1938 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar

1938. S. 2.

Berlin, 20. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon —,— bis —,— ℳ, Mexiko extra faney —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen. C 0 bis C 5/0 38,50 bis —,— ℳ, Gerstengraupen, 6/4 34,08 bis —,— ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,16 bis —,— ℳ, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32,16 bis —X,— ℳ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 39,17 bis —,— ℳ, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 40,42 bis —,— ℳ, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 1050 —,— bis —,— ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,10 bis 35,10 ℳ, Weizenmehl, Type 502 —,— bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 450 39,30 bis 40,30 ℳ, Kartoffel⸗ mehl 36,64 bis 37,64 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,47 bis —,— ℳ, Gerstenkaäffee 39,75 bis —,— ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,80 bis —,— ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt bis

ℳ, Kakao, leicht entölt bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ½Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias —,— bis —,— ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— is —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz bis

—,— ℳ, Speck, inl., ger. —h,— bis —,— ℳ, Markenbutter in gepackt 294,00 bis

Tonnen 290,00 bis 2925,00 ℳ, Markenbutter,

296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichs⸗

7

1u

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 20. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 6,34 G., 26,44 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., 12,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 293,52 G., 294,68 B., Zürich 121,76 G., 22,24 B., New York 5,2670 G., 5,2880 B., Paris 17,66 G., 7,74 B., Brüssel 89,07 G., 89,43 B., Stockholm 135,73 G.,

6,27 B., Kopenhagen 117,57 G., 118,03 B., Oslo 132,29 G., 32,81 B., Mailand (verkehrsfrei) 27,75 G., 27,85 B.

Wien, 20. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ zurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 296,50, Berlin 14,27, Brüssel 90,10, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ agen 118,78, London 26,61, Madrid —,—, Mailand 27,84 (Mittel⸗ kurs), New York 532,36, Oslo 133,70, Paris 17,84, Prag 18,82 ,

Sofia —,—, Stockholm 137,17, Warschau 100,81, Zürich 122,96, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,22.

Prag, 20. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,89, Berlin 1,47 ¼, Zürich 659,25, Oslo 717,00, Kopenhagen 637,00, London 142,65, Madrid —,—, Mailand 150,51, New York 28,53, Paris 96,00, Stockholm 735,50, Wien 530,00, Polnische Noten 512,00, Belgrad 65,80, Danzig 541,75, Warschau 541,373⁄.

Budapest, 20. Janugr. (D. N. B.) (Alles in Pengö.) Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,22 ½, Belgrad 7,85.

London, 21. Januar. (D. N. B.) New York 499,82, Paris 150 ⅞, Amsterdam 897,00, Brüssel 29,54 ½, Italien 94,97, Berlin 12,41, Schweiz 21,63, Spanien 86,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26,46 B., Istanbul 619,00 B., Warschau 26,37, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 281,00.

Paris, 20. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12,03, London 148,80, New York 29,78, Belgien 5037 , Spanien —,—, Italien 156,65, Schweiz 688,50, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1658,50, Oslo 746,25, Stockholm 765,50, Prag 104,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 563,25.

Paris, 20. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,73, England 148,56, Belgien 503,50, Holland 1656,25, Italien 156,50, Schweiz 687 ¹⅛6, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, 8 Stockholm 765,25, Belgrad —,—,

Oslo Warschau —,—. Amsterdam, 20. Januar. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 72,30, London 8,97 ½¼, New York 179 ⁄26, Paris 604,00, Brüssel 30,41, Schweiz 41,48 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,10, Kopenhagen 40,07 ½, Stockholm 46,25, Prag 630,50.

Zürich, 21. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 14,30, London 21,63, New York 432,75, Brüssel 73,20, Mailand 22,77 ½, Madrid —,—, Berlin 174,25, Wien: Noten 81,10, Aus⸗ zahlung 81,75, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 20. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 449,25, Berlin 180,65, Paris 15,20, Antwerpen 75,95,

ürich 103,80, Rom 23,85, Amsterdam 250,05, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau

Stockholm, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,40 ⁄⅞, Berlin 157,00, Paris 13,15, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 90,00, Amsterdam 216,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 388,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,65, Prag 13,75, Wien 73,75, Warschau 73,85.

Oslo, 20. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,50, Paris 13,60, New York 400,00, Amsterdam 223,25, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,50, Warschau

76,75. (D. N. B.) 1

Moskau, 16. Januar. Pfund 26,47, 100 Reichsmark 212,90.

—.

London, 20. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 208 16, Silber fein prompt 21 ³⁄16, Silber auf Lieferung Barren 19¹⁵16, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139,7 .

Dollar 5,30, 1 engl

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,10, Aschaffenburger Buntpapier 94,00, Buderus Eisen 128,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 252,00, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 154,75, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke Se Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 112,00, Zellstoff Wald⸗

of —,—.

Hamburg, 20. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank —,—, Vereinsbank 138,00, Lübeck⸗Büchen 99,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 82,25, Hamburg⸗Südamerika 138,00, Nordd. Lloyd 83,25, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 86,00, Guano 123,50, Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 116,00, Neu Guinea —,—, Otavi 30,00.

Wien, 20. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5 % Konversionsanleihe 1934/59 103,10, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 51,30, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,70, Türkenlose —,—, 4 ½ % Investitionsanleihe 1937 89,25, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 288,00, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisen⸗ bahnges. 20,95, Dynamit Nobel Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 88,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 39,35, Felten u. Guilleaume 133,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 134,00, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany —,—, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 215,00, Leykam Josefsthal —,—, Steyrermühl 99,75.

Amsterdam, 20. Januar. (D. N. B.) 7 % Deutsche

20,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965

Reichsanl. 1949 (Dawes) (Young) —,—, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7

7

Offentlicher Anzeiger.

Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 161,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbet 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 122 ⁄, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 26,50 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Vol⸗ S. A 1950 58 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50,00 G. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m⸗ Opt. 199 ——, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitzeld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 1946 19,50 G., 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. 98

7 % Dresden

winnber. Obl. 1930 70,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) ——.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. Januagr. (D. N. B.) Am Wollmarkt war Stimung infolge der Besserung der Preise für Rohwolle auf Londoner Kolonialwollversteigerung ziemlich fest, doch blieb Handel ruhig. Garne lagen ruhig und stetig. London, 20. Januar. (D. N. B.) Am dritten Tage der ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie ge⸗ langten 6470 Ballen zum Angebot, von denen 5847 Ballen abgesetzt werden konnten. Der Besuch war sehr gut und die Nachfrage allgemein rege. Der größte Teil des Angebots wurde vom eng⸗ lischen Handel übernommen. Die Preise für Australmerino⸗ Spinner⸗ und Handelsvliese sowie für Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsstücke konnten sich fest behaupten. Ebenso lagen feine und mittlere Neuseelandkreuzzuchten weiter fest. Grobe Neusee⸗ landkreuzzuchten stiegen um 5 %, Neuseelandhautwollen und Australwaschwollen lagen fest behauptet. Beste und geringe schnee⸗ weiße Kapwollen kamen um 5 % höher an. Merinowaschwollen und Kreuzzuchtwaschwollen waren behauptet und fest. Die Preis⸗ veränderungen verstehen sich gegenüber den Schlußumsätzen bei der letzten Auktionsserie im Vorjahre. Ergänzungen zum Bericht vom 18. Januar 1938:

rgeemne

ium 2 88 z5 im Schweiß Schweiß 9 16½ 8- 15 15 96— 12 9 ½ 18 1”—15 16 85-l4t 9 ¼ 151 -13†

10 ¼-— 13

die der der

Kreuz. zucht⸗

wasch⸗ wollen

1 913 16 —- 20 14— 18 1160 20 25 13 ½ 20 863 18 24 13 20½ 1 015 8 1 243 1479

67

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗ land

Angebot in Ballen

Neufüdwales. Queensland

Vietoritt... Südaustralien Westaustral.

Neuseeland *) Capes Verschiedene.

Angebot 7792 Verkauft 6 565

Ergänzungen zum Bericht vom 19. Januar

19

13— 24

*) Slipes 8 ¾ 15 1938:

V

b Merino⸗ Kreuz⸗

zuchten

im Schweiß 9 12 ½

14 10½ - 13%½

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merinos ium

Schweiß

Angebot in Ballen

Ursprungs⸗

wasch⸗ land

16 ½ 23³ 114 21 10¼ - 15 16 ½ 26 13 ½ 23 ½ 10 ½ 15¼ 17 24 12½ 20 5.14

, 9 15

11 ¼ - 142

Neufüdwales

Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral.. Neuseeland *) Verschiedene.

Angebot.. Verkauft..

*) Slipes 9 ¼ 16

. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 8 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

H.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[61829] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Privatiere Frau Elisabeth Schenk, geb. Sperlich, geb. am 29. Juli 1888 zu Gleiwitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, .eeee,. 27, zur Zeit in Schanghai, Parkhotel, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 620,25 RM, die am 1. April 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche

fluchtsteuergesetzes strafe und alle im

Kosten beschlagnahmt.

Ansprüche zu machen.

füllung an die

auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ festzusetzende Steuer⸗ nud Straf⸗

verfahren entstandenen und entstehenden

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ lcitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Steuerpflichtige Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der

Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (§§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

„Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. RFI. II. 25/38.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 1.

wohnhaft

auf den

932 S.

8

Vermögen

Geld⸗ steuergesetzes

Verbot,

eines 1938. Finanzamt

(Unterschrift.) eine 1“ [61830] Steuersteckbrief Öund Vermögensbeschlagnahme. Fräulein Rose Seligsohn, geboren am 28. 10. 1913 zu Berlin, zuletzt

Douglasstr. 30, zur Zeit in Palästina, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 6250 RM, die am 10. 2. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vom Hundert für jeden tpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ luchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 599; Reichsgesetzbl. I 193

Zei

571; 1934 S. 392, 941; 1935 850) wird hiermit das inländische 1 der Steuerpflichtigen Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗

und alle im fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, 8. Zahlungen Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb Monats, Anzeige Finanzamt Charlottenburg⸗Ost Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗

(gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch

Berlin⸗Grunewald, dem Reich gegenüber nur dann befrett, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleic Wer seine Anzeigepflicht vorsatzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. „Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zol⸗ fahndungsdienstes sowie jeder anders Beamte der Reichsfinanzverwaltunz der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, fals sie im Inland betroffen wird, vorlaufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks. in welchem die Festnahme erfolgt, ver⸗ zuführen. (Str. Nr. 922/1653.) Berlin, 7. Januar 1938. 1“ S. Moabit⸗West.

S. 699:

zur

festzusetzende

e Geldstrafe Steuer⸗ und

Strafver⸗

das

oder sonstige

dem unterzeichneten

über die der

Unterschrift.)

831] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Handschuhfabrikant Alfred lessch, zuletzt wohnhaft in Halberstadt, wonstraße Nr. 6, dann in Voorburg vlland), zur Zeit 659 West 162 street, w⸗York⸗City, schuldet dem Reich eine sfluchtsteuer von 26 225 RM, die 5. September 1936 fällig gewesen ꝛebst einem Zuschlag von 5 v. H. eden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ folgenden angefangenen halben gonat; jedoch ab 1. 1. 1938 nur 1 v. H.

ir jeden angefangenen Monat. gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ gtsteuer⸗-Vorschriften“ Reichs⸗ rblatt 1934, Seite 599 Reichs⸗ blatt 1931, I, Seite 699 Reichs⸗ blatt 1932, I, Seite 571 Reichs⸗ getzblatt 1934, I, Seite 392 Reichs⸗ gietzblatt 1937, I, Seite 1385 wird emit das inländische Vermögen des erpflichtigen zur Sicherung der An⸗ he auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ en auf die gemäß § 9 Ziffer 1 O. festzusetzende Geldstrafe und im Steuer⸗ und Strafverfahren sandenen und entstehenden Kosten

agnahmt.

ergeht hiermit an alle natürlichen juristischen Personen, die im In⸗ einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ gleitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige ngen an den Steuerpflichtigen zu ken; sie werden hiermit aufgefor⸗ unverzüglich, spätestens innerhalb Monats, dem unterzeichneten mzamt Anzeige über die dem rpflichtigen zustehenden Forde⸗ n oder sonstigen Ansprüche zu

n. r nach Veröffentlichung dieser Be⸗ stmachung zum Zwecke der Er⸗ ig an den Steuerpflichtigen eine ug bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 seichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ h dem Reich gegenüber nur dann t, wenn er beweist, daß er zur der Leistung keine Kenntnis von Beschlagnahme gehabt hat und daß uch kein Verschulden an der Un⸗ tnis trifft. Eigenem Verschulden

seht das Verschulden eines Vertreters

r seine Anzeigepflicht vorsätzlich fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ ften, sofern nicht der Tatbestand der steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ hrdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ enordnung) erfüllt ist, wegen uerordnungswidrigkeit 413 der kichsabgabenordnung) bestraft. lach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ seuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des volizei und Sicherheitsdienstes, des Fteuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ hndungsdienstes sowie jeder andere Kamte der Reichsfinanzverwaltung. r zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ utschaft bestellt ist, verpflichtet, den rpflichtigen, wenn er im Inland offen wird, vorläufig festzunehmen. ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, r im Inland betroffen wird, vor⸗ - festzunehmen und ihn gemäß 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ ten unverzüglich dem Amtsgericht Bezirks, in welchem die Festnahme nfolgt, vorzuführen. Halberstadt, 11. Januar 1938. Finanzamt. (Unterschrift.)

beschluß vom 16. Januar 1938. In in Ermittlungsverfahren gegen den im 6. Juli 1875 zu Schwersens (Kreis zosen) geborenen und zuletzt in Leipzig (1, Frankfurter Straße Nr. 20 1, nohnhaft gewesenen jüdischen Kauf⸗ nann Ludwig Bach, Inhaber der fema „Kostüm⸗Bach“ in Leipzig C 1, beorgiring Nr. 6, wegen Vergehens duch § 13 Absatz 1, § 42 Absatz 1 fer 3 des Devisengesetzes vom 4. Fe⸗ zuar 1935 wird auf Antrag der atsanwaltschaft Leipzig gemäß § 28 ier Durchführungsverondnung zum Ge⸗ 8 über die Devisenbewirtschaftung vom Februar 1935 (R.⸗G.⸗Bl. I. Teil, feite 114) die Beschlagnahme des ge⸗ umten inländischen Vermögens des be⸗ stuldigten Bach angeordnet.

Amtsgericht Leipzig. Abt. VIII/147.

3. Aufgebote. 61s33. Aufgebot. Der Kaufmann Paul Waske in Ber in NO 18, Landsberger Allee 3, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Hans etack, Berlin N0 43, Am Friedrichs⸗ vain 1, hat das Aufgebot des von der firma Möbel⸗Dix, Berlin, Brunnen Kaße 83, am 14. November 1936 aus etellten, am 1. Mai 1937 fällig ge⸗ isenen, und von dem Hermann Riß⸗ hann in Berlin⸗Wittenau, Drosselstieg * 28, aufgenommenen Wechsels über Reichsmark beantragt. Der Inhaber er Urkunde wird e.seeeen späte imns in dem auf den 10. August 1938, 10 Uyr, vor dem unterzeich dien Gericht, Zimmer 35, anberaum⸗ n Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, rigenfalls die Kraftloserklärung der Aunde erfolgen wird S. F, 19. 87.

rlin⸗Pankomw, 18. Januar 1998

Das Amtsgericht. Abt. 8.

[61834]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Januar 1938 folgendes Aufgebot erlassen. Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet ist ein Wechsel über 1434,20 RM. per 6. April 1938. Bezogene und Ak⸗ zeptantin: Firma Georg Hiltner, Nürn⸗ berg, Schlüsselfelderstraße 8, zahlbar bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg, Abt. Theresienplatz. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin, der auf Mittwoch, den 12. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 459/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau) anberaumt ist, bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

[61832] Aufgebot.

Die Gemeinde Dankelsheim hat zur Ausschließung der Eigentümerin des Teilplanes von 2 zu 83 qm, mit a. b.

e. a. in der Vermessungsbescheini⸗ gung, Grundakten von Dankelsheim Bd. I Bl. 52, vom September 1902, umschrieben, nämlich Frau Luise Probst geb. Probst, früher in Dankelsheim, später in Beulshausen, das Aufgebot nach § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuch von Dankelsheim Bd. 1. Bl. 5 als Eigentümerin verzeichnete unverehelichte Louise Probst zu Dan⸗ kelsheim und ihre im Grundbuche nicht eingetragenen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem Amtsgericht Bad Gandersheim, Zim⸗ mer 4, auf den 18. März 1938, 12 Uhr, anberaumten Augebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden.

Bad Gandersheim, 13. Jan. 1938.

2 Amtsgericht.

[61835] Aufgebot.

Die Witwe Ida Hein geb. Stolz in Graz (Sesterreich), Wormgasse 5, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Adam, Waltershausen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Friedrich Ernst Peter Ravp aus Darmstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, geb. daselbst am 14. Ja⸗ nuar 1852, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 11. Oktober 1938, vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht.

[61836] Aufgebot.

Der Steinbrucharbeiter Karl Müller in Marienberg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Wilhelm Müller, zuletzt wohnhaft in Bredenscheid bei Hattingen, Ruhr, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. August 1938, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hattingen, den 31. Dezember 1937.

Das Amtsgericht.

[61838]

Das Amtsgericht hat durch Ausschluß⸗ urteil vom 14. Januar 1938 die 4 ½¼ (8) % Schuldverschreibung der Stadt Altenburg i. Thür. über 1000 GM aus der 8 %⸗Anleihe vom Jahre 1926 Buch⸗ stabe C Nr. 2107 und die 4 ½¼ (8) % Schuldverschreibung der Stadt Alten⸗ burg i. Thür. über 500 GM aus der

%⸗Anleihe vom Jahre 1926 Buch⸗ stabe B Nr. 1238 für kraftlos erklärt.

Altenburg, den 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

[61840] Durch Ausschlußurteil vom 13. Ja⸗ nuar 1938 ist die im Aktienbuch der Vieh⸗ verkaufshalle, Aktiengesellschaft Lehrte i. Liqu. unter der Nr. 110 (ausgestellt am 1. Okt. 1913), Nr. 368 und Nr. 369 (ausgestellt am 20. März 1923), lautend auf den Namen des Händlers Heinrich Holtkötter sen. in Versmold i. W., Münsterstraße, eingetragene Aktie über ursprünglich 1000 RM, zusammengelegt auf 400 RM, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 13. Januar 1938.

61841]

Der dem Rentenempfänger Richard Below in Köpmitz von dem unterzeich neten Nachlaßgericht erteilte Erbschein, in welchem der Altsitzer Reinhold Below in Grupenhagen als Miterbe der am 3. Oktober 1911 zu Grupenhagen ver storbenen Witwe Marte Griebnow geb⸗ Borcharbt verwitwete Below bezeichnet ist, ist nurichtig und wird daher einge⸗ zogen. Rügenwalde, den 18. Januarn 1938. Das Amtsgericht,

[61837]

Der Erbschein des Amtsgerichts Langensalza vom 19. Oktober 1936 nach der am 6. Februar 1936 in Langensalza verstorbenen, zuletzt in Thamsbrück wohnhaft gewesenen Frau Anna Lina Anhalt geb. Stoll, wird für kraftlos er⸗ klärt.

Langensalza, den 18. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

[61839]

Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Januar 1938 folgenden Beschluß erlassen: Die vom Amtsgericht Bremen am 25. Oktober 1915 erteilte gerichtliche Bescheinigung über die Rechtsnachfolge in das Samtgut der Eheleute August Wilhelm Wurthmann und Gesche geb. Kropp, die durch Beschluß vom 9. No⸗ vember 1937 eingezogen ist, wird hier⸗ durch für kraftlos erklärt.

Bremen, den 18. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4 Oeffentliche Zustellungen.

[61842] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Maria Henke geb. Preuß in Köslin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ewald Henke, früher in Streitz, Kreis Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 8. April 1938, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köslin, den 15. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[61843) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsbeth Tretner ge⸗ borene Gerber in Piesteritz, Kreuzstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Rathmann in Wittenberg, klagt gegen Max

ihren Ehemann, den Arbeiter Tretner, früher in Piesteritz, Kreuz⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 25. März 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Torgau, den 17. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[61850] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Hans Herter in Tutt⸗ lingen klagt gegen den zuletzt in Nen⸗ dingen wohnhaften Bauarbeiter Hans Roth von Hengen auf Grund not. Ur⸗ kunde auf Feststellung der Verpflichtung zur Zahlung von Unterhaltsrenten für die Zeit vom 25. 8. 1928 bis 24. 1. 1938 mit insges. 2825 RM. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht in Tuttlingen auf Diens⸗ tag, 1. März 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.

[61844] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Wolff in Berlin, Klopstockstraße 19, klagt gegen den Felix Glaubrecht, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Badensche Straße 31, wegen Zinsen eines Darlehns von 5000 RM mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 275 RM nebst 4 % Zinsen seit 10. 1. 1938. Zur mündlichen Ver handlung wird der Beklagte auf, den 22. März 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 119, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 1. 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [61845] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Wolff in Ber lin, Klopstockstraße 19, klagt gegen den Felix Glaubrecht, früher in Berlin Wilmersdorf, Badensche Straße 3!1, wegen Darlehn mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 500 RM. nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1936. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf den 22. März 1938, 10 Uhr, Zimmer 119, geladen

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 1. 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[61846] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Christian Dähn in Stralsund, Seestr. 5, klagt gegen Frau Amelie Koslow, früher in Bevplin⸗Char⸗ lottenburg, Niebuhrstvaße 71, mit dem Antrage auf Verurteilung der. Rän mung der Wohnung im Hause Char⸗ lottenburg, Niebubrstr. 71, und Zah lung von 970, RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 12. 1937. Zur mündlichen Verhandlung wird die Veklagte auf den 15. März 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 118, geladen 49. C. 1816/97

Berlin Chartottenburg, 18. 1, 1938 Die Geschäftsstelle des Amtsgerschts.

(618471 Oeffenttiche Instellung. Die offene Handelsgesehlschaft Vank⸗ geschaäft Hurtzig & Co., Berlin W 8.

Jägerstr. 59/60, klagt gegen den Musiker Eberhard von Schachtmeyer, fruüͤher in Charlottenburg, Pestalozzistraße 2, wegen von Bräutigam abgetretener Provision mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 370 RM nebst 4 % Zinsen seit 4. 2. 1935. Zur mündlichen C“ des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf den 5. 3. 1938, 10 Uhr, geladen. (59. C. 1297.37.)

Charlottenburg, 14. Januar 1938. Geschäftsstelle, Abt. 59, des Amtsgerichts.

(61849] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Zimmerer Peter Rink und Anna Rink, geborenen Scholz, in Recklinghausen SII, Horst⸗Wessel⸗Str. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen, klagen gegen: 1. die Ehefrau Bürogehilfe Adam Matyazezyk, Martha geb. Ur⸗ baniak, 2. deren Ehemann Adam Matyazezyk, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuch von Reck⸗ linghausen Stadt Band 105 Blatt Nr. 6 verzeichneten Grundstücken, auf denen zugunsten der beklagten Ehefrau in Abt, III Nr. 4 eine Restkaufpreishypo⸗ thek von 2300,— RM eingetragen steht, daß diese Restkaufpreissumme an die Kläaäger zurückgezahlt, aber übersehen ist, eine löschungsfähige Quittung bzw. eine Löschungsbewilligung auszustellen, dagegen. der Hypothekenbrief den Grundstückseigentümern ausgehändigt sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar: 1. die beklagte Ehefrau: die Löschung der im Grund⸗ buch von Recklinghausen Stadt Band 105 Blatt Nr. 6 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen Restkaufpreishypothek von 2300,— Goldmark zu bewilligen, 2. den beklagten Ehemann: die Zustimmungs⸗ erklärung zu der Löschungsbewilligung der Beklagten zu 1 zu geben, mit der Maßgabe, daß die Kosten der Löschung von den Klägern getragen werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Recklinghausen auf den 3. März 1938, vormittags 9 Uhr Zimmer 65 geladen.

Recklinghausen, 14. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und Fundsachen. [62074]

Abhanden gekommen: 4 ½ % Abgest. Mexikanische Bewässerungs⸗Anleihe mit Zinsscheinen v. 1. 5. 1926 bzw. 1. 5. 1928 Nr. 20882/83, 20885, 20888 /89 zu 100 , 6

Berlin, den 20. 1. 1938. (Wp. 6/38.)

Der. Polizeipräsident. (K.⸗J. F. 3) Aufrnf eines Hinterlegungsscheins.

Der Hinterlegungsschein vom 4. März 1935 über den Versicherungsschein Nr. 703 954 des verstorbenen Herrn Adam Greulich, Bäckermeister in Karlsruhe, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Hinterlegungsscheins werden aufgefor⸗ dert, binnen zwei Monaten etwaige Rechte unter Vorlage des Scheins bei⸗ uns anzumelden, widrigenfalls er kraft⸗ los wird.

Karlsruhe, den 18. Januar 1938.

Karlsruher Lebensversicherung A. G.

6. Auslosung ufw. 8 von Wertpapieren.

61852 Bekanntmachung gemäß Artikel l der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen vom 24. 10. 1928. Am 31. Dezember 1937 waren von unsexer 4 ½ %higen Anleihe vom Jahre 1909 Genußrechte im Gesamtbetrage von RM 8700,— im Umlauf. Neu Weißstein, 17. Januar 1938. Gewerkschaft des Steinkohlen bergwerks von Kulmiz i. Liqu.

(61851] Auf die 4 ½¼ % Obligationsanmleihe der Stadt Oberhausen, Rhld., von ur⸗ sprünglich 7 000 000, RM ist zum 1. 4. 1938 ein Betrag von 301 969,43 Reichsmark zu tilgen. Die Tilgungs⸗ rate ist durch freihändigen Ankauf auf⸗ gebracht worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt. Oberhausen, Rhld., 13. Jan. 1938 Der Oberbürgermeister.

61858] Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Schuld verschreibungen der Hauptstadt Breslau. a) 4 ½¼ (7)

der gezogenen Stücke.

Buchstabe K zu 3000 NRM Nr. 192 61 682r 803r St 115 135 191 194 282 268 290

Buchsräabe n zu 1000 NNMN Nrx. 901903 9888k 436 440 16 120 89527 886.840 1881 18 1Kt1 1186 —1140 tinar IRrI8 sf6t; dR 1765 1796. —1800 1996. 9000 92066 di 2070 2266 0 2a048t Bitis 2501 8058 Wii 9686. 0 9770 àr 800 388

88 2888 Nal 8926 o

31,80—3790 SoSlOo SBal 8288

Anleihe der Hauptstadt Breslau von 1926. Verlosungsliste

4216 4576

3946 3950 3996 4000 4491 4495 4546 4550 bis 4580 4686 4690 4886 4890 4961 bis 4965 5181 5185 518887.

Buchstabe C zu 500 RM Nr. 5341 bis 5350 5471 5480 5521 5540 57163³7 6051 6060 6351 6360 6441 6450 6511 6520 682237 682537 7361 7370 774037 8101 8110.

Buchstabe D zu 200 RM Nr. 8851 bis 8875 9301 9325 10101 10125 1038337 10393 1039737 10526 1053137 10576 10600 10626 10650 11101 bis 11125 11951 11975 1232937 12501 bis 12525 1332237 13476 13500 14326 bis 14350 1527 15300 15326 15350 16176 16200 1637637 1637737 1637837 1639037 1639137 16501 16525.

b) 4 ½¼ (8) % Anleihe der Haupt⸗ stadt Breslau von 1928 II —. Verlosungsliste der gezogenen Stücke.

Buchstabe A zu 5000 RM Nr. 14 18 982 45 52 64 95 159 178 182 222 276 294 327 386 430 443 451 493

bis 3940 bis 4220

556 586 614 671 682 742 74733 853 882 894. Buchstabe B zu 1000 RM Nr. 926 930 936 940 96637 96937 991³36 1001 1005 1121 112233 1146 1150 1346 1250 160534 167929 1681—1690 171637 1776 177737 1796 1800 1961 bis 1965 2156 2160 220335 2256 2260 2346 2350 2351 235237 2456 2460 2638 264035 2786 2790 284037 3066 bis 3070 3226 323031 3267 326836 335237 3401 3405 352031 3564 35653³7 3571 3580 3587 358834 379135 379535 3831 3835 3946 3950 399036 4016 bis 41020 420135 4281 428533 4702 470530 4872 487435 491434 4956 4960 4966 bis 4970 497336 5061 5065 5091 5095 5126 5130 5196 5200 5286 —5290 5301 5305 536437 5581 5585 5722³⁷ 572437 5966 5970 5996 6000 6226 bis 6230 6331 6335 6766 67703³7 6851 bis 6855 6901 6905 7131 7135 7211³6 7401 740537 7416 742037 7476— 7480 7751 7755 7876 7885 7891 7895.

Buchstabe C zu 500 RNM Nr. 7901. bis 7910 7991 8000 8381 8390 8441 bis 8450 8611 862036 8661 8670 885835 886137 894136 9431 9440 951137 956036 9761 9770 988931 10201 10210 10371 10380 10561 10570 1061135 10617 1062035 1085435 1108337 1153036 11781 11790 11861 11870 12241 bis 12250 12271 12280 12341 12350 12493³7 12572 125733²2 1282735 12829 bis 1283035 1306837 13141 13150 13181 bis 13190 1332335 13358 13360³² 13401 13410 13511 1351233.

Buchstabe D zu 100 RM Nr. 13801 13850 1403936 14638 1464735 1472537 14742 1474437 14869 1487033 15327 1532829 1534929 15555 1555736 15682 1568435 15851 15900 15951 bis 16000 16393 1639531 17195 1719935 17625 1763531 1785137 1785437 18734 bis 1873830 1890137 1891237 1892037 19334 1933533 19520 1952431.

Anmerkung zu a und b: Die in frühe⸗ ren Jahren gelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen sind dadurch gekennzeichnet, daß hinter ihnen in hochgestellten Ziffern das Auslosungs⸗ jahr angegeben ist. 34 bedeutet also, daß das Stück zur Rückzahlung bereits für den 1. 7. 1934 gekündigt worden ist.

Alle übrigen Nummern gelten als für den 1. 7. 1938 ausgelost.

Die genannten Schuldverschreibungen sind soweit nicht schon früher am 10. Januar 1938 zur Beschaffung der am 1. Juli 1938 fälligen Tilgungsraten der beiden Anleihen ausgelost worden. Ich kündige die an diesem Tage ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1938 und fordere ihre Inhaber auf, den Nennwert gegen Rückgabe der Stücke und aller nach dem 1. Juli 1938 fällig werdenden Zins scheine und der Erneuerungsscheine zu erheben.

Den

*⁴

Schuldverschreibungen nach Anleihen, Beträgen d Nummern geordnetes f Namen und Wohnung d beizufügen. Postsendung Kosten und Gefahr des Ein

Es lösen ein

a) Stücke der 4 ½ (7) Anleibe der Hauptstadt Breslau von 1926:

in Breslau: die Städtische Bank;:

in Verlin: die Deutsche Bank, die Commerze⸗ und Privat⸗Bank, die Dresduer Bank und die Deutsche Girvzentrale Deutsche Kom munalbank —:

b) Stücke der (81 * der Hauptstadt Breslau von II —:

in Breslau:

in Berlin: d

Commerz Dresduer Bank, die J. Dreyfus &X Cv., hold, Jacquier & Sercurius, A. C. Wassermann und die Deuss-che Girozeutrale Deutsche Kom⸗ munaldank in Essen; das Bankdauns Hirschland; in Hambdurg:; das Vanbdau Vebrens & DTohne; in Manndeine; de Deustzche an Filiae Manndeim 8

Ich weise darauf din daß Iwen nur dix zum . Ju deR aenedenen Ant losungsiadres gsadlt wewesR. r sedlende IJin Icheine wird der Wrt dem

Kapital gekärzt.

OCER Nm N JaR ¶☚ K. ADkldeevhidungen der SAen dA Im er RtspeNd Ader Ed AS)

1

Anleide

1928

ie Städtische Ba Deutsche Bank,.

*

Der Oderdurgernernen.