1938 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1938. S. 4.

QQ—q

Altmärkische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft, Merseburg.

Jahresbilanz am 31. März 1937.

[62868] Aktiva. Anlagevermögen: 8 Bahnanlagen: Bluahnbetriebsgrundstücke einschl. d. Gleisanlagen, d. Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude: Stand am 1. April 1936 5 106 130,91 Zugang 3 707,29 Gebäude, die ausschl. Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen. ö“ Betriebsmittel (Fahrz.): Stand am 1. April 1936 . 724 114,61 Abgang 7 200,— Geräte und Werkstatt⸗ maschinen . . . . .. Sonstige Grundstücke und 8 Gebäude. 11“ Beteiligungen: Stand am 1. April 1936 44 998,— Abgang 1,— Umlaufsvermögen: Stoffvorrätea.. ertpapiere. 1“ Eigene Aktien der Gesell⸗ schaft (nom. RM 38 000 Reichsmark)).. Hypotheken.. ö1“ Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ siusna“ Kassenbestand Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

716 914

84 173 28 099

44 997

73 864 111 145

7 600 6 500 6 480 25 581

69 324 18 138 136 458 4 029

berg, Magdeburg, Vorsitzer; Landrat Dr. Erich Zilch, Salzwedel; Altsitzer August Bock, Jübar; Landrat Dr. Fritz Coester, Gardelegen; Reichsbahnoberrat Rolf Dubois, Hannover; Landrat Detlef von Kalben, Stendal; Rentier WilhelmSchulen⸗ burg, Gr. Apenburg; Landesrat Diplom⸗ kaufmann Dr. Hans Siegel, Merseburg; Bürgermeister Dr. Ernst Ziem, Garde⸗

legen. Der Vorstaudv.

August Hase meyer, Merseburg, Vorsitzer; Herbert Schlegel, Merseburg; Reinhard Schulze⸗Stapen, Stapen. ———,„,; [62634]

Behringwerke Aktiengesellschaft,

Marburg, Lahn.

Nachdem das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 1 800 000,— auf RM 600 000,— herabgesetzt worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Zusam⸗ menlegung im Verhältnis 3:1 unter Auszahlung des Nennbetrages von zwei Aktien nach Ablauf der 6 monatlichen Sperrfrist bzw. soweit ihre Zahl nicht durch 3 teilbar ist, zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der

Deutschen Länderbank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin NW 7, Unter

den Linden 82, 8 bis spätestens 1. Mai 1938 ein⸗ zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung werden wir die Aktien gemäß § 179 Abs. 3 des Aktiengesetzes für kraftlos erklären lassen.

Marburg, Lahn, 19. Januar 1938. Behringwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. nn—õ——y—

[61361]. Allgemeine Telefon⸗Fabrik A.⸗G., Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Passiva. Grundkapital . . . . .. Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds...

Sppezialreservefonds.. Reservefonds . . . . . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ 11“”“; Gewinn 1936/37

5 653 000 105 755 353 698

16 348 330 869

11 409 6 584 209

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1937.

6584 209 90 36 46

104 239

RM 33 651

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1935/36 Betriebsausgaben:

Persönliche Ausgaben:

sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗- unterhaltungs⸗ u. Werk-⸗ stättenarbeiter ... 248 367 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstatt.⸗ Gegenstände sowie für Beschaffung d. Betriebs⸗ soc für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der baulichen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ v für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung der Fahrzeuge u. maschinell. Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstätten⸗ orbees6u Sonstige Ausgaben. Abschreibungen auf Bahn⸗ WEeö“ Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuen.. Zuweisungen: an den Erneuerungsfonds an den Spezialreservefds. Sonstige Aufwendungen: Verwaltungs⸗ unkosten 3 328,99 Anlagenabgang Ausbuchung 950,— eingewinn: Gewinn 1936/37 . . 11 409

805 979

Erträge.

Teilauflösung eines Re⸗

servefondded . Betriebseinnahmen:

aus dem Personen⸗ und

Gepäckverkehryhrl.

aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen. Erträge aus Beteiligungen Kursgewiuiumnmn ..

onstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ LEE“

4 278

33 651

102 725 577 146 46 156 83

2 969

43 246

62 605/4

805 979

Die Aufsichtsprüfung 34 1. D.⸗V.⸗O. zum AG.) hat zu Beanstandungen nicht

geführt.

Der Aufsichtsrat:

Aktiva. RMN ₰. Rückständige Einlagen auf das Aktienkapital. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen.. 794,20 Abschreibung 79,42 Werkzeuge .. 879,20 Abschreibung 87,92 Geschäftsinventar 1 962,30 Abschreibung 196,23 Telefonanlagen 119 198,58 Zugang.. 27 252,73 1726 51,371 17 411,69 129 020,52 Abschreibung 12.903,96 Beteiligungen. .. . .. Umlaufsvermögen: Materialien... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistumngen .. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben .... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1935 Verlust 19366 .

Abgang.

116 135

9 325

36 163

742 15 219

21 418 2 728

255 005

BPassivo. Aktienkapital. Reservefonddss.. Rückstellungen: Delkredere 5 % a. 31 238,01 Debi⸗ toren . Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

100 000

110 275 31 964 64

2 878 18

255 005 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

RM

155 733 10 396 13 267

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschr. a. Anlagen.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ e6e6“ 3 930 Hesitzstenern. .... 9 217 Sonstige Aufwendungen. 70 220 Zinsen.. 666 Delkredere. 233

263 665

Erträge. Ertrag gem. § 261 c 1/I11/1

8 260 937 Verlust 1936 .

2 728

263 665/90

Hamburg, den 30. Juni 1937.

Der Vorstand. Przibilla. Der Aufsichtsrat. Hilda Winkler. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise

abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im August 1937.

1“

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[61442].

Rheinische Sensenfabrik Gustav Wippermann & Co. in Kalk Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Rohbilanz zum 31. Dezember 1936.

An Alktiva. RM Fabrikgrundstück.. 10 000 Sonstige Grundstücke .. 48 690 Fabrikgebäude. Sg Wohnhäuser.. 1144“*“ Anlage der elektr. Beleuch⸗ Anlage der elektr. Maschinen Werkzeug und Geräte.. Eö1ö1“ Beteiligung. Vorschuß.. Kasse .. .. Postscheck Köln.. Postscheck Warschau Verlustausgleich. Debitoren.. 8 Bestände.. 70 307 Verlust per 1936. 1 432

360 081

Per Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Reserre... Unterstützungskasse Arbeitersparkasse. Akzepten.. Kreditoren..

196 080

An Aufwand. Generalunkosten

162 308 Per

Sensen Waren. Mieten.. Verlust per 193.

Ertrag.

162 308

Die Bücher der Gesellschaft waren ord⸗ nungsmäßig geführt, jedoch ist die Glie⸗ derung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936 nicht entsprechend den Vorschriften der §§ 261 a,b, H.⸗G.⸗B. vorgenommen worden.

Die Prüfung ergab serner, daß die De⸗ bitoren beträchtlich überbewertet sind. In dem Geschäftsbericht fehlen Angaben über das Wechselobligo und die Zugehörigkeit zu preis⸗ und absatzregelnden Verbänden.

Ich erstatte vorstehenden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen.

Köln, den 17. August 1937.

Knipprath.

Gefellschaften

1“

10.

S 18 8

8

Die Wohnungsbaugesellschaft Goh⸗ lis⸗Leutzsch mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig 0 5, Beuchaer Str. 7, ist aufgelöst worden. Der unterzeich⸗ nete Kaufmann Rudolf Rabe ist zum Li⸗ quidator bestellt und fordert hiermit semäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗

esetzes die Gläubiger der Gesellschaft zur v ihrer Ansprüche auf.

Leipzig 0 5, Beuchaer Straße 7, im Januar 1938.

Rudolf Rabe, als Liquidator.

[61363 Bekanntmachung.

Die „Familienheim Konradshöhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Baierbrunn ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 auf⸗ gelöst worden. Der Auflösungsbeschluß 12 im Handelsregister des Amtsgerichts

ünchen eingetragen.

Gemäß § 65 Abs. 2 GmbH.⸗Gesetz saeer. ich die Gläubiger der Gesell⸗ chaft auf, ihre Forderungen bei mir an⸗ zumelden.

München, den 21. Januar 1938. Der Liquidator der „Familienheim Konradshöhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Baierbrunn: Karl Kummer, Direktor, München 15, Kaiser⸗Ludwigs⸗Platz 6.

[584800) Teppichhaus Orient G. m. b. H., Dortmund i. L2. Handelsregister B IX 1474. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben wollen sich bei der

Gesellschaft melden.

Die Liquidatoren: Willi Schulte. Walter Schulte. Eugen Horstmnann.

[623000 Die Deiters & 3g2; GmbH., Berlin N 4, Auguststr. 20, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bis zum 28. Fe⸗ bruar 1938 zu melden. Der Liquidator: Max Viering, Berlin N 4,

[60029 1

Hoesch⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Dritte Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläunbiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ausprüche geltend zu machen.

Dortmund, den 12. Januar 1938. Hoesch⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Die Liquidatoren: Möller. Jaeger.

60030]

Harkort⸗Eicken⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung i. Liqu. Dritte Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Hagen i. W., den 12. Januar 1938.

Harkort⸗Eicken⸗Feinblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ .“ tung i. Liqu.

8 Der Liquidator: Schulte. [60031]

Bilstein Werkshandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Dritte Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. 16 Hagen i. W., den 12. Januar 1938. Bilstein Werkshandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Die Liquidatoren: Wienke. Schröder.

[60032] Blechhandel Baroper Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liqu.

Dritte Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1938 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu

machen.

Dortmund⸗Barop, 12. Januar 1938.

Blechhandel Baroper Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2 tung i. Liqu.

Die Liquidatoren: Schneider. Möller.

¶[37520] P. Ph. Friedrich G. m. b. H., Trier.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Cheefe te elan vom 18. 4. 1936 aufgelöst worden. Zum Liqui⸗ dator wurde der Treuhänder Felix Hübner, Trier, Kochstr. 11, bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen an die Gesell⸗ schaft bei dem benannten Liquidator an⸗ zumelden.

Der Liquidator: F. Hübner.

[63201] 1 Einladung ergeht zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Balneopathischen Gesellschaft m. b. H. Berlin, für Sonnabend, 5. Fe⸗ bruar 1938, 12 Uhr, Kochstr. 5. Tagesordnung: Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. Branco⸗Langen. .

[63082]

Die Fa. Langès Möbelhaus G. m. b. H., in Kiel, Gr. Kuhberg 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden hierd. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

11. Genoffenschaften.

[58304]. Liquidationseröffnungsbilanz per 30. November 1937.

Aktiva. Kasse und Bank.. 5 562 Forderungen. 4 665 Hypotheken u. Beteilig. 18 707 Inventakur.. 1

28 937

Passiva. Geschäftsguthaben ... Guthaben in lfd. Rechng. Wertber. u. Rückstellg. Gewinnvortrag 1936..

1 040 22

16 855 11 019

28 93709

Bangenossenschaft der Kriegsbesch adigten Rostocks e. G. m. b. H. i. L., Rostock. Die Liqnidatoren: Lehmitz. Lange.

[63086]

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung vom 28. 11. 1936 die Auflösung der Genossenschaft durch Liquidation beschlossen hat. Gleich⸗ zeitig werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Genossen⸗ schaft zu melden. Siedlungsgenossenschaft Starnberg und Umge 8g e. G. m. b. H., i. L.

Die Liquidatoren:

aufge⸗

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[60033] Gewerkschaft Apfelbaumer Zug i. Liqu. Mritte Aufforderung. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1937 it unsere Gewerkschaft aufgelöst worden Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche geltend zu machen Brachbach, Sieg, 27. Januar 10988 Gewerkschaft Apfelbaumer Zug i. Liqu. Der Liquidator: Mack.

[63089) Bekanntmachnung. Die Gewerkschaft Hofwald mit dem Sitz in Wetzlar hat in der Gewerken⸗

ihre Umwandlung durch ebertragung des Vermögens unter Ausschluß der L⸗ quidation auf die Buderus'’sche Eifen. werke⸗Aktiengesellschaft in Wetzlar beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, § 4, Absatz 2, Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung von 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. DT⸗⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Un⸗ wandlung von Kapitalgefellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Inda⸗ strie⸗ und Handelskammer und im En⸗ vernehmen mit dem zuständigen R⸗ gistergericht von uns am 21. Januer 1938 bestätigt worden.

Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1939 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 21. Januar 1938.

Oberbergamt. Heyer.

[63090] Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Franz Joseph mit dem Sitz in Frankfurt⸗Main huet in der Gewerkenversammlung vom 30. August 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation alnf die Hellerhof⸗Autogaragen J. Ruhl & Co., Kommanditgesellschaft in Frankfurt⸗Main, mit Wirkung der Bekanntgabe der Bestätigung des Un⸗ wandlungsbeschlusses im Deutschen Reichsanzeiger beschlossen. Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, § 4, Absatz 2, Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnumg vom 17. Mai 1935 zum Gesetz über de Umwandlung von Kapitalgesellschafte vom 5. Juli 1934 nach Anhörung d. Industrie⸗- und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständige Registergericht von uns am 18. Jo⸗ nuar 1938 bestätigt worden. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Al⸗ 1934 haben die Gläubiger das Rech binnen 6 Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicherheit zu ber⸗ langen.

Vonu, den 18. Januar 1938.

Oberbergamt. b [63087] Bekanntmachung.

Da die Eisschwierigkeiten beseitig sind, erklären die unterzeichneten, in d; Elbe⸗Reedereien⸗Vereinigung von 16 zusammengeschlossenen Unternehmm⸗ gen den regelmäßigen Schiffahrnn betrieb auf der Elbe, Havel und Saal gemäß den Verfrachtungsbedingunge ab 26. Januar 1938 für eröffnet.

Hamburg⸗Dresden⸗Berlin⸗Masde⸗ burg, den 25. Januar 1938. 8

G. Albrecht.

Behucke & Mewes.

Hermann Bestmann.

““ Carl Bielfeldt.

Binnenschiffsbefrachter G96. Deutsche Binnenschiffahrts Gn „Elbe“ Dampfschiffahrts Akt. Ge⸗

Hamburg⸗Berliner Motor⸗Eil⸗

schiffahrt GmbH. Hermann Loesche. . Lübeck⸗Magdeburger Eilschiffahrte Vereinigung. Motorschiff⸗Gesellschaft mbH. Motorschiffs⸗Reederei „Oder Gurb H

Nobert Müller. 8

Neue Dentsch⸗Böhmische Elbe⸗

schiffahrt AG. „3

Neue Norddeutsche und Vereinig

Elbeschiffahrt AG. 2G

Rhederei der Saale⸗Schiffer 29

v--b & Lüdicke inb⸗

Josef Schalscha, Reederei, Gubh Schiffseigner⸗Genossenschaft 8 Binnenschifsahrt sbetrieb e Gmb⸗ 1 Schlesische Dampfer⸗Compagn S.seg9. Lloyd AG. Schleppdampfer eehe e GmbH. j Transport⸗Genofsenschaft zu Ber⸗ eGmbH. Vereinigte Schleppdampfer⸗ nossenschaft zu Spandau e Gm Oscar Wanckel.

Gt. 99

[630888 Bekanntmachung. jil Da die Eisschwievigteiten beselg sind, erklären wir den regell mäßigi Schiffahrtsbetrieb gemäß 5 unserer Verfrachtungsbedingungen 26. Januar 1938 für eröffnet. 188 Praha / Hamburg, 25. Januar Cechoslovakische Elbe⸗

Regierungsrat Karl Fenner von Fenne⸗

Heinrich Beck, Wirtschaftsprüfer.

Auguststraße 20.

Wolff. Poschenrieder.

Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft.

versammlung vom 4. Dezember 105

Genossenschaft

2 8*

1“ Zentralhandelsregisterbeilage utschen Rei

chsanzeiger und Preußischen Sta

1—

atsanzeige

ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsehe Reich

Berlin, Donnerstag, den 27. FJanuar

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 Aℳ einschließlich 0,30 28ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 gf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

0

0

r0Ꝙ

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

Ahaus. [626 75] Aenderungen: Bei Fa. Herm. Ellen⸗ berger H.⸗R. A 158 ist berich⸗ tigend vermerkt, daß die Niederlassung ssch in Heek befindet. Weiter ist ein⸗ getragen, daß die Prokura des Georg Gaydoul erloschen ist.

Amtsgericht Ahaus, 19. Januar 1938.

Ahlen, Westf. [62676]

H.⸗R. B Nr. 12 Orionwerk, Ge⸗ sellschaft für Verzinkerei und Schweißerei mit beschränkter Haf⸗ tung, Ahlen.

Die Gesellschaft ist gemäß § 14 des Gesetzs über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften aufgelöst und auf die Kommanditgesellschaft Orion⸗Werk, Nachf. Heitmann und Co., über⸗ gegangen. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft können sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung bei Gericht zwecks Sicherheitsleistung mel⸗ den, soweit sie Befriedigung nicht er⸗ langen können.

Ahlen i. Westf., den 19. Januar 1938.

Amtsgericht.

Ahrweiler. [62677] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 284 eingetragen die Firma Peter Roos, Bad Neuenahr, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Peter Roos in Bad Neuenahr, Hanns⸗Kerrl⸗ Strxaße 12. - Ahrweiler, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht. Backnang. [62678] Amtsgericht Backnang, den 21. Januar 1938. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma J. F. Adolff, Aktiengesellschaft in Backnang, eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Martin Adolff in Backnang Pro⸗ küura erteilt worden ist. Derselbe ist berechtigt, die Firma jeweils gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.

Bad Salzungen. [62680] Im Handelsregister A Nr. 212 ist das Erlöschen der Firma Ludwig Noth in Bad Liebenstein eingetragen worden. Amtsgericht Bad Salzungen, den 21. Januar 1938. Bad Salzungen. [62679] „Im Handelsregister B 23 ist bei der Firma Jung u. Dittmar, Akt. Ges., ad Salzungen, eingetragen worden: Hermann Müller in Bad Salzungen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bad Salzungen, 21. Januar 1938.

Bad Salzungen. [62681] Im Handelsregister A Nr. 287 ist us Erlöschen der Firma Hotel und Restaurant Gute Quelle Lina Salz⸗ mann in Bad Liebenstein eingetragen worden. 8 Amtsgericht Bad Salzungen, dden 22. Januar 1938.

8 Bad schwartau. [62682] In unser Handelsregister Abt. A ist 1Nr. 223 Firma Peter A. Han⸗ n, Bad Schwartau eingetragen: ee Firma ist erloschen.

Bad Schwartau, 14. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. I. Balingen. [61649]

Amtsgericht Balingen.

Handelsregistereinträge.

A. Neueinträge:

Vom 31. Dezember 1937. F. 81 Albert & Bitzer (Wirk⸗ Peschinenfabrik), Sitz in Tailfingen. Lersönlich haftende Gesellschafter sind Nakob und Andreas Alber sowie Karl

tzer, je Mechaniker in Tailfingen⸗ om 3. Januar 1938.

8. 82 Stefan Gerometta, Kom⸗ 8 nditgesellschaft, Unternehmung für oche⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau

(Ausführung von Bauarbeiten aller Art sowie die Fabrikation und der Ver⸗ fanf von Zementröhren und Bau⸗ stoffen), Sitz Ebingen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Stefan Gero⸗ metta, Bauunternehmer in Ebingen. Einzelprokura ist Bauingenieure Erwin Gerometta und Dr. Alfons Gerometta, beide in Ebingen, erteilt. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Vom 8. Januar 1938.

A 94 Glasgroßhandlung Conzel⸗ mann Komm. Ges., Sitz in Tail⸗ fingen. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Glasermeister Wilhelm Conzel⸗ mann sen. und Eugen Conzelmann, je in Tailfingen. Es sind sechs Komman⸗ ditisten beteiligt.

B. Aenderungen: Vom 3. Januar 1938Z8.

B I Robert Ammann Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tailfingen. Der Geschäftsführer Arthur Ammann, Kaufmann in Tail⸗ fingen, ist gestorben.

Vom 11. Januar 1938.

A 83 Johannes Maier zum Ritter Kommanditgesellschaft in Tailfingen. Ein Kommanditist ist eingetreten, einer durch Tod ausgeschieden. Die Firma wurde mit Wirkung vom 1. 12. 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt; sie lautet jetzt: Johannes Maier zum Ritter. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute und bisherigen Prokuristen Reinhold und Eugen Maier, beide in Tailfingen. Sämtliche Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.

Vom 12. Januar 1938.

A 93 Traugott Ott & Söhne in Ebingen. Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Hans Schön ist erloschen.

C. Löschungen: Vom 31. Dezember 1937.

G 337 Alber & Bitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tail⸗ fingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Zu⸗ grundelegung der Bilanz vom 20. 12. 1937 ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Alber & Bitzer“ mit dem Sitz in Tailfingen übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.) Balingen. [62685]

Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag. Neueintrag vom 22. Januar 1938:

A 100 Balinger Trikotwarenfabrik Conzelmann & Co. Sitz Balingen (Bahnhofstr.). Kommanditgesellschaft seit 15. 11. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl und Christian Conzelmann, beide in Tailfingen. Es sind 10 Kommanditisten beteiligt. Gesamtprokura ist Diplom⸗ kaufmann Dr. Wilhelm Elwinger in Tailfingen und Fräulein Lotte Jetter in Balingen erteilt. Baumholder. 8 [62683]

Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 40 eingetragene Firma August Schenkel, Pfeffelbach, deren Inhaber der Kaufmann August Schenkel in Bad Kreuznach war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Baumholder, den 20. Januar 1988.

Amtsgericht.

Berlin. .[62686] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 19. Januar 1938. Neueintragungen:

A 90 524 Oskar Brey, Leihhaus, Berlin (Beleihung von Gegenständen, Berlin, Elsässer Str. 25).

Inhaber: Kaufmann Oskar Brey, Berlin. 3

A 90 525 Katalyt⸗Kommanditge⸗ sellschaft Haffner & Co., Berlin (Vertrieb des Feueranzünders Katalyt,

Schöneberg, b“ 29).

Kommanditgesellschaft seit 24. Sep⸗ tember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Hermann Haff⸗ ner, Berlin. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.

A 90 526 Berliner Kunstleder⸗ Werkstätten E. Daber & Co., Ber⸗ lin (S 42, Alexandrinenstraße 95/96).

Kommanditgesellschaft seit 15. Juni 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sattlermeister Emil Daber, Berlin; kaufmännischer Angestellter Silvio Hülse, Berlin; Feintäschner Max Märschenz, Ber⸗ lin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder je einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.

A 90 527 Wilhelm Arnold, Berlin

(Vertretung von Firmen der Papier⸗

industrie, SW 11, Saarlandstr. 92/102 (Europahaus, Zimmer 318)).

Inhaber: Wilhelm Arnold, Handels⸗ vertreter, Berlin.

A 90 528 Paul Herrmann Roll⸗ und Arbeitsfuhrwerk, Berlin (Fuhrge⸗ schäft, Charlottenburg, Havelstr. 9).

Inhaber: Paul Herrmann, Fuhrherr, Berlin.

A 90 529 Bickenbach & Co., Berlin (Ein⸗ und Ausfuhr von Därmen und Schlachthausprodukten, NW 87, Wiebe⸗ straße 15).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Hellmuth Bicken⸗ bach, Berlin; Kaufmann Mehmet Feridun Türkan, Berlin⸗Charlottenburg; Kauf⸗ mann Konrad Schmied, Wien.

A 90 530 Hermann Bunning Bau⸗ geschäft Kommanditgesellschaft, Berlin (Baugeschäft, NW 87, Flotow⸗ straße 7).

Kommanditgesellschaft seit 16. No⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Techniker Eberhard Bun⸗ ning, Berlin. Es sind acht Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der in 563 H.⸗R. B 46 560 ge⸗ löschten Hermann Bunning Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen.

Veränderungen:

A 90 531 Hans Hamburger (Papier und technische Gewebe, Charlottenburg, Leibnizstr. 72). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Artur Schwer Edler von Schwertenegg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 90 532 Ernst Heubach Maschinen⸗ und Gerätebau (Berlin⸗Tempelhof, Colditzstr. 15/16).

Gesamtprokuristen miteinander sind: Dr. Eberhard Schmid, Finkenkrug bei Spandau, und Heinz Schultze, Berlin.

A 90 533 Comes & Co. (Bank⸗ geschäft, W 8, Behrenstr. 49).

Dem Wilhelm Witte, Berlin, ist fortan Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Horst⸗Ulrich von Kaltenborn ist er⸗ loschen.

A 90 534 Walter Haupt & Co. (Ver⸗ tretungen in der chem.⸗pharm. Branche, C 54, Neue Schönhauser Str. 10).

Der bisherige Gesellschafter, der Che⸗ miker Walter Haupt in Leipzig ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

A 90 535 Baugeschäft Richard und A. Seidel (NO 18, Gr. Frankfurter Str. Nr. 91).

Der bisherige Gesellschafter, Architekt und Maurermeister Alfred Seidel, Berlin, ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

A 88 972 Otto Krebs Stempelfabrik Maschinenfabrik (0 27, Blumen⸗ straße 93).

Einzelprokurist ist Hans Lohs, Berlin.

A 87 283 F. Kersten (Mühlenfabrikate, Charlottenburg, Fasanenstr. 11).

Die Einzelprokura der Anna Ringleb geb. Kurtzrock ist erloschen.

Erloschen:

A 86 861 Wilhelm Grunow jun. Zweigstelle Berlin⸗Schmargendorf.

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

A 82 131 Fri⸗Sei⸗Pa Friseur⸗Be⸗ darfs,⸗Seifen & Parfümerie⸗Groß⸗ handel Wally Schultz.

8 d. Carl Heinz Böhmer Café „„.

A 55 127 Max Ascher Bankkom⸗ mission.

A 46 883 Siegmund Hertz.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 19. Januar 1938.

Neueintragungen:

A 90 536 Tauba Schwarzbaum, Im⸗ mobilien, Berlin (Friedenau, Kaiser⸗ allee 134)..

Inhaberin: Frau Tauba Schwarzbaum geborene Bloch, Berlin. Dem Markus Schwarzbaum, Berlin, ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist durch Umwandlung der „Pan“ Finanzierungen, Parzellierungen und Immobilien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden (564. H.⸗R. B 46 574).

A 90 537 Else Levy, Berlin (Hand⸗ schuhgeschäft, W 50, Kurfürstendamm 236).

Inhaberin: Frau Else Levy geb. Isaak⸗ sohn, Berlin⸗Charlottenburg.

A 90 538 Teeruss Rosa Marie Brann Berlin (Vertrieb von Lebensmitteln und Delikateßwaren jeglicher Art, Detail und Engros, Schöneberg, Hohenstaufenstraße Nr. 38).

Inhaberin: Rosa Marie Brann ge⸗ borene Warschauer, Kauffrau, Berlin. Dem Ferdinand Brann, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Teeruss⸗Gesellschaft Plotkin & Co. mit beschränkter Haftung zu Berlin entstanden (564. H.⸗R. B 46 729).

A 90 539 Richard Weber Nach⸗ folger der „Mowi“ Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Verwaltung von Grund⸗ besitz, insbesondere auch des Moorbades Wilsnack, W 62, Bayreuther Straße 35).

Inhaber: Geheimrat Richard Weber, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der „Mowi“ Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, entstanden (564. H.⸗R. B 47 821).

A 90 540 Lederfabrik Friedrichs⸗ felde Gebr. Blasse, Berlin (SW 19, Roßstr. 5).

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Walther Blasse und Günther Blasse, beide in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der Lederfabrik Fried⸗ richsfelde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (564. H.⸗R. B 24 197). Das Ver⸗ mögen dieser am 7. Januar 1938 gelöschten alten Gesellschaft ist am 22. Dezember 1937 übertragen auf die offene Handels⸗ gesellschaft Lederfabrik Friedrichsfelde Gebr. Blasse.

A 90 541 „Sarsa“ Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate Erich Fink, Berlin (sW 61, Urbanstraße 179).

Inhaber: Kaufmann Erich Fink, Berlin. Das Geschäft ist durch Umwandlung der „Sarsa“ chemisch⸗pharmazeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung entstanden (564. H.⸗R. B 17 290).

Veränderungen: 8

A 86 488 Rud. Nieper (Papiergroß⸗ handlung, C 2, Neuer Markt 3).

Die Gesamtprokura des Paul Tech ist erloschen.

A 88 655 Fritz Riess (Furnierhand⸗ lung, O 17, Lange Str. 63).

Einzelprokurist: Heinz⸗Günter Eisen⸗ hardt, Berlin. Die Prokura des Paul⸗ Lieckefett ist erloschen.

A 90 542 F. Paul Schulze (Einzel⸗ handel mit Sehreibnraterialisn⸗ SW 19, Niederwallstr. 10).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Die Kaufleute Georg Michel und Siegfried Camnitzer, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

A 90 543 Ro⸗Me, Specialfabrika⸗ tion elektrischer Schaltapparate Waldemar Rothmann (N 20, Schwe⸗ denstraße 12).

Einzelprokuristin: Hildegard Sommer⸗ feld, Berlin.

A 90 544 Rudolf Schlimpert vor⸗ mals Herbert Cohn (Rohprodukte, NW 4909, Heidestr. 20 21).

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Rudolf Schlimpert.

A 90 545 F. & K. Koeckritz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Hans Rath, Berlin. Franz Koeckritz und Katharina Koeckritz geb. Kopischke, beide Berlin⸗ Grünau, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert. Sie heißt jetzt:

Hans Rath Likör⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Fabrikation (N 65, Gericht⸗ straße 10).

A 90 546 Max Wuesthoff (Finanz⸗ vermittlungen, NW 7, Friedrichstraße 100).

Inhaberin jetzt: Annita Wuesthoff geb. Küppers, Witwe, Berlin.

A 90 547 Zimmermann & Co.,

.[62687]

risch⸗Kaffee⸗Automaten⸗Vertrieb W 9, Köthener Str. 43)

Cäcilie Zimmermann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist Erich Damaschke, Kaufmann, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 90 548 Megadyn Technische Groß⸗ handlung C. Adolf Spieler (Pankow, Kissingenstr. 45).

Inhaber jetzt: Friedrich Otto, Inge⸗ nieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Otto ausgeschlossen.

A 90 549 Paul Laeske (Herstellung von Fleischerwäsche, O 34, Hausburg⸗ straße 6).

Inhaber jetzt: Friedrich Schuler, Kauf⸗ mann, Berlin.

A 90 550 „Drakt“ Drientexport⸗ Handels⸗Gesellschaft Fazli Taylan (W 15, Kurfürstendamm 216).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mümtaz Fazli Taylan ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen:

A 84 774 Verlag J. Weinand & Co. in Liquid.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 40 719 Ferdinand Schaal.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 18 038 Luisen Drogerie F. W Sehrndt Nachf. Inh. Ludwig Begach.

A 18 475 Fr. Lipinski und

A 68 719 Dtto Schirrmacher.

Die Firma ist erloschen. Berlin. .[62688

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. Januar 1938. Veränderungen:

B 50 987 Berliner Isolierstoff⸗Ak⸗ tiengesellschaft Nw 7, Schadowstraße Nr. 12/13).

Die Prokura für Frau Else Dietrich ist erloschen. 8

B 51 573 Aktiengesellschaft für Konsortialbeteiligung (W 8, Jäger⸗ straße 69).

Professor Dr. Julius Hirsch in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 51 572 Evangelische Vorsorge Gemeinnützige Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft (W 62, Lützow⸗User 37).

Prokurist: Erich Schwander, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Vorstands⸗ mitglied.

B 51 359 Brandenburgische Grund⸗ wert Aktiengesellschaft (W 8, Krausen⸗ straße 46).

Paul Dyckerhoff ist nicht mehr Prokurist. Hans Heilemann ist weiterhin zum Pro⸗ kuristen bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

B 51 571 „Adler“ Deutsche Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Aecetiengesell⸗ schaft (W 50, Rankestr. 16).

Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist aufgehoben.

B 51 559 Globus⸗Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft (C 25, Dircksenstr. 28).

Wilhelm Beisheim ist nicht mehr Vorstand. Walter Gartz, Kausmann, Berlin, ist als Aufsichtsratsmitglied bis zum 15. April 1938 in den Vorstand berufen.

B 51 556 Gebr. Böhler & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung von Stahl besonders Edelstahl, Hartmetall, Eisen u. Erzeugnissen daraus, NXW 21, Quitzow⸗ straße 24).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 2. De⸗ zember 1937, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens 2) geändert und im übrigen in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu ge⸗ faßt worden. Die gleiche Eintragung hinsichtlich der Satzungsänderung wird für die Zweigniederlassung Düsseldorf mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf“ bei dem Amtsgsricht Düsseldorf für die Zweigniederlassung Leipzig mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Leipzig“ bei dem Amtsgericht Leipzig, für die Zweigniederlassung Stuttgart mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Stuttgart“ bei dem Amtsgericht Stutt⸗ gart, für die Zweigniederlassung Pforz⸗ heim mit dem Zusatz „Zweignieder⸗ lassung Pforzheim“ bei dem Amts⸗ gericht Pforzheim erfolgen.

B 51 586 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Mar⸗

tin⸗Luther⸗Str. 61/66