1938 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 1938. S. 4.

schafter Hermann Karl Plagens durche Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Gerhard Richard Müller und Käthe Hildegard Müller, beide in Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Käthe Hilde gard Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

X 41 465 Feldheim & Co. (Kom⸗ mission u. Agentur, Neuerwall 70/74).

Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Otto Feldheim ausgetreten.

X 41 463 Martin Friedburg &X Co. (Bank, Mönckebergstr. 22).

Die an Willi Ferdinand Theodor Suxdorf erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

A 2075 Carl Nieber (Manufaktur⸗ waren, Vorsetzen 35).

Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Bern⸗ hard Max Peters, Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden.

B 1773 Schmelze des Central⸗ Schlachthofes und Margarinewerk GmbH. (Kampstr. 33).

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert wor⸗ den in den §§ 6 (Vertretung und Ge⸗ schäftsführer) und 7 Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder). Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortgefallen. Hans Hermann Fritz Krüger und Wilhelm Heinrich Lud⸗ wig Kotte sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Wilhelm Hoffmann, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

B 1556 Carl Jörn Aktiengesell⸗ schaft (Schinkensalzerei, Konservenfabrik, Scheideweg 42).

Mit Hauptversammlungsbeschlüssen vom 21. Oktober/2. Dezember 1937/3. Januar 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß §§ 263ff. des Aktiengesetzes in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Carl Jörn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Carl Jörn Gesellschaft mbH., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C 5492 Paul Kaack & Co. GmbH. (Fabrikation u. Vertrieb von Maschinen u. Apparaten aller Art u. damit zusam⸗ menhängende Geschäfte, Düppelstr. 48).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Kaack & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Paul Kaack & Co., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C 7218 Heinrich Steinhage GmbH. (Eisenbahn⸗, Tief⸗ u. Straßenbau, Glocken⸗ gießerwall 2). Mit Beschluß vom 29. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Heinrich Steinhage, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Heinrich Steinhage in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Heinrich Steinhage, Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Gericht in Harburg⸗Wilhelmsburg erfolgen.

C 8471 Bockhold & Eikhof GmbH. (Ausführung von Bauten, Zimmer⸗ u. Tischlerarbeiten sowie Holzhandel, Winter⸗ huder Marktplatz 10).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bockhold & Eikhof mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Bockhold & Eikhof, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C 9110 Tabakpflanzung Batschen⸗ ga GmbH. (Börsenbrücke 2a).

Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937

hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Jonny Bern⸗

hard Oellerich, Altona⸗Nienstedten, der

das Geschäft unter der Firma Tabak⸗ pflanzung Batschenga Jonny ö“ ie

Hamburg fortführt, umgewandelt. Firma der GmbH. ist erloschen.

Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Tabakpflanzung Batschenga Jonny Oellerich, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg,

18. Januar 1938. Handelsregisterneueintragungen: 1358 Sennhütte Inhaber Amanda Bollmann in Hausbruch, Inh.: Witwe Amanda Bollmann geb. Kämpfer, ebenda.

A 1359 Frieda Wolf in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Inh.: Ehefrau Frieda Wolf geb. Duncker, ebenda.

A 1360 Meierei Hermann Flügge in Altenwerder, Inh. Molkerei⸗ meister Hermann Flügge, ebenda. A 1361 Karl Schmidt in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Inh.: Kohlenhändler Karl Schmidt, ebenda. Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 20./21. Januar 1938. eueintragungen:

A 210 Autovertrieb Georg Kocher, Heidelberg (Kraftfahrzeuge, Handel u. Reparatur, Bergheimer Str. 26). In⸗ haber: Kaufmann Georg Kocher, Heidelberg. Einzelprokurist: Otto Schenk, Heidelberg.

Veränderungen:

Carl Schmitt Centrakeisen⸗ bahnbuchhandlung in Heidelberg (Mönchhofstr. 4 a). Die Prokura des Karl Schmitt ist erloschen.

A 45 Friedrich Zipperer, Heidel⸗ berg (Manufakturwaren, Hauptstr. 36). Inhaber ist jetzt Friedrich Franz Zipperer, Kaufmann in Heidelberg. Einzelprokuristen sind: Friedrich Zippe⸗ rer Witwe, Marie geb. Schlachter, Friedrich Franz Zipperer Ehefrau, Lisa geb. Knauber, beide in Heidelberg.

A 151 Flegenheimer & Co., Heidel⸗ berg (Zigarrenfabriken, H.⸗Kirchheim, Hardtstr. 9). Es sind drei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt.

A 211 Joncker & Rensch, Heidel⸗ berg (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Kraft⸗ fahrzeugen, Autozubehör, Autoöl und verwandten Artikeln, Römerstr. 2— 10). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Leo Joncker ist nunmehr Allein⸗

inhaber. Erloschen:

A VII 69 Autovertrieb Kocher & Lamby, Heidelberg Bergheimer Straße 26). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

A VII 121 Georg Müller, Fahrrad⸗ großhandlung, Heidelberg Römer⸗ straße 2 10). Von Amts wegen ge⸗ löscht.

162417]

A 1

Hildesheim. Handelsregister

Amtsgericht Hildesheim, 17. 1. 1938. Veränderungen:

A 859 Friedrich Bodenstein, Hil⸗ desheim. Jetziger Inhaber Kaufmann Heinrich Bodenstein in Hildesheim; seine Prokura ist damit erloschen.

A 948 Johannes Engelke, Hasede. Dem Schlachter Theodor Engelke in Hasede ist Prokura erteilt.

A 1478 Wilhelm Brinkopp, Hildesheim. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Brinkopp ist Prokura erteilt.

B 163 Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt. Die dem Hubert Rund in Hannover erteilte Prokura ist erloschen.

162418]

Ibbenbüren. [62419] Handelsregister Amtsgericht Ibben⸗ büren. Ibbenbüren, den 11. Januar 1938. Veränderungen: A 20 Crespel u. Deiters, Ibbenbüren. Dem Kauf⸗ mann Hugo Deiters jun. zu Ibben⸗ büren ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit nem anderen Prokuristen vertreten ann.

Insterburg. Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 17. Januar 1938: A 1316 Fa. Simon Markowsky in Insterburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Markowsfy ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Insterburg. 162421] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 18. Januar 1938: A 341 Fa. Elias Fellmann Insterburg. 8

Kehl. [62422] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 19. Januar 1938. Veränderung:

H.⸗R. A II 151 Firma Nichard Harder, Hoch⸗ & Tiefbau, Kehl. Dem Syndikus Karl Harder in Frei⸗ burg i. Br. ist Einzelprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird für Zweigniederlassungen der Firma in Freiburg i. Br. und Karlsruhe er⸗

in

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: hingewiesen, daß den

Es wird darauf

folgen.

Kirchen. [62423] Neueintragung: A 239 Baugeschäft Bohl u. Co., Betzdorf (Sieg). Kommaͤnditgesell⸗ schaft seit dem 20. 1. 1938. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Maria Bohl in Betzdorf. Daneben ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Ferdinand Bohl, Betzdorf, ist Einzelprokurist. Kirchen, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.

Körlin, Persante. [62424] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Paul Schwanz in Körlin (Pers.) ein⸗ getragen. Amtsgericht Körlin (Pers.), 18. 1. 1938. Krefeld. [62425] Handelsregister “““ Amtsgericht Krefeld. . Krefeld, am 18. Januar 1933. Neueintragungen: A 3682 Rheingarage von Bönning⸗ hausen & Co., Krefeld (Leyental⸗ straße 101). Inhaber Julius Freiherr von Bönninghausen, Major a. D., Uer⸗ dingen. Veränderungen:

B 731 Rheingarage von Bönning⸗ hausen & Co. G. m. b. H., Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Julius Freiherr von Bönning⸗ hausen, Major außer Dienst, zu Uer⸗ dingen übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Einzelfirma „Rheingarage von Bönninghausen & Co.“ fortführt. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Ueber⸗ nehmer des Vermögens, dem Inhaber der vorbezeichneten neuen Firma Rhein⸗ garage von Bönninghausen & Co. in Krefeld melden.

Eingetragen am 20. Januar 1938.

A 198 Bergmann & Zart, Kre⸗ feld (Lindenstr. 7, Kolonialwaren en gros): Die Prokura des Willy Zart, Krefeld, ist erloschen.

A 1047 Gust. Casaretto, Krefeld (Marktstr. 69, Druckerei u. Schreib⸗ waren): Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Günther und Ulrich Casa⸗ retto sind mit Wirkung ab 1. Juli 1937 ausgeschieden. Gleichzeitig sind 2 Kom⸗ manditisten eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1937. Der Name der persönlich haftenden Gesellschafterin Witwe Max Casaretto lautet jetzt: Frau Anton Maaßen, Antonie geborene Lang⸗ hardt, verwitwete Max Casaretto, Kauf⸗ frau, Krefeld.

A 1499 Robert Reichling & Comp., Krefeld⸗Fischeln⸗Königshof (Kessel⸗ und Apparatebau): Es sind 3 Komman⸗ ditisten eingetreten.

Erloschen:

A 827 Norbert Bloch, (Königstr. 72).

Eingetragen am 21. Januar 1938. Neueintragung:

A 3683 A. Sprickmann⸗Kerkerinck, Eisenindustrie, Kommanditgesell⸗ schaft, Krefeld (Schillerstr. 97 101). Kommanditgesellschaft seit 21. Januar 1938 mit 2 Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Eduard 1“ Kaufmann, Kre⸗ eld.

Krefeld

Veränderung:

B 366 Alwin Sprinckmann⸗Kerke⸗ rinck, Eisenindustrie G. m. b. H., Krefeld (Schillerstr. 97 101): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Sprickmann⸗Kerkerinck, Eisenindustrie, Kommanditgesellschaft“ in Krefeld vehg wehideh worden. Gleich⸗ zeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Komman⸗ ditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft müssen, wenn sie oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kom⸗ manditgesellschaft melden.

Küstrin. [62426] Neueintragung: 5. H.⸗R. A 727 Möbel⸗ und Teppich⸗ haus Karl Pulver, Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Karl Pulver, Küstrin. Veränderungen: 5. H.⸗R. A 701 Chr. Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Langlotz in Küstrin⸗A. 5. H.⸗R. A 702 E. Tobina, Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Werner Tobina in Küstrin⸗A. 1 5. H.⸗R. A 709 Alfred Isaack,

Langlotz,

[bei Mersebur u seingetragen, daß dem Bruno Kaerstens in Merseburg Prokura erteilt ist.

Charlotte led. Hartung,

Die Prokura der Frau Frieda Isaack geb. Loewenthal ist erloschen.

Küstrin, den 18. Januar 193838. Amtsgericht. .“

Langensalza. 162427]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 388 verzeichneten Firma Kallenberg Mühlen in Langensalza nebst Zweigniederlassung in Meuschau am 20. Januar 1938.

Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. (62428]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 21. Januar 1938. Veränderungen:

1002 Johann Carl Seebe (Spedi⸗ tionsgeschäft, C. 1, Brühl 45).

e jetzt: Clara Hildegard 5 Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.

21 257 Bernhard Weber vertreter und Großhandel mit Bedarfs⸗ artikeln für das graphische Gewerbe, 0 5, Eilenburger Str. 18).

Inhaber jetzt: Kaufmann Frantz Her⸗ bert Naumann, Leipzig.

22 184 Vereinigte Verlagsgesell⸗ schaft Werner Dietsch⸗Verlag und Speka⸗Verlag Werner Dietsch (C1, Brüderstr. 21).

Die Firma lautet jetzt: Dietsch Verlag.

Prokuristen: Arthur Dietsch und Her⸗ mann Fritz Dietze, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam ver⸗ treten.

12 661 Otto Preßler Thüringer Vacuumröhrenfabrik und Fabrik wissenschaftlicher Apparate (C 1, Glockenstr. 11).

Die Firma lautet jetzt: Otto Preßler, Fabrik wissenschaftlicher Apparate.

10 416 M. Wallfisch (Handel mit Rohwolle, C 1, Richard⸗Wagner⸗ Straße 10).

Die Prokura des Carl Richard Theo⸗ dor Jamnitz ist erloschen.

16 703 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ schaft (C 1, Gerberstr. 1).

Die Prokura des Dr. rer. oec. Werner Bostel ist erloschen. 1 Erloschen:

25 918 Tabakwarengroßhandlung Richard Gottschalk.

20 608 Carl Sänger.

12 305 Wilhelm Schwenke.

26 706 Pan⸗Verlag Kurt Metzner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

16 422 Sächsisch⸗Thüringischer Brauereiverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist

erloschen.

22 016 Dr. Trenkler & Co. Ak⸗ tiengesellschaft. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ quidation durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Dezember 1937 auf die Firma Dr. Dietz & Ritter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 23 775 des Han⸗ delsregisters eingetragen ist, übertragen worden (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friediguneg verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Werner

Leipzig. [62429]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 21. Januar 1938. Neueintragungen:

29 158 Hermann Altwein, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft sowie Kürschnerei, C 1, Nikolai⸗ schahe 28/32).

Inhaber: Hermann Gustav Altwein, Kaufmann und Kürschner, Leipzig.

29 159 Heinrich Bachmann Inge⸗ nieurbüro, Leipzig (Handelsvertre⸗ tungen in Maschinen und Werkzeugen, 8 3, Lerchenrain 29).

Inhaber: Heinrich Bachmann, In⸗ genieur, Leipzig.

29 160 Curt Bauer, Leipzig (Bier⸗ großhandel, S 3, Zwickauer Str. 85).

Inhaber: Curt Walther Bauer, Kauf⸗ mann, Leipzig.

29 161 Alfred Beulig, Leipzig Fohlfaßance und Fuhrgeschäft, N 24, Dimpfelstr. 21).

Inhaber: Friedrich Alfred Beulig, Kohlenhändler, Leipzig.

29 162 Olga Börner, Leipzig (Han⸗ del mit Lebensmitteln, 0 5, Untere Mänser Str. 7).

Inhaberin: Ida Olga verehel. Börner geb. Ulrich, Leipzig.

29 163 Dipl.⸗Ing. F. Bernhard Ahnert, Leipzig (Handelsvertretungen in Elektrotechnik und Maschinenbau, C 1, Kaiser⸗Maximilian⸗Str. 22).

Inhaber: Bernhard Felix Ahnert, Diplomingenieur, Leipzig.

29 164 Hans Fischer Handelsver⸗ tretungen, Leipzig (C 1, Fevdinand⸗ Rhode⸗Str. 10).

Inhaber: Johannes Siegfried Fischer, Kaufmann, Leip ig.

1 Veränderungen:

4663 Richard Foerstendorf (Bau⸗ materialien und Kohlengroßhandlung, W 31, Jahnstr. 74). -

In das Handelsgeschäft ist der Di⸗ plomkaufmnann Erich Walter Foersten⸗

Küstrin.

dorf in Markkleeberg eingetreten. Seine 8 8

Prokura ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 89,5 8

20 291 Bauhütte Leipzig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Leipzig N 22, Schönhausenstr. 23). Kurt Sera ist nicht bfehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Dr. Hans Heinrich in Berlin bestellt.

24 206 Ch. Eitingon Aktiengesell⸗ schaft (Rauchwaren, C 1, Brühl 37/39).

Die Delegation des Aufsichtsrats⸗ mitglieds Konsul Martin Lentschner in den Vorstand hat sich erledigt.

24 384 „Algi“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Herstellung feiner Seifen, C 1, Kreuzstr. 1 b). Prokuristen: Melanie verw. Gieseke geb. Holzmüller und Alfred Sommer, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.

28 154 Irene Fiedler Zeitschriften⸗ TW (C 1, Dresdner Str.

r. 8

Die Inhaberin Irene Louise Leonore Fiedler führt nach Verehelichung den Familtennamen: Dorstewitz.

28 707 Bretschneider & Co. (Radio⸗ und Musikwaren⸗Großhandlung, C 1, Dittrichring 20). 1“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Martin Erich Zacharias ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Hugo Alfred Köhler, Leipzig.

29 150 Deutsch⸗⸗ Amerikanische Rauchwaren Salomon Lepsfki (C 1, Nikolaistr. 36).

Prokurist: Jacob Lepski, Leipzig.

Erloschen:

8355 Deutsches Verlagshaus, Bong & Co. Zweigniederlassung.

20 681 Hermann Balke⸗Export. Leipzig.

[62430] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 21. Januar 1938. Neueintragungen:

29 165 Fritz Kohl, Leipzig (Handel mit Photo⸗ und Radioartikeln, N 24, Stettiner Straße 128).

Inhaber: Alfred Paul Fritz Kohl, Photo⸗ und Radiohändler, Leipzig.

29 166 Otto Jaschinski, Leipzig (Industrievertretungen in elektrotech⸗ nischen Artikeln und Autozubehör, C 1, Marienstraße 12). .

Inhaber: Otto Ludwig Wilhelm Ja⸗ schinski, Kaufmann, Leipzig. 8

29 167 Erna Häcker, Leipzig (Fisch⸗ warengeschäft, C 1, Nürnberger Str. 5).

Inhaberin: Erna Hildegard led. Häcker, Leipzig.

Veränderungen:

13 132 Leipziger Allgemeine, Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (C 1, Markt 5 6).

Dr. jur. Erich Klien ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Heinrich Lütke ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. 1

16 121 Richard Heinze Zahnwaren⸗ Großhandel, C 1, Ritterstraße 5).

Offene Handelsgesellschaft seit 3. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Richard Heinze und Richard Günther Heinze, beide in Leipzig. 8

28 950 Münnich & Hedrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Stahlbau, W 33, Spinnereistraße 18).

Arthur Rudolph Hugo Becher ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Gerhard Grimm in Leipzig bestellt.

Erloschen:

21 653 Elfriede Kaiser.

Lemgo. [62431]

Hanveigregister Amtsgericht Lemgo.

Lemgo, den 15. Januar 1938. Neueintragungen:

A Nr. 167 Firma Gustav Wrenger in Lemgo. Geschäftszweig: Türen⸗ und Sperrholzfabrik. Geschäftsinhaber: Gustav Wrenger, Tischler in Lemgo. Ehefrau Anna Wrenger geborene Diek⸗ mann in Lemgo, Laubke, hat Einzel⸗ prokura erhalten.

Veränderungen:

4 Nr. 141 Hansa Waffel⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik Gebr. Pahn in Lemgo. Die Firmenbezeichnung ist ge⸗ ändert in: Waffel⸗, Keks⸗ und Leb⸗ kuchenfabrik Gebrüder Pahn in Lemgo. ö“ Lengenfeld, Vogtl. [62432

Im Handelsregister Abt. A Blatt 76 ist heute die Firma Schuh⸗Haus Kurt Leonhardt in Lengenfeld ( Zweig⸗ niederlassung der in Reichenbach i. v bestehenden Hauptniederlassung) und als ihr Inhaber der Kaufmann Kur⸗ Julius Leonhardt in Reichenbach i. V. eingetragen worden. Weiter ist am 20. Januar 1938 eingetragen worden, daß die Firma Curt Panzer in Len⸗

nfeld erloschen ist (Blatt 353 des bis⸗ Ferlgen Handelsregisters). Amtsgericht Lengenfeld i. V.,

. den 21. Januar 1938.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtliche Pr. den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzssch in Berlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

mnrch Tod ausgeschieden.

blatt 29 übertragen.

maft mit einem anderen Gesamtproku⸗

srn Gesamtprokuristen zusammen die

n Deutschen

1

„Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 21 (Zweite Beilage)

„Handelsregister.

ür die Angaben in . wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

imbach, Sachsen. [62433] seübe Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 21. Januar 1938. Veränderung: 1602 Arthur Aurich in Liqu., Lim⸗ ach. Der Liquidator Bräutigam ist Zum Liqui⸗ ter ist bestellt der Bücherrevi Curt leaß in Oberfrohna. 8 Erloschen: 88 (8 F. Sonnenschmidt, Limbach. zz Firma ist erloschen.

It. [62434] Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1937 ist das Vermögen r Firma Fritz Cobet G. m. b. H., ppstadt, unter Ausschluß der Liqui⸗ son im Wege der Umwandlung auf en alleinigen Gesellschafter Franz getekamp, Kaufmann in Lippstadt, bergegangen. 2 Die Firma ist unter gleichem Namen das Handelsregister A Band II.

ippstac

Dem Fräulein Maria Volland, Lipp⸗

odt, ist Prokura erteilt.

Lippstadt, den 15. Januar 1938. Das Amtsgericht.

ippstadt. 162435] Turch Gesellschafterbeschluß vom u. Dezember 1937 ist das Vermögen rFirma H. Kleegraf G. m. b. H.

Horn i. W. unter Ausschluß der iquidation im Wege der Umwandlung uf die gleichzeitig errichtete offene bandelsgesellschaft unter der Firma H. leegraf off. Handelsges., Horn, über⸗ egangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist über⸗ agen in das Handelsregister A Band II. Klatt 30.

Gesellschafter sind die Kaufleute Theo⸗ or und Fritz Wilmes und Johannes rane in Horn.

Vertretungsbefugnis bei Eec echeschaf⸗s n bis zu 5000 RM jeder der Geser . hafter, über 5000 RM zwei Gesell⸗ hafter.

Lippstadt, den 15. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

löwenberg, Schles. [62436] (In unser Handelsregister Abteilung A theute unter Nr. 61 die Firma „Mol⸗ rei Ludwigsdorf, Kreis Löwen⸗ erg i. Schl., Inhaber Ewald Gö⸗ icce“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ vann Ewald Gödicke, ebenda, eingetra⸗ en worden. Löwenberg i. Schl., 20. Januar 1938. Amtsgericht. übbecke. 162437 (In unser Handelsregister B Nr. 38. tbei der Firma „Rolandbrunnen hesellsschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Pr. Oldendorf eingetragen: „In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1937 ist, die Aenderung er Firma in „Roland⸗Tafelwasser hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ und die entsprechende Aenderung s Gesellschaftsvertrages 1) be⸗ hlossen worden. die Firmenänderung ist eingetragen. Lübbecke, den 7. Januar 1938. Amtsgericht. 1“

übeck. 162438] handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 15. Januar 1938. Neueintragung: 41 Theodor Brand (dHerstellung nd Verkauf von Möbeln, Schüssel⸗ uden 4). Offene Handelsgesellschaft, ie am 1. Januar 1937 begonnen hat. ersönlich haftende Gesellschafter: Otto riedrich Wilhelm Brand, Tapezier⸗ eister, Hermann Ernst August Brand, schlermeister, beide in Lübeck. Veränderungen:

4 684 H. & J. Brüggen (Dampf⸗ ühle, Gertrudenstraße). Die Gesamt⸗ tokura des Christian August Olias ist Neine Einzelprokura umgewandelt. Die ssamtprokura des Johann Heinrich ügust Stooß ist erloschen. Cesamtprokuristen: a) Ernst Hermann attosien, b) Friedrich Wilhelm Her⸗ sann Stier, c) Walter Heinrich Tegt⸗ seher, sämtlich in Lübeck. Jeder von nen vertritt die Firma in Gemein⸗

stsen. Der Gesamtprokurist Johann kriedrich Carl Blias wohnt jetzt in ordesholm. Er vertritt mit einem an⸗

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ cht: Die gleiche Eintragung wird bei ainbei dem Amtsgericht in Bordes⸗ swlgeeingetragemen Zweigniederlassung

Berlin, Mittwoch, den 26. Fanuar

A 873 Fr. Degner ischstr. 30). Jetziger Inhaber: Karl Mchst Cnohn Timmermann, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Karl Timmermann ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Kari Timmermann ist erloschen.

B 694 Ingenieurkontor für Schiff⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schwartauer Allee 109).

Der Geschäftsführer Ulrich Blum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Erloschen: A 2745 Waldemar Lüders Bau⸗ artikel⸗Vertrieb. Die Firma ist er⸗ loschen.

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 19. Januar 1938. Neueintragungen:

A 2 Paul Erasmi & Co. (Kon⸗ servenfabrik, Fackenburger Allee 51 a). Offene Handelsgesellschaft, die am 19. Januar 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hermann Langneß, Kaufmann, Kiel, Werner Rautenberg, Kaufmann, Kiel.

A 3 „Hartgußwerk Hansa“ Puls & Co. (Triftstraße 7/9). Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 19. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Ro⸗ bert Erdmann Ferdinand Puls, Kauf⸗ mann, Hamburg. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Veränderungen:

A 1 A. Behn & Sohn (Wahm⸗ straße 41/45). Die Firma ist geändert in: Eduard Behn & Co. in Liqui⸗ dation. Der Kaufmann Max Schie⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Richard Boy in Lübeck von Amts wegen bestellt.

A 232 Buck & Willmann (Spedi⸗ tionen, Beckergrube 78). Die an Otto Elfeld erteilte Prokura ist erloschen.

A 2308 Boie & Heydel (Versiche⸗ rungen, Breite Str. 16). Die an Bruno Derlien erteilte Prokura ist erloschen.

A 3115 Martens & Prahl Ver⸗ sicherungskontor (Alfstr. 26). Kom⸗ manditgesellschaft. Es ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

Erloschen:

B 538 Hartgußwerk Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hartgußwerk Hansa“ Puls & Co. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

8 692 Paul Erasmi & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine offene Handelsgesellschaf unter der Firma „Paul Erasmi & Co.“ beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Mannheim. (62440]

Handelsregistereinträge a) vom 15. Januar 1938. Neueintragungen:

Adolf Hoppe, Mannheim (Ver⸗ tretungen der Organisationsmittel⸗ Branche, L 14,4). Inhaber ist Adolf doppe, Kaufmann, Mannheim.

Hugo Kiekenau o. H.⸗G., Mann⸗ heim (Reinigungs⸗Institut für Fenster⸗, Gehweg⸗ und Fassadenreinigung, R 7, 40). Offene Handelsgesenchaft seit 15. Januar 1938 mit Elise Pfeifer geb. Leiding, Witwe von Oscar Pfeifer, Mannheim⸗Feudenheim, und Friedrich Gänshirt, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern.

Veränderungen: Hugo Kiekenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Reinigungs⸗Institut für Fenster⸗, Gehweg⸗ und Fassadenreinigung, R 7, 40). Durch Gesellschafterbeschlaß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation

[62439]

übertragen wurde auf die zwischen ihren

Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Hugo Kiekenau v. H. G.“ mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

0 4, 16 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst, sie wird durch einen Abwick⸗ ler vertreten. Sebastian Hirsch, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Abwickler.

Baktermil⸗ und Hefemil⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Wilhelm Specht & Co., Mannheim (Großhandel in Milch⸗ und Hefenprodukten, G 2, 9). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Specht in Mannheim ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in „Wilhelm Specht“.

b) vom 19. Januar 1938. Neueintragungen: b

Ino Werner & Co., Mannheim Lack⸗ und Farbenfabrik, Lagerstraße 5). Inhaber ist Dr. Hans Werner, Fabri⸗ kant und Chemiker, Mannheim. Her⸗ mann Müller, Ludwigshafen a. Rh., hat Prokura.

Ernst Cramer & Co., Mann⸗ heim (Handel in chemischen und techni⸗ schen Produkten, Oelen, Oelsalaten und Fetten sowie Agenturgeschäfte in diesen und ähnlichen Artikeln, L 14, 6). In⸗ haber ist Hans Pohly, Kaufmann, Mannheim. Friedrich Wagner, Kauf⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh., hat Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung Mannheim derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Erich Röbel, Kaufmann in Mannheim, hat Einzel⸗ prokura.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Registergericht der Zweigniederlassung in Hamburg mit gleicher Firma erfolgen.

Zigarrenfabriken Gebrüder Baer, Mannheim (Kleine Merzelstraße 1). Kommanditgesellschaft seit 19. Januar 1938 mit Fritz Baer und Ernst Baer, beide Kaufleute in Mannheim, als per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und acht Kommanditisten. Eduard Bredemeier, Schwetzingen, und Franz Bertram, Mannheim, haben derart Gesamtpro⸗ kura, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt sind.

Veränderungen:

Ino Werner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Lagerstraße 5). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wurde auf ihren alleinigen Gesellschafter Dr. Hans Werner, Fabrikant und Chemiker in Mannheim, der das Geschäft unter der Firma „Ino Werner & Co.“ in Mannheim weiterführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Fhai melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Zigarrenfabriken Gebrüder Baer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim kkleine straße 1). Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma „Zigar⸗ renfabriken Gebrüder Baer“ mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

Ernst Cramer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (L 14, 6). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf ihren Hauptgesellschafter Kaufmann Hans Pohly in Mannheim, der das Geschäft unter der Frma „Ernst Cramer & Co.“ in Mannheim veteshefss Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Gläubigern der 7v-eS welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗

kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Registergericht der Zweigniederlassung in Hamburg mit gleicher Firma erfolgen.

Grün & Bilkfinger Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim (Tief⸗ und Hoch⸗ bauunternehmung, Akademiestraße 61). Dr.⸗Ing. Adolf Bauer, Regierungsbau⸗ meister, Mannheim, Fritz Bilsinger, Diplomkaufmann, Mannheim, und Ernst Herzog, Oberingenieur, Schkopau, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder einem anderen Gesamtprokuristen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der EEC“ gen in München, Köln, Hamburg, Ber⸗ lin, Dresden, Breslau, Essen, Halle a. d. S., Lübeck, Darmstadt, Gleiwitz, Stuttgart, Königsberg i. Pr. mit gleicher Firma erfolgen, ebenso für ie Zweigniederlassung „Grün & Bil⸗ finger Aktiengesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin.

Alois Akermann, Mannheim (Ko⸗ lonialwaren⸗Großhandlung, J 7, 28). Die Prokura des Benedikt genannt Al⸗ fons Breitenbach ist erloschen.

Erloschen:

Bürger⸗Automat August Degler, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Maier, Mack, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marburg, Lahn. [62441]

In dem Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma „Moritz Dörlam Nachf. Inh. Georg Hamel“ in Marburg heute eingetragen worden:

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Die Firma erhält den Zusatz: „K. G.“. Der Kaufmann Georg Lapp in Marburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Marburg, 20. Januar 1938.

Amtsgericht. Meiner zhagen. [61943] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 18. Januar 1938. Veränderungen:

A 211 Wilhelm Haase, Rönsahl (Kornbranntweinbrennerei u. Spiri⸗ tuosenhandlung).

Der Kaufmann Hermann Haase aus Rönsahl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschiedem.

Minden, Westf. [62442]

In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Januar 1938 unter Nr. 1019 (früher Nr. 827) bei der Firma Fischer & Nitschke in Minden eingetragen: Die Firma ist geändert in „Emil Fischer“.

Amtsgericht Minden.

M. Gladbach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

Am 30. 12. 1937. B 246 Simons & Gier Aktiengesellschaft, M. Glad⸗ bach. Die Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1937 hat beschlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzu⸗ wandeln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf die gleich⸗ zeitig ervichtete Kommanditgesellschaft „Simons & Gier“ mit dem Sitz in M. Gladbach übertragen wird, die das von der Aktiengesellschaft betriebene Handelsgewerbe fortführt.

A 3551 „Simons & Gier“, M. Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Johann genannt Hans Gier, 2. Gerhard Gier, beide Kaufleute in M. Gladbach. Kommanditgesellschaft seit dem 30. 12. 1937. Fünf Komman⸗ ditisten sind beteiligt.

Am 11. 1.1938. Die Firma ist nun⸗ mehr eine offene Handelsgesellschaft. Sämtliche Kommanditisten sind ausge⸗ schieden.

Am 31. 12. 1937. B 514 Tuchfabrik Aschaffenburg G. m. b. H., M. Gladbach. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 12. 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft m. b. H. in der Weise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig unter der Firma „Tuchfabrik Aschaffenburg“ errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in M. Gladbach übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft fortführt.

A 3552 „Tuchfabrik Aschaffen⸗ burg“, M. Gladbach. Persönlich haf⸗ tender Feecllcafte. Kaufmann Hein⸗ rich e; . Gladbach. Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 31. 12. 1937. Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Am 7. 1. 1988. B 125 J. a. 2W. Keller G. m. b. H., Rheydt. Die Gesell⸗

[62443]

schafterversammlung vom 31. 12. 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig unter der Firma „J. & W. Keller“ mit dem Sitz in Rheydt er⸗ richtete Kommanditgesellschaft übertra⸗ gen wird, die das von der Gesellschaft m. b. H. betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3554 W. Keller“, Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Witwe Ernst August Keller, Martha geb. Pongs, Kauffrau in Rheydt, b) Witwe Willi Keller, Wil⸗ helmine geb. Goeters, Kauffrau in Rheydt. Kommanditgesellschaft seit dem 7. 1. 1938. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Dem Kaufmann Gustav Specht in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Am 10. 1. 1938. B 526 Rheydter Bürstenfabrik H. W. Schiffer G. m. b. H., Rheydt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm Schiffer in Rheydt, den alleinigen Gesellschafter, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma „Rheydter Bürstenfabrik H. W. Schiffer“ mit dem Sitz in Rheydt weiter.

A 3555 Rheydter Bürstenfabrik H. W. Schiffer, Rheydt. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Schiffer in Rheydt.

Am 10. 1. 1938. B 126 Rheinische Haunf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen & Co. G. m. b. H. in Neu⸗ werk. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwan⸗ deln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma „Rheinische Hanf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen & Co.“ mit dem Sitz in M. Gladbach⸗ Neuwerk errichtete Kommanditgesell⸗ schaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3556 Rheinische Hanf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen & Co., M. Gladbach⸗Neuwerk. Persönlich haftender Gesellschafter ist Josef Meisen, Kaufmann in M. Gladbach. Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 10. 1. 1938. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Der Resi Nanke in M. Gladbach ist Einzelprokura erteilt.

B 19 Indnstriegesellschaft m. b. H. in Odenkirchen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 12. 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf den Kauf⸗ mann Hermann Schippers in Rheydt, den alleinigen Gesellschafter, übertragen wird. Dieser führt das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Hermann Schippers“ mit dem Sitz

827 8 , C.

in Rheydt⸗Odenkirchen weiter; die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

A 3557 „Hermann Schippers“ Rheydt⸗Odenkirchen. Inhaber: Her mann Schippers in Rheydt.

B 92 M. Gladbacher Cord⸗ und Velvetfabrik G. m. b. H. in M. Gladbach. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig unter der Firma „Hüpper⸗ ling & Gommersbach“ mit dem Sitz in M. Gladbach errichtete offene Handels⸗ gesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft m. b. H. betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3558 „Hüpperling & Gommers⸗ bach“, M. Gladbach. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Frau Witwe Mathias Hüpperling, Gertrud geb,⸗ Laurenzen, Fabrikteilhaberin in M. Gladbach, 2. Frau Witwe Wilhelm Gommersbach, Henriette geb. Köppen, Fabrikteilhaberin in Krefeld. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. 1. 1938. Dem Wilhelm Hüpperling, Kaufmann in Krefeld, und dem Albert Gommers⸗ bach, Kaufmann in M. Gladbach, ist Einzelprokura erteilt.

B 508 Textilfabrik Bornemaun G. m. b. H., M. Gladbach. Die Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ ember 1937 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf die gleichzeitig unter der Firma „Textilfabrik Bornemann“ mit dem Sitz in M. Gladbach errichtete offene Fandelsgesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft m. b. H. betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3559 „Textilfabrik Borne⸗ mann“, M. Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wer⸗