgericht. 1“ “ Maulbronn. [61008] Amtsgericht Maulbronn.
Handelsregistereintragungen vom 11. Januar 1938 bei der Firma Ziegel⸗ werk Vetter⸗Ludowici, Betriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlacker:
a) Der Gesellschaftsvertrag ist durch⸗ Beschluß vom 21. Dezember 1937 ge⸗ ändert (betr. Firma und Gegenstand). Die Firma lantet nunmehr:
„Ziegelwerk Vetter⸗Ludowici Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlacker.“
b) Prokurist: Guido Deutschle, In⸗ genieur in Schwenningen a. N.
Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer.
Meschede. [61009] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma Bahn⸗ hofsgaststätte Bestwig, Inhaber Franz Göbel in Bestwig und als ihr Inhaber der Bahnhofswirt Franz Göbel, ebenda, eingetragen worden. Meschede, den 10. Januar 1938. Amtsgericht Meschede. Minden, Westf. [61010]
In das Handelsregister Abt. B ist unter lfd. Nr. 31 am 13. Januar 1938 bei der Firma F. Drake, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Minden in Minden eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktienge⸗ sellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel in Berlin übertragen ist. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgericht Minden i. W. Mühlhausen, Thür. [6101¹] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 4, Mühlhausen (Thür.), den 12. Januar 1938. Neueintragungen:
A 993 Ernst Krausse, Mühlhausen (Thür.) (Handelsvertretungen und
Garngroßhandel, Viktoriastraße 1 a).
Ernst
A 994 Werner Keßner, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Garngroßhandlung, Weinbergstraße 4).
Inhaber ist der Kaufmann Werner Keßner, Mühlhausen (Thür.).
Inhaber ist der Kaufmann
Krausse in Mühlhausen (Thür.).
München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 8. Januar 1938. I. Neueintragungen:
A 201 — 6. 1. 1938 — Leder Läuger Ferdinand Läuger, München. (Handel mit Lederwaren, Maximilians⸗ platz 14).
Geschäftsinhaber: Ferdiand Läuger, Kaufmann in München.
A 202 6. 1. 1938 — Hermann Hündͤeer, München (Vertretungen, Schwindstr. 28/1).
Geschäftsinhaber: Hermann Hüncker, Kaufmann in München.
A 206 — 7. 1.1938 — Karl Jaeger
.[59878]
(vorm. Münchener Kunst und Hand⸗ werk G. m. b. H., München (Baumstr. 8).
Geschäftsinhaber: Karl Jaeger, Kauf⸗ mann in München. Seit 7. Januar 1938 Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Karl Jaeger, Kauf⸗ mann in München. Prokuristin: Maria 2q Einzelprokura. Ein Komman⸗ itist.
A 207 — 7. 1.1938 — Süddeutsche Goldleisten⸗& Rahmenfabrik B. Maier & Co., München (Troger⸗ straße 44).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Januar 1938. Gesellschafter: Benno Maier und Ignaz Theilheimer, Kauf⸗ leute in München.
A 208 — 7. 1. 1938 — Bayerische Druckerei und Verlagsanstalt Kom⸗ manditgesellschaft Heller & Co., München (Müllerstr. 27/29). Beginn: 7. Januar 1938.
Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Heller, Kaufmann in München. Ein Kom⸗
manditist.
A 209 — Karl Ell⸗ wanger, (Flaschenträger⸗ straße 85).
Geschäftsinhaber: Karl Ellwanger, Guts⸗ besitzer in München.
A 210 — 7. 1. 1938 — Bagyerische Grundstücksverwertung Geigen⸗ berger & Spannruft, München (Karlsplatz 7).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Januar 1938. Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute Ludwig Geigenberger in München und Hans Spannruft in Solln.
A 211 — 7. 1. 1938 — Transhand Transport, Lagerei u. Möbelhaus vorm. Falk & Fey Inh. C. & R. Hopp, München (Donnersbergerstr. 65).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Januar 1938. Die beiden Gesellschafter Christian und Robert Hopp sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Gesell⸗ schafter: Christian Hopp und Robert Hopp, Kaufleute in München.
A 215 7. 1.1938 Ludwig Büche u. Sohn, München (Gabriel Lichtspiele, Dachauer Str. 16, bisher Ingolst adt).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1935. Gesellschafter: Ludwig Büche und Hans Büche, Kaufleute in München.
A 216 — 7. 1. 1938 — Alfsons Schmid, München (Blumen⸗Einzel⸗ handel, Blutenburgstr. 35).
Geschäftsinhaber: Alfons Schmid, Kauf⸗ mann in Obermenzing. Dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Geschäfts⸗ inhaberin (Pächterin): Anny Mühl⸗ bauer in Solln. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Alfons Schmid sind nicht übernommen.
A 217 8. 1. 1938 Costaria Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesell⸗ schaft Lindstädt & Schellhammer, München (Kaufingerstr. 23).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. Januar 1938. Gesellschafter: Clara Lindstädt, Kaufmannswitwe, und Ella Schellhammer, Kaufmannsgattin, in München. Prokurist: Albert Schell⸗ hammer, Einzelprokura. Die beiden Ge⸗ sellschafter Clara Lindstädt und Ella Schellhammer sind nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
A 12 Garmisch — 7. 1. 1938 — Kraft⸗ werk Farchant A. Poettinger &X Co., Farchaunt (Erzeugung und Verwertung von elektrischem Strom).
Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Babette Poettinger, Guts⸗ und Sägewerksbesitzerswitwe in Garmisch⸗ Partenkirchen und Anton Poettinger, Gutsbesitzer in Farchant. Zwei Kom⸗ manditisten.
A 13 Garmisch — 7. 1.1938 — Hotel Höllentalklamm Weiß und Roß⸗ nagel, Hammersbach (Hotelbetrieb und Restauration).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1937. Gesellschafter: Max Weiß, Kaufmann in Grainau, und Georg Roß⸗ nagel, Hotelier in Hammersbach.
A 6 Weilheim — 7. 1. 1938 — Braue⸗ rei zum Bräuwastl RNott, Komman⸗ ditgesellschaft, Weilheim. Beginn: 7. Januar 1938.
Persönlich haftender Gesellschafter Josef Rott, jung, Brauereibesitzer in Weilheim. Ein Kommanditist.
II. Veränderungen:
B 7 — 7. 1. 1938 — Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft München⸗Nürnberg, in München (Ritter⸗v.⸗Epp⸗Platz 7).
Prokuristen: Josef Doll und Dr. Mathias Steeg, beide in Stuttgart, je Einzelprokura unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart. Gleiche Eintragung ist beim Registergericht Stuttgart für die ö“ Stuttgart bereits er⸗ olgt.
B 55 7. 1.1938 — Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1937 hat Aenderungen des
7. 1. 1938 München
Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Versorgung der Be⸗ völkerung, die von dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft und dem Reichsnährstand und von sonstigen maß⸗ gebenden Körperschaften auf dem Ge⸗ biete des Viehverkehrs getroffenen Maß⸗ nahmen durchzuführen und alle hierzu notwendigen Geschäfte zu tätigen. Zu diesem Zwecke führt die Gesellschaft als Träger bäuerlicher Belange insbesondere die bestmögliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh sowie von tierischen Erzeugnissen durch. Sie ist berechtigt, die von ihr vorgenommenen Geschäfte auf eigene wie auf fremde Rechnung in Groß⸗ und Kleinhandel abzuschließen. In den Aufgabenkreis der Gesellschaft fällt auch der Erwerb und Betrieb der ihrem Zwecke dienenden Einrichtungen.
B 56 — 7. 1. 1938 — Untere Isar Aktiengesellschaft, München.
Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Siegfried Kurzmann gelöscht; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Dr.⸗Ing. Ferdinand Düll, Regierungsbaurat 1. Kl. in München.
B 57 — 7. 1.1938 — Deutscher Volks⸗ verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Paul⸗Heyse⸗ Straße 9).
Alfred Holz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
A 212 Schmitz, tung und Kepplerstr. 1).
Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Franz Schmitz, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Geänderte Firma: Eberhard & Franz Schmitz.
A 213 — 7. 1. 1938 — Friedrich Adolf Ackermanns Kunstverlag, München (Barerstr. 42).
Rudolf Beyer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Walter Classen, Verlagsbuchhändler in München.
X 214 — 7. 1. 1938 — Nährmittel Hipp Vertrieb Komm. Ges., München (Romanstr. 26 a).
Prokurist: Hans Seidenschwang, Mün⸗ chen, Einzelprokura.
A 11 Garmisch — 7. 1. 1938 — Kur⸗ hotel Riessersee Leonhard Buch⸗ wieser, Garmisch⸗Partenkirchen.
Seit 1. Januar 1936 offene Handels⸗ gesellschaft. Josef Buchwieser und Ludwig Buchwieser, beide Hoteliers in Garmisch⸗ Partenkirchen⸗Riessersee, sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A1 Tegernsee — 7. 1. 1938 — Elek⸗ trizitätswerk Tegernsee Carl Miller Kommandit⸗Gesellschaft, Tegern⸗ see.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht.
7. 1. 1938 — Eberhard München (Wirtschaftsbera⸗ Versicherungsvermittlung,
III. Erloschen:
— 7. 1. 1938 — Münchener Kunst und Handwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Karl Ludwig Jaeger in München beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A/206.
— 7. 1. 1938 — Süddeutsche Gold⸗ leisten⸗ & Rahmenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Süd⸗ deutsche Goldleisten⸗ & Rahmenfabrik B. Maier & Co.“, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 207.
— 7. 1.1938 — Bayerische Druckerei & Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Bayerische Druckerei und Verlags⸗ anstalt Kommanditgesellschaft Heller & Co., Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Siehe oben I A 208.
— 7. 1. 1938 — Ziegelei Englschal⸗ king Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Gutsbesitzer Karl Ellwanger in München, Alleininhaber der Firma Karl Ellwanger, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 209. — 7. 1. 1938 — Bayerische Grund⸗ stücksverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Bayerische Grundstücksverwertung Geigenberger & Spannruft“, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 210.