1938 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzelzer Nr. 22 vom 27. Januar 1938. S. 2. 8

Reichs⸗

Wicküler⸗Kütppe

Brauerei 2 1 mükisbildung für Rotbuchen⸗

Tempelhofer Feld. 8 Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. 2 Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N

Winter⸗

8—

Wr⸗ 8 Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines 138 25b dDung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) “und der §§ 5 und 6 des Gesetzes über die Marktordnung auf 114Zolzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1239) Beauftragten für den Vierjahresplan folgendes veror wenrge aneEpien. 244*“* -cher Abgabe von inländischem Rotbuchen⸗, Fichten⸗ (Tannen⸗) und vierfabrit o 4. 8 1 do Verliner Wör⸗ ab Wald dürfen die in den Anlagen 1 bis 3 bezeichneten H⸗Preise (Höchst⸗ dae nsglergiaznots vwritten und die N⸗Preise (Niedrigstpreise) nicht unterschritten werden. Die di ver Stüch t lelpreise) gelten als Richtpreise für Holz der Güteklasse B der Reichs⸗Holz⸗ 88. dneirs arib. (Reichshoma) bei normaler Abfuhrlage. Ein Abweichen von den Richtpreisen Pfeikring⸗W. AG er festgesetzten Preisspannen ist nur dann zulässig, wenn dies durch besonders do. venchchemicenlde oder geringe Güte oder durch günstige oder besonders schwierige Abfuhrlage wertean ves unbedingt gerechtfertigt ist. . Glan 8 . 88 . . . 8 Fabriken Die Preisbindung gilt für den Erzeuger wie für den Ersterwerber nicht nur bei do zumhußerungen ab Wald, sondern auch bei anderen Veräußerungen. Die dem Ersterwerber do Harch Aussortieren, Umlagern, Bewegen usw. nachweisbar entstandenen Kosten dürfen den lageweils nach den Preisvorschriften dieser Verordnung zulässigen Preisen zugeschlagen werden. Als Gewinn darf vom Ersterwerber nur der absolute Betrag eingesetzt werden, der im Forst⸗ wirtschaftsjahr 1937 auf die Mengeneinheit berechnet worden ist.

(3) Werthölzer (vgl. § 2 der Ausführungsverordnung zur Verordnung über das Verbot von Rundholzverkäufen nach dem Meistgebot vom 10. Februar 1937 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 190) werden von dieser Preisfestsetzung nicht erfaßt.

In Gebieten, in denen das Schälen oder Rücken des Holzes durch den Erzeuger bisher nicht üblich war, sind die Kosten für Schälen und Rücken den gemäß § 1 zulässigen Preisen zuzuschlagen. In Zweifelsfällen entscheiden der Reichskommissar für die Preisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister oder die von diesen bezeichnete Stelle.

§ 3. 8

Liegt ein zusammenhängender Waldbesitz in zwei verschiedenen Preisgebieten, so ist für

die Preisbildung das Preisgebiet, in dem der größere Teil liegt, maßgebend.

Anlage 1. Preisbildung für Rotbuchen⸗Stamm holz. Die nachstehenden, für die einzelnen Preisgebiete festgesetzten Preise verstehen sich für 1 Festmeter (fm) Rotbuchen⸗Stammholz.

Klasse Fiseioßg Preisgebiete 38

(Reichs⸗

homa)

122— preis

ö““

RA/fm RM /km RM’ / fm

p

9,—

12,— 13,50

9— 11— 13,—

10,— 18— 1

12,— 13,50 14,50

10,— 12,— 14,—

10,— 11,50 12,50

8,50 10,— 13,—

19.— 11,50 14,—

9,50 11— 13,—

19 12,50 18,—

10,50 13,— 15,50

14,— 15,—

10,50 12,50 14,50

12,— 15,— 18,—

14,50 16,50 19,—

13,— 18

16,50

13,50 14,50 16,50

14,— 15,— 16,—

11,50 13,50 16,50

9— 13,50 15,50

12,50 1— 17,50

12,50 15,50 1e

.““ Werordnung b und Nadel⸗Stammholz im Forstwirtschaftsjahr 1938. Vom 8. Dezember 1937.

Preisgebiet 2:

Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung . ichs 1 men den g können von dem Reichs⸗ kommifsar für die Preawimäng, im Benehmen mit dem Reichsforstmeister oder einer ve dem Reichskommissar für die 2 reisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister er⸗ mächtigten Stelle zugelassen werden. 56 8 Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften dieser Verordnung oder die auf Grund dieser Verordnung erlassenen Anord⸗ nungen umgangen werden oder umgangen werden sollen.

(1) Wer den Bestimmungen dieser Verordnung oder den zu ihrer Durchführung oder Ergänzung erlassenen Vorschriften vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Ge⸗ fängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Dabei kann die Einziehung des erzielten Entgelts und der Gegenstände, auf die sich die straf⸗ bare Handlung bezieht, sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils verfügt werden.

(2) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein.

(3) Die Bestimmungen des § 4 Abs. 3 und des §5 der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 955) finden entsprechende Anwendung. Die Festsetzung der Ordnungsstrafe kann auch erfolgen, wenn der Strafantrag zurückgenommen worden ist. Die Beschwerde kann sich auch gegen die nach § 5 der Ver⸗ ordnung vom 26. November 1936 getroffenen Maßnahmen richten.

(4) Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig zu einer Strafe verurteilt oder ist gegen ihn eine Ordnungsstrafe festgesetzt worden, so kann ihm die Preisüberwachungs⸗ stelle die Kosten, die durch die Ermittlung der Zuwiderhandlung erwachsen sind, den die Untersuchung führenden Stellen zu erstatten. Mehrere Verpflichtete Gesamtschuldner. 1 8

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft und mit Ablauf des 30. Sep⸗ tember 1938 außer Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung treten die Ziffern 3 und 4 des Artikels 1 der Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer verschiedener Verordnungen auf dem Gebiete der Forft. und Holzwirtschaft vom 29. September 1937 1öö“ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 225 vom 30. September 1937) außer Kraft. 8

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Der Reichsforstmeister. Wagner. . I. Bi Albers.

haften als

Gumbinnen,

Königsberg,

Westpreußen,

88 Allenstein.

Pr. Reg.⸗Bez. Köslin,

Schneidemühl mit Ausnahme der Kreise Bomst, Fraustadt, Meseritz und Schwerin (Warthe).

Pr. Reg.⸗Bez. Stettin mit Ausnahme der dem Preisgebiet

Pr. Reg.⸗Bez.

2 7)

Preisgebiet 3: Preisgebiet 4:

4 zugeteilten Kreise.

8 8. 8 8

* 21

Land Mecklenburg, 1

Groß Hamburg, 1.“

Pr. Reg.⸗Bez. Stettin: Kreise Anklam, Demmin, Franzburg, Barth, Greifswald, Grimmen, Rügen und Usedom⸗Wollin,

Schleswig mit Ausnahme der Pr. Forstämter Schleswig und Flensbur⸗ (ohne die Gehege Horstkoppel und Friedeholz) und der Revierförsterei

Elsdorf des Forstamts Rendsburg.

Pr. Reg.⸗Bez. Schleswig: Pr. Forstämter Schleswig und Flensburg (ausgenommen die Gehege Horstkoppel und Friedeholz) und die Revierförsterei Elsdorf des Forstamts Rendsburg.

Pr. Reg.⸗Bez, Stahe;

AKAurich.

Preisgebiet 5:

Preisgebiet 6:

36: 37: 38: 39: 40: 41:

Preisgebiet Preisgebiet Preisgebiet Freisgebiet preisgebiet Preisgebiet

Preisgebiet 42: Preisgebiet 43: Preisgebiet 44:

Preisgebiet

Preisgebiet Preisgebiet’⸗

Pr. Reg.⸗Bez. Koblenz: Hunsrück und Westerwald. Pr. Reg.⸗Bez. Trier. Bayer. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Bayerischer Wald.

Bayer. Reg.⸗Bez. Bayer. Reg.⸗Bez. Bayer. Reg.⸗Bez. Bayer. Reg.⸗Bez. Bayer. Reg.⸗Bez.

Land Württemberg, Pr. Reg.⸗Bez. Sigmaringen.

Land Baden: südl. Schwarzwald mit Ausnahme des nördl. Teiles des

Bayer. Reg.⸗Bez. Pfalz.

Saarland.

1“

Schwaben: Hochgebirge. Schwaben: übriges Schwaben.

Niederbayern: übriges Niederbayern. Oberbayern: Hochgebirge. Oberbayern: übriges Oberbayern.

Triberg, das Markgräflerland und das obere Rheintal. Land Baden: übriges Baden. 8

Preisbildung für Fichten⸗ (Tannen⸗) Stamm holz. (1) Die nachstehenden, für die einzelnen Preisgebiete festgesetzten

meter (fm) Fichten⸗(Tannen⸗) Langholz.

Preise verstehen sich für 1 Fest⸗

(2) Die Preise für Abschnitte sind in ein verkehrsübliches Verhältnis zu den Langholzpreisen zu

bringen.

——V—

N= Niedrigst⸗ =

Mittel

Kla sse

Preisgebiete

geichs⸗ homa)

11— Höchst⸗ preis

.

3

5

6

2

9

F

11

RM/fm

RM/fm

Rax/fm

N

H

N

Rlim Rm1m Ralim .RMelkm Raei:m Re/fm. RMim NM/fm

W

21,—

an,

10,— 11—

12,

18,— 15,—

17,—

15,— 17,50

20,—

23,—

8,50 1—

10,— 14,—

12,— 1— 16,—

15,— 18,—

14,— 16,— 19,—

9,50 11,50

9,— 10,50 1—

10,50 12,50 14,50

12—

7,— 9,— 10,50 8,— 19,— 12,—

9,50 11,50 13,50

11,— 16,—

15— 11,— 1—

9,50 1—

11 14,50

13,50 15,— 16,—

16,— 1 20,—

19,— 21,— 25,—

12,50 14,— 15,50

15,50 18,50

18,— 20,— 22,—

20,— ö 29,—

20,—

32,—

14 15,50 17,50

15,50 15 19,

17,50 20,— 22,—

19,50 22,— 27,50

21,50

24,50 30,—

12,50 12,— 15,50

13,50 15,— 16,50

15,50 e 19,—

17,— 19,— 21,50

19,50 22,— 25,—

11,50 öS 14,50

12,50 13,50

14,— 15,50 17,50

16,— 17,50 19,50

18,— 20,—

7

14,50 16,50 18,50

16,50 18,50 20,50

18,50 22,50

Niedrigst⸗

Klasse Reichs

Preisgebiete

Mittel⸗ 1

oma) .e gg Höchst⸗ preis

18

13

14

15

16

1h, 18

19

20

21

RMfw RMfm Rae’km RM/km R/km RM’/fm RM/fm RM./fm RM/fm RMsfm RM/fm

1ö— 18,50 81—

11 21,— 25,—

15,— 17,50 19,50

1

17,50

1— 17,50 22,—

1. 19— 22,—

12,50 14,50 16,50

HEZ HE2Z2Z 8SEZ'

glasse RNtermet 8 J (Reichs⸗ 114 18 16 7 1s ioe 10 b 20 11—

Mittel⸗ homa) HlZ= 13 RM/f†m RM/fm RM/fm RM/km RM/ fm RM/fmp RM/fm RM/fm. NM/fkm RM/fm RM/fm RM/fm

Preisgebiete

preis

13,50 14,50 15,50

16,—

9,— 12,—

9,— 10,— 10,50 12,— 12,50 14,— 13,— 12,— 14,— 15,— 15,50 17,50

9,50 11,50 13,50

11,— 12,50 1

1,. 204—

N M H

9,— 10,50 11,50

1 13,—

9,50 14, 14,50

10,50 12,— 18, 11,50

18 17,—

19,— 16,— 17,—

15,— 16,50 18,50

16,50 19,—

21,—

11,— 13,50 16,50

14,50 15,50 16,50

20,— 23,—

12,50 13,50

15,—

18,— 17,50 19,—

1 15,50 16,50

15,— 18,50 21,50

19. 20,— H

17,50 20,— 21,50

20,— 23,—

O 25,

14,— 20,50

16,50

2 20,—

20,— 218—

16,50 18,50 20,—

EEEEEETöö““ 16,— 16,50 24,— 17,50 19,— 27,—

N= Niedrigst⸗ M = Mittel⸗ H Sa

Höchst⸗

preis

Klasse Preisgebiete

(Reichs homa)

o1u6“] RM/fm] RM/tm RM/tm RM/fm RMkm

1v 26 26 J7169

RM/fkm RM/fm RM./fm RM/fm RM /fm R/fm NM/tm

17,— 12,— 17,50 18,— ,ö—

12,50 13,50 16,—

10,— 12.— 14,—

10,50 13,50 14,50

11 13,50 14,—

14,— 14,50 15,—

15,50 16,— 16,50

N M H

8o9o(6680 105+ 85— 12— 102—

9,50 11,— 12,50

5,—— 13,—

13,— 15,50 12,—

14,50 18,— 19,50 18,50 19,— 21,50 21,50 24,— 23,—

11,— 22,50 23,50

12— 22,50 23,50

18,50 19,— 19,50

19,— 20,50 21,50

16,— 17,50 20,50

18,— 19,50

N M H

12,— 14,— 16,—

122 14,— 16,—

10,50 15,— 15,50

88 10,— 12,50

27,50 29,50

14,— 18,— 19,50

22,50 27,50 28,50

23,50 25,50 26,—

241,— 25,50 26,—

20,— 21,50

25,—

14,50 17,50 19,50

175— 18,50 22,50

18,— 15,— 18,—

14,— 13,— 16,—

N M H

N= Niedrigst⸗

Mittel H=

Klasse Preisgebiete

(Reichs⸗ homa)

38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 RM/fm RM /fm RM/fm RM,/fm RM/fm

36 37

Höchst⸗ —=— RM; / fm R/1mRM’/fm RM /fm RM/km R/fm RM /:fm RM/tm

preis

16,— 18,50 21,50

85, 17,— 19,—

12,— 14,50 15,—

18,— 11,— 14,—

19,

19* 15,— 16,—

11,— 11,50 13,—

14,— 16,— 16,50

14,—. 16,— 18,—

N M H

12,— 13,50 14,—

18,— 13,50 18,—

1— 122— 14,—

13,50 14,50 18,50

19,50 1,— 23,—

17,50 19,— 20,— 21,50 23,— 24,—

18,50 19,50 20,—

12, 14,50

16,50 18,50 19,50

1 19,— 20,—

20,50 22,— 23,—

14,50 15,50 18,50

15,— 18,50 19,50

N M H

17,— 20,50

24,— 25,50

26,50

22,— 25,— 28,—

23,50 26,50 30,—

13,50 16,50

19 22,50 23,—

18,— 19,50

19,50 22,50 24,50

Preisgebiet 7: Preisgebiet 8:

Preisgebiet 9: Preisgebiet 10: Preisgebiet 11:

Preisgebiet 13:

Preisgebiet 14: Preisgebiet 15: Preisgebiet 16:

Preisgebiet 17:

Preisgebiet 18: Preisgebiet 19a: Preisgebiet 19 b: Preisgebiet 20: Preisgebiet 21:

. .

Preisgebiet 23: Preisgebiet 24: Preisgebiet 25:

Preisgebiet 26:

Preisgebiet 27: Preisgebiet 28: Preisgebiet 29: Preisgebiet 30: Preisgebiet 31: Preisgebiet 32: Preisgebiet 33: Preisgebiet 34:

Preisgebiet 35:

Land Oldenburg. 8 1 Pr. Reg.⸗Bez. Frankfurt a. d. O., 8 8 Schneidemühl: Kreise Bomst, Fraustadt, Meseritz und Schwerin (Warthe), 8 1“ 1 9 9 Potsdam, 1 ö Reichshauptstadt Berlin. 8 Pr. Reg.⸗Bez. „Magdeburg, 89 5 Lüneburg. Land Braunschweig, Anhalt. 1 Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim mit Ausnahme des Kreises Alfeld. Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Kreis Alfeld, 1 8, Hannover mit Ausnahme des Kreises Nienburg und des im Kreise Neustadt am Rübenberge gelegenen Teiles des Klosterforstamts Rehburg, 9 Osnabrück: die Kreise Osnabrück, Bersenbrück, Melle und Wittlage. Pr. Reg.⸗Bez. Hannover: Kreis Nienburg und der im Kreise Neustadt am Rübenberge gelegene Teil des Klosterforstamts Rehburg, 8 8 Osnabrück: die Kreise Aschendorf⸗Hümling, Lingen und Meppen Land Schaumburg⸗Lippe. Land Lippe⸗Detmold. Pr. Reg.⸗Bez. Minden, 8, Münster. Pr. Reg.⸗Bez. Oppeln, 8 Breslau. Pr. Reg.⸗Bez. Liegnitz. Land Sachsen. 1 Pr. Reg.⸗Bez. Merseburg. Pr. Reg.⸗Bez. Erfurt. Land Thüringen: Thüring. Forstamtsbezirke Allstedt, Bad Berka⸗Ost, Bad Berka⸗West, Bad Klosterlausnitz, Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Breitungen, Cursdorf, Crawinkel, Ebeleben, Eisfeld, Frauensee, Gehlberg, Gehren, Geisa, Geraberg, Gotha, Greiz, Großbreitenbach, Hachelbich, Hasenthal, Heyda, Hildburghausen, Judenbach, Katzhütte, Lehesten, Masserberg, Mengersgereuth⸗Hämmern, Neuhaus a. R., Neustadt (Orla), Oehren⸗ stock, Paulinzella, Pöllwitz, Rathsfeld, Reichmannsdorf, Ruhla, Sachsen⸗ dorf, Scheibe⸗Alsbach, Schwarzburg, Sondershausen⸗Ost, Sonders⸗ hausen⸗West, Sonneberg, Steinach, Tautenhain, Theuern, Unterneu⸗ Pprunn, Vacha, Weißenburg, Wilhelmsthal, Zella⸗Mehlis. Thüringen: Thüring. Forstamtsbezirke Arnstadt, Ascherhütte, Buchfart, Creuzburg, Dermbach, Eisenach, Ettersbach, Gerstungen, Heldburg⸗Ost, Heldburg⸗ West, Henneberg, Hummelshain, Jena, Ilmenau, Kaltennordheim, Lehma, Leutenberg, Meiningen, Meusebach, Neubrunn, Oberhof, Ost⸗ heim, Römhild, Stepfershausen, Trostadt, Waldhaus, Wasungen, Weida, Wilchwitz⸗Kraschwitz.

77

Pr. Reg.⸗Bez. Kassel mit Ausnahme der Kreise Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern.

Pr. Reg.⸗Bez. Arnsberg. Pr. Reg.⸗Bez. Düsseldorf,

9 8 Köln. 5 . Pr. Reg.⸗Bez. Aachen: Voreifel und Ebene,

9 Koblenz: Eifel.

Pr. Reg.⸗Bez. Aachen: Hocheifel.

Bayer. Reg.⸗Bez. Oberpfalz. Bayer. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Frankenwald. Bayer. Reg.⸗Bez. Oberfranken: übriges Oberfranken. Bayer. Reg.⸗Bez. Mittelfranken. Bayer. Reg.⸗Bez. Unterfranken: Bayer. Reg.⸗Bez. Unterfranken: Land Hessen,

Pr. Reg.⸗Bez. Kassel: Kreise Gelnhausen, Hanau und Pr. Reg.⸗Bez. Wiesbaden. 8

8

Spessart. übriges Unterfranken.

14,— 16,— 18,50 16,50 18,50

2 20,— 22,— 1.—

21,50

10,50

3,50

2

15,— 16,50 17,50

16,50 17,50 18,50

17,50 18,

1

19, 20,50

25.—

12,50 14,— 16,—

14,— 15,50

8 17,—

15,50 18,— 20,—

18,— 19,50 21,50

20,— 21,50

24,50

13,50 16,—

18,— 15,50 1Lns

18,— 18 2.

18,— 21,— 25,—

20,— 28,—

15,50 16,50 18,—

18,— 19,50 18,50 19,50

19,50

15,50 18,—

20,—

19 20,50 22,—

21,— 8,—

25,—

25,— 28,.— 0

26,—

28,—

16,— 1— 18,50

17,50 20,50

19,50 21,50 23,50

M, 23,50 26,—

23,50 26,— 29,—

16,50 18,50 20,—

18,50 20,— 21,50

20,50 22.—

——/,

24,—

21,— 24,50

27,—

1 18,50 2

19,— 20,50 22,—

20,20 22,— 23,80

21,50 23,50 FS

23,50 25,50 28,50

15,50 1 18,50

Klasse Geichs homa)

N= Niedrigst⸗

Mittel⸗

((1ei

8

221,—

Höchst⸗

preis

24

25

22IJA2 9390

31

26

RM/tm RM/fkm RM/km RM/fm [RM fim RM/km NM /fkm RM’/fm [RM/tm

RM/fm

N M

12,50 13,50 14,50 14,50 15,50 17,— 16,50 17,50 19,—

19,— 20,—

21,—

22,—

23,—

13,—

14,— 16,50

15,— 16,— 18,50 17,—

20,50

20,— 21,— 22,50

14,— 15,50 17,—

16,50 18,— 19,50

19,— 2,——

22,— 24,— 25,50

24,— 26,—

28,—

1.— 1—

19,50 20,50 24,—

21,— 22,50 26,—

24,— 25,— 29,—

26,— 28,—

32,—

15,— 16,50 18,—

16,50 18,50 20,—

18,— 20,— 22,—

20,— 21,50 V

212 23,—

5 25,

17,— 18,— 20,—

19,50 21,50

20,— 8, 25,—

21,50 22,50 24,50

2.,—— 24,50 26,50

16,50 17,50 18,50

1 11J 20,—

19,50 20,50 21,50

21,— 22,—

7

22,— 23,50 25,—

15,50 16,50 17,50

19,—

18,50 19,50

12,50 14,— 16,—

14,— 15,50 15,—

15,50 17,50 19,50

16,50 19,50 23,50

18,— 22,—

14,— 15,50 17,50

16,— 17,50

18,— 19,50 21,50

20,— 21,50 23,50

22,— 23,50

25,50

19,50

Klasse eichs homa)

N= Niedrigst⸗ M =

Mittel⸗ .Se3

Höchst⸗ preis

Preisgebiete

34

[

36

38

39

22 HIE2 IE2 kz

RMIm Re/fm Ral/km RM/fm RM,/fm RAk’fm R,m Re./tm RFfm

18,.— 168,— 17, 18,

18,50 19, 21,

19,50 20,40 22,

20,50 23,— 28,—

22,— 24, 50,—

20

20

50

50

18,50

11,— 16,20 17,50

16,— 18,— 19,50

1, 19,30 .—

19,50 822,— 27,—

20,50

7

13,— 15,50 17,—

16— 17,50 19,— 1

18,— 22,— 27,—

17,—— 1 18,50 1 20,50

18,— 15,80 7,—

17,— 17,80

20,50

19,50 2,—

9,—

8,— 9,30

14,— 16,— 18,50

13,50 15,—

15,— 5 19,—

16,50 18,50 20,50

Niedrigst M Mittel-

Höchst⸗ preis

Klasse (Reichs⸗ homa)

Preisgebiete

güü 1ö11“

bb 8E'2

HEZ HkZ HEzzZ REk”z

Preisgebiet 1: Preisgebiet 2:

reisgebie

Preisgebiet

Preisgebiet

Preisgebiet 10: Preisgebiet 11:

Preisgebiet 12: Preisgebiet 13:

Preisgebiet 14:

““

Preisgebiet 15: Preisgebiet 16: Preisgebiet I7a:

8

P

Preisgebiet 18:

Preisgebiet 19:

Preisgebiet 20:2 Preisgebiet 21: Preisgebiet 22:

Pr. Reg.⸗

R./fm RM/fm RM’/km RM/fm RmM/fm RMfm RM/fm R.,fm RM’fm RmlPfm 14,50 15,50 18,—

V 12,50

14,50 16,50

15,— 16,50 19,—

Y 14,50 15,80 18,—

13,50 16,— 18,50

12,50 14,40

x 15,20 17,50

13,— 15,— 16,50 17,— 16,— 16.50 18,50 21,—

11— 1 18,50

15,50 16,80 19,50

14,50 16,80 18,50

16,50 17,60

15,— 17,50 20,50 15,— 17,— 20,—

16,50 15,50 18,20 18,20 21,— 20,—

17,50 18 18,90 18 18,80 21,50 22,—

20,— 22,— 27,—

F“ 22,50

19,— 21 26,—

v. 20,— 25,—

19,— 21,— 268,—

19,— 21,50 24,50

18,50

7 2,—

19,50 22,—

18,50 21,50 26,50

20,50 22,50 27,—

21,50 23,50 30,—

,—

Pr. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Kreis Niederung.

Pr. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: alle Kreise mit Ausnahme des Kreises Niederung,

Königsberg mit Ausnahme von den zum Landforstmeisterbezirk Allenstein gehörigen Teilen der Pr. Forstämter Taberbrück und Prinzwald (vgl. Preisgebiet 3),

2 2

8 Westpreußen. Pr. Reg.⸗Bez. Allenstein: Kreise Lyck und Rössel und Allenstein nördl. und östl. der Bahnlinie Passenheim⸗Allenstein und Allenstein⸗Mohrungen,

Königsberg: Teile der preußischen Forstämter Taberbrück und Prinzwald (vgl. Preisgebiet 2). Bez. Allenstein: Kreise Allenstein (soweit nicht im Preisgebiet 3), Lötzen, 8 Osterode, Sensburg und Ortelsburg nördl. und westl. der Bahnlinie Allenstein⸗Ortelsburg und Ortelsburg⸗Bischofsburg, ferner Forstamt 8 ESCorpellen und Stadtforst Ortelsburg. Pr. Reg.⸗Bez. Allenstein: Kreise Johannisburg, Neidenburg und Ortelsburg (soweit nicht im Preisgebieeee 8 Pr. Reg.⸗Bez. Köslin, 8 . 8* Schneidemühl mit Ausnahme der Kreise Bomst, Fraustadt, Meseritz Schwerin (Warthe), he Stettin mit Ausnahme der dem Preisgebiet 7 zugeteiltsn Kreise

Land Mecklenburg, 1“ Pr. Reg.⸗Bez. Stettin: Kreise Rügen, Franzburg, Barth, Grimmen, Demmin, Greifs⸗ wald, Anklam und Usedom⸗Wollin.

Groß⸗Hamburg, 1 8 8

Pr. Reg.⸗Bez. Schleswig: Forstämter Neumünster und Schleswig und Gehege Lohfiert des Forstamtes Barlohe, Forstamt Rendsburg (außer dem Gehege Lohe der Revierförsterei Kropp und der Revierförsterei Elsdorf) und sämtliche Kreise außer den im Preisgebiet 9 genannten.

Pr. Reg.⸗Bez. Schleswig: Kreise Pinneberg, Segeberg und Rendsburg nördlich des Kanals und westlich der Bahnlinie Rendsburg⸗Neumünster, Forstämter Flensburg, Reinfeld, Rendsburg (Gehege Lohe der Revierförsterei Kropp und Revierförsterei Elsdorf), Trittau, Barlohe (außer Gehege Lohfiert), ferner Forstamt Rantzau (Bezirke Quickborn, Kummerfeld und Gehege Hofhölzung). Pr. Reg.⸗Bez. Schleswig: Forstämter Rantzau (außer den im Preisgebiet 9 genannten Bezirken) und Segeberg.

* 1“

9 2

8 8

2 7

Land Oldenburg.

Pr. Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. mit Ausnahme des Kreises Sorau,

Schneidemühl: Kreise Bomst, Fraustadt, Meseritz und Schwe

8. 8 Potsdam, 1

Reichshauptstadt Berlin. ö 1““

Land Braunschweig: Forstamtsbezirke Rübeland, Stiege, Hasselfelde II, Braunlage

Anhal Hohegeiß, Wieda und Walkenried, Henkelscher Privatforst Hasselfelde,

n nha t,

Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Harzforsten außer Grund, Osterode, Stadtforst Osterode, Stadtforst Goslar und Grafenforst bei Herzberg; ferner das Forstamt Escherode nebst Genossenschaftsforsten, 8 v . Magdeburg. Land Braunschweig: Forstamtsbezirke Braunschweig und Lehre. Pr. Reg.⸗Bez. Lüneburg mit Ausnahme des Staatsforstes Resse. Land Braunschweig: Forstamtsbezirke Harzburg I und II, Langelsheim, Lutter a. Bbge. 8 Seesen I und II, Gandersheim, Wenzen, Grünenplan, Scharfoldendorf Stadt Oldendorf, Boffzen, Holzminden I und II, Schießhaus, Dann⸗ dorf, Calvörde, Helmstedt, Mariental, Königslutter, Schöningen un Wolfenbüttel; Bezirke der Herzoglichen Forstverwaltung in Blanken⸗ . burg und Heimburg, 8 r. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Forstämter des Sollings und die Landforsten außer denen im Kreise Alfeld, ferner die Forstämter Grund, Osterode, Grafenforst bei Herzberg und die Stadtforsten von Osterode und Goslar, 1 Erfurt mit Ausnahme der in den Preisgebieten 28 und 29 genannten Kreise und Forstämter.

Land Braunschweig: Forstamt Seesen (Südteil), 8 Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Forstamt Westerhof (außer Vogelberg und Ziegenberg) Kllosterforstamt Göttingen (Revierförsterei Mandelbeck), die Gemeinde und Genossenschaftsforsten Holtensen, Elvershausen, Eisdorf, Hägerwald Willershausen, Oldenrode, Imbshausen und Echte und die Privatforste Oldershausen. Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Kreis Alfeld mit Ausnahme des Klosterkammerforstamtes Lamspringe mit angrenzenden nichtstaatlichen Forsten, Hannover und Osnabrück mit Ausnahme der dem Preisgebiet 19 zuge⸗ teilten Gebiete. 1 Land Lippe⸗Detmold, Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim: Klosterkammerforstamt Lamspringe mit angrenzenden nicht 1“ staatlichen Forsten, -

Hannover: Stadtkreis Hannover,

Landkreis Hannover mit Ausnahme der Deisterwaldungen, Kreis Neu stadt a. Rbg. südöstlich der Bahnlinie Nenndorf Wunstorf— Neustadt und entlang der Leine bis zur Kreisgrenze; Kreis Nienburg westlich der Weser, Kreis Grafschaft Diepholz, Pr. Forstamt Obernkirchen mit angrenzenden

1 Privatwaldungen (grenzend an Schaumburg⸗Lippe), Osnabrück: Landkreise Osnabrück und Melle, Iö. Lüneburg: Stadtforst Resse. Land Schaumburg⸗Lippe. Pr. Reg.⸗Bez. Minden, 7. 4 Münster. Pr. Reg.⸗Bez. Oppeln, Breslau: alle Kreise außer Reichenbach, Schweidnitz, Waldenburg Altkreis Neurode.

2 2

8

111“““ 8

22 2