1938 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1938. S. 2.

[63734) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Hubertus mit dem Sitz in Wetzlar hat in der Ge⸗ werkenversammlung vom 4. Dezember

ejumn De n Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzei eeoti saceernagedieucheseusha „Zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche

Die unterzeichnete Gesellschaft hat bis⸗ Die Firma Möbelhaus Holstein her dreimal im Reichs⸗ und Staats⸗ A. G. in Kiel, Gr. Kuhberg 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma

anzeiger und im Wochenblatt der Lan⸗ . b irr esbauernschaft Schlesien zum Um⸗ werden hierd. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

tausch ihrer Aktien, und zwar: Serie A Nr. 1 und 2, Serie B Nr. 1—30,

zum 30. April 1938 einschließlich bei einer der folgenden Stellen: der Gesellschaft in Erfurt, Land⸗ grafenstraße 1, 1 dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt, 1 der Dresdner Bank, Berlin, und

-e.

Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter, Karlsruhe⸗Rheinhafen.

Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld,

Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat der

Gesellschaft ausgeschieden.

Karlsruhe, 25. Januar 1938.

in Frankfurt,

Serie C Nr. 1 300, Serie D Nr. 1 675 mit den Ausgabedaten vom 11. 3. 1925 und 4. 11. 1927, aufgerufen. Aufsichtsrat und Vorstand geben nun⸗ mehr bekannt, daß die vorgenannten Aktien, die auf die Firma Schlesische Saatgut A.⸗G., Vertriebsgesellschaft für anerkannte Säaaten, lauten, für kraftlos erklärt werden. Breslau, Claasenstr. 7 II, den 14. Ja⸗ nuar 1938. .“ Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemeinschaft schlesischer Saat⸗ züchter und Saatbauer. Der Aufsichtsrat. Hanke, Vorsitzer.

Der Vorstand. Schönfeld. Dr. Dietrich. Junge. ☛mÜÜÜmÜnnnmnnn————yn [63476]. . Fischer A.⸗G. für Apparatebau,

Frankfurt a. M.⸗Oberrad. Bestandsrechuung per 31. August 1937.

RM. 38 230

———

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Fabrikgebäude 27 780,— Abschreibung 770,— Wohngebäude 71 897,— Abschreibung 751,— Maschinen und masch. An⸗ lagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte ... Kurzlebige Wirtschafts⸗

güter... —,— Zugang . 11 613,03. Abschreibung 11 613,03. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.

8

27 10

71 146

Halbfertige Erzeugnisse. 109 124 97 13 943 28 153 449 35 3 498 70 .. 5 400 33 4 703 30% 67 275 36 3 720/40

Fertige Erzeugnisse... Forderungen. Weochsel.1 Schecẽ .. Kasse, Postscheck. .... Andere Bankguthaben Wertpapiere . . . .. Posten der Rechnungsab⸗ vD“

Passiva. V Vorzugsaktien.. 8

Stammaktien. Grundkapital.. Gesetzliche Reserve.

82 .*

53 920

1 832

Soziale Zuwendungen an Gefolgschaftsmitglieder 5 800 Steuerrückstellung ... 4 000 Abschlußkosten... 1 500 Bestellte Maschinen.. 7 500 Wertberichtigungsposten 2 500 Hypotheken 252 190 Varlehe . J.. Warenlieferungen stungen. 14.X Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗

1A1A6“ 6 1935/36

und Lei⸗ V

Gewinnvortrag Reingewinn 1936/37

Erfolgsrechnung per 31. August 1937.

[58948]

ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 und gemäß dem Beschlusse Ziffer 5 der Hauptversammlung vom 2. 11. 1937 fordern wir hiermit alle Inhaber sol⸗ [cher Aktien von

RM 100,— oder RM 500,— lauten, auf, diese Aktien bei uns unmittelbar oder durch die unten genannten Banken zum Umtausch einzureichen. 5 Aktirn 50 Vorzugsaktien in eine

je. 25 Aktien (bzw. RM 2,—) in eine solche zu mark 500,— uüumgetauscht.

reicht werden, oder eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft 1 1 Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

klärt werden. los Aktien werden unverzüglich für Rech⸗

vexwertet und der Erlös wird den Be⸗

zur Hinterlegung besteht, hinterlegt. Erneuernngsscheinen und den Gewinn⸗

Nummern x in doppelter Ausfertigung der Aktien bis

74 105 90 [61636].

62¹ 969 99

4 000 5 792 16

56 368 15

78 253 16 80 991 8

13 995 36 2 591 18 50 1

621 969 99

Aufwand. RM Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen und Rückstellungen IEI16 Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen Reingewinn: Vortrag: 1935/36. 2 591,18 1936/37 50 736,26

Ertrag. Bruttogewinn lt. § 261 c% Außerordentliche Erträge .

Gewinnvortrag 1935/36 8 191

9 378 131 80 29 633 62. 25 86628]

20 791 19] 19 961 84 2 443 43 291 394 94

53 327 44 821 550 54

806 860/04 6 499 32 18

Aufforderung

zum Umtausch der Aktien zu RM 20,— der Eduard Lingel Schuhfabrik A.⸗G. in Erfurt.

Gemäß der ersten Durchführungsver⸗

zu

Tagesordnung unserer

uns, die nicht auf

Es werden je 20,— (bzw. zu RM 2,—) zu RM 100,—, Aktionärs auch zu RM 20,— Vorzugsaktien zu Reichs⸗ Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht einge⸗

zu RM Aktie

auf Wunsch des

je 25

für

nicht zur Verwertung. gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ Die an Stelle für kraft⸗

erkklärten Aktien auszugebenden

nung der Beteiligten gemäß den Vorschxiften des § 179 Aktiengesetzes

teiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht

Einzureichen sind die Aktien nebst

anteilscheinen 6—10 sowie einem nach geordneten Verzeichnis in

5 224 . 22

Fritz Pasquay l.⸗G.

Bilanz für den 28. Februar 1937.

ihren Filialen Main, Köln und Erfurt, der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Filialen in Frankfurt, Main, Köln und Erfurt, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A.⸗G., Berlin, der Sächsischen Bank, Leipzig. Diese Stellen übernehmen auch auf Wunsch den Ausgleich von Spitzenbe⸗ trägen oder die anderweite Verwertung von Aktien. Sleichefitig teilen wir unseren Aktionären mit, daß wir bereit sind, auf Wunsch an Stelle von Aktien zu RM 100,— bei entsprechender Ein⸗ reichung auch solche zu RM 500,— zu eben und überhaupt bereit sind, ent⸗ Beträge aller Aktien in solche xu RM 500,— umzutauschen. Beides, ern bis zum 30. April 1938 ein⸗ ließlich die Aktien mit entsprechen⸗ dem Antrag bei einer der oben genann⸗ ten Stellen werden.

Ueber die im Umtausch auszugebenden Aktien werden zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktien erfolgt durch diejenige Stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche ’“ in An⸗ rechnung gebracht. ofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den Umtauschstellen direkt am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ G ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ rei.

Erfurt, den 29. Januar 1988.

Der Vorstand. Hübner. Jaeckel.

Aktiva. Anlagevermögen: Grxundstücke ohne Berücksichtigung von Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibung... Maschinen und maschinelle Anlagen . Abschreibung. . . . . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäft inventaua Abschreibugg.

Abgang ““ Abschreibung..

Fuhrpark

720,— 1 740,—

RM Baulichkeiten 85 018 . 163 702,— 3 819,— 275,— 380,—

159 883

2 340⸗

S⸗ . 8085,— 1414,—

6 671 65570,—

2 460,— 4 210

Konto kurzleb. Wirtschaftsgüter:

Siüigang öAbschreibung.. Veteihiilla 4*“ Umlaufsvermögen: Warenvorräketee . Wertpapiere ...

Leistungen. Sonstige Forderungen.. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguth Andere Bankguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung die Veunnmgitit *

Passiva. Eigene Mittel: Aktienkapital.. Rückstellungen Wertberichtigung (Delkrederae) . Fremde Mittel:

und Leistungen. Verbindlichkeiten aus Darlehnü..

; Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten..

8

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden...

6 770,55 6 769,55 258 123

600

337 483 540

66 161 13 085

e 2

aben

nen

5 5 9 8 6016

394 359 56 28 880 74

697 912 80 937.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 28. Februar

Aufwand. Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben. Abschxeibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen... eöe“]; Andere Steuern ...

RMN [ 316 739 06 21 820/15 14 122 55 16 798 15 16 182 29

81 956/ 35 420 54

Der Vorstand. 3 Fritz Proß. Ernst Rückert.

10. Gesellschaften

„Die Vereinigte Buchstellen Pommern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Stettin, den 22. Dezember 1937. Die Vereinigte Buchstellen Pommern G. m. b. H. Der Liquidator:

Dr. Fischer.

[637288 Bekanntmachung

1. Aufforderung. Die Maschineufabrik Kappel G. m. b. H., Chemnitz, Zwickauer Straße 137, ist durch Zeitablauf aufgelöst. Der unterzeichnete Fabrikdirektor Bernhard Dost in Chemnitz, Markgrafenstraße 19, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden. Chemnitz, den 27. Januar 1938. Maschinenfabrik Kappel G. m. b. H. Der Liquidator: Bernhard Dost.

[62837] Die Grundstücksgesellschaft Heim⸗ stättenhof G. m. b. H., Berlin W 8, Oberwallstraße 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Januar 1938.

Der Abwickler.

[613631 Bekanntmachung. Die „Familienheim Kouradshöhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Baierbrunn ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 auf⸗ gelöst worden. Der Auflösungsbeschluß 18 im Handelsregister des Amtsgerichts ünchen eingetragen. Gemäß § 65 Abs. 2 GmbH.⸗Gesetz sardere ich die Gläubiger der Gesell⸗ chaft auf, ihre Forderungen bei mir an⸗ zumelden. München, den 21. Januar 1938. Der Liquidator der „Familienheim Konradshöhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Baierbrunn: Karl Kummer, Direktor, München 15, Kaiser⸗Ludwigs⸗Platz 6.

[63082] Die Fa. Lange’s Möbelhaus G. m. b. H., in Kiel, Gr. Kuhberg 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden hierd. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

11. Genossenschaften.

[63086] Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung vom 28. 11. 1936 die Auflösung der Genossenschaft durch Liquidation beschlossen hat. Gleich⸗ eitig werden die Gläubiger gusgefn. ert, ihre Ansprüche bei der Genossen⸗ schaft zu melden. Siedlungsgenossenschaft und Umgebung e. G. m. b. H., i. L. Die Liquidatoren: Wolff. Poschenrieder.

Starnberg

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[63735’) Bekanntmachung. Die Gewerkschaft

ber 1937 ihre Uebertragung des Vermögens Ausschluß

„Rheingold“ mit dem Sitz in Düsseldorf hat in der Gewerkenversammlung vom 20. Dezem⸗ Umwandlung durch unter der Liquidation auf den

Eisenwerke in Wetzlar beschlossen. Dieser Beschluß ist auf Grund desz Artikels 4 § 4 Absatz 2 Satz 3 der Zwei⸗ ten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Ne⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer und im Ein⸗ vernehmen mit dem zuständigen Re⸗ gistergericht von uns am 21. Januar 1938 bestätigt worden. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1931. haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen, Bonn, den 21. Januar 1938.

Oberbergamt.

Heyer.

Hannoversche Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit zu Hannover vormals Preußischer Beamten⸗Verein. Die Mitglieder werden hierdurch zu einer außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung eingeladen auf Freitag, den 18. Februar 1938, 15,15 üuhr, in das Verwaltungsgebäude, Rasch⸗ platz 13, zu Hannover. [63733] Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung auf Grund des Aktiengesetzes. 2. Wahlen zum Verwaltungsrat auf Grund des Aktiengesetzes. Zur Teilnahme sind die Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Ver⸗ sicherungen am 31. Dezember 1977 rechtsbeständig waren. Die Teilnahme ist spätestens bie zum 15. Februar 1938 während der Geschäftsstunden bei dem Vorstande in Hannover, Raschplatz 13, durch Angabe der Nummer des Versicherungsscheins anzumelden. Hannover, den 24. Januar 1988. Der Verwaltungsrat. Dr. Burchard.

13. Bankausweife.

Monatsausweis Dezember 1937,

[63978] Aktiva. I der Land⸗ 2000 wirtschaft. Bestand an Renten⸗ briefen: GM 600 000 000,— Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfeentschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. Febr. 1932 50 738 050,— Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ 8 entschuldung briefen nicht in Anspruch 8 8 genomm. 8 976 250,— Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt gem. Art. 5 Abs. 1 der Verordnung über Ablösungsschuld⸗ verschreibungen nach d. Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 12. März 1935... Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗und Bank⸗ guthaben.

Passiva. Grundkapital 2 000 000 000⸗ Umlaufende Renten⸗

bankscheine

Umlaufsfähige Scheine 398 427 695,—

Verfallene

000 00

408 838 976 8 .

1

79 525 850-

724 486,9 24 826 921

408 838 97⸗ 4 ½ % Ssthifeensschul⸗

dungsbrieoee.. desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke.. desgl., verlost seit mehr als 6 Monaten nicht vorgelegt (Gegenwert gem. § 5 Abs. 3 der 7. O. D. V. vom 12.8. 1933 hinterlegt)..

41 314 8008 447 0008

der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

Deutsche Rentenbank.

Nr. 24

(Dritte Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 29. Fanuar

1. Handelsregister.

Für die Angaben m.) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

solingen. 163354] Handelsregistereintragungen. Abteilung B:

Umwandlungen:

Nr. 395 bei der Firma Flora Sämereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen⸗ Gräfrath, am 15. Januar 1938:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: Flora Sämereien Mayer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Gräfrath. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Flora Sämereien Mayer“ mit dem Sitze in Solingen⸗Ohligs durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 397 bei der Firma Romi⸗Werk Rasierklingen und Apparatefabrik Robert Middeldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, am 17. Januar 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 981. Dezember 1937 ist die Umwandlung

vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikant Ro⸗ bert Middeldorf in Solingen beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2461 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Romi⸗Werk, Rasierklingen und Apparatefabrik Robert Middel⸗ dorf in Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Robert Middeldorf in Solingen.

Nr. 316 bei der Firma H. E. Dah⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, am 17. 1.1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma H. E. Dahmann mit dem Sitze in Solingen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2462 an demselben Tage eingetragen worden die Firma H. E. Dahmann in Solingen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Willy Dahmann in Solingen und Witwe Carl Dahmann, Adele geb. Paaß, ohne Beruf in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 17. Januar 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Willy Dahmann berechtigt. Kurt Dah⸗ mann, Solingen, ist Einzelprokurist.

Nr. 361 bei der Firma Heinrich Kaufmann & Söhne Indiawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, am 24. Jan. 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit der Firma Heinrich Kaufmann & Söhne Indiawerk K. G. mit dem Sitze in So⸗ lingen durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2463 an demselben Tage ein⸗ getragen worden die Firma Heinrich Kaufmann & Söhne, Indiawerk K. G. in Solingen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann

die Firma Caroso fabrik Norman H. Schneider in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Norman Halstead Schneider 1““ b

Als nicht eingetragen wird bei vor⸗ stehenden Gesellschaften mit beschränkter Haftung noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 1“

Veränderungen:

Nr. 297 bei der Firma Stahlwaren⸗ produktion Solingia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solin⸗ gen am 20. Januar 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 sind die §§ 46 u. 47 und der in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1936 beschlossene weitere neue Paragraph des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben und die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Verwendung der Ueberschüsse in einem neuen § 46 festgesetzt bzw. ab⸗ geändert worden. Dem Kaufmann Alfons Henry Edgar Ohlsen in Solin⸗ gen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Nr. 310 bei der Firma Vereinigte Schlüsselfabriken, Aktiengesellschaft, Wald (Rheinl.), am 18. Januar 1938:

Die am 5. November 1937 eingetra⸗ gene Bestellung des Fabrikanten Alfred Padberg zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied ist durch schluß des Aufsichtsrats bestätigt.

Abteilung A: Neueintragungen:

Nr. 2465 die Firma Hugo & Emma Eickhorn in Solingen⸗Wid⸗ dert (Gaststättenbetrieb, Börsenstr. 118), am 24. Januar 1938.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Wirt Hugo Eickhorn und Fräulein Emma Eickhorn, beide in Solingen⸗ Widdert. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

Veränderungen:

Nr. 200 bei der Firma Friedr. Baurmann & Söhne in Wald am 18. Januar 1938:

Alfred Baurmann, Solingen, ist Ein⸗ zelprokurist.

Nr. 1483 bei der Firma August Merten Witwe in Gräfrath am 24. Januar 1938:

Die bisherige Inhaberin der Firma Witwe August Merten, Marie Luise geb. Röder in Solingen⸗Gräfrath hat das von ihr betriebene Geschäft nebst Firma an ihre drei Söhne, die Kaufleute Erich, Friedrich und Werner Merten, alle in Solingen⸗Gräfrath, veräußert, die es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat, fortführen. Die Prokura des Erich Mexgten ist erloschen.

Nr. 182 bei der Firma Robert Krups in Wald am 21. Januar 1938:

Eine Kommanditeinlage ist vererbt. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung erfolgt beim Amtsgericht

Berlin. Erloschen r. 1553 die Firma Schönemann & Co. in Solingen am 17. 1. 1938. Solingen, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

Metallwaren⸗

Suhl. 163067]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 171 verzeich⸗ neten Firma Oskar Dietz, Suhl, ein⸗ getragen worden: Oskar Dietz ist durch Tod am 23. Juni 1928 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als Alleinerbin seine Tochter Frau Eli⸗ sabeth Gertrud Ledermann geb. Dietz in Suhl getreten, die mit Wirkung vom 1. Januar 1938 ebenfalls aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Der S Mitinhaber Kaufmann Alfred Leder⸗ mann übernimmt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven. Amtsgericht Suhl, 20. Januar 1938.

ist aufgelöst. Der bisherige schafter Ernst Schulzke ist Inhaber der Firma.

Gesell⸗ alleiniger

Torgau. [63358] Handelsregister. Amtsgericht Torgau, 19. Jan. 1938. „B 41 Torgauer Glashütten Ak⸗ tiengesellschaft, Torgaun. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Hüttendirektor Georg Seederer in Torgau ist zum Ab⸗

wickler bestellt.

Tostedt. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Hein⸗ rich Behrens mit dem Niederlassungs⸗ ort Tostedt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrens in Tostedt. Amtsgericht Tostedt, 18. Januar 1938.

Trebbin, Kr. Teltow. 63360]

In unser Handelsregister bei Nr. 12, Daimler⸗Benz Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Genshagen, Kreis Teltow, ist heute eingetragen worden: Direktor Max Wolf, Berlin⸗Frohnau, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Trebbin (Kr. Teltow), 17. Jan. 1938.

Das Amtsgericht.

[63359]

Trebnitz, Schles. [63072] 5. H.⸗R. A 220 Hermann Kleinert,

Schebitz. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Trebnitz, 17. Januar 1938.

Trebnitz, Schles. [63073] 5. H.⸗R. B 23 Wohnungsbau⸗ und

Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Trebnitz i. Schlesien.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Baumeister Max Weise in Trebnitz, erfolgt. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Trebnitz, 19. Januar 1938.

Vacha. [63361] Amtsgericht Vacha, 20. Januar 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist bei der Firma J. Gerstung, Vacha, eingetragen worden, daß die Firma geändert worden ist in „J. Ger⸗ stung, OHG., Tabakwarengroßhandlung, Destillerie zum Annenkloster“. Vaihingen, Enz. [63075 Amtsgericht Vaihingen (Enz). Handelsregistereintragungen vom 21. Januar 1938.

Löschung: Eisen⸗ und Metall⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft, Enz⸗ weihingen. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ Fae eg; unter der Firma Eisen⸗ und

letall⸗Industrie E. Blum Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Enzweihingen umgewandelt. Die bis⸗ hes ge Firma ist erloschen, s. A 160. lic s nicht eingetragen ist zu veröffent⸗ ichen:

Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.

eueintragung: A 160 Eisen⸗ und Metallindustrie E. Blum, Enzwei⸗ hingen. Kommanditgesellschaft seit 21. Januar 1938, errichtet durch Um⸗ wandlung der Eisen⸗ und Metall⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft, Enz⸗ weihingen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Erich Blum, Kaufmann in Wattenscheid. Zwei Kommanditisten.

dation und unter Zugrundelegung der Bilanz auf 30. November 1937 auf die neu errichtete Firma Müller und Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Fellbach übertragen worden.

(Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten melden, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)

2. Vom 17. Dezember 1937: Neue Firma: Müller und Co. K. G., Sitz in Fellbach. Kommanditgesellschaft 8. 17. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seither unter der Firma Jakob Stern m. b. H. in Fellbach be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, nämlich der Betrieb einer Eisen⸗ und Metall⸗ handlung.

Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Müller, Kaufmann in Fellbach.

Ein Kommanditist.

3. Vom 23. Dezember 1937 bei der Funnh H. Keller u. Co. G. m. b. H. Fabrik ölfreier Grundiermittel, Sitz in Fellbach:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ srn gencg vom 8. Dezember 1937 ist ie Gesellschaft im Wege der Umwand⸗ lung aufgelöst und das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und unter Zugrundelegung der Bilanz auf 30. September 1937 auf die neu errichtete Firma H. Keller u. Co. Fabrik ölfreier Grundiermittel, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Fellbach, übertragen worden.

(Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten melden, können Sicherheitsleistung fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

4. Vom 23. Dezember 1937: Neue Firma: H. Keller u. Co. Fabrik öl⸗ freier Grundiermittel, K. G., Sitz in Fellbach. Kommanditgesellschaft 1 23. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seither unter der Firma H. Keller u. Co. G. m. b. H. Fabrik ölfreier Grundier⸗ mittel in Fehc betriebenen Handels⸗ eschäfts, nämlich die Herstellung und eer Vertrieb ölfreier Grundiermittel und verwandter Erzeugnisse.

Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Keller, Fabrikant in Stutt⸗ gart, Straußweg 31.

Ein Kommanditist.

5. Vom 24. Dezember 1937 bei der Firma Hermann Wolf in Waib⸗ lingen:

Der Inhaber Hermann Wolf ist am 17. November 1937 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Sofie Wolf geb. Deiß in Waiblingen übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

6. Vom 28. Dezember 1937 bei der Firma Vertriebsgesellschaft italieni⸗ scher Teigwaren G. m. b. H. i. L., Sitz in Fellbach: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. Vom 28. Dezember 1937 bei der

irma Alessandro Pieroni, G. m. . H., Sitz in Fellbach: Von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

8. Vom 11. Januar 1938: Neue 1ge Wilhelm Pfitzer, Sitz in Fell⸗ ach (Samenzucht⸗ und Pflanzenzucht⸗ betrieb).

Waldenburg, Schles. [63363]

In unser Handelsregister A Nr. 1225 ist am 25. Januar 1938 bei der Firma Friedrich Wendt, Waldenburg (Schles.), eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Wendt Inhaber Marta Wendt. In⸗ haber ist verwitwete Frau Marta Wendt geb. Kleiber Waldenburg (Schles.).

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

[63079] Handelsregister Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4. Wandsbek, den 7. Januar 1938. Neueintragungen: A 751 Hallemann & Loebau, Wandsbek (Neumann ⸗Reichardt⸗ Straße Nr. 29/39, Handel mit Lacken,

in

Wandsbek.

eetch

schluß der Liquidation auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft „Wands⸗ beker Werkzeug Gesellschaft Beinhoff & Co.“ mit dem Sitz in Wandsbek be⸗

schlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Neueintragungen:

A 752 Wandsbeker Werkzeug Ge⸗ sellschaft Beinhoff & Co., Wands⸗ bek (Kurze Reihe 40/43).

Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Daisy Ethel Beinhoff geb. Cant⸗ well, Ehefrau in Wandsbek. Komman⸗ ditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Wandsbeker Werkzeug G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 entstanden. Die Umwandlung ist in das Handels⸗ register B des Amtsgerichts Wandsbek zu Nr. 189 am 7. Januar 1938 ei getragen.

Veränderungen: Wandsbek, den 11. Januar 1938. A 749 Rudolf Schramm, Rahlstedt

(Farmsener Str. 62).

Die Firma heißt jetzt: Rudolf Schramm Nachf. Inh. Otto Beth⸗ mann.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Thies Hermann Bethmann in Rahlstedt.

Wandsbek, den 13. Januar 1938.

A 247 „Alster“ Seifen⸗ u. Par⸗ fümerie⸗-Fabrik Gebr. W. u. C. Simon, Wandsbek.

Die Firma heißt jetzt: Alster⸗Kos⸗ met⸗ und Parfümerie⸗Fabrik Gebr. W. u. C. Simon, Wandsbek.

Wandsbek, den 15. Januar 1938.

B 170 Leonar⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Wandsbek.

Der Kaufmann und Chemiker Fritz Albert in Rahlstedt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Wandsbek, den 17. Januar 1938.

A 743 Egon Braun, Kommandit⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Rahlstedt. Die beiden Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlage erhöht.

A 678 Lack⸗, Polituren⸗ und Beizenfabrik Dr. Brinkmann Kom⸗ u“ in Liqui., Wands⸗ ek.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann August Brahner und der Dipl.⸗Kaufmann Dr. rer. pol. Erich Ermisch, beide in Hamburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Beide sind nur gemeinsam zeichnungsberechtigt.

Neueintragungen: Wandsbek, den 17. Januar 1938.

A 753 Kurt Reher, Wandsbek (Zollstr. 53, Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kostgeschäft).

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt August Wilhelm Reher in Wandsbek.

Wandsbek, den 20. Januar 1938.

A 754 Max Nachtigahl, Rahlstedt (Dorfstr. 9, Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kostgeschäft).

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ Kaan Max Martin Nachtigahl in Rahl⸗ tedt.

A 755 Wilhelm Kramer, Wands⸗ bek (Kurze Reihe 35, Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäft).

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm August Karl Kramer in Wandsbek.

A 756 Otto Schröder, Wandsbek (Lübecker Str. 34/36, Hausstandswaren⸗ gesgft,. 8.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Gustav Schröder in Wandsbek.

Der Ehefrau Else Schröder geb. Stolte in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Veränderungen: Wandsbek, den 21. Januar 1938.

A 748 Edelobstverwertung Peter, Wandsbek.

Der Sitz der Firma ist nach Ham⸗ burg⸗Altona verlegt worden.

8 8855.— 025b2,s090ùà89022 „9x99ö 88 9 ö— %o 2no 90 95 à25à222—0 5 95 bbo;öo o 25 90ᷓ 05 22925 29 —⸗2 9699b5e— 2„ 2b 25b90ᷓͤà95à29b—0⸗ „2„ 2 2 0⸗ 2 9 9 9

821 550 54

321 537 70

Ich bescheinige, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗

weise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen

Vorschriften entsprechen.

Frankfurt a. M., d. 7. Dezember 1937.

Dr.⸗Ing. Eicke, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. 12. 1937 werden von dem Rein⸗ gewinn 4267,84 dem Sonderreserve⸗

onds überwiesen, 21 550,— für ver⸗ schiedene Zwecke zurückgestellt, 3600,— als Aufsichtsratsvergütung bewilligt, Mark 673,60 als Gewinn vorgetragen und der Rest mit 6 % auf die Stammaktien und 500,— pro Vorzugsaktie als Divi⸗

dende ausgeschüttet.

Der Vorstand. Ernst Becker.

Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen...

Ertrag. Warenrohgerin . Außerordentliche Erträge...

Verlust..

766 271

789 576 79

39 22 322 38 983 02

789 576]/79

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8

Saarbrücken, im Dezember 1937.

Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Direktor André Gradi, Saarbrücken, Max Kind Bergisch⸗Gladbach, Dr. Hanns Zeidler, Saarbrücken.

Saarbrücken, den 12. Januar 1938.

2

Hauptgewerken Georg van Meeteren in Düsseldorf beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4, § 4, Absatz 2, Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗ zember 1936 zum Fests über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 20. Januar 1938 bestätigt worden.

Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn, den 20. Januar 1938Z.

4 % Ablösungsschuld⸗ verschreibungen Ausgefertigte Stücke 80 230 410,— eigener

Bestand 80 230 410,—

+ Tilgung 704 560,—

desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke.. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt gemäß § 4 der Ost⸗ hilfeschlußverordnung vom 20. Juni 1936 Gewinnreservre.. Rückstellun en. Sonstige Passiva.

79 525 850⸗

Oberbergamt.

Berlin, den 28. Januäa

un demselben Tage eingetragen wor

Friedrich Wilhelm Braß in Solingen. Kommanditgesellschaft, die am 24. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Es ist eine Kommanditisten vorhanden.

Nr. 394 bei der Firma Caroso Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, am 24. Januar 1938:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der iquidation auf den alleinigen Gesell⸗ hafter, den Kaufmann Norman Hal⸗ stead Schneider in Solingen⸗Gräfrath, eschlossen worden. Die Firma ist er⸗ oschen. Sodann ist in das Handels⸗

uhl. 163068 Saah unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 53 verzeich⸗ neten Firma Max Graeve & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ tung, Hoch⸗ und Tiefbau, Suhl, ein⸗ getragen wordeg:, 5 Geötts ihegen

elöscht gemäß 8. e esetzes

9 Täbtg⸗ 1984 RGBl. 1934 S. 914. Damit gilt die Gesellschaft als aufgelöst. Amtsgericht Suhl, den 22. Januar 1938.

Pilsit. Bekanntmachung. (63357] Handelsregister. Amtsgericht Tilsit, 24. Januar 1938.

Veränderungen: . A 1565 Adolph Sanio, Tilsit

register Abteilung A unter Nr. 2464 den

1ö1“

(Deutsche Str. Nr. 7). Die Gesellschaft

Gesellscha

In Wattenscheid ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Zu den beiden vorstehenden Eintra⸗ gungen:

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Wattenscheid beim Amtsgericht Wattenscheid erfolgen.

Waiblingen. [63362] Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge.

1. Vom 17. Dezember 1937 bei der Firma Jakob Stern G. m. b. H., 88 in Fellbach.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1937 ist die Gesellschaft im Wege der Umwand⸗ lung aufgelöst und das Vermögen der s unter Ausschluß der Liqui⸗

Polituren und Beizen).

Persönlich haftende Gesellschafter ind: 1. Kaufmann Friedrich Hallemann in Harburg⸗Wilhelmsburg (Bonus⸗ e Nr. 11), 2. Kaufmann Wilhelm dolf Loebau in Wandsbek (Oster⸗ kamp Nr. 11 I1).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Löschungen:

B 189 Wandsbeker Werkzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗

1u“

baues und verwan

4. Genossenschafts⸗ Koblenz. [63407]

In das Genossenschaftsregister Nr. 107 des Registers ist bei der Ge⸗ nossenschaft Winzerzentrale Einkaufs⸗ genossenschaft des Rheinischen Winzer⸗ verbandes E. Gen. m. b. H. in Koblenz am 21. Dezember 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma 8 e⸗ ändert in „Winzerzentrale Ein nohs. genossenschaft deutscher Winzer und Ge⸗ EE“ e. Gen. m. b. H. in Koblenz.

Einkauf und Vertrieb von Bedarfs⸗ artikeln und Erzeugnissen des Wein⸗ dter landwirtschaft⸗

1“] 8