Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1938. S. 6.
—⸗
gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Basalt⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Linz am Rhein, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. Kirchen. [61933] Veränderungen:
A 109 Hermann Juckwer, Betzdorf.
Inhaberin ist die Ww. Emilie Juck⸗ wer geb. Goebel, Betzdorf. Die Prokura der Emilie Juckwer geb. Goebel ist er⸗ loschen.
Kirchen, den 18. Januar 1938.
Amtsgericht.
Köln. .[61934]
In das Handelsregister wurde am 18. Januar 1938 eingetragen:
H.⸗R. A 2396 „Carl Hochherz Nachf.“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3901 „Wilhelm Antoni“, Köln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Melchior Schönen ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Witwe Wilhelm Antoni, Auguste geb. Solinus, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
H.⸗R. A 5665 „Eduard Simon“, Köln.
Fritz Silberschmidt, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat.
H.⸗R. A 6019 „Cornel. Schmidt“, Köln⸗Mülheim.
Friedrich Wilhelm Schmidt, Diplom⸗ kaufmann, Köln⸗Riehl, Sohn des Gesell⸗ schafters Julius Schmidt, und Dr.⸗Ing. Max Schmidt, Diplomingenieur, Lever⸗ kusen⸗Schlebusch II, Sohn des Gesell⸗ schafters Emil Schmidt, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Schmidt ist erloschen.
H.⸗R. A 8701 „Max Goldmann & Karpf“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 12 634 „Paul M. Thier“,
öln.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 880 „Rufu⸗Verlag Tor⸗ min X Co.“, Köln.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist damit offene Handelsgesellschaft geworden.
H.⸗R. A 12 881 „Schall⸗ und Film⸗ Werbung Tormin &X Co.“, Köln.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist damit offene Handelsgesellschaft geworden.
H.⸗R. A 13 840 „Uka⸗Schuh Hein⸗ rich Kaste“, Köln (Breite Straße 55), und als Inhaber: Heinrich Kaste, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal.
Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Uka Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden.
H.⸗R. A 13 841 „H. Riechert & Co.“, Köln (Venloer Str. 216).
Persönlich haftender Gesellschafter: Christine Riechert geb. Versie, Köln⸗Ehren⸗ feld. Hermann Riechert, Köln⸗Ehrenfeld, hat Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 18. Januar 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma H. Riechert & Co. mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.
H.⸗R. A 13 638 „Gerhard Rubruck“, Köln.
Ein Kommanditist ist eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist damit Kom⸗ manditgesellschaft.
H.⸗R. A 14 154 „Paul Kalthoff“, Köln (Lichstr. 25), und als Inhaber: Paul Kalthoff, Handelsvertreter, Köln⸗Linden⸗ thal.
har. 8. A 14 155 „A. Fastlinger“, Köln (Hansaring 94), wohin der Sitz von Krauchenwies verlegt ist, und als Inhaber: Witwe Theodor Dreher, Elisabeth geb. Dreher, Kauffrau, Krauchenwies.
H.⸗R. A 14 156 „Otto Koch“, Köln (Stadtwaldgürtel 47), und als Inhaber Otto Koch, Handelsvertreter, Köln⸗Linden⸗ thal.
H.⸗R. A 14 744 „Bücherstube am Dom Dr. Melchers, Meyer & Co.“, Köln (Domhof 1).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Dr. Hans Melchers, Köln, und Hanns Meyer, Köln⸗Sülz. Kommanditgesellschaft, die am 18. Januar 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bücherstube am Dom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern
1
der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. A 14 745 „Hubert Schulten Kommanditgesellschaft“, Köln.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hans Kunkel, Köln⸗Sülz, und Heinz Limburg, Köln⸗Braunsfeld. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 18. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Hubert Schulten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.
H.⸗R. A 14 746 „Pellenz & Co. Welter⸗Hebezeuge“, Köln⸗Ehren⸗ feld.
3 Die Prokura der Therese Webers ist er⸗ loschen. Dem Felix Grusemann und dem Karl Monson, Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
H.⸗R. A 14 746 „Pellenz & Co. Hebezeuge“, Köln⸗Ehren⸗ feld.
Der Prokurist Wilhelm Minkwitz hat Gesamtprokura derart, daß er zur Ver⸗ tretung der Firma zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. H.⸗R. A 14 747 „Sauermann & Siepmann“, Köln.
Franz Kleine⸗Steinkamp, Kaufmann,
Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Dem Franz Josef Heuckeshoven, Köln, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 14 748 „Peltzer & Bastin“, Köln. Neuer Inhaber der Firma: Wilhelm Friedrich Karl Seehausen, Wollhändler, Köln⸗Riehl. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Wilhelm Seehausen sind ausgeschlossen.
H.⸗R. B 389 „J. Schorn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkteraftung“, Köln⸗Ehrenfeld.
Peter Elkan, Köln⸗Ehrenfeld, hat fortan Einzelprokura.
H.⸗R. B 2216 „Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Mülheim.
Peter Esser ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.⸗R. B 4132 „Duwalt Korndoerfer & Co. Aktiengesellschaft“, Köln.
Otto Werner, Hagen, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 6735 „Rheinische Kredit⸗ gesellschaft für Haus⸗ und Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft“, Köln.
Helmuth Bormann, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7630 „Dipl.⸗Ing. E. Birkner Propeller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.
Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 8071 „Deutsches Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung auf die Hauptgesellschafterin, die Kölnische Haus⸗ und Grundstücksverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, über⸗ gegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden.
H.⸗R. B 8112 „Dynamoblech⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf aller von den Gesellschaftern er⸗ zeugter Dynamobleche und Transforma⸗ torenbleche. Stammkapital: 30 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Johannes Strehly, Kaufmann, Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Januar 1927, 26. No⸗ vember 1937. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
H.⸗R. B 8112 „Dynamoblech⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. 58 p
Johannes Strehly ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Arthur Fette, Kaufmann, und Dr. Cornelius Trimborn, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
H.⸗R. B 8113 „Imbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Hagen bei Allendorf verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gas⸗
hängender Artikel, insbesondere die Aus⸗ wertung der Lizenzen, der Patentrechte der Firma Compagnie Generale des Ga⸗ zogenes Imbert. Stammkapital: 53 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Linne⸗ born, Diplomingenieur, Rodenkirchen. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Juli 1913, 27. Dezember 1913, 12. Februar 1926, 18. August 1933 und 11. Dezember 1937. Der Geschäftsführer Hans Linneborn ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landsberg, Warthe. 161935] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 17. Januar 1938. Prokura:
A 1070 Kalksandsteinfabrik Wepritz Koewe & Co., Kommanditgesellschaft in Wepritz. Dem Kaufmann Paul⸗ Wiese in Wepritz ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Leipzig. .[61936] Handelsregister.
Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 19. Januar 1938.
Neueintragungen: 29 145 Ahne, Aurich & Zobel, Leipzig (Großhandel mit Industrie⸗ und Hüttenbedarf, C 1, Roscherstr. 23). Inhaber ist der Kaufmann Arthur Aurich in Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Ahne, Aurich & Zobel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig als Alleininhaber fortführt. 29 146 Bekawerk Liske & Co., Taucha (Maschinenfabrik für Kreisel⸗ pumpen und Dampfturbinenbau, Taucha, Gerichtsweg 10).
Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Ingenieur Edmund Liske in Taucha und drei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Bekawerk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Taucha errichtet worden. Sie hat am 19. Januar 1938 begonnen. Prokuristen: Hans Bach⸗ mann und Ernst Rottmann, beide in Taucha. Jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
29 147 J. M. Biehl, Leipzig (Hohl⸗ glas⸗Großhandlung, C 1, Brühl 13).
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schneider und Armin Faber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma J. M. Biehl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 19. Januar 1938 begonnen.
29 148 B. Buslik, Leipzig (Rauch⸗ warenhandelsgeschäft und Pelzherstellung, C 1, Ritterstr. 9/13).
Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Helene verehel. Händel geb. Buslik und Jenny verehel. Hirschkorn geb. Buslik, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. An der Gesellschaft sind die unbekannten Erben des verstorbenen Kaufmanns Baruch Buslik als Kommanditisten beteiligt. (Nach⸗ laßpfleger: Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Klien, Leipzig.) Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma B. Buslik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 19. Januar 1938 begonnen. Prokuristen: BennoHändel und Israel Hirschkorn, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
29 149 Cartonnagenfabrik Alfred Gerhardt (Leipzig S 3, Arndtstr. 68).
Inhaber: Alfred Gerhardt, Kaufmann, Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Cartonnagen⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig als Alleininhaber fortführt.
29 150 Deutsch⸗ Amerikanische Rauchwaren Salomon Lepski, Leip⸗ zig, C 1, (Nikolaistr. 36).
Inhaber Salomon Lepski, Kaufmann, Leipzig, der das Handelsgeschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Rauchwaren⸗Aktiengesellschaft in Leipzig als Alleininhaber fortführt.
29 151 Dünkelberg Stahl Kom⸗ manditgesellschaft (N 22, Ehrenstein⸗ straße 37).
Persönlich haftende ee sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Dünkel⸗ berg und Alfred Wilhelm Dünkelberg, beide in Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Dünkelberg Stahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 19. Januar 1938 be⸗ gonnen.
29 152 Gebr. Götze, Leipzig (Groß⸗ handel mit Bürobedarfsartikeln, Möbeln, Drucksachen, Papieren aller Art und Zeichnerbedarfsartikeln, C 1, Poststr. 5).
Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Schiffner und Paul Götze, beide in Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Gebr. Götze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am
29 153 Gerhard Sander vorm. Graphische Handelsgesellschaft m. b. H., Leipzig (8 3, Lößniger Straße 1). Inhaber: Gerhard Heinrich Sander, Kaufmann, Leipzig, der das Handels⸗ geschäft der auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Firma Graphische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig als Allein⸗ inhaber fortführt.
Erloschen: 26 651 Ahne, Aurich & Zobel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Arthur Aurich in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Er⸗ werber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Ahne, Aurich & Zobel in Leipzig fort (s. Blatt 29 145 des Handelsregisters). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. 1 27 753 Bekawerk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Bekawerk Liske & Co. in Taucha (s. Blatt 29 146 des Handelsregisters) übertragen worden. (R.⸗ Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
20 895 J. M. Biehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. M. Biehl in Leipzig (s. Blatt 29 147 des Handelsregisters) übertragen worden. (R. Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
23 349 B. Buslik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 27. Februar 1937, 19. August 1937 und 7. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma B. Buslik in Leipzig (s. Blatt 29 148 des Handels⸗ registers) übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
15 998 Cartonnagen⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Alfred Gerhardt in Leipzig, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Cartonnagen⸗Fabrik Alfred Gerhardt fort (s. Blatt 29 149 des Handelsregisters). Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
21 358 Deutsch ⸗ Amerikanische Rauchwaren⸗Aktiengesellschaft.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Sep⸗ tember und 28. Oktober 1937 auf den Hauptaktionär, den Kaufmann Salomon Lepski in Leipzig übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7.1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Deutsch⸗Amerikanische Rauchwaren Salo⸗ mon Lepski in Leipzig fort (s. Blatt 29 150 des Handelsregisters). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen.
27 248 Dünkelberg Stahl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Dünkelberg Stahl Kommanditgesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 29 151 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗ Ges. v. 5. 7.1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
27 336 Gebr. Götze Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Götze in Leipzig (s. Blatt 29 152 des Handels⸗ registers) übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen.
19 297 Graphische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Gerhard Heinrich Sander in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Gerhard Sander vorm. Graphische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Leipzig fort (s. Blatt 29 153 des Handelsregisters). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen.
26 611 Dr. Dietz & Ritter'’sche Pen⸗ sionskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter
schafterbeschluß vom 15. Dezember 1937 auf die Hauptgesellschafterin, die Firma Dr. Dietz & Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 23 775 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗
Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗
Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. 1
Als nicht eingetragen wird für sämtliche erloschenen Firmen noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Leipzig. [62191]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 20. Januar 1938. Neueintragungen:
29 154 Max König, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren, 0 5, Hedwigstr. 14). Inhaberin: Elsa Martha verw. König geb. Knabe, Leipzig.
29 155 Otto Kurth, Leipzig (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln und Wasch⸗
mitteln, C 1, Turnerstraße 16). Inhaber: Friedrich Otto Kurth, Leipzig
Kaufmann, Leipzig.
29 156 Carl Kalveram, (Ingenieurbüro und Handelsvertretung in technischen Artikeln, N 22, Quedlin⸗ burger Straße 19). Inhaber: Carl Kalveram, Ingenieur, Leipzig. Prokuristen: Alberto Pedro Francisco Kalveram und Heinrich Kon⸗ stantin Kalveram, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam mit⸗ einander vertreten. 8 .
29 157 Illgen & Pörsch, Leipzig (Herstellung von Elektrospezialanlagen und Apparaten sowie Handel mit elek⸗ trotechnischen Bedarfsartikeln, N 22, Wilhelmstraße 31). 1b Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1931. Bruno Ernst Illgen, Elektroingenieur, und Hermann Karl Pörsch, Elektromeister, beide in Leipzig, sind persönlich haftende Gesellschafter. Veränderungen: 995 Marien⸗Apotheke (C 1, Hahne⸗ kamm 2). Agnes Johanna Susanna verehel. Eydam geb. Thoene und Hans Thoene sind ausgeschieden. Hugo Rudolf Alexander Thoene ist als Pächter Alleininhaber der Firma.
2276 D. Kölner (Handel mit Rauch⸗ waren und Fellen, C 1, Brühl 47).
Aladar Kölner ist nicht mehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.
7062 Leipziger Westend⸗Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft (W 33, Lützner Straße 164). G
Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Kaufmann Ernst Moritz Messerschmidt in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
16 387 Wilhelm Nagel (Handel mit Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln, S 3, Hermannstraße 22).
Inhaber jetzt: Karl Arthur Nagel, Kaufmann, Leipzig.
Lengefeld, Erzgeb. [61937] Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.). Lengefeld (Erzgeb.), 15. Januar 1938.
Veränderung: .
A 50 Bruno Wagner & Söhne (Bauklempnerei, Blech⸗ und Metall⸗ warenfabrik), Wünschendorf.
Der Klempnermeister Bruno Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Leobschütz. 61938 In unser Handelsregister A Nr. 327 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fandrich & Co. in Leobschütz eingetragen worden, daß die verw. In⸗ genieur Gisela Kühnel geb. Lischka in Jägerndorf und der am 24. 4. 1925 ge⸗ borene Hermann Kühnel, ebenda, als Erben des Mitgesellschafters Ernst Kühnel an seine Stelle mit denselben Rechten und Pflichten wie der Erblasser in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten sind. — 2 H.⸗R. A 327. Amtsgericht Leobschütz, 17. Jan. 1988.
Mainz. [61939] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2815 eingetragenen Firma „Valentin Menz III.“ in Mainz⸗Kastel, Zehnt⸗ hofstraße 44, eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist auf Hans Attenberger und Valentin Lorenz Menz, beide 8ö und Holzhändler in Mainz⸗ Kastel, übergegangen, welche es in offe⸗ ner Handelsgesellschaft mit Gesellschafts⸗ beginn vom 1. Januar 1938 und dem Sitz in Mainz⸗Kastel unter unveränder⸗ ter Firma fortführen. Damit sind die beiden Prokuren erloschen. Mainz, den 18. Januar 193838. Amtsgericht. 3
Mainz. 1 g In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der unter Nr. 2816 eingetragenen Firma „Dr. Thilo & Co.“ in Mainz, Weisenauer Straße 15, eingetragen: Die Prokura des Philipp. Johann Freund ist erloschen. Werner Schmidt in Mainz⸗Kastel ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Mainz, den 18. Januar 1938. 8 1 8 Mainz. [61941]
Amtsgericht. In unser Handelsregister ]] B wurde heute bei der unter Nr. 694 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriten Kostheim⸗Ober⸗ leschen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. De⸗
generatoren und aller damit zusammen⸗
19. Januar 1938 begonnen.
tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7.1934.)
zember 1937 ist die Umwandlung der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1938. S. 7.
—
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, näm⸗ lich die Aktiengesellschaft in Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ mit dem Sitz in Mannheim beschlossen worden. Die Firma ist mit der Auflösung der Aktiengesellschaft erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Mainz, den 19. Januar 1938.
Amtsgericht.
Mainz. [61942] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 769 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „E. Remy Martin & Co., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftslokal: Mainz⸗Kastel, In der Witz Nr. 15) eingetragen: Eugen Sichel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Anton Krayer, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Dessen Prokura ist damit erloschen.
Mainz, den 19. Januar 1938.
Amtsgericht.
Meldorf. 1 [61945] In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 28 ist heute bei der Firma C. H. Ritters in Meldorf folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Meldorf, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Meldorf. [61946] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 1 die Firma Ferdinand Dreeßen, Albers⸗ dorf, eingetragen worden. Meldorf, den 18. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Meldorf. [61947] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 2 die Firma Nicolaus Dreeßen, Albers⸗ dorf, eingetragen worden. Meldorf, den 18. Januar 1938. Das Amtsgericht.
haber ist als Handwerker in die Hand⸗ werksrolle eingetragen. Naumburg, Saale, 13. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. A 3 Heinrich Haye, Neumünster. Inhaber: Kaufmann Heinrich Haye in Neumünster. Neumünster, den 18. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. H.⸗R. A 5 O. H. Bartram, Neu⸗ münster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 19. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. A 656 Hubert Kurth, Neumünster. Inhaberin: Witwe Helene Kurth
geb. Otto in Neumünster. Neumünster, den 19. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Neumünster.
B 112 J. Fr. Stange und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neumünster.
In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Neumünster, den 19. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
[61958]
Neuruppin. [61959]
2. H.⸗R. A Nr. 469 Ernst Langer⸗ mann Nachf. Friedrich Hatten⸗ hauer.
Inhaber ist jetzt der Konditormeister Gustav Hattenhauer in Neuruppin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Konditormeister Gustav Hattenhauer ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Neuruppin, 17. Jan. 1938.
Neuwied. (61960]
In das Handelsregister A Nr. 15 wurde bei der Firma Th. Moskopf in Fahr am 10. Januar 1988 einge⸗ tragen:
Dem Diplomingenieur Hans Reiner Moskopf und dem Kaufmann Karl Theodor Moskopf, beide zu Fahr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie
Merzig. [61948] Bei der Firma Jakob Biesel in Merzig ist heute im hiesigen Handels⸗ register unter Nr. 68 Abt. A folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Merzig, den 11. Januar 1938. Das Amtsgericht. [61949] hiesigen
Merzig.
Es wird beabsichtigt, die im Handelsregister Abteilung A einge⸗ tragenen Firmen Nr. 126 A. Sulz⸗ bacher, Nr. 131 Karl Otto, Nr. 177 Franz Krämer, Nr. 178 M. Simon, Nr. 200 Siegfried Salomon, Nr. 210 Merziger Versandhaus, Gebr. Frenkel, und Nr. 265 Willi Weiler von Amts wegen zu löschen. Wider⸗ spruchsfrist: 3 Monate.
Merzig, den 15. Januar 1988.
Das Amtsgericht.
Merzig. [61950] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute bei der Firma Rudolf Jungfleisch eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ “ Merzig, den 17. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Meschede. [61944] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Anton Jungsbluth Ostwig“ in Ostwig und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Vungbluth ebenda eingetragen worden. Meschede, den 15. Januar 1938. Amtsgericht Meschede.
Meseritz. [61951] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 220 die Firma Leo neyer in Hochwalde eingetragen worden. Der Inhaber betreibt ein Ge⸗ scäft mit Getreide, Futtermitteln, Lartoffeln, Düngemitteln und Kohlen. Amtsgericht Meseritz, 5. Januar 1938.
Minden, Westfr. [61952] In das Handelsregister Abt. A ist bei der von Nr. 234 nach Nr. 1064 um⸗ zischriebenen Firma Alb. Hagedorn Nachf. in Minden am 18. Januar 1938 eingetragen: Kaufmann Klaus Hattenhauer in Minden ist jetzt In aber der Firma. Die Haftung für ie im Betriebe des Geschäfts des Kauf manns Wilhelm Hattenhauer in Minden eegründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Klaus Hattenhauer ausgeschlossen,
Amtsgericht Minden. 18
Montabaur. [61953] H.⸗R. A 133 Nink & Co., Monta⸗ aur. Die Firma ist erloschen. Montabaur, den 14. Januar 1938.
Amtsgericht. Nau mburg, Saale. Handelsregister. Erloschen: Guido Schumann,
—
[61954]
Naum⸗
in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten können. e
Amtsgericht Neuwied.
Nordenham. [61961] Handelsregister Amtsgericht Nordenham. Nordenham, den 14. Januar 1988. Veränderungen: B 64 Norddeutsche Seekabelwerke, Aktiengesellschaft in Nordenham.
Dem Kaufmann Eduard Schuchardt, dem Oberingenieur Ernst Studt, dem Kaufmann Friedrich Rudloff, sämtlich in Nordenham, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Prokura des Direktors Ludwig Schneidt in Nordenham ist mit Wirkung vom 1. Januar 1988 erloschen.
Offenbach, Main.
Handelsregister. v Offenbach (Main).
Neueintragungen:
a) vom 14. Januar 1938:
A 30 Firma Wolf & Ulrich, Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Wolf, Fabrikant in Offenbach a. M.; Nikolaus Adolf Roth II., Fabrikant in Lämmerspiel. Dem Kaufmann August Markert in Offenbach a. M. ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Entstanden infolge Umwandlung der Wolf & Ulrich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (s. B 524).
A 31 Firma Ogfa, Offenbacher
Gürtelfabrik Merenländer &X Co., Kommanditgesellschaft, Offenbach a. M. (Bahnhofstraße 37). Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Saly Merenländer, Kaufmann in Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Entstanden infolge Umwand⸗ lung der „Ogfa“ Lederwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (vor⸗ mals Ogfa Offenbacher Gürtelfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung), s. B 514.
.[61962]
b) vom 17. Januar 1938:
A 32 Firma Heinrich Maltner, Kom⸗ manditgesellschaft, OHffenbach a. M. (Fichtestraße 15).
Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Heinrich Maltner, Kaufmann in Bieber. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Entstanden infolge Umwandlung der Heinrich Maltner, Gesellschaft mit be⸗
[61955]
[61956]
[61957]
händler in Frankfurt a. M. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
c) vom 18. Januar 1938:
4 35 Firma Adam Schanz, Mühl⸗ heim a. Main.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Adam Schanz, Fabrikant; Ludwig Schanz, Fabrikant, beide in Frankfurt a. Main. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. Main nach Mühlheim a. Main verlegt.
Veränderungen: a) vom 17. Januar 1938:
B 554 Firma „Meteor“ Leder⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.:
Werkmeister Wilhelm Bär in Offen⸗ bach a. M. ist nicht mehr Geschäftsführer.
1 b) Januar 1938:
Firma Stopffix Georg Geier Offenbach a. ze. vff 8
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am- 29. November 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hans⸗Erich Hartmann, Kauf⸗ mann; Gottfried Hartmann, Kaufmann; Klaus⸗Wolfgang Hartmann, Kaufmann, sämtlich in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hans⸗ Erich Hartmann, Gottfried Hartmann und K laus⸗Wolfgang Hartmann ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Stopffix Georg Geier, Inh. Gebr. Hartmann.
A 37 Firma G. A. Hofmann, Offen⸗ bach a. M.
Dem Kaufmann Peter Hertsch in Offen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 36 Firma J. Mosbach, Komman⸗ ditgesellschaft, Offenbach a. M.
Der Margarete Mosbach geb. Probst und dem Kaufmann Paul Saur, beide in Offenbach a. M., sind Einzelprokuren er⸗
teilt. Löschungen: a) vom 14. Januar 1938:
B 524 Firma Wolf X& Ulrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Wolf & Ulrich“ und dem Sitz in Offenbach a. M. beschlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Gläubiger, soweit sie nicht An⸗ spruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.
B 514 Firma „Dgfa“ Lederwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals „Ogfa“ Offen⸗ bacher Gürtelfäabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Komman⸗ ditgesellschaaft mit der Firma „Ogfa“ Offenbacher Gürtelfabrik Merenländer & Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Offenbach a. M. beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen
wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
b) vom 17. Januar 1938: A 2 Firma Gebrüder Stenger, Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen. B 189 Firma Heinrich Maltner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma Heinrich Maltner Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Offenbach a. M. beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen. c) vom 18. Januar 1938: à 382 Firma Chr. Harz, Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen. à 638 Firma H. Zimmermann, Ofsenbach a. M. Die Firma ist erloschen. 8 160 Firma Verkaufskontor von Emannuel May und G. A. Hofmann, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Offenvach a. M. Hurch VBeschluß der Gesellschafterver⸗
schränkter Haftung (s. B 189). A 33 Firma M. Stenger X ECo.,
Moltkestraße 12). Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
Kommanditgesellschaft, Offenvach schluß der Liuidation durch Uebertragung a. M. (Großhandlung mit Baumaterialien, hres Vermögens auf die vereits hestehende Einzel⸗Handelsfauma G. A. Hofmann in
sammlung vomn ZI1. Dezember 19317 ist die mnwandlung der Gesellschaft unter Aus⸗
Ofsenbach a. W. beschlessen worden. Die
sellschafter: Michael Stenger, 898—
1937 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗
Der In⸗
in Groß Steinheim; Karl Moöbs, Holz⸗
vihe vnge Geseollschaft Hastung ist extoshen. Als wicht edng wird detanatgemoacht Die Glaudiger, so⸗!
nrit beschränkter eAgetragen
weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 546 Firma J. Mosbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die bereits bestehende J. Mosbach Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Offenbach a. M. beschlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Opladen. [61963]
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 12. Januar 1938 in Abteilung A unter Nr. 589 die Firma Ernst Lauff in Sol.⸗Landwehr und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Lauff in Sol.⸗Landwehr.
Am 12. Januar 1938 in Abteilung A unter Nr. 590 die Firma Aalräucherei Theodor Ubber in Baumberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ubber in Baumberg.
Am 12. Januar 1938 in Abteilung B unter Nr. 186 bei der Firma Mon⸗ heimer Rheinkies⸗ und Rheinsand⸗ Baggerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Langenfeld⸗Monheim. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Diplomkaufmanns Herbert Schwartner ist der Kaufmann Hans Schwartner in Köln zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [61964]
Handelsregister. Amtsgericht Oppeln, 13. Januar 1938. Verände⸗ rung: B 76. C. O. Foerster, Fabrik für Eisenkonstruktionen, Behälter⸗ bau, Kunst⸗ und Bauschlosserei, Ges. m. b. H., Oppeln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 12./31. 12. 1937 ist die Gesellschaft umgewandelt in eine gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma: C. O. Foerster, O. H. G., Eisenkonstruktionen, Behälterbau, Kunst⸗ und Bauschlosserei, mit dem Sitz in Oppeln, entstanden mit der Eintragung der Umwandlung im Han⸗ delsregister am 13. Januar 1938. Diese Firma ist neu eingetragen unter A Nr. 836. Die Gesellschafter sind die verw. Frau Helene Foerster geb. Drieschner und ihre Kinder Brigitte, geboren am 27. 11. 1919, Ingeborg, geb. am 5. 2. 1921, und Christa, geb. am 19. 12. 1921. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Helene Foerster geb. Drieschner ermächtigt. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗ bigern der umgewandelten Ges. m. b. H., welche sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
ortenberg, Hessen. [61965]
Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Handelsfirmen:
1. Nr. 21, Hermann Leopold in Bleichenbach, Oberhessen, Inhaber David Leopold 2., daselbst,
2. Nr. 101, Jakob Bornheim in Stockheim, Oberhessen, Inhaber Willi Block, daselbst, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre etwaigen Widersprüche gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Mai 1938 geltend zu machen.
Ortenberg, den 11. Januar 1938.
Amtsgericht.
Peiskretscham. [55699] Bekanntmachung.
In Abteilung A des hiesigen Han⸗ delsregisters ist unter Nr. 38 heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma Rosalien⸗Tonwerk, Inh. Max Weißenberg, lautet jetzt: Rosalien⸗Tonwerk, Inhaberin Lina Weißenberg, Stauwerder. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lina Weißen⸗ berg, geb. Weißenberg, in Stauwerder übergegangen. — 2 H.⸗R. A 98. Peiglretschom, den 9. Dezember 1937.
Pirmasens. [61966] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 18. Januar 1938 1. Neueintragungen:
DOtto Eder, Pirmasens (Winzler⸗ straße 86). Inhaber: Otto Eder, Kauf⸗ mann, daselbst. (Gemischtwarengeschäft.) Ludmig Schwartz Lederhandlung, Pirmasens (Pfarrgasse 5). Inhaber: Ludwig Schwartz, Lederhändler, Pir
masens. 2. Erloschen:
Ludwig Winnwa, Pirmasens. Pirmasens. [61967]
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 18. Januar 1938 Neueintragungen:
Adolfine Hauck, Clausen. Inhaber: Adolfine Hauck, geb. Lickteig, Ehefrau von Bernhard Hauck, daselbst. (Schuh⸗ fabrik.)
Willi Müller, Waldfischbach. In⸗ haber: Willi Müller, Schuhfabrikant, daselbst. (Schuhfabrik.) Pirna. [61968]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. auf Blatt 383 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Oskar Berthold in Pirna: die Firma ist erloschen
2. auf Blatt 763 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Papier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. (Toelle⸗Köttewitz) in Kötte⸗ witz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, 14. Januar 1938.
Potsdam. [61734] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 6. Januar 1938. Löschungen:
B 298 Potsdamer Stall, Tatter⸗ sallbetrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Potsdam (Pappelallee). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwickelung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Tage der Eintragun ab auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Potsdamer Stall, Tattersa Meyer⸗Housselle und Wachow über⸗ tragen wird. Die Firma Potsdamer Stall, Tattersallbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Potsdam, ist
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein tragung des Umwandlungsbeschluss in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragungen:
A 1525 Potsdamer Stall, Tatter sall, Meyer⸗Housselle und Wachow in Potsdam (Pappelallee). 1
Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. September 1937. Gesellschafter sind: Oberstleutnant a. D. Ekkehard Meyer Housselle in Potsdam, Kaufmann Willy Wachow in Potsdam. Die Gesellschafter Ekkehard Meyer⸗Housselle und Willy Wachow sind nur gemeinschaäftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Preussisch FEylau. [619691
H.⸗R. A 3. Die Firma Otto Kraft Nachf. Inh. Geschwister Kraft Pr. Eylau ist geandert in „Otto
— Pr. Eylau“. Amtsgericht Pr. Eylau, 13. Jan. 1938.
Reppen. In unser heute umter Nr. 11
7 ling“ in Reppen eingetragen worden. Reppen, den 14. Januar 1938. Das Amtsgericht. —
Reutlingen. “ Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 18. Januar 1938. Neueintragung: E 1746 Johannes Kiefner, Gipse⸗ rei⸗ und Stuckgeschäft Inh. Adolf Kärcher, 3
„ 9ne
8 - rämerst „ Kramerstr. 56
.997.
Amtsgericht.
Piuneberg. [61733] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 42 bei der Firma Her⸗ maunn Wille Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma Hermann Wille Verwal tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pinneberg ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des
Reutlingen Inhaber: Adolf Kärcher, hier.
Reutlingen. [61872] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Januar 1888. Veränderungen:
E 1509 Beleuchtungs Zeutra Karl Rist, hier (Elektrotechnisches Geschaft, Weibermarkt 1t). Firmaëänderung: Beleuchtungszentrale Karl Rist.
88
Vermögens auf die Firma H. Wille Kommanditgesellschaft in Pinneberg umgewandelt worden. „Die Gläubiger der Firma Hermann Wille Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pinneberg wer⸗ den auf das Recht hingewiesen, gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1931 Sicherheit zu verlangen. Pinneberg, den 13. Januar 1938.
Der Firmainhaber ist Elektromeister.
Rinteln. [81978] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute die Firma Heinrich Eggersmann, Wesermühle, Nin⸗ teln, und als deren Inhaber der Muh⸗ lenbesiter Heinrich Eggersmann in Rinteln eingetragen.
Das Amtsgericht,
Amtsgericht Rinteln. 14. Januar 1888.
mM
Kraft Nachf. Inh. Alfred Schulz
[61970
die Firma „Eisen Schmolling Inhaber Bruno Schmol⸗
erloschen. “
b 8
8