11““
Zentralhandelsregisterbeilage zum
1
5 8“
me
1.“
z, und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24.
Januar 1938. S. 2.
Zweigniederlassung in Fichtelberg. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Fichtelberg bei dem Amtsgericht Bayreuth.
Bleckede. [61891] H.⸗R. A 71 eingetragen Adolf Rüscher, Bleckede. Inh. Kaufmann Adolf Rüscher, Bleckede. Amtsgericht Bleckede, 14. 1. 1938.
Bonn. .[61892]
In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 845 am 6. 1. 1938 bei der Firma Theodor Albeck in Bonn:
Geschäft und Firma sind an den Kauf⸗ mann Wilhelm Albeck in Bonn überge⸗ gangen.
Nr. 1053 am 13. 1. 1938 bei der Firma Spezial⸗Tapeten⸗Fabrik Karl Willcke & Co. Komm.⸗Ges. in. Beuel am Rhein:
Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten haben sich erhöht. Zwei weitere Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 1489 am 10. 1. 1938 bei der Firma Knaupe & Roesler in Bonn:
Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Knaupe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 1716 am 13. 1. 1938 bei der Firma Rüdesheim &X Vogt in Beuel:
Ewald Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Otto Knaupe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort.
Nr. 2575 am 13. 1. 1938 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke K.⸗G. in Mehlem:
Die Einlage einer Kommanditistin hat sich verringert. Die Prokura des Inge⸗ nieurs Walter Krüger ist erloschen.
Nr. 2610 am 7. 1. 1938 bei der Firma Walther & Sohn Kom.⸗Ges. in Bonn:
Dem Kaufmann Karl König in Bonn ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 2693 am 22. 12. 1937 die Firma Tabakwarenvertrieb Andreas Horst in Küdinghoven⸗Limperich, Bonner Weg 12, und als Inhaber Kaufmann An⸗ dreas Horst in Küdinghoven⸗Limperich.
Die Firma betreibt Großhandel mit Tabakwaren.
Abteilung B:
Nr. 51 am 27. 12. 1937 bei der Firma Bonner Terrain Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 81 b
Nr. 148 am 7. 1. 1938 bei der Firma Gewerkschaft Hürtherberg in Bonn:
Justizrat Dr. Abs ist als stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstandes ausge⸗ schieden. An Stelle desselben ist Dr. Hel⸗ muth Poensgen, Hüttendirektor in Düssel⸗ dorf, zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.
Nr. 184 am 29. 12. 1937 bei der Firma Deutsche Norton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1937 ist Direktor Otto Schütte in Bonn zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Direktors Otto Schütte ist er⸗ loschen.
Nr. 186 am 10. 1. 1938 bei der Firma Naturwissenschaftlicher Verlag, Abt. des Keplerbundes, eingetragener Verein zu Godesberg bei BVonn:
Die Firma ist erloschen. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen eingetragen.
Nr. 190 am 31. 12. 1937 bei der Firma Schloßbrunnen Gerolstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 und der erl. Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Schloß⸗Brunnen Gerolstein K.⸗G. Jos. Dehottay“ mit dem Sitz in Bonn be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Zugleich wurde im Handelsregister A unter Nr. 2695 eingetragen die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Schloß⸗Brun⸗
nen Gerolstein K.⸗G. Jos. Dehottay“ mit dem Sitz in Bonn.
Das Geschäftslokal befindet sich in Gerolstein. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Jos. Dehottay in Köln. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Gustav Adolf Inge⸗
nohl, Direktor in Gerolstein, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 265 am 12. 1. 1938 bei der Firma Gesellschaft für Handel und Indu⸗ strie mit beschränkter Haftung zu Godesberg: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen eingetragen.
Nr. 342 am 10. 1. 1938 bei der Firma Westerwaldbrüche Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Bonn:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗
5. Juli 1934 und seiner Durchführungsbe⸗ stimmungen
dation auf den alleinigen Gesellschafter erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗
gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗
Grube Gerta, Gesellschaft mit be⸗
Amts wegen eingetragen.
durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗
Westerwaldbrüche Aktiengesellschaft in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist
heitsleistung zu verlangen. 1 Nr. 410 am 10. 1. 1938 bei der Firma
schränkter Haftung in Mehlem: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von
Nr. 746 am 23. 12. 1937 bei der Firma Hansabank Bonn Aktiengesellschaft in Bonn: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Kreissparkasse Bonn in Bonn, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Nr. 750 am 28. 12. 1937 bei der Firma Gewerkschaft Hanno in Bonn. Durch Versammlungsbeschluß vom 4. November 1936 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Kaufmann Walter Röhr in Köln⸗Braunsfeld ist Liquidator.
Nr. 839 am 31. 12. 1937 bei der Firma Josef Plum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934 und der erl. Durchführungsverord⸗ nungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Joseph Plum mit dem Sitz in Beuel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Zugleich wurde im Handelsregister Abt. A unter Nr. 2694 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Joseph Plum“ mit dem Sitz in Beuel eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen und führt das von der Firma Josef Plum GmbH. betriebene Fabrikgeschäft fort. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Joseph Plum in Bonn. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Dem Kaufmann Karl Plum in Pützchen ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 851 am 7. 1. 1938 bei der Firma Walther & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Dem Kaufmann Karl König in Bonn ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 891 am 10. 1. 1938 bei der Firma Tongruben & Keramische Fabrik Klee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bechlinghoven (Ge⸗ meinde Beuel).
Die Firma ist erloschen. Auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen eingetragen.
Nr. 897 am 13. 1. 1938 bei der Firma Bier⸗Großhandlung Gambrinus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Vonn.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. vom 5. 7.1934 und der erl. Durchführungs⸗ verordnungen ohne Liquidation in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Hans Tschorn K.⸗G.“ mit dem Sitz in Bonn beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zugleich wurde im Handelsregister Abt. A unter Nr. 2696 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Hans Tschorn K.⸗G.“ in Bonn ‚Feingetragen.
Die Gesellschaft hat am 13. 1. 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Hans Tschorn in Bonn. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 924 am 13. 1. 1938 bei der Firma Westerwälder Basaltwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bonn.
Die Firma ist geändert in „Wester⸗ waldbrüche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bonn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung der der Westerwaldbrüche Aktien⸗Gesellschaft in Bonn oder deren künftigen Rechtsnachfolgerin gehörenden, im Westerwald, an der Lahn und in Hessen gelegenen sowie der dort etwa noch hinzukommenden Anlage und Stein⸗ bruchbetriebe. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1937 in mehreren Punkten geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000,— RM erhöht. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist
mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei Geschäftsführer oder ein“⸗ Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Die Prokuristen sind be⸗ rechtigt, mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Bestimmungen über die Veröffentlichungen sind geändert. Der Geschäftsführer Ax ist abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Jakob Klein, Direktor in Bonn, Colmant⸗ straße 47. Ernst Ax, Kaufmann in Bad Godesberg, Plittersdorfer Straße, und Erich Kohlmann, Ingenieur in Mehlem, ist Prokura erteilt. Nr. 937 am 29. 12. 1937 bei der Firma Mehlemer⸗Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mehlem.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Brandenburg, Havel. 161893] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:
Abt. B Nr. 161 am 18. Januar 1938. Karosseriefabrik Reichert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel). Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ etzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögens⸗ losigkeit gelöscht. Die Firma ist damit ohne Liquidation erloschen.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. Januar 1938. Veränderungen: A 1227 Wilhelm Marceus, Bres⸗ lau (Neue Schweidnitzer Str. 12, Handel m. H Butter, Eier). Die Firma lautet fortan „Bruno Bistrich vorm. Wilhelm Marecus“.
A 1820 F. Littauer (Kurzwaren⸗ roßhandlung, Tauentzienstr. 6). Neuer Inhaber ist die Kaufmannswitwe Ellie Krotoschiner geb. Baron zu Berlin⸗ Grunewald.
A 3586 Carl Graeser (Drahtzaun⸗ fabrik, Breslau⸗Ohlewiesen). De Ilse Grabsch geb. Laux und dem Konrad Grabsch, beide zu Breslau⸗Ohlewiesen, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
A 4319 Louis Klett (Photographi⸗ sches Atelier, Tauentzienstr. 53). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1937. Gesellschafter sind: Kauffrau Magda Marschner und die Kauffrau Hedwig Oessenich geb. Sornik, beide zu Breslau. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.
A 5063 Sylvester Furgol Erstes Spezialgeschäft für Priesterbeklei⸗ dung (Kupferschmiedestr. 15). Neuer Inhaber ist die verw. Schneidermeister Maria Furgol geb. Bläschke zu Breslau.
A 5073 Sesselhaus Isidor Günz⸗ burger (Schweidnitzer Str. 50). Neuer Inhaber ist Kaufmann Richard Gotzner zu Breslau. Die Prokura der Frau Selma Günzburger geb. Lövenstein ist erloschen. ie Firma lautet fortan „Sesselhaus Richard Gotzner“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Richard Gotzner ausgeschlossen.
A 10 760 Hotel goldner Adler Karl Bischoff (Fontaneplatz 1). Neuer In⸗ ist die verw. Hotelbesitzer Alma Bischoff geb. Pfitzner zu Breslau.
A 12 959 „Tulag“ Transport⸗ u. Lagerhaus Inh. Carl Sendler (Hohenzollernstr. 11/13). Neuer In⸗ haber ist Spediteur und Kaufmann Walter Przemeck zu Breslau. Die Firma lautet fortan „Tulag“ Trans⸗ port und Lagerhaus Inh. Walter Przemeck. — Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und bis zum 31. Dezember 1937 fällig gewordenen Forderungen ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Walter Przemeck ausge⸗
schlossen.
A 13 177 Richard Hirschmann (Tauentzienstr. 62, Möbelgroßhand⸗ lung). Dem Waldemar Schreier zu
Breslau ist Prokura erteilt.
Breslau. [61894] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. Januar 1938. Neueintragungen:
A 13 704 Georg Rosenberger X Sohn, Krawattenfabrikation, Breslau (¶Neue Taschenstr. 52). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Helmut Rosenberger, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Georg Rosenberger ermächtigt.
A 13 705 Emil Bucksch Inh. Walter Bucksch, Spezialgeschäft für Linoleumarbeiten, Breslau (Kohlen⸗ straße 14). Inhaber ist Kaufmann Walter Bucksch zu Breslau.
A 13 706 Helmut Wittig, Handel
straße 14). Inhaber ist Kaufmann Helmut Wittig zu Breslau. Erloschen: A 605 F. W. Hofmann (Maschinen⸗ fabrik, Frankfurter Str. 51 — 63). A 7431 Hadda & Schlesinger, Architektur, Raumkunst, Kunst⸗ gewerbe (Kais.⸗Wilhelm⸗Str. 11). Die Gesellschaft ist aufgelöst. 88 A 9510 Kaufhaus „Patria“ Inh. Fabian Rubinfeld (Gräbschener Straße 46). à 12 120 Straßburger Hutbazar (Reuschestr. 45). 8 à 13 299 Alka⸗Drogerie Spezial⸗ Fotohandlung, Gerhard Matalla (Guhrauer Str. 3). Büren, Westf. [61896] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 4 ist bei der Firma „Anton Jestädt, Buch⸗ handlung“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Büren, den 14. Januar 1938. Amtsgericht.
Chemnitz. .[61663] Seah egs et⸗ Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70. Chemnitz, 10. Januar 1938.
Neueintragungen: A1 Alexander Frank Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandel, Chemnitz (Augustusburger Str. 40). Inhaber ist der Kaufmann Alexander Frank in Chemnitz. 2 A 3 Giersch & Wittig, Chemnitz (Chemisch⸗technische Produkte, Brauhaus⸗ straße 19). Inhaber ist der Kaufmann Otto Oswald Wittig in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 30. Juni 1937 umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Giersch & Wittig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz — bisher Blatt 9170 des Han⸗ delsregisters —. Die Umwandlung ist er⸗ folgt unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. Juni 1937.
Veränderungen:
A 2 Arthur Clausnitzer (Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft, Chemnitz, Erfen⸗ schlager Str. 22).
Der bisherige Inhaber ist gestorben. In⸗ haber ist Louise Gertrud verw. Clausnitzer geb. Fendler in Chemnitz. Prokurist: Gott⸗ fried Arthur Erich Clausnitzer in Chemnitz.
B 1 C. W. Blank, Schiefergeschäft Gesellschaft mit beschränkter Ss tung, Chemnitz (Bernsbachplatz 1).
Der Kaufmann Karl Oertel in Lehesten ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
9170 Giersch & Wittig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. 1 Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Juni 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Otto Oswald Wittig in Chemnitz, über⸗ tragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Giersch & Wittig weiter⸗ geführt, die gleichzeitig in das Handels⸗ register eingetragen worden ist — A 3 —.
Zu dieser Eintragung wird als im Han⸗ delsregister nicht eingetragen öffentlich be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können — § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 —.
Chemnitz, den 13. Januar 1938. Neueintragung:
A 61 Rud. Dietel Cylinderlack⸗ fabrik Inhaber Georg Schumann, Chemnitz (Wittelsbacher Str. 17).
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Johann Georg Schumann in Chemnitz. Das Han⸗ delsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rud. Dietel Cylinderlackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz — bis⸗ her Blatt 8558 des Handelsregisters —. Die Umwandlung ist erfolgt unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 10. De⸗ zember 1937.
Veränderungen:
3345 Bayer & Heinze (Bankhaus Chemnitz, Horst⸗Wessel⸗Str. 1, 3 u. 5).
Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Heumann ist mit Wirkung vom 1.1. 1938 als solcher ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden und zwei
eingetreten.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen der Gesellschaft bei den Amtsgerichten Lichtenstein⸗Callnberg, Zwönitz und Leipzig erfolgen.
A 62 Richard Bilz (Kolonialwaren⸗ und Drogenhandlung, Chemnitz, Matthes⸗ straße 72).
Der bisherige Inhaber Ernst Richard Bilz ist ausgeschieden. Inhaber ist der Drogist Georg Walter Bilz in Chemnitz. Er hat das Handelsgeschäft auf die Zeit vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1941 gepachtet. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Georg Wal⸗ ter Bilz ausgeschlossen.
A 63 Färberei Reichenbrand Phi⸗ lipp Merkel, Eiegmar⸗Schönau.
Offene Handelsgesellschaft seit I. Novem⸗
Kommanditisten sind in die Gesellschaft,
Hildegard Kühnert ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin auf⸗
genommen. 8 A 65 Eis⸗ und Gartenmöbelver⸗ leih⸗Zentrale Chemnitz Elfriede Dittrich, Chemnitz (Zschopauer Straße Nr. 54 11). Die Firma lautet fortan: Eis⸗Zen⸗ trale Chemnitz Elfriede Dittrich. Erloschen: 5457 Hermann Härtwig, Chemnitz. 10 863 Deutsches Eck — Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz. Löschung von Amts wegen. 8558 Rud. Dietel Cylinderlack⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. 8 Das Vermögen der gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Dezem⸗ ber 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Ernst Johann Georg Schumann in Chemnitz, übertragen worden. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der Firma Rud. Dietel Cylinderlackfabrik Inhaber Georg Schumann weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist — A 61 —. Zu dieser Eintragung wird als im Han⸗ delsregister nicht eingetragen öffentlich be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können — § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 —. Abt. 71. Chemnitz, den 13. Januar 1938. Verändverungen: A 66 Richard Täschner, Chemnitz (Bernsdorfer Str. 24, Likörfabrik). Der Kaufmann Johannes Täschner ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A 67 Paul Pistorins, Chemnitz (Eisenwarengroßhandlung, Platz der Alten Garde 10).
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Paul Pisto⸗ rius ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Gotthart Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese lautet jetzt Gotthart Verger.
A 68 Otto Steiger, Chemnitz (Bar⸗ barossastr. 4, Spinnereivertretungen).
Der Kaufmann Kurt Steiger ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1937 begonnen. Die Prokura von Kurt Steiger ist erloschen.
A 69 Max A. Müller, Chemnitz (Friedrichstr. 21, Zigarren Groß⸗ und Ein⸗ zelhandel).
Max Alexander Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Gerhard Kreisig in Chemnitz ist Inhaber⸗
A 80 Richard Klammer, Chemnit (Ludendorffstr. 48, Agenturen).
Einzelprokurist: Fritz Klammer in Chem⸗ nitz.
4 81 Oskar Emil Müller, Chemnit (Zwickauer Str. 170, Viehagentur).
Der Viehagent Fritz Oskar Müller in Chemnitz ist in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
A 82 Oskar Sieber, Chemnitz (Fran⸗ kenberger Str. 7, Großschlächterei).
Friedrich Oskar Sieber d. Ae. ist am 31. Dezember 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8 Chemnitz, den 14. Januar 1938.
Neueintragungen:
A 78 U. Pornitz & Co., Chemnitz (Maschinenfabrik, Friedrich⸗Schlegel⸗Str. Nr. 5— 7).
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1937 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelten Aktien⸗ gesellschaft in Firma U. Pornitz & Co⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz, bisher Blatt 9182 des Handelsregisters. Gesellschafter sind Kaufmann Konrad August Ulrich Pornitz in Leukersdorf und Kaufmam Karl Scherzer in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin.
A 79 Nowa Strumpffabrik Horst Pfotenhauer & Co., Chemnitz (Strumpffabrik, Parkstr. 22).
Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1937 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Nowa Strumpffabrll Aktiengesellschaft in Chemnitz — bisher Blatt 10245 des Handelsregisters —. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Horst Pfo⸗ tenhauer in Chemnitz als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist.
Zu den vorstehenden Eintragungen wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zwe⸗ melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können — 8§6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 —
Erloschen:
4520 Otto Kuhn, Chemnitz.
9182 U. Pornitz & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in
sellschaft auf Grund des Gesetzes vom I1“ ““
dieser allein vertretungsberechtigt. Sind 1“
mit Tabakwaren, Breslau (Brüder⸗
ber 1937. Die Abteilungsleiterin Martha
eine Kommanditgesellschaft in Firma
u““
Humborg in Dorsten und als deren
* 8 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
x₰N 111“
und Staa
u. Pornitz & Co. in Chemnitz umgewan⸗ delt worden, die gleichzeitig in das Han⸗ delsregister à 78 eingetragen worden ist.
10 245 Nowa Strumpffabrik Ak⸗
tiengesellschaft, Chemnitz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1937, unter Ausschluß der Liquidation, durch Uebertragung ihres Vermögens in - 1 Firma Nowa Strumpffabrik Horst Pfotenhauer & Co. in Chemnitz umgewandelt worden, in das Handelsregister
eine Kommanditgesellschaft in
die gleichzeitig 4A 79 eingetragen worden ist.
Cosel, O. S. Veränderungen: A 365 (früher 67) Firma Hermann Mundrzik in Cosel⸗Hafen. Die In⸗ haberin führt jetzt infolge Verehelichung den Familiennamen Renner. Amtsgericht Cosel, 17. Januar 1938.
Delitzsch. [61898] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Roskoden in Delitzsch (Nr. 208 des Registers) folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura der Marie Ros⸗ koden und Anna Roskoden ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 14. Januar 1938. Amtsgericht. 5
Delitzsch. [61899] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Edmund Kreutzer in Delitzsch (Nr. 246 des Re⸗ gesters) folgendes eingetragen: Als Inhaberin der Firma ist Fräu⸗ lein Martha Kreutzer in Delitzsch ein⸗ deeh Delitzsch, den 14. Januar 1938. .““ Amtsgericht.
8 8
Detmold. [61900] Amtsgericht, I, Detmold, den 17. Januar 1988. Veränderungen:
A 281/787 Wilhelm Vorher Inh. W. u. K. Vorher (Sägewerk, Holz⸗ handlung und Bearbeitung, Heiden⸗ oldendorf Nr. 55). -
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Erloschen:
A 203 Hermann Stümpel,
mold.
Diez. [61901] Im H.⸗R. B Nr. 46 ist am 18. 1. 1938 bei der Firma H. Weyl & Söhne, G. m. b. H., Hahnstätten, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 31. Dezember 1937 und 11. Januar 1938 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der bisherigen Firma und dem Sitz in Hahnstätten durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist hier gelöscht. Die Gläubiger der Gesellschaft sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 157
Det⸗
Im H.⸗R. A wurde unter Nr. eingetragen: H. Weyl & Söhne, Hahnstätten, offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. 1. 1938 begonnen. Gesellschafter: 1. Karl Weyl, 2. Lud⸗ wig Weyl, 3. Heinrich Weyl, sämtlich in Hahnstätten. Amtsgericht Diez.
Dommitzsch. [6190²]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 — Kommanditgesellschaft in Firma „Maxhütte Engelschmidt & Co.“ in Greudnitz, Elbe — ist heute das Ausscheiden eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage eines anderen Kommanditisten eingetragen worden.
Amtsgericht Dommitzsch, am 12. u. 14. Januar 1938.
Donaueschingen. 161903]
Im Handelsregister A Band I Nr. 1 wurde heute zu der Firma Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Komman⸗ ditgesellschaft in Donaueschingen eingetragen: Dem Direktor Wilhelm Miller in Donaueschingen ist weiterhin Prokura in der Weise erteilt, daß er allein zeich⸗ nungsberechtigt ist.
Donaueschingen, 15. Januar 1938.
Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [61904] In unser Handelsregister K ist unter r. 65 heute die Firma Theodor
Inhaber der Kaufmann Theodor Hum⸗ borg in Dorsten, Gahlener Straße Nr. 28, eingetragen worden.
orsten, den 17. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Dresden. .[61671] ev e.
Amtsgericht Dresden,
am 15. Januar 19388.
Neueintragungen: 49 Stuhl⸗Fischer & Co., Dresden Fertigstellung und Vertrieb von Möbeln und Warenautomaten, Glacisstraße 26). Offene Handelsgesellschaft seit dem „Januar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Robert Fischer und seine Ehefrau Anna Katharina Fischer geb.
[61897]
4 Vernier ist als Gesellschafter eingetreten.
A 10 Laboratorium Georg Frie⸗ del, Dresden (Erzeugung technischer u. bakteriologischer Präparate, technische Untersuchungen und Handel mit tech⸗ nischen Artikeln, Finkenfangstr. 58 u. 67).
Inhaber: Molkereifachmann Georg Friedel in Dresden. Erna vhl. Friedel geb. Haßelkuß in Dresden ist Prokura erteilt.
A 11 Süß & Neef, Dresden (Groß⸗ handel mit Lacken u. Farben, Großen⸗ hainer Straße 130 u. 145).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen den 1. November 1937. Gesellschafter: Malermeister August Arthur Süß und Julius Martin Neef, beide in Dresden. Sie sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.
Veränderungen:
A 4 (bisher Blatt 10 757) Sächsische Kleiderfabrik Kaden X Pietzsch, Dresden (Falkenstr. 12/14). Der Gesellschafter Friedrich Otto Kaden ist ausgeschieden. Der Werkmeister Oskar Börner in Dresden ist als persönlich haf⸗ 1“ Gesellschafter eingetreten.
6 (bisher Blatt 22 432) Pretzschner & Wagawa, Dresden aee und Handel mit chemischen Produkten, Fürstenstr. 4).
Otto Paul Wilhelm Wagawa ist als Gesellschafter ausgeschieden. Georg Albert
A 7 (bisher Blatt 6666) Wilhelm Schaper, Dresden (Handel mit zahn⸗ ärztlichen und zahntechnischen Gebrauchs⸗ gegenständen, Albrechtstr. 15). Prokurist: Harald George Christian Schoper, Dresden.
A 8 (cbisher Blatt 11 325) Müller & Wetzig, Dresden (Fabrikation von Projektions⸗ und Vergrößerungsappa⸗ raten, Nicolaistr. 15).
Die Gesellschafter Robert Müller und Johann Georg Wetzig sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Ge⸗ sellschafter sind der Diplomingenieur Kurt Willy Müller und der Kaufmann Georg Wetzig, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Blatt 1116. Sächsische Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, Dresden (Johann⸗Georgen⸗ Allee 5). Dem Kaufmann Alfred Tschirner in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Berlin wird bei dem Amts⸗ gericht Berlin erfolgen.)
Erloschen: 21506 Meißner Drogerie Paul Meißner in Dresden. — 17 201 Karl A. Rausch in Dresden. — 22 602 Minna Walther Nachf. Georg Oestreicher in Dresden.
Dresden. .[61672] “ Handelsregister 1 Amtsgericht Dresden, “ am 17. Januar 1938. Neueintragungen: A 13 Kurt Meißner, Dresden (Großhandel mit Pinseln, Glacisstr. 9). Inhaber: Kurt Albert Meißner, Kauf⸗ mann, Dresden. 3 Veränderungen: 676 Allgemeine Versicherungs⸗ ö für See⸗, Fluß⸗ und and⸗Transport in Dresden, Dres⸗ den (Johann⸗Georgen⸗Allee 5). Prokura ist erteilt dem Kausfmann Alfred Tschirner in Berlin⸗Lichterfelde. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Stellver⸗ treter eines solchen oder einem anderen Prokuristen. (Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Berlin wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.) 13 774 Kurhaus⸗ und Parkhotel Weißer Hirsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗Bad Weißer Hirsch (Kirchbachstraße 6). Otto Deutschbein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Erich Dietze in Dresden. A 12 (bisher Blatt 23 974) Franz Krüger & Co., Dresden (Lebens⸗ mittelgeschäft, Großmarkthalle Stand 502). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Franz Krüger ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 21 947 Continentale Papier⸗Ge⸗ sellschaft Dresden mit beschränkter Haftung. Betr. Eintr. v. 7. 1.1938: Der Geschäfts⸗ raum befindet sich Lüttichaustraße 23. Erloschen: 23 040 Kreutzberger. Das Fach⸗ e;e für Herrenkleidung Fritz reutzberger. 20 998 ich ard Fischer. — 23 921 Hagi Tabake Haat & Gierth. — 14 140 Johann Kudr⸗ nac. — 12 422 Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung in Dresden ist aufgehoben. Weiter ist heute von Amts wegen nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) das Erlöschen der folgenden auf den daneben genannten Blättern eingetragenen Gesellschaften ein⸗ getragen worden, weil sie kein Vermögen mehr haben, nämlich 22 929 Albert⸗ theater Betriebsgesellschaft mit be⸗
Kamera⸗Vertrieb
Haf⸗
„Dresdensia“ Gesellschaft mit beschränkter tung, Dresden.
Schubert, beide in Dresden.
zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken sowie die Beteiligung an schränkter Häaftung, Dresden;: 22 273 ähnlichen Unternehmungen, insbesondere die Verwaltung und Verwertung der in Düsseldorf gelegenen, der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücke. Sind mehrere Ge⸗
1“
19 vom 24. 2
1“
1938. S. 3.
1.“
anuar
——xZ——y— —
— —
tsanzeiger Nr.
Düsseldorf. 1“ Handelsregister Amtsgericht Düsselvorf. Düsseldorf, 17. Januar 1938. Neueintragungen:
4 10 679 Rohpflanzenverwertung für Diätetik und Hygiene Irmgard
(Düsseldorfer Straße 84).
Oberkassel.
A 10 680 Foachim Berger Verlag mit der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf (Hindenburgwall 53/59).
händler in Berlin.
Veränderungen: A 272 Th. Schütte, hier (chemische Laschanstalt und Färberei, Derendorfer Straße 39). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt fortan durch sämtliche persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft. 4 4397 Bahnhof⸗Apotheke Walter Hoffmann, hier E(Ellerstr. 50). Das Geschäft ist mit der Firma an den Apotheker Wilhelm Schäfer in Düsseldorf verpachtet, der das Geschäft unter der Firma Bahnhof⸗Apotheke Walter Hoff⸗ mann, Pächter Wilhelm Schäfer, fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Schäfer ausge⸗ schlossen. A 5231 Johann Dobler, hier (Buchdruckerei, Karlstr. 16). Inhaber der Firma ist jetzt Carl Dinger, Kaufmann in Düsseldorf. à 6618 Bahners u. Klinge, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt (Baugeschäft). Benedikt Bahners ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben Witwe Benedikt Bahners, Elisabeth geb. Daniels, ohne Stand in Düsseldorf, Michael Bahners, Bauführer in Düsseldorf, Ehefrau Franz Vorder⸗ n,g Luise geb. Bahners, ohne Stand in Düsseldorf, und Karl Bahners, Bau⸗ techniker in Düsseldorf, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Witwe Benedikt Bahners und Ehefrau Franz Vorderwülbecke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Klinge junior, Bautechniker in Düsseldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter Paul Klinge senior und Michael Bahners allein, die Gesellschafter Karl Bahners und Paul Klinge junior nur in Gemeinschaft ermächtigt. A 6702 Gerhard Hunger, hier (Straßenbau, Düsseldorf⸗Heerdt). Die Prokura des Franz Josef Pütz ist
bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Kassel erfolgen.
A 8503 Hermann Dübgen, hier (Rheinkies und Sandlieferung, Linden⸗ straße 52). Dem Hans Prinz in Hilden ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 9059 Dr. Hermann Oschmann Nachfolger, hier (Fabrik chem.⸗pharm. Präparate, Sevydtlitzstr. 36).
Die Firma lautet jetzt Huesmann & Peis. Der Gesellschafter Peis wohnt jetzt in Düsseldorf. A 9268 „Figaro“ Salon der Dame und Parfümerie H. Petzoldt Kom⸗ manditgesellschaft, hier (Königs⸗ allee 84). Der Ehefrau Hermann Petzßoldt, Elisa⸗ beth geb. Seitz, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 10 044 R. Schumacher & Co., hier (Kunstverlag, Oststr. 128/132). Der Kaufmann Hermut Fils in Düssel⸗ dorf ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. A 10 599 Pahl’'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft, Düsselvdorf⸗ Rath. Dem Wilhelm Esser in Düsseldorf, Heinrich Schwarz in Hösel, Dr. Albert Stein in Düsseldorf und Dr. Heinz Wittler, daselbst, ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt. A 10 668 Wäsche⸗Salon Elly Ber⸗ ger, hier (Blumenstr. 7). Die Firmeninhaberin heißt jetzt infolge Verheiratung Ehefrau Kurt Wachsner, Elly geborene Berger. Löschung:
A 3728 Rhein⸗Westf. Herd & Ofen⸗ Industrie Emil Schöpke, hier.
Veränderungen: B 4825 Capito & Klein Alktien⸗ seraea g. hier (Feinblechwalzwerk, züsseldorf⸗Benrath). . Die Prokura des Max Ihlefeld ist er⸗ loschen. B 4878 Rheinische Bodenverwal⸗ tung Aktiengesellschaft, hier (Lohen⸗ grinstraße 11 a). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1937 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. B 4883 Nordost, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Steinstraße 13 b). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗
schäftsführer bestellt, so sind nur je zwei “ 6 8
[61674]
Zeiger, Düsseldorf — früher Gera —
Inhaber Irmgard Zeiger in Düsseldorf⸗
Inhaber Joachim Berger, Verlagsbuch⸗
erloschen. Die gleiche Eintragung wird⸗ latt 49
oder je ein Geschäftsführer und ein Proku⸗ rist gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. August Jacobs ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Werner Doenecke, Rechtsan⸗ walt in Düsseldorf, und Josef Behr, Archi⸗ tekt in Düsseldorf. Die Prokura des Josef Behr ist erloschen.
B 4884 P& S Tachometer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier (Hoffeldstraße 86/94).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist geändert in P S Tachometer Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Folgende Firmen wurden gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht: B 1430 Ober⸗ bilker Maschinenfabrik GmbH., 1438 Industrielle Bankgesellschaft mbH., 2945 Hans Hirth und Co. GmbH., 3830 Grundstücksverwertung Gm bH., 4020 „Foresta“ Holz⸗Ges. m. b. H., 4038 Triolstein und Baustoff⸗ Vertriebsges. mbH., 4085 Harte GmbH. für Wohnungsbau und Verwaltung, 4590 Bild und Ton Düsseldorf GmbH., alle hier.
Veränderungen:
B 4193 A. Schaaffhausen’ scher Bankverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Köln, Zweigniederlassung hier. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
B 4303 Otto Menk, Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf. [61675] Das Erlöschen folgender Firmen soll emäß Gesetz vom 9. 10. 1934
RGBl. 1 S. 914 — wegen Vermögens⸗
losigkeit von Amts wegen in das Han⸗
delsregister B eingetragen werden:
Nr. 2252 Hugo Loewenstein Aktien⸗
gesellschaft, 3190 Bergische Indu⸗
strie; und Handels⸗A. G., 3716
Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für
Rheinland und Westfalen⸗Verlags⸗
A. G., 3760 O. Leibacher & Co.
G. m. b. H., 4428 Elingra G. m.
b. H., 4711 Auto⸗Rechtsschutz Dr.
Engnath & Co. G. m. b. H., alle in
Düsseldorf. Zur Geltendmachung
eines Widerspruchs wird den Beteilig⸗
ten eine Frist von 1 Monat bestimmt.
Düsseldorf, 17. Januar 1938.
Amtsgericht.
FEbersbach, Sachsen. 161905] Im Handelsregister ist das Erlöschen folgender Föemen eingetragen worden: Blat Oberlausitzer Glas⸗ manufaktur Elsbeth Kögler in Ebersbach; Blatt 518 Richter & Röder in Eibau; Blatt 687 Glas⸗ raffinerie Schöbel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf: Blatt 693 Peter & Co. Eibauer Seifenfabrik „Dropeta“ in Eibau; Blatt 173 C. Aug. Jeremias in Eibau; Blatt 49 J. G. Lebelt & Sohn in Walddorf. Ebersbach (Sachs.), 19. Januar 1988. Das Amtsgericht.
Eisenach.
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 13. Januar 1938.
Erloschen: B 50 Magnetwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, Spezialfabrik für Elektromagnet⸗ Apparate. Von Amts wegen gelöscht. Eisenach.
[61907] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 17. Januar 1938. A 1012 Emil Wagner & Sohn, Eisenach. Inhaber der Firma ist jetzt der Müller Otto Wagner in Eisenach. Eisenberg, Thür.
[61908] Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 19. Januar 1938. Neueintragung: A 426 Ernst Hartmann, Eisen⸗ berg, Thür. (Spedition u. Kohlen⸗ handel, Hindenburgstr. 3).
[61906]
Eitorf. Handelsregister [61909] Amtsgericht Eitorf, 12. Jan. 19238. Erloschen:
4, 48 Peter Engels, Eitorf⸗Half⸗
terfähre.
Eitorf. Handelsregister [61910] Amtsgericht Eitorf, 13. Jan. 1938. Veränderungen:
A 113 Gottlieb Land Inhaber Walter und Martin Land in Her⸗ chen, Bhf. Dem Rudolf Ottersbach in Au a. d. Sieg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
[61911]
Emden.
In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 710 ist am 13. nuar 1938 die Firma Ludwig Hummerich in Emden und als deren Inhaber der Möbelhändler und Tischlermeister Lud wig Hummerich, Emden, eingetragen. Der Minna Hummerich in Emden ist
Einzelprokura erteilt.
Emmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Veränderungen: B 2 Eisenwerke Reintjes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Emmerich. Das Stammkapital ist auf 70000 RM erhöht.
[61912]
Eschershausen. [61913] Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, 3. Januar 19238.
Neueintragung: Robert Bönig, Chemische Fabri in Dohnsen.
Inhaber: Fabrikant Robert Bönig
in Dohnsen. Der Frau Else Bönig in
Dohnsen ist Prokura erteilt. Sie kann
die Firma allein vertreten.
Fiddichow. [61914]
Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma C. F. W. Gruch, Fiddichow, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Fiddichow, den 4. Januar 1938.
Amtsgericht. Flensburg.
Handelsregister Amtsgericht Fleusburg. III. Flensburg, 17. Jan. 1938.
Veränderungen:
A 87 Minna Horn Cath. Bollen Nachf., Flensburg. Die Firma lautet nunmehr: Minna Kanzler. Der Name der Firmeninhaberin lautet in⸗ folge Verehelichung: Minna Christine
Kanzler. Erloschen: A 257 Huwaldsche Buchhandlung (O. Hollesen) Inh. Louise West⸗ phalen, Flensburg.
[61915]
Abt.
Fürth, Bavern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
H.⸗R. A 110—7.1.1938 — Hans Sei⸗ del X Co., Sitz Zirndorf (Oelstraße 3a, Herstellung von Aluminiumwaren und Aluminium⸗Spielwaren sowie den Han⸗ del damit).
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter: Johann genannt Hans Seidel und Konrad Meyer, Fabrikanten in Zirndorf. H.⸗R. A Erlangen I4 — 10. 1.1938 — Karl Gulden, Sitz Erlangen (Nürn⸗ berger Straße 78, Baumaterialiengroß⸗ handlung).
Geschäftsinhaber: Karl Gulden, Bau⸗ materialienhändler in Erlangen.
Veränderungen:
H.⸗R. A.I 111 — 8. 1. 1938 —
rich Schoder, Sitz straße 36). Karl Reiser, Kaufmann in Fürth, Ein⸗ zelprokura. H.⸗R. A1109 — 7.1.1938 — J. A. Hierteis Söhne, Sitz Fürth (Hinden⸗ burgstraße 2). Die Gesellschafterinnen Herta Hierteis und Hildegard Hierteis sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Weitere Gesell⸗ schafter: Ernst Denk, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Erna Denk ist nun gleichfalls zeich⸗ nungsberechtigt.
H.⸗R. B 118 — 7.1.1938 — Pesta⸗
lozzi⸗Verlag Graphische Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Fürth (Birkenstraße 12, Herstellung,
Verlag und Vertrieb von Druckereierzeug⸗
nissen und Beteiligung an solchen Be⸗
trieben).
Der Geschäftsführer Emil Franke hat
nun Gesamtprokura. Weitere Geschäfts⸗
führer: Carl Döring in Dresden, Richard
Schubert in Fürth und Walther Oehler
in Dresden, alle Direktoren. Die Zeich⸗
nung und Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder einen
Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Der Gesellschaftsvertrag wurde ent⸗
sprechend abgeändert.
H.⸗R. B117 — 6. 1. 1938 — „Bias“
Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Sitz Fürth (Birkenstraße
Nr. 12).
Gustav Löwensohn ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer.
„G.⸗R. VIII 70 — 10. 1.1938 — Mar⸗
tin Fuchs Metallwarenfabrik Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Zirndorf.
Die Gesellschafterversammlung vom
30. 12.1937 hat die Umwandlung der Ge⸗
sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗
samtvermögens mit alten Aktiven und Pas⸗ siven auf die neu zu errichtende offene
Handelsgesellschaft „Martin Fuchs Metall⸗
warenfabrik, Sitz Zirndorf“ unter Aus⸗
schluß der Liquidation beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung
erlangen können, Sicherheit zu verlangen vünge wissen. Frist 6 Monate.
H.⸗R. AI 112 — 10. 1.1938 — Mar⸗
tin Fuchs Metallwarenfabrik, Sitz
Zirndorf.
Offene Handelsgesellschaft. Gesell
schafter: Martin Fuchs, Fabrikant, Fried
rich Fuchs, Kaufmann, Josef Fuchs, Tech⸗
.[61686]
9 ried⸗ Fürth (Rednitz⸗
niker, alle in Zirndorf. Hans Lößlein der Weise, daß er in Gemeinschaft mit de
Gesellschaftern Friedrich Fuchs oder Jose Fuchs zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaf ist Martin Fuchs für sich allein, Friedrich und Josef Fuchs nur in Gemeinschaft ode
einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem
Kaufmann in Zirndorf, Gesamtprokura in
Amtsgeri 8 11““
cht Emden — b
Prokuristen ermächtigt.
1“