Zentralhandelsregist
eilage zum Reich
und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1938. S. 6.
—5—
15. 11. 1937 aufgelöst und hat ihren Sitz von Petkus nach Berlin verlegt. Amts⸗t gericht Berlin, Abt. 571, den 1938. 8— Buxtehude.
In das Genossenschaftsregister Nr. 48. ist heute bei der Molkerei Brest⸗Aspe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Brest, folgen⸗ des eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder und 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Gegenständen. Amtsgericht Buxtehnde, 17. Jan. 1938.
Celle. [63639] Ins Genossenschaftsregister Nr. 27 ist zur Firma Edeka Großhandel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle, eingetragen: Bei dem Gegenstande des Unternehmens ist die Entgegennahme von Spargeldern fortgefallen. Zur Finanzierung des Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Amtsgericht Celle, 24. Januar 1938.
Coesfeld. [63403]
Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Zuchtgenossenschaft für rotbuntes west⸗ fälisches Niederungsvieh Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Holsterbrikk und Um⸗ gegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holster⸗ brink bei Darup ist am 22. Januar 1938 eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch des Amtsgerichts Coesfeld vom 26. Novbr. 1937 aufgelöst.
Amtsgericht Coesfeld.
Daaden. 163640] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Weide⸗ genossenschaft Nisterberg e. G. m. b. H. eingetragen worden: Das Statut vom 27. August 1934 ist dirch Beschluß vom 5. September 1937 geändert. Daaden, den 14. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [63405] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Euloer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Eulo eingetragen: Landwirt Bodo Koinzer ist nicht mehr Liquidator. Er ist gestorben.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 26.1.1938.
Fürth, Bayern. [63641] Genossenschaftsregistereinträge:
1. Milchlieferungsgenossenschaft But⸗ tendorf — e. G. m. b. H. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1938 aufgelöst. Zu Abwicklern sind be⸗ stellt: Johann Kandel, Johann Denzler, Johann Pirner, Landwirte in Butten⸗ dorf. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Beu⸗ telsdorf — e. G. m. b. H. —: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1937 aufgelöst. Zu Abwicklern sind be⸗ stellt: FJohann Noppenberger, Georg Dengler, Peter Seeberger, Bauern in Beutelsdorf. Die Firma führt den Zu⸗ satz: in Liquidation.
Fürth, den 21. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Guben. [63642] Genossenschaftsregister Nr. 140, Stromversorgungsgenossenschaft Birken⸗ berge, e. G. m. b. P. zu Birkenberge. Durch Beschluß vom 9. Januar 1938 ind § 3 Ziffer 1 (Erwerb der Mitglied⸗ chaft), § 33 Ziffer 7 (Anwesenheit von Nichtmitgliedern bei den eneralver⸗ sammlungen), § 40 Absatz 3 (Beschluß⸗ assung über Auflösung der Genossen⸗ chaft) und § 41 Ziffer 4 (Verkauf des Statuts
.
Ortsnetzes) des worden. Guben, den 24. Januar 19238.
Das Amtsgericht.
geändert
Gummersbach. 163406] In das Genossenschaftsregister Nr. 20. wurde heute bei der Genossenschaft Rebbelrother Wasserleitungsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rebbelroth, olgendes eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 4. 11. 1933 und 8. 2. 1936 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Rebbelrother Wasser⸗ leitungsgefellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hoftpflicht, Rebbelroth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ leitung zur Versorgung der Mitglieder mit einwandfreiem Wasser nebst In⸗ tandhaltung der dazugehörigen An⸗ agen. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff eisen — e. V. vom 25. April 1936 ge⸗ treten. Gummersbach, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.
Hersfeld. [63643] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 —
e. G. m. b. H. in Hersfeld — ist einge⸗
27. Januar gliederversammlung vom 27. 10. und “ 5 6. 11. 1937 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten I Genossenschaft sind Bürgermeister a. D. Wilhelm Kaufmann Ziegenhain bestellt.
Leipzig.
registers, betreffend die Firma Eierver⸗1 wertungsgenossenschaft bauernschaft Leipzig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. (§§ 2, 3 des R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 914.)
Luckenwalde.
Luckenwalde e. G. m. b. H. in Lucken⸗ walde.
ralversammlungsbeschlusses vom 12. De⸗ zember 1937 in § 2 wie folgt geändert: I. Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen — Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvortragen, selbst Gewinn erzielen zu wollen. S erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen
b) Die von — 1 trieben. c) Die Annahme, Verwaltung
mäß der Sparordnung. d) Die
ragen: Durch die Beschlüsse der Mit⸗
und
Ziegenhain in
Pfalzgraf Amtsgericht.
[63645] des Genossenschafts⸗
Kleine in Heinrich
Hersfeld, 18. 1. 1938.
Auf Blatt 332 für die Kreis⸗
Amtsgericht Leipzig, 27. Januar 1938.
9
[63646]
Gn.⸗R. 2. Verbrauchergenossenschaft
Das Statut ist auf Grund des Gene⸗ Geschäftsbetriebs die
Sie
Barzahlung. Bearbeitung eigenen Be⸗
zu günstigen Preisen gegen Herstellung und Bedarfsgütern in
und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗
Vermie⸗
aus eigenem
Jan. 1938.
tung von Wohnungen Grundbesitz.
Amtsgericht Luckenwalde, 14.
Ohlau. ““ 163647] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 — Spar⸗ u. Darlehnskasse, E. G. m. u. H., Birksdorf —, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1937 aufgelöst ist. Amtsgericht Ohlau, 17. Januar 1938. Passau. [63648] Genossenschaftsregister. Stromgenossenschaft Kreuzberg Ndb., e. G. m. b. H. in Kreuzberg: Die Firma ist erloschen; von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Automobilunternehmung Passau⸗ Freyung⸗Kuschwarda⸗Winterberg, e. G. m. b. H. in Freyung: Durch Beschluß des Registergerichts Passau vom 6. Dez. 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Passau, den 25. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Rathenow. 163649] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Firma Ferchesar'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ferchesar (Westhavelland) heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin N 4, Chausseestr. 106, verlegt. Rathenow, den 24. Januar 1938. Amtsgericht.
Vechta. [63110] Amtsgericht Vechta, 22. Dezbr. 1937. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 109 — Eierverkaufs⸗ genossenschaft Bakum und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht lt e s — fol⸗ endes eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1937 aufgelöst. 1 Würzburg. 1 [63650] Darlehenskassenverein Gerbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gerbrunn: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehenskasse Ger⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Würzburg, den 25. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Baden-Baden. [63651]
Musterregistereintrag Band I O.⸗Z. 67: Frau Pauline Schwerd in Baden⸗Baden, ein offener Karton, enthaltend 12 Muster, Eierwärmer, Trachtenpüppchen aus Wolle — Gutachtal⸗Mädchen, Gutachtal⸗ Frau, Hochschwarzwald⸗Mädchen, Hoch⸗ schwarzwald⸗Frau, Hanauerin, Kinzig⸗ talerin, Harmersbacherin, aus dem Langenbachtal, aus Schonach, Mark⸗ gräslerin, Schwäbin aus Küsterdingen, Schwäbin aus Blaubeuren —, Geschäfts⸗
Husar;
Uhr. Guben,
unter worden: Firma F. W. Schmidt, offene Han⸗ delsgesellschaft in Guben, 30 Muster für Damenstoffe, 1 bis 10, 1205/1 bis 10, 1210/1 bis 10, in 3 versiegelten Paketen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, 12 Uhr 05 Min.
haltend 16 fahren veredelte Pergamyn⸗ losepapiere
Nr. Nr. 5010 weiß Duo⸗Viskosefolie, 5011/14 farbig Duo⸗Viskosefolie, 5020 weiß Duo⸗Zellulose, Nr. 5021/22 farbig Duo⸗Zellulose, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1938, vorm. 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
oOldenburg, Oldenburg. [63656] Amtsgericht Oldenburg i. O.
A
Essen. In unser
nisse,
Gehren, Thür. 8 Eintrag ins Musterregister Nr. 300: L. Henze & Steinhäuser, Spielwaren⸗ fabrik, Gehren / Thür., drei verschnürte und versiegelte Pakete, enthaltend sieben
Puppen:
Zompadour;
In unser
Guben, den
Mannheim. 85l Musterregistereintrag vom 25. Ja⸗ nuar 1938 in Band IV O.⸗Z. 242:
Rheinische
5001/07
In unser
rad,
Uslar.
wagen Nr.
3975,
3919,
3923 1 ½¾
592372,
3932 ½¼, 3941
wagen Nr.
B/150, 1636
Nr. 1707,
Nr.
1938, 8 Uhr.
tragen: frist ist am 1
M.⸗R. 52
angemeldet 8,36 Uhr.
Nr.
1040/50
mtsgericht. I. [63652] unter Nr. 218 bei der Firma Martin Eich⸗ horn, Essen, am 20. Januar 1938 ein⸗ getragen: Ein Umschlag, enthaltend 8 Muster für Kaffeebeutel — verschlossen —, Ge⸗ schäftsnummern Schutzfrist 3 Jahre, am 14. Januar 1938, 16,45 Uhr. Amtsgericht Essen.
Musterregister ist
18
A&
789/60 Carmen; 1041/60 Antje;
Don Joseé;
[63654] heute Nr. 200 folgendes eingetragen
Musterregister ist
Fabriknummern
24. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Papiermanufaktur
owie
Musterregister ist
3950, 3951,
3956, 3980, 3980 K,
3921, 3921 %¼, „ 39985, 3925,
feste
B/100,
1708, 1797, 1799,
Velbert, Rheinl.
In unser Musterregister wurde unter Nr. 453 bei der Firma Gebrüder Mei⸗ nert in Velbert heute folgendes einge⸗ Die Verlängerung der Schutz⸗ 4. Januar 1938, 12,35 Uhr, auf weitere 6 Jahre angemeldet worden.
Velbert, den 25. Januar 1938.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
7. Firma Arn.
am 23. Januar
Amtsgericht.
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1938, nachmittags 3,40 Uhr. Baden⸗Baden, den 21. Januar 1938.
Flächenerzeug⸗ angemeldet
[63653]
790/60 1039/50 1037/50 Torero; 1038/50 Maharadscha; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet: 24. Januar 1938, nachm. 17,55 Amtsgericht Gehren.
1200/1
[63655
er⸗ mann Krebs, Mannheim, ein mit Her⸗ gelmarken verschlossener Umschlag, ent⸗ Muster für durch Kreppver⸗ und Zellu⸗ Viskosefolien, zwar Nr. 5000 weiß Duo⸗Pergamyn, farbig Duo⸗Pergamyn,
unter Nr. 164 bei dem Lagerist Fritz Müller in Etzhorn folgendes eingetragen: 1 Stück Kurbel⸗Rückstrahler für Fahr⸗ plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1938, nachm. 1 Uhr 10 Minuten. 17. Januar 1938.
[63657] Eintragung in das Musterregister Nr. 57 — Firma Herlag, Holzwaren⸗ fabrik⸗Aktiengesellschaft in Lauenförde: Muster für Kinderwagen/Promenaden⸗ 8 3958, 3961, 3962, 3964, 3965, 3966, 3970, 3975 K, 3983 K, Wochenendwagen Nr. 579, 580, 584, 585, 587, 588, 588 ½¼, 589, 590, 3919 %, 3927, 3931, 3531 ¶%, 3932, 3933, 3936, 3937, 3938, 3939, 3941 ¼, 3942, 3945, Zwillings⸗ Gartenmöbel Nr. 1630, 1631, 1632, 1637, 1635, 1636, 1638, 1639, 1639 B, 1635 B/100, 1635 1636 B/150, 887 — 892, 880 — 883, Gartenklappmöbel 1795, 1695 B, 1795 B, 1799 B, 611/12, 613/14, 645, 638—640, Liegestühle Nr. 220 ab, 222 ab, 223 ab, 226 ab, Holzeinlage f. 420, Ruhebett Nr. 168, Teewagen Nr. 1189, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar
3983,
3923,
1641,
21
Amtsgericht Uslar, 20. Januar 1938.
[63658]
[63659]
Kiekert Söhne, Heiligenhaus, Zeichnung, einen Türdrücker darstellend, Fabrik⸗Nr. 6858, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 J ahre,
Velbert, den 25. Januar 1938.
8
7 ab, 228 ab, Schutzgitter
und
Nr. Nr.
1938,
Coburg. Das 27. Januar
Jdugend⸗ und Wanderherberge Knüll
nummern 1—12, plastische Erzeugnisse,
Vermögen
Amts
der
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
[63959]
ericht Coburg hat am
1888 um 16 Uhr über das
Firma Strateg Glüh⸗ 6 8
lampenfabrik Walter Berger Kom. Ges. in Coburg⸗Neuses das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Wolff in Coburg, Viktoriastraße 6, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1988 ist erlassen. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 28. Februar 1938. Erste Wräubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1938, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1938, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 20. Coburg, den 27. Januar 1938. Amtsgericht. 4A,.
Gelsenkirchen. 163960] 8 N 3 — 38. Beschluß. Uber das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Schroer, offene; Handelsgesellschaft, Möbelhandlung in Gelsenkirchen, und deren Inhaber Felix und Heinrich Schroer, Gelsenkirchen, Franz⸗Seldte⸗Straße 71, ist heute, 12,30 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Otto Christiansen, Gelsenkirchen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1938. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1938. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 48. Prüfungstermin am 25. März 1938, 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, den 27. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Kassel. Konkursverfahren. [63961] Ueber den Nachlaß des in Kassel wohnhaft gewesenen Kaufmanns August Helmerich ist am 26. Januar 1938, 12 Uhr, das Konkursversahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. K. D. Schott in Kassel. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 17. Februar 1938.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Ludwigshafen, Rhein. 163962] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Edelmann, Alleininhabers des nicht eingetvagenen Herrenkonfektions⸗ geschäftes in Ludwigshafen am Rh., Oggersheimer Straße 51, wird heute, 26. Januar 1938, vormittgas 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Spatz in Ludwigshafen am Rh., Hans⸗Sachs⸗Straße 5, ernannt. Es. wird offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. 2. 1938. Die Konkursforderungen sind bis zum 20. 2. 1938 beim Konkursgericht einzureichen. Zur Beschlußfassung der Gläubiger über die evnwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen ussw. wird Ter⸗ min bestimmt auf Freitag, den 25. Fe⸗ bruar 1938, nachm. 3 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude zu Ludwigshafen am Rhein, Zimmer Nr. 208.
Ludwigshafen am Rh., 26. 1. 1938.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Pirmasens. [68963]
Bekauntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat am 27. Januar 1938, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Rndolf Schwind, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäftes in Rodalben, Hauptstr. 155, nach Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens den Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Hauck in Pirmasens, Ringstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 132, 134 und 137 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen am Dienstag, den 22. Februar 1938, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 22. März 1938, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts Pirmasens, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[63964] schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Deutschen Turnvereins zu Waschleithe e. V. i. Liqu. in Waschleithe wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1938, nachmittags 15,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1938. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1938. — N 1/38. Amtsgericht Schwarzenberg, 26. 1. 1938.
Berlin. 163965 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marta Hoeldke in Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Str. 51, ist infolge Schlußperteilung nach A⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 26. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. Vermögen
Sennecke Internationalen Illustrations
[63966] Das Konkursverfahren über das des Photographen Robert Sennecke, Inhaber der Firma Robert
Ufer 9, Privatwohnung: Berlin⸗Frie⸗ denau, Wilhelmstr. 11 b, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung desz Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. Januar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. [63967
Bochum. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über datz Vermögen der Firma G. Langelittig kunstgewerbliche Erzeugnisse, Inhabe⸗ rin: Witwe Bernhardine Frank in Bochum, Kortumstraße Nr. 37, wird mangels Masse eingestellt. Der Termin am 5. eee. 1938 wird auf⸗ gehoben.
Bochum, den 24. Januar 193838. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. [63968 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juni 1936 in Schleswig verstorbenen Hauptmannes a. D. Arthur Schapitz wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Heide, Holstein, den 24. Januar 19338, Das Amtsgericht.
Hildesheim. [63969, Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Josef Feind in Hildesheim ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Hildesheim, den 14. Januar 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hildesheim. 163970] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Meinig geb. Meggers in Hildesheim, Goschenstr. 71, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 20. November 1937 aufgehoben. Hildesheim, den 15. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. [63971] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudi Kulisch in Landsberg (Warthe), Richtstr. 20, als Inhaber eines Konfektions⸗ und Modewaren⸗ geschäftes, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nichtver⸗ werbbaren. Vermögensstücke auf den 24. Februar 1938 um 10 Uhr an⸗ beraumt (Zimmer 131).
Das Amtsgericht Landsberg (Warthe).
Nordhausen. 8 [63970 In der Konkurssache über den Nach⸗ laß des am 4. April 1937 verstorbenen Böttchermeisters Otto Wiederhold aus Nordhausen ist die erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin auf den 25. Februar 1938, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt worden. Nordhausen, den 25. Januar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
saarbrücken. [6390 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Lina Ullmer ge⸗ borene Ellwanger aus Neuscheidt, Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Ruland in Saarbrücken, wird das Konkurzs⸗ verfahren eingestellt, nachdem sämtlihe beteiligten Ch8 ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Ba rgrücken, den 17. Januar 1986. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Werdau. 1 [6397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich⸗ Wittig in Werdau, Reichenbacher Str. 63 97 nigen Inhabers der Firma 1696 Wittig in Werdau, wird, nachdem 8 in dem Vergleichstermine vom 17. De
gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurt aufgehoben. — N 6/37. gg9 Amtsgericht Werdau, 17. Januar 1998. 1 ertal-Elberfeld. [6371c- MI3ne60/86. Das Konkursverfahre über das im Inland befindliche. Len mögen des Kaufmannes Philipp „. feg früher W.⸗Elberfeld, Hofaue 87, en unbekannten Aufenthaltes, Inhaber, 1 nicht eingetragenen Firma Exporthan Philipp Stern, W.⸗Elberfeld, wurde — 27. 1. 1938 eingestellt, da eine, 5 Kosten des Verfahrens entspreche Konkursmasse nicht vorhanden war. Amtsgericht W.⸗Elberfeld.
T681-
d schwalbach. 19 Beschluß. 16 VN. 3/38. Nachdem der ü8n 18 meister und Bauunternehmer Auam Pfeil in Bad Schwalbach die Eröffung des Vergleichsverfahrens bean Ve hat, wird ihm heute, 16 Uhr, jede sein Vermögen sowie die Entfern von Vermögensgegenständen ve lugg Allen Personen, welche dem, Itums Pfeil etwas wird die Le an ihn untersagt. Bad Schwalbach, 26. Januar 1
. 8 Amtsgericht.
verlag, erlin SW 11,
Hallesches
zember 1937 angenommene Zwangsver
äußerung oder sonstige Verfügung un
Zentralhandel
“ —
zer.
Sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1938. S. 3.
offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Grohse’s Handelsgesellschaft“ und mit dem Sitz in Fürstenberg, Oder, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
2. Gleichzeitig ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 163 eingetragen worden:
Firma Grohse’s Ziegelei, offene 2. in Fürstenberg, Oder.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Giesel, Fürstenberg, Oder, Kaufmann Kurt Möhring, Beeskow.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Fürstenberg, Oder, 20. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Gera. [63534]
Handelsregister Amtsgericht Gera,
den 25. Januar 1938. Veränderung:
A 1093 Arthur Crimmann, Gera. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Herbert Kohl in Gera. Die Geschäftsverbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers hat der Erwerber nicht mit übernommen.
Glatz. [63535] Handelsregister Amtsgericht Glatz, 14. Januar 1938. Veränderungen:
A 570 Maximilian Rappoldt Minoriten⸗Apotheke in Glatz. Die Firma ist geändert in: Maxi⸗ milian Rappoldt Minoriten⸗Apo⸗ theke in Glatz Nachfolger Herbert Schneider. Inhaber der Firma ist Apotheker Herbert Schneider in Glatz. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Herbert Schneider ausgeschlossen.
Goldap. [63536]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 219 eingetragene Firma Theodor Stein in Jodupönen, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Stein in Jodu⸗ pönen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Goldap, den 20. Januar 1938.
Amtsgericht Goldap. Abteilung 5.
Gotha. [63537] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 24. Januar 1988.
B 385 Filmtheater⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gotha.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb und Verwertung von Film⸗ theatern. Stammkapital: 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: a) Maurer⸗ meister Albert Eißer, b) Maurermeister Artur Eißer, c) Lichtspieltheaterbesitzer Arno Bachmann, alle in Gotha. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1936 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird ver⸗ mögensrechtlich nur durch gemeinsame Erklärungen von je zwei Geschäftsfüh⸗ rern verpflichtet, und zwar schriftlich, so, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunterschriften beifügen, wobei in jedem Falle eine der Unterschriften die des der Reichsfilmkammer gegenüber verantwortlichen Geschäftsführers sein muß. Für alle über die wirtschaftlichen Belange der Gesellschaft hinausgehenden betriebstechnischen Angelegenheiten ist der der Reichskulturkammer ange⸗ süren Geschäftsführer, Herr Arno
achmann, allein vertretungsberechtigt. Greene. [63538]
Amtsgericht Greene.
Greene, den 21. Januar 1938. Veränderungen: B 3 Vereinigte Patentpappen⸗ fabriken Kaierde und Holzminden, Bauermeister und Henseling, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kaierde.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft „Vereinigte Patentpappen⸗ fabriken Kaierde und Holzminden Bauermeister und Henseling“ in Kaierde boclassen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabri⸗ kant Dr. “ Henseling in Holz⸗ minden. in Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist am 21. Ja⸗ nuar 1938 entstanden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ beit. Befriedigung verlangt wer⸗
kann.
Greiz. [63539] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 25. Januar 1938. Neueintragungen:
A 688 Walther Mothes, Greiz (Großhandel mit Damen⸗ und Herren⸗
stoffen, Admiral⸗Scheer⸗Straße 24).
4 689 Albin Vollrath, Sorge⸗Set⸗ tendorf (Groß⸗ und Kleinhandel mit
offene
Vollrat B 93
ler sind Greiz.
B 47
Bei mann
Grer
Bei Inh.
Dietsch
8
offene Kröber
heute
reißere
den.
worden: ausgesch
treten.
Greve
bei der
4
Kaufman beide in
Wilhelm Hans
ebenda.
A 948
Getreide, Futter⸗, Düngemitteln und ohlen).
8*
Alleinin
Bankbeamter mit bes Greußen ist heu
Die Firma un
gehilfen Erich teilte Prokura
Handelsreg
Greußen, de
vom 20. August Ingenieur Ludwi sellschafter ausges nieur Erns⸗
„Richard
Dies M. Gladbach geführt. Grevenbroich, den 20. Januar 1938.
icht.
Grevenbrück
Hanau.
Hanau, den
Kaufmann Carl
—
h,
Veränder Volksheim,
beschränkter Haftun Die Gesellsch
Sorge⸗Settendorf.
ungen:
Erloschen:
Greussen. Handelsregister Abt.
Nachf.
Amtsgericht. 8
e1
der
n7. [6 ister 1 A Nr. 8 Firma August R. Inh. Walter Rebling⸗ 8 Zweigniederlassung in heute eingetragen worden: Dem Handlungsbevo
haber ist der Kaufmann Paul
Gesellschaft mit aftung in Greiz. aft ist aufgelöst. Abwick⸗ : Prokurist Richard Müller und Max Kirsche, beide
8* G. Reinhold, Gesellschaft chränkter Haftung, Greiz.
8 A Nr. 133. der Firma Knauft & Hülle⸗ Kurt Hüllemann te eingetragen worden: d die dem Handlungs⸗ Geyer in Greußen er⸗ te P sind erloschen. Greußen, den 26. Januar 1938.
lUlmächtigten Hans
in Erfurt ist Prokura erteilt.
Greussen. Handelsregister Abt. A Nr. Heute ist eingetragen worden: Die
Handelsgesellschaft Simon & in Greußen ist mit Wirkung 1937 aufgelöst.
g Simon ist als Ge⸗ Der Inge⸗ öreußen führt Firma „Simon ist Kröber, Inge⸗ elkaufmann fort. Greußen, den 26. Januar 1938.
chieden. Ernst Kröber in Gre das Geschäft unter der & Kröber Inh. Erns nieur“ als Einz
Amtsgericht.
Grevenbroich. In unser Handelsregister Abt. A ist Fivma Kunstwoll⸗
Nr. Wolfgar Nachfolge
unter
i,
Geschäft
Amtsger
Grevenbrück.
311
die ten, r Franz
ist
Bekanntmachung.
ist ieden.
Das Amtsgericht.
nbrück. Bekanntma
eingetragen
[63544]
chung.
worden:
Das Amtsgericht.
Guben. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 233, offene Handelsgesellschaft Linow & Beuster in Guben, heute eingetragen:
Die Gesells Firma ist erlo Guben, den 20. Januar 1938.
ft
chen.
ist Das Amtsg
Amtsgericht
Handelsregister
[63546]
aufgelöst.
ericht.
Hanau.
Veränderung:
n Karl Hanau.
Amtsgeri
sburg, Inh
Voß, ebenda. 8 A 1366 Gustav Cramer in Rönne⸗ burg, Inh.: Händler Gustav Cramer,
cht
in Harburg⸗ Fischhändler
. .
Inh.:
1 Bartfel
n 26. Januar 1938 Amtsgericht.
u
21
Zit
mermann in Jüchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zim⸗ mermann in Jüchen eingetragen wor⸗ bisher
16354
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Schulte & Helleckes, o. in Grevenbrück, folgendes eingetragen
„Der Kaufmann Gottfried Beule in aus der Gesellschaft Der Kaufmann Gott⸗ fried Oeftring in Soest ist in die Ge⸗ sellschaft als alleiniger Inhaber einge⸗ Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.“ Grevenbrück, den 13. Januar 1938.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 eingetragenen Fivrma Gebrüder Fick in Lenhausen folgendes Firma ist erloschen.“ Grevenbrück, den 18. Januar 1988.
—2*☛
Di
[63547] 25. Januar 1938.
H.⸗R. A 1347 Firma Carl F. Hartwig, Hanau (Sandeldamm 30). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Hartwig, Heinrich Hartwig, Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.
1 [63548] Harburg-Wilhelmsburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. 1. 1938. Handelsregisterneueintragung. A 1365 Hans Voß
4 1367 Magdalene Wübbe in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Magdalene Wübbe, ebenda.
Löschung Firma Israe Harburg⸗Wilhelmsburg 8
Witwe
d in
168. ebling Erfurt, mit Greußen
[63542]
Der
—
H.
Die
Heidelberg. Handelsregister
252
202
A Carl
in delberg fasö“, 1 5
2
die Kaufleute
chaft berechtigt. Die Gesellschaft hat 1938 begonnen.
A 253 Karl delberg (Großhandel mit F Drehstiften, Bürobedarf ggeschenken, Friedrich⸗Eisenloh
in
mann, Heidelberg.
Untersuchungen, Leopoldstr. 1 Inhaber: Dipl.⸗Ing. Hans Heidelberg. B 3 Osenbrück & Co. G ist berg (Pfaffengrund).
kation und Vertrieb von
„die Zigarrenfabrikation,
7. Zigarrenwickelformen welche bisher von der Firma
trieben wurde. Stammkapit Reichsmark. Geschäftsführer
schen Reichsanzeiger.
lassung Cottbus durch das A
Cottbus erfolgen. Veränderungen:
B 2 Brauerei Kleinlein
Straße 89 — 93). Die Hauptversammlung vo
n⸗ § 192 Abs. III Ziff. 2 Akt.⸗G. Einziehung ist erfolgt und
Herabsetzung des 20 000 RM auf 1 000 000 R geführt. Versammlung ist die Satzung n
in
stimmungen des
3] kapitals geändert. Das Gry. zu je 500 RM.
B 4 Schnellpressenfabrik gesellschaft Heidelberg in He
mitglied. Erloschen:
berg. A VII 29 Scheuermann & sellschaft mit beschränkter
delberg. B I 35 Gasthaus Kohlhof gesellschaft, Heidelberg.
B IV 105 (Cafasö) Aktiengesellschaft, berg.
Carl Faß & Söhne, Heidelberg,
Aktiengesellschaft e errichtete Gesellschaft übertrag
Gläubigern der Gesellschaft, binnen 6 Monaten nach der
nicht Befriedigung verlangen
Herne. In unser Handelsregister
Nr. 143 ist am 25. Januar 193 Firma Röhren⸗
Herne, folgendes eingetragen
ist verstorben.
Wolf in Stuttgart. Amtsgericht Herne.
Kempen, Rhein. Kempen (Niederrhein), 24. J Veränderungen:
Niederdorf (Kr. Geldern): Durch Beschluß der Gesellsch
unter der Firma „Nölken u. Niederdorf (Kr. Geldern) wandelt worden. Gleichzeitig Vermögen der Gesellschaft mit b. ter daß
am 26. Januar Theodor Popp, Hei⸗ und Inhaber: Karl Theodor Popp, Kauf⸗
A 254 Hans Grimmig, Heidelberg (Neuzeitlicher Straßenbau, geologische
mit beschränkter Haftung, Heidel⸗
Gesellschaftsvertrag vom 2. geändert am 5. 1. 1938 in § 1 (Sitz). Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗
wickelformen sowie von Utensilien für ie 8 insbesondere die Fortsetzung der Fabrikation von und Utensilien,
& Co. in Hemelingen bei Bremen be⸗
mann Simon Schmid in Schwetzingen. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ ch 1t Sitz war bisher Schwetzingen. Die Eintragung der Sitz⸗ verlegung wird für die Zweignieder⸗
b gesellschaft, Heidelberg (Bergheimer
zember 1937 hat beschlossen, die 20 000. Reichsmark Vorzugsaktien entsprechend
einer freien Rücklage einzuziehen. Grundkapitals Durch Beschluß der
zum Zwecke ihrer Anpassung an die Be⸗ Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und dabei § 4 ent⸗ sprechend der Herabsetzung des Grund⸗
ist jetzt eingeteilt in 2000 Inhaberaktien
Oscar Leroi ist nicht mehr Vorstands⸗
A 34 Karl Meißner, Schönau. A V 256 Kurt Wollthan,
Nachfolger Alfred Zwintscher, Hei⸗
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Carl Faß &
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet unter der
irma Ferma warge sücgchaft mit dem Sitz in und das Vermögen der einschließlich Schulden ohne Liquidation auf die neu
nicht eingetragen wird bekanntgemacht:
Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie
und Schweißwerk vorm. G. Kuntze, G. m. b. H. in
Fabrikdirektor Fritz Blessing in Herne Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist jetzt der Fabrikant Dr. Eugen
B 66 Nölken u. Co., G. m. b. H.,
sammlung vom 11. November 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete offene Handelsgesellschaft
tung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Gläubiger der
[63549]
Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 26. Januar 1938. Neueintragungen: Cafasö, Kommanditgesellschaft, Hei⸗ d (Konditoreiwarenfabrik „Ca⸗ “ Hauptstraße
Persönlich haftende Gesellschafter sind
2 Ke 1 1e und Emil Faß, beide in Heidelberg. Sie sind beide nur [68540] fbnrkinsam zur Vertretung der Gesell⸗ 6 Kommanditisten.
üllhaltern, Werbe⸗ r⸗Str. 9).
18 Grimmig,
esellschaft 1. 1930,
Zigarren⸗
Osenbrück
al 20 000 ist Kauf⸗
mtsgericht Aktien⸗ mü 8. De⸗
zu Lasten Die damit die um M durch⸗
gleichen neu gefaßt
undkapital
Aktien⸗ idelberg.
Heidel⸗
Co. Ge⸗ Haftung
Aktien⸗
Söhne Heidel⸗
Cafasö,
der
en. Als
die sich heutigen
können.
[63550] Abt. B 8 bei der
worden:
[63551] an. 1938.
afterver⸗
Co.“ in umge⸗ ist das eschränk⸗
Söhne,
gesellschaft melden. Neueintragungen:
Gurken⸗, Konserven⸗ und Lebens⸗ mittelfabrikation und ⸗Handel).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Januar 1938. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne in Berlin⸗ Dahlem und der Kaufmann Dr. rer. pol. Herbert Kühne in Altona⸗Gr. Flott⸗ beck. Zur Vertretung der Gesellschaft snae ner zwei Gesellschafter in Gemein⸗ chaft ermächtigt.
Kirchen. [63552] Veränderungen:
A 53 Betzdorfer Getreide Präpa⸗ rate⸗Fabrik Rudolf Krämer, Betz⸗ dorf (Sieg).
Inhaberin ist die Witwe Rudolf Krämer, Laura geb. Behner, in Betz⸗ dorf als Nießbraucherin kraft erbrecht⸗ licher Wirkung des Güterstandes. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Krämer des Jüngeren ist erloschen.
Kirchen, den 14. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
[63553] Koblenz-Ehrenbreitstein. Neueintragung:
H.⸗R. A 264 Rheintechnik Albert Paschelke & Sohn, Ingenieure. Ingenieurbüro und Handel mit Ma⸗ und Industriebedarf, Ben⸗ orf.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Albert Paschelke und Werner Paschelke, beide in Bendorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 167 Ehrenbreitsteiner Tafelsenf⸗ und Essigfabrik Theodor Schmidt, Ehrenbreitstein.
Die Firma ist in Ehrenbreitsteiner Tafelsenffabrik Inh. Frau Theodor Schmidt Witwe, Koblenz⸗Ehren⸗ breitstein, geändert.
H.⸗R. A 243 Das unter der Firma Bernhard Schmitz, Seifenvertrieb in Sayn eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Erkelenz in Köln, heustopcstrage 11, übergegangen. Die Uebernahme der in dem Geschäft bisher begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma wird mit dem Zusatz: „Nachf. Karl Erkelenz“ weitergeführt. Löschungen:
H.⸗R. A 122 Leenen & Co., Ehren⸗ breitstein. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 32 A. Bender, Vallendar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation hat stattgefunden. H.⸗R. A 48 Klein⸗Ilbeck & Heuser, Vallendar, H.⸗R. A 90 Leopold Gildemeister Psaffendorf. — 89 Die Firmen sind erloschen, von Amts wegen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 26. 1. 1938.
Das Amtsgericht.
Königslutter. [63555] Amtsgericht Königslutter, 18. Januar 1938.
8 1 22 Molkerei Glentorf Aktien⸗ gesellschaft in Glentorf.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Abwicklern sind bestellt die Bauern Hugo Ohse und Heinrich Altenbach in Glentorf.
Konstanz. 1693556] Handelsregistereintragung. Veränderung:
B Band IV O.⸗Z. 1 Dienstboten⸗ anstalt St. Marienhaus Aktien⸗ gesellschaft in Konstanz. Kaufmann Friedrich Rothweiler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Postamtmann i. R. Ludwig Haunz in Konstanz zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Konstanz, den 24. Januar 1938.
Amtsgericht Konstanz.
Korbach. [63557] Amtsgericht Korbach. In das Handelsregister A Nr. 112 Emil Löwenstern, Korbach, ist am 5. 1.1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen 8 Korbach. [63558] In das See Wregister A Nr. 107 Louis Schartenberg, Korbach, ist am 11. 1. 1938 eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Krefeld, am 26. Januar 1938. Veränderung: A 1628 Liesen & Co., Krefeld. Die Firma ist geändert in J. & P. Kleinewefers.
[63559]
Kröpelin. [63560] Handelsregistereintrag vom 24. Ja⸗
8“
Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedi⸗ gung oder, soweit sie diese nicht ver⸗ angen können, Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handels⸗
A 501 Nölken u. Co., Niederdorf (Kr. Geldern), (Essig⸗, Senf⸗, Oel⸗,
genossenschaft Wendelstorf G. m. b. H. i. L. in Wendelstorf: Die verth-eese esg is ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kröpelin (Meckl.).
Leipzig. [63561]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, am 26. Januar 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A 8 Walter Mann, Leipzig (Handelsvertretung, C 1, Funkenburg⸗ straße 18).
Inhaber: Jacob Ludwig Walter Mann, Handelsvertreter, Leipzig.
H.⸗K. A 9 Martin Herberg, Leip⸗ zig (Lebensmittel⸗Großhandel und Ver⸗ tungen, S 3, Triftweg 6).
Inhaber: Robert Martin Herberg, Kaufmann, Lejpzig
H.⸗R. A 19 Heinrich Hünebeck, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren, S 16, Kaiser⸗Maximilian⸗ Straße 21).
Inhaber: Heinrich Hünebeck, Kauf⸗ mann, Leipzig.
H.⸗R. A 11 Fritz Hafner, Leipzig (Handelsvertretungen und Großhandel mit Maschinen für das graphische Ge⸗ werbe, S 3, Waisenhausstraße 18).
Inhaber: Fritz Arthur Hafner, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.
H.⸗R. A 12 Gebr. Held Nachf. Albert Golisch & Co., Leipzig (Be⸗ trieb eines Kaufhauses, W 33, Merse⸗ burger Straße 84).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ fentber 1937. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Albert Golisch in Ausgsburg, Dr. Carl Lentze in. Berlin⸗Charlottenburg und Albin Röhler in Gera, die das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrecht der auf Blatt 13 163 im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Gebrüder Held
in Leipzig einschließlich Aktiven und hebs ohne Grundstücke, über⸗
Passiven, nommen haben. Dr. Carl Lentze und Albin Röhler sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Veränderungen: 4056 Th. Knaur⸗Hübel & Denck (Großbuchbinderei, C 1, Tauchaer Straße 15 — 17). Prokurist: Frieda Martha Gertrud leb Franke, Leipzig. Sie vertritt nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen. 9117 Th. Mannborg (Harmonium⸗ bau, W 33, Angerstraße 38). Eine Kommanditistin ist schieden. 17 316 Müller & Walkerling (Eisen⸗ bedarf, C 1, Alsterstraße 1). Prokuristen: Kurt Arno Nitzsche und Alexander Walther Knobeloch, beide in Leipzig. 18 311 Krupp Kraftfahrzeuge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (0 27, Holzhäuser Straße 72 — 74). Walter Brauns ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Walter Stein in Leipzig bestellt. 28 191 Mitteldeutsche Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bülowstraße 35). Prokuristen: Karl Häusler, Leipzig, und Hans Hermann Koetz in Taucha. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ saom mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer. Erloschen: 13 163 Gebrüder Held. Die Gesellschaft ist infolge Ueber⸗ gangs des Handelsgeschäfts samt Firma mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne Grundstücke, auf die Firma Gebr. Held Nachf. Albert Golisch & Co. in Leipzig aufgelöst. (S. Blatt H.⸗R. A 12.) Die Firma ist erloschen. 24 372 Lohse & Berger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Beton⸗ und Eisenbetonbau Nieder⸗ lassung Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma, hier, erloschen.
[63562]
ausge⸗
Liegnitz. Handelsregister. Neueintragungen: A Nr. 1944 Alfred Arndt, Schoko⸗ ladengroßhandlung, Konditorei⸗Be⸗ darfsartikel, Liegnitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Arndt, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1938.
Löbau, Sachsen. [63563] Handelsregister (Neueintragung). A 5 Reinhold Ander, Brenn⸗ und Baustoffhandlung in Obercunners⸗ dorf, Oberlausitz (Handel mit Holz, Kohlen, Zement und Kalk in Ober⸗ cunnersdorf Nr. 149). Inhaber: Kohlen⸗ händler Gustav Reinhold Ander, Ober⸗ cunnersdorf.
Veränderung: A 12 August Förster in Löbau. Die Prokura des Otto Alfred Gruber ist erloschen. Amtsgericht Löbau, 26. Januar 1938. Löbau, Sachsen. [63564] Handelsregister (Erloschen). Nr. 100 (Land) Hermann Brussig G. m. b. H. in Obercunnersdorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Hermann Brussig in Obereunnersdorf“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können,
nuar 1938 zur Firma Molkerei⸗
binnen sechs Monaten seit der Bekannt
rgemwe orzaes eee er.ven. 1“
vm 8
ecSeen. en hcn⸗