8
8*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1938. S. 6.
23 vom 28. Januar 1938. S. 7.
Oskar Engelbrecht, Weilheim (Tex⸗ tilwarengeschäft). *
Therese Engelbrecht als Inhaberin gelöscht. Seit 21. Oktober 1933 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Anna Engelbrecht, Kaufmannstochter, und Anton Engelbrecht, Apotheker, beide in
Murnau. B 82 22. 1. 1938 — Albert Langen — Georg Müller Verlag
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Weiß⸗, Woll⸗ und Schnittwarenhandlu Nürnberger Straße 17). ng Offene Handelsgesellschaft seit 13 d' tober 1921. Gesellschafter sind: Johamg Loos, Anna Loos, beide Geschäftsteilhat rinnen, sowie Wilhelm gen. Willy Bränd lein, Kaufmann, alle in Hersbruck. Jo an Loos und Anna Loos sind zur Vertretu der Gesellschaft nicht berechtigt. m 4 199 — 15.1.1938 — Carl Ftoll berg & Co. in Nürnberg (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, dazugehöri Bestandteilen, Ersatzteilen und Nebenpre dukten, Betrieb einer Reparaturwerkstätt und von Tankstellen usw., Hohseder⸗ straße 15). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Stollberg in Nünn⸗ berg. Zwei Senhane a A 209 — 17. 1.1938 — ili ů ler in Nürnberg (Fabrikverteangen Schreibwaren und Bürobedarf, Regens⸗ burger Straße 37). Geschäftsinhaber: Philipp Kübler, Hon⸗ delsvertreter in Nürnberg. A 221 — 18. 1.1938 — Baust K& Lie⸗ bermann in Nürnberg (Großhande mit Baubeschlägen, Barbiergasse 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ju 1937. Persönlich haftende Gesellschafte sind die Kaufleute Georg Baust und hei⸗ rich Liebermann, beide in Nürnberg. A 3 He. — 20. 1. 1938 — Emil La. derer in Hersbruck (Handel mit Dwo⸗
Mörs. [63031] Die im hiesigen Handelsregister unter B Nr. 181 eingetragene Firma „Gasthaus und Thönissen, Unter⸗ nehmung für Eisenbahn⸗, Tief⸗, Hoch⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Homberg, ist auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 in eine offene Handelsgesellschaft a unter der Firma „Gasthaus u. Thön⸗ tung, München. nissen“ mit dem Sitz in Homberg an J Geschäftsführer: Walter Rhein umgewandelt worden. - Fischer, zwuchhändler in Berlin⸗Steglitz. Die bisherige Firma ist unter dem Geschäftsführer Gustav Pezold gelöscht. heutigen Tage gelöscht. 8 III. Erloschen: 8 5 Gleichzeitig wurde die neue Firma B 83 — 22. 1. 1938. „Metag „Gasthaus u. Tönnissen“ mit dem Berliner Metallverarbeitungs Ak⸗ Sitz in Homberg am Rhein im Han⸗ tiengesellschaft, München. I“ delsregister Abt. A Nr. 716 einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die tragen. Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ Die Gesellschafter sind: Kaufmann tallerzeugnissen jeder Art. Grund⸗ Heinrich Gasthaus in Tönisberg über kapital: 60 000 RM. Vorstand: Alfred Krefeld 2, Tiefbautechniker Hermann Schirnau, Diplomkaufmann in Mün⸗ Thönnissen zu Homberg am Rhein. chen. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ geschlossen am 25. Januar 1934 und meinsam zur Vertretung ermächtigt. mehrfach geändert. Sind nur zwei Vor⸗ Die Gesellschaft hat mit dem Tage standsmitglieder bestellt, ist jeder allein, der Eintragung des Umwandlungs⸗ sind mehr als zwei bestellt, sind zwei beschlusses begonnen. zusammen vertretungsberechtigt. Die Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Generalversammlung vom 16. Sep⸗ emacht: Den laußigern der Gesell⸗ tember 1937 hat die Verlegung des schaft mit beschränkter Haftung steht Sitzes von Leipzig nach München, die es frei, innerhalb von sechs Monaten Hauptversammlung vom 27. Dezember Sicherheit zu verlangen, sofern sie nicht 1937 die Umwandlung durch Ueber⸗ Befriedigung exlangen können. tragung des Vermögens auf den Di⸗ Mörs, den 17. Januar 1938. plomingenieur Dr. Walther Schmidt in Das Amtsgericht. Bitterfeld beschlossen. Firma erloschen. Ernst — 11“ er Gesellschaft⸗ 88 ühlhausen, Thür. [63032] sich binnen sech; konaten zu die Mnaeedister Amtsgericht, Abt. 4, Zwecke melden, ist Sicherheit zu tetes Mühlhausen (Thür.) sshest fi nicht Befriedigung verlangen 9. J. 8 önnen. den 19a Nereagne. — 21. 1. 1938 — Fides Aktienver⸗ A 995 Firma Bruno Stammeyer waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ in Mühlhausen (Thür.). Inhaber ter Haftung, München. “ ist jetzt der Drogist Rudolf Stammeyer Die Gesellschaft 66 aufge G“ 9 18 in Mühlhausen (Thür.). dator: Dr. Heinrich Roeckl, Fabrikbesitz Den 20. Januar 1938. in München. Firma erloschen. be 996 Firma Albin Aulepp in — 21. 1. 1938 — Wilh. Alois Betz,
A — Mühlhausen B “ München. Oskar Georg Aulepp ist aus der Gesell⸗ 8I1 . schaft 1“ Gleichzeitig ist eer Münster, Westr. esoge Kaufmann Hansgeorg Aulepp in die v 8 Gesellschaft als pecgfönich haftender Ge⸗ Nee “ Elise vdorh fellseseft EB Saatröwe geb. Wagener, Münster, und ihre minderjährigen Kinder Hugo eb. 15. 3. 1926 — und Juliane — geb. 8 3. 1930 — in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft. Die Prokura Ludwig Saat⸗ röwe ist erloschen. . B 609 Mühlenwerke F. Kiesekamp Aktiengesellschaft, Münster. Der Direktor Dr. Adolf Jünger, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt. Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: A 716 Uhlmann Söhne, Münster. A 1032 Cigarettenfabrik Ewaldi A. & W. Rotmann, erste Deutsche Cigarettentabak⸗Pflanzung Drei⸗ zehnlinden, Münster. Berechtigte können bis 1. Mai 1938 widersprechen. Münster, den 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.
mann in Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma F. B. Wollin⸗ ger weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 4 4 Nkt. — 20. 1.1938 — Georg Beh⸗ ringer, Kalk⸗ und Zementwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt Opf. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 beschloß eine Aende⸗ rung des §1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls. Die Firma ist geändert in: Georg Behringer Portland⸗Zement⸗ u. Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die gleiche Ge⸗ sellschafterversammlung beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete Kommanditgesellschaft in Firma Georg Behringer Portland⸗ Zement⸗ u. Kalkwertke in Neumarkt Opf., die das Geschäft fortführt. Die seit⸗ herige Firma und Prokura Tilly Behrin⸗ ger ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft gen, Kolonialwaren und landwirtschast E1“ I balich E lichen Samen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 1) werksbesitzer Georg Behringer in Neu⸗ bö E dere markt Opf. Zwei Kommanditisten. Tilly 1 Lauf — 19. 1. 1938 — Karl Bat⸗ Behringer, Kalk⸗ u. Zementwerksbesitzers⸗ mann in Behringersdorf (Handel me 1 1.4““ C111““ Drogen, Farben und Kolonialware 8 B; 35 — 19.1.1938 — Novitas, Fa⸗ AccieFe sinhäbühe brik für Reiseandenken und Perl⸗ in Behri d mutterbilder, Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann 6 schränkter Haftung in Nürnberg. à 211 — 17.1,1938 ng Albert Ri Die Gesellschafterversammlung vom in Nürnberg. 22. vvb“ S Gesehloß 8* Aende⸗ Das Geschäft ist auf den Kaufmanm rung des § 10 des Gesellschaftsvertrages. Gustav Schröder in Nürnberg übergege Beicrc fsse h die Gesellschaft durch einen gen unter Ausschluß der Forderungen ii 1 2 1. 1938 Verbindlichkeiten. Die Firma ist geänden Fränkische hrhsevriten iereüt⸗ Win Seee e 9. &. &ha gesellschaft in Nürnberg. 1en 88 Nürnberg. 6“ Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ Walter Kreutzer ist als persönlich hafte . Friedrich Dreher, Kaufmann in der Gesellschafter ausgeschieden; ein gam neehh manditist ist neu eingetreten. Die Ko ö“ 8 oschen: manditeinlagen wurden geändert. G.R. XII. 113 — 17.1.1938 — Lud⸗ A 210 — 17.1.1938 — Louis Phe wig Neu & Co. in Nürnberg. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
lippi in Laufamholz. Aà 68 — 17.1.1938 — Robert Zapp
Der Kaufmannsehefrau e Philip in Laufamholz⸗Hammer ist Einzelprohm 58
zweigniederlassung Nürnberg in
Nürnberg.
erteilt; die Prokura der Marie Philpg ist erloschen. 4 12 8 8 A 219 — 18. 1. 1938 — Deutsche Nähr . 111“*“* Nürnberg ist
Gesellschaft Wolber & Brüß gu geh9888 mmfttel Eeserchaf d (G.⸗R.XXXIV. 108 — 17. 1. 1938 — Nürnberger Mineralöl⸗& Brenn⸗
ner in Nürnberg, Zweigniederlasstnt stoffhandel Gesellschaft mit be⸗
in Hamburg. Die Beschränkung der Prokuren A 12g schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des
Willner und Andreas Löhr auf die Hauge niederlassung Nürnberg ist aufgehoben - Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. G.⸗R. XXXIX. 53 — 15. 1. 1938 —
Die gleiche Eintragung für die Zweh niederlassung Hamburg wird bei dem XIX 1 gistergericht Hamburg erfolgen. Baugesellschaft Freibau Gesell⸗ B 91 — 18. 1.1938 — Noris Grum schaft mit beschränkter Haftung stücksgesellschaft mit beschränkee zur Erbauung beschlagnahmefreier Wohn⸗ und Geschäftsräume in Nürnberg.
Haftung in Nürnberg. 1 Durch Beschluß der Gesellschafterme “ Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung
sammlung vom 27. Dezember 1937 it!
Gesellschaft aufgelöst. Die seitherigen 0. eze 1
schäftsführer Eidemüller, Wuchenauer img der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf eine neu errichtete
Dörrwald sind nun Abwickler. Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes be⸗
B 92 — 18. 1. lhas — 8322g Strauß Gesellschaft mit beschränl - — .b schlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen
ter Haftung in Nürnberg. sechs Monaten zu diesem Zwecke melden,
Die Gesellschafterversammlung ve 6. Januar 1938 hat eine Aenderung d8 sechs; — ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
§§ 1 und 2 sowie die Streichung des
Pillkallenä. [630 Amtsgericht Pillkallen, den 12. Januar 1938.
Handelsregister A Oswald Glar⸗ ner, Budupönen, Sz. Die Firma ist erloschen.
Kaufmann Paul Gebser in Magdeburg. Paul Gebser führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Sichtothek Paul Gebser fort. Vgl. Nr. 5731 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Sichtothek Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. B 1631 Zuckerraffinerie Magde⸗ burg Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Januar 1938 ist die Satzung geändert und neu⸗ gefaßt. A 488 Albert Mund in Magde⸗ burg. Die Kaufmannsehefrau Char⸗ lotte Barner geborene Mund in Leuna, Kreis Merseburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Erloschen: A 4682 Otto Paulsen.
M. Bär in Remscheid, deren Gesell⸗ schafter Albert, Benno und Willi Löwenstein nach Holland verzogen sind, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Gesellschafter oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Remscheid, den 10. Januar 1938. Amtsgericht.
Co., Remscheid (Fabrikation und Export von Schlittschuhen, Werkzeugen und ähnlichen Artikeln, Edelhoff⸗ straße 60), am 17. 1. 1938.
Kommanditgesellschaft seit dem 17. 1. 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustav Adolf Berger in Remscheid. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt.
A 2269 P. A. von der Erone, Remscheid (Sägen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Hasten, Hohenbirker Straße 47), am 22. 1. 1938.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. 1. 1938. Gesellschafter sind Witwe Rudolf Schlieper, Johanne geb. Becker, und Frau Rudolf Gröschel, Amalie — genannt Mally geb. Schlieper, beide in Remscheid⸗Hasten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Rudolf Gröschel ermächtigt.
Veränderungen:
A 1886 Carl Platte, Remscheid⸗ Haddenbach (Stahl⸗Hammerwerk, d gif utt Haddenbach Nr. 30 d), am 3. 1. 1938. O.⸗Z. 53 zur Firma Sika G. m. b. H. Der Fabrikant Gustav Platte in in Durmersheim. Dem Dipl.⸗Ing. Remscheid⸗Haddenbach ist in das Ge⸗ Gustav Deubner in Karlsruhe und dem ga als persönlich haftender Gesell⸗
42] talgesellschaften beschlossen. Die Firma
ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
A 91 Berggießhübeler Zement⸗ warenfabrik Paul H. Fischer in Berggießhübel.
Der Fabrikbesitzer Paul Hermann Fischer in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Berggießhübeler Zementwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berggießhübel im Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften erworben.
Kaufmann Bruno Thiering in Magde⸗ burg).
Nr. 3207 Erich Przewisinski in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Erich Przewisinski daselbst). 8
17. Nr. 3220 Greiner & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg (persönlich haftender Gesellschafter Diplom⸗Bergingenieur Reinhold Grei⸗ ner daselbst).
18. Nr. 3228 Carl A. Probst & Söhne in Magdeburg (persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ingenieur Carl⸗ A. Probst sen. in Hannover, Kaufmann
Albert Pvobst in Magdeburg).
19. Nr. 3450 Ernst Geißler in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Charlotte Winterfelt daselbst).
20. Nr. 3476 Albert Langer in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Al⸗ bert Langer daselbst).
21. Nr. 3572 Paul Bormann in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Paul Bormann daselbst).
22. Nr. 3731 Otto Henschel in Magdeburg (Inhaber Bildhauer Otto Henschel daselbst).
23. Nr. 3791 Taubmann & Glas⸗ ner in Magdeburg (Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Taubmann daselbst).
24. Nr. 3887 Ludwig Probst in Magdeburg (Inhaber Kaffeehaus⸗
besitzer Ludwig Probst daselbst).
25. Nr. 3932 Lange & Co. Ma⸗ schinenbauanstalt in Magdeburg (persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Emil Lange daselbst).
26. Nr. 3968 Ernst L. Graulich, Champagner, Liköre und Obstwein in Magdeburg (Inhaber Kaufmann
Ludwig Ernst Graulich daselbst).
97 8 3985 Electricitäts⸗Gesell⸗ schaft Braunschweig, Kommandit⸗ gesellschaft in Magdeburg (persönlich haftender Gesellschafter Electricitäts⸗ Gesellschaft Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braun⸗ schweig).
28. Nr. 4196 Haus Meyerhardt in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Hans Meyerhardt daselbst).
29. Nr. 4256 Fritz Külp in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Fritz Külp sen. daselbst). 1
30. Nr. 4270 Lehmann & Co. Licht⸗ reklame⸗Gesellschaft in Magdeburg (persönlich haftender Gesellschafter Architekt Wilhelm Lehmann daselbst).
31. Nr. 4550 Möbel Rosenberg Leo Rosenberg in Magdeburg (Inhaber
Leonhard Rosenberg da⸗
PillIkallen. Bekanntmachung. 8 Handelsregister Amtsgericht Pillkallen, den 17. Januar 1938. Neueintragung: A 650 Willi Schmidt, Schir⸗ windt (Kolonial⸗ und Eisenwaren⸗ geschäft nebst Schankwirtschaft). In⸗ haber ist Kaufmann Willi Schmidt Schirwindt. 8
[63043]
Rheine, Westf. [63051] Handelsregister Amtsgericht Rheine.
Rheine, den 18. Januar 1938. Neueintragung: A 269 Anton Lammers, Rheine, Im Coesfeld
Nr. 7— 9.
Pillkallen. [63044] Amtsgericht Pillkallen,
18 den 18. Januar 1938. Handelsregister A Nr. 592 Carl Brandstäter, Schirwindt.
Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Saale. [63052] Handelsregister. Erloschen:
B 5 Wilhelmshütte Aktiengesell⸗ schaft, Saalfeld, Saale:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. 12. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft nach dem Gese vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation au den Alleingesellschafter, den Fabrik besitzer Hans⸗Joachim Schaede in Saal feld, Saale, als Alleininhaber Firma Max Schaede, S Wasscmaschinenfabrik in Saale, übertragen worden. D tragung liegt die Umwandlungsbilanz auf den 30. September 1937 zu Grunde
Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschaftsgläubiger können binnen sechs Monaten seit dieser B kanntmachung Sicherheitsleistung ver langen, soweit sie nicht einen Anspruch auf Befriedigung haben.
Saalfeld, Saale, 24. Januar 1938 Das Amtsgericht. Abt. 2.
Rastatt. [62797] Handelsregistereintrag B Band 1
Pirna. 63045 Handelsregister Amtsgericht — Pirna, 15. Januar 1938. Veränderung:
B 12 (bisher Blatt 468 Landbez.) Fleck & Illmert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna⸗Rott⸗
werndorf.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die Gesellschafter nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und die Fortfüh⸗ rung des Handelsgeschäfts unter der Firma Fleck & Illmert in Pirna⸗Rott⸗ werndorf beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
A 89 Die offene Handelsgesellschaft Fes & Illmert in Pirna⸗Rottwern⸗ orf.
Gesellschafter sind: 1. der Baumeister Karl Friedrich Reinhold Fleck in Pirna⸗ Rottwerndorf, 2. der Kaufmann Ernst Paul Alfved Fleck in Pirna, 3. Fräulein Antonie Vally Fleck in Pirna⸗Rott⸗ werndorf. Die unter 2 und 3 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1938 begonnen.
Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft Fleck & Illmert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna⸗ Rottwerndorf im Wege der Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 erworben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Julius Kluge in Pirna⸗Rott⸗ werndorf.
Dipl.⸗Ing. Karl Tremmel in Ettlingen after eingetreten. Die nunmehrige ist Prokura erteilt. Die Prokuristen offene Handelsgesellschaft hat am 1. 10. können jeder nur zusammen mit dem 1937 begonnen. Geschäftsführer Knauß die Gesellschaft A 1342 Vereinigte Beckersche vertreten. Die beiden Prokuristen können auch zusammen die Gesellschaft nicht vertreten. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1937 wurde beschlossen, daß Dr. Jost Wey als Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Herr Knauß ist als Ge⸗ schäftsführer nur zusammen mit einem vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt. lieb Röntgen, Ella geb. Schneppendahl,
Rastatt, 1“ 1938. sist erloschen. Erwin Skessens⸗ Rem⸗
Amtsgericht. ssccheid, ist Einzelprokurist. ’ A 471 Remscheider Bohrerfabrik Ratzeburg, Lauenb. [63046] Friedr. Aug. Mühlhoff, Remscheid⸗
Neueintragung in das Handels⸗ Rath (Rather Straße 29 — 31), am Füilter wane 8” 88 4 80 22. 1. 19388. . Firma Willi Möller, Einhaus. In⸗ Adolf Mühlhoff ist durch Tod aus 8 59 haber: Viehhändler Willi Möller in der Gesellschaft ausgeschieden. Die E“ Einhaus, 8 soffene Handelsgesellschaft ist in eine Nr. 182 E’ Georg
Amtsgericht Ratzeburg. Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es Muhl. Schleswig“ heute folgendes 111X“; sind drei Kommanditisten beteiligt. eingetragen: g 8 Erloschen: Kaufmann Willi Harm in Schleswig
A 1591 Remscheider Sandstrahl⸗ ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ maschinenfabrik Ludwig Emde jr. tender Gesellschafter eingetreten. Die am 3. 1. 1938. Gesellschaft hat am 1. Januar 19.
A 1320 Julius Röhrig am 4. 1. begonnen. 1938. Offene Handelsgesellschaft. 8
B 167 Max Hilberts Gesellschaft Schleswig, den 20. Januar 1938. mit beschränkter Haftung am 5. 1. Das Amtsgericht.
1938. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ — — versammlung vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Max Hil⸗ berts mit dem Sitze in Remscheid er⸗ richtete Kommanditgesellschaft (H.⸗R. A 2199) umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 325 Gebrüder Schutte, Bauge⸗ schäft und Eisenbetongesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Remscheid, am 8. 1. 1938. Die Zweigniederlassung in Rem⸗ scheid ist aufgehoben.
A 963 Elbert Engels am 14. 1. 1938.
B 72 Stürmerwerk Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit be⸗
Magdeburg. [63027] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. Januar 1938. Neueintragungen: A 5734 Ernst Nitzke in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Nitzke in Magdeburg. A 5735 Alfred Habermann Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Habermann in Magdeburg. A 5736 Reinhold Lehmann Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Lehmann in Magdeburg. A 5737 Wilhelm Lilje in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Ingenieur Wilhelm Lilje in Magdeburg. A 5738 Heinrich Jung in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Handelsvertreter Heinrich Jung in Magdeburg. A 5739 Hans G. Miehe in Magde⸗ ist der Kaufmann
burg.
Inhaber Hans Gerhard Miehe in Magdeburg. A 5740 Robert Kliche in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Milchverteiler Robert Kliche in Magdeburg.
Veränderung:
A 18 Otto Gruson & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die bisherige Prokura des Wilhelm Fritz ist erloschen. Dem Wilhelm Fritz in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Werkzeugfabriken, Remscheid (Lange Straße 44), am 11. 1. 1938.
Fritz Markus, Remscheid, ist Einzel⸗ prokurist.
A 341 R. H. Schneppendahl, Rem⸗ scheid (Großhandel in Werkzeugen, Martin⸗Luther⸗Straße 17), am 22. 1. 1938.
Die Prokura der Frau Paul Gott⸗
in
Bachman in
Ratzeburg, Lauenb. [63047] Neueintragung in das Handels⸗ register vom 20. Januar 1938: A 81 Firma Richard Burmester, Ratze⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Richard Burmester in Ratzeburg. Amtsgericht Ratzeburg.
Mühlhausen, Thür. [63033] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 4,
Mühlhausen (Thür.),
den 19. Januar 1938.
Veränderungen:
B 140 (früher 39) Christoph Wal⸗ ter Aktiengesellschaft, Mühlhausen (Thür.). (Kammgarnspinnerei und färberei). Durch Beschluß vom 12. Juli 1937 ist der Gesellschaftsvertrag (Satzung) neu gefaßt. “ München. W“ Handelsregister
Amtsgericht München. München, den 22. Januav 1938.
J. Neueintragungen: A 252 21. 1. 1988 — Franz Baur, München (Handel mit Fleisch⸗ u. Wurstwaren, Apianstr. 6). Geschäftsinhaber: Franz Baur, Kauf⸗ mann in München. b A 253 — 21. 1. 1938 — Gotthilf Lezgus, München (Photohandlung, Clemensstr. 24). Geschäftsinhaber: Gotthilf Lezgus, Kaufmann in München.
II. Veränderungen: A 254 21. 1. 1938 — Reger⸗ apotheke
Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten vom Tage der Veröffentlichung ab gel⸗ tend zu machen.
Magdeburg, den 12. Januar 1938. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Recklinghausen. [63048] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:
Am 28. Dezember 1937.
A 889 Peter Janz Nachfolger (Großhandlung mit Rohprodukten),
Recklinghausen S 2, Sedanstraße 18. Veränderungen: Am 18. Dezember 1937.
A 849 Josef Jostmeyer, Westfäli⸗ scher Dampfwalzenbetrieb, Hüls i. W.: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Josef Jostmeyer sen. ist ausge⸗ schieden, und ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Bau⸗ führer Josef Jostmeyer jun. in Hüls i. W. ist als persönlich “ Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Löschungen: Am 18. Dezember 1937.
A 364 Franz Schlüter, Reckling⸗ hausen⸗Süd.
A 203 Gustav Homberg, Herten.
Veränderungen: Am 22. Dezember 1937.
Schleswig. [63054] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 346 ist bei der Firma „Apotheke und Drogenhandlung Treia (Schles⸗ wig) Inh. Avbpotheker Arthur Parnemann, Treia“ heute folgendes eingetragen: Die Firma
gelöscht. Schleswig, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.
—
ist von Amts wegen
Magdeburg. Handelsregister zimtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Januar 1938. Veränderungen:
A 3140 Rudolf Heinrich in Magde⸗ burg. Prokuristen: Paul Urbach, Magdeburg, Wolfgang Heinrich, Mag⸗ deburg. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt.
A 4742 Kersten & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Robert Kersten ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 1243 Magdeburger Verkehrs⸗
Mainz. [63028] „In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Bei der Firma „Heiser & Se⸗ verin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesellschafterentschluß vom 23. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vevmögens unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Heinrich Ernst Haberjahn, Kauf⸗ mann in Mainz, beschlossen worden, der das Geschäft unter der Firma „Heiser
Schleswig. 1 [63055] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 584 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen: Apotheke und Drogenhandlung Treia (Schleswig) Günther Teetz. Inhaber ist Günther Teetz, Apotheker in Eckernförde. Schleswig, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Veränderung:
B 16 (bisher Blatt 736 Landbez.) Tehaka Harzleimfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ denau.
Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die Gesellschafter nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und die Fort⸗ führung des Handelsgeschäfts unter der Firma Tehaka Harzleimfabrik Hoff⸗
Neumünster. [63036] A 236 J. & H. Brockstedt, Neu⸗ münster. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hans Brockstedt ist nun⸗ Alleininhaber. Feumünster, den 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [63056] H.⸗R. A 146 Firma Eduard Gratz, Struth. Inhaberin: Ehefrau des
Neumünster. [63037 — A 709 Lagerhaus⸗ und Speditions⸗ gesellschaft Wohlers u. Tode, Neu⸗
Otto Mayr, München
mit beschränkter (Regerplatz 9).
mit beschränkter Haftung mit dem
Möhring in Magdeburg.
büro Gesellschaft Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ burg. August Graue ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Georg Rehmert in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1555 W. Schlüter Gesellschaft
Sitz in Magdeburg. Anna Mertens ist nicht mehr Geschäftsführer. Der raufmann Walter Lüders in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. B 1561 Te Zet Textilhaus Zen⸗ trum Webereiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura des Paul Dyckerhoff ist erloschen Magdeburg. b [62773] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. Januar 1938. Neueintragungen: A 5730 Max Möhring in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Max
A 5731 Sichtothek Paul Gebser in Magdeburg. e ist der Kauf⸗ mann Paul Gebser in Magdeburg. Einzelprokurist: Luise⸗Anne Börner ge⸗ borene Müller, Berlin⸗Steglitz. Paul⸗ Gebser führt das Handelsgeschäft der
auf ihn umgewandelten Sichtothek Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort.
e
'b Nr. 1580 der Abteilung B des Han⸗
delsregisters. Veränderungen:
B 1580 Sichtothek Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Die
hat beschlossen, die Gesellschaft gemä dem Gesetz vom 5. Juli
gens unter Ausschluß
1 Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1937
1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwan⸗ deln durch S ihres Vermö⸗
er Liquidation
& Severin Nachf. Heinrich Haber⸗ jahn“ in Mainz fortführt. Die bis⸗ herige Firma hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B. Die Firma „Heiser & Severin Nachf. Heinrich Haberjahn“ in Mainz, Aliceplatz 2, und als deren Alleininhaber Heinrich Ernst Haberjahn, Kaufmann in Mainz.
Mainz, den 22. Januar 1938.
Amtsgericht.
Meissen. [63029]
Im Handelsregister ist am 24. Januar 1938 eingetragen worden:
a) in Abt. B auf Blatt 9, betreffend die Firma Siemens Electro⸗Wärme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sörnewitz bei Meißen:
Die Prokura des Dr. Konrad Gott⸗ schall, Meißen, ist erloschen.
b) auf Blatt 756 (nach b tet Um⸗ schreibung Abt. A Blatt 135), betreffend die Firma Paul Leidhold in Wein⸗ böhla:
Der Kaufmann Helmut Leidhold in Weinböhla ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1988 errichtet. Amtsgericht Meißen, 24. Januar 1938.
Merseburg. [60030]
In unser Handelsregister A unter der Nr. 175 ist heute bei der Fa. S. Weiß, Zweigniederlassung in Merseburg, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Merseburg, den 17. Januar 1938. Das
Otto Mayr als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Elise Mayr, Apo⸗ thekerswitwe in München; diese als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber (Pächter): Wilhelm Blank, Apo⸗ theker in München. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist vom Erwerber des Geschäfts ausge⸗
chlossen. 1 1 4 s 55 — 21. 1. 1938 — Siemer & Luible, München (Reisebüro, Arnulf⸗ straße 16/1). 3
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Dr. rer. publ. Martin Luible, Veeieger in Pasing, ist nun Allein⸗ inhaber.
9 256 21. 1. 1938 — Adolf Lüters, München (Handel mit Ta⸗ peten, Teppichen und Linoleum, Au⸗ gustenstr. 16/0). 8
Adolf Lüters als Inhaber gelöscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Hans Klöpfer, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten For⸗ derungen und Verbindlicgkeiten ist aus⸗ geschlaften Geänderte Firma: Adolf Lüters Nächf. Hans Klöpfer.
A 257 — 21. 1. 1938 — Schnabl & Braun, München (Sportartikelfabrik, Schwanthaler Str. 57). 8
Prokurist: Hans Zahm, München, Einzelprokura.
A 258 — 22. 1. 1938 — Textilwaren Geschw. Reuter vorm. Max Rinds⸗ berg, München (Feilitzschstr. 15).
Geänderte Firma: Textilwaren Geschw. Reuter. Prokura des Gustav Reuter gelöscht.
A 259 — 22. 1. 1938 — Jul. J. Meyer, München (Textilagentur, Senefelderstr. 11). 3
Die offene Fasselsse ecscheh üf auf⸗
elöst. Dr. Martin Meyer, Kaufmann i München, ist nun Alleininhaber.
münster.
haus und
schaft 1 aufge
nunme
Allein. fabrikant
handlung
heißt:
Nürnberg.
Bekanntmachung. Handelsregister.
Reueintragungen:
A2 He. — 18.1.1938 —
Amtsgericht. “
auf ihren alleinigen Gesellschafter, den
b
A 7 Weilheim — 21. 1. 1938 —
Die Firma ist geändert in: Lager⸗
Spedition
Wohlers, Neumünster. Die Gesell⸗
löst. Heinrich Wohlers ist
r Alleininhaber.
Neumünster, den 22. Januar 1988. Das Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.). Neustadt (Sachs.), 13. Januar 1938. Neueintragung: A 5 Arthur Matthes, Langbur⸗ kersdorf eeee künstlicher Blumen, Inhaber: Gustav Langburkersdorf. Erloschen: A 4 Ernst Techel, Sachsen (Sperrholzhandlung).
Oschersleben. In Nr. 12 dieses Blattes vom 15. Ja⸗ nuar 1988 ist unter 60 181 u. a. folgen⸗ des veröffentlicht worden: H.⸗R. A 374 6 Sohn, Oschersleben (Bode), Möbel⸗ und Tischlerei, städter Str. 31. b Die Veröffentlichung wird dahin be⸗ richtigt, daß die Willy Steffens & Oschersleben (Bode) (Möbelhandlung und Tischlerei, Halberstädter Straße 31). Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 19. Januar 1938.
& Brändlein in Hersbruck (Kurz⸗,
des eingereichten Heinrich tnun Verwaltung von Grundstücken. Die Fir ist geändert in tungsgesellschaft zum Strauß! beschränkter Haftung. K 225 — 20. 1. 1938 — Franz La in Nürnberg.
(63038] — nz mehriger Alleininhaber: Rudol minderj. Möbelfabrikantensohn, vertreten durch seine Mutter Laug, Möbelfabrikantenwitwe, beide
Nürnberg. 8 1938 — Kalk⸗ 1
und Vertrieb A 223 — 19.1.
rtsl. Nr. 119). Blumen⸗ Matthes,
der
Arthur Gesellschafterversammlung 1.
ie 31. Dezember 1937 hat eine
betr. — beschlossen. Die Firma laute Kalk⸗ un Schmidt Gesellschaft mit beschrä
Neustadt in
1690891] Umwandlung der Ge
lung wurde die im ganzen unter Ausschluß der Lialn SeSen den alleinigen Gesellschafte Schmidt, Direktor in Nürnberg, besch der das Geschäft unter der
Kaltk⸗ und Schotterwerk Vorra;⸗ Schmidt weiterführt. D
Willy Steffens & Halber⸗
irma
betreffende ohn,
naten zu diesem Zwecke melden, ist. heit zuleisten, soweit sie nicht Befriedig verlangen können.
A 224 — 19.1.1938 — J. B. 99
er Gesellschaft mit beschrä Haftung in Nürnberg. .[62785] / Die GBesellschafterversa 31. Dezember 1937 hat die Vermögens im ganzen unter Au⸗ der Liquidation auf den alleinigen
eschw. Loos 8. schafter Johann Baptist Wollinger,“
Schotterwerk Vorra Gesellschaft n kegpränne Haftung in Nürnben
ter Haftung. In der gleichen Versom
schaft durch Uebertragung des Vermöge
des Gesellschaftsvertrages nach Maßzat Protokolls beschlose Gegenstand des Unternehmens ist nund
Grund stücksverweg
Inhaber Franz Laug ist efeertenzm
gesetl Eli abet
--
Aendenn
des § 1 des Gesellschaftsvertrages —si
Schotterwerk Vorra Ke
en Glaäubigh der Gesellschaft, die sich binnen sechs⸗
Sich⸗
s
olli
1
ammlung 0 Umwandl
der Gesellschaft durch Uebertragunsg
Befriedigung verlangen können. F.⸗R. X. 7 — 250. 1. 1938 — Paul Lehner in Nürnberg. „Die Firma und Prokura Georg Lehner ist erloschen. F.⸗R. XIV. 89 — 20. 1. 1938 — Max Sachs & Co. in Nürnberg. Nürnberg, den 21. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Oschersleben. [63040] „Die in Nr. 12 diesss Blattes vom 15. Januar 1938 erfolgte Veröffent⸗ lichung bezüglich H.⸗R. B 17 — Ma⸗ schinenfabrik Oddesse G. m. b. H., Oschersleben (Bode), wird dahin berichtigt: Das Stammkapital ist nicht von 250 000 Reichsmark auf 650 000 Reichs⸗ mark erhöht, sondern um 265 000 Reichs⸗ mark auf 650 000 Reichsmark. Amtsgericht Oschersleben (Bode), 1“ 20. Januar 19388Z8Z.
Philippsburg, Baden. (63041] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 148 Pius Rolli u. Cv. Möbelfabrik in Wiesental.
Der am 1. Juli 1937 gestorbene Ge⸗ ellschafter Pius Rolli ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Mit Zustim⸗ mung seiner Alleinerbin gewordenen Witwe Mathilde geb. Gehweiler in
lesental wird die offene Handels⸗ spsellschaft zwischen dem bisherigen
Besellschafter Josef Rolli und dem als persönlich haftenden Gesellschafter neu eingetretenen Kaufmann Wendelin Rolli in Wiesental fortgesetzt. Die birma ist geändert in „Gebr. Rolli, köbelfabrik in Wiesental“.
Philippsburg, den 24. Januar 1988.
Ametsgericht.
b
mann & Co. in Heidenau beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:
A 90 Tehaka Harzleimfabrik Hoff⸗ mann & Co. in Heidenau. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Karl Hoßf⸗ mann in Mannheim und Sofie vhl. Hoffmann geb. Gräßer daselbst. ie Gesellschaft hat am 15. Januar 1938 begonnen. Die Gesellschafter haben das Handels⸗ geschäft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Tehaka Harzleimfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften erworben. Der Kaufmann Emil Meienhofer in Heidenau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. 8 Sofie vhl. Hoffmann geb. Gräßer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma lautet künftig: Tehaka Harzleimfabrik Hoffmann & Meien⸗
hofer. b Veränderung:
B 9 (bisher Blatt 730 La. Berggießhübeler Zementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berggießhübel.
Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch S des Vermögens ohne Liquidation au⸗ den Gesellschafter Paul Hermann Fchen in Dresden nach dem Gesetz vom 5. Juli
B 49 Gewerkschaft Auguste Vik⸗ toria zu Recklinghausen, Landge⸗ meinde, jetzt Stadt Marl: Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom .12. 1937 1 das gesamte Vermögen nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. 7. 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gewerken, die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main, übertragen worden.
Die Firma ist erloschen. Reichenau, Sachsen. 163049] Handelsregister — Veränderung: H.⸗R. 105 Robert Friedrich, Rei⸗ chenau (Sachs.). Die bisherige In⸗ haberin Maria Amanda verw. Friedrich geb. Jopp ist ausgeschieden. Die Firma wird forfge ührt von a) Wolfgang Jo⸗ Robert Scholze, b) Armin Karl Richard Scholze, c) Robert Johannes Friedrich, sämtlich in Reichenau, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Gesamt⸗ rokura: Eisenwarenhändler Johannes eumann und Kraftwagenführer Man⸗ fred Thomas, beide in Reichenau. Amtsgericht Reichenau (Sachs.),
am 22. Januar 1938.
Remscheid. [63050] Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:
A 2199 Max Hilberts, Remscheid (Handelsgeschäft mit Beschlagartikeln und Werkzeugen aller Art, Martin⸗
Luther⸗Straße 1), am 5. 1. 1938.
Kommanditgesellschaft seit dem 5. 1. 1938. Per ” haft nder Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Hil⸗ berts der Jüngere in Remscheid. Es
1934 über die Umwandlung von Kapi⸗
schränkter Haftung am 17. 1. 1938. Die Prokura des Günther Berger ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Stürmer⸗ Werk Berger & Co. mit dem Sitze in Remscheid errichtete Kommanditgesell⸗ schaft (H.⸗R. A 2200) umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannlmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 82 Gottlieb Hönneknövel am 21. 1. 1938.
A 1361 Franz Wolter am 21. 1. 1938.
B 2269 P. A. von der Crone Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung am 22. 1. 1938. Die Prokuren des Karl Triesch und der Ehefrau Rudolf Schlieper sind erloschen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 31. 12. 1937 ist die Gesellschaft 8 Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig unter der Firma P. A. von der Crone mit dem Sitze in Remscheid errichtete offene Handelsgesellschaft (H.⸗R. A 2269) umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können
Aufforderung.
ietzt:
Zeugschmieds Gottlieb Weisheit, Maxie Elise Weisheit geb. Gratz, in Struth. Schmalkalden, den 19. Januar 1938. Amtsgericht.
schmalkalden. [63057]
H.⸗R. A 408 Firma Gebr. Clemen, Metallwarenfabrik, Schmalkalden: Der ö- Gesellschafter, Fabrikant Adolf Bernhard Clemen in Schmal⸗ kalden, ist Inhaber der
irma. Die Gesellschaft ist anffere8 Dem Schlosser Oskar Adolf Clemen⸗ in Schmalkalden, Weidebrunnertor 186, ist Prokura erteilt.
Schmalkbalden, den 19. Januar 1938.
Amtsgericht.
ejelsc
Schweinfurt. Handelsregisterein Neueinträge:
A 1 Gerolzh. 1u“ rolzhofen Willy Beer, Sitz Ger hofen. Inhaber: Willy Beer, Kfm. in Würzburg, Uhlandstr. 18 (Pächter).
A 1 Königsh. Franz Haag, Sitz Königshofen i. Grabf. (Drogegse, Kolw.⸗, Farb⸗ und Tabakw.⸗Hand 7. Inhaber: Franz Haag, Kfm. in Kö⸗ nigshofen i. Gr., Marktpl. 189.
Löschungen: Daniel Rosenthal, Sitz Mellrich⸗ stadt. Firma und Prokura der Gisela Rosenthal erloschen. Sitz Dächheim.
Franz Hahn, Firma erloschen.
Schweinfurt, den 24. Januar 1988.
Amtsgericht (Registergericht).
88059 Handelsregistereintrag zur 8 Martin Wolff: Die Firma dnct Martin Wolff Nachfolger
Inh. Karl⸗Heinz Schönfeldt.
Seestadt Rostock.
ist ein Kommanditist 8S. A 2200 Stürmer⸗Werk Berger &
A 138 Die offene Handelsgesellschaft
Das Handelsgeschäft ist mit Firma