Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar
1938. S. 2.
Andreas Heinrich Paul in Altenbrak, aufgefopdert, spätestens in dem auf den 18. März 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Blankenburg a. H., 18. Jan.
Das Amtsgericht.
1938
[62059] “ 1 Aufgeboten werden: 1. Die Eigentümer des Grundstücks Blatt 689 Ehrenfeld, in Größe von 2 ha 20 a 90 qm, Häusler Simon Schmieja und dessen Ehefrau Agnes geb. Symalla in Hinterwasser, 6. F. 18/37. 2. Der Eigentümer des Grundstücks Blatt 44 Antonia, in Größe von 24 a 80 qm, Simon Woitinek in Antonia, 6. F. 19/37. Die Antragstelle sind: bei 1: der Landwirt Valentin Schmieja und Eh Marie geb. Ma⸗ lek in Hinterwasser, vertreten durch den Rechtsbeistand S in Oppeln, Sternstr. 3; bei 2: die Häuslerwitwe Gertrud Schaffarczyk geb. in Antonia. Die Personen, die als Eigen⸗ tümer der zu 1 und 2 bezeichneten Grundstücke im Grundbuch eingetragen sind oder die an den erwähnten Grund⸗ stücken das Eigentum in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 29, bestimmten Termin ihre Rechte anz umelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Rechten ausge⸗ schlossen werden. Amtsgericht Oppeln, 18. Januar 1938.
[62062 Aufgebot.
Der Arbeiter Johann Diedrich Gras⸗ horn in Immer, Gem. Ganderkesee, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Friedrich Grashorn, geb. am 17. Juni 1875 in Moorhausen, Gem. Hude, zuletzt wohnhaft in Ellwürden, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. August 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 27, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Urenburg 1. D., 7. Januar 1996.
Amtsgericht. Abt. IV.
1- 3206 3] Der Johann Pulm, Leverkusen⸗Wiesdorf, Hauptstr. 76, hat beantragt, seinen Stiefbruder, den ver⸗ schollenen Anstreicher Karl Bäumerich, geh. am 22. Dezember 1892 zu Wies⸗ dorf, unverehelicht, zuletzt wohnhaft in Leverkusen Wiesdorf, für tot zu er⸗ klären. D Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Opladen, den 12. Januar 1938. Amtsgericht. Dr. Winte Amtsgerichts
Aufgebot. ohne Beruf, in
rat.
[62060] Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin, Kurfürstendamm 169, hat als Verwalter über den Nachlaß des am 27 1927 in Berlin⸗Friedenau, seinem Woöhnfitze verstorbenen eeh Ludwig eh Julius Gube das Auf⸗ E zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderung gegen den Nachlaß spä⸗ testens im Aufgebotstermine am 14. 6. 1938, 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 43, unter Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gl. läubiger noch ein Ueberscha ergibt. Für die Gläubiger aus ichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß j jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden ver. der Verbindlichkeit haftet. — 9 F. 57.
Berlin⸗Schöneberg, 15. 1. 1938.
. Amtsgericht Schöneberg.
[62064] Aufgebot. Der Bauer Robert Pödelwitz Nr. 8 als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 11. Oktober 1936 in Beutha (Erzgeb.) verstorbenen Bauern Emil Alwin Schwind hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließun von Nachlaßfgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden deshalb aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen
Denneberg in
Emil Alwin Schwind spätestens in dem! auf Freitag, den 1. April 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und Grund der Forde⸗ rung zu bezeichnen. Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung fordern, als nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gl äpbiger noch ein Ueberschuß vorhan⸗ den ist. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das I“ nicht betroffen.
s Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
den 18. Januar 1938.
[62067]
Durch Ausschlußurteil vom 30. Dez. 1937 sind die abhanden gekommenen Teilschuldverschreibungen Nr. 16 990 und 16 991 über je 1000 RM der Siemens u. Halske A.⸗G. und der Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. in Berlin⸗ Siemensstadt vom Oktober 1926 (Anleihe von 1926) für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Spandau, 13. Jan. 1938.
(. I. 3.
[62065] Durch Ausschlußurteil von heute ist der gemeinschaftliche Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Blatt 5139 — früher Blatt 1914 — in Abt. III unter Nr. 2 und 5 für den Sattlermeister Heinrich Schrey in Köln⸗ Deutz, Siegburger Str. 43, eingetra⸗ gene Hypothek von 4561,— Goldmark bzw. 439,— Goldmark für kraftlos er⸗ klärt worden. Köln, den 18. 8 Amtsgericht.
Januar 1938. Abteilun g
— 9298 Tas
[62066] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 18. Januar 1927 in Ober⸗ aula, seinem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Handelsmann David Wallach II. am 8. Februar 1929 in den Akten VI 10/29 ausgestellt worden ist, wird fur kraftlos erklärt.
Oberaula, den 7. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
62061]
Durch Ausschlußurteil vom 24. De⸗ zember 1937 ist der Matrose Wolf Klein, geb. am 10. Dezember 1913 in Hamburg, zuletzt auf dem Motorsegler Henry (Heimathafen Hamburg), der Maschinenschlofsen Johannes Traube, geb. am 30. November 1879 in Debstedt, zuletzt in Brooklyn, und Friedrich Al⸗ bert Mann, geb. am 26. Juni 1869 in Spremberg, zuletzt in Hannover, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkte ihres Todes ist die Zeit vom 22. November bis 1 ezember 1932 bzw. der 1. Ja⸗ nuar 1925 bzw. der 1. Januar 1937 festgestellt worden.
Das Amtsgericht in Hannover.
[59544]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es ist bei dem Kulturamt ein Ver⸗ fahren zur Verteilung des Kaufgeldes in Höhe von 9860,58 RM für von der Gemeinschaft der Kossäten in Deep ver⸗ kaufte Grundstücke anhängig. Dies wird hierdurch zur Feststellung der Le⸗ gitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Art. 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (Ges.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 7. Juni 1821 (Ges.⸗S S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Ver⸗ Lüdnung vom 30. Juni 1834 (Ges.⸗S. S. 96) bekanntgemacht. Die vom Kul⸗ turamt festgestellten Berechtigten sind in einer Nachweisung aufgeführt, die bei dem Bürgermeister in Deep, Kr. Greifen nberg, und auf dem Kulturamt in Stettin, Schloß, eingesehen werden kann. Alle in dieser Nachweisung nicht enthaltenen Personen, die glauben, an⸗ veils beh g zu sein oder die nach⸗
vweisen können, Rechtsnachfolger eines 9 in der Nachweisung genannten Be⸗ rechtigten zu sein, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem auf Freitag, den 25. März 1938, um 13 Uhr in Deep, Kr. Greifenberg, im Büro des Bürger⸗ meisters anstehenden Termin anzumel⸗ den und zu begründen.
Stettin, am 21. Dezember 1937
Kulturamt. Der Vorsteher. Junker.
4. Leffentliche Zustellungen.
[62070] Oeffentliche Zustellung.
Das am 8. November 1933 geborene Kind Heins Theodor Baltes in Xanten, Rheinstraß Prozeßbevollmächtigter: Se sen Mörs, klagt gegen den Maurer Theodor Joosten, geb. am 28. 4. 1909, früher in Essen⸗Frillendorf, Elisabethstraße 92, wegen Unterhalts- forderung mit dem Antrage, 1. festzu⸗ Uehle daß dem Kläger für die Zeit vom
. 11. 1933 bis 31. 12. 1937 auf Grund
vollstr. Urteils des Amtsgerichts Goch vom 25. 5. 1934 ein Anspruch auf Zah⸗ lung von 1219,17 RM an rückständigen Unterhaltskosten zusteht; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 16. März 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 143, geladen.
Essen, den 17. Januar 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 61848] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irene Adam, geb. am 14. 11. 1928, vertreten durch das Städtische Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, Hanau a. M., klagt gegen den Kunstgärtner Josef Rieder, geb. am 31. 8. 1899 in Seligenstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem e 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteil en, dem Kinde z. Hd. seines seweiligen Vormundes, von seiner Geburt ab bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres, eine im voraus fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 75,— Reichsmark, und zur Aus⸗ bildung für einen Beruf 200,— Reichs⸗ mark, fällig in Vierteljahresraten von je 25,— Reichsmark, zwischen dem 14. und 16. Lebensjahre, zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Un⸗ terhaltsbeträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für b9r vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda auf Mittwoch, den 27. April 1938, vormittags S8 ¼ Uhr, geladen
Fulda, den 17. Januar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [62071] Oeffentliche Zustellung.
Die Josefine Katharina Prachart in Köln, minderjährig, vertreten durch das Jugendamt in Köln, diesesvertreten durch den Amtsvormund Stadtoberinspektor Johannes Rings in Köln, Schildergasse Nr. 94 — 96, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor W“ Köln, Schil dergasse 94 — 96, klagt gegen den Maurer Josef Finger, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Heumarkt Nr. 73, wegen und Unter⸗ halt Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekla te vor das in Köln, Reichensperger⸗
platz 1, II. Stock, Zimmer Nr. 271, auf den S. März 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 12. Januar 1938Z.
Das Amtsgericht. Abt. 71.
[62072] Oeffentliche Zustellung.
Die am 28. 6. 1927 in Hondingen ge⸗ borene Annemarie Mathilde Lurz, ver⸗ treten durch das Jugendamt Tuttlingen (Amtsvormund), klagt gegen den Funst. maler Ernst Alexander Stoll aus Dres⸗ den, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ klagte an die Klägerin vom Tag der Geburt, d. i. vom 28. 6. 1937, an bis zum 27. 1.1938 eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 30 RM, insgesamt also
3810 RM, schuldig ist, auch die Kosten des Rechts zstreits zu tragen hat. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amts⸗ gericht Sigmaringen ist auf den 18. März 1938, vorm. 9 Uhr, an⸗ gesetzt. Der Beklagte wird hierzu ge⸗ laden.
Sigmaringen, den 17. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [62073] Oeffentliche Zustellung.
Walter Hettich, geb. 4. 10. 1927 in Fellbach, klagt gegen seinen Vater Rupert Knies, Arbeiter, zuletzt in Fell⸗ bach wohnhaft, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung der Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 4. 10. 1927 bis 3. 1. 1938 mit restl. 3680,20 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ sfch Waiblingen auf Freitag, den
März 1938, nachm. 3 Uhr, ge⸗ hre
[62068] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hoefer in bö 8 klagt gegen den Kaufmann Julius? elgard, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 8 zuletzt in Wien 1, Singerstraße 2, Pension „City“, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Anwalts⸗ kosten mit dem Antrage, den Verklag⸗ ten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 415,32 RM mit 5 9% Jahreszinsen da⸗ von als Verzugsschaden seit dem 16. Fe⸗ bruar 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Alten⸗ burg, Zimmer Nr. 21, für Freitag, den 25. März 1938, 9 Uhr, geladen.
Altenburg, den 19. Januar 1938.
Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
[62069]) Oeffentliche Zustellung.
Die Thüringische Möbelfabrik Geisa Ernst Paul Freund in Geisa 5 klagt gegen den James Jonas als ehe⸗ maligen Inhaber der Firma „Kadege“ zu Breslau, früher in Breslau, Garten⸗ straße 65 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 182,50 RM mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, eine Willenserklärung des Inhaltes abzugeben, daß er in die Aus⸗ zahlung des für die Klägerin bei der
Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts!! Breslau unter der 2 H EL 751/33 hinterlegten Betrages von RM 182,50 einwillige und die Kosten des Rechtsstreits trage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/4, Zimmer 276, auf den 7. März 1938, vormittags 9 1 Uhr, geladen. (15 C 1275/37.) Breslau, den 17. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
162102. Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Fritz Rothschild, Köln⸗ Widdekindstraße 40, klagt gegen die e Wwe. Waldemar Katz, Erna geb. Sublin, in Holland unbekannten Anfenthalts, früher in Köln⸗Lindenthal, Dürener Straße 290, mit dem Antrage, das Amtsgericht wolle: 1. die Beklagte verurteilen, ihre Einwilligung zu der seitens ihres Sohnes Georg erfolgten Abtretung der Versicherungspolice Nr. 8 551 837 bei der Volks⸗Versicherung der Viktoria zu Berlin — Allgemeine Ver sicherungs A. G. an den Kläger zu erteilen oder 2. den dem Kläger ent⸗ standenen Schaden in Höhe von 130 RM nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung durch Zahlung dieses Be⸗ trages zu ersetzen; 3. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in . Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 150, auf den 8. März 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.
Köln, den 10. Januar 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäft tsst
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[62075] Anleihe der Stadt Darmstadt, Buchst. A v. 1926.
Die planmäßige Tilgung der⸗ über⸗ schriebenen 4 ½ % Anl leihe wurde für das Jahr 1938 im Betrage von 68 500 Reichsmark durch Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen getätigt. Eine Aus⸗ losung war daher für 1938 nicht vor⸗ zunehmen.
Darmstadt, den 17. Januar 1938.
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[62106] Peipers & Cie. Aktiengesellschaft, Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 16. Februar 1938, 18 Uhr, in das Gesellschaftshaus der Gesellschaft Er⸗ holung in Siegen ergebenst ein.
Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Gewinn⸗ verteilungsvorf schlags des Vorstan⸗ des für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr mit den Berichten des Auf⸗ sichtsrates hierzu.
„‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
8 ESs des Abschlußprüfers für das
4
laufende Geschäftsjahr.
. Satzungs Sänderungen zur Anpassung
der Satzung an das Aktiengesetz. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, s dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spä⸗ testens an dem diesem vorangehenden Werktage,
bei der Gesellschaftskasse in Siegen,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Siegen in Siegen, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Firma Georg Fromberg & Co. in Berlin,
bei der Internationalen Bank
ihre
Luxemburg
Aktien oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank mit einem Nummernverzeichnis der Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Die gesetzliche Befug⸗ nis der Aktionäre, die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar vorzunehmen, wird hierdurch nicht berührt.
Siegen, den 19. Januar 1938. Der Aufsichtsrat. C. Weiß, Vorsitzer.
in
Geschäftsnummer
620888 Mesßhaus Union Ges. 1 Leipzig C 1, — Richard⸗ Wagner⸗Straße 11.
1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu ℳ 20,— Auf Grund der §§ 1 und folgende der
4 Durchführungsverordnung zum At. tiengesetz vom 29. 9. 8982 fordern wir die Inhaber unserer S Stammaktien im Nennwert von ℳ 20,— auf, diese Aktien mit Erneuerungsschein” unds⸗ Beifügung eines d verzeichnisses bis zum 30. 1938 bei unserer Verwaltung, Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Stras⸗ Nr. 11, zum Umtaus ch einzureichen. Der Umtauf ch erfolgt in der Weise, gegen je 5 Aktien im Nennwert ℳ 20,— eine Aktie im Nennwert . 100,— mit Gewinnanteilschei Nr. 7 ab 1938 und Erneuerungss zur Ausgabe gelangt. Der Um erfolgt für die Aktionäre provisig und spesenfrei. Nach Ablauf der F werden die nicht zum smtewsh gereichten Stammaktien im Nem zu ℳ 20,— nach Maßgabe der lichen Besti immungen fihr kraftlos er klärt. Das gleiche gilt für Akti welche die zum Umtausch erforde Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilia⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. TDie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu ℳ 20,— aus⸗ zugebenden Aktien im Nennwert 1 ℳ 100,— werden verkauft und der Er⸗ lös abzüglich der entstehenden Kosten den Beteil ligten ausgezahlt bzw. hinterlegt. Leipzig, 21. Januar 19238. Meßhaus Union Akt.⸗Ges., Leipzig C
Akt. 8
[62103] Concordia, chemische Fabrik auf Aktien, in Leopoldshall.
Der in der Hauptversammlung d 14. Dezember 1937 gefaßte Besch über die Umwandlung der Concordis chemische Fabrik auf Aktien, Uebertragung ihres Vermögens auf d. unterzeichnete Gesellschaft ist am 8. 9. nuar 1938 im Handelsregister des Amtz gerichts Bernburg eingetragen worden
Die Festsetzung der Abfindung fi für d ausscheidenden Aktionäre wird auf ordnung des Reichs⸗ und ßischen Wirtschafts zministers dun Spruchstelle erfolgen.
Da uns bekanntgeworden ist, daß ber schiedene Aktionäre sich auf eine baldie⸗ Auszahlung der Abfindung eingeste haben, wollen wir uns trotz Anordnu des Spruchverfahrens an unser Ange bot, den ausscheidenden Aktionäm 58,1 % des Nennbetrages der Stam aktien zu vergüten, gegenüber den gen Aktionären gebunden halten, àd ihre Stammaktien nebst Dividenden scheinen bis 28. Februar 1938 5e der Preußischen Staatsbank (Sec handlung), Berlin W 8, Markgrafer straße 38, mit der Erklärung reichen, daß sie 58,1 % des trages der Stammaktien als end tige Abfindung entgegenzunehmen reit sind. Auszahlung erfolgt in diese Falle unverzüglich durch die Pren ßische Staatsbank.
Berlin, den 20. Januar Preußische Bergwerks⸗ und Hütten
Aktiengesellschaft.
1938
62077]
Klosterbrauerei Stadtroda Aktien⸗ gesellschaft, Stadtroda (Thür.).
Die Herren Aktionäre unserer C
schaft werden hierdurch zu der
Dienstag, dem 15. Februar 1938
13 Uhr, im Hotel Hirsch in Stadtrodg
stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und sichtsrates über das Geschäftsict vom 1. Oktober 1936 bis 30. Se⸗ tember 1937 und Vorlage der Bilen mit Gewinn⸗ und Verlustrechn
2. Beschlußfassung über die Genek gung der Bilanz mit Gewinn Verlustrechnung sowie über die winnverteilung. 2
.Erteilung der Entlastung an Der und Aufsichtsrat.
ußerkraftsetzung unseres bisber⸗ gem Gesellschaftsvertrages 58§ Inkraftsetzung einer neuen §§ 1— 19, unte rVerücksichtign Bes simmungen gemäß Aktien vom 30. 1937 und der 1. Rügxungsnerardnung vom 29,9 Der Entwurf der neuen Satzur kann bis zur ordentlichen Gen versammlung bei der Gesell eingesehen werden. 5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Abschlußprüfers für des
Geschäftsjahr 1937/38. 2 Die Aktionäre, welche in der Genere⸗ be Feüeeg en 8 oder Anträ⸗ derselben stellen wollen, haben die 2. oder die von einem deutschen ba⸗ oder einer Effektengirobank ausgefe tigten Hinterlegungsscheine bis 4 testens zum 10. Februar 1938
der Gesellschaftskasse, der Kreis⸗ und
Stadtsparkasse in Stadtroda oder der Allgemeinen Deutschen Er Anstalt in Leipzig oder deren lialen innerhalb der Geschäftsstu zu hinterlegen. Stadtroda, 19, Januar 1938. Der Vorstand. Haller.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1938. S. 3.
62080] Hille⸗Werke
Aktiengesellschaft, Dresden.
weite Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum zweiten Male auf, zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung ihre üͤber RM 20,— lautenden Aktien bis zum 5. April 1938 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— einzureichen.
Im übrigen verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 302 vom 31. Dezember 1937 veröffentlichte erste Umtauschaufforderung.
Der Vorstand. Dr. Schmidt. Zenzen.
8
[62081 Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik
A.⸗G., Bielefeld.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. Fe⸗ bruar 1938, 12 Uhr, in Bielefeld im Gebäude der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz zum 30. Sep⸗
tember 1937 und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das “ jahr 1936/1937, nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Genehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über die Verteilung
einer Dividende.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. Februar 1938
bei der Commerz⸗ und
Bank A.⸗G., Bielefeld, bei der Gesellschaftskasse oder
bei einem Notar unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften hinterlegt haben.
Bielefeld, den 20. Januar 1938.
Gebr. Dickertmann Hebezeugfabrik A.⸗G. Johannes Käßner.
Herb Dickertmann.
Privat⸗
rt D
2085]
Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz Aktiengesellschaft i. Liqu., Brandenburg, Havel. dierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Fe⸗ aür 1938, nachm. 3 Uhr, in den
geschäftsräumen des Notars Dr. Ernst
e Berlin W 9, Köthener
Etraße 38, stattfindenden ordentlichen
LKauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das sechste Liquidationsgeschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts 8
r Hauptversammlung sind gemäß § Satzungen diejenigen Aktionäre 8
rechtigt, welche bis spätestens Sonn⸗
abend, den 12. Februar 1938, bis zum Ende der Schalterkass enstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
girobank bei der Gesellschaft oder bei
der Dresdner Bank, Berlin oder
Brandenburg a. d. Havel, hinterlegt bben und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belassen. Berlin, den 20. Januar 1938.
Der F Dr. Karl Münster.
de
078]
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
ren hiermit zu der am sae la den 14. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, in Gesf schäftsräumen, A Lestgleis 46, Ulm / Donau, stattfinden⸗ den 55. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Die ve hierzu hat späte⸗ stens drei Werktage zuvor, das ist bis zum 9. Februar 1938, unter Ausweis über den Aktienbesitz bei
olgenden Stellen: 8
Gesellschaftskasse Ulm, .
G Ulm e. G. m. b. H.,
Im, Bayerische Hypotheken⸗
Wechselbank, München
Commerz⸗ und Privat⸗ Vank Ak⸗
tiengesellschaft, Filiale Stutt⸗
gart in Stuttgart, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Augs⸗
burg in Augsburg, Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Berlin, Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin, oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank zu eerfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der “ im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie
und
8
des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37.
2. Genehmigung der Bikanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. September 1937.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
.Beschluß über Aenderung der Satzung:
a) hinsichtlich § 9, Festlegung Hauptversammlungsorte;
b) durch Anpassung der bisheri⸗ gen Bestimmungen an das neue Aktiengesetz.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1937/38.
Ulm/ Donau, den 17. Januar 19238. Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Freiherr Marcus von Freyberg⸗Schütz.
der per
der
für
62090
In der außerordentl ichen Hauptver⸗ sammlung vom 13. Januar 1938 wurde der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit abberufen. Nach der vorgenommenen Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammen: Bürger⸗ meister Dr. jur. Rudolf Kluge, Stadt⸗ rat Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Otto Leske, Kaufmann Karl Best, Baumeister Fritz⸗ Arno Reichart, Postrat Oskar Beyrich, Kreisgeschäftsführer Hellmuth Döhler, Abnahmeingenieur Otto Hötzel, Dach⸗ deckermeister Gustav Schmidt, Wäscherei⸗ besitzer Richard Tschee.
Sämtliche gewählten Herren haben ihren Wohnsitz in Dresden.
Dresden, am 20. Januar 1938. Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft. Viv Metzdorff.
[620866 Verlag Kochstraße Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin SW 68, Kochstraße 22 — 26. Die Firma Deutscher Verlag Ak⸗ tiengesells 1. ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Drzember 1937 aufgelöst, nachdem gleichzeitig das bisher von der Gesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. 1. 1938 auf die von den bisherigen Aktionären errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Deut⸗ scher Verlag“ übertragen worden ist Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder:
a Max Wießner,
b) ( G Willner, c) Dr. Carl Joedicke,
d) Ziegstied Manger,
e) Dr. Theodor Martens,
f) Dr. Hans Roeseler,
g) Wilhelm Zuschneid 8 bestellt worden, mit der Maßgabe, daß⸗ je zwei gemeinsam. zeichnungsberechtigt
sind.
Gleichze eitig ist der Name der in Liqui⸗ dation befindlichen Aktiengesellschaft, um Verwechslungen mit der neuen Kom⸗ manditgesellschaft „Deutscher Verlag“ zu vermeiden, umgeändert worden in Verlag Kochstraße E
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 14. Januar 1938.
Die Liquidatoren.
[62087]
Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Februar 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell schaft in Berlin W 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst 5 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Septem⸗ ber 1937.
.Genehmigung der Bilanz und F Gewinn⸗ und Verlustrechnung 9 wie Beschlußfassung über die Ve⸗ wendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine ohne Divi⸗ dendenbogen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mitglieder einer Effektenabrech⸗ nungsstelle sind, bei einer Effekten⸗ girobank erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am Sonnabend, den 12. Fe⸗ bruar 1938, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse unserer Gesellschaft
oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. zu Berlin W 8. Behrenstr. 46/48,
hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur ““ der Generalversamm⸗ lung im Sperr epot gehalten werden.
Berlin, im Januar 1998.
Der Aufsichtsrat. Richard Willner.
2
[62082) Kollmar & Jourdan Aktiengesellschaft, Pforzheim. Kraftloserklärung von Aktien. Mit Bezug auf unsere dritte Auf⸗
forderung vom 20. 9. 1932 in Nr. 278
des Deutschen Reichsanzeigers vom
26. 11. 1932 erklären wir hierdurch die
über je PM 1000,— lautenden, auf
je GM 200,— abgestempelten Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft für kraftlos. Pforzheim, den 20. Januar 1938. Der vorstand.
[62108 Herr H. Kirchhof, Alexandrien, hat gegen den in der am 22. 11. 1937 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung gefaß⸗ ten Kapitalserhöhungsbeschluß Anfech⸗ tungsklage eingereicht. Es ist vor dem Landgericht Darmstadt Kammer für Handelssachen Verhandlungs⸗ termin auf den 19. 1. 1938 anbe⸗ raumt gewesen. In dem Termin wur⸗ den keine Anträge gestellt. Motorenfabrik Darmstadt A.⸗G., Darmstadt.
62079 Westfälische Metall⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft Lippstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den 11. Februar 1938, vormittags 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Lippstadt, Westf., statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37. Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn.
4. Entlastung des Aufsichtsrates.
Aenderung des Gesellschaftsvertra⸗ ges zur Anpassung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.
8 Aufsichtsratswahlen.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern
Deutsche Bank, Zweigstellen Lipp⸗ stadt und Lüdenscheid,
Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A. G., Berlin W 8,
hinterlegt haben und bis nach abgehal⸗ lener Hauptverfammlung dort deponiert assen.
Lippstadt, den 21. Januar 1938.
Der Aufsichtsrat. O. E. Hueck, Vorsitzer.
Vorstandes und des
[62084] Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Weimar. Auslosung unserer 4 ½% igen Pfandbriefe Serie XIX am 17. Januar 1938.
Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen*):
Lit. A zu GM 100,—: Nr. 35, 128, 129 (35), 899, 459 (87), 517 (37), 602 (35), 681, 694, 696, 7S1 7(87), 758 (37), 813, 923 (36), 977, 995, 1022, 1035, 1043, 1138, 11 1249, 1270, 1355, 1430, 1437, 14 1552, 1591, 1594, 1624, n81, 1832, 1862, 1877, 1908 1958 (35), 1982, 1985 (36), G 120, 2128, 2167, 2198, 2306, 2307, 2334, 2348 (37), 2391, 2441, 2471, 2551,
3 (37), 2612, 2636,
(36), 2738, 2753 (37) 2934, 3122, 3133 (. 8 3893 (30, 9 3514,
3504 (37),
9* 3516, ), 3550, 3560, 3641, 3757, 5), 3791, 3794 (36), 3797 (36), 3823 (37), 3830 (36), 3909 (37), 3918 (37), 3920 (36), 3924 (37), 4083, 4111, 4139, 4254, 4293 (36), 4295 089 4296 (36), 4360, 4482, 4527, 4536, 4583, 4605 (37), 4623, 4653, 4657, 4724, 485 50, 4872, 4920, 4927, 4960, 4977 (36), 5013, 5036, 5097 (85), 5110, 5172, 5190, 52988, 5319 (35), 5340, 5357, 5638, 5775, 5784, 5810, 5863, 5919, 5938 (87), 5969, 6064 (37), 6071 (37), 6159, 6225, 6229, 6253, 61 861, 6399, 6438, 6510, 6524, 6595, 6757, 6800, 6826, 6846, 6852, 6990, 7005 (35), 7044, 7225 (36), 7257, 7262, 7292, 7298, 7303, 7358, 7370 (37), 7432 (36), 7470, 7500 (36), 7507, 7564, 7576, 7588, 7593, 7640 (35), 7647 (36), 7711, 7806, 7850, 7851, 7853, 7893, 7976. Lit. B zu GM 500, Nr. 178, 210, 325 (37), 385, 478, 507, 564, 648, 678 (37), 680 (37), 703 (37), 736 (37), 744 (37), 751 (37), 823, 828, 865, 912 (97), 1151, 1249, 1329, 1352, 1444, 1448 (37), 1538, 1566, 1636, 1674, 1675, 1762, 1866, 1871, 1894, 1948, 2088, 2072, 2111, 221 1, 223 4, 2249, 2258, 2267, 2276 2902, 2428 2498, 2524, 25386, 2577, 2591, 2632, 2704, N72i, 2782, 2822, 2841 (87), 2860, 2885, 2962, 3015 (87), 3037, 3050 (387), 3075, 3108, 3124, 3179, 8189, 3297 887) 3399, 3418, 3426, 3434, 3495, 3521, 3582, 3550, 3630, 3679, 3766, 3777, 3867, 3888, 3897, 3960, 3999.
102, 488, 705, 883, 1038, 1392, 1620, (36), 2044, 2267, 2363, 2567, 2728, 2798, 8178 ( 36), 91. 30, 3463, 3510 (35), 9535 (35),
3706, 3757
71 72,
2884, 3200, 3502 (37 3512 (3
544 (35 3789 (35
Lit. C zu GM 1000,—: Nr. 6, 16,
Hauptver⸗
46, 185, 245, 263, 279, 329, 335, 347, 350, 370, 424, 431, 436, 484 625 (87), 679, 707, 938 (37), 944, 1011 1304, 1392, 1415, 1560, 1589, 1624, 1732 (37), 1785, 2004, 2027, 2081 (37), 2 22752 2369, 2735, 2768, 3028, 3035, 3354 (37), 3390, 3453, 4065, 4076 (37), 4119, 323, 4461, 4564, 4627, 4792, 4849, 4880, 4960, 4992, 5001, Lit. 159, 176. Kit Nr. 28, 98.
2802
3152,
5022
zu GM
zogenen ab 1. in Weimar, Straße der bei unseren Weimar, Berlin, Dresden.
811 endet am 31.
Weimar, den 17. Bierwerth. 2*¹) Die die Restanten losungen.
aus
[61818].
280, 315, 391, (37), 795, „1029, 1440, 1504, 1702, 1788, 1896, 2125, 2242, 2473 (37 2, 2835, 3240 (37), 8. 34, 4146, 124 4886 (37), 4907,
D zu GM 5000,—: Nr. 10 000,—:
SA.
503,
808, 1141,
4529
1715 1943,
862, 1301,
), 2478, 2958, 4029, 4047,
4698
Die Einl ösung der in diesem Jahr ge⸗ Stücke zum Nennwert erfolgt April 1938 an unserer Kasse 15, sowie Einlösungsstellen Leipzig
Die Verzinsung der W Pfand⸗ März Pfandbriefe sind mit dem am 1. 1938 fälligen Zinsschein Nr. 17 ff. und Erneuerungsschein einzureichen. Januar 1938. Der Vorstand.
Wettig.
Liste enthält gleichzeitig auch früheren Bei den Restanten ist das Auslosungsjahr in 0 beigefügt.
1938.
Städtische Brauerei Jena Aktiengesellschaft.
325, 392 (37), 509,
4246, 4760, 4947,
22
b42
in und
Die Oktober
Aus⸗
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Ee1’“ Gastwirtschaften 159 755,— Zugang 26 226,— Abgang 21 562,— Gebäude: Brauerei 475 275,— Zugang 16 166,23 v01711,23 Abschrei⸗ bungen 12 979,23 Gastwirtschaften 440 801,— Zugang . 183 464,67 Abgang 64 609,— 559 650,57 Abschrei⸗ “ bungen 11 735,48 lagen 89 073,— Zugang 10 591,10 90 667,10 Abschrei⸗ bungen . Werkzeuge und
43 197,10
30 803,— Zugang 55 014,31 85817,31 Abgang.. 258,— 85 550,37
Abschrei⸗ bungen 27 633,31 Bottiche und Lagerfässer 28 780,— 33 317,50 052 097,50
Zugang .
Abschrei⸗ bungen 14 302,50 1,—
Transportfässer Zugang . 13 488,87 13 485,87
Abschrei⸗ bungen 13 488,87 Flaschen und KFasten 1,— Zugang . 22 361,65 Z32,55 Abschrei⸗ bungen 22 361,65 Fuhrpark 8.88 — Zugang 18 745,— ürmn Abschrei⸗ bungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe. . 321 985,75 Fertige Er⸗ zeugnisse u. Handels⸗ waren .282 623,92 “ Sv ete“ Sscherheitshinterlegungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen “ Andere Forderungen 8 Forderungen an den Vor⸗ stand. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Bürgschaften und Ausbie⸗
185 987,—
627 265,67
Maschinen und masch. An⸗
Inventar
DVilanz zum 30. Septem ber 1937.
164 419
609 67 750 1 095 302 59 50 186 79 3 739 94
—
168 857,7: 20 462 63
18 310,20 57 511 05
8 099 47
3 461 838 52
3 Gewinn 36/37
Passiva. Grundkapital.. . . 8 Gesetzlicher Reservefonds:
Stand 1. 10. 1936 Zuweisung
aus Gewinn 1935/36. Rückstellungen: 1. 10. 1936 30 000,— Zuweisung . 29 500,— 50 000,—
22 000,—
12 000,— Stand
Verbrauch Wertberichtigungsposten: Delkredererücklage: Stand
1. 10. 1936 92 000,—
Zuweisung
aus Gewinn
1935/36. 58 000,— Verbindlichkeiten: Anleihen 1 321 923,25 Hypotheken 180 121,52 Darlehen. 35 555,55 Sicherheits⸗
hinterle⸗
gungen . Verbindlich⸗
keiten für
Warenlie⸗
ferungen
und Lei⸗
stungen . Andere Ver⸗
bindlich⸗
keiten..
Verbindlichea⸗
keiten ge⸗ “ 8
genüber
Banken. 46 536,40 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung6 26 808 69 Gewinnvortrag aus
1935/36 5 992,15 V Gewinn 36/37. 250 080,66 Bürgschaften und Ausbie⸗
tungsgarantien
212 964,42
3 461 338 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936,37.
150 000
28 463,91 “
28 772,07
143 584,12
1 784 956/82
256 072 81
RM. 473 491 41 251
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Lei⸗ stgcc Abschreibungen auf An⸗ lagen “ ’“ 164 443 Sonstige Acgschreibungen 8 66 919/80 Zinsen (Saldo) . . . 23 584 12 Bsstastenein 128 055ʃ1 Sonstige Steuern.. 864 766 Uebrige Aufwendungen . 435 686 Gewinnvortrag 31935/36 —
18 426
5 992,15 1 250 080,66 256 072
2 472 697
Ertrag. Gewinnvortrag aus 35/36. Erträge nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge .
5 992
2 437 465 29 240 2 472 697 Jena, den 16. Dezember 1937. Städtische Brauerei Jena aZ .Helbig.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, d. 23. Dezemb. 1937. Landesbuchstelle für Brauerei
Weihenstephan G. m. b. H.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ecker, Hochschulprofessor.
ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Laut Hauptversammlungsbesch luß vom 7. Januar 1938 wird für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37 wie im Vorjahre eine üir dende von 609 verteilt und der Sta Jena anläßlich ihrer 700⸗Jahr⸗Feier . Sachspende im Werte von 82 420,19 RM überwiesen.
Gx. SINeer ven eNereH d SFrNAfd. AN e, Fxe AmRvvkskreen 62083 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen. Die Aktiovnäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22. Februar 1938, 11 Uhr vorm., im Sitzungszimmer der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 879, stattfin⸗ denden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung: Bekanntmachung gemäß § 83 des
Aktiengesetzes (Verlust von mehr
als der Hälfte des Grundkapitals). Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß unserer Satzungen ihre Aktien oder den
eines
5 514 06
Hinterlegungsschein deutschen Notars spätestens Februar 1938
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, VBremen, oder Geschäftslokal der Gesellschaft dagegen Einlaß⸗
bis 19.
im zu hinterlegen karten abzufordern.
Bremen, im Januar 1938.
Der Vorsrand.
u8* 1S
S