—
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 1 (Firma) und in § 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Die Firma ist geändert in „Druckereihaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Vermietung des Anwesens Kaiserring 4—6 und Bahnhofplatz 5 in Mannheim, insbesondere der darin be⸗ findlichen Druckerei.
B 24 Deutsche Landreklame Ge⸗
der Beseitigung des bevorzugten Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien und der An⸗ passung der Grundkapitalziffer an das nach Einziehung der Vorzugsaktien tat⸗ sächlich umlaufende Aktienkapital. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise daß die seitens der Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des § 4 der Satzung zum M1. 5. 1938 zur Rückzahlung gekündigten und zu 8e Zeitpunkt von den bisherigen Vorzugsaktionären zum Kurse von 120 % zurückzuerwerbenden Vorzugsaktien ein⸗
Ortelsburg. [63334] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 345 ist bei der Fa. Johann Schwenty in Friedrichshof folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und auf Grund des Erbaus⸗ einandersetzungsvertrages vom 10. Ja⸗ nuar 1934 auf den Getreidehändler Ernst Schwenty übergegangen. Amtsgericht Ortelsburg, 25. Jan. 1938.
8 [63340] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Handelsregister Amtsgericht Rantzau b. Barmstedt (Holst.), 22. Januar 1938. Neueintragung: B 1 See⸗Gaststätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barm⸗ stedt. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Gaststätte am Rantzauer See und deren Verpachtung, evtl. auch deren Betrieb sowie alle damit verbun⸗ denen Geschäfte. Stammkapital: 31 000
Amtsgeri den 7.
5
Schweidnitz ist
Alleininhaberin lautet jetzt:
Schweidnitz. Oeffentl. Bekanntmachung.
[633511
cht Schweidnitz, Januar 1938.
5., Veränderungen: ⸗R. A 898 (bisher 9). Die Fivma Hermann Klein EE1“ in
auf die verw. Marta
Klein geb. Fengler in Schweidnitz als
übergegangen und
Hermann Klein, Inh. verw. Marta Klein. 86
en St . verliner Börse vom 2 schen Staatsanzeiger
örsenbeilage
[heutiger] Voriger
8. Januar
—
84
gezogen und die darüber ausgestellten Urkunden vernichtet werden. Die Ein⸗ ziehung erfolgt zu Lasten des aus der Jahresbilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinnes. Es besteht alsdann nur noch eine Aktiengattung. Die beschlossene
Pirna. [63335] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 Auf Blatt 506 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Sächsische Klebstoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Kaiserring 4—6).
Kurt Wolf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Krug, Kaufmann in Leip⸗ zig, ist zum Geschäftsführer bestellt.
d) vom 25. Januar 1938: Veränderung:
Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Schwetzingen. [63352] [Heutiger] Voriger Emil Normann, Barmstedt. Gesellschaft Handelsregistereintrag Abt. A Band mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ I zu O.⸗Z. 22 Max Pichler, schaftsvertrag ist am 4. Janunar 1938 Schwetzingen.
festgestellt. Als nicht eingetragen wird Jetzige Inhaberin ist: Karl Krieg noch veröffentlich: Bekanntmachungen Witwe Anna Sofie geb. Sticht in
— [neutiger] Voriger
“
feftgestellte Kur
se. Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Ltre. 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM.
4 ½ Preuß. Landesre
Goldrentbr. ieihe tbr. unk. 1.4. 1 4 ½ % do. R. 3, 4, G“ 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1 36 4½ do. R. ⁷, iik. 1.10.36 4 ½ % do. RM⸗Rentbr.R. 9,
Kudg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 99 ½⅞ G
Heutiger Boriger 1
Berlin Gold⸗A. 24, 1
2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. v 1. 4. 38 zu 108 9..
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher eeee und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
102 %b G 99 ⁄ G
8 99b G
versch. 99 ⅞ G versch. 99 8 G versch. 99 ⅞ G 1.4.1099 G
102 87— G 99 ⁄b G
Kapitalerhöhung ist 16“ 8 “ Schwetzingen. 5 ¼5 1075bG
B 27 Estol⸗Aktiengesellschaft, Mannheim (Industriehafen).
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 hat unter Rückgängigmachung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 über die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft beschlossen, die Aktiengesellschaft fortzusetzen. Die Vertretung erfolgt durch die wiederbestellten Vorstandsmitglieder Fritz Zeck und Paul Grosse, beide in Mannheim.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 , Mannheim. Marienberg, Sachsen. [63322] Handelsregister Amtsgericht Marienberg i. Sa. Marienberg i. Sa., 25. Januar 1938. Veränderungen:
A 33 Marienberger Corset⸗Fabrik Al. Benirschke, Marienberg, Sa.
Die durch Konkurs aufgelöste Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt unter Ausscheiden der bisherigen Gesellschafter und Ueber⸗ gang auf Emma vhl. Benirschke geb. Schuster, Marienberg, Sa., als Allein⸗ inhaberin.
Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind beim Er⸗ werb des Geschäfts nur in Höhe des im Konkursverfahren abgeschlossenen Zwangsvergleichs übergegangen.
Marienwerder, Westpr. 1[63320]
durchgeführt.
Münster, Westf. “ [63328] Veränderungen: 25. Januar 1938. A 1981 Aschendorff'’sche Buchhand⸗ lung, Münster. Dem Friedrich Leo⸗ pold Hüffer, Münster, ist Einzelprokura erteilt.
B 608 G. A. Schlichter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster. Der Geschäftsführer Hellmuth Bollmann ist abberufen. Der Kaufmann Theo Borsdorf, Münster, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Münster, den 25. Januar 1938. Das Amtsgericht.
—
Neheim. [63329] Handelsregister Amtsgericht Neheim, 22. Jan. 1938. Neueintragungen: A 34 Franz Becker, Neheim. In⸗ haber Kaufmann Franz Becker daselbst. A 35 Wilhelm Markus & Sohn, Neheim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wil⸗ helm Markus sen. und Wilhelm Mar⸗ kus junior, beide in Neheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Markus senior ermächtigt. Löschung: A 188 Gustav Neuhaus, Neheim.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1937 auf 43 215 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in § 1 ent⸗ sprechend abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaftervversammlung vom gleichen Tage hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Sächsische Klebstoffwerke F. Szantner u. Teilhaber unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung: 1 à 92 die Kommanditgesellschaft Säch⸗ sische Klebstoffwerke F. Szantner u. Teilhaber in Pirna]. - Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Franz Szantner in Pirna. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1937 begonnen. Sie hat 58* Fabrikations⸗ der
der Gesellschaft erfolgen durch die Barm⸗ stedter Zeitung.
Saarbrücken. 8 [62475] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 314 vom 4. Januar 19238 bei der Firma F. Dittmar in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. St. Ingbert. [63343] Handelsregister. Am 7. Januar 1938 wurde bei der Fa. Gebr. Martin Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: „Pfälzische Pulver⸗ fabriken St. Ingbert Gesellschaft mit beschr. Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 180 000 NM um 620 000 RM auf 800 000 RM erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Pulver, Sprengstoffen und sonstigen Erzeugnissen aller Art. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweigstellen errichten. Die §§ 1, 2 und 4 der Satzung wurden geändert. 8 Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
heim.
Schwetzingen,
In
zember 1937
dem Sitz in tragung ihres schluß der Die bisherige öffentlicht:
friedigung verl sechs Monaten
machung Sicherheitsleistung
langen.
II zu O.⸗Z. 111
Sigmaringen. das Handelsregister B Nr. ℳ Brauerei Zoller⸗Hof G. m. Sigmaringen wurde eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Zoller⸗Hof, Inhaber: mann Graf, Alexander Sigmaringen dur Vermögens unter Aus⸗ Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, angen
Georg Kern, Hocken⸗
Jetziger Inhaber ist: Peter Schemel, Schreinermeister Firma ist geändert in: Peter Schemel. den 21. Januar 1933. Amtsgericht. I.
in Hockenheim. Die
b. H. in
Firma Brauerei Paul Graf, Her⸗ Fleischhut, und Ueber⸗
ver⸗
soweit sie nicht Be⸗ können, binnen dieser Bekannt⸗ zu ver⸗
seit
Sigmaringen, 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.
““ 8
s635g
o. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 1.4.10 106,25 B
lösterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10107 88
jsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RNM. 1 stand. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling österr. g. = 0.60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Dinar 3,40 RNM. 1 Den = 2,10 NM.
8 Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 †, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %1, fäll. 1.4.38
*„ rückz. mit 104 %⅞, fäll. 14
119 G 34.
Zloty = 0,80 RNM. 1 Danztger Gulden „1¶ NRM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. l estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Rei * Anhalt. .
Anhalt.
.. 130 G Anl.⸗Auslosungssch.“ — 1 Staats⸗Ablösungsanl. Jo. Auslosungsschein.... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ 8 Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗ Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ 8 leihe⸗Auslosungsscheine“. hüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* ..
— —
12886 28 ¹b G 128 G
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein* in der Kursrubrik bedeutet. Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien m der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte boigefügten den zur Aus⸗
28 9 5 G
130b G 129,5b
—
129,5 G
128 8 b G
128 2b G n
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1.
Eisenach deue
8 4 1926, 31. 3 einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Elberfeld NM
schütftung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
4 % Dtsch. Schutzge 1908 *) 2
4 % do.
4 % do.
4 %̃ do.
4 % do.
*) i. K. 1. 7.1932.
☛Ꝙ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten hesinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
1111
wllll!
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
(verloste und unverloste Stülcke) Zertifikate über hinterlegte 1908 —
1926, 31. do. 1928, 1.
1. 6.
Essen RM⸗An Ausg. 19,
1.
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. NRM⸗ Anl. 26 P, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 33
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 1928, 1. 7. 33
1931
Anl. 12.31 10.33
Emden Gold⸗A. 26,
1931
I. 26, 1932²
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 ),
7. 32
.32 ⸗A.
do. N. 17, do. R. 19, do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. R. 24,
1.1. 1.1. 1.4. 1. 4. 1.4.
do. R. 5,
3 3 3 35 /4 do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bz w. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3, 4,6, 31.12.31 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 % do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. N. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3
4 ½ 4 ½
3
3 5 5
15.4.10
Mit Zinsberechnung.
unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1. 7.32
— —
— 0 100 b G
99,25 b G
99,75 b G
— 6 — G
100b g
rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, 3 rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 8 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Dsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, “ 1. 1.34 bzw. 3571 Westf Landesbact Pr. 8 8 aersag- R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1.4 ½ do. do. Feingold⸗Anl. 1 1925, 1. 10. 30/41 do. do. do. 26, 1. 12. 3912 do. do. do. 27 R. 1.1.2.3274% do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 ½ do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10.3 3/1 ½ do. do. do. R. 4, 1.10.3 14 ½ do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35/4 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ 1 grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35,4 ½
3½
—
99,25 b
.1. 99,75 5b 11099,5 g 2 999 G 99,5 6 99,5b G
99½ G 99½ G
1.4. 10 99 6 2 G
99,25 G
99 b G
100 G 99,25 G 99,25 h G 100,75 G
99,25 G
6 ,99,25 G
6 99,75 5b G 99,5 G 99 ½ G 99,5 6 99,5 b
99 ½ G 99 ½ 6
99 ½ G
99,25 b G 99,25 G
und Handelsgeschäft bisherigen 028b 1 Sächsischen Klebstoffwerke G. m. b. H. 28 in Pirna im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 übernommen und führt es fort.
Neuenbürg. [63330] Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 21. 1. 1938. Die Firma „Dampfwaschanstalt Birkenfeld Wil⸗ helm Maneval“ in Birkenfeld
100,25 G 100,25 G — G
100,25 G 101,75 6
[63344] 8 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 4½ 1.2. 99,25 5b Zentr. f. Bodentultür⸗* 8 kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 8 (Bodenkulturkrdbr.). 4 ½ do. do. R. 2, 1935
St. Ingbert.
Handelsregister. Am 7. Januar 1938 wurde bei der Fa. Pfälzische Pulverfabriken Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: In der außer⸗
4½ Htich Schboeb. Ful- Gelsenkt
4 % do. o. do. 1909 elsenkirchen⸗Buer
do. 1910 RM⸗Az8V, 1. 11.33
do. 1911 1913
do. do. 1914
werden. Irrtümliche, später anmnttlich richtiggestellte RNotierungen werden mög⸗ 13. Januar 1938. lichst bald am Schluß des Kurszettels als
Erloschen: „VBerichtigung“ mitgeteilt.
Firma Wolff u. Weber, Bankdiskont
Sinzig. Handelsregister [63060] Amtsgericht Sinzig (Rhein),
Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 21. Januar 1938.
Die unter Nr. 150 eingetragene Firma Johann Nagorski in Marienwerder,
.4, 1.8.7 Pe. NIdd.Gr5,15 2 — G b. do. S. 6, 1.8.37 41 .5. 11 100,25 G do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 100,25 G do. GM (Liqu.) — G do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.)
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32
Görlitz NM⸗Anl.
89 A. 153 Deutsch. Komm. (Giro⸗
—
deren Inhaber der Kaufmann Johann Nagorski war, soll gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei obigem Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigensalls die Löschung erfolgen wird.
Marienwerder, Westpr. [63321] 8 Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 24. Januar 1938. Veränderungen:
Nr. 102 Firma Schiffner & Tolks⸗ dorf, Marienwerder.
Die Zweigniederlassung in Marien⸗ werder ist erloschen.
Meseritz. [63323]
Im Handelsregister A Nr. 238 ist eingetragen die Firma Margarete Schulz, Kalau, und als deren In⸗ haber Frau Margarete Schulz, Kalau. Amtsgericht Meseritz, 17. Januar 1938.
Meseritz. (63324] Im Handelsregister A Nr. 239 ist ein⸗ etragen die Firma Hugo Meißner, tsche, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Meißner, Betsche. Amtsgericht Meseritz, 17. Januar 1938.
Meuselwitz.
Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 17. Januar 1938. eränderung:
A 175 Thür. Senf⸗ und Essig⸗ fabrik, Einlegerei für Gurken u. Kraut Hans Doetschmann Nachfol⸗
ger Ernst Rothe in Lucka.
Dem Kaufmann Georg Richter in Altenburg ist Einzelprokura erteilt
wurde von Friedrich Maneval, Kauf⸗ mann in Birkenfeld, in seiner Eigen⸗ schaft als Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen bisherigen Inhabers Wilhelm Maneval aus der Erbengemeinschaft er⸗ worben. Das Geschäft wird unter der Firma „Dampfwaschanstalt Birken⸗ seld Friedrich Maneval“ fortgeführt. Die Haftung des neuen Inhabers für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Wilhelm Maneval sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderun⸗ gen auf den neuen Inhaber ist ausge⸗ schlossen worden.
Neuruppin. [63331]
P. Mantel, G. m. b. H., Neu⸗ ruppin.
Durch Beschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Diese ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 602 neu eingetragen worden mit der Firma Mantel u. Co., Neu⸗ ruppin, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Frau Margarethe Engelke geb. Mantel, Frau Eva Seeger geb. Mantel, beide in Berlin, und Fräulein Johanna Mantel in Neu⸗ ruppin. Dem Kaufmann Rudolf Hinze in Neuruppin ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafterinnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Januar 1938 be⸗ gonnen. Den Gläubigern der G. m. 57o die 18 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Neuruppin, 20. Jan. 1938.
Oederan. [63332] Handelsregister Amtsgericht Oederan,
Amtsgericht Pirna, 18. Jannar 1938.
Plön. 18 (63336] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Karl Friedrich Koop in Plön folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Ferdinand Koop
in Plön. Plön, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.
8
Preussisch Holland. 163337]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Walter Petelkau, Pr. Hol⸗
land, folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 21. 1. 1938.
Preussisch Holland. 163338] In unser Handelsregister A i-- heute unter Nr. 266 die Firma Eitel Opalka, Pr. Holland, und als deren Inhaber Pr. Hol⸗
der Kaufmann Eitel Opalka, der im Betriebe des
land, eingetragen.
Der Uebergang jebe Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts von dem Kaufmann Walter Petelkau durch den Kaufmann Eitel Opalka ist ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Pr. Holland, 21. 1. 1938. Radeberg.
[63341] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 25. 1. 1938. Neueintragung:
A 85 Jungrichter & Ringel, Rade⸗ berg (Herstellung und Vertrieb von Glasformen, Werkzeugen und Maschinen für die Glasindustrie sowie Eisen⸗ gießerei). Inhaber: Diplomkaufmann Paul August Wendschuh, Langebrück.
ordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1937 wurde die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Haupt⸗ gesellschafter, die Firma Gebr. Martin G. m. b. H. zu St. Ingbert, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Bd. I 62. — Die Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht — Registergericht — St. Ingbert.
Schlawe, Pomm. [63345] Handelsregister. Neueintragung.
A. 353. In das ö ist heute die Firma Max Bollwin in Schlawe und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bollwin in Schlawe eingetragen worden. Amts⸗ gericht Schlawe, den 21. Januar 1938. Schlawe, Pomm. [63346]
Handelsregister.
A 332. Als Inhaber der Firma
August Förster, Schlawe, ist heute
der Kaufmann Benno Lüdtke in
Schlawe eingetvagen worden. Amts⸗
gericht Schlawe, den 25. Januar 1938.
Schönebeck, Elbe. [63347] Handelsregister
Amtsgericht Schönebeck.
Schönebeck (Elbe), den 17. Januar 1938. Veränderungen:
A 465 Otto Haferkorn vormals
offene Handels
brunnen dation auf den tragen worden.
grunde, die
brunnen Rudo
breisig ist,
betreibt. Diese
Ei in das
zember 1937: § 3 Abs. 1 Grund der
1935 letzteren durch
ter Haftung
Handelsregister
Amtsgericht Sinzig (R 24. Januar 19238.
B 83 Auf Grund
Umwandlung von vom 5. Juli 1934 ist das gesamte Ver⸗
mögen der Firma Bronni M. Aktiengesellschaft in Nie derbreisig unter Ausschluß der Liqui⸗
Rudolf Halpaus
bilanz für die Firma Bronni
Solingen-Ohligs.
Generalversammlung vom erteilten
ber 1937 abgeändert. Unter Nr. 34 bei b 2 & Cie., Gesellschaft mit beschräuk⸗
am 18. Dezember 1937:
gesellschaft zu Sinzig.
Die Firma ist erloschen.
[63061.] hein),
des Gesetzes über die Kapitalgesellschaften
Mineral⸗ Nie⸗
Bronni
alleinigen Gesellschafter in Niederbreisig über⸗ Der Uebxertragung liegt
die Bilanz vom 31. Ok ober 1937 zu⸗ ie gleichzeitig Eröffnungs⸗
Mineral⸗
If Halpaus in Nieder⸗
unter der Rudolf Halpaus als Einzelkaufmann das Geschäft weiter⸗
ist eingetragen im Handels⸗ register A unter Nr. 269.
Die Gläubiger werden auf § 6 des Gesetzes vom 5. Juli
1934 hingewiesen.
[63355] ntragungen Handelsregister.
Abteilung B. 1
Unter Nr. 1 bei der „Kronprinz Aktiengesellschaft für strie in Solingen⸗Ohligs
Metallindu⸗ am 16. De⸗
der Satzung wurde auf
dem Aufsichtsrat in der
12. Juni Ermächtigung durch Beschluß vom 3. Dezem⸗ der Firma Abuer in Solingen Ohligs, So⸗
verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Lopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1 Cslo 3 ½. Paris 3. Polen 4 ½¼. Prag 3. Schweiz 1½⅛.. ktockholm 2 ¼. Wien 3 ½. “ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35
Neutsche fefwerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder 1e der Reichsbahn, der Reichspost,
Reihe 1 B, 2. 1. 26
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. RM⸗Anl. R. 2 B,
M
Mit Zinsberechnung. 1. u. 5, 1. 4. 1927 — o. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. do.
do.
1.4 1.3 1.5 Hann. Prov. GM⸗A. 99,5 G —
99,25 G 99,25 G
do. R. 7, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33 do. Reihe 10-12,
1. 10. 34 do. Reihe 13 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Heutiger Voriger
28. 1. 101,5b
99,25 G 99,25b
7. 1. 101,5 b
32 Otsch. Reichsanl. 27 unk. 1937. 2 do. Reichsschatz 1925 Folge V fäll. 1. 4. 41, m8z. 100 0 do. do. 1935, auslosb. ne⸗ 5 1941 — 45, rz. 100 4 a. do. 1936, auslosb. se 1, 1942 — 46, rz. 100 67 do do. 1936, 2. Folge, Clslosb. je ¼ 1943-48, 17 100 89 do. do. 1936,3. Folge, alslosb. je 1 1943-48,
99,6 b Ostpreußen Prov. NRM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10. 32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.19348—. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
99,1 G
1.1.7 99b G 99b G
-n
1.6.12,99 b G 99 b G 99 ⅛ 6
do.do. 1937, 1. Folge, 5 99,5 G
glosb. je ½ 1944-49,
S
1.3.9 98 % G 98 % b G
—. 1937, 2. Folge, je 1¼ 1947-52,
99% G
0S8ASSSU
— üöbᷣSPEPb⸗ S
1.5.11/98,75 b G 98,75 b G
. 1937, 3. Folge, je 1 1947-52, 8 100. 8 1.2. eReichsanleihe 1934 3 .ab 1.7.34 fährl. 10 † 1.1.7 h. Jutern. Aul. d. Di. gseichs 1930, Dt. Ausg. honng⸗Anl.), uI. 1.6.35 1½ hens Staatsanl. 1 56, Auslosb. zu 110 à* do. do. 1937, tilgbar gar. „b 1. 2. 1988 1 Preuf. Staatssch. 36, *100, rückz. 20. 1. 41 56 Baden Staat RM⸗ aäul 1927, unk. 1. 22. 32 2* gagern Staat RM⸗ Anl. 27, fdb. ab 1,9. 34
aus — 6 99,25 G
99,3 G 99,25 G
99,25 G
98,75 b G 99,25 b
98,75 b G 99,25 b
1.6.12 9107⁄Q 5 109 ⅛ G 99,5 b G 100,5 b G 99,6 G
99,75 b G
107,55b 109 b G 99,6b G 100,5b G
1.2. 8
v 222222S22SS
1.2.8 99 G
99 G
1.4.10
4 ½ [1.4.10
Kasseler Bezirksverbd.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
1 997 99,75 G
Kolberg / Ostseebad
RM⸗Anl. 27, 1.
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28.
do. do. 1928 Ag.2
Leipzig NMM⸗An 1. 6. 1 da do. 1929, 1.3
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Anl. 26, 1. 10.
Mülheim a. d. R.
München RM⸗A
1927, 1. 4. do. 1928, 1. 4. do. 1929, 1. 3.
Nüruberg Oberhausen⸗Rh RM⸗A. 27, 1. 4.
Pforzheim Anl. 26, 1. 11.
do. RM⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1. 1. 1932
1927, Solingen RM⸗Ar
1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1929, 1. 1933, 2. 1. 1934
Kassel NM⸗Anl. 29,
1. 4. 1 Kiel NM⸗Anl. v. 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33
Gold⸗
do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 5. 1931
Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Gold⸗
v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4.
934 26
1.32
u. 3,
1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4.30
J. 28 934
31 ihr
ul. 31 33 344
ld. 32
31 4 ½
4⁄ 4 ½ ul. 4½
4.
.94 ½
versch
do. GMKomm. S. ;, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bz w. 1. 7. 34 do. do. N17, 18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. N. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2.7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. R. 4, 1. 12.36 4
do. do. R. 5 u. Erw, 8 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
4½
1. 10. 1932
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35
do. do. R. 3, 1.8. 35
do. do. do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ½ do. Ser. A, rz. 100,1.3.37 4 ½
do. Ser. B, rz. 100, z. jed. 8— Zinst. Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
1½
9
R. 4, 1.5.36,4 ½
1. 8. 1941 4.
4 4 ½ 1. 4 ½
1.4.10
1.4.1 1.5.1. 1.2. 8 1.5.1
1.2.8
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechuung. Bad. Komm. Landesbk.
0100 G 1 —
1 —
Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7%,
1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1 , 1 do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8½), 2. 1. 33 do, do. 28 A. 1 (fr. 7%¼), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8—%), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1.36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweif. 1935, rz. 1. 4. 1940
4 ½ 4 ½
4 ½
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 vrsch. 1.1.7
1.1.7 1.4.10.
1.4.10.
½ [1.4.10/99 8 b
100b G 99 ½ G 99,75 b 100b G 99/7 b G 99,75b g
99,75 b G 99,75 b G
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Sezer Serie 1 (fr. 8).. do. do. do. S. 1 8 (fr. 6 %) 20 da de. 8. 2 ³ do. do. do. S. 3/4 ½ do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⅛ Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½) 4 do. do. Reihe 2 8 do. do. Reihe B/4 ½ do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5 ½ Anteilsch. z.5 ⁄1 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ⅞ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..
Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1135 ⁄ G Ser. 2*148,75b G
Ser. 3* (Saarausg.) 103,5 G
ohne Auslosungssch. 23,25eb G
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
99
100,25 b G Ohne Zinsberechnung.
½6 „75 eb G 100 b G
99 ⁄eb d 99, 75 b G
75 b G 9,75 b G
100,255 g
99,75 b
Ingenieur in
Freeh vse, Js Geschäftsführe “
üdo. Serien⸗Anl⸗ 1933, Mecklenb. Rittersch.
Veränderungen: üus-. b. 1943 do. do. S. 2 Ag. 1927,
ITEö 4 ½ 1410eoge — 6 8 1. 1.1932
worden. “ Tags 7G 8 1. Januar Radeberg. G. Haferkorn. ist als 8.
Weimar Gold⸗Anl.
Mittweida. [63326] Amtsgericht Mittweida, den 20. Januar 1938. Veränderungen:
B 11 Weißthaler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft (Mittweida). Die Hätthl. versammlung vom 10. 10. 1937 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft von 300 000 RM auf 500 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von nom. 200 000 RM neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 200 Stück in Nennwerte von je 1000 RM, die erstmals für das Geschäftsjahr 1937/38 gewinnanteilsberechtigt sein sollen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die nom.
Veränderung:
234 Emil Beyer Dampfsägewerk in Oederan. Die Firma Emil Beyer.
Oelde. [63333] In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Januar 1938 eingetragen: Bei Nr. 53, Firma B. Wichmann in Oelde. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 90, Firma Wilhelm Neu⸗ haus Wwe. in Oelde. Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Neuhaus geb. Uhrmeister ist erloschen. Bei Nr. 83, Firma Theodor Frisch
lautet künftig:
A 44 Haak & Belza, Die Prokura des Kurt Bernhard Haak ist erloschen.
A78 (bisher Blatt 348) Deutsche Pa⸗ tentfeilen⸗Fabrik Dr. Vorländer & Co., Radeberg. Eine Kommanditistin ist eingetreten.
Blatt 189 Aug. Fröde Nachf. J. Grotfeld, Radeberg. Der Kaufmann Jakob Grotfeld ist ausgeschieden. Die Anna Marie verw. Grotfeld geb. Fröde ist Inhaberin.
Blatt 605 Jungrichter & Ringel, Gesellschaft mit beschränkter. af⸗ tung, Radeberg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1938 laut
notariellen Protokolls vom gleichen
Gerhard Heinecke, Schönebeck (Elbe), ist Einzelprokurist.
sSchönebeck, Elbe. [63348] Handelsregister „Auntsgericht Schönebeck. Schönebeck (Glbe), den 17. Januar 1938. eränderungen:
A 466 Fr. Enger.
88 stian, Schönebeck (Elbe), ist Einzelprokurist. 3 Schönebeck, Elbe.
Handelsregister Amttsgericht Schönebeck. Schönebeck dez2 den 25. Januar 1938. eränderungen:
B 6 Speditions⸗ und Elbschiff⸗
[63349]
lingen⸗Ohligs, ausgeschieden.
Stollberg,
A 32 (Erzgeb.) Rudolph Held
ard Held, Uebergang der bisher begrün
Stollberg (Erzgeb.).
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Srzgeb. (63064
Handelsregister. Veränderungen: Otto St (Apotheke). Friedrich Otto
Held, Stollberg
ist ausgeschieden. Iu⸗
zene ist Apotheker Hermann Otto Ger⸗
Der im Betriebe des Geschäftz deten Forderungen un
Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen. A 33 Glückauf
Dre Georg Drogerie (SDr⸗
8 Braunschw Staai . . taat vne⸗xAn. 28, uk. 1.3.33 86 18. o. 29, uk. 1. 4. 34 dnpessen Staat RM⸗ 8. 8en. unk. 1. 1.36 irdübec Staat RM⸗ 1 1028. uf. 1. 10. 33. 9— ecklbg.⸗ Schwerin heenr 26, tg. ab 27
1 .do. 28,uI. 1.8.88
do. 29, uk. 1. 1.
do. do. Aua. 5.9 Rh Au. Ausg. 3 L. A-L versch.
99,5 G * 101 b G
fr5 Rogg Anl.) 88*1,NMoggenw.⸗Anl.) 1onbec bg. ⸗Strelitz. 99 & 1 30,rz. 106, ausl. Angachsen Staat RM⸗ ut. 1. 10.35 d 10. do. RNM⸗A. 37 1100,tilgb. ab 1.4,88
5 e
6
1.4.10
44 1.4.10
¹ d. do. g; 1.6.12 8. 100, fälli
Auslosungsscheine .. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. do. do.
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ 3 Anleihe⸗Auslosungsscheine“ 149 b
Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ 1.410 Auslosungsscheine.
Ohne Zinsberechnung⸗ ten Provinz⸗Anleihe⸗
24
134 ⁄1
.2
Gruppe 1 b— 8 Gruppe 2 *X einprovinz Anleihe⸗Aus⸗ osungsscheine ..
134,755 134,75 5 G 148,5 b 135 b G 135 b G
inschl. ¼ Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.). inschl. ⅛ Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Ayp“. 1926, 1. 8. 19 9
4 ½ 4 ½
4 ½
) 1.2.8
do. 1928, 1.11.19 4
8
9 [ 1.5.11 1995b B
Ohne Zinusberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine kejcr ⅛ Ablös.⸗Sch.
in 8 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. ¼ Ablösungs⸗Schult
(in ½ d. Auslosungsw.
1.4.10
1.4.10
995
—
Lassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
134,25 b
d) Zweckverbände usw.
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.35 do. do. Ser. 5 u. Erw.,
1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43
u. 2, 1.9.1930 bz.1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9.32 do. do. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr.5 ½ Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ⅛) 4 do. do. (fr. 8 8½) 4 do. do. (f. 1u. 6½) 4 ½ do. vAbstud. Pfb.) 5 ⁄ Ostpr. landsch. Gold⸗ 5 ½
Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 2 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. [dsch. G. Pfb.
(fr. 8 %) do. do. Ag. 1u. 2(†7 ½) do. do. Ag. 1 (fr. 6 ⅛)
110 102 b G
—
99,1 G 102b G
81,25 b G
57b G 99,75 b G
Metzger, Oelsnitz (Krzgeb.)
200 000 RM neuen Aktien werden der 1 serie, Emil⸗Junghannß⸗Str.
Das Handelsgeschäft nebst Tage auf Grund des Gesetzes vom 8 v0.-g — o⸗ s 3 9 1.4.40.c 1.4.10 Ohne Zinsberechnung. “ Miitteld. Landesbi. 102,75 5 G
Dresdner Gardinen⸗ und Spitzenmanu⸗
in Ennigerloh. Frms ist
auf die Witwe Kaufmanns ernhard Frisch, Anna geb. Ellendorf, in Enniger⸗
5. Juli 1934 in eine Einzelfirma (A 85
fahrt⸗Kontor, Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Fritsche:
ann Georg Metzger ist durch
Tod aus⸗
Thuͦ Anl. eens Staats⸗
1z do. H⸗ Unk. 1. 3. 36 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
1.3.9
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931
4 ½
1.4.10.
do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1.1933.
99,5 G
Pom h. neulandsch.
do. I“ r.) f. Kleingrd. Gold⸗
faktur Aktiengesellschaft in Dresden zum Kurse von 100 % gegen Barzahlung überlassen. Die gleiche Hauptversammlung hat be⸗ F.. daß gemäß § 192 Abs. 3 Ziff. 2 kt.⸗G., d. z. ohne Befolgung der Vor⸗ chriften über die ordentliche Kapital⸗ erabsetzung, das Grundkapital der Ge⸗
umgewandelt worden.
Blatt 618 Herbert Heß in Liegau⸗ Augustusbad. Die Firma lautet künf⸗ tig: Gummiwerk Herbert Heß.
V, Blatt 218 Nichard Messerschmidt, Radeberg.
1.1.7 99,5 G 1.3.9 99,5 G enghas 6 1.1.7 .
geschieden. Inhaber sind als Erben. v. bisherigen Inhabers zu ungeteilte Hand Alma nenehnen dah Mösege e 8 b. Hammer und Paul Gerhard * deutsche weiche Peul fdh wohnhot esn se ache cagn in Oelsnitz (Erzgeb.). fällig 1. 9. 41. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), rüch
losungsscheine einschl. ⅛ Ab⸗
u Lh. e⸗Ank. 1927 0 lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
3 unk. ͤ. 1. 1982 do. do. Ausg. 6b R. B
1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Sinst . do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag4, 1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.27§
leiche Eintvagung, wie sie in Nr. 4 rd. G. des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) gemacht ist (Umwandlung der Gesell⸗ chaft), wird für die beim Amtsgericht Hamburg ei Segi. Zweignieder⸗ lassung „Speditions⸗ und Elbschiff⸗ fahrts⸗Kontor, Actien⸗Gesellschaft
Mitteld. Landesbt.⸗A. exasseas 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35. Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom.
loh übergegangen. Dem Kaufmann 6 Theodor Frisch in Ennigerloh ist 88 1347b 6 1348 G kura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Anna Frisch ist erloschen.
Bei Nr. 97, Firma J. Hoffmann in Oelde.
Die Prokura der Rosa Hoffmann ist
1.1.7 4 ½ 1.2.8
Prov. Sachsen (osch.
G.⸗Pfdb. (Fr. 10 ⅞) do. 31.12.29 (fr. 8 ½) do. Ag. 1 — 2 (fr. 7⅞) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6 ⅛) do. Liquid.⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch..
c) Stadtanleihen. 1.6.12
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
8³
88 1.3.9 1.4.10 .1. do. 1936 R. 1, .1. 1.1.7 100 b 1.5.11 1.1.7
8 1.1.7
ellschaft von 505 000 RM auf 500 000
erloschen. 8
teichsmark herabgesetzt wird zum Zwecke
Amtsgericht Oelde.
8 “
Blatt 500 Friedrich A. Kersten.
zu Schönebeck, vormals C. Fritsche Filiale Hamburg“ erfolgen.
1
am 20. Januar 1938.
8
sentsche Reichspost
Aachen NM⸗A. 29,
D100, fällig 2, 1.44 t
. nieh . Folge 1, Deuts
1. 10. 1934
4 ½ 1.4.10 89b G 88,82 G [Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26,
0, fällig 1.4.39. che Reichspost 1935, Folge 1,
1.4.10 100,5 b
1.4.10 8
do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 §
schat tü 5 ca. 100, faämig 1. 10. 20 1.4.10/1100,5 b G 100,5 G 1. 8. 1931] 4 ½ 1.2.8
do. do. Ag. 8,1930 § 4 ½
5 sichergestellt.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
ge Provinz.⸗
S. 5, 30. 9. 1933
30. 9. 1934
1.4.10
1.4.10
kasse Gold⸗Pf. 8. 1, 1. 1. 1936 108
do. do. RM⸗Pfobr. C(fr. 55Nogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv.
Gd.⸗Krdör. R.2 N. 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930
1.1.7
1.4.10
1.5.11