1938 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

——-—ÜNN—eIögTEéͤ

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 1. Februar

. Halbfertige und

Vertpapiere.

2

Zereinigte Süddentsche Margarine⸗

und Fettwerke A.⸗G., Durlach, Baden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, bei uns je fünf Stück Aktien à 20,— Reichsmark bis spätestens 15. Mai 1938 umzutauschen in eine Aktie über 100,— RM. Nicht umgetauschte Ak⸗ tien werden für kraftlos erklärt, falls der Umtausch versäumt oder ein Ak⸗ tionär nicht 100 RM Kleinaktien auf⸗ bringt und sie nicht der Gesellschaft zur Verwertung für seine Rechnung zur Verfügung stellt.

Duelach, den 29 Januar 1938.

Der Vorstand.

[emnngngnÜnÜnn——— Brauerei Beckh A.⸗G., Pforzheim. Bilanz per 30. September 1937.

371 471,—

[64267]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke..

Brauereianwesen 204 130,—

Abschreibung 8 930,— Brunnenbau . . . . .. Wirtschaftsanwesen und Wohngebäude 573 046,55 Zugang 6 601,12 57 627,57 Abschreibung 16 447,67 Maschinen 19 700,— Zugang. 28 491,— 2 157,— 9 791,— 22 201,— 11 867,39 32 068,30 Abgang.. 238,— 33 830,30 Abschreibung 21 028,39 Brauerei⸗ u. Wirtschafts⸗ inventar 31 301,— Zugang 33 515,37 657 816,37 Abgang 1 502,— 653 317,37 Abschreibung 48 311,37 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 34 549,82

195 200

Abschreibung

Fastage.. Zugang

fertige Erzeug⸗ nisse . . 120 432,32 57 148,— Hypotheken u. Grundschulden 439 839,29 Darlehen 92 088,08 Forderungen a. Grund von Warenlieferuna-: gen und Lei⸗ 8 stungen 119 407,98 Wechselbestand 16 572,77 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 12 235,93 63 797,34

Bankguthaben Avale 24 191,14

2 152 148

Passiva. Aktienkapitla..l Gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds. Delkredere. . Hypotheken und Grund⸗

schulden.

Kautionen und Darlehen . Kreditoren u. Flaschen⸗

pfand . 86

Gewinnvortrag 1935/36 4 577,78 Gewinn 1936/37 96 962,02

Avale 24 191,14

1 000 000 100 000 93 000 95 000,—

318 947 81 308 076/53 135 584 39

101 539 80

2 152 148/53

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936/37.

E

RM 8 r194 257 99. 16 725,45

104 508 /43 39 397 65

6 494 68 96.517 23. 352.594 98

112 286 88

4

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage Andere Abschreibungen. Zinsen Besitzsteuirn.. Sonstige Steuern.. Uebrige Aufwendungen. Gewinn 1936/37: Vortrag aus 1935/36 4 577,78

Reingewinn

1936/37 96 962,02 101 539 ,80 1 024 323 09.

4 577,78

Ertrag. Gewinnvortrag a. 1935/36 Warenerlös nach Abzug! der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe. Sonstige Erlöse Außerordentliche Erträge.

1 014 356 49 3 330,30 1 024 323,09 Der Vorstand. Dr. Beckh. A. Beckh.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Weihenstephan, 10. Januar 1938.

Landesbuchstelle für Brauerei

Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

Maschinen: Stand 1. 10. 36

[Hypotheken.

Gewinn 1936/37 ...

2 058 52

Hofbrauhaus Hatz A.⸗G., Rastatt. Loseras per 30. September 1937.

RMN

[63215]1. Aktiva. Anlagevermögen: Brauereianwesen: Grund und Boden Baulichkeiten: Stand a. 1. 10. 1936 249 900,— Abschreibung 5 000,— 244 900 Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Grund u. Boden: Stand 1. 10. 1936 115 387,— Zugang 300,— 115 687 Baulichkeiten: Stand a. 1. 10. 1936 687 402,— Zugang 45 000,— 752 702,— Abschreibung 14 700,— 7702,— Wertmin⸗ 8 derung für 5 8 Wirtschafts⸗ 8 8 * anwesen 24 500,— 693 202

Unbebaute Liegenschaften. 31 678

48 675

43 700,— Abschreibung 6 600,— Fastage: Stand 1.10.1936

65 400,— Abschroibung 6 600,— Kurzl. Wirtschaftsgüter: Wirtschaftsinventar: Stand 1. 10. 1936 . Zugang. 3 618,75

5619,75 Abschreibung 3 618,75 Fuhrpark: Stand 1.10.1936

37 100 58 800

1,—

17 877,39 17 878,30 Abschreibung 17 877,39 Trausportfässer: Stand 1. 10. 1936 . 1 Zugang 3 526,65

3527,65 Abschreibung 3 526,65 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand 1. 10. 1936‧ 11— Zugang. 18 492,65

8 993,65

57,36

8 736,20 Abschreibung 18 435,29 Kleininventar: Stand 1. 10. 1936 . 1 Zugang. 24 950,23 Abgang. .3 625,67 2v3225,55 Abschreibung 21 324,56

Umlaufsvermögen: Vorräte: - Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 43 916,50 Fertige Erzeug⸗ nisse 103 620,30 Außenstände 815 660,58 Rückstellung 120 008,22 Kasse, Reichsbank, Post⸗ 8 scheck 1X“ Wechsel. Bankguthaben Wertpapiere Rechnungsabgrenzungs⸗

Posten . . . .. .. Bürgschaftsschuldner RNM 95 127,70

Zugang 8

Abgang

147 536 695 652 36

1 211 18 969 61 . 49 239 . 23 177 10

6 6 681686 227⸗2

9E8626

3 802 20

2 169 636/03

Passiva. Aktienkapitaal . Reservefond 75 000— Rückstellungen.. 45 741 83 Rückstellungen für über⸗ nommene Bürgschaften. 15 100,/04 Delkredre . 17 623,56 555 242 01 285 687 50

750 000—

Bankverbindlichkeiten.. Darlehen, Kreditoren, Ein⸗ lagen1 Akzepte ... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Warenkreditoren

95 593,30 Sonst. Kredi⸗ toren 46 637,89

Reichsbiersteuerschuld.. Sonstige Steuerschulden. Rechnungsabgrenzungs⸗ fpostees“ Gewinnvortrag 1935/36 . Bürgschaftsgläubiger

RM 95 127,70

24 604 55 89 042 45

142 231 6 000 38 814

75 625 3 550

45 372 87

2169 636 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.

RMN (₰ 234 806/11 14 311 66

12

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ minderungen auf An⸗ lagen. Andere Abschreibungen. Besitzsteuaen .. Sonstige Steuern.. Reichs⸗ und Gemeinde⸗ biersteuneen . Smnen e—“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. Sonstige Aufwendungen. 416 780 10 Gewimnk ... 45 372/87

122 182 64 847 ,60 81 197 55 33 586 04

400 874 33 27 214/48

1 265/ 58

Haben.

Betriebsergebnis nach Aaba zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗ triebsstofte. Miete und Pacht.. Außerordentliche Erträge.

1 319 067, 84 43 324 56 16 046 56

1378 438 96

Rastatt, im Januar 1938.

Hofbrauhaus Hatz A.⸗G.

A. Hatz. Hund. Bernhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Baden⸗Baden, den 17. Dez. 1937.

D. Goebel, Wirtschaftsprüfer. Gemäß § 91 des Aktiengesetzes geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Firma aus folgenden Personen besteht: Dr. Paul Bauer, Rechtsanwalt in Baden⸗ Baden, Vorsitzer; Dr. Herbert Fischer, Rechtsanwalt in Hamburg; Regierungs⸗ rat Alfons Kilian in Pforzheim. Kaufmann Carl Frick ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. —vvv»vvvIzIłẽò=2—z [61859] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 250 vom 29. Ok⸗ tober 1937, Nr. 256 vom 5. November 1937 und Nr. 262 vom 12. November 1937 veröffentlichte dreimalige Auffor⸗ derung an unsere Aktionäre werden die⸗ jenigen Aktien unserer Gesellschaft (Aus⸗ gabe 1927), welche nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1938 zum Umtausch eingereicht worden sind sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreicht haben und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ gestellt worden sind, für kraft⸗ los erklärt. 8 Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstan⸗ denen Kosten an die Berechtigten, die sich bis zum 31. März 1938 melden und ihre Empfangsberechtigung nach⸗ weisen, ausgezahlt. Nach diesem Zeit⸗ erfolgt Hinterlegung bei dem Amtsgericht in Krefeld gemäß 88§ 372 ff. Willich, den 1. Februar 1938. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Abwicklung. 48 Faber. Muschallik.

10. Gefellschaften m. b. H.

Rheinische Zonenbrauerei G.m. b. H. Unsere verehrten Gesellschafter laden wir hiermit zu der am Dienstag, dem 15. Februar 1938, nachmittags 4 Uhr, in dem Lokale des Herrn Bern⸗ hard Neuhaus, Hamborn, Hotel Han⸗ delshof, Rathausstr. 2 (direkt am Rat⸗ aus), stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über die Geschäftslage. 2. Vorlage und Genehmigung des Vermögensabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 8 Entlastung des Fesachägcgtes. .Entlastung des Vorstandes. Heschluhtnghng über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Mülheim⸗Ruhr, 1. Februar 1938. Der Vorstand. Hofmann. ppa. Kleinheisterkamp. Der Aufsichtsrat. Wischerhoff.

8

[62625] 8 Wiemer & Co. G. m. Ffm.⸗Bonames. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß die Auflösung der Gesellschaft erfolgt und im Handelsregister eingetragen ist. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[62836] An die Gläubiger der Firma Bier⸗ natzki Maschinen⸗Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Mecklenburgallee 7 a. Hierdurch wird mitgeteilt, daß die vorbezeichnete Firma durch Mitglieder⸗ beschluß ihrer Mitgliederversammlung vom 13. Januar 1938 aufgelöst wor⸗ den ist, und daß zum Liquidator der .S e Herbert Alexander udwig Stanislaw Biernatzki in Chemnitz, Prinzenstraße 2, bestellt worden ist. Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, sich bei der Firma zu melden.

Biernatzki Maschinen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Herbert Alexander Ludwig

Fm27s 458 96

[62936] Bekanntmachung. 8.

Die Firma Fr. Mohr Gesellschaft

mit beschränkter Haftung ist aufge⸗

löst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Trier, den 24. Januar 1988.

Fr. Mohr Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Der Liquidator. Fr. Mohr.

66

Herr Theodor Bauer ist aus dem

Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den

Aufsichtsrat wurde Herr Carl Bauer,

Berlin⸗Wannsee, Am Sandwerder 27,

gewählt.

Inhaletten Vertriebsgesellschaft

m. b. H., Berlin.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[64466] Von der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, ihre GM 50 000 000,— 4 „% Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 10 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 88

Berlin, den 31. Januar 1938. 8 Zulassungsstelle 8

an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

[64009] 3 Brand⸗ und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer V. V. a. G., Berlin W 35, Kluckstraße 25. Bekanntmachung. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet; am 11. Mai 1938 in Berlin statt. Anträge sind spätestens bis zum 24. Februar d. J. an den Vorstand einzureichen. Der Vorstand.

[62630]. Vermögensrechuung

per 30. September 1937. s RN 9.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke:

Brauerei: 1. 10. 1936. Werkwohngebäude: 1. 10. 1936 Brauereiare al, unbebaut: 1. 10. 19339 . . ... 1.10.1936

Wirtschaften: 1 162 388,ͤ70 2 637,— 165 025

74 240— 15 270

Zugang Gebäude: Brauerei: 1. 10. 1936 525 400,— Zugang 30 371,02. 555 771,02 2 % Abschr. 11 171,02 Werkwohnhäuser: 1. 10. 1936 70 900,— 2 % Abschr. 1 500,— Wirtschaften: 1.10.1936 474 400,— Zugang 15 894,10 490 294,10 2 % Abschr. 9 894,10 Eishäuser: 1. 10. 1936 12 100,— 10 % Abschr. 1 200,— Maschinen: 1. 10. 1936 251 800,— Zugang 10 676,38 257 776,38 6 % Abschr. 15 776,38 Werkzeuge und Geräte: 1. 10. 1936 28 600,— Zugang 12 436,43 530,43 175,—, 40 861,43 20 % Abschr. 8 261,43 Lagerfässer, Bottiche und Tanks: 1.10. 1936

133 000,— 5 % Abschr.

Abgang 82 600

6 700,— 126 300 Transportfässer: 1.10.1936 60 800

1

Zugang . 5 840.

Abgang.

20 % Abschr. 13 326,— Wirtschafts⸗ und Depot⸗ inventar sowie Wirt⸗ schafts⸗ und Depotum⸗ bau⸗ und aufwendungen: 1. 10. 1936 . 124 760,— 125828,2

Abgang 636,— 175 102,22

etwa 29 % Abschr. 42 052,22 Leihinventar: 1. 10. 1936 82 700,— 14 373,70 97073,70 Abgang 8 935,65 88 138,05

Zugang

Stanislaw Biernatzli sder Liquidatorr.

20 % Abschr. 17 638,05

Fuhrpark: 1. 10. 1936 93 600,— Zugang I75 036,55 22936,— 707 302,55 20 % Abschr. 21 502,55 Tiere: 1. 10.1936 8 286,70 10 % Abschr. . 846,70 Umlaufvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffe lt. Vorräteverzeichnis

279 316,64 Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate (Biervorräte) 330 719,18 Wertpapiere Hypothekarisch gesicherte u. sonstige Darlehen .. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen.. Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheck.. Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗

Abgang

610 035 18 920

1 235 087

626 159 273 977

11 318

72

abgrenzung dienen .. Avale:

Indossamentsverpfl. a. Kundenakzepten 349 110,—

Passiva. Eigenkapital: Kapitalkonto persönlich haftender Gesellschafter S. D. Fürst zu Fürsten⸗ berg Kapitalkonten Komman⸗ ditisten Verbindlichkeiten: Obligationen von 1927 (hy⸗ pothekarisch sichergestellt) Verpflichtung für Einlö⸗ sung von Zinsscheinen und ausgelosten Obli⸗ gationen Hypotheken a. Wirtschafts⸗ anwesen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten einschl. Reichsbiersteuer. Wechselverbindlichkeiten (Akzepte, Lieferanten). Bankschulden Kautiondhen.. Flaschen⸗ und Gläserpfand

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

unandlungsrückstellung.

irgschaften 202 326,20 Indossamentsverpfl. a. Kundenakzepten 349 110,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jahresreingewinn 1936/37 . .

6 6 90

Bürgschaften 202 326,20

14 316 24

4 879 228

1 1 000 000

1 000 000

1 285 200

27 662 265 5226

35 359

229 935 640 401, 31 428 28 008*8

18 000 * 29 057]1

79 435 4 879 228

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Freiwillige Sozialleistung. Ordentliche Abschreibungen auf Anlagewerte

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen überschreiten Besitzsteuerr.. Sonstige Steuen..

.„ 2 272

wendungen für Roh⸗ u.

Hilfsstofkfea.... Betriebsgewinn 1936/37.

usw.;

stände Beteiligungen..

6 6 9 665 56

Konzerngesellschaften.

Biervorräte) .

abschreibungen

Erträge.

Prinz Max zu Fü⸗

Alle übrigen Aufwendungen mit Auͤsnahme der Auf⸗

Außerordentliche Abschrei⸗ bungen, Rückstellungen

Darlehen und Außen⸗

Forderungen an abhän⸗ gige Gesellschaften und

Andere Abschreibungen (Wertberichtigung w.

Zuweisung an Gefolg⸗ schafts⸗Stiftungsfonds. Jahresreingewinn 1936/37 nach Abzug der Sonder⸗

Erlös für Bier und Neben⸗ produkte nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ und Hilfsstoffe ...

Betriebsgewinn 1936/37.

RM 397 157

29 724 9 518

149 868

117 100 73 989 828 885

703 344 521 443

Zan

195 959 21 007

201 877

5 000

79 435

521 44

2 831 031 2 831 031 521 44 521 443

Donaueschingen, 17. Dezember 19 Fürstlich Fürstenber 1e Brau Kommanditgesellsch Max Egon Fürst zu Fürstenber ersönlich haftender Gesellschafter. ber Generalbevollm ächtigte.

aft.

rstenbe g

Wiesbaden.

209 215 6

18 163

Wiesbaden.

Alois

Nr. 26

(Dritte Beilage)

Zentralhandelsre m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Ste . ‚Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 1. Februar

8

gisterbeilage

1. Handelsregifter.

Für die Angabenm ) wird eine

Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen,

Weissenfels. 9 63881] In unser Handelsregister A Nr. 872 ist bei der Firma „Zum Nelkenbusch“ Max Männel, Weißenfels, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 25. Jan. 1938.

[63882]

Westerland. Bekanntmachung. 1 Handelsregister Amtsgericht Westerland. Neueintragung:

A 8 am 24. 1. 1938: Frieda Holst in Westerland und als Inhaberin die Ehefrau Frieda Holst, hier. Wiesbaden. .[63620]

Handelsregistereintragungen:

22. Januar 1938:

H.⸗R. B 530, jetzt H.⸗R. B 1013 Firma Haus Edmund Wagenknecht G.m. b. H., Wiesbaden.

Den Kaufleuten 1. Julius Wacker, 2. Carl Heinrich Ostwinkel, beide zu Wiesbaden, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, zusammen oder jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen oder gesamtvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen und zu vertreten.

H.⸗R. A 2959, jetzt H.⸗R. A 3246 Firma Richard Althanns, Wiesbaden.

Die Firma lautet jetzt: Richard Alt⸗ hanns Nachf. Hans Heuking in Wies⸗ aden.

Inhaber: Kaufmann Hans Heuking in Die Prokura der Ehefrau Alma Althanns ist erloschen.

H.⸗R. A 3247 Firma Aug. K. Seibel, Wiesbaden.

Inhaber: Farbenhändler August Karl⸗ Seibel in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3248 Firma Karl Herken⸗ roth, Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann Karl Herkenroth in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3249 Firma Hermann Hei⸗ nen, Stahlkonstruktionen, ie⸗ baden.

Inhaber: Ingenieur Hermann Heinen

in Frankfurt a. M.

H.⸗R. A 3250 Firma Gustav Wierzoch, Zigarren, Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann Gustav Wierzoch in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3251 Firma Cement⸗Ver⸗ kauf Frankenthal⸗Wiesbaden Curt Fietkau, Ingenieur, Wiesbaden.

Inhaber: Ingenieur Curt Fietkau in Wiesbaden. .

H.⸗R. A 3252 Firma Alfred Kart⸗ haus, Herren⸗Moden, Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann Alfred Karthaus in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3253 Firma Karl Breyer, Bäckerei⸗Bedarf⸗Großhandel, Wies⸗ baden.

Inhaber: Kaufmann Karl Breyer. in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3254 Firma Martin Gauer, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Martin Gauer jin Wiesbaden.

H.⸗R. A 3254 Firma Wiesbadener Inhalatoren⸗Vertrieb Karl Blü⸗

el, Wiesbaden⸗Bierstadt.

Inhaber: Kaufmann Karl Blümel in Wiesbaden.

H.⸗R. B 251 Firma Wiesbadener Inhalatoren G. m. b. H., Wiesbaden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter Kaufmann Karl Blümel in Wiesbaden als Einzelkaufmann mit der Firma Wiesbadener Inhalatoren⸗Vertrieb Karl⸗ Blümel“ und mit dem Sitz in Wiesbaden⸗ Bierstadt beschlossen worden. Die Firma zst erloschen.

Denjenigen Gläubigern der Gesellschaft, die sofortige Befriedigung nlcht verlangen önnen, steht es frei, binnen sechs Monaten eit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Sar. zu verlangen.

H.⸗R. A 3256 Firma Alois Keller, vormals Kirolitwerke G. m. b. H.,

Inhaber: Kaufmann Alois Keller in Wiesbaden.

H.⸗R. B 732 Firma Kirolitwerke Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung res Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter aufmann Alois Keller in Wiesbaden ls Einzelkaufmann mit der Firma Keller, vormals Kirolitwerke

9. m. b. H.“, beschlossen 1 olitm t erloschen. schlossen worden. Die Firma

die sofortige Befriedigung nicht verlangen können, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

H.⸗R. A 3257 Firma Carl Ritter & Co., Wiesbaden.

In Frankfurt a. M. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Ritter in Wiesbaden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Es sind 9 Kommanditisten vor⸗ handen. Dem Geschäftsführer Wilhelm Groos in Wiesbaden, dem Abteilungs⸗ leiter Carl Steinweh in Wiesbaden und

furt a. M. ist erteilt, daß die Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Kommanditgesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Pro⸗ kuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter befugt sind.

Carl Ritter

H.⸗R. B 117 Firma G. m. b. H., Wiesbaden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Carl Ritter & Co.“, und mit dem Sitz in Wiesbaden durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Denjenigen Gläubigern der Gesellschaft, die sofortige Befriedigung nicht ver⸗ langen können, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. erfolgen.

Vom 24. Januar 1938.

H.⸗R. A 2020, jetzt H.⸗R. A 3258 Firma Anton Wuttke Nachf., Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Kurt Leußler in Mainz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Leußler ausgeschlossen.

H.⸗R. A 3259 Firma Robert Schmitt jun., Lebensmittel, Wiesbaden⸗

Dotzheim. Inhaber ist Kaufmann Robert

Denjenigen Gläubigern der Gesellschaft,

Schmitt jr. in Wiesbaden⸗Dotzheim.

H.⸗R. A 3260 Firma Karl Klein, Pferdehandlung, Wiesbadven.

Inhaber: Pferdehändler Karl Klein, Wiesbaden.

H.⸗R. A 3261 Firma Hotel Continen⸗ tal Inh. E. Scherer, Wiesbaven. Inhaber: Frau Erna Scherer, geb. Cron in VEe. z burt

H.⸗R. A 3262 Firma Heinr arms Wiesbaden. 8 98 4

Inhaber: Kaufmann und Schuhmacher⸗ meister Heinrich Harms in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3263 Firma Philipp Seel⸗

bach, Lebensmittelhandlung, Wies⸗ baden⸗Dotzheim. Inhaber: Kaufmann Philipp Seelbach in Wiesbaden⸗Dotzheim. Dem Kaufmann Rudolf Seelbach in Wiesbaben⸗Dotzheim ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 3264 Firma Dtto Renn⸗ eisen, Landesprodukte, Norden⸗ stadt. .

Inhaber: Landwirt Otto Renneisen in Nordenstadt.

H.⸗R. A 3265 Firma Adolph Noll, Herstellung von Zivil⸗ und Uni⸗ formbekleidung, Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann und Schneider⸗ meister Adolph Noll in Wiesbaden.

H.⸗R. A 3266 Firma Peter Reichert, Ringofenziegelei, Wiesbaden.

Inhaber: Ziegeleibesitzer Peter Reichert in Wiesbaden.

H.⸗R. A 1555 Firma Karl Bernecker, Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

Nachstehende Firmen sollen gemäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. im hiesigen Handels⸗ register gelöscht werden:

H.⸗R. A 1658 Firma Carl Schels, Wiesbaden.

H.⸗R. A 1600 Firma Adolf Grüne⸗ baum, Wiesbaden.

Die Widerspruchsfrist beträgt 3 Monate.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Witten. 1 [63883] Amtezericht Witten, 18. Januar 1938. A 794 Gebrüder Rosenthal, W.⸗Annen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Füelsf

Wittenberg, Bz. Halle. [63884] Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 25. Januar 1938.

A 138 Fritz Wattrodt, Inhaber Heinrich Haecker, Wittenberg.

Dem Erich Peters, Wittenberg, ist Prokura erteilt.

Xanten. 8 [63903]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma antener Metallwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in anten higendse eingetragen worden:

Die Gese schaft ist auf Grund des

dem Filialleiter August Spiegel in Frank⸗ 8 8 Gesamtprokura derart

§ 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. * Xanten, den 22. Januar 1938. Amtsgericht. ““

Ziegenhals. [63904] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals,

24. Januar 1938.

Die Firma Paul Biedermann, Ziegenhals, ist gelöscht worden. Zwönitz. [63905]

Handelsregister Amtsgericht Zwönitz;

am 25. Januar 1938. * Veränderungen: Z

A 1 Hermann Heinrich in Auer⸗ bach i. Erzgeb.

Die Handelsniederlassung ist am 22. Oktober 1937 von Chemnitz nach Auerbach i. Erzgeb. verlegt worden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. [63932] Unter gleichzeitiger Löschung der Firma Landwirtschaftliche Einkaufs⸗ genossenschaft Ansbach und Umgebung wurde heute im Genossenschaftsregister für Ansbach Band I Nr. 12 einge⸗ tragen: ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Ansbach, den 24. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [63933] Genossenschaftsregister.

„Spar und Darlehenskassenverein Miltenberg e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation“ in Miltenberg.

Das Liquidationsverfahren is be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Heinrich Heimberger und Franz Karl. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Aschaffenburg, den 25. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Calbe, Milde. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zethlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Förderung der Maschinenbenutzung.

Calbe a. Milde, den 26. Januar 1938. Das Amtsgericht.

[63934]

Crivitz. [63935] Im Genoössenschaftsregister Nr. 32 ist am 22. 1. 1938 bei der und Maschinengenossenschaft e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Sukow einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ dex vom 21. November 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und die Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten, gemeinsamer Bezug von Bedarfs⸗ stoffen. Die Genosseaschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den ihrer Mitglieder. Amtsgericht Crivitz i. M.

Damme. [63936]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Licht⸗ genossenschaft Nellinghof⸗Grapperhausen, e. G. m. b. H., Nellinghof, am 14. De⸗ zember 1937 folgendes eingetragen worden:

Die öG ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1935 und 23. 1. 1937 aufgelöst. Liqui⸗ datoren 16g Landwirt Dr. Rißling, Nellinghof, Joh. Fischer, Felieaho Bauer Gers⸗Grapperhaus, Nellinghof, und Gerh. Neuenkirchen i. O.

Damme i. O., den 27. Januar 19238.

Amtsgericht.

Kreis

7

Demmin. [63404 In unser Genossenschaftsregister Nr. Molkerei Törpin e. G. m. b. H. in

örpin) ist eingetragen:

Neues Statut vom 24. November 1937. Die Firma lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft Törpin eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter

ftpflicht. Zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gehört auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandeung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗

ständen. 21. Januar 1938.

Demmin, Amtsgericht.

Eisfeld. Neue Satzung. 63937] Unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Waffenrod⸗Hinterrod, eingetra⸗ pere Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Waffenrod, eingetragen worden, daß die Satzung vom 21. März 1921 durch eine neue Satzung vom 26. September 1936 ersetzt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Vermittlung von Versicherungen. agegee ist weggefallen die Herstellung von Wohnungen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen in der Rundschau des Reichsbundes der deut⸗ schen Verbrauchergenossenschaften oder in der Thüringer Tageszeitung. Eisfeld, den 21. Januar 1938. Das Amtsgericht. Abt. II.

Erkelenz. [63938] Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 27. Januar 1938. Veränderung:

Genossenschaftsregister Nr. 36, „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Erkelenz: Die Satzung ist durch den Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1937 geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens * Großhandel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegen⸗ über dem Verbraucher.

Flatow, Grenzmark. [63939]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Gursen) ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1937 aufgelöst worden.

Amtsgericht Flatow, 21. Januar 1938.

Halberstadt. [63940] Amtsgericht Halberstadt, dden 27. Januar 1938.

Bei Gn.⸗R. 19, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Langenstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenstein, ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen: Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Krefeld. [63941]

In das Genossenschaftsregister wurde am 24. Januar 1938 eingetragen: Gn.⸗R. 106, Lebensmittel⸗Großein⸗ kauf e. G. m. b. H. Krefeld: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Groß⸗ handel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft der Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher.

Amtsgericht Krefeld.

Laage, Mecklb. [63942] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 27. Januar 1938 bei der Dampf⸗ dreschgenossenschaft e. G. m. u. i. Liqu. zu Kritzkow eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Laage, den 27. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Laage, Mecklb. [63943]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Vietschow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1937 ist die Satzung geändert und hat dieselbe die aus An⸗ lage 2 zu [19] ersichtliche neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern.

Laage i. M., den 27. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

München. [63944] Genossenschaftsregister. Dreschgenossenschaft Dornach ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sitz Dornach. E vSs; des Unternehmens ist nun: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ lieder mit der Dreschmaschine zu reschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. ünchen, 26. Januar 1938.

Amtsgericht.

Oels, Schles. 1689ℳ8

In unser Genossenschaftsregister ist H bei der Landwirtschaftlichen rennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

-

pflicht zu Groß Weigelsdorf, eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1937 ist das bis⸗ herige Statut abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.

Oels, den 19. Januar 1938.

Amtsgericht.

St. Goar. [63946] Die im Genossenschaftsregister 76 eingetragene Bodenkulturgenossenschaft des Amtsbezirks Biebernheim e. G. m. b. H. in Biebernheim ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1937 aufgelöst. 8 St. Goar, den 24. Januar 1938. 1 Amtsgericht.

Schloppe. [63947]

Landwirtschaftliche Brennerei Mellen⸗ tin e. G. m. b. H. Gn.⸗R. 5 —. An Stelle des Statuts vom 16. August 1922 ist das Statut vom 13. November 1937 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ 11“ Brennereien jeweils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rück⸗ gabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Amtsgericht Schloppe, 22. Januar 1928. stolp, Pomm. [63948]

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kublitz, Kr. Stolp /Pomm., am 18. Ja⸗ nuar 1938 folgendes eingetragen: Neues Statut vom 1. 8. 1937. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung von Stromverteilungs⸗ netzen sowie gemeinschaftliche Anlagen, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Ferner die Ausführung sämt⸗ licher Installationsarbeiten für Elek⸗ trizität und Wasser bei Mitgliedern und Nichtmitgliedern sowie der Handel mit den fachlichen Maschinen, Materialien, Geräten und Apparaten.

Amtsgericht Stolp.

Striegau. [63949]

Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Striegan e. G. m. b. H. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. Mai 1937 sind fol⸗ gende Bestimmungen des Statuts ge⸗ ändert worden: §§ 5 Absf. 1 (Eintritts⸗ geld), 16 Abs. 4 (Verpfändung oder Ab⸗ tretung des Geschäftsguthabens), 36 Abs. 1 (Zinsfuß des Gewinnanteils), 6 a) Das Statut ist unter Berücksichti⸗ gung obiger Aenderungen in der Ver⸗ ee vom 13. Mai 1937 neu efaßt worden. 5. Gn.⸗R. 24 a. Amtsgericht Striegau, 22. Jan. 1938.

Treptow, Rega. 163950]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 neu eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Parpart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Parpart. Statut vom 8. Jult 1937.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparfinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und ce) Gewährung wirtschaftlich nutwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden.

Amtsgericht Treptow (Rega),

den 27. Dezember 1937.

Waldbröl. [63951] Bekanntmachung.

6 Gn.⸗R. 24 Waldbröler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Waldbröl:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Waldbröl, den 27. Januar 19238.

Amtsgericht.

.“ 8