1938 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1938. S. 4.

sellschafter Fischhändler Friedrich August

Monenschein in Hannover ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist geändert in:

Friedrich Aug. Monenschein. Erloschen:

A 4536 Ernst A. Graefenhain. A 4603 Karl Goedecke. A 6541 Adolf Böhme Nachf. A 6570. Hermann Ost & Sohn. A 8798 Friedrich Rempuschefsky. A 9347 Bankhaus Herzfeld & Co. A 9385 Wilhelm Pleiß Südfruchtgroßhand⸗ lung. A 10 133 Carl Kinder jr.

Veränderungen:

B 66 Städtische Lagerbier⸗Brau⸗ rei (Hildesheimer Str. 73).

Die Prokura des Josef Spitzenberger st erloschen. Stadtrat Karl Schlottmann und Otto Lampe sind aus dem Brauer⸗ gildevorstand ausgeschieden. Stadtrat Dr. Klapproth von Halle und Malermeister Adolf Grube in Hannover sind in den Brauergildevorstand gewählt. Die Ver⸗ tretung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

B 67 Städtische Broyhans⸗Brau⸗ erei (Hildesheimer Str. 73).

Stadtrat Karl Schlottmann ünd Otto Lampe sind aus dem Brauergildevorstand ausgeschieden. Stadtrat Dr. Klapproth von Halle und Malermeister Adolf Grube in Hannover sind in den Brauergilde⸗ vorstand gewählt. Die Vertretung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

B 794 H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktiengesellschaft (Am Schiffgraben 10).

Die Prokura des Julius von Holt ist erloschen. Rudolf Buttenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fabrikdirektor Julius von Holt in Hannover ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 1049 Nährwerk Hannover Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über

die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Bertha Müller geb. Dormann in Hannover übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

B 2179 Tänzers Original Grude⸗ öfen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bauweg 38).

Die Prokura des Walter Gliesch ist erloschen.

B 3255 Buchhandlung Buchholz mit beschränkter Haf⸗

ung.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

[64339]

Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg.,

25. 1. 1938.

Handelsregister⸗Veränderungen: A 1245 Hermann Schröder Harburg⸗Wilhelmsburg. Die Prokura Schaumann ist loschen. 8

in

Hattingen, Ruhr. 1[64340] Handelsregister

Amtsgericht Hattingen. Neueintragungen:

Am 14. 1. 1938: A 760 Ruhrtaler Nieten⸗ und Schraubenwerke Otto und Dipl. Ing. Ernst Weinbrenner, Kommanditgesellschaft in Hattingen, Ruhr.

Kommanditgesellschaft seit 30. 12. 1937. Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Otto Weinbrenner, 2. Diplomingenieur Ernst Gustav Weinbrenner, beide in Hattingen. Die Gesellschaft hat am 30. 12. 1937 begonnen. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.

Am 21. 1. 1938:

A 761 Walter Brackmann, hövel.

Inhaber ist der Kaufmann Walter Brackmann daselbst.

Nieland,

A 762 August hövel.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute August Nieland und Erich Nieland in Sprockhövel.

A 763 Maschineufabrik Rudolf Hausherr u. Söhne in Nieder⸗ sprockhövel.

Offene Handelsgchellschaft seit 28. 12. 1937. Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Rudolf Hausherr jun., 2. Ingenieur

Sprock⸗

Sprock⸗

Nieten⸗ und Schraubenwerke Otto und Dipl.⸗Ing. Ernst Weinbrenner, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Hattingen, Ruhr, übertragen worden. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft können, falls sie sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung mel⸗ den, Sicherheitsleistung verlangen, so⸗ weit sie nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können.

Am 21. 1. 1938: B 89 „Maschinen⸗ fabrik Rudolf Hausherr u. Söhne G. m. b. H. zu Niedersprockhövel.“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Maschinen⸗ fabrik Rudolf Hausherr u. Söhne in Niedersprockhövel übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft kön⸗ nen, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können.

Am 27. 1. 1938: B 167 Firma G. Düsterloh, Fabrik für Berg⸗ werksbedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sprockhövel. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 12. 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Erloschen:

Am 21 1 198 A 94¼ G. Schulte⸗Umberg Welper. A 108 F. Steinhoff, Holthausen. A 166 Gustav Kratz in Hattingen. A 167 Aug. Cordt Nachfolger in Hattingen. A 215 R. Spennemann u. Co. in Sprockhövel. A 217 Wwe. Gustav Jbing offene Handelsgesellschaft in Hattingen. A 490 Adele Oster in Hattingen.

8

in

Heilbronn, Neckar. [64341] Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge vom 27. November 1937: Firma Fr. Weber, Sitz Heilbronn. Die Prokura des Paul Rieber ist er⸗ loschen. Albert Baier hat Einzelprokura. 29. November 1937: Einzelfirmen: Ernst Bader, Sitz Heilbronn. Firma erloschen. 8 Robert Lamminger Nachf., Sitz Heilbronn. Firma erloschen. Leonhard Reinhardt, Heilbronner Neuwäscherei, Sitz Heilbronn. Firma erloschen, da nicht registerpflichtig. Georg Fischer, Sitz Heilbronn. Sitz Heilbronn.

mehr

Firma erloschen. Hermann Weiß, Firma erloschen. Karl Sturm, Firma erloschen. Von Amts wegen Firmen: Karl Ritsert, Sitz Heilbronn E. Martin, Sitz Heilbronn. Julius Beckbissinger, Blumen⸗ fabrik, Sitz Heilbronn. L. Wollenberger, Sitz Heilbronn. J. F. Wolf Nachf. August Binder, Heilbronn.

Sitz Heilbronn.

wurden Felöscot

Maurer, Sitz Heilbronn.

Carl J. Koch, Sitz Heilbronn. Alexander Riedinger, bronn.

bronn. Erich Schnapp, Sitz Heilbronn.

Jakob Grünfeld, Sitz Heilbronn.

Friedrich Gall, Sitz Heilbronn. Herren⸗ 1 haus Helios Inh. Isaak Pariser Sitz Heilbronn.

Gustav Thalheimer, Sitz Heil bronn.

Hans Israel „Das Haus Alle“, Sitz Heilbronn.

Ignaz Lohr, Sitz Heilbronn.

Paul Wollenberger, Sitz

bronn. Gesellschaftsfirmen: b Von Amts wegen wurden gelöscht di Firmen: Elektron, Gesellschaft trische Beleuchtung,

Heil

gisters), am 27. Januar 1938 fol

swalzwerk⸗

Si g. derich Weil, Nachfolger Richard

Sitz Heil⸗ C. Gottfried Störzbach, Sitz Heil⸗ Möbelkaufhaus, Erich Schönemann, Sitz Heilbronn. Walter Schwarz, Sitz Heilbronn. und Damenbekleidungs⸗

für

für elek⸗ Kraftübertra⸗

Mehlversorgung Heilbronn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Milchversorgung Böckingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Böckingen.

Siebein, Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Neckar⸗Konservenfabrik Diedes⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn.

Hornea, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Heilbronn.

Joh. Gottfr. Goppelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn.

Freiburger & Co., Sitz Heilbronn. Weber Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weins⸗

berg.

2. Dezember 1937: Firma Steigerwald Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1937 wurden die §s 7, 10, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 21 und 23 der Satzung geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Weiß in Heil⸗ bronn so, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem weiteren Ver⸗ tretungsberechtigten ermächtigt ist. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.) Herborn, DilIlkr. [64342]

H.⸗R. A Nr. 215.

Bei der Firma Leopold Hecht in Herborn ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herborn, den 29. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Hilders. [64343] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Seuberling, uhnmühle, Hilders (Nr. 21 des Re⸗ gendes

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilders, den 27. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. [64344] Amtsgericht Hohenlimburg.

Handelsregister Abt. Nr. 41 Kalt⸗ u. Präzisionszieherei Kraft & Co. G. m. b. H. in Hohen⸗ limburg.

Dr. Paul Arnst in Essen ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Dr. Albert Grote in Hagen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hohenlimburg, den 25. Januar 1938.

Idar-Oberstein. [64345] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1299, Firma August Engel & Söhne, Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die Gesellschafter Hermann Engel, Otto Engel und Alfred Zöbel, alle in Idar⸗Oberstein 2, sind am 1. Januar 1938 ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 24. Januar 1938.

Amtsgericht.

IIfeld. [64346] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma F. Schulze, Inh. Antonie Schulze, Gemischt⸗ warengeschäft und Tabakwarengroß⸗ handlung, Ilfeld, eingetragen. Ilfeld, 21. Januar 1938. Amtsgericht. Jena. [64347] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 26. Jan. 1938. Neueintragung: A 1222 Th. Heinz Klemm, Jena. Angegebener Geschäftszweig: Pharma⸗ zeutische und kosmetische Spezialitäten, Reformartikel.

Jork. 16064348] Handelsregister Amtsgericht Jork. Jork, den 20. Dezember 1937. Neueintragungen: A 136 Heinrich Robohm, Neuen⸗ schleuse (Handel mit Obst und ö Inhaber Obsthändler Heinrich Robohm in Neuenschleuse.

7

Karlsruhe, Baden. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:

Eintrag vom 28. Januar 1938.

e

[64349]

H.⸗R. B 21 Südwestdeutsche Saat⸗

Veränderungen:

Eintrag vom 22. Januar 1938.

H.⸗R. B 15 Badische Wohnbau Aktiengesellschaft in Karlsruhe (Steinstr. 23). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Abwickler vertreten. Karl Bauer, Architekt, Heinrich Korb⸗ mann, Kaufmann, beide in Karlsruhe, sind Abwickler.

Eintrag vom 29. Januar 1938. H.⸗R. B 22 Hebezeug⸗ und Motoren⸗ fabrik Aktiengesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe 81. 128).

Alfred Schindler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern wurden bestellt: Else Wimmer, Bücherrevisorin in Karlsruhe, und Adolf Sigg, Ingenieur in Luzern.

Erloschen:

Eintrag vom 25. Januar 1938. H.⸗R. B 16 Springer⸗Eisen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mannheim.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 30. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Leiner, Kaufmann in Mannheim, über⸗ tragen. Die Fivma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Dieselbe Eintragung erfolgt im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Mann⸗ heih für die dortige Zweignieder⸗ assung. Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können in⸗ soweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kehl. [64350] Handelsregister Amtsgericht Kehl am Rhein. Kehl, den 24. Januar 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 4, 1 Kehler Hutstoffwerk Naab & Co. Kommanditgesellschaft, Kehl am Rhein (Herstellung und Ver⸗ trieb von Hutstoffen für die Haarfilz⸗ hutfabrikation und von Rohstoffen für Spinnereizwecke). Persönlich haftender Gesellschafter ist Bankdirektor Hermann Schmitt sen., Kehl am Rhein. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. Erloschen:

H.⸗R. B III, 33 Firma Kehler Hut⸗ stoffwerk Raab & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Kehl a. Rh. Die Firma ist durch Umwandlung in eine Komman⸗ ditgesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger der umge⸗ wandelten Firma werden darauf hin⸗ gewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen können.

Kenzingen. [64351] In das Handelsregister B Band I wurde bei O.⸗Z. 1 Firma Arnold Schindler G. m. b. H. in Herbolz⸗ heim i. Br. eingetragen: Dem Kaufmann Hans Behrle und dem Kaufmann Albert Diekmann, beide in Herbolzheim i. Br., ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Kenzingen, den 5. Januar 1938. Amtsgericht.

Kenzingen. [64352] In das Handelsregister B Band I wurde bei O.⸗Z. 16 Firma J. Brü⸗ ning & Sohn Aktiengesellschaft in Lüneburg Zweigniederlassung in Herbolzheim i. Br. eingetragen: Die Prokuren für Wilhelm zchimmel und Paul Kobisch, beide in Lüneburg, sind erloschen.

Kenzingen, den 25. Januar 1938.

Amtsgericht.

Köln. .[64356] In das Handelsregister wurde am 28. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen: 8 H.⸗R. A 2406 „A. Weinand“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 9102 „Julius J. Wallach & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellscha ist alleiniger In H.⸗R. A 9243 Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 12 859 Strunk“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Auto Strun Strunk Kom. Ges.“.

haber der Firma.

Der bis⸗ fter Julius Isidor Wallach Schneider & Wilden“, Gustav Albrecht

k Gustav Albrecht

Neuer Inhaber der Firma: Friedrich Lamerdin, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Lamerdin ist ausgeschlossen.

H.⸗R. A 13 873 „Gustav Maack Offene Handelsgesellschaft“, Köln (Helmholtzstraße 46).

Persönlich haftende Gesellschafter: In⸗ genieure Gustav Maack und Hermann Maack, Köln⸗Ehrenfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 28. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gustav Maack Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 13 874 „Hans Frings“, Köln (Bachemerstraße 99), und als In⸗ haber: Hans Frings, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Hans Frings Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

Köln (Meister Eckehardstr. 1), und als Inhaber: Alfons Asprion, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. H.⸗R. A 14 764 „Leonhard Lasch“, Köln: Die Gesamtprokura des Richard Stuhl⸗ mann und der Else Steinhaus ist auf die Hauptniederlassung in Köln beschränkt. H.⸗R. A 14 765 „Gerolsteiner Spru⸗ del Kommanditgesellschaft“, Köln: Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand von Grumme⸗Douglas ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Ferner wird bekanntgemacht, daß die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Gerolstein erfolgen wird.

H.⸗R. A 14 766 „Weiden & Schaaf“, Frechen:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. H.⸗R. A 14 767 „Großpeter, Linde⸗ mann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Großkönigsdorf: Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den, sechs Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Sechs Komman⸗ ditisten haben ihren Namen bzw. ihren Wohnort geändert. H.⸗R. B 4060 „Tonindustrie Wor⸗ ringen Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29./31. Dezember 1937 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft im Wege der Um⸗ wandlung auf den Hauptgesellschafter Dr. Theodor Krähling, Rechtsanwalt, Köln, übergegangen. Da ein Handels⸗ geschäft nicht geführt wird, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sech⸗ Monaten nach dieser Bekanntmachung z jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 7324 „A. Coutelle & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß nuar 1938 ist die Gesellschaf Die Abwicklung ist durchgeführt.

Firma ist erloschen. 8 H.⸗R. B 7393 „Menkel, Bildnere änkter Haf

Gesellschaft mit beschr tung“, Köln: Wilhelm Heyer, Kaufmann, Köln, i zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7583 „Forma⸗Compa mit beschräunkter Haftung“, Köln Willy Bertram, Köln⸗Sülz, hat derat Prokura, daß er mit einem Prokuriste vertretungsberechtigt ist. Am 21. Januar 1938:

⸗R. B 7967 „Friedrich Amten brink Gesellschaft mit beschränkte Haftung“, Köln: Die Eintragung vom 31. Dezember 19 wird wie folgt berichtigt: Durch Gesellschafterbeschl zember 1937 ist das Vermö schaft im Wege der Umwandlung auf de alleinigen Gesellschafter Friedrich Amte brink, Bankherr, Köln, übergegangen. ein Handelsgeschäft nicht mehr betrieb wird, scheidet die Firma aus dem Handel register aus. .

H.⸗R. A 13477 „Friedrich Amte brink“, Köln:

vom 27. Ja t aufgelöst

gen der Gese

H.⸗R. A 13 875 „Alfons Asprion“,

Dit

chluß vom 30. D

nann Moritz Jonas in Hamburg 20,

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage)

entral

eutschen Reichsanz

Berlin, Donnerstag, den

8*

eiger und Preußischen Staatsanz

3. Februar

eiger

8 8 8

Handelsregister. die Angaben in ( ) wird eine vähr für die Richtigkeit seitens der

tegistergerichte nicht übernommen,;

1. Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 24. Januar 1938:

2971 Catharina Behncke, Kiel. nberin ist Catharina Marie Behncke,

Möller, in Kiel. 2972 Robert Koppe, Kiel.

haber ist der Kaufmann Robert Paul

bon Koppe in Kiel.

2973 Steinhardt⸗Schuhgesell⸗

ft, Kiel.

haber ist der Kaufmann Moritz Jonas

amburg 20, Curschmannstr. 11.

Veränderungen: 2975 Johannes C. F. Wahrlich,

fene Handelsgesellschaft, Kaufmann Adolf Christian Wahrlich in Kiel ist s Geschäft als persönlich haftender glschafter aufgenommen. Die Gesell⸗

hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Gesellschafter ist selbständig zur Ver⸗ ung der Gesellschaft berechtigt. Die ara des Karl Adolf Christian Wahrlich loschen. 24 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Schönberg, Kiel, dg 18 164 Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ t Kiel⸗Segeberg, Kiel. nuse ist durch Tod aus dem Vorstande eschieden; an seiner Stelle ist der toberbaurat Ernst Linde in Kiel zum ren Vorstandsmitglied bestellt. 146 H. H. Leptien, Gesellschaft beschränkter Haftaug⸗ eirn⸗ 1 urch Gesellschafterbeschluß vom zuni 1937 ist das Vermögen der H. H. en Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kiel, im Wege der Umwandlung Ausschluß der Liquidation gemäß 8 und 1 des Reichsgesetzes vom li 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569 flg.) die alleinige Gesellschafterin, verwit⸗ Frau Brennereibesitzerin Helene mann, geb. Hövener, zu Werne 2. übertragen worden. Die Firma esellschaft mit beschränkter Haftung ist hen. Ihren Gläubigern, welche sich n sechs Monaten nach der Bekannt⸗ ing der Eintragung des Umwand⸗ beschlusses in das Handelsregister zu n Zwecke melden, ist von Frau mann Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung verlangen können. 21 Kieler Kontorhaus, Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung,

rch den Gesellschafterbeschluß vom eezember 1937 ist das Vermögen der Kontorhaus Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung in Kiel im Wege der ndlung unter Ausschluß der Liqui⸗ gemäß § 16 des Reichsgesetzes vom 1 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569 —571) §5 und 8 der Dritten Durchführungs⸗ bnung dazu (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1003flg.) agen auf die Hauptgesellschafterin Dora Marie Horn, geb. Jacobsen, u des Kaufmannes Hans Horn in Hindenburgufer 78/79. Die Firma esellschaft mit beschränkter Haftung schen. Ihren Gläubigern, welche sich em Zwecke binnen sechs Monaten seit hgung des Umwandlungsbeschlusses Handelsregister melden, ist Sicher⸗ leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ verlangen können. 716 Steinhardt⸗Schuhgesell⸗ mit beschränkter Haftung,

Vermögen der Steinhardt⸗Schuh⸗ chaft mit beschränkter Haftung in st durch Gesellschafterbeschluß vom bvember 1937 im Wege der Umwand⸗ üter Ausschluß der Liquidation ge⸗ 8 14 und 8 und 1 des Reichsgesetzes 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite —¹) auf den alleinigen Gesellschafter

mannstr. 11, unter im hiesigen Han⸗ ister A Nr. 2973 neu eingetragenen „Steinhardt⸗Schuhgesellschaft“ in

164353]

Kiel. Handelsregister

K

mann, in Kiel. A 194 J. Rehm, Kiel.

Rehm, Bäckermeister, in Kiel. A 220 H. Autzen, Kiel.

Kaufmann, in Kiel. Kiel.

Kaufleute, in Kiel.

A 319 J. W. Gar

Inhaber: Johann Gartz, Kiel.

8

Inhaber: Kaufmann Karl August Hamann in Kiel.

A 491 L. Petersen, Kiel. Inhaber: Kartoffelhändler

Gaarden. Louis Böttcher, Kiel. in Kiel.

Inhaber: Kaufmann Tarl Wilhelm Voß in Kiel.

in Kiel.

sen in Kiel.

Inhaber: Maschinenfabrikant Hintz in Ellerbek.

A 627 Carl Curth, Kiel. Inhaber: Kaufmann Carl Curth in Kiel.

Friedrich Rehwald in Kiel. A 656 H. Grand, Kiel.

Kiel. A 671 H. Wegener, Kiel.

A 718 D. Maas, Kiel.

Friedrich Diekmann in Kiel. Kiel.

Kiel. A 825 Ernst Storm, Kiel. Inhaber: Ingenieur Ernst

stein und Mörtelfabrik G.

& Sohn, Kiel.

Inhaberin: Frau Dorothea

9.e in Kiel. A auls & Meyer, Gaardener Verkaufsstelle, Kiel.” Inhaber: Kaufmann Johannes Pauls in Kiel⸗Gaarden. C. W. Ludwig Rosmanith,

iel.

Amtsgericht Kiel.

Im Verfahren gemäß § 141 Fr.⸗G.⸗Ges. und § 31, Abs. 2, H.⸗G.⸗B. sollen, wenn nicht von den Berechtigten binnen drei Monaten seit dieser Bekanntmachung der gesetzliche Widerspruch erhoben wird, im hiesigen Handelsregister gelöscht werden: I Joh. Schweffel & Sohn,

Inhaber: Hermann Schweffel, Kauf⸗

A 459 J. H. Rönnau, Kiel. Inhaber: Kaufmann Johannes Joachim Heinrich August Rönnau in Kiel.

Ludwig Theodor Petersen in Kiel. A 508 Aug. Lafrenz, Kiel. Inhaber: Kaufmann August Lafrenz in

A 523 Teschner & Frentzel, Inh. Inhaber: Buchhändler Louis Böttcher A 526 Christian Voß, Kiel.

A 534 Gustav Nell Nachfgr., Kiel. Inhaber: Kaufmann Johann Carl Meyer

A 570 Johannes Dreesen, Kiel. Inhaber: Buchhändler Johannes Dree⸗

A 586 Heinr. Schlüter, Kiel. 8 Inhaber: Kaufmann Heinrich Günther Friedrich Johannes Schlüter in Kiel. A 597 Herm. Hintz, Ellerbek.

A 639 J. Rehwald, Kiel. Inhaber: Schuhmachermeister Johann

Inhaber: Kaufmann Hirsch Grand in

Inhaber: Früherer Hofphotograph Hein⸗ rich Wilhelm David 9 8- A 716 J. A. H. Book, Kiel.

Inhaber: Schuhmachermeister und Kauf⸗ mann Josias Asmus Heinrich Book in Kiel.

Inhaber: Ehefrau Sophia Friederika Dorothea Maas, geb. datn.. in Kiel.

A 740 Diekmann & Co., Kiel. Gesellschafter: Kaufleute Gerhard Ru⸗ dolf Diekmann, Hannover und Georg

A 752 Burchard & Biereck, Kiel. Inhaber: Ingenieur Walter Viereck in

A 764 Pries & Jeußen, Kiel. Inhaber: Techniker Christian Jenßen in

Wilhelm Abel Woldsen Storm in Kiel. A 861 Dorotheenwerk Kalksand⸗

.[64354

Inhaber: Johannes Friedrich Heinrich

Inhaber: Max Friedrich Edmund Riese, A 277 Edlef Hosmann Nachf.,

Gesellschafter: Heinrich Friedrich Jo⸗ hannsen und Wilhelm Carl Martin Cchde⸗

& Co., Kiel. riedrich Eduard

A 354 J. Nielsen, Kiel. Inhaber: Johann Georg Andreas Niel⸗ sen, Delikatessenhändler, in Kiel. A 407 C. F. Hamann, Kiel.

Friedrich

Christian

Friedrich

Hermann

Friedrich

Heinrich

Drews Drews,

1 Karl Voß in Kiel. A 1313 Ernst Cappel, Kiel.

in Kiel.

Inhaber: Kaufmann Adolf Oldenbur in Kiel. A 1464 Schleswi gnne Fabrik iel.

Jensen in Wellsee.

A 1469 Walter Titz Inhaber: Kaufmann 6 in Kiel.

Kiel.

Bartel, geb. Huth, in Kiel.

A 1796 Wilhelmine Guldbrandt Kiel.

Inhaberin: Guldbrandt in Kiel.

Konfektion Georg Oelfke, Kiel. Oelfke in Kiel. delsvertreter, Kiel.

Heinrich Stender in Kiel. & 2207 Heinrich Nupnan, Kiel.

Balthasar Nupnau in Kiel.

handel, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Otto K Christian Bartels in Kiel.

A hasc- Kiel. 8 Inhaber: Kaufmann Friedrich (ge Fritz) Ewald Buck in Frs is A 2554 Emil Hölck, Kiel.

Emil Hölck in Kiel.

haus Theodor Matthießen, Kiel. Inhaber: 3e Hermann Matthießen in Kiel.

Kirchheim u. Teck.

Handelsregistereintragungen. Veränderungen: 1. am 22. Januar 1938: Franz Noll,

Weinhandlung).

Kaufmann in Kirchheim unter Teck .am 25. Januar 1938: Schrauben⸗ fabrik Scheufelen, Kommanditgesell⸗ schaft, Dettingen, Teck. Der Gesellschafter Kommerzienrat Dr. Adolf Scheufelen, Fabrikbesitzer in Oberlenningen, und ein Kommanditist sind mit Ablauf des 31. Dezember 1937 ausgeschieden; zu gleicher Zeit sind die Fabrikbesitzer Karl Erhard Scheufelen I. Klaus Shenhh, in Ober⸗ enningen, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 8. treten. Die Einlage des Komman⸗ ditisten wurde erhöht. 3. am 28. Januar 1938: Papier⸗ 88 Scheufelen, Oberlenningen, Am 1. Januar 1938 ist als weiterer Gesellschafter der Fabrikbesitzer Klaus Scheufelen in Oberlenningen in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, er ist nur ig Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Ludwigshafen (Rheirg, woselbst eine Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma mit dem Zusatz „Werk Frankeneck“ besteht.

7

Königsberg, Pr. [64357] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen: A 168 am 24. Januar 1938: Tetzlaff & Wenzel (Zweigniederlassung). Dem Otto Brabandt und Wilhelm Bülow, beide in Stettin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. A 129 am 24. Januar 1938: Her⸗ mann Wendler Farbengroßhand⸗ lung, Kommanditgesellschaft. Prokurist: Fritz Seidler in Königs⸗ berg (Pr.). A 302 am 26. Januar 1938: Emil

Inhaber: Kaufmann Hugo Friedrich

Inhaber: Handlungsagent Ernst Cappel A 1457 Adolf Oldenburg, Kiel.

drich Jensen,

Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich

ans Walter Titz

A 1474 Frieda E. Bartel, Kiel. Inhaberin: Ehefrau Frieda Ella Meta

Wilhelmine Holgertine A 2112 Spezialhaus für moderne Inhaber: Kaufmann Georg Friedrich A 2158 Stender & Vollbehr, Hau⸗

Inhaber: Kaufmann Karl Johannes

Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian A 2225 Otto Bartels Waren⸗Groß⸗

onrad

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Albert A 2609 Berg⸗Drogerie & Photo⸗ Kaufmann Theodor Max

. [64355] Amtsgericht Kirchheim unter Teck.

Kirchheim, Teck (Kolonialwaren und

Geschäft mit Firma auf Alfred Noll,

führer. Der Rechtsanwalt Dr. Wol gang Schmidt in Königsberg (Pr.) i zum Geschäftsführer bestellt.

Saaten,

9

Ferheb2⸗ che e

* schäftsführer. b 3 beean Pr.

Königsberg, Pr. Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Folgende Firmen sollen gemäß § 3

ist

Amts wegen gelöscht werden: Abteilung A:

. 1243 Isaak Landau.

.1250 Benjamin Werblowsky. . 1272 John Ogilvie.

. 1286 Taubmann & Schleß. . 1305 Ch. L. Teitelbaum. . 1311 A. Waschke. . 1332 Felix Belgard. 1 112318 42 eutsche aßgro handlung Johannes 8 1 Nr. 1471 Walter Glaser. Nr. 1511 Heinr. & Robert Seelig Nr. 1534 M. & J. Ettinger. Nr. 1555 N. Groß & Co. (Zweig niederlassung). Nr. 1608 A. Petrucco & Gebr A. S. Franceschina. Nr. 1709 Albert Prang. Nr. 1729 Heinrich Salomon. Nr. 1810 Ernst Wenzel. 7* 2066 Helene Nickel.

v. schaft Dittmar Wolfsohn & Co (Zweigniederlassung).

Nr. 2167 K. L. Kallenbach & Sohn Nr. 2780 Curt Günther.

7

sägewerk u. Holzhandlung.

Nr. 2892 Schwartz & Schurian. Nr. 3764 Franz Scherbath.

Nr. 4145 Samuel Broczyner.

mittel⸗ lung. Die

Inhaber,

benachrichtigt. Zur

von drei Monaten bestimmt. den 25. Januar 1938.

Krefeld. .[64359] ist am 28. Januar 1938 unter Nr. 901 die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, eingetragen. Die Satzung ist am 12. November 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Kunstseide und sonstiger Kunstfaser sowie der zu ihrer Herstellung nötigen Rohstoffe, ferner die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 7 400 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Dipl.⸗Ing. Ernst Wachendorff, Chemiker in Bad Warmbrunn, und dem Kaufmann Fritz Peters in Pirna.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten, wobei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder mit or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern hinsicht⸗ lich der Vertretungsmacht gleichstehen. Der Vorstand ist ermächtigt, gemäß § 169 Aktiengesetzes innerhalb fünf Jahren nach Eintragung der Gesellschaft das Grundkapital bis auf 8 000 000 Reichs⸗ mark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 7400 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

&ᷣ Der Vorstand besteht aus einer oder

B 15 am 25. Januar 1938: Ostland⸗ n, gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Futterpflanzen⸗ saatbaues mit beschränkter Haftung.

Karl Leibinnes ist nicht mehr Ge⸗ Der Landwirtschaftsrat Dr. Johannes Hildebrandt in Königs⸗ zum Geschäftsführer

Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von

2146 Eisenbetonbau⸗Gesell⸗

Nr. 2784 Erich Sandelowsky Dampf⸗

Nr. 5289 Gebrüder Ehlert Lebens⸗ und Südfrucht⸗Großhand⸗ gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon enachrichtigt. Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist

Amtsgericht, Abt. 32, Königsberg (Pr.),

In das hiesige Handelsregister Abt. B

f⸗

st 9. Firma F. W. Greef in Viersen,

10. Firma A. Birgelen & Co. in Lobberich, 11. Firma Albert Peters in Burscheid, 12. Firma Alb. Johann jr. in Wermels⸗ kirchen, 13. Firma Alfred Maeder in Lörrach⸗Tumringen, 14. Firma Audoyer e van Heys Kommanditgesellschaft in Krefeld, 15. Firma Bovenschen, Hermes & Co. in Krefeld, 16. Firma C. A. Delius Söhne in Bielefeld, 17. Firma Cd. & Hch. von Beckerath Nachf. Aktiengesellschaft in Dülken, 18. Firma C. F. Klein⸗Schlatter in W.⸗Barmen, 19. Firma Constanz Siepermann in M.⸗Gladbach, 20. Firma Feinweberei Engels & Co. in Rheydt, 21. Firma Carl Königs & Co. in Krefeld, 22. Firma Becker & Bernhard in Langen⸗ feld, 23. Firma Franz Gahlert & Söhne in Bärenstein, 24. Firma Friedrichs & Roelen in Krefeld, 25. Firma Frowein & Co. Aktiengesellschaft in W.⸗Elberfeld, 26. Firma F. X. Dutzenberg in Krefeld, 27. Firma G. A. Düsselberg Söhne in Krefeld, 28. Firma Gebrüder Braun in R.⸗Lüttringhausen, 28a. Firma Geßner & Co. Aktiengesellschaft in Wädenswil Schweiz, 29. Firma Gewebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lörrach, 30. Firma Gressard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden, 31. Firma Gustav Königsberger & Co. in St. Tönis, 32. Firma Hermann Herzog & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, 33. Firma H. E. Schniewind in Haan / Rhld., 33a. Firma Hoeninghaus & Thyssen in Krefeld, 34. Firma Jacobs & Witten⸗ stein Nachfolger in Krefeld, 35. Firma J. H. Hützen in Rheydt, 36. Firma Jo⸗ hannes & Paul Mühlen in M.⸗Gladbach, 37. Firma Jos. Kaufmann & Co. in Kre⸗ feld, 37a. Firma Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft in Oedt bei Krefeld, 38. Firma Karl Bader in Dußlingen, 39. Firma K. Eggemann, Lange & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleinlaufenburg, 40. Firma Krahnen & Gobbers in Krefeld, 41. Firma Max Eulenhöfer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in W.⸗Barmen, 41 a. Firma Mechanische Seidenweberei Viersen, Aktiengesellschaft in Viersen, 42. Firma Mechanische Weberei zu Bar⸗ men W. Paashaus in W.⸗Barmen, 43. Firma Michels, Kaufmann & Co. in Krefeld, 44. Firma P. C. Neumann zu W.⸗Barmen, 45. Firma Ravensberger Seidenweberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vorm. J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, 46. Firma Reupert & Uhle⸗ mann in Frankenberg, 47. Firma Richard Eschke in Mühltroff, 48. Firma Robt. Schwarzenbach & Co. in Thalwil Schweiz, 49. Firma Roemgens & Wamers in Vorst, 50. Firma Schlieper, Wülfing & Söhne in W.⸗Barmen, 51. Firma Seiba Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Säckingen in Säckingen, 52. Firma Seidenweberei A. Wellenbrink & Sohn in Gütersloh, 53. Firma Seidenweberei Laufenburg Aktiengesellschaft in Laufenburg, 54. Firma Stehfest & Deußen in Frankenberg, 55. Firma Stehli & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erzingen, 56. Firma Th. Roeffs & Co. in Krefeld, 57. Firma Weyer E Lentz in Lobberich, 58. Firma Wilmsen & Herzog in Krefeld, 59. Firma Württembergische Seiden⸗ weberei Waldsee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldsee, 60. Firma Friedrich A. König in Wiedenbrück, 61. Firma Scharschuch & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Rheydt, 61 a. Firma Scheu⸗ len & Amrath in Rheydt, 62. Firma C. C. Bang Nachf. in Rheydt, 63. Firma Gustav Quack Kommanditgesellschaft in Rheydt, 64. Firma Gebr. Bartels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Güters⸗ loh, 65. Firma Mech. Seidenweberei F. Ad. Schumacher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wermelskirchen, 66. Firma Seidenstoffweberei Markgröningen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mark⸗ gröningen, 67. Firma Sächsisch⸗Thürin⸗ gische Textil⸗Treuhand, wirtschaftliche und technische Beratungs⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greiz, 68. Firma Rheinische Textilfabriken Aktien⸗ gesellschaft in W.⸗Elberfeld, 69. Firma Otto Hecker in Krefeld, 70. Firma Jung & Simons zu W.⸗Elberseld, 71. Firma Ged⸗ hardt & Co. Aktiengesellschaft m W.⸗Vod⸗ winkel, 72. Firma Davisstan Krimmer⸗ Plüsch⸗ und Teppichfabriken Aktiengesell⸗

1

.

*

.

.

Friedrich Haushert, 3. Kaufmann Gustav Hausherr, alle in Niedersprock⸗ hövel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Veränderungen:

Am 14. 1. 1938: B 38 Ruhrtaler Nieten⸗ und Schraubenwerke G. m. b. H. in Hattingen⸗Ruhr.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister auf die leichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma „Ruhrtaler

Inhaber: Kaufmann Ludwig Rosma⸗

nith in Kiel.

A 1031 Felix Hartmann, Kiel.

111““ Kaufmann Felix Hartmann in iel.

A 1103 Hermann Löck, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Hermann Christian

Löck in Kiel.

A 1104 Friedrich Wolfgang Schultz,

Kiel.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wolf⸗

satg. in Kiel.

69 Etablissement Geisterhalle Gustav Sahr, Kiel. 85 Inhaber: Restaurateur Gustav Adolf Sahr in Kiel.

A 1182 Alfred Hellmuth, Kiel. Inhaber: Kaufmann Alfred Hellmuth in Kiel.

A 1251 Hugo Voß, Kiel.

zucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiserstr. 168).

Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung landwirtschaftlicher Kultur⸗ pflanzen, Gewinnungen von Saatgut aus diesen Züchtungen, Vertrieb von Saatgut und Betrieb von sonst damit zusammenhängenden Ges äftin. Stamm⸗ kapital 50 000 RM. Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. Oktober 1937. Sind meh⸗ rere Geschäftsführver bestellt, gc wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer ist Karl Eckelt, Kaufmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird bebanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Baden in Karls⸗ vuhe.

gung & Signalwesen, mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Heil⸗ bronn (Hauptniederlassung Ludwigs⸗ burg). 1“

Kohlenkontor Ramge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn.

Gaißmaier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn.

Rheinische Kohlen⸗ und Brikett⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn.

Schrök & Kopischke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn.

Verkaufsgesellschaft der Stehle⸗ musikapparate mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Heilbronn.

Fr. Banholzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tontheim.

rrtümlich 7 mehreren Personen, deren Zahl der Auf⸗ sichtsrat festsetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gründungskosten werden von der Gesellschaft getragen und sind auf 200000 Reichsmark festgesetzt.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Dresdner Bank in Berlin, 2. Deutsche Bank, Filiale Krefeld, 3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, 4. Firma Delbrück, von der Heydt & Co. in Köln, 5. Firma J. H. Stein, Bank⸗ haus in Köln, 6. Firma Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. Kommanditgesellschaft in Köln, 7. Firma G. Beckers & Le Hanne in Krefeld, 8. Firma A. Weyermann Söͤhne, Kommanditgesellschaft in Dülken,

schaft in Berlin, 73. Firma Conze & Colsman Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Langenberg Rhld., 74. Firma C. E. Bettmann Kommanditgesellschaft in Rheydt, 75. Firma Carl Neiß in Krefeld, 76. Firma Edelhoff & Schulte Aktien⸗ gesellschaft in Gruiten /Rhld., 77. Firma Gebrüder Colsman in Essen⸗Kupferdreh, 78. Firma Gebrüder Moras Alktiengesell⸗ schaft in Zittau, 79. Firma G. Hollender Söhne, Kommanditgesellschaft in Krefeld, 80. Firma G. L. Pott & Hinrichs in W.⸗ Elberfeld, 81. Firma Hermann Vohwinkel in Krefeld, 82. Firma J. G. Palm Söhne Kommanditgesellschaft in Krefeld, 83. Firma Joh. Steinraths in Rheydt, 84. Firma Johaunn Junkers Nachf. in Rheydt, 85. Firma Kampf & Spindler Kommanditgesellschaft in Hilden, 86. Firma Lenssen & Büren in W.⸗Barmen, 87. Fir

Die Firma wurde, da i getragen, wieder gelöscht. 86 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

eh⸗Werk Dr. bertragen. Die Firma der Gesell⸗ it beschränkter Haftung ist erloschen. Gläubigern, die sich binnen sechs een nach der Bekanutmachung der gung des Umwandlungsbeschlusses Handelsregister zu diesem Zwecke 8 ist Sicherheit zu leisten, soweit sie efriedigung verlangen können. b Erloschen: 82 Ludwig 22 8, Inh. Franz „Kiel. 267 Fken & Schultz, 436 Bernhard Leisner, 442 Gustav Engel Berliner s8 Lager, Kiel. 492 Heinrich Kiel. 578 P. Levecke 676 W. Colhounn, Kiel. 2 Gebrüder Landgraf, Kiel. s Wilhelm Matthiesen, Kiel.

Masuhr.

Einzelprokurist: Karl. Masuhr in Königsberg (Pr.). Die Gesamtprokura des Siegfried Masuhr und Karl Masuhr ist erloschen.

A 44 am 26. Januar 1938: August Horn.

Prokuristin: Frau Gretl Horn geb. Wiechert in Königsberg (Pr.).

A 313 am 26. Januar 1938: Schmidt & Co.

Kaufmann Fritz Britt in Königs⸗ berg (Pr.) ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Fritz Britt ist erloschen. 1t

B 58 am 19. Januar 1938: Neuer Tattersall Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

1 Hans Kühn ist nicht mehr Geschäfts

H.⸗R. A 13 869 „Gi 9 8 Fkn:

Wachter & Co.“ Ein Kommanditist hat seine Einlage

erhöht. A 13 870 „Forma⸗Fabrit Eugen Doertenbach“, Köln: Dem Willy Bertram, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. H.⸗R. A 13 871 „Rheinpreußen⸗Ver⸗ trieb Wilhelm Gessert Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Schlink, Duisburg⸗ Ruhrort. Die Prokura des Hans Schuster und des Heinrich Groh ist erloschen. H.⸗R. A 13 872 „Grube & Räther vorm. Simons & Schroeder“, Köln:

22 P. *

Verantwortlich: - für den Amtlichen und Nichtamtlich Teil, den redaktionellen Teil, den? zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berli

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl Withelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.