Heutiger
Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas hür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N 38 Anion, F. chem. Pr. 1.10/114,5 b Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Verein. Altenburg. u., Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ piersabrik..
1.1 63 b
85 8 b
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .2. N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershal. N H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..
(Sats ioon Zeitzer Eisengieß. u. L“ Zellstoff Waldhof.. Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u. Giesecke A.⸗G... do. Rastenburg
146 b 180 b
135,75 b 104 , 5b 121½ b
149,5 b
Lübecker Comm.⸗B. N Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ n. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spvar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank.. Vommersche Bank.. Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank...
139,5 eb G
920 —2XS⸗
9898
113,5b B
106,5 b 124,25 b
125,5 b 106 b
128 75 108,5 b
99 b 98 b 101,75 b 211 b 158 b G
145,5b 109,25 G
„Hansa“
99 b 96 b G
212 b 158 b G 143,5b G
109,25 b G 133 b
Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger bahn Lit A.. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges... Hildesheim⸗Peine
Königsbg.⸗Cranz. N
Kopenhagener Dampfer Lit. C N
Lausitzer Eisenb...
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.
do. do. St. A. Lit. B
Hoch⸗
Lit. A
1.4 90,5 b — 1.1 83 eb B 83 B
1.1 100 b 99 ⁄2 B 1.1 1405b G 139,75 b 119eb B [118 9 8 6 132,5 G —
— —
Berl. Hagel⸗Assec. (70 9% Einz.) do. do. Lit. B (26 ½¼ % Ein;z.) Berlin. Feuer (vosl) (zu 100 NM) do. do. (32 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transvort (52 ½ % Einz.)
do. da. (2696 Ein.. Frankona Rück⸗ u. Mitvesn cer
Lit. C u.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 9% Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges...
133 8 “ 96,75 b
118,5 b B
do. Berliner Mör⸗ 8 do. Bodencreditanst. Lübeck⸗Büchen. telwerke . 8 Schleswig⸗Holst. Bk..
Südd. Bodencreditbk.
97,25 b
Luxemburg Prinz do. Rückversich.⸗Gesf. 117b G
Heinri St. = do. do. (Stücke 100, 800) “ National⸗Alg B. A. G. Stettin Magdeburger Strb. Nordstern Allg. Versicherung. Mecklbg. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank, j. Pr.⸗Akt. Nordstern Lebensvers. A.⸗G.
do. St.⸗A. Lit. A Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Münchener Lokalb. do. do. (25 % Einz.) Niederlaus. Eisb. N Stett. Rückversich. (400 RM⸗ St. Norddtsch. Lloyd.. do. do. (300 RM⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 4
Pennsylvania... do. do. do.
2ꝗ *Egn—
90
—
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe 30 Thf, “ Beilagen 10 Tp7. Sie werden nur 1 E1“ gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hn; 8 müaterere. FeseEh..h. des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. E““ C“ ““
echikatse eh. 1 8 0 1 0
RM per Stück 111 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 2,67 % do. Deutsche Nickel⸗ werke.. do. Glanzstoff⸗ Fabriken
S11L11l
2
FiiiSriiilI111 n
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ³ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
— .n —
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö
Allgemeine Deutsche Vereinsbt. Hamburg.
Credit⸗Anstalt... Badische Bantk . N Bank für Brau⸗Ind.. 178,5 b Bayer. Hyp. u. Wechslb.
do. Vereinsbank..
111 205 b G Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein 8 Braunschwg.⸗Hannov. 3. Hypothekenbank . 115,75b [116 b
121,5b 6 12 ⅞ % G
138,25 b G 138,5 b
105 8 123,75 b 107 b
s113 b 135,75 b G
105 b
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstatH
108,25 124b 123b 11275 b
135,75 b G
1.10 179 5b B
11 111
Verkehr.
1 79,5b 134,75 B
Maschinenfabr... 5. 1.1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.... 1
Aachener Kleinb. N] 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 6
do. Metallwaren 1.1 57 b
8 1.10,113 b do. Trikotfab. Voll⸗ moeller. 1.1 123 b do. Ultramarinfab. 7 7 [17 — Victoria⸗Werke ... 1.1092,5 b B C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerte.6 6/2 1.10/152 b
Wagner un. Co. Maschinenfabrit. 5 Landerer⸗Werte..
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. BZestdeutsche Kauf⸗ hof A. G. . . .. .. 1.1 60,5 G Westereg. Alkali N 1.1 112 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5. 1.7
1.1 131,25 b
Mindest⸗ abschlüsse
Deutsche Anl.2 . hei einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936... 1
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 193666 . .
5 % Mitteld. Stahl RM 36 5 % Vereinigte Stahl NM⸗ “ 4 ¾ % do. do. 1 % do. do. + Zusverz. ½ % do. do. ...
..
..24——
Accumulatoren⸗Fabrik.. Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. W. Vembherg.. .... Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.... Continentale Gummiwerke
Haimler Bens Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierigg. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie ...
Feldmühle Vahtiee Felten-u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidt...
Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen..
Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000
2000 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000 3000
3000 3000
Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodentreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. Deutsche Überseeische eTTö“
Dresdner Bank..
125 b
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.
130,2- 130,1 ebG 103,25 - —
voecngert vagrsmarivra v vg gre r.vee
— - 102,25 G - —
— - — “
116,75 - 116,25 - —
— - 14058-
— -169,25 -169 - — 202,5-—
130,5 bB 129,5 - —
118-117,75 - —
19225-—
140,25 - 140 - —
142,5 - —
124,25-—
122,25 - 122 - 122,25- 144,25 - 144,5 - 144,25 - —
160 ½-160-16014-159754- [160 ½-159,751
148,25 148,5- 121—
153,25 -— 173-— 114,5-114 6-
155,5 - —
966 —-
128, 75b G 124 7b 85,56b G 100eb G
126,25 b G 113½ G
108,75 b 105 ⁄ 5b
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 7 Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbaahn.. 59% Czakath.⸗Agram 124,5b Pr.⸗A.i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ 85,5 b BetribeV. Deutsche Reichsbahn — (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ 125 b bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-) *3 ½ % Abschl.⸗Div. 126,5 b G Eutin⸗Lnbeck Lit. A 118,75 b G Gr. Kasseler Strb. N 108,5 b 108,5 b
1275b G
do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Fortlaufe
11“ 8 8 1“
130,2 G- 130,25 - — 103,25-103,25 b
99 2
103,25 - —
140,25 -140 b
— - 150 - — 141-142,25 - 141,25 - — 202,5 - —
128,75 -13056-1 118,25-118 b
191,75 - —
140 ⅛1 - 140,25 - — 144 - —
124 - — 121,75 - 122,25 - 122 b 144,5 - 144,75 - —
177,5 - 178,25 b
87,25 87-— 8
16076-161-160 b
138,75-139-138,75 -—
148, 141,5 - 141,5 - —
153 - —
173,5 - — 114,75 - 114,25 b
155,5 - 155 ⅛ b 96 ⅛ -—
152 b
92 5b
129 ⁄
do.
Ilse Bergbau.. 8 Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghansü..
Kalt Ehenie.. Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were .. Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. çPo . Laurahüteete Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschasft..
Niederlausitzer Kohle..... Orenstein u. Koppel „
Rhein. Braunkohle n. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere .
Salzdetfurth Kali.. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. BB Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.... Schultheiß⸗Patzenhofer ..
Siemens u. Halske.... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch....
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof... Westerregeln Alkali. WintersFall...... Zellstoff Waldhoff. Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ..
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Llod..
Otavi Minen u. Eisenbahn
hagen Lit. o.
Rostocker Straßenb. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianisches11¼ 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde 6/1
Lit. B
Lire“*
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jed och
Albingia: 1. Oktober.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
Aachen u. Münchener Feuer. 1049b Aachener Rückversicherung — „Albingia“ Vers. Lit a. — V do. Lit 0. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 274,75 b
d do.
2787 5b 224 b
160,75 - — 133,25 - —
125,5 - 124,5 - 125,5 b
118,75 - 118,75 - — 158,25— —
122 - — 20 eb6 - — 134-— 8
114,5 114 ¾ 197,5⸗
176,5 - 177,5 b 110 - — 231,5 b G - —
143 -143,5 - — 125,5 -125 3% b 143,5 - 143 8- 152—
173 - — 141,5-
— - —
101 ⅛ -— —
— -96,25 b G
— - — 8 8
113-112,75-113
172,5 b G - — 112,25 - 112 - — 135,5 - 137 B
148,75 - —
— -134-— 211-210 6 -211--
134,5 - — 152,5 - — 129 ⅜- - 129 ⅜ b — - 140 b G- — 133 B - —
— -83,25 -
8
1 St. =1.9. RMv. St *0,60,**0,75/0,25 RM für 1 StückF . Schantung Handels⸗
A.-‚PSP . 131 b
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 — Kamerun Eb. Ant. LB 0 — Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.*
0
132,5 G
29,76 b 8 29 8
b
133 -132,25 - — 125,75 -125 - —
8
112,5 - — 8 119,5 - 119,5 B
— 122,25 - — 19 ½ -— 131,5-132 - —
157,25- 157 b
176-177— 110 ½-110 - —
38
— -232,5 - —
1255 5⅛-125,75 - —
151,5 - 151 - —
C“
212,75 - — — - 138,5 - 139 - —
— -216-219,25-
172,5 G - — 60,75 - —
112,5 - —
149 - —
9 3718 8
K mg
158,25-158,75 -158,25 h)
115,25 G- 115,5 - —
— - 144 G- 144,25 - —
101,25 B- 101 G - —
135 5 ⅞ ebG- 135,5 - —
144,5 -144,75- 44,5 -—
68
212 21176-212-211,5 -—
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
IFnhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Bekanntmachung über Berufungen in die Prüfungskommission
und in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte.
Bekanntmachung K P 475 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Januar 1938 über Kurspreise für unedle
Metalle.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Januar 1938 ECC Fhh gen 1ed.. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ja⸗ nuar 1938 mit RM 12,425 umgerechnet =RM 86,7161, für ein Gramm Feingold demnach. . = pence 53,8525, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78799.
Berlin, den 25. Januar 1938. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt. Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 5 Abs. 2 und 44 Abs. 2 des Patent⸗ anwaltsgesetzes vom 28. September 1933 sind vom Herrn Reichsminister der Justiz für das Jahr 1938 in die Prüfungs⸗ kommission und in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte berufen worden:
A. in die Prüfungskommission:
1. als Vorsitzender Senatspräsident Müller und als seine Stellvertreter Senatspräsident Dr. Schon ungg EEE6A“*“ als Mitglieder a) vom Reichspatentamt: “ Direktor Dipl.⸗Ing. Dr. Czolbe,
die Senatsräte Dr.⸗Ing. Schuster, Dr. Elten und Dr. Busse,
aus der Patentanwaltschaft: die Patentanwälte Johannes Koch in Berlin (gemäß § 8 de fungsordnung vom 7. Oktober 1933),
Erich Maemeicke in Berlin, Hans Meißner in Bremen (gemäß § 8 der Prü⸗ fungsordnung vom 7. Oktober 1933), Dr.⸗Ing. Robert Poschenrieder in Berlin, Dr.⸗Ing. Dr. jur. Hans Schack in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, 8 Dipl.⸗Ing. Emil Vorwerk in Berlin, Dr. Arthur Ullrich in Berlin.
B. in den Ehrengerichtshof:
Vorsitzender Senatspräsident Kühnast als seine Stellvertreter die Senatspräsidenten ller, Rudloff und Dr. Schon,
Beisitzer die Direktoren Bindewald,
Brückner (bis zum 31. Juli 1938) und Wulff
(vom 1. August 1938 ab) und als ihre Stellvertreter
die Direktoren Heyn, Gümbel, Dipl.⸗Ing.
Dr. Czolbe und Senatsrat Dr. Elten.
Berlin, den 21. Januar 1938. Der Präsident des Reichspatentamts. FKlazer.
Bekanntmachung KP 475 der Üüberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Januar 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Überwachungs⸗ stelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise
für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom
25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metall⸗
der in den Bekanntmachungen KP 473 vom
8
anstelle
scher Reichsanzeiger Nr. 18 vom Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIIIA)
1 Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Messinglegierungen (Klasse XA)
Rotgußlegierungen (Klasse IXB) Bronzelegierungen (Klasse IXC) . Neusilberlegierungen (Klasse XD) ..
Zinn (Klassengruppe XX) Zinn, nicht legiert (Klasse XXàA) Banka⸗Zinn in Blöcken be“]
8
„ 55,75
„ 79,50
je 100 kg Rest⸗Inhalt F... ....““ je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 18,50 bis 20,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt. „ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 24. Januar 1938.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Lötzinn (Klasse XX. D)
MNiichtamtliches.
Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater
Mittwoch, den 26. Januar. Staatsoper: In der 1“ Cavalleria rusti⸗ 6 9 1,80,Ba1a389. usikal. Leitung: Schüler. Beginnt Schauspielhaus: Zum 75. Male! Beginn: 19 ½¼ Uhr. Staatstheater — Kleines Haus: A. Dumas Sohn. Beginn:
Hamlet von Shakespeare.
Die Kameliendame von 20 Uhr. *
Aus den Staatlichen Museen.
Führungen und Vorträge. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 30. Januar. 10 — 11 Uhr im Deutschen Museum: Betrachtung ausgewählter deutscher und italienischer Künstler: Adolf Daucher, der 8 Bildhauer der Fugger (Arbeitsgemeinschaft), Prof. Bange. 10,30 — 11,30 Uhr im Deutschen Museum: Deutsche Plastik um 1300. Dr. Metz. 11 — 12 Uhr im Alten Museum: Der antike Tanz.
Nationalsozialistische Grundfätze in der Wirtschaftsführung.
Eröffnung des Lehrganges der Kommission füt Wirtschaftspolitik der NSDAP. Grund⸗ sätzliche Rede von Bernhard Köhler.
Im Gvoßen Kongreßsaal des Deutschen Museums in München wurde, wie die NSK. meldet, am Montag der große, schon fast zur Tvadition gewordene Lehrgang der Kommission für Wirt⸗ schaftspolitik der NSDAP eröffnet. Fast 2000 Manner aus Allen Avbeitsgebieten von Partei und Wirtschaft wurden dem Lei
der Kommission fuüͤr Wirtschaftspolitik, Bernhard Kodler, gemeldet. Nach den Begrüßungsvworten des Canleiterstelvertreters d Traditionsganes, RN?ppold, und des Oderdürgermweisters der Hauptstadt der Bewegung, RKeichgleiter Fiedler, die deide de Nonwendigkeit des wirtschaftspolitischen Anftärungskampfes vor⸗ anstellten, hielt Bernhaw Kohler eine große Ensührangde, die zu einem tiefen Bekenntnis zum Wesen der natenalsegialdschen Wirtschaftspolitik wurde. Anschlleßend nahmen Staatsvat Vorger und der Leiter des Hauptschnlungamtes daR Wore
Der Leiter der Kommrisston für Wirtschaftspelttik Bern⸗
hard Köhler, der zunachst die Rufgabe der wirtschaftspolitischen
“
20. Januar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1938) und KP 474 vom 21. Januar 1938 (Deut⸗ 22. Januar 1938) festgesetzten
.“ y . NM 55,75 bis 58,25
.NM 40,50 bis 43,— „ 58,25 „ 82,50 „ .D.
.RM 227,— bis 237,— ͤc . „ 239,— „ 249,— n 227,— „ 237,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 18,50 bis 20,50
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 938
11—12
8
Uhr im Neuen Museum: Aegypt. Abt.: Schmuck aus vier Jahrtausenden, schmiedearbeiten. v. Bothmer.
Montag, den 31. Januar.
11—12 Uhr im Museum für Volkskunde: deutscher Bauernkunst. Dr. Otto.
11 — 12 Uhr im Museum für Völkerkunde: Ostasiatische Abteilung: Landwirtschaft und Fischerei in Japan. Dr. Körner.
12 — 13 Uhr in der National⸗Galerie: Hans von Marses. Dr. Schöne.
Dienstag, den 1. Februar.
11—12 Uhr im Deutschen Museum: Das Marienleben in der deutschen und altniederländischen Malerei. Dr. Behrens.
20 — 21,30 im Perg.⸗Vortr.⸗Saal: Das wiedererstandene Babylon:
I. Die Ausgrabung (mit Lichtbildern). Dr. Andrae.
Mittwoch, den 2. Februar.
11 — 12 Uhr im Neuen Museum: Kupferstich⸗Kabinett: Italienische und deutsche Zeichnungen des 16. Jahrhunderts. Dr. Stauch.
11 — 12,30 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗Straße: Tracht und Schmuck der Germanen. Dr. Trathnigg.
12 — 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Von der Spätantike bis zur romanischen Kunst: I. Das frühe Christentum bis zu Konstantin. Dr. Schlunk.
Donnerstag, den 3. Februar.
11— 12 Uhr: Das Bildnis in der vlämischen 17. Jahrhunderts. Dr. Härtzsch.
11—12 Uhr: Islamische Abteilung im Vorderasiatischen Museum: Der Orientteppich (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Erdmann.
11 — 12 Uhr im Museum für Völkerkunde: Ostasiatische Abteilung: Die Götterwelt des Lamaismus: Die Geistlichkeit (Arbeits⸗ gemeinschaft). Dr. Körner.
20 — 21 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Meister der Bildhauer⸗ kunst: Claus Sluter (um 1390)0. Mit neuen Aufnahmen. Dr. Demmler. 8—
Freitag, den 4. Februar 11—12 Uhr im Staatl. Institut für Deutsche Musikforschung: Rundgang (mit Vorführungen an den Instrumenten). Dr. Ganse. 11 — 12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: nische Hausbau als Grundlage deutscher Dr. Michailow.
. Sonnabend, den 5. Februar.
9,30 — 10,30 Uhr im Neuen Museum: Aegyptische Abteilung: Die Ausstattung ägyptischer Tempel (Arbeitsgemeinschaft) Dr. Zippert. 8 8
11 — 12,30 im Museum für Völkerkunde: Ostasiatische Abteilung: Mongolisches Brauchtum. Lessing.
11,30 — 12,30 Uhr im Neuen Museum: Aegyptische Abteilung: Rundgang durch die Aegyptische Abteilung.
Aegyptischer insbesondere Gold⸗
Auserlesene Stücke
Malerei des
Der germa⸗
“ Holzbaukunst.
Ferner finden folgende RKundgänge statt: Im Pergamon⸗Museum: Täglich — außer Montag — von 11— und 12—13 Uhr. ch useum: Jeden Sonntag um 11 und 12 Uhr; teffpunkt: Saal 2 (Rokokosaal), Zugang v. d. Pergamomn⸗
sunde: Jeden Mittwach und in der Ausstellung „D.
— —
tuppe des Führers kennzeichnete, führte u. a aus: „Natiomal⸗
ialistische Wirtschaftspolitek ist der politische Gedrauch der wirt⸗ schaftlichen Fähigkeiten des deutschen Volkes. Gegemn zwei Fromnten * anzukämpfen: Erstens galt en, das Ausehem der wirtschafts⸗ Ünschen Füdrung an die Stelle eimes überschätzten Ansedems Wrtschaft zu seden, zweitens ader zu verhindern, daß der Be⸗
de enoa der Ansicht waren, Wirtschaft körmme af Beßehl Doese Aufgade mußte mach dem Prinzug der onalseziahistischen Bervegrarag und Auslese durchgeführt erdee. 8 2 — 2b 8 8 Früder verstand man umnter Wirtschaftspeliti die Plret der rtschaftlichen Macht, die sowohl die Belange der Bolkes AlX amcd Belange der von ihr Unterdrückven und Ansgedendedem mish⸗ Ftet. Wirtschaftspolitik mach unserer Aufsassung vnncdt der. Nr Urik macht, d. h. der Führer, also auch mcdt der Sdaat An sed Sze dat nichts zu twuin mit einen Wäirtschaftst un ehner Wrtschaftstheorie, mit dem Entverfen Duns vden Nänen. Nicht Pläne machen den Wirtschafdsfühdrer, n n Erkennen der Ziele, zu deren Erreichung dann Päöne dar aeciude werden können und müssen. Wirtschaftsrelek ist derhenge dee tische Führung, die den Ersolg des Wroechafden? sür dsr n de Volles einsetzt. Aus der marxistüchen Ner Nr dereang der angeblichen Aufgade der Wrrscdaft. elerte eerdeermenen die Annahnte, daß die Wirtschaft Moe Nasgade rm eben K habe, wenn so viel prodnRert würde, Ke Fedrancde wür Duche
woürdwhh TIrT.
8
—