Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1938. S. 4.
Das Vermögen der Firma ist auf Grund/ Jena. des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Johannes Diedrich Bauunternehmung, Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 328 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
B 3137 Friedrich Schrage, Dampf⸗ kessel⸗ und Maschinenfabrik Gesell⸗
A 1450 Friedr. Rexhausen (Viktor⸗ Lutze⸗Allee 10).
Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Aug. Ernst Specht in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: Friedr. Rexhausen Nachf. Aug. Ernst Specht.
A 1689 Gries & Schornagel (Theaterstraße 7).
Musikalienhändler Walter Schornagel in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A3567 Telephonie Heinrich Wucher⸗ pfennig (Königsworther Str. 4).
500 RM herabzusetzen, 2. das Grund⸗ kapital um 390 000 RM auf 750 000 RM zu erhöhen, 3. die Satzung neu zu fassen. Herabsebung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 750 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeug⸗ nissen, insbesondere Desinfektionsmitteln sowie der Handel mit solchen und die Vor⸗ nahme aller im Zusammenhang damit stehenden kaufmännischen Geschäfte. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorsitzer des
85
82 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S⸗
Zugleich Zentralhandelsregi i r Nr. 23 Sweite Beülage register für das Deutsche Reich
Gesellschafterin J. D. Riedel⸗EC. de Haën Aktiengesellschaft, Berlin, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma J. D. Riedel⸗ E. de Haën Aktiengesellschaft, Berlin, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburg, 21. Januar 1938. Neueintragungen:
A 41 517 Walter C. Dehn & Co., Hamburg (Cagereibetrieb, Grünerdeich 134/142).
Offene Handelsgesellschaft seit dem
Handelsregister Amtsgericht Jena, den 21. Januar 1938.
Veränderungen: B 149 Kneisel’s Rundfahrten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Der bisherige Geschäftsführer Albin Kneisel ist abberufen worden. Gleichzeitig sind als Geschäftsführer be⸗ stellt Regierungsbaumeister a. D. Hans Ahrens in Berlin⸗Charlottenburg und Walter Elze in Jena. Jeder der beiden neuen Geschäftsführer ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1937 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nach § 7 Absatz 2 des
Berli n, Freitag, den 28. Januar
gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaf 2* 22 a t 8. beschränkter Haftung ist Sichechatt 1 eisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ “ 88 sich binnen sechs 2 nach dieser Bekannt
jenem Zwecke melden. 1“
m. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf und Vertrieb von Fahrkarten und Fahrscheinen aller Länder sowie die Ver⸗ anstaltung von Pauschal⸗ und Gesell⸗ schaftsreisen. Stammkapital: 25 000 RM.
herigen Gesellschaft. Prokuristen: Franz Klüpfel, Josef Schmidt, beide Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.
27 251 Louis Seidel Nachf. Gesell⸗
Handelsregifter.
ir die Angaben in () wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Die offene EE“ ist auf⸗
gelöst. Frau Emma Boehme geb. Rosin
ist nunmehr Alleininhaberin. Luckenwalde, den 7. Januar 1938.
1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Walter Christian Friedrich Dehn, Ham⸗ burg, Carl Hugo Dehn, Altona⸗Blankenese.
A 41 518 Ernst Kellermann, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen in Möbeln sowie Exportvertretungen, Kleekamp 49).
Inhaber: Kaufmann Ernst Karl Her⸗ mann Kellermann, Hamburg.
A 41 519 Willy Matthies, Ham⸗ burg (Feinkosthandel, Klosterstr. 24 u. Mundsburgerdamm 28).
Inhaber: Feinkosthändler Martin Friedrich Willy Matthies, Hamburg.
A 41 520 Christian Krüger, Ham⸗
urg (Einzelhandel mit Strümpfen u. Wäsche, Herrenwäscheanfertigung, Gr.
Bgleichen 67).
Inhaber: Kaufmann Elimar Krüger, Hamburg.
A 41 521 Karl Torbahn &X Co., Hamburg (Ex⸗ u. Import, Brauerstr. 27).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Januar 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Christian Heinrich Ernst Karl Tor⸗ bahn, Altona, Edmund Max Felix Heyg⸗
ster, Hamburg.
A 41 522 JS0 Gesellschaft Quinckardt und Co., Hamburg (Großhandel mit Glaswaren (Isoam⸗ pullen), Deichstr. 48),
wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist.
A 41 523 Christian Filter, Ham⸗ burg (Handel mit Meiereiprodukten, Grindelallee 32).
Inhaber: Milchverteiler Christian Filter, Lokstedt.
X 41 524 Hinrich Achner, Finken⸗ wärder (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Eisen⸗ waren, Haus⸗ u. Küchengeräten sowie mit Radioartikeln u. Spielwaren, Steen⸗ diek 32).
Inhaber: Kaufmann Hinrich Johannes Martin Achner, Finkenwärder. Proku⸗ ristin: Ehefrau Anne Johanna Catharina Achner, geb. Hadler, Finkenwärder.
A 41 525 Wohlenberg & Pauly Offene Handelsgesellschaft Vor⸗ mals Vereinigte Chemische Fabri⸗ ken Julius Norden & Co. Aktien⸗ gesellschaft (Ifflandstr. 10/11) Zweig⸗ niederlassung in Hamburg der Firma Wohlenberg & Pauly Offene Han⸗ delsgesellschaft Vormals Vereinigte Chemische Fabriken Julius Norden & Co. Aktiengesellschaft in Berlin.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. September 1937. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Herbert Wohlenberg und Günter Pauly, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Christian Karl
Veränderungen:
A 29 943 Alwin Gärtner (Fach⸗ geschäft für Büroeinrichtungen, Gr. Blei⸗ chen 23/27 u. Colonnaden 76). Prokuristin: Anny Johanna Fiehn, Hamburg. A 30 714 F. Lange & Co. (Bank⸗ geschäft, Alterwall 60). Die Prokura des Adolf Johannes Max Draeger ist erloschen. A 41 143 Sterba & Stiebitz (Ex⸗ u. Import, Glockengießerwall 2/4). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Wladimir Sterba ist nun⸗ mehr Alleininhaber. A 41 493 S. Simon (Schlachterei für Schiffe, Baumwall 4/5). Die Prokura der Witwe Helene Simon, geb. Peine, ist erloschen. A 20 410 Wolters & Co. (Im⸗ u. Export, Meldorferstr. 9, I). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Edgar Carl Wilhelm Wol⸗ ters ist nunmehr Alleininhaber. Die an Franz Werner Albrecht und Theodor Schiff erteilten Prokuren sind erloschen. B 1785 Atlantie⸗Hotel⸗Aktienge⸗ sellschaft (An der Alster 73/79). In der Hauptversammlung vom 27. Au⸗ gust 1937 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital in erleichterter Form um 700 000 RM auf 1 050 000 NM herabzu⸗ setzen, 2. das Grundkapital um 350 000 RM auf 1 400 000 NM wiederzuerhöhen, 3. den § 3 Abs. 1 der Satzung (Grund⸗ kapital und Zerlegung) zu ändern. Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 RNM. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung werden 350 Inhaberaktien zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Auf die Kapitalerhöhung sind in voller Höhe Sacheinlagen (Teilforderun⸗ gen gegen die Gesellschaft) geleistet wor⸗
licht: Auf die Kapitalerhöhung werden 390 auf Namen lautende Aktien zu je
Das Grundkapital ist in 720 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 500 RM und 390 auf den Namen lautende Aktien zu je
Vorstandes ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
1000 RM zum Nennwert ausgegeben.
1000 RM zerlegt. Erloschen: A 9891 Rhodesia Handels⸗Gesell⸗ schaft Deuss & Co. Die Firma ist erloschen. A 37 793 D. & E. Rohde. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. C 7045 Atlanta Transport⸗Ree⸗ derei GmbH. Mit Beschluß vom 30. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Salomon Kaplan, Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei dem genannten Gesellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. C 6339 Tee⸗Import GmbH. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen. Hanau. Handelsregister [62998] Amtsgericht Hanau. Hanau, den 19. Januar 193 Veränderung: 4 H.⸗R. A 1312 Firma J. Lambert Inh. Ilse Lambert in Hanau (Hüte und Mützen, Rosenstraße 21). Die Firma ist in „J. Lambert“ ge⸗ ändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Rübner, Kürschner⸗ meister Kurt Rübner, beide in Hanau, Rosenstraße 21. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1937 begonnen.
Hannover. .[62736] 8 Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, den 22. Januar 1938. Neueintragungen: A 11 347 Willi Peter (Lebensmittel⸗ handlung, Ludwigstr. 17 A). Inhaber ist der Kaufmann Willi Peter in Hannover. Der Gertrud Peter geb. Klinker in Hannover ist Prokura erteilt. A 11 348 Wilhelm Friedrich (Unter⸗ nehmen mit Heizungs⸗ und Lüftungs⸗ anlagen, Altenbekener Damm 11). Inhaber ist der Ingenieur Wilhelm Friedrich in Hannover. A 11 349 Plastopack⸗Werke R. Al⸗ dag (Hannover⸗Döhren). Inhaber ist der Diplom⸗Kaufmann Wilhelm Nutt in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 2871. A 11 350 van Rhyn u. Co. (Eichen⸗ dorffstr. 8). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Boes in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 3341. A 11 351 Restaurant und Kaffee Kasino⸗Saele Karl Gieseke (Artille⸗ riestraße 11). Inhaber ist der Gastwirt Karl Gieseke in Hannover. A 11 352 Friedrich Schrage Dampf⸗ kessel⸗ und Maschinenfabrik (Baden⸗ stedter Straße 98). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Friedrich Schrage und der Kaufmann Egon Schrage, beide in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1938 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 3137. A 11 353 Biohum⸗Gesellschaft für Niedersachsen Inhaber Gustav Graf (Theaterstr. 3). 1 Inhaber ist der Bürgermeister i. R. Gustav Graf in Hannover⸗Kleefeld. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 3291. Veränderungen: A 341 Günther Wagner (Pod⸗ bielskistraße 292). Dem Dr. Wilhelm Greinert und dem Dr. Karl Pankoke in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie berechtigt
stisten ist die Kommanditeinlage erhöht.
Ehefrau Emma Jahn geb. Vucher⸗ pfennig in Berlin⸗Südende, Ehefrau Karla Richter geb. Wucherpfennig, Ehe⸗ frau Gertrud Enk geb. Wucherpfennig Werkstoffprüfer Kurt Wucherpfennig, Ehe⸗ frau Hertha Huxdorf geb. Wucherpfennig, in Hannover führen das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung ist nur die Ehefrau Emma Jahn geb. Wucherpfennig in Berlin be⸗ fugt. Dem Artur Enk in Hannover und dem Friedrich Henjes in Celle ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
A 4612 Frensdorff & Co. (Goethe⸗ straße 49). “ Witwe Regine Frensdorff geb. Leib in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.
A 4674 August Haake (Nikolaistr. 17). Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Walther Haake in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 5281 Feld heim & Co. (Misburger⸗ damm 92).
Der Kaufmann Heinz Feldheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 10 391 Erdöl⸗Bohrunternehmen Nienhagen⸗Westereelle August Wiest & Co. Kommanditgesell⸗ schaft (Brandestr. 17).
14 Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 16 Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten. Bei 5 Kommanditisten ist die Kommandit⸗ einlage herabgesetzt und bei 7 Kommandi⸗
A 10 639 Oskar Tovote.
Der Sitz ist nach Herford verlegt.
A 10 691 Siegfried Hausmann (Bandelstr. 23).
Kaufmann Erwin Schmidt in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt.
A 10 9s69 Harmsen & Holzapfel Kommanditgesellschaft (Sallstr. 104). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfred Holz⸗ apfel in Hannover bestellt.
A 11 323 Curt Germer, Allgemei⸗ nes Versicherungsbüro (Hedwig⸗ straße 107). Der Emma Wilke in Hannover ist Pro⸗
kura erteilt. Erloschen:
A 2497 Hermann Rexhausen. — A 3434 A. Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung Hannover. — A 6473 Willy Cünnen. — A 9019 Marie Luise Dieselhorst. — A 9414 Konrad Beplate. Veränderungen: B 639 Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. B 964 „Maha“ Stahlmöbelbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Stader Chaussee 48). Dem Otto Krabbes in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer Se eeig⸗ ist. B 1603 Lloydreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georg⸗ straße 39). Georg Rehmert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. B 2669 Heinrich Peter Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vahren⸗ walder Straße 62). Heinrich Prinz senior ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Prinz junior in Hannover bestellt. B 2871 Plastopack⸗Werke R. Aldag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover⸗Döhren). Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 31. Dezember 1937 und 13. Januar 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Plastopack⸗ Werke R. Aldag, Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 349 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt.
Die
.n mit beschräukter Haftung (Badenstedter Straße 98).
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Friedrich Schrage Dampfkessel⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 352 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. 3291 Biohum⸗Gesellschaft für Niedersachsen mit beschränkter Haf⸗ tung (Theaterstr. 3).
Richard Heymann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 in § 7 (Ge⸗ schäftsführung) geändert. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Biohum⸗Gesellschaft für Niedersachsen Inhaber Gustav Graf, Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 353 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
B 3341 Van Rhyn u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eichendorffstr. 8).
Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma van Rhyn u. Co. Hannover, eingetragen in H.⸗R. A 11 350 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
Hann. Münden. [62999] Handelsregistereintragung A Nr. 386 Firma Max Grosschädl, Hann. Münden. Inhaber: Gastwirt Max Grosschädl, Hann. Münden. Amtsgericht Hann. Münden, 1 den 24. Januar 1938. (63000] Harburg-Wilhelmsburg. Die im Handelsregister A 623 ein⸗ etragene Firma Wilhelm Kirchuer in rburg⸗Wilhelmsburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma binnen dreier Monate beim unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Harburg⸗Wbg., 19. Januar 1938. Amtsgericht. IX.
Die im hiesigen Handelsregister für die Dörfer unter Nr. 26 eingetragene offene Fendeseslsche⸗ Franz ünch in Gersdorf,
ermann Richard Rüschpler emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § F.⸗G.⸗G. von Amts
hierdurch aufgefordert,
olger Widerspruch
etwaigen gegen unterzeichneten Gerichte
folgen wird. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, aam 20. Januar 1938. 8 Dr. Lunze.
Homburg, Saar. andelsregister Amtsgericht Homburg, Saar.
Abt. 3. Veränderung:
Hohenstein-Ernstthal. [63001]
in Firma Bez. Chtz., deren Gesellschafter die Feefleae un riedrich Arthur Haertel waren, sar wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Gesell⸗ somler der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ einen
die Löschung binnen drei Monaten bei dem geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
[63002]
Homburg, Saar, 24. 1.1938.
Gesellschaftsvertrags ist die Gesell⸗ schafterversammlung berechtigt, diese den Geschäftsführern zu er⸗ teilen. 8
89 8
Jena. (63004. Handelsregister
Amtsgericht Jena,
den 22. Januar 1938.
A 1219 Max Lisdorf Nachf., Jena. Offene E1“ seit dem 1. 1. 1938. baul Hoffmann ist in das Ge⸗ s 8 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Seine Prokura ist erloschen.
EKirchen. [63005] Veränderungen: A 14 F. Weth (Dampfsägewerk und Holzhandlung, Freusburg, Sieg). Eugen Weth ist verstorben. Die Ge⸗ sellschaft wird jedoch mit seiner Witwe Wilhelmine Weth geb. Held und seiner Tochter Dorothea Weth, die als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetragen sind, fortgesetzt. Dorothea ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht ermächtigt. Kirchen, den 22. Januar 1938. Amtsgevicht.
Kleve. 163006] H.⸗R. B 120 Firma Wig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kleve. .“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Kleve, den 24. Januar 19238. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung: A 164 am 14. Januar 1938 Franz Paulusch. Ort der Niederlassung: Metgethen (Geschäftsräume: Mert⸗ gethen, Bahnweg Nr. 3, und Tannen⸗ walde, Straße der SA. Nr. 8 — Lebens⸗ mittel⸗, Tabakwaren⸗ und Spirituosen⸗ andel). 8 8 Kaufmann Franz Paulusch in Metgethen. Veränderungen:
B 25 am 19. Januar 1938 Pinnau, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die Prokura des Gustav Lenkeit ist erloschen.
giche am 19. Januar 1938 Fritz Rudat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 8 Durch Gesellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag am 5. November 1937 in § 3 (Dauer) geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1950 verabredet, die Auf⸗ lösung jedoch von einer Kündigung ab⸗
ängig. 18 19. Januar 1938 Tharau⸗
A 167 am 9 Hasseldammer Ziegelwerke Julius
Leßheim.
Nn. Leßheim ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Witwe Emma Leßheim b. Cohn ist als persönlich decgna Gesellschafterin eingetreten.
A 156 am 20. “ 1938 Bern⸗ hard Heyne & Co.
Prokurist: Ernst Schulz, Königsberg (Pr.). Er vertritt die Firma allein, wenn keine weiteren Prokuren erteilt sind, sonst in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
4à 263 am 21. Januar 1938 Mer⸗ kur Automobil⸗Handelsgesellschaft Stüwe & Co.
Horst Brandstädter ist nunmehr auch einzeln zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. A 259 am 21. Januar 1938 Otto it
[63008]
Steinbach. Die Prokura des Horst Erdtmann
erloschen. Erloschen:
A 2388 H. L. Perlbach. Die Pro⸗ kuren des Johannes glesgi des ün mann Schröder und der Else Leß geb. Grünbaum sind erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 p
Aà 1476 Franz Rieck Nachfl. Inz⸗ Max Wesselowski. — A 451 J. J. Müller. — A 136 Emil Stark.
e„
Verantwortlich: 8 für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den redaktionellen Teil, den n
Geschäftsführer: Vincenzo De Bonfioli n marchese Cavalcabo, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Januar 1931 mit Abänderungen vom 16. Oktober 1931 und 13. Mai 1935. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[63009]
schaft mit beschränkter Haftung (Buch⸗ und Handelsdruckerei, C 1, Windmühlenstr. 39).
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1936 auf fünfzigtausend Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1936/25. November 1937 im § 5 abgeändert worden. . 27 549 Schutzfarben⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Katharinenstr. 17 II). 8
Dr. jur. Otto Dürichen ist nicht mehr Liquidator. Abwickler: Direktor Arthur Schulze, Oschatz⸗Zschöllau.
27 325 Teubnerbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Post⸗ straße 3).
Prokurist: Willi Bernhard Hinrich Oltmanns, Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 15 376 Park⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Richard⸗Wagner⸗Str. 7). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. November 1937 in den §§ 3, 4, 5, 7 bis 15 und 17 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.
26 515 Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ( 1, Martin⸗Luther⸗Ring 1). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr.⸗ Ing. Karl Ludwig Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Moritz Gontard ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler.
zln. .“ .[63007] In das Handelsregister wurde am Januar 1938 eingetragen: 5⸗R. A 11 133 „Hermann Schleef“, öln. 8 8 Die Firma ist erloschen. H5.R. A 11 538 „Johann Pastor erlag Handelsadreßbuch für stdeutschland“, Köln. Die Firma ist erloschen. 5.R. A 11 760 „Paul Wynen“, öln. Die Firma ist erloschen. 5.R. A12 769 „Lucas & Co.“, Köln lachener Str. 408). Conrad Otto Lucas, Kaufmann, Köln⸗ taunsfeld, ist in das Geschäft als per⸗ lichhaftender Gesellschafter eingetreten. fene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ aar 1938 begonnen hat. .⸗R. A 13 335 „Werner Thur achf.“, Köln. Die Firma ist erloschen. .R. A 13 467 „KAD Kölner Auto enst und Großgaragen Peter mmer“, Köln. dem Carl Zimmer und Fritz Zimmer, in, ist Einzelprokura erteilt. §.R. A 13 477 „Friedrich Amten⸗ int“, Köln. Die Firma wurde, da irrtümlich ein⸗ ragen, wieder gelöscht.
Wilhm
.R. A 13 533 „Peter
[dhaus Nachf.“, Köln.
Die Prokura der Frau Johann Hart⸗ inn Elise geb. Virnich ist erloschen. d.⸗R. A 13 852 „Mathias Untel⸗ ch“, Köln (Alteburger Str. 40), und Inhaber: Mathias Unkelbach, Kauf⸗ in, Köln. Das Geschäft wurde bisher ter der Firma Mathias Unkelbach Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. folge Umwandlung hierher übertragen. rner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ ern der Gesellschaft mit beschränkter
H.⸗R. A 14 752 „Hochspannungs⸗ esesc⸗n Fischer a9en en. ner Zweigniederlass in F gniederlassung in Frank⸗ Persönlich haftender Gesellschafter: ⸗ fessor Dr.⸗Ing. Kurt Fischer, Benr. Braunsfeld. Kommanditgesellschaft, die am 21. Januar 1938 begonnen hat. Vier K ommanditisten sind vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Hoch⸗ spannungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung geführt. Infolge Umwandlung Konstadt. hierher übertragen. Ferner wird bekannt⸗ Handelsregister gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaf Amtsgericht Konstadt. mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu Konstadt, den 17. Januar 1938. leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ Neueintragung: langen können, wenn sie sich binnen sechs A 157 Richard Sachs, Nieder⸗ Monaten nach dieser Bekanntmachung zu weiden. Inhaber ist der Viehverteiler jenem Zwecke melden. Die gleiche Eintra⸗ und Pferdehändler Richard Sachs, Nie⸗ gung 8 Amtsgericht Frankfurt derweiden. a. M. bezügli er dortigen Zweignieder⸗ e dortigen Zweignieder⸗ Labes. 8 [63010] G . 8.“ H.⸗R. Aà 178 Kaiser & Co., Labes. 88- 8 3 330 „Chemische Fabrit Ingenieur Reinhold Kaiser ist infolge Kal esellschaft mit beschränkter Todes aus der offenen Handelsgesell⸗ Haftung „Köln. schaft ausgeschieden. Die Prokuren von Wilhelm Fengler und Amtsgericht Labes, 19. Januar 1938 Adolf Schimmel sind erloschen. — . H.-R. B 2364 „Rheinisch Westfä⸗ Langensalza. [63011] 1938 unter Nr. 389 die Firma Otto
schränkter Haftung“, Köln.
8 Durch Beschluß des Amtsgerichts vom Hellbach (Strumpf Hellbach), Er⸗
21. Januar 1938 ist die Liquidation wieder⸗ furt, mit einer unter der Firma: Otto
eröffnet. Karl Zoellner, Kaufmann, Köln⸗ Hellbach (Strumpf⸗Hellbach) betrie⸗
Marienburg, ist zum Liquidator bestellt benen Zweigniederlassung in Langen⸗
worden. salza und als ihr Inhaber der Kauf⸗
3 H.⸗R. B 2656 „Pluto Metallgesell⸗ mann Otto Hellbach in Erfurt einge⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, tragen.
Köln. 8 Amtsgericht Langensalza. Die Prokuren von Hermann Nocken und “
Erich Kolter sind erloschen.
H.⸗R. B 2742 „Henkel X Cie. mit
beschränkter Haftung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗
sFaber 888 ist das Vermögen der Gesell⸗
er Ge 1 I1 schaft im Wege der Umwandlun f die
ftung ist Sicherheit zu leisten, soweit alleinige Gesellschafterin unter 18. n nicht Befriedigung erlangen können, Henkel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter in sie sich binnen sechs Monaten nach Haftung in Düsseldorf übergegangen. Die fer Bekanntmachung zu jenem Zweck Firma scheidet damit aus dem Handels⸗ ben. 8 8 register aus. Ferner wird bekanntgemacht: b. N. 4 13 853 „E. Bisterfeld Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ Co. 2 Köln (Luxemburger Str. 14). schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten hals Inhaber: Eugen Bisterfeld, Kauf⸗ soweit sie nicht Befriedigung erlangen un, Köln⸗Sülz. Das Geschäft wurde können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ her unter der Firma E. Bisterfeld & Co. naten nach dieser Bekanntmachung zu ellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ jenem Zwecke melden.
lr. Infolge Umwandlung hierher H.⸗R. B 6785 „Export⸗Vereinigung setragen. Ferner wird bekanntgemacht: Rheinischer Steinzeugwerke Gesell⸗
Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗- schaft mit beschränkter Haftung“
er Häftung ist Sicherheit zu leisten, Köln. heit sie nicht Befriedigung erlangen Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ en, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ zember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in len nach dieser Bekanntmachung zu § 3 hinsichtlich der Dauer geändert. Die em Zwecke melden. Dauer ist unbestimmt. Die Gesellschaft
N. A 13 854 „Heinrich Budde“, kann jedoch gekündigt werden. ln (Kunibertsgasse 1), und als In⸗ H.⸗R. B 7765 „Imbert⸗Genera⸗ einrich Kaufmann, Köln. toren⸗Gesellschaft mit beschränkter 7 13 855 „Wilhelm Gessert“, Haftung“, Köln.
e Fachener Str. 448), und als In⸗ Walter Linneborn hat derart Prokura, er: Wilhelm Gessert, Kaufmann, Köln⸗ daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ denthal. fe führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ 88 A 14 155 „A. Fastlinger“, tretungsberechtigt EG“
8. b B H.⸗R. B 7884 „Solidaris Treuhand⸗ m Hubert Meßner, Köln, ist Pro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . 8 tung“, Köln. die „A 14 177 „M. Felgran Heinrich Bruder, Diplomkaufmann, Köln. 3 München, und Hermann Hegele, Diplom⸗ eie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ kaufmann, Breslau, sind zu Geschäfts⸗ ge Gesellschafter Mendel Felgran ist
niger Inhaber der Firma.
führern bestellt. Ernst Blachnitzky, Köln, XA b ia hat für den Bereich der Hauptnieder⸗ 8 14 179 „Cornelius Esser“, lassung derart Prokura, daß er gemeinsam 1 mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dr. jur. Dr. rer. pol. Landolin Stulz, Berlin, hat für die Zweigniederlassung Berlin derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die für den Bereich der Zweigniederlassung Breslau dem Hermann Hegele erteilte Prokura ist erloschen. Die für den Bereich der Zweigniederlassung München dem Heinrich Bruder erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei der Firma Solidaris Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung München durch das Amtsgericht München, bei der Firma Solidaris Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin durch das Amtsgericht Berlin und bei der Firma Solidaris Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Breslau durch das Amtsgericht Breslau erfolgen, soweit sie sich auf die jeweilig genannte Zweig⸗ niederlassung bezieht. H.⸗R. B 8114 „Compagnia Fta⸗ liana Turismo (C. F. T.) Ftalieni⸗
Ilde.
H.⸗R. A 11 Friedrich Luckenwalde. Der Gesellschafter Alfred Wilhelm Cohn scheidet aus der Gesellschaft aus. Die beiden Gesellschafter Sigismund Cohn und Max Müller sind berechtigt, jeder für sich die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Luckenwalde, 14. Jan. 1938.
Luckenwalde. [63022]
H.⸗R. A 272 Wilhelm Pieper zu Luckenwalde.
Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Rudolf Pieper aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Luckenwalde, 14. Jan. 1938.
Schneider,
Luckenwalde. [63023]
H.⸗R. A 507 Gebr. Niendorf, Lucken⸗ walde.
Der Kaufmann Hermann Niendorf, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 21, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Amtsgericht Luckenwalde, 14. Jan. 1938. Luckenwalde. [63024]
H.⸗R. A 511 Erste Luckenwalder Mineralwasserfabrik, Paul und Richard Ludwig, Luckenwalde.
Auf Grund der notariellen Verhand⸗ lung vom 29. 12. 1937 ist das Vevmögen der G. m. b. H. einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die alleinigen Gesellschaf⸗ ter Paul und Richard Ludwig unter Weiterführung des Unternehmens als offene Handelsgesellschaft übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Amtsgericht Luckenwalde, 17. Jan. 1938.
Lauenburg, Pomm. [63012]
In das Handelsregister B ist bei der Lauenburger Wohnungsge ellschaft m. b. H. am 14. 1. 1938 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1938 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen bzw. zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, können verbind⸗ liche Willenserklärungen nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam abgegeben werden.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [63013] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. 1. 1938 unter Nr. 417 die Firma Willy Troike, Lauenburg i. Pomm., und als deren Inhaber der Viehhändler Willy Troike aus Lauenburg i. Pomm. eingetragen worden. Gleichzeitig ist ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau Mar⸗ garete Troike geb. Klappholz Prokura erteilt worpden ist.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
[63014]
Erloschen:
16 845 Verlag „Wahrheit“ Ferdi⸗ nand Spohr. Die Firma ist infolge Verschmelzung des Handelsgeschäfts mit der auf Blatt 4910 H.⸗R. eingetragenen Firma Max Spohr in Leipzig erloschen. 28 529 K. Schneider & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1937 auf den Hanuptgesellschafter Dr. jur. Karl Schneider in Leipzig über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Lüneburg. [63025]
Handelsregister Amtsgericht Lüne⸗ burg. Lüneburg, 20. Januar 1938. Aenderung: A 127 W. Schmidt, Lüneburg. Inhaber Frl. Charlotte Schmidt, Lüneburg, Am Berge 2. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Frl. Charlotte Schmidt in Lüneburg übergegangen.
Lüneburg. [63026] Handelsregister Amtsgericht Lüne⸗ burg. Lüneburg, 20. Januar 1938. Aenderung: A 409 Tapeten fabrik Fritz Bente. Die Firma ist geändert in Fritz Bente, Lüneburg. Seeeee vi; [62771] 8⸗ “ 5 Folgende in unserem Handels⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist . Abt. A eingetragene Firmen unter Nr. 125 bei der Firma Lesumer sollen von Amts wegen geköscht werden: Tonwarenfabrik, Heitmann & Hincke 1. Nr. 183 Selmar Dessauer in in Lesum, heute folgendes eingetragen Magdeburg (Inhaber Kaufmann Sel⸗ worden: Der bisherige Gesellschafter mar Dessauer daselbst) Ingenieur Otto Adolf Hincke in Lesum 2. Nr. 203 Andreas Günther vorm de alan ger Indabensder Firma. Die M. Hesse in Magdeburg (Inhaber sellschaft ist aufgelöst. Brauereibesitzer Andreas Giü⸗ 9 Amtsgericht Lesum, 19. Januar 1938. HL“ b““
1 1 esig⸗ 3. Nr. 486 Herm. Plettenberg in Liegnitz. Handelsregister. s63016]* ea (Ir danf e; A Nr. 179 A. Jasser, 8 2 Magdeburg (Inhaber Kaufmann Her⸗
8* Jaffer, T mann Plettenberg daselbst).
J. Handelsgesellschaft ist durch den 4. Roleste Aspers Reinecke in Tod des Gesellschafters August Jasser Magdeburg (Inhaber Kaufmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter .
o“ E Ernst Alpers daselbst). Fritz Jasser ist alleiniger Inhaber der 5. Nr. 1325 A. Friedländer in
Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1988. Magdeburg (Inhaber Kaufmann
e. Winterfelt daselbst).
8 8 “ Nr. 1335 Raschke & Giesemann Liegnitz. Handelsregister. [63017]1 ;n * vrianl; 8 deornn.z, H7ag s en ste Nüenaa. in Magdeburg (persönlich haftende Liehr, Eiergroßhandlung, Liegnitz,
Gesellschafter Kaufmann Hans Vogel ist geändert in „Richard Liehr, Eier⸗
daselbst und Kaufmann Ernst Grün⸗ und Buttergroßhandlung“. Inhaber
wald daselbst). ist die verw. Meta Liehr, Liegnitz.
7. Nr. 1817 Wilhelm Bornstedt in Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1988. Magdeburg (Inhaber Kaufmann Carl 163018]
Lesum. 88 [63015]
Leipzig.
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 24. Januar 19238.
Neueintragung:
29 174 Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft Dr. Gontard & Co., Komm.⸗Ges., Leipzig (Wirtschafts⸗ prüfungen und alle Geschäfte einer Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft, C 1, Martin⸗Luther⸗Ring 1). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Dr. Moritz Friedrich Georg Gontard, Wirtschaftsprüfer, Leipzig. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Veränderungen: 7050 Otto Weigel (Holzhandlung, 0 5, Eilenburger Str. 19 a). Die Einlage der an der Gesellschaf beteiligten Kommanditistin ist erhöht worden.
27 119 Georg F. W. Richter, Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. (Vermittlung und Abschluß von Versicherungsverträgen, jetzt C 1, Kickerlingsberg 6).
24 244 Testonwerk Leopold Köster Kom.⸗Ges. (Herstellung von Fleisch⸗ brüh⸗, Suppen⸗ und Soßenextrakten, Großhandel mit Nahrungsmitteln, S 3, Fichtestr. 30).
Alexander Hermann Franz Lentz ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Maschinist Bruno Karl Ernst Döring, Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten. 4910 Max Spohr Verlag, C 1, Sidonienstr. 62).
Inhaber jetzt: Rudolf Spohr, Ver⸗ lagsbuchhändler, Leipzig. Seine Pro⸗
er⸗Ing. Cornelius Esser, Diplom⸗ enieur, Köln⸗Lindenthal, ist in das 8 als persönlich haftender Gesell⸗ Uc feingetreten. Offene Handels⸗ 89 die am 1. Januar 1937 be⸗
85 4 14 180 „Hoppe & Glück“,
K. Gesellschaft ist aufgelöst. Karl pe ist durch Tod ausgeschieden. Witwe nchoppe, Maria geb. Schuster, ohne 88 Köln⸗Klettenberg, ist als persönlich ha er Gesellschafter eingetreten. Li⸗ moren sind die Gesellschafter Johann 9 Witwe Karl Hoppe. voh. 4 14 751 „Gebrüder Paas“, in (VPogteistr. 26). S. haftende Gesellschafter: Karl 8 aufmann, und Klara Paas geb. ber⸗ Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Dr. F* Schmidt und Otto Paas, Köln, . Prokura, daß jeder gemein⸗ — einem persönlich haftenden Gesell⸗ umn üee mit einem Prokuristen ver⸗ Umscberechtigt ist. Offene Handels⸗ ua. ft, die am 21. Januar 1938 be⸗ vhat. Die persönlich haftenden Ge⸗
Bornstedt daselbst).
8. Nr. 1867 Gustav Semke in Magdeburg (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Semke daselbst, Fräulein Margarete Semke daselbst, Kaufmann Erich Semke da⸗ selbst).
9. Nr. 2250 Ernst Zier in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Ernst Zier daselbst).
10. Nr. 2255 Bernhard R. Müller in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Bernhard Reinhold Müller daselbst). 11. Nr. 26900 Simon Pinkuß in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Simon Pinkuß in Magdeburg).
12. Nr. 2769 Johannes Kuhnert in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Johannes Kuhnert daselbst).
13. Nr. 2775 Heinrich Rademacher
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 329 ist heute folgendes eingetragen worden: Limburger Lederwarenfabrik, Emil Zeller, Limburg. Inhaber: Emil Zeller, Limburg/ Lahn. Limburg / Lahn, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht.
s
Lobenstein, Thür. Handelsregister
Amtsgericht Lobenstein.
Lobenstein, den 22. Januar 1938.
Eintragung:
H.⸗R. A Bd. II Nr. 31 C. F. G.
Schmidt K.⸗G., Lobenstein.
Die Prokura des Carl C. N. Schmidt
ist erloschen.
[63019]
den. Das Grundkapital ist in 1400 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zerlegt.
B 1784 Schülke & Mayr Aktien⸗ gesellschaft (Moorfuhrtweg 9).
In der Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1937 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital um 500 RM auf 360 000 RM durch Einziehung der un⸗ entgeltlich erworbenen Aktie Nr. 721 über
Ges.⸗R. III 42 M. u. L. Bauer, Manufaktur⸗ u. Kurzwarengeschäft, Homburg, Saar. 1
Die Gesellschafterin Maria Bauer ist ausgeschieden. Die bisherige Ge . schafterin Luise Bauer ist alleinige In⸗ haberin der Fivma. 8
in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Heinrich Rademacher daselbst).
14. Nr. 2804 Max Perl in Magde⸗ burg (persönlich haftende Gesellschäͤfter Kaufmann Max Perl und Kaufmann Hugo Wolf daselbst).
15. Nr. 3105 Autohaus Bruno Thiering in Magdeburg (Inhaber
sches Reisebüro Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln (Hohen⸗ zollernring 7), unter der Firma „Com⸗ pagnia Italiana Turismo (C. J. T.) Italienisches Reise büro . t mit beschränkter Haftung (Filiale Köln)“.
hünhe sind nur gemeinsam vertre⸗ eschochtigt: der persönlich haftende eter Karl Paas ist auch berechtigt, 8 häftn Prokuristen zu vertreten. Das und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin s wurde bisher unter der Firma Wilhelmstraße 32. denaer geselschast mit beschränkter
b 3. Leführt. Infolge Umwandlung
Hierzu zwei Betlagen nu Ferner wird bekannt⸗
kura ist erloschen. 18 736 Schönwalter & Co., Engelsdorf (Farben⸗ und Lackfabrik). Die “ ist aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Kaufmaun Alfred Rogler, Bad Godesberg a. Rh. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗
Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.
B 3003 Johannes Diedrich Bau⸗ unternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Dieckmannstr. 1).
zeigenteil und für den Verlag:. i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin chöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
sind, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.
A 885 Hermann Möllering (Baum⸗ straße 1).
Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Drogisten Günter Westenhoff in Hannover veräußert.
Der Wohnsitz der Prokuristen Her⸗ mann Günther und Bernhard Moritz ist jetzt Lobenstein i. Thür. Luckenwalde. [63020] H.⸗R. A 290 H. Eckardt & Co., Luckenwalde.
lbertragen.